EP0487552B1 - Elektromagnetischer drehsteller - Google Patents

Elektromagnetischer drehsteller Download PDF

Info

Publication number
EP0487552B1
EP0487552B1 EP90911280A EP90911280A EP0487552B1 EP 0487552 B1 EP0487552 B1 EP 0487552B1 EP 90911280 A EP90911280 A EP 90911280A EP 90911280 A EP90911280 A EP 90911280A EP 0487552 B1 EP0487552 B1 EP 0487552B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
resetting element
rotary actuator
permanent magnet
actuator according
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90911280A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0487552A1 (de
Inventor
Thomas Bertolini
Werner Herm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OFFERTA DI LICENZA AL PUBBLICO OFFERTA DI LICENZA
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0487552A1 publication Critical patent/EP0487552A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0487552B1 publication Critical patent/EP0487552B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/14Pivoting armatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/12Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having slidably-mounted valve members; having valve members movable longitudinally of conduit
    • F02D9/16Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having slidably-mounted valve members; having valve members movable longitudinally of conduit the members being rotatable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/14Pivoting armatures
    • H01F7/145Rotary electromagnets with variable gap

Definitions

  • the invention is based on a turntable according to the preamble of claim 1.
  • JP-U-60-88044 already discloses such a turntable with a magnetic return element which, in the event of power failure of the servomotor, transfers the armature of the turntable to a defined rest position .
  • the known restoring element consists of two further permanent magnets connected to the armature.
  • the servomotor has further permanent magnets for the drive which are fixed to the housing.
  • the maximum torque of the restoring element counteracting the control torque is undesirably large.
  • the turntable according to the invention with the characterizing features of claim 1 has the advantage that the restoring element has a more favorable torque characteristic with a significantly simplified structure.
  • the use of the at least one permanent magnet segment of the servomotor for the reset device also results in a reduction in parts and a shortening of the installation space.
  • the measures listed in the dependent claims allow advantageous refinements and improvements of the rotary actuator specified in claim 1.
  • the asymmetrical cross-sectional shape of the restoring element which brings about a further reduction in the maximum torque at least in one direction of rotation with a simultaneous increase in the restoring angle from which the element turns back into its desired detent position, is particularly advantageous.
  • the disc-shaped design reduces the axial length of the reset device. Due to the small radial width of the arms of the restoring element, a steep zero crossing in the torque-rotation angle characteristic curve and thus and a more precise adherence to the locking point is achieved, into which the element turns back when the servomotor is de-energized.
  • Figure 1 shows a longitudinal section through a rotary actuator
  • Figure 2 shows a reset element in plan view.
  • the rotary actuator 1 has a servomotor 2, the rotor of which acts on a throttle element 3, which is arranged in a bypass line 4 to an intake pipe 5 with a throttle valve for regulating the idle combustion air of an internal combustion engine.
  • the throttle element 3 is designed as a rotary slide valve, which more or less closes a control opening 6 in the bypass line 4.
  • the control opening 6 is arranged in a housing 12 in which the throttle element 3 is also accommodated.
  • the servomotor 2 consists of a central stator 7 with field windings 8 and a cup-shaped armature 9 forming the rotor, which has two permanent magnet segments 10 arranged on its wall in the form of a cylinder jacket.
  • These permanent magnet segments 10 are bowl-shaped and cover an angular range of approximately 135 ° each.
  • the armature 9 has a smooth shaft 11 which is mounted in two bearings 13, 14 held in the housing 12 with low friction.
  • the throttle element 3 controlling the bypass line 4 is fastened to the shaft 11.
  • the stator 7 is mounted on a housing cap 16 which projects beyond the rotor 9 and the stator 7 and is connected to the housing 12. It carries on its axis 17 a restoring element 18 made of ferromagnetic material.
  • the restoring element 18 can thus be rotated like the stator 7. It is designed as a thin disk and is located in the effective area of the permanent magnet segments 10 of the armature 9 in such a way that it extends radially close to the permanent magnets without touching them.
  • the permanent magnet segments 10 protrude beyond the restoring element 18 in an axial extent.
  • the restoring element 18 (see FIG. 2) consists of a central part 19, which is plugged onto the axis 17 and has a central bore 20, which bears two radial extensions 21 which extend in the form of a spoke. At the outer ends of the extensions 21, two laterally directed arms 22, 23, 24, 25 are attached in the manner of a wheel rim, which extend approximately along a circular line forming the circumference of the restoring element 18. One of the arms 25 is longer in the circumferential direction by an extension 26 than the others. Two arms 22 and 23 or 24 and 25 together form a magnetizable pole of the restoring element 18. The two arms 22 and 23 together cover an angle of approximately 135 ° corresponding to the angular range of the permanent magnet segments 10.
  • the two arms 24 and 25 cover one the angular extent of the extension 26 of approximately 20 ° to 30 ° larger angular range than 135 °.
  • the arms 22 to 25 are arranged point-symmetrically to the bore 20 without the shoulder 26. Due to the extended arm 25, the reset element 18 becomes asymmetrical, so that there is neither point nor axis symmetry. This can also be achieved by shortening one arm 25. The free ends of the arms 22 to 25 never touch.
  • the radial width of the arms 22 to 26 is small; in the exemplary embodiment, it is substantially smaller than the material thickness of the disk 18 in the direction of the axis 17. In the extension of the extensions 21, the restoring element 18 has flats 27, so that there the distance to the permanent magnet segments 10 is greater than in the arms 22 to 25.
  • one of the extensions 21 has a threaded hole 29 extending from the circumference to the bore 20, into which a worm screw can be screwed.
  • the return element can also be layered from individual sheets and pressed onto the shaft.
  • the reset element 18 has the task of transferring the rotor and thus the throttle element 3 in the de-energized state of the servomotor 2 into a defined position and holding it there in order to ensure the opening of an emergency running cross-section via the throttle element in the bypass line 4, via which there is sufficient air can flow for the safe continued operation of the internal combustion engine.
  • sufficient restoring torque must be available in every operating position of the throttle member 3 and the rest point of the armature, that is to say the magnetic locking point of the restoring device shown in FIG. 2, must be maintained with great accuracy.
  • the arms 22 to 24 extend approximately over the same length of the permanent magnet segments 10, while the arm 26 projects into the gap formed in the circumferential direction between the permanent magnet segments.
  • the maximum of the restoring torque must not exceed the control torque of the servomotor.
  • the reset device according to the invention fulfills these requirements.
  • the torque curve over the angle of rotation is flatter in comparison to a conventional turntable and still steep at the rest point, so that the rest point remains limited to a narrow angular range of 2 ° to 4 ° (influence of friction and hysteresis).
  • the restoring area is enlarged compared to a symmetrical arrangement, so that when the restoring element is used in a rotary actuator, provision is also made against jumping into the next latching position.
  • the reset angle is increased at least in the direction in which the predominant control range of the servomotor lies from approximately 40 ° to approximately 65 °.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiments. It is sufficient for the function of the restoring element if only one of the permanent magnet segments is extended in this way and acts on, for example, a two-arm restoring element.
  • the magnetic reset can also be designed as a four-pole system.
  • the locking points lie on the center of the permanent magnet. Instead, locking points located on the magnetic gap, that is to say rotated by 90 °, can also be designed as operating locking points.
  • the arms 22 to 25 would have to be made thicker and the flats 27 at the ends of the extensions 21 should be formed as pronounced cutouts.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Ein Drehsteller (1) mit magnetischem Rückstellelement (18), insbesondere zur Steuerung eines Drosselquerschnitts soll im Aufbau vereinfacht und der Drehmomentenverlauf des Rückstellelements (18) verbessert werden. Zu diesem Zweck wird das Rückstellelement (18) aus ferromagnetischem Werkstoff ausgeführt und im Bereich der Permanentmagnetsegmente (10) des Stellmotors (2) angeordnet. Durch die asymmetrische Ausbildung des Rückstellelements (18) mit drei kurzen Armen (22 bis 24) und einem verlängerten Arm (25) wird das von dem Element (18) erzeugte maximale Drehmoment verringert und der Rückstellwinkel, aus dem das Element (18) wieder in seine gewünschte Raststellung zurückkehrt, vergrößert. Der Drehsteller (1) ist insbesondere als Leerlaufdrehsteller für Brennkraftmaschinen geeignet.

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Drehsteller nach der Gattung des Patentanspruchs 1. Aus der JP-U-60-88044 ist bereits ein solcher Drehsteller mit einem magnetischen Rückstellelement bekannt, das bei Ausfall der Stromversorgung des Stellmotors den Anker des Drehstellers in eine definierte Ruhelage überführt. Das bekannte Rückstellelement besteht neben den gehäusefesten Permanentmagneten aus zwei weiteren, mit dem Anker verbundenen Permanentmagneten. Dabei weist der Stellmotor weitere gehäusefeste Permanentmagneten für den Antrieb auf. Dies führt infolge des kleinen Drehmomentgradienten in der Ruhelage zu einer relativ geringen Rückstellkraft. Andererseits ist das dem Regeldrehmoment entgegenwirkende Maximaldrehmoment des Rückstellelements unerwünscht groß.
  • Bekannt ist ebenfalls durch die US-A-4 500 861 bei einem Drehsteller ein Rückstellelement aus magnetisierbarem Werkstoff zu verwenden, um den Anker im stromlosen Zustand des Stellmotors in eine definierte Lage zu überführen und dort zu halten. Das Rückstellelement wirkt dabei entfernt von den Permanentmagneten des Antriebs.
  • Vorteile der Erfindung
  • Der erfindungsgemäße Drehsteller mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß das Rückstellelement bei einem wesentlich vereinfachten Aufbau eine günstigere Drehmomentenkennlinie aufweist. Durch die Verwendung des wenigstens einen Permanentmagnetsegments des Stellmotors auch für die Rückstelleinrichtung ergibt sich eine Teileverringerung und Verkürzung des Bauraumes.
  • Durch die in den abhängigen Patentansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Patentanspruch 1 angegebenen Drehstellers möglich. Besonders vorteilhaft ist die asymmetrische Querschnittsform des Rückstellelements, die eine weitere Reduzierung des Drehmomentenmaximums zumindest in einer Drehrichtung bei gleichzeitiger Vergrößerung des Rückstellwinkels bewirkt, aus dem sich das Element wieder in seine gewünschte Raststellung zurückdreht. Die scheibenförmige Bauform reduziert die axiale Baulänge der Rückstelleinrichtung. Durch die geringe radiale Breite der Arme des Rückstellelements wird ein steil durchlaufener Nulldurchgang in der Drehmoment-Drehwinkel-Kennlinie und damit und ein genaueres Einhalten des Rastpunktes erreicht, in den sich das Element in stromlosem Zustand des Stellmotors zurückdreht.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung naher erläutert. Figur 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen Drehsteller, Figur 2 zeigt ein Rückstellelement in Draufsicht.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Der Drehsteller 1 hat einen Stellmotor 2, dessen Rotor auf ein Drosselorgan 3 wirkt, das in einer Bypassleitung 4 zu einem Ansaugrohr 5 mit Drosselklappe für die Regelung der Leerlauf-Verbrennungsluft einer Brennkraftmaschine angeordnet ist. Das Drosselorgan 3 ist als Drehschieber ausgebildet, das eine Steueröffnung 6 in der Bypassleitung 4 mehr oder weniger verschließt. Die Steueröffnung 6 ist in einem Gehäuse 12 angeordnet, in dem auch das Drosselorgan 3 aufgenommen ist. Der Stellmotor 2 besteht aus einem zentralen Stator 7 mit Feldwicklungen 8 und einem den Rotor bildenden becherförmigen Anker 9, der zwei an seiner zylindermantelförmigen Wand angeordnete Permanentmagnetsegmente 10 aufweist.
  • Diese Permanentmagnetsegmente 10 sind schalenförmig und bedecken einen Winkelbereich von je etwa 135°. Der Anker 9 besitzt eine glatte Welle 11, die in zwei in dem Gehäuse 12 gehaltenen Lagern 13, 14 reibungsarm gelagert ist. An der Welle 11 ist das die Bypassleitung 4 steuernde Drosselorgan 3 befestigt.
  • Der Stator 7 ist an einer Gehäusekappe 16 montiert, die den Rotor 9 und den Stator 7 überragt und mit dem Gehäuse 12 verbunden ist. Er trägt auf seiner Achse 17 ein Rückstellelement 18 aus ferromagnetischem Werkstoff. Das Rückstellelement 18 ist somit wie der Stator 7 undrehbar. Es ist als dünne Scheibe ausgebildet und befindet sich im Wirkungsbereich der Permanentmagnetsegmente 10 des Ankers 9 derart, daß es sich radial bis nahe an die Permanentmagnete erstreckt, ohne diese zu berühren. Die Permanentmagnetsegmente 10 überragen das Rückstellelement 18 in axialer Erstreckung.
  • Das Rückstellelement 18 besteht (siehe Figur 2) aus einem auf die Achse 17 aufgesteckten Mittelteil 19 mit zentraler Bohrung 20, das zwei gegenüberliegende, speichenförmig sich ersteckende radiale Fortsätze 21 trägt. An den äußeren Enden der Fortsätze 21 sind radkranzförmig jeweils zwei seitlich weggerichtete Arme 22, 23, 24, 25 angebracht, die sich etwa entlang einer den Umfang des Rückstellelements 18 bildenden Kreislinie erstrecken. Einer der Arme 25 ist in Umfangsrichtung um einen Ansatz 26 länger als die anderen. Jeweils zwei Arme 22 und 23 bzw. 24 und 25 bilden zusammen einen magnetisierbaren Pol des Rückstellelements 18. Die beiden Arme 22 und 23 bedecken zusammen einen Winkel von etwa 135° entsprechend dem Winkelbereich der Permanentmagnetsegmente 10. Die beiden Arme 24 und 25 bedecken einen um die Winkelerstreckung des Ansatzes 26 von ca. 20° bis 30° größeren Winkelbereich als 135°. Die Arme 22 bis 25 sind ohne den Ansatz 26 punktsymmetrisch zur Bohrung 20 angeordnet. Durch den verlängerten Arm 25 wird das Rückstellelement 18 unsymmetrisch, so daß weder Punkt noch Achsensymmetrie vorliegt. Dies kann auch durch eine Verkürzung des einen Armes 25 erreicht werden. Die freien Enden der Arme 22 bis 25 berühren sich in keinem Fall. Die radiale Breite der Arme 22 bis 26 ist gering; sie ist im Ausführungsbeispiel wesentlich kleiner als die Materialstärke der Scheibe 18 in Richtung der Achse 17. In Verlängerung der Fortsätze 21 hat das Rückstellelement 18 Abflachungen 27, so daß dort der Abstand zu den Permanentmagnetsegmenten 10 größer ist, als bei den Armen 22 bis 25. Dadurch wird der magnetische Leitwert des Rückstellelements 18 in diesem Bereich verringert, womit ein vorzeitiges Weiterspringen des Elements in die nächste, um circa 90° verdrehte Raststellung, vermieden wird. Zur Befestigung des Rückstellelements 18 bei massiver Ausführung hat einer der Fortsätze 21 ein vom Umfang bis zur Bohrung 20 durchgehendes Gewindeloch 29, in das eine Wurmschraube eindrehbar ist. Das Rückstellelement kann aber auch aus einzelnen Blechen geschichtet und auf die Welle aufgepreßt werden.
  • Das Rückstellelement 18 hat die Aufgabe, den Rotor und damit das Drosselorgan 3 in stromlosem Zustand des Stellmotors 2 in eine definierte Lage zu überführen und dort zu halten, um mittels des Drosselorgans in der Bypassleitung 4 die Öffnung eines Notlaufquerschnittes zu gewährleisten, über den ausreichend Luft für den sicheren Weiterlauf der Brennkraftmaschine strömen kann. Dazu muß in jeder Betriebslage des Drosselorgans 3 ein ausreichendes Rückstelldrehmoment zur Verfügung stehen und der Ruhepunkt des Ankers, also der in Figur 2 gezeigte magnetische Rastpunkt der Rückstelleinrichtung mit großer Genauigkeit eingehalten werden. Im Rastpunkt erstrecken sich die Arme 22 bis 24 etwa über die gleiche Länge der Permanentmagnetsegmente 10, während der Arm 26 in die in Umfangsrichtung gebildete Lücke zwischen den Permanentmagnetsegmenten ragt. Das Maximum des Rückstelldrehmoments darf das Regeldrehmoment des Stellmotors nicht überschreiten. Diese Anforderungen erfüllt die erfindungsgemäße Rückstelleinrichtung. Der Drehmomentenverlauf über dem Drehwinkel ist gegenüber einem herkömmlichen Drehsteller im Maximum flacher und trotzdem im Rastpunkt steil, so daß der Rastpunkt auf einen engen Winkelbereich von 2° bis 4° begrenzt bleibt (Reibungs- und Hystereseeinfluß).
  • Durch die unsymmetrische Ausbildung des Rückstellelements wird der Rückstellbereich gegenüber einer symmetrischen Anordnung so vergrößert, daß beim Einsatz des Rückstellelements in einem Drehsteller auch Vorsorge gegen ein Überspringen in die nächste Raststellung getroffen ist. Bei symmetrischer Form des Rückstellelements würden sich nämlich zwei gegenüberliegende stärkere und zwei demgegenüber um 90° versetzte schwächere bzw. instabile Rastpunkte ergeben. Bei dem erfindungsgemäßen Rückstellelement ist der Rückstellwinkel zumindest in der Richtung, in der der vorwiegende Regelbereich des Stellmotors liegt, von ca. 40° auf ca. 65° vergrößert.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die Ausführunggsbeispiele. So ist es für die Funktion des Rückstellements ausreichend, wenn nur eines der Permanentmagnetsegmete so verlängert ist und auf ein beispielsweise nur zweiarmiges Rückstellement wirkt. Statt als zweipoliges System mit zwei ungleichpoligen Permanentmagneten 10 kann die magnetische Rückstellung auch als vierpoliges System ausgebildet sein. Beim Ausführungsbeispiel liegen die Rastpunkte auf der Permanentmagnetmitte. Stattdessen können auch auf der Magnetlücke gelegene, also um 90° verdrehte Rastpunkte als Betriebsrastpunkte ausgebildet sein. Dazu wären die Arme 22 bis 25 dicker auszubilden und die Abflachungen 27 an den Enden der Fortsätze 21 als ausgeprägte Ausschnitte auszubilden.

Claims (9)

  1. Elektromagnetischer Drehsteller (1) zur Steuerung eines Drosselquerschnitts, insbesondere in einer betriebsmittelführenden Leitung (4) einer Brennkraftmaschine, mit einem in einem Gehäuse (12, 16) untergebrachten Stellmotor (2) mit einem gegenüber dem Gehäuse (12, 16) festen Stator (7) und einem drehbaren, mit einem Drosselorgan (3) verbundenen Anker (9), von denen entweder der Stator (7) oder der Anker (9) symmetrisch zur Drehachse des Ankers (9) angeordnete gegenuberliegende Permanentmagnetsegmente (10) und der andere stromdurchflossene Feldwicklungen (8) aufweist, sowie mit einem magnetisch wirkenden berührungsfreien Rückstellelement (18) für das Drosselorgan (3), wobei das Rückstellelement (18) im Feld wenigstens eines der Permanentmagnetsegmente (10) liegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückstellelement (18) aus einem ferromagnetischen Werkstoff besteht, daß wenigstens eines der Permanentmagnetsegmente (10) in Längsrichtung des Stellmotors (2) verlängert ist und das Rückstellelement (18) in dem verlängerten Bereich dieses wenigstens eines Permanentmagnetsegments (10) liegt.
  2. Drehsteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückstellelement (18) in einer Ebene senkrecht zur Achse (17) des Stators (7) unsymmetrisch, insbesondere weder punkt- noch achsensymmetrisch ist.
  3. Drehsteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückstellelement (18) aus einer in axialer Ersteckung dünnen Scheibe besteht.
  4. Drehsteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückstellelement (18) zwei einander radial gegenüberliegende, speichenförmige Fortsätze (21) hat und vom äußeren Ende jedes Fortsatzes (21) sich jeweils zwei Arme (22 bis 25) entlang einer gedachten Kreislinie erstrecken.
  5. Drehsteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Arme (25) des Rückstellelements (18) länger oder kürzer als die anderen drei Arme (22 bis 24) ist.
  6. Drehsteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (22 bis 25) in radialer Erstreckung nur dünn ausgebildet sind.
  7. Drehsteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldwicklungen (8) und das Rückstellelement (18) am Stator (7) des Stellmotors (2) angeordnet sind.
  8. Drehsteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (9) des Stellmotors (2) becherförmig den Stator (7) umgreifend ausgebildet ist und die Permanentmagnetsegmente (10) an den zylindrischen Wänden des Ankers (9) und des Rückstellelements (18) axial überragend angeordnet sind.
  9. Drehsteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückstellelement (18) in Verlängerungen der Fortsätze (21) Abflachungen (27) trägt, in deren Bereich der Abstand des Rückstellelements (18) zu den Permanentmagnetsegmenten (10) größer ist als im Bereich der Arme (22 bis 25).
EP90911280A 1989-08-16 1990-08-03 Elektromagnetischer drehsteller Expired - Lifetime EP0487552B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3926911A DE3926911A1 (de) 1989-08-16 1989-08-16 Elektromagnetischer drehsteller
DE3926911 1989-08-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0487552A1 EP0487552A1 (de) 1992-06-03
EP0487552B1 true EP0487552B1 (de) 1994-03-09

Family

ID=6387151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90911280A Expired - Lifetime EP0487552B1 (de) 1989-08-16 1990-08-03 Elektromagnetischer drehsteller

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5402022A (de)
EP (1) EP0487552B1 (de)
JP (1) JP2801397B2 (de)
KR (1) KR0171904B1 (de)
AU (2) AU638266B2 (de)
BR (1) BR9007594A (de)
DE (2) DE3926911A1 (de)
ES (1) ES2051021T3 (de)
HU (1) HU208759B (de)
WO (1) WO1991003062A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2756660B1 (fr) * 1996-12-04 1999-04-02 Moving Magnet Tech Actionneur electromagnetique pour le deplacement en rotation d'un organe mobile sur une course limitee
DE19932826A1 (de) * 1999-07-14 2001-01-25 Mann & Hummel Filter Rohr mit veränderbarem Ansaugquerschnitt
US6497245B1 (en) * 1999-10-13 2002-12-24 Denso Corporation Intake air controller for internal combustion engine and manufacturing the same
DE10008296A1 (de) * 2000-02-23 2001-02-22 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Betätigung eines Drosselklappenelements
FR2837033B1 (fr) * 2002-03-05 2004-09-24 Moving Magnet Tech Mmt Actionneur lineaire comprenant un moteur electrique polyphase
FR2837032B1 (fr) * 2002-03-05 2004-08-06 Moving Magnet Tech Mmt Actionneur lineaire comprenant un moteur electrique polyphase
CN103453164B (zh) * 2013-09-13 2017-01-11 河北宝信钢铁集团有限公司 闸阀
AU2019228585A1 (en) * 2018-02-28 2020-09-24 Clio Technology, LLC Automated pumping system and methods

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3234436A (en) * 1962-09-12 1966-02-08 Daco Instr Company Inc Rotary electromagnetic actuator
GB1213463A (en) * 1966-12-28 1970-11-25 Nippon Electric Co Improvements in or relating to permanent magnet d.c. motors
GB1237383A (en) * 1968-09-17 1971-06-30 Ferranti Ltd Improvements relating to rotary electromagnetic actuators
FR2209246B1 (de) * 1972-12-05 1978-03-03 Fresard Freres Sa
US4500861A (en) * 1983-02-17 1985-02-19 Nelson Victor H Sector motor having latching means for rotor in multiple positions
GB8811650D0 (en) * 1988-05-17 1988-06-22 Econocruise Ltd Improvements in & relating to electromagnetic actuators
DE4019749A1 (de) * 1990-06-21 1992-01-09 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetischer drehsteller

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Japanisches Gebrauchsmuster 60-88044 *
Patent Abstracts of Japan, Vo. 5, No. 145 (E-74)(817), 12.09.1981, & JP-A-56 79410 *
Patent Abstracts of Japan, Vol. 9, No. 110 (E-314)(1833), 15.05.1985, & JP-A-60 2064 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU638266B2 (en) 1993-06-24
KR0171904B1 (ko) 1999-05-01
ES2051021T3 (es) 1994-06-01
HU208759B (en) 1993-12-28
BR9007594A (pt) 1992-06-30
JP2801397B2 (ja) 1998-09-21
AU648461B2 (en) 1994-04-21
DE59004952D1 (de) 1994-04-14
AU3530993A (en) 1993-07-29
HUT60565A (en) 1992-09-28
HU9200457D0 (en) 1992-04-28
DE3926911A1 (de) 1991-02-21
US5402022A (en) 1995-03-28
AU6052790A (en) 1991-04-03
EP0487552A1 (de) 1992-06-03
JPH04507327A (ja) 1992-12-17
WO1991003062A1 (de) 1991-03-07
KR920704320A (ko) 1992-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0487552B1 (de) Elektromagnetischer drehsteller
DE4038761A1 (de) Drehsteller
EP0329950A2 (de) Hydraulischer Stossdämpfer
DE3337590A1 (de) Elektrischer stellmotor
EP0591133B1 (de) Elektromagnetischer drehsteller
DE10029408B4 (de) Drehventilbetätigeranordnung
WO1992010664A1 (de) Drehsteller
EP0072774B1 (de) Synchronmotor
EP0383065B1 (de) Ventil zum intermittierenden Einbringen von Kraftstoff
WO1990002870A1 (de) Elektrischer drehsteller
DE3426996C2 (de)
EP1243007B1 (de) Betätigungseinrichtung
EP0189109B1 (de) Reibungsbremse oder -kupplung
EP0487551B1 (de) Elektromagnetischer drehsteller
EP0607378B1 (de) Stellantrieb zur drehwinkelverstellung eines stellgliedes
DE3039521A1 (de) Einrichtung zur regelung der leerlaufdrehzahl von otto-motoren, insbesondere von kraftfahrzeugmotoren
EP1588470B1 (de) Elektrische maschine mit permanentmagnet
DE19838572A1 (de) Drehmomentmotor mit gleichförmigen Drehmomentabgabeeigenschaften
EP0487885B1 (de) Elektromagnetischer Drehsteller
WO2002033803A2 (de) Torquemotor
DE19603306C2 (de) Elektromotorische Vorrichtung zum Drehen einer Welle, sowie Verwendung der Vorrichtung als Antrieb einer Abgas-Absperrvorrichtung und als Antrieb einer drehzahl- und lastabhängigen Ventilsteuerung
DE4019750A1 (de) Elektromagnetischer drehsteller
WO2003027489A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE8004452U1 (de) Zuendverteiler fuer brennkraftmaschinen
DE3238262A1 (de) Mehrphasenschrittmotor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19920213

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930413

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59004952

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940414

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2051021

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940518

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90911280.7

26N No opposition filed
ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: OFFERTA DI LICENZA AL PUBBLICO OFFERTA DI LICENZA

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: D6

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 19950612

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980729

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19980814

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980819

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990804

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19990818

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19991026

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000428

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000804

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90911280.7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010501

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050803