EP0760197B1 - Dreidimensionale virtuelle audioanzeige unter verwendung von abbildungsfiltern mit verringerter komplexität - Google Patents

Dreidimensionale virtuelle audioanzeige unter verwendung von abbildungsfiltern mit verringerter komplexität Download PDF

Info

Publication number
EP0760197B1
EP0760197B1 EP95918832A EP95918832A EP0760197B1 EP 0760197 B1 EP0760197 B1 EP 0760197B1 EP 95918832 A EP95918832 A EP 95918832A EP 95918832 A EP95918832 A EP 95918832A EP 0760197 B1 EP0760197 B1 EP 0760197B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
function
head
transfer function
related transfer
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95918832A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0760197A1 (de
EP0760197A4 (de
Inventor
Jonathan S. Abel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aureal Semiconductor Inc
Original Assignee
Aureal Semiconductor Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/303,705 external-priority patent/US5659619A/en
Application filed by Aureal Semiconductor Inc filed Critical Aureal Semiconductor Inc
Publication of EP0760197A1 publication Critical patent/EP0760197A1/de
Publication of EP0760197A4 publication Critical patent/EP0760197A4/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0760197B1 publication Critical patent/EP0760197B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04SSTEREOPHONIC SYSTEMS 
    • H04S1/00Two-channel systems
    • H04S1/002Non-adaptive circuits, e.g. manually adjustable or static, for enhancing the sound image or the spatial distribution
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04SSTEREOPHONIC SYSTEMS 
    • H04S1/00Two-channel systems
    • H04S1/002Non-adaptive circuits, e.g. manually adjustable or static, for enhancing the sound image or the spatial distribution
    • H04S1/005For headphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04SSTEREOPHONIC SYSTEMS 
    • H04S2420/00Techniques used stereophonic systems covered by H04S but not provided for in its groups
    • H04S2420/01Enhancing the perception of the sound image or of the spatial distribution using head related transfer functions [HRTF's] or equivalents thereof, e.g. interaural time difference [ITD] or interaural level difference [ILD]

Claims (38)

  1. Dreidimensionales, virtuelles Audioausgabeverfahren, umfassend:
    Erzeugen eines Satzes kopfbezogener Übertragungsfunktionsparameter ansprechend auf ein Raumortsignal oder ein Raumrichtungssignal, wobei der Satz kopfbezogener Übertragungsfunktionsparameter aus kopfbezogenen Übertragungsfunktionsparametern ausgewählt wird oder aus diesen interpoliert wird, die durch Glätten (54, 125) von Frequenzanteilen (50) einer bekannten kopfbezogenen Übertragungsfunktion über eine Bandbreite, die eine nicht konstante Funktion der Frequenz ist, und Festhalten der kopfbezogenen Übertragungsfunktionsparameter einer resultierenden, komprimierten kopfbezogenen Übertragungsfunktion (57, 130) hergeleitet werden; und
    Filtern eines Audiosignals ansprechend auf den Satz kopfbezogener Übertragungsfunktionsparameter.
  2. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 1, wobei die Bandbreite eine Funktion der Breite des kritischen Bandes des Ohres ist.
  3. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 2, wobei das Glätten (54) für jeden Frequenzanteil in zumindest einem Teil eines Audiobandes der Ausgabe das Anwenden einer Mittelungsfunktion bei den Frequenzanteilen innerhalb der Bandbreite, die den Frequenzanteil enthält, aufweist.
  4. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 3, wobei die Mittelungsfunktion eine Funktion der Amplitude der Frequenzanteile ist.
  5. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 3, wobei die Mittelungsfunktion eine Funktion der Leistung der Frequenzanteile ist.
  6. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, wobei die Mittelungsfunktion den Medianwert bestimmt.
  7. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, wobei die Mittelungsfunktion das gewichtete arithmetische Mittel bestimmt.
  8. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, wobei die Mittelungsfunktion den gewichteten geometrischen Mittelwert bestimmt.
  9. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, wobei die Mittelungsfunktion einen gestutzten Mittelwert bestimmt.
  10. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 2, wobei das Glätten eine Faltung der kopfbezogenen Übertragungsfunktion mit einer frequenzabhängigen Wichtungsfunktion aufweist, wobei die Wichtungsfunktion eine rechteckige Form hat.
  11. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 1, wobei die Bandbreite proportional zur Breite des kritischen Bandes des Ohrs ist.
  12. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 11, wobei die Parameter der kopfbezogenen Übertragungsfunktionen bei niedrigen und hohen Frequenzen erweitet werden und wobei die Bandbreite breiter als eine Bandbreite ist, die proportional zur Breite des kritischen Bandes des Ohrs in den Bereichen mit niedrigen und hohen Frequenzen ist.
  13. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 1, wobei das Glätten eine Faltung der kopfbezogenen Übertragungsfunktion mit einer frequenzabhängigen Wichtungsfunktion aufweist, wobei deren Breite eine Funktion der Breite des kritischen Bandes des Ohrs ist.
  14. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 13, wobei die Wichtungsfunktion eine Bandbreite aufweist, die ein Vielfaches von eins oder höher der Breite des kritischen Bandes des Ohrs ist.
  15. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 14, wobei die Parameter der kopfbezogenen Übertragungsfunktionen bei niedrigen und hohen Frequenzen erweitert werden und wobei die Bandbreite breiter als eine Bandbreite proportional zur Breite des kritischen Bandes des Ohrs in Bereichen mit niedrigen und hohen Frequenzen ist.
  16. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 13, wobei die Wichtungsfunktion eine Form mit einer Stetigkeit höherer Ordnung als das rechteckförmige Fenster aufweist.
  17. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 1, wobei die Glättungsfrequenzanteile ein Glätten der Frequenzanteile in der Frequenzdomäne aufweisen.
  18. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 17, wobei das Glätten eine Faltung der bekannten Übertragungsfunktion H(f) mit der Frequenzantwort einer Wichtungsfunktion wf(i) in der Frequenzdomäne gemäß der Beziehung S f = 1 2 b f + 1 n = - b f b f W f n . H f - n ,
    Figure imgb0007

    aufweist, wobei zumindest die Glättungsbandbreite (bf) und optional die Form der Wichtungsfunktion Wf eine Funktion der Frequenz sind.
  19. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 1, wobei die Glättungsfrequenzanteile ein Anwenden einer Frequenzwölbungsfunktion (121) bei der bekannten kopfbezogenen Übertragungsfunktion, ein Umwandeln der frequenzgewölbten Übertragungsfunktion in die Zeitdomäne und das Anwenden einer Fenstertechnik in der Zeitdomäne auf die Impulsantwort der frequenzgewölbten Übertragungsfunktion aufweist.
  20. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 1, wobei das Glätten der Frequenzanteile das Anwenden einer Frequenzwölbungsfunktion (121) der bekannten kopfbezogenen Übertragungsfunktion und eine Faltung in der Frequenzdomäne der frequenzgewölbten Übertragungsfunktion mit der Frequenzantwort einer konstanten Wichtungsfunktion umfasst.
  21. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 19 oder Anspruch 20, wobei die Frequenzwölbungsfunktion die Übertragungsfunktion auf die Bark-Funktion abbildet.
  22. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 19 oder Anspruch 20, ferner aufweisend das Anwenden einer nicht linearen Skalierung (51) bei der bekannten kopfbezogenen Übertragungsfunktion vor der Multiplikation oder dem Falten und das Anwenden einer inversen Skalierung (56) bei der gefensterten oder gefalteten Übertragungsfunktion.
  23. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 1, wobei das Filtern ein Filtern des Hauptanteils (15') ist.
  24. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 1, wobei die kopfbezogenen Übertragungsfunktionsparameter entzerrte Übertragungsfunktionsparameter sind und das Filtern ein festgelegtes Entzerrungsfiltern und ein Filtern in Reaktion auf die Parameter der entzerrten Übertragungsfunktion umfasst.
  25. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 1, wobei der Satz kopfbezogener Übertragungsfunktionen durch Glätten der Frequenzanteile bekannter kopfbezogener Übertragungsfunktionen über unterschiedliche Bandbreiten als eine Funktion der der Übertragungsfunktion zugeordneten Raumorts oder der der Übertragungsfunktion zugeordneten Raumrichtungen hergeleitet wird.
  26. Audioausgabefunktion nach Anspruch 1, wobei der Satz kopfbezogener Übertragungsfunktionen durch Glätten der Frequenzanteile bekannter kopfbezogener Übertragungsfunktionen über unterschiedliche Bandbreiten als eine Funktion der Komplexität der Übertragungsfunktion hergeleitet wird.
  27. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 1, wobei der Satz kopfbezogener Übertragungsfunktionen durch Glätten der Frequenzanteile bekannter kopfbezogener Übertragungsfunktionen über unterschiedliche Bandbreiten als eine Funktion des der Übertragungsfunktion zugeordneten Raumorts oder der der Übertragungsfunktion zugeordneten Raumrichtung und als eine Funktion der Komplexität der Übertragungsfunktion hergeleitet wird.
  28. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 26 oder 27, wobei die Bandbreite mit der Zunahme der Komplexität der Übertragungsfunktion zunimmt.
  29. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 28, wobei die Bandbreite so ausgewählt ist, dass die Komplexität der resultierenden komplexesten komprimierten kopfbezogenen Übertragungsfunktion nicht eine vorbestimmte Komplexität überschreitet.
  30. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 1, wobei der Satz kopfbezogener Übertragungsfunktionen durch Glätten der Frequenzanteile bekannter kopfbezogener Übertragungsfunktionen über unterschiedliche Bandbreiten als eine Funktion der relativen psychoakustischen Wichtigkeit der Übertragungsfunktion hergeleitet wird.
  31. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 1, wobei der Satz kopfbezogener Übertragungsfunktionen durch Glätten der Frequenzanteile bekannter kopfbezogener Übertragungsfunktionen über unterschiedliche Bandbreiten als eine Funktion des der Übertragungsfunktion zugeordneten Raumortes oder der der Übertragungsfunktion zugeordneten Raumrichtung und als eine Funktion der relativen psychoakustischen Wichtigkeit der Übertragungsfunktion hergeleitet werden.
  32. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Satz entzerrter kopfbezogener Übertragungsfunktionsparameter in Reaktion auf das Raumortsignal oder das Raumrichtungssignal (70) erzeugt wird, wobei festgelegte Entzerrungsfilterparameter und der Satz entzerrter kopfbezogener Übertragungsfunktionsparameter aus Parametern ausgewählt werden oder aus diesen interpoliert werden, die durch Aufteilen einer Gruppe bekannter kopfbezogener Übertragungsfunktionen in eine festgelegte kopfbezogene Übertragungsfunktion, die alle kopfbezogene Übertragungsfunktionen in der Gruppe gemeinsam haben, und in eine variable kopfbezogenen Übertragungsfunktion hergeleitet werden, die jeder der bekannten kopfbezogenen Übertragungsfunktionen zugeordnet ist, wobei die Kombination aus der festgelegten und jeder variablen kopfbezogenen Übertragungsfunktion im Wesentlichen gleich der entsprechenden ursprünglichen bekannten kopfbezogenen Übertragungsfunktionen ist und wobei die Frequenzanteile jeder der variablen kopfbezogenen Übertragungsfunktionen über die Bandbreite mit einer nicht konstanten Funktion der Frequenz geglättet werden und wobei die Parameter der festgelegten kopfbezogenen Übertragungsfunktion zum Charakterisieren der festgelegten Entzerrungsfilterung festgehalten werden und die Parameter jeder der kopfbezogenen Übertragungsfunktionen der resultierenden variablen kopfbezogenen Übertragungsfunktion zur Verwendung als entzerrte Übertragungsfunktionsparameter festgehalten werden und wobei das Audiosignal mit einer festgelegten Entzerrungsfilterung (74) und in Reaktion (75) auf den Satz entzerrter kopfbezogener Übertragungsfunktionsparameter gefiltert wird.
  33. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 32, wobei das Herleiten der festgelegten Entzerrungsfilterparameter und des Satzes entzerrter Übertragungsfunktionsparameter ferner Folgendes umfasst:
    das Glätten der Frequenzanteile der festgelegten Übertragungsfunktion über eine Bandbreite, die eine nicht konstante Funktion der Frequenz ist.
  34. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 32, wobei die Gruppe bekannter kopfbezogener Übertragungsfunktionen in eine festgelegte Übertragungsfunktion und eine Mehrzahl variabler Übertragungsfunktionen durch Auswahl einer festgelegten Übertragungsfunktion, die in den am wenigsten komplexen variablen Übertragungsfunktionen resultiert, aufgeteilt wird.
  35. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 32, wobei die Gruppe bekannter kopfbezogener Übertragungsfunktionen in eine festgelegte kopfbezogene Übertragungsfunktion und eine Mehrzahl variabler kopfbezogener Übertragungsfunktionen durch Auswahl einer festgelegten kopfbezogenen Übertragungsfunktion, die den diffusen Feldschallanteil der Gruppe bekannter kopfbezogener Übertragungsfunktionen darstellet, aufgeteilt wird.
  36. Audioanzeigeverfahren nach Anspruch 32, wobei die Gruppe bekannter kopfbezogener Übertragungsfunktionen kopfbezogene Übertragungsfunktionen sind, die eine spezielle Richtung oder einen Bereich von Richtungen im Raum darstellen.
  37. Audioausgabeverfahren nach Anspruch 32, wobei die Sätze entzerrter kopfbezogener Übertragungsfunktionsparameter in Reaktion auf ein Raumortsignal oder ein Raumrichtungssignal durch Filtern des Hauptanteils erzeugt werden.
  38. Dreidimensionale virtuelle Audioausgabevorrichtung, mit:
    einer Einrichtung zum Glätten von Frequenzanteilen (54, 125) einer bekannten kopfbezogenen Übertragungsfunktion über eine Bandbreite, die eine nicht konstante Funktion der Frequenz ist;
    einer Einrichtung zum Festhalten der Parameter der Übertragungsfunktion einer resultierenden komprimierten Übertragungsfunktion;
    einer Einrichtung zum Erzeugen eines Satzes kopfbezogener Übertragungsfunktionsparameter (71) in Reaktion auf ein Raumortsignal oder ein Raumrichtungssignal, wobei der Satz kopfbezogener Übertragungsfunktionsparameter aus den Parametern der Übertragungsfunktion der resultierenden komprimierten Übertragungsfunktion ausgewählt wird oder aus diesen interpoliert wird; und
    einer Einrichtung zum Filtern (74, 75) eines Audiosignals in Reaktion auf den Satz kopfbezogener Übertragungsfunktionsparameter.
EP95918832A 1994-05-11 1995-05-03 Dreidimensionale virtuelle audioanzeige unter verwendung von abbildungsfiltern mit verringerter komplexität Expired - Lifetime EP0760197B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US24186794A 1994-05-11 1994-05-11
US241867 1994-05-11
US303705 1994-09-09
US08/303,705 US5659619A (en) 1994-05-11 1994-09-09 Three-dimensional virtual audio display employing reduced complexity imaging filters
PCT/US1995/004839 WO1995031881A1 (en) 1994-05-11 1995-05-03 Three-dimensional virtual audio display employing reduced complexity imaging filters

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0760197A1 EP0760197A1 (de) 1997-03-05
EP0760197A4 EP0760197A4 (de) 2004-08-11
EP0760197B1 true EP0760197B1 (de) 2009-01-28

Family

ID=26934650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95918832A Expired - Lifetime EP0760197B1 (de) 1994-05-11 1995-05-03 Dreidimensionale virtuelle audioanzeige unter verwendung von abbildungsfiltern mit verringerter komplexität

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0760197B1 (de)
JP (1) JPH11503882A (de)
AU (1) AU703379B2 (de)
CA (1) CA2189126C (de)
WO (1) WO1995031881A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU1527197A (en) * 1996-01-04 1997-08-01 Virtual Listening Systems, Inc. Method and device for processing a multi-channel signal for use with a headphone
US6009179A (en) * 1997-01-24 1999-12-28 Sony Corporation Method and apparatus for electronically embedding directional cues in two channels of sound
JPH1188994A (ja) * 1997-09-04 1999-03-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd 音像定位装置及び音像制御方法
US6307941B1 (en) 1997-07-15 2001-10-23 Desper Products, Inc. System and method for localization of virtual sound
US6067361A (en) * 1997-07-16 2000-05-23 Sony Corporation Method and apparatus for two channels of sound having directional cues
US6125115A (en) * 1998-02-12 2000-09-26 Qsound Labs, Inc. Teleconferencing method and apparatus with three-dimensional sound positioning
EP1072089B1 (de) 1998-03-25 2011-03-09 Dolby Laboratories Licensing Corp. Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Audiosignalen
AUPP271598A0 (en) * 1998-03-31 1998-04-23 Lake Dsp Pty Limited Headtracked processing for headtracked playback of audio signals
WO2000019415A2 (en) * 1998-09-25 2000-04-06 Creative Technology Ltd. Method and apparatus for three-dimensional audio display
FI108504B (fi) * 1999-04-30 2002-01-31 Nokia Corp Tietoliikennejõrjestelmõn puheryhmien hallinta
GB2351213B (en) * 1999-05-29 2003-08-27 Central Research Lab Ltd A method of modifying one or more original head related transfer functions
JP4867121B2 (ja) * 2001-09-28 2012-02-01 ソニー株式会社 音声信号処理方法および音声再生システム
JP4988717B2 (ja) 2005-05-26 2012-08-01 エルジー エレクトロニクス インコーポレイティド オーディオ信号のデコーディング方法及び装置
WO2006126843A2 (en) 2005-05-26 2006-11-30 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for decoding audio signal
WO2007031905A1 (en) 2005-09-13 2007-03-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method of and device for generating and processing parameters representing hrtfs
US8208641B2 (en) * 2006-01-19 2012-06-26 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for processing a media signal
US8285556B2 (en) 2006-02-07 2012-10-09 Lg Electronics Inc. Apparatus and method for encoding/decoding signal
JP2007221445A (ja) * 2006-02-16 2007-08-30 Sharp Corp サラウンドシステム
CN101411063B (zh) * 2006-03-28 2011-11-23 艾利森电话股份有限公司 滤波器自适应频率分辨率
FR2899424A1 (fr) * 2006-03-28 2007-10-05 France Telecom Procede de synthese binaurale prenant en compte un effet de salle
ES2623226T3 (es) 2006-07-04 2017-07-10 Dolby International Ab Unidad de filtro y procedimiento de generación de respuestas al impulso de filtro de subbanda
AU2013235068B2 (en) * 2012-03-23 2015-11-12 Dolby Laboratories Licensing Corporation Method and system for head-related transfer function generation by linear mixing of head-related transfer functions
US9263055B2 (en) 2013-04-10 2016-02-16 Google Inc. Systems and methods for three-dimensional audio CAPTCHA

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5105462A (en) * 1989-08-28 1992-04-14 Qsound Ltd. Sound imaging method and apparatus
US5440639A (en) * 1992-10-14 1995-08-08 Yamaha Corporation Sound localization control apparatus
US5404406A (en) * 1992-11-30 1995-04-04 Victor Company Of Japan, Ltd. Method for controlling localization of sound image
US5438623A (en) * 1993-10-04 1995-08-01 The United States Of America As Represented By The Administrator Of National Aeronautics And Space Administration Multi-channel spatialization system for audio signals

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11503882A (ja) 1999-03-30
AU2460395A (en) 1995-12-05
EP0760197A1 (de) 1997-03-05
AU703379B2 (en) 1999-03-25
CA2189126A1 (en) 1995-11-23
EP0760197A4 (de) 2004-08-11
WO1995031881A1 (en) 1995-11-23
CA2189126C (en) 2001-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5659619A (en) Three-dimensional virtual audio display employing reduced complexity imaging filters
US6072877A (en) Three-dimensional virtual audio display employing reduced complexity imaging filters
EP0760197B1 (de) Dreidimensionale virtuelle audioanzeige unter verwendung von abbildungsfiltern mit verringerter komplexität
US8515104B2 (en) Binaural filters for monophonic compatibility and loudspeaker compatibility
EP2002692B1 (de) Ableitung von mittelkanalton
EP2258120B1 (de) Verfahren und einrichtungen zum wiedergeben von surround-audiosignalen über kopfhörer
US6449368B1 (en) Multidirectional audio decoding
US6668061B1 (en) Crosstalk canceler
US11611828B2 (en) Systems and methods for improving audio virtualization
US20030002693A1 (en) Audio signal processing
EP2629552A1 (de) Audiosurroundverarbeitungssystem
US20110026718A1 (en) Virtualizer with cross-talk cancellation and reverb
EP2134108B1 (de) Tonverarbeitungsvorrichtung, Lautsprechervorrichtung und Tonverarbeitungsverfahren
US6178245B1 (en) Audio signal generator to emulate three-dimensional audio signals
US9848274B2 (en) Sound spatialization with room effect
DE112006002548T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wiedergabe von virtuellem Zweikanal-Ton
KR100684029B1 (ko) 푸리에 변환을 이용한 배음 생성 방법 및 이를 위한 장치,다운 샘플링에 의한 배음 생성 방법 및 이를 위한 장치와소리 보정 방법 및 이를 위한 장치
AU732016B2 (en) Three-dimensional virtual audio display employing reduced complexity imaging filters
US11202152B2 (en) Acoustic beamforming
Tamulionis et al. Listener movement prediction based realistic real-time binaural rendering
JPH0775439B2 (ja) 立体音場再生装置

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19961203

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

A4 Supplementary search report drawn up and despatched

Effective date: 20040624

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H04S 1/00 20060101ALI20071017BHEP

Ipc: H04S 3/00 20060101AFI20071017BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 69535912

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090319

Kind code of ref document: P

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090128

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090428

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090629

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090128

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20091029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090503

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090503

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140527

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20150502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20150502