EP0733386A2 - Ski, Snowboard oder dergl. Schnee-Gleitelement mit Dämpfungselement - Google Patents

Ski, Snowboard oder dergl. Schnee-Gleitelement mit Dämpfungselement Download PDF

Info

Publication number
EP0733386A2
EP0733386A2 EP96104313A EP96104313A EP0733386A2 EP 0733386 A2 EP0733386 A2 EP 0733386A2 EP 96104313 A EP96104313 A EP 96104313A EP 96104313 A EP96104313 A EP 96104313A EP 0733386 A2 EP0733386 A2 EP 0733386A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
damping
members
damping element
ski
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96104313A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0733386A3 (de
Inventor
Siegfried Englmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Volkl & Co Ski und Tennis Sportartikelfabrik KG GmbH
Original Assignee
Franz Volkl & Co Ski und Tennis Sportartikelfabrik KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19524096A external-priority patent/DE19524096A1/de
Application filed by Franz Volkl & Co Ski und Tennis Sportartikelfabrik KG GmbH filed Critical Franz Volkl & Co Ski und Tennis Sportartikelfabrik KG GmbH
Publication of EP0733386A2 publication Critical patent/EP0733386A2/de
Publication of EP0733386A3 publication Critical patent/EP0733386A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/06Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices
    • A63C5/075Vibration dampers

Definitions

  • the invention relates to a ski, a snowboard or the like.
  • Skis in particular are known in a wide variety of designs. It is also known to provide damping areas in the ski body to improve the damping or suppression of uncontrolled vibrations in the ski body, for example by introducing permanently elastic materials into the core or ski body, in particular in the binding area.
  • the object of the invention is to show a snow sliding element which is distinguished by a particularly effective damping and thus by improved driving properties.
  • a snow sliding element is designed according to the characterizing part of claim 1.
  • a damping element for use in such a snow sliding element is designed according to the invention in accordance with the characterizing part of patent claim 10.
  • the damping effect is based on the fact that at least two elongate damping members are provided, which are arranged adjacent to one another over a larger partial length such that they overlap on this partial length and are displaceable relative to one another, so that a damping region is formed. Outside this area, the damping members are positively connected to one another at a connecting area and to the core of the snow sliding element, preferably to an upper flange provided on this core, above the neutral bending zone of the snow sliding element, so that each time this element bends inevitably a postponement of the Attenuators relative to each other and thus a damping effect occurs.
  • the attenuators have an elongated shape.
  • the respective damping element is integrated in the ski body.
  • the area at which the attenuators of the at least two groups overlap is sealed or sealed against the ingress of resin to the outside, which is achieved, for example, by a housing and / or by the space between the overlapping attenuators is filled with a permanently elastic material. The latter also contributes to damping.
  • 1 is a ski which, or its elongated ski body, forms a shovel area 2 with a ski tip 3 at one end and a binding area 5 between this tip 3 and the rear ski end 4, to which the binding (not shown) is attached to the top of the ski body is.
  • the ski body consists of a core 6, which is made of suitable ski building materials, and of an upper and lower base layer (upper flange 7 and lower flange 8) adjoining this core 6, the two belts 7 and 8 e.g. are made of metal and / or another suitable material, for example fiber-reinforced plastic, etc.
  • a layer sequence 9 adjoins the lower flange 8, which forms the underside or running surface 10 of the ski and is laterally delimited by the steel edges 11.
  • the core 6 is laterally delimited by a cheek 12, which is supported with its underside on the steel edge 11 there.
  • a suitable material for the side walls is a plastic, for example a styrene derivative, e.g. SECTION.
  • the ski body is closed by a shell 13 made from a plastic film.
  • damping elements 14 are provided in front of and behind the binding area 5, namely integrated in the ski body above the upper flange 7 and below the shell 13.
  • damping element 14 which extends in cross section of the ski body over the greater part of the width of this ski body.
  • the damping element 14 is shown in more detail in FIGS. 2-4. It consists essentially of several strip or tongue-shaped attenuators or lamellae 15, for example made of a flat or strip material by cutting and punching, which form two groups or stacks, in which the lamellae lie one above the other and are arranged with their larger surface sides facing one another are. At one end 19 of each stack 16 or 17, flat spacers 18 are arranged between the lamellae 15, which are also made of a flat material which has approximately the same thickness as the thickness of the flat material used for the lamellae 15.
  • the lamellae 15 of each stack 16 or 17 are connected to one another, for example by gluing and / or by a continuous mechanical fastening element, for example by a rivet. Furthermore, the slats 15 and also the spacers 18 are provided on the long sides by punching with notches or recesses 20.
  • the stacks 16 and 17 or the damping area are enclosed by a housing 21 which extends over the greater part of the length of the damping element 14 extends, in such a way that only the two ends 19 provided with the recesses 20 protrude from the housing 21.
  • a housing 21 which extends over the greater part of the length of the damping element 14 extends, in such a way that only the two ends 19 provided with the recesses 20 protrude from the housing 21.
  • the part of the damping element 14 on which the lamellae 15 of the two stacks 16 and 17 lie adjacent to one another, ie the effective part of the damping element 14 (damping area) is hermetically sealed to the outside.
  • Each damping element 14 is arranged on the ski 1 so that it lies with its longitudinal extension in the direction of the longitudinal extension of the ski or the ski body, namely in the middle of the width of the ski body. With the two ends 19, each damping element 14 is positively connected to the upper flange 7, for example by means of screws, rivets or in another suitable manner.
  • the recesses 20 also ensure that the ends 19 are integrated into the ski building materials, which fill the space between the top of the shell 13 and the top of the top flange 7. Since the interior of each damping element 14 is hermetically sealed by the housing 21, it is prevented that resins used in particular in the manufacture of the ski penetrate into the damping element 14 and could render it ineffective.
  • the space for accommodating the damping elements 14 is created in that the shell 13 is arched like a hood at 13 '.
  • the damping elements 14 are located above the upper belt 7 and thus above the neutral bending zone of the ski 1 and are also connected at both ends at 19 to the upper belt 7, the slats 15 of the two stacks move relative to each other when the ski 1 is bent 16 and 17 to each other, whereby an effective damping of the deformation of the ski 1 in the region of the front ski and in the region of the rear ski is achieved by rubbing the fins 15 together.
  • a permanently elastic material for example an elastic plastic
  • This permanently elastic layer has the advantage that, on the one hand, it reliably prevents the penetration of resin during the manufacture of the ski into the respective damping element, but on the other hand also contributes to the damping effect by means of elastic deformation forces.
  • FIG. 6 shows, in a representation similar to FIG. 5, a ski 1a as a further embodiment, in which a plurality of damping elements 14a are provided next to one another in the transverse direction of the ski, in the illustrated embodiment two narrower damping elements 14a, the shell 13 in this embodiment is designed in such a way that it forms a hood-like region 13 'for each damping element 14a, so that the ski 1a clearly has two parallel, bulge-like, upwardly projecting regions at the top where the damping elements 14a are provided.
  • FIGS. 7 and 8 show an embodiment in which a damping element 14b forms two damping regions, specifically a damping region 23 in front of the binding region 5 and a damping region 24 behind the binding region 5.
  • the damping element 14a uses a total of three stacks of damping members or lamellae, namely two outer stacks, each of which the stack 16 or 17th are designed accordingly, that is, in turn, consist of the attenuators or lamellae 15, which are connected to one another at one end 19 via spacers 18. Between the two outer stacks 25, which correspond to stacks 16 and 17, a middle stack 26 is provided, which is formed by damping members or lamellae 15a, which in turn are produced by cutting and / or punching from a flat material or a strip-like material, but with a longer length. Spacers 18a are arranged in the middle of the stack 26 between the lamellae 15a, and the lamellae 15a are connected there in a suitable manner via these spacers, for example by gluing, riveting, etc.
  • the slats 15 of the two stacks 25 are inserted from both sides into the stack 26 or into the space between the slats 15a not occupied by the spacers 18a, so that each slat 15 of each stack 25 has at least one slat over the greater part of its length 15a is adjacent and thereby the damping area 23 or 24 is formed.
  • Each damping area is in turn hermetically sealed off from the outside by a housing 21a corresponding to the housing 21, it also being possible with the damping element 14b to introduce a permanently elastic material into the respective housing 21a, which then forms layers 22 between the slats 15 and 15a , and / or to provide a casing made of this permanently elastic material instead of the housing 21a.
  • the damping element 14b is fastened to the ski body in such a way that the central part 19a of this damping element is fixed to the ski body or upper belt 7 in the binding area 5 and one end 19 to the ski body or upper belt in front of the binding area 5 and the other end 19 to the ski body or Upper chord 7 is firmly connected behind the binding area.
  • the fins 15 and 15a consist, for example, of metal and / or plastic, preferably of a fiber-reinforced plastic. In principle, it is also possible to combine these materials, for example in such a way that part of the fins 15 and 15a are made of metal and another part of these fins Plastic, etc. Basically, the same material is suitable for the spacers 18 as is also used for the slats or damping members 15.
  • the housing 21 is, for example, one made of plastic.
  • FIG. 9 shows a damping element 14c as a further possible embodiment.
  • This damping element consists of a plurality of damping members 27, which are accommodated in a packet-like manner next to and / or one above the other in the interior of a housing 28 which is closed towards the outside.
  • the tube-like or hose-like housing 28 consists of a deformable material, preferably of plastic.
  • the housing 27 is tightly closed.
  • the damping element 14c forms the damping area between the two ends 29, and with these two ends the damping element is fastened to the area of the ski body to be damped, for example the upper belt 7.
  • each damping member consists of two individual elements 27 'and 27' ', of which the individual element 27' is preferably a wire as a wire made of spring steel and the individual element 27 '' is designed as a tube or cannula.
  • the individual element 27 extends into the individual element 27 ′′ and is displaceable in this element.
  • the outer diameter of the individual element 27 ' is adapted to the inner cross section of the individual element 27' 'in such a way that braking and thus damping displacement of the elements 27' and 27 '' is possible relative to one another.
  • This damping effect can be supported in that the element 27 'made of a resilient material was slightly curved before being inserted into the element 27' '.
  • the element 27 ′′ extends from the right end there, on which this element is held with the corresponding elements of the other damping members 27, to the vicinity of the left end in FIG. 9 29, but ends at a certain distance from this end.
  • the single element Analogously, 27 ′′ extends from the left end 29 in FIG. 9, at which the individual element 27 ′ is connected to the similar individual elements of other damping members 27 and to the housing 28, up to the vicinity of the right end 29, points from this end but a certain distance.
  • damping members 27 partially in an arrangement in the housing 28 that is opposite to the position described above.
  • FIG. 11 shows an embodiment in which each damping element 30 of the damping element 14d in each case forms a plurality of damping regions, namely a total of four damping regions in this embodiment.
  • each damping member consists of two individual elements 27 ′′, into each of which a wire-shaped individual element 27 ′ is inserted from both sides, in such a way that the two individual elements 27 ′ are still spaced apart from one another within each individual element 27 ′′.
  • the outer individual elements 27 ' are each fixed at their outer ends, the individual element 27' provided between two individual elements 27 '' and also these individual elements 27 '' are each fixed in the middle, i.e. with corresponding individual elements of the other damping members 30 and with the housing and, via this, connected to the region of the ski to be damped.
  • the individual elements 27 ' consist of metal.
  • the individual elements 27 '' consist of metal or plastic.
  • damping elements 14, 14a, 14b, 14c and 14d are suitable in principle, but in particular with a corresponding adjustment also for snowboards.

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine neuartige Ausbildung eines Ski, Snowbord oder dgl. Schneegleitelement, mit einem an seiner Unterseite eine Lauffläche bildenden Körper, der einen Kern mit einer oberen Tragschicht und wenigstens ein in den Körper integriertes Dämpfungselement besitzt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Ski, ein Snowbord oder dergl. Schnee-Gleitelement gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 sowie auf ein Dämpfungselement zur Verwendung bei einem solchen Schnee-Gleitelement gemäß Oberbegriff Patentanspruch 10.
  • Insbesondere Skier sind in unterschiedlichsten Ausführungen bekannt. Bekannt ist hierbei auch, im Skikörper zur Verbesserung der Dämpfung bzw. Unterdrückung von unkontrollierten Schwingungen im Skikörper beim Fahren dämpfende Bereiche vorzusehen, und zwar beispielsweise durch Einbringen von dauerelastischen Materialien in den Kern oder Skikörper, insbesondere im Bindungsbereich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Schnee-Gleitelement aufzuzeigen, welches sich durch eine besonders wirksame Dämpfung und damit durch verbesserte Fahreigenschaften auszeichnet. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Schnee-Gleitelement entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ausgebildet.
  • Ein Dämpfungselement zur Verwendung bei einem solchen Schnee-Gleitelement ist erfindungsgemäß entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 10 ausgeführt.
  • Bei der Erfindung beruht die dämpfende Wirkung darauf, daß wenigstens zwei langgestreckte Dämpfungsglieder vorgesehen sind, die über eine größere Teillänge einander benachbart derart angeordnet sind, daß sie sich auf dieser Teillänge überlappen und relativ zueinander verschiebbar sind, so daß ein dämpfender Bereich gebildet sind. Außerhalb dieses Bereiches sind die Dämpfungsglieder an einem Verbindungs-Bereich miteinander und mit dem Kern des Schnee-Gleitelementes, vorzugsweise mit einem an diesem Kern vorgesehenen Obergurt formschlüssig verbunden, und zwar oberhalb der neutralen Biegezone des Schnee-Gleitelementes, so daß bei jedem Durchbiegen dieses Elementes zwangsläufig ein Verschieben der Dämpfungsglieder relativ zueinander und damit eine dämpfende Wirkung eintritt. Die Dämpfungsglieder besitzen eine langgestreckte Formgebung.
  • Bei der Erfindung ist das jeweilige Dämpfungselement in den Skikörper integriert. Um dies zu ermöglichen, ist derjenige Bereich, an dem sich die Dämpfungsglieder der wenigstens zwei Gruppen überlappen, gegen ein Eindringen von Harz nach außen hin abgeschlossen bzw. versiegelt, was beispielsweise durch ein Gehäuse und/oder dadurch erreicht ist, daß der Raum zwischen den sich überlappenden Dämpfungsgliedern durch ein dauerelastisches Material ausgefüllt ist. Letzteres trägt zusätzlich zur Dämpfung bei.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    in vereinfachter Darstellung und in Seitenansicht einen Ski mit integrierten Dämpfungselementen gemäß der Erfindung;
    Fig. 2 - 4
    jeweils eines der Dämpfungselemente in Teildarstellung und im Längsschnitt, in einem Schnitt entsprechend der Linie I-I der Fig. 2 sowie in Teildarstellung und in Draufsicht;
    Fig. 5 + 6
    einen Querschnitt durch den Ski der Fig. 1 entsprechend der Linie II-II dieser Figur bei zwei unterschiedlichen Ausführungsformen;
    Fig. 7 + 8
    in vereinfachter Darstellung und im Längsschnitt bzw. in Draufsicht eine weitere mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dämpfungselementes;
    Fig. 9
    in vereinfachter Darstellung und im Längsschnitt eine weitere mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dämpfungselementes;
    Fig. 10
    in vereinfachter Darstellung und im Längsschnitt zwei ineinandergreifende Dämpfungsglieder des Dämpfungselementes der Fig. 9;
    Fig. 11
    eine ähnliche Darstellung wie Fig. 10, jedoch bei einer weiteren, möglichen Abwandlung.
  • In den Figuren ist 1 ein Ski, der bzw. dessen langgestreckter Skikörper an einem Ende einen Schaufelbereich 2 mit Skispitze 3 sowie zwischen dieser Spitze 3 und dem rückwärtigen Skiende 4 einen Bindungsbereich 5 bildet, an dem an der Oberseite des Skikörpers die nicht dargestellte Bindung befestigt ist.
  • Im einzelnen besteht der Skikörpers aus einem Kern 6, der aus hierfür geeigneten Skibaumaterialien hergestellt ist, sowie aus einer an diesen Kern 6 anschließenden oberen und unteren Tragschicht (Obergurt 7 und Untergurt 8), wobei die beiden Gurte 7 und 8 z.B. aus Metall und/oder einem anderen hierfür geeigneten Material, beispielsweise faserverstärktem Kunststoff usw. hergestellt sind. An den Untergurt 8 schließt sich eine Schichtfolge 9 an, die die Unterseite bzw. Lauffläche 10 des Skis bildet und seitlich von den Stahlkanten 11 begrenzt ist. Seitlich ist der Kern 6 von jeweils einer Wange 12 begrenzt, die sich mit ihrer Unterseite auch auf der dortigen Stahlkante 11 abstützt. Als Material für die Seitenwangen eignet sich ein Kunststoff, beispielsweise ein Styrolderivat, z.B. ABS.
  • Oberhalb der Seitenwangen 12 ist der Skikörper durch eine aus einer Kunststoffolie hergestellte Schale 13 geschlossen.
  • Im vorderen Teil des Skis sowie im rückwärtigen Teil des Skis sind jeweils vor und hinter dem Bindungsbereich 5 Dämpfungselemente 14 vorgesehen, und zwar integriert in den Skikörper oberhalb des Obergurtes 7 und unterhalb der Schale 13. Bei der in der Fig. 5 dargestellten Ausführungsform befindet sich jeweils vor und hinter dem Bindungsbereich 5 ein derartiges Dämpfungselement 14, welches sich im Querschnitt des Skikörpers jeweils über den größeren Teil der Breite dieses Skikörpers erstreckt.
  • Das Dämpfungselement 14 ist in den Figuren 2 - 4 mehr im Detail wiedergegeben. Es besteht im wesentlichen aus mehreren streifen- oder zungenförmigen, beispielsweise aus einem Flach- oder Bandmaterial durch Schneiden und Stanzen Hergestellten Dämpfungsgliedern oder Lamellen 15, die zwei Gruppen oder Stapel bilden, in denen die Lamellen jeweils übereinander liegen und mit ihren größeren Oberflächenseiten einander zugewandt angeordnet sind. An einem Ende 19 jedes Stapels 16 bzw. 17 sind zwischen den Lamellen 15 flache Distanzstücke 18 angeordnet, die ebenfalls aus einem Flachmaterial hergestellt sind, welches in etwa die gleiche Dicke wie die Dicke des für die Lamellen 15 verwendeten Flachmaterials aufweisen. An dem mit den Distanzstücken 18 versehenen Enden sind die Lamellen 15 jedes Stapels 16 bzw. 17 miteinander verbunden, beispielsweise durch Verkleben und/oder durch ein durchgehendes, mechanisches Befestigungselement, beispielsweise durch einen Niet. Weiterhin sind die Lamellen 15 und ebenso auch die Distanzstücke 18 an den Längsseiten durch Stanzen mit Einkerbungen oder Ausnehmungen 20 versehen.
  • Die beiden Stapel 16 und 17, die in der Schnittdarstellung der Fig. 2, d.h. in einer Schnittebene parallel zur Längserstreckung der Lamellen 15 und senkrecht zu den Oberflächenseiten dieser Lamellen eine kammartige Struktur besitzen, sind so mit den freienLängen Der Lamellen 15 ineinander geschoben, daß die Lamellen 15 der beiden Stapel 16 und 17 parallel zueinander liegen und beispielsweise die Lamellen 15 des Stapels 16 in die Zwischenräume der Lamellen 15 des Stapels 17 eingreifen sowie jeder Lamelle 15 beispielsweise des Stapels 16 wenigstens eine Lamelle 15 des Stapels 17 mit dem größeren Teil ihrer Länge unmittelbar benachbart liegt. Dort, wo die freien Längen der Lamellen 15 einander überlappen, ist der Dämpfungsbereich des Dämfungselementes 14 gebildet.
  • Die Stapel 16 und 17 bzw. der Dämpfungsbereich sind von einem Gehäuse 21 umschlossen, welches sich über den größeren Teil der Länge des Dämpfungselementes 14 erstreckt, und zwar derart, daß lediglich die beiden mit den Ausnehmungen 20 versehenen Enden 19 aus dem Gehäuse 21 vorstehen. Durch das Gehäuse 21 und auch durch die Distanzstücke 18 ist derjenige Teil des Dämpfungselementes 14, an welchem die Lamellen 15 der beiden Stapel 16 und 17 einander benachbart liegen, d.h. der wirksame Teil des Dämpfungselementes 14 (Dämpfungsbereich) nach außen hin hermetisch abgeschlossen.
  • Jedes Dämpfungselement 14 ist am Ski 1 so angeordnet, daß es mit seiner Längserstreckung in Richtung der Längserstreckung des Skis bzw. des Skikörpers liegt, und zwar in der Mitte der Breite des Skikörpers. Mit den beiden Enden 19 ist jedes Dämpfungselement 14 formschlüssig mit dem Obergurt 7 verbunden, und zwar beispielsweise durch Schrauben, Nieten oder auf andere geeignete Weise. Durch die Ausnehmungen 20 ist weiterhin auch ein Einbinden der Enden 19 in die Skibaumaterialien gewährleistet, die den Raum zwischen der Oberseite der Schale 13 und der Oberseite des Obergurtes 7 ausfüllen. Da der Innenraum jedes Dämpfungselementes 14 durch das Gehäuse 21 hermetisch abgeschlossen ist, ist verhindert, daß insbesondere bei der Herstellung des Skis verwendete Harze in das Dämpfungselement 14 eindringen und dieses unwirksam machen könnten.
  • Bei der in der Fig. 5 wiedergegebenen Ausführungsform ist der Raum für die Unterbringung der Dämpfungselemente 14 dadurch geschaffen, daß die Schale 13 bei 13' haubenartig nach oben gewölbt ist.
  • Da sich die Dämpfungselemente 14 oberhalb des Obergurtes 7 und damit oberhalb der neutralen Biege-Zone des Skis 1 befinden und außerdem jeweils beidendig bei 19 mit dem Obergurt 7 verbunden sind, erfolgt bei jedem Biegen des Skis 1 ein relatives Verschieben der Lamellen 15 der beiden Stapel 16 und 17 zu einander, wodurch durch Reibung der Lamellen 15 aneinander eine wirksame Dämpfung der Verformung des Skis 1 im Bereich des Vorderskis sowie im Bereich des rückwärtigen Skis erreicht wird.
  • Grundsätzlich ist es möglich, in den Innenraum des Gehäuses 21 ein dauerelastisches Material, beispielsweise einen elastischen Kunststoff einzubringen, der dann insbesondere zwischen den Lamellen 15 der beiden Pakete oder Stapel 16 und 17 eine dauerelastische Schicht bildet, wie dies in der Fig. 2 mit 22 angedeutet ist. Diese dauerelastische Schicht hat den Vorteil, daß sie einerseits das Eindringen von Harz bei der Herstellung des Skis in das jeweilige Dämpfungselement besonders zuverlässig verhindert, andererseits aber auch durch elastische Verformungskräfte zusätzlich zur Dämpfungswirkung beiträgt. Grundsätzlich wäre es dann auch möglich, anstelle des Gehäuses 21 ein Gehäuse oder eine Ummantelung aus diesem dauerelastischen Material vorzusehen.
  • Die Fig. 6 zeigt in ähnlicher Darstellung wie Fig. 5 als weitere Ausführungsform einen Ski 1a, bei dem mehrere Dämpfungselemente 14a in Ski-Querrichtung nebeneinander vorgesehen sind, und zwar bei der dargestellten Ausführungsform zwei schmälere Dämpfungselemente 14a, wobei die Schale 13 bei dieser Ausführungsform so ausgeführt ist, daß sie für jedes Dämpfungselement 14a einen haubenartigen Bereich 13' bildet, der Ski 1a also an der Oberseite deutlich sichtbar zwei parallele, wulstartig nach oben vorstehende Bereiche zumindest dort aufweist, wo die Dämpfungselemente 14a vorgesehen sind.
  • Selbstverständlich ist abweichend von der Ausführung der Fig. 6 auch eine Ausführung denkbar, bei der mehr als zwei schmale Dämpfungselemente 14a in Ski-Querrichtung nebeneinander vorgesehen sind, und zwar beispielsweise unter einem gemeinsamen haubenartigen Bereich 13' der Schale 13.
  • Die Figuren 7 und 8 zeigen eine Ausführungsform, bei der ein Dämpfungselement 14b zwei Dämpfungsbereiche bildet, und zwar einen Dämpfungsbereich 23 vor dem Bindungsbereich 5 und einen Dämpfungsbereich 24 hinter dem Bindungsbereich 5.
  • Das Dämpfungselement 14a verwendet insgesamt drei Stapel von Dämpfungsgliedern oder Lamellen, und zwar zwei außenliegende Stapel, die jeweils den Stapel 16 oder 17 entsprechend ausgebildet sind, d.h. wiederum auf den Dämpfungsgliedern oder Lamellen 15 bestehen, die an einem Ende 19 über Distanzstücke 18 miteinander verbunden sind. Zwischen den beiden äußeren Stapeln 25, die den Stapeln 16 bzw. 17 entsprechen, ist ein mittlerer Stapel 26 vorgesehen, der von Dämpfungsgliedern oder Lamellen 15a gebildet ist, die wiederum durch Schneiden und/oder Stanzen aus einem Flachmaterial oder einem bandförmigen Material hergestellt sind, allerdings mit größerer Länge. In der Mitte des Stapels 26 sind zwischen den Lamellen 15a jeweils Distanzstücke 18a angeordnet und die Lamellen 15a sind dort in geeigneter Weise über diese Distanzstücke miteinander verbunden, beispielsweise durch Kleben, Nieten usw.
  • Von beiden Seiten her sind in den Stapel 26 bzw. in den von den Distanzstücken 18a nicht eingenommenen Raum zwischen den Lamellen 15a die Lamellen 15 der beiden Stapel 25 eingeschoben, so daß jeder Lamelle 15 jedes Stapels 25 auf dem größeren Teil ihrer Länge wenigstens eine Lamelle 15a benachbart liegt und hierdurch der Dämpfungsbereich 23 bzw. 24 gebildet ist. Jeder Dämpfungsbereich ist wiederum durch ein dem Gehäuse 21 entsprechendes Gehäuse 21a nach außen hin hermetisch abgeschlossen, wobei es auch bei dem Dämpfungselement 14b möglich ist, in das jeweilige Gehäuse 21a ein dauerelastisches Material einzubringen, welches dann Schichten 22 zwischen den Lamellen 15 bzw. 15a bildet, und/oder anstelle des Gehäuses 21a eine Ummantelung aus diesem dauerelastischen Material vorzusehen.
  • Das Dämpfungselement 14b wird so am Skikörper befestigt, daß der mittlere Teil 19a dieses Dämpfungselementes fest mit dem Skikörper bzw. Obergurt 7 im Bindungsbereich 5 und ein Ende 19 mit dem Skikörper bzw. Obergurt vor dem Bindungsbereich 5 und das andere Ende 19 mit dem Skikörper bzw. Obergurt 7 hinter dem Bindungsbereich fest verbunden ist.
  • Die Lamellen 15 bzw. 15a bestehen beispielsweise aus Metall und/oder Kunststoff, bevorzugt aus einem faserverstärkten Kunststoff. Grundsätzlich ist es auch möglich, diese Materialien zu kombinieren, und zwar beispielsweise in der Weise, daß ein Teil der Lamellen 15 bzw. 15a aus Metall und ein anderer Teil dieser Lamellen aus Kunststoff besteht usw. Für die Distanzstücke 18 eignet sich grundsätzlich das gleiche Material, wie es auch für die Lamellen oder Dämpfungsglieder 15 verwendet wird. Das Gehäuse 21 ist beispielsweise ein solches aus Kunststoff.
  • In der Fig. 9 ist als weitere mögliche Ausführungsform ein Dämpfungselement 14c wiedergegeben. Dieses Dämpfungselement besteht aus mehreren Dämpfungsgliedern 27, die paketartig neben und/oder übereinander im Inneren eines nach außen hin geschlossenen Gehäuses 28 untergebracht sind. Das röhrchen- oder schlauchartige Gehäuse 28 besteht aus einem verformbaren Material, vorzugsweise aus Kunststoff. An den beiden Enden 29 ist das Gehäuse 27 jeweils dicht verschlossen. Dort sind auch die Enden der Dämpfungsglieder 27 miteinander sowie mit dem Gehäuse 28 verbunden. Zwischen den beiden Enden 29 bildet das Dämpfungselement 14c den Dämpfungsbereich und mit diesen beiden Enden wird das Dämpfungselement an dem zu dämpfenden Bereich des Skikörpers, beispielsweise des Obergurtes 7 befestigt.
  • Die Fig. 10 zeigt in sehr vergrößerter Darstellung und im Längsschnitt eine Teillänge eines der Dämpfungsglieder 27. Wie in der Fig. 10 dargestellt, besteht jedes Dämpfungsglied aus zwei Einzelelementen 27' und 27'', von denen das Einzelelement 27' als Draht, vorzugsweise als Draht aus Federstahl und das Einzelelement 27'' als Röhrchen oder Kanüle ausgebildet ist. Das Einzelelement 27 reicht in das Einzelelement 27'' hinein und ist in diesem Element verschiebbar. Der Außendurchmesser des Einzelelementes 27' ist an den Innenquerschnitt des Einzelelementes 27'' so angepaßt, daß ein bremsendes und damit dämpfendes Verschieben der Elemente 27' und 27'' relativ zueinander möglich ist. Diese dämpfende Wirkung kann dadurch unterstützt werden, daß das aus einem federnden Material hergestellte Element 27' vor dem Einführen in das Element 27'' leicht gekrümmt wurde.
  • Bei der in den Fig. 9 und 10 dargestellten Ausführungsform reicht das Element 27'' von dem dortigen rechten Ende, an dem dieses Element mit den entsprechenden Elementen der anderen Dämpfungsglieder 27 gehalten ist, bis in die Nähe des in der Fig. 9 linken Endes 29, endet aber mit einem gewissen Abstand von diesem Ende. Das Einzelelement 27'' reicht analog von dem in der Fig. 9 linken Ende 29, an dem das Einzelelement 27' mit den gleichartigen Einzelelementen anderer Dämpfungsglieder 27 und mit dem Gehäuse 28 verbunden ist, bis in die Nähe des rechten Endes 29, weist von diesem Ende aber einen gewissen Abstand auf.
  • Grundsätzlich ist es selbstverständlich auch möglich, die Dämpfungsglieder 27 auch teilweise in einer gegenüber der vorbeschriebenen Lage gewendeten Anordnung im Gehäuse 28 vorzusehen.
  • Fig. 11 zeigt eine Ausführungsform, bei der jedes Dämpfungsglied 30 des Dämpfungselementes 14d jeweils mehrere dämpfende Bereiche, nämlich bei dieser Ausführungsform insgesamt vier dämpfende Bereiche bildet. wofür jedes Dämpfungsglied aus zwei Einzelelementen 27'' besteht, in die jeweils von beiden Seiten her ein drahtförmiges Einzelelement 27' eingeschoben ist, und zwar derart, daß die beiden Einzelelemente 27' innerhalb jedes Einzelelementes 27'' noch einen Abstand voneinander aufweisen. Bei diesem Dämpfungselement 14d sind die außen liegenden Einzelelemente 27' jeweils an ihren außenliegenden Enden, das zwischen zwei Einzelelementen 27'' vorgesehene Einzelelement 27' sowie auch diese Einzelelemente 27'' jeweils in der Mitte fixiert, d.h. mit entsprechenden Einzelelementen der anderen Dämpfungsgliedern 30 sowie mit dem Gehäuse und über dieses mit dem zu dämpfenden Bereich des Skis verbunden.
  • Die Einzelelemente 27' bestehen aus Metall. Die Einzelelemente 27'' bestehen aus Metall oder aus Kunststoff.
  • Die Dämpfungselemente 14, 14a, 14b, 14c sowie 14d eignen sich grundsätzlich, insbesondere aber bei entsprechender Anpassung auch für Snowbords.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, daß Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1a
    Ski
    2
    Schaufelbereich
    3
    Skispitze
    4
    Skiende
    5
    Bindungsbereich
    6
    Kern
    7
    Obergurt
    8
    Untergurt
    9
    Schichtfolge
    10
    Lauffläche
    11
    Stahlkante
    12
    Seitenwange
    13
    Schale
    13'
    haubenartiger Bereich
    14, 14a, 14b
    Dämpfungselement
    14c, 14d
    Dämpfungselement
    15, 15a
    Lamelle
    16, 17
    Stapel oder Gruppe
    18, 18a
    Distanzstück
    19
    Ende
    20
    Ausnehmung
    21, 21a
    Gehäuse
    22
    Schicht
    23, 24
    Dämpfungsbereich
    25, 26
    Stapel
    27
    Dämpfungsglied
    27', 27''
    Einzelelement
    28
    Gehäuse
    29
    Ende
    30
    Dämpfungsglied

Claims (18)

  1. Ski, Snowbord oder dergl. Schnee-Gleitelement, mit einem an seiner Unterseite eine Lauffläche (10) bildenden Körper, der einen Kern (6) mit einer oberen Tragschicht (7) und einer unteren Tragschicht (8) und wenigsten ein in den Körper integriertes Dämpfungselement (14, 14a, 14b, 14c, 14d) besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Dämpfungselement (14, 14a, 14b, 14c, 14d) mit einem dämpfenden Bereich (23, 24) am Vorderski und/oder am rückwärtigen Ski vorgesehen ist, daß das Dämpfungselement (14, 14a, 14b, 14c, 14d) mehrere langgestreckte Dämpfungsglieder (15, 15a, 27', 27'') aufweist, die wenigstens zwei Gruppen (16, 17; 25, 26) bilden, wobei die Dämpfungsglieder (15, 15a, 27', 27'') jeder Gruppe an einem Verbindungs-Bereich (19, 19a, 29) miteinander verbunden sind und sich von diesem Bereich mit freien Längen wegerstrecken, daß die Gruppen (16, 17; 25, 26) der Dämpfungsglieder (15, 15a, 27', 27'') mit den freien Längen dieser Dämpfungsglieder derart ineinander greifen, daß jedem Dämpfungsglied (15, 15a, 27', 27'') einer Gruppe ein Dämpfungsglied der anderen Gruppe überlappend benachbart liegt, daß die beiden Gruppen bzw. deren Dämpfungsglieder relativ zueinander in Längsrichtung des Dämpfungselementes (14, 14a, 14b, 14c, 14d) beweglich sind, und daß das wenigstens eine Dämpfungselement (14, 14a, 14b, 14c, 14d) an den Verbindungs-Bereichen (19, 19a, 29) fest mit dem Skikörper und/oder dessen Kern (6) verbunden ist.
  2. Gleitelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpfungsglieder (15, 15a) mit den freien Längen kammartig ineinander greifen.
  3. Gleitelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Dämpfungselement (14, 14a, 14b, 14c, 14d) an den Verbindungs-Bereichen (19, 19a, 28) an der Oberseite des Kernes (6), vorzugsweise an der Oberseite des Obergurtes (7) und/oder vorzugsweise über diesen vorstehend befestigt ist.
  4. Gleitelement nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß der von den ineinander greifenden und/oder überlappenden Längen der Dämpfungselemente (15, 15a, 27', 27'') gebildete Dämpfungsbereich durch ein Gehäuse (21, 21a, 28) nach außen dicht verschlossen ist.
  5. Gleitelement nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einander überlappenden Dämpfungsgliedern (15, 15a) ein dauerelastisches Material (22) vorgesehen ist, und/oder
    daß der von den überlappenden Längen der Dämpfungsglieder (15, 15a, 27', 27'') bildende Dämpfungsbereich von einer Ummantelung (21, 21a, 28) aus dauerelastischem Material umschlossen ist.
  6. Gleitelement nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Dämpfungselement (14, 14a, 14b, 14c, 14d) unter einer die Oberseite des Gleitelementes bildenden Schicht oder Schale (13), vorzugsweise im Bereich eines haubenartigen Vorsprungs (13') dieser Schale (13) untergebracht ist.
  7. Gleitelement nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß in Querrichtung des Gleitelementes mehrere Dämpfungselemente (14a) versetzt vorgesehen sind, und/oder
    daß das Dämpfungselement (14b, 14d) wenigstens zwei Dämpfungsbereiche (23, 24) bildet,
    wobei vorzugsweise das Dämpfungselement (14b) wenigstens drei Gruppen von Dämpfungsgliedern (15, 15a) aufweist, von denen die Dämpfungsglieder (15a) der mittleren Gruppe (26) jeweils beidendig von einem Verbindungs-Bereich mit freien Längen wegstehen und mit diesen Längen überlappend mit Dämpfungsgliedern (15) zweier äußerer Gruppen (25) zur Bildung zweier Dämpfungsbereiche angeordnet sind, und wobei vorzugsweise das Dämpfungselement (14b) mit den außenliegenden Enden oder Verbindungs-Bereichen (19) der äußeren Gruppen (25) sowie mit dem mittleren Verbindungs-Bereich (19a) der mittleren Gruppe mit dem Körper des Gleitelementes bzw. dessen Körper fest verbunden ist.
  8. Gleitelement nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die langgestreckten Dämpfungsglieder (15, 15a, 27', 27'') aus Metall und/oder Kunststoff, bevorzugt aus faserverstärktem Kunststoff bestehen.
  9. Gleitelement nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsglieder flache, langgestreckte oder zungenartige Lamellen (15, 15a) und/oder borsten- oder drahtartige Elemente (27') und/oder röhrchen- oder kanülenartige Elemente (27'') und in diese hineinreichende laggestreckte, vorzugsweise drahtartige Elemente (27') sind.
  10. Dämpfungselement zur Verwendung bei einem Ski, Snowbord oder dergl. Schnee-Gleitelement mit einem an seiner Unterseite eine Lauffläche (10) bildenden Körper, der einen Kern (6) mit einer oberen Tragschicht (7) und einer unteren Tragschicht (8) besitzt, in welchen das Dämpfungselement (14, 14a, 14b, 14c, 14d) integriert werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement (14, 14a, 14b, 14c, 14d) mehrere langgestreckte Dämpfungsglieder (15, 15a, 27', 27'') aufweist, die wenigstens zwei Gruppen (16, 17; 25, 26) bilden, wobei die Dämpfungsglieder (15, 15a, 27', 27'') jeder Gruppe an einem Verbindungs-Bereich (19, 19a, 29) miteinander verbunden sind und sich von diesem Bereich mit freien Längen wegerstrecken, daß die Gruppen (16, 17; 25, 26) der Dämpfungsglieder (15, 15a, 27', 27'') mit den freien Längen dieser Dämpfungsglieder derart ineinander greifen, daß jedem Dämpfungsglied (15, 15a, 27', 27'') einer Gruppe ein Dämpfungsglied der anderen Gruppe überlappend benachbart liegt, daß die beiden Gruppen bzw. deren Dämpfungsglieder relativ zueinander in Längsrichtung des Dämpfungselementes (14, 14a, 14b, 14c, 14d) beweglich sind, und daß das wenigstens eine Dämpfungselement (14, 14a, 14b, 14c, 14d) an den Verbindungs-Bereichen (19, 19a, 29) fest mit dem Skikörper und/oder dessen Kern (6) verbunden ist.
  11. Dämpfungselement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpfungsglieder (15, 15a) mit den freien Längen kammartig ineinander greifen.
  12. Dämpfungselement nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Dämpfungselement (14, 14a, 14b, 14c, 14d) an den Verbindungs-Bereichen (19, 19a, 28) an der Oberseite des Kernes (6), vorzugsweise an der Oberseite des Obergurtes (7) und/oder vorzugsweise über diesen vorstehend befestigt ist.
  13. Dämpfungselement nach einem der Ansprüche 10 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß der von den ineinander greifenden und/oder überlappenden Längen der Dämpfungselemente (15, 15a, 27', 27'') gebildete Dämpfungsbereich durch ein Gehäuse (21, 21a, 28) nach außen dicht verschlossen ist.
  14. Dämpfungselement nach einem der Ansprüche 10 - 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einander überlappenden Dämpfungsgliedern (15, 15a) ein dauerelastisches Material (22) vorgesehen ist, und/oder
    daß der von den überlappenden Längen der Dämpfungsglieder (15, 15a, 27', 27'') bildende Dämpfungsbereich von einer Ummantelung (21, 21a, 28) aus dauerelastischem Material umschlossen ist
  15. Dämpfungselement nach einem der Ansprüche 10 - 14, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Dämpfungselement (14, 14a, 14b, 14c, 14d) unter einer die Oberseite des Gleitelementes bildenden Schicht oder Schale (13), vorzugsweise im Bereich eines haubenartigen Vorsprungs (13') dieser Schale (13) untergebracht ist.
  16. Dämpfungselement nach einem der Ansprüche 10 - 15, dadurch gekennzeichnet, daß in Querrichtung des Gleitelementes mehrere Dämpfungselemente (14a) versetzt vorgesehen sind, und/oder
    daß das Dämpfungselement (14b, 14d) wenigstens zwei Dämpfungsbereiche (23, 24) bildet,
    wobei vorzugsweise das Dämpfungselement (14b) wenigstens drei Gruppen von Dämpfungsgliedern (15, 15a) aufweist, von denen die Dämpfungsglieder (15a) der mittleren Gruppe (26) jeweils beidendig von einem Verbindungs-Bereich mit freien Längen wegstehen und mit diesen Längen überlappend mit Dämpfungsgliedern (15) zweier äußerer Gruppen (25) zur Bildung zweier Dämpfungsbereiche angeordnet sind, und wobei vorzugsweise das Dämpfungselement (14b) mit den außenliegenden Enden oder Verbindungs-Bereichen (19) der äußeren Gruppen (25) sowie mit dem mittleren Verbindungs-Bereich (19a) der mittleren Gruppe mit dem Körper des Gleitelementes bzw. dessen Körper fest verbunden ist.
  17. Dämpfungselement nach einem der Ansprüche 10 - 16, dadurch gekennzeichnet, daß die langgestreckten Dämpfungsglieder (15, 15a, 27', 27'') aus Metall und/oder Kunststoff, bevorzugt aus faserverstärktem Kunststoff bestehen.
  18. Dämpfungselement nach einem der Ansprüche 10 - 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsglieder flache, langgestreckte oder zungenartige Lamellen (15, 15a) und/oder borsten- oder drahtartige Elemente (27') und/oder röhrchen- oder kanülenartige Elemente (27'') und in diese hineinreichende laggestreckte, vorzugsweise drahtartige Elemente (27') sind.
EP96104313A 1995-03-23 1996-03-19 Ski, Snowboard oder dergl. Schnee-Gleitelement mit Dämpfungselement Withdrawn EP0733386A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19510565 1995-03-23
DE19510565 1995-03-23
DE19524096 1995-07-01
DE19524096A DE19524096A1 (de) 1995-03-23 1995-07-01 Ski, Snowbord o. dgl. Schnee-Gleitelement mit Dämpfungselement sowie Dämpfungselement für ein solches Schnee-Gleitelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0733386A2 true EP0733386A2 (de) 1996-09-25
EP0733386A3 EP0733386A3 (de) 1998-10-21

Family

ID=26013634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96104313A Withdrawn EP0733386A3 (de) 1995-03-23 1996-03-19 Ski, Snowboard oder dergl. Schnee-Gleitelement mit Dämpfungselement

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0733386A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2266672A1 (de) 2009-06-26 2010-12-29 Salomon S.A.S. Gleitbrett

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1115843A (fr) * 1953-12-14 1956-04-30 Ski pour descente
US4627635A (en) * 1983-09-20 1986-12-09 Koleda Michael T Vibration damping units and vibration damped products
US4865345A (en) * 1984-12-27 1989-09-12 Skis Rossignol S.A. Vibration damper for ski
US5284357A (en) * 1991-11-01 1994-02-08 Tinkler Michael R Apparatus and method for damping deflections and vibrations in skis

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1115843A (fr) * 1953-12-14 1956-04-30 Ski pour descente
US4627635A (en) * 1983-09-20 1986-12-09 Koleda Michael T Vibration damping units and vibration damped products
US4865345A (en) * 1984-12-27 1989-09-12 Skis Rossignol S.A. Vibration damper for ski
US5284357A (en) * 1991-11-01 1994-02-08 Tinkler Michael R Apparatus and method for damping deflections and vibrations in skis

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2266672A1 (de) 2009-06-26 2010-12-29 Salomon S.A.S. Gleitbrett
US8240697B2 (en) 2009-06-26 2012-08-14 Salomon S.A.S. Gliding board

Also Published As

Publication number Publication date
EP0733386A3 (de) 1998-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429916C2 (de)
DE3232940C2 (de) Stoßfänger für einen Kraftwagen
DE3032148C2 (de) Kette für ein Umschlingungsgetriebe.
CH685150A5 (de) Ski mit einer räumlich profilierten Oberseite.
AT6612U1 (de) Ski zum ausüben des alpinen skifahrens sowie ski mit bindungsplatte
EP2606187B1 (de) Abdeckung aus mehreren, ineinander eingesetzten rosten
DE2546235A1 (de) Blechriegelschiene zum aufbau von waermeisolierenden bauteilen
DE19837231A1 (de) Leitungsführungsanordnung
EP1169098B1 (de) Alpinski
EP1625912A1 (de) Gliederbahn mit kleinem Umlenkradius
DE3303005A1 (de) Flexibler steuerstab fuer einen kernreaktor
DE4032731C2 (de) Auflage für zweiseitig wirkende Fertigteile einer Gleit- oder Schutzplankenvorrichtung für Verkehrswege
EP0312646A2 (de) Mittelträger für Fensterrahmen
DE2640910C3 (de) Als Lärmschutzwand und Leiteinrichtung dienende Schutzwand
AT390197B (de) Ski
DE2509784A1 (de) Mischeinrichtung
DE4313242C2 (de) Kettenglied für eine Energieführungskette
EP0733386A2 (de) Ski, Snowboard oder dergl. Schnee-Gleitelement mit Dämpfungselement
AT504001B1 (de) Gleitbrett oder rollbrett mit verbundstruktur
DE3017317A1 (de) Abstandshalter
DE19524096A1 (de) Ski, Snowbord o. dgl. Schnee-Gleitelement mit Dämpfungselement sowie Dämpfungselement für ein solches Schnee-Gleitelement
DE3921277C1 (de)
DE2613522B2 (de) Fur Holzverbindungen bestimmte Krallenplatte
DE4402669A1 (de) Ski
DE3539894A1 (de) Verkleidung fuer bauwerke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE FR IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT DE FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19990406

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20001003