EP0704942B1 - Elektrische Anschlussklemmleiste - Google Patents

Elektrische Anschlussklemmleiste Download PDF

Info

Publication number
EP0704942B1
EP0704942B1 EP95115104A EP95115104A EP0704942B1 EP 0704942 B1 EP0704942 B1 EP 0704942B1 EP 95115104 A EP95115104 A EP 95115104A EP 95115104 A EP95115104 A EP 95115104A EP 0704942 B1 EP0704942 B1 EP 0704942B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
terminal
conductor
contact
row
strip according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95115104A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0704942A3 (de
EP0704942A2 (de
Inventor
Holger Dipl.-Ing.(Fh) Strack
Gerhard Kubernus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Electric GmbH
Original Assignee
Wieland Electric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Electric GmbH filed Critical Wieland Electric GmbH
Publication of EP0704942A2 publication Critical patent/EP0704942A2/de
Publication of EP0704942A3 publication Critical patent/EP0704942A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0704942B1 publication Critical patent/EP0704942B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2483Terminal blocks specially adapted for ground connection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/515Terminal blocks providing connections to wires or cables

Definitions

  • the invention relates to an electrical terminal block with the features the preamble of claim 1.
  • Such a terminal block for connection to printed circuit boards is known from DE 42 28 025 A1 .
  • the insulating terminal housing contains a single row of connection contacts.
  • the row of contact contacts consists of a large number of contact connections.
  • Each contact connection is assigned a solder pin that protrudes from the terminal box.
  • a conductor inserted into the terminal housing from the outside can be electrically connected to each contact connection.
  • the conductor is inserted into the receiving space of a conductor clamping element which acts as a pulling sleeve and is clamped between a bow-like conductor protection element and the conductor clamping element.
  • the conductor protection element is also located in the receiving space of the conductor clamping element and is connected in one piece to the solder connection pin. The clamped conductor is therefore electrically conductively connected to the associated solder pin.
  • connection terminal strip for the electrical connection of actuators, sensors, initiators or the like. With printed circuit boards of a PLC insert is known.
  • This terminal block contains several rows of contact contacts. The contact connections of a row of contact contacts can be connected for potential multiplication by bridges concealed inside the terminal housing.
  • the invention has for its object the multiplication of potential in a Terminal block of the type mentioned in more detail in terms of safety harmless and easy to manufacture.
  • the contact rail is easy to manufacture produce.
  • the contact rail Due to its comb-like design, the contact rail can be manufactured easy to make from a metal strip.
  • the shape of the The contact rail can practically be punched out of the raw form as an endless strip become.
  • To multiply potential with different numbers of The continuous strip will take into account contact connections in the row direction simply cut to length. For multiplying the potential with different number of contact connections can therefore always do that same punch or other manufacturing tool used become.
  • Contact rails produced in this way also simplify their storage.
  • the contact rail according to the invention can in terminal strips with a single row of contact contacts or also with several rows of contact contacts be used.
  • a potential multiplication is then for the plus and minus connections assigned two connection contact rows and possibly also provided for the row of contact contacts assigned to the protective conductors.
  • the the receives sensor-specific signals assigned connector row Usually no potential multiplication.
  • the contact rail has an L-shape in cross section. This allows the contact rail in the terminal box to be very space-saving install. The required bending process is easy to implement in terms of production technology.
  • a pin is integral with the contact rail, that is mechanically stable connection. Any transition resistance between the Terminal pin and a conductor protection element are avoided. The electrical Contact between the pin and a pinched conductor can therefore do not accidentally be interrupted. This ensures the reliable operation of the terminal block according to the invention.
  • Claim 5 also takes into account the space-saving installation and the simple Production of a contact rail equipped with connecting pins.
  • the contact rail is within the terminal housing inserted into the interior of the conductor clamping elements.
  • the contact rail is therefore not accessible from the outside and against mechanical Damage and accidental electrical contacts well protected. Only the connecting pins formed on the contact rail stand out from the Terminal housing.
  • the contact rail is in its inserted state within the Terminal housing fixed mechanically stable. This avoids accidental Changes in the position of the contact rail and thus also accidental interruptions the electrical contact between the contact rail and the in the contact terminal inserted conductor.
  • a mechanical fixation is one Motage-friendly latching provided.
  • this is e.g. made of insulating plastic Terminal housing can be expanded and shortened in a modular manner in the row direction.
  • the terminal block with a small number of terminal box types - in the case of claim 10 even with a single Terminal box type - to different types of printed circuit boards and / or mating sockets customizable.
  • This allows the terminal box with the same Tool can be manufactured inexpensively. Warehousing and procurement of spare parts for the terminal box is simplified.
  • the assembly of the individual layers of a terminal box is also easy to implement by laypeople.
  • the housing layers are e.g. just by a tongue and groove joint.
  • the electrical terminal block 1 has an existing made of insulating plastic Terminal housing 2 on.
  • the terminal housing 2 has a rectangular shape in FIG. 1 Outline shape.
  • Four terminal contact rows 3, 4, 5, 6 are in the terminal box used. They run parallel to each other in the row direction 7.
  • Each row of connection contacts has a plurality of in a row 7 in a row Contact connections 8 on.
  • a solder pin 9 is associated with each contact terminal 8.
  • the solder pins 9 are all aligned in parallel and protrude from the terminal housing 2 in the direction of insertion 10. In this direction, the terminal strip 1 is plugged onto a printed circuit board and inserted with its soldering pins 9 into the metallized soldering eyes of the printed circuit board.
  • Each contact connection 8 consists of a clamping screw 11, a conductor clamping element 12 screwed to the clamping screw 11 and a bow-like conductor protection element 13.
  • the conductor clamping element 12 delimits a receiving space 14 which is open in the direction of insertion 15 which extends transversely to the row direction 7 and transversely to the plugging direction 10.
  • a conductor 24 is first inserted in the insertion direction 15 into a funnel-like insertion opening 16 of the terminal housing 2 and then into the receiving space 14.
  • the clamping screw 11 By actuating the clamping screw 11, the conductor is clamped between the conductor protection element 13, which extends approximately in the direction of insertion 15, and the conductor clamping element 12 in an electrically contacting manner.
  • the construction and operation of the contact terminal 8 is described in detail in DE 42 28 025 A1. The contact terminal 8 is therefore not discussed in detail here.
  • the cross section of the terminal housing 2 is stepped.
  • Each The stage is assigned to a row of contact contacts 3, 4, 5, 6.
  • the solder pins 9 and the respectively assigned conductor protection elements 13 of the connection contact rows 3, 4, 5 are by a substantially in the plug-in direction 10 metallic composite web 17 integrally connected.
  • the Connecting webs 17 are positively in corresponding slots of the Terminal housing 2 inserted.
  • the ladder protection elements are with a bent free end 13 of the composite webs 17 is attached to the insertion opening 16. Due to the positive insert of the composite webs 17 are the solder pins 9 and the conductor protection elements 13 of the terminal contact rows 3, 4, 5 already mechanically stable fixed in the terminal box 2.
  • solder pins 9 and the conductor protection elements 13 of the terminal contact row 6 are exactly L-shaped connected in one piece, i.e. the conductor protection elements 13 and the Solder pins 9 are in the row direction 7 bending axis by 90 ° bent against each other (Fig. 2, Fig. 4).
  • the conductor protection elements 13 and the comb bracket 18 together form one comb-like contact rail 19 (Fig. 5).
  • solder pins 9 are integrally formed (Fig. 3).
  • a solder protection pin 9 is assigned to a conductor protection element 13.
  • the Solder pins 9 therefore also form a comb bracket 18 comb-like component, the solder connection pins 9 acting as tines (Fig. 3).
  • the solder pins 9 and the comb bracket 18 are in a single, through Mating direction 10 and row direction 7 spanned level.
  • the contact rail 19 is first from below approximately in the direction of insertion 10 in the terminal box 2 introduced. This state is shown in FIG. 2 by the dashed line Representation of the contact rail 19 indicated. Then the contact rail 19 with their conductor protection elements 13 in the direction of insertion 15 from the inside used in the recording rooms 14.
  • the contact rail 19 also locks integrally formed on the terminal housing 2 locking projections 20. Der The locking projection 20 is approximately U-shaped in cross section (FIG. 2) with two approximately in Direction of insertion 15 extending spring bars 21 as a U-leg. For locking with the locking projections 20, the comb bracket 18 in the insertion direction 15 of rectangular latching recesses 22 penetrated (Fig. 3). Every conductor protection element 13 is assigned a locking recess 22. That way it is Contact rail 19 is mechanically stably fixed in its inserted state (Fig. 3).
  • Fig. 2 it can be seen that the receiving spaces 14 of the terminal contact row 6 are larger than the receiving spaces 14 of the other terminal contact rows 3, 4, 5.
  • the contact rail 19 is provided for the terminal contacting of protective conductors (cross section, for example, 2.5 mm 2 ), while the remaining connection contact rows 3, 4, 5 are assigned to the two supply lines and the signal line (cross section, for example, 1.5 mm 2 ) of a sensor or the like.
  • the terminal box is built up in layers in the row direction 7. Neighbors Housing layers are in the manner of a tongue and groove connection put together. For this purpose, on one side of each housing layer in Formed in the row direction 7 cylindrical plug pins 23 (FIG. 2), while on the plug pin 23 opposite in the row direction 7 and to the side of the housing layer, not shown in the figures Plug pins 23 complementary recesses are available.
  • each contact connection 8 is a housing layer for each contact connection 8 used.
  • the construction of the connecting webs differs 17 and the conductor protection elements 13 assigned to them by the L-shaped construction of the contact rail 19 from.
  • the conductor protection elements 13 the plus connection lines and / or the minus connection lines also Part of an L-shaped contact rail.
  • the lined up in row direction 7 Composite webs 17 are then also in one piece with one another connected.
  • the composite webs 17 of the terminal contact rows 3, 4, 5 in the same way as the Comb bracket 18 locked with the terminal housing 2.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Anschlußklemmleiste mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.
Eine derartige Anschlußklemmleiste für den Anschluß an Leiterplatten ist aus DE 42 28 025 A1 bekannt. Das isolierende Klemmgehäuse enthält dort eine einzige Anschlußkontaktreihe. Die Anschlußkontaktreihe besteht aus einer Vielzahl aneinandergereihter Kontaktanschlüsse. Jedem Kontaktanschluß ist ein Lötanschlußstift zugeordnet, der aus dem Klemmgehäuse hervorsteht. An jeden Kontaktanschluß ist ein von außen in das Klemmgehäuse eingeführter Leiter elektrisch anschließbar. Hierzu wird der Leiter in den Aufnahmeraum eines als Zughülse wirksamen Leiterklemmelementes eingeführt und zwischen einem bügelartigen Leiterschutzelement und dem Leiterklemmelement festgeklemmt. Das Leiterschutzelement befindet sich ebenfalls im Aufnahmeraum des Leiterklemmelementes und ist einstückig mit dem Lötanschlußstift verbunden. Der festgeklemmte Leiter ist deshalb mit dem zugeordnetem Lötanschlußstift elektrisch leitend verbunden.
Wird nun eine Potentialvervielfachung gewünscht, so ist es in vielen Fällen - z.B. bei Schutzleitern - erforderlich, die betreffenden Lötanschlußstifte unabhängig von der gedruckten Schaltung miteinander zu verbinden. Zu diesem Zweck ist eine in Reihenrichtung der Kontaktanschlüsse verlaufende Verbindungsschiene vorgesehen, die von außen auf die Lötanschlußstifte aufgeschoben wird und letztere mit elektrisch kontaktierendem Klemmdruck hintergreift. Nachteilig an der Verbindungsschiene ist, daß sie als separates Bauteil nachträglich am Klemmgehäuse plaziert werden muß und somit einen zusätzlichen Montageaufwand der Anschlußklemmleiste bewirkt. Sie wird von außen auf die Lötanschlußstifte aufgeschoben und ist auch im Montageendzustand gegen äußere Einwirkungen ungeschützt. Sie kann deshalb leicht mechanisch beschädigt werden. Außerdem kann der außenliegende Bereich der Verbindungsschiene versehentlich mit einem stromführenden Leiter in Berührung kommen und dadurch Kurzschlüsse oder anderweitige Zerstörungen von Bauteilen auf der Leiterplatte auslösen. Diese Art der Potentialvervielfachung ist deshalb sicherheitstechnisch bedenklich. Ein weiterer Nachteil ist die komplizierte geometrische Formgebung der Verbindungsschiene, um einen ausreichenden elektrisch kontaktierenden Klemmdruck zwischen der Verbindungsschiene und den Lötanschlußstiften herzustellen. Somit ist auch der Fertigungsaufwand der gesamten Anschlußklemmleiste hoch.
Aus DE 42 07 402 C2 ist eine Anschlußklemmleiste zur elektrischen Verbindung von Aktoren, Sensoren, Initiatoren oder dgl. mit Leiterplatten eines SPS-Einschubes, bekannt. Diese Anschlußklemmleiste enthält mehrere Anschlußkontaktreihen. Die Kontaktanschlüsse einer Anschlußkontaktreihe können zur Potentialvervielfachung durch innerhalb des Klemmgehäuses verdeckt innenliegende Brücken verbunden sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Potentialvervielfachung bei einer Anschlußklemmleiste der eingangs näher genannten Art sicherheitstechnisch unbedenklich und fertigungstechnisch einfach zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination des Anspruches 1 gelöst. Erfindungsgemäß werden separate Bauteile zur Potentialvervielfachung vermieden. Da ein die Potentialvervielfachung bewirkender Kammbügel einstückiger Bestandteil der Kontaktschiene ist, wird die Potentialvervielfachung ohne zusätzliche Montageschritte hergestellt, da die Leiterschutzelemente ohnehin in die Aufnahmeräume der Kontaktanschlüsse eingeführt werden müssen. Der Kammbügel liegt im Montageendzustand innerhalb des Klemmgehäuses ein und ist dadurch vor versehentlichen mechanischen Beschädigungen und unbeabsichtigten elektrischen Kontaktierungen gut geschützt.
Als einstückiges Bauteil läßt sich die Kontaktschiene fertigungstechnisch einfach herstellen. Außerdem werden Übergangswiderstände zwischen den Leiterschutzelementen und dem Kammbügel vermieden. Die elektrische Kontaktierung der aneinandergereihten Leiterschutzelemente bleibt zuverlässig aufrechterhalten.
Aufgrund ihrer kammartigen Ausgestaltung läßt sich die Kontaktschiene fertigungstechnisch einfach aus einem Metallstreifen herstellen. Die Form der Kontaktschiene kann praktisch als Endlosstreifen aus der Rohform gestanzt werden. Um eine Potentialvervielfachung mit unterschiedlicher Anzahl von Kontaktanschlüssen in Reihenrichtung zu berücksichtigen, wird der Endlosstreifen einfach entsprechend abgelängt. Für die Potentialvervielfachung mit unterschiedlicher Anzahl von Kontaktanschlüssen kann deshalb immer das gleiche Stanzwerkzeug oder ein anderweitiges Herstellungwerkzeug verwendet werden. Derart hergestellte Kontaktschienen vereinfachen auch deren Lagerhaltung.
Die erfindungsgemäße Kontaktschiene kann in Anschlußklemmleisten mit einer einzigen Anschlußkontaktreihe oder auch mit mehreren Anschlußkontaktreihen eingesetzt werden. So sind z.B. Anschlußklemmleisten mit drei oder vier Anschlußkontaktreihen für den Anschluß von Sensoren, Initiatoren oder dgl. geeignet. Eine Potentialvervielfachung ist dann für die den Plus- und Minusanschlüssen zugeordneten zwei Anschlußkontaktreihen und gegebenenfalls auch für die den Schutzleitern zugeordnete Anschlußkontaktreihe vorgesehen. Die den sensorspezifischen Signalen zugeordnete Anschlußkontaktreihe erhält üblicherweise keine Potentialvervielfachung.
Gemäß Anspruch 2 erhält die Kontaktschiene im Querschnitt eine L-Form. Dadurch läßt sich die Kontaktschiene in das Klemmgehäuse sehr raumsparend einbauen. Der erforderliche Biegevorgang ist fertigungstechnisch einfach realisierbar.
Gemäß Anspruch 3 ist ein Anschlußstift mit der Kontaktschiene einstückig, also mechanisch stabil verbunden. Jegliche Übergangswiderstände zwischen dem Anschlußstift und einem Leiterschutzelement sind vermieden. Die elektrische Kontaktierung zwischen dem Anschlußstift und einem eingeklemmten Leiter kann deshalb nicht versehentlich unterbrochen werden. Dies gewährleistet die zuverlässige Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Anschlußklemmleiste.
Hinsichtlich der fertigungstechnisch einfachen Herstellung der Kontaktschiene mit einem oder mehreren Anschlußstiften, sofern sie einstückig mit dem Kammbügel verbunden sind, wird auf die Vorteilsangaben zum Anspruch 2 verwiesen.
Zwar ist es grundsätzlich ausreichend, zur Potentialvervielfachung die Kontaktschiene lediglich mit einem einzigen Anschlußstift, z.B. einem Lötanschlußstift für eine Leiterplatte, auszustatten, da die Plus- oder Minusspannung lediglich an einer einzigen Leiterbahn der Leiterplatte abgegriffen werden muß und durch die Potentialvervielfachung auf die entsprechende Anzahl von Leiterschutzelementen verteilt wird. Allerdings ist die Fertigung mit mehreren Anschlußstiften gemäß Anspruch 4 vorteilhaft, weil dann die Kontaktschiene unabhängig von ihrer erforderlichen Länge zumindest immer einen Anschlußstift aufweist. Im Falle einer Potentialvervielfachung für den Schutzleiter ist es sogar erforderlich, daß sämtlichen Kontaktanschlüssen ein Anschlußstift zugeordnet ist, da das Durchschleifen des Schutzleiters über die Leiterbahnen der Leiterplatte unzulässig ist. Mit einer gemäß Anspruch 4 ausgestalteten Kontaktschiene lassen sich deshalb mit einem einzigen Herstellungswerkzeug sämtliche Typen von Anschlußklemmleisten bzw. Leiterplatten abdecken.
Anspruch 5 berücksichtigt weiterhin den raumsparenden Einbau und die einfache Herstellung einer mit Anschlußstiften ausgestatteten Kontaktschiene.
Gemäß Anspruch 6 wird die Kontaktschiene innerhalb des Klemmgehäuses von innen in die Aufnahmeräume der Leiterklemmelemente eingesetzt. Die Kontaktschiene ist deshalb von außen nicht zugänglich und gegen mechanische Beschädigungen und versehentliche elektrische Kontaktierungen gut geschützt. Lediglich die an der Kontaktschiene angeformten Anschlußstifte stehen aus dem Klemmgehäuse hervor.
Gemäß Anspruch 7 ist die Kontaktschiene in ihrem Einsetzzustand innerhalb des Klemmgehäuses mechanisch stabil fixiert. Dies vermeidet versehentliche Lageänderungen der Kontaktschiene und somit auch versehentliche Unterbrechungen der elektrischen Kontaktierung zwischen Kontaktschiene und dem in den Kontaktanschluß eingeführten Leiter. Als mechanische Fixierung ist eine motagefreundliche Verrastung vorgesehen.
Die für die Verrastung gemäß Anspruch 8 im Kammbügel der Kontaktschiene vorgesehenen Rastaussparungen erfordern keinerlei weiteren Fertigungsschritt, da sie z.B. durch Stanzen mit demselben Arbeitsschritt hergestellt werden können, mit dem bereits die Kammform der Kontaktschiene aus einem Roh-Metallstreifen hergestellt wird. Für eine gleichmäßige stabile Fixierung der Kontaktschiene entlang der gesamten Anschlußkontaktreihe weisen jeweils zwei benachbarte Rastausparungen in Reihenrichtung den gleichen Abstand auf.
Gemäß Anspruch 9 und 10 ist das z.B. aus isolierendem Kunststoff bestehende Klemmgehäuse baukastenartig in Reihenrichtung erweiterbar und auch verkürzbar. Auf diese Weise ist die Anschlußklemmleiste mit einer geringen Anzahl von Klemmgehäusetypen - im Falle von Anspruch 10 sogar mit einem einzigen Klemmgehäusetyp -an unterschiedliche Leiterplattentypen und/ oder Gegensteckleisten anpaßbar. Dadurch können die Klemmgehäuse mit dem gleichen Werkzeug kostengünstig hergestellt werden. Auch die Lagerhaltung und Beschaffung von Ersatzteilen für das Klemmgehäuse ist vereinfacht.
Das Zusammensetzen der einzelnen Schichten eines Klemmgehäuses ist auch von Laien einfach durchführbar. Die Gehäuseschichten werden z.B. einfach durch eine Nut-/Feder-Verbindung zusammengesetzt.
Der Erfindungsgegenstand wird anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Anschlußklemmleiste
Fig. 2
eine geschnittene Seitenansicht der Anschlußklemmleiste entsprechend der Schnittlinie II - II in Fig. 1
Fig. 3
die Vorderansicht der erfindungsgemäßen Kontaktschiene entsprechend der Pfeilrichtung III in Fig. 2
Fig. 4
eine vergrößerte Seitenansicht der Kontaktschiene entsprechend der Pfeilrichtung IV in Fig. 3
Fig. 5
die Draufsicht der Kontaktschiene entsprechend der Pfeilrichtung V in Fig. 3.
Die elektrische Anschlußklemmleiste 1 weist ein aus Isolierkunststoff bestehendes Klemmgehäuse 2 auf. Das Klemmgehäuse 2 hat in Fig. 1 eine rechteckige Umrißform. In das Klemmgehäuse sind vier Anschlußkontaktreihen 3, 4, 5, 6 eingesetzt. Sie verlaufen zueinander parallel in Reihenrichtung 7. Jede Anschlußkontaktreihe weist eine Mehrzahl von in Reihenrichtung 7 aneinandergereihten Kontaktanschlüssen 8 auf.
Jedem Kontaktanschluß 8 ist ein Lötanschlußstift 9 zugeordnet. Die Lötanschlußstifte 9 sind sämtlich parallel ausgerichtet und stehen aus dem Klemmgehäuse 2 in Steckrichtung 10 hervor. In diese Richtung wird die Anschlußklemmleiste 1 auf eine Leiterplatte aufgesteckt und mit ihren Lötanschlußstiften 9 in die metallisierten Lötaugen der Leiterplatte eingesteckt.
Jeder Kontaktanschluß 8 besteht aus einer Klemmschraube 11, einem mit der Klemmschraube 11 verschraubten Leiterklemmelement 12 und einem bügelartigen Leiterschutzelement 13. Das Leiterklemmelement 12 begrenzt einen Aufnahmeraum 14, der in quer zur Reihenrichtung 7 und quer zur Steckrichtung 10 verlaufender Einsetzrichtung 15 geöffnet ist. Ein Leiter 24 wird in Einsetzrichtung 15 zunächst in eine trichterartig aufgeweitete Einführöffnung 16 des Klemmgehäuses 2 und sodann in den Aufnahmeraum 14 eingeführt. Durch Betätigung der Klemmschraube 11 wird der Leiter zwischen dem etwa in Einsetzrichtung 15 verlaufenden Leiterschutzelement 13 und dem Leiterklemmelement 12 elektrisch kontaktierend festgeklemmt. Der Konstruktionsaufbau und die Funktionsweise des Kontaktanschlusses 8 ist in DE 42 28 025 A1 genau beschrieben. Auf den Kontaktanschluß 8 wird deshalb hier nicht näher eingegangen.
In Fig. 2 ist der Querschnitt des Klemmgehäuses 2 treppenartig gestuft. Jede Stufe ist einer Anschlußkontaktreihe 3, 4, 5, 6 zugeordnet. Die Lötanschlußstifte 9 und die jeweils zugeordneten Leiterschutzelemente 13 der Anschlußkontaktreihen 3, 4, 5 sind durch einen im wesentlichen in Steckrichtung 10 verlaufenden metallischen Verbundsteg 17 einstückig miteinander verbunden. Die Verbindungsstege 17 sind formschlüssig in entsprechende Schlitze des Klemmgehäuses 2 eingelegt. Mit einem abgebogenem Freiende sind die Leiterschutzelemente 13 der Verbundstege 17 an die Einführöffnung 16 angesetzt. Durch die formschlüssige Einlage der Verbundstege 17 sind die Lötanschlußstifte 9 und die Leiterschutzelemente 13 der Anschlußkontaktreihen 3, 4, 5 bereits mechanisch stabil im Klemmgehäuse 2 fixiert.
Im Gegensatz zu den Anschlußkontaktreihen 3, 4, 5 sind die Lötanschlußstifte 9 und die Leiterschutzelemente 13 der Anschlußkontaktreihe 6 exakt L-förmig miteinander einstückig verbunden, d.h. die Leiterschutzelemente 13 und die Lötanschlußstifte 9 sind mit in Reihenrichtung 7 verlaufender Biegeachse um 90° gegeneinander abgebogen (Fig. 2, Fig. 4). Zur Potentialvervielfachung sind sämtliche Leiterschutzelemente 13 der Anschlußkontaktreihe 6 durch einen in Reihenrichtung 7 verlaufenden Kammbügel 18 miteinander einstückig verbunden. Die Leiterschutzelemente 13 und der Kammbügel 18 bilden zusammen eine kammartige Kontaktschiene 19 (Fig. 5).
An der den Leiterschutzelementen 13 in Steckrichtung 10 gegenüberliegenden Seite des Kammbügels 18 sind die Lötanschlußstifte 9 einstückig angeformt (Fig. 3). Bei der in Fig. 3 dargestellten 20-poligen Ausführungsform der Kontaktschiene 19 ist jeweils einem Leiterschutzelement 13 ein Lötanschlußstift 9 zugeordnet. Die Lötanschlußstifte 9 bilden deshalb mit dem Kammbügel 18 ebenfalls ein kammartiges Bauteil, wobei die Lötanschlußstifte 9 als Zinken wirksam sind (Fig. 3). Die Lötanschlußstifte 9 und der Kammbügel 18 liegen in einer einzigen, durch Steckrichtung 10 und Reihenrichtung 7 aufgespannten Ebene.
Die Kontaktschiene 19 wird zunächst von unten her etwa in Steckrichtung 10 in das Klemmgehäuse 2 eingeführt. Dieser Zustand ist in Fig. 2 durch die gestrichelte Darstellung der Kontaktschiene 19 angedeutet. Sodann wird die Kontaktschiene 19 mit ihren Leiterschutzelementen 13 in Einsetzrichtung 15 von innen in die Aufnahmeräume 14 eingesetzt. Dabei verrastet die Kontaktschiene 19 mit einstückig am Klemmgehäuse 2 angeformten Rastvorsprüngen 20. Der Rastvorsprung 20 ist im Querschnitt (Fig. 2) etwa U-förmig mit zwei etwa in Einsetzrichtung 15 verlaufenden Federstegen 21 als U-Schenkel. Zur Verrastung mit den Rastvorsprüngen 20 ist der Kammbügel 18 in Einsetzrichtung 15 von rechteckigen Rastaussparungen 22 durchsetzt (Fig. 3). Jedem Leiterschutzelement 13 ist eine Rastaussparung 22 zugeordnet. Auf diese Weise ist die Kontaktschiene 19 in ihrem Einsetzzustand (Fig. 3) mechanisch stabil fixiert.
In Fig. 2 ist erkennbar, daß die Aufnahmeräume 14 der Anschlußkontaktreihe 6 größer sind als die Aufnahmeräume 14 der übrigen Anschlußkontaktreihen 3, 4, 5. Die Kontaktschiene 19 ist für die Klemmkontaktierung von Schutzleitern (Querschnitt z.B. 2,5 mm2) vorgesehen, während die übrigen Anschlußkontaktreihen 3, 4, 5 den beiden Versorgungsleitungen und der Signalleitung (Querschnitt z.B. 1,5 mm2) eines Sensors oder dgl. zugeordnet sind.
Das Klemmgehäuse ist in Reihenrichtung 7 schichtweise aufgebaut. Benachbarte Gehäuseschichten sind nach Art einer Nut-/ Feder-Verbindung zusammengesteckt. Hierzu sind an der einen Seite jeder Gehäuseschicht in Reihenrichtung 7 verlaufende zylindrische Steckzapfen 23 (Fig. 2) angeformt, während auf der den Steckzapfen 23 in Reihenrichtung 7 gegenüberliegenden und in den Figuren nicht dargestellten Seite der Gehäuseschicht zu den Steckzapfen 23 komplementär ausgebildete Aussparungen vorhanden sind.
Entlang der Reihenrichtung 7 wird je Kontaktanschluß 8 eine Gehäuseschicht verwendet.
Zwar weicht im dargestellten Ausführungsbeispiel die Konstruktion der Verbindungsstege 17 und der ihnen zugeordneten Leiterschutzelemente 13 von der L-förmigen Konstruktion der Kontaktschiene 19 ab. Jedoch sind in einem weiteren, hier nicht dargestellten Ausführungsbeispiel die Leiterschutzelemente 13 der Plus-Anschlußleitungen und/oder der Minus-Anschlußleitungen ebenfalls Bestandteil einer L-förmigen Kontaktschiene. Die in Reihenrichtung 7 aneinandergereihten Verbundstege 17 sind dann ebenfalls einstückig miteinander verbunden. In einem weiteren Ausführungsbeispiel werden auch die Verbundstege 17 der Anschlußkontaktreihen 3, 4, 5 in gleicher Weise wie der Kammbügel 18 mit dem Klemmgehäuse 2 verrastet.

Claims (10)

  1. Elektrische Anschlußklemmleiste (1),
    mit mindestens einer in ein isolierendes Klemmgehäuse (2) eingesetzten Anschlußkontaktreihe (3,4,5,6), deren in Reihenrichtung (7) nebeneinanderliegende Kontaktanschlüsse (8) zur Potentialvervielfachung miteinander elektrisch verbunden sind,
    mit mindestens einem Anschlußstift (9), insbesondere Lötanschlußstift für Leiterplatten, der aus dem Klemmgehäuse (2) hervorsteht und an einen Kontaktanschluß (8) elektrisch angeschlossen ist und
    mit jedem Kontaktanschluß (8) zugeordnet
    einem Leiterklemmelement (12) mit einem etwa quer zur Reihenrichtung (7) geöffneten Aufnahmeraum (14) zum Einführen eines Leiters (24), z.B. eines Schutzleiters von außen, und
    einem in den Aufnahmeraum (14) eingesetzten Leiterschutzelement (13) für die Klemmkontaktierung des Leiters (24) zwischen Leiterschutzelement (13) und Leiterklemmelement (12),
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Leiterschutzelemente (13) die Zinken einer kammartigen Kontaktschiene (19) sind, und
    daß die Leiterschutzelemente (13) einstückig an dem die Potentialvervielfachung bewirkenden und in Reihenrichtung (7) verlaufenden Kammbügel (18) der Kontaktschiene (19) angeformt sind.
  2. Anschlußklemmleiste nach Anspruch 1,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Leiterschutzelemente (13) gegenüber dem Kammbügel (18) etwa rechtwinklig abgebogen sind mit in Reihenrichtung (7) verlaufender Biegeachse.
  3. Anschlußklemmleiste nach Anspruch 1 oder 2,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß der Anschlußstift (9) an der den Leiterschutzelementen (13) gegenüberliegenden Seite des Kammbügels (18) einstückig angeformt ist.
  4. Anschlußklemmleiste nach Anspruch 3,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß an mehreren, insbesondere an jedem Kontaktanschluß (8) ein Anschlußstift (9) angeschlossen ist, wobei die Anschlußstifte (9) die Zinken eines aus Kammbügel (18) und Anschlußstiften (9) bestehenden weiteren Anschluß-Kammes sind.
  5. Anschlußklemmleiste nach Anspruch 4,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Anschlußstifte (9) und der Kammbügel (18) in einer einzigen Ebene liegen.
  6. Anschlußklemmleiste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kontaktschiene (19) mit ihren Leiterschutzelementen (13) von innen in die Aufnahmeräume (14) eingesetzt ist.
  7. Anschlußklemmleiste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kontaktschiene (19) in ihrem Einsetzzustand mit dem Klemmgehäuse (2) verrastet.
  8. Anschlußklemmleiste nach Anspruch 7,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Verrastung der Kontaktschiene (19)
    mehrere, in Reihenrichtung (7) voneinander beabstandete Rastaussparungen (22) den Kammbügel (18) durchsetzen und
    am Klemmgehäuse (2) Rastvorsprünge (20) zum Eingriff in die Rastaussparungen (22) angeformt sind.
  9. Anschlußklemmleiste nach einem mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß das Klemmgehäuse (2) in Reihenrichtung (7) baukastenartig aus mehreren Schichten zusammengesetzt, z. B. zusammengesteckt ist.
  10. Anschlußklemmleiste nach Anspruch 9,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß in Reihenrichtung (7) jedem Kontaktanschluß (8) eine Gehäuseschicht zugeordnet ist.
EP95115104A 1994-10-01 1995-09-26 Elektrische Anschlussklemmleiste Expired - Lifetime EP0704942B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9415801U DE9415801U1 (de) 1994-10-01 1994-10-01 Elektrische Anschlußklemmleiste
DE9415801U 1994-10-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0704942A2 EP0704942A2 (de) 1996-04-03
EP0704942A3 EP0704942A3 (de) 1997-03-26
EP0704942B1 true EP0704942B1 (de) 1999-04-21

Family

ID=6914340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95115104A Expired - Lifetime EP0704942B1 (de) 1994-10-01 1995-09-26 Elektrische Anschlussklemmleiste

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5662499A (de)
EP (1) EP0704942B1 (de)
DE (2) DE9415801U1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512221A1 (de) * 1995-03-22 1996-09-26 Wago Verwaltungs Gmbh Elektr. Klemmenleiste für Leiterplatten
FR2862442B1 (fr) * 2003-11-13 2006-05-12 Abb Entrelec Sas Shunt electrique
US7074054B2 (en) * 2004-08-06 2006-07-11 Honeywell International Inc. SMT terminal block
DE102006016354A1 (de) * 2006-04-05 2007-10-18 Mc Technology Gmbh Klemmenblock zum Anschließen von elektrischen Leitern
DE102006016364B4 (de) * 2006-04-05 2012-10-31 Mc Technology Gmbh Klemmenblock zum Anschließen von elektrischen Leitern
DE102006052211A1 (de) 2006-11-06 2008-05-08 Siemens Ag Österreich Elektrisches Anschlusselement
GB2472086A (en) * 2009-07-24 2011-01-26 Christopher Mark Hodgskin Electrical junction box unit having integral pyramid formation connections
US10498053B1 (en) * 2019-02-19 2019-12-03 Stephen Sawzin Electrical wiring junction box

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833313C2 (de) * 1978-07-29 1980-06-19 C. A. Weidmueller Kg, 4930 Detmold Klemmenblock für gedruckte Schaltungen
DE8712296U1 (de) * 1987-03-25 1988-02-25 WSK Werkzeuge und Sondermaschinen GmbH, 6923 Waibstadt Modul für elektrischen Signalaustausch
DE4001025C1 (en) * 1990-01-16 1991-05-08 Murrelektronik Gmbh, 7155 Oppenweiler, De Terminal block connector coupling cable to components - has PCB base and stepped supports for cable terminals
DE4207402C2 (de) 1992-03-09 1994-05-19 Wieland Elektrische Industrie Steckverbinder für speicherprogrammierbare Steuerungen
DE4228025C2 (de) 1992-08-24 1995-11-23 Wieland Elektrische Industrie Elektrische Anschlußklemmleiste
DE4303717C2 (de) * 1993-02-09 1996-02-08 Phoenix Contact Gmbh & Co Modul zum Anschluß elektrischer Leitungen und zur Verarbeitung und/oder Bearbeitung elektrischer Signale
DE4325614C2 (de) * 1993-07-30 1995-08-31 Weidmueller Interface Reihenklemmenanordnung mit Überspannungsschutzorganen
US5407367A (en) * 1993-09-27 1995-04-18 Vernitron Corporation Barrier terminal strip assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US5662499A (en) 1997-09-02
DE9415801U1 (de) 1994-12-15
EP0704942A3 (de) 1997-03-26
EP0704942A2 (de) 1996-04-03
DE59505695D1 (de) 1999-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3919741C2 (de)
DE4229279C2 (de) Steckverbinder mit einer dualen Haltestruktur zum Haltern von Kontaktelementen
DE10203162B4 (de) Verbinder
DE102005042163B3 (de) Schutzstecker für ein Anschlussmodul
EP1507315B1 (de) Steckbrücke für elektrische Anschluss- und/oder Verbindungsklemmen und elektrische Anschluss-und/oder Verbindungsklemme
EP0959529B1 (de) Elektrische Anschlussbaueinheit
EP0867342B1 (de) Zentralelektrik für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102013215584B4 (de) Elektrischer Anschlusskasten
DE102016116968A1 (de) Stromschienenverbinder
DE19949387B4 (de) Kontaktteil für Anschlussklemme
EP0704942B1 (de) Elektrische Anschlussklemmleiste
EP1072046B1 (de) Mit steckverbinder versehene elektrische schaltung, insbesondere steuergerät für kraftfahrzeuge
EP0864188B1 (de) Bandkabel mit schirmanschluss
DE19838493C1 (de) Anreihbare Busschiene
DE102007033942A1 (de) Elektrische Klemme
DE3901307C2 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE2128954B2 (de) Elektrische Steckverbindung
DE3806049C2 (de)
DE19914308A1 (de) Elektrische Anschlußbaueinheit
DE102017011113B4 (de) Elektrisches Verbindungselement mit einer Stromschiene
DE69300597T2 (de) Leiterplatten-Verbinder.
DE102004031949B4 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE4226511C2 (de) Vorrichtung, insbesondere Zentralverriegelungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19964616B4 (de) Klemme zum elektrischen Verbinden wenigstens eines elektrischen Kontaktelements mit einem Leiterdraht und Verfahren zum Montieren einer Klemme
CH607542A5 (en) Printed circuit board mechanical coding system

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WIELAND ELECTRIC GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 19970416

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980916

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59505695

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990527

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060922

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060930

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080925

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100401