EP0504615A1 - Pot spinning machine - Google Patents

Pot spinning machine Download PDF

Info

Publication number
EP0504615A1
EP0504615A1 EP92102986A EP92102986A EP0504615A1 EP 0504615 A1 EP0504615 A1 EP 0504615A1 EP 92102986 A EP92102986 A EP 92102986A EP 92102986 A EP92102986 A EP 92102986A EP 0504615 A1 EP0504615 A1 EP 0504615A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spinning
pot
yarn
cake
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92102986A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0504615B1 (en
Inventor
Karl-Josef Dr. Ing. Brockmanns
Robert Dr. Ing. Hartel
Josef Dr. Ing. Derichs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Publication of EP0504615A1 publication Critical patent/EP0504615A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP0504615B1 publication Critical patent/EP0504615B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/08Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously cup, pot or disc type, in which annular masses of yarn are formed by centrifugal action

Definitions

  • the invention relates to a pot spinning device according to the preambles of claims 1 and 5.
  • the invention Due to the longitudinally displaceable mounting of the spinning pot, it is possible according to the invention to use a horizontally arranged transport device to bring up vertical yarn carriers for rewinding the yarn from the spinning cake. If in the upper end position of the spinning pot the exit opening of the thread guide is at the level of the lower edge of the spinning pot, the thread extends from the thread guide to the lower edge of the spinning pot. If the spinning pot is now lowered over a provided, vertical yarn carrier for rewinding, the thread is pulled down, gets into the area of the yarn carrier due to the oblique pull and thus advantageously lays itself on the ready yarn carrier, so that no further aids are required to bring the thread to the thread carrier.
  • the yarn carriers are arranged on the conveyor belt at a distance from one another of the spinning pots. It is thus possible, when the spinning pots are transported with the positioning of a single yarn carrier at a spinning position, to arrange the other yarn carriers in a correct position in relation to the spinning pots in such a way that they are all surrounded by them centrally when the spinning pots are rewound. This ensures that trouble-free rewinding from the spinning pots onto the yarn carriers is possible.
  • FIG. 1 shows part of a spinning machine with pot spinning devices 1. Only the features necessary for understanding the invention are shown and described.
  • the spindle-shaped parts 33a to 33d for receiving the yarn package must be exactly centered on the respective spin pot 8a to 8d. This means that they are exactly opposite the respective thread guide 6a to 6d.
  • the position of the spindle-shaped parts 33a to 33d is monitored by a sensor 35a to 35d at the respective winding station 2a to 2d.
  • the sensors 35a to 35d are connected to the control device 22 by means of signal lines 36a to 36d.
  • the conveyor belt is moved until the thread carriers with their spindle-shaped parts are precisely aligned with the sensors.
  • the spinning pot also performs translatory movements in addition to the rotation, which are comparable to the movements of a ring bench.
  • the structure of the spinning cake takes place from bottom to top, the spinning pot moving downwards in the direction of arrow 65.
  • the yarn carrier 50 is first locked, for example by the carrier of the spin pot, as shown by the arrows 67 that he cannot make any rotational movements during rewinding.
  • fiber sliver 75 is supplied until the spinning pot 70 has reached its lowest position. This creates a spiral thread winding 89 upwards.
  • the thread 78 extends from the outlet opening 77 of the thread guide 73 over the upper edge of the spindle-shaped part 85 of the thread carrier 84.
  • a catch hook can also be provided here, which catches the thread, separates it and initiates the rewinding process on the thread carrier . The process of rewinding has already been explained in more detail in the previous exemplary embodiment.
  • the conical layers 92 of the yarn package 90 are opposite in their direction to the layers of the yarn package 68.
  • the spinning pot 101 rotates in the direction of the arrow 102.
  • the thread guide 103 projects into the spinning pot 101, lying in the central axis.
  • a stretched sliver 105 is supplied by a delivery mechanism 106 through it.
  • a thread 108 extends from the outlet opening 107 of the thread guide to the inner wall of the spin pot 101.
  • the structure of the spin cake 109 has ended.
  • the structure of the spin cake is carried out in individual layers 110, the ends 110a and 110b of which are covered on the inner wall of the spin pot 101 by the next layer 111, respectively.
  • the last thread layer, 112 covers the layer immediately below it, 111, and all other layers below it.
  • Fig. 4a the situation is shown that the structure of the spider cake is finished.
  • the spinning pot 101 with the spinning cake 109 is lowered onto a yarn carrier 118 in the direction of arrow 117 for rewinding. Rewinding is to take place on a spindle-shaped part 119, which stands vertically and centrally on a cylindrical plate 120.
  • the thread carrier 118 is open A conveyor belt 121 has been transported to the spinning station and positioned there.
  • FIG. 4c shows the situation that the spinning cake has been completely rewound from the inner wall of the spinning pot 101 onto the spindle-shaped part 119 of the yarn carrier 118.
  • a yarn winding 123 has formed on the spindle-shaped part 119, the winding of which is constructed in the manner of a flyer spool, in which all layers 124 lie concentrically.
  • Each of the newly formed layers is shorter than the previous one.
  • the gradation of the individual layers is exaggerated in the present representation to clarify the structure.
  • the layer 125 for example, is longer than the layer 126 lying above it.
  • the thread end 127 lies on the uppermost layer and is therefore immediately available for further processing. However, it can also be deposited from the uppermost layer over all thread layers onto the head end of the spindle-shaped part 119 as an initial turn, for example in some thread turns lying next to one another.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

In constrast to ring spinning, pot spinning necessitates a further rewinding operation for the final yarn formation. Whereas, in ring spinning, spinning is already carried out onto a yarn carrier, in pot spinning first only a yarn carrier has to be introduced into the pot, in order to attach the spinning cake as a yarn roll onto the yarn carrier. The feed of the yarn carriers to the spinning stations and their exact positioning necessitate a high outlay in handling terms. <??>By means of the invention, the feed of the yarn carriers is simplified and is integrated into the flow of the spinning operation. For this, the spinning pot (8a, 8b, 8c, 8d) is mounted displaceably in its longitudinal direction. In the upper end position of the spinning pot, the exit orifice (23a, 23b, 23c, 23d) of the yarn guide (6a, 6b, 6c, 6d) is level with the lower edge (24a, 24b, 24c, 24d) of the spinning pot, and in this position of the spinning pot vertically arranged yarn carriers (32a, 32b, 32c, 32d) for the rewinding of the spinning cake (26a, 26b, 26c, 26d) can be transported forwards and away by means of a horizontally arranged transport device (27). Futhermore, the spinning pot can be driven in order to generate the lifting movements (11) for the spinning operation. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Topfspinnvorrichtung nach den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 5.The invention relates to a pot spinning device according to the preambles of claims 1 and 5.

Beim Topfspinnverfahren ist es üblich, den Faden durch eine Hubbewegung des Fadenführers auf der Innenwand des Topfs in mehreren Lagen als sogenannten Spinnkuchen abzulegen. Zum Umspulen des Spinnkuchens wird eine Hülse als Garnträger entweder von unten in den Topf hineingeführt, wenn der Fadenführer völlig aus dem Spinntopf herausgezogen ist, oder der Fadenführer wird festgehalten und der Spinntopf auf eine darunterstehende Hülse abgesenkt. Solche Vorrichtungen sind beispielsweise aus der CH-PS 279 248 bekannt. Topfspinnvorrichtungen der bekannten Art sind aufwendig. Es sind jeweils zwei getrennte Hubvorrichtungen erforderlich, entweder für den Fadenführer und den Topf oder für den Fadenführer und, bei feststehendem Topf, für die in den Topf eingeführte Hülse zum Umspulen. Außerdem erfordern die bekannten Topfspinnvorrichtungen eine Einzelabnahme der vollgespulten Hülsen beziehungsweise eine Doffvorrichtung zur Abnahme der vollgespulten Hülsen von den Spindeln und zum Aufsetzen leerer Hülsen auf die Spindeln.In the pot spinning process, it is customary to deposit the thread in several layers as a so-called spinning cake by lifting the thread guide on the inner wall of the pot. To rewind the spinning cake, a sleeve as a yarn carrier is either inserted into the pot from below when the thread guide is completely pulled out of the spinning pot, or the thread guide is held in place and the spinning pot is lowered onto a sleeve underneath. Such devices are known for example from CH-PS 279 248. Pot spinning devices of the known type are expensive. Two separate lifting devices are required, either for the thread guide and the pot or for the thread guide and, in the case of a fixed pot, for the sleeve for rewinding inserted into the pot. In addition, the known pot spinning devices require an individual acceptance of the fully wound tubes or a doffing device for removing the fully wound tubes from the spindles and for placing empty tubes on the spindles.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Zuführung der Garnträger zu vereinfachen und in den Spinnvorgang fließend zu integrieren.The object of the invention is to simplify the feeding of the yarn carriers and to integrate them fluently into the spinning process.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit Hilfe der kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 und 5.The object is achieved according to the invention with the aid of the characterizing features of claims 1 and 5.

Durch die in Längsrichtung verschiebbare Lagerung des Spinntopfs ist es erfindungsgemäß möglich, über eine waagerecht angeordnete Transporteinrichtung senkrechtstehende Garnträger zum Umspulen des Garns aus dem Spinnkuchen heranzuführen. Wenn in der oberen Endstellung des Spinntopfs die Austrittsöffnung des Fadenführers in Höhe des unteren Randes des Spinntopfs steht, erstreckt sich der Faden von dem Fadenführer bis an den unteren Rand des Spinntopfs. Wird nun der Spinntopf über einen bereitgestellten, senkrechtstehenden Garnträger zum Umspulen abgesenkt, wird der Faden nach unten gezogen, gerät aufgrund des schrägen Zugs in den Bereich des Garnträgers und legt sich somit vorteilhaft von selbst auf den bereitstehenden Garnträger, so daß keine weiteren Hilfsmittel erforderlich sind, um den Faden an den Garnträger zur Anlage zu bringen.Due to the longitudinally displaceable mounting of the spinning pot, it is possible according to the invention to use a horizontally arranged transport device to bring up vertical yarn carriers for rewinding the yarn from the spinning cake. If in the upper end position of the spinning pot the exit opening of the thread guide is at the level of the lower edge of the spinning pot, the thread extends from the thread guide to the lower edge of the spinning pot. If the spinning pot is now lowered over a provided, vertical yarn carrier for rewinding, the thread is pulled down, gets into the area of the yarn carrier due to the oblique pull and thus advantageously lays itself on the ready yarn carrier, so that no further aids are required to bring the thread to the thread carrier.

In einer Weiterbildung der Erfindung weisen die Garnträger einen spindelförmigen Teil zur Aufnahme des Garnwickels, des ungespulten Garns, auf, der zentrisch auf einer zylindrischen Platte senkrechtstehend angeordnet ist. Die erfindungsgemäßen Garnträger benötigen keine Aufsteckdorne an den jeweiligen Spinnstellen, wie das bei herkömmlichen Hülsen der Fall ist. Es ist auch keine, bei den Ringspinnmaschinen bekannte, Doffeinrichtung zur Abnahme der vollgespulten Hülsen und zum Aufsetzen leerer Hülsen erforderlich. Die Garnträger können vorteilhaft auf einer einfachen Transporteinrichtung, beispielsweise einem Förderband, automatisch gesteuert zu- und abgeführt werden, ohne daß, abgesehen von einer genauen Positionierung, eine weitere Handhabung für den Umspulvorgang des gesponnen Garns erforderlich ist.In a development of the invention, the yarn carriers have a spindle-shaped part for receiving the yarn package, the unwinded yarn, which is arranged vertically in the center on a cylindrical plate. The yarn carriers according to the invention do not require any mandrels at the respective spinning positions, as is the case with conventional tubes. There is also no need for a doffing device known from the ring spinning machines for removing the fully wound tubes and for placing empty tubes. The yarn carriers can advantageously be automatically fed in and out on a simple transport device, for example a conveyor belt, without requiring, apart from precise positioning, further handling for the rewinding process of the spun yarn.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden die Garnträger auf einem Transportband zu den Spinnstellen hin und von den Spinnstellen weg transportiert. Ein Transportband ist ein sehr einfach aufgebautes Transportmittel und aufgrund der Ausbildung der Garnträger mit einer zylindrischen Platte als Fuß ist gewährleistet, daß ein unproblematischer Transport der senkrechtstehenden, mit dem Garn bespulten spindelförmigen Teile, gewährleistet ist.In a further embodiment of the invention, the yarn carriers are transported on a conveyor belt to the spinning stations and away from the spinning stations. A conveyor belt is a very simply constructed means of transport and due to the formation of the yarn carrier with a cylindrical plate as a foot it is ensured that an unproblematic transport of the vertically standing spindle-shaped parts wound with the yarn is ensured.

Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Garnträger im Abstand der Spinntöpfe voneinander auf dem Transportband angeordnet sind. Somit ist es möglich, beim Antransport der Spinntöpfe mit der Positionierung eines einzigen Garnträgers an einer Spinnstelle auch die übrigen Garnträger in einer richtigen Position zu den Spinntöpfen so anzuordnen, daß sie beim Absenken der Spinntöpfe zum Umspulen alle zentrisch von diesen umgeben sind. Dadurch ist gewährleistet, daß ein störungsfreies Umspulen von den Spinntöpfen auf die Garnträger möglich ist.It is further provided according to the invention that the yarn carriers are arranged on the conveyor belt at a distance from one another of the spinning pots. It is thus possible, when the spinning pots are transported with the positioning of a single yarn carrier at a spinning position, to arrange the other yarn carriers in a correct position in relation to the spinning pots in such a way that they are all surrounded by them centrally when the spinning pots are rewound. This ensures that trouble-free rewinding from the spinning pots onto the yarn carriers is possible.

Um die Positionierung der Garnträger weiter zu erleichtern, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Durchmesser der zylindrischen Platten der Garnträger auf die Breite einer Spinnstelle abgestimmt ist. Selbst bei einem möglichen Verrutschen der Garnträger auf dem Transportband während des Transports ist es somit möglich, bei der richtigen Positionierung nur eines Garnträgers alle übrigen Garnträger ebenfalls richtig zu positionieren. Bei hintereinander angeordneten, aneinanderstoßenden Garnträgern stimmen dann die Abstände der spindelförmigen Teile zur Aufnahme des Garnkörpers zueinander mit den Abständen der Mittelachsen der Spinntöpfe voneinander überein. Die Durchmesser der zylindrischen Platten der Garnträger können so bemessen sein, daß sie von dem Transportband zum Umspulen in eine dafür vorgesehene Spulmaschine transportiert werden können.In order to further facilitate the positioning of the yarn carriers, the invention provides that the diameter of the cylindrical plates of the yarn carriers is matched to the width of a spinning station. Even if the thread carrier slips on the conveyor belt during transport, it is thus possible, with the correct positioning of only one thread carrier, to also correctly position all the other thread carriers. In the case of successively arranged, butting yarn carriers, the distances of the spindle-shaped parts for receiving the yarn body to one another then match the distances of the central axes of the spinning pots to one another. The diameter of the cylindrical plates of the yarn carriers can be dimensioned such that they can be transported from the conveyor belt for rewinding into a winding machine provided for this purpose.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung überdeckt im Bereich der Längsbewegung des Spinntopfs die für den Wechsel eines Garnträgers erforderliche Hubbewegung die den Spinnkuchen im Spinntopf aufbauende Hubbewegung. Sowohl für den Aufbau des Spinnkuchens als auch für das Anheben des Spinntopfs zum Wechsel der Garnträger wird ein und dieselbe Hubvorrichtung eingesetzt. Dadurch kann eine getrennte Hubvorrichtung, die nach dem Stand der Technik den oder die Fadenführer zum Aufbau des Spinnkuchens auf- und abbewegt, eingespart werden. Die Fadenführer können entsprechend der Erfindung jeweils ortsfest an den Spinnstellen angeordnet sein. Die Spinnbewegungen und die Hubbewegung des Spinntopfs beim Absenken oder Anheben zum Wechsel der Garnträger können so überlagert sein, daß beispielsweise der Spinntopf beim Beginn des Spinnens in seiner oberen Position steht und während des Aufbaus des Spinnkuchens abgesenkt wird, so daß er bei Beendigung des Spinnvorgangs und bei voll ausgebildetem Spinnkuchen bereits über einen bereitstehenden Garnträger abgesenkt ist, so daß ohne weitere Hubbewegungen aus dieser Position direkt auf den Garnträger umgespult werden kann. In einer anderen Variante kann der Spinntopf in seiner untersten Position stehen, wobei das Garn des Spinnkuchens bereits auf den zentrisch im Spinntopf befindlichen Garnträger umgespult ist. Beim Anheben des Spinntopfs wird mit der Aufwärtsbewegung des Spinntopfs bereits ein neuer Spinnvorgang eingeleitet, so daß im angehobenen Zustand des Spinntopfs sich wieder ein neuer Spinnkuchen auf der Wand des Spinntopfs befindet.In a further embodiment of the invention, in the region of the longitudinal movement of the spinning pot, the lifting movement required for changing a yarn carrier covers the lifting movement building up the spinning cake in the spinning pot. One and the same lifting device is used both for setting up the spinning cake and for lifting the spinning pot to change the yarn carriers. This makes it possible to save on a separate lifting device which, according to the prior art, moves the thread guide (s) up and down to build up the spin cake. According to the invention, the thread guides can each be arranged in a stationary manner at the spinning positions. The spinning movements and the lifting movement of the spinning pot when lowering or lifting to change the yarn carrier can be superimposed so that, for example, the spinning pot is in its upper position at the start of spinning and is lowered during the construction of the spinning cake, so that it ends when the spinning process and when the spinning cake is fully formed, it is already lowered over a ready-made yarn carrier, so that it can be rewound directly from this position onto the yarn carrier without further lifting movements. In another variant, the spinning pot can be in its lowermost position, the yarn of the spinning cake having already been rewound onto the yarn carrier located centrally in the spinning pot. When the spinning pot is lifted, a new spinning process is initiated with the upward movement of the spinning pot, so that a new spinning cake is again on the wall of the spinning pot when the spinning pot is raised.

Anhand von Beispielen wird die Erfindung näher erläutert.

Fig. 1
zeigt den prinzipiellen Aufbau einer erfindungsgemäßen Topfspinnvorrichtung mit vier nebeneinanderliegenden Spinnstellen.
Fig. 2 und 3
zeigen schematisch einzelne Phasen beim Topfspinnen zweier unterschiedlich aufgebauter Spinnkuchen.
Fig. 4
zeigt eine weitere Variante eines Spinnkuchenaufbaus, dargestellt in Fig. 4a, wobei die Bildung anhand der Fig. 4b erläutert wird und Fig. 4c den Aufbau des umgespulten Spinnkuchens auf dem Garnträger zeigt.
The invention is explained in more detail with the aid of examples.
Fig. 1
shows the basic structure of a pot spinning device according to the invention with four adjacent spinning stations.
2 and 3
schematically show individual phases in the pot spinning of two differently constructed spin cake.
Fig. 4
FIG. 4a shows a further variant of a spinning cake construction, shown in FIG. 4a, the formation being explained with reference to FIG. 4b and FIG. 4c showing the construction of the rewound spinning cake on the yarn carrier.

In Fig. 1 ist ein Teil einer Spinnmaschine mit Topfspinnvorrichtungen 1 dargestellt. Es sind nur die zum Verständnis der Erfindung erforderlichen Merkmale dargestellt und beschrieben.1 shows part of a spinning machine with pot spinning devices 1. Only the features necessary for understanding the invention are shown and described.

Die Topfspinnvorrichtung 1 umfaßt vier Spinnstellen 2a, 2b, 2c und 2d. Jeweils von einem Streckwerk, 3a bis 3d, das hier durch die Streckwerkswalzen angedeutet ist, wird ein Faserband 4a bis 4d verstreckt. Das Faserband kann, wie hier nicht dargestellt, aus Kannen oder von Flyerspulen geliefert werden. Von den Lieferwalzen 5a bis 5d wird das verzogene Faserband jeweils an den einzelnen Spinnstellen 2a bis 2d in einen Fadenführer 6a bis 6d gefördert. Die Fadenführer sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel ortsfest auf dem Rahmen 7 der Topfspinnvorrichtung befestigt. Sie ragen jeweils zentrisch, die Mittelachse der Spinntöpfe bildend, in die Spinntöpfe 8a bis 8d. Die Fadenführer können beispielsweise Rohre oder Führungsösen aus Draht sein.The pot spinning device 1 comprises four spinning stations 2a, 2b, 2c and 2d. A sliver 4a to 4d is drawn from each of a drafting system 3a to 3d, which is indicated here by the drafting system rollers. The sliver can, as not shown here, be supplied from cans or from flyer spools. The warped fiber sliver is conveyed from the delivery rollers 5a to 5d into the thread guides 6a to 6d at the individual spinning positions 2a to 2d. In the present exemplary embodiment, the thread guides are fixed in place on the frame 7 of the pot spinning device. They project centrally into the spinning pots 8a to 8d, forming the central axis of the spinning pots. The thread guides can be, for example, pipes or guide eyes made of wire.

Die Spinntöpfe 8a bis 8d sind gemeinsam auf einer im Schnitt dargestellten Trageinrichtung 9 nebeneinander angeordnet. Diese Trageinrichtung 9 ist vertikal auf- und abbewegbar und wird in Nutenführungen 10, die vertikal rechts und links der Spinnstellen in dem Rahmen 7 angeordnet sind, auf- und abwärts geführt. Die in der Ebene des Betrachters liegenden Führungen sind weggelassen.The spinning pots 8a to 8d are arranged side by side on a support device 9 shown in section. This support device 9 can be moved vertically up and down and is guided up and down in groove guides 10 which are arranged vertically to the right and left of the spinning positions in the frame 7. The guides lying in the plane of the viewer are omitted.

Die Spinntöpfe können aber auch einzeln gelagert sein, so daß jeder Spinntopf, unabhängig von den benachbarten Spinntöpfen, einzeln angetrieben ist, sowohl für die Drehbewegungen als auch für die Hubbewegungen zum Aufbau des Spinnkuchens und zum Umspulen.The spinning pots can also be stored individually, so that each spinning pot, independently of the neighboring spinning pots, is individually driven, both for the rotary movements and for the lifting movements for building up the spinning cake and for rewinding.

Die Auf- und Abwärtsbewegung der Trageinrichtung 9 erfolgt mit Hilfe eines Motors 12, dessen Ritzel 13 in eine Zahnstange 14 eingreift, die vertikal an der Trageinrichtung 9 im Bereich der rechten Nutenführung 10 befestigt ist. Über die Steuerleitung 15 ist der Motor 12 mit einer Steuereinrichtung 22 verbunden, mit der die Auf- und Abwärtsbewegung der Trageinrichtung 9 und damit der Spinntöpfe gesteuert wird.The upward and downward movement of the support device 9 takes place with the aid of a motor 12, the pinion 13 of which engages in a toothed rack 14 which is fastened vertically to the support device 9 in the area of the right-hand groove guide 10. The motor 12 is connected via the control line 15 to a control device 22, with which the up and down movement of the support device 9 and thus the spinning pots is controlled.

Die Spinntöpfe 8a bis 8d sind dünnwandige Rohre. Ihre Lagerungen 16a bis 16d am unteren Rand sowie die Lagerungen 17a bis 17d am oberen Rand sind hier nur schematisch dargestellt. Damit soll keine Festlegung auf eine bestimmte Ausführungsform eines Lagers erfolgen.The spinning pots 8a to 8d are thin-walled tubes. Their bearings 16a to 16d at the lower edge and the bearings 17a to 17d at the upper edge are only shown schematically here. This is not intended to determine a specific embodiment of a bearing.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Spinntöpfe 8a bis 8d als Läufer von Kurzschlußmotoren ausgebildet. Dazu können die Rohre 18a bis 18d der Spinntöpfe aus einem nichtmetallischem Material gefertigt sein, um die im Bereich des Stators des jeweiligen Antriebsmotors dünne Metallringe oder Hülsen 19a bis 19d als Kurzschlußläufer gelegt sind. Zum rotatorischen Antrieb der Spinntöpfe sind diese jeweils von einem Stator 20a bis 20d der Kurzschlußläufermotoren umgeben. Die Statorwicklungen und der Ring des Kurzschlußläufers der Spinntopfantriebe sind so angeordnet, daß sie sich gegenüberstehen.In the present exemplary embodiment, the spinning pots 8a to 8d are designed as rotors of short-circuit motors. For this purpose, the tubes 18a to 18d of the spinning pots can be made of a non-metallic material, around which thin metal rings or sleeves 19a to 19d are placed as short-circuit rotors in the area of the stator of the respective drive motor. For the rotary drive of the spinning pots, they are each surrounded by a stator 20a to 20d of the squirrel-cage motors. The stator windings and the ring of the squirrel-cage rotor of the spin pot drives are arranged so that they face each other.

Über Steuerleitungen 21a bis 21d stehen die jeweiligen Kurzschlußläufermotoren mit der Steuereinrichtung 22 in Verbindung, welche die Drehzahl der Kurzschlußläufermotoren und damit der Spinntöpfe steuert. Über die Steuerleitung 15 steht die Steuereinrichtung 22 mit dem Motor 12 zum Antrieb der Trageinrichtung 9 in Verbindung, damit die Spinntöpfe 8a bis 8d die für den Aufbau eines Spinnkuchens erforderlichen Hubbewegungen ausführen.The respective squirrel-cage motors are connected via control lines 21a to 21d to the control device 22, which controls the speed of the squirrel-cage motors and thus the spin pots. The control device 22 is connected to the motor 12 for driving the support device 9 via the control line 15, so that the spinning pots 8a to 8d carry out the lifting movements required for the construction of a spinning cake.

Fig. 1 zeigt die Trageinrichtung 9 in ihrer oberen Endstellung. Dadurch befinden sich auch die Spinntöpfe 8a bis 8d in ihrer oberen Endstellung. Da die Fadenführer 6a bis 6d im vorliegenden Ausführungsbeispiel ortsfest im Rahmen 7 der Topfspinnvorrichtung 1 angeordnet sind, stehen die Austrittsöffnungen 23a bis 23d der jeweiligen Fadenführer 6a bis 6d in Höhe des jeweiligen unteren Randes 24a bis 24d des jeweiligen Spinntopfs 8a bis 8d gegenüber. In dieser Stellung kann der Beginn des Aufbaus des Spinnkuchens erfolgen. Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, reicht jeweils ein Faden 25a bis 25d aus den Austrittsöffnungen 23a bis 23d der jeweiligen Fadenführer 6a bis 6d auf die innere Wandung der Spinntöpfe im Bereich des unteren Randes 24a bis 24d der jeweiligen Spinntöpfe 8a bis 8d. Einige Fadenlagen der aufzubauenden Spinnkuchen 26a bis 26d sind bereits auf den Innenwandungen der Spinntöpfe 8a bis 8d abgelegt, wie aus der Fig. 1 ersichtlich.Fig. 1 shows the support device 9 in its upper end position. As a result, the spinning pots 8a to 8d are also in their upper end position. Since the thread guides 6a to 6d in the present exemplary embodiment are arranged stationary in the frame 7 of the pot spinning device 1, the outlet openings 23a to 23d of the respective thread guides 6a to 6d face each other at the level of the respective lower edge 24a to 24d of the respective spinning pot 8a to 8d. In this position the spinning cake can begin to be built up. As can be seen from FIG. 1, one thread 25a to 25d extends from the outlet openings 23a to 23d of the respective thread guides 6a to 6d onto the inner wall of the spin pots in the region of the lower edge 24a to 24d of the respective spin pots 8a to 8d. Some thread layers of the spinning cakes 26a to 26d to be built are already deposited on the inner walls of the spinning pots 8a to 8d, as can be seen from FIG. 1.

Befindet sich die Trageinrichtung 9 in ihrer oberen Endstellung, ist es möglich, auf einer unterhalb der Spinnstellen angeordneten Transporteinrichtung, im vorliegenden Fall ein Transportband 27, Garnträger heranzutransportieren, auf die der als Spinnkuchen gesponnene Faden umgespult werden kann. Das Transportband 27 läuft in einer Rinne 28 und wird über eine Umlenkwalze 29 geführt, die von einem Antriebsmotor 30 angetrieben wird. Über eine Steuerleitung 31 steht dieser Motor mit der Steuereinrichtung 22 in Verbindung. Mit Hilfe dieser Steuereinrichtung wird unter anderem die Positionierung der Garnträger gesteuert.If the support device 9 is in its upper end position, it is possible to transport yarn carriers onto a transport device arranged below the spinning stations, in the present case a transport belt 27, onto which the thread spun as a spinning cake can be rewound. The conveyor belt 27 runs in a trough 28 and is guided over a deflection roller 29, which is driven by a drive motor 30. This motor is connected to the control device 22 via a control line 31. With help This control device controls, among other things, the positioning of the yarn carriers.

Die Garnträger 32a bis 32d weisen jeweils einen spindelförmigen Teil 33a bis 33d zur Aufnahme des Garnwickels auf. Auf diesen spindelförmigen Teil wird der im Spinntopf befindliche Spinnkuchen umgespult. Die spindelförmigen Teile 33a bis 33d der Garnträger 32a bis 32d stehen jeweils senkrecht und zentrisch auf einer zylindrischen Platte 34a bis 34d der jeweiligen Garnträger.The yarn carriers 32a to 32d each have a spindle-shaped part 33a to 33d for receiving the yarn package. The spinning cake located in the spinning pot is rewound on this spindle-shaped part. The spindle-shaped parts 33a to 33d of the yarn carriers 32a to 32d each stand vertically and centrally on a cylindrical plate 34a to 34d of the respective yarn carriers.

Die spindelförmigen Teile 33a bis 33d zur Aufnahme des Garnwickels müssen genau zentrisch zu dem jeweiligen Spinntopf 8a bis 8d ausgerichtet stehen. Das heißt, sie stehen genau gegenüber dem jeweiligen Fadenführer 6a bis 6d. Damit eine ordnungsgemäße Ausrichtung der Garnträger gewährleistet ist, wird die Stellung der spindelförmigen Teile 33a bis 33d mit einem Sensor 35a bis 35d an der jeweiligen Spulstelle 2a bis 2d überwacht. Die Sensoren 35a bis 35d sind mit Signalleitungen 36a bis 36d mit der Steuereinrichtung 22 verbunden. Das Transportband wird so lange bewegt, bis daß die Garnträger mit ihren spindelförmigen Teilen genau auf die Sensoren ausgerichtet sind.The spindle-shaped parts 33a to 33d for receiving the yarn package must be exactly centered on the respective spin pot 8a to 8d. This means that they are exactly opposite the respective thread guide 6a to 6d. To ensure proper alignment of the yarn carriers, the position of the spindle-shaped parts 33a to 33d is monitored by a sensor 35a to 35d at the respective winding station 2a to 2d. The sensors 35a to 35d are connected to the control device 22 by means of signal lines 36a to 36d. The conveyor belt is moved until the thread carriers with their spindle-shaped parts are precisely aligned with the sensors.

Die Durchmesser der zylindrischen Platten 34a bis 34d der jeweiligen Garnträger 32a bis 32d sind auf die Breite einer Spinnstelle abgestimmt. Bei hintereinander angeordneten, aneinanderstoßenden Garnträgern sind die Abstände der spindelförmigen Teile 33a bis 33d zur Aufnahme eines Garnkörpers zueinander mit den Abständen der Mittelachsen der Spinntöpfe voneinander gleich. Wenn der erste Garnträger richtig positioniert ist, das heißt, wenn sein spindelförmiger Teil zentrisch zum Spinntopf steht, werden auch die übrigen Garnträger richtig positioniert, wenn sie aneinanderstoßend auf dem Transportband angeordnet sind. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel werden die Garnträger in Pfeilrichtung 37 herantransportiert. Zur richtigen Positionierung des ersten herantransportierten Garnträgers 32d an der Spinnstelle 2d ist an der Rinne 28 eine mechanische Stoppvorrichtung 38 angeordnet. Von der Steuereinrichtung 22 wird über die Steuerleitung 39 die Stoppvorrichtung 38 aktiviert, wenn leere Garnträger herantransportiert werden. Dann reicht ein mechanischer Anschlag 40 in die Bahn der Garnträger und stoppt den ersten herangeführten Garnträger 32d positionsgenau zentrisch zum Spinntopf 8d. Die Ankunft des Garnträgers und richtige Position wird über den Sensor 35d festgestellt und über die Signalleitung 36d der Steuereinrichtung 22 gemeldet. Standen alle Garnträger aneinanderstoßend auf dem Transportband, sind damit alle übrigen Garnträger 32a bis 32d gleichzeitig an den ihnen zugedachten Spinnstellen 2a bis 2d eingetroffen und auch gleichzeitig positionsgenau ausgerichtet. Ist das nicht der Fall, bleibt der Antriebsmotor 30 zum Antrieb des Transportbandes 27 so lange eingeschaltet, bis daß die Garnträger vollzählig eingetroffen sind und aneinanderstoßend auf dem Band angeordnet sind. Durch den Anschlag 40 wird der zuerst eintreffende Garnträger 32d festgehalten, so daß das Band unter der Platte 34d weiterrutscht. Bei den nachfolgenden Garnträgern ist das ebenso der Fall. Erst wenn der Sensor 35a die Positionierung des spindelförmigen Teils 33a des Garnträgers 32a über seine Signalleitung 36a der Steuereinrichtung 22 mitteilt, wird über die Steuerleitung 31 der Antriebsmotor 30 der Umlenkrolle 29 des Transportbands 27 angehalten.The diameters of the cylindrical plates 34a to 34d of the respective yarn carriers 32a to 32d are matched to the width of a spinning station. In the case of yarn carriers arranged one behind the other, the distances between the spindle-shaped parts 33a to 33d for receiving a yarn package are equal to one another with the distances between the central axes of the spinning pots. If the first yarn carrier is correctly positioned, that is, if its spindle-shaped part is centered on the spinning pot, the remaining yarn carriers are also correctly positioned if they are arranged abutting on the conveyor belt. In the present In the exemplary embodiment, the yarn carriers are transported in the direction of arrow 37. A mechanical stop device 38 is arranged on the trough 28 for the correct positioning of the first yarn carrier 32d transported to the spinning station 2d. The stop device 38 is activated by the control device 22 via the control line 39 when empty thread carriers are being brought in. A mechanical stop 40 then extends into the path of the yarn carriers and stops the first yarn carrier 32d brought in in the correct position in relation to the spinning pot 8d. The arrival of the yarn carrier and the correct position is determined by the sensor 35d and reported to the control device 22 via the signal line 36d. If all of the yarn carriers stood abutting on the conveyor belt, all the other yarn carriers 32a to 32d thus arrived at the spinning positions 2a to 2d intended for them at the same time and were also aligned precisely in position. If this is not the case, the drive motor 30 for driving the conveyor belt 27 remains switched on until the yarn carriers have arrived in full and are arranged abutting on the belt. The yarn carrier 32d arriving first is held in place by the stop 40, so that the tape continues to slide under the plate 34d. This is also the case with the subsequent yarn carriers. Only when the sensor 35a notifies the positioning of the spindle-shaped part 33a of the yarn carrier 32a via its signal line 36a to the control device 22, the drive motor 30 of the deflection roller 29 of the conveyor belt 27 is stopped via the control line 31.

Stehen die Garnträger bereit, kann der Aufbau des Spinnkuchens beginnen, indem die Trageinrichtung 9 einer Ringbank an einer Ringspinnmaschine vergleichbar Hubbewegungen auf und ab ausführt, wie durch den Doppelpfeil 11 angedeutet. Dazu bewegt sich die Trageinrichtung 9 im vorliegenden Ausführungsbeispiel zusätzlich von oben nach unten, so daß der Spinnkuchen auf der Innenwandung der Spinntöpfe 8a bis 8d von unten nach oben aufgebaut wird. Nach Beendigung des Aufbaus des Spinnkuchens wird das jeweilige Streckwerk 3a bis 3d gestoppt, so daß eine Nachführung des Faserbandes verhindert wird. Ist der Spinnkuchen vollständig aufgebaut, befindet sich gleichzeitig die Trageinrichtung 9 in ihrer unteren Endstellung. In dieser Position drücken Klemmleisten 41, die sich an der Trageinrichtung 9 befinden, auf die zylindrischen Platten 34a bis 34d der Garnträger 32a bis 32d. Dadurch wird verhindert, daß sich beim Umspulen die Garnträger um ihre Achse drehen und dadurch das Umspulen des Garns beeinträchtigen.When the yarn carriers are ready, the structure of the spin cake can begin by carrying out the lifting device 9 of a ring bench on a ring spinning machine in a comparable manner to lifting and lowering movements, as indicated by the double arrow 11. For this purpose, the carrying device 9 additionally moves in the present exemplary embodiment from top to bottom, so that the spin cake on the Inner wall of the spinning pots 8a to 8d is built up from bottom to top. After completion of the construction of the spinning cake, the respective drafting system 3a to 3d is stopped, so that a tracking of the fiber sliver is prevented. If the spinning cake is completely built up, the carrying device 9 is simultaneously in its lower end position. In this position, clamping strips 41, which are located on the support device 9, press on the cylindrical plates 34a to 34d of the yarn carriers 32a to 32d. This prevents the yarn carriers from rotating about their axis during rewinding and thereby impair the rewinding of the yarn.

Das Umspulen auf die Garnträger erfolgt automatisch und ist dem Umspulvorgang vergleichbar, wie er in der CH-PS 279 248 in den Fig. 7 bis 9 dargestellt ist. Befinden sich die Spinntöpfe 8a bis 8d jeweils in ihrer unteren Endstellung, so reichen die aus den Austrittsöffnungen 23a bis 23d der Fadenführer 6a bis 6d austretenden Fäden zu den jeweiligen oberen Rändern der Spinntöpfe. Dabei kommen sie in Kontakt mit den oberen Enden der spindelförmigen Teile 33a bis 33d der Garnträger 32a bis 32d. An diesen oberen Enden der spindelförmigen Teile können, wie hier nicht näher dargestellt, Fanghaken entsprechend der CH-PS 279 248 angeordnet sein, welche den Faden festhalten. Der Faden wird gefangen, getrennt und wickelt sich um den spindelförmigen Teil, so daß darauffolgend automatisch der Spinnkuchen von der Innenwand der jeweiligen Spinntöpfe auf die spindelförmigen Teile umgespult wird.The rewinding onto the yarn carriers takes place automatically and is comparable to the rewinding process as shown in CH-PS 279 248 in FIGS. 7 to 9. If the spinning pots 8a to 8d are each in their lower end position, the threads emerging from the outlet openings 23a to 23d of the thread guides 6a to 6d extend to the respective upper edges of the spinning pots. They come into contact with the upper ends of the spindle-shaped parts 33a to 33d of the yarn carriers 32a to 32d. At these upper ends of the spindle-shaped parts, as not shown here, catch hooks according to CH-PS 279 248 can be arranged, which hold the thread. The thread is caught, separated and wrapped around the spindle-shaped part, so that the spinning cake is then automatically rewound from the inner wall of the respective spinning pots onto the spindle-shaped parts.

Nach dem Umspulen wird die Trageinrichtung 9 wieder in ihre obere Endstellung zurückverfahren und dadurch werden die Garnträger freigegeben. Die Stopvorrichtung 38 wird über die Steuereinrichtung 22 betätigt und zieht den Anschlag 40 zurück. Der Antrieb 30 des Transportbandes 27 wird eingeschaltet und die auf ihm befindlichen Garnträger 32a bis 32d werden zu einer hier nicht dargestellten Spulmaschine abtransportiert, um dort umgespult zu werden. Von dort können sie leer wieder zur Topfspinnvorrichtung zurückgeführt werden. Während der Übergabe des Fadens an die spindelförmigen Teile oder des Abtransports der Garnträger mit den Garnwickeln wird der zwischen den Fadenführern und den Garnträgern befindliche Faden von einer am Kopf der spindelförmigen Teile befindlichen Schneideinrichtung durchgeschnitten. Gleichzeitig werden mit dem Einschalten des Transportbands 27 die Streckwerke 3a bis 3d wieder eingeschaltet, so daß wieder Faserband über die Lieferwalzen 5a bis 5d in die jeweiligen Fadenführer 6a bis 6d eingespeist wird. Während des Abtransports der Garnträger wird durch die beginnende Förderung des Faserbandes das jeweils abgeschnittene Fadenende, das aus den Fadenführern reicht, in den Bereich der Wandungen der Spinntöpfe gebracht, so daß ein neuer Spinnvorgang eingeleitet wird.After rewinding, the carrying device 9 is moved back into its upper end position and the yarn carriers are thereby released. The stop device 38 is actuated via the control device 22 and pulls the stop 40 back. The drive 30 of the conveyor belt 27 is switched on and the yarn carriers 32a to 32d located on it are transported to a winding machine (not shown here) in order to be there to be rewound. From there they can be returned empty to the pot spinning device. During the transfer of the thread to the spindle-shaped parts or the removal of the thread carriers with the thread spools, the thread located between the thread guides and the thread carriers is cut by a cutting device located at the head of the spindle-shaped parts. At the same time, when the conveyor belt 27 is switched on, the drafting units 3a to 3d are switched on again, so that fiber sliver is again fed into the respective thread guides 6a to 6d via the delivery rollers 5a to 5d. During the removal of the yarn carriers, the beginning of the conveying of the sliver brings the cut end of the thread, which extends from the thread guides, into the area of the walls of the spinning pots, so that a new spinning process is initiated.

Nach dem Abtransport der mit den Garnwickeln gefüllten Garnträger werden sofort leere Garnträger zu den Spinnstellen herangeführt, damit der nachfolgende Spinnvorgang mit geringstmöglicher Verzögerung eingeleitet werden kann.After the yarn carriers filled with the yarn packages have been removed, empty yarn carriers are immediately brought to the spinning positions so that the subsequent spinning process can be initiated with the least possible delay.

Anhand der Fig. 2 und 3 wird die Arbeitsweise einer erfindungsgemäßen Topfspinnvorrichtung beispielhaft beim Aufbau von Spinnkuchen mit unterschiedlichen Fadenlagenorientierungen erläutert. Die Darstellungen sind rein schematisch und beschränken sich auf die zur Erläuterung der Arbeitsweise erforderlichen Merkmale. Die Fig. 2a bis 2f zeigen dieselbe Spinnstelle zu unterschiedlichen Zeitpunkten eines Spinnzyklus. In ihrer Ausgestaltung soll die Spinnstelle den Spinnstellen des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 gleichen.2 and 3, the method of operation of a pot spinning device according to the invention is exemplified in the construction of spin cake with different thread layer orientations. The representations are purely schematic and are limited to the features required to explain the mode of operation. 2a to 2f show the same spinning station at different times in a spinning cycle. In its design, the spinning station should be the same as the spinning stations of the exemplary embodiment according to FIG. 1.

In Fig. 2a steht an der Spinnstelle ein Garnträger 50 mit einem spindelförmigen Teil 51 zur Aufnahme des Garnwickels bereit. Der spindelförmige Teil 51 ist, wie in dem vorhergehenden Ausfführungsbeispiel, senkrechtstehend auf einer zylindrischen Platte 52 zentrisch angeordnet. Der Garnträger 50 ist mit einem Transportband 53 in Transportrichtung 54 zur Spinnstelle gebracht und dort positioniert worden. Oberhalb des Garnträgers 50 befindet sich der Spinntopf 55 in seiner obersten Stellung. In den Spinntopf ragt zentrisch, in seiner Mittelachse, der Fadenführer 56. Er ist ortsfest angeordnet. In den Fadenführer 56 wird mittels eines Lieferwerks 57, das hier nicht näher dargestellt ist, ein verstrecktes Faserband 58 gefördert, wie durch den Pfeil 59 angezeigt. Die Austrittsöffnung 61 des Fadenführers 56 steht in Höhe des unteren Randes 55a des Spinntopfs 55.In FIG. 2a, a yarn carrier 50 with a spindle-shaped part 51 is available at the spinning station for receiving the yarn package. The spindle-shaped part 51 is, as in the previous embodiment, standing vertically on a cylindrical Plate 52 arranged centrally. The yarn carrier 50 is brought to the spinning position in the transport direction 54 by means of a conveyor belt 53 and has been positioned there. Above the yarn carrier 50, the spinning pot 55 is in its uppermost position. The thread guide 56 protrudes centrally into the spinning pot in its central axis. It is arranged in a stationary manner. A stretched fiber sliver 58 is conveyed into the thread guide 56 by means of a delivery mechanism 57, which is not shown here, as indicated by the arrow 59. The outlet opening 61 of the thread guide 56 stands at the level of the lower edge 55a of the spin pot 55.

Der Spinntopf 55 rotiert mit konstanter Drehzahl, wie durch den Pfeil 60 angedeutet. Das aus der Austrittsöffnung 61 des Fadenführers 56 austretende Faserband lagert sich auf der Innenwand des Spinntopfs ab und erhält dadurch eine Garndrehung. Wie aus der Fig. 2a ersichtlich, legt sich der aus der Austrittsöffnung 61 des Fadenführers austretende Faden 62 in Lagen als Spinnkuchen 63 auf der Innenwand des Spinntopfs ab, beginnend am unteren Rand 55a des Spinntopfs 55.The spin pot 55 rotates at a constant speed, as indicated by the arrow 60. The sliver emerging from the outlet opening 61 of the thread guide 56 is deposited on the inner wall of the spinning pot and thereby receives a yarn twist. As can be seen from FIG. 2a, the thread 62 emerging from the outlet opening 61 of the thread guide is deposited in layers as a spinning cake 63 on the inner wall of the spinning pot, starting at the lower edge 55a of the spinning pot 55.

Der Spinntopf führt im vorliegenden Ausführungsbeispiel neben der Rotation auch translatorische Bewegungen aus, die den Bewegungen einer Ringbank vergleichbar sind. Die Auf- und Abbewegungen, wie sie mit dem Pfeil 64 angedeutet sind, dienen dem Aufbau von Fadenlagen in Kegelform, wie sie beim Fadenlagenaufbau einer Spinnspule bekannt sind. Der Aufbau des Spinnkuchens erfolgt von unten nach oben, wobei sich der Spinntopf in Pfeilrichtung 65 abwärts bewegt.In the present exemplary embodiment, the spinning pot also performs translatory movements in addition to the rotation, which are comparable to the movements of a ring bench. The up and down movements, as indicated by the arrow 64, serve to build up thread layers in the shape of a cone, as are known in the construction of thread layers in a spinning bobbin. The structure of the spinning cake takes place from bottom to top, the spinning pot moving downwards in the direction of arrow 65.

Fig. 2b zeigt den Aufbau des Spinnkuchens in kegelmantelförmigen Lagen 66, wobei die Kegelspitze abwärts weist. Der Spinnkuchen ist bereits zur Hälfte fertiggestellt und entsprechend tief ist bereits der Spinntopf 55 über den spindelförmigen Teil 51 des Garnträgers 50 in Pfeilrichtung 65 abgesenkt worden.2b shows the structure of the spider cake in cone-shaped layers 66, the cone tip pointing downwards. Half of the spin cake is already finished and the spin pot 55 is already correspondingly deep above the spindle-shaped part 51 of the yarn carrier 50 has been lowered in the direction of arrow 65.

Fig. 2c zeigt den Zeitpunkt der Fertigstellung des Spinnkuchens 63. Der Faserbandtransport ist gestoppt. Die letzte Fadenlage ist auf der Innenwand des Spinntopfs 55 aufgebracht. Die Abwärtsbewegung in Pfeilrichtung 65 des Spinntopfs wird aber noch so weit fortgesetzt, bis daß der Spinntopf die Position erreicht, wie sie in Fig. 2d dargestellt ist.2c shows the time at which the spin cake 63 is completed. The sliver transport is stopped. The last layer of thread is applied to the inner wall of the spin pot 55. The downward movement in the direction of arrow 65 of the spin pot is continued until the spin pot reaches the position as shown in FIG. 2d.

Während sich der Spinntopf 55 in seiner tiefsten Position befindet, beginnt das Umspulen des Spinnkuchens 63 auf den spindelförmigen Teil 51 des Garnträgers 50. Dazu wird zunächst der Garnträger 50 so arretiert, beispielsweise durch den Träger des Spinntopfs, wie durch die Pfeile 67 dargestellt, daß er keine Drehbewegungen während des Umspulens ausführen kann.While the spin pot 55 is in its lowest position, the rewinding of the spin cake 63 onto the spindle-shaped part 51 of the yarn carrier 50 begins. For this purpose, the yarn carrier 50 is first locked, for example by the carrier of the spin pot, as shown by the arrows 67 that he cannot make any rotational movements during rewinding.

Der Umspulvorgang wird automatisch dadurch eingeleitet, daß der vom Spinnkuchen 63 zur Austrittsöffnung 61 des Fadenführers 56 verlaufende Faden 62 von dem oberen Ende des spindelförmigen Teils 51 erfaßt wird. Die Festlegung des Fadens kann beispielsweise durch ein hier nicht dargestelltes Fanghäkchen erfolgen. Gleichzeitig wird an dieser Stelle der Faden getrennt. Während der Spinntopf weiterrotiert, wickelt sich der Spinnkuchen auf den spindelförmigen Teil 51 des Garnträgers 50.The rewinding process is initiated automatically in that the thread 62 running from the spinning cake 63 to the outlet opening 61 of the thread guide 56 is gripped by the upper end of the spindle-shaped part 51. The thread can be fixed, for example, by a catch hook, not shown here. At the same time, the thread is cut at this point. While the spinning pot continues to rotate, the spinning cake winds on the spindle-shaped part 51 of the yarn carrier 50.

In Fig. 2e ist der Spinnkuchen vollständig auf den Garnträger umgespult, wobei der Garnwickel 68 einen Aufbau kegelförmiger Garnlagen zeigt, wie er von den Spinnspulen einer Ringspinnmaschine bekannt ist.In Fig. 2e, the spinning cake is completely rewound onto the yarn carrier, the yarn package 68 showing a structure of conical yarn layers, as is known from the spools of a ring spinning machine.

Fig. 2f zeigt die Einleitung eines erneuten Spinnvorgangs und den Abtransport des Garnwickels 68 auf dem Garnträger 50. Der Spinntopf 55 wird zurück in seine oberste Position gefahren, wie mit dem Pfeil 69 angedeutet. Ist die Aufwärtsbewegung 69 des Spinntopfs beendet, wird die Förderung des Faserbandes 58 wieder eingeschaltet, wie mit dem Pfeil 59 angedeutet. Das aus der Austrittsöffnung 61 des Fadenführers austretende Faserband 62 wird durch die Wirkung der Fliehkraft des Spinntopfs zu einem Faden gesponnen und auf der Wand zu einem neuen Spinnkuchen abgelegt, während der Garnträger 50 mit dem Garnwickel 68 in Transportrichtung 54 von dem Förderband 53 abtransportiert und durch einen leeren Garnträger ersetzt wird, womit sich der Kreis der Darstellungen schließt und wieder bei Fig. 2a beginnt.2f shows the initiation of a new spinning process and the removal of the yarn package 68 on the yarn carrier 50. The spinning pot 55 is moved back to its uppermost position, as indicated by the arrow 69. The upward movement is 69 of the spinning pot ends, the conveying of the sliver 58 is switched on again, as indicated by arrow 59. The sliver 62 exiting from the outlet opening 61 of the thread guide is spun into a thread by the centrifugal force of the spinning pot and deposited on the wall to form a new spinning cake, while the yarn carrier 50 with the spool 68 is transported in the transport direction 54 from the conveyor belt 53 and through an empty thread carrier is replaced, which closes the circle of representations and begins again in FIG. 2a.

In Fig. 3 wird eine zweite Variante zur Bildung eines Spinnkuchens erläutert.A second variant for forming a spin cake is explained in FIG. 3.

In Fig. 3a rotiert der Spinntopf 70 in Pfeilrichtung 71 in seiner abgesenkten Position. Der obere Rand 72 ist konisch geformt. Die Konizität soll die Bildung einer kegelförmigen Spitze des Garnwickels auf dem Garnträger erleichtern. In den in der Mittelachse des Spinntopfs liegenden, ortsfest angeordneten Fadenführer 73 wird von einem Lieferwerk 74 ein verstrecktes Faserband 75 geliefert, wie durch den Pfeil 76 angedeutet. Von der Austrittsöffnung 77 des Fadenführers erstreckt sich an die Innenwand des Spinntopfs 70 ein Faden 78. Da der Spinnvorgang gerade erst eingesetzt hat, sind bisher nur einige Fadenlagen als Spinnkuchen 79 auf dem konischen Rand 72 des Spinntopfs 70 abgelegt worden.In Fig. 3a, the spinning pot 70 rotates in the direction of arrow 71 in its lowered position. The upper edge 72 is conical. The taper is intended to facilitate the formation of a conical tip of the yarn package on the yarn carrier. A stretched fiber sliver 75 is delivered by a delivery mechanism 74 into the thread guide 73, which is arranged in a fixed manner in the central axis of the spinning pot, as indicated by arrow 76. A thread 78 extends from the outlet opening 77 of the thread guide to the inner wall of the spinning pot 70. Since the spinning process has only just begun, only a few thread layers have been deposited as spinning cakes 79 on the conical edge 72 of the spinning pot 70.

Wie im vorhergehenden Beispiel führt der Spinntopf 70 ebenfalls Hubbewegungen aus, die mit den Bewegungen einer Ringbank einer Ringspinnmaschine vergleichbar sind. Dieses wird durch den Doppelpfeil 80 angedeutet. Diese Doppelhubbewegung zur Ausbildung der einzelnen Fadenlagen des Spinnkuchens 80 wird überlagert von der generellen Hubbewegung 81 des Spinntopfs.As in the previous example, the spinning pot 70 also carries out lifting movements which are comparable to the movements of a ring bench of a ring spinning machine. This is indicated by the double arrow 80. This double stroke movement to form the individual thread layers of the spin cake 80 is overlaid by the general stroke movement 81 of the spin pot.

In der Fig. 3b hat der Spinntopf seine obere Position erreicht. In dieser Position ist der Spinnkuchen 79 von oben nach unten aufgebaut fertiggestellt. Noch erstreckt sich der Faden 78 von der Austrittsöffnung 77 des Fadenführers 73 zur Innenwand des Spinntopfs 70. Die Austrittsöffnung 77 des Fadenführers 73 steht in dieser Position des Spinntopfs 70 dessen unteren Rand 70a gegenüber. Unterhalb des mit dem Spinnkuchen 79 gefüllten Spinntopfs 70 ist über ein Förderband 82 in Transportrichtung 83 ein Garnträger 84 herantransportiert und zentrisch unter dem Spinntopf positioniert worden. Auf den spindelförmigen Teil 85, der senkrecht und zentrisch auf einer zylindrischen Platte 86 steht, wird der Spinnkuchen 79 als Garnwickel 90 umgespult. Dazu wird der Spinntopf 70 in Pfeilrichtung 87 abwärtsbewegt und stülpt sich dabei über den spindelförmigen Teil 85 des Garnträgers 84.3b the spinning pot has reached its upper position. In this position, the spinning cake 79 is completed, built up from top to bottom. The thread 78 still extends from the outlet opening 77 of the thread guide 73 to the inner wall of the spin pot 70. The outlet opening 77 of the thread guide 73 is in this position of the spin pot 70 opposite its lower edge 70a. Underneath the spinning pot 70 filled with the spinning cake 79, a yarn carrier 84 has been transported in via a conveyor belt 82 in the transport direction 83 and has been positioned centrally under the spinning pot. On the spindle-shaped part 85, which stands vertically and centrally on a cylindrical plate 86, the spin cake 79 is rewound as a yarn package 90. For this purpose, the spinning pot 70 is moved downward in the direction of the arrow 87 and thereby slips over the spindle-shaped part 85 of the yarn carrier 84.

In Fig. 3c hat der Spinntopf 70 seine unterste Position erreicht. Bevor der Umspulvorgang beginnt, wird der Garnträger 84 geklemmt, wie durch die Pfeile 88 angedeutet, damit beim Umspulen der Garnträger nicht in eine rotatorische Bewegung versetzt wird.3c, the spinning pot 70 has reached its lowest position. Before the rewinding process begins, the yarn carrier 84 is clamped, as indicated by the arrows 88, so that the yarn carrier is not set into a rotational movement when the rewinding is carried out.

Während der Abwärtsbewegung des Spinntopfs in die hier gezeigte Position wird so lange Faserband 75 nachgeliefert, bis der Spinntopf 70 seine unterste Position erreicht hat. Dadurch entsteht ein spiralförmiger Fadenwickel 89 aufwärts. Der Faden 78 zieht sich von der Austrittsöffnung 77 des Fadenführers 73 über die obere Kante des spindelförmigen Teils 85 des Garnträgers 84. Wie in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen kann auch hier ein Fanghaken vorgesehen sein, der den Faden fängt, trennt und den Umspulvorgang auf den Garnträger einleitet. Der Ablauf des Umspulens ist bereits bei dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel näher erläutert worden.During the downward movement of the spinning pot into the position shown here, fiber sliver 75 is supplied until the spinning pot 70 has reached its lowest position. This creates a spiral thread winding 89 upwards. The thread 78 extends from the outlet opening 77 of the thread guide 73 over the upper edge of the spindle-shaped part 85 of the thread carrier 84. As in the previous exemplary embodiments, a catch hook can also be provided here, which catches the thread, separates it and initiates the rewinding process on the thread carrier . The process of rewinding has already been explained in more detail in the previous exemplary embodiment.

In Fig. 3d ist der Spinnkuchen 79 als Garnwickel 90 auf den spindelförmigen Teil 85 des Garnträgers 84 umgespult. Die Klemmung 88 des Garnträgers 84 ist aufgehoben und eine Hubbewegung 91 zum Anheben des Spinntopfs 70 in seine obere Position wird eingeleitet.In FIG. 3d, the spinning cake 79 is rewound as a yarn package 90 on the spindle-shaped part 85 of the yarn carrier 84. The clamping 88 of the yarn carrier 84 is released and a lifting movement 91 for lifting the spin pot 70 into its upper position is initiated.

Fig. 3e zeigt den Spinntopf 70 in seiner oberen Position, damit der Garnträger 84 mit dem Garnwickel 90 abtransportiert werden kann. Dazu wird das Förderband 82 in Transportrichtung 83 in Bewegung gesetzt.3e shows the spinning pot 70 in its upper position so that the yarn carrier 84 can be transported away with the yarn package 90. For this purpose, the conveyor belt 82 is set in motion in the transport direction 83.

Nach Abtransport des Garnträgers 84 wird der Spinntopf 70 wieder in seine untere Position zurückverfahren, wie in der Fig. 3f dargestellt. Die Fig. 3f entspricht der Fig. 3a. Sie zeigt den Beginn der Bildung des Spinnkuchens, indem das Lieferwerk 74 wieder eingeschaltet und das Faserband 75 in den Fadenführer 73 gespeist wird, wie durch den Pfeil 76 angedeutet. Der Faden 78 tritt aus dem Fadenführer aus und wird an der Innenwandung des Spinntopfs 70 erneut als Spinnkuchen abgelegt. Der weitere Verlauf ist bereits bei der Beschreibung der Fig. 3a erläutert.After the yarn carrier 84 has been removed, the spinning pot 70 is moved back into its lower position, as shown in FIG. 3f. 3f corresponds to FIG. 3a. It shows the beginning of the formation of the spinning cake by switching on the delivery mechanism 74 again and feeding the sliver 75 into the thread guide 73, as indicated by the arrow 76. The thread 78 emerges from the thread guide and is placed again on the inner wall of the spinning pot 70 as a spinning cake. The further course has already been explained in the description of FIG. 3a.

Fig. 3g zeigt eine Abwandlung des Verfahrensablaufs. Statt, wie in Fig. 3e dargestellt und dort beschrieben, den Spinntopf ausschließlich zur Freigabe und zum Abtransport des Garnträgers 84 hochzufahren, verbleibt der Garnträger 84 mit seinem Garnwickel 90 im Spinntopf. Die Bildung des neuen Spinnkuchens erfolgt, vergleichbar wie in Fig. 3a beschrieben, indem der Spinntopf vom Garnträger 84 abgehoben wird. Bei dieser Verfahrensvariante wird eine Hub- und Senkbewegung des Spinntopfs eingespart. Der Wechsel des gefüllten Garnträgers gegen einen leeren erfolgt dann, wenn der Spinntopf mit seinem fertiggesponnenen Spinnkuchen in seiner oberen Position steht, wie es in 3b dargestellt ist.3g shows a modification of the process sequence. Instead of, as shown in FIG. 3e and described there, moving up the spinning pot solely for the purpose of releasing and transporting the yarn carrier 84, the yarn carrier 84 remains with its yarn package 90 in the spinning pot. The new spinning cake is formed, comparable to that described in FIG. 3a, in that the spinning pot is lifted off the yarn carrier 84. With this method variant, a lifting and lowering movement of the spinning pot is saved. The filled yarn carrier is replaced by an empty one when the spin pot with its finished spun cake is in its upper position, as shown in FIG. 3b.

Im Gegensatz zum vorhergehenden Ausführungsbeispiel sind die kegelförmigen Lagen 92 des Garnwickels 90 in ihrer Richtung entgegengesetzt den Lagen des Garnwickels 68.In contrast to the previous exemplary embodiment, the conical layers 92 of the yarn package 90 are opposite in their direction to the layers of the yarn package 68.

Fig. 4 zeigt eine weitere Variante des Topfspinnverfahrens. Der Aufbau des Kuchens erfolgt an der Innenwand des Spinntopfes in Lagen, die mit zunehmender Kuchendicke einander an ihren Enden jeweils überdecken, indem, ausgehend von einem Anfangshub eines die Ablage des Fadens in dem Spinntopf bewekstelligenden Fadenführers, der Hub mit wachsender Kuchendicke erhöht wird. Beim Umspulen ergibt sich dann automatisch eine Flyerwicklung mit lagenweisem Aufbau, bei der mit wachsender Wicklungsdicke die Lagenlänge abnimmt. Bei Fadenbruch ist das Fadenende leicht aufzufinden, weil es sich stets in der äußersten Lage des Kuchens befinden muß, und weil die äußerste Lage alle übrigen Lagen überdeckt.4 shows a further variant of the pot spinning process. The cake is built up on the inner wall of the spinning pot in layers that overlap each other at their ends with increasing cake thickness, by starting from an initial stroke of a thread guide that causes the thread to be deposited in the spinning pot, the stroke is increased with increasing cake thickness. When rewinding, a flyer winding with a layer-by-layer construction automatically results, with which the layer length decreases with increasing winding thickness. If the thread breaks, the end of the thread is easy to find because it must always be in the outermost layer of the cake and because the outermost layer covers all other layers.

Anhand der Fig. 4 wird die dritte Variante zur Bildung eines Spinnkuchens erläutert.4, the third variant for forming a spin cake is explained.

In Fig. 4a rotiert der Spinntopf 101 in Pfeilrichtung 102. In den Spinntopf 101 ragt, in der Mittelachse liegend, der Fadenführer 103. Durch ihn wird, wie durch den Pfeil 104 angedeutet, ein verstrecktes Faserband 105 von einem Lieferwerk 106 geliefert. Von der Austrittsöffnung 107 des Fadenführers erstreckt sich an die Innenwand des Spinntopfs 101 ein Faden 108.4a, the spinning pot 101 rotates in the direction of the arrow 102. The thread guide 103 projects into the spinning pot 101, lying in the central axis. As indicated by the arrow 104, a stretched sliver 105 is supplied by a delivery mechanism 106 through it. A thread 108 extends from the outlet opening 107 of the thread guide to the inner wall of the spin pot 101.

Wie aus der Fig. 4a ersichtlich, ist der Aufbau des Spinnkuchens 109 beendet. Der Aufbau des Spinnkuchens erfolgt in einzelnen Lagen, 110, deren Enden 110a und 110b an der Innenwand des Spinntopfs 101 jeweils von der nächstfolgenden Lage, 111, überdeckt werden. Die letzte Fadenlage, 112, überdeckt die unmittelbar unter ihr liegende Lage, 111, und alle übrigen Lagen darunter.As can be seen from FIG. 4a, the structure of the spin cake 109 has ended. The structure of the spin cake is carried out in individual layers 110, the ends 110a and 110b of which are covered on the inner wall of the spin pot 101 by the next layer 111, respectively. The last thread layer, 112, covers the layer immediately below it, 111, and all other layers below it.

Der Aufbau des Spinnkuchens erfolgt nach folgendem Verfahrensablauf:
Ausgehend von der Mittellinie m des Spintopfs 101 wird auf der Innenwand des Spinntopfs zunächst eine Fadenlage 113 als Anfangslage gesponnen. Ausgehend von der Mittellinie m vollführt entweder der Spinntopf oder der Fadenführer dazu zunächst einen Anfangshub ha. Diese erste Garnlage 113 wird von der nachfolgenden Garnlage 114 vollständig überdeckt. Mit jedem weiteren Hub erfolgt eine Steigerung der Relativbewegung zwischen Spinntopf und Fadenführer, so daß mit wachsender Kuchendicke nach beiden Seiten hin der Hub größer wird. Somit wird eine Garnlage von der nächstfolgenden Garnlage vollständig überdeckt, wobei diese Garnlage jeweils immer auf der Innenseite des Spinntopfs endet.
The structure of the spider cake follows the following procedure:
Starting from the center line m of the spin pot 101, a thread layer 113 is initially spun on the inner wall of the spin pot as an initial position. Starting from the center line m, either the spinning pot or the thread guide first performs an initial stroke ha. This first yarn layer 113 is completely covered by the subsequent yarn layer 114. With each additional stroke there is an increase in the relative movement between the spinning pot and the thread guide, so that the stroke increases with the cake thickness on both sides. A layer of yarn is thus completely covered by the next layer of yarn, this layer of yarn always ending on the inside of the spinning pot.

In Fig. 4b ist die Steigerung der Relativbewegung zwischen Spinntopf 101 und Fadenführer 103, also der wachsende Hub h über die Zeit t, in einem Diagramm verdeutlicht. Dieses Diagramm zeigt den Verlauf der Hubhöhe h über die Zeit t. Ausgehend von der Mittellinie erfolgt zum Zeitpunkt Null ein Anfangshub ha. Entsprechend Diagramm Fig. 4b nimmt die Hublänge h zeitabhängig und damit auch mit anwachsender Kuchendicke symmetrisch zur Mittellinie m zu, innerhalb der Grenzkurven 115 und 116. Für die Fadenlage 110 ist beispielsweise eine Hublänge von h 110 erforderlich. Zum Ablegen der letzten Fadenlage 112 ist die Hublänge he erforderlich.4b shows the increase in the relative movement between spinning pot 101 and thread guide 103, ie the increasing stroke h over time t, in a diagram. This diagram shows the course of the lifting height h over time t. Starting from the center line, there is an initial stroke ha at time zero. According to the diagram in FIG. 4b, the stroke length h increases as a function of time and thus also with increasing cake thickness symmetrically to the center line m, within the limit curves 115 and 116. For the thread position 110, for example, a stroke length of h 110 required. The stroke length he is required to deposit the last thread layer 112.

In Fig. 4a ist die Situation dargestellt, daß der Aufbau des Spinnkuchens beendet ist. Der Spinntopf 101 mit dem Spinnkuchen 109 wird zum Umspulen in Pfeilrichtung 117 auf einen Garnträger 118 abgesenkt. Das Umspulen soll auf einen spindelförmigen Teil 119 erfolgen, der senkrecht und zentrisch auf einer zylindrischen Platte 120 steht. Der Garnträger 118 ist auf einem Förderband 121 an die Spinnstelle transportiert und dort positioniert worden.In Fig. 4a the situation is shown that the structure of the spider cake is finished. The spinning pot 101 with the spinning cake 109 is lowered onto a yarn carrier 118 in the direction of arrow 117 for rewinding. Rewinding is to take place on a spindle-shaped part 119, which stands vertically and centrally on a cylindrical plate 120. The thread carrier 118 is open A conveyor belt 121 has been transported to the spinning station and positioned there.

Zum Umspulen wird der Spinntopf 101 in Pfeilrichtung 117 abwärts bewegt und stülpt sich dabei über den spindelförmigen Teil 119 des Garnträgers 118. Für den Umspulvorgang wird der Garnträger 118 geklemmt, wie durch die Pfeile 122 in Fig. 4c angedeutet, damit beim Umspulen der Garnträger nicht in eine rotatorische Bewegung versetzt wird. Während des Umspulvorgangs wird die Zufuhr des Faserbands 105 durch den Fadenführer 103 gestoppt. Während des Umspulvorgangs rotiert der Spinntopf 101 weiterhin in Pfeilrichtung 102.For rewinding, the spinning pot 101 is moved downward in the direction of the arrow 117 and thereby slips over the spindle-shaped part 119 of the yarn carrier 118. For the rewinding process, the yarn carrier 118 is clamped, as indicated by the arrows 122 in FIG. 4c, so that the yarn carrier is not rewound is set into a rotational movement. During the rewinding process, the supply of the fiber band 105 by the thread guide 103 is stopped. During the rewinding process, the spin pot 101 continues to rotate in the direction of the arrow 102.

In Fig. 4c ist die Situation dargestellt, daß der Spinnkuchen vollständig von der Innenwand des Spinntopfs 101 auf den spindelförmigen Teil 119 des Garnträgers 118 umgespult worden ist. Wie aus der Fig. 4c ersichtlich, hat sich auf dem spindelförmigen Teil 119 ein Garnwickel 123 gebildet, dessen Wicklung nach Art einer Flyerspule aufgebaut ist, bei der alle Lagen 124 konzentrisch liegen. Jede der neu gebildeten Lagen ist kürzer als die vorgehende. Die Abstufung der einzelnen Lagen ist in der vorliegenden Darstellung übertrieben dargestellt, um den Aufbau zu verdeutlichen. So ist beispielsweise die Lage 125 länger als die darüberliegende Lage 126. Das Fadenende 127 liegt auf der obersten Lage und ist somit für die Weiterverarbeitung sofort greifbar. Es kann allerdings auch von der obersten Lage über sämtliche Fadenlagen hinweg auf das Kopfende des spindelförmigen Teils 119 als Anfangswindung, beispielsweise in einigen nebeneinanderliegenden Fadenwindungen, abgelegt werden.4c shows the situation that the spinning cake has been completely rewound from the inner wall of the spinning pot 101 onto the spindle-shaped part 119 of the yarn carrier 118. As can be seen from FIG. 4c, a yarn winding 123 has formed on the spindle-shaped part 119, the winding of which is constructed in the manner of a flyer spool, in which all layers 124 lie concentrically. Each of the newly formed layers is shorter than the previous one. The gradation of the individual layers is exaggerated in the present representation to clarify the structure. The layer 125, for example, is longer than the layer 126 lying above it. The thread end 127 lies on the uppermost layer and is therefore immediately available for further processing. However, it can also be deposited from the uppermost layer over all thread layers onto the head end of the spindle-shaped part 119 as an initial turn, for example in some thread turns lying next to one another.

Ein solcher Aufbau des Spinnkuchens, wie er in dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel beschrieben worden ist, hat den Vorteil, daß während des Spinnprozesses und während des Umspulprozesses jeweils der Faden auf der obersten Lage der Fäden stets frei zu liegen kommt und somit bei einem Fadenbruch leicht aufzufinden ist.Such a structure of the spinning cake, as described in the previous embodiment, has the advantage that during the spinning process and during the rewinding process, the thread on the top layer of the Threads always lie freely and are therefore easy to find in the event of a thread break.

Nach Beendigung des Umspulvorgangs, wie er in Fig. 4c dargestellt ist, wird der Spinntopf 101 in Pfeilrichtung 128 von dem Garnträger 118 abgehoben. Darauf erfolgt ein erneuter Aufbau eines Spinnkuchens entsprechend dem beschriebenen Verfahren. Die Klemmung 122 der Platte 120 des Garnträgers 118 wird aufgehoben und der Garnträger 118 mit dem fertigen Garnwickel 123 mittels des Förderbands 121 der nächsten Verarbeitungsstation zugeführt.After completion of the rewinding process, as shown in FIG. 4c, the spinning pot 101 is lifted off the yarn carrier 118 in the direction of arrow 128. This is followed by a new construction of a spin cake in accordance with the described method. The clamping 122 of the plate 120 of the yarn carrier 118 is released and the yarn carrier 118 with the finished yarn package 123 is fed to the next processing station by means of the conveyor belt 121.

Claims (9)

Topfspinnvorrichtung, bei der ein Fadenführer in einen Spinntopf eintaucht und während des Spinnvorgangs eine Relativbewegung zwischen Spinntopf und Fadenführer erfolgt und der Faden auf der Innenwand des Spinntopfs in Lagen als Spinnkuchen abgelegt wird und der Spinnkuchen anschließend auf einen Garnträger umgespult wird,

dadurch gekennzeichnet,

daß der Spinntopf (8a, 8b, 8c, 8d; 55; 70; 101) in seiner Längsrichtung verschiebbar gelagert ist, daß in der oberen Endstellung des Spinntopfs die Austrittsöffnung (23a, 23b, 23c, 23d; 61, 77; 107) des Fadenführers (6a, 6b, 6c, 6d; 56; 73; 103) in Höhe des unteren Randes (24a, 24b, 24c, 24d; 55a; 70a) des Spinntopfs steht und daß in dieser Stellung des Spinntopfs senkrechtstehende Garnträger (32a, 32b, 32c, 32d; 50; 84; 118) zum Umspulen des Spinnkuchens (26a, 26b, 26c, 26d; 63; 79; 109) mit einer waagerecht angeordneten Transporteinrichtung (27; 53; 82; 121) an- und abtransportierbar sind.
Pot spinning device in which a thread guide is immersed in a spinning pot and during the spinning process there is a relative movement between the spinning pot and the thread guide and the thread is deposited in layers on the inside of the spinning pot as a spinning cake and the spinning cake is then rewound onto a thread carrier.

characterized,

that the spinning pot (8a, 8b, 8c, 8d; 55; 70; 101) is slidably mounted in its longitudinal direction, that in the upper end position of the spinning pot the outlet opening (23a, 23b, 23c, 23d; 61, 77; 107) of the Thread guide (6a, 6b, 6c, 6d; 56; 73; 103) stands at the lower edge (24a, 24b, 24c, 24d; 55a; 70a) of the spinning pot and that in this position of the spinning pot vertical yarn carriers (32a, 32b , 32c, 32d; 50; 84; 118) for rewinding the spin cake (26a, 26b, 26c, 26d; 63; 79; 109) can be transported in and out with a horizontally arranged transport device (27; 53; 82; 121).
Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Garnträger (32a, 32b, 32c, 32d; 50; 84; 118) einen spindelförmigen Teil (33a, 33b, 33c, 33d; 51; 85; 119) zur Aufnahme des Garnwickels (68; 90; 123) aufweisen, der zentrisch auf einer zylindrischen Platte (34a, 34b, 34c, 34d; 52; 86; 120) senkrechtstehend angeordnet ist.Device according to claim 1, characterized in that the yarn carriers (32a, 32b, 32c, 32d; 50; 84; 118) have a spindle-shaped part (33a, 33b, 33c, 33d; 51; 85; 119) for receiving the yarn package (68 ; 90; 123), which is arranged vertically centrally on a cylindrical plate (34a, 34b, 34c, 34d; 52; 86; 120). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Garnträger (32a, 32b, 32c, 32d; 50; 84; 118) auf einem Transportband (27; 53; 82; 121) zu den Spinnstellen (2a, 2b, 2c, 2d) hin und von den Spinnstellen wegtransportiert werden.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the yarn carriers (32a, 32b, 32c, 32d; 50; 84; 118) on a conveyor belt (27; 53; 82; 121) to the spinning positions (2a, 2b, 2c, 2d) are transported to and from the spinning positions. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der zylindrischen Platten (34a, 34b, 34c, 34d) der Garnträger (32a, 32b, 32c, 32d) auf die Breite einer Spinnstelle (2a, 2b, 2c, 2d) abgestimmt ist und daß bei hintereinander angeordneten, aneinanderstoßenden Garnträgern die Abstände der spindelförmigen Teile (33a, 33b, 33c, 33d) zur Aufnahme des Garnkörpers zueinander mit den Abständen der Mittelachsen (6a, 6b, 6c, 6d) der Spinntöpfe (8a, 8b, 8c, 8d) voneinander übereinstimmen.Apparatus according to claim 3, characterized in that the diameter of the cylindrical plates (34a, 34b, 34c, 34d) of the yarn carriers (32a, 32b, 32c, 32d) is matched to the width of a spinning station (2a, 2b, 2c, 2d) and that in the case of consecutive, butting yarn carriers, the distances between the spindle-shaped parts (33a, 33b, 33c, 33d) for receiving the yarn package from one another with the distances between the central axes (6a, 6b, 6c, 6d) of the spinning pots (8a, 8b, 8c, 8d) match each other. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbau des Spinnkuchens (109) an der Innenwand des Spinntopfs (101) in Lagen (110, 111, 112, 113, 114) erfolgt, wobei mit zunehmender Kuchendicke die Enden (110a, 110b) der vorhergehenden Lagen (110) jeweils durch die nachfolgenden Lagen (111) überdeckt sind, indem, ausgehend von einer Anfangslänge (ha), eine vorgegebene Relativbewegung (h) zwischen Fadenführer (103) und Spinntopf (101) mit wachsender Kuchendicke eine Steigerung symmetrisch nach beiden Seiten einer Mitteillinie (m), entsprechend der Steigung zweier Grenzkurven (115) und (116), kontinuierlich über den Verlauf der Spinnzeit (t) erfährt.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the structure of the spin cake (109) on the inner wall of the spin pot (101) takes place in layers (110, 111, 112, 113, 114), the ends ( 110a, 110b) of the previous layers (110) are each covered by the subsequent layers (111) by, starting from an initial length (ha), a predetermined relative movement (h) between thread guide (103) and spinning pot (101) with increasing cake thickness an increase symmetrically on both sides of a center line (m), corresponding to the slope of two limit curves (115) and (116), is continuously experienced over the course of the spinning time (t). Topfspinnvorrichtung, bei der ein Fadenführer in ein Spinntopf eintaucht und während des Spinnvorgangs eine Relativbewegung zwischen Spinntopf und Fadenführer erfolgt und der Faden auf der Innenwand des Spinntopfs in Lagen als Spinnkuchen abgelegt wird und der Spinnkuchen anschließend auf einen Garnträger umgespult wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Spinntopf (8a, 8b, 8c, 8d; 55; 70; 101) zur Erzeugung der Hubbewegungen (11; 64; 80; ha, h110, he) für den Spinnvorgang antreibbar ist.Pot spinning device in which a thread guide is immersed in a spinning pot and during the spinning process there is a relative movement between the spinning pot and the thread guide and the thread is deposited in layers on the inside of the spinning pot as a spinning cake and the spinning cake is then rewound onto a yarn carrier, characterized in that the Spinning pot (8a, 8b, 8c, 8d; 55; 70; 101) for generating the lifting movements (11; 64; 80; ha, h110, he) can be driven for the spinning process. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Längsbewegungen des Spinntopfs (55; 70; 101) die für den Wechsel eines Garnträgers (50; 84; 118) erforderlichen Hubbewegungen (65, 69; 81, 87, 91; 117, 128) die den Spinnkuchen (63; 79; 109) im Spinntopf aufbauende Hubbewegungen (64; 80; h) überdecken.Apparatus according to claim 6, characterized in that in the region of the longitudinal movements of the spinning pot (55; 70; 101) the lifting movements (65, 69; 81, 87, 91; 117) required for changing a yarn carrier (50; 84; 118), 128) cover the lifting movements (64; 80; h) building up the spinning cake (63; 79; 109) in the spinning pot. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Spinntopf (8a, 8b, 8c, 8d) und mindestens ein Antrieb (20a, 20b, 20c, 20d) für den mindestens einen Spinntopf auf einer vertikal bewegbaren Trageinrichtung (9) angeordnet sind und daß der Antrieb (12) der Trageinrichtung (9) zur Ausführung der Hubbewegungen (11) für den Spinnvorgang und für den Wechsel der Garnträger (32a, 32b, 32c, 32d) mit einer Steuereinrichtung (22) in Verbindung steht.Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that at least one spinning pot (8a, 8b, 8c, 8d) and at least one drive (20a, 20b, 20c, 20d) for the at least one spinning pot are arranged on a vertically movable support device (9) and that the drive (12) of the carrying device (9) for executing the lifting movements (11) for the spinning process and for changing the yarn carriers (32a, 32b, 32c, 32d) is connected to a control device (22). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbau des Spinnkuchens (109) an der Innenwand des Spinntopfs (101) in Lagen (110, 111, 112, 113, 114) erfolgt, wobei mit zunehmender Kuchendicke die Enden (110a, 110b) der vorhergehenden Lagen (110) jeweils durch die nachfolgenden Lagen (111) überdeckt sind, indem, ausgehend von einer Anfangslänge (ha), eine vorgegebene Relativbewegung (h) zwischen Fadenführer (103) und Spinntopf (101) mit wachsender Kuchendicke eine Steigerung symmetrisch nach beiden Seiten einer Mitteillinie (m), entsprechend der Steigung zweier Grenzkurven (115) und (116), kontinuierlich über den Verlauf der Spinnzeit (t) erfährt.Device according to one of claims 6 to 8, characterized in that the structure of the spin cake (109) on the inner wall of the spin pot (101) takes place in layers (110, 111, 112, 113, 114), the ends ( 110a, 110b) of the previous layers (110) are each covered by the subsequent layers (111) by, starting from an initial length (ha), a predetermined relative movement (h) between thread guide (103) and spinning pot (101) with increasing cake thickness an increase symmetrically on both sides of a center line (m), corresponding to the slope of two limit curves (115) and (116), is continuously experienced over the course of the spinning time (t).
EP92102986A 1991-03-19 1992-02-22 Pot spinning machine Expired - Lifetime EP0504615B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4108929 1991-03-19
DE4108929A DE4108929A1 (en) 1991-03-19 1991-03-19 POT SPIDER DEVICE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0504615A1 true EP0504615A1 (en) 1992-09-23
EP0504615B1 EP0504615B1 (en) 1995-09-27

Family

ID=6427660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92102986A Expired - Lifetime EP0504615B1 (en) 1991-03-19 1992-02-22 Pot spinning machine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5289675A (en)
EP (1) EP0504615B1 (en)
JP (1) JP3262833B2 (en)
DE (2) DE4108929A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324039A1 (en) * 1993-07-17 1995-01-19 Schlafhorst & Co W Transport system on a can-spinning machine
US5385007A (en) * 1992-03-13 1995-01-31 W. Schlafhorst Ag & Co. Pot-spinning device having magnetic bearing providing radial and axial support
WO1997004149A1 (en) * 1995-07-24 1997-02-06 Csm-Sächsische Spinnereimaschinen Gmbh Pot spinning machine
EP0995824A1 (en) * 1998-01-24 2000-04-26 W. SCHLAFHORST AG &amp; CO. Centrifugal spinning and winding machine
WO2009127074A1 (en) * 2008-04-15 2009-10-22 Maschinenfabrik Rieter Ag Method and device for producing a roving

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426897B4 (en) * 1994-07-29 2005-09-01 Saurer Gmbh & Co. Kg A method for rewinding a spun cake in a pot spinning device
CH692667A5 (en) * 1995-06-01 2002-09-13 Schlafhorst & Co W Pot spinning machine and method for its operation.
DE19523937B4 (en) * 1995-06-30 2004-02-19 Saurer Gmbh & Co. Kg Process and device for pot spinning
DE19523835A1 (en) * 1995-06-30 1997-01-02 Schlafhorst & Co W Yarn pot spinning giving earlier indication of deviations in yarn
DE19531147A1 (en) * 1995-08-24 1997-02-27 Chemnitzer Spinnereimaschinen Centrifuge spinning winder
US5613642A (en) * 1995-12-19 1997-03-25 Ppg Industries, Inc. Process and system for winding and transporting a wound package
DE19548673A1 (en) * 1995-12-23 1997-06-26 Csm Gmbh Doffing spindle for centrifugal or vacuum spinner
DE19548668A1 (en) * 1995-12-23 1997-06-26 Csm Gmbh Service cart for centrifuge spinning points maximises utilisation
DE19650461A1 (en) * 1996-12-05 1998-06-10 Schlafhorst & Co W Prodn of spinning cop in a pot spinner

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH279248A (en) * 1949-01-12 1951-11-30 Sajetfabrieken P Clos & Leembr Centrifugal spinning or twisting machine.
DE1510546B1 (en) * 1964-12-24 1970-07-09 Brevets Aero Mecaniques Hanging spinning pot with thread guide and removal mandrel for the thread winding

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US802161A (en) * 1904-08-24 1905-10-17 Lester Willis Gill Spinning-machine.
US2142760A (en) * 1937-04-22 1939-01-03 Prince-Smith William Spinning, twisting, and analogous machine
US2232489A (en) * 1939-05-15 1941-02-18 Prince-Smith William Centrifugal spinning, twisting, and analogous machine
NL66988C (en) * 1944-10-05
US3030761A (en) * 1959-09-10 1962-04-24 Negishi Eizaburo Automatic doffing and donning
US3098343A (en) * 1961-05-30 1963-07-23 Negishi Eizaburo Yarn end controlling device for a centrifugal spinning machine
NL132553C (en) * 1962-10-30 Bobkowicz E
US3205645A (en) * 1962-12-25 1965-09-14 Mitsubishi Shipbuilding & Eng Spinning pot of centrifugal spinning machine
DE3729130A1 (en) * 1987-09-01 1989-03-09 Schlafhorst & Co W DEVICE FOR TRANSPORTING COPS AND SLEEVES
DD285518A7 (en) * 1989-03-01 1990-12-19 �������@������������@��k�� METHOD FOR CONSTRUCTING AND RENDERING A WRAP CONTAINING PARTIAL THREADED THREAD WITHIN A CENTRIFUGAL SPINDLE

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH279248A (en) * 1949-01-12 1951-11-30 Sajetfabrieken P Clos & Leembr Centrifugal spinning or twisting machine.
DE1510546B1 (en) * 1964-12-24 1970-07-09 Brevets Aero Mecaniques Hanging spinning pot with thread guide and removal mandrel for the thread winding

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5385007A (en) * 1992-03-13 1995-01-31 W. Schlafhorst Ag & Co. Pot-spinning device having magnetic bearing providing radial and axial support
DE4324039A1 (en) * 1993-07-17 1995-01-19 Schlafhorst & Co W Transport system on a can-spinning machine
US5515672A (en) * 1993-07-17 1996-05-14 W. Schlafhorst Ag & Co. Transport system in a pot spinning machine
WO1997004149A1 (en) * 1995-07-24 1997-02-06 Csm-Sächsische Spinnereimaschinen Gmbh Pot spinning machine
EP0995824A1 (en) * 1998-01-24 2000-04-26 W. SCHLAFHORST AG &amp; CO. Centrifugal spinning and winding machine
WO2009127074A1 (en) * 2008-04-15 2009-10-22 Maschinenfabrik Rieter Ag Method and device for producing a roving

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0578923A (en) 1993-03-30
DE4108929A1 (en) 1992-09-24
JP3262833B2 (en) 2002-03-04
US5289675A (en) 1994-03-01
EP0504615B1 (en) 1995-09-27
DE59203785D1 (en) 1995-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3802900C2 (en)
DE3348034C2 (en)
EP0504615B1 (en) Pot spinning machine
EP0402630A2 (en) Automatic winder with a cops and tubes transport system with several transport loops
CH691486A5 (en) Transport system of a pot spinning machine.
DE3811667A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSPORTING THREAD SUPPLIES
DE3428066A1 (en) REEL TRANSPORT DEVICE
EP0498171B1 (en) Method and apparatus for producing a yarn by the centrifugal spinning method
DE19523938B4 (en) Pot spinning machine
DE3742220C2 (en) Method and device for removing pre-wound packages
EP0031844A1 (en) Apparatus for the automatic doffing of full bobin packages from and for the donning of empty bobin tubes onto the spindles of a preparatory spinning machine.
DE4214001C1 (en) Installation device for removal of yarn bodies in textile machine - has package rail provided with holder having flyer impellers and spindle having mount, and storage system controlled by machine
EP1730064B1 (en) Take-up winding device
DE4426897B4 (en) A method for rewinding a spun cake in a pot spinning device
DE4017303C2 (en) Process for the production of packages with different yarn lengths
DE4038628A1 (en) DEVICE ADJUSTED BETWEEN A WINDING MACHINE AND A COP DELIVERY DEVICE FOR REMOVING SPOOL SLEEVES PLACED ON INDIVIDUAL CARRIERS
EP1488030B1 (en) Method for operating a spinning device
DE3344993A1 (en) Multi-station textile machine
DE4122810A1 (en) METHOD FOR SEPARATING THE RUNS OF PRE-YARN BOBS MADE ON RASPING MACHINES
DE2853605A1 (en) THREAD INSERTION AND TAKE-UP DEVICE
DE4015635C2 (en) Transport system for spinning bobbins
DE1510789A1 (en) Method and device for the automatic operation of two-for-one twisting machines
DE4029894A1 (en) WINDING MACHINE THAT CAN BE LOADED BY HAND WITH COILS
EP0511158A1 (en) Method and apparatus for transferring cops and bobbin tubes between a ring spinning machine and an associated winding machine
DE3741434C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19921202

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940328

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: W. SCHLAFHORST AG & CO.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59203785

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951102

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030219

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030306

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041029

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050222