EP0459008B1 - Bohrwerkzeug zum Richtbohren - Google Patents

Bohrwerkzeug zum Richtbohren Download PDF

Info

Publication number
EP0459008B1
EP0459008B1 EP90115963A EP90115963A EP0459008B1 EP 0459008 B1 EP0459008 B1 EP 0459008B1 EP 90115963 A EP90115963 A EP 90115963A EP 90115963 A EP90115963 A EP 90115963A EP 0459008 B1 EP0459008 B1 EP 0459008B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drilling tool
tool according
outer casing
drilling
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90115963A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0459008A3 (en
EP0459008A2 (de
Inventor
Hans-Jürgen Faber
Dagobert Feld
Volker Dr.-Ing. Krüger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baker Hughes Oilfield Operations LLC
Original Assignee
Eastman Teleco Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Teleco Co filed Critical Eastman Teleco Co
Priority to CA 2043695 priority Critical patent/CA2043695C/en
Priority to NO912127A priority patent/NO301900B1/no
Publication of EP0459008A2 publication Critical patent/EP0459008A2/de
Publication of EP0459008A3 publication Critical patent/EP0459008A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0459008B1 publication Critical patent/EP0459008B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/04Directional drilling
    • E21B7/06Deflecting the direction of boreholes
    • E21B7/062Deflecting the direction of boreholes the tool shaft rotating inside a non-rotating guide travelling with the shaft
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B23/00Apparatus for displacing, setting, locking, releasing, or removing tools, packers or the like in the boreholes or wells
    • E21B23/04Apparatus for displacing, setting, locking, releasing, or removing tools, packers or the like in the boreholes or wells operated by fluid means, e.g. actuated by explosion
    • E21B23/0412Apparatus for displacing, setting, locking, releasing, or removing tools, packers or the like in the boreholes or wells operated by fluid means, e.g. actuated by explosion characterised by pressure chambers, e.g. vacuum chambers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B23/00Apparatus for displacing, setting, locking, releasing, or removing tools, packers or the like in the boreholes or wells
    • E21B23/04Apparatus for displacing, setting, locking, releasing, or removing tools, packers or the like in the boreholes or wells operated by fluid means, e.g. actuated by explosion
    • E21B23/042Apparatus for displacing, setting, locking, releasing, or removing tools, packers or the like in the boreholes or wells operated by fluid means, e.g. actuated by explosion using a single piston or multiple mechanically interconnected pistons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/04Directional drilling
    • E21B7/06Deflecting the direction of boreholes
    • E21B7/068Deflecting the direction of boreholes drilled by a down-hole drilling motor

Definitions

  • the invention relates to a drilling tool for sinking bores into underground rock formations, with the specification of a selectable direction course for the borehole in an embodiment according to the preamble of claim 1.
  • a hydraulic system housed in the tool with a hydraulic accumulator and a hydraulic pump is provided to act upon the force transmitters.
  • the force transmitters act on control skids that are pressed against the borehole wall.
  • the invention has for its object to provide a drilling tool of the type mentioned with a much simplified hydraulic system for the control of the force transmitter, and the invention solves this problem by a drilling tool with the features of claim 1.
  • the claims 2 to 30 referenced.
  • the drilling tool according to the invention uses for the Deriving the required directional forces of the already existing drilling fluid as a hydraulic medium, as is known for extending contact members in engagement with a borehole wall (US-A-3788136), in order to increase the rotational resistance of a drilling tool for measuring purposes, so that the structural design of the Tool significantly simplified.
  • the hydraulic pressure chambers of the force transmitters are continuously flowed through, apart from temporary interruptions, so that sediment formation has been effectively countered.
  • the force transducers can bring about a displacement of the outer housing of the drilling tool together with the chisel drive shaft, but instead the chisel drive shaft can also be supported in the outer housing to a limited extent in a radially displaceable manner and can be displaced from one position in the outer housing to a different position for straightening purposes by means of a plurality of force transducers arranged over the circumference .
  • Such a configuration relocates the component displacements required in the event of changes of direction into the interior of the drilling tool, which simplifies the design of the outer housing.
  • FIG. 1 illustrates a drilling tool for drilling holes in underground rock formations, which comprises an outer housing 1 with a stabilizer 100 and a chisel drive shaft 3 which rotates in the outer housing 1 and has a rotary drill bit 2 on its projecting end.
  • the outer housing 1 can be connected via the upper connecting means, in particular an upper connecting thread 4, illustrated in the drilling tool according to FIG. 2, to a drill pipe string, as is schematically indicated in FIGS. 2 to 5, through which drilling fluid is supplied to the drilling tool.
  • the chisel drive shaft 3 is driven by a hydraulic drive motor, not shown, located in the upper area of the drilling tool in the outer housing, e.g. a Moineau engine or a turbine.
  • the outer housing 1 is provided with four hydraulically actuable force transmitters 6, 7, 8, 9, which are distributed over the circumference and are arranged in a common plane and form a group.
  • Each drilling tool preferably has a plurality of groups of force transmitters 6 to 9 arranged one above the other at a distance, of which expediently the force transmitters, which in each case are aligned one above the other in the vertical direction, are hydraulically controlled for mutual actuation.
  • a control device is provided for the hydraulic actuation of the force transducers 6, 7, 8, 9. if there are a plurality of groups of force transmitters arranged one above the other, each group of force transmitters having the same effect has an electrically actuable control valve.
  • FIG. 1 only the control valves 10 and 12 for acting on the force transmitters 6 and 8 or force transmitters assigned to them in the same way are shown. However, it goes without saying that corresponding valves are also provided for the force transmitters 7 and 9.
  • the electromagnets 14, 16 of the control valves 10, 12 are connected to a signal transmitter, as indicated schematically at 18 for the drilling tool according to FIG. 2.
  • This signal generator 18, together with a further signal generator 19, which can be provided for different control tasks and is illustrated schematically in FIG.
  • FIG. 2 schematically shows a sensor at 20, in addition to which further sensors 21, 22 can be provided for position data, as illustrated in FIG. 2.
  • the electrical supply can be secured by batteries 23 which, like the other electrical and sensory components of the control device, can be accommodated in an annular space 24 of the outer housing 1.
  • batteries 23 which, like the other electrical and sensory components of the control device, can be accommodated in an annular space 24 of the outer housing 1.
  • an energy supply using an electrical generator driven by a turbine is also conceivable.
  • the turbine can be operated by drilling fluid.
  • the force transmitters 6, 7, 8, 9 or force transmitters connected in parallel to each other act on pressure pieces 26, 27, 28, 29, which are supported in or on the outer housing 1 so as to be displaceable in and out, and like the four force transmitters 6, 7, 8.9 can be applied to the borehole wall 30 at a central angle of 90 °.
  • Each hydraulic pressure chamber 32, 33, 34, 35 of a force generator 6, 7, 8, 9 is optionally higher with a drilling fluid via a connecting channel 36, 37, 38, 39 and the control valve assigned to it (10, 12 for the connecting channels 36, 38) Pressure or with drilling fluid of lower pressure.
  • a feed line is provided above the group of force transmitters 6, 7, 8, 9 per connection channel 36, 37, 38, 39, of which only the feed lines 40, 42 for the connection channels 36 and 38 are illustrated in FIG. 1.
  • These feed lines are each controlled by the associated control valve (such as the control valves 10, 12) and open out from an annular gap 43 which is connected to drilling fluid of higher pressure via a branch line 44 which leads to the annular space 45 in the bit drive shaft 3.
  • the connecting channels 36,37,38,39 each open via a throttle point in the annular space and thus in an area with drilling fluid of lower pressure, as is illustrated in FIG. 1 at 46 and 48 for the connecting channels 36 and 38.
  • a pressure is formed in the connecting channels 36, 37, 38, 39 and the pressure chambers 32, 33, 34, 35 connected to them, which is higher than the pressure that arises when the control valves are closed. Because in this case, a pressure corresponding to the pressure in the flushing in the annular space is formed in the connecting channels 36, 37, 38, 39 via their connection to the annular space 50, which pressure is lower than the drilling fluid pressure in the drilling tool.
  • the connecting channels 36, 37, 38, 39 between their ends are connected via a branch channel 56, 57, 58, 59 to the associated pressure chamber 36, 37, 38, 39 of the force generator 6, 7, 8. 9 connected, and the pressure change in the pressure chambers corresponds to the pressure change as is formed in the connection channels 36, 37, 38, 39, which are pressurized at one end with higher drilling fluid and at the other end with lower drilling fluid.
  • the application of higher pressure drilling fluid can also be derived from the annular space 50 surrounding the outer housing 1 in the flow direction in front of a throttle point for the drilling fluid flowing through the annular space and with lower pressure drilling fluid from the annular space 50 behind such a throttle point.
  • a throttle point can be formed, for example, by a stabilizer.
  • the force transducers comprise pistons 66, 67, 68, 69 or 266, 267, 268, 269 (FIG. 5), as is the case with the force transducers 6, 7, 8, 9, and 206, 207, 208, 209, which are accommodated in cylinder spaces in the outer housing 1, then the Sealing gap between piston and cylinder form the connecting channel or channel part connected to the drilling fluid with lower pressure.
  • the mutually facing surfaces are advantageously armored with a hard metal.
  • control valves are preferably designed with an unbranched valve channel that can only be changed in its flow cross-section, which the valve bodies either release or completely or partially close in the closed position.
  • the latter design has the advantage that in the closed position of the control valve, this only forms a throttle point.
  • the pistons 66, 67, 68, 69 provided in the embodiment according to FIG. 1 act on the inside of pressure pieces 26, 27, 28, 29, which can be displaced to a limited extent by stops 80 on guide lugs 76, 77, 78, 79 of the outer housing 1 out and are designed as stabilizer ribs.
  • the chisel drive shaft 3 in the outer housing 1 is supported to a limited extent in a radially displaceable manner and by means of four force transmitters 106, 107, 108, 109 (FIG. 4) or 206, 207, 208, 209 (FIG. 5) - or a multiple thereof in the case of several groups acting in parallel - can be shifted from one position in the outer housing 1 for directional purposes to another position.
  • the force transmitters 106, 107, 108, 109 are designed as bellows pistons, which delimit a pressure chamber 132, 133, 134, 135, which are connected via connecting channels 136, 137, 138, 139 (FIG. 4) to the drilling fluid in the manner described above in connection with the embodiment according to FIGS. 1 and 3.
  • This also applies to the embodiment according to FIG. 5 with the connection channels 236, 237, 238, 239 illustrated there, which are assigned to the pressure spaces 236, 237, 238, 239.
  • the arrangement of the control valves 110, 112 with their electromagnetic drives 114 and 116 also corresponds to that of FIG. 1.
  • a force transmitter group is usually provided for specifying a basic position for the bit drive shaft 3 and / or the pressure pieces 26, 27, 28, 29.
  • This group of force transmitters 306, 308 (FIGS. 1 and 6) has stepped pistons 316, 318 that act as centering pistons and extend against a stop. In the end position abutting the stop, such pistons 316, 318 give the thrust pieces 26, 27, 28, 29 a basic, for example a centering position. 2 provides the chisel drive shaft 3 with a corresponding basic or centering position in the outer housing 1.
  • the force transmitter 306, 308 which specifies the basic position, for example a centering position, for the chisel drive shaft 3 and / or the pressure pieces 26, 27, 28, 29 can be acted upon hydraulically independently of the other force transmitters, either in the sense of a separate, independent control or in the sense of an uncontrolled one Permanent loading.
  • the force transducers 306, 308, which provide the basic position can be applied in whole or in part to drilling fluid of lower pressure in the event of desired displacements of the chisel drive shaft 3 or of the outer housing 1, in order to minimize the resistance to displacements by the other groups of force transducers.
  • the force transducers relevant for the basic position specification form a fail-safe device which, in the event of a control device failure, ensures that the drilling operation can be continued by drilling straight ahead.
  • the force transducers which are relevant for a displacement of the chisel drive shaft 3 or the pressure pieces 26, 27, 28, 29 of the outer housing 1 from their basic position are substantially greater forces on the chisel drive shaft 3 or the pressure pieces 26, 27, 28 , 29 can exercise than that is possible for the force setting the basic position.
  • This can be brought about by appropriate design of the pressure surfaces of the respective force transmitters or also by the fact that several groups of force transmitters are provided for the changes in direction.
  • Such an overpressure of the force transmitters specifying the basic position by the force transmitters which are decisive for shifting the direction can, however can also be achieved when all power providers and joint control are applied together.
  • the embodiment according to FIG. 5 provides for a combinable equipment of a drilling tool with an internal and an external control.
  • the pistons 266, 267, 268, 269 delimit a pressure space 232, 233, 234, 235 on one side, which at the same time forms the pressure space for the pistons 466, 467, 468 and 469 of a force transmitter 406, 407, 408, 409 which acts on pressure pieces 426, 427, 428, 429.
  • These pressure pieces 426, 427, 428 and 429 can be designed as stabilizer ribs and guided on the outer housing 1, as was described in connection with FIG. 1.
  • the pressure chamber 232, 233, 234, 235 is acted upon with drilling fluid from the connecting channels 236, 237, 238, 239, as was described in connection with FIG. 1 above.
  • the force transmitters 106, 107, 108, 109 and 206, 207, 208, 209 act on a bushing 81, which can each have tendon-shaped flats in the pressure engagement areas with the force transmitters.
  • the sleeve 81 delimits a cylindrical bearing shell 82 in which the bit drive shaft 3 is rotatably mounted.
  • the bearing shell 82 can also be a rotating part of the chisel drive shaft 3. This avoids wear and improves the load distribution.
  • FIG. 6a shows in its right half a hydraulic loading plan for the embodiment according to FIG. 2 with a control valve 110 in the area of the connection channel 136 with a higher drilling fluid pressure, and in the left half an embodiment with an arrangement of a control valve 210 in the area of the connection channel 136 lower drilling fluid pressure.
  • Throttle points 48 are each in the area not provided with the control valve 110, 210 of the connecting channel 136 is provided, which can correspond to the throttling points 48 (FIG. 1).
  • all the force transmitters are actuated jointly and the force transmitters 306, 308 are suppressed by the other force transmitters 106, 108 in the event of displacements from the basic position.
  • FIG. 6b illustrates an actuation plan for an embodiment according to FIG. 2, in which the force transmitters 306, 308 which determine the basic position receive an independent, uncontrolled actuation via a branch duct branching off from the connecting duct 136 above its control valve 110.
  • the force transmitters 306, 308 are subjected to a permanent load, which is also effective when the control of the force transmitters 106, 108, e.g. should fail due to a defect in the electronics of the control device.
  • FIGS. 7, 8 and 9 schematically illustrate possible variations in the arrangement of the force transmitters within the drilling tool.
  • FIG. 7 shows an arrangement of force transmitters 106, 108 acting on the bit drive shaft 3 near the bit-side end of the drilling tool
  • FIG. 8 illustrates an embodiment with force transmitters acting on pressure pieces 26, 28, which are located near the end of the drilling tool facing away from the rotary drill bit 2.
  • FIG. 9 shows an embodiment with pressure pieces 26, 28 acted upon by force transmitters, which in this case are arranged near the end of the drilling tool on the bit side.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Bohrwerkzeug zum Abteufen von Bohrungen in unterirdische Gesteinsformationen unter Vorgabe eines wählbaren Richtungsverlaufs für das Bohrloch in einer Ausbildung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei einer bekannten Ausführung eines derartigen Bohrwerkzeugs (WO-A-8905391) ist für die Beaufschlagung der Kraftgeber ein im Werkzeug untergebrachtes abgeschlossenes Hydrauliksystem mit einem Hydraulikspeicher und einer Hydraulikpumpe vorgesehen. Die Kraftgeber wirken dabei auf Steuerkufen, die gegen die Bohrlochwand gedrückt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bohrwerkzeug der eingangs genannten Art mit einem wesentlich vereinfachten Hydrauliksystem für die Steuerung der Kraftgeber zu schaffen, und die Erfindung löst diese Aufgabe durch ein Bohrwerkzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Hinsichtlich wesentlicher weiterer Ausgestaltungen wird auf die Ansprüche 2 bis 30 verwiesen.
  • Das Bohrwerkzeug nach der Erfindung bedient sich für die Ableitung der benötigten richtungsgebenden Kräfte der ohnehin vorhandenen Bohrspülung als Hydraulikmedium, wie dies zum Ausfahren von Kontaktgliedern in Eingriff mit einer Bohrlochwand bekannt ist (US-A-3788136), um den Rotationswiderstand eines Bohrwerkzeugs für Meßzwecke zu erhöhen, so daß sich die bauliche Gestaltung des Werkzeugs wesentlich vereinfacht. Die hydraulischen Druckräume der Kraftgeber werden dabei ständig, allenfalls von zeitlich befristeten Unterbrechungen abgesehen, durchströmt, so daß Sedimentbildungen wirksam begegnet ist.
  • Die Kraftgeber können eine Verlagerung des Außengehäuses des Bohrwerkzeugs mitsamt Meißelantriebswelle herbeiführen, jedoch kann statt dessen die Meißelantriebswelle auch begrenzt radial verlagerbar im Außengehäuse abgestützt und mittels einer Mehrzahl von über den Umfang verteilt angeordneten Kraftgebern aus einer Stellung im Außengehäuse zu Richtzwecken in eine andere Stellung verlagerbar sein. Eine derartige Ausgestaltung verlegt die bei Richtungsänderungen erforderlichen Bauteilverlagerungen in das innere des Bohrwerkzeugs, wodurch sich die Ausbildung des Außengehäuses vereinfacht.
  • Zahlreiche weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, in der mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung schematisch näher veranschaulicht sind. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    eine abgebrochene schematische Darstellung eines Bohrwerkzeugs nach der Erfindung mit Kraftgebern, die auf an die Bohrlochwandung anlegbare Druckstücke einwirken, im Längsschnitt,
    Fig. 2
    eine Darstellung ähnlich Fig. 1 eines Bohrwerkzeugs mit im Außengehäuse begrenzt radial verlagerbar abgestützter Meißelantriebswelle und auf diese einwirkenden Kraftgebern,
    Fig. 3
    einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1,
    Fig. 4
    einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 2,
    Fig. 5
    eine Schnittdarstellung ähnlich Fig. 4 zur Veranschaulichung einer abgewandelten Ausführung,
    Fig. 6a
    einen in der linken und der rechten Hälfte unterschiedlichen hydraulischen Schaltplan für ein Bohrwerkzeug nach Fig. 2, und
    Fig. 6b
    einen abgewandelten hydraulischen Schaltplan für ein Bohrwerkzeug nach Fig. 2, und
    Fig. 7 bis 9
    schematische Darstellungen unterschiedlicher Anordnungen von Kraftgebern im Bohrwerkzeug.
  • Die Fig. 1 veranschaulicht ein Bohrwerkzeug zum Abteufen von Bohrungen in unterirdische Gesteinsformationen, das ein Außengehäuse 1 mit einem Stabilisator 100 und eine in dem Außengehäuse 1 umlaufende, auf ihrem vorstehenden Ende einen Drehbohrmeißel 2 tragende Meißelantriebswelle 3 umfaßt. Das Außengehäuse 1 ist über beim Bohrwerkzeug nach Fig. 2 veranschaulichte obere Anschlußmittel, insbesondere ein oberes Anschlußgewinde 4, mit einem Bohrrohrstrang verbindbar, wie er in Fig. 2 bis 5 schematisch angedeutet ist, durch den dem Bohrwerkzeug Bohrspülung zugeführt wird. Die Meißelantriebswelle 3 wird von einem nicht dargestellten hydraulischen, im oberen Bereich des Bohrwerkzeugs im Außengehäuse untergebrachten Antriebsmotor, z.B. einem Moineau-Motor oder einer Turbine, angetrieben.
  • Das Außengehäuse 1 ist mit vier über den Umfang verteilt angeordneten, hydraulisch betätigbaren Kraftgebern 6,7,8,9 versehen, die in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind und eine Gruppe bilden. Bevorzugt weist jedes Bohrwerkzeug mehrere im Abstand übereinander angeordnete Gruppen von Kraftgebern 6 bis 9 auf, von denen zweckmäßig die jeweils in vertikaler Richtung fluchtend übereinander liegenden, gleichwirkenden Kraftgeber unteinander zu gemeinsamer Betätigung hydraulisch gesteuert sind.
  • Für die hydraulische Beaufschlagung der Kraftgeber 6,7,8,9 ist eine Steuervorrichtung vorgesehen, die je Kraftgeber, bei Vorhandensein von mehreren übereinander angeordneten Gruppen von Kraftgebern je Gruppe gleichwirkender Kraftgeber, ein elektrisch betätigbares Steuerventil aufweist. In Fig. 1 sind lediglich die Steuerventile 10 und 12 für die Beaufschlagung der Kraftgeber 6 und 8 bzw. diesen gleichwirkend zugeordneten Kraftgebern dargestellt. Es versteht sich jedoch, daß entsprechende Ventile auch für die Kraftgeber 7 und 9 vorhanden sind. Die Elektromagneten 14,16 der Steuerventile 10,12 sind an einen Signalgeber angeschlossen, wie er für das Bohrwerkzeug gemäß Fig. 2 schematisch bei 18 angedeutet ist. Dieser Signalgeber 18 ist zusammen mit einem weiteren Signalgeber 19, der für unterschiedliche Steuerungsaufgaben vorgesehen sein kann und in Fig. 2 schematisch veranschaulicht ist, und mit einem Meßwertaufnehmer 20 für Lagedaten des Bohrwerkzeugs ebenfalls Bestandteil der Steuervorrichtung für die Kraftgeber. In Fig. 2 ist bei 20 schematisch ein Meßwertaufnehmer dargestellt, zusätzlich zu dem weitere Meßwertaufnehmer 21,22 für Lagedaten vorgesehen sein können, wie das in Fig. 2 veranschaulicht ist. Die elektrische Versorgung ist über Batterien 23 sicherbar, die wie die übrigen elektrischen und sensorischen Bestandteile der Steuervorrichtung in einem Ringraum 24 des Außengehäuses 1 untergebracht sein können. Anstelle einer von Batterien 24 gebildeten Energiequelle ist auch eine Energieversorgung mit Hilfe eines von einer Turbine getriebenen elektrischen Generators denkbar. Die Turbine kann von Bohrspülung betrieben werden.
  • Die Kraftgeber 6,7,8,9 bzw. diesen jeweils gleichwirkend parallel geschaltete Kraftgeber wirken auf Druckstücke 26,27,28,29 ein, die im oder am Außengehäuse 1 ein- und auswärts verlagerbar abgestützt und wie die vier Kraftgeber 6,7,8,9 unter 90° Zentriwinkel an die Bohrlochwandung 30 anlegbar sind.
  • Jeder hydraulische Druckraum 32,33,34,35 eines Kraftgebers 6,7,8,9 ist über einen Verbindungskanal 36,37,38,39 und das diesem zugeordnete Steuerventil (10,12 für die Verbindungskanäle 36,38) wahlweise mit Bohrspülung höheren Drucks oder mit Bohrspülung niedrigeren Drucks beaufschlagbar. Dazu ist oberhalb der Gruppe von Kraftgebern 6,7,8,9 je Verbindungskanal 36,37,38,39 eine Zuleitung vorgesehen, von denen in Fig. 1 lediglich die Zuleitungen 40,42 für die Verbindungskanäle 36 und 38 veranschaulicht sind. Diese Zuleitungen werden jeweils vom zugehörigen Steuerventil (wie den Steuerventilen 10,12) beherrscht und münden aus einem Ringspalt 43 aus, der über eine Abzweigleitung 44, die zum Ringraum 45 in der Meißelantriebswelle 3 führt, an Bohrspülung höheren Drucks angeschlossen ist.
  • Die Verbindungskanäle 36,37,38,39 münden je über eine Drosselstelle in den Ringraum und damit in einen Bereich mit Bohrspülung niedrigeren Drucks aus, wie das in Fig. 1 bei 46 und 48 für die Verbindungskanäle 36 und 38 veranschaulicht ist.
  • Bei geöffnetem Steuerventil bildet sich bei der Ausführung nach Fig. 1 in den Verbindungskanälen 36,37,38,39 und den an diese angeschlossenen Druckräumen 32,33,34,35 jeweils ein Druck aus, der höher ist als jener Druck, der sich einstellt, wenn die Steuerventile jeweils geschlossen sind. Denn in diesem Falle bildet sich in den Verbindungskanälen 36,37,38,39 über deren Anschluß an den Ringraum 50 ein dem Druck in der Spülung im Ringraum entsprechender Druck aus, der niedriger ist als der Bohrspülungsdruck im Bohrwerkzeug.
  • Bei dem in Fig. 1 veranschaulichten Beispiel sind die Verbindungskanäle 36,37,38,39 zwischen ihren Enden über einen Zweigkanal 56,57,58,59 an den zugehörigen Druckraum 36,37,38,39 des Kraftgebers 6,7,8,9 angeschlossen, und die Druckänderung in den Druckräumen entspricht der Druckänderung, wie sie sich in den einenends von Bohrspülung höheren und anderenends von Bohrspülung niedrigeren Drucks beaufschlagten Verbindungskanälen 36,37,38,39 insgesamt ausbildet.
  • Statt dessen besteht jedoch auch die Möglichkeit, jedem hydraulischen Druckraum eines Kraftgebers zwei getrennte Verbindungskanäle zuzuordnen, von denen der eine mit Bohrspülung höheren Drucks und der andere mit Bohrspülung niedrigeren Drucks in Verbindung steht und einem Verbindungskanal, entweder in dem mit höherem oder dem mit niedrigerem Bohrspülungsdruck beaufschlagten Verbindungskanal bzw. -kanalteil ein Steuerventil vorzusehen. In Sonderfällen können auch in beiden Verbindungskanälen bzw. -kanalteilen gesonderte Steuerventile vorgesehen sein. Dies ermöglicht zum Beispiel durch Differenzdruckbildung eine besondere Druckabstufung, insbesondere da Steuerventile mit einem Ventilkörper versehen sind, der in Schließendstellung den Strömungsquerschnitt des Ventilkanals lediglich verringert, nicht jedoch vollständig verschließt, wie dies zur Aufrechterhaltung einer ständigen Durchströmung von Druckräumen und Verbindungskanälen vorgesehen ist.
  • In Abwandlung der Anschlüsse der Verbindungskanäle 36,37,38,39 an Bohrspülung höheren und Bohrspülung niedrigeren Drucks, wie sie bei der Ausführung nach Fig. 1 und 2 vorgesehen ist, besteht auch die Möglichkeit, die Beaufschlagung mit Bohrspülung höheren Drucks aus einem Bohrspülungskanal wie dem Bohrspülungskanal 45 im Außengehäuse 1 in Strömungsrichtung vor einer Drosselstelle und die Beaufschlagung mit Bohrspülung niedrigeren Drucks aus dem gleichen Bohrspülungskanal hinter der Drosselstelle abzuleiten.
  • Alternativ dazu kann die Beaufschlagung mit Bohrspülung höheren Drucks auch aus dem das Außengehäuse 1 umgebenden Ringraum 50 in Strömungsrichtung vor einer Drosselstelle für die den Ringraum durchströmende Bohrspülung und mit Bohrspülung niedrigeren Drucks aus dem Ringraum 50 hinter einer solchen Drosselstelle abgeleitet werden. Eine solche Drosselstelle kann beispielsweise von einem Stabilisator gebildet sein.
  • Umfassen die Kraftgeber Kolben 66,67,68,69 oder 266,267,268,269 (Fig. 5), wie das bei den Kraftgebern 6,7,8,9 bzw. 206,207,208,209 der Fall ist, die in Zylinderräumen im Außengehäuse 1 aufgenommen sind, so kann der Dichtungsspalt zwischen Kolben und Zylinder den mit Bohrspülung niedrigeren Drucks in Verbindung stehenden Verbindungskanal bzw. -kanalteil bilden. In diesem Fall, aber auch sonst, sind die einander zugewandten Flächen vorteilhaft mit einem Hartmetall gepanzert.
  • Die Steuerventile haben bevorzugt eine Ausbildung mit einem unverzweigten, lediglich in seinem Strömungsquerschnitt veränderbaren Ventilkanal, den die Ventilkörper entweder freigeben oder in Schließstellung völlig oder teilweise verschließen. Letztere Ausbildung hat den Vorteil, daß in Schließstellung des Steuerventils dieses lediglich eine Drosselstelle bildet.
  • Die bei der Ausführung nach Fig. 1 vorgesehene Kolben 66,67,68,69 wirken auf die Innenseite von Druckstücken 26,27,28,29 ein, die auf Führungsansätzen 76,77,78,79 des Außengehäuses 1 durch Anschläge 80 begrenzt verschieblich geführt und als Stabilisatorrippen ausgebildet sind.
  • Im Gegensatz zur Ausführung des Bohrwerkzeugs nach Fig. 1 ist bei der Ausführung des Bohrwerkzeugs nach Fig. 2 die Meißelantriebswelle 3 im Außengehäuse 1 begrenzt radial verlagerbar abgestützt und mittels vier Kraftgebern 106,107,108,109 (Fig. 4) bzw. 206,207,208,209 (Fig. 5) - oder einem Mehrfachen davon bei mehreren parallel wirkenden Gruppen - aus einer Stellung im Außengehäuse 1 zu Richtzwecken in eine andere Stellung verlagerbar. Die Kraftgeber 106,107,108,109 sind dabei als Faltenbalgkolben ausgebildet, die einen Druckraum 132,133,134,135 umgrenzen, der über Verbindungskanäle 136,137,138,139 (Fig. 4) an die Bohrspülung in der oben in Verbindung mit der Ausführung nach Fig. 1 bzw. 3 beschriebenen Weise angeschlossen sind. Dies gilt auch für die Ausführung nach Fig. 5 mit den dort veranschaulichten Verbindungsskanälen 236,237,238,239, die den Druckräumen 236,237,238,239 zugeordnet sind. Auch die Anordnung der Steuerventile 110,112 mit ihren Elektromagnetantrieben 114 und 116 entspricht der nach Fig. 1. Von den auf die Meißelantriebswelle 3 oder die Druckstücke 26,27,28,29 einwirkenden Gruppen von Kraftgebern ist bevorzugt zumeist eine Kraftgebergruppe zur Vorgabe einer Grundstellung für Meißelantriebswelle 3 und/oder die Druckstücke 26,27,28,29 vorgesehen. Diese Gruppe von Kraftgebern 306,308 (Fig. 1 und 6) hat als Zentrierkolben wirkende, abgesetzte Kolben 316,318, die gegen einen Anschlag ausfahren. In an dem Anschlag anliegender Endstellung geben derartige Kolben 316,318 den Druckstücken 26,27,28,29 eine Grund-, z.B. eine Zentrierstellung vor. Eine analoge Ausbildung bei dem Bohrwerk nach Fig. 2 vermittelt der Meißelantriebswelle 3 eine entsprechende Grund- bzw. Zentrierstellung im Außengehäuse 1.
  • Die die Grundstellung, z.B. eine Zentrierstellung, für die Meißelantriebswelle 3 und/oder die Druckstücke 26,27,28,29 vorgebenden Kraftgeber 306,308 können hydraulisch unabhängig von der anderen Kraftgebern beaufschlagbar sein, entweder im Sinne einer gesonderten, unabhängigen Steuerung oder im Sinne einer ungesteuerten Dauerbeaufschlagung. Im ersteren Falle können die die Grundstellung vorgebenden Kraftgeber 306,308 bei gewünschten Verlagerungen der Meißelantriebswelle 3 bzw. des Außengehäuses 1 sämtlich oder partiell an Bohrspülung niedrigeren Drucks angelegt werden, um den Widerstand gegen Verlagerungen durch die anderen Gruppen von Kraftgebern zu minimieren. Im zweiten Fall bilden die für die Grundstellungsvorgabe maßgeblichen Kraftgeber eine Ausfallsicherung, die bei einem Ausfall der Steuervorrichtung gewährleistet, daß eine Fortsetzung des Bohrbetriebs durch Geradeausbohren möglich ist. Für den Normalbetrieb allerdings muß sichergestellt sein, daß die für eine Verlagerung der Meißelantriebswelle 3 oder der Druckstücke 26,27,28,29 des Außengehäuses 1 aus deren Grundstellung maßgeblichen Kraftgeber wesentlich größere Kräfte auf die Meißelantriebswelle 3 bzw. die Druckstücke 26,27,28,29 ausüben können, als das den die Grundstellung vorgebenden Kraftträger möglich ist. Dies kann durch entsprechende Auslegung der Druckflächen der jeweiligen Kraftgeber oder auch dadurch herbeigeführt werden, daß für die Richtungsänderungen mehrere Gruppen von Kraftgebern vorgesehen sind. Ein solches Überdrücken der die Grundstellung vorgebenden Kraftgeber durch die für Richtungsverlagerungen maßgeblichen Kraftgeber kann allerdings auch bei gemeinschaftlicher Beaufschlagung sämtlicher Kraftgeber und gemeinsamer Steuerung verwirklicht sein.
  • Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, eine Außensteuereinheit gemäß Fig. 1 und eine Innensteuereinheit gemäß Fig. 2 in einem Bohrwerkzeug zu vereinen, so daß über diese eine doppelte Richtungsvorgabemöglichkeit gegeben ist.
  • Die Ausführung nach Fig. 5 sieht eine kombinative Ausstattung eines Bohrwerkzeugs mit einer Innen- und einer Außensteuerung vor. Die Kolben 266,267,268,269 begrenzen einseitig einen Druckraum 232,233,234,235, der zugleich den Druckraum für den Kolben 466,467,468 und 469 eines Kraftgebers 406,407,408,409 bildet, der auf Druckstücke 426,427,428,429 einwirkt. Diese Druckstücke 426,427,428 und 429 können als Stabilisatorrippen ausgebildet und auf dem Außengehäuse 1 geführt sein, wie dies in Verbindung mit Fig. 1 beschrieben wurde. Der Druckraum 232,233,234,235 wird jeweils von den Verbindungskanälen 236,237,238,239 her mit Bohrspülung beaufschlagt, so wie dies in Verbindung mit Fig. 1 oben beschrieben wurde.
  • Wie den Fig. 2 sowie 4 und 5 entnommen werden kann, wirken die Kraftgeber 106,107,108,109 bzw. 206,207,208,209 auf eine Büchse 81 ein, die jeweils in den Druckeingriffsbereichen mit den Kraftgebern sehnenförmige Abflachungen aufweisen können. Die Büchse 81 umgrenzt eine zylindrische Lagerschale 82, in der die Meißelantriebswelle 3 drehbar gelagert ist. Die Lagerschale 82 kann auch mitumlaufender Teil der Meißelantriebswelle 3 sein. Dies vermeidet Verschleiß und verbessert die Belastungsverteilung.
  • Die Fig. 6a zeigt in ihrer rechten Hälfte einen hydraulischen Beaufschlagungsplan für die Ausführung nach Fig. 2 mit einem Steuerventil 110 im Bereich des Verbindungskanals 136 mit höherem Bohrspülungsdruck, und in der linken Hälfte eine Ausführung mit Anordnung eines Steuerventils 210 im Bereich des Verbindungskanals 136 mit niedrigerem Bohrspülungsdruck. Dabei sind jeweils Drosselstellen 48 in den nicht mit dem Steuerventil 110,210 versehenen Bereich des Verbindungskanals 136 vorgesehen, die den Drosselstellen 48 (Fig. 1) entsprechen können. Bei beiden Ausführungen werden sämtliche Kraftgeber gemeinsam angesteuert und die Kraftgeber 306,308 bei Verlagerungen aus der Grundstellung durch die anderen Kraftgeber 106,108 überdrückt.
  • In Fig. 6b is für eine Ausführung nach Fig. 2 ein Beaufschlagungsplan veranschaulicht, bei dem die die Grundstellung vorgebenden Kraftgeber 306,308 eine unabhängige, ungesteuerte Beaufschlagung über einen vom Verbindungskanal 136 oberhalb dessen Steuerventil 110 abzweigenden Zweigkanal erhalten. Die Kraftgeber 306,308 erfahren eine Dauerbeaufschlagung, die auch wirksam ist, wenn die Ansteuerung der Kraftgeber 106,108 z.B. infolge eines Defekts in der Elektronik der Steuervorrichtung ausfallen sollte.
  • Die Figuren 7,8 und 9 schließlich veranschaulichen schematisch Variationsmöglichkeiten in der Anordnung der Kraftgeber innerhalb des Bohrwerkzeugs. Fig. 7 zeigt eine Anordnung von auf die Meißelantriebswelle 3 einwirkenden Kraftgebern 106,108 nahe dem meißelseitigen Ende des Bohrwerkzeugs, während Fig. 8 eine Ausführung mit auf Druckstücke 26,28 einwirkenden Kraftgebern veranschaulicht, die nahe dem Drehbohrmeißel 2 abgewandten Ende des Bohrwerkzeugs gelegen sind. Die Ausführung nach Fig. 9 schließlich zeigt wiederum eine Ausführung mit von Kraftgebern beaufschlagten Druckstücken 26,28, die in diesem Falle nahe dem meißelseitigen Ende des Bohrwerkzeugs angeordnet sind.

Claims (30)

  1. Bohrwerkzeug zum Abteufen von Bohrungen in unterirdische Gesteinsformationen unter Vorgabe eines wählbaren Richtungsverlaufs für das Bohrloch, mit einem iiber obere Anschlußmittel mit einem Bohrrohrstrang verbindbaren rohrförmigen Außengehäuse (1) und einer in dem Außengehäuse (1) umlaufenden, auf ihrem aus dem Außengehäuse (1) vorstehenden Ende einen Drehbohrmeißel (2) tragenden Meißelantriebswelle (3), mit einer Anzahl von über den Umfang verteilt im Außengehäuse (1) angeordneten, hydraulisch betätigbaren Kraftgebern (6,7,8,9;106,107,108,109;206,207,208,209) zur Erzeugung von Richtkraften mit radial ausgerichteten Kraftkomponenten für das Ausrichten des Bohrwerkzeugs, und mit einer Steuervorrichtung für die Kraftgeber (6,7,8,9;106,107,108,109;206,207,208,209), die je Kraftgeber (6,7,8,9;106,107,108,109;206,207,208,209) ein elektrisch betätigbares Steuerventil (10,12,110,112) für deren hydraulische Beaufschlagung, Meßwertaufnehmer (20,21,22) für Lagedaten des Bohrwerkzeugs und einen elektrische Steuersignale für die Steuerventilantriebe (14,16,114,116) erzeugenden Signalgeber (18,19) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß jeder hydraulische Druckraum (32,33,34,35;132,133,134,135;232,233,234,235;306,308;406,407,408,409) eines Kraftgebers 6,7,8,9;106,107,108,109;206,207,208,209) über zumindest einen Verbindungskanal (36,37,38,39;136,137,138,139;236,237,238,239) und das diesem zugeordnete Steuerventil (10,12,110,112) wahlweise mit Bohrspülung höheren Drucks oder mit Bohrspülung niedrigeren Drucks beaufschlagbar ist, und daß die Steuerventile mit einem Ventilkörper versehen sind, der in Schließendstellung den Strömungsquerschnitt des Ventilkanals lediglich verringert, nicht jedoch verschließt.
  2. Bohrwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem hydraulischen Druckraum (32,33,34,35;132,133,134,135;232,233,234,235;306,308;406,407,408,409) eines Kraftgebers (6,7,8,9;106,107,108,109;206,207,208,209) zwei Verbindungskanäle zugeordnet sind, von denen einer mit Bohrspülung höheren Drucks und der andere mit Bohrspülung niedrigeren Drucks in Verbindung steht, und von denen einer mit einem Steuerventil (10,12;110,112) versehen ist.
  3. Bohrwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verbindungskanal (36,37,38,39) vorgesehen ist, der einenends mit Bohrspülung höheren und anderenends mit Bohrspülung niedrigeren Drucks in Verbindung steht und zwischen seinen Enden über einen Zweigkanal (56,57,58,59) an den Druckraum (36,37,38,39) des Kraftgebers (6,7,8,9) angeschlossen ist.
  4. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Beaufschlagung mit Bohrspülung höheren Drucks aus einem Bohrspülungskanal (45) im Außengehäuse und mit Bohrspülung niedrigen Drucks aus dem das Außengehäuse umgebenden Ringraum (50) abgeleitet ist.
  5. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Beaufschlagung mit Bohrspülung höheren Drucks aus einem Bohrspülungskanal (45) im Außengehäuse (1) in Strömungsrichtung vor einer Drosselstelle und mit Bohrspülung niedrigeren Drucks aus dem Bohrspülungskanal (45) unter dessen Drosselstelle abgeleitet wird.
  6. Bohrwerkzeug nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Bohrspülungskanal der zentrale Bohrspülungskanal (45) in der Meißelantriebswelle (3) vorgesehen ist.
  7. Bohrwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beaufschlagung mit Bohrspülung höheren Drucks aus dem das Außengehäuse (1) umgebenden Ringraum (50) in Strömungsrichtung vor einer Drosselstelle für die den Ringraum durchströmende Bohrspülung und mit Bohrspülung niedrigeren Drucks aus dem Ringraum hinter dieser Drosselstelle abgeleitet wird.
  8. Bohrwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (10,12;110,112) für die Steuerung der hydraulischen Beaufschlagung eines hydraulischen Kraftgebers (6,7,8,9;106,107,108,109;206,207,208,209) dem mit höherem Bohrspülungsdruck beaufschlagten Verbindungskanal bzw. -kanalteil zugeordnet ist.
  9. Bohrwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (110,112) für die hydraulische Beaufschlagung eines Kraftgebers dem mit niedrigerem Bohrspülungsdruck beaufschlagten Verbindungskanal bzw. -kanalteil zugeordnet ist.
  10. Bohrwerkzeug nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweils steuerventilfreie Verbindungskanal bzw. -kanalteil als Drosselstelle (46,48) ausgebildet oder mit einer solchen versehen ist.
  11. Bohrwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in beiden Verbindungskanälen bzw. -kanalteilen ein Steuerventil (10,12,110,112) angeordnet ist.
  12. Bohrwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerventile einen unverzweigten, lediglich in seinem Strömungsquerschnitt veränderbaren Ventilkanal aufweisen.
  13. Bohrwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Meißelantriebswelle (3) im Außengehäuse (1) begrenzt radial verlagerbar abgestützt ist und mittels einer Mehrzahl von über den Umfang verteilt angeordneten Kraftgebern (106,107,108,109;206,207,208,209) aus einer Stellung im Außengehäuse (1) zu Richtzwecken in eine andere Stellung verlagerbar ist.
  14. Bohrwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftgeber (6,7,8,9;106,107,108,109;206,207,208,209) auf vier im oder am Außengehäuse (1) ein- und auswärts verlagerbar abgestützte, unter 90° Zentriwinkel angeordnete, an die Bohrlochwandung anlegbare Druckstücke (26,27,28,29;426,427,428,429) einwirken.
  15. Bohrwerkzeug nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke (26,27,28,29) als Stabilisatorrippen ausgebildet sind.
  16. Bohrwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß im Außengehäuse (1) Gruppen von mehreren parallelwirkenden Kraftgebern 16,7,8,9;106,107,108,109;206,207,208,209) für eine Einwirkung auf die Meißelantriebswelle (3) und/oder die Druckstücke (26,27,28,29) vorgesehen sind.
  17. Bohrwerkzeug nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine der auf die Meißelantriebswelle (3) und/oder die Druckstücke (26,27,28,29) einwirkenden Gruppen parallelgeschalteter Kraftgeber (6,7,8,9;106,107,108,109;206,207,208,209) als Kraftgebergruppe zur Vorgabe einer Grundstellung der Meißelantriebswelle (3) und/oder der Druckstücke (26,27,28,29) im Außengehäuse (1) vorgesehen ist.
  18. Bohrwerkzeug nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die die Grundstellung vorgebenden Kraftgeber (306,308) durch Anschläge begrenzt ausfahrbare Stellteile (316,318) aufweisen.
  19. Bohrwerkzeug nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die die Grundstellung vorgebenden Kraftgeber (306,308) der Meißelantriebswelle (3) eine zum Außengehäuse koaxiale Zentrierstellung vorgeben.
  20. Bohrwerkzeug nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die die Grundstellung vorgebenden Kraftgeber (306,308) den Druckstücken (26,27,28,29) bzw. gesonderten Druckstücken eine gleichweit aus dem Außengehäuse (1) ausgefahrene Zentrierstellung für das Außengehäuse (1) vorgeben.
  21. Bohrwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftgeber (6,7,8,9;106,107,108,109;206,207,208,209) oder Kraftgebergrupen für eine Stellungsvorgabe und -änderung der Meißelantriebswelle (3) im Außengehäuse (1) und jene für eine Stellungsvorgabe und -änderung der Druckstücke (26,27,28,29) zum Außengehäuse (1) unabhängig voneinander hydraulisch beaufschlagbar sind.
  22. Bohrwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die die Grundstellung der Meißelantriebswelle (1) und/oder der Druckstücke (26,27,28,29) bestimmenden Kraftgeber (306,308) unabhängig von der Beaufschlagung der anderen Kraftgeber (6,7,8,9;106,107,108,109;206,207,208,209) beaufschlagbar sind.
  23. Bohrwerkzeug nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die die Grundstellung der Meißelantriebswelle (1) und/oder der Druckstücke (26,27,28,29) bestimmenden Kraftgeber (306,308) einer ungesteuerten Dauerbeaufschlagung ausgesetzt sind und auf die Meißelantriebswelle (1) und/oder die Druckstücke Grundkräfte übertragen, die geringer sind als die Stellkräfte der eine Stellungsvorgabe oder -änderung herbeiführenden Kraftgeber (6,7,109;206,207,208,209).
  24. Bohrwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftgeber (6,7,8,9;206,207,208,209) als Stellstück einen in einem Zylinderraum im Außengehäuse (1) verschieblichen Druckkolben (66,67,68,69) aufweisen.
  25. Bohrwerkzeug nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Flächen des Druckkolbens (66,67,68,69) und des diesen aufnehmenden Zylinders mit einem Hartbelag gepanzert sind und der Dichtungsspalt zwischen Druckkolben (66,67,68,69) und Zylinder den mit Bohrspülung niedrigeren Drucks in Verbindung stehenden Verbindungskanal bzw. -kanalteil bildet.
  26. Bohrwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftgeber (106,107,108,109) als Stellstücke und Druckraumbegrenzung Metallfaltenbälge aufweisen.
  27. Bohrwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die als Stabilisatorrippen ausgebildeten Druckstücke auf Ansätze des Außengehäuses aufgesetzt und in ihrer Auswärtsbewegung durch einen Anschlag begrenzt sind.
  28. Bohrwerkzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Meißelantriebswelle (3) einwirkenden Kraftgeber nahe dem unteren Ende des Außengehäuses (1) angeordnet sind.
  29. Bohrwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die ein- und ausfahrbaren Druckstücke (26,27,28,29) nahe dem unteren Ende des Außengehäuses (1) angeordnet sind.
  30. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die ein- und ausfahrbaren Druckstücke (26,27,28,29) in erheblichem Abstand oberhalb des mit festen Stabilisatorrippen versehenen unteren Endes des Außengehäuses (1) angeordnet sind.
EP90115963A 1990-06-01 1990-08-21 Bohrwerkzeug zum Richtbohren Expired - Lifetime EP0459008B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA 2043695 CA2043695C (en) 1990-06-01 1991-05-31 Drilling tool for sinking wells in underground rock formations
NO912127A NO301900B1 (no) 1990-06-01 1991-06-03 Boreverktöy til boring i underjordiske bergformasjoner

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4017761A DE4017761A1 (de) 1990-06-01 1990-06-01 Bohrwerkzeug zum abteufen von bohrungen in unterirdische gesteinsformationen
DE4017761 1990-06-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0459008A2 EP0459008A2 (de) 1991-12-04
EP0459008A3 EP0459008A3 (en) 1993-01-13
EP0459008B1 true EP0459008B1 (de) 1996-05-22

Family

ID=6407673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90115963A Expired - Lifetime EP0459008B1 (de) 1990-06-01 1990-08-21 Bohrwerkzeug zum Richtbohren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5168941A (de)
EP (1) EP0459008B1 (de)
DE (2) DE4017761A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6601658B1 (en) 1999-11-10 2003-08-05 Schlumberger Wcp Ltd Control method for use with a steerable drilling system
US6962214B2 (en) 2001-04-02 2005-11-08 Schlumberger Wcp Ltd. Rotary seal for directional drilling tools

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2678678A1 (fr) * 1991-07-04 1993-01-08 Smf Int Dispositif de reglage de l'azimut de la trajectoire d'un outil de forage en mode rotary.
FR2679293B1 (fr) * 1991-07-16 1999-01-22 Inst Francais Du Petrole Dispositif d'actionnement associe a une garniture de forage et comportant un circuit hydrostatique en fluide de forage, methode d'actionnement et leur application.
US5553678A (en) * 1991-08-30 1996-09-10 Camco International Inc. Modulated bias units for steerable rotary drilling systems
JP2995118B2 (ja) * 1992-01-23 1999-12-27 石油公団 部材の位置決め装置およびこの装置を用いた掘削機の掘削方向制御装置
NO311265B1 (no) * 1994-01-25 2001-11-05 Halliburton Co Ledekileanordning
GB9610382D0 (en) * 1996-05-17 1996-07-24 Anderson Charles A Drilling apparatus
US5752572A (en) * 1996-09-10 1998-05-19 Inco Limited Tractor for remote movement and pressurization of a rock drill
CA2279338C (en) * 1997-01-30 2007-08-07 Baker Hughes Incorporated Drilling assembly with a steering device for coiled-tubing operations
US6609579B2 (en) 1997-01-30 2003-08-26 Baker Hughes Incorporated Drilling assembly with a steering device for coiled-tubing operations
US6213226B1 (en) 1997-12-04 2001-04-10 Halliburton Energy Services, Inc. Directional drilling assembly and method
US6920944B2 (en) * 2000-06-27 2005-07-26 Halliburton Energy Services, Inc. Apparatus and method for drilling and reaming a borehole
US6581690B2 (en) * 1998-05-13 2003-06-24 Rotech Holdings, Limited Window cutting tool for well casing
GB9810137D0 (en) * 1998-05-13 1998-07-08 Drentham Susman Hector F A Van Guide device
US7413032B2 (en) * 1998-11-10 2008-08-19 Baker Hughes Incorporated Self-controlled directional drilling systems and methods
NO312110B1 (no) * 2000-06-29 2002-03-18 Stiftelsen Rogalandsforskning Boreanordning
FR2812338B1 (fr) * 2000-07-25 2002-11-08 Total Fina Elf S A Procede et dispositif de forage rotary d'un puits
US7513318B2 (en) * 2002-02-19 2009-04-07 Smith International, Inc. Steerable underreamer/stabilizer assembly and method
WO2004113665A1 (en) * 2003-06-17 2004-12-29 Noble Drilling Services Inc. Modular housing for a rotary steerable tool
US7395882B2 (en) 2004-02-19 2008-07-08 Baker Hughes Incorporated Casing and liner drilling bits
US7757784B2 (en) * 2003-11-17 2010-07-20 Baker Hughes Incorporated Drilling methods utilizing independently deployable multiple tubular strings
GB2408526B (en) * 2003-11-26 2007-10-17 Schlumberger Holdings Steerable drilling system
US7624818B2 (en) * 2004-02-19 2009-12-01 Baker Hughes Incorporated Earth boring drill bits with casing component drill out capability and methods of use
US7954570B2 (en) 2004-02-19 2011-06-07 Baker Hughes Incorporated Cutting elements configured for casing component drillout and earth boring drill bits including same
US7861802B2 (en) * 2006-01-18 2011-01-04 Smith International, Inc. Flexible directional drilling apparatus and method
US7506703B2 (en) * 2006-01-18 2009-03-24 Smith International, Inc. Drilling and hole enlargement device
US7413034B2 (en) * 2006-04-07 2008-08-19 Halliburton Energy Services, Inc. Steering tool
US8408333B2 (en) * 2006-05-11 2013-04-02 Schlumberger Technology Corporation Steer systems for coiled tubing drilling and method of use
US7621351B2 (en) * 2006-05-15 2009-11-24 Baker Hughes Incorporated Reaming tool suitable for running on casing or liner
US7650952B2 (en) * 2006-08-25 2010-01-26 Smith International, Inc. Passive vertical drilling motor stabilization
US8118114B2 (en) * 2006-11-09 2012-02-21 Smith International Inc. Closed-loop control of rotary steerable blades
US7464770B2 (en) 2006-11-09 2008-12-16 Pathfinder Energy Services, Inc. Closed-loop control of hydraulic pressure in a downhole steering tool
US7967081B2 (en) * 2006-11-09 2011-06-28 Smith International, Inc. Closed-loop physical caliper measurements and directional drilling method
US8082988B2 (en) * 2007-01-16 2011-12-27 Weatherford/Lamb, Inc. Apparatus and method for stabilization of downhole tools
US7377333B1 (en) 2007-03-07 2008-05-27 Pathfinder Energy Services, Inc. Linear position sensor for downhole tools and method of use
US7735581B2 (en) 2007-04-30 2010-06-15 Smith International, Inc. Locking clutch for downhole motor
US7725263B2 (en) * 2007-05-22 2010-05-25 Smith International, Inc. Gravity azimuth measurement at a non-rotating housing
US8497685B2 (en) 2007-05-22 2013-07-30 Schlumberger Technology Corporation Angular position sensor for a downhole tool
GB2450498A (en) * 2007-06-26 2008-12-31 Schlumberger Holdings Battery powered rotary steerable drilling system
US7954571B2 (en) * 2007-10-02 2011-06-07 Baker Hughes Incorporated Cutting structures for casing component drillout and earth-boring drill bits including same
US8245797B2 (en) * 2007-10-02 2012-08-21 Baker Hughes Incorporated Cutting structures for casing component drillout and earth-boring drill bits including same
EA013913B1 (ru) * 2008-03-18 2010-08-30 Сзао "Новинка" Ориентатор
UA103495C2 (uk) 2008-09-10 2013-10-25 Сміт Інтернешнл, Інк. Трубний ключ для забійного двигуна
US7950473B2 (en) * 2008-11-24 2011-05-31 Smith International, Inc. Non-azimuthal and azimuthal formation evaluation measurement in a slowly rotating housing
US20120018219A1 (en) 2009-03-30 2012-01-26 Douwe Johannes Runia Method and steering assembly for drilling a borehole in an earth formation
NO20093306A1 (no) * 2009-11-09 2011-05-10 Badger Explorer Asa System for utforskning av underjordiske strukturer
AU2010334862B2 (en) 2009-12-23 2015-09-03 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Method of drilling and jet drilling system
US8550186B2 (en) * 2010-01-08 2013-10-08 Smith International, Inc. Rotary steerable tool employing a timed connection
US9243488B2 (en) * 2011-10-26 2016-01-26 Precision Energy Services, Inc. Sensor mounting assembly for drill collar stabilizer
US9920619B2 (en) 2012-09-21 2018-03-20 Halliburton Energy Services, Inc. System and method for determining drilling parameters based on hydraulic pressure associated with a directional drilling system
CA2885271C (en) 2012-10-16 2018-05-22 Halliburton Energy Services, Inc. Drilling motor with one-way rotary clutch
CN104854298B (zh) 2013-01-25 2017-06-23 哈利伯顿能源服务公司 机械操作的底部钻孔组件工具的液压致动
CA2933812C (en) 2014-02-14 2018-10-30 Halliburton Energy Services Inc. Uniformly variably configurable drag members in an anti-rotation device
US10041303B2 (en) 2014-02-14 2018-08-07 Halliburton Energy Services, Inc. Drilling shaft deflection device
WO2015122917A1 (en) 2014-02-14 2015-08-20 Halliburton Energy Services Inc. Individually variably configurable drag members in an anti-rotation device
US10519769B2 (en) * 2014-09-10 2019-12-31 Fracture ID, Inc. Apparatus and method using measurements taken while drilling to generate and map mechanical boundaries and mechanical rock properties along a borehole
WO2016043752A1 (en) 2014-09-18 2016-03-24 Halliburton Energy Services, Inc. Releasable locking mechanism for locking a housing to a drilling shaft of a rotary drilling system
WO2016080978A1 (en) 2014-11-19 2016-05-26 Halliburton Energy Services, Inc. Drilling direction correction of a steerable subterranean drill in view of a detected formation tendency
WO2017019073A1 (en) 2015-07-29 2017-02-02 Halliburton Energy Services, Inc. Steering force control mechanism for a downhole drilling tool
WO2017065741A1 (en) 2015-10-12 2017-04-20 Halliburton Energy Services, Inc. An actuation apparatus of a directional drilling module
CA3005124C (en) * 2015-12-30 2020-12-15 Halliburton Energy Services, Inc. Bearing assembly for drilling a subterranean formation

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126971A (en) * 1964-03-31 Drill string stabilizer
US2796234A (en) * 1953-06-08 1957-06-18 William L Mann Full bore deflection drilling
US3141512A (en) * 1958-11-19 1964-07-21 British Petroleum Co Straight borehole drilling with automatic detecting and correcting means
US3180437A (en) * 1961-05-22 1965-04-27 Jersey Prod Res Co Force applicator for drill bit
US3092188A (en) * 1961-07-31 1963-06-04 Whipstock Inc Directional drilling tool
US3196959A (en) * 1961-08-14 1965-07-27 Lamphere Jean K Directional drilling apparatus
US3424256A (en) * 1967-01-10 1969-01-28 Whipstock Inc Apparatus for controlling directional deviations of a well bore as it is being drilled
US3554302A (en) * 1968-07-05 1971-01-12 American Gas Ass Directional control of earth boring apparatus
US3593810A (en) * 1969-10-13 1971-07-20 Schlumberger Technology Corp Methods and apparatus for directional drilling
US3595326A (en) * 1970-02-03 1971-07-27 Schlumberger Technology Corp Directional drilling apparatus
US3788136A (en) * 1972-08-11 1974-01-29 Texaco Inc Method and apparatuses for transmission of data from the bottom of a drill string during drilling of a well
US3888319A (en) * 1973-11-26 1975-06-10 Continental Oil Co Control system for a drilling apparatus
US3945443A (en) * 1974-08-14 1976-03-23 The Richmond Manufacturing Company Steerable rock boring head for earth boring machines
US4185704A (en) * 1978-05-03 1980-01-29 Maurer Engineering Inc. Directional drilling apparatus
US4241796A (en) * 1979-11-15 1980-12-30 Terra Tek, Inc. Active drill stabilizer assembly
DE3046122C2 (de) * 1980-12-06 1984-05-17 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Einrichtungen zur Herstellung zielgerichteter Bohrungen mit einer Zielbohrstange
US4281723A (en) * 1980-02-22 1981-08-04 Conoco, Inc. Control system for a drilling apparatus
US4394881A (en) * 1980-06-12 1983-07-26 Shirley Kirk R Drill steering apparatus
DE3219362C1 (de) * 1982-05-22 1983-04-21 Wirth Maschinen- und Bohrgeräte-Fabrik GmbH, 5140 Erkelenz Verfahren und Vorrichtung zum Niederbringen von Bohrungen
US4615401A (en) * 1984-06-26 1986-10-07 Smith International Automatic hydraulic thruster
US4635736A (en) * 1985-11-22 1987-01-13 Shirley Kirk R Drill steering apparatus
DE3741717A1 (de) * 1987-12-09 1989-06-29 Wirth Co Kg Masch Bohr Vorrichtung zum niederbringen von im wesentlichen vertikalen bohrungen
EP0324870B1 (de) * 1988-01-19 1991-07-10 SCHWING HYDRAULIK ELEKTRONIK GMBH & CO. Selbststeuerndes Gestängerohr für rotierende Bohrgestänge von Gesteinsbohrmaschinen
GB2230288A (en) * 1989-03-13 1990-10-17 Transbor Device for steering a drill bit
US5038872A (en) * 1990-06-11 1991-08-13 Shirley Kirk R Drill steering apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6601658B1 (en) 1999-11-10 2003-08-05 Schlumberger Wcp Ltd Control method for use with a steerable drilling system
US6962214B2 (en) 2001-04-02 2005-11-08 Schlumberger Wcp Ltd. Rotary seal for directional drilling tools

Also Published As

Publication number Publication date
DE4017761A1 (de) 1991-12-05
US5168941A (en) 1992-12-08
EP0459008A3 (en) 1993-01-13
EP0459008A2 (de) 1991-12-04
DE59010342D1 (de) 1996-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0459008B1 (de) Bohrwerkzeug zum Richtbohren
DE60207559T2 (de) Richtbohrwerkzeug
DE3208469C2 (de)
DE69630518T2 (de) Unterirdische Vorrichtung zum Richtbohren ohne Materialaustrag
EP2553201B1 (de) Verfahren zum erstellen einer horizontalbohrung im erdreich und horizontalbohrvorrichtung
DE19512993C2 (de) Einheitliches Gehäuse für eine Doppelhydraulikeinheit
EP0193618B1 (de) Montagevorrichtung und -verfahren für den orientierten Zusammenbau eines Schraubenmotors
EP3414419B1 (de) Bohrwerkzeug zum abteufen von automatisch richtungsüberwachten bohrungen
EP2553202B1 (de) Verfahren zum betrieb einer horizontalbohrvorrichtung und horizontalbohrvorrichtung
DE3939538C2 (de)
DE102016003749A1 (de) Bohranlage zum Einbringen von Bohrungen in Gestein und/oder Felsen
EP2900895B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verlegung einer rohrleitung in einem bohrloch
EP2553203B1 (de) Horizontalbohrvorrichtung
DE102012111994A1 (de) Vorrichtung zum Vortreiben von Strecken, Tunneln oder dergleichen
DE4037259C2 (de)
EP2626506B1 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines Arbeitsmittels im Erdreich
DE3125082A1 (de) Verfahren und tunnelvortriebsmaschine zur herstellung von tunnelquerschnitten mit querschnittsveraenderungen
EP0893571B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Bohrgestänges
CH672526A5 (de)
DE19621849A1 (de) Einrichtung zum Indrehungversetzen und axialen Bewegen von Bohrrohrsträngen
DE1293026B (de) Linear wirkender Stellzylinder
DE102015001720A1 (de) Bohranlage zum Einbringen von Bohrungen in Gestein und Felsen
DE3135519C2 (de) Turbinenbohrer
DE202009014799U1 (de) Rudermaschine
DE2452439C3 (de) Vorrichtung zum Ablenken einer Tiefloch-Erdbohreinrichtung aus ihrer Längsachse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE FR GB NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE FR GB NL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EASTMAN TELECO COMPANY

17P Request for examination filed

Effective date: 19930320

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931217

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19960522

REF Corresponds to:

Ref document number: 59010342

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960627

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960715

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19960726

Year of fee payment: 7

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960725

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19980728

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000301

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20000301

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060825

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20061002

Year of fee payment: 17

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070821