EP0603545A1 - Pallet for the independent, individual transportation of textile bobbins and textile bobbin tubes - Google Patents

Pallet for the independent, individual transportation of textile bobbins and textile bobbin tubes Download PDF

Info

Publication number
EP0603545A1
EP0603545A1 EP93118563A EP93118563A EP0603545A1 EP 0603545 A1 EP0603545 A1 EP 0603545A1 EP 93118563 A EP93118563 A EP 93118563A EP 93118563 A EP93118563 A EP 93118563A EP 0603545 A1 EP0603545 A1 EP 0603545A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
textile
mandrel
plug
sleeve
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93118563A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0603545B1 (en
Inventor
Wolfgang Irmen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Publication of EP0603545A1 publication Critical patent/EP0603545A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP0603545B1 publication Critical patent/EP0603545B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/18Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for supplying bobbins, cores, receptacles, or completed packages to, or transporting from, paying-out or take-up stations ; Arrangements to prevent unwinding of roving from roving bobbins
    • D01H9/187Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for supplying bobbins, cores, receptacles, or completed packages to, or transporting from, paying-out or take-up stations ; Arrangements to prevent unwinding of roving from roving bobbins on individual supports, e.g. pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/02Methods or apparatus in which packages do not rotate
    • B65H49/04Package-supporting devices
    • B65H49/06Package-supporting devices for a single operative package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)

Abstract

The object of the invention is to improve the handling of textile bobbins and textile-bobbin tubes, especially during the preparation of the textile bobbins. The object is achieved, according to the invention, in that the slip-on mandrel (5) of the pallet is longer than the textile-bobbin tube (2) and projects so far out of the textile-bobbin tube (2) that, with the textile bobbin (1) slipped on, it can be grasped by gripping means (36). A coupling between the baseplate (4) and slip-on mandrel (5) of the pallet is designed as a functionally releasable plug connection (6, 16-18) for the temporary separation of these mouldings. Particularly for conical or cylindrical cross-wound bobbins, a pot-like encasing body for the textile bobbin (1) is connected to the baseplate (4). The coupling advantageously consists of a snap fastening (6, 16-18). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Caddy mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.The invention relates to a caddy with the features of the preamble of claim 1.

Transportsysteme, in denen Caddy's auf Transportwegen zirkulieren, die durch schienenartige Transportkanäle für die Grundplatten der Caddy's gebildet sind, sind für Kopse zum Beispiel durch die JP-OS 52-25139 bereits seit langem bekannt. Ebenfalls bekannt sind derartige Caddy's für zylindrische oder konische Kreuzspulen zum Beispiel durch die DE 34 16 387 A1. Bei letzterer wird die Vorbereitung der Ablaufspule, das heißt, das Ablegen des Fadenanfanges von Hand durchgeführt.Transport systems in which caddies circulate on transport routes which are formed by rail-like transport channels for the base plates of caddy's have long been known to Kopse, for example by JP-OS 52-25139. Such caddies for cylindrical or conical cross-wound bobbins are also known, for example from DE 34 16 387 A1. In the latter case, the preparation of the payout spool, that is, the filing of the beginning of the thread, is carried out by hand.

Für das maschinelle Vorbereiten von Kopsen ist es zum Beispiel durch die DE 33 08 171 A1 bekannt, die Kopse für die Vorbereitung von den Aufsteckdornen von Caddy's abzuziehen und in dieser Form durch die Vorbereitungseinrichtung zu transportieren. Die Kopse werden dazu an der Hülsenspitze ergriffen. Die Greifeinrichtung muß demzufolge der Hülsenspitze angepaßt sein. Außerdem muß die Länge der bewicklungsfreien Hülsenspitze ausreichend sein, um den Kops ohne Beschädigung der Bewicklung sicher greifen zu können. Zusätzlich muß noch unterhalb der Greiforgane auf der Hülsenspitze Platz sein, wenn der Fadenanfang nicht in der Hülse, sondern als Oberwindung abgelegt werden soll.For the mechanical preparation of cops, it is known, for example from DE 33 08 171 A1, to remove the cops for preparation from the Caddy's arbors and to transport them in this form through the preparation device. The cops are gripped at the tip of the sleeve. The gripping device must therefore be adapted to the sleeve tip. In addition, the length of the winding-free sleeve tip must be sufficient to be able to grip the cop safely without damaging the winding. In addition, there must be space below the gripping elements on the sleeve tip, if the thread start should not be stored in the sleeve, but as an upper turn.

Für große Textilspulen, zum Beispiel konische oder zylindrische Kreuzspulen, die ein entsprechend hohes Gewicht haben, ist es sehr schwierig, die dafür erforderliche hohe Klemmkraft an der Hülsenspitze zu erzeugen, ohne Beschädigungen an der Hülse hervorzurufen.For large textile bobbins, for example conical or cylindrical cross-wound bobbins, which have a correspondingly high weight, it is very difficult to generate the high clamping force required for this at the tip of the sleeve without causing damage to the sleeve.

Durch die gattungsbildende deutsche Patentanmeldung P 41 31 527.8 ist es bekannt, Aufsteckdorn und Grundplatte aus je einem gesonderten kuppelbaren Formteil herzustellen. Die in dieser nicht vorveröffentlichten Schrift beschriebene Kupplung zwischen Aufsteckdorn und Grundplatte ist eine rastbare Kupplung, mit der der Zweck verfolgt wird, mit ein und derselben Grundplatte verschiedene Aufsteckdorne zu verbinden, wenn bei einem Partiewechsel Kopse mit abweichenden Hülseninnendurchmessern verarbeitet werden sollen. Dementsprechend ist die Kupplung so beschaffen, daß die für den Wechsel des Aufsteckdornes ausgesonderten Caddy's mit einer Hilfsvorrichtung vom alten Aufsteckdorn befreit und mit einem neuen Aufsteckdorn versehen werden können.Due to the generic German patent application P 41 31 527.8, it is known to produce arbor and base plate from a separate detachable molding. The coupling between the plug-in mandrel and the base plate, which is not described in this prior publication, is a snap-on coupling, with the purpose of connecting different plug-on mandrels to one and the same base plate, if copes with different sleeve diameters are to be processed during a batch change. Accordingly, the coupling is designed in such a way that the caddies separated for the replacement of the arbor can be freed from the old arbor with an auxiliary device and can be provided with a new arbor.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen neuen Caddy vorzuschlagen, der eine vorteilhafte Handhabung der Textilspulen in verschiedenen Bearbeitungsstationen, insbesondere in Vorbereitungsstationen für Textilspulen unterschiedlicher Größe gestattet.It is the object of the invention to propose a new caddy which allows the textile bobbins to be advantageously handled in different processing stations, in particular in preparation stations for textile bobbins of different sizes.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved by the characterizing features of claim 1.

Insbesondere in Vorbereitungseinrichtungen, in denen der Fadenanfang der Textilspule gesucht und an geeigneter Stelle wieder abgelegt wird, von der er später in der Abspulstellung wieder erfaßt werden kann, ist es notwendig, daß die Spule an jeder Stelle zum Aufsuchen des Fadenanfanges zugänglich ist. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn Spule und Fadensuchorgan möglichst nahe einander zugestellt werden können. Dabei müssen auch unterschiedliche Bewicklungsdurchmesser berücksichtigt werden, die sich zum Beispiel bei konischen und zylindrischen Kreuzspulen zum Teil erheblich voneinander unterscheiden. Alle diese Merkmale können mit dem erfindungsgemäßen Caddy realisiert werden, indem die Bindung der Textilspule an Grundplatte und Transportbahn durch Abziehen des Aufsteckdornes von der Grundplatte durchbrochen werden kann. Die Textilspule kann dann mit Hilfe des Greifmechanismus an beliebiger Stelle und damit auch in optimaler Position zum Fadenerfassungsmittel positioniert werden. Dabei wird die Textilspulenhülse durch die Greifmittel überhaupt nicht berührt. Damit müssen die Greifmittel auch in keiner Weise Form und Größe der Textilspulenhülse angepaßt werden. Es besteht kein Erfordernis einer bestimmten Länge der Hülsenspitze für das sichere Erfassen der Textilspule. Der verlängerte Aufsteckdorn kann unterhalb der Erfassungstelle durch die Greifmittel den Fadenanfang in mehreren Windungen aufnehmen, wenn derselbe nicht auf der Hülsenspitze oder im Inneren der Hülse abgelegt wurde. Darüber hinaus ist es auch möglich, die Grundplatte, die vom Aufsteckdorn mit Textilspule befreit worden ist, auf ihrem Transportweg weiterzutransportieren und durch einen anderen Aufsteckdorn mit Textilspule neu zu besetzen. Auch damit bietet sich eine Möglichkeit der Flexibilitätserhöhung im Transportsystem.Especially in preparation facilities, in which the beginning of the thread of the textile bobbin is sought and put down again at a suitable point, from which it will later be in the unwind position can be detected again, it is necessary that the bobbin is accessible at any point to locate the beginning of the thread. It is also advantageous if the bobbin and the thread search element can be moved as close as possible to one another. Different winding diameters must also be taken into account, some of which differ considerably from one another, for example, in the case of conical and cylindrical packages. All of these features can be realized with the caddy according to the invention, in that the binding of the textile spool to the base plate and transport path can be broken by pulling off the plug-on mandrel from the base plate. The textile spool can then be positioned at any point with the help of the gripping mechanism and thus also in an optimal position with respect to the thread detection means. The gripping means does not touch the textile bobbin at all. Thus, the gripping means do not have to be adapted in any way to the shape and size of the textile bobbin. There is no requirement for a certain length of the sleeve tip for the secure gripping of the textile bobbin. The extended mandrel can pick up the thread start in several turns below the detection point by the gripping means if the same has not been placed on the sleeve tip or inside the sleeve. In addition, it is also possible to transport the base plate, which has been freed from the plug-on mandrel with textile spool, on its transport route and to replace it with another plug-on mandrel with textile spool. This also offers an opportunity to increase flexibility in the transport system.

Die Erfindung ist durch die Merkmale der Ansprüche 2 bis 8 vorteilhaft weitergebildet.The invention is advantageously developed by the features of claims 2 to 8.

Die Erfindung bietet die vorteilhafte Möglichkeit, auf der Grundplatte einen topfartigen Hüllkörper fest anzuordnen, der insbesondere bei konischen und zylindrischen Kreuzspulen dieselben nach außen schützt und beim Abspulen gleichzeitig als Ballonbegrenzer fungieren kann. Gegenüber einer geteilten Manschette, wie sie zum Beispiel aus der DE 38 43 553 A1 bekannt ist, besitzt dieser topfartige Hüllkörper den Vorteil, daß er nicht in der Abspulposition für einen Ein- und Austritt der Kreuzspulen verschwenkt werden muß, was bei der Größe der Spulen hinsichtlich der Spulstellenteilung erhebliche Probleme bereiten würde.The invention offers the advantageous possibility of firmly arranging a pot-like enveloping body on the base plate, particularly in the case of conical and cylindrical cross-wound bobbins protects them from the outside and can also act as a balloon limiter when unwinding. Compared to a split sleeve, as is known, for example, from DE 38 43 553 A1, this pot-like enveloping body has the advantage that it does not have to be pivoted in the unwinding position for the entry and exit of the packages, which is the case with the size of the spools would cause considerable problems with respect to the winding position.

Die als sicherlich vorteilhafteste Variante der erfindungsgemäßen Steckverbindung ausgebildete Schnappverbindung gestattet ein nahezu beliebig oftes Lösen und Kuppeln der Verbindung. Dabei sind keine hohen Axialkräfte zu überwinden. Dennoch entsteht eine für den Transport und auch in den Bearbeitungsstationen völlig zureichende Zuverlässigkeit der Kupplung.The snap connection designed as the most advantageous variant of the plug connection according to the invention allows the connection to be loosened and coupled almost as often as desired. No high axial forces have to be overcome. Nevertheless, the reliability of the coupling is completely sufficient for transport and also in the processing stations.

Da die Textilspule auch nach dem Lösen des Aufsteckdornes von der Grundplatte sicher getragen werden muß, sind entsprechende Mittel zur Lagefixierung vorzusehen. Ein als Auflage für die Hülsenunterkante vorgesehener Sockel dient durch seine konische Form gleichzeitig dem Zentrieren der Textilspule auf dem Aufsteckdorn. Radial nach innen nachgiebige elastische Elemente sollen ein Verdrehen der Spule auf dem Aufsteckdorn verhindern. Allerdings sollte die Klemmkraft dieser elastischen Elemente nicht so groß sein, daß bei einem späteren Abziehen der leeren Hülse eine Kraft aufgebracht werden muß, die gleichzeitig den Aufsteckdorn von der Grundplatte trennt. Jedoch besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, beim Hülsenabziehen gleichzeitig von oben den Aufsteckdorn abzustützen oder auch für das Abziehen der Hülse den Aufsteckdorn von der Grundplatte zu trennen.Since the textile spool must be carried securely from the base plate even after the mandrel has been released, appropriate means for fixing the position must be provided. Due to its conical shape, a base provided as a support for the lower edge of the sleeve simultaneously serves to center the textile spool on the arbor. Elastic elements which are radially inward-deflecting are intended to prevent the spool from rotating on the arbor. However, the clamping force of these elastic elements should not be so great that when the empty sleeve is subsequently pulled off, a force must be applied which at the same time separates the mandrel from the base plate. However, there is of course also the possibility of simultaneously supporting the plug-on mandrel when pulling off the sleeve or also of separating the plug-on mandrel from the base plate for pulling off the sleeve.

Trägt der Aufsteckdorn an seinem oberen Ende eine Nut, können die Greifmittel denselben auch durch Formschluß erfassen, wodurch die Anforderungen an das Spannen der Greifmittel deutlich verringert werden.If the mandrel has a groove at its upper end, the gripping means can also grasp it by positive locking, as a result of which the requirements for tensioning the gripping means are significantly reduced.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:

Fig. 1
eine Vorderansicht eines von der Grundplatte eines Caddy's getrennten Aufsteckdornes mit Textilspule in einer Vorbereitungseinrichtung,
Fig. 2
eine Detaildarstellung des erfindungsgemäßen Caddy's in einer Transportbahn mit in die Grundplatte eingesetztem Aufsteckdorn und
Fig. 3
einen separaten Aufsteckdorn des erfindungsgemäßen Caddy's.
The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawings:
Fig. 1
1 shows a front view of a plug-on mandrel with textile spool separated from the base plate of a caddy in a preparation device,
Fig. 2
a detailed view of the caddy according to the invention in a transport path with a plug-in mandrel inserted in the base plate and
Fig. 3
a separate arbor of the caddy according to the invention.

Die dargestellte Textilspule ist eine konische Kreuzspule 1. Sie besitzt eine Textilspulenhülse 2, die auf einen Aufsteckdorn 5 aufgesteckt ist.The textile spool shown is a conical cross-wound bobbin 1. It has a textile spool sleeve 2, which is attached to a plug-on mandrel 5.

In Fig. 2 ist der Caddy 3 zu erkennen, der teilweise aufgeschnitten ist, um die Kupplung einer Grundplatte 4 mit dem Aufsteckdorn 5 zu demonstrieren. Die Grundplatte 4 trägt hierfür eine mittige vertikale Bohrung 4'', die durch ein Podest 4' der Grundplatte 4 bis fast zur Unterkante der Grundplatte 4 reicht. Diese Bohrung 4'' besitzt ihrerseits Radialbohrungen 16, in die Druckfedern 18 und Kugeln 17 eingesetzt sind. Diese Bohrungen 16 sind in ihrem der Mittellängsachse des Caddy's 3 zugewandten teil kalottenartig erweitert, um die Kugeln 17 aufnehmen zu können. Die Öffnungen dieser Bohrungen 16 zur Bohrung 4'' hin weisen jedoch selbstverständlich einen Durchmesser auf, der kleiner ist als der Kugeldurchmesser, um ein Herausfallen derselben zu verhindern. Die radialen Bohrungen 16 mit Kugeln 17 und Druckfedern 18 sind im Beispiel viermal vorhanden und in gleichem Abstand auf den Umfang der Bohrung 4'' verteilt. Die Kugeln 17 rasten in diesem Falle in eine Ringnut 6 des Aufsteckdornes 5 ein, wodurch dieser sicher gehalten wird. Weitere Einzelheiten der Beschreibung dieser Schnappverbindung sind verzichtbar, da Schnappverbindungen der beschriebenen Art im allgemeinen bekannt sind.In Fig. 2 the caddy 3 can be seen, which is partially cut open to demonstrate the coupling of a base plate 4 with the arbor 5. For this purpose, the base plate 4 has a central vertical bore 4 ″, which extends through a platform 4 ′ of the base plate 4 to almost the lower edge of the base plate 4. This bore 4 ″ in turn has radial bores 16 into which compression springs 18 and balls 17 are inserted. These bores 16 are widened in a dome-like manner in their part facing the central longitudinal axis of the caddy 3 in order to be able to accommodate the balls 17. However, the openings of these bores 16 point toward the bore 4 ″ of course, a diameter that is smaller than the ball diameter to prevent it falling out. The radial bores 16 with balls 17 and compression springs 18 are provided four times in the example and are equally spaced over the circumference of the bore 4 ″. The balls 17 engage in this case in an annular groove 6 of the arbor 5, whereby this is held securely. Further details of the description of this snap connection are dispensable since snap connections of the type described are generally known.

Wie des weiteren aus Fig. 2 zu erkennen ist, liegt der Aufsteckdorn mit seiner Unterkante am unteren Ende der Bohrung 4'' sowie einer Abfasung des Schaftes 10 des Aufsteckdornes 5 auf dem Übergangsbereich der Verjüngung der Bohrung 4'' auf. Des weiteren liegt der Sockel 7 des Aufsteckdornes 5 auf einem Teil der Bodenfläche eines auf dem Podest 4' der Grundplatte 4 befestigten topfartigen Hüllkörpers 20 auf. Durch alle diese genannten Auflagen für Teile des Aufsteckdornes 5 kann das Gewicht der konischen Kreuzspule sicher aufgenommen werden.As can also be seen from FIG. 2, the mandrel lies with its lower edge at the lower end of the bore 4 ″ and a chamfer of the shaft 10 of the mandrel 5 on the transition region of the tapering of the bore 4 ″. Furthermore, the base 7 of the plug-on mandrel 5 rests on part of the bottom surface of a pot-like enveloping body 20 fastened on the platform 4 'of the base plate 4. The weight of the conical cross-wound bobbin can be safely absorbed by all of the above-mentioned requirements for parts of the arbor 5.

In das Podest 4' der Grundplatte 4 sind mindestens zwei Vertikalbohrungen 4''' eingesetzt, die ein Innengewinde aufweisen. In diese Bohrungen 4''' sind Befestigungsschrauben 19 für den topfartigen Hüllkörper 20 eingedreht. Dieser topfartige Hüllkörper 20 ist dadurch fest mit der Grundplatte 4 verbunden. Bei der Darstellung in Fig. 1 ist die konische Kreuzpule 1 mit Aufsteckdorn 5 aus diesem topfartigen Hüllkörper 20 herausgehoben, wodurch die konische Kreuzspule 1 von allen Seiten für die Fadensuche zugänglich ist.At least two vertical bores 4 '' ', which have an internal thread, are inserted into the platform 4' of the base plate 4. Fastening screws 19 for the pot-like enveloping body 20 are screwed into these bores 4 '' '. This pot-like envelope 20 is thereby firmly connected to the base plate 4. In the illustration in FIG. 1, the conical cross-wound bobbin 1 with a plug-in mandrel 5 is lifted out of this pot-like enveloping body 20, as a result of which the conical bobbin 1 is accessible from all sides for thread searching.

In Fig. 2 ist noch das Transportsystem für die Caddy's 3 angedeutet, welches im wesentlichen aus einem Transportband 13 besteht, das mit seinem Obertrum durch ein Auflageblech 14 abgestützt ist. Seitlich wird der Transportweg der Caddy's 3 durch Führungsprofile 15 bestimmt. Ein Stopper 45, der in einem horizontal angeordneten Fluidzylinder 46 verschiebbar ist, ist stromab angeordnet und kann den jeweiligen Caddy 3 mit seiner Grundplatte 4 auf dem ständig laufenden Transportband 13 anhalten. In dieser Stopposition kann dann der Aufsteckdorn 5 von der Grundplatte 4, auf der der topfartige Hüllkörper 20 aufgeschraubt ist, abgehoben werden.In Fig. 2, the transport system for the caddy's 3 is also indicated, which essentially consists of a conveyor belt 13 which is supported with its upper run by a support plate 14. The transport route of the Caddy's 3 determined by guide profiles 15. A stopper 45, which is displaceable in a horizontally arranged fluid cylinder 46, is arranged downstream and can stop the respective caddy 3 with its base plate 4 on the constantly running conveyor belt 13. In this stop position, the plug-on mandrel 5 can then be lifted off the base plate 4, on which the pot-like cover body 20 is screwed.

Der Fluidzylinder 46 für den Stopper 45 ist über ein Ventil 47 mit einer Druckluftquelle verbunden. Das Ventil kann durch eine Steuereinheit 21 betätigt werden, um zielgerichtet die Freigabe und das Stoppen ankommender Caddy's 3 steuern zu können.The fluid cylinder 46 for the stopper 45 is connected to a compressed air source via a valve 47. The valve can be actuated by a control unit 21 in order to be able to control the release and stopping of incoming caddy's 3 in a targeted manner.

Ein über der Stopposition angeordneter Hebemechanismus 22 besitzt Greifmittel in Form von Klauen 37, mit denen er in eine Nut 9 an dem aus der Hülse 2 ragenden Teil 8 des Aufsteckdornes 5 eingreift. Durch diesen Formschluß ist ein sicheres Erfassen des Aufsteckdornes 5 möglich.A lifting mechanism 22 arranged above the stop position has gripping means in the form of claws 37, with which it engages in a groove 9 on the part 8 of the plug-on mandrel 5 protruding from the sleeve 2. This form-fit allows the mandrel 5 to be gripped securely.

Der Hebemechanismus 22 besitzt zwei Fluidzylinder 23 und 24, an deren Kolben Träger 26 beziehungsweise 26' befestigt sind. Diese Träger 26, 26' sind ihrerseits mit einem Außenring 27'eines Kugellagers 27 verbunden.The lifting mechanism 22 has two fluid cylinders 23 and 24, on the pistons of which carriers 26 and 26 'are fastened. These carriers 26, 26 'are in turn connected to an outer ring 27' of a ball bearing 27.

Der Innenring des Kugellagers 27 ist durch ein Rohrstück 28 gebildet, in welchem ein durch eine Halterung 31 getragener Fluidzylinder 29 sowie Halterungen für Wellen 36 befestigt sind.The inner ring of the ball bearing 27 is formed by a tube piece 28, in which a fluid cylinder 29 carried by a holder 31 and holders for shafts 36 are fastened.

An einem Kolben 32 des Fluidzylinders 29 ist ein Bolzen 34 angebracht, der durch Langlöcher 35 von Scherenhebeln 33 greift. Die Scherenhebel 33 sind an den bereits erwähnten Wellen 36 gemeinsam mit Klauen 37 befestigt.A bolt 34 is attached to a piston 32 of the fluid cylinder 29 and engages through elongated holes 35 of scissor levers 33. The scissor levers 33 are fastened to the shafts 36 already mentioned together with claws 37.

Der Fluidzylinder 29 kann über ein Ventil 30 zeitweise an eine nicht dargestellte Druckluftquelle angeschlossen werden. Das Ventil 30 ist durch die Steuereinheit 21 ansteuerbar.The fluid cylinder 29 can be temporarily connected to a compressed air source, not shown, via a valve 30. The valve 30 can be controlled by the control unit 21.

Die beiden Fluidzylinder 23 und 24 können durch ein gemeinsames Ventil 25 ebenfalls zeitweise an die Druckluftquelle angeschlossen werden. Neben dem Hebemechanismus ist ein Saugrohr 38 angeordnet, welches einen der wie in Fig. 1 positionierten konischen Kreuzspule zugewandten Saugschlitz 39 besitzt. Das Saugrohr 38 ist über eine Halterung 41 mit dem Grundgestell der Maschine verbunden. Über ein Ventil 40 ist das Saugrohr mit einer Saugluftquelle, die ebenfalls nicht dargestellt ist, verbunden.The two fluid cylinders 23 and 24 can also be temporarily connected to the compressed air source by a common valve 25. In addition to the lifting mechanism, a suction pipe 38 is arranged, which has a suction slot 39 facing the conical cross-wound bobbin as positioned in FIG. 1. The suction pipe 38 is connected to the base frame of the machine via a holder 41. Via a valve 40, the suction pipe is connected to a suction air source, which is also not shown.

Am Saugrohr ist mittels einer Halterung 43 ein Antriebsrad 42 sowie ein Motor 44 für den Antrieb des Antriebsrades 42 angebracht.A drive wheel 42 and a motor 44 for driving the drive wheel 42 are attached to the intake manifold by means of a holder 43.

Nach Ankunft eines Caddy's 3 mit konischer Kreuzspule 1 unter dem Hebemechanismus 22 wird die Grundplatte 4 durch den Stopper 45 auf dem Transportband 13 angehalten. Mittels eines nicht dargestellten Sensors wird die Ankunft des Caddy's 3 an die Steuereinheit 21 gemeldet. Diese Steuereinheit 21 steuert zunächst über das Ventil 25 die beiden Fluidzylinder 23 und 24 an, die das Rohrstück 28 so weit absenken, daß die Klauen 37 in Höhe der Nut 9 des Aufsteckdornes 5 positioniert sind. In dieser Phase ist noch der Kolben 32 ausgefahren, wodurch die Klauen 37 gespreizt sind.After the arrival of a caddy 3 with a conical cheese 1 under the lifting mechanism 22, the base plate 4 is stopped by the stopper 45 on the conveyor belt 13. The arrival of the caddy 3 is reported to the control unit 21 by means of a sensor (not shown). This control unit 21 first controls via the valve 25 the two fluid cylinders 23 and 24, which lower the pipe section 28 so far that the claws 37 are positioned at the level of the groove 9 of the arbor 5. In this phase, the piston 32 is still extended, whereby the claws 37 are spread.

Nach Erreichen der beschriebenen Position für das Rohrstück 28 wird über das Ventil 30 Druckluft in den unteren Teil des Fluidzylinders 29 befördert, wodurch der Kolben 32 gegen die Kraft einer hier nicht dargestellten Druckfeder verschoben wird. Durch die Kopplung mit den Scherenhebeln 33 und über die Wellen 36 mit den Klauen 37 werden dieselben aufeinander zubewegt und gelangen in die Nut 9, in die sie mittels des im Fluidzylinder 29 anstehenden Druckes gepreßt werden.After reaching the position described for the pipe section 28, compressed air is conveyed via the valve 30 into the lower part of the fluid cylinder 29, as a result of which the piston 32 is displaced against the force of a compression spring, not shown here. By coupling with the scissor levers 33 and via the shafts 36 with the claws 37, the same one another moves and get into the groove 9, into which they are pressed by means of the pressure in the fluid cylinder 29.

Nach einer vorgebbaren Zeitdauer werden übel das Ventil 25 die Fluidzylinder 23 und 24 erneut angesteuert. Dadurch wird über die Träger 26 das Rohrstück 28 bis in die in Fig. 1 dargestellte Position angehoben.After a predeterminable period of time, the valve 25, the fluid cylinders 23 and 24 are actuated again. As a result, the pipe section 28 is raised up to the position shown in FIG.

Nach Erreichen dieser Position wird von der Steuereinheit 21 der Motor 44 eingeschaltet, wodurch das Antriebsrad 42 in Drehung versetzt wird. Dieses Antriebsrad 42 treibt die konische Kreuzspule 1 an ihrem Umfang an. In dieser Phase wird die Fadensuche durchgeführt. Dazu ist das Ventil 40 geöffnet, wodurch das Saugrohr 38 mit einer Saugluftquelle kurzgeschlossen ist.After this position has been reached, the control unit 21 switches on the motor 44, as a result of which the drive wheel 42 is set in rotation. This drive wheel 42 drives the conical cheese 1 on its circumference. The thread search is carried out in this phase. For this purpose, the valve 40 is opened, as a result of which the suction pipe 38 is short-circuited with a source of suction air.

Sobald das Fadenende beim Drehen der konischen Kreuzspule 1 den Saugschlitz 39 passiert, wird dieses durch die Saugströmung erfaßt und in das Saugrohr 38 gefördert. An geeigneter Stelle im Saugrohr 38 ist ein Sensor angeordnet, der die Ankunft des Fadenanfanges erkennt und an die Steuereinheit 21 meldet. Diese stoppt dann sofort den Motor 44, so daß kein weiterer Faden in das Saugrohr 38 eingesaugt wird.As soon as the end of the thread passes through the suction slot 39 when the conical bobbin 1 is rotated, this is detected by the suction flow and conveyed into the suction tube 38. A sensor is arranged at a suitable point in the suction pipe 38, which detects the arrival of the beginning of the thread and reports it to the control unit 21. This then immediately stops the motor 44, so that no further thread is sucked into the suction pipe 38.

Der Faden ist in diesem Falle am oberen Ende des Saugschlitzes 39 umgelenkt. Vorteilhaft wird jetzt das Fadenende durch eine ebenfalls nicht dargestellte Trenneinrichtung im Saugrohr 38 auf eine vorbestimmte Länge gekürzt. Daraufhin wird der Motor 44 erneut von der Steuereinheit 21 angesteuert, um jedoch das Antriebsrad 42 in entgegengesetzter Richtung anzutreiben. Der gestrichelt dargestellte Faden 1' erstreckt sich dann etwa nach einer halben Umdrehung der konischen Kreuzspule 1 in Form einer Sehne vom Außenrand der konischen Kreuzspule 1 bis zur Oberkante 39' des Saugschlitzes 39. Beim Weiterdrehen der konischen Kreuzspule 1 wandert die Sehne zum aus der Hülse ragenden Teil 8 des Aufsteckdornes 5 und wird während des Weiterdrehens der konischen Kreuzspule 1 in mehreren Windungen 1'' abgelegt, wie das in Fig. 1 zu erkennen ist.In this case, the thread is deflected at the upper end of the suction slot 39. The thread end is now advantageously shortened to a predetermined length by a separating device in the suction pipe 38, also not shown. The motor 44 is then actuated again by the control unit 21, but in order to drive the drive wheel 42 in the opposite direction. The thread 1 'shown in dashed lines then extends approximately after half a turn of the conical cheese 1 in the form of a chord from the outer edge of the conical cheese 1 to the upper edge 39' of the suction slot 39. As the conical cheese 1 rotates further, the chord migrates out of the sleeve protruding part 8 of the arbor 5 and is deposited in several turns 1 '' during the further rotation of the conical cheese 1, as can be seen in Fig. 1.

Nach einer vorbestimmten Anzahl von Drehungen der konischen Kreuzspule 1 zum Legen von Fadenwindungen auf den Aufsteckdorn 5 wird von der Steuereinheit 31 der Motor 44 gestoppt. Zu diesem Zeitpunkt ist das gekürzte Fadenende auch aus dem Saugrohr 38 ausgetreten.After a predetermined number of rotations of the conical cross-wound bobbin 1 for laying thread windings on the plug-on mandrel 5, the control unit 31 stops the motor 44. At this point the shortened thread end has also emerged from the suction pipe 38.

Als Variante ist das Ende des Saugschlitzes 39 in einer Position 39'' dargestellt, wodurch sich ein deutlich verkürzter Abstand zum aus der Hülse ragenden Teil 8 des Aufsteckdornes 5 ergibt. Auf diese Weise kann das Fadenende, welches nach dem Aufwinden freikommt, extrem kürzer gehalten werden. Außerdem sind hier nicht dargestellte Fadenführungsmittel denkbar, die das exakte Legen der Windungen auf den Aufsteckdorn 5 unterstützen. Denkbar wäre zum Beispiel ein am Außenring 27' befestigter Hebel, der sich zum aus der Hülse ragenden Teil 8 des Aufsteckdornes erstreckt.As a variant, the end of the suction slot 39 is shown in a position 39 ″, which results in a significantly shorter distance from the part 8 of the arbor 5 projecting from the sleeve. In this way, the end of the thread that is released after it is wound up can be kept extremely shorter. In addition, thread guide means, not shown, are conceivable here, which support the exact placement of the turns on the arbor 5. For example, a lever attached to the outer ring 27 'would be conceivable, which extends to the part 8 of the arbor projecting from the sleeve.

Des weiteren ist es denkbar, wenn die Hülsenspitze 2' der Hülse 2 weiter aus der Bewicklung der konischen Kreuzspule 1 herausragt, die Fadenwindungen des Fadenanfanges auf dieser Hülsenspitze 2' selbst abzulegen.Furthermore, it is conceivable if the sleeve tip 2 'of the sleeve 2 protrudes further from the winding of the conical cross-wound bobbin 1 to deposit the thread turns of the thread start on this sleeve tip 2' itself.

Nach abgeschlossener Vorbereitung der konischen Kreuzspule 1 werden über das Ventil 25 die beiden Fluidzylinder 23 und 24 wieder entlüftet, so daß das Rohrstück 28 sich aufgrund des Eigengewichtes der Textilspule 1 wieder absenkt. Das Gewicht der konischen Kreuzspule 1 ist normalerweise auch ausreichend, um den Widerstand der Druckfedern 18 zur Ausbildung des Schnappverschlusses zu überwinden. Um jedoch sicher zu gehen, daß die Spule auch voll einrastet, besteht die Möglichkeit, die Fluidzylinder 23 und 24 auch an ihrem anderen Ende über ein nicht dargestelltes Ventil an die Druckluftquelle anzuschließen, um zumindest in dieser letzten Absenkphase die Absenkkraft zu steigern und ein sicheres Einrasten in die Schnappverbindung zu gewährleisten.After the preparation of the conical cross-wound bobbin 1 has been completed, the two fluid cylinders 23 and 24 are vented again via the valve 25, so that the pipe section 28 lowers again due to the weight of the textile bobbin 1. The weight of the conical cheese 1 is normally also sufficient to overcome the resistance of the compression springs 18 to form the snap lock. However, in order to ensure that the coil also fully engages, there is the possibility of the fluid cylinders 23 and 24 also being connected at their other end Connect the valve (not shown) to the compressed air source in order to increase the lowering force at least in this last lowering phase and to ensure a secure engagement in the snap connection.

Nach Erreichen der Endstellung des Rohrstückes 28 wird über die Steuereinheit 21 das Ventil 30 angesteuert, wodurch der Fluidzylinder 29 entlüftet wird, so daß der Kolben 32 ausfährt. Damit öffnen sich wieder die Krallen 36 und geben den Aufsteckdorn 5 frei. Im Anschluß daran kann das Ventil 47 angesteuert werden, um den Stopper 45 in den Fluidzylinder 46 zurückzuziehen und den Caddy 3 für den Weitertransport mittels des Transportbandes 13 freizugeben.After reaching the end position of the pipe section 28, the valve 30 is controlled via the control unit 21, whereby the fluid cylinder 29 is vented so that the piston 32 extends. This opens the claws 36 again and releases the arbor 5. Subsequently, the valve 47 can be actuated in order to pull the stopper 45 back into the fluid cylinder 46 and to release the caddy 3 for further transport by means of the conveyor belt 13.

In Fig. 3 ist verdeutlicht, daß außer dem konischen Sockel 7, auf dem die Hülse 2 mit ihrem Hülsenfuß 2' eine Auflage findet und gleichzeitig zentriert wird, noch Federdrähte 11 als radial nach innen nachgiebige elastische Elemente angeordnet sein können, um der Hülse 2 der konischen Kreuzspule 1 eine zusätzliche Führung geben. Kontermuttern 12, die auf den Schaft 10 des Aufsteckdornes 5 geschraubt sind, dienen der Justierung der Federdrähte 11. Diese können demzufolge unterschiedlich gewölbt werden und sind unterschiedlichen Hülseninnendurchmessern anpaßbar.In Fig. 3 it is clear that in addition to the conical base 7, on which the sleeve 2 with its sleeve base 2 'finds a support and is centered at the same time, spring wires 11 can be arranged as radially inward resilient elastic elements to the sleeve 2nd give the conical package 1 an additional guide. Locknuts 12, which are screwed onto the shaft 10 of the arbor 5, are used for adjusting the spring wires 11. These can therefore be curved differently and can be adapted to different sleeve diameters.

Ist die konische Kreuzspule 1 in der beschriebenen Weise vorbereitet worden, besteht die Möglichkeit, den auf diese Weise abgelegten Fadenanfang in der Spulstelle, in der diese konische Kreuzspule 1 anschließend abgespult werden soll, wieder freizulegen und einem entsprechenden Erfassungsorgan der Fadenverbindungseinrichtung zuzuführen, selbst wenn der Aufsteckdorn 5 auf der Grundplatte 4 verbleibt und die konische Kreuzspule 1 von der topfartigen Hülle 20 umschlossen ist. Das ist dann möglich, wenn eine an eine Druckluftquelle anschließbare Düsenanordnung mit einem lageveränderbaren Träger verbunden ist, der so angeordnet ist, daß die Düsenanordnung der jeweils der Abspulstelle zugeführten Ablaufspule im Bereich der Windungen des Fadenanfanges vorübergehend zustellbar ist. Da dann diese Düsenanordnung den aus der Hülse ragenden Teil 8 des Aufsteckdornes 5 umgibt, ist es auch nicht erforderlich, wie bei bekannten Einrichtungen, unter der Abspulstellung eine Düse anzuordnen, die durch einen hohlen Dorn und die Hülse selbst ein in der Hülse abgelegtes Fadenende herausbläst.If the conical cross-wound bobbin 1 has been prepared in the manner described, there is the possibility of uncovering the thread beginning stored in this way at the winding point in which this conical bobbin 1 is subsequently to be unwound, and of feeding it to a corresponding detection element of the thread-connecting device, even if the Aufsteckdorn 5 remains on the base plate 4 and the conical cheese 1 is enclosed by the pot-like shell 20. This is possible if a nozzle arrangement that can be connected to a compressed air source has a position-changing carrier is connected, which is arranged such that the nozzle arrangement of the supply spool supplied to the unwinding point in the area of the turns of the thread start can be temporarily fed. Since this nozzle arrangement then surrounds the part 8 of the mandrel 5 protruding from the sleeve, it is also not necessary, as in known devices, to arrange a nozzle under the unwinding position which blows out a thread end stored in the sleeve itself through a hollow mandrel and the sleeve .

Der Hebemechanismus kann zusätzlich mit einem nicht dargestellten Verschiebe- oder Schwenkmechanismus verbunden sein, der die Textilspule an die Antriebsrolle 42 legt, wodurch unabhängig von der Spulenfülle immer der gleiche Abstand der Bewicklungsoberfläche zum Saugschlitz 39 eingehalten werden kann. Um gleichzeitig eine möglicherweise sich ändernde Konizität der konischen Kreuzspule 1 in Abhängigkeit von der Spulenfülle zu berücksichtigen, ist es auch möglich, zusätzlich eine zweite Antriebsrolle 42', die gestrichelt in Fig. 1 dargestellt ist, auf der gleichen Welle wie die Antriebsrolle 42 anzuordnen. Durch diese beiden Anlagepunkte wird gesichert, daß die Bewicklungsoberfläche auch in diesem Falle immer parallel zum Saugschlitz 39 angeordnet wird. Das geringfügige Verkanten der konischen Kreuzspule 1 selbst kann zum Beispiel durch eine Verschwenkbarkeit der Saugdüse 38 abgefangen werden.The lifting mechanism can additionally be connected to a sliding or swiveling mechanism, not shown, which places the textile bobbin on the drive roller 42, as a result of which the same distance between the winding surface and the suction slot 39 can always be maintained, regardless of the bobbin fullness. In order at the same time to take into account a possibly changing taper of the conical cross-wound bobbin as a function of the bobbin fullness, it is also possible to additionally arrange a second drive roller 42 ′, which is shown in broken lines in FIG. 1, on the same shaft as the drive roller 42. These two contact points ensure that the winding surface is always arranged parallel to the suction slot 39 in this case too. The slight tilting of the conical cheese 1 itself can be compensated for, for example, by the suction nozzle 38 being pivotable.

Abweichend von der zeichnerischen Darstellung ist es demzufolge auch möglich, den Aufsteckdorn 5 beziehungsweise den Hebemechanismus 22 prinzipiell aus der Längsachse des Caddy's 3 für die Vorbereitung zu schwenken, wenn das Saugrohr 38 entsprechend seitlich versetzt ist. Das Verschwenken wird dann immer so weit durchgeführt, bis die Spulenoberfläche Kontakt zur Antriebsrolle 42 beziehungsweise zu beiden Antriebsrollen 42 und 42' hat.Deviating from the drawing, it is therefore also possible, in principle, to pivot the arbor 5 or the lifting mechanism 22 out of the longitudinal axis of the caddy 3 for preparation if the suction tube 38 is correspondingly offset laterally. The pivoting is then always carried out until the coil surface is in contact with the drive roller 42 or with both drive rollers 42 and 42 '.

Claims (8)

Caddy (3) für den voneinander unabhängigen Einzeltransport von Textilspulen (1) und Textilspulenhülsen (2) in einem Transportsystem einer Textilmaschine, insbesondere einer Spulmaschine, der eine Grundplatte (4), mit der er auf bewegten Transportmitteln (13) aufliegt und einen Aufsteckdorn (5) zum Aufstecken der Textilspulen aufweist, wobei Aufsteckdorn und Grundplatte aus gesonderten, kuppelbaren Formteilen gebildet sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Aufsteckdorn (5) länger als die Textilspulenhülse (2) ist und so weit aus der Textilspulenhülse ragt, daß er bei aufgesteckter Textilspule (1) durch Greifmittel (36) gefaßt werden kann und daß zur vorübergehenden Trennung von Aufsteckdorn (5) und Grundplatte (4) die Kupplung zwischen Aufsteckdorn und Grundplatte als eine funktionsgerecht lösbare Steckverbindung (6, 16 bis 18) ausgebildet ist.
Caddy (3) for the independent transport of textile bobbins (1) and textile bobbin sleeves (2) in a transport system of a textile machine, in particular a winder, which has a base plate (4) with which it rests on moving transport means (13) and a plug-on mandrel ( 5) for attaching the textile bobbins, the plug-on mandrel and base plate being formed from separate, detachable molded parts,
characterized,
that the plug-on mandrel (5) is longer than the textile spool sleeve (2) and protrudes so far out of the textile spool sleeve that it can be gripped by gripping means (36) when the textile spool (1) is attached and that for the temporary separation of the plug-on mandrel (5) and base plate (4) the coupling between the arbor and base plate is designed as a functionally releasable plug connection (6, 16 to 18).
Caddy nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Grundplatte (4) ein topfartiger Hüllkörper (20) für die Textilspule (1) verbunden ist.Caddy according to claim, characterized in that a pot-like envelope body (20) for the textile spool (1) is connected to the base plate (4). Caddy nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckverbindung eine durch axialen Druck beziehungsweise Zug lös- und kuppelbae Schnappverbindung (6, 16 bis 18) ist.Caddy according to claim 2, characterized in that the plug connection is a snap connection (6, 16 to 18) which can be released and coupled by axial pressure or pull. Caddy nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsteckdorn (5) Mittel (7, 11) zur Lagefixierung der Textilspule (1) auf dem Aufsteckdorn besitzt.Caddy according to one of claims 1 to 3, characterized in that the plug-on mandrel (5) means (7, 11) for Has position fixation of the textile spool (1) on the arbor. Caddy nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsteckdorn einen Sockel (7) für die Auflage der Hülsenunterkante der Textilspulenhülse (2) besitzt.Caddy according to one of claims 1 to 4, characterized in that the plug-on mandrel has a base (7) for supporting the lower edge of the sleeve of the textile spool sleeve (2). Caddy nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (7) konisch geformt ist.Caddy according to claim 5, characterized in that the base (7) is conical. Caddy nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Aufsteckdorn (5) radial nach innen nachgiebige elastische Elemente (11) angeordnet sind.Caddy according to one of claims 1 to 6, characterized in that resilient elastic elements (11) are arranged radially inwards on the plug-on mandrel (5). Caddy nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsteckdorn an seinem aus der Textilspulenhülse (2) ragenden Teil (8) mindestens eine Nut (9) zum sicheren Erfassen durch die Greifmittel (36) besitzt.Caddy according to one of Claims 1 to 7, characterized in that the plug-on pin has at least one groove (9) on its part (8) protruding from the textile bobbin sleeve (2) for secure gripping by the gripping means (36).
EP93118563A 1992-12-23 1993-11-18 Pallet for the independent, individual transportation of textile bobbins and textile bobbin tubes Expired - Lifetime EP0603545B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4243772A DE4243772A1 (en) 1992-12-23 1992-12-23 Caddy for the independent individual transport of textile bobbins and textile bobbin tubes
DE4243772 1992-12-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0603545A1 true EP0603545A1 (en) 1994-06-29
EP0603545B1 EP0603545B1 (en) 1997-01-22

Family

ID=6476334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93118563A Expired - Lifetime EP0603545B1 (en) 1992-12-23 1993-11-18 Pallet for the independent, individual transportation of textile bobbins and textile bobbin tubes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0603545B1 (en)
JP (1) JPH06227749A (en)
DE (2) DE4243772A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102581793A (en) * 2012-03-21 2012-07-18 南通大学 Low-torque quick clamp applicable to cylindrical parts

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438473A1 (en) * 1994-10-27 1996-05-02 Zinser Textilmaschinen Gmbh Transport system between two textile machines
DE102005047933B4 (en) * 2005-10-06 2017-10-12 Premark Feg L.L.C. Conveyor belt roller for belt conveyors, a conveyor belt and a belt conveyor dishwasher

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637163A1 (en) * 1986-10-31 1988-05-05 Schlafhorst & Co W Spindle for driving a cop
DE3806964A1 (en) * 1988-03-03 1989-09-14 Zinser Textilmaschinen Gmbh Tubular bobbin case for ring spinning or ring twisting machine
DE4131527A1 (en) * 1991-09-21 1993-03-25 Schlafhorst & Co W CADDY FOR THE INDEPENDENT INDIVIDUAL TRANSPORTATION OF COPS AND COPPER SLEEVES IN A TRANSPORT SYSTEM OF A TEXTILE MACHINE

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1249618B (en) * 1990-05-21 1995-03-09 Murata Machinery Ltd TRANSPORT SYSTEM OF FEED WIRE STRIPS IN A BINATRICE
DE4041715C2 (en) * 1990-12-24 2000-05-18 Schlafhorst & Co W Transport pallet for the transport system of an automatic winding machine
CH684699A5 (en) * 1991-06-02 1994-11-30 Rieter Ag Maschf Apparatus for transporting tubes, bobbins or cops.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637163A1 (en) * 1986-10-31 1988-05-05 Schlafhorst & Co W Spindle for driving a cop
DE3806964A1 (en) * 1988-03-03 1989-09-14 Zinser Textilmaschinen Gmbh Tubular bobbin case for ring spinning or ring twisting machine
DE4131527A1 (en) * 1991-09-21 1993-03-25 Schlafhorst & Co W CADDY FOR THE INDEPENDENT INDIVIDUAL TRANSPORTATION OF COPS AND COPPER SLEEVES IN A TRANSPORT SYSTEM OF A TEXTILE MACHINE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102581793A (en) * 2012-03-21 2012-07-18 南通大学 Low-torque quick clamp applicable to cylindrical parts
CN102581793B (en) * 2012-03-21 2014-02-26 南通大学 Low-torque quick clamp applicable to cylindrical parts

Also Published As

Publication number Publication date
DE59305249D1 (en) 1997-03-06
DE4243772A1 (en) 1994-06-30
JPH06227749A (en) 1994-08-16
EP0603545B1 (en) 1997-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341895C2 (en)
DE3824998C2 (en) Operator runner for a double wire twister
DE3811667C2 (en)
DE3802900C2 (en)
EP1428783B1 (en) Method and apparatus for starting a workstation of a textile machine producing cross-wound bobbins
EP2186767B1 (en) Round magazine for a spooling station of an automatic cheese winder
WO2007140871A1 (en) Method for operating a workstation of a textile machine which produces crosswound bobbins
DE3637172A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INCREASING THE REWINDING SPEED OF A WINDING MACHINE
EP2179954B1 (en) Textile machine for creating cross-wound spools and method for operating the same
DE4324039A1 (en) Transport system on a can-spinning machine
DE3308172A1 (en) HEAD TRANSPORT DEVICE FOR A WINDING MACHINE
DE102007036696A1 (en) Rotatable coupling consists of coupling body with ceiling hook and suspension hook for holding light
DE3329066C2 (en)
EP2388224A2 (en) Operating unit
DE4041715C2 (en) Transport pallet for the transport system of an automatic winding machine
EP1917204A1 (en) Spooling station for a textile machine which produces crosswound spools
EP1127831B1 (en) Apparatus for starting a workstation of a textile machine producing cross-wound bobbins
EP0493669B1 (en) Device located between a winding frame and a cops supplying station for doffing tubes slipped on individual supports
EP0603545B1 (en) Pallet for the independent, individual transportation of textile bobbins and textile bobbin tubes
DE102014014998A1 (en) Winding station with an alignment device for a spinning cop
DE19905856A1 (en) Bobbin sleeve feed for winders of cross wound bobbins at open-end spinning stations has sleeve separation unit with trough belt and sleeve inverter for reliable delivery of oriented sleeves
DE102017102438A1 (en) Thread splicing device for a workstation of a cross-wound textile machine
EP0522255B1 (en) Method of severing the rovings on roving bobbins produced on roving frames
CH692667A5 (en) Pot spinning machine and method for its operation.
DE4016466A1 (en) Automatic textile winder - has a transport system with independent pallets for the cops which are secured by an elastic element on the stub spindle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19941118

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: W. SCHLAFHORST AG & CO.

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950925

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59305249

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970306

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19991125

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19991130

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051118