EP0570072A2 - Verfahren zur Herstellung einer Legierung auf Chrombasis - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Legierung auf Chrombasis Download PDF

Info

Publication number
EP0570072A2
EP0570072A2 EP93201342A EP93201342A EP0570072A2 EP 0570072 A2 EP0570072 A2 EP 0570072A2 EP 93201342 A EP93201342 A EP 93201342A EP 93201342 A EP93201342 A EP 93201342A EP 0570072 A2 EP0570072 A2 EP 0570072A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
chromium
based alloy
alloy
alloy according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93201342A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0570072A3 (de
EP0570072B1 (de
Inventor
Ralf Dr. Eck
Günter Dr. Kneringer
Wolfgang Dr. Köck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plansee SE
Original Assignee
Plansee SE
Metallwerk Plansee GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plansee SE, Metallwerk Plansee GmbH filed Critical Plansee SE
Publication of EP0570072A2 publication Critical patent/EP0570072A2/de
Publication of EP0570072A3 publication Critical patent/EP0570072A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0570072B1 publication Critical patent/EP0570072B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C27/00Alloys based on rhenium or a refractory metal not mentioned in groups C22C14/00 or C22C16/00
    • C22C27/06Alloys based on chromium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/05Mixtures of metal powder with non-metallic powder
    • C22C1/059Making alloys comprising less than 5% by weight of dispersed reinforcing phases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/001Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides
    • C22C32/0015Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides with only single oxides as main non-metallic constituents
    • C22C32/0026Matrix based on Ni, Co, Cr or alloys thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2201/00Treatment under specific atmosphere
    • B22F2201/01Reducing atmosphere
    • B22F2201/013Hydrogen

Definitions

  • the invention relates to a chromium-based alloy.
  • a major disadvantage of pure chromium is the brittleness of the material, which usually begins at around 400 ° C., depending on the shaping, so that the use of the material in practice is often only possible due to increased manufacturing and construction costs.
  • DE-OS 16 08 116 describes a chromium alloy which contains up to 45% by weight of iron and / or nickel and / or cobalt and up to a total of 5% by weight of Al, Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta, Mo, W, Y and rare earths and up to 1% by weight of C, N, B and Si.
  • the alloying of iron in particular, but also of nickel and cobalt is said Oxidation and corrosion resistance increased and the deformability at low temperatures can be improved.
  • the addition of Al, Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta as well as Y and rare earths is said to significantly reduce the ductile-brittle transition temperature. In fact, the transition temperature of this alloy is still too ductile-brittle, so that this alloy has no practical significance.
  • DE-OS 21 05 750 relates to a cast body made of a chromium-based alloy, which consists of a single crystal or of directed crystals.
  • the alloy preferably contains 5-50% by weight of iron and / or cobalt and / or nickel and 1-25% by weight of niobium and / or tantalum and / or molybdenum and / or tungsten and / or rhenium and up to 2% by weight.
  • Y and / or rare earths and / or aluminum as well as up to 1% by weight boron and / or carbon and / or nitrogen and / or silicon in conjunction with additives on metals which form boride, carbide, nitride or silicide.
  • This prior publication also describes that this alloy in the monocrystalline state enables a transition temperature which was at that time reduced by several 100 ° C. in a ductile, brittle manner and a relatively high impact strength at room temperature.
  • this alloy no information can be found in the previous publication.
  • the main disadvantage of this alloy is that it is no longer mechanically formable as a cast alloy, so that not all workpieces can be produced in any dimensions. In particular, the production of semi-finished products, such as sheets, rods and wire, is not possible.
  • US 3 591 362, US 3 874 938 and DE-AS 23 03 802 generally describe dispersion-strengthened metal alloys which can contain up to 25% by volume of a dispersoid, including oxides of rare earth metals. Chromium contents of the alloy of up to 65% by weight are described in the claims. From the examples and the description, however, it appears that the invention is primarily based on alloys with a significantly lower chromium content, in particular is aimed at ODS superalloys with a chromium content between approximately 10 and 20% by weight. US 3 909 309 describes a method for improving the flexural strength in ODS superalloys. Chromium contents of up to 65% by weight are mentioned in a subclaim.
  • ODS superalloys are primarily used in hot gas turbine construction, where good corrosion resistance to vanadium pentoxide is not so important.
  • the dispersoids are primarily added to increase the strength properties of the alloy.
  • US Pat. No. 3,841,847 shows a chromium-based alloy with at least 70% by weight of chromium, which in addition to yttrium, aluminum and silicon can also contain up to 18% by weight of yttrium oxide. With this alloy too, the transition temperature is ductile and brittle, so that the production of semi-finished products and parts by forming processes is problematic.
  • the object of the present invention is to provide a chromium-based alloy which has good corrosion resistance, in particular to combustion gases and non-volatile combustion residues of fossil fuels, and which at the same time has a ductile-brittle transition temperature which is sufficiently low for forming processes and good heat resistance properties .
  • a chromium-based alloy with a chromium content of more than 65% by weight which in addition to the usual impurities consists of 0.005-5% by weight of one or more rare earth oxides and 0.1 to 32% by weight of one or more Metals from the group iron, nickel and cobalt.
  • rare earth oxides are known for various alloys to increase the heat resistance through dispersion strength.
  • yttrium oxide and / or lanthanum oxide as oxides of the rare earths with a proportion of 0.5 to 2% by weight and of iron and nickel with a proportion of 5 to 25% by weight has proven particularly advantageous.
  • the alloy according to the invention is particularly suitable as a material for stationary but also moving parts in all systems in which temperatures of about 800 to over 1200 o C occur and in which contact with gases and residues from the combustion, in particular fossil fuels and pure or polluted air.
  • the alloy has a high heat resistance and a high recrystallization temperature as well as a coefficient of thermal expansion which, compared to known chrome alloys, is much better adapted to other high-temperature materials, such as ceramics, which further increases the area of application of the alloy according to the invention expanded.
  • the optional addition of up to 30% by weight of one or more metals from the group aluminum, titanium, zirconium and hafnium primarily improves the oxidation resistance of the alloy.
  • Aluminum and / or titanium and / or zircon with a proportion of 3 to 10% by weight have been found to be particularly suitable.
  • the optional addition of up to 10% by weight of one or more metals from the group vanadium, niobium, molybdenum, tantalum, tungsten and rhenium increases the dimensional stability at high temperatures in components made from the alloy according to the invention, which is particularly long when it occurs Continuous stresses that act on the components is important.
  • the light and ductile metals vanadium and niobium are preferred.
  • the addition of the refractory metals tungsten and rhenium can reduce the oxidation resistance of the alloy, which is why they are advantageously used only in relatively small amounts.
  • Vanadium, niobium and molybdenum individually or in combination with a total content of 3 to 8% by weight, have proven to be particularly advantageous.
  • the mixture of the starting powder is pressed to a minimum compression density of 65% and the compact is sintered at a sintering temperature between 1500 and 1600 o C under an H2 atmosphere for 15-20 hours.
  • the sintered plates were cut into steel sheet with a thickness of 2 mm on all sides.
  • the forged plates were forged by 35% and cooled from the forging end temperature in the furnace to room temperature within 12 hours.
  • the plates were rolled into sheets of 4.5 mm thickness and cooled from the final roll temperature in the furnace to room temperature within 12 hours.
  • the sheets were heated to 1250 o C and rolled to a thickness of 2 mm and the edges trimmed.
  • the sheets were again heated to 1250 ° C. and annealed at this temperature for one hour.
  • the sheets were 1.3 mm thick finish rolled and then subjected to final annealing at 1600 o C for one hour.
  • samples with the dimensions 100 mm ⁇ 100 mm were cut from the sheets produced according to the production example. The samples were then ground on both sides to remove the surface steel layers to a final thickness of 1 mm.
  • the alloys according to the invention have a corrosion resistance which is improved by a factor of 2 compared to pure chromium.
  • samples with the dimensions 20 mm ⁇ 30 mm were cut from the sheets produced according to the production example. The samples were then ground on both sides to remove the surface steel layers to a final thickness of 1 mm. After weighing, the samples were oxidized in air once at a temperature of 1000 ° C. and once at a temperature of 1200 ° C. over a period of 7 days. At 1000 o C a well adhering oxide layer formed on the samples, so that the average Weight gain of the samples was used as a measure of the oxidation resistance.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Legierung auf Chrombasis mit einem Chromgehalt von mehr als 65 Gew.% mit der folgenden Zusammensetzung: 0,005 bis 5 Gew.% von einem oder mehreren Oxiden der Seltenen Erden, 0,1 bis 32 Gew.% von einem oder mehreren Metallen aus der Gruppe Eisen, Nickel und Kobalt, Rest Chrom. Die Legierung kann darüberhinaus bis zu 30 Gew.% von einem oder mehreren Metallen der Gruppe Al, Ti, Zr und Hf, bis zu 10 Gew.% von einem oder mehreren Metallen aus der Gruppe V, Nb, Mo, Ta, W und Re sowie bis zu 1 Gew.% C und/oder N und/oder B und/oder Si enthalten. Die Legierung weist eine gegenüber reinem Chrom deutlich verbesserte Oxidationsbeständigkeit und verbesserte Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegenüber Vanadiumpentoxid auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Legierung auf Chrombasis.
  • Reines Chrom mit einer derzeit technisch möglichen Reinheit von 99,97 % kommt vielfach dort zum Einsatz, wo es auf eine gute Korrosionsbeständigkeit ankommt. Es hat jedoch den Nachteil, daß es je nach Herstellungsverfahren bei relativ tiefen Temperaturen zwischen 700 und 800oC rekristallisiert und damit keine Festigkeitszunahme durch Umformung erlaubt, wie das üblicherweise für derartige metallische Werkstoffe gegeben ist.
  • Ein wesentlicher Nachteil des reinen Chroms ist die in der Regel je nach Umformung unter etwa 400oC beginnende Sprödigkeit des Werkstoffes, so daß eine Verwendung des Werkstoffes in der Praxis vielfach nur durch erhöhten fertigungstechnischen und konstruktiven Aufwand ermöglicht wird.
  • Man hat daher in der Vergangenheit versucht, durch Legieren von Chrom mit anderen Elementen die Übergangstemperatur duktil-spröde zu senken, ohne daß die gute Korrosionsbeständigkeit verlorengeht, was bisher jedoch noch nicht in vollständig befriedigendem Umfang erreicht worden ist.
  • Die DE-OS 16 08 116 beschreibt eine Chromlegierung, die bis zu 45 Gew.% Eisen und/oder Nickel und/oder Kobalt sowie bis zu insgesamt 5 Gew.% an Al, Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta, Mo, W, Y und Seltene Erden sowie bis zu 1 Gew.% an C, N, B und Si enthält. Bei dieser Legierung soll insbesondere durch das Zulegieren von Eisen, aber auch von Nickel und Kobalt die Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit gesteigert und die Verformbarkeit bei tiefen Temperaturen verbessert werden. Darüberhinaus soll durch den Zusatz von Al, Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta sowie von Y und Seltenen Erden die Übergangstemperatur duktil-spröde erheblich gesenkt werden. Tatsächlich liegt bei dieser Legierung die Übergangstemperatur duktil-spröde immer noch zu hoch, sodaß diese Legierung keine praktische Bedeutung erlangt hat.
  • Die DE-OS 21 05 750 bezieht sich auf einen Gußkörper aus einer Chrombasislegierung, die aus einem Einkristall oder aus gerichteten Kristallen besteht. Die Legierung enthält vorzugsweise 5 - 50 Gew.% Eisen und/oder Kobalt und/oder Nickel sowie 1 - 25 Gew.% Niob und/oder Tantal und/oder Molybdän und/oder Wolfram und/oder Rhenium und bis zu 2 Gew.% an Y und/oder Seltenen Erden und/oder Aluminium sowie zu bis 1 Gew.% Bor und/oder Kohlenstoff und/oder Stickstoff und/oder Silizium in Verbindung mit Zusätzen an borid-, karbid-, nitrid- oder silizidbildenden Metallen.
  • Auch in dieser Vorveröffentlichung ist beschrieben, daß sich durch diese Legierung im einkristallinen Zustand eine zum damaligen Zeitpunkt um mehrere 100oC erniedrigte Übergangstemperatur duktil-spröde sowie eine relativ hohe Kerbschlagzähigkeit bei Raumtemperatur erreichen läßt. Hinsichtlich der Korrosions- und Oxidationsfestigkeit dieser Legierung sind der Vorveröffentlichung keine Hinweise zu entnehmen.
    Nachteilig bei dieser Legierung ist vor allem, daß sie als Gußlegierung mechanisch nicht mehr umformbar ist, sodaß sich nicht alle Werkstücke in beliebigen Abmessungen herstellen lassen. Insbesondere die Herstellung von Halbzeug, wie Bleche, Stäbe und Draht, ist nicht möglich.
  • Die US 3 591 362, US 3 874 938 sowie die DE-AS 23 03 802 beschreiben allgemein dispersionsverfestigte Metallegierungen, die bis zu 25 Vol.% eines Dispersoids, unter anderem auch Oxide der Seltenen Erdmetalle enthalten können. Von den Ansprüchen her sind dort Chromgehalte der Legierung bis zu 65 Gew.% beschrieben. Aus den Beispielen und der Beschreibung geht jedoch hervor, daß die Erfindung in erster Linie auf Legierungen mit einem wesentlich niedrigeren Chromgehalt, insbesondere auf ODS-Superlegierungen mit einem Chromgehalt zwischen etwa 10 und 20 Gew.%, ausgerichtet ist.
    Die US 3 909 309 beschreibt ein Verfahren zur Verbesserung der Biegebruchfestigkeiten bei ODS-Superlegierungen. In einem Unteranspruch sind Chromgehalte von bis zu 65 Gew.% genannt. Aber auch hier ist aus den Beispielen zu ersehen, daß der praktische Chromgehalt bei ODS-Superlegierungen wesentlich niedriger, bei etwa 20 Gew.% liegt. ODS-Superlegierungen werden in erster Linie im Heißgasturbinenbau eingesetzt, wo es nicht so sehr auf gute Korrosionsfestigkeit gegenüber Vanadiumpentoxid ankommt. Die Dispersoide werden in erster Linie zur Steigerung der Festigkeitseigenschaften der Legierung zugegeben.
  • Aus der US 3 841 847 ist eine Legierung auf Chrombasis mit mindestens 70 Gew.% Chrom zu entnehmen, die neben Yttrium, Aluminium und Silizium noch bis zu 18 Gew.% Yttriumoxid enthalten kann. Auch bei dieser Legierung liegt die Übergangstemperatur duktil-spröde noch sehr hoch, so daß die Herstellung von Halbzeug und Teilen durch Umformprozesse problematisch ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Legierung auf Chrombasis zur Verfügung zu stellen, die eine gute Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegenüber Verbrennungsgasen und nicht flüchtigen Verbrennungsrückständen fossiler Brennstoffe, aufweist und die gleichzeitig eine für Umformprozesse ausreichend tiefe Übergangstemperatur duktil-spröde sowie gute Warmfestigkeits-Eigenschaften besitzt.
  • Erfindungsgemäß wird dies durch eine Chrombasislegierung mit einem Chromgehalt von mehr als 65 Gew.% erreicht, die neben üblichen Verunreinigungen aus 0,005 - 5 Gew.% von einem oder mehreren Oxiden der Seltenen Erden und 0,1 bis 32 Gew.% von einem oder mehreren Metallen aus der Gruppe Eisen, Nickel und Kobalt besteht.
  • Die Zugabe von Oxiden der Seltenen Erden ist bei verschiedenen Legierungen zur Erhöhung der Warmfestigkeit durch Dispersionsfestigkeit bekannt. Völlig überraschend war jedoch die Erkenntnis, daß bei einer Chrombasislegierung mit einem Chromgehalt von mehr als 65 Gew.% durch einen bestimmten Legierungsanteil an Oxiden der Seltenen Erden bei einem gleichzeitigen Zulegieren von einem bestimmten Anteil von Eisen, Nickel und/oder Kobalt eine verbesserte Beständigkeit gegen Oxidation und verminderte Korrosion, insbesondere gegenüber Vanadiumpentoxid, das in großem Maß bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe entsteht, erreicht wird und gleichzeitig die Übergangstemperatur duktil-spröde abgesenkt wird, so daß die Umformbarkeit der Chromlegierung bei tiefen Temperaturen und auch die Duktilität im Anwendungsfall bei tiefen Temperaturen verbessert ist.
  • Unter einem Anteil von 0,005 Gew.% zeigt eine Zugabe von Seltenen Erdoxiden praktisch keine Wirkung. Die Obergrenze für ihre Zugabe liegt bei 5 Gew.%, da bei darüberhinausgehenden Anteilen die Verarbeitbarkeit der Legierung in einem unzumutbaren Ausmaß verschlechtert wird.
    Die Legierungselemente Eisen, Nickel und Kobalt bewirken erst ab einem Mindestgehalt von 0,1 Gew.% ihre duktilisierende Wirkung auf die Legierung, während bei einem Überschreiten der Obergrenze von 32 Gew.% die Korrosionseigenschaften der Legierung in einem Ausmaß verschlechtert werden, daß eine derartige Legierung praktisch nicht mehr interessant ist.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich die Verwendung von Yttriumoxid und/oder Lanthanoxid als Oxide der Seltenen Erden mit einem Anteil von 0,5 bis 2 Gew.% sowie von Eisen und Nickel mit einem Anteil von 5 bis 25 Gew.% bewährt.
  • Die erfindungsgemäße Legierung ist besonders als Werkstoff für ruhende, aber auch bewegte Teile in allen Anlagen geeignet, in denen Temperaturen von etwa 800 bis über 1200oC auftreten und in denen gleichzeitig Kontakt zu Gasen und Rückständen aus der Verbrennung, insbesondere fossiler Brennstoffe und reiner oder verunreinigter Luft, besteht.
  • Neben der vielseitigen Korrosionsbeständigkeit weist die Legierung eine hohe Warmfestigkeit und eine hohe Rekristallisationstemperatur sowie einen Wärmeausdehnungs-Koeffizienten auf, der im Vergleich zu bekannten Chromlegierungen wesentlich besser an andere Hochtemperatur-Werkstoffe, wie zum Beispiel Keramik, angepaßt ist, was den Einsatzbereich der erfindungsgemäßen Legierung nochmals erweitert.
  • Durch das wahlweise Zulegieren von bis zu 30 Gew.% von einem oder mehreren Metallen aus der Gruppe Aluminium, Titan, Zirkon und Hafnium wird in erster Linie die Oxidationsfestigkeit der Legierung nochmals verbessert.
  • Als besonders geeignete Elemente haben sich hierbei Aluminium und/oder Titan und/oder Zirkon mit einem Anteil von 3 bis 10 Gew.% herausgestellt.
  • Durch das wahlweise Zulegieren von bis zu 10 Gew.% von einem oder mehreren Metallen aus der Gruppe Vanadium, Niob, Molybdän, Tantal, Wolfram und Rhenium wird bei Bauteilen aus der erfindungsgemäßen Legierung die Formbeständigkeit bei hohen Temperaturen erhöht, was vor allem beim Auftreten lang andauernder Spannungen, die auf die Bauteile einwirken, wichtig ist. Den leichten und duktilisierenden Metallen Vanadium und Niob wird dabei der Vorzug gegeben. Der Zusatz der hochschmelzenden Metalle Wolfram und Rhenium kann die Oxidationsbeständigkeit der Legierung herabsetzen, weshalb sie vorteilhafterweise nur in verhältnismäßig geringen Mengen eingesetzt werden.
  • Als besonders vorteilhaft haben sich Vanadium, Niob und Molybdän, einzeln oder in Kombination mit einem Gesamtgehalt von 3 bis 8 Gew.% erwiesen.
  • Für Anwendungen, bei denen die Festigkeit für einen Temperaturbereich über 1000oC weiter erhöht werden soll, ist es vorteilhaft, der Legierung bis zu 1 Gew.% Kohlenstoff und/oder Stickstoff und/oder Bor und/oder Silizium zuzulegieren. Diese Hartphasen bildenden Elemente erhöhen die Festigkeit, ohne die gute Korrosionseigenschaft der Legierung zu verschlechtern und ohne die Duktilität wesentlich zu vermindern.
  • Besonders vorteilhaft ist es hierbei, Kohlenstoff und/oder Stickstoff mit einem Anteil von 0,03 bis 0,3 Gew.% einzusetzen.
  • In einem vorteilhaften pulvermetallurgischen Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Legierung wird die Mischung des Ausgangspulvers auf eine Mindestpreßdichte von 65 % gepreßt und der Preßling bei einer Sintertemperatur zwischen 1500 und 1600oC unter H₂-Atmosphäre während 15 - 20 Stunden gesintert.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert.
  • Herstellungsbeispiel
  • Zur Herstellung von Blech aus der Legierung Cr-4Fe-5Ti-1Y₂O₃ wurden 60 kg einer Pulvermischung aus 4 Gew.% Eisenpulver mit einer mittleren Korngröße von 26 µm, 5 Gew.% Titanhydridpulver mit einer mittleren Korngröße von 2 µm, 1 Gew.% Y₂O₃-Pulver mit einer mittleren Korngröße von 0,35 µm, Rest Chrompulver mit einer mittleren Korngröße von 30 µm in einem Attritor 12 Stunden unter Argon mit einem Druck von einer Atmosphäre gemahlen. Die Pulvermischung wurde dann in einer Stahlmatrize zu Platten mit den Abmessungen 80 mm x 300 mm x 40 mm mit einem Preßdruck von 3000 bar kaltisostatisch gepreßt und anschließend ohne Vorsinterung bei 1600oC 20 Stunden unter Wasserstoff gesintert. Danach wurden die gesinterten Platten in Stahlblech mit einer Dicke von 2 mm allseitig eingekannt. Nach einem Anwärmen auf 1250oC wurden die eingekannten Platten durch Schmieden um 35 % umgeformt und von der Schmiedeendtemperatur im Ofen innerhalb von 12 Stunden auf Raumtemperatur abgekühlt. Nach Anwärmen auf 1250oC wurden die Platten zu Blechen von 4,5 mm Stärke gewalzt und von der Walzendtemperatur im Ofen innerhalb von 12 Stunden auf Raumtemperatur abgekühlt. Dann wurden die Bleche auf 1250oC angewärmt und auf eine Stärke von 2 mm weitergewalzt und die Ränder besäumt. Unmittelbar danach wurden die Bleche wiederum auf 1250oC angewärmt und eine Stunde lange bei dieser Temperatur geglüht. Nach einem Abkühlen auf 500oC wurden die Bleche auf eine Stärke von 1,3 mm fertiggewalzt und danach einer Endglühung bei 1600oC während einer Stunde unterzogen.
  • Mit denselben Fertigungsschritten und -bedingungen wurden 1,3 mm starke
    Bleche aus den Legierungen
    Cr - 0,15 Fe - 1 Y₂O₃
    Cr - 0,15 Fe - 1 La₂O₃
    Cr - 24 Fe - 5 Al - 1 Y₂O₃
    sowie aus reinem Chrom gefertigt.
    Bei den Aluminium enthaltenden Legierungen wurde Aluminiumpulver mit einer mittleren Korngröße von 28 µm verwendet.
  • Prüfung der Korrosionsbeständigkeit
  • Zur Prüfung der Korrosionsbeständigkeit der erfindungsgemäßen Legierungen im Vergleich mit reinem Chrom gegenüber Vanadiumpentoxid wurden aus den nach dem Herstellungsbeispiel gefertigten Blechen Proben mit den Abmessungen 100 mm x 100 mm geschnitten. Die Proben wurden dann beidseitig unter Entfernung der oberflächlichen Stahlschichten auf eine Enddicke von 1 mm geschliffen.
  • Nach dem Abwiegen wurden die Proben im Feuerungsraum einer Ölverbrennungsanlage bei 900oC 3 Stunden lang der Verbrennungsschlacke ausgesetzt.
    Dann wurden die Proben abgekühlt, mit Wasser gewaschen und erneut abgewogen. Dabei wurden im Schnitt folgende durchschnittliche Gewichtsverluste als Maß der jeweiligen Korrosion festgestellt:
    Material Gewichtsverlust (mg/cm²)
    Chrom 3,7
    Cr - 4 Fe - 5 Ti - 1 Y₂O₃ 1,8
    Cr - 0,15 Fe - 1 Y₂O₃ 2,4
    Cr - 0,15 Fe - 1 La₂O₃ 2,8
    Cr - 24 Fe - 5 Al - 1 Y₂O₃ 3,2
  • Daraus ist zu ersehen, daß die erfindungsgemäßen Legierungen eine bis um den Faktor 2 verbesserte Korrosionsbeständigkeit gegenüber reinem Chrom aufweisen.
  • Prüfung der Warmfestigkeit
  • Zur Ermittlung der Warmfestigkeitseigenschaften der erfindungsgemäßen Legierungen wurden Bleche mit 3 mm Stärke gefertigt und bei 1000oC auf Zugfestigkeit und Bruchdehnung geprüft.
    Werkstoff Blech 3 mm Zugfestigk. (N/mm²) bei 1000o C Bruchdehnung (%) bei 1000o C Übergangst. duktil/spröde (o C)
    Cr 40 62 365
    Cr - 0,15 Fe - 1 Y₂O₃ 140 24 107
    Cr - 0,15 Fe - 1 La₂O₃ 115 44 203
    Cr - 24 Fe - 5 Al - 1 Y₂O₃ 90 16,5 nicht gem.
  • Es ist die gegenüber reinem Chrom deutlich verbesserte Warmzugfestigkeit bei einer wesentlichen Absenkung der Übergangstemperatur duktil/spröde zu erkennen.
  • Prüfung der Oxidationsbeständigkeit
  • Zur Prüfung der Oxidationsbeständigkeit der erfindungsgemäßen Legierungen im Vergleich mit reinem Chrom wurden aus den nach dem Herstellungsbeispiel gefertigten Blechen Proben mit den Abmessungen 20 mm x 30 mm geschnitten. Die Proben wurden dann beidseitig unter Entfernung der oberflächlichen Stahlschichten auf eine Enddicke von 1 mm geschliffen. Nach dem Abwiegen wurden die Proben an Luft einmal bei einer Temperatur von 1000oC und einmal bei einer Temperatur von 1200oC über einen Zeitraum von 7 Tagen oxidiert. Bei 1000oC bildete sich an den Proben eine gut haftende Oxidschicht aus, so daß die durchschnittliche Gewichtszunahme der Proben als Maß für die Oxidationsbeständigkeit herangezogen wurde.
    Bei 1000oC wurde darüberhinaus innerhalb einer Oxidationszeit von 112 Stunden der Kurvenverlauf der Oxidation ermittelt und daraus die Geschwindigkeitskonstante errechnet.
    Bei 1200oC bildete sich an den Proben eine nur mehr schlecht haftende Oxidschicht, die durch Abbürsten und Waschen der Proben in Wasser entfernt wurde, so daß die durchschnittliche Gewichtsabnahme der Proben als Maß für die Oxidationsbeständigkeit herangezogen wurde.
    Figure imgb0001
    Oxidationsbedingungen: Luft bei 1200oC
    Werkstoff Gewichtsabnahme nach 168 Std. (g/cm²)
    Cr 14
    Cr - 0,15 Fe - 1 Y₂O₃ 3
    Cr - 0,15 Fe - 1 La₂O₃ 6
    Cr - 24 Fe - 5 Al - 1 Y₂O₃ 2
  • Die deutlich verbesserte Oxidationsbeständigkeit der erfindungsgemäßen Legierung gegenüber reinem Chrom ist zu ersehen.

Claims (8)

  1. Legierung auf Chrombasis mit einem Chromgehalt von mehr als 65 Gew.%, die neben üblichen Verunreinigungen aus der folgenden Zusammensetzung besteht:
    0,005 bis 5 Gew.% von einem oder mehreren Oxiden aus der Gruppe der Seltenen Erden,
    0,1 bis 32 Gew.% von einem oder mehreren Metallen aus der Gruppe Eisen, Nickel und Kobalt,
    bis zu 30 Gew.% von einem oder mehreren Metallen aus der Gruppe Aluminium, Titan, Zirkon und Hafnium,
    bis zu 10 Gew.% von einem oder mehreren Metallen aus der Gruppe Vanadium, Niob, Molybdän, Tantal, Wolfram und Rhenium,
    bis zu 1 Gew.% Kohlenstoff und/oder Stickstoff und/oder Bor und/oder Silizium,
    Rest Chrom.
  2. Legierung auf Chrombasis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,3 bis 2 Gew.% Yttriumoxid und/oder Lanthanoxid enthält.
  3. Legierung auf Chrombasis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie 5 bis 25 Gew.% Eisen und/oder Nickel enthält.
  4. Legierung auf Chrombasis nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie 3 bis 10 Gew.% Aluminium und/oder Titan und/oder Zirkon enthält.
  5. Legierung auf Chrombasis nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie 3 bis 8 Gew.% Vanadium und/oder Niob und/oder Molybdän enthält.
  6. Legierung auf Chrombasis nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,03 bis 0,3 Gew.% Kohlenstoff und/oder Stickstoff enthält.
  7. Legierung auf Chrombasis nach Anspruch 1 mit der Zusammensetzung 24 Gew.% Eisen, 5 Gew.% Aluminium, 1 Gew.% Yttriumoxid, Rest Chrom.
  8. Pulvermetallurgisches Verfahren zur Herstellung einer Legierung auf Chrombasis nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung der Ausgangspulver auf eine Mindestpreßdichte von 60 % gepreßt und der Preßling bei einer Sintertemperatur zwischen 1500 und 1600oC unter H₂-Atmosphäre während 15 - 20 Stunden gesintert wird.
EP93201342A 1992-05-14 1993-05-10 Verfahren zur Herstellung einer Legierung auf Chrombasis Expired - Lifetime EP0570072B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0098192A AT399165B (de) 1992-05-14 1992-05-14 Legierung auf chrombasis
AT981/92 1992-05-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0570072A2 true EP0570072A2 (de) 1993-11-18
EP0570072A3 EP0570072A3 (de) 1994-01-12
EP0570072B1 EP0570072B1 (de) 1996-07-31

Family

ID=3504219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93201342A Expired - Lifetime EP0570072B1 (de) 1992-05-14 1993-05-10 Verfahren zur Herstellung einer Legierung auf Chrombasis

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5608174A (de)
EP (1) EP0570072B1 (de)
JP (1) JPH0633180A (de)
AT (2) AT399165B (de)
AU (1) AU681577B2 (de)
DE (1) DE59303350D1 (de)
ES (1) ES2090843T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546614A1 (de) * 1995-12-13 1997-06-19 Forschungszentrum Juelich Gmbh Oxidationsbeständige, chromoxidbildende Legierung
DE10340132B4 (de) * 2003-08-28 2010-07-29 Eads Deutschland Gmbh Oxidationsbeständige, duktile CrRe-Legierung, insbesondere für Hochtemperaturanwendungen, sowie entsprechender CrRe-Werkstoff
EP2230707A1 (de) 2009-03-12 2010-09-22 Plansee Se Interkonnektor einer Festelektrolyt-Hochtemperatur-Brennstoffzelle

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT4737U1 (de) * 2001-01-15 2001-11-26 Plansee Ag Pulvermetallurgisches verfahren zur herstellung hochdichter formteile
US6692586B2 (en) 2001-05-23 2004-02-17 Rolls-Royce Corporation High temperature melting braze materials for bonding niobium based alloys
US20090068055A1 (en) * 2007-09-07 2009-03-12 Bloom Energy Corporation Processing of powders of a refractory metal based alloy for high densification
DE102013214464A1 (de) * 2013-07-24 2015-01-29 Johannes Eyl Verfahren zum Herstellen einer chromhaltigen Legierung und chromhaltige Legierung
CN104419856A (zh) * 2013-08-20 2015-03-18 东睦新材料集团股份有限公司 一种铬基合金及其制造方法
CN104419857A (zh) * 2013-08-20 2015-03-18 东睦新材料集团股份有限公司 一种铬基合金及其制造方法
CN104419858A (zh) * 2013-08-20 2015-03-18 东睦新材料集团股份有限公司 一种铬基合金及其制造方法
KR101691916B1 (ko) * 2014-10-20 2017-01-04 한국원자력연구원 내식성이 우수한 크롬-알루미늄 이원계 합금 및 이의 제조방법
CN113430398B (zh) * 2021-05-17 2022-11-01 攀钢集团攀枝花钢铁研究院有限公司 一种含有钒元素的JCr98级金属铬及其制备方法
CN114032349B (zh) * 2021-11-17 2022-08-12 齐鲁工业大学 一种高铬铸铁用变质剂及其制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2105750C3 (de) * 1971-02-08 1975-04-24 Battelle-Institut E.V., 6000 Frankfurt Verwendung einer Chrombasislegierung zur Herstellung von Feingußoder FormguBkörhern
JPH02258946A (ja) * 1989-03-30 1990-10-19 Kubota Ltd 複合焼結合金、耐熱部材および加熱炉内鋼材支持部材
EP0299027B1 (de) * 1987-01-28 1991-10-02 Metallwerk Plansee Gesellschaft M.B.H. Kriechfeste legierung aus hochschmelzendem metall und verfahren zu ihrer herstellung
EP0510495A1 (de) * 1991-04-26 1992-10-28 Kubota Corporation Wärmebeständige gesinterte Oxiddispersionsgehärtete Legierung

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3017265A (en) * 1959-09-25 1962-01-16 Gen Electric Oxidation resistant iron-chromium alloy
US3027252A (en) * 1959-09-29 1962-03-27 Gen Electric Oxidation resistant iron-chromium alloy
US3174853A (en) * 1962-03-15 1965-03-23 Gen Electric Chromium base alloys
US3138457A (en) * 1963-02-11 1964-06-23 Commw Of Australia Chromium-tungsten-tantalum alloys
US3227548A (en) * 1963-02-18 1966-01-04 Gen Electric Chromium base alloy
US3347667A (en) * 1964-05-21 1967-10-17 Gen Electric Chromium base alloy
DE1608116A1 (de) * 1967-12-14 1970-12-10 Schmid Geb Reiniger Dipl Ing S Legierungen auf Chrombasis fuer Elektroden,insbesondere Zuendkerzenelektroden
US3591362A (en) * 1968-03-01 1971-07-06 Int Nickel Co Composite metal powder
US3787202A (en) * 1970-11-18 1974-01-22 Cyclops Corp High temperature chromium-nickel alloy
US3874938A (en) * 1971-04-06 1975-04-01 Int Nickel Co Hot working of dispersion-strengthened heat resistant alloys and the product thereof
DE2221220C3 (de) * 1971-05-12 1974-01-17 Gebrueder Sulzer Ag, Winterthur (Schweiz) Verwendung einer Chrom-Basis-Legierung als Kokillenwerkstoff
BE794801A (fr) * 1972-01-31 1973-07-31 Int Nickel Ltd Procede de recuit en zones d'alliages
US3841847A (en) * 1972-09-15 1974-10-15 British Non Ferrous Metals Res Chromium alloys containing y{11 o{11 {11 and aluminium or silicon or both
US3999985A (en) * 1972-09-15 1976-12-28 The British Non-Ferrous Metals Research Association Chromium alloys
US3909309A (en) * 1973-09-11 1975-09-30 Int Nickel Co Post working of mechanically alloyed products
JPS5855502A (ja) * 1981-09-28 1983-04-01 Toyo Soda Mfg Co Ltd 金属クロム板の製造法
US5126106A (en) * 1990-05-22 1992-06-30 Tosoh Corporation Chromium-based weld material and rolled article and process for producing the rolled article

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2105750C3 (de) * 1971-02-08 1975-04-24 Battelle-Institut E.V., 6000 Frankfurt Verwendung einer Chrombasislegierung zur Herstellung von Feingußoder FormguBkörhern
EP0299027B1 (de) * 1987-01-28 1991-10-02 Metallwerk Plansee Gesellschaft M.B.H. Kriechfeste legierung aus hochschmelzendem metall und verfahren zu ihrer herstellung
JPH02258946A (ja) * 1989-03-30 1990-10-19 Kubota Ltd 複合焼結合金、耐熱部材および加熱炉内鋼材支持部材
EP0510495A1 (de) * 1991-04-26 1992-10-28 Kubota Corporation Wärmebeständige gesinterte Oxiddispersionsgehärtete Legierung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Week 9048, Derwent Publications Ltd., London, GB; AN 90-358316 & JP-A-2 258 946 (KUBOTA CORPORATION) 19. Oktober 1990 *
Week 9048, Derwent Publications Ltd., London, GB; AN 90-358316 & JP-A-2 258 946 (KUBOTA CORPORATION) 19.Oktober 1990 * Zusammenfassung* * Beispiel 2 * *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546614A1 (de) * 1995-12-13 1997-06-19 Forschungszentrum Juelich Gmbh Oxidationsbeständige, chromoxidbildende Legierung
DE19546614C2 (de) * 1995-12-13 1998-12-17 Forschungszentrum Juelich Gmbh Oxidationsbeständige, chromoxidbildende Legierung
DE10340132B4 (de) * 2003-08-28 2010-07-29 Eads Deutschland Gmbh Oxidationsbeständige, duktile CrRe-Legierung, insbesondere für Hochtemperaturanwendungen, sowie entsprechender CrRe-Werkstoff
EP2230707A1 (de) 2009-03-12 2010-09-22 Plansee Se Interkonnektor einer Festelektrolyt-Hochtemperatur-Brennstoffzelle
US9029044B2 (en) 2009-03-12 2015-05-12 Plansee Se Interconnector for a high-temperature solid electrolyte fuel cell, method of producing a fuel cell, and high-temperature solid electrolyte fuel cell

Also Published As

Publication number Publication date
US5608174A (en) 1997-03-04
AU681577B2 (en) 1997-09-04
JPH0633180A (ja) 1994-02-08
ES2090843T3 (es) 1996-10-16
ATE140981T1 (de) 1996-08-15
EP0570072A3 (de) 1994-01-12
AT399165B (de) 1995-03-27
EP0570072B1 (de) 1996-07-31
DE59303350D1 (de) 1996-09-05
AU3864393A (en) 1993-11-18
ATA98192A (de) 1994-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012011161B4 (de) Nickel-Chrom-Aluminium-Legierung mit guter Verarbeitbarkeit, Kriechfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit
EP2855724B1 (de) Nickel-chrom-legierung mit guter verarbeitbarkeit, kriechfestigkeit und korrosionsbeständigkeit
DE69628786T2 (de) Eisenaluminid für elektrische Widerstandsheizelemente
EP0513407B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Turbinenschaufel
EP0455005B1 (de) Hochtemperaturlegierung für Maschinenbauteile auf der Basis von dotiertem Titanaluminid
EP2971204B1 (de) Nickelbasislegierung mit silizium, aluminium und chrom
EP0570072B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Legierung auf Chrombasis
DE102020116868A1 (de) Pulver aus einer Nickel-Kobaltlegierung, sowie Verfahren zur Herstellung des Pulvers
DE102018107248A1 (de) Verwendung einer nickel-chrom-eisen-aluminium-legierung
DE19756354B4 (de) Schaufel und Verfahren zur Herstellung der Schaufel
US4732610A (en) Al-Zn-Mg-Cu powder metallurgy alloy
EP0396185B1 (de) Verfahren zur Herstellung von warmkriechfesten Halbfabrikaten oder Formteilen aus hochschmelzendem Metall
DE2049546C3 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung eines dispersionsverfestigten Legierungskörpers
EP1647606B1 (de) Hochharte Nickelbasislegierung für verschleissfeste Hochtemperaturwerkzeuge
DE2324937A1 (de) Aushaertbare dispersionsverfestigte nickel-eisen-chrom-legierung
DE3720605C2 (de)
EP0172852A1 (de) Hitzebeständige molybdän-legierung.
DE202008001976U9 (de) Fluiddichte Sintermetallteile
DE1292412B (de) Verfahren zur Waermebehandlung von Titanlegierungen
DE112019001491B4 (de) Ni-BASIERTE LEGIERUNG UND HITZEBESTÄNDIGES PLATTENMATERIAL, DAS UNTER VERWENDUNG DERSELBEN ERHALTEN WIRD
DE4110543A1 (de) Oxiddispersionsgehaertete ausscheidungshaertbare nickel-chromlegierung
DE2324961A1 (de) Aushaertbare dispersionsverfestigte nickel-chrom-legierung
EP0608692A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkstoffes auf der Basis einer dotierten intermetallischen Verbindung
EP0690140B1 (de) Hochtemperatur-Knetlegierung
DE10007780B4 (de) Gesintertes Produkt auf Basis von Siliciumnitrid und dessen Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19931201

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PLANSEE AKTIENGESELLSCHAFT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 140981

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960815

Kind code of ref document: T

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59303350

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960905

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960904

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2090843

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2090843

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20120523

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20120523

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20120531

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20120524

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20120522

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20120601

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20120522

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120529

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120525

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120511

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59303350

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V4

Effective date: 20130510

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20130509

BE20 Be: patent expired

Owner name: *PLANSEE A.G.

Effective date: 20130510

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 140981

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130509

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130511

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130511