EP0758779A2 - Resonating body - Google Patents

Resonating body Download PDF

Info

Publication number
EP0758779A2
EP0758779A2 EP96112696A EP96112696A EP0758779A2 EP 0758779 A2 EP0758779 A2 EP 0758779A2 EP 96112696 A EP96112696 A EP 96112696A EP 96112696 A EP96112696 A EP 96112696A EP 0758779 A2 EP0758779 A2 EP 0758779A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
resonance box
ceiling
box according
side frames
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96112696A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0758779A3 (en
Inventor
Reimund Korupp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0758779A2 publication Critical patent/EP0758779A2/en
Publication of EP0758779A3 publication Critical patent/EP0758779A3/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/01Endpins or accessories therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

The top (3) of the resonance box (1) is in two parts, the first of which forms a seat-base (5) with room for a player. The second part forms a lid (6) with sound holes (2) onto which the string instrument is placed for increasing the sound volume. At least two sound holes are symmetrically arranged on each side of that part (4) of the lid on which the string instrument is placed. The resonance box can be dismantled compactly and consists of parts (5,6,7,7',8,9,9',10) hinged (11) together. On the front sides of the seat base and lid are bolts sliding along guides (25).

Description

Die Erfindung betrifft einen Resonanzkasten zur Klangverstärkung eines mit ihm in klanglicher Wirkverbindung stehenden Saiteninstruments, insbesondere eines solchen, das mittels eines Stachels aufsetzbar ist.The invention relates to a resonance box for amplifying the sound of a string instrument that is in a sound connection with it, in particular one that can be attached by means of a spike.

Das Bedürfnis nach einer solchen Klangverstärkung entstand durch die hörpsychologische Tatsache, daß hohe Töne bei gleichem Schalldruck lauter empfunden werden als mittlere und tiefe, sich also leichter abheben und durchsetzen.The need for such a sound amplification arose from the fact that the high-pitched sounds are perceived louder than the middle and lower ones at the same sound pressure, so they stand out and prevail more easily.

Anfang des 19. Jahrhunderts trat das Violoncello aus seiner bis dato oft reinen Generalbaß- und Begleiterfunktion heraus. Zunehmend wurde es von den Komponisten mit solistischen Aufgaben betraut, von ersten Sonaten mit Hammerklavier (Beethoven op. 5, komponiert 1796) bis zum romantischen Solokonzert mit großem Orchester (Dvorak, komponiert 1896). Das solistische Repertoire umfaßt vorwiegend Werke, bei denen das Violoncello mit Klavier oder Orchester zum Einsatz kommt.At the beginning of the 19th century, the violoncello emerged from its role of general bass and accompanist, which until then had been purely. The composer increasingly entrusted him with solistic tasks, from the first sonatas with hammer piano (Beethoven op. 5, composed in 1796) to the romantic solo concerto with large orchestra (Dvorak, composed in 1896). The solo repertoire mainly comprises works in which the cello with piano or orchestra is used.

Im Klavierbau ist die Entwicklung vom eher zartklingenden Kammermusikinstrument, dem Tafelklavier, über den Hammerflügel bis zum modernen Konzertflügel bekannt. Bei den Blasinstrumenten, ob Blech oder Holz, wurde durch Materialwahl, akustische Forschung und moderne Bearbeitungsmethoden ebenfalls eine deutliche Verstärkung des Klangs erreicht.In piano construction, the development from the more delicate-sounding chamber music instrument, the table piano, to the grand piano and the modern concert grand is known. In the case of wind instruments, whether sheet metal or wood, the choice of materials, acoustic research and modern processing methods also significantly enhanced the sound.

Dagegen haben sich die Streichinstrumente der Violinfamilie seit 400 Jahren nicht wesentlich verändert. Lediglich durch die Verwendung von modernen Saiten und die dadurch mögliche erhöhte Saitenspannung in Verbindung mit einer Modifikation des Instrumentenhalses hat eine gewisse klangliche Veränderung stattgefunden.In contrast, the string instruments of the violin family have not changed significantly for 400 years. Only through the use of modern strings and the possible increased string tension in connection with a modification of the instrument neck did a certain tonal change take place.

Die erwähnte hörpsychologische Tatsache kommt wesentlich der Violine zugute. Schon die Viola (Bratsche) hat nicht die gleiche Kraft. Das Cello und der Kontrabaß sind zuweilen auf äußerste Rücksichtnahme ihrer Partner angewiesen.The above-mentioned hearing psychological fact benefits the violin significantly. Even the viola (viola) does not have the same power. The cello and double bass are sometimes dependent on the utmost consideration from their partners.

Sicherlich gibt es einige wenige Spitzeninstrumente von Stradivari, Guarneri oder Montagnana, deren Ton in allen Klangbereichen als außerordentlich groß zu bezeichnen ist. Diese seltenen Instrumente sind dann allerdings auch preislich herausragend, das heißt, jenseits der Millionen-DM-Grenze anzusiedeln. Im mittleren Preisbereich sind Cellisten nicht selten bereit, hundert TDM und mehr für ein gutes Instrument zu investieren, das heißt ein Instrument, das nicht nur schön klingt, sondern auch trägt.Certainly there are a few top instruments from Stradivari, Guarneri or Montagnana, the tone of which can be described as extraordinarily large in all sound ranges. However, these rare instruments are also outstanding in terms of price, that is to say they move beyond the DM million mark. In the medium price range, cellists are not infrequently willing to invest a hundred thousand DM or more for a good instrument, that is, an instrument that not only sounds nice, but also carries it.

Durch den Stachel, auf den das Cello (bzw. der Kontrabaß) beim Spielen gestellt wird, übertragen sich die Schwingungen des Instrumentenkorpus fast verlustfrei auf den Untergrund. Ist dieser so konstruiert, daß er mitschwingen kann, so wird dadurch eine deutlich hör- und fühlbare Resonanzwirkung erzielt, die den Klang des Cellos (bzw. des Kontrabasses) gerade in dem Bereich verstärkt, der sich im Klangspektrum weniger gut durchsetzt.Due to the spike on which the cello (or double bass) is placed when playing, the vibrations of the instrument body are transferred to the surface with almost no loss. If it is constructed in such a way that it can resonate, a clearly audible and tangible resonance effect is achieved, which amplifies the sound of the cello (or double bass) precisely in the area that is less well established in the sound spectrum.

Frühere Konzertsäle und -podien waren aus Holz konstruiert und besaßen in hohem Maße gute Resonanzeigenschaften. Heute wollen immer größere und moderner konstruierte Säle aus Stahl, Stein und Beton mit Schall gefüllt sein, welche Podien aufweisen, die oft zu solide konstruiert sind, um als Resonanzboden zu dienen.Earlier concert halls and podiums were constructed from wood and had a high degree of good resonance. Today, larger and more modern halls made of steel, stone and concrete want to be filled with sound, which have podiums that are often too solidly constructed to serve as a soundboard.

Konzertveranstalter tragen diesem Umstand insoweit gelegentlich Rechnung, als sie nicht nur für Dirigenten, sondern auch für Instrumentalsolisten Podeste zur Verfügung halten. Diese sind jedoch weder nach akustischen Gesichtspunkten gebaut, noch entsprechen sie in puncto Handhabung und Aufbewahrung praktischen Bedürfnissen und sind deshalb eher selten in Konzertsälen zu finden.Concert organizers occasionally take this into account insofar as they have platforms available not only for conductors but also for instrumental soloists. However, these are neither built from an acoustic point of view, nor do they correspond to practical needs in terms of handling and storage and are therefore rarely found in concert halls.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Resonanzkasten der eingangs genannten Art verfügbar zu machen, der bewirkt, daß eine deutlich hör- und fühlbare Resonanzwirkung erzielt wird, die den Klang des betreffenden Saiteninstruments in dem Bereich verstärkt, der sich im Klangspektrum weniger gut durchsetzt.The invention has for its object to make a resonance box of the type mentioned available, which causes a clearly audible and tangible resonance effect is achieved, which amplifies the sound of the string instrument in question in the area that is less well established in the sound spectrum.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Resonanzkasten durch Materialauswahl, Formgebung und Schallöcher in akustischer Hinsicht optimiert ist.The object is achieved in that the resonance box is acoustically optimized through material selection, shape and sound holes.

Durch die Erfindung wird unabhängig von dem Boden bzw. Podium des Konzertsaals eine Klangverbesserung erzielt. Der Resonanzkasten ist zwar vorwiegend für Cello und Kontrabaß konzipiert, also für Musikinstrumente, die mittels eines Stachels auf dem Boden aufsetzbar sind, jedoch läßt sich durch ihn auch der Klang anderer Saiteninstrumente, beispielsweise einer Harfe, verstärken. Bezüglich des Cellos, aber auch des Kontrabasses, wird eine enorme Klangverstärkung erzielt, wodurch die oben genannten Probleme zur vollsten Zufriedenheit gelöst sind. Wesentlich ist, daß es sich nicht nur, wie nach dem Stand der Technik, um ein einfaches Holzpodest handelt, sondern um einen bezüglich der Resonanzanforderungen optimierten Resonanzkasten. Das verwendete Material wird in der Regel Holz sein, muß es aber nicht in jedem Fall. Bei Holz muß eine entsprechende Auswahl getroffen werden, wie Art der Hölzer, Astfreiheit, Verlauf der Maserung usw. Des weiteren ist die Formgebung, beispielsweise die Form zweier Trapeze, welche mit ihrer Längsseite aneinanderliegen, für die Klangverstärkung maßgeblich. Selbstverständlich sind jedoch auch andere Formen denkbar. Die Schallöcher sind wesentlich für die Erzielung einer Resonanzwirkung, die bezüglich der Qualität diejenige von Holzböden oder stabilen Holzpodesten übertrifft. Dadurch wird der Resonanzkasten zu mehr als zu einer Abhilfemaßnahme gegen ungeeignete Böden; er wird vielmehr zu einer Vorrichtung, die für Cello und Kontrabaß neue Möglichkeiten erschließt.The invention achieves a sound improvement regardless of the floor or podium of the concert hall. The resonance box is primarily designed for cello and double bass, i.e. for musical instruments that can be placed on the floor with a spike, but it can also be used to amplify the sound of other stringed instruments, such as a harp. With regard to the cello, but also the double bass, an enormous sound amplification is achieved, whereby the above-mentioned problems are solved to the fullest satisfaction. It is essential that it is not only a simple wooden platform, as in the prior art, but a resonance box that is optimized with regard to the resonance requirements. The material used will usually be wood, but it does not always have to be. In the case of wood, a corresponding selection must be made, such as the type of wood, freedom from knots, the grain pattern, etc. Furthermore, the shape, for example the shape of two trapezoids, which lie against one another with their long sides, is decisive for the sound amplification. Of course, other shapes are also conceivable. The sound holes are essential for achieving a resonance effect that exceeds that of wooden floors or stable wooden platforms in terms of quality. This makes the resonance box more than a remedy for unsuitable floors; it rather becomes a device that opens up new possibilities for cello and double bass.

Im folgenden werden Weiterbildungen des Resonanzkastens beschrieben, die den erfindungsgemäßen Effekt erhöhen, die Handhabung erleichtern und viele weitere Vorteile mit sich bringen.Further developments of the resonance box are described below, which increase the effect according to the invention, facilitate handling and bring many other advantages with it.

Zweckmäßigerweise wird die Oberseite des Resonanzkastens derart bemessen, daß diese Platz für den Spieler und für das Aufsetzen des Saiteninstruments bietet. Auf diese Weise läßt sich ein relativ großer Resonanzkasten mit guten akustischen Eigenschaften für den Solisten, zum Beispiel vor dem Orchester, anordnen. Ein zusätzlicher Vorteil besteht in der optischen Heraushebung des Spielers, welche gerade bei Musikinstrumenten, die solistisch nicht stehend gespielt werden, als angenehm empfunden wird.The top of the resonance box is expediently dimensioned in such a way that it offers space for the player and for putting on the stringed instrument. In this way, a relatively large resonance box with good acoustic properties can be arranged for the soloist, for example in front of the orchestra. An additional advantage is the visual highlighting of the player, which is particularly pleasant for musical instruments that are not played standing solo.

Es wird vorgeschlagen, mindestens zwei Schallöcher an der Oberseite symmetrisch beidseitig zu dem Bereich einer Decke anzuordnen, auf dem das Saiteninstrument aufgesetzt wird. Diese Anordnung dient der optimalen Resonanzwirkung. Außer der Decke weist die Oberseite zweckmäßigerweise einen Sitzboden auf, der derart bemessen ist, daß ein Spieler mit Stuhl darauf Platz nehmen kann. Auf diese Weise kann der Cellist seine sitzende Spielposition einnehmen, und auch der Spieler des Kontrabasses hat für die Größe seines Instruments genügend Raum.It is proposed to arrange at least two sound holes on the top symmetrically on both sides to the area of a ceiling on which the stringed instrument is placed. This arrangement serves the optimal resonance effect. In addition to the ceiling, the upper side expediently has a seat base which is dimensioned such that a player with a chair can take a seat on it. In this way, the cellist can take his seated playing position, and the player of the double bass also has enough space for the size of his instrument.

Ein besonderer Vorteil wird dadurch erzielt, daß der Resonanzkasten kleinvolumig zusammenlegbar ausgebildet ist. Dies kann entweder dadurch geschehen, daß der Resonanzkasten zerlegbar ausgebildet ist oder dadurch, daß er zusammenklappbare, durch Scharniere miteinander verbundene Teile aufweist. Auf diese Weise ist es möglich, daß der Resonanzkasten ohne weiteres platzsparend transportiert und aufbewahrt werden kann. Er kann also vom Spieler wie ein Musikinstrument in den Konzertraum mitgebracht werden. Dieser wird dadurch unabhängiger von den vorgefundenen Verhältnissen. Außerdem schützt der Resonanzkasten wertvolle Teppiche und Böden, da der Stachel des Instruments sonst auf diese aufgesetzt werden muß. Es sind viele Arten der Zerlegung des Resonanzkastens und viele Klappmechanismen denkbar.A particular advantage is achieved in that the resonance box is designed to be collapsible in small volumes. This can be done either in that the resonance box is designed to be dismantled or in that it has collapsible parts which are connected to one another by hinges. In this way it is possible that the resonance box can be easily transported and stored in a space-saving manner. So the player can bring it into the concert room like a musical instrument. This makes it more independent of the existing conditions. In addition, the resonance box protects valuable carpets and floors, otherwise the sting of the instrument must be placed on them. Many types of disassembly of the resonance box and many folding mechanisms are conceivable.

Ein vorteilhafter Klappmechanismus ist derart ausgebildet, daß die Oberseite zwischen Sitzboden und Decke erste Scharniere aufweist, durch die Sitzboden und Decke aufeinanderklappbar sind. Seitenzargen sind durch zweite Scharniere mit Sitzboden und Decke derart verbunden, daß sie von einer parallelen Stellung zu Sitzboden und Decke zu einem Anschlag in einer 90°-Stellung verschwenkbar sind. An den Frontseiten von Sitzboden und Decke sind Frontriegel in Führungen einschiebbar, so daß die 90°-Stellung der Seitenzargen arretiert ist. Anschläge können die eingeschobenen Frontriegel positionieren. Auf diese Weise kann der Resonanzkasten schnell und bequem auf- und abgebaut werden. Von der Fläche her gesehen weist der Resonanzkasten im zusammengeklappten Zustand nur noch die Hälfte auf, und die Tiefe entspricht lediglich vier Brettstärken.An advantageous folding mechanism is designed in such a way that the upper side between the seat floor and ceiling has first hinges through which the seat floor and ceiling can be folded up. Side frames are connected by second hinges to the seat floor and ceiling in such a way that they move from a parallel position to the seat floor and ceiling are pivotable to a stop in a 90 ° position. Front latches can be inserted into guides on the front of the seat floor and ceiling, so that the 90 ° position of the side frames is locked. Stops can position the inserted front latch. In this way, the resonance box can be assembled and disassembled quickly and easily. Seen from the surface, the resonance box has only half when folded, and the depth corresponds to only four board thicknesses.

Es wird vorgeschlagen, die Führungen derart auszubilden, daß sie senkrecht zur Führungsrichtung gerichtete Zugkräfte aufnehmen können. Dadurch wird eine noch höhere Stabilität des aufgebauten Resonanzkastens erzielt. Dies kann beispielsweise durch Schwalbenschwanzführungen oder T-Nuten mit entsprechend T-förmig ausgebildeten Gegenstücken erreicht werden. Weitere Ausführungsformen sind denkbar.It is proposed to design the guides in such a way that they can absorb tensile forces directed perpendicular to the guide direction. This results in an even higher stability of the resonance box. This can be achieved, for example, by dovetail guides or T-slots with counterparts of corresponding T-shape. Further embodiments are conceivable.

Zur Aufbewahrung der Frontriegel wird vorgeschlagen, an der Unterseite von Decke und/oder Sitzboden Halterungen anzuordnen. Diese können aus Winkeln zur Aufnahme eines Endes der Frontriegel und Magnethalterungen zur Befestigung des anderen Endes bestehen.To store the front latch, it is proposed to arrange brackets on the underside of the ceiling and / or seat floor. These can consist of angles for receiving one end of the front bolts and magnetic brackets for attaching the other end.

Eine noch bessere Transportfähigkeit wird dadurch erreicht, daß mindestens ein Tragegurt derart angeordnet ist, daß der Resonanzkasten in zusammengeklapptem Zustand mit diesem tragbar ist. Eine besonders vorteilhafte Anordnung von zwei Tragegurten besteht darin, daß die Seitenzargen der Decke in ihrem vorderen und die Seitenzargen des Sitzbodens in ihrem hinteren Bereich Durchbrechungen aufweisen, durch die jeweils ein Tragegurt hindurchgezogen ist. Dadurch erhalten die Tragegurte eine Mehrfachfunktion, sowohl als Trage- als auch als Halteriemen. Im aufgebauten Zustand können die Tragegurte durch entsprechende Bemessung ihrer Länge gespannt sein, wodurch sie einen derartigen Zug auf die Seitenzargen ausüben, so daß diese die Frontriegel in ihrer Einschiebeposition festhalten. Wird der zusammengeklappte Resonanzboden an diesen beiden Tragegurten genommen, so wirken Kräfte, die den zusammengeklappten Zustand erhalten und die Frontriegel in ihrer Aufbewahrungsposition gleichzeitig sichern. Auf diese Weise ist es nicht einmal erforderlich, einen zusätzlichen Riemen zum Zusammenhalt vorzusehen. Durch das Einklappen der Seitenzargen ergeben sich Schlaufen, durch welche die Tragegurte über die Schulter gelegt werden können, so daß beide Hände frei bleiben und das Musikinstrument gleichzeitig transportiert werden kann.An even better portability is achieved in that at least one carrying strap is arranged in such a way that the resonance box can be carried with it when folded up. A particularly advantageous arrangement of two risers consists in that the side frames of the ceiling have openings in their front area and the side frames of the seat bottom in their rear area, through which a carrying belt is pulled in each case. This gives the risers a multiple function, both as a carrying strap and as a holding strap. In the assembled state, the carrying straps can be tensioned by appropriate dimensioning of their length, as a result of which they exert such a tension on the side frames so that they hold the front latches in their insertion position. If the folded soundboard is taken by these two risers, forces act that maintain the folded state and the front latches in their storage position secure at the same time. In this way it is not even necessary to provide an additional strap for cohesion. Folding in the side frames results in loops through which the carrying straps can be placed over the shoulder, so that both hands remain free and the musical instrument can be transported at the same time.

Es können umlaufende Randstege gegen ein Abrutschen vom Resonanzkasten an den Außenrändern angebracht sein. Diese Randstege können sowohl den Sitzboden als auch die Decke umfassen. Insbesondere beim Sitzboden ist dies zweckmäßig, wenn dort mit einem Stuhl Platz genommen wird. Eine Ausführungsform sieht vor, daß die Randstege durch in der aufgebauten Stellung über die Oberseite überstehende Zargen- und Frontriegelteile gebildet sind. Es ist jedoch auch möglich, die Randstege auf die Oberseite, vorzugsweise des Sitzbodens, direkt aufzusetzen.Circumferential edge webs can be fitted on the outer edges to prevent them from slipping off the resonance box. These edge webs can include both the seat floor and the ceiling. This is particularly useful for the seat floor when a chair is used. One embodiment provides that the edge webs are formed by frame and front bolt parts projecting over the top in the assembled position. However, it is also possible to place the edge webs directly on the top, preferably on the seat bottom.

Folgende Maßnahmen dienen der Resonanz- und Klangverbesserung:

  • Die Decke des Resonanzkastens kann eine gewölbte Oberfläche aufweisen. Dies dient der Vergrößerung der Belastungsstabilität, wodurch dünnere Hölzer verwendet werden können, was einer Gewichtsverminderung und Klangverbesserung dient. Zusätzlich wird dadurch ein schönes Design des Resonanzkastens erzielt.
  • An der Unterseite der Decke kann ein Baßbalken angebracht sein, der zweckmäßigerweise, vom Spieler aus betrachtet, seitlich links der Symmetrieachse parallel zu dieser angeordnet ist.
  • Die Schallöcher sollten, analog den F-Löchern beim Streichinstrument, im wesentlichen parallel zu der Symmetrieachse verlaufen.
The following measures serve to improve resonance and sound:
  • The ceiling of the resonance box can have a curved surface . This serves to increase the load stability, which means that thinner woods can be used, which serves to reduce weight and improve sound. In addition, a beautiful design of the resonance box is achieved.
  • A bass bar can be attached to the underside of the ceiling, which, expediently viewed by the player, is arranged parallel to the left of the axis of symmetry.
  • Analogous to the F-holes in the stringed instrument, the sound holes should run essentially parallel to the axis of symmetry .

Ein bequemes Aufsetzen des Instruments kann dadurch erreicht werden, daß in dem entsprechenden Bereich der Decke Vertiefungen für das Aufsetzen des Instrumentenstachels vorgesehen sind; mehrere Vertiefungen deshalb, um den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Instrumentalisten gerecht zu werden.A convenient placement of the instrument can be achieved in that in the corresponding area of the ceiling depressions for the placement of the Instrument spikes are provided; several specializations in order to meet the different requirements of different instrumentalists.

Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, daß die Oberseite nach vorne geneigt ist. Dadurch wird für den Sitzplatz des Spielers ein Keilkissen-Effekt erreicht, wodurch eine gesunde Sitzhaltung erzielt wird. Das Gewicht des Instruments verlagert sich mehr auf den Instrumentenstachel, wodurch der Spieler entlastet wird. Zusätzlich tritt eine Reflexion des Schalls durch die Oberfläche nach vorne auf, was wiederum einer Klangverstärkung dient.An advantageous development provides that the top is inclined forward. This creates a wedge cushion effect for the player's seat, which ensures a healthy sitting posture. The weight of the instrument shifts more to the instrument spike, which relieves the player. In addition, there is a reflection of the sound through the surface to the front, which in turn serves to amplify the sound.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen

Fig. 1
ein erstes Ausführungsbeispiel des Resonanzkastens in perspektivischer Sicht,
Fig. 2
eine Seitenansicht,
Fig. 3
eine Vorderansicht,
Fig. 4
eine Draufsicht,
Fig. 4a
die Aufbewahrung der Frontriegel anhand eines Schnitts,
Fig. 5
ein zweites Ausführungsbeispiel in perspektivischer Teilansicht,
Fig. 6
ein Schnitt VI - VI der Fig. 5, 1. Ausführungsform
Fig. 6a
derselbe Schnitt, 2. Ausführungsform und
Fig. 7
ein Schnitt VII - VII der Fig. 5.
Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. Show it
Fig. 1
a first embodiment of the resonance box in perspective view,
Fig. 2
a side view,
Fig. 3
a front view,
Fig. 4
a top view,
Fig. 4a
the storage of the front latches based on a cut,
Fig. 5
a second embodiment in perspective partial view,
Fig. 6
a section VI - VI of Fig. 5, 1st embodiment
Fig. 6a
the same cut, 2nd embodiment and
Fig. 7
a section VII - VII of FIG. 5.

Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel des Resonanzkastens 1 in perspektivischer Sicht. Die Oberseite 3 besteht aus einem Sitzboden 5 und einer Decke 6. Der Sitzboden 5 ist derart bemessen, daß ein Spieler, möglichst mit einem beliebigen Stuhl, den er im Konzertsaal vorfindet, bequem darauf Platz nehmen kann. Auf die Decke 6 wird ein Musikinstrument, beispielsweise mit dem Instrumentenstachel, aufgesetzt. Als Aufsetzpunkt dient der strichpunktierte Bereich 4. Der Kasten wird weiterhin dadurch gebildet, daß die Decke 6 Seitenzargen 7 und 7' sowie einen vorderen Frontriegel 8 aufweist. In entsprechender Weise verfügt der Sitzboden 5 über Seitenzargen 9 und 9' sowie über einen hinteren Frontriegel 10. Fig. 1 shows a first embodiment of the resonance box 1 in a perspective view. The top 3 consists of a seat floor 5 and a ceiling 6. The seat floor 5 is dimensioned such that a player, if possible with any chair that he finds in the concert hall, can comfortably take a seat on it. A musical instrument, for example with the instrument spike, is placed on the ceiling 6. The dash-dotted area 4 serves as the point of attachment. The box is further formed in that the ceiling 6 has side frames 7 and 7 ′ and a front front latch 8. Correspondingly, the seat base 5 has side frames 9 and 9 'and a rear front latch 10.

Um den Resonanzkasten gut transportieren und aufbewahren zu können, ist es zweckmäßig, wenn die beschriebenen Teile kleinstvolumig zusammenlegbar ausgebildet sind. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird dies dadurch erreicht, daß der Sitzboden 5 mit der Decke 6 durch erste Scharniere 11' verbunden ist. Es kann sich dabei um ein durchgehendes Scharnier oder mehrere, zweckmäßigerweise zwei Scharniere 11' handeln. Sind der Sitzboden 5 und die Decke 6 in ungefähr gleicher Gestalt und Größe ausgebildet, so kann die Fläche halbiert werden, wenn der Sitzboden 5 und die Decke 6 entsprechend dem Pfeil 17 mit ihren Oberseiten aufeinander geklappt werden. Dies geht selbstverständlich auch in der anderen Richtung. Bei der vorliegenden Ausführungsform wurden für den Sitzboden 5 und die Decke 6 jeweils Trapezformen gewählt, wobei diese mit ihrer langen Seite durch die Scharniere 11' miteinander verbunden sind.In order to be able to transport and store the resonance box well, it is expedient if the parts described are designed to be collapsible in a very small volume. In this embodiment, this is achieved in that the seat base 5 is connected to the ceiling 6 by first hinges 11 '. It can be a continuous hinge or a plurality of, preferably two, hinges 11 '. If the seat floor 5 and the ceiling 6 are of approximately the same shape and size, the surface can be halved if the top 5 of the seat floor 5 and the ceiling 6 are folded onto one another in accordance with the arrow 17. Of course, this also goes in the other direction. In the present embodiment, trapezoidal shapes were chosen for the seat base 5 and the ceiling 6, their long sides being connected to one another by the hinges 11 '.

Einem weiteren Zusammenklappen dienen Führungen 25, durch welche die Frontriegel 8 und 10 herausziehbar sind, wobei dann mittels zweiter Scharniere 11'' die Seitenzargen 7, 7', 9, 9' eingeklappt werden können. Dies wird anhand der Figuren 2 bis 4 erläutert.Guides 25, through which the front latches 8 and 10 can be pulled out, are used for further folding, in which case the side frames 7, 7 ', 9, 9' can then be folded in by means of second hinges 11 ''. This is explained on the basis of FIGS. 2 to 4.

Das gezeigte Ausführungsbeispiel des Resonanzkastens 1 ist symmetrisch ausgebildet. Die Symmetrieachse 16 ist als strichpunktierte Linie eingezeichnet. Auf dieser Symmetrieachse 16 befindet sich der Bereich 4, auf dem das Saiteninstrument aufgesetzt wird. Unterhalb der Decke 6 ist, vom Spieler aus betrachtet, seitlich links der Symmetrieachse 16 ein Baßbalken 15 (mit unterbrochener Linie gezeichnet) angebracht. Zwischen der Symmetrieachse 16 und den Außenrändern der Decke 6 befinden sich jeweils zwei Schallöcher 2. Diese sind länglich geformt und verlaufen in Längsrichtung. Sie sind in Form und Anordnung den bei Streichinstrumenten vorzufindenden F-Löchern nachempfunden..The shown embodiment of the resonance box 1 is symmetrical. The axis of symmetry 16 is drawn in as a dash-dotted line. The area 4 on which the stringed instrument is placed is located on this axis of symmetry 16. Below the ceiling 6, viewed from the player, is to the left of the axis of symmetry 16 a bass bar 15 (drawn with a broken line) attached. There are two sound holes 2 between the axis of symmetry 16 and the outer edges of the ceiling 6. These are elongated and run in the longitudinal direction. Their shape and arrangement are based on the F-holes found in string instruments.

Beim Zusammenklappen des Resonanzkastens 1 werden, wie beschrieben, der Sitzboden 5 und die Decke 6 aufeinandergeklappt und danach, wie dies der Pfeil 18 zeigt, der vordere Frontriegel 8 herausgezogen. Die dadurch freigegebenen Seitenzargen 7 und 7' können dann derart eingeklappt werden, daß sie parallel zur Decke 6 verlaufen. Entsprechend wird auch der hintere Frontriegel 10 herausgezogen sowie die Seitenzargen 9 und 9' des Sitzbodens 5 eingeklappt. Auf diese Weise kann der Resonanzkasten 1 auf ein kleinstes Volumen zusammengeklappt werden, wodurch er leicht transportier- und aufbewahrbar ist.When the resonance box 1 is collapsed, as described, the seat base 5 and the ceiling 6 are folded together and then, as the arrow 18 shows, the front front latch 8 is pulled out. The side frames 7 and 7 'thus released can then be folded in such a way that they run parallel to the ceiling 6. Correspondingly, the rear front latch 10 is pulled out and the side frames 9 and 9 'of the seat base 5 are folded in. In this way, the resonance box 1 can be folded to a minimum volume, making it easy to transport and store.

Die Figuren 2 (Seitenansicht), 3 (Vorderansicht) und 4 (Draufsicht) zeigen die Anordnung der Scharniere 11. Figures 2 (side view), 3 (front view) and 4 (top view) show the arrangement of the hinges 11.

Von den ersten Scharnieren 11' sind lediglich die Scharniergelenke 20 von oben sichtbar. Unterhalb der Oberseite 3 sind die Befestigungslaschen dieser Scharniere 11' mittels Scharnierbefestigungen 21 angebracht. Dadurch sind diese möglichst wenig sichtbar, jedoch derart ausgebildet, daß sich der Sitzboden 5 und die Decke 6 mit ihren Oberseiten aufeinanderklappen lassen.Of the first hinges 11 ', only the hinge joints 20 are visible from above. The fastening tabs of these hinges 11 ′ are attached below the upper side 3 by means of hinge fastenings 21. As a result, these are visible as little as possible, but are designed in such a way that the top 5 of the seat base 5 and the ceiling 6 can be folded together.

Gezeichnet ist der Frontriegel 8 in seiner eingeschobenen Stellung. Wird er in Richtung des Pfeils 18 herausgezogen, ist die Einklappung der Seitenzargen 7 und 7' möglich. Die Lage der Scharniergelenke 20 der zweiten Scharniere 11'' ist aus den Figuren 2 und 3 entnehmbar. Aus Fig. 3 ist auch ersichtlich, wie die Außenseiten der Decke 6 als Anschläge 22 dienen, durch welche die Seitenzargen 7 und 7' in ihrer 90°-Stellung gehalten werden.The front latch 8 is drawn in its inserted position. If it is pulled out in the direction of arrow 18, the side frames 7 and 7 'can be folded in. The position of the hinge joints 20 of the second hinge 11 ″ can be seen from FIGS. 2 and 3. From Fig. 3 it can also be seen how the outer sides of the ceiling 6 serve as stops 22, by means of which the side frames 7 and 7 'are held in their 90 ° position.

Eine Stabilisierung der Seitenzargen 7 und 7' gegen ein unbeabsichtigtes Einklappen erfolgt dadurch, daß der vordere Frontriegel 8, nachdem er eingeschoben ist, diese Seitenzargen 7 und 7' hält. Dies ist aus den Figuren 1 bis 4 ersichtlich. Ausführungsbeispiele der Führungen 25 der Frontriegel 8 und 10 werden anhand der Figuren 6 und 6a erläutert.The side frames 7 and 7 'are stabilized against inadvertent folding in that the front front latch 8, after it has been inserted, holds these side frames 7 and 7'. This can be seen from Figures 1 to 4. Exemplary embodiments of the guides 25 of the front bolts 8 and 10 are explained with reference to FIGS. 6 and 6a.

Für den Sitzboden 5, dessen Seitenzargen 9 und 9' sowie den hinteren Frontriegel 10 gilt diese Beschreibung in entsprechender Weise.This description applies in a corresponding manner to the seat base 5, its side frames 9 and 9 'and the rear front latch 10.

Die in ihrer 90°-Stellung befindlichen Seitenzargen 7, 7', 9 und 9' sowie die Frontriegel 8 und 10 bilden die Randstege 14 und 14'. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, können diese Randstege 14, 14' auch derart ausgebildet werden, daß sie im Bereich des vorderen Frontriegels 8 und des hinteren Frontriegels 10 erhöht sind und von dort aus zur Mitte des Resonanzkastens 1 keilförmig 28 zur Oberseite 3 auslaufen.The side frames 7, 7 ', 9 and 9' located in their 90 ° position and the front catches 8 and 10 form the edge webs 14 and 14 '. As can be seen from FIG. 2, these edge webs 14, 14 'can also be designed such that they are raised in the area of the front front bar 8 and the rear front bar 10 and from there wedge-shaped 28 to the top 3 to the center of the resonance box 1.

Fig. 2 zeigt weiterhin Durchbrechungen 13 und 13', die sich an den vorderen Enden der Seitenzargen 7 und 7' sowie an den hinteren Enden der Seitenzargen 9 und 9' befinden. Diese Durchbrechungen 13 und 13' dienen der Hindurchführung von Tragegurten 12, von denen einer in Fig. 3 dargestellt ist. Dabei zeigt Fig. 3, wie der Tragegurt 12 im aufgebauten Zustand des Resonanzkastens 1 straff gespannt ist und dadurch eine Zugkraft auf die Seitenzargen 7, 7' ausübt, wodurch der Frontriegel 8 gehalten ist. Wird die Seitenzarge 8 unter Überwindung dieser Haltekraft herausgezogen, wozu ein Griff 24 nützlich ist, so sind die Seitenzargen 7, 7' einklappbar. Durch das Einklappen wird der Abstand der Durchbrechnungen 13, 13' verringert, und der Tragegurt 12 bildet eine Schlaufe zum Tragen. Dasselbe gilt selbstverständlich auch für die Seite des Sitzbodens 5. Weiterhin bewirken die Tragegurte 12 im zusammengeklappten Zustand einen zusätzlichen Halt gegen unbeabsichtigtes Aufklappen, wenn der Resonanzkasten 1 getragen wird.Fig. 2 also shows openings 13 and 13 ', which are located at the front ends of the side frames 7 and 7' and at the rear ends of the side frames 9 and 9 '. These openings 13 and 13 'serve for the passage of risers 12, one of which is shown in Fig. 3. 3 shows how the carrying strap 12 is tensioned tight in the assembled state of the resonance box 1 and thereby exerts a tensile force on the side frames 7, 7 ', as a result of which the front latch 8 is held. If the side frame 8 is pulled out while overcoming this holding force, for which purpose a handle 24 is useful, the side frames 7, 7 'can be folded in. By folding in, the distance between the openings 13, 13 'is reduced, and the carrying strap 12 forms a loop for carrying. The same naturally also applies to the side of the seat bottom 5. Furthermore, the carrying straps 12 in the folded state provide an additional hold against unintentional opening when the resonance box 1 is worn.

Selbstverständlich sind noch weitere Maßnahmen denkbar, die dem Zusammenhalt im zusammengeklappten Zustand dienen. Es können zu diesem Zweck lösbare Schnappverbindungen oder Magnethalterungen vorgesehen sein.Of course, other measures are also conceivable which serve to hold together in the folded state. Detachable snap connections or magnetic holders can be provided for this purpose.

Fig. 4a zeigt einen Schnitt mit einem der Frontriegel 8 oder 10 in Aufbewahrungsstellung. Dazu werden die Frontriegel 8, 10 mit einer Seite in einen Winkel 32 eingesteckt, der sich unten am Sitzboden 5 oder an der Decke 6 des zusammengeklappten Resonanzkastens 1 befindet, und an der anderen Seite durch eine Halterung, zum Beispiel durch einen Magnethalter 33, gehalten. 4a shows a section with one of the front bolts 8 or 10 in the storage position. For this purpose, the front latches 8, 10 are inserted with one side into an angle 32, which is located at the bottom of the seat bottom 5 or on the ceiling 6 of the folded resonance box 1, and on the other side by a holder, for example a magnet holder 33 .

Die Figuren 5, 6, 6a und 7 zeigen eine zweite Ausführungsform, wobei Fig. 5 eine perspektivische Teilansicht, Fig. 6 ein Schnitt VI - VI der Fig. 5, 1. Ausführungsbeispiel, Fig. 6a denselben Schnitt, 2. Ausführungsbeispiel und Fig. 7 ein Schnitt VII - VII der Fig. 5 ist. FIGS. 5, 6, 6a and 7 show a second embodiment, FIG. 5 being a partial perspective view, FIG. 6 a section VI-VI of FIG. 5, first embodiment, FIG. 6a the same section, second embodiment and FIG Figure 7 is a section VII - VII of Figure 5.

Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel sind sowohl die Seitenzargen 7 und 7' als auch der vordere Frontriegel 8 unter der Fläche der Decke 6 angebracht. Dies gilt selbstverständlich genauso für den nicht dargestellten Sitzboden 5 mit den Seitenzargen 9 und 9' sowie dem hinteren Frontriegel 10.In contrast to the first embodiment, both the side frames 7 and 7 'and the front front bar 8 are attached under the surface of the ceiling 6. Of course, this also applies to the seat base 5 (not shown) with the side frames 9 and 9 'and the rear front latch 10.

Bei diesem Ausführungsbeispiel dient die obere Kante des vorderen Frontriegels 8 als Anschlag 23, indem diese an der unteren Seite der Decke 6 anstößt, wenn der Frontriegel 8 eingeschoben ist. Wie bereits oben beschrieben, verhindert der Frontriegel 8 auch in diesem Ausführungsbeispiel ein unbeabsichtigtes Einklappen der Seitenzargen 7 und 7'.In this exemplary embodiment, the upper edge of the front front bar 8 serves as a stop 23 in that it abuts the lower side of the ceiling 6 when the front bar 8 is inserted. As already described above, the front latch 8 also prevents the side frames 7 and 7 'from being inadvertently folded in in this exemplary embodiment.

Fig. 6 zeigt eine erste Ausführungsform der Führung 25. Diese besteht darin, daß der Frontriegel 8 eine Feder 27 aufweist, die in eine Nut 26 der Seitenzarge 7 eingreift. Dadurch ist der Frontriegel 8 gehalten. Mit Hilfe der oben beschriebenen Haltefunktion des Tragegurts 12 wird der Zusammenhalt erreicht. Fig. 6 shows a first embodiment of the guide 25. This consists in that the front bolt 8 has a spring 27 which engages in a groove 26 of the side frame 7. As a result, the front latch 8 is held. With the help of the holding function of the carrying strap 12 described above, the cohesion is achieved.

Durch die in Fig. 6a vergrößert dargestellte zweite Ausführungsform wird eine noch größere Stabilität erzielt. An dem Frontriegel 8 ist ein Doppel-T-Profil 30 mittels Profilbefestigungen 31 angebracht. Dies ist in eine entsprechende T-Nut 29 der Seitenzarge 7 eingeschoben.An even greater stability is achieved by the second embodiment shown enlarged in FIG. 6a . A double T profile 30 is attached to the front latch 8 by means of profile fastenings 31. This is inserted into a corresponding T-groove 29 in the side frame 7.

Selbstverständlich sind weitere Führungen 25, zum Beispiel Schwalbenschwanzführungen, denkbar.Of course, further guides 25, for example dovetail guides, are also conceivable.

Fig. 7 zeigt die zweiten Scharniere 11'' für die Seitenzargen 7 und 7'. Aus dieser Darstellung ist der Anschlag 22 erkennbar. 7 shows the second hinges 11 ″ for the side frames 7 and 7 ′. The stop 22 can be seen from this illustration.

Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 5 bis 7 wird der Randsteg 14 durch Leisten gebildet, die auf der Oberseite 3 angebracht sind.In the embodiment of FIGS. 5 to 7, the edge web 14 is formed by strips which are attached to the top 3.

Die vorangehende Beschreibung gilt ebenso für die Ausführung des Sitzbodens 5. Gleiche Bezugszeichen entsprechen dabei den am ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Teilen. Auch die sonstigen Funktionen und Weiterbildungsmöglichkeiten entsprechen dem Vorbeschriebenen.The preceding description also applies to the design of the seat bottom 5. The same reference numerals correspond to the parts described in the first embodiment. The other functions and training opportunities correspond to those described above.

Selbstverständlich sind noch eine Vielzahl von Ausführungsformen des Resonanzkastens 1 denkbar, beispielsweise könnte er auch die Form zweier Dreiecke oder Quadrate aufweisen oder mit einem anderen Klappmechanismus versehen sein. Die Größenverhältnisse sind selbstverständlich beliebig wählbar. Sie werden den jeweiligen Erfordernissen von Musikinstrument, Spieler, Stuhl usw. angepaßt.Of course, a large number of embodiments of the resonance box 1 are also conceivable, for example it could also have the shape of two triangles or squares or be provided with another folding mechanism. The proportions are of course freely selectable. They are adapted to the respective requirements of the musical instrument, player, chair, etc.

BezugszeichenlisteReference list

11
ResonanzkastenResonance box
22nd
SchallöcherSound holes
33rd
OberseiteTop
44th
Bereich, auf dem das Saiteninstrument aufgesetzt wirdArea where the stringed instrument is placed
55
Sitzboden für einen Spieler (mit Stuhl)Seat for one player (with chair)
66
Deckeblanket
7, 7'7, 7 '
Seitenzargen der DeckeSide frames of the ceiling
88th
vorderer Frontriegel (Instrumentenbereich)front latch (instrument area)
9, 9'9, 9 '
Seitenzargen des SitzbodensSide frames of the seat bottom
1010th
hinterer Frontriegel (Spielerbereich)rear front bar (player area)
1111
ScharniereHinges
11'11 '
erste Scharniere für Decke und Sitzbodenfirst hinges for ceiling and seat floor
11''11 ''
zweite Scharniere für Seitenzargensecond hinges for side frames
1212th
TragegurteRisers
13, 13'13, 13 '
DurchbrechungenBreakthroughs
14'14 '
Randsteg (Decke)Edge bridge (ceiling)
1414
Randsteg (Sitzboden)Edge web (seat floor)
1515
BaßbalkenBass bar
1616
SymmetrieachseAxis of symmetry
1717th
Pfeil - Zusammenklappen Sitzboden/DeckeArrow - folding the seat / ceiling
1818th
Pfeil - Herausziehen der FrontriegelArrow - pull out the front latch
1919th
Pfeil - Einklappen SeitenzargenArrow - collapse side frames
2020th
ScharniergelenkHinge joint
2121
ScharnierbefestigungHinge attachment
2222
Anschlag für das Aufklappen der SeitenzargenStop for opening the side frames
2323
Anschlag für das Einschieben der FrontriegelStop for inserting the front latch
2424th
GriffHandle
2525th
Führungguide
2626
NutGroove
2727
Federfeather
2828
keilförmiger Auslauf der Randstegewedge-shaped outlet of the edge webs
2929
T-NutT-slot
3030th
Doppel-T-ProfilDouble-T profile
3131
ProfilbefestigungProfile attachment
3232
Winkelangle
3333
MagnethalterungenMagnetic mounts

Claims (14)

Resonanzkasten (1) zur Klangverstärkung eines mit ihm in klanglicher Wirkverbindung stehenden Saiteninstruments, insbesondere eines solchen, das mittels eines Stachels aufsetzbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Resonanzkasten (1) durch Materialauswahl, Formgebung und Schallöcher (2) in akustischer Hinsicht optimiert ist.
Resonance box (1) for amplifying the sound of a string instrument that is in a sound connection with it, in particular one that can be attached by means of a spike,
characterized by
that the resonance box (1) is acoustically optimized through material selection, shaping and sound holes (2).
Resonanzkasten nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberseite (3) des Resonanzkastens (1) Platz für den Spieler und das Aufsetzen des Saiteninstruments bietet.
Resonance box according to claim 1,
characterized by
that the top (3) of the resonance box (1) offers space for the player and for putting on the stringed instrument.
Resonanzkasten nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens zwei Schallöcher (2) an der Oberseite (3) symmetrisch beidseitig zu dem Bereich (4) einer Decke (6) angeordnet sind, auf dem das Saiteninstrument aufgesetzt wird.
Resonance box according to claim 1 or 2,
characterized by t,
that at least two sound holes (2) on the top (3) are arranged symmetrically on both sides to the area (4) of a ceiling (6) on which the stringed instrument is placed.
Resonanzkasten nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberseite (3) einen Sitzboden (5) aufweist, der derart bemessen ist, daß ein Spieler mit Stuhl darauf Platz nehmen kann.
Resonance box according to claim 2 or 3,
characterized by
that the top (3) has a seat bottom (5) which is dimensioned such that a player with a chair can take a seat on it.
Resonanzkasten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Resonanzkasten (1) kleinvolumig zusammenlegbar ausgebildet ist.
Resonance box according to one or more of claims 1 to 4,
characterized by
that the resonance box (1) is designed to be collapsible in small volumes.
Resonanzkasten nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Resonanzkasten (1) zusammenklappbare, durch Scharniere (11) miteinander verbundenen Teile (5, 6, 7, 7', 8, 9, 9', 10) aufweist.
Resonance box according to claim 5,
characterized by
that the resonance box (1) has collapsible parts (5, 6, 7, 7 ', 8, 9, 9', 10) connected by hinges (11).
Resonanzkasten nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberseite (3) zwischen Sitzboden (5) und Decke (6) erste Scharniere (11') aufweist, durch die Sitzboden (5) und Decke (6) aufeinanderklappbar sind, daß Seitenzargen (7, 7', 9, 9') durch zweite Scharniere (11'') mit Sitzboden (5) und Decke (6) verbunden sind, wobei sie von einer parallelen Stellung zu einem Anschlag in eine 90°-Stellung verschwenkbar sind, und daß an den Frontseiten von Sitzboden (5) und Decke (6) Frontriegel (8, 10) in Führungen (25) einschiebbar sind, so daß die 90°-Stellung der Seitenzargen (7, 7', 9, 9') arretiert ist.
Resonance box according to claim 6,
characterized by
that the top (3) between the seat base (5) and the ceiling (6) has first hinges (11 '), through which the seat base (5) and the ceiling (6) can be folded up, that side frames (7, 7', 9, 9 ' ) are connected by second hinges (11 '') to the seat base (5) and ceiling (6), whereby they can be pivoted from a parallel position to a stop in a 90 ° position, and that on the front sides of the seat base (5) and ceiling (6) front latch (8, 10) can be inserted into guides (25) so that the 90 ° position of the side frames (7, 7 ', 9, 9') is locked.
Resonanzkasten nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens ein Tragegurt (12) derart angeordnet ist, daß der Resonanzkasten (1) im zusammengeklappten Zustand mit diesem tragbar ist.
Resonance box according to claim 7,
characterized by
that at least one shoulder strap (12) is arranged in such a way that the resonance box (1) can be worn with it when folded.
Resonanzkasten nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Seitenzargen (7, 7') der Decke (6) in ihrem vorderen und die Seitenzargen (9, 9') des Sitzbodens (5) in ihrem hinteren Bereich Durchbrechungen (13, 13') aufweisen, durch die jeweils ein Tragegurt (12) hindurchgezogen ist.
Resonance box according to claim 8,
characterized by
that the side frames (7, 7 ') of the ceiling (6) in their front area and the side frames (9, 9') of the seat base (5) have openings (13, 13 ') in their rear area through which a carrying strap ( 12) is pulled through.
Resonanzkasten nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Tragegurte (12) bezüglich ihrer Länge so bemessen sind, daß sie im aufgebauten Zustand des Resonanzkastens (1), wenn sich die Frontriegel (8,10) in ihrer Einschiebeposition befinden, einen derartigen Zug auf die Seitenzargen (7, 7' und 9, 9') ausüben, daß die Frontriegel (8, 10) gehalten sind.
Resonance box according to claim 9,
characterized by
that the carrying straps (12) are dimensioned with respect to their length so that in the assembled state of the resonance box (1), when the front bolts (8, 10) are in their insertion position, such a pull on the side frames (7, 7 'and 9, 9 ') that the front bolts (8, 10) are held.
Resonanzkasten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sitzboden (5) an seinen Außenrändern von einem Randsteg (14) umfaßt ist.
Resonance box according to one or more of claims 1 to 10,
characterized by
that the seat bottom (5) is surrounded on its outer edges by an edge web (14).
Resonanzkasten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Decke (6) eine gewölbte Oberfläche aufweist.
Resonance box according to one or more of claims 1 to 11,
characterized by
that the ceiling (6) has a curved surface.
Resonanzkasten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß an der Unterseite der Decke (6), vom Spieler aus betrachtet, seitlich links der Symmetrieachse (16) ein Baßbalken (15) angeordnet ist.
Resonance box according to one or more of claims 1 to 12,
characterized by
that a bass bar (15) is arranged on the underside of the ceiling (6), viewed from the player, to the left of the axis of symmetry (16).
Resonanzkasten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberseite (3) nach vorne geneigt ist.
Resonance box according to one or more of claims 1 to 13,
characterized by
that the top (3) is inclined forward.
EP96112696A 1995-08-10 1996-08-07 Resonating body Withdrawn EP0758779A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19529482 1995-08-10
DE19529482A DE19529482C1 (en) 1995-08-10 1995-08-10 Resonance box

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0758779A2 true EP0758779A2 (en) 1997-02-19
EP0758779A3 EP0758779A3 (en) 1998-06-10

Family

ID=7769208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96112696A Withdrawn EP0758779A3 (en) 1995-08-10 1996-08-07 Resonating body

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5920020A (en)
EP (1) EP0758779A3 (en)
JP (1) JPH09212172A (en)
DE (1) DE19529482C1 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6127611A (en) * 1999-10-26 2000-10-03 Vansevers; Claude M Apparatus and method of optimizing the tonal balance of instruments with end-pins
TWM290240U (en) * 2005-11-21 2006-05-01 Otto Musica Corp Floor-type sounding apparatus of stringed instrument
US7485787B2 (en) * 2007-02-23 2009-02-03 Roland Meinl Musikinstrumente Gmbh & Co. Kg Musical instrument
TWI443784B (en) 2010-07-29 2014-07-01 Ind Tech Res Inst Package of environmental sensitive element and encapsulation method using the same
TWI528608B (en) 2011-11-21 2016-04-01 財團法人工業技術研究院 Package of environmental sensitive electronic element
CN102368383B (en) * 2011-12-02 2013-05-15 黄林潜 Soundbox of national string instrument
CN103137106B (en) * 2013-02-18 2016-07-06 吴祖亮 A kind of integral type type violin sound system
JP6416017B2 (en) * 2015-03-02 2018-10-31 政己 相見 End pin holder
CN113711301A (en) * 2019-04-30 2021-11-26 印第安纳大学理事会 Resonance table for musical instrument

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE406842C (en) * 1924-12-05 Karl Lemberger Resonance base for cellos or the like
DE2509465A1 (en) * 1975-03-05 1976-09-09 Klaus Ing Grad Eichler Floor support stand for cello or bass viol etc - comprising resilient disc with hollow for cello spike, cushioned by bristles
US4018129A (en) * 1974-11-26 1977-04-19 Ralph Hollander End-pin holder for string instruments
GB2056741A (en) * 1979-08-16 1981-03-18 Saunders T Violoncello resonating support
US5003858A (en) * 1989-11-15 1991-04-02 Rowell Frances E Portable resonating platform and T-bar for securing the endpin and enhancing the tone of a cello

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT95058B (en) * 1922-10-04 1923-11-26 Karl Prusik Resonance stool.
US1814624A (en) * 1928-12-15 1931-07-14 Abraham J Fleck Acoustic device
CH204260A (en) * 1938-03-22 1939-04-30 Meili Hermann Carrying device on hand harmonicas.
US3096677A (en) * 1961-10-27 1963-07-09 Charles C Ryan Non slip drum holder
US3561314A (en) * 1968-08-19 1971-02-09 Lendrum A Maceachron Dulcimer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE406842C (en) * 1924-12-05 Karl Lemberger Resonance base for cellos or the like
US4018129A (en) * 1974-11-26 1977-04-19 Ralph Hollander End-pin holder for string instruments
DE2509465A1 (en) * 1975-03-05 1976-09-09 Klaus Ing Grad Eichler Floor support stand for cello or bass viol etc - comprising resilient disc with hollow for cello spike, cushioned by bristles
GB2056741A (en) * 1979-08-16 1981-03-18 Saunders T Violoncello resonating support
US5003858A (en) * 1989-11-15 1991-04-02 Rowell Frances E Portable resonating platform and T-bar for securing the endpin and enhancing the tone of a cello

Also Published As

Publication number Publication date
EP0758779A3 (en) 1998-06-10
US5920020A (en) 1999-07-06
DE19529482C1 (en) 1997-02-13
JPH09212172A (en) 1997-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038939C2 (en)
EP1745460A1 (en) Device and method for automatically tuning a guitar or other stringed instruments
DE19529482C1 (en) Resonance box
DE2631866B2 (en) Electric guitar
DE2718116C2 (en) Sound resonator for amplifying sound waves coming from a sound source, in particular a stringed instrument
DE112020002978T5 (en) LINEAR DOVETAIL NECK CONNECTION FOR MUSICAL INSTRUMENTS
DE4236755C2 (en) violin
WO2009036829A1 (en) Guitar
DE1597020C3 (en) Grand piano or upright piano
DE2706403A1 (en) GUITAR
DE2247440A1 (en) DEVICE FOR A STRING INSTRUMENT
DE192374C (en)
DE2849036C3 (en) String instrument
DE202019004047U1 (en) Stringed instrument with strings that are vibrated manually
DE10354960B4 (en) Strut bar for the resonance ceiling of a guitar
DE4203697C2 (en) Guitar-like string instrument with a string guide
DE3635078C2 (en)
DE2165908C3 (en) Bridge for string instruments
DE3641856A1 (en) Plucked instrument
DE2618624A1 (en) Redesigned medieval instrument such as chrotta - has strings extending between two openings in rectangular sound box giving mellower violin-like tone
DE153806C (en)
DE121388C (en)
DE102007043792A1 (en) guitar
DE2204963B2 (en) Plywood sound board for keyboard instrument - includes additional stage for damping to improve localisation of generated notes
DE2513439C3 (en) Resonance base for string instruments

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): FR GB

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): FR GB

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19981211