EP0462509A1 - Zahnbürste - Google Patents

Zahnbürste Download PDF

Info

Publication number
EP0462509A1
EP0462509A1 EP91109696A EP91109696A EP0462509A1 EP 0462509 A1 EP0462509 A1 EP 0462509A1 EP 91109696 A EP91109696 A EP 91109696A EP 91109696 A EP91109696 A EP 91109696A EP 0462509 A1 EP0462509 A1 EP 0462509A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
brush head
brush
brush handle
toothbrush
elastic member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91109696A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Heuckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0462509A1 publication Critical patent/EP0462509A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0054Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body
    • A46B5/0062Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body being flexible or resilient during use
    • A46B5/0066Flexible resilience by elastic deformation of the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0054Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body
    • A46B5/0062Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body being flexible or resilient during use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Definitions

  • the invention relates to a toothbrush according to the features in the preamble of patent claim 1.
  • Irregularly grown teeth are also at risk. With such complicated tooth positions, damage to the teeth and / or injuries to the gums due to uncontrolled movements of the toothbrush are almost inevitable.
  • Chipped or even ejected teeth usually result in unforeseeable chain reactions for the entire dentition.
  • the invention is based on the problem of designing it in such a way that the impact stresses on the teeth and / or the gums in the axial direction of the toothbrush that are unavoidable when brushing teeth no longer have any negative effects.
  • An essential feature of the concept according to the invention is the deliberately rectilinear, coaxial arrangement of the brush head and brush handle in conjunction with the measure that the elastic member incorporated between the brush head and the brush handle is designed as a shock absorption element that only allows a relative displacement of the brush head and brush handle in their axial direction.
  • the straight alignment of the brush head and brush handle is intended to ensure that the brush head is guided substantially tangentially (straight and / or circular) to the teeth when brushing the teeth. As is well known, the best cleaning effect can be achieved with this. If one encounters a tooth or the gums when handling the toothbrush as a result of uncontrolled movements with the front edge of the brush head, a hard impact is reduced in that the brush handle, which is forced by the user, can be displaced in the longitudinal direction relative to the locally remaining brush head and the impact load on the tooth or gums is considerably reduced.
  • Such gentle treatment of the teeth and / or gums is particularly noticeable in older people and small children.
  • the teeth are usually no longer anchored so stably in the jaw, while in the other case the teeth are not yet stably anchored.
  • using a toothbrush according to the invention will greatly reduce the risk of damage to the teeth and damage to the gums, even in the event of strictly and therefore uncontrolled movements caused by a lack of time, with the result that the perfect teeth will remain in this state for a longer time.
  • the level of elastic resistance of the elastic element designed as a shock absorption element can be set in a targeted manner depending on the condition of the respective dentition. So z. B. the elasticity can be dimensioned lower if the user has a still perfect bit, while greater elasticity will be required if the user is an elderly person or an infant.
  • the elastic member As a rule, all components of the elastic member are made of a plastic that meets the hygienic requirements. However, other materials are also conceivable which perfectly meet the hygienic requirements to the required extent.
  • the elastic member can be effective in a mechanical and / or pneumatic manner.
  • an advantageous embodiment of the invention consists in the features of claim 2.
  • the elastic member can be designed without any problems in such a way that it reliably avoids pivoting movements of the brush head relative to the brush handle, but the required one Relative mobility of the brush head and brush handle ensures in their axial direction.
  • bellows-like embodiments should be used with particular advantage.
  • the toothbrush is formed in two parts and the brush head and brush handle are guided relative to one another via the sleeve-like receptacle and the plunger.
  • the receptacle can be assigned to the brush head or the brush handle.
  • the plunger is then assigned to the other part of the toothbrush.
  • the compression spring ensures that the toothbrush does not move relative to the brush head and brush handle during normal use. Only when the front edge of the brush head hits a tooth or gum with such force that there is a risk of damage or injury due to an uncontrolled movement does the compression spring react and allow a relative displacement of the brush head and brush handle with the aim of impact loads reduce the tooth and / or gums to a non-harmful level.
  • a pneumatic spring can also be used instead of the mechanical compression spring.
  • the elastic member can also be incorporated as a separate component between the brush head and the brush handle. It is only necessary to ensure that the axial relative mobility of Brush head and brush handle is guaranteed in the event of an excessive impact of the front edge of the brush head on a tooth or on the gums.
  • the components of the elastic member that are relatively movable with respect to one another are firmly connected to both the brush head and the brush handle, or that detachability, for example for cleaning purposes, is provided.
  • the padded end edge of the brush head can consist of a plastic material that is considerably softer than the base material of the brush head. This plastic can be molded directly onto the base material of the brush head during the manufacture of the toothbrush. Another possibility is a cap-like cushion that can be pushed onto the bristle plate of the brush head. Such an embodiment can also be retrofitted to toothbrushes that do not provide any axial displacement of the brush head relative to the brush handle. The determination can be made in particular by clamping.
  • the toothbrush 1 has a brush head 2 with a bristle field 19 and a brush handle 3 which tapers towards the free end.
  • Brush head 2 and brush handle 3 are aligned essentially coaxially and in a straight line in a horizontal plane HE (FIG. 2).
  • FIGS. 1 and 2 show that the brush head 2 and the brush handle 3 are connected to one another by an elastic element 4 designed as a shock absorption element.
  • This elastic member 4 has the property that the brush handle 3 can be relatively displaced relative to the brush head 2 in the axial direction AR, but a kinking of the brush head 2 relative to the brush handle 3 perpendicular to the horizontal plane HE in the direction of the arrow PF ( Figure 2) is not possible. Also, the elastic member 4 according to the arrow PF 1 of FIG. 1 does not allow the brush head 2 to pivot in the horizontal plane HE.
  • the elastic member 4 is formed in one piece with the bristle plate 5 of the brush head 2 and the brush handle 3. It has two corrugated webs 6 which run at a distance from one another and run in the longitudinal edge regions of the brush head 2 and the brush handle 3. Instead of the wavy webs 6, a bellows-like design can also be provided.
  • FIGS. 3 and 4 illustrate an embodiment of a toothbrush 1a, according to which the brush head 2a with the bristle field 19a and the brush handle 3a are connected to one another by an elastic member 4a, which has a compression spring embedded in a sleeve-like receptacle 7 and supported on a plunger 8 9 has.
  • the receptacle 7 forms an integral part of the brush head 2a, while the plunger 8 is an integral part of the brush handle 3a.
  • the compression spring 9 is arranged, which is supported on the one hand on the bottom 10 of the receptacle 7 and on the other hand on the end face 11 of the plunger 8.
  • a pneumatic damping spring can also be provided in the receptacle 7.
  • the elasticity member 4b is incorporated as a separate component between the brush head 2b and the brush handle 3b.
  • the elastic member 4b has a sleeve 12 which can be detachably or firmly connected to the brush head 2b. In any case, a relative movement of the sleeve 12 to the brush head 2b is not possible.
  • the brush handle 3b engages in the other end of the sleeve 12 relatively movable. For this purpose, grooves 14 are provided on the narrow sides 13 of the brush handle 3b, into which pins 15 engage, which are connected to the sleeve 12.
  • a pressure spring 16 is arranged inside the sleeve 12, which enables a relative movement of the brush handle 3b to the brush head 2b in the axial direction AR, but relative pivoting movements of the brush head 2b to the brush handle 3b according to the arrow PF perpendicular to the horizontal plane HE (FIG. 6) or transversely in the horizontal plane HE according to the arrow PF1 (FIG. 5).
  • a pneumatic damping spring can also be integrated into the sleeve 12.
  • Figures 7 and 8 show an embodiment in which the end edge 17 z.
  • the brush head 2 is provided with a molded pad 18 made of a material that is significantly softer than the material of the bristle plate 5.
  • This pad 18 can of course also be provided on the brush heads 2a and 2b.
  • FIG. 9 ultimately shows a cushion 18a which is designed as a cap which can be pushed onto the bristle plates 5 of the brush heads 2, 2a, 2b of the toothbrushes 1, 1a, 1b shown in FIGS. 1 to 6.
  • This cushion 18a also consists of a material that is significantly softer than the bristle plates 5 of the brush heads 2, 2a, 2b.
  • the cushion 18a can be firmly connected to the bristle plates 5 or can only be detachably clamped on.
  • the material of all the toothbrushes 1, 1a, 1b of FIGS. 1 to 8 is a plastic that fully meets the hygiene requirements.
  • the compression spring 9 of the embodiment of Figures 3 and 4 or the entire elastic member 4b of the embodiment of Figures 5 and 6 also consist of a material other than plastic, provided that this satisfies the hygiene requirements perfectly.
  • the user can use the brush handle 3 and the elastic member 4 to apply the specific pressure desired on the brush head 2 and thus on the bristle field 19 the teeth and gums are exerted according to arrow PF2 in FIG. 2.
  • the brush handle initially still subject to the displacement force of the user can be 3 move with only axial deformation of the elastic member 4 relative to the remaining brush head 2 in the axial direction AR and thus reduce the impact force of this impact stress, so that the risk of damage to a tooth and / or injury to the gums is avoided.
  • the pad 18, 18a illustrated in FIGS. 7 to 9 can also occur, which contributes to reducing the impact stresses on the teeth and gums to a harmless level.

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zahnbürste (1), bei welcher der Bürstenkopf (2) und der Bürstenstiel (3) durch ein Elastizitätsglied (4) miteinander verbunden sind, das dem Bürstenstiel (3) nur in Axialrichtung (AR) eine Relativbewegung zum Bürstenkopf (2) erlaubt. Querbewegungen sind nicht möglich. Das Elastizitätsglied (4) wirkt als Stoßabsorptionselement zur Vermeidung von Beschädigungen der Zähne und Verletzungen des Zahnfleischs. Die Stirnkante (17) des Bürstenkopfs (2) kann mit einem Polster versehen sein, das angespritzt oder in Form einer Kappe auf die Borstenplatte (5) schiebbar ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zahnbürste gemäß den Merkmalen im Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei der Ausbildung von Zahnbürsten hat man bislang das Augenmerk stets nur auf die quer gerichtete Druckbelastung der Zähne und/oder des Zahnfleischs - teilweise unter Berücksichtigung der Gebißform - gerichtet. Folglich wurden unter diesem Aspekt in der verschiedenartigsten Weise ausgebildete Elastizitätsglieder zwischen dem Bürstenkopf und dem Bürstenstiel vorgeschlagen. Diesen Elastizitätsgliedern ist allesamt zu eigen, daß sie eine Schwenkbarkeit des Bürstenkopfs relativ zum Bürstenstiel ermöglichen sollen, damit bei zu starkem Andruck unzulässige Querbeanspruchungen der Zähne und/oder des Zahnfleischs vermieden werden.
  • Demgegenüber hat man den beim Zähneputzen durch die tangential zu den Zähnen verlaufenden Hin- und Herbewegungen und/oder kreisenden Bewegungen der Zahnbürste hervorgerufenen Stoßbeanspruchungen der Zähne und/oder des Zahnfleischs durch die Stirnkante des Bürstenkopfs keine Bedeutung beigemessen oder diese Stoßbeanspruchungen einfach ignoriert.
  • So ist beispielsweise bei älteren Menschen beobachtet worden, daß aufgrund von unkontrollierten Bewegungen bei einem Aufprall der Stirnkante des Bürstenkopfs auf die Zähne Zahnteile absplitterten. Auch plombierte ältere Zähne wurden bei solchen Beanspruchungen häufig bis zur Wurzel abgebrochen.
  • Gefährdet sind ferner unregelmäßig gewachsene Zähne. Bei derartig komplizierten Zahnstellungen sind Beschädigungen der Zähne und/oder Verletzungen des Zahnfleischs durch unkontrollierte Bewegungen der Zahnbürste geradezu vorprogrammiert.
  • Abgesplitterte oder gar ausgestoßene Zähne haben jedoch in der Regel nicht absehbare Kettenreaktionen für das gesamte Gebiß zur Folge.
  • Aber auch die Zähne von Kindern, die erfahrungsgemäß noch nicht so fest im Kiefer etabliert sind wie die Zähne von Erwachsenen, unterliegen vergleichbaren Gefahren im Hinblick auf Beschädigungen oder sogar Verlust. Vor allem die Milchzähne der Kleinkinder, die infolge unkontrollierter Bewegungen der Zahnbürste vorzeitig aus ihrem Sitz gelöst werden, sind den erwähnten Gefährdungen ausgesetzt. Normalerweise sollen die Milchzähne erst dann auf natürlichem Wege ausfallen, wenn die sogenannten zweiten Zähne aus dem Kiefer durchstoßen.
  • Der Erfindung liegt ausgehend von der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beschriebenen Zahnbürste das Problem zugrunde, diese so auszubilden, daß die beim Zähneputzen nicht zu vermeidenden Stoßbeanspruchungen auf die Zähne und/oder das Zahnfleisch in Axialrichtung der Zahnbürste keine negativen Auswirkungen mehr zur Folge haben.
  • Die Lösung dieses Problems wird gemäß der Erfindung in den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmalen gesehen.
  • Ein wesentliches Merkmal des erfindungsgemäßen Konzepts ist die gezielt geradlinige koaxiale Hintereinanderanordnung von Bürstenkopf und Bürstenstiel in Verbindung mit der Maßnahme, daß das zwischen dem Bürstenkopf und dem Bürstenstiel eingegliederte Elastizitätsglied als Stoßabsorptionselement ausgebildet ist, das nur eine Relativverschiebung von Bürstenkopf und Bürstenstiel in deren Axialrichtung erlaubt.
  • Die geradlinige Ausrichtung von Bürstenkopf und Bürstenstiel soll bewirken, daß der Bürstenkopf beim Zähneputzen im wesentlichen tangential (geradlinig und/oder kreisend) zu den Zähnen geführt wird. Hiermit ist bekanntlich der beste Säuberungseffekt zu erzielen. Stößt man nun bei der Handhabung der Zahnbürste infolge unkontrollierter Bewegungen mit der Stirnkante des Bürstenkopfs auf einen Zahn oder auf das Zahnfleisch, so wird ein harter Aufprall dadurch gemindert, daß sich der von dem Benutzer zwangsgeführte Bürstenstiel in Längsrichtung relativ zum örtlich verharrenden Bürstenkopf verlagern kann und dadurch die Stoßbelastung des Zahns oder des Zahnfleischs erheblich herabgesetzt wird.
  • Eine derart schonende Behandlung der Zähne und/oder des Zahnfleischs macht sich besonders bei älteren Menschen sowie bei Kleinkindern bemerkbar. In dem einen Fall sind die Zähne in der Regel nicht mehr so stabil im Kiefer verankert, während in dem anderen Fall die Zähne noch nicht stabil genug verankert sind. Aber auch bei einwandfreien Gebissen wird unter Einsatz einer erfindungsgemäßen Zahnbürste selbst bei durch Zeitmangel hervorgerufenen hektischen und damit unkontrollierten Bewegungen die Gefahr der Beschädigung der Zähne sowie der Verletzung des Zahnfleischs stark herabgesetzt mit der Folge, daß ein einwandfreies Gebiß auch länger in diesem Zustand verbleibt.
  • Wichtig ist es im Rahmen der Erfindung, daß der für eine einwandfreie Reinigung der Zähne und des Zahnfleischs erforderliche Andruck vom Benutzer stets gesteuert aufgebracht werden kann und nicht durch gleich wie geartete Relativschwenkungen des Bürstenkopfs zum Bürstenstiel ermöglichende Elastizitätsglieder unkontrollierbar beeinträchtigt wird.
  • Wie hoch der elastische Widerstand des als Stoßabsorptionselement ausgebildeten Elastizitätsglieds bemessen ist, kann gezielt in Abhängigkeit von dem Zustand des jeweiligen Gebisses eingestellt werden. So wird z. B. die Elastizität geringer bemessen werden können, wenn der Benutzer über ein noch einwandfreies Gebiß verfügt, während eine größere Elastizität dann erforderlich sein wird, wenn es sich bei dem Benutzer um einen älteren Menschen oder um ein Kleinkind handelt.
  • In der Regel werden sämtliche Bestandteile des Elastizitätsglieds aus einem den hygienischen Anforderungen entsprechenden Kunststoff bestehen. Denkbar sind aber auch andere Materialien, welche den hygienischen Anforderungen in dem erforderlichen Umfang einwandfrei genügen. Das Elastizitätsglied kann in mechanischer und/oder pneumatischer Weise wirksam sein.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht in den Merkmalen des Patentanspruchs 2. Im Hinblick auf die Massenherstellung der in der Regel aus Kunststoff bestehenden Zahnbürsten kann das Elastizitätsglied hierbei problemlos so ausgebildet sein, daß es Schwenkbewegungen des Bürstenkopfs relativ zum Bürstenstiel mit Sicherheit vermeidet, jedoch die geforderte Relativbewegbarkeit von Bürstenkopf und Bürstenstiel in deren Axialrichtung sicherstellt. In diesem Zusammenhang dürften faltenbalgähnliche Ausführungsformen mit besonderem Vorteil zur Anwendung gelangen.
  • Nach den Merkmalen des Patentanspruchs 3 ist die Zahnbürste zweiteilig ausgebildet und Bürstenkopf und Bürstenstiel sind über die hülsenartige Aufnahme sowie den Stößel relativbeweglich zueinander geführt. Dabei kann die Aufnahme dem Bürstenkopf oder dem Bürstenstiel zugeordnet sein. Der Stößel ist dann dem jeweils anderen Teil der Zahnbürste zugeordnet. Die Druckfeder sorgt während der normalen Gebrauchshaltung der Zahnbürste dafür, daß keine Relativverschiebung von Bürstenkopf und Bürstenstiel erfolgen kann. Erst wenn durch eine unkontrollierte Bewegung die Stirnkante des Bürstenkopfs mit einer solchen Wucht auf einen Zahn oder auf das Zahnfleisch stößt, daß die Gefahr der Beschädigung oder der Verletzung besteht, reagiert die Druckfeder und erlaubt eine Relativverschiebung von Bürstenkopf und Bürstenstiel mit dem Ziel, Stoßbeanspruchungen auf den Zahn und/oder auf das Zahnfleisch auf ein nicht schädliches Maß zu reduzieren. Statt der mechanischen Druckfeder kann auch eine pneumatische Feder verwendet werden.
  • Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 4 kann das Elastizitätsglied auch als gesonderter Bauteil zwischen den Bürstenkopf und den Bürstenstiel eingegliedert sein. Sicherzustellen ist lediglich, daß die axiale Relativbeweglichkeit von Bürstenkopf und Bürstenstiel im Falle eines zu starken Aufpralls der Stirnkante des Bürstenkopfs auf einen Zahn bzw. auf das Zahnfleisch gewährleistet wird. In diesem Zusammenhang ist es beispielsweise denkbar, daß die zueinander relativbeweglichen Bauteile des Elastizitätsglieds sowohl mit dem Bürstenkopf als auch mit dem Bürstenstiel fest verbunden sind oder daß eine Lösbarkeit, beispielsweise zwecks Reinigung, vorgesehen ist.
  • Schließlich besteht eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Grundgedankens in den Merkmalen des Patentanspruchs 5. Die gepolsterte Stirnkante des Bürstenkopfs kann hierbei aus einem im Vergleich zu dem Grundmaterial des Bürstenkopfs erheblich weicheren Kunststoff bestehen. Dieser Kunststoff kann bei der Herstellung der Zahnbürste an das Grundmaterial des Bürstenkopfs direkt angespritzt sein. Eine andere Möglichkeit besteht in einem kappenartigen Polster, das auf die Borstenplatte des Bürstenkopfs aufschiebbar ist. Eine solche Ausführungsform kann auch nachträglich an Zahnbürsten angebracht werden, die keine Axialverschiebbarkeit des Bürstenkopfs relativ zum Bürstenstiel vorsehen. Die Festlegung kann insbesondere klemmend erfolgen.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Zahnbürste in der Draufsicht;
    Figur 2
    die Zahnbürste der Figur 1 in der Seitenansicht;
    Figur 3
    im Schema eine weitere Ausführungsform einer Zahnbürste in der Draufsicht, teilweise im Schnitt;
    Figur 4
    die Zahnbürste der Figur 3 in der Seitenansicht;
    Figur 5
    in schematischer Draufsicht eine dritte Ausführungsform einer Zahnbürste;
    Figur 6
    eine Seitenansicht der Zahnbürste der Figur 5;
    Figur 7
    eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform eines Bürstenkopfs;
    Figur 8
    den Bürstenkopf der Figur 7 in der Seitenansicht und
    Figur 9
    ein auf die Stirnkante eines Bürstenkopfs klemmbares Polster in perspektivischer Darstellung.
  • In den Figuren 1 und 2 ist mit 1 eine Zahnbürste bezeichnet. Die Zahnbürste 1 weist einen Bürstenkopf 2 mit Borstenfeld 19 und einen zum freien Ende hin konisch verlaufenden Bürstenstiel 3 auf. Bürstenkopf 2 und Bürstenstiel 3 sind im wesentlichen koaxial und geradlinig in einer Horizontalebene HE ausgerichtet (Figur 2).
  • Außerdem lassen die Figuren 1 und 2 erkennen, daß der Bürstenkopf 2 und der Bürstenstiel 3 durch ein als Stoßabsorptionselement ausgebildetes Elastizitätsglied 4 miteinander verbunden sind. Dieses Elastizitätsglied 4 hat die Eigenschaft, daß sich der Bürstenstiel 3 zum Bürstenkopf 2 in Axialrichtung AR zwar relativverschieben läßt, jedoch ein Abknicken des Bürstenkopfs 2 relativ zum Bürstenstiel 3 senkrecht zu der Horizontalebene HE in Richtung des Pfeils PF (Figur 2) nicht möglich ist. Auch läßt das Elastizitätsglied 4 gemäß dem Pfeil PF 1 der Figur 1 keine Schwenkbewegung des Bürstenkopfs 2 in der Horizontalebene HE zu.
  • Zu diesem Zweck ist das Elastizitätsglied 4 mit der Borstenplatte 5 des Bürstenkopfs 2 und dem Bürstenstiel 3 einstückig ausgebildet. Es weist zwei im Abstand zueinander verlaufende wellenförmige Stege 6 auf, die in den Längsrandbereichen des Bürstenkopfs 2 und des Bürstenstiels 3 verlaufen. Statt der wellenförmigen Stege 6 kann auch eine faltenbalgähnliche Gestaltung vorgesehen sein.
  • In den Figuren 3 und 4 ist eine Ausführungsform einer Zahnbürste 1a veranschaulicht, gemäß welcher der Bürstenkopf 2a mit Borstenfeld 19a und der Bürstenstiel 3a durch ein Elastizitätsglied 4a miteinander verbunden sind, das eine in eine hülsenartige Aufnahme 7 eingebettete und sich an einem Stößel 8 abstützende Druckfeder 9 aufweist. Die Aufnahme 7 bildet hierbei einen einstückigen Bestandteil des Bürstenkopfs 2a, während der Stößel 8 ein einstückiger Bestandteil des Bürstenstiels 3a ist. Im Innern der Aufnahme 7 ist die Druckfeder 9 angeordnet, die sich zum einen am Boden 10 der Aufnahme 7 und zum anderen an der Stirnfläche 11 des Stößels 8 abstützt. Durch entsprechende Querschnittsgestaltung der Aufnahme 7 und des Stößels 8 ist sichergestellt, daß sich Bürstenstiel 3a und Bürstenkopf 2a nur in der Axialrichtung AR relativ zueinander bewegen können, jedoch Querbewegungen zur und in der Horizontalebene HE in Richtung der Pfeile PF und PF1 ausgeschlossen sind. Anstelle der mechanischen Druckfeder 9 kann auch eine pneumatische Dämpfungsfeder in der Aufnahme 7 vorgesehen sein.
  • Bei der in den Figuren 5 und 6 veranschaulichten Ausführungsform einer Zahnbürste 1b ist das Elstizitätsglied 4b als gesonderter Bauteil zwischen den Bürstenkopf 2b und den Bürstenstiel 3b eingegliedert. Das Elastizitätsglied 4b weist eine Hülse 12 auf, die mit dem Bürstenkopf 2b lösbar oder fest verbunden sein kann. Jedenfalls ist eine Relativbewegung der Hülse 12 zum Bürstenkopf 2b nicht möglich. Der Bürstenstiel 3b faßt in das andere Ende der Hülse 12 relativbeweglich ein. Zu diesem Zweck sind an den Schmalseiten 13 des Bürstenstiels 3b Nuten 14 vorgesehen, in welche Stifte 15 eingreifen, die mit der Hülse 12 verbunden sind. Denkbar ist auch die kinematische Umkehr mit Stiften oder Leisten an dem Bürstenstiel 3b und entsprechenden Ausnehmungen an der Hülse 12. Im Innern der Hülse 12 ist eine Druckfeder 16 angeordnet, die eine Relativbewegung des Bürstenstiels 3b zum Bürstenkopf 2b in Axialrichtung AR ermöglicht, jedoch relative Schwenkbewegungen des Bürstenkopfs 2b zum Bürstenstiel 3b gemäß dem Pfeil PF senkrecht zur Horizontalebene HE (Figur 6) bzw. quer in der Horizontalebene HE gemäß dem Pfeil PF1 (Figur 5) verhindert. Statt der mechanischen Druckfeder 16 kann auch eine pneumatische Dämpfungsfeder in die Hülse 12 integriert sein.
  • Die Figuren 7 und 8 zeigen eine Ausführungsform, bei welcher die Stirnkante 17 z. B. des Bürstenkopfs 2 mit einem angespritzten Polster 18 aus einem im Vergleich zu dem Material der Borstenplatte 5 wesentlich weicheren Werkstoff versehen ist. Dieses Polster 18 kann selbstverständlich auch an den Bürstenköpfen 2a und 2b vorgesehen sein.
  • In der Figur 9 ist letztlich ein Polster 18a dargestellt, das als auf die Borstenplatten 5 der Bürstenköpfe 2, 2a, 2b der in den Figuren 1 bis 6 dargestellten Zahnbürsten 1, 1a, 1b aufschiebbare Kappe ausgebildet ist. Dieses Polster 18a besteht ebenfalls aus einem im Vergleich zu den Borstenplatten 5 der Bürstenköpfe 2, 2a, 2b wesentlich weicheren Werkstoff. Das Polster 18a kann fest mit den Borstenplatten 5 verbunden oder auch nur lösbar aufgeklemmt sein.
  • Der Werkstoff sämtlicher Zahnbürsten 1, 1a, 1b der Figuren 1 bis 8 ist ein den Hygieneanforderungen in vollem Umfang genügender Kunststoff. Allerdings können z. B. die Druckfeder 9 der Ausführungsform der Figuren 3 und 4 bzw. das gesamte Elastizitätsglied 4b der Ausführungsform der Figuren 5 und 6 auch aus einem anderen Material als Kunststoff bestehen, sofern dieses die Hygieneanforderungen einwandfrei erfüllt.
  • Die Funktion des Elastizitätsglieds 4, 4a, 4b zwischen dem Bürstenkopf 2, 2a, 2b und dem Bürstenstiel 3, 3a, 3b der Ausführungsform der Figuren 1 bis 6 ist anschließend anhand der Ausführungsform der Figuren 1 und 2 näher erläutert.
  • Solange die Zahnbürste 1 tangential, und zwar geradlinig oder auch kreisend entlang den Zähnen und/oder des Zahnfleischs geführt wird, kann vom Benutzer über den Bürstenstiel 3 und das Elastizitätsglied 4 der jeweils gewünschte spezifische Druck auf den Bürstenkopf 2 und damit über das Borstenfeld 19 auf die Zähne und das Zahnfleisch entsprechend dem Pfeil PF2 in Figur 2 ausgeübt werden.
  • Stößt jedoch bei einer unkontrollierten Bewegung die Stirnkante 17 des Bürstenkopfs 2 mit einer solchen Wucht an einen Zahn und/oder an das Zahnfleisch, daß der elastische Widerstand des als Stoßabsorptionselement ausgebildeten Elastizitätsglieds 4 überwunden wird, kann sich der zunächst weiterhin der Verlagerungskraft des Benutzers unterworfene Bürstenstiel 3 unter ausschließlich axialer Verformung des Elastizitätsglieds 4 relativ zum verharrenden Bürstenkopf 2 in Axialrichtung AR bewegen und damit die Aufprallwucht dieser Stoßbeanspruchung senken, so daß die Gefahr der Beschädigung eines Zahns und/oder der Verletzung des Zahnfleischs vermieden wird.
  • Ergänzend zu dieser Wirkung kann dann noch das in den Figuren 7 bis 9 veranschaulichte Polster 18, 18a treten, das mit dazu beiträgt, Stoßbeanspruchungen der Zähne und des Zahnfleischs auf ein unschädliches Maß zu senken.

Claims (5)

  1. Zahnbürste mit einem ein Borstenfeld (19) aufweisenden Bürstenkopf (2, 2a, 2b) und einem zu diesem über ein Elastizitätsglied (4, 4a, 4b) im wesentlichen koaxial und geradlinig ausgerichteten Bürstenstiel (3, 3a, 3b), dadurch gekennzeichnet, daß das Elastizitätsglied (4, 4a, 4b) als in Axialrichtung von Bürstenkopf (2, 2a, 2b) und Bürstenstiel (3, 3a, 3b) wirksames Stoßabsorptionselement ausgebildet ist, und der Bürstenkopf (2, 2a, 2b) und der Bürstenstiel (3, 3a, 3b) über das Elastizitätsglied (4, 4a, 4b) ausschließlich in Axialrichtung begrenzt relativverschieblich miteinander verbunden sind.
  2. Zahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Elastizitätsglied (4) einen einstückigen Bestandteil des Bürstenkopfs (2) und des Bürstenstiels (3) bildet.
  3. Zahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Elastizitätsglied (4a) eine in einer hülsenartigen Aufnahme (7) eingebettete und sich an einem Stößel (8) abstützende Druckfeder (9) aufweist.
  4. Zahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Elastizitätsglied (4b) als gesonderter Bauteil zwischen den Bürstenkopf (2b) und den Bürstenstiel (3b) eingegliedert und mit dem Bürstenkopf (2b) und/oder mit dem Bürstenstiel (3b) relativverschieblich verbunden ist.
  5. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Bürstenstiel (3, 3a, 3b) abgewandte Stirnkante (17) des Bürstenkopfs (2, 2a, 2b) mit einem Polster (18, 18a) versehen ist.
EP91109696A 1990-06-16 1991-06-13 Zahnbürste Withdrawn EP0462509A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904019313 DE4019313C1 (de) 1990-06-16 1990-06-16
DE4019313 1990-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0462509A1 true EP0462509A1 (de) 1991-12-27

Family

ID=6408558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91109696A Withdrawn EP0462509A1 (de) 1990-06-16 1991-06-13 Zahnbürste

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0462509A1 (de)
DE (1) DE4019313C1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996003900A1 (de) * 1994-08-04 1996-02-15 Robert Bosch Gmbh Motorgetriebene bürste
DE19608226A1 (de) * 1996-03-04 1997-09-11 Kurt Dipl Ing Kessler Zahnbürste mit elastisch angelenkten wechselbarem Bürstenkopf
EP0867143A2 (de) * 1997-03-26 1998-09-30 Trisa Holding AG Toilettenbürste
GB2338648A (en) * 1998-06-25 1999-12-29 Sophia Basi Cleaning device with resilient head mounting
EP1000565A2 (de) * 1998-11-11 2000-05-17 Heinrich Georg Euler Zahnbürste
WO2000030494A1 (de) * 1998-11-20 2000-06-02 M + C Schiffer Gmbh Bürste, insbesondere zahnbürste
FR2857242A1 (fr) * 2003-07-11 2005-01-14 Mathias Edouard Sgandura Brosse a dents orientable
US6883200B1 (en) 1999-10-01 2005-04-26 Heinrich Georg Euler Tooth brush

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9203250D0 (en) * 1992-02-15 1992-04-01 Lingner & Fischer Gmbh Novel article
GB2282959B (en) * 1993-10-19 1998-06-17 Addis Ltd Improvements in or relating to toothbrushes
DE4410003C1 (de) * 1994-03-23 1995-03-16 Herbert Haiduk Zahnbürste
DE29820182U1 (de) 1998-11-11 1999-01-14 Euler, Heinrich Georg, 51147 Köln Zahnbürste
DE102016005012A1 (de) * 2016-04-26 2017-10-26 Interbros Gmbh Interdentalreiniger

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0336641A2 (de) * 1988-03-31 1989-10-11 Lingner + Fischer GmbH Zahnbürste mit biegsamem Handgriff
FR2643241A1 (fr) * 1989-02-20 1990-08-24 Huynh Thai Bao Long La brosse a dents a tete molle et a manche retractable
DE8609802U1 (de) * 1986-04-10 1990-09-06 Seib, Rainer, Dr., 8000 München Zahnbürste

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH459144A (it) * 1966-09-16 1968-07-15 Arpac S A S Giovanni Sassoli D Spazzolino per l'igiene dentaria
DE3628722C5 (de) * 1986-08-23 2005-04-14 Coronet-Werke Gmbh Zahnreinigungsgerät

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8609802U1 (de) * 1986-04-10 1990-09-06 Seib, Rainer, Dr., 8000 München Zahnbürste
EP0336641A2 (de) * 1988-03-31 1989-10-11 Lingner + Fischer GmbH Zahnbürste mit biegsamem Handgriff
FR2643241A1 (fr) * 1989-02-20 1990-08-24 Huynh Thai Bao Long La brosse a dents a tete molle et a manche retractable

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996003900A1 (de) * 1994-08-04 1996-02-15 Robert Bosch Gmbh Motorgetriebene bürste
DE19608226A1 (de) * 1996-03-04 1997-09-11 Kurt Dipl Ing Kessler Zahnbürste mit elastisch angelenkten wechselbarem Bürstenkopf
EP0867143A2 (de) * 1997-03-26 1998-09-30 Trisa Holding AG Toilettenbürste
EP0867143A3 (de) * 1997-03-26 1999-03-03 Trisa Holding AG Toilettenbürste
GB2338648A (en) * 1998-06-25 1999-12-29 Sophia Basi Cleaning device with resilient head mounting
EP1000565A2 (de) * 1998-11-11 2000-05-17 Heinrich Georg Euler Zahnbürste
EP1000565A3 (de) * 1998-11-11 2000-12-06 Heinrich Georg Euler Zahnbürste
WO2000030494A1 (de) * 1998-11-20 2000-06-02 M + C Schiffer Gmbh Bürste, insbesondere zahnbürste
US6883200B1 (en) 1999-10-01 2005-04-26 Heinrich Georg Euler Tooth brush
FR2857242A1 (fr) * 2003-07-11 2005-01-14 Mathias Edouard Sgandura Brosse a dents orientable

Also Published As

Publication number Publication date
DE4019313C1 (de) 1991-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0704179B1 (de) Zahnbürste
DE3628722C5 (de) Zahnreinigungsgerät
EP0462509A1 (de) Zahnbürste
WO1999052395A1 (de) Reinigungsbürste, insbesondere zahnbürste
DE1931465A1 (de) Klammer- und Wundrandhalter-Vorrichtung
EP0884034A2 (de) Federelastischer Fusseinsatz
WO1997014330A1 (de) Borstenware mit verstellbarer borstenhärte
EP0631794A1 (de) Vorrichtung zum Applizieren von Implantaten
EP0550818A1 (de) Halteorgan an einem Griff und Dentalbürste zum auswechselbaren Befestigen an einer Halterung
DE10360102A1 (de) Handzahnbürste
WO2017080946A1 (de) Dental-handwerkzeug
DE4410003C1 (de) Zahnbürste
DE2714597A1 (de) Zahnbuerste
EP2229842B1 (de) Zahnbürste
EP3758646B1 (de) Zahnreinigungssystem, grundkörper sowie halterung für zahnseide
CH662052A5 (en) Shell-shaped ear protection
DE9006784U1 (de) Zahnbürste
DE19736238A1 (de) Dentalmedizinisches Werkzeug zur Präparation eines Zahnes für eine Zahn-Krone
DE1944412A1 (de) Schwenkeinrichtung fuer Kopfstuetze,insbesondere fuer Fahrzeugsitze
WO1992010977A1 (de) Geschiebe zur fixierung einer abnehmbaren zahnprothese
DE19843080C2 (de) Doppelkrone
DE102008018305B3 (de) Werkzeug zum Lösen von Zahnprothesen
DE8012111U1 (de) Schutzhelm
EP1862131B1 (de) Venenstauvorrichtung
DE19836448C2 (de) Separierzange

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19911022

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES GB GR IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930614

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DK ES GB GR IT LI LU NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19940107