EP0685277B1 - Vorschubeinrichtung für Längsdrähte mit doppelseitigem Antrieb - Google Patents

Vorschubeinrichtung für Längsdrähte mit doppelseitigem Antrieb Download PDF

Info

Publication number
EP0685277B1
EP0685277B1 EP95105325A EP95105325A EP0685277B1 EP 0685277 B1 EP0685277 B1 EP 0685277B1 EP 95105325 A EP95105325 A EP 95105325A EP 95105325 A EP95105325 A EP 95105325A EP 0685277 B1 EP0685277 B1 EP 0685277B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure roller
roll
jib
driven
working position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95105325A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0685277A1 (de
Inventor
Albert Stockmann
Eberhard Schemmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emil Jager & Co KG GmbH
Original Assignee
Emil Jager & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4418975A external-priority patent/DE4418975C1/de
Application filed by Emil Jager & Co KG GmbH filed Critical Emil Jager & Co KG GmbH
Publication of EP0685277A1 publication Critical patent/EP0685277A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0685277B1 publication Critical patent/EP0685277B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/08Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings
    • B21F27/10Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings with soldered or welded crossings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F23/00Feeding wire in wire-working machines or apparatus
    • B21F23/002Feeding means specially adapted for handling various diameters of wire or rod

Definitions

  • the invention relates to a feed device according to the preamble of claim 1.
  • Such feed devices are for example from the DE 32 00 840 C2, DE 34 13 786 C2 or AT-PS 335 262 are known.
  • the last-mentioned publication in particular shows that the pressure roller is pivotally mounted on a lever and from a rest position shown in dashed lines to one of the longitudinal wire adjacent working position is pivotally mounted.
  • the pressure roller should ensure that the line wire of the driven roller cannot evade and should in this way transfer the necessary driving forces to ensure.
  • Knurled driven rollers are sometimes used to ensure a safe loading of the line wire, whereby by profiling the driven rollers at the same Pressure force is the transmission of force from the roller to the line wire is improved.
  • the invention has for its object a generic feed device to improve that even when using of wire with very small diameter a more secure Feeding the wires is effected and at the same time a protection of the wire material is ensured.
  • the invention proposes not a single powered one Roller and an impression roller to use but two driven rollers, between which the line wire is guided and is promoted.
  • the transfer of the feed force is therefore from a single roller on two rollers, so that the same Contact pressure a significantly improved traction or power transmission he follows.
  • 1 is a longitudinal wire, which passes from below a driven roller 2 is applied. Above the A second driven roller 3 is arranged along the longitudinal wire 1. Counter rollers 15 ensure that the rollers 2 and 3 are not bend under the load. The second driven roller 3 does not act directly on the longitudinal wire 1, but by means of a pressure roller 4.
  • the pressure roller 4 is in the position shown in FIG. 1 in her working position in which she is on the one hand from the second driven roller 3 is driven itself and on the other hand Line wire 1 abuts and thus also drives it.
  • the lower driven roller 2 is smooth and without knurling trained so that even minimal wire cross sections Line wires do not damage or deform the Can lead longitudinal wires.
  • the pressure roller 4 is smooth and without Profiling trained.
  • the pressure roller 4 is by means of a small swivel arm 5 around one Hinge point 6 is pivotally mounted on a boom 7.
  • the Pressure roller 4 can swing freely around pivot point 6.
  • the boom 7 is pivotally mounted at a pivot point 8 and is at its free, i.e. movable end by a piston-cylinder arrangement 10 acted upon hydraulically or can work pneumatically and on an arm 11 of the Supports the welding machine.
  • the Pressure roller 4 even with progressive wear Pressure roller or with a wide variety of line wire diameters always occupy a position in which they are both on the second driven roller 3 as well as on the longitudinal wire 1.
  • the Pressure roller 4 can be moved to its rest position by the piston-cylinder arrangement 10 is drawn in so that the free end 9 of Auslergers 7 is moved up in the drawing.
  • the entire width of the mesh mat to be welded is one pneumatic or hydraulic loading of the piston-cylinder arrangement 10 advantageous because then even Pressure conditions of the entire system are ensured.
  • piston-cylinder assemblies 10 each offset be arranged, as can be seen from both drawings, so to enable that desired narrow grid dimension.
  • each boom 7 provided with two holes 14 from which only one is used as pivot point 8.
  • the choice of each hole 14 used for the pivot point 8 depends depending on which of the two points of attack 12 for the attachment the piston-cylinder arrangement 10 is used.
  • the geometry of the boom 7 and the swivel arm 5 and their the arrangement of the second driven roller 3 ensures that the pressure roller rests with more force on the roller 3 than on the Line wire 1, that is, the force vectors of the pressing force one larger vector from the pressure roller 4 to the roller 3 than to the line wire 1 result. This ensures that the pressure roller 4 is not as pure Pinch roller works with the mentioned possible disadvantages, but always represents a drive roller for the line wire.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Forwarding And Storing Of Filamentary Material (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorschubeinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Vorschubeinrichtungen sind beispielsweise aus der DE 32 00 840 C2, der DE 34 13 786 C2 oder der AT-PS 335 262 bekannt. Insbesondere aus der letztgenannten Druckschrift ist ersichtlich, daß die Druckrolle an einem Hebel schwenkbar gelagert ist und aus einer gestrichelt dargestellten Ruhestellung in eine dem Längsdraht anliegende Arbeitsstellung verschwenkbar gelagert ist.
Um einen sicheren Vorschub des Drahtmaterials zur Herstellung einer korrekten Gitterteilung des herzustellenden Drahtgitters sicherzustellen, sind entsprechende Anpreßkräfte der angetriebenen Walze an den Längsdraht erforderlich. Die Druckrolle soll dabei sicherstellen, daß der Längsdraht der angetriebenen Walze nicht ausweichen kann und soll auf diese Weise die Übertragung der erforderlichen Antriebskräfte sicherstellen.
Teilweise werden gerändelte angetriebene Walzen verwendet, um eine sichere Beaufschlagung des Längsdrahtes sicherzustellen, wobei durch diese Profilierung der angetriebenen Walzen bei gleicher Andruckkraft die Kraftübertragung von der Walze auf den Längsdraht verbessert wird.
Insbesondere bei der Verwendung von Längsdrähten mit sehr geringem Durchmesser besteht die Gefahr, daß aufgrund der erforderlichen Anpreßkräfte die Drähte einseitig oder beidseitig abgeplattet werden, oder daß die Rändelung mit ihrer Profiltiefe genauso groß oder größer ist als der Durchmesser der Drähte, so daß ggf. die Drähte durchtrennt werden. Weiterhin können sich die Drähte ggf. verbiegen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorschubeinrichtung dahingehend zu verbessern, daß auch bei der Verwendung von Längsdrähten mit sehr geringem Durchmesser ein sicherer Vorschub der Drähte bewirkt wird und gleichzeitig eine Schonung des Drahtmaterials sichergestellt wird.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Ausgestaltung gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, nicht eine einzige angetriebene Walze und eine Gegendruckwalze zu verwenden, sondern zwei angetriebene Walzen, zwischen denen der Längsdraht geführt und gefördert wird. Die Übertragung der Vorschubkraft wird daher von einer einzigen Walze auf zwei Walzen verteilt, so daß bei gleicher Andruckkraft eine erheblich verbesserte Traktion oder Kraftübertragung erfolgt. Umgekehrt bedeutet dies, daß zur Sicherstellung einer gewissen Kraftübertragung auf den Längsdraht durch den beidseitigen Antrieb der am Längsdraht anliegenden Rollen bzw. Walzen die erforderlichen Anpreßkräfte dieser Rollen oder Walzen an den Längsdraht verringert werden können. Durch diese geringeren Andruckkräfte werden Beschädigungen des Drahtmaterials wie Abplattungen, Einkerbungen oder gar Durchtrennungen verringert bzw. vollständig vermieden.
Durch den gleichmäßigen Antrieb von beiden Seiten wird das Drahtmaterial auch bei geringem Durchmesser nicht gekrümmt, so daß die weitere Handhabung des Längsdrahtes in der Gitterschweißmaschine vereinfacht wird und eine plane Ausbildung der hergestellten Drahtgitter ebenfalls sichergestellt wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnungen im folgenden näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1
eine Seitenansicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung, und
Fig. 2
eine Ansicht auf die Vorrichtung von Figur 1., jedoch in Längsrichtung der Längsdrähte.
In Figur 1 ist mit 1 ein Längsdraht bezeichnet, der von unten durch eine angetriebene Walze 2 beaufschlagt wird. Oberhalb des Längsdrahtes 1 ist eine zweite angetriebene Walze 3 angeordnet. Gegenrollen 15 stellen sicher, daß sich die Walzen 2 und 3 nicht unter der Belastung durchbiegen. Die zweite angetriebene Walze 3 beaufschlagt den Längsdraht 1 nicht unmittelbar, sondern mittels einer Druckrolle 4.
In der in Firgur 1 dargestellten Stellung befindet sich die Druckrolle 4 in ihrer Arbeitsstellung in der sie einerseits von der zweiten angetriebenen Walze 3 selbst angetrieben wird und anderseits am Längsdraht 1 anliegt und diesen damit ebenfalls antreibt.
Die untere angetriebene Walze 2 ist glatt und ohne Rändelung ausgebildet, so daß auch minimale Drahtquerschnitte der Längsdrähte nicht zu Beschädigungen oder Verformungen der Längsdrähte führen können. Auch die Druckrolle 4 ist glatt und ohne Profilierung ausgebildet.
Die Druckrolle 4 ist mittels eines kleinen Schwenkarmes 5 um einen Gelenkpunkt 6 schwenkbar an einem Ausleger 7 gelagert. Die Druckrolle 4 kann um den Gelenkpunkt 6 frei pendeln.
Der Ausleger 7 ist an einem Schwenkpunkt 8 schwenkbar gelagert und wird an seinem freien, also beweglichen Ende durch eine Kolben-Zylinder-Anordnung 10 beaufschlagt, die hydraulisch oder pneumatisch arbeiten kann und sich an einem Arm 11 der Schweißmaschine abstützt.
Durch die pendelnde Lagerung des Schwenkarms 5 kann die Druckrolle 4 auch bei einem fortschreitenden Verschleiß dieser Druckrolle oder bei unterschiedlichsten Längsdrahtdurchmessern stets eine Stellung einnehmen, in der sie sowohl an der zweiten angetriebenen Walze 3 als auch an dem Längsdraht 1 anliegt.
Gegenüber ihrer in Figur 1 dargestellten Arbeitsstellung kann die Druckrolle 4 in ihre Ruhestellung bewegt werden, indem die Kolben-Zylinder-Anordnung 10 eingezogen wird, so daß das freie Ende 9 des Auslergers 7 in der Zeichnung nach oben bewegt wird.
Andere Antriebsvorrichtungen, beispielsweise mittels Spindeln oder dergleichen, sind für den Ausleger 7 denkbar. Bei einer Anordnung mehrerer gleichartiger der erfindungsgemäßen Vorrichtungen über die gesamte Breite der zu schweißenden Gittermatte ist jedoch eine pneumatische oder hydraulische Beaufschlagung der Kolben-Zylinder-Anordnung 10 vorteilhaft, da dann gleichmäßige Druckverhältnisse der gesamten Anlage sichergestellt sind.
In Figur 2 ist ersichtlich, daß die Vorrichtung sehr schmal baut, so daß mehrere gleichartige Vorrichtungen zur Herstellung feinmaschiger Drahtgitter ( z. B. in einem 25 mm-Raster) nebeneinander angeordnet werden können.
Da die Kolben-Zylinder-Anordnung 10 breiter baut als das zulässige Rastermaß von 25 mm, sind am freien Ende 9 jedes Auslegers 7 zwei Angeriffspunkte 12 für die Kolben-Zylinder-Anordung 10 vorgesehen, wobei an jedem Ausleger nur eine derartige Anordnung an nur einem der beiden vorgesehenen Angriffspunkte 12 angreift.
An zwei benachbarten erfindungsgemäßen Anordnungen können daher die Kolben-Zylinder-Anordnungen 10 jeweils versetzt angeordnet sein, wie dies aus beiden Zeichnungen hervorgeht, um so daß gewünschte schmale Rastermaß zu ermöglichen.
Um bei gleichartigen Hüben der Kolben-Zylinder-Anordnungen jeweils eine identische Andruckkraft der Druckrolle 4 zu erreichen, ist das andere Ende jedes Auslegers 7 mit zwei Bohrungen 14 versehen, von denen nur eine als Schwenkpunkt 8 genutzt wird. Die Wahl der jeweils benutzten Bohrung 14 für den Schwenkpunkt 8 hängt dabei davon ab, welcher der beiden Angriffspunkte 12 für die Anbringung der Kolben-Zylinder-Anordung 10 genutzt wird.
Die Geometrie des Auslegers 7 und des Schwenkarms 5 sowie deren beider Anordnung zur zweiten angetriebenen Walze 3 stellt sicher, daß die Druckrolle mit mehr Kraft an der Walze 3 anliegt als an dem Längsdraht 1, daß also die Kraft-Vektoren der Andruckkraft einen größeren Vektor von der Druckrolle 4 zur Walze 3 als zum Längsdraht 1 ergeben. So ist sichergestellt, daß die Druckrolle 4 nicht als reine Andruckrolle mit den erwähnten möglichen Nachteilen arbeitet, sondern stets eine Antriebsrolle für den Längsdraht darstellt.

Claims (5)

  1. Vorschubeinrichtung für Längsdrähte an einer Gitterschweißmaschine, mit einer angetriebenen Walze, die den Längsdrähten anliegt, und mit einer Druckrolle, die der Walze gegenüberliegend vom Längsdraht angeordnet ist, und die aus einer Ruhestellung in eine Arbeitsstellung bewegbar gelagert ist, in der sie am Längsdraht anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckrolle (4) von einer zweiten angetriebenen Walze (3) ebenfalls angetrieben ist, wobei die Druckrolle (4) in ihrer Arbeitsstellung sowohl an der zweiten angetriebenen Walze (3) als auch am Längsdraht (1) anliegt.
  2. Vorschubeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckrolle (4) frei pendelnd an einem Ausleger (7) gelagert ist, wobei der Ausleger (7) mittels einer hydraulischen, pneumatischen oder ähnlichen Einrichtung (Kolben-Zylinder-Anordnung 10) beweglich und um einen Schwenkpunkt (8) für eine Bewegung gelagert ist, die die Druckrolle (4) entweder in ihre Ruhestellung oder in ihre Arbeitsstellung verbringt.
  3. Vorschubeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei unterschiedliche Angriffspunkte (12) der hydraulischen, pneumatischen oder ähnlichen Antriebseinrichtung (Kolben-Zylinder-Anordnung 10) für den Ausleger (7) vorgesehen sind, und daß ebenfalls zwei Lagerpunkte (Bohrungen 14) am Ausleger (7) vorgesehen sind, mit denen der Ausleger (7) schwenkbar gelagert werden kann, derart, daß sich bei beiden verschiedenen Anbringungsmöglichkeiten der Antriebseinrichtung (Kolben-Zylinder-Anordnung 10) bei jeweils demselben Verstellweg der Antriebseinrichtung ein gleicher Weg der Druckrolle (4) aufgrund der Schwenkbewegung des Auslegers (7) ergibt.
  4. Vorschubeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die erste angetriebene Walze (2) als auch die Druckrolle (4) eine glatte Oberfläche aufweisen.
  5. Vorschubeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung der Druckrolle (4) in ihrer Arbeitsstellung zwischen der zweiten angetriebenen Walze (3) und dem Ausleger (7) ein größerer Andruck-Kräfte-Vektor zwischen der zweiten angetriebenen Walze (3) und der Druckrolle (4) vorliegt als zwischen der Druckrolle (4) und dem Längsdraht (1).
EP95105325A 1994-05-31 1995-04-08 Vorschubeinrichtung für Längsdrähte mit doppelseitigem Antrieb Expired - Lifetime EP0685277B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4418975 1994-05-31
DE4418975A DE4418975C1 (de) 1994-03-31 1994-05-31 Vorschubeinrichtung für Längsdrähte mit doppelseitigem Antrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0685277A1 EP0685277A1 (de) 1995-12-06
EP0685277B1 true EP0685277B1 (de) 1998-01-14

Family

ID=6519422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95105325A Expired - Lifetime EP0685277B1 (de) 1994-05-31 1995-04-08 Vorschubeinrichtung für Längsdrähte mit doppelseitigem Antrieb

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0685277B1 (de)
AT (1) ATE162122T1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1452129A1 (de) * 1963-11-18 1969-03-20 Florin Stahl Walzwerk Treibapparat fuer Walzgut,insbesondere fuer Fein- und Drahtwalzwerke
FR2348138A1 (fr) * 1976-04-13 1977-11-10 Marseille Grands Travaux Procede et dispositif pour tirer ou pousser un cable de precontrainte
DE9408880U1 (de) * 1994-03-31 1994-09-01 Emil Jäger GmbH & Co KG, 48153 Münster Vorschubeinrichtung für Längsdrähte mit doppelseitigem Antrieb

Also Published As

Publication number Publication date
ATE162122T1 (de) 1998-01-15
EP0685277A1 (de) 1995-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0180106B1 (de) Steuervorrichtung zum Ausrichten eines um zwei Rollen umlaufenden endlosbandes
DE19516825A1 (de) Drahtliefervorrichtung
EP0711724A1 (de) Trenneinrichtung zum Abtrennen perforierter Schlauchabschnitte
AT518744B1 (de) Schienengebundene Antriebsvorrichtung
DE102008029275A1 (de) Lineareinheit
DE3042383C2 (de)
DE69002108T2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten plattenförmiger Werkstoffe.
EP0060965A2 (de) Vorrichtung zum Richten von Blechbändern
EP0685277B1 (de) Vorschubeinrichtung für Längsdrähte mit doppelseitigem Antrieb
DE4418975C1 (de) Vorschubeinrichtung für Längsdrähte mit doppelseitigem Antrieb
DE2059283A1 (de) Bandfuehrungs- und -dehnvorrichtung
EP0110250A2 (de) Antriebseinrichtung für ein Zugseil
EP0933320B1 (de) Rollenwickler
DE10257374A1 (de) Vorrichtung zur Korrektur der lateralen Postition einer Bedruckstoffbahn in einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0677372A2 (de) Längsreckmaschine, insbesondere für thermoplastische Folien
DE2427768A1 (de) Einrichtung zum schrittweisen vorschieben von band- oder streifenmaterial, an pressen, stanzen oder dergleichen arbeitsmaschinen
DE2810910C2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Rohren
DE1452749A1 (de) Abstuetzungsmittel fuer Richtwalzen
EP1522515B1 (de) Längsfalzvorrichtung
DE3142679C2 (de) Kurbelgetriebener Hebel-Gelenktrieb für Stössel von Pressen
DE4442567A1 (de) Treibapparat für Walzband
DE2812688A1 (de) Einrichtung zum entwickeln von druckplatten mit paarweise angeordneten oberen und unteren walzen
EP0560102B1 (de) Vorrichtung für den umfangsseitigen Antrieb einer Wickelrolle aus bahnförmigem Gut
DE3043835C2 (de) Vorrichtung zum Innenentgraten zusammengeschweißter Rohre
DE2536038C3 (de) Führungsgerüst für Stütz- oder Treibrollen in einer Stranggießanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19951025

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970604

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 162122

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO EDER AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 59501247

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980219

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: CALVANI SALVI E VERONELLI S.R.L.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030403

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030428

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030523

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041103

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050408