EP0464173A1 - Musiziereinrichtung - Google Patents

Musiziereinrichtung

Info

Publication number
EP0464173A1
EP0464173A1 EP19910902597 EP91902597A EP0464173A1 EP 0464173 A1 EP0464173 A1 EP 0464173A1 EP 19910902597 EP19910902597 EP 19910902597 EP 91902597 A EP91902597 A EP 91902597A EP 0464173 A1 EP0464173 A1 EP 0464173A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
played
display
program
music
notes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19910902597
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roman Koller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4041766A external-priority patent/DE4041766C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0464173A1 publication Critical patent/EP0464173A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/0008Associated control or indicating means
    • G10H1/0016Means for indicating which keys, frets or strings are to be actuated, e.g. using lights or leds
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B15/00Teaching music
    • G09B15/001Boards or like means for providing an indication of chords
    • G09B15/002Electrically operated systems
    • G09B15/003Electrically operated systems with indication of the keys or strings to be played on instruments
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2220/00Input/output interfacing specifically adapted for electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2220/021Indicator, i.e. non-screen output user interfacing, e.g. visual or tactile instrument status or guidance information using lights, LEDs, seven segments displays
    • G10H2220/026Indicator, i.e. non-screen output user interfacing, e.g. visual or tactile instrument status or guidance information using lights, LEDs, seven segments displays associated with a key or other user input device, e.g. key indicator lights
    • G10H2220/061LED, i.e. using a light-emitting diode as indicator
    • G10H2220/066Colour, i.e. indications with two or more different colours
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2230/00General physical, ergonomic or hardware implementation of electrophonic musical tools or instruments, e.g. shape or architecture
    • G10H2230/045Special instrument [spint], i.e. mimicking the ergonomy, shape, sound or other characteristic of a specific acoustic musical instrument category
    • G10H2230/251Spint percussion, i.e. mimicking percussion instruments; Electrophonic musical instruments with percussion instrument features; Electrophonic aspects of acoustic percussion instruments, MIDI-like control therefor
    • G10H2230/255Spint xylophone, i.e. mimicking any multi-toned percussion instrument with a multiplicity of tuned resonating bodies, regardless of their material or shape, e.g. xylophone, vibraphone, lithophone, metallophone, marimba, balafon, ranat, gamban, anklong

Definitions

  • the present invention relates to a music-making device as a learning aid for musical instruments of all kinds, a so-called game guide for instruments in which positions on the instrument have to be gripped or at least reached by the player with his hands or fingers (ie gripping or plucking strings, Striking tones and keys, pressing valves, striking sound bodies, such as block games, percussion instruments, xylophones, etc.) and these playing positions, or keys, if applicable, are indicated by the captain while playing, especially for training rhythm-appropriate playing and in an extended application even for learning foreign languages. *** 2. state of the art: reference is made to the following patent applications:
  • claim 1 describes the arrangement according to the invention in comprehensive features, whereby it should be expressly stated that the characteristic state for displaying game positions that are not to be played (track lights up or does not light up or certain ones) Color of the display) can be selected individually (similar to the inverse display of picture elements on a monitor), and further this display can be supplemented or replaced by the preferably designed options of a non-optical game guide display described below, as disclosed in further patent claims.
  • the claims subsequent to claim 1 are preferred developments of the invention or replace features from claim 1, wherein for such features that are found to be absolutely new according to the prior art, independent protection is still sought, in particular as the independent further use of this feature Features in this description is expressly stated.
  • a game guide sensitive to keys or playing positions to instruments for which such a game guide is still completely unknown according to the prior art and to their optional further possible uses are expressly stated in this description.
  • the display means provided for each game position indicate a game position in such a way that the game positions to be played simultaneously, whether single tones or chords, during the duration of the notes to be played immediately are displayed at the same time in such a way that they have different characteristic states for all game positions that are not to be played (e.g.
  • LED lights up or does not light up and that they are to be generated at the time at which the tones associated with the game positions are to be generated (e.g. by striking a key or reed or plucking a string), each have a characteristic state that corresponds to the playing positions not to be played, which indicates the rhythm of the notes to be played.
  • the respective rhythm duration of the notes is determined by a time cycle corresponding to this duration, which is either generated by a relevant rhythm timer or can be generated in real time in synchronism with a played second tune from a memory preserve.
  • This measure on the one hand provides the optimally timely display of the playing positions without the musician being hampered by further display of playing positions not yet to be played, and furthermore the musician is given a certain reaction time without the different duration of the notes to be played is influenced, that is exactly to an accompanying music can be played, ie the display of the tones to be played occurs in time for the selection of the game positions, but no longer exists when playing directly.
  • the musician can concentrate much better on the music, learns to grasp the playing positions blindly and is not irritated by the captain and, which is an important prerequisite for the perfect playing of an instrument, is encouraged to think ahead, where he has the opportunity to adjust the playing positions, but at the moment the notes are actually played, the instrument plays as if the captain was not available, which means that he learns to memorize a piece of music based on melody and rhythm, which is also the point, because the student should yes learn to master the instrument and not the captain.
  • the LEDs can also be designed as a single-digit number display to display the digits 1 to 5 for the purpose of displaying the fingering, this display also being switched over by an operating switch or program, optionally used as a mere illuminated display (area) can be and only important fingerings of corresponding game positions or keys are indicated by numbers.
  • the display elements can also be activated in two colors, the color then indicating which hand is to be played with. The same also applies to instruments with a simple LED display, e.g. described to the following embodiment of a carillon, the colors of the playing sticks (or clapper) for right and left hand preferably match the associated LED colors.
  • the colors of the display can also denote fingerings, in which case color matching matching finger rings can be used for better orientation, e.g. for learning string instruments such as guitars and violins.
  • Further important game instructions can be displayed by further color coding of the display, e.g. the pedal actuation on a piano, and of course also the different emphasis on the tones, e.g. by correspondingly different display intensities.
  • the music student can easily follow this information in rhythm, since apart from any necessary fingerings there is no symbolic representation when displaying the game positions, which means that the disadvantages mentioned in AT 388821 do not occur.
  • the preferred two-color display according to the invention is designed in this way that for a simple central numerical display (see Fig. 17a) for 5 digits for one hand (55b) and 5 digits for the other hand (55a), on the one hand the fingerings for the right hand and left hand separately on these displays to the notes to be played in each case, the assignment of this five-digit display according to its local arrangement (i.e.
  • the right display 55a and left display 55b not to the hands but to the game sides (i.e. right hand and left hand of the piano player) and the display color each because it is assigned to a specific hand with which the notes have to be gripped, which means that playing modes can also be displayed in which the hands must cross.
  • the light-emitting diodes for the game position display can also be shown correspondingly in two colors (2a), the monochrome display of this display being, however, also sufficient.
  • the two-color fingering display can also be designed in three colors, the third color then designating the fingers to be left on keys during the game until this additional color display goes out.
  • the individual adjustability of the reaction time of the musician is provided, that is the time that elapses from the point in time when the visual display of the captain changes back to the characteristic state of all playing positions that are not to be played in each case (i.e., e.g. For example, go out again, which means that the relevant tone or chord should be played) until the time at which the musician is able to play the tone in a rhythm that suits the exact beat, also for a large number of synchronously playing instruments, each of which is connected to a synchronous line, the response time for each instrument being adjustable if necessary, as is expressly described in an example below.
  • the process control which is responsible for the continuation of the note sequence program, carries out an event measurement for each note to be played in the following way: Within a predetermined number of notes to be played according to the relevant note sequence program according to a predetermined rhythm beat, the number of notes actually played is compared, whereby depending on this comparison, the following control measure is provided: for a result of the event measurement, in which it is determined that no note has been left out, the program is routed on with the sound of the note being played; for a result of the event measurement, in which it is determined that a note has been omitted, the program is switched on at the timing generated for the rhythm duration of a relevant note. Variants of this preferred event measurement are described in connection with FIGS.
  • non-optical display means which supplement or replace the visual display means of the game guide are provided, for which the same control method as described above can also be used and which serve the purpose that the musician follows these display means much more quickly can, in the manner according to the invention, these display means are implemented directly as program-controlled blocks at the playing positions, which hinder the sound triggering.
  • Such blocking agents are described below for three variants of instruments; for a keyboard instrument, for a reed instrument and for a string instrument, e.g. Guitar, etc.
  • the measure that the blocking of the sound generation is provided directly at the playing positions fulfills the purpose that the musician himself is given instruction in the handling of the playing positions in handling himself, which is why the visual display for such a trained captain Training a rhythmically correct game is not absolutely necessary.
  • the sound triggering at the playing positions is blocked from the point in time at which the notes to be played are otherwise indicated by the optical display means until the point in time at which they go out again, so the corresponding notes are to be played.
  • damping elements are provided directly on the reeds, which on the one hand dampen a sound that may be played too early, and on the other hand can play this sound again after the correct time (cf.
  • the sound generation can be influenced in such a way that impermissible rhythmic carry-over or in a mode that can be switched by operating switches Incorrect accentuations, signaled by different timbres, e.g.
  • the damping elements are preferably provided at the points where The strings have to be plucked when playing an instrument, e.g. with a guitar. directly above the hole of the sound box, with a violin where the bow is to be guided (see explanations to Fig. 13a and Fig. 13b), etc.
  • the sound is blocked by key blocking, which is controlled according to the program as described, with the musician simply following the yielding keys during his playing, so that the exact rhythmic interplay of the two hands and the musical expression can be optimally trained and can also be played by notes or by heart instead of the described visual display of the captain can.
  • the rhythm beat according to which the keys are blocked, can also be used by the game itself, e.g. according to the rhythm of the notes played as accompaniment, so that the musician can set the pace of his playing absolutely or in only an acceptable variation and the blocking of the keys is only used to promote the interaction of both hands.
  • a tact display by a metronome synchronized or controlled by the captain's tact generator which indicates tact inserts acoustically or optically, or also the measure that the first tone of the instrument can serve as the start signal of the learning program for the captain , or a scanned note sequence starts the program of the captain at a certain time, or can even call program parts, whereby these note sequences can then optionally switch the captain display on and off for certain music parts by means of additional commands, which are provided in the note down program, similar to that Calling of subroutines in computer programs with sequential instructions over several steps, which then correspond to the corresponding note sequences, and that the specified program according to controlled blocking of the sound triggering, or keys, m it can be made with continuously graduated force or alternating between impulses, depending on the rhythm and required playing of the notes to be played.
  • the captain who performs the tone blocking described on the game positions, is suitable not only for beginners, but also for virtuosos who want to reproduce not only the works of master copyists, but also their interpretations by master interpreters, i.e. for training at music academies, etc.
  • the optical game guide favored by the control method according to the invention, is already ideal for making music in groups of beginners, e.g.
  • the axis bracket is preferably designed to be insertable on the inside of the piano cover (73) or an adjustment device (FIG.
  • 1 relates to an exemplary embodiment of a block game in which the display means of the game guide (2a) can light up in two colors, in accordance with the different colors of the stop balls (58) of the two game rods (for example, red and green),
  • the microphone (1) built into the resonance body of the instrument is used to scan the point in time at which a note was struck, or, in a preferred development, also sound decoding which of the reeds (3) was struck (e.g. with Circuit according to Fig.7).
  • the following optional operating modes or device configurations are available via a cassette recorder (cable 6) or also a disk drive interface, or any other sound or memory preserve (5) , provided, whereby depending on the application and mode of operation, parts of the parameters or sound data stored for a note or tone can also be optional: a) Alternative 1: the note sequence program is converted into a RAH from the memory preserve (cf.
  • the data of the note sequence program then corresponding to the sound data of the tones to be generated, such as pitch to be generated, duration of the tone to be generated, associated attack intensity and, if necessary also manual play instructions (fingering, which hand, etc.), whereby in an optional extension for learning programming, the manual game instructions in connection with an editing program can be subsequently entered and recorded.
  • they can each form a rhythm, i.e. The time of the attack, the associated parameters of the notes (ind. Chords) are each combined into a data block identified by a header address at the beginning of the data block, the individual parameters then being marked either by their sequence or by control codes or bits.
  • Alternative 2 a synchronous signal is provided that the rhythm to be generated corresponds to the notes to be played;
  • Alternative 3 instead of or in addition to the coding of the respective tone duration of a note, or instead of the mentioned synchronous signal, the tone data are stored in real time according to the rhythm of the notes to be played as addresses on the sound preserve and are played while the instrument is played (so to speak ON-Line), in the control electronics of the display elements of the player, directly or via RAM, temporarily stored, read, or reproduced accordingly by the control electronics. Different playback speeds then result simply from the recording speed of the sound carrier or also from the read clock rate of an interposed semi-conductor FIFO memory, which is then reloaded in corresponding blocks from the sound preserve in the start-stop mode.
  • a semiconductor memory is then not required to save the note sequence program; a sequential decoding of the frequency-coded signals on tape is sufficient, with this decoding of the frequency-coded signals, e.g.
  • addressable latches are activated, which switch the LEDs on and off as described for FIG. 6b, the LEDs then proceeding with the addresses stored on the tape, their palpation but with the TON signal to ensure the sequence shown in Fig. 6b and not to irritate the musicians, d) alternative 4: the sound parameters are instead of the Abbeicharung in a RAM or in addition, in a non-volatile semiconductor memory e.g. .
  • EPROM received whereby two alternatives are provided for the continuation of the note progression program: either this progression takes place when appropriate tones are triggered (cf. in the following TON signal with a substitute signal provided by rhythm beat if the TON signal is absent), or the note sequence orogram is created by a fixed timing or rhythm signal and only the visual display of the Soielterrorism is controlled by the TON signal so as not to irritate the player.
  • a standard sound medium as a sound preserve (e.g. record, CD, tape cassette):
  • the audio data are recorded in sync with a certain background music, the audio data being recorded synchronously, for example in such a way that the audio music is recorded on a first track and the audio data is coded on a second track are or distrzcodiert in the second labeling channel of the accompanying music, the bandwidth z.
  • a standard sound medium as a sound preserve (e.g. record, CD, tape cassette):
  • the audio data are recorded in sync with a certain background music, the audio data being recorded synchronously, for example in such a way that the audio music is recorded on a first track and the audio data is coded on a second track are or distrzcodiert in the second labeling channel of the accompanying music, the bandwidth z.
  • the sound data contain the following parameters:
  • a decoding rule e.g.
  • Own address coding for the rhythm cycle enables above all the coding of different rhythm cycles for several players of different abilities with different reaction times; this preferred embodiment of the invention is described in more detail in FIG. 6b.
  • a preferred embodiment deliberately places the technical effort on the manufacturer's side of the sound carrier in order to obtain the cheapest possible arrangement for the learning instrument, all the signals necessary for playing a piece of music already being contained in the data carrier are.
  • the data words used can be abbreviated in such a way that a packet is first loaded into the RAM of the display control in a double load and then only reference addresses for this RAM content, partly incremental, partly as absolute start addresses, on the tape which are to be incremented are stored.
  • a further preferred measure is to provide an instrument-specific address coding in which only pairs of sound preserves or storage preserves that belong together in each case and musical instruments provided according to the invention can be used.
  • the selection of the preferred embodiment described with a cassette recorder takes place in such a way that, for example, only the tape has to be rewound to an arbitrary point and the captain display is immediately ready for operation from this point, since all the signals required for the captain's note sequence program are stored in the correct time for the accompanying music played by the sound preserve f) as a further example for the synchronization of a large number of music guides or instruments, the instrument-specific coding, for example by data words or frequencies of the rhythm signal to a sound carrier, which then take place, for example, in a so-called "party line” "Operation is supplied to all instruments, and decode them according to their device addressing the respective sync signals valid for the relaying of the note sequence program.
  • the actual note sequence program be downloaded in a download from a stored memory to the RAmS of the devices, for example also in party-line mode, of the devices connected to a bus to the stored memory, z.
  • the different coding of the rhythm signals mentioned for different devices can already be included in the search run of a tape, despite the higher playback frequency, the piece codes recognized (e.g. by pause ratio detection) and the track code can therefore be used to display the pieces on the LEDs of the player guide display can. e.g. 1 encoded from n, a different color being used for the piece display or this being switchable from the sound display by means of a key or a separate numerical piece display being provided; ditto for a piece display during playback (e.g.
  • a particularly preferred exemplary embodiment is the musician's note down program including rhythm, which in the end is yes for the continuation of the note down program is always responsible (whether synchronized directly or via TON signal or implicitly contained in the TON data), not to save a recorded audio record on the audio record itself, but in its own douwnload program, so that the captain program, e.g. can be stored on any data carrier (e.g. tape or semiconductor memory) and can be played on any commercially available CD.
  • a frequency coding circuit is preferably provided, for example in the simplest case. according to Fig7. or e.g.
  • Analyzer by signal processor which filters out different sequences of sound images as temporal code marks for the piece of music being played, in the simplest case note by note, in further training strings of note images, both according to their note values and according to their temporal sequence within a predetermined reproduction tolerance by the signal processor are decoded and compared according to predetermined code samples of the note sequence program.
  • the actual rhythm beat is then generated by a sequence of rhythm codes (see R-CODE), each of which loads a timer one after the other, the timings of which, for each instrument, for example, music guides operated in party-line, advance the rhythmic progression of the note sequence program , as is described in detail below for Fig. 2b to Fig. 6b.
  • Each device then has two rhythm timers, one that starts at the start time of a respective TON release and converts the R-CODE value loaded immediately before this point in time (until the relevant LEDs go out), and one that Monitoring the progression of the note sequence program (cf. (30) with (29) in FIG. 6b), this generation taking place in such a way that, for example, in a pulse generator formed by a signal processor, the code is stored moderately at successive times to be generated , whereby in addition to certain values of these code times, by playing a respective sound preserve (e.g.
  • CD Code sequences found in a learning process during the program creation of the note sequence program form the synchronization bases of this pulse generator; in such a way that these synchronization support points set the pulse generator on the synchronization corresponding time values by the synchronization support points taken from the Tonerverve (CD) either either the synchronization time, i.e. correspond directly to the set time values of the pulse generator or correspond to a rhythm cycle time to be generated in the program with a stored time difference.
  • a limitation of the maximum time deviation can also be made before the respective setting of the pulse generator by the synchronization support points, in order to avoid sampling errors when taking the marking samples from the sound preserve.
  • synchronization points As preferred code elements for the formation of these synchronization points, at the same time, occurring frequencies of the sound preserve being played back are analyzed by Fourier analysis, which is carried out, for example, with a signal processor, and queried for their presence within a predetermined amplitude tolerance.
  • the respective comparison parameters that is to say frequency values, amplitude values and, if appropriate, time window values, are then pre-coded or specified in the note sequence program which runs synchronously with this sound preserve.
  • the sound preserve then has a tap on the audio signal reproduction which is fed into the base point recognition of the signal processor.
  • the rhythm code of the described rhythm timer is then included in the note sequence program, e.g.
  • the incrementing signal is only generated at the time at which a tone or chord of the instrument is played (see signal: TON).
  • the generation of the INCR signal is problem-free and can be carried out by digital decoding.
  • the audio data or parameters already explained above are stored in successive words, with decoding of control words, e.g. are indicated by one or more marker bits (cf. STH in FIG. 3) of a word (as is also common in processors in the OPCODE design), each corresponding to the number of address steps of a data block for a note stroke Reading out the number of parameters (including chords) associated with a note is also stored at the beginning of such a data block, or at least can be calculated, including a recognition rule determined by compulsory sequence or addressing, which parameters are involved.
  • marker bits e.g. STH in FIG. 3
  • FIG. 2a illustrates the low-cost decoding of the attack time of the tongues preferred glockenspiel application for the detection of the amplitude increase in the attack phase (attack phase) of the struck tone in relation to a reference voltage (us) shown in the time diagram (35).
  • the amplified microphone voltage uv is fed via a envelope demodulator (10) to a resettable (reset) maximum value memory (11), the output of which is fed via a voltage divider to the input of an output comparator (13) for generating the TON signal with which the reset of the Maximum value memory is made when the output voltage of the envelope demodulator supplied directly to the second comparator input drops below the value tapped at the voltage divider (12), as a result of which the falling edge is decoded according to diagram (35) of the attack phase, but no longer absolutely to a reference voltage, but instead relative, the divider ratio of the voltage divider determines the trigger time for the TON signal generation.
  • the reset input of the maximum value memory is edge-differentiating, so that the maximum value memory is always already after the reset.Furthermore, a monostable function, e.g. with a retriggerable mono function to avoid the generation of false pulses when detecting chords, can also be built into this line.
  • the envelope demodulator can e.g. be designed as an integrator, which is dimensioned such that it still integrates the LF oscillation of the microphone voltage, but follows the envelope of the attack phase of the reed application.
  • FIG. 3 relates to a programmable logic circuit which can alternatively also be designed as a microprocessor for controlling the display elements of the game guide according to the invention;
  • a state machine design is preferred, with which the flow diagrams illustrated in FIGS. 4 to 6b are implemented, for example;
  • Particularly preferred and outstandingly illustrated features are a timer function for key debouncing (26); an adjustable (28) timer function for adjusting the reaction time (27); it also shows: a further adjustable (23) timer function (22) for generating the smallest time unit for the program-based generation of multiples of these time units, according to the note values to be played as rhythm beat (29) or (30) in FIG. 6b; an optional external clock feed (SYNC.
  • an entire bus can of course also be provided, which connects several instruments with one master device, which e.g. is connected to said sound preserve, is connected to one another, the data required for the soiel leaders of the other instruments being exchanged via a bus protocol.
  • the circuit has a large number of switches (17, 18, 19, 20, 21), which can optionally be replaced by decoded tone signals from the instrument (cf., Fig.
  • the input latch of the decoder is an optional RAM, in which all the LED addresses to be displayed at the same time (for chords) are written in consecutively addressed words and a constantly repeated dynamic addressing of all these words is multiplexed within, but for the eye as At the same time, there is a sensible display of the relevant LEDs, whereby this RAM can of course also be part of the stepping mechanism called RAM (FIG. 2a) or instead of the multiplexed display, the successive ablatching of LED signals to be displayed at the outputs takes place at the same time.
  • RAM random access memory
  • FIG. 17b serial addressing of the LEDs by means of shift registers, as shown in the example according to FIG. 17b.
  • the R-CODE belonging to a TONE CODE in one sequentially adjacent data value is also latched off, in the rhythm values corresponding to the respective time values running in the R-CODE , e.g. as feedback in a counter of the programmable logic circuit, which is fed to the Stats machines used for sequence control as an input variable.
  • the INTENSITIY-CODE which is also stored sequentially with the TONE CODE, effects a pulse duty factor modulation of the ENABLE / INTENSITIY signal (25d), which on the one hand predetermines the brightness measurement of the LEDs, and on the other hand also completely blanks them out according to the rhythm display method according to the invention.
  • the memory module which is connected to the programmable logic circuit or microprocessor as an external module, for the banknote program, can e.g. consist in part of a RAM area and the other part of an EPROM and has e.g. an expansion interface according to the invention to (EXPAN), furthermore the voltage supply of the EPROM can be clocked synchronously with the respectively read out data word in order to reduce the power consumption.
  • EXPAN expansion interface according to the invention to
  • STM control bits
  • CLK the operating cycle of the processor or state machine.
  • FIG. 4 illustrates the memory address forwarding of the note sequence program according to the invention: after the start of the operating program section concerned, the address of the RAM or EPROM in which the emergency sequence program is stored runs to the start position of the desired piece of music, for example. is entered via the sound generator or a certain address address code is read from a sound preserve, which immediately shows the sound to be played (e.g. as a subset of a piece designation code), which is why the start position of the note sequence program can be determined directly via the address signals reproduced by the sound preserve .
  • the described addressing of the note sequence program is initiated.
  • rhythm timing is not desired, then the note sequence program is switched on exclusively with the TON signal (see Fig. 2b), if the rhythm timer is switched on, then the note sequence program is switched on with the OR function already described: TON or INTern, with the representation of Fig. 4 as many address steps are combined to form an address step as tone signal parameters for the note (or notes, in the case of a chord) must be read out successively from the memory, that is to say they each have a common R-CODE.
  • the generation of the INTern signal is described in Fig. 6a, ** Fig. 5 illustrates the light-dark keying of the display means addressed by means of TONCODE, if it is agreed that game positions that are not to be played have expired.
  • rhythm timer R-CODE
  • the through. R-CODE defined point in time of the rhythm timer corresponds to a counter reading of the rhythm timer that has reached the actually ideal rhythm beat, whereby the rhythm beat can in principle be formed from the summation of the R-CODEs stored for the notes, taking into account the relevant advance to the ideal rhythm beat or or by one the note progression program correspondingly generated clock (see signal (30) in Fig. 6b).
  • 6a shows the event monitoring according to the invention, in order to maintain the synchronism of the note sequence program, in the event that the musician cannot follow the program in his playing and the TON signal for the timely advancement of the program fails to appear, that is to say the INTern signal this forwarding must alternatively plan.
  • a counter set to zero is decremented with the TON signal and a rhythm cycle corresponding to the game rhythm to be adhered to, which corresponds in time to the target game times of the emergency sequence program, is incremented and, on the one hand, when the counter status (overflow status OVS) is exceeded required INTern signal is generated, on the other hand the counter is reset.
  • OVS overflow status
  • the response value of the overflow status depends on the note sequence program, the rhythm duration of successively played notes controlled, ditto the address correction explained in adaptation to it.
  • DVM overflow status
  • the rhythm timer is reset or loaded with a new rhythm time practically at the time of the display change of the game positions (34) represented by LEDs, i.e.
  • IDEAL rhythm beat coinciding with the target playing time of the note sequence program; (30) .., called rhythm rhythm leading to the reaction time of the musician, leading rhythm rhythm, which relates to the times when the LEDs go out.
  • the named IDEAL rhythm cycle (29) can be generated by simply delaying the leading rhythm cycle (30), with a simple measure resulting in an individually adjustable response from the musician (see timer (27) in FIG. 3), but it can also be decoded out of a signal packet which contains different rhythm cycles with different reaction times for group music. As can be seen from the example in FIG.
  • the generation of the TON signal must be made dependent on the correct sequence of the notes expected in each case from the note program, in most cases by the circuit arrangement described in FIG. 7, or for more complex arrangements by string recognition of notes to be played in succession.
  • the simple version consisting of the aforementioned GATE signal use together with the circuit according to FIG. 7, there is already a good possibility of improvising the musician both in rhythmic and in melodic terms, since the note sequence program is due to the undetected or blanked out TON signal during improvisation is timely advanced by the INTern signal.
  • Another preferred alternative is for a large number of notes or tones present in the note sequence program, which are rhythmic for a piece of music.
  • rhythm cycle is calculated by adding up the R-CODE values, the rhythm timer relating to the R-CODE values then simply being multiplied by any value in order to determine the tempo, for example is indicated by a metronome, arbitrary.
  • the metronome beat is then generated from a multiple beat of the rhythm beat, the times associated with the respective beat strings being coded for the corresponding notes in the note sequence program and all the required clock signals being generated in accordance with the rhythm by a corresponding number of timers or even software that is moderately simulated multiple timers.
  • the duration of the last played note or chord is not displayed, which can be done, for example, by completing a piece of music all display elements briefly have the inverse characteristic state to the characteristic state of not played notes, in this example, the LEDs of all tones light up briefly, indicating the end of the game.
  • FIG. 7 relates to a tone converter circuit as it can be used for converting tones played in each case into an emergency sequence program generated by learning, which is written into the RAM (FIG.
  • the output of the VCO, or in the case of digital processing, the output of the A / D converter then is queried by a downstream comparator circuit to the frequency that corresponds to the note of the program to be played, and only if the comparator signal indicates the expected note for a generated TON signal, the TON signal is used in the manner described, otherwise it will Note program switched on with the INTern signal.
  • Another important function of this tone converter circuit is the decoding of tones, for switching operation modes, or for the selection of pieces, so that even small children can handle the instrument easily, e.g.
  • Fig. 8 relates to a version of the carillon in which the reeds (3) in in the middle each have a hole (40) into which the respective light-emitting diode (2) is embedded, furthermore a small lifting magnet is provided for each reed, which pushes the reeds with a felt covering from below, which creates the following variants of influencing the game: first, leg fluffing of the sound when swinging or preventing swinging when e.g.
  • a tone is struck too early, which tone can subsequently also be triggered in time by this lifting magnet magnet; second, playing a second part of the program; and thirdly, as a preferred expansion function of the invention, damping the note values played in each case, the time for this damping, depending on the desired operating mode, which can also be switched over by the note sequence program, being determined either tonally by the note program, for example tones should be stopped over the duration of further tones, or after striking a respective tone, the previously targeted tone is damped, the actuation of the solenoids e.g. with intelligent decoder (25b), e.g.
  • the tone address of each tone played is converted into addressing signals for controlling the solenoids, to dampen previously played tones, i.e. the duration of the tone is determined or co-determined not only by the note sequence program, but by the game itself;
  • the control circuit of the solenoids has a keyboard interface, e.g. a MIDI interface via which the solenoids can be operated, e.g. by means of a keyboard, the key actuation of which is supported by the game guide in the manner described.
  • FIG. 9 relates to the side view of the light-emitting diode display of the example shown in FIG. 1, the light-emitting diode row projecting over the sound tongue with a strip (43).
  • Fig.10a u. 10b relates to an exemplary embodiment in which the light-emitting diode display (2) of the example shown in FIG. 1 is accommodated in a separate wooden housing, which, by milling out a cavity (89) on the underside along the bar, has space for a printed circuit board on which the light-emitting diode rows are arranged (LDH, LDG) are fitted directly and pushed through the holes in the bar.
  • LDH printed circuit board
  • FIG. 10 b shows the side view.
  • the rows of LEDs of the whole tones (LDG) are offset from those of the semitones (LDH) according to their playing positions.
  • FIG. 11 shows the application of the invention on a guitar: the LED displays
  • FIG. 12 shows a variant of the version according to FIG. 8, but with the following further properties that are particularly suitable for the use according to the invention: The reed
  • the reed can be made magnetizable and can be deflected directly by a coil underneath or at higher frequencies or when not used magnetizable reeds, e.g. made of aluminum, a core (41b) or an anchor made of material with low spine loss can be glued on the reed (52) and electromagnetically vibrated by the coil (42b), whereby the reed frequency of the reed can be damped in the same or opposite way, especially in the Frequency range from harmonics to this frequency.
  • Hold circuits which temporarily store analog voltage fed in by a common analog input, a multiplexer query is therefore provided for the signal decoupling of combined multiplexer units (MUX1, MUX2, MUX n).
  • the circuit shown in FIG. 12 is very inexpensive because a large number of such electromagnetic circuits can be combined to form multiplexer units.
  • the principle used is not only suitable to support the captain according to the invention, but above all also for sound enhancement, in which case, for example.
  • Disturbing harmonic frequencies of the reed are antiphase and insufficient harmonic frequencies are coupled in in phase with the natural frequency of the reed, whereby this coupling is preferably controlled by a signal processor in such a way that it scans the momentary vibration of the reed and the electromagnetic influence on the vibration in the desired manner, e.g. . for the purpose of sound embellishment or marking.
  • the described signal decoupling is of course also particularly suitable for the described digital decoding of the tone generation signal, or for the described query as to whether a tone played in each case corresponds to the tone sequence of the note sequence program, the TON signal generation to advance the note sequence program depending on the result of this query.
  • FIG. 13 shows a string blocking or tonau release with a magnetizable core or anchor surface (47b) pushed onto the instrument string which is attracted or repelled by the end face of the shell core pulse (42b), whereby (42b) can also be arranged such that the string does not is only moving in height, but also strings. Between the two anchor surfaces (47b) the same core arrangements (42b, only 1 core drawn) is the playing point for electromagnetic plucking or blocking of the string 45.
  • FIG. 14 shows an alternative to the arrangement according to FIG.
  • FIG. 15a shows the arrangement described in FIG. 14 with a top view of the reed, the sinking groove (54c) of the vibrating thread being visible (with holes (53a) for passing the vibrating thread through.
  • 15b shows an alternative 15a, in addition to the two side holes (53a) there is also a central hole (53b) for passing the thread through in order to achieve better centering and good producibility.
  • the guidance of the two threads (upper thread (54a) and lower thread (54b) is shown laterally to the structure of the arrangement shown.
  • the electromagnetic Beaufechla Tongue of the reeds be it by additional, electromagnetically controlled felt hammers (51, see also 41a in Fig. 8) or by excitation of the electromagnetic vibration system itself, gives the possibility to connect an external keyboard in addition to the already mentioned possibility of playing a second voice , e.g. via a MIDI interface, which can then also have the features mentioned according to the invention.
  • 15c shows the possibility of combining described sound generation for reeds with piano mechanics.
  • a further locking or felt pad against horizontal displacement (4a) is provided, the structure shown being good for a standard wing mechanism is suitable and the coil arrangement shown can also carry out sound finishing.
  • Further preferred features are the cutout in the center of the felt hammer (51) with its rope stop faces (51a) and the optional centering springs 49b and 49a already explained.
  • the TONCODE address is supplied with latch inputs of both decoders (25a1 and 25a2), the colors are switched to the colors via the selection inputs by inverters (25a1), the two-color LEDs in Controlled by the decoder outputs.
  • inverters 25a1
  • the two-color LEDs in Controlled by the decoder outputs.
  • addressable spawns can also be provided as LED decoders, the outputs of which can then be switched on or off practically simultaneously by successive addressing for the eye, the visualization of the display according to (34 ) Fig.6b is controlled.
  • 17a relates to the exemplary embodiment of a 2x5-digit fingerprint display for a keyboard, which has already been explained at the beginning;
  • the left display (55b) has the color of the right hand
  • the left has a triad on the piano player
  • the right display (55a) shows an overlap to the right with the color of the left hand
  • the left Hand should start the game with the 3rd finger.
  • Which tones both hands should grip then results from the two-row LED display (2a), one row for whole tones (LD6) and one at a short distance above and to those of the whole tones correspondingly staggered, for semitones (LDH).
  • LD6 whole tones
  • LDH semitones
  • FIG. 17b shows a preferred practical installation of the light-emitting diode display (LDH, LDS) of the keyboard according to FIG. 17a into the cover strip, with which, in the case of standard pianos, the keys are covered at the end of their coating and into a cavity provided for accommodating the light-emitting diodes (B9).
  • a printed circuit board 86 for example to save space, all flexible printed circuit (86) and light-emitting diodes soldered directly, directly controlled by serial shift register chip (85) with integrated driver.
  • the part denoted and marked with (66) being part of a piano mechanism, and when using the keyboard as an electronic keyboard, in particular for emulating a real piano keyboard, for independent protection is sought, then can be omitted.
  • the part or stroke that is moved by the key lever end (64) of a standard piano mechanism that is, as a rule, the movement coupling that is loose due to the pushing movement between the adjusting screw (63) of the key lever (64) and the stop felt (64xz) of the acceleration anvil (65) , a movement resistance controlled by electromagnetic force action, which is given by the magnetizability of the material used as movement resistance, is provided.
  • this resistance to movement consists of a solenoid (59), which is guided in a solenoid (2c1) (not shown in the shell core housing) e.g. is firmly pressed onto a non-electrically and non-magnetically conductive plate rod (plastic or wood), which has at its upper end a plate (62) for abutting the abutment surface, which in principle is a replica of the plate surface called adjustment screw (63), and further from a further electromangeable core (60) separated by an electrically and non-magnetically conductive intermediate piece (61) from the first core, pressed onto said rod, which is immersed in a further solenoid (2c2), which is used together with this core as a stroke length measuring system, which either according to the principle of a differential choke or because of the larger air gap according to the measuring principle of inductance detuning of a coil, e.g.
  • the program can now be carried out according to the activated key blocking (with excitation current ip), e.g. via multiplexer circuit with sample &. 12, or the query required for the control, for example, by evaluating the oscillator frequency (us) of an inductively detunable oscillator formed with the length measuring inductor, ditto for evaluating the TON signal mentioned.
  • Fig. 19 shows the preferred embodiment of the arrangement according to Fig. 18 for subsequent installation in a Siandart piano.
  • the resistance to movement according to the invention between said adjusting screw of the key lever and the aforementioned felt stop surface is so narrow that it does not change the structural conditions of the piano.
  • the bestanö part of the arrangement which belongs to the standard piano (66) can also be omitted, in order to only get an electronic replica of the response of an original piano door, e.g. in connection with a midi interface, which is provided by the Stroke length measuring system of the arrangement is fed. Described advantage results from the use of a narrow lever, e.g.
  • the tensioning thread is suspended, for example, by a long slot guide (81) between two balls (80).
  • the embodiment shown in FIG. 19 preferably for the electromagnetic actuation of the tension thread (70) and thus the lever movement called the narrow lever (62) counter-clock-controlled cores (59A, 59B) which are guided in cylindrical shell core coils (2c1A, 2c1B).
  • the embodiment shown in FIG. 20 moves the narrow lever (62) called electromagnetically actuated armature surface (69) by mutually tightening, preferably also repelling, between the pole surfaces of two shell cores (2c1A, 2c1B) between which the armature surface moves in a movement, that corresponds to the stop actuation called Amposses (65) is arranged.
  • FIG. 25 shows the use of plates which can be shifted according to the coordinate system through elongated holes (90a), (91a), which are screwed one above the other and are fastened to a keyboard cover of the piano, each of which relates to a side part (73).
  • the lifting magnet (41a) provided for each reed there is a pitch that corresponds to the key spacing of a piano keyboard, whereby for example the semitones do not necessarily have to be embedded in the whole tones, but can be located in a semitone box part of the instrument located behind the whole-tone box.
  • the stop pin of the reed shown in Fig. 8 then corresponds to the lifting plate (62xz) shown in Fig. 19. # In preferred dimensioning of the actuation stroke, when the button (57) is fully depressed, the lifting plate (62xz) is just pushed upwards so far that the reed (3) (e.g. covered with felt) can still swing freely .
  • the stop of the reed then results from the electromagnetic actuation of the lifting plate (64 xz), by feeding the coil current (ip), the size of which is determined by the stroke length measuring system in the lifting measuring coil (u), or z .For example, frequency with inductive evaluation, is made dependent on what the stop generated on the reed corresponds to the keystroke made.
  • the preferred keyboard version described is housed in a housing which has a plug-on device (for example) guide pin for plugging the bell resonance box, so that the lifting plates of the keys are passed through guide holes in the base plate of the glockenspiel resonance box at the intended locations, so the resonance box is optional is attached to the framed part (66) of Fig. 18. It is evident that the low-rise version described for Fig.
  • FIG. 18 makes use of the possibility of simultaneously influencing the sound of the reed generated by means of an electromagnetic vibration system, as explained for example in FIG. 12.
  • the electromagnetically controlled oscillating core (47a) is designed as a circular ring, through the central hole of which the felt-covered stop pin (41a, Fig.
  • the electromagnetic pulse when striking or damping a reed has hardly any disturbing effect on the reed frequency, since it is far from the resonance frequency of the reed.
  • a return spring is provided, for example, for damping the reed, which can of course also be done by the stop element (64xz), in order to bring back the stop elements with a low control current.
  • Another variant is to feed the dedicated keystroke signals from the keyboard (us) to a MIDI interface so that, for example, instead of the chimes. to play a "sampled" electronic piano, whereby of course both can take place simultaneously and the loudspeakers of the "sampled” piano can be located in the resonance box of the instrument below the reeds.
  • the express usability of the game guide according to the invention language training should be given, then for example use is made of the experience that foreign languages are easiest to learn in a relaxed state, e.g. the case of singing along or repeating song lyrics stored in memory or in the instrument's RAM, the rhythm or luminous intensity indicated by the LEDs corresponding to the pronunciations of the pronunciation.
  • the spoken text from the RAM is displayed on a ticker display.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description

Musizierinrichtung
***1. Zweck: Die vorgelegte Erfindung betrifft eine Musiziereinrichtung als Lernhilfnsmittel zu Musikinstrumenten jeder Art, einen sogenannten Spielführer für Instrumente, bei denen vom Spieler mit den Händen, bzw. Fingern, Positionen am Instrument gegriffen oder zumindest erreicht werden müssen (d.h. Greifen oder Zupfen von Saiten, Anschlagen von Tönen und Tasten, Drücken von Ventilen, Anschlagen von Klangkörpern, wie Blockenspiele, Schlagzeuginstrumente, Xylophone, etc.) und diese Spielpositionen, bzw. gegebenenfalls auch Tasten, durch den Spielführer während des Spielens angezeigt sind, insbesondere zum Training des Rhythmus gerechten Spiels und in erweiterter Anwendung sogar zum Erlernen von Fremdsprachen. ***2. zum Stand der Technik: ist auf folgende Patentameldungen Bezug genommen:
AT 388821, DE-OS 3121253, DE 3420742 C2, 6B 2097172, US 4037511 US 4703681, 2062341, US 4378720, US 4651612, US 3353435,
Diese Veröffentlichungen betreffen alle insgesamt ein Musikinstrument, insbesondere Tasteninstrumente, bei denen programmgemäß angesteuerte optische Anzeigemittel eines sogen. Spielführers die zu spielenden Noten wiedergeben. ***3. Kritik zum Stand der Technik: Dem Anmelder vorliegender Erfindung erscheinen alle diese Anordnungen zum Erlernen eines Instrumentes ungeeignet, da sie die musikalischen Anlagen eines Menscheneher mißbilden, als fördern und gerade beim Erlernen eines Intrumentes, bereits verinnerlichte Fehler und Schlampereien später nur mehr schwer zu korrigieren sind. Bei samtlichen der genannten Anordnungen ist die Rhythmusanzeige ungenügend berücksichtigt oder nur mit schlechten Kompromissen bewerkstelltigt. Dies kommt daher, daß bei allen diesen Anordnungen die genaue Anzeige des Zeitpunktes, wann eine Note jeweils gespielt werden muß, von der jeweiligen Tonanzeige, welcher Ton, bzw. Töne jeweils zu spielen sind, nicht entkoppelt ist, d.h. Tonanzeige und Anzeige des Spielzeitpunktes praktisch zusammenfallen, der Musizierende daher zu jedei Wechsel der jeweils angezeigten Spielposition bzw. Tastenbetitigung, die Tonerzeugung unmittelbar sofort ausführen muß, um Rhythmusgerecht die Noten zu spielen. Da keine ausdrückliche Reaktionszeit vorgesehen ist, bzw. die Reaktionszeit des Musizierenden in die unterschiedliche Dauer der jeweils angezeigten Notenwerte eingeht, ist es unmöglich ist, zu einer nach strengen Takteinsätzen gespielten Musik korrekt zu lusizieren. Dadurch wird der Musizierende einerseits natürlich stark gestreßt, andererseits ständig zu rhythmisch fehlerhafter Spielweise animiert, wodurch ihn ein ein solches Lernmittel letzten Endes mehr schädigt, als nützt. Dies trifft bereits beim Solospiel von mit zwei Händen zu spielenden Instrumenten zu, da bei einem zwei händig gespielten Instrument ja immer eine Begleitmusik da ist, nämlich die jeweils mit der anderen Hand gespielte, und das Zusammenspiel der Hände die schwierigste Hürde für den angehenden Pianisten ist. Eine Anordnung, die diesem Umstand Abhilfe zu schaffen versucht, ist die aus AT 388821, mit dem Ergebnis, daß der Musikschüler vor lauter gleichzeitig aufleuchtenden Anzeigen und Symbolen so verwirrt wird, daß das beschriebene Musikintrument kein Instrument zu sein scheint, sondern eher einem Flipperautomaten gleicht. Weitere Behebungsversuche des genannten Mangeis führten zu sehr abenteuerlichen Beräteausbildungen, wie etwa, daß bei fehlerhaftem Timing des Musizierenden eine korrekt dazu spielende Begleitmusik gleichermaßen fehlerhaft verändert wird (DE-OS 3121253) oder wenn der Spieler davon befreit wird einen konstanten Takt einzuhalten, dies beim Schüler " eine bessere Rückkopplung im Sinne eines Erfoigseriebnisses mit besserm Lerneffekt" bewirken soll (DE 3420742 C2), wobei dann anstelle eines einzigen synkopischen Fehlers gleich eine ganze Kette solcher Fehler erzeugt ist, um das Spiel des Musizierenden an eine vorgegebene Begleitmusik "anzupassen". ***4,technische Aufgabe vorliegender Erfindung ist, die aufgezeigten Mängel des Standes der Technik betreff, erläuterter Rhythmusanzeige zu beseitigen, insbesondere unter Aufrechterhaltung der Verwendung von jeweils nur einem nach Reihenfolge der zu spielenden Noten sequentiell angesteuertem Anzeigeelement je Spielposition, und weiters in schrittweiser optionaler Weiterbildung der Erfindung, genannten Spielführer über den Gebrauch an Tasteninstrumenten hinaus universell anwendbar zu machen, und in weiterer bevorzugter Ausbildung nicht optische Anzeigemittei für den programm gemäß angesteuerten Spielführer des Instrumentes vorzusehen, welche auch bei virtuosem schnellen Spiel erkannt und sinnvoll benutzt werden können , insbesondere für die exakte Ryhthmische Anzeige, wann jeweils ein Ton zu spielen ist. ***5. Lösung und Schutzbegehren: Die primäre Lösung der gestellten technischen Aufgabe ist in Anspruch 1 wiedergegeben, der die erfindungsgemäße Anordnung in umfassenden Merkmalen beschreibt, wobei ausdrücklich festgestellt sein soll, daß der Kennzustand zur Anzeige jeweils nicht zu spielender Spielpositionen (Laipe leuchtet oder leuchtet nicht oder bestimmte Farbe der Anzeige) individuell wählbar ist (ähnl. der inversen Darstellung von Bildelementen auf einem Monitor), und weiters diese Anzeige durch nachfolgend beschriebene vorzugsweise ausgebildeten Optionen einer nicht optischen Spielführeranzeige, wie in weiteren Patentansprüchen offenbart, ergänzt oder ersetzt sein kann. Die zu Anspruch 1 nachfolgenden Ansprüche sind bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung oder ersetzen Merkmale aus Anspruch 1, wobei für solche Merkmale, die nach dem Stand der Technik als absolut neu befunden sind, weiters noch um eigenständigen Schutz angesucht wird, insbesondere als die eigenständige weitere Verwendungsimöglichkeit dieser Merkmale in vorliegender Beschreibung ausdrücklich angegeben ist. Dies betrifft in besonderem Maße die Verwendung einer völlig neuen, vorzugsweise nach dem erfindungsgemäßen Rhythmusanzeigeverfahren angesteuerten Spielführeranzeige: einen Tasten-oder Spielpositionen-sensiblen Spielführer, zu Instrumenten, zu denen ein solcher Spielführer nach dem Stand der Technik noch völlig unbekannt ist und deren optionale weiteren Verwendungsmöglichkeiten ausdrücklich in dieser Beschreibung angegeben sind. Wie in Verfahrens-Merkmal (e) von Anspruch 1 bevorzugt angegeben, zeigen die zu jeder Spielposition jeweils vorgesehenen Anzeigemittel eine Spielposition jeweils derart an, daß die jeweils gleichzeitig zu spielenden Spielpositionen, ob Einzeltöne oder Akkorde, während der Spieldauer der unmittelbar vorhrrgehend zu spielenden Noten jeweils gleichzeitig derart angezeigt sind, daß sie zu allen jeweils nicht zu spielenden Spielpositionen unterschiedliche Kennzustände aufweisen (z.Bsp. LED leuchted bzw. leuchted nicht) und daß sie zum Zeitpunkt zu dem die den Spielpositionen zugehörigen Töne jeweils erzeugt werden sollen (z.Bsp durch Anschlagen einer Taste oder Stimmzunge oder Anzupfen einer Saite), jeweils einen Kennzustand aufweisen, der den jeweils nicht zu spielenden Spielpositionen entspricht, wodurch der zu spielende Rhythmus der Töne angezeigt ist. Die jeweilige Ryhthmusdauer der Noten ist durch einen diesr Dauer entsprechenden Zeittakt bestimmt, der entweder von einem betreffendem Ryhthmustimer erzeugt ist, oder in Echtzeit synchron zu einer gespielten Zweitmelodie von einer Speicherkonserve erzeugt sein kann. Durch diese Maßnahme ist einerseits die optimal rechtzeitige Anzeige der Spielpositionen gegeben, ohne daß der Musizierende durch weitere Anzeige von noch nicht zu spielenden Spieipositionen behindert wird, und weiters wird dem Musizierenden eine bestimmte Reaktionszeit ermöglicht, ohne daß dadurch die jeweils unterschiedliche Dauer der zu spielenden Noten beeinflußt ist, also exakt zu einer Begleitmusik dazu gespielt werden kann, d.h. die Anzeige der zu spielenden Töne erfolgt zwar rechtzeitig für die Auswahl der Spielpositionen, ist aber beim unmittelbaren Spielen nicht mehr existent. Dadurch kann sich der Musikausübende auch viel besser auf die Musik konzentrieren, lernt die Spielpositionen blind greifen und ist durch den Spielführer nicht irritiert und wird, was eine wichtige Voraussetzung für das perfektionierte Spielen eines Instrumentes ist, zum Vorausdenken angehalten, bei dem er zwar Gelegenheit hat sich die Spielpositionen zurechtzulegen, aber im Moment des eigentlichen Anspielens der Töne das Instrument so spielt, als wäre der Spielführer nicht lehr vorhanden, wodurch er ein Musikstück nach Melodie und Rhythmus praktisch auswendig spielen lernt, was auch Sinn der Sache ist, denn der Schüler soll ja das Instrument beherrschen lernen und nicht den Spielführer. Sind beim Spielen eines Instrumentes Fingersätze einzuhalten, dann können die LEDs auch jeweils als einstellige Ziffernanzeige zur Anzeige der Ziffern 1 bis 5, zwecks Anzeige des Fingersatzes ausgebildet sein, wobei diese Anzeige auch durch Bedienschalter oder Programm umgeschaltet, optional als bloße Leuchtanzeige(fläche) benutzt sein kann und nur wichtige Fingersätze entsprechender Spielpoeitionen, bzw. Tasten, durch Ziffern angezeigt sind. In weiterer bevorzugter Ausführung sind die Anzeigeeiemente auch zweifarbig ansteuerbar, wobei die Farbe dann anzeigt, mit welcher Hand gespielt werden soll. Das gleiche gilt auch für Instrumente mit einfacher Leuchtdiodenanzeige, wie z.Bsp. zu nachfolgendem Ausführungsbeispiel eines Glockenspiels beschrieben, wobei die Farben der Spielstäbe (bzw. Klöppel) für rechte und linke Hand vorzugsweise mit den zugehörigen Leuchtdiodenfarben übereinstimmen. Bei einhändig gegriffenen Instrumenten können die Farben der Anzeige auch Fingersätze bezeichnen, wobei dann zur Anzeige farblich übereinstimmende Merkfingerringe zur besseren Orientierung verwendet werden können, z.Bsp. für das Erlernen von Saiteninstrumenten, wie Gitarren und Violinen. Durch weitere Farbcodierungen der Anzeige können weitere wichtige Spielanweisungen angezeigt sein, so z.Bsp. die Pedalbetätigung bei einem Klavier, weiters natürlich auch die unterschiedliche Betonung der Töne, z.Bsp. durch entsprechend unterschiedliche Leuchtintensitäten betreffender Anzeige. Trotz der Informationsvielfalt, die die erfindungsgemäße optische Spielführeranzeige wiedergeben kann, kann der Musikschüler diesen Informationen problemlos rhythmusgerecht folgen, da außer evtl. notwendiger Fingersätze von jeglicher symbolischer Darstellung bei der Anzeige der Spielpositionen Abstand genommen ist, wodurch die zur AT 388821 genannten Nachteile nicht auftreten. Um in weiterer bevorzugter Variante der Erfindung für Tasteninstrumente eine Fingersatzanzeige zu ermöglichen, die einerseits weiterhin die Verwendung von einfachen Leuchtdioden als Spielpositionsanzeige gestattet, andererseits eine übersichtliche Darstellung mit genauer Zuordnung der Hände zu den zu spielenden Tasten ermöglicht, ist die erfindungsgemäß bevorzugte zweifarbige Anzeige derart ausgebildet, daß zu einer einfachen zentralen numerischen Anzeige (vgl. Fig.17a) für jeweils 5 Ziffernstellen für die eine Hand (55b) und 5 Ziffernstellen für die andere Hand (55a), einerseits die Fingersätze für rechte Hand und linke Hand getrennt auf diesen Anzeigen zu den jeweils zu spielenden Noten angezeigt sind, wobei die Zuordnung dieser fünf stelligen Anzeige entsprechend ihrer lokalen Anordnung (also rechte Anzeige 55a und linke Anzeige 55 b) nicht den Händen, sondern den Spielseiten (also rechter Hand und linker Hand vom Klavierspieler) zugeordnet ist und die Anzeigefarbe jeweils einer bestimmten Hand zugeordnet ist, mit der die Töne gegriffen werden müssen, wodurch auch Spielweisen anzeigbar sind, bei der die Hände sich kreuzen müssen. Ergänzend können dann auch noch die Leuchtdioden zur Spieipositionsanzeige entsprechend zweifarbig dazu passend, dargestellt sein (2a), wobei die einfarbige Darstellung dieser Anzeige, jedoch auch ausreichend ist. In weiter Ausbildung der Erfindung kann die zweifarbige Fingersatzanzeige auch dreifarbig ausgestaltet sein, wobei die dritte Farbe dann jeweils die während des Spieles auf Tasten liegenzulassenden Finger bezeichnen, solange bis diese zusätzliche Farbanzeige erlischt. In weiterer varzugsweiser Ausbildung der Erfindung, ist die individuelle Einstellbarkeit der Reaktionszeit des Musizierenden vorgesehen, daß ist die Zeit die vergeht, von dem Zeitpunkt an, wo die optischen Anzeigen des Spielführers wieder in den Kennzustand aller jeweils nicht zu spielenden Spielpositionen zurückwechseln (also z.Bsp. wieder erlöschen, was heißt, daß betreffender Ton oder Akkord jeweils gespielt werden soll), bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Musizierende in der Lage ist, den Ton Rhythmus gerecht, zu exaktem Takt passend, auch zu spielen, und zwar für eine Vielzahl von synchron musizierenden Instrumenten, die jeweils mit einer Synchronleitung zusammengeschaltet sind, wobei erforderlichenfalls die Reaktionszeit für jedes Instrument gesondert einstellbar ist, wie nachfolgend in einem Beispiel ausdrücklich beschrieben ist. Es ist klar daß diese Reaktionszeit dem spielerischen Können in übereinstimmung mit den Anforderungen des gespielten Musikstückes angepaßt sein muß, weil ansonsten der Schüler gezwungen wird, beim Zusammenspiel mit anderen Instrumenten bestimmte Noten auszulassen, was jedoch voll beabsichtigt ist; dieses Verhalten entspricht den tatsächlichen Gegebenheiten nicht nur bei Musikschülern, sondern auch in professionellen Orchestern. In vorzugsweiser Weiterbildung der Erfindung ist daher eigens ein Verfahrensmittel vorgesehen, um den optischen Spielführer auch synchron zum vorgegebenen Takt Iaufen zu lassen, wenn der Spieler nicht mehr mitkommt, oder improvisiert. Hiebei wird von der Ablaufsteuerung, welche für die Fortschaltung des Notenablaufprogrammes zuständig ist, zu jeder zu spielenden Note in folgenderweise eine Ereignismessung vorgenommen: Innerhalb einer vorgegebenen Anzahl von nach betreffendem Notenablaufprogramm nach vorgegebenem Rhythmustakt zu spielender Noten ist jeweils tatsächlich gespielte Anzahl betreffender Noten verglichen, wobei abhängig von diesem Vergleich folgende Steuerungsmaßnahme vorgesehen ist: für ein Ergebnis der Ereignismessung, bei dem festgestellt ist, daß keine Note ausgelassen wurde, erfolgt die reguläre Weiterschaltung des Programms mit der Tonauslösung der jeweils gespielten Note; für ein Ergebnis der Ereignismessung, bei dem festgestellt ist, daß eine Note ausgelassen worden ist, erfolgt die Weiterschaltung des Programms mit dem zur Rhytmusdauer einer betreffenden Note erzeugten Zeittakt. Ausführungsvarianten zu dieser bevorzugten Ereignismessung sind zu den Figuren 2b, 4, 5, 6a un 6b im nachfolgenden Teil der Beschreibung beschrieben. Weitere erfindungsgemäße Optionen sind; in vorzugsweiser Weiterbildung der Erfindung sind zu den optischen Anzeigemitteln des Spielführers ergänzende oder diese ersetzende, nicht optische Anzeigemittel vorgesehen, zu denen auch das gleiche Ansteuerverfahren, wie vorangehend beschrieben, benutzt werden kann und die den Zweck erfüllen, daß der Musizierende diesen Anzeigemitteln wesentlich schneller folgen kann, in erfindungsgemäßer Weise sind diese Anzeigemittel unmittelbar als an den Spielpositionen programmgesteuerte Blockierungen ausgeführt, welche die Tonauslösung behindern. Es sind nachfolgend für drei Varianten von Instrumenten solche Blockierungsmittel beschrieben; für ein Tasteninstrument, für ein Tonzungeninstrument und für ein Saiteninstrument, z.Bsp. Gitarre, etc. Die Maßnahme, daß die Blockierung der Tonerzeugung unmittelbar an den Spielpositionen vorgesehen ist erfüllt den Zweck, daß der Musizierende unmittelbar bei der Handhabung der Spielpositionen in der Handhabung selbst eine Führungsanweisung vermittelt bekommt, weshalb für einen derartigen ausgebildeten Spielführer die optische Anzeige zum Training eines rhythmisch richtigen Spiels nicht zwingend erforderlich ist. Für eine Ansteuerung mit eingangs erläuterten bevorzugten Verfahren, erfolgt die Blockierung der Tonauslösung an den Spielpositionen jeweils von dem Zeitpunkt an, in dem die zu spielenden Noten durch die optischen Anzeigemittel ansonsten angezeigt sind, bis zu dem Zeitpunkt, wo sie wieder erlöschen, die entsprechenden Töne also gespielt werden sollen. Für die bevorzugte Anwendung an einem Tonzungenintrument, sind unmittelbar an den Tonzungen Dämpfungselemente vorgesehen, die einerseits einen evtl. zu früh gespielten Ton abdämpfen, andererseits diesen Ton um die richtige Zeit verzögert wieder anspielen können (vgl. (41a,42a) bzw. (41b,42b) bzw. (41b1,42b1,41b2,42b2) in Figuren: 8, 11, 14, 15b, 15c) und in Weiterbildung der Erfindung die Tonerzeugung derart beinflußt werden kann, daß unzulässige Rhythmische Verschleppungen oder in einer durch Betriebsschalter umschaltbaren Betriebsart, auch falsche Betonungen, durch unterschiedliche Klangfarbe, zum Beispiel beim Anschwingen der Tonzungen, signalisiert ist, wodurch der übende zum Beispiel an einem Blockenspiel eine Melodie solange Rhytmisch hindereinander leicht variiert üben kann, bis sie sauber klingt, ähnlich eines übenden an einer Trompete, etc. Für die bevorzugte Anwendung an einem Saiteninstrument sind die Dämpfungselemente bevorzugt an den Stellen vorgesehen, an denen die Saiten beim Spielen eines Instrumentes angezupft müssen, bei einer Gitarre also z.Bsp. direkt über dem Loch des Resonanzkörpers, bei einer Violine dort, wo der Bogen zu führen ist ( vgl. Erläuterungen zu Fig.13a und Fig.13b), u.s.w. Für die bevorzugte Anwendung an einem Tasteninstrument ist die Blockierung der Tonauslösung durch Tastenblockierung vorgenommen, die in beschriebener Weise programmgemäß angesteuert ist, wobei der Musizierende den nachgebenden Tasten während seines Spieles einfach folgt, wodurch das exakte ryhthmische Zusammenspiel der beiden Hände und der musikalische Ausdruck bestens trainiert werden können und anstelle zur beschriebenen optischen Anzeige des Spielführers auch nach Noten oder auswendig gespielt werden kann. Wie zu Figuren 2b, 4, 5, 6a und 6b nachfolgend noch beschrieben ist, kann hiebei zu besonderen übungszwecken der Rhythmustakt, nach welchem die Blockierung der Tasten vorgenommen ist, unter Beeinflußung des Notenablaufprogrammes auch durch das Spiel selbst, z.Bsp. nach dem jeweils gespielten Ryhthmus von als Begleitung gespielter Noten, erzeugt sein, wodurch der Musizierende das Tempo seines Spiels absolut oder in nur zuiäßiger Variation selbst vorgeben kann und die Blockierung ier Tasten nur zur Förderung des Zusammenspiels beider Hände vorgenommen ist. Weitere bevorzugte Ausführungsmerkmale des erfindungsgemäßen Spielführers sind, eine Taktanzeige durch ein vom Taktgenerator des Spielführers synchronisiertes, bzw. angesteuertes Metronom, das Takteinsätze akkustisch oder optisch anzeigt, oder auch die Maßnahme, daß der erste Ton des Instrumentes als Startsignal des Lernprogramms für den Spielführer dienen kann, oder auch eine angespielte Notensequenz zu einem bestimmten Taktzeitpunkt das Programm des Spielführers startet, oder sogar Programmteile aufrufen kann, wobei diese Notensequenzen dann durch zusätzliche Befehle, welche im Notenabiaufpogramm vorgesehen sind, zu bestimmten Musikteilen die Spielführeranzeige wahlweise ein und wieder ausschalten kann, ähnlich dem Aufruf von Subroutinen in Rechenprogrammen mit sequentiell über mehrere Schritte ablaufenden Befehlen, die dann den entsprechenden Notensequenzen entsprechen, sowie daß die angegebene Programm gemäß gesteuerte Blockierung der Tonauslösung, bzw. Tasten, mit kontinuierlich abgestufter Kraft vorgenommen sein oder auch Impuls gesteuert sich abwechseln kann , je nach Rhythmik und gefordertem Anschlag der zu spielenden Noten. Es ist evident, daß sich ein derart ausgebildeter Spielführer nicht nur für Anfänger, sondern insbesondere auch zur Perfektionierung von Virtuosen eignet, da mit einem derartig ausgebildeten Spielführer auch noch 1/32 Noten vom Husizierenden synchron zu einem Programm problemlos gespielt werden können. Zu spät vorgenommene Tonauslösung, bzw. angeschlagene Tasten, können als Alternative auch automatisch vom Notenablaufprogramm vorgenommen, bzw. angeschlagen werden, wobei für die Tastenanwendung eine nachfolgend hiezu beschriebene Klaviermechanik so ausgebildet ist, daß dieser Vorgang vom Klavierspieler durch entsprechend leichteres nachgeben der entsprechenden Taste bemerkt ist, die Anschlagskraft also programmgemäß reduziert werden kann, wodurch sich dann automatisch die erforderliche Korrktur ergibt, insbesondere bei schnellen Läufen, wobei dieser Effekt auch umkehrbar ist, nach dem sich bei schlecht regulierter Mechanik alter Klaviere dadurch eine Unregelmäßigkeit schneller Läufe ergibt. Aus diesem Analogieschluß ist die ausgezeichnete Verwendbarkeit der im späteren Teil beschriebenen erfindungsgemäßen elektronisehen Anschlagsteuerung eines Klavieres zur computergerecht abgeglichenen Klaviermechanik zur Verbesserung alter Klaviere oder zum Nachjustieren neuer Klaviere gegeben, weshalb für diese Verwendung auch zu diesem Zweck um eigenständigen Schutz angesucht ist, dito für die Verwendung einer derartigen Tastatur zu jeder Art von elektronischen Klavieren, da nach diesem Prinzip dann billige Plastiktastaturen von echten Klaviertastaturen spieltechnisch nicht mehr unterschieden werden können. Um Schutz für eigenständige Verwendbarkeit ist auch für direkte Tonmanipulation von schwingenden Tonerzeugern angesucht, insbesondere um die im nachfolgenden Teil der Beschreibung noch beschriebene Klangveredelung an Tonzungeninstrumenten, oder auch Saiteninstrumenten. Es ist evident, daß sich der Spielführer, welcher an den Spielpoeitionen, die beschriebene Tonblockierung vornimmt, nicht nur für Anfänger, sondern auch für Virtuosen eignet, die nicht nur die Werke von Meisterkoponisten, sondern auch deren Interpretationen von Meisterinterpreten exakt nachspielen wollen, also für die Ausbildung an Musikakademien, etc. Andererseits eignet sich jedoch der optische Spielführer, begünstigt durch das erfindungsgemäße Ansteuerverfahren bereits bestens zum Musizieren in Anfängergruppengruppen, z.Bsp. auf dem erfindungsgemäßem Glockenspiel, wo dann eine Vielzahl solcher Instrumente in nachfolgend beschriebener Weise synchronisiert sind, und durch die enorme Präzision mit der mittels dem erfindungsgemäßen Spielführer zu einer Begleitmusik gespielt werden kann, ohne weiteres ein Klavierkonzert mit rasanten Pasagen, deren Noten dann entsprechend alternierend auf mehrere Instrumente verteilt sind, gespielt werden kann, z.Bsp. von einer Schulklasse, wobei in weiterer vorzugsweiser Ausbildung der Erfindung dann noch zu einem Tonband oder CD, welches die Orchestermusik wiedergibt, dazugespielt werden kann. ***6.Merkmalliste der Figuren; Nachfolgend sind alle Merkmale, welche in den Zeichnungen Referenzbezeichnungen aufweisen mit Angabe in welchen Figuren sie jeweils verwendet sind, aufgelistet, um nachfolgende Beschreibung zu den Figuren weiterhin zu unterstützen. Der Beginn eines jeweiligen Merkmales ist durch ** gekennzeichnet.
**(1) = Mikrofon in Figuren in Fig.1,2a,7, (10b Alternative zu Resonanzkasteneinbau); **(21 = LEDs bzw. (2a) mehrfarbige LEDs in Fig. 1,3,8,10a,11,16,17a,17b; **(2d und 2c2) Schalenkernspulen zur elektromagnetischen Steuerung der Anschlags und Andruckkraft einer Klaviertastatur (Schalenkerne nicht dargestelit) in Fig.18; **(2dA und 2c1B) = alternativer Spielführer durch Blockiersystem mit betreffenden Spulen. Entweder als Tauchspulenantriebe (Fig.19) oder Anker bewegter Antrieb (Fig.20) ausgeführte Schalenkernspulen in Fig.19,20,21,22,23,24,25; **(3) = Tonzungen in Fig.1,8,12,15a,15b,15c; **(4,4a) = Auflagearretierung der Tonungen bzw. (4a) weitere Arretierung in Fig.1,15c; **(5) = Standarttonkonserve in Fig.1; **(6) = Schnittstellenkabel zu (5) in Fig.1; **(7) = Resonanzkasten in Fig.1; **(8) = Mikrofonverstärker in Fig.2a; **(9) = Anschlagsdedektor in Fig.2c; **(10)= Hüllkurventetektor von (9) in Fig.2c; **(11)= Maximalwertspeicher von (9) in Fig.2c; **(12)= Spannungsteiler von (9) in Fig.2c; **(13)= Komparator von (9) in Fig.2c; **(14)= Ablaufsteuerung bzw. Schrittschaltwerk in Fig.2a; **(15)= Fußpedal in Fig.15; **(16,17,18,19,20,21) = Funktionstasten in Fig.3; **(22) Alternativer Rhythmustakterzeuger mit Einstellung (23) in Fig.3; **(24) Halbleiterspeicher in Fig.3; **(25a), (25a1,25a2) = LED-Ansteuerungs- dekoder in Fig.3,16; **(25b) = Dämpferanschlagsspulendekoder in Fig.8; **(TOHCODE) = Dekoderadressen in Fig.3,8,16; **(25c, 25d, 25e) = Dekoderansteuersignale in Fig.3; **(26) = Timer für Tastenentprellung in Fig.3; **(27) = Timer zu Reaktionszeitbildung mit Einstellung (28) in Fig.3; **(29, 30) = Rhythmustakt- signale in Fig.6b; **(31) = Signal bei Anschlagsdedektierung (TON) in Fig.6b,4; **(32) = 6ATE-Signal für (31) in Fig.6b; **(33) = Start/Beginntaste in Fig.2a; **(34) = Leuchtzustände der LED-Lampen mit abgelaufenen Rhythmuszeiten (tn...) in Fig.6b; **(35) - Zeitdiagramm Attack-Phase (9), (bzw. Fig.2)c in Fig 2a; **(36) = Umschalter Mikrofon/extern von Standarttonkonserve in Fig.7; **(37) = Frequenz/Spannungs- wandler in Fig.7; **(38) = A/D-Konverter in Fig.7; **(39) = Toncodewerte in Halbtonschritten abgestuft in Fig.7; **(40) = Loch für LED in Fig.8; **(41a)= Filzbelegter Anschlagsstift bzw. Spulenkern in Fig.8; **(41b)= Tauchspulenkern zur Bewegung des Schwingelementes (47a) in Fig.12; **(41b1, 41b2) wie (41b) jedoch Segentaktgesteuert, zur Bewegung von Schwingfaden (54a,54b) in Fig.14,15a,15b; **(42b)= Schalenkernspule für Schwingsystem Tonzunge in Fig. 12,14,15b; **(42b)= Schalenkernspule für Schwingsystem Saite (mit 47b) in Fig.13; **(43) = Stehpodest für LED-Anzeigen in Fig.9; **(44) = Griffstege einer Gittarre od. ähnl. Instrument in Fig.11; **(45) = Instrumentensaite in Fig.11; **(46) = Instumentenhals ait Briffstegen (44) in Fig.11; **(47a)= an Stimmzunge (3) punktmäßig (52) befestigtes Schwingelement in Fig.12; **(47b)= an Tonsaite (45) aufgezogenes befestigtes Schwingelement (47b) in Fig.13; **(48) = Sample &. Hold mit Leistungsausgang zur Stromeinspeisung (iL) in dis Schalenkernspulen und nachgeschaltetem elektronischen Schalter (Gate 1...Gate n) und (MUX1..MUXn) Multiplexereingägnen zur Spannungsaukopplung aus Schalenkernepulen in Fig.12; **(49) = Stimm-oder Haltefeder in Fig.14; **(50) = Stimmschraube in Fig.14; **(51) = Filzhammer, mechanisch oder elektromagnetisch bewegt in Fig.51;15b;15c; **(52) = punktgemäße Befestigung von (47a) in Fig.12; **(52a)= optionale Rückholfeder in Fig.19; **(53a, 53b) = Durchführungslöcher zur Schwingfadenbefestigung an Stimmzunge in Fig.14,15a;15b; **(54a, 54b) = Schwingfaden- oder Schwingbandteile in Fig.14,15a,15b; **(54c) = Rille zur Versenkung des Schwingfadens in Stimmzunge in Fig.15a; **(55a,55b) = den Spielseiten (rechter Hand, linkern Hand) zugeordnete Fingersatzanzeige durch mit den Händen unterschiedlich zugeordneten Anzeigefarben für rechte Hand, Farben für linke Hand) in Fig.17a; **(56) = Abstand um den Leuchtdiodenanzeigen von Halb (LDH) und Ganztönen (LDG) versetzt sind in Fig.17a; **(57) = Klaviertastatur, (57a) Ganz-, (57b) Halbtöne in Fig.17a,17b,19,- 20; **(58) = Spielbälle unterschiedlicher Farbe, passen zu zweifarbiger LED-Anzeige (2a) in Fig.1; **(59) = Tauchspulenkern zur Beschleunigungskrafterzeugung in Fig.18; **(60) = Tauchspulenkern zur Hublängenabtastung von (59) in Fig.18; **(61) = elektrisch nicht leitendes und nicht magntisierbares Verbindungsstück von (59) und (60) in Fig.1B; **(62xz) = Hubteller, bewegt durch feste Verbindung mit (59), dito (60,61) in Fig.18; **(62) = Durch besonders flaches Hebelende ersetzter Hubteller (62xz) mit dem besonderen Zweck, daß die enordnung in jedes Standartklavier eingebaut werden kann, daher auch zusätzliche weitere Verwendung zur elektronischen Verbesserung von Standartklaviermechaniken in Fig.19,20; **(63) = Justierschraube zur Einstellung der Hubposition von (62,59,61,60) in Tastenruhelage in Fig.18,19; **(64) = hinteres Hebelende der Taste in Fig.18,19; **(64xz) = Filzandruckfläche von Ampoßteil (66) für Hubteller (62) in Fig.18,19; **(651 = Hebellagerpunkt der Taste in Fig.18,19; **(65xz) = durch Hubteller (62) beschleunigtes Ampoßteil eines Klavieres zur Hammerbetätigung in Fig.18,19; **(66) = Umrandung bedeutet, daß der umrandete Teil, Bestandteil eines Klavieres ist, wird der umramdete Teil weggelassen, dann erhält man eine elektronische Nachildung der Tastatur mit Steuerungsmöglichkeit der Anschlagsintensität über (ip), der je nach Stromrichtung eine Blockierung oder Becchleunigung der Taste vornimmt und Abtastung des Hubes, bzw. der Anschlagsintensität über (us) in Fig, 18,19; **(67) = Achse zum Aufeinanderfolgenden Aufstecken von Drehlagerhülsen (68), welche jeweils zu jeder Taste der Klaviermechanik eine Umlenkung der Hubbewegung des schmalen Hebelendes (62) in eine Drehbewegung, welche durch weiteren an den Drehlagerhülsen jeweils befestigten Hebel, der eine elektromagnetisch betötigte Ankerfläche aufweist (69), erzeugt ist, vornimmt. Als Alternative zur Ankerfläche (z.Bps. nach Fig.20) kann dieser weitere Hebel auch durch Spannfaden, bzw.-band bewegt sein (69a in Fig.19) in Fig.19,20,22; **(68) = Drehlagerhülsen, wie zu (67) bereits beschrieben in Fig.19,20,22; **(69) = zu (67) bereits beschriebene elektromagnetische Ankerfläche (69) im Luftspalt zwischen den Polflächen zweier Schalenkerne (2c1A und 2c1B), Anker ist bevorzugt polarisiert, daher sein Drehwinkel (82, 82a, 82b) durch erzeugbar, indem die Polfläche der einen Schalenkernspule jeweils ein anziehendes Feld und die Polfläche der anderen Schalenkerspule jeweils ein abstoßendes Feld auf weist in Fig 20,21,22,23; **(69a) zu (67) bereits beschriebene Alternative der Ankerfläche, wenn Tauchspulenantrieb verwendet, in Fig 19; **(70) = Spannfaden bzw. -band mit zwei hintereinander aufgefädelten Kugeln (80), die am Spannfaden befestigt sind und zwischen denen beschriebener Führungshebel (69a) durch die Fadenbewegung hin und her bewegt ist wobei Führungshebel (69a) einen Langlochschlitz (81) aufweist in dem der Faden durchgeführt ist, wobei die Kugeln für möglichst wenig Reibung sorgen in Fig 19; **(71) = Klaviertastendeckel mit Scharnier (72) in Fig 20,21; **(72) = siehe (71) in Fig 20,21; **(72A)= Befestigungsseitenwand für Achsenhalterung (74) beschriebener Achse (67). Die Achsenhalterung ist vorzugsweise an der Innenseite der Klavierdeckelabdeckung (73) bzw. einer hiefür eigens angebrachten Justiereinrichtung (Fig.25) einschiebbar ausgebildet und fixiert auch noch weitere Stangen (77) für die Befestigung der Halterungen der elektromagnetischen Antriebe (78) in Fig,20; **(73, 73a)= Die Seitenwand der Klavierdeckeabdeckung (73) wird entweder durch eine alternative Seitenwand (73a) ersetzt, über Bolzen montiert (76), oder die alternative Seitenwand (73a) einfach innenseitig der Seitenwand (73) montiert. Die alternative Sitenwand (73a) weist dann die Einschiebevorrichtung zum Einschieben genannter Befestigungewand (72A) auf, oder es ist zuvor noch die koordinatengemäße Plattenverschiebungsvorrichtung (90,91 nach Fig.25) aufgeschraubt, an der dann betreffende Einschiebevorrichtung oder die genannten Achsenstangen fixiert sind in Fig.20,21; **(74) = siehe (72A) in Fig 20; **(75) = standartgemäße Absenkung in Klavierstastenhebeln, in der der elektromagnetische Tastenblockier- / Beschleunigungsantrieb (2c1A,2dB) vorzugsweise untergebracht ist, wobei dann das unmittelbar angetriebene Betätigungselement (69a, oder 69) in Richtung Tastenhebel weisend ausgerichtet ist Darstellung in Fig. 19, unteres Bild mit (75), in Fig 19; **(76) = Bolzen, siehe (73, 73a) in Fig 21; **(77) = Montagestange zu aufgefädelten Hontage der Spulenhalterungen (78), s.auch (72A), mit Nut (79) zur Verdrehungssicherung, bzw. Verklemmungsmöglichkeit durch in Nut greifende Andrückfeder (nicht dargestellt) In Fig.22 sind die auf Monstageschiene aufgefädelten Spulenhalterungen in Übereinstimmung zu den genauen Tastenabständen des Instrumentes verschiebbar, weitere Verschiebungssicherung z.Bsp. durch Splint, in Fig 22; **(78) = Spulenhalterung bzw. Schalenkernhalterung in Fig 22; **(79) = siehe (77) in Fig 22; **(80,81) = siehe (70) in Fig 19; **(82, 82a, 82b) = siehe (69) in Fig 19,20,21,22,23; **(83) = Gehäusevorschlag für Leuchtdiodenreiheneinbau zu Glockenspiel nach Fig.1 in Fig 10a; **(84) = Seitenteil von (83) in Fig. 10b ; **(85) = Chip, für (83) EPROM, für (88) Schieberegister zur Lauchtdiodenansteuerung in Fig.10a,17b; **(89) = Hohlraum zur Unterbringung mit LED bestückter Leiterplatte (86) in Fig; 10a,17b; **(87) = Batterie in Fig 10b; **(88) = Gehäusevorschlag für Leuchtdipdenreiheneinbau zu Klaviertastatur nach Fig. 17a, in Fig.17b; **(89a) Gehäusedeckel von (83, 89) in Fig 10a; **(90,91) = Explosionszeichnung von zu (73, 73a) bereits genannter Plattenverschiebungsvorrichtung mit jeweils koordinatengemäß versetzten Führungslanglochschlitzen (90a für 90 bzw.91a für 91), die das Verschieben der an diesen Langlochschlitzen über entspr. Bolzen (93, 94) verschiebbar gemachten Platten gestatten, wobei eine erste Platte (90) an der Inneneeite des Klaviertastaturabdeckungseitenteiles (73) bzw. genannter alternativer Seitenwand (73a) befestigt ist, z.Bsp in senkrechter Richtung verschiebbar, und die zweite daraufgelegte Platte (91) in waagrechter Richtung verschiebbar daruf montiert ist, wobei diese zweite Platte innenseitig (nicht dargestellt) eine z.Bsp. von vorne nach hinten verlaufende Schienenführung aufweist, in die die genannten Achsen (79, 67) an fertigen Seitenteilen montiert eingeschoben werden können. Die Palettenverschiebung nimmt dann die exakte Justierung in beiden Koordinatenrichtungen vor. (92) sind Distanznippel zur Abstandhaltung der Platten, damit Schraube (95) von Bolzen (93) Platz hat in Fig; **(90a, 91a, 92, 93, 94, 95) = siehe (90,91) in Fig 25; ***7.Ausführungsbeispiele Nachfolgend sind die Ausführungsbeispiele zu den Zeichnungen erläutert, wobei für die schaltungstechnisehen Merkmale, die eigens herausgestellten Komponenten der Schaltungen natürlich auch Software mäßig in einem Mikroprozessor-Programm nachgebildet sein können, z.Bsp. Zählvorgänge erläuterter Timer durch Rechenvorgänge mit der ALU eines Signal- oder Mikroprozessors nachgebildet sein können, wie dies nach dem Stand der Technik gebräuchlich ist. Weiters sind in den Figurenbeschreibungen jeweils nicht erläuterte Referenzbezeichnungen zu anderen Figuren erläutert, da Doppelerläuterungen der die Referenzbezeichnungen betreffenden Merkmale vermieden sind. Der Beginn einer jeweils neuen Figur ist in nachfolgender Bescheibung durch *** geknnzeichnet. ***Fig.1 betrifft ein Ausführungsbeispiel an einem Blockenspiel, bei dem die Anzeigmittel des Spielführers (2a) zweifarbig aufleuchten können, in übereinstimmung zu den unterschiedlichen Farben der Anschlagsbälle (58) der beiden Spielstäbe (z.Bsp, rot und grün), Mit dem im Resonanzkörper des Instrumentes eingebauten Mikrofon (1) erfolgt die Abtastung des Zeitpunktes wann jeweils ein Ton angeschlagen worden ist, bzw. in vorzugsweiser Weiterbildung auch eine Tondekodierung, welche der Stimmzungen (3), jeweils angeschlagen worden ist (z.Bsp. mit Schaltung nach Fig.7). In vorzugsweiser Weiterbildung für die Speicherung des Notenablaufprogrammes, insbesondere zu einer auf Tonträger wiedergegebenen Begleitmusik, sind über eine Kassettenrekorder- (Kabel 6) oder auch einer Diskettenlaufwerkschnittstelle, bzw. einer beliebig anderen Ton -oder Speicherkonserve (5) folgende optionale Betriebsweisen, bzw. Geräteausgestaltungen, vorgesehen, wobei nach Anwendung und Betriebsart, Teile der zu einer Note, bzw. Ton jeweils gespeicherten Parameter, bzw. Tondaten, auch optional sein können: a) Alternative 1 : von der Speicherkonserve wird das Notenablaufprogramm in ein RAH (vgl.Fig.2a) des erfindungsgemäßen Spielführers geladen, bzw. bei Lernenprogrammierung der Tondaten durch Einspielen am Instrument, von diesem RAM aufgezeichnet , wobei die Daten des Notenablaufprogrammes dann den Tondaten der zu erzeugenden Töne entsprechen, wie zu erzeugende Tonhöhe, zu erzeugende Tondauer, zugehörige Anschlagsintensität und erforderlichenfalls auch manuelle Spielanweisungen (Fingersatz, welche Hand, etc.), umfassen, wobei in optionaler Erweiterung bei Lernprogrammierung die manuellen Spielanweisungen in Verbindung mit einem Editierporgramm nachträglich noch eingegeben und aufgezeichnet werden können. Weiters können die jeweils zu einem Rhythmustakt, d.h. Anschlagszeitpunkt, zugehörigen Parameter der Noten (ind. Akkorde) jeweils zu einem durch Kopfadresee zu Beginn des Datenblockes gekennzeichneten Datenblock zusammengefaßt sein, wobei dann die einzelnen Parameter entweder durch Ihre Reihenfolge oder durch Steuercodes, bzw. -Bits markiert sind. b) Alternative 2: es ist ein Synchronsignal vorgesenen, daß des zu erzeugengen Rhythmus der zu spieienden Noten entspricht; c) Alternative 3: anstelle oder zusätzlich zur Kodierung der jeweiligen Tondauer einer Note, bzw. anstelle genannten Synchronsignals, sind die Tondaten jeweils echtzeitgamäd entscrechend dem Rhythmus der zu spielenden Noten als Adressen auf der Tonkonserve gespeichert, und werden während das Instrument gespielt wird (sozusagen ON-Line), in die Ansteuerelektronik der Anzeigeelemente des Spieführers, unmittalbar odsr über RAM zwischen gespeichert, eingelesen, bzw. von der Ansteuerungselektronik entsprechend wiedergegeben. Unterschiedliche Wiedergabegeschwindigkeiten ergeben sich dann einfach durch die Aufzeichnungsgeschwindikait des Tonträgers oder auch durch die Auslesetaktrate eines zwischengeschalteten Halbiaiter-FIFO- speichers, der dann in entdprechenden Blöcken aus der Tonkonserve im Start-Stoppbetrieb nachgeladen wird. Für eine ON-Line Ausführung ist dann ein Haibleitarspeicher zus Abspeichern des Notenabläufprogrammes nicht erforderlich; es ist eine sequentielle Dekodierung der auf Band frequenzkodierten Signale ausreichend, wobei mittels dieser Dekodierung der frequenzkodiarten Signale, z.Bsp. nach des Start-Stopp-Prinzip, dann z.Bsp adressierpare Latches angesteuert sind, die die LEDs, wie zu Fig.6b beschrieben ein-und aus schalten, wobei die Fortschaitung der LEDs dann zwar mit den auf Band gespeicherten Adressen erfolgt, deren Helltastung jedoch mit dem TON-Signal, um den in Fig. 6b dargestellten Ablauf zu gewährleisten und den Musizierenden nicht zu irritieren, d) Alternative 4: die Tonparameter sind anstelle der Absbeicharung in eines RAM oder zusätzlich dazu, in einem nicnt flüchtigen Halbleiterspeicher z.Bsp. EPROM apgeiegt: wobei für die Fortschaltung des Notenablaufprograsses shenfalls zwei Alternativen vorgesehen sind: Entweder erfolgt diese Fortschaltung bei Auslösung entsprechender Töne (vgl. im nachfolgenden TON-Signal mit durch Rhythmustakt vorgesehenen Ersatzssignal, wenn das TON-Signal ausbleibt), oder das Notenablauforogramm wird durch einen fixen Zeittakt bzw. Rhythaussignal weitergeschaltet und nur die Sichtbarmachung der optischen Anzeige des Soielführers ist durch das TON-signal fest qesteuert, um den Spieler nicht zu irritieren. Die erstgenannte Alternative unter Verwendung aines Rhythmussignals hat den vorteil, daß bei mangelhaftem spielerischen können, die Rhythmusanzeige programmgestauert erst nach wählbarer Vielzahl von aufeinanderfolgend ausgelassener Noten Rhythmusgerecht wieder angezeigt wird, um des Musizierenden sehr Zeit für eine Korrektur zu geben, und weiters natürlich, daß die jeweils erzeugte Rhythauszeit im Start-Stopp Betrieb durch die Tonauslösung des Musiziarenden mitbestimmt ist (Start = jeweils TON, vgl. Fig. 6b), was in Verbindung mit der durch Programm bestimmbaren Anzahl von jeweils auszulassengen Noten, bis die erfindungsgemäße Synchronkorrektur des Notenablaufes stattfindet, bei schnellen Passagen für den Musikschüler größeren Soielraum gewährt, also geganüber dar zweiten Alternative vorteilhafter ist. Die zweite Alternative, bei der nur die Sichtbarmachung der Anzsige mit dem TON-Signal synchronisiert ist, benötigt dafür einen etwas geringeren tachnischen Aufwand, e) Beipiel: die beschriebenen Alternativen können beliebig kombiniert werden, wie folgendes bevorzugtes Ausführungsbeispiel unter Verwendung eines Standarttonträgers als Tonkonserve (t.Bsp. Schallplatte, CD, Tonbandkasette) veranschaulichen soll: Auf der Tonkonserve sind zu einer bestimmten Begleitmusik zaitsynchron die Tondatan aufgezeichnet, wobei dies zum Beipiel so vorgenommen ist , daß auf einer ersten Sour die Begieitmusik und auf einer zweiten Spur freuenzkodiert die Tondaten aufgezeichnet sind, oder freuenzcodiert im zweiten Ausfzeichnungskanal der Begleitmusik, dessen Bandbreite z. Bsp. nach oben zum Zwecke der Ausfilterung der Tondaten begrenzt ist, die Tondaten aufgezeichnet sind, in beiden Fällen also Sterosignaitonträger verwendet sind und die Tondaten folgende Parameter beinhalten: Zu jedem Zeitpunkt, der einem Rhythmustakt (vgl. Signale (29) und (30) in nachfolgender Beschreibung) entspricht, sind folgende Datenwörter durch eine Dekodiervorschrift voneinander trennbar, z.Bsp. durch Freuqenzkodierung oder Zwangsfolge von Worten innerhalb eines Blockes mit jeweiligem Start- Endewort des Blockes kodiert, durch serielle RS232 oder durch synchrones Verfahren, etc., aufgezeichnet: Startwort, Musikstückadresse, Beginnadresse eines Musikstückes oder bestimmten Teiles davon, Tonhöhe, welche in nachfolgenden als TONCODE bezeichnet ist; Tondauer, welche im nachfolgenden als R-CODE bezeichnet ist, Anschlagsintensittät, weiche im nachfolgenden als INTENSITIY- -CODE bezeichnet ist, und gegebenenfalls diverse Spielanweisungen wie Fingersätze und Farbcodes der zur Umschaltung der Anzeigefarbe der optischen Anzeigemittel, einen optionalen GATESIGNAL-CODE, dessen Verwendung nachfolgend noch erläutert ist, weiters optionale Bedämpfungsadressen zur Abdämpfung angespielter Schwingzungen des Instrumentes sowie Spieladressen zum Spielen einer Zweitstimme des Instrumentes und schließlich die Endecodierung eines Blockes; der Rhthmustakt ist ist dann entweder in der Start- oder Endekodierung eines Blockes enthalten, oder als eigene Adressenkodierung. Eigene Adressenkodierung für den Rhtyhmustakt ermöglicht vor allem die Kodierung unterschiedlicher Rhythmustakte für mehrere Spieler unterechiedlichen Könnens mit unterschiedlichen Reaktionszeiten; diese bevorzugte Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung ist zu Fig.6b näher beschriehen, Eine bevorzugte Ausführung legt den technischen Aufwand bewußt auf die Herstellerseite des Tonträgers, um eine möglichst billige Anordnung für das Lerninstrument zu erhalten, wobei alle beim Abspielen eines Musikstückes notwendigen Signale im Datenträger bereits enthalten sind. Um Bandbreite zu sparen kann im gegebenen Anwendungsfall eine Abkürzung der verwendeten Datenwörter derart vorgenommen sein, daß zuerst ein Paket in einem douwnload ins RAM der Anzeigenansteuerung geladen wird und danach auf dem Band nur noch Bezugsadressen zu diesem RAMinhalt teils Incremental, teils als absolute Anspringadressen, von denen Incrementiert werden soll, gespeichert sind. Eine weitere bevorzugte Maßnahme ist, eine instrumentenspezifische Adressenkodierung vorzusehen, bei der nur jweils zusammengehörige Paare von Tonkonserven, bzw. Speicherkonserven, und mittels erfindungsgemäßem Spielfüher versehener Musikinstrumente funktionsfähig sind. Die Stückeauswahl der beschriebenen Vorzugeausführung mit Kasettenrekorder erfolgt so, daß beispielsweise lediglich das Band auf eine beliebige Stelle gespult werden muß und sofort ab dieser Stelle die Spielführeranzeige funktionsbereits ist, da ja alle für das Notenablaufprogramm des Spielführers benötigten Signale zeitrichtig zur von der Tonkonserve wiedergegebenen Begleitmusik gespeichert sind, f) als weiteres Beispiel für die Synchronisation einer Vielzahl von Musikführern, bzw. Instrumenten, ist die instrumenten- sypezifische Kodierung, z.Bsp durch Datenworte oder Frequenzen des Rhythmussignals zu einem Tonträger vorgsehen, die dann zum Beipsiel in sogenanntem "Party-line"-Betrieb allen Instrumenten zugeführt ist, und diese ihrer Geräteadressierung entsprechend die jeweils für eie gültigen Synchronsignale zur Weiterschaltung des Notenablaufprogrammes herausdekodieren. Wiebei kann das eigentliche Notenablaufprogramm in einem Douwnload von einer Speicherkonserve auf die RAmS der Geräte, zum Beispiel ebenfalls im Party-line Betrieb, der mit einem Bus zur Speicherkonserve verbundenen Geräte heruntergeladen sein, wobei z. Bsp. die für unterschiedliche Seräte genannte unterschiedliche Kodierung der Rhythmuseignale bereits im Suchlauf eines Tonbandes, trotz höherer Wiedergabefrequenz erkannte Stückekodierungen (z.Bsp. durch Pausenverhältniserkennung) mit enthalten kann und beim Suchlauf daher der Stückecode zur Anzeige der Stücke auf den LEDs der Spielerführeranzeige benutzt sein kann. z.Bsp. 1 aus n kodiert wobei für die Stückeanzeige eine unterschiedliche Farbe verwendet ist oder diese mittels Taste von der Tonanzeige umschaltbar ist bzw. eine eigene numerische Stückeanzeige vorgesehen sein kann; dito natürlich auch für eine Stückeanzeige während der Wiedergabe (z.Bsp. durch weitere Auswertung von mit Pausenverhäitnissen kodierter Signale oder Freuquenzkodierung) verwendet sein kann, g) ein weiteres besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist, das Notenabiaufprogramm des Spielführers inklusive Rhythmustakt, der für die Weiterschaltung des Notenabiaufprogrammes letzten Endes ja immer zuständig ist (ob direkt oder über TON-Signal synchronisiert oder implizit in den TONdaten enthalten ), zu einer bespielten Tonkonserve nicht auf der Tonkonserve selbst zu speichern, sondern in einem eigenen douwnload Programm, so daß das Spielführerprogramm zBsp. auf einem beliebigen Datenträger (z.Bsp. Tonband oder Halbleiterspeicher) gespeichert sein kann und zu einer beliebigen im Handel erhältlichen CD dazugespielt werde kann. Zu diesem besonderen Zweck ist in bevorzugter Weise eine Frequenzkodierungsschaltung vorgesehen, im einfachsten Fall z.Bsp. nach Fig7. oder z.Bsp. Analysator durch Signalprozessor, der zu betreffend gespieltem Musikstück unterschiedliche Sequenzen von Klangbildern als zeitliche Codemarken herausfiltert, im einfachsten Fall Note für Note, in Weiterbildung Strings von Notenbildern, die sowohl nach ihren Notenwerten, als auch nach Ihrer zeitlichen Folge innerhalb einer vorgegebenen Wiedergabetoleranz durch den Signalprozessor dekodiert und nach vorgegebenen Codemustern des Notenablaufprogrammes verglichen sind. Der eigentliche Rhythmustakt ist dann durch eine Folge von Rhythmus-Codes erzeugt (vgl. R-CODE), die aufeinanderfolgend jeweils einen Timer laden, dessen Zeitabläufe den für jedes Instruments von beispielsweise in Party-line betriebenen Musikführern die Rhythmusgerechte Fortschaltung des Notenablauf- programms betreiben, so wie die zu Fig.2b bis Fig.6b nachfolgend noch ausführlich beschrieben ist. Ein jedes Gerät weist dann zwei Rhythmustimer auf, einen der den mit Startzeitpunkt einer jeweiligen TON-Auslösung gestartet wird und den unmittelbar vor diesem Zeitpunkt geladenen R-CODE Wert zeitmäßig umsetzt (bis zum jeweiligen Erlöschen der betreffenden LEDs), und einen der den Rhythmustakt zur Überwachung der Fortschaltung des Notenablaufprogrammes (vgl. (30) mit (29) in Fig.6b) erzeugt, wobei diese Erzeugung so vor sich geht, daß beispielsweise in einem durch Signalprozessor gebildeten Impulsgenerator, die zu jeweils aufeinanderfolgend zu erzeugenden Zeiten Code mäßig abgespeichert sind, wobei zusätzlich zu bestimmten Werten dieser Code-Zeiten, durch Abspielen einer betreffenden Tonkonserve (z.Bsp. CD), unter Verwendung der in den Spielführern jeweils verwendeten Filtereinrichtungen, in einem Lernverfahren bei der Programmerstellung des Notenablaufprogrammes herausgefundene Codesequenzen die Synchronisationsstützpunkte dieses Impulsgenerators bilden; und zwar derart, daß diese Synchronisations- stützpunkte den Impulsgnerator auf der Synchronisation entsprechende Zeitwerte setzten, indem die aus der Tonconserve (CD) entnommenen Synchronisationsstützpunkte entweder jeweils dem Synchronisationszeitpunkt, d.h. den gesetzten Zeitwerten des impulsgnerators direkt entsprechen oder einer im Programm mit abgespeicherten Zeitdifferenz zu betreffend zu erzeugenden Rhythmustaktzeitpunkt entsprechen. Um grobe Fehler zu vermeiden, kann vor dem jeweiligen Setzen des Impulsgenerators durch die Synchronisations- stützpunkte auch noch eine Begrenzung der maximalen Zeitabweichung vorgenommen sein, um Abtastfehler bei der Entnahme der Markierungsproben aus der Tonkonserve zu vermeiden, diese Begrenzung kann außer durch Rechenoperation auch durch ein zeitliches Gatesignal, wie es z.Bsp auch in Fig.6b zur Anwendung kommt (32) vorgenommen sein, dito die ODER-verknüpfte Timerladesteurung des Impulsgeneratorladeprogramms: entweder durch eigene abgespeicherte Zeit intern, oder durch externe Stützpunktmarke, wenn diese innerhalb des zeitlich vorgebenene Gatezeitraumes fällt. Es ist evident, daß die Zahl der benötigten Synchronisationsstützpunkte einerseits vom Gleichlauf der Tonkonserve andererseits von der Länge des Musikstückes abhängt, also im Speziaifall auch ein einziger Synchrinisationsstützpunkt beim Start des Gerätes ausreichend ist. Als bevorzugte Codeelemente zur Bildung dieser Synchronisationsstitzpunkte sind bevorzugt jeweils gleichzeitig autretende Freuenzen der abgespielten Tonkonserve durch Fourieranalyse, die beispielsweise mit einem Signalprozessor vorgenommen ist, analysiert und innerhalb einer vorgegebenen Amplitudentoleranz auf ihr Vorhandensein abgefragt. Die jeweiligen Vergleichsparameter, also Frequenz- werte, Ampltitudenwerte und gegebenenfalls Zeitfensterwerte, sind dann im zu dieser Tonkonserve synchron ablaufenden Notenablaufprogramm vorgcodiert, bzw. vorgegeben. Bei der praktischen Durchführung des erläuterten Synchronisationsverfahrene weist dann die Tonkonserve eine der Audiosignalwiedergabe eine Anzapfung auf, die in die Stützpunkteerkennung des Signalprozessors eingespeist ist. Der Ryhthmuscode beschriebener Rhythmustimer ist dann im Notenablaufprogramm mit enthalten, das z.Bsp. von einem Billig-Kasettenrekorder in einem Douwnload zu den jeweils ausgesuchten Stücken, bzw. Stücketeilen, in das RAN der Ablaufsteuerung bzw. Signalprozessors geladen sein kann, Weiters ist evident, daß mit beschriebener Methode der Gieichlauf eines Notenablaufprogrammes mit dem Spiel eines Instrumentes, z.Bsp. Klavierspiel synchronisiert sein kann, zu Protokollzwecken, oder zur Förderung des Zusammenspiels der Hände, wie eingangs bereits erläutert worden ist. ***Fig.2,a,b,c betreffen Erläuterungsmerkmale betreff. der Weiterschaltung des Notenablaufprogramms des erfindungsgemäßen Spielführers. ***Fig.2b veranschaulicht dieses Prinzip: Die Fortschaltung zur jeweils nächsten RAM Adresse zum Anspringen der Tondaten erfolgt zum Zeitpunkt des Inrementiersignals INCR. Für eine vereinfachte Betriebsweise zum lediglichen Erlernen einer Melodie oder schrittweisen Auslesen eines Fingersatzes, erfolgt die Erzeugung des Incrementiersignals lediglich zum Zeitpunkt, in dem ein Ton, bzw. auch Akkord, des Instrumentes jeweils gespielt ist (vgl.Signal: TON). Bei Tasteninstrumenten, die Zur Tonauslösung einen elektronischen Kontakt aufweisen, ist die Erzeugung genannten INCR-Signals problemlos und kann durch digitale Dekodierung vorgenommen werden. Für Instrumente, die keine solche Tastatur aufweisen, sind neben der Verwendbarkeit eines für jedes Tonerzeugungselement zu benutztenden Tonabnehmers (z.Bsp. für Saitentonabnehmer für Gitarre) folgende low-Cost- Alternativen, insbesondere für das beschriebene Ausführungsbeispiel des Glockenspiels bevorzugt: Mit einem Mikrofon (1) sind die jeweils angeschlagenen Töne dedektiert, wobei in einer vereinfachten Auswertung nur der jeweilige Anschlagzeitpunkt eines Tones als INCR-Signal benutzt ist, (in Fig.2a und 2c beschrieben), in Weiterbildung zu dieser Lösung jedoch auch eine den jeweils gespielten Tönen entsprechende Tondedektierung zur Ableitung des INCR-Signals vorgenommen sein kann, wie zu Fig.7 beschrieben ist. Für die besonders bevorzugte rhythmusgerechte Spielweise ist zusätzlich zum TON-Signal, bevorzugtes Signal INTern (Fig.4, 5, 6a, 6b) vorgesehen, das in einer ODER-Funktion zusätzlich zum TON-Signal das INCR-Signal erzeugt, wenn das TON-signal ausfällt. Dies ist dann der Fall, wenn der Musizierende dem Notenablaufprogramm, bzw. den Anzeigen des Spielführers nicht mehr folgen kann, und daher zu spielende Noten ausläßt. Erzeugungevarianten zum INTern-signal sind zu Figuren 4 bis 6b beschrieben. Eine weitere Variante, insbesondere in Verbindung mit genannter vereinfachter Auewertung zur Dedektierung des jeweiligen Anschlagzeitpunktes der Töne, ist, mittels monostabiler Zeitfunktion die Integration von zu schnell hinterinanderfolgenden TON-signalen vorzunehmen, damit schlampig gespielte Akkorde als einziger Tonschritt erkannt wird. Um eine wirtschaftliche Speicherlösung benutzen zu können, sind die bereits vorangehend erläuterten Tondaten, bzw. Parameter in aufeinanderfolgenden Worten abgelegt, wobei durch Dekodierung von Steuerworten, die z.Bsp. durch eine oder mehrere Markierungsbits (vgl. STH in Fig.3) eines Wortes angezeigt sind (wie dies auch in der OPCODE-Gestaltung bei Prozessoren üblich ist), die einem Notenanschlag jeweils entsprechende Adressenschrittezahl eines Datenblocks zum Auslesen der jeweils zu einer Note zugehörigen Anzahl von Parametern (inclusiver Akkorde) zu Beginn eines solchen Datenblockes jeweils mitabgespeichert ist, oder zumindest errechenbar ist, indusive einer durch Zwangsfolge oder Adressierung bestimmten Erkennungsvorschrift, um welche Parameter es sich im einzelnen handelt. In der Darstellung nach Fig.2b umfaßt der dargestellte Schritt: "next RAM Adress" jeweils einen ganzen, zu einem Ryhthmustakt jeweils zugehörigen Datenblock, dito in der Darstellung nach Fig.4. ***Fig,2a veranschaulicht die genannte low-cost Dekodierung des Anschlagszeitpunktes der tonzungen bevorzugter Glockenspielanwendung zur Erkennung der im Zeitdiagramm (35) dargestellten Amplitudenüberhöhung bei der Attack-Phase (Anschlagsphase) des angeschlagenen Tones in Bezug zu einer Referenzspannung, (us)..Mikrofonspannung, (8) Verstärker, (uv)...verstärkte Spannung, (9) beschriebener Anschlagsdedektor mit nachgeschaltetem Komparator zur Erzeugung des TON-Signals. Weiters bedeuten: (14) Ablaufsteuerung mit erläutertem RAM und UART zum Laden des Notenablaufprogrammes, (25a) Anzeigedekoder zur Ansteuerung der LEDs (2). ***Fig.2c betrifft eine verbeseerte Variante des Anschlagdedektors (9) nach Fig.2a, bei dem die Ansprechschwelle zur Dedektierung der Signalüberhöhung der jeweils angeschlagenen Tonzungen in der Attack-Phase, jeweils unabhängig von der Spielamplitude vorgenommen ist. Hiebei ist die verstärkte Mikrofonspannung uv über einen Hüllkurvendemodulator (10) einem rücksetzbaren (Reset) Maximaiwertspeicher (11) zugeführt, desssn Ausgang über einen Spannungsteiler dem Eingang eines Ausgangskomparators (13) zur Erzeugung genannten TON-signals zugeführt ist, mit dem auch die Rücksetzung des Maximalwertspeichers vorgenommen ist, wenn die dem zweiten Komparatoreingang direkt zugeführte Ausgangsspannung des Hüllkurvendemodulators unter dem am Spannungsteiler (12) abgegriffenen Wert absinkt, wodurch die abfallende Flanke entprechend Diagramm (35) der Attack-Phase dekodiert ist, jedoch nicht mehr absolut zu einer Referenzspannung, sondern relativ, wobei das Teilerverhältnis des Spannungsteilers den Auslösezeitpunkt für die TON-Signal Erzeugung bestimmt. Der Rücksetzeingang des Maximalwertspeichers ist Flankendifferenzierend, so daß der Maximalwertspeicher nach der Rücksetzung immer bereits ist, weiters kann in diese Leitung zugleich erläuterte monostabile Funktion, z.Bsp, mit retriggerbarer Monofunktion zur Vermeidung der Fehlimpulserzeuzgung bei der Dedektierung von Akkorden eingebaut sein. Der Hüllkurvendemodulator kann z.Bsp. als Integrator ausgefüht sein, der so bemessen ist, daß er die NF-Schwingung der Mikrofosnspannung noch integgriert, der Hüllkurve der Attack-Phase des Tonzungenanechlage jedoch zeitlich folgt. ***Fig.3 betrifft einen programmierbaren Logikschaltkreis, der in Alternative auch als Mikroprozes- sor zur erfindungsgemäßen Ansteuerung der Anzeigeeiemente des Spielführers ausgeführt sein kann; bei der Ausführung als Logikschaltkreis ist ein State-Machine Design bevorzugt, mit dem beipspeisweise die in Fig. 4 bis Fig.6b veranschaulichten Flußdiagramme realisert sind; besonders bevorzugte und herausragend dargestellte Merkmale sind eine Timerfunktion zur Tastenentprellung (26); eine verstellbare (28) Timerfunktion zur Reaktionszeiteinetellung (27); weiters ist dargestellt: eine weiterere verstellbare (23) Timerfunktion (22) zur Erzeugung der jeweils kleinsten Zeiteinheit für die programmgemäße Erzeugung von Vielfachen dieser Zeiteinheiten, gemäß jeweils zu spielender Notenwerte als Rhythmustakt (29) bzw. (30) in Fig.6b; eine zu diesem Rhythmustakt optionale externe Takteinspeisung (SYNC. intern), bzw. eine externe Synchronisation dieses Taktes; die Auskopplung des Ryhthmustaktes, bzw. eines entspr. Synchroneignals (SYNC. extern), welches in Verbindung mit dem Eingang SYNC,intern an weitereren Musikinstrumenten die Synchronisation der Spielführer beim orchestralen Zusammenspiel vornimmt. Anstelle einfacher Synchronisationsleitungen kann natürlich auch ein gesamter Bus vogesehen sein, der mehrere Instrumente mit einem Mastergerät, welches Z.Bsp. an genannter Tonkonserve angeschlossen ist, miteinander verßindet, wobei die für die Soielführer der anderen Instrumente erforderlichen Daten über ein Busprotokoll ausgetauscht sind. Der Schaltkreis weist eine Vielzahl von Schaltern (17, 18, 19, 20, 21) auf, die in optionaler Weise durch dekodierte Tonsignale des Instrumentes ersetzt sein können (vgl, Fig,7) und beispielsweise folgende Betriebsarten vornehmen: Suchen sines im EPROM gespeicherten Musikstückes, Markerieren jeweils bestimmter Musikteile des Musikablaufprogrammes mit einer Anfang - Ende Markierung als Lernprogrammierung während des Spiels, wobei diese markierten Teile bei Erreichen des Endes durch Anspringen zur markierten Anfangsadresse des Notenablaufprogrammes, zu übungszwecken auch automatisch periodisch wiederholt werden können, Weiters das Rückwärtstasten von durch Lernen eingegebener Notenablaufprogramme, schrittweises Abrufen, Umschaltung erläuteter Modi, u.s.w. Schalter 16 z.Bsp., schaltet die optische Anzeige optional ab, Fußpedal 15 z.Bsp. wieder vorübergehend ein. (25a)... ist bereits erläuterte Dekoderschaitung mit integriertem Latch zum Ablaichen (25c) des TONCODEs nach dem die LEB-Anzeigeelemente (2) adressiert sind. Das Eingangslatch des Dekoders ist in optionaler Ausführung ein RAM, in das sämtliche zu einem Rhythmustakt jeweils gleichzeitig anzuzeigende LED-Adressen (bei Akkorden) in aufeinanderfolgend adressierten Worten eingeschrieben sind und eine ständig wiederholte aynamische Adressierung all dieser Worte innerhalb gemultiplextar, jedoch für das Auge als gleichzeitig dargestellt empfundaner Anzeige betreffender LEDs erfolgt, wobei dieses RAM natürlich auch Bestandteil des RAMs genannten Schrittschaltwerkes (Fig.2a) sein kann oder anstelle der gemultiplexten Darstellung das jeweilig aufeinanderfolgend vorgenommene Ablatchen jeweils gleichzeitig anzuzeigender LED-Signale an den Ausgängen erfolgt. Eine weitere Option ist die serielle Adressierung der LEDs durch Schieberegister, wie in Beispiel nach Fig. 17b vorgeommen, Der zu einem TONCODE in eins sequentiell benachbart ausoslsesnen Datenwert zugehörige R-CODE wird ebenfalls abgelatched, in den dsa R-CODE jeweils entsprechende Zeitwerte ablaufenden Rhythmustimer, z.Bsp. als feedback in einen Zähler des programmierbaren Logischaltkreises, der den verwendeten Stats-Machines zur Ablaufsteuerung als Einganosyariable zugeführt ist. Der ebenfalls zum TONCODE jeweils sequentiell mitabgespeicherte INTENSITIY-CODE bewirkt eine Tastverhältnismodulation des ENABLE/INTENSITIY-Signals (25d), welches einerseits die Helligkeitssterung der LEDs vornimet, andererseits auch gleich deren völlige Austastung gemäß des erfindungsgesäßen Rhythmus - Anzeigeverfahrens. Der als externer Baustein dem programmierbaen Logikschaltkreis oder Mikroprozessor zugeschaltete Speicherbaustein für das Notenabklaufprogramm, kann z.Bsp. zu inem Teil aus einem RAM-Bereich und zum anderen Teil aus einem EPROM bestehen und weist z.Bsp. eins erfindungsgemäße Erweiterungschnittstelle auf (EXPAN), weiters kann zur Minderung des Stromverbrauchs die Spannungszufuhr des EPROMs synchron zum jeweils ausgelesenen Datenwort getaktet sein. Weiters dargestellte Merkmale sind: die direkte Auskopplung von Steuerbits (STM) zu bereits erläuterter Markierung von Datenworten (STM), weiters (CLK) der Betriebstakt des Prozessors oder State-Machine. ***Fig.4 veranschaulicht die erfindungsgemäße Speicheradressenweiter- schaltung des Notenablaufprogramms: Nach Start betreffenden Betriebsprogrammteiles, läuft die Adresse des RAMs oder EPROMs, in dem das Notsnablaufprograms gespeichert ist, zu der Startposition des gewünschten Musikstückes, das z.Bsp. über die Tonerzeugung eingegeben wird oder von einer Tonkonserve ein bestimmter Adrsssencode ausgelesen ist, der unmittelbar den zu spielenden Ton (z.Bsp. als Untermenge zu einem Stückebezeichnungscods) anzeigt, weshalb die Startposition des Notenablaufprogramms direkt über die von der Tonkonserve wiedergegebenen Adressensignale bestimmt sein kann. Nachdem der Beginn adressiert ist, was z.Bsp durch Aufleuchten der als Anzeigelemente des Spielführers verwendeten LEDs erfolgt, wird mit einer Taste, oder gleich mit dem ersten Tonschlag des Musikstückes (GO) die beschriebene Adressierung des Notenablaufprogrammes eingeleitet. ist kein Rhythmustiming erwünscht, dann erfolgt die Weiterschaltung des Notenablaufprogrammes ausschließlich mit dem TONsignal (vgl. Fig.2b), ist der Rhythmustimer eingeschaltet, dann erfolgt die Weiterschaltung des Notenablaufprogrammes mit bereits beschriebener ODERfunkrion: TON or INTern, wobei in Darstellung zu Fig.4 soviele Adressenschritte zu einem Adressenschritt zusammengefßt sind, als Tonsignalparameter zu betreffender Note (bzw. Noten, bei Akkord) aufeinanderfolgend aus dem Speicher ausgelesen werden müssen, also einen gemeinsamen R-CODE jeweils aufweisen. Des einfacheren Verständnisses halber ist die Darstellung auf TONCODE und R-CODE bschränkt. Der Korrekturhinweis "if INTern then ADD = ADD + 2 bezieht sich jedoch auf ein ganzes Paket von. zu einem TONCODE gehörenden Adressenschritten und bedeutet, daß beim Gebrauch des INTern -Signals die jeweils nächste TONCODEadresse anstelle des nachfolgenden Adressenpaketes ADD + 1 auf das übernächste" Adressenpaket ADD + 2 zu setzen ist. Die Erzeugung des INTern -Signals ist zu Fig.6a beschrfeben, **Fig.5 veranschaulicht die Hell-Dunkeltastung der mittels TONCODE jeweils adressierten Anzeigemittel, bei Übereinkunft, daß nicht zu spielende Spielpositionen jeweils erloschen sind. Nach jeweils abgelaufenem Rhythmustimer (R-CODE) ist die zuvor mit TONCODE adressierte LED wieder abgeschaltet, bzw. wird mit genanntem Signal INCR = TON or INTern die LED der nachfolgend zu spielenden Note eingeschaltst. wenn der Ton (oder Töna bei Akkorden), dessen LED zuvor abgeschaltet wurde, gespielt worden ist. Der durch. R-CODE definierte Zeitpunkt des Rhythmustimers entspricht einem zum eigentlich idealen Rhythmustakt voreilend erreichten Zählerstand des Rythmustimers, wobei der Rhythmustakt prinzipiell aus der Summenbildung der zu den Noten, gespeicherten R-CODEs unter Berücksichtigigung betreffender Voreilung zum idealen Rhythaustakt gebildet sein kann oder oder einem eigens durch das Notenablaufprograaa entsprechend erzeugten Takt (vgl. Signal (30) in Fig.6b). ***Fig.6a zeigt die erfindungsgeaäBe Ereignisüberwachung, zur Aufrechterhaltung der Synchronität des Notenablaufprogrammes, für denn Fall daß der Musizierende dem Programm in seinem Spiel nicht folgen kann und genanntes TON-Signal für die zeitgerechte Weiterschaltung des Programmes ausbleibt, also genanntes INTern-Signal diese Weiterschaltung ersatzweise vornehaen muß. Zur Erzeugung dieses INTern-Signals wird beispielsweise ein auf Null gesetzter Zähler mit dem TON-Signal jeweils decrementiert und einem dem einzuhaltenden Spielryhthmus entsprschenden Ryythmustakt, der den Soll-Spielzeitpunkten des Notnnablaufprogrammes zeitlich jeweils entspricht, incrementiert und bei überlauf des Zählerstandes (Overflowstate OVS) einerseits benötigtes INTern-signal erzeugt, andererseits der Zähler wieder rückgestellt. In Beispiel nach Fig.6a ist dies bei Zählerstand größer 1 der Fall, betreffend das Beispiel in der angegebenen Zählrichtung, wobei Zählrichtung, Anfangswert des Zählers und dekodierter OVS-Status im Prinzip bliebig gewählt sein können. Die Zahl der überschüssigen Rhythmustaktschritte, nach denen der Overflowstatus erzeugt ist, bestimmt die Anzahl der Noten, die jeweils ausgelesen werden können, bis die Synchronisation von Notenablaufprogramm und Anzeige des Spielführers wieder gegeben ist. Bei schnell gespielter Notenfolge kann es durchaus beabsichtigt sein, daß dies erst nach einer größeren Anzahl von ausgelassenen Noten der Fall ist, um dem Spieler eine größere Reaktionszeit für den rhythmusgerechten Wiedereinstieg des Spieles zu geben, wobei dann für die Erzeugung von INTern, beispielsweise OVS größer 2 sein muß und die dazugehörige Paketadressenkorrigierung von zu einem TONCODE gehörenden Adressenschritten nach FIG.4 mit "if INTern then ADD = ADD + 3" sein muß, dito ADD = ADD + 4 für ein OVH größr 3, u.s.w. In vorzugsweiser Ausbildung ist daher der Ansprechwert des Overflowstatus (DVM) abhängig von Notenablaufprogramm entspr, der Rhythmusdauer aufeinanderfolgend gespielter Noten gesteuert, dito die erläuterte Adressenkorrektur in Anpassung dazu. ***Fig.6b verapschaulicht die erläuterten erfindungsgemäßen Verfahrensvorgänge während des Spieles mit den aufeinanderfolgend zu spielenden Noten; (tn-1), (tn), (tn+1), (tn+2), (tn+3), (tn+4) , (tn+5), wobei die Weiterschaltung der Adressierung der angezeigten (34) LEDs jeweils zum Zeitpunkt des gespielten Tons (mit INCR = TON + INTern) erfolgt, und zwar für die ersten drei dargestellten Noten mit dem TON-Signal, wobei die dritte Note etwas zu früh gespielt worden ist (entspricht Zeit(42d) ). Für alle angezeigten Spielpositionen, bzw. Noten gilt, daß praktisch zum Zeitpunkt des Anzeigenwechsels der mittels LEDs dargestellten Spielpositionen (34), also zum Zeitpunkt des INCR-Signals, der Rhythmus-Timer jeweils rückgesetzt, bzw. mit neuer Rhythmuszeit geladen wird, und zwar für eine nach Eintreffen des TON-Signals jeweils angezeigte TONCODE-Adresse der Note (tn + X) mit dem Rhythmuscode (R-CODE) der Note (tn + X-1), also der vorher- gehend angezeigten Note, da die vorhergehend angezeigte Note beim Aufleuchten einer LED-Anzeige sich ja bereits im angespielten Zustand befindet und bei Erlöschen der LED-Anzeige durch Anspielen betreffenden Tones jeweils beendet ist. Dies entspricht auch der zur Darstellung dieses Vorganges detailiert dargestellten Adressenfortschaltung des Notenablaufprogrammes nach Fig.4, wo zu einem TON-Signal jeweils der zugehörige R-Code der soeben angespielten Note adressiert und nach Adressenerhöhung die LED-Adressierung der nachfolgend zu spielenden Note bereits angezeigt ist. Die dargestellten Signale bedeuten: (29)... mit dea Sollspielzeitpunkt des Notenablaufprogrammes zusammenfallender IDEAL-Rhythmustakt; (30).., genanntem Rhythmustakt um die Reaktionszeit des Musizierenden voreilender Rhythaustakt, der den Zeitpunkten des Erlöschens der LEDs betreff. Rhyhthmusanzeige nach Ablauf jeweiliger R-CODE-Zeiten entspricht; (31)... genanntes TON-Signal. Benannter IDEAL-Rhythaustakt (29) kann im einfachsten Fall durch einfache Verzögerung des voreilenden Rhythmustaktes (30) erzeugt sein, wobei sich durch einfache Maßnahme eine indiviuell einstellbare Reaktionszeigt des Musizierenden ergibt (vgl. Timer(27) in Fig.3), kann jedoch auch aus einem Signalpaket, welches unterschiedliche Rhythmustakte mit unterschiedlichen Reaktionszeiten für Gruppenmusizieren enthält, herausdekodiert sein. Wie aus Beispiel nach Fig.6b ersichtlich, konnte der Husizierende nach vorzeitigem Spielen der dritten Note (um Zeit 42d) der Anzeige des Spielführers nicht mehr folgen, wodurch nach programmgemäflen Erlöschen der Notenanzeige (tn + 2) der Musizierende mit zeitgerecht zum Takt exakt angezeigter Noteitn + 4), bei Erlöschen dieser Anzeige das Spiel wieder aufnimmt. R-CODE (tn + 3) ist als not used bezeichnet, weil die betreffende Note ja nicht gespielt worden ist. Um bei schnellem Spiel eine noch bessere Synchronisationsmöglichkeit zu erzielen, ist ein optionales GATE-Signal (32) vorgesehen, dessen Dauer ebenfalls vom Notenablaufprogramm gesteuert sein kann, wobei dann nur innerhalb dieses Sate-signals fallende TON-Signale die erfindungsgemäße Programmfortschaltung bewirken. Als Weitere Alternative kann z.Bsp. die Erzeugung des TON-Signals von der richtign Reihenfolge der vom Notenprogramm jeweils erwartenden Noten abhängig gemacht sein, ia sinfachsten Fall durch die nach Fig.7 beschriebene Schaltungsanordnung, oder für komplexere Anordnungen durch String-Erkennung von aufeinnderfolgend zu spielenden Noten erfolgen. Jedoch ist mit der einfachen Version, bestehend aus genannter GATE-Signal-Verwendung zusammen mit Schaltung nach Fig.7 bereits eine gute lmprovisationsmöglichkeit des Musizierenden sowohl in rhythmischer, als auch in melodischer Hinsicht gegeben, da das Notenablaufprogramm wegen des nicht dedektierten, bzw. ausgetasteten TON-Signals während des Improvisierens zeitgerecht durch das INTern-Signal fortgeschaltet ist. Eine weitere bevorzugte Alternative ist, für eine Vielzahl von im Notenablaufprogramm vorhandener Noten, bzw. Tönen, welche für ein Musikstück rhythmustragend sind, also z. Bsp. Begleitakkorde der linken Hand beim Klavierspiel betreffen, eine Zeitmessung des gespielten Rhythmusses dieser Töne vorzunehmen und aus dieser Zeitmessung den Rhythmustakt zu errechnen, bzw. zu erzeugen, wobei dann unabhängig voa Tempo des Musizierenden das Zusammenspiel von linker Hand und rechter Hand, bzw. von zusammengehörenden Melodiekombinationen, trainiert werden kann. In einfacherer Version kann zu dem gleichen Zweck, z.Bsp. der Ryhthmustakt durch Aufsummierung der R-CODE-Werte errechnet sein, wobei die R-CODE-Werte betreffender Rhythmustimer dann einfach mit jedem beliebigen Wert multipliziert werden können, um das Tempo, das z.Bsp. durch ein Metronom angezeigt ist, beliebig festzulegen. Der Metronomtakt iet dann mit aus einea Vielfachtakt des Rhythmustaktes erzeugt, wobei die zu jeweiligen Taktschlägen gehörenden Zeitpunkte zu den entsprechenden Noten im Notenablaufprogramm kodiert sind und sämtliche erforderlichen Taktsignale durch entsprechende Timeranzahl oder auch nur Software mäßig nachgebildete Vielfachtimer Rhythmusgerecht erzeugt sind. Bedingt durch das erfindungsgemäße Anzeigeverfahren, bei dem der Musizierende die zu spielenden Noten, gemäß einer zuläßigen Reaktionszeit im voraus angezeigt bekommen soll, ist die Dauer der zuletzt gespielten Note, bzw. Akkordes nicht angezeigt, was beipielsweise dadurch erfolgen kann, daß zum Abschluß eines Musikstückes alle Anzeigelemente kurzzeitig den inversen Kennzustand zum Kennzustand jeweils nicht gespielter Noten aufweisen, also im vorliegenden Beispiel, die LEDs aller Töne kurzzeitig aufleuchten, womit das Ende des Spieles angezeigt ist. Eine weitere Option ist das Signal (42c), das aus der Zeitdifferenz zwischen TON-signal und zugehörigem IDEAL-Rhythmustakt (29)gewonnen ist und dessen Impulsbreite daher der Zeit zu früh gespielter Töne entspricht. Mit diesem Signal kann dann z.Bsp. die vorzeitige Tonauslösung mit einer Ausführung nach Fig.8 verhmdert, oder mit einer Ausführung nach Figuren 12, 14, 15a, 15b zusätzlich zur Bedämpfungsmöglichkeit in ihrem Anschwingen verzerrt wiederge- geben werden, um dem Musizierenden den Rhythmusfehler in bereits eingangs erläuterter Weise anzuzeigen. ***Fig.7 betrifft eine Tonumsetzerschaltung, wie sie zur Umsetzung jeweils gespielter Töne in ein durch Lernen erzeugtes Notsnablaufprogramm, welches in das RAM (Fig.2a) der Schaltung zwecks späterer Wiedergabe zur Spielführeranzeige eingeschrieben ist, verwendet sein kann; bestehend aus einer Freuqenz-Spannungumsetzerschaltung, FU, (37) mit nachgeschaltetem A/D-Konverter, dessen Umsetzer- charakterisitk so ausgebildet ist, daß er bei den Übergängen von jeweils einea Viertelton zum nächsten Halbtonschritt in seiner digitalen Anzeige (39) wechselt, wobei z.Bsp. durch einfache Addition. oder Subtraktion dieser Codewerte Transpomervorgänge durchgeführt esin können. Diese Tonumsetzerschaltung kann jedoch bei entsprechender ümschaltung der zeitbestimmenden Bauteile des FU durch das Nortenablaufprogramm sowie der Ein-bzw. Ausgänge, auch als Filterschaltung zu genannter Filterung des TÖN-Anzeigesignals (vgl. Eräuterungen zu Fig.2a und Fig.6b) verwendet werden sein, wobei der Ausgang des VCO, bzw. bei digitaler Verarbeitung der Ausgang des A/D-konverters, dann durch eine nachgeschaltete Comparatorschaltung auf die Frequenz abgefragt ist, die der jeweils zu spielenden Note des Programms entspricht, und nur wenn das Comparatorsignal die zu erwartende Note zu einem erzeugten TON-Signal anzeigt, wird das TON-Signal in beschriebener Weise verwendet, ansonsten wird das Notenprogramm ait dem INTern-Signal weitergeschaltet. Eine weitere wichtige Funktion dieser Tonumsetzerschaltung ist die Dekodierung von Tönen, zur Umschaltung von Betriebe-Modi, bzw. für die Stückeauswahl, damit auch Kleinkinder mit dem Instrument leicht umgehen können, wobei z.Bsp. nachdem eine universelle Taste gedrückt wird, der darauffolgend gespielte Ton eine Stückeeingabe ist, etc; weiters ist noch ein Umschalter (36) dargestellt, der ansteile der Einspeisung über das Mikrofon (1) des Instrumentes, eine externe Signaleinspeisung vornehmen kann. ***Fig.8 betrifft eine Version des Glockenspiels, bei dem die Stimmzungen (3) in der Mitte jeweils ein Loch (40) aufweisen, in das betreffende Leuchtdiode (2) jeweils eingelassen ist, weiters ist zu jeder Stimmzunge ein kleiner Hubmagnet vorgesehen, der die Stimmzungen von unten her mit einem Filzbelag anstößt, wodurch folgende Varianten der Spielbeeinflußung erzeugt sind: erstens, Beinfluflung des Klanges beim Anschwingen oder Verhinderung des Anschwingens, wenn z.Bsp. ein Ton zu früh angeschlagen wird, wobei dieser Ton nachfolgend auch noch durch diesen Hubmagmagnet zeitgerecht angestoßen werden kann; zweitens Spielen einer Zweitstimme von Programm; und drittens als vorzugsweise Erweiterungsfunktion der Erfindung, eine Abdämpfung der jeweils gespielten Notenwerte vornimmt, wobei der Zeitpunkt für diese Abdämpfung, je nach gewünschter Betriebsart, die auch durch das Notenablaufprogramm umgeschaltet werden kann, entweder durch das Notenprogramm tonselektiv bestimmt ist, wenn z.Bsp Töne über die Spieldauer weiterer Töne angehalten werden sollen, oder nach Anschlagen eines jeweiligen Tones, der zuvor geepielte Ton abgedämpft ist, wobei die Aneteuerung der Hubmagnete z.Bps. mit intelligentem Dekoder (25b), z.Bsp. mit einem PAL-Schaltkreis, der durch das TONCODE-Signal, angesteuert ist vorgenommen sein kann, und somit durch das Notenablaufprogramm gesteuert ist, oder in Verbindung mit Schaltung nach Fig.7 die Tonadresse jeweils gespielter Töne in Adressiersignale zur Ansteuerung der Hubmagneten umgesetzt ist, zur Abdämpfung jeweils vorhergehend gespielter Töne, also die Tondauer nicht nur durch das Notenablaufprogramm, sondern durch das Spiel selbst bestimmt oder mitbestimmt ist; als weitere Option weist die Ansteuerschaltung der Hubmagnete ein Tastaturinterface auf, z.Bsp. ein MIDI-lnterface, über das die Hubmagnete betätigt werden können, z.Bsp. durch eine Tastatur, deren Tastenbetätigung durch das Notenablaufprogramm in beschriebener Weise Spielführer unterstützt ist. ***Fig.9 betrifft die Seitenansicht der Leuchtdiodenanzeige des in Fig.1 gezeigten Beispiels, wobei die Leuchtdiodenreihe, die Tonzunge mit einem Streifen (43) überragen. ***Fig.10a u. 10b betrifft ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Leuchtdiodenanzeige (2) des in Fig. 1 gezeigten Beispiels in einem gesonderten Holzgehäuse untergebracht sind, das durch Herausfräßen eines Hohlraumes (89) an der Unterseite längs der Leiste, Platz für eine Leiterplatte, auf die die Leuchtdiodenreihen (LDH, LDG) direkt bestückt und durch Bohrungen der Leiste durchgeschoben sind. Diese Leiste wird dann beipsielsweiee direkt zwischen Halb- und Ganztonkasten des Glockenspiels gestellt (vgl. (2a) in Fig.1). Fig. 10 b zeigt die Seitansicht. Die Leuchtdiodenreihen der Ganztöne (LDG) sind gegenüber denen der Halbtöne (LDH) entsprechend deren Spielpositionen, versetzt. ***Fig.11 zeigt die Anwendung der Erfindung an einer Gitarre: Die LED-Anzeigen
(2) sind unmittelbar in Nähe der Bünde eingelassen, wobei die gleiche Ausführung auch an einer Violine vorgenommen sein kann; es bedeuten: (45) Saiten, (46) Gitarrenhals. In erweiteter Ausführung erfolgt die LEDanzeige in so vielen unterschiedlichen Farben, als Finger zum Greifen des Instrumentes jeweils notwendig sind mit übereinstimmenden Farbringen, die zur Fingersatzanzeige an den Fingern aufgesteckt werden können, wobei als Alternative natürlich auch die Fingernägel entsprechend farbig lakiert werden könnten. Neben erläutertem Bild ist eine koordinatengemäß vorgenommene LED-Ansteuerung dargestellt. Für die Anwendung an einer Violine kann die LED-Anzeige dann auch auf dem verschiebbaren Griffbrett (46) verschiebbar ausgebildet sein. ***Fig.12 zeigt eine Variante zur Version nach Fig.8, jedoch mit folgenden weiteren für die erfindungsgemäße Anwendung besonders geeigneten Eigenschaften: Die Stimmzunge
(3) ist nicht nur durch ein elektromagnetisches System (41a, 42a) anschlagbar, sondern mit einem elektromagnetischen Schwingsystem (41b, 42b) in ihrer Schwingfrequenz bedämpfbar oder erregbar. Für Frequenzbereiche, die dies Zulassen, kann die Stimmzunge magnetisierbar ausgeführt sein und direkt durch eine darunter liegende Spule abgelenkt werden oder bei höheren Freuqenzen oder Verwendung von nicht magnetisierbaren Stimmzungen, z.Bsp. aus Aluminium, ein Kern (41b) oder Anker aus wirbelsiromverlustarmen Material punktartig auf der Stimmzunge aufgeklebt sein (52) und von der Spule (42b) elektromagnetisch in Schwingung versetzt sein, wodurch die Stimmzunge in ihrer Schwingfrequenz gleich oder gegenphsig bedämpft sein kann, insbesondere im Frequenzbereich von Oberwellen zu dieser Frequenz. Die in Fig.12 gezeigte Schaltung gestattet sowohl die Einspeisung eines Erregerstromes (iL) in die Feldspule (42b), andererseits auch die Auskopplung der in der Feldspule induzierten elektromagnetisehen Spannung, wobei zu diesem Zwecke der elektromagnetische Kreis der Spule (Schalenkern, nicht dargestellt) entsprechend vormagnetisiert ist. Gennnte Einspeisung und Auskopplung wechseln sich in einem Multiplexverfahren ab (getrennt durch FET-Schalter mit Ansteuerung Gate1, Gate2, Gate n), wobei zur Verbilligung der Einspeisung jede Speiseschaltung der Feldspulen auch noch eine Sample &, Hold-Schaltung aufweisen kann, die die über zyklische Anwahl aller Sample &. Holdschaltungen, die von einem gemeinsamen Analog-Input eingespeiste Analogspannung jeweils zwischenspeichert, dito ist eine Multiplexerabfrage für die Signalauskopplung zusammengefaßter Multiplexereinheiten (MUX1, MUX2, MUX n) vorgesehen. Die in Fig.12 dargestellte Schaltung ist sehr kostengünstig, weil eine Vielzahl solcher elektromagnetischer Kreise zu Multiplexereinheiten zusammengefaßt werden können. Das verwendete Prinzip eignet sich jedoch nicht nur als Unterstützung des erfindungsgemäßen Spielführers, sondern vor allem auch zur Klangveredelung, wobei dann z.Bsp. störende Oberwellenfrequenzen der Stimmzunge gegegenphaeig und mangelnde Oberwellenfreuquenzen gleichphasig zur Eigenfrequenz der Stimmzunge elektromagnetiech eingekoppelt sind, wobei diese Einkopplung bevorzugt druch einen Signalprozessor derart gesteuert ist, daß dieser die jeweils momentane Schwingung der Tonzunge abtastet und die eletromagnetieche Beeinfluflung der Schwingung in gewünschter Weise, z.Bep. zus Zwecke einer Klangverschönerung oder -markierung vornimmt. Weiters eignet sich die beschriebene Signalauskoppiung natürlich auch besonders zu beschriebener digitaler Dekodierung des Tonerzeugungesignals, bzw. zu beschriebener Abfrage, ob ein jeweils gespielter Ton der Tonfolge des Notenablaufprogrammes entspricht, wobei die TON-Signalerzeugung zu Weiterschaltung des Notenablaufprogrammes vom Ergebnis dieser Abfrage abhängig iet. ***Fig.13 zeigt eine Saitenblokierung bzw. Tonauelöeung mit an Instrumentensaite aufgeschobener magetisierbarer Kern oder Ankerfläche (47b) welche von Stirnfläche der Schalenkernepuls (42b) angezogen oder abgestoßen wird, wobei (42b) auch so angeordnet sein kann ,daß die Saite nicht nur in ihrer Höhe, sondern auch Saitlich bewegt ist. Zwischen den beiden Ankerflächen (47b) jeweils gleicher Kernanordnungen (42b, nur 1 Kern gezeichnet) ist die Spielstelle zum elektromagnetischen Anzupfen oder Blockieren der Saite 45. ***Fig.14 zeigt eine Alternative der Anordnung nach Fig. 12, bei der die Stimmzunge (3) über Schwingfaden an im Gegentakt betriebenes elektromagnetisches Schwingsystem angekoppelt ist, wobei durch den Gegentaktbetrieb der Schwingfaden (54a, 54b mit Kernen 41b1, 41b2) ständig unter Spannung gehalten ist. Die Kerne sind durch Anschläge oder durch Vorspannfeder 49 am Herausfallen gesichert, die Spannung der Vorspannfeder kann durch Justierschraube (50) verstellt und somit das Schwingsystem in der Schwingfrequenz beiflußt werden. ***Fig.15a zeigt die nach Fig.14 beschriebene Anordnung mit Draufsicht auf die Stimmzunge, wobei die Versenkungsriile (54c) des Schwingfadens sichtbar ist (mit Löchern (53a) zur Durchführzung des Schwingfadens. ***Fig.15b zeigt eine Alternative für die Fadenführung zu Fig.15a, wobei zusätzlich zu den beiden Seitenlöchern (53a) auch noch ein Mittelloch (53b) zur Durchführung des Fadens vorgesehen ist, um eine bessere Zentrierung und eine gute Herstellbarkeit zu erreichen. Die Führung der beiden Fäden (oberer Faden (54a) und unterer Faden (54b) ist seitlich zum abgebildeten Aufbau der Anordnung dargestellt. Die eiektromagnetische Beaufechla gung der Stimmzungen, sei es durch zusätzlichen, elektromagnetisch geteuerten Filzhammer (51, vgl. auch 41a in Fig. 8) oder durch Erregung des elektromagnetischen Schwingungssystems selbst, ergibt außer der bereits genannten Möglichkeit zum Spieien einer Zweitstimme, noch die Möglichkeit eine externe Tastatur anzuschließen, z.Bps. über MIDI -Interface, welche die genannten erfindungegemäßen Merkmale dann ebenfalls aufweisen kann. ***Fig.15c zeigt die Kobinationsmöglichkeit beschriebener Klangerzeugung für Stimmzungen mit einer Klaviermechanik. Neben einer Arretierungs-Auflage der Stimmzungen gegen seitliche Verschiebung (4), mit Stift und Loch (vgl. auch Fig.1), ist eine weitere Arretierung, bzw. Filzauflage gegen horizontale Verschiebung (4a) vorgesehen, wobei sich der gezeigte Aufbau gut für eine Standartflügelmechanik eignet und die gezeigte Spulenanordnung auch Tonveredelung vornehmen kann. Weitere bevorzugte Merkmale sind die Aussparung im Zentrum des Filzhammere (51) mit seinen seilichen Anschlagsflächen (51a) und die bereits erläuterten optionalen Zentrierfedern 49b und 49a. ***Fig.16 zeigt einen Vorschlag zur genannten zweifarbigen LED-Ansteuerung: Die TONCODE-Adresee ist Latcheingängen beider Dekoder (25a1 und 25a2) zugeführt, die Farbumschaltung über die Selectioneingänge durch Inverter den Farben zugeordnet (25a1) vorgenommen, die zweifarbigen LEDs in Gegegtakt durch die Dekoderausgänge angesteuert. Durch Parallelschaltung mehrerer solcher LED-Kombionationen in einem gemeioneamen LED-Gehäuse können dann im Bedarsffall noch mehr Farben programmgemäß angezeigt werden. Als Alternative zu bereits beschriebener RAM-Ausführung der Dekoderinput-Latches, können als LED-Dekoder auch adressierbare Laiches vorgesehen sein, deren Ausgänge dann durch aufeinanderfolgende Adressierung für das Auge praktisch gleichzeitig ein-oder ausgeschaltet werden können, wobei die Sichtbarmachung der Anzeige gemäß (34) Fig.6b gesteuert ist. ***Fig.17a betrifft das eingangs bereits erläuterte Ausführungsbeispiel einer 2x5 stelligen Fingereatzanzeige zu einer Tastatur; es ist folgendes Beispiel dargestellt: die linke Anzeige (55b) weist die Farbe der rechten Hand, die linksseitig vom Klavierspieler einen Dreiklang greift auf, die rechte Anzeige (55a) zeigt mit der Farbe der linken Hand einen übergriff nach rechts auf, wobei die linke Hand das Spiel mit dem 3.Finger beginnen soll. Welche Töne beide Hände greifen sollen ergibt sich dann aus der zweireihig angeordoeten Leuchtdiodenanzeige (2a), eine Reihe für Ganztöne (LD6) und eine im geringen Abstand darüber und zu denen der Ganztönen entsprechend versetzt angeordneten, für Halbtöne (LDH). ***Fig 17b zeigt einen bevorzugten praktischen Einbau der Leuchtdiodenanzeige (LDH, LDS) der Tastatur nach Fig.17a in die Abdeckleiste, mit welcher bei Standartklavieren die Tasten am Ende ihrer Beschichtung abedeckt eind in eines zur Unterbingung der Leuchtdioden vorgesehenem Hohlraum (B9), mit Leiterplatte 86, z.Bsp zur beseeren Platzgewinnung ale flexible gedruckte Schaltung (86) ausgeführt und Leuuchtdioden direkt eingelötet, von seriellem Schieberegisterchipe (85) mit integriertem Treiber direkt angesteuert. ***Fig,18 betrifft ein Mittel zur erfindungsgemäßen Tastenblockierung, wobei der mit (66) bezeichnete und umrandete Teil Bestandteil einer Klaviermechanik ist, und bei Verwendung der Tastatur als Elektronik-Keyboard, insbesondere zur Nachbildung einer echten Klaviertastatur, für die um eigenständigen Schutz angesucht ist, dann entfallen kann. Vorzugeweise ist im durch das Tastenhebelende (64) einer Klavier- standartmechanik bewegten Teil, bzw. Hubweg, das iet in der Regel die durch Stoßbewegung zwischen Justierschraube (63) des Tastenhebels (64) und Anschlagsfilz (64xz) des Seschleunigungsamposses (65) lose Bewegungsankopplung, ein durch elektromagnetische Kraftwirkung gesteuerter Bewegungswiderstand, der durch die Magnetisierbarkeit des als Bewegungswiederstand verwendeten Materials gegeben ist, vorgesehen ist. In der dargestellten Ausführung besteht dieser Bewegungswiderstand aus einer in (nicht dargestelltes Schalenkerngehäuse befindlichen) Zylinderspule (2c1) geführtem elektromagetisierbarem Kern (59) der z.Bsp. auf eine nicht elektrisch und nicht magnetisch leitende Tellerstange (Kunsstoff oder Holz) fest aufpreßt ist, welche an ihrem oberen Ende einen Teller (62) zum Anstoßen genannter Ampoßfläche aufweist, der im Prinzip eine Nachbildung der Tellerfläche genannter Justierechraube (63) ist, und weiters aus einem durch elektrisch und nicht magnetisch leitendem Zwiechenstück (61) von erstem Kern getrenntem, auf genannter Stange aufgepreßten weiteren elektromangetisierbaren Kern (60), der in eine weitere Zylinderspule (2c2) eintaucht, welche zusammen mit diesem Kern als Hublängenmeßsystem verwendet ist, das entweder nach dem Prinzip einer Differenzialdrossel oder wegen des doch größeren Luftspaltes nach dea Meßprinzip der Induktivitätsverstimmung einer Spule, z.Bsp durch Auswertung einer Qszillatorfrequenz und deren Umsetzung in eine Hubproportionale Regelspannung. Mit dem erfindungsgemäßen Bewegungswiderstand kann nun einerseits die Programm gemäß angesteuerte Tastenblockierung (mit Erregerstrom ip) erfolgen, z.Bsp. über Multiplexerschaltkreis mit Sample- &. Hold Schaltung entspr. Fig. 12 eingespseist, oder die für die Steuerung benötigte Abfrage z.Bsp, durch Auswertung der Oszillatorfrequenz (us) eines mit der Längenmeßinduktivität gebildeten Induktiv verstimmbaren Oezillatore, erfolgen, dito für Auswertung des genannten TON-Signals. Neben der eingange erläuterten Lernprogrammanwendung ergibt eich nach dem exakt gleichen technischen Prinzip die Anwendung zur Nachbildung des Anechlageverhaltens eiener echten Klaviertastatur, wobei dann billigste Plastikstasten verwendet sein können, deren evetuelle mechanische Differenzen durch ein Tastenseketives Anschlageprogramm kalibriert sein können, wobei die durch dam Längenmeßeystem abgegebene Spannung ein Maß für die Anschlagsintensität ist und im Prinizp das Anschlagsverhalten eines jeden Klavierfabrikates hergestellt werden kann, Das gleiche gilt natürlich auch für die Verbesserung der Anschlagsmechanik an einem Standartklavier, bzw. den Einbau der erfindungsgemäßen Anordnung in eine Standsartklavier. ***Fig.19 zeigt die bevorzugte Ausführung der Anordnung nach Fig.18 für nachträglichen Einbau in ein Siandartklavier. Der wesentliche Unterschied ist, daß der erfindungsgemäße Bewegungs- widerstand zwischen genannter Justierschraube des Tastenhebels und genannter Filzanschlagsfläche genannten Amposses so schmal auegebildet ist, daß er die baulichen Gegebenheiten des Klavieres nicht verändert. Wie in Ausführung zu Fig.18 kann der Bestanöteil der Anordnung, welcher zum Standartklavier gehört (66) auch weggelassen werden, um lediglich eine elektronische Nachbildung des Anschlgsverhaltens einer Originalklaviertaetur zu erhalten, z.Bsp in Verbindung mit einem Midi-Interface, welches durch das Hublängenmeßsystem der Anordnung gespeiet ist. Beschriebener Vorteil ergibt sich durch die Verwendung eines echmalen Hebels, z.Bsp. aus gehärtetem Stahlblech, der zwischen Justierschraube des Taetenhebele und Filzanschlagsfläche des Amposses eingeschoben ist, wobei durch Eindrehen der Justierechraube in den Hebel der Klaviertaste, dieses geringfügige Hublängenveränderung des Amposses wieder ausegiichen werden kann, so daß spieltechnsich die Klaviermechanik praktisch nicht verändert ist. Dadurch eignet sich die Anordnung einerseits zum problemlosen Einbau der erfindungegemäßen Lernvorrichtung in teuerste Markenklaviere, da wie nachfolgend noch gezeigt ist, diese Anordnung einerseits mit wenigen Handgriffen aus einem Klavier wieder entfernt werden kann, andererseite die Klaviermechnik durch die Tastenblokierung nicht über Gebühr abgenützt wird. Weiters ist natürlich evident, daß die genannte Anwendung zur Verbesserung der Spielmechanik alter Klaviere sich bestens eignet, da sowohl in Anschlagsrichtung die Taste mit einer definierten Anschlagskraft je nach Bedarf unterstützt oder abgeschwächt werden kann und beim Loslassen der Taste, diese Bewegung vom Hublängenmeflsystem der Anordnung erkannt und entsprechend beschleunigt werden kann, wodurch sich auch eine schnellere Abdämpfung der Saiten ergibt, falls die Saitendämper noch einigermaßen in Takt sind. Für den Bewegungsantrieb genannten schmalen Hebels (62) ist dessen Umlenkung (Achse 67, Lagerhülse 68) vorgesehen, wobei diese Umlenkung entweder durch Spannfaden (70) gezogenen Hebel (69a) erfolgt oder direkt durch Befestigung einer elektromagnetisch betätigten Ankerfläche (69), wie in Fig.20 dargestellt. Bei der Spannfadenlösung erfolgt die Aufhängung des Spannfadens Beispielsweise durch Langschlitzführung (81) zwischen zwei Kugeln (80). Die in Fig. 19 dargestellte Ausführung bevorzugt für die elektromagnetische Betätigung des Spannfadens (70) und somit der Hebelbewegung genannten schmalen Hebels (62) gegentakigesteuerte Kerne (59A, 59B), welche in Zylinderschalenkernspulen geführt sind (2c1A, 2c1B). Die in Fig.20 dargestellte Ausführung nimmt die Bewegung der elektromagnetisch betätigten Ankerfläche (69) genannten schmalen Hebels (62) durch wechselseitiges Anziehen, bevorzugt auch Abstoßens zwischen den Polflächen zweier Schalenkerne (2c1A, 2c1B) vor, zwischen denen die Ankerfläche in einem Bewegungsspiel, das der Anschlagsbetätigung genannten Amposses (65) entspricht, angeordnet ist. Es bedeuten: (75)... Standartgemäße Absenkung der Tastenhebel, in denen die elektromagnetische Tastenbetätigung vorzugsweise untergebracht ist, (71)...Abdeckung der Tastatur mit Seitenteilen (73), an deren Innenseite die Führungsstangen (67) befestigt sind, mit auf den Führungsstangen aufgeschobenen Lagerhülsen (68) genannter Hebelumlenkungen. (82)..Verdrehwinkel genannter Hebelumlenkung. Fan ...erzeugte Anschlagskraft, FG + Fzs beschleunigte Rückstellkraft durch Wegfall des Trägheitsmomentes der Tastenrückstellung, welche elektromagnetisch beschleunigt ist. ***Fig.20.. in Fig. 19 bereits erläutert. ***Fig.21..zeigt eine Seitenansicht der Ausführung nach Fig.20, bei der die Seitenteile des Klavierdeckels (73) entfernt wurden um sie mit Seitenteilen (73a) fertig bestückter Führungsschienen (67), (79) für die Aufnahme der den Tasten zugeordneten Lagerungen zu erseztzten. (78)...Trägermaterial für Schalenkerne (2c1B), dito (2dA) zur Betätigung der Anker (69), vgl. Fig.20., (76) Bolzen. ***Fig.22.. in Fig.21 bereits erläutert. ***Fig.23..veranschaulicht die bevorzugte Differenzsteuerung genannter Ankerfläche (69) zwischen den Polflächen genannter Schalenkerne (2c1A, 2c1B), wobei eine Bewegung des Ankers für beide Bewegungsrichtungen so erzeugt ist, daß die vorzugsweise magnetisch polarisierte Ankerfläche von einer Polfläche des Schalenkernes abgestoßen ist und von der anderen Polfläche jeweils angezogen ist. Die In Klammer eingetragene Polarisierung bezeichnet die Bewegung (82b), die nicht in Klammer angegebene, die nach 82a. ***Fig.24... zeigt ein Zeitdiagramm der Spulenströme iL für die zu Fig.23 erläuterte Ansteuerung, wobei die jeweils noch stromlose Spule (in diesem Beisp.2c1B) während ihrer stromlosen Phase für die Winkelmessung (82) der Ankerbewegung nach dem Induktivitätsmeßprinzip verwendet ist, wobei die induktivitätsmessung z.Bsp. in einm Frequenzbereich erfolgt, der die elektromagnetische Ansteuerung der Spulen nicht behindert (durch geeignete Filtermaß- nahmen); vgl. auch Schaltung nach Fig.12. ***Fig.25 zeigt die Verwendung von jeweils durch Langlochlöcher (90a), (91a) koordninatengemäß verschiebbare Platten, die übereinandergelegt verschraubt sind und an jeweils einem Seitenteil (73) betreffender Tastaturabdeckung des Klavieres befestigt sind. Zwischen den inneren Platten (in Beipspiel jeweils (91a) sind dann die Stangen zur Befestigung der genannten Betätigungshebel und Spulenhalterungen vorgesehen, auf denen die Spulenhalterungen und Hebellagerungen dann noch verschiebbar sein können. Die bevorzugte Anordnung gestattet unterschiedliches Einpassen in eine Vielzahl bestehender Klaviermechaniken und kann auch leicht wieder entfernt, bzw. wieder monitert werden, wenn z.Bsp. genannte Stangen in einem geschlossenen Rahmen in die Plattenanordnung einsteckbar gemacht werden. Eine besonders bevorzugte Ausführung der Erfindung ist folgende Kombination der beschriebenen Instrumententeile: Die Breite der Stimmzungen des in Fig.1 dargestellten Glockenspiel- instrumentes ist jeweils so bemessen, daß bei einer Ausführung von nach Fig.8, also mit an Unterseite der Stimmzungen jeweils vorgesehenen Hubmagnet (41a), sich ein Teilungsabstand ergibt, der den Tastenabständen einer Klaviertastatur entspricht, wobei zum Beispiel die Halbtöne nicht unbedingt in die Ganztöne eingebettet sein müssen, sondern in einem hinter dem Ganztonkasten sich befindenden Halbtonkastenteil des Instrumentes befinden können. Der in Fig.8 dargestellte Anschlagstift der Stimmzunge entspricht dann dem in Fig.19 dargestellten Hubteller (62xz). #In vorzugsweiser Bemessung des Betätigungshubes, ist bei voll niedergedrückter Taste (57) der Hubteller (62xz) gerade so weit nach oben gedrückt, daß die über seiner (z.Bsp. mit Filz belegten) Anschlagsfläche liegende Stimmzunge (3) noch frei schwingen kann. Der Anschlag der Stimmzunge ergibt sich dann durch die vorgenommene elektromagnetische Betätigung des nach oben schnellens genannten Hubtellers (64 xz), durch Einspeisung des Spulenstromes (ip), dessen Größe von der jeweils as Hublängenmeßsystem in der Hubmeßspule festgestellten induzierten Spannung (us), oder z.Bsp Frequenz bei induktiver Auswertung, abhängig gemacht ist wodurch der auf der Stimmzunge erzeugte Anschlag dem vorgenommenen Tastenanschlag entspricht. Die beschriebene bevorzugte Tastaturausführung ist in einem Gehäuse untergebracht, welches eine Aufsteckvorrichtung (z.Bsp) Führungsbolzen, zum Aufstecken des Glockenepielresonanzkastens aufweist, so daß die Hubteller der Tasten genau an den vorgesehenen Stellen durch Führungslöcher der Bodenplatte des Glockenspielresonanzkastens durchgeführt sind, der Resonanzkasten also optional zum eingerahmten Teil (66) von Fig.18 aufgesteckt ist. Es ist evident, daß die zu Fig.19 und Fig.20 beschriebene Flachbauversion die gleiche Ausbaumöglichkeit, wie die zuvor beschriebene hat, zusätzlich jedoch noch so universell gemacht werden kann, daß sie nachträglich in jedes Klavier einbaubar ist. In weiterer bevorzugter Ausführung ist bei der zu Fig.18 dargestellten Version von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, auch zugleich die erfindungsdgemäße mittels elektromagetischen Schwingsystem erzeugte Klangbeeinflußung der Stimmzunge vorzunehmen, wie zu Fig.12 beispielsweise erläutert ist. Hiebei ist der elektromagnetisch gesteuerte Schwingkern (47a) als Kreisring ausgeführt, durch dessen zentrisches Loch der Filzbelegte Anschlagstift (41a, Fig.8, bzw. für die bevorzugte Kombinationsausführung dessen equivalent (64xz) hindurchgeführt ist und weiters die Stirnfläche der Betätigungsspule (2c1, Fig.18) so nahe an die den punktgemäß an der Stimmunge befestigten Kreisring (47a) herangeführt ist, daß auf den Kreisring der Stimmzunge ein elektromagnetisches Kraftfeld einwirken kann. Wie aus Fig.12 ersichtlich, kann der Kreisring zur Verstärkung der Wirkung noch polarisiert sein, was jedoch nicht zwingend erforderlich ist, da auch durch lmpulsmodulation jede beliebige Phasenlage von eingespeisten Oberwellenfreuquenzen die Klangfarbe der Stimmzunge in gewünschten Maße beeinflußen kann. Weiters ist auf Grund der Trägheit des Anschlagstiftes das zur Klangverbesserung eingeprägte Wechseifeld für den Anschlag der Stimmzunge wirkungslos, insbesondere wenn z.Bsp. der Hubmagnetkern des Anschlagstiftes (59 in Fig.18) ebenfalls polarisiert ist. Umgekehrt hat der elektromagnetische Impuls beim Anschlagen oder Abdämpfen einer Stimmzunge kaum störende Wirkung auf die Stimmzungenfrequenz, da er weitab der Resonanzfrequenz der Stimmzunge ist. Für das Abdämpfen der Stimmzunge, was natürlich ebenfalls durch das Anschlagselement (64xz) erfolgen kann, ist beispielsweise eine Rückholfeder vorgesehen, um sit geringem Steuerstrom die Anschlagelemente Rückzuholen. Eine weitere Variante ist, die dedekiierten Anschlagsignale der Tastatur (us) einem MIDI-Interface zuzuführen, um anstelle der Glockenspielzungen z.Bsp. ein "sampled" Elektronikklavier zu spielen, wobei natürlich beides gleichzeitig erfolgen kann und die Lautsprecher des "sampled" Klavieres sich im Resonanzkästen des Instrumentes unterhalb der Tonzungen befinden können. Abschließend soll noch die ausdrückliche Verwendbarkeit des erfindungsgemäßen Spielführers Sprachschulung angegeben sein, wobei zum Beipspiel dann von der Erfahrung Gebrauch gemacht wird, daß Fremdsprachen im entspannten Zustand am leichtesten zu erlernen sind, dies ist z.Bsp. beim Mitsingen oder Nachsprechen von auf Speicherkonserve oder im RAM des Instrumentes eingespeicherten Liedertexten der Fall, wobei die mit den LEDs angegebene Rhythmik bzw. Leuchtintensotäten den Aussprachebetonungen entsprechen, In Weiterbildung ist hiebei der aus dem RAM der gesprochene Text auf einer Lauffschriftanzeige angezeigt.

Claims

1. Musiziereinrichtung, (comprising) umfaßt folgende Merkmale:
a) ein Musikinstrument jeder Art, bem dem für die Tonerzeugung Spielpositionen (zum Beispiel Drücken von Tasten, Greifen von Saiten und Saitenbünden, Zupfen von Saiten, Schlagen mit Glöpeln, Drücken von Ventilen, u.s.w) vom Spieler mit Händen bzw. Fingern gegriffen oder zumindest erreicht werden müesen,
b) ein Speichermittel mit einem im Rhythmus zu den jeweils gespielten Noten fortgeschaltetes Programm, welches zu jeder Note mindestens einen oder mehrere folgender optionaler Parameter speichert und wiedergibt und/oder während des Spielens aufzeichnet und/oder die Wiedergabe mit der Aufzeichnung vergleicht und als Protokoll verarbeitet und/oder die Protokolldaten nach unmittelbarem Echtzeitvergleich aufzeichnet: 1. zu erzeugender Ton, 2. zu erzeugende Tondauer und/oder zugehöriger Anschlagszeitpunkt, 3. zugehörige Anschlagsintensität, 4. manuelle Spielanweisungen (Fingersatz, welche Hand,etc), wobei genannte manuellen Spielanweisungen lediglich gespeichert und nicht aufgezeichnet sind,
c) eine an beliebiger Stelle des Instrumentes und/oder an einer nit der Musiziereinrichtung durch Synchronsignale in Verbindung stehenden weiteren Ton erzeugende Einrichtung abgegriffene Dekoderschaltung zur Erzeugung eines Statussignals, welches anzeigt, daß und/oder welche Noten eines gespielten Musikstückes (von Musizierenden) jeweils gespielt morden ist und mit dem die Weiterschaltung des genannten Programms zur Anzeige der zu spielenden Noten gesteuert oder zumindest mitgesteuert ist und/oder mit dem die Anzeige der zu spielenden Noten gesteuert oder zumindest mitgesteuert ist,
d) eine zu jeder Spielposition des Instrumentes vorgesehene optische Anzeige zum Zwecke der Verwendung als Spielführer zur programm gemäßen Anzeige der jewiils zu spielenden Noten,
e) folgende Ansteuervorschrift bzw. Ansteuerverfahren für ein den zu spielenden Noten entsprechendes Ansteuerprogramm bzw. einer die Anzeigemittel nach diesem Programm ansteuernden Ablaufsteuerung: die jeweils gleichzeitig zu spielenden Spielpositionen, ob Einzeltöne oder Akkorde, eind während der Spieldauer der unmittelbar vorhergehend gespielten Note, bzw. Noten bei Akkord, jeweils gleichzeitig derart angezeigt, daß sie zu allen jeweils nicht zu spielenden Spielpositionen unterschiedliche Kennzustände aufweisen (z.Bsp. LED leuchted bzw. leuchted nicht) sowie daß sie zum Zeitpunkt zu dem die den Spielpositionen zugehörigen Töne jeweils erzeugt werden sollen (z.Bsp durch Anschlagen einer Taste oder Stimmzunge oder Anzupfen einer Saite), jeweils einen Kennzustand aufweisen, der den jeweils nicht zu spielenden Spielpositionen entepricht, wodurch der Rhythmus der zu spielenden Musik angezeigt ist,
f) eine zur genannten Ablaufsteuerung zu jeder zu spielenden Note zugehörige Zeittakterzeugung, deren erzeugte Zeit, dem Rhythmus der jeweils gespielten Noten entspricht und den genannten Kennzustandswechsel der Anzeigemittel zu genannter Ryhtmusanzeige vornimmt.
2. Musiziereinrichtung nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale (A) und (B):
Merkmal A), folgende Steuerschritte für genannte Ablaufsteuerung:
a) innerhalb einer vorgegebenen Anzahl von nach betreffendem Notenablaufprogramm nach vorgegebenem Rhythmustakt zu spielender Noten imt die jeweils tatsächlich gespielte Anzahl betreffender Noten verglichen, wobei abhängig von dieses Vergleich folgende Steuerungsmaßnahme vorgesehen ist:
b) abhängig vom Ergebnis dieser Ereignigsmessung erfolgen folgende an genannten Anzeigemitteln bemerkbaren Schaltvorgänge genannter Ablaufsteuerung:
I.für ein Ergebnis genannter Ereignismessung, bei dem festgestellt ist, daß keine Note ausgelassen wurde, erfolgt die reguläre Fortschaltung des nach Merkmal (b) des Anspruch 1 vorhandenen Programms mit dem nach Merkaml (c) des Anspruch 1 erzeugten Statussignals,
II.für ein Ergebnis genannter Ereignismessung, bei dem festgestellt ist, daß eine Note ausgelassen worden ist, erfolgt die Fortschaltung des nach Merkmal (b) des Anspruch 1 vorhandenen Programms durch nach Merkmal (f) des Anspruch 1 erzeugten Zeittaktes des genannten Ryhthmustaktes bzw. einem zu diesem Takt in zeitlicher Relation stehenden Takt.
Merkmal B):
Merkmal (e) aus Anspruch 1 ist nicht zwingend erforderlich.
3. Musiziereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale (A) und (B):
Merkmal A):
a) genannte Dekoderschaltung nach Merkmal (c) in Anspruch 1 weist eine Filterschaliung auf, die die jeweils gepielten Töne mit den Rhythmisch zugehörigen Noten des Programmes nach Merkmal (b) aus Anspruch 1, vergleicht, wobei dieme Filterschaltung durch Umschalten der Filtercharakteristik der jeweils gespielten Töne oder durch digitalen Vergleich einander zugeordneter Parameter erfolgen kann und genannten Echtzeitvergleich aus Merkmal (b) nach Anspruch 1 durchführt,
b) als Filterparameter ist zumindest einer der in Merkmal (b) des Anspruch 1 angegebenen Parameter verwendet, ausgenommen nicht dedektierte manuelle Spielanweisungen (wie z.Bsp. die Angaben zum Fingersatz),
c) das Ausgangssignal genannter Filterschaltung ist zur unmitteibaren Anzeige des Spielführers verwendet oder zu einer durch genanntes Speichermittel zu den jeweils zu spielenden Noten programmgemäß fortgeschaltete Protokollanzeige oder zur Fortschaltstuerung des Notenablazf- programms.
Merkmal (B): die Merkmale (e) und (f) aus Anspruch 1 sind nicht zwingend erforderlich.
4. Musiziereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
insbesondere mit einem Musikinstrument, bei des elektronische Kontaktabgriffe der gespielten Töne nicht gegeben sind,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale (A) und (B):
Merkmal (A):
daß genannte Dekoderschaltung als Tonabnehmerschaltung ausgeführt ist, die die beim Anschlagen eines Tones entstehende akkustische Anschlagdynamik zur Erzeugung genannten Statussignales dekodiert,
und/oder daß eine Tonabnehmerschaltung vorgesehen ist, die genanntes Statussignal durch jeweilige Dekoderierung der Änderung der Klangfrequenz des Instrumentes erzeugt.
Merkmal (B): die Merkmale (e) und (f) aus Anspruch 1 sind nicht zwingend erforderlich.
5. Musiziereinrichtung nach einem der Anspruch 1 bis 4,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) als Musikinstrument ist ein Tonzungeninstrument verwendet (wie z.Bsp Xylophon, Glockenspiel, etc,
b) genannte optische Anzeige des Spielführers ist ein zu jeder Tonzunge vorgesehenes Anzeigeelement (wie z.Bsp. Leuchtdioden, etc.), das im unmiitelbaren Sichtbereich der jeweiligen Tonzunge angeordnet ist, wobei dies jeweils neben den Tonzungen (z.Bsp. stirnseitig aufgereiht) erfolgen kann oder die Anzeigeelemente in die Tonzungen auch eingelassen sein können,
c) ein Mikrofon zur Ton - bzw. Geräuschaufnahme der mit den Instrument erzeugten Tönen.
6. Musiziereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) als Musikinetrument ist ein Saiteninsirument verwendet, bei dem genannte optische Anzeige zur Anzeige der Spielpositionen in das Griffbett, in unmittelbarer Nähe der Stellen, wo die Saiten gegriffen werden müssen, eingelassen sind,
7. Musiziereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweifarbige Anzeige verwendet ist, wobei eine jede Farbe jeweilm einem Spielstab zugeordnet ist, und die Spielstäbe die gleiche farbliche Kennzeichnung aufweisen.
8. Musiziereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine mehrfarbige Anzeige verwendet ist, die in übereinstimmung zu farblicher Markierung an den Fingern aufleuchten und so die Fingersätze anzeigt.
9. Musiziereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß genannte Programm gesteuerte Spielführeranzeige durch Blockierung der Tonauslösung unmittelbar an der Stelle erfolgt, wo das Instrument gespielt wird, wobei für folgende Instrumente folgende Blockiermittel vorgesehen sind:
a) für ein Tasteninstrument die Steuerung der Andruckkraft für jeweils betreffenden Tasten,
b) für Tontungensintrumente die Blockierung des Anschwingvorganges der Tonzungen,
c) für Saiteninstrumente die blockierung des Anschwingvorganges der Saiten,
d) in optionaler Betriebsweise können die Blockiermittel auch als Beschleunigungsmittel und somit zum Anschlagen der Töne verwendet sein,
10. Musiziereinrichtung nach Anspruch 9 mit Verwendung einer Tastatur, gekennzeichnet durch im Tastenweg angebrachtes elektromagnetisch gesteuertes Antriebselement zur wahlweisen Blockierung oder Beschleunigung des Anschlages, welche mindestens eine folgender Funktionen umfaßt: 1. Verhinderung oder Steuerung des Tastenanschlags, 2. Abgabe einer Meßgröße, welche den Tastenanschlag einer nachgeschalteten Steuerelekironik anzeigt, 3. Spielen einer Zweitsimme anstelle des Tastenanschlags.
11. Musiziereinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß genanntes elektromagnetisch gesteuertes Antriebselement zwischen dem Tastenhebelandruckpunkt eines ansonsten von betreffender Taste bewegten Klaviermechanikteiles und diesem Klaviermechanikteil angeordnet ist.
12. Musiziereinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als elektromagnetisches Antriebselement eine durch Feidspule bewegte Hubstange oder ein durch Feldspule bewegtes, insbesondere schmal ausgebildetes Hebelteil ist.
13. Musiziereinrichrung nach einem der Anspruchs 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß genannte Tastatur als elektronische Nachbildung einer Kiaviertastatur optional verwendet ist oder zur Verbesserung einer Standartklaviermechanik.
13. Musiziereinrichtung nach Anspruch 9 oder 10 mit Verwendung eines Tonzungen oder Saitenintrumentes, gekennzeichnet durch ein elektronmagnetisches Schwingungssystem, das eine Schwingungsmodulation der Tonunge oder Saite durch Veränderung des Oberwellenanteiles bevorzugter Frequenzen derart vornimmt, daß zur Eigenfrequenz der Schwingzung bestimmte Oberwellen bedämpft und bestimmte Oberwellen verstärkt sind.
14. Musiziereinrichtung nach einem der Anspruchs 1 bis 13 mit einem Tasteninstrument, dadurch gekennzeichnet, daß Numerische Ziffernanzeigen vorgesehen sind, die durch jeweiliger Anzeigefarbe die Hände anzeigen, mit denen betreffende Fingersatzanzeige gespielt werden soll.
15. Musiziereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch folgendes Merkmale:
es ist eine Synchronisieranordnung vorgesehen, die zu folgende Synchroniservarianten bevorzugt Verwendung findet:
a) die Fortschaltung des Notenablaufprogrammes sowie die Spielführeranzeige erfolgt in Verbindung mit der Synchronisisranordnung derart, daß von einer Vielzahl von Musikteilnehmern mit enteprechenden Spielführern nach einem gemeinsamen Notenbild Rhythmisch richtig die Spielführeranzeige erfolgt,
b) und/oder die Fortschaltung des Notenablaufprogrammes sowie die Spielführeranzeige erfolgt in Verbindung mit der Synchronisieranordnung derart, daß auf der einer verwendeten Tonkonserve den Spielführer betreffende Toncode oder Synchronsignale mit aufgezeichnet sind und die Rhythmisch richtige Fortschaltung der Spielführeranzeige erzeugen,
c) und/oder die Fortschaltung des Notenablaufprogrammes sowie die Spielführeranzeige erfolgt in Verbindung mit der Synchronisieranordnung derart, daß eine Erkennungsschaltung vorgesehen ist, die voa Audio-Signal (NF) Signal einer Tonkonserve eine Musterdekodierung vornimmt, das in übereinstimmung zur Erzeugung der Rhythmussynchronisation des Spielführers in Verbindung mit dem Notenablaufprogramm des Spielführers, die Synchronsignale erzeugt.
Merkmal (B): die Merkmale (e) und (f) aus Anspruch 1 sind nicht zwingend erforderlich.
16. Musiziereinrichtung nach einem der Anspruch 15 Merkmal (b), dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnung betreffender Synchron-oder Toncodesignale zusammen zu einem NF (z.Bsp.Musiksignal) -Signale über die zweite Steroespur der Tonkonserve oder über Freuenzkodierung in einem Freuquenz- bereich, der für das NF-Signal ausgefiltert ist, erfolgt.
17. Musiziereinrichtung nach Anspruch 15 Merkmal (c), dadurch geknnzeichnet, daß die Erkennung der Musterdekodierung durch Frequenzanteilsmessung des NF-Signales der Tonkonserve erfolgt, wobei die Filterparameter durch das Notenablaufprogramm vorgegeben sind und mit den erhaltenen Mustercodewerten die Synchronisierung der Rhthmusanzeige des Spielführers sowie die Weiterschaltung des Notenablaufprogrammes durch Zuordnung von im Notenablaufprogramm der Mustererken- nung jeweils zugeordneten Codestellen vorgenommen ist.
EP19910902597 1989-12-23 1990-12-27 Musiziereinrichtung Withdrawn EP0464173A1 (de)

Applications Claiming Priority (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3942853 1989-12-23
DE3942853 1989-12-23
DE3943194 1989-12-28
DE3943194 1989-12-28
DE3943195 1989-12-28
DE3943195 1989-12-28
DE4000093 1990-01-03
DE4000093 1990-01-03
DE4000426 1990-01-09
DE4000426 1990-01-09
DE4041766 1990-12-24
DE4041766A DE4041766C2 (de) 1989-12-23 1990-12-24 Musiziereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0464173A1 true EP0464173A1 (de) 1992-01-08

Family

ID=27544579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19910902597 Withdrawn EP0464173A1 (de) 1989-12-23 1990-12-27 Musiziereinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0464173A1 (de)
WO (1) WO1991010222A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992011618A1 (de) * 1990-12-24 1992-07-09 Roman Koller Akustisch/visuelles lernsystem
DE4143257C2 (de) * 1991-01-01 2001-04-19 Roman Koller Verfahren zur Anpassung der Phasenlage oder Frequenz eines rhythmischen Vorgangs
IT1279161B1 (it) * 1995-03-10 1997-12-04 Comus Spa Dispositivo elettronico per lo studio e la pratica di uno strumento musicale, in particolare una batteria
EP0969447A1 (de) * 1998-06-30 2000-01-05 Klaus Assfalg Elektronisches Glockenspiel
US20210225342A1 (en) * 2020-01-17 2021-07-22 Aaron Thomas Protective cover for electronic music equipment
CN112071163B (zh) * 2020-09-25 2022-03-04 山东工业职业学院 一种乐理教学方法及辅助装置
CN112908091A (zh) * 2021-01-14 2021-06-04 宋鹏新 一种用于小号训练用的辅助器材

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3552256A (en) * 1968-10-28 1971-01-05 Rice Honeywell Teaching device for musical instruments
US4080867A (en) * 1975-09-22 1978-03-28 Srinkarn Ratanangsu Electronic display system for musical instruments
IT1113061B (it) * 1978-02-21 1986-01-20 S I El Spa Soc Ind Elettronich Apparecchiatura elettronica per l'insegnamento e la letture della musica
GB2044511A (en) * 1979-02-23 1980-10-15 Gaf Corp Music teaching system
JPS5692567A (en) * 1979-12-27 1981-07-27 Nippon Musical Instruments Mfg Electronic musical instrument
GB2116770A (en) * 1982-03-03 1983-09-28 Michael John Lewis A display device
GB8421255D0 (en) * 1984-08-22 1984-09-26 Chan Y H Computerized music teaching instrument

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9110222A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1991010222A1 (de) 1991-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10318149B4 (de) Pianoforteinstrument mit zusätzlicher Energieeinspeisung in den Resonanzboden und Verfahren zur Beeinflussung des Klanges eines Pianoforteinstrumentes
EP0495203A2 (de) Elektronisches Lehr-,Begleit- und Übungsmusikgerät
EP0464173A1 (de) Musiziereinrichtung
DE4041766C2 (de) Musiziereinrichtung
Cooper Learning to listen: a handbook for music
Taylor The art of improvisation
Martin The case of compensating rubato
Horsley The solo ricercar in diminution manuals: new light on early wind and string techniques
WO1992011618A1 (de) Akustisch/visuelles lernsystem
Macpherson Melody and Harmony: A Treatise for the Teacher and the Student
Acri The Everlasting Folia: A Violinist’s Guide to Folias through Context, Catalog, Analysis, and Practice
Knight The interpretive wind band conductor
LeBrun Elliott Carter and his use of metric and temporal modulaton in his Eight Pieces for Four Timpani: an examination into the application of click tracks during the preparation and performance of these works
Mu The use of Chinese luogujing in classroom music
Fast Preparing to Perform: Brillance, by Ida Gotkovsky
Slatkin Eight Symphonic Masterworks of the Twentieth Century: A Study Guide for Conductors
Bennett A horn player's guide: Using etudes, solos, and orchestral excerpts to address specific technical and musical challenges
Mitchell A Performance Guide and Analysis of Compositional Techniques in Selected Percussion Music of Dave Maric
García Pedagogical scat
McRoy An analysis of three works for wind band by David R. Gillingham:“Heroes, Lost and Fallen”;“Apocalyptic Dreams”; and “Cantus Laetus”
Podemski et al. Podemski's Standard Snare Drum Method: Including Double Drums and Introduction to Timpani
Molina The percussion music of Marc Mellits: 1994-2016
Walker Using Instruments in Today's General Music Classroom: A “Primer” for the New Teacher; A Review of the Fundamentals for the Experienced Teacher
García Fine-tuning your ensemble's jazz style
Cook Parallel versions of tembang Sunda melodies in different tunings

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19911018

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19950704