EP0556859A1 - Shoe, in particular hiking or mountain shoe - Google Patents
Shoe, in particular hiking or mountain shoe Download PDFInfo
- Publication number
- EP0556859A1 EP0556859A1 EP93102691A EP93102691A EP0556859A1 EP 0556859 A1 EP0556859 A1 EP 0556859A1 EP 93102691 A EP93102691 A EP 93102691A EP 93102691 A EP93102691 A EP 93102691A EP 0556859 A1 EP0556859 A1 EP 0556859A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- shoe
- air
- heel
- shoe according
- outsole
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B7/00—Footwear with health or hygienic arrangements
- A43B7/06—Footwear with health or hygienic arrangements ventilated
- A43B7/08—Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures
- A43B7/081—Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures the air being forced from outside
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B23/00—Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
- A43B23/24—Ornamental buckles; Other ornaments for shoes without fastening function
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B3/00—Footwear characterised by the shape or the use
- A43B3/0036—Footwear characterised by the shape or the use characterised by a special shape or design
- A43B3/0078—Footwear characterised by the shape or the use characterised by a special shape or design provided with logos, letters, signatures or the like decoration
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B7/00—Footwear with health or hygienic arrangements
- A43B7/06—Footwear with health or hygienic arrangements ventilated
- A43B7/08—Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures
- A43B7/082—Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures the air being expelled to the outside
Definitions
- the invention relates to a shoe, in particular hiking or mountain shoe with an outsole and a shaft attached to it, the outsole being provided on its upper side in the forefoot area with the inner or insole supporting transverse lamellae, the spaces between which are open via air ducts with an upward opening Air chambers in the heel area are connected.
- Such a shoe is known from DE-A 36 36 290, the formation of cross blades within the outsole is also known from other publications, such as. B. DE-A 37 35 496 or DE-U-81 32 696.
- the sole-integrated transverse lamellae have the purpose in the known shoe constructions of increased outsole flexibility and passive shock absorption. In all cases it is a largely closed system, ie outsole constructions with only limited possibility of air exchange between the outsole cavities on the one hand and the external environment on the other hand. In this way, air pockets or cushions which promote shock absorption should also be formed (see, for example, DE-A-37 35 496).
- the outsole construction according to DE-A-36 36 290 it is provided in the heel or heel area to form air chambers which are open towards the top and whose separating cross-sections are designed in such a way that the cross-sectional shape tapers towards the top of the outsole.
- the aforementioned air chambers are connected via air ducts formed in the outsole to the spaces between the transverse lamellae arranged in the forefoot region, the aforementioned air ducts in the midfoot region being connected to the external environment via lateral openings.
- the present invention is based on the aforementioned prior art, the task of developing a shoe of the type mentioned so that the outsole when walking over the entire length, ie. H. including heel area, in exchange with the ambient air as a shock-absorbing air pump acts in such a way that air circulation between the shoe interior and the external environment is ensured through the outsole.
- transverse slats are also provided in the heel area ensures a shock-absorbing pump effect there as well as in the forefoot area when walking.
- the transverse slats are deformed in the manner of a continuous wave from the heel against the toe and pressed together with a corresponding displacement of air from the spaces between the transverse slats, fresh air being immediately sucked in again via the heel openings provided according to the invention when rolling over the forefoot area and correspondingly relieving the heel.
- the invention further provides for the front air ducts or air openings to open into the shoe interior, the air in the outsole is pressed into the shoe interior when walking or unrolling and from there taking the warm moist air that is formed there derived outside.
- the outsole construction according to the invention thus guarantees constant fresh air circulation through the interior of the shoe, the corresponding measures have a shock-absorbing effect at the same time.
- the air in the heel area can also escape to the outside through the rear air channels. In this respect, there is additional shock resistance.
- the situation is similar in the case of an impact or occurrence in the forefoot or ball area.
- the outsole acts as an air pump from the heel to the toe, and that the air cavities formed within the outsole are connected to the outside environment via the heel area and to the interior of the shoe in the forefoot area.
- the transverse slats are preferably inclined at an angle alpha of approximately 45 to 70 ° with respect to the tread, the inclination in the prebuilt area advantageously at the upper limit and the inclination in the heel area rather at the lower limit of the aforementioned angular range is.
- a uniform shock absorption in the heel and forefoot area can be achieved when walking or rolling, especially in combination with the transverse slat dimensions according to claim 3, wherein it must be borne in mind that the height of the transverse slats in the forefoot area is lower by design than it is in Heel area is possible.
- This different dimensioning of the transverse lamellae and the spaces between the transverse lamellae can be compensated for by varying the inclination of the transverse lamellae relative to the tread surface or can also be set in a certain way.
- the air channels connecting the spaces between the transverse slats in the forefoot and heel areas are preferably in across the slats.
- the longitudinal direction of the shoe continues with the formation of recesses which are either aligned with one another or laterally offset from one another in the longitudinal direction of the shoe, the recesses being open at the top, the recesses being designed either with the same cross section as the air ducts or only as relatively narrow slots.
- the heel cap comprises a collecting duct which extends at least partially around the heel and with which the interspaces between the slats are fluidly connected and on which the air outlet extends approximately vertically upwards. or connect the air inlet opening to the end or ventilation channels.
- the latter are preferably formed by grooves formed in the heel cap on the inside of the shoe. With this construction, good ventilation of the heel counter is achieved. On the other hand, a relatively stiff heel counter is obtained with minimal weight. An additional inner stiffening cap can be omitted in this construction.
- the upper edge of the heel counter is preferably soft, i. H. groove-free. This relieves or protects the Achilles tendon when walking.
- the soft edge section of the heel counter preferably adjoins a connecting channel which extends approximately transversely or parallel to the outsole and with which the vertically extending end or ventilation channels are brought together to form the air outlet or air inlet opening.
- the heel-side air outlet or air inlet opening is in the construction described in the upper area of the back of the heel counter. In this way, there is no risk of snow and / or water entering, this risk being additionally reduced by the measure according to claim 8, according to which the heel-side air outlet or air inlet opening is covered or deposited with a semi-permeable material, such that it is permeable to air on the other hand, however, it is impermeable to moisture or water.
- connection between the spaces between the transverse lamellae in the forefoot area and the interior of the shoe is advantageously made by perforations in the insole or insole. Due to the density and size of the perforations, the air circulation through the outsole and the interior of the shoe can be adjusted.
- the aforementioned perforations represent a real air throttle.
- an end or ventilation opening can be provided in the shoe upper, in particular in the forefoot region thereof, on the upper side thereof.
- the aforementioned opening can preferably be closed by a cover, in particular a flap mounted pivotably about an axis extending transversely to the longitudinal direction of the shoe. This flap is preferably only opened when the user has the feeling that he is sweating.
- An individually adjustable throttle can also be assigned to the heel-side air outlet or air inlet opening in order to be able to individually adjust the aforementioned air circulation through the outsole and the inside of the shoe by the user.
- the throttle can e.g. B. be formed by a more or less releasing throttle screw the cross section of the air outlet or air inlet opening.
- transverse lamellae and air channels are formed or incorporated on the upper side of the outsole made of rubber or the like.
- transverse slats and air ducts as part of a separate insert between the outsole and the inner or insole.
- the transverse slats are preferably inclined to the rear relative to the tread.
- the upper preferably has an end or ventilation opening in the ankle area, which is assigned a moisture barrier.
- a flap that can be placed over the aforementioned opening is preferably used as a moisture barrier.
- the moisture barrier is formed by a cover flap or apron that is open towards one side and that opens and closes the end or ventilation opening in the manner of a gill, while maintaining the cover of the end or ventilation opening. This ensures that the interior of the shoe is protected from water ingress; At the same time, warm moist air is pressed out of the shoe interior through the aforementioned gill opening in the ankle area when walking or rolling off.
- the fresh air circulation is additionally promoted through the interior of the shoe.
- the shoe shown in Fig. 1, namely hiking or mountain shoe 10 consists of an outsole 11 and a shaft 12 attached to it made of leather, plastic or the like material.
- the outsole 11 is provided on its upper side in the forefoot area 13 as well as in the heel area 14 with the cross blades 15 and 16 supporting the insole or insole, not shown in FIG. 1, the spaces 17 and 18 of which are connected to one another via longitudinal air channels 19.
- the spaces 17 formed in the forefoot area 13 between the transverse blades 15 are connected to the shoe interior 22 via front air channels 20 and / or air openings (line 21).
- the formed in the heel area 14 between the transverse slats 16 Spaces 18 communicate with the external environment 24 via rear air channels 23.
- the aforementioned outsole construction is shown somewhat more clearly in FIG. 2, so that reference is made to FIG. 2 in this regard.
- the transverse slats 15 and 16 are inclined to the rear by an angle alpha relative to the tread surface 25 (see FIG. 1).
- the inclination of the transverse slats in the forefoot area 13 and the heel area 14 is the same in each case. It is preferably between about 45 to 70 °.
- the inclination in the forefoot area 13 can be different from that in the heel area 14. In this regard, reference is made to the corresponding introductory remarks.
- the transverse slats 16 in the heel area 14 are preferably higher and wider than the transverse slats 15 in the forefoot area 13, the height of the slats increasing approximately continuously from front to back.
- the gaps 17 and 18 between the cross blades 15 and 16 can be dimensioned differently. The dimensioning depends on the one hand on the selected outsole material and on the other hand on the shocks to be cushioned, which in turn depends on the intended use of the shoe in question. An athletic shoe is certainly dimensioned differently in this regard than a hiking or mountain shoe.
- the spaces 17 and 18 between the transverse lamellae 15 and 16 in the forefoot and heel area connecting longitudinal air channels 19 over the transverse lamellae 15 and 16 continued to form recesses 26 which are aligned with each other in the longitudinal direction of the shoe and are open at the top, the recesses 26 here being of the same cross-section as the longitudinal air channels 19.
- the recesses 26 can also be designed as longitudinal slots. They can also be arranged such that they are arranged laterally offset from one another, ie they are not aligned with the longitudinal air channels 19. In the toe area and in the rearmost heel area, the longitudinal air channels 19 are continued to form the front and rear air channels 20 and 23 already mentioned.
- the heel cap 27 comprises, in the exemplary embodiment, a collecting duct 28 which extends almost around the entire heel. With this, the lamella spaces 17 and 18 are fluidly connected via the longitudinal air ducts 19 and rear air ducts 23, the latter opening directly into the collecting duct 28. Furthermore, the collecting duct 28 is followed by end or ventilation ducts 30 which extend vertically upwards to a higher-level air outlet or air inlet opening 29. In the embodiment shown, the ducts 30 mentioned are formed by grooves formed on the inside of the shoe, which are in front of the air outlet. or air inlet opening 29 are brought together via a transverse connecting duct 31 connected to the latter. 1 and 2, the air outlet or air inlet opening 29 is located in the upper region of the rear of the heel counter 27.
- the opening 29 is safe from the entry of snow and / or water.
- the opening 29 can be covered or deposited with a moisture or water-impermeable material.
- the air permeability must be maintained.
- the air flow through the opening 29 (in the exemplary embodiment shown, two air openings 29 are provided) is identified by the double arrows 32 in FIGS. 1 and 2.
- the cross blades and air channels are incorporated on the top of the outsole material, i. H. integral part of the outsole.
- the cross blades and dividers between the longitudinal air channels support the insole or insole, not shown. 2 is a separate component which is cross-connected to the outsole 11.
- the upper edge of the heel counter is relatively soft, since the air channels 30 do not extend to the upper edge of the heel counter 27. This soft area of the heel counter then merges into a padded section of the shoe upper. In this way, good protection of the Achilles tendon is achieved with rest of the heel being relatively stiff and weight-saving.
- the large number of vertical air channels 30 ensure good rear ventilation of the heel area.
- the shoe described is characterized by an excellent "climate" inside the shoe, with fresh air being inevitably forced into the inside of the shoe with each rolling movement, as is shown in FIG. 1 by the arrows 21.
- the fresh air is replenished via the heel cap through the longitudinal air channels 19.
- the outsole 11 may be made of rubber or other conventional outsole material.
- an end or ventilation opening 33 is provided on the upper side of the shoe upper 12 in the forefoot area 13, as shown in FIG. 3.
- This opening 33 can be closed by a cover, here a flap 35 pivotably mounted about an axis 34 extending transversely to the longitudinal direction of the shoe.
- the air flow through the opening 33 is indicated in FIG. 3 by the double arrows 36.
- the air opening 33 is formed by a perforated shaft element.
- the pivot axis 34 can either be formed by the laces 37 or a separate rigid pivot axis.
- a further ventilation opening 38 can be provided in the ankle area according to FIG. 4.
- This opening 38 is assigned a moisture barrier in the form of a cover flap 39, as can be clearly seen in FIG. 5.
- the moisture barrier can be formed by a cover flap or apron 41 which is open on one side, preferably in the direction towards the rear downward, and which opens and closes the ventilation opening 38 arranged in the ankle area, while constantly maintaining the cover of the ventilation opening 38.
- FIG. 7 shows very clearly the ventilation function of the ventilation opening 38 covered by the aforementioned apron (ventilation arrows 42).
- the apron 41 is designed so that it opens the opening 38 to the rear during the rolling movement over the ball of the foot so that warm moist air can escape from the inside of the shoe.
- the apron 41 then closes the cover opening 38 again in an essentially airtight manner, so that the front ventilation opening 33 (FIG. 3) and / or the perforation arranged in the forefoot area the inner or insole fresh air can be sucked back into the inside of the shoe. This ensures good ventilation of the inside of the shoe from front to back when walking.
- the longitudinal air channels 19 can also be arranged crosswise, with the result that corresponding, approximately diagonally extending ribs are formed which give the outsole and thus the shoe a high torsional stability.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen Schuh, insbesondere Wander- oder Bergschuh mit einer Laufsohle und einem an dieser befestigten Schaft, wobei die Laufsohle an ihrer Oberseite im Vorfußbereich mit die Innen- bzw. Brandsohle abstützenden Querlamellen versehen ist, deren Zwischenräume über Luftkanäle mit nach oben hin offenen Luftkammern im Fersenbereich verbunden sind.The invention relates to a shoe, in particular hiking or mountain shoe with an outsole and a shaft attached to it, the outsole being provided on its upper side in the forefoot area with the inner or insole supporting transverse lamellae, the spaces between which are open via air ducts with an upward opening Air chambers in the heel area are connected.
Ein derartiger Schuh ist aus der DE-A 36 36 290 bekannt, wobei die Ausbildung von Querlamellen innerhalb der Laufsohle auch aus anderen Druckschriften bekannt ist, wie z. B. der DE-A 37 35 496 oder DE-U-81 32 696. Die sohlenintegrierten Querlamellen haben bei den bekannten Schuhkonstruktionen den Zweck einer erhöhten Laufsohlen-Flexibilität sowie passiven Stoßdämpfung. In allen Fällen handelt es sich um ein weitgehend geschlossenes System, d. h. um Laufsohlenkonstruktionen mit nur begrenzter Möglichkeit eines Luftaustausches zwischen den Laufsohlen-Hohlräumen einerseits und der äußeren Umgebung andererseits. Auf diese Weise sollen zusätzlich die Stoßdämpfung fördernde Lufteinschlüsse bzw. -polster gebildet werden (s. z. B. DE-A-37 35 496).Such a shoe is known from DE-A 36 36 290, the formation of cross blades within the outsole is also known from other publications, such as. B. DE-A 37 35 496 or DE-U-81 32 696. The sole-integrated transverse lamellae have the purpose in the known shoe constructions of increased outsole flexibility and passive shock absorption. In all cases it is a largely closed system, ie outsole constructions with only limited possibility of air exchange between the outsole cavities on the one hand and the external environment on the other hand. In this way, air pockets or cushions which promote shock absorption should also be formed (see, for example, DE-A-37 35 496).
Bei der Laufsohlen-Konstruktion nach der DE-A-36 36 290 ist im Absatz- bzw. Fersenbereich vorgesehen, nach oben hin offene Luftkammern auszubilden, deren Trennstege im Querschnitt so ausgebildet sind, daß sich die Querschnittsform zur Laufsohlenoberseite hin verjüngt. Auf diese Weise soll eine progressive Stoßdämpfung im Fersenbereich erhalten werden, da sich bei geringeren Stößen lediglich der obere Rand der Stege verformt und bei größeren Stößen der übrige Teil der Stege. Die vorgenannten Luftkammern stehen über in der Laufsohle ausgebildete Luftkanäle mit den Zwischenräumen zwischen den im Vorfußbereich angeordneten Querlamellen in Verbindung, wobei die vorerwähnten Luftkanäle im Mittelfußbereich über seitliche Öffnungen mit der äußeren Umgebung in Verbindung stehen. Diese Austrittsöffnungen erlauben jedoch nur einen äußerst begrenzten Luftaustausch mit der Umgebung, so daß nach wie vor ein quasi-geschlossenes System vorliegt mit die Stoßdämpfung fördernden Luftpolstern, deren Wirkung über die Luftkanüle beim Gehen von hinten nach vorne und umgekehrt verlagert wird. Insofern verhält sich die Laufsohlen-Konstruktion nach DE-A-36 36 290 ganz ähnlich wie die nach der DE-A-37 35 496 oder der DE-U-81 32 696.In the outsole construction according to DE-A-36 36 290 it is provided in the heel or heel area to form air chambers which are open towards the top and whose separating cross-sections are designed in such a way that the cross-sectional shape tapers towards the top of the outsole. In this way, a progressive shock absorption in the heel area is to be obtained, since only the upper edge of the webs is deformed in the case of smaller bumps and the rest of the webs in the case of larger bumps. The aforementioned air chambers are connected via air ducts formed in the outsole to the spaces between the transverse lamellae arranged in the forefoot region, the aforementioned air ducts in the midfoot region being connected to the external environment via lateral openings. However, these outlet openings allow only an extremely limited exchange of air with the surroundings, so that there is still a quasi-closed system with air cushions that promote shock absorption, the effect of which is shifted from the back to the front and vice versa when walking. In this respect, the outsole construction according to DE-A-36 36 290 behaves very similar to that according to DE-A-37 35 496 or DE-U-81 32 696.
Aufgrund des geschlossenen oder quasi geschlossenen Systems ist bei den bekannten Konstruktionen nach der DE-A-36 36 290 auch keinerlei Luftzirkulation mit dem Schuhinnenraum vorgesehen, durch die warme Feuchtluft abgeführt werden könnte im Austausch mit frischer Umgebungsluft. Beim Tragen von Schuhen mit der bekannten Laufsohle leidet daher das Wohlbefinden des Benutzers nach relativ kurzer Zeit, und zwar vor allem dann, wenn das Schaftmaterial relativ luft- und wasserdicht ausgebildet ist, so wie dies bei Wander- und Bergschuhen gefordert wird.Because of the closed or quasi-closed system, in the known constructions according to DE-A-36 36 290 there is also no air circulation with the shoe interior through which warm moist air could be removed in exchange for fresh ambient air. When wearing shoes with the known outsole, the well-being of the user suffers after a relatively short time, especially if the shaft material is relatively airtight and watertight, as is required for hiking and mountain shoes.
Bei der Laufsohlen-Konstruktion nach der DE-A-37 36 496 sind zwar Luftkanäle vom Querlamellenraum zur Fußbettoberfläche vorgesehen. Durch diese Luftkanäle hindurch ist jedoch keine Luftzirkulation mit äußerer Umgebungsluft möglich. Es erfolgt lediglich ein Luftaustausch mit der warmen Feuchtluft im Schuhinneren. Ganz ähnlich liegt die Situation bei der Laufsohlen-Konstruktion nach der DE-U-81 32 696.In the outsole construction according to DE-A-37 36 496, air channels are provided from the transverse lamella space to the footbed surface. However, no air circulation with external ambient air is possible through these air channels. There is only an exchange of air with the warm moist air inside the shoe. The situation is very similar for the outsole construction according to DE-U-81 32 696.
Der vorliegenden Erfindung liegt ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, einen Schuh der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß die Laufsohle beim Gehen über die gesamte Länge, d. h. einschließlich Fersenbereich, im Austausch mit der Umgebungsluft als stoßdämpfende Luftpumpe wirkt derart, daß eine Luftzirkulation zwischen dem Schuhinnenraum und der äußeren Umgebung durch die Laufsohle hindurch gewährleistet ist.The present invention is based on the aforementioned prior art, the task of developing a shoe of the type mentioned so that the outsole when walking over the entire length, ie. H. including heel area, in exchange with the ambient air as a shock-absorbing air pump acts in such a way that air circulation between the shoe interior and the external environment is ensured through the outsole.
Diese Aufgabe wirkt erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved according to the invention by the characterizing features of claim 1.
Dadurch, daß auch im Fersenbereich Querlamellen vorgesehen sind, ist auch dort ebenso wie im Vorfußbereich beim Gehen ein stoßdämpfender Pumpeffekt sichergestellt. Die Querlamellen werden nach Art einer fortlaufenden Welle von der Ferse gegen die Zehe verformt und zusammengepreßt unter entsprechender Verdrängung von Luft aus den Zwischenräumen zwischen den Querlamellen, wobei beim Abrollen über den Vorfußbereich und entsprechender Entlastung der Ferse unverzüglich wieder Frischluft über erfindungsgemäß vorgesehene Fersenöffnungen nachgesaugt wird. Dadurch, daß erfindungsgemäß desweiteren vorgesehen ist, die vorderen Luftkanäle bzw. Luftöffnungen in den Schuhinnenraum münden zu lassen, wird beim Gehen bzw. Abrollen die sich in der Laufsohle befindende Luft in den Schuhinnenraum hineingepreßt und aus diesem unter Mitnahme der sich dort ausbildenden warmen Feuchtluft nach außen abgeleitet. Die erfindungsgemäße Laufsohlen-Konstruktion garantiert also eine ständige Frischluftzirkulation durch den Schuhinnenraum, wobei die entsprechenden Maßnahmen gleichzeitig stoßdämpfend wirken.The fact that transverse slats are also provided in the heel area ensures a shock-absorbing pump effect there as well as in the forefoot area when walking. The transverse slats are deformed in the manner of a continuous wave from the heel against the toe and pressed together with a corresponding displacement of air from the spaces between the transverse slats, fresh air being immediately sucked in again via the heel openings provided according to the invention when rolling over the forefoot area and correspondingly relieving the heel. Because the invention further provides for the front air ducts or air openings to open into the shoe interior, the air in the outsole is pressed into the shoe interior when walking or unrolling and from there taking the warm moist air that is formed there derived outside. The outsole construction according to the invention thus guarantees constant fresh air circulation through the interior of the shoe, the corresponding measures have a shock-absorbing effect at the same time.
Bei einem harten Aufprall auf die Ferse kann die im Fersenbereich befindliche Luft auch durch die hinteren Luftkanäle hindurch nach außen entweichen. Insofern ist hier eine zusätzliche Stoßsicherheit gegeben. Ähnlich verhält es sich beim Aufprall bzw. Auftreten im Vorfuß- bzw. Ballenbereich.In the event of a hard impact on the heel, the air in the heel area can also escape to the outside through the rear air channels. In this respect, there is additional shock resistance. The situation is similar in the case of an impact or occurrence in the forefoot or ball area.
Erfindungsgemäß ist also von Bedeutung, daß die Laufsohle von der Ferse bis zur Zehe hin als Luftpumpe wirkt, und daß die innerhalb der Laufsohle gebildeten Lufthohlräume zum einen über den Fersenbereich mit der äußeren Umgebung und zum anderen im Vorfußbereich mit dem Schuhinnenraum in Verbindung stehen.According to the invention it is therefore important that the outsole acts as an air pump from the heel to the toe, and that the air cavities formed within the outsole are connected to the outside environment via the heel area and to the interior of the shoe in the forefoot area.
Zur Erhöhung des vorgenannten Pumpeffektes sowohl im Fersenals auch Vorfußbereich der Laufsohle sind die Querlamellen gegenüber der Auftrittsfläche vorzugsweise um einen Winkel alpha von etwa 45 bis 70° geneigt, wobei die Neigung im Vorbußbereich vorteilhafterweise an der Obergrenze und die Neigung im Fersenbereich eher an der Untergrenze des vorgenannten Winkelbereichs liegt. Auf diese Weise läßt sich eine gleichmäßige Stoßdämpfung im Fersen- und Vorfußbereich beim Gehen bzw. Abrollvorgang erzielen, insbesondere in Kombination mit den Querlamellen-Abmessungen nach Anspruch 3, wobei bedacht werden muß, daß im Vorfußbereich die Höhe der Querlamellen konstruktionsbedingt geringer ist als es im Fersenbereich möglich ist. Diese unterschiedliche Dimensionierung der Querlamellen und der Zwischenräume zwischen den Querlamellen kann mit variierender Neigung der Querlamellen gegenüber der Auftrittsfläche kompensiert oder auch in bestimmter Weise eingestellt werden.To increase the aforementioned pumping effect both in the heel and forefoot area of the outsole, the transverse slats are preferably inclined at an angle alpha of approximately 45 to 70 ° with respect to the tread, the inclination in the prebuilt area advantageously at the upper limit and the inclination in the heel area rather at the lower limit of the aforementioned angular range is. In this way, a uniform shock absorption in the heel and forefoot area can be achieved when walking or rolling, especially in combination with the transverse slat dimensions according to claim 3, wherein it must be borne in mind that the height of the transverse slats in the forefoot area is lower by design than it is in Heel area is possible. This different dimensioning of the transverse lamellae and the spaces between the transverse lamellae can be compensated for by varying the inclination of the transverse lamellae relative to the tread surface or can also be set in a certain way.
Zur Förderung der Luftzirkulation sind die die Zwischenräume zwischen den Querlamellen im Vorfuß- und Fersenbereich verbindenden Luftkanäle vorzugsweise über die Lamellen hinweg in Schuhlängsrichtung fortgesetzt unter Ausbildung von in Schuhlängsrichtung entweder miteinander fluchtenden oder seitlich zueinander versetzten, jeweils nach oben hin offenen Ausnehmungen, wobei die Ausnehmungen entweder querschnittsgleich mit den Luftkanälen oder nur als relativ schmale Schlitze ausgebildet sind.To promote air circulation, the air channels connecting the spaces between the transverse slats in the forefoot and heel areas are preferably in across the slats The longitudinal direction of the shoe continues with the formation of recesses which are either aligned with one another or laterally offset from one another in the longitudinal direction of the shoe, the recesses being open at the top, the recesses being designed either with the same cross section as the air ducts or only as relatively narrow slots.
Von besonderer Bedeutung für eine ausreichende Luftzirkulation sind auch die Maßnahmen nach Anspruch 5, wonach die Fersenkappe einen sich wenigstens teilweise um die Ferse herum erstreckenden Sammelkanal umfaßt, mit dem die Lamellenzwischenräume fluidverbunden sind und an den sich etwa vertikal nach oben zu einer höher gelegenen Luftaus- bzw. Lufteintrittsöffnung hin erstreckende End- bzw. Belüftungskanäle anschließen. Letztere sind vorzugsweise durch in der Fersenkappe schuhinnenseitig ausgebildete Nuten gebildet. Durch diese Konstruktion wird zum einen eine gute Belüftung der Fersenkappe erreicht. Zum anderen wird eine relativ steife Fersenkappe bei minimalem Gewicht erhalten. Eine zusätzliche innere Versteifungskappe kann bei dieser Konstruktion entfallen. Der obere Rand der Fersenkappe ist vorzugsweise weich ausgebildet, d. h. nutenfrei. Dadurch wird beim Gehen die Achillessehne entlastet bzw. geschont. Vorzugsweise schließt sich der weiche Randabschnitt der Fersenkappe an einen sich etwa quer bzw. parallel zur Laufsohle erstreckenden Verbindungskanal an, mit dem die sich vertikal erstreckenden End- bzw. Belüftungskanäle zur Luftaus- bzw. Lufteintrittsöffnung zusammengeführt sind.The measures according to
Die fersenseitige Luftaus- bzw. Lufteintrittsöffnung befindet sich bei der beschriebenen Konstruktion im oberen Bereich der Rückseite der Fersenkappe. Auf diese Weise besteht nicht die Gefahr eines Schnee- und/oder Wassereintritts, wobei diese Gefahr zusätzlich durch die Maßnahme nach Anspruch 8 reduziert werden kann, wonach die fersenseitige Luftaus- bzw. Lufteintrittsöffnung mit einem semipermiablem Material abgedeckt bzw. hinterlegt ist, derart, daß es einerseits luftdurchlässig andererseits jedoch feuchtigkeits- bzw. wasserundurchlässig ist.The heel-side air outlet or air inlet opening is in the construction described in the upper area of the back of the heel counter. In this way, there is no risk of snow and / or water entering, this risk being additionally reduced by the measure according to claim 8, according to which the heel-side air outlet or air inlet opening is covered or deposited with a semi-permeable material, such that it is permeable to air on the other hand, however, it is impermeable to moisture or water.
Die Verbindung zwischen den Zwischenräumen zwischen den im Vorfußbereich liegenden Querlamellen und dem Schuhinnenraum erfolgt vorteilhafterweise durch Perforationen in der Innen- bzw. Brandsohle. Durch die Dichte und Größe der Perforationen kann die Luftzirkulation durch die Laufsohle und den Schuhinnenraum hindurch eingestellt werden. Die vorgenannten Perforationen stellen eine echte Luftdrossel dar.The connection between the spaces between the transverse lamellae in the forefoot area and the interior of the shoe is advantageously made by perforations in the insole or insole. Due to the density and size of the perforations, the air circulation through the outsole and the interior of the shoe can be adjusted. The aforementioned perforations represent a real air throttle.
Um die erfindungsgemäße Luftzirkulation zusätzlich zu fördern, kann nach Anspruch 10 im Schuhschaft, insbesondere im Vorfußbereich desselben an dessen Oberseite eine End- bzw. Belüftungsöffnung vorgesehen sein. Zur individuellen Einstellung der Luftzirkulation ist die vorgenannte Öffnung vorzugsweise durch einen Deckel, insbesondere eine um eine sich quer zur Schuhlängsrichtung erstreckende Achse schwenkbar gelagerte Klappe verschließbar. Die Öffnung dieser Klappe erfolgt vorzugsweise erst dann, wenn der Benutzer das Gefühl hat, er schwitze.In order to further promote the air circulation according to the invention, an end or ventilation opening can be provided in the shoe upper, in particular in the forefoot region thereof, on the upper side thereof. For individual adjustment of the air circulation, the aforementioned opening can preferably be closed by a cover, in particular a flap mounted pivotably about an axis extending transversely to the longitudinal direction of the shoe. This flap is preferably only opened when the user has the feeling that he is sweating.
Der fersenseitigen Luftaus- bzw. Lufteintrittsöffnung kann noch eine individuell einstellbare Drossel zugeordnet sein, um die vorerwähnte Luftzirkulation durch die Laufsohle und das Schuhinnere hindurch durch den Benutzer individuell einstellen zu können. Die Drossel kann z. B. durch eine den Querschnitt der Luftaus- bzw. Lufteintrittsöffnung mehr oder weniger freigebende Drosselschraube gebildet sein.An individually adjustable throttle can also be assigned to the heel-side air outlet or air inlet opening in order to be able to individually adjust the aforementioned air circulation through the outsole and the inside of the shoe by the user. The throttle can e.g. B. be formed by a more or less releasing throttle screw the cross section of the air outlet or air inlet opening.
Herstellungstechnisch ist es einfach, wenn die Querlamellen und Luftkanäle an der Oberseite der aus Gummi oder dergleichen hergestellten Laufsohle ausgebildet bzw. eingearbeitet sind.From a manufacturing point of view, it is simple if the transverse lamellae and air channels are formed or incorporated on the upper side of the outsole made of rubber or the like.
Alternativ ist es jedoch auch denkbar, die Querlamellen und Luftkanäle als Teil einer gesonderten Einlage zwischen Laufsohle und Innen- bzw. Brandsohle auszubilden.Alternatively, however, it is also conceivable to design the transverse slats and air ducts as part of a separate insert between the outsole and the inner or insole.
Zur erhöhten Stoßdämpfung, vor allem im Fersenbereich, sind die Querlamellen vorzugsweise gegenüber der Auftrittsfläche nach hinten geneigt.For increased shock absorption, especially in the heel area, the transverse slats are preferably inclined to the rear relative to the tread.
Zur End- bzw. Belüftung des Schuhinnenraums weist der Schaft vorzugsweise im Knöchelbereich eine End- bzw. Belüftungsöffnung auf, der eine Feuchtigkeitssperre zugeordnet ist. Diese Maßnahme wird auch unabhängig von der vorgenannten Laufsohlenkonstruktion als erfindungswesentlich beansprucht. Als Feuchtigkeitssperre dient vorzugsweise eine über die vorgenannten Öffnung legbare Lasche. Nach Anspruch 18 wird die Feuchtigkeitssperre durch eine nach einer Seite hin offene Abdecklasche bzw. Schürze gebildet, die nach Art einer Kieme die End- bzw. Belüftungsöffnung öffnet und schließt, und zwar unter Aufrechterhaltung der Abdeckung der End- bzw. Belüftungsöffnung. Damit ist gewährleistet, daß der Schuhinnenraum vor Wassereintritt geschützt ist; gleichzeitig wird beim Gehen bzw. beim Abrollen warme Feuchtluft aus dem Schuhinnenraum durch die vorgenannten Kiemenöffnung im Knöchelbereich herausgedrückt. In Kombination mit der erfindungsgemäßen Laufsohlenkonstruktion wird die Frischluftzirkulation durch den Schuhinnenraum zusätzlich gefördert.For the end or ventilation of the shoe interior, the upper preferably has an end or ventilation opening in the ankle area, which is assigned a moisture barrier. This measure is also claimed as essential to the invention, regardless of the aforementioned outsole construction. A flap that can be placed over the aforementioned opening is preferably used as a moisture barrier. According to
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgebildeten Bergschuhs anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- einen erfindungsgemäß ausgebildeten Bergschuh in perspektivischer Ansicht unter Darstellung der erfindungsgemäßen Merkmale im Bereich der Laufsohle und Fersenkappe;
- Fig. 2
- eine Längshälfte der Laufsohle und Fersenkappe für einen Schuh gemäß Fig. 1 in perspektivischer Ansicht;
- Fig. 3
- den Bergschuh nach Fig. 1 unter Darstellung von End- bzw. Belüftungsmaßnahmen an der Oberseite des Schaftes im Vorfußbereich, in Seitenansicht;
- Fig. 4
- den erfindungsgemäßen Bergschuh unter Darstellung von Be- bzw. Entlüftungsmaßnahmen im Knöchelbereich, in Seitenansicht;
- Fig. 5
- die Be- bzw. Entlüftungsöffnung im Knöchelbereich des Schuhs nach Fig. 4 in Seitenansicht und in vergrößertem Maßstab;
- Fig. 6
- einen Bergschuh unter Darstellung einer abgewandelten Be- bzw. Entlüftungseinrichtung im Knöchelbereich in Seitenansicht; und
- Fig. 7
- die Be- bzw. Entlüftungseinrichtung im Knöchelbereich des Schuhs nach Fig. 6 in vergroßerter Seitenansicht unter Darstellung der Entlüftungsfunktion.
- Fig. 1
- a mountain shoe designed according to the invention in a perspective view showing the features according to the invention in the area of the outsole and heel cap;
- Fig. 2
- a longitudinal half of the outsole and heel counter for a shoe according to Figure 1 in a perspective view.
- Fig. 3
- the mountain shoe of Figure 1 showing end or ventilation measures on the top of the shaft in the forefoot area, in side view.
- Fig. 4
- the mountaineering boot according to the invention, showing ventilation measures in the ankle area, in a side view;
- Fig. 5
- the ventilation opening in the ankle area of the shoe of Figure 4 in side view and on an enlarged scale.
- Fig. 6
- a mountain shoe showing a modified ventilation device in the ankle area in side view; and
- Fig. 7
- the ventilation device in the ankle area of the shoe of FIG. 6 in an enlarged side view showing the ventilation function.
Der in Fig. 1 dargestellte Schuh, nämlich Wander- oder Bergschuh 10 besteht aus einer Laufsohle 11 und einem an dieser befestigten Schaft 12 aus Leder, Kunststoff oder dergleichen Material. Die Laufsohle 11 ist an ihrer Oberseite sowohl im Vorfußbereich 13 als auch im Fersenbereich 14 mit die in Fig. 1 nicht dargestellte Innen- bzw. Brandsohle abstützenden Querlamellen 15 bzw. 16 versehen, deren Zwischenräume 17 bzw. 18 über Längsluftkanäle 19 miteinander verbunden sind. Die im Vorfußbereich 13 zwischen den Querlamellen 15 ausgebildeten Zwischenräume 17 sind über vordere Luftkanäle 20 und/oder Luftöffnungen (Zeile 21) mit dem Schuhinnenraum 22 verbunden. Die im Fersenbereich 14 zwischen den Querlamellen 16 ausgebildeten Zwischenräume 18 kommunizieren über hintere Luftkanäle 23 mit der äußeren Umgebung 24. Die vorgenannte Laufsohlenkonstruktion ist in Fig. 2 etwas übersichtlicher dargestellt, so daß diesbezüglich auf Fig. 2 gesondert hingewiesen wird.The shoe shown in Fig. 1, namely hiking or
Wie der Fig. 2 noch entnommen werden kann, sind die Querlamellen 15 und 16 gegenüber der Auftrittsfläche 25 (s. Fig. 1) um einen Winkel alpha nach hinten geneigt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in Fig. 2 ist die Neigung der Querlamellen im Vorfußbereich 13 und Fersenbereich 14 jeweils gleich. Sie beträgt vorzugsweise zwischen etwa 45 bis 70°. Die Neigung im Vorfußbereich 13 kann unterschiedlich von derjenigen im Fersenbereich 14 sein. Es wird diesbezüglich auf die entsprechenden einleitenden Ausführungen verwiesen.As can also be seen in FIG. 2, the
Aufgrund der Tatsache, daß im Fersenbereich mehr Material für die Ausbildung der Querlamellen und Zwischenräume vorhanden ist, sind die Querlamellen 16 im Fersenbereich 14 vorzugsweise höher und breiter als die Querlamellen 15 im Vorfußbereich 13, wobei die Lamellenhöhe dabei etwa kontinuierlich von vorne nach hinten zunimmt. In gleicher Weise können die Zwischenräume 17 bzw. 18 zwischen den Querlamellen 15 bzw. 16 unterschiedlich dimensioniert sein. Die Dimensionierung hängt zum einen von dem gewählten Laufsohlenmaterial und zum anderen von den abzudämpfenden Stößen ab, was wiederum abhängig ist vom Verwendungszweck des hier fraglichen Schuhs. Ein Leichtathletikschuh ist diesbezüglich sicherlich anders dimensioniert als ein Wander- oder Bergschuh. Durch die vorgenannten Maßnahmen kann jedoch erreicht werden, daß die stoßdämpfende Wirkung der Laufsohle über deren Länge nahezu gleich ist, und daß auch ein hinreichender Pumpeneffekt für die Luftzirkulation durch die Laufsohle hindurch beim Gehen über die gesamte Länge derselben gewährleistet ist.Due to the fact that there is more material in the heel area for the formation of the transverse slats and spaces, the
Entsprechend Fig. 1 und 2 sind bei der dargestellten Ausführungsform die die Zwischenräume 17 und 18 zwischen den Querlamellen 15 und 16 im Vorfuß- und Fersenbereich verbindenden Längsluftkanäle 19 über die Querlamellen 15 bzw. 16 hinweg fortgesetzt unter Ausbildung von in Schuhlängsrichtung miteinander fluchtenden, jeweils nach oben hin offenen, Ausnehmungen 26, wobei die Ausnehmungen 26 hier querschnittsgleich mit den Längsluftkanälen 19 sind. Die Ausnehmungen 26 können jedoch auch als Längsschlitze ausgebildet sein. Sie können auch so angeordnet sein, daß sie seitlich zueinander jeweils versetzt angeordnet sind, d. h. nicht mit den Längsluftkanälen 19 fluchten. Im Zehenbereich und im hintersten Fersenbereich sind die Längsluftkanäle 19 fortgesetzt unter Ausbildung der bereits erwähnten vorderen und hinteren Luftkanäle 20 bzw. 23.1 and 2 are in the illustrated embodiment, the
Die Fersenkappe 27 umfaßt einen sich beim Ausführungsbeispiel nahezu um die gesamte Ferse herum erstreckenden Sammelkanal 28. Mit diesem sind die Lamellenzwischenräume 17 und 18 über die Längsluftkanäle 19 und hinteren Luftkanäle 23 fluidverbunden, wobei letztere unmittelbar in den Sammelkanal 28 münden. Desweiteren schließen sich an den Sammelkanal 28 sich vertikal nach oben zu einer höher gelegenen Luftaus- bzw. Lufteintrittsöffnung 29 hin erstreckende End- bzw. Belüftungskanäle 30. Die erwähnten Kanäle 30 sind bei der dargestellten Ausführungsform durch schuhinnenseitig ausgebildete Nuten gebildet, die vor der Luftaus- bzw. Lufteintrittsöffnung 29 über einen mit dieser verbundenen Quer-Verbindungskanal 31 zusammengeführt sind. Die Luftaus- bzw. Lufteintrittsöffnung 29 befindet sich, wie die Fig. 1 und 2 erkennen lassen, im oberen Bereich der Rückseite der Fersenkappe 27. Dementsprechend ist die Öffnung 29 vor dem Eintritt von Schnee und/oder Wasser sicher. Zusätzlich kann die Öffnung 29 durch ein feuchtigkeits- bzw. wasserundurchlässiges Material abgedeckt bzw. hinterlegt sein. Selbstverständlich muß die Luftdurchlässigkeit dadurch aufrechterhalten bleiben. Die Luftströmung durch die Öffnung 29 (bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Luftöffnungen 29 vorgesehen) ist in den Fig. 1 und 2 mit den Doppelpfeilen 32 gekennzeichnet.The heel cap 27 comprises, in the exemplary embodiment, a collecting
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Querlamellen und Luftkanäle an der Oberseite des Laufsohlenmaterials eingearbeitet, d. h. integraler Bestandteil der Laufsohle. Die Querlamellen und Trennstege zwischen den Längsluftkanälen stützen die nicht dargestellte Innen- bzw. Brandsohle ab. Die Fersenkappe 27 ist entsprechend Fig. 2 ein gesondertes Bauteil, welches mit der Laufsohle 11 querverbunden ist. An der Rückseite des Schuhs ist der obere Rand der Fersenkappe relativ weich ausgebildet, da sich die Luftkanäle 30 nicht bis zum oberen Rand der Fersenkappe 27 hin erstrecken. Dieser weiche Bereich der Fersenkappe geht dann in einen gepolsterten Abschnitt des Schuhschaftes über. Auf diese Weise wird eine gute Schonung der Achillessehne erreicht bei im übrigen relativ steifer und gewichtsparender Abstützung der Ferse. Gleichzeitig ist durch die Vielzahl der vertikalen Luftkanäle 30 eine gute Hinterlüftung der Fersenpartie sichergestellt. Der beschriebene Schuh zeichnet sich durch ein hervorragendes "Klima" im Schuhinnern aus, wobei bei jeder Abrollbewegung zwangsläufig Frischluft aus dem Laufsohlenbereich in das Schuhinnere hineingedrückt wird, so wie dies in Fig. 1 mit den Pfeilen 21 dargestellt ist. Der Frischluft-Nachschub erfolgt über die Fersenkappe durch die Längsluftkanäle 19 hindurch.In the illustrated embodiment, the cross blades and air channels are incorporated on the top of the outsole material, i. H. integral part of the outsole. The cross blades and dividers between the longitudinal air channels support the insole or insole, not shown. 2 is a separate component which is cross-connected to the
Dadurch daß im stoß-kritischen Fersenbereich 14 keine Luftöffnungen ins Schuhinnere münden, wird gerade im Fersenbereich eine hohe Stoßdämpfung erzielt. Beim Auftritt auf die Ferse werden also Stöße besonders gut abgefedert mit der Folge einer entsprechenden Schonung der Sprunggelenke, Kniegelenke, Hüftgelenke sowie Wirbelsäule des Benutzers. Auch unter diesem Aspekt ist die beschriebene Luftzu- und Luftabfuhr durch die Laufsohle 11 hindurch von großer Bedeutung.Because no air openings open into the shoe interior in the shock-
Die Laufsohle 11 kann aus Gummi oder anderem herkömmlichen Laufsohlenmaterial hergestellt sein.The
Um die Luftzirkulation im Schuhinnenraum 22 zusätzlich zu fördern, ist entsprechend Fig. 3 an der Oberseite des Schuhschaftes 12 im Vorfußbereich 13 eine End- bzw. Belüftungsöffnung 33 vorgesehen. Diese Öffnung 33 ist durch einen Deckel, hier eine um eine sich quer zur Schuhlängsrichtung erstreckende Achse 34 schwenkbar gelagerte Klappe 35 verschließbar. Die Luftströmung durch die Öffnung 33 hindurch ist in Fig. 3 durch die Doppelpfeile 36 angedeutet. Die Luftöffnung 33 ist bei dem dargestellten Aussführungsbeispiel durch ein perforiertes Schaftelement gebildet. Die Schwenkachse 34 kann entweder durch den Schnürsenkel 37 oder eine gesonderte starre Schwenkachse gebildet sein.In order to additionally promote the air circulation in the
Alternativ oder in Verbindung mit der Luftöffnung 33 kann entsprechend Fig. 4 eine weitere Ventilationsöffnung 38 im Knöchelbereich vorgesehen sein. Diese Öffnung 38 ist eine Feuchtigkeitssperre in Form eines Abdecklappens 39 zugeordnet, so wie dies aus Fig. 5 gut erkennbar ist. Die Abdeckplatte 39 wird in Abdeckstellung entweder durch seine Eigensteifigkeit oder durch einen sogenannten Klett-Verschluß (Klett = eingetragenes Warenzeichen) gehalten. Alternativ kann die Feuchtigkeitssperre durch eine nach einer Seite hin, vorzugsweise in Richtung nach hinten unten offene Abdecklasche bzw. Schürze 41 gebildet sein, die nach Art einer Kieme die im Knöchelbereich angeordnete Ventialtionsöffnung 38 öffnet und schließt, und zwar unter ständiger Aufrechterhaltung der Abdeckung der Ventilationsöffnung 38.Alternatively or in connection with the
Die Fig. 7 zeigt sehr deutlich die Entlüftungsfunktion der durch die vorgenannte Schürze abgedeckten Ventilationsöffnung 38 (Entlüftungspfeile 42). Die Schürze 41 ist so ausgebildet, daß sie bei der Abrollbewegung über den Fußballen die Öffnung die Öffnung 38 nach hinten freigibt, so daß aus dem Schuhinneren warme Feuchtluft entweichen kann. Anschließend schließt die Schürze 41 die Abdecköffnung 38 wieder im wesentlichen luftdicht ab, so daß über die vordere Ventilationsöffnung 33 (Fig. 3) und/oder die im Vorfußbereich angeordnete Perforation der Innen- bzw. Brandsohle Frischluft in das Schuhinnere wieder nachgesaugt werden kann. Auf diese Weise wird eine gute Durchlüftung des Schuhinneren von vorne nach hinten beim Gehen sichergestellt.FIG. 7 shows very clearly the ventilation function of the
Zur Erhöhung der Torsionssteifigkeit des Schuhs können die Längsluftkanäle 19 auch über Kreuz angeordnet sein mit der Folge, daß entsprechende, sich etwa diagonal erstreckende Rippen entstehen, die der Laufsohle und damit dem Schuh eine hohe Torsionsstabilität verleihen. Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.To increase the torsional rigidity of the shoe, the
- 1010th
- Schuhshoe
- 1111
- LaufsohleOutsole
- 1212
- Schaftshaft
- 1313
- VorfußbereichForefoot area
- 1414
- FersenbereichHeel area
- 1515
- Querlamellen vorneCross blades in the front
- 1616
- Querlamellen hintenCross blades behind
- 1717th
- Zwischenräume vorneSpaces in front
- 1818th
- Zwischenräume hintenSpaces in the back
- 1919th
- LängsluftkanäleLongitudinal air ducts
- 2020th
- vorder Luftkanälefront air ducts
- 2121
- LuftöffnungenAir vents
- 2222
- SchuhinnenraumShoe interior
- 2323
- hintere Luftkanälerear air ducts
- 2424th
- äußere Umgebungexternal environment
- 2525th
- AuftrittsflächeTread
- 2626
- AusnehmungenRecesses
- 2727
- FersenkappeHeel counter
- 2828
- SammelkanalCollecting channel
- 2929
- LuftöffnungAir opening
- 3030th
- LuftkanalAir duct
- 3131
- Quer-VerbindungskanalCross connection channel
- 3232
- DoppelpfeilDouble arrow
- 3333
- LuftöffnungAir opening
- 3434
- Achseaxis
- 3535
- Klappeflap
- 3636
- DoppelpfeileDouble arrows
- 3737
- SchnürsenkelShoelaces
- 3838
- VentilationsöffnungVentilation opening
- 3939
- AbdeckklappenCover flaps
- 4040
- KlettverschlußVelcro fastener
- 4141
- Schürzeapron
- 4242
- EntlüftungspfeilVent arrow
Claims (18)
dadurch gekennzeichnet, daß
characterized in that
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9202225U | 1992-02-20 | ||
DE9202225U DE9202225U1 (en) | 1992-02-20 | 1992-02-20 | Shoe, especially hiking or mountaineering shoe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0556859A1 true EP0556859A1 (en) | 1993-08-25 |
Family
ID=6876366
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP93102691A Withdrawn EP0556859A1 (en) | 1992-02-20 | 1993-02-19 | Shoe, in particular hiking or mountain shoe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0556859A1 (en) |
DE (1) | DE9202225U1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT406641B (en) * | 1994-04-29 | 2000-07-25 | Koeflach Sportgeraete Gmbh | SCOOTER |
US6408540B1 (en) * | 2001-02-28 | 2002-06-25 | Dekalb Shawn W. | Dive boot purge system |
WO2005077216A1 (en) * | 2004-02-18 | 2005-08-25 | General Building S.A.S. Di De Giacomi Giancarlo | Shoe with upper and heel developed ventilation |
FR2898251A1 (en) * | 2006-03-10 | 2007-09-14 | Promiles Snc | Walking boot has mesh window for ventilating ankle, pivoting flap being moved to close this |
WO2012156534A1 (en) * | 2011-05-19 | 2012-11-22 | Grimmeisen Theodore | Ventilated shoe having an air inlet in the upper portion |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4230272C2 (en) * | 1992-09-10 | 1998-02-19 | Joachim Krueger | Shoe with refreshing system |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE100656C (en) * | ||||
FR829855A (en) * | 1936-11-25 | 1938-07-08 | Improvements to shoes with ventilation or interior ventilation | |
FR1410286A (en) * | 1964-07-27 | 1965-09-10 | Improvements made to shoe sole linings | |
FR2116790A5 (en) * | 1970-12-08 | 1972-07-21 | Labelle Et Cie | Shoe ventilation - by perforations backed by porous ptfe coated sheet to exclude water |
US4137653A (en) * | 1977-08-12 | 1979-02-06 | Famolare, Inc. | Footwear with snorkel ventilation |
WO1981002969A1 (en) * | 1980-04-17 | 1981-10-29 | J Keller | Footwear,mainly a running shoe |
DE8121350U1 (en) * | 1981-07-21 | 1982-02-04 | Westhauser, Severin, 7750 Konstanz | Ventilated gym or hiking shoe |
FR2549702A1 (en) * | 1983-07-27 | 1985-02-01 | Gustavsen Bjoern | Shoe |
DE8521944U1 (en) * | 1985-07-30 | 1985-09-12 | Steinacker & Hartmann GmbH, 8860 Nördlingen | Shoe sole |
DE8530180U1 (en) * | 1985-10-24 | 1985-12-12 | Steinacker & Hartmann GmbH, 8860 Nördlingen | Shoe, in particular protective shoe |
DE8716069U1 (en) * | 1987-12-04 | 1988-02-25 | György, Károly, 8000 München | Sports shoes, especially running and tennis shoes |
DE3735496A1 (en) * | 1987-10-20 | 1989-05-03 | Lothar Klemm | Shoe sole |
-
1992
- 1992-02-20 DE DE9202225U patent/DE9202225U1/en not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-02-19 EP EP93102691A patent/EP0556859A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE100656C (en) * | ||||
FR829855A (en) * | 1936-11-25 | 1938-07-08 | Improvements to shoes with ventilation or interior ventilation | |
FR1410286A (en) * | 1964-07-27 | 1965-09-10 | Improvements made to shoe sole linings | |
FR2116790A5 (en) * | 1970-12-08 | 1972-07-21 | Labelle Et Cie | Shoe ventilation - by perforations backed by porous ptfe coated sheet to exclude water |
US4137653A (en) * | 1977-08-12 | 1979-02-06 | Famolare, Inc. | Footwear with snorkel ventilation |
WO1981002969A1 (en) * | 1980-04-17 | 1981-10-29 | J Keller | Footwear,mainly a running shoe |
DE8121350U1 (en) * | 1981-07-21 | 1982-02-04 | Westhauser, Severin, 7750 Konstanz | Ventilated gym or hiking shoe |
FR2549702A1 (en) * | 1983-07-27 | 1985-02-01 | Gustavsen Bjoern | Shoe |
DE8521944U1 (en) * | 1985-07-30 | 1985-09-12 | Steinacker & Hartmann GmbH, 8860 Nördlingen | Shoe sole |
DE8530180U1 (en) * | 1985-10-24 | 1985-12-12 | Steinacker & Hartmann GmbH, 8860 Nördlingen | Shoe, in particular protective shoe |
DE3735496A1 (en) * | 1987-10-20 | 1989-05-03 | Lothar Klemm | Shoe sole |
DE8716069U1 (en) * | 1987-12-04 | 1988-02-25 | György, Károly, 8000 München | Sports shoes, especially running and tennis shoes |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT406641B (en) * | 1994-04-29 | 2000-07-25 | Koeflach Sportgeraete Gmbh | SCOOTER |
US6408540B1 (en) * | 2001-02-28 | 2002-06-25 | Dekalb Shawn W. | Dive boot purge system |
WO2005077216A1 (en) * | 2004-02-18 | 2005-08-25 | General Building S.A.S. Di De Giacomi Giancarlo | Shoe with upper and heel developed ventilation |
US7610694B2 (en) | 2004-02-18 | 2009-11-03 | General Building SAS | Shoe with upper and heel developed ventilation |
FR2898251A1 (en) * | 2006-03-10 | 2007-09-14 | Promiles Snc | Walking boot has mesh window for ventilating ankle, pivoting flap being moved to close this |
WO2012156534A1 (en) * | 2011-05-19 | 2012-11-22 | Grimmeisen Theodore | Ventilated shoe having an air inlet in the upper portion |
FR2975262A1 (en) * | 2011-05-19 | 2012-11-23 | Theodore Grimmeisen | VENTILATED SHOE WITH AIR ARRIVAL IN PART HIGH. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE9202225U1 (en) | 1992-06-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69926340T2 (en) | INSERT WITH DEFORMABLE PARTS | |
DE10255094B4 (en) | shoe | |
DE60030188T2 (en) | footwear | |
DE102006011222B4 (en) | Shock absorbing elastic flat body for shoes, cushioning pad from the elastic flat body and shoe with such a damping pad | |
DE69005190T2 (en) | Sports shoe with elastic insert in the heel. | |
EP3886634B1 (en) | Running shoe sole having channel damping | |
DE3206631A1 (en) | SHOE | |
WO2001072172A1 (en) | Insole and use of the same for producing a shoe | |
DE112016004467T5 (en) | Shoes | |
EP0556859A1 (en) | Shoe, in particular hiking or mountain shoe | |
DE3106296A1 (en) | BOOTS | |
DE102023202449A1 (en) | SHOE SOLE | |
DE3610354C2 (en) | ||
DE8716069U1 (en) | Sports shoes, especially running and tennis shoes | |
EP4093234A1 (en) | Midsole having a clear free space | |
EP2059142B1 (en) | Sole structure for footwear | |
EP0729307B1 (en) | Shoe sole | |
DE10211362B4 (en) | Sports Shoe | |
DE10335234B4 (en) | shoe | |
DE202022002914U1 (en) | Sole with variable cushioning properties | |
DE9104046U1 (en) | Insole for shoes | |
CH718659A2 (en) | Sole with two-layer midsole. | |
CH718291A2 (en) | Sole with horizontal and vertical cushioning. | |
CH718290A2 (en) | Sole with variable cushioning properties. | |
DE8800826U1 (en) | Shoe sole |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT CH DE FR IT LI |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19940226 |