EP0370091B1 - Regelverfahren und -vorrichtung, insbesondere lambdaregelung - Google Patents

Regelverfahren und -vorrichtung, insbesondere lambdaregelung Download PDF

Info

Publication number
EP0370091B1
EP0370091B1 EP19890905393 EP89905393A EP0370091B1 EP 0370091 B1 EP0370091 B1 EP 0370091B1 EP 19890905393 EP19890905393 EP 19890905393 EP 89905393 A EP89905393 A EP 89905393A EP 0370091 B1 EP0370091 B1 EP 0370091B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
variable
value
control
values
classes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19890905393
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0370091A1 (de
Inventor
Klaus Heck
Günther PLAPP
Jürgen KURLE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0370091A1 publication Critical patent/EP0370091A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0370091B1 publication Critical patent/EP0370091B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2454Learning of the air-fuel ratio control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2432Methods of calibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2441Methods of calibrating or learning characterised by the learning conditions

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for precontroling and regulating a controlled variable, in particular the lambda value of the air / fuel mixture to be supplied to an internal combustion engine.
  • a method for precontrolling and regulating a variable is known, for example, from regulating the lambda value.
  • the air flow supplied to an internal combustion engine is constant.
  • a quantity of fuel is supplied which should lead to lambda value 1.
  • Compliance with this setpoint is monitored by a lambda probe. If, due to a change in the value of a disturbance variable, the actual lambda value deviates from the desired lambda value, the amount of fuel supplied is changed so that lambda value 1 is set again.
  • the amount of fuel supplied is changed so that lambda value 1 is set again.
  • the air flow In order to determine the correct pilot variable, the air flow must be measured in the example. If the output value of the measuring device changes over time due to aging effects with the same air flow, ie the same input value, the pilot control value is incorrectly determined. This error can also be compensated for by the control, but with the disadvantage already mentioned of the slow reaction compared to the pilot control.
  • adaptation methods have already been developed, for example to take aging effects into account in the feedforward control. In the known adaptation methods, however, only a single adaptation value or a single set of adaptation values is determined for the entire measuring range. This means that the corrected feedforward control only works precisely in the measuring range for which the adaptation value matches the age-related deviation.
  • the same also applies to the precontrol and regulation of a controlled variable on devices other than an internal combustion engine.
  • the influencing variable does not necessarily have to be the air flow, but it can e.g. also the viscosity of the fluid to be pumped or the ventilation of the room to be kept at a certain temperature or any disturbance variable.
  • the calibration does not necessarily have to take place while maintaining the control manipulated variable 0, but this is of particular advantage since the control is then least stressed during operation.
  • the invention is based on the object of specifying a method for piloting and regulating a controlled variable which compensates for aging-related effects in some areas by influencing the pilot variable.
  • the invention is also based on the object of specifying a device for carrying out such a method.
  • the method according to the invention is characterized in that it uses a counter field in which only counter readings are incremented during operation of the controlled system, but which is not evaluated continuously but only when an evaluation condition occurs.
  • the counter field is subdivided into influencing variable classes and control variable classes, with each combination of the two classes belongs to a cell with a counter.
  • the counter field is evaluated in such a way that the distribution over the control variable class is determined for each setpoint variable class, and if the distribution focus for different influencing variable classes lies in different control variable classes, a correction value is calculated for the respective influencing variable class and the value is calculated during operation of the controlled system Control values are influenced by the respective associated correction value, taking into account the respective influencing variable class, the correction values being determined by the evaluation in such a way that the distribution focus for all influencing variable classes should be in the same control variable class. If no further adaptation measures are taken, the correction values are determined in such a way that the distribution focus for all influencing variable classes should lie at the control manipulated variable 0. It is particularly advantageous to use the method together with a relatively fast-acting adaptation.
  • the device according to the invention is characterized in particular by the presence of a counter field of the type mentioned and by means for evaluating the counter field.
  • the control loop has a controlled system 20, on which the actual value of a controlled variable is measured by an actual value sensor 21. This is fed to a comparison point 22 and subtracted from a control variable setpoint there. The resulting control deviation is processed into a control manipulated value by a control device 23, for example a PI control device. This is calculated in such a way that it adjusts an actuator 24 on the controlled system 20 in such a way that conditions are established which adjust the actual value in the direction of the setpoint.
  • the controlled system 20 can be, for example, a pump driven by an electric motor or an internal combustion engine.
  • the setpoint is then, for example, the pump speed or the lambda value of the exhaust gas.
  • the control device calculates a current flow required to achieve the rotational speed or a fuel quantity required to achieve the predetermined lambda value.
  • the actuator is accordingly a current regulator, for example a thyristor or a fuel metering device, for example an injection valve arrangement.
  • control device 23 If the setpoint, i.e. the speed or the lambda value, is suddenly changed, a control deviation results.
  • the control device 23 then calculates a new control manipulated value, which leads to an actual value which corresponds to the desired value. It is important for an understanding of the following that the control manipulated variable thus depends on the setpoint.
  • control manipulated value depends not only on the target value but also on the value of influencing variables which act on the controlled system 20.
  • this can be the viscosity of the fluid to be pumped, the voltage applied to the electric motor and the resistance of bearings.
  • the control device 23 e.g. increase the viscosity of the fluid to be pumped. Then the pump must do more at the same speed, so the control device 23 must ensure a higher current flow by changing the control value.
  • the control manipulated value has therefore changed with a constant setpoint due to the changed value of an influencing variable. This relationship is also important for understanding the following.
  • the relationship between setpoints and manipulated values that are required for the actual value to reach the setpoint is determined by calibration.
  • the size that leads to an immediate change in the manipulated value by pilot control can be the air flow supplied to the internal combustion engine.
  • FIG. 2 Details of a feedforward control are explained with reference to FIG. 2.
  • the exemplary embodiment according to FIG. 2 does not yet represent the invention, but rather leads to this by a combination of measures known per se from the prior art. 2, it should be explained in particular that the control manipulated variable behaves differently in the case of methods with feedforward control when changes in influencing variables than in the case of a control system, and that the behavior is changed even further if an adaptation is additionally present.
  • control device 23 also requires a controlled system 20, an actual value sensor 21, a comparison point 22, a control device 23 and an actuator 24.
  • the control manipulated value output by the control device 23 is no longer passed directly to the actuator 24, but a manipulated value that is then supplied to the actuator 24 is formed from it and a pilot control value at a manipulated value linking point 25.
  • the pre-control value comes about in a relatively complex process, which is, however, only explained in principle with reference to FIG. 2.
  • the disturbance variable input value is, for example, the measured input voltage, for the pump, or the air pressure, for the internal combustion engine
  • the disturbance variable output value is a current that is required for power compensation or a multiplication factor with which a pre-calculated injection time is corrected by the to compensate for a change in air mass caused by a change in air pressure.
  • the disturbance variable output value is introduced into the calculation of the pilot control value by means 27 for disturbance variable correction. This means can, for example, add an additional flow or multiply an injection time correction factor.
  • a task variable is shown in FIG. 2 as a further variable processed in the pre-control value.
  • this can be the speed, ie the pump volume, and in the example of the internal combustion engine, the air volume drawn in.
  • the task size values correspond to target values, while in the second case, they correspond to influencing value values.
  • the respective value of the task variable is fed as an input value to a means 28 for converting the task variable, which outputs an output value.
  • the input value can be a voltage proportional to the setpoint and the output value can be a control value for current control.
  • the input value can be a voltage output by an air volume sensor and the output value can be a preliminary injection time, for example expressed as a counter value. With the Output value, the disturbance variable output value is linked on average 27 for disturbance variable correction.
  • the output value of the task variable corrected by the disturbance variable output value in the means 27 for disturbance variable correction forms the pilot control value, which is linked in the manipulated value linkage point 25 with the control manipulated variable from the control device 23 to the manipulated value supplied to the actuator 24.
  • the calibration of the means 26 for disturbance variable conversion is carried out in the same way as the calibration described above. Namely, the setpoint and all Influencing variables are kept constant apart from the one disturbance variable that is converted. For each disturbance variable input value, the disturbance variable output value is determined which, in combination with the present output value, leads to the control manipulated variable 0. In operation of the controlled system 20, any change in this compensated disturbance variable by the associated disturbance variable output value should then be eliminated in its influence on the controlled system.
  • the control manipulated variable deviating from 0 is made up of partial values that are caused by aging errors of the various converters.
  • the control manipulated variable is still influenced by uncompensated disturbance variables. If, for example, the bearing resistance increased in the named pump, the actual speed value would decrease compared to the target value if the control device 23 were not present, which in this case increases the control manipulated value.
  • an uncompensated disturbance variable can be valve aging, due to which the valve opens more and more slowly. The control device must then ensure an ever longer activation time for the same amount of fuel in each case.
  • control set values not equal to 0 only occur temporarily. This will now be explained.
  • control manipulated variable is typically integrated by the control manipulated variable processing 30 already mentioned. So that the adaptation does not take place based on control manipulated values for special situations, the control manipulated variable processing 30 is preceded by the stationary condition filter 29 in various embodiments.
  • the task variable is fed to this, for example, and it only passes a control manipulated variable to the control manipulated variable processor 30 if the task variable falls below a predetermined rate of change.
  • the adaptation value or typically set of adaptation values calculated by the control manipulated variable processing 30 is fed to the means for adaptive correction 31, which links the adaptation value or the adaptation values with the above-mentioned pre-control value to the current pre-control value.
  • control manipulated variable associated with control deviation 0 need not be 0, as previously assumed. This will expediently be the case if the control manipulated value is additionally linked to the pilot control value. However, the control manipulated variable can also be a control factor. In this case, the control value associated with control deviation 0 is value 1. The above-mentioned calibration processes take place in response to this control control value 1.
  • the task size is the air volume and compensated disturbance variable the air pressure.
  • the device was calibrated with certain injectors. Now these original injectors have been replaced by new ones, which output 5% less fuel with the same manipulated variable.
  • the control manipulated variable In order to compensate for this 5% fuel loss with the same pilot control value, the control manipulated variable must increase from 1 to 1.05 in order to provide a 5% increased manipulated variable after multiplying by the pilot control value.
  • This control manipulated value is integrated by the adaptation method and the adaptation value thus formed is multiplied on average 31 for adaptive correction with the disturbance variable-compensated output value. The integration continues until the control manipulated value returns to 1. Then the adaptation value is 1.05.
  • the adaptation thus has the advantage that disturbance variables which are not recorded by measurement technology are also recorded in the pilot control value, so that control processes are limited to a minimum.
  • the problem with the adaptation is that usually only a single adaptation value is determined for the entire working range of the controlled system 20, for example only a single multiplicative correction factor for all speed and Load ranges of an internal combustion engine. So far, this deficiency has been countered by two methods.
  • One is that a set of adaptation values for effects of different character is determined, for example an additive leakage air adaptation value, a multiplicative adaptation value and an injection time additive adaptation value.
  • the three values are linked in the order mentioned with the starting value from the means 28 for converting the task size, the control factor being incorporated before the last additive linking. In this case too, the set of three values applies to all speed and load ranges.
  • the input variable is plotted in arbitrary units on the abscissa, and the output variable is likewise plotted in arbitrary units on the ordinate. Within a range of 0-100 units of the input variable, the output variable changes between the values 2 and 10 of the unit there.
  • Input variable is e.g. the speed and output variable are a control voltage for a thyristor, or the input variable is the voltage from an air mass sensor and the output variable is a counter value for a counter for determining the injection time. It is pointed out that, in contrast to FIG. 3, in the last example the relationship is actually not linear.
  • the input variable is now divided into four input variable classes, namely the classes 0-25, 25-50, 50-75 and 75-100 units. These classes are intended to be used in a counter field.
  • FIG. 4 An example of the counter field just mentioned is shown in FIG. 4.
  • the four input quantity classes lie one above the other, i.e. in the y direction.
  • there are a total of eight control component size classes next to each other namely a class - IV for manipulated variable deviations of - (6% -8%), - III of - (4% -6%), - II of - (2% -4%), - I from - (0% -2%), I from 0-2.5%, II from 2.5% -5%, III from 5% -7.5% and IV from 7.5% -10% .
  • the field shows due to the overlap between the four input variable classes and the eight control variable classes as a whole 32 cells.
  • a counter is assigned to each cell, ie if the counter field is realized by a RAM, each RAM cell belonging to the counter field can be incremented.
  • the count of each cell is set to "0" at the start of operation of the controlled system 20.
  • actuator 24 for example an injection valve
  • the control value deviation is ideally 0%, i.e. in practice it fluctuates slightly around this value, so that entries are only made in the control variable classes I and - I .
  • FIG. 4 it has been assumed that 3,600 measurements of the manipulated variable deviation have already been carried out.
  • the counts are each evenly distributed over the control manipulated variable classes I and - I, so that, for example, there are 1000 counts in the cell, which is assigned to the controlled manipulated variable class I and the input variable class 25-50 units.
  • the counter readings are entered in the cells in the illustration according to FIG. 4.
  • a meter reading distribution in the form of a normal distribution is also entered in each input size class. The maximum and also the center of gravity of each of these distributions coincide with the y-axis, since the counter readings are symmetrical to this axis. The distribution maxima are different due to the different meter readings mentioned.
  • the invention is based, inter alia, on the consideration that if there are control value deviations due to an aging effect, the counter readings in input variable classes can no longer be symmetrical to the y-axis. Then the focal points of normal distributions calculated from the counter readings must be shifted with respect to the y-axis.
  • the characteristic curve according to FIG. 3 is a 4% lower output variable due to aging over the entire range of the input variable. For example, instead of the final value "10”, 0.4 units less are now displayed, ie "9.6". Since the error is the same over the entire range of the input variable, it has the same effect in all four input variable classes. It is assumed that all input variable classes are approached with the same number of times during the measurement value acquisition, that is to say that the same number of measured values fall into each input variable class. This assumption applies to all further considerations of meter fields. In the case of FIG. 5b, 1500 count values should fall into the control manipulated variable class II for each input variable class and 500 count values into the class III. This leads to normal distributions with the maximum and the focus at around 4%. When evaluating the normal distribution, the x-axis is therefore not used to classify, but in this case it constantly shows the manipulated variable deviation in percent.
  • the example case according to FIGS. 5a and b means, for example, the following.
  • the input variable is the air mass actually flowing through an air mass meter and Output variable for the counter value to determine the injection time. If the counter values for the same air masses decrease by 4%, this means that 4% too little fuel is supplied to the air mass that is actually drawn in. This can be compensated for by multiplying the pilot control value by the control factor, that is the control manipulated variable 1.04. To compensate for the output values that have dropped by 4%, a control manipulated value increased by 4% is therefore necessary, which can be read directly from FIG. 5b.
  • this deviation means percentage deviation of different sizes.
  • the deviation in the lowest input size class A means about 7.5% on average, while it only makes up about 2% in the highest input size class.
  • the maxima and the focal points of the normal distributions of the meter readings are no longer in the same control variable class, but for the input variable classes A, B, C and D, the maxima and focus are in the control variable classes IV, III, II and I .
  • FIG. 7a shows a characteristic curve which, due to aging effects, shows both a constant and a proportional deviation from the output characteristic curve of FIG. 3, namely a shift downwards by approximately 2 units as in FIG. 6a and a proportional increase of 4 %.
  • the maximum focal points of the normal distributions of the counter values lie in the control variable classes IV, III, II and I.
  • FIG. 8a A further variant of an age-related error in the current characteristic compared to the original characteristic of FIG. 3 is shown in FIG. 8a.
  • the values of the output size are 0.15 output size units below the originally measured values.
  • the maxima and focal points of the normal distributions of the meter readings remain unchanged at the control value deviation 0%.
  • the maximum and the focus are on the manipulated variable deviation 2.5%, i.e. they are offset by a control variable class width compared to the values of the unchanged input variable classes.
  • FIG. 9 shows the broken down functional image of control variable processing 30 (see FIG. 2).
  • control variable processing 30 see FIG. 2.
  • counter field 33 shows the broken down functional image of control variable processing 30 (see FIG. 2).
  • the counter field evaluation takes place offline, that is, not every time an error status is incremented in the counter field 33.
  • the evaluation can e.g. in each case after a specified period of time has elapsed, after a total number of counter increments has been reached or after the controlled system 20 has been shut down.
  • Which measure is most sensible to trigger the counter field evaluation depends on the application. In the case of a pump that is operated without interruption and without frequent unsteady states, it makes sense to evaluate each time after a predetermined period of time. If, on the other hand, transient conditions often occur, it may make more sense to wait until an overall incrementation time has been reached.
  • FIGS. 10a, b to 13a, b Various evaluation options will now be explained with reference to FIGS. 10a, b to 13a, b.
  • FIG. 10a represents an overlay the counter fields acc. 7b and 8b.
  • the additive error will now be corrected first by determining how many control deviation percentages the center of gravity of the normal distribution of the lowest input quantity class A is shifted from the center of gravity of the normal distribution least affected by the additive error largest input quantity class D.
  • the normal distribution of the lowest input variable class A is shifted by the amount determined, under the normal distribution of the uppermost input variable class D, so that the two focal points and maxima now lie in the same control variable class, in the example in the control variable class - II.
  • what an additive correction value is calculated for the feedforward control corresponds to the shift made.
  • the slope of the characteristic curve that is to say the multiplicative error
  • FIG. 12b this is done by averaging the centers of gravity of all normal distributions with respect to the line of the manipulated variable deviation 0.
  • the focus of the normal distributions in the input size classes A, B and D is then around - 0.8% and the focus of the normal distribution in the input size class C is around 2.5%.
  • a corresponding additive correction value is output, for example 1.025 if the correction value was previously 1, or 1.128 (1.1 ⁇ 1.025) if the multiplicative correction value was previously 1.1.
  • both the input variable to which reference has so far been made and the output variable can be used to classify influencing variable classes.
  • the input variable and output variable represent variables as they occur on a measuring device, values of the input variable are not directly accessible, but values of the input variable are determined from values of the output variable, which is the point of the measurement.
  • the input variable is the air mass ML and the output variable for further processing is the output voltage U of the air mass sensor.
  • the influencing variable classes are then output variable classes instead of input variable classes, as previously assumed for the explanation.
  • a voltage U is output by an air mass sensor 36, and this is converted into a count value Z, which is used to calculate the injection time, within which an injection valve 37 should be open.
  • the count value Z is divided in a dividing step 38 by the speed n of the internal combustion engine 35 and normalized in a normalizing step 39 by multiplication by a constant factor. Multiplication by a global adaptation factor FG then follows in a slope correction step 40. In a displacement correction step 41, a global adaptation sum SG is added.
  • Area-dependent corrections are made in a structure correction step 42 by multiplication with area-dependent correction factors FA, FB, FC or FD. An adapted pilot control value is thereby formed. This is multiplicatively connected to a control factor FR in a control value linkage point 25, whereby the control value supplied to the injection valve 37 is finally formed.
  • the manipulated value mentioned is exactly the right size, that the lambda value 1 is currently being set due to the air supplied and the amount of fuel injected. This is reported by a lambda probe 43 to a comparison point 22, which subtracts the actual lambda value obtained from a desired lambda value and feeds the resulting control deviation, in the assumed case the control deviation 0, to a control device 23. It is pointed out that the control device in practical use is not realized by a separate device but by calculation steps of a program.
  • the control device 23 outputs the control factor FR as a control manipulated variable. Since the control deviation is "0", the control factor is "1".
  • the control factor FR is not only fed to the manipulated value linkage point 25, but also to a stationary condition filter 29, both as a variable to be transmitted and as a decision variable. Further
  • the decision variable is the output voltage U from the air mass sensor 36. If both the control factor FR and the voltage U only have rates of change below predetermined threshold values, the stationary condition filter 29 passes the control factor FR determined in each computing cycle to a counter field 33 which, according to control factor deviation classes, is used as a control variable class and is divided into classes of influence according to voltage classes. An entry such as that of FIG. 4 then results in this field, since it was assumed that there should be no manipulated variable deviations.
  • a counter field evaluation 34 accordingly shows that the global adaptation factor FG should retain the value 1 and the global adaptation sum SG the value 0, that is to say both values which leave the pilot control value unchanged. Accordingly, the area factors FA, FB, FC and FD are output unchanged with "1".
  • the air mass sensor 36 After some operating time, the air mass sensor 36 has aged to the extent that the air mass ML that actually flows through it and the output voltage U no longer have the relationship according to FIG. 3, but rather that according to FIG. 10a. Counter values then result for the various voltage classes during operation, which lead to normal distributions in accordance with FIG. 10b. If the internal combustion engine 35 is stopped, the counter field evaluation 34 begins to work, ie it carries out the correction steps described above, i.e. determines a global adaptation summation SG (explanation above with reference to FIG. 12), a global adaptation factor FG (explanation above with reference to FIG. 11) ) and range factors FA, FB, FC and FD (explanation above with reference to FIG. 13).
  • the respectively new correction value is superimposed on the old correction value, which calculation steps are shown in FIG. 14 by grinding with sample / hold steps S / H 44. Cheating the old global Adaption summand SG, for example 10 counter steps for the injection time calculation and accordingly the newly determined global adaption summand SG 5 counter steps, then a global adaption summation S of 15 is included in the pilot control value.
  • the relationships for the global adaptation factor FG have already been explained above using an example. The same applies to the area factors FA-FD. In order to show that each area factor must be kept separate and multiplied by the value determined during the evaluation in order to form the new factor, the note "4 ⁇ S / H" is entered in the associated sample / hold step 44. Which of the four individual steps is activated is determined in a range determination step 45 which uses the sensor voltage U.
  • the counter field 33 can also be of a more complex structure than previously explained.
  • a pilot control value memory 46 which is controlled via values of the speed n and the accelerator pedal position FPS (or, equivalent, the throttle valve angle).
  • the pilot control value is multiplicatively linked to a control factor FR in a control value linkage point 25 and the control value thus calculated is fed to an injection valve 37.
  • the control factor FR is calculated as described above with reference to FIG. 14.
  • a stationary condition filter 29 is missing in the block function diagram according to FIG. 15; Actuating factors FR are therefore entered without filtering in a counter field 33.n which contains several individual counter fields, each of which is broken down into accelerator pedal position classes and control factor deviation classes.
  • the counter field evaluation 34 determines correction values for each individual counter field for each accelerator pedal position class. With these correction values, the values of the accelerator pedal position FPS corrected multiplicatively in a position correction step 47. Which correction value is supplied in each case is determined in a selection step 48, depending on the accelerator pedal position class and speed class currently available.
  • the suitable correction point depend on the overall properties of the system, but also the most suitable evaluation method. If it can be assumed that disruptive effects are predominantly multiplicative effects, the evaluation will focus on determining as precisely as possible a factor from the normal distributions. If, on the other hand, it is to be assumed in another system that aging effects or even non-compensated disturbance variables have a predominantly additive effect, the aim is to achieve a state corresponding to that of FIG. 13b by as many additive correction components as possible. It also depends on the type of overall system whether a stationary condition filter is expediently used or not, the conditions under which such a filter works and how control manipulated values are to be evaluated. When using a continuous control device 23, it will be possible, for example, to accept any control manipulated variable without further processing.
  • control manipulated values continuously oscillate around an average value. Either this mean value is then used, or the jump targets that occur during a P jump in a PI control device are then used. It is pointed out that in the case of a two-point controller, “control manipulated variable which corresponds to control deviation 0” is to be understood as an average of the control manipulated variable.
  • FIG. 16 there is an air volume sensor 49 which, depending on the volume flow VL flowing through it, outputs a voltage U which leads to a count value Z for calculating the injection time.
  • this count value Z is again divided by the speed n in a dividing step 38 and normalized in a normalizing step 39.
  • a structure correction step 42 follows, as explained with reference to FIG. 14. This is followed by a leakage air adaptation step 50, a multiplication adaptation step 51, the manipulated value linking step 25 already mentioned several times, an injection-additive correction step 52 and a battery voltage correction step 53. The latter will not be discussed any further.
  • the control value to be supplied to the injection valve 37 is formed by all of these steps.
  • the manipulated variable is not, as described in the previous cases, formed at the manipulated variable link 25 from a pilot control value and a control manipulated variable, but rather at the manipulated variable link 25 a preliminary pilot control value with a control manipulated variable, here again a control factor FR , linked, whereupon the injection additive correction step 52 and the likewise additive battery voltage correction step 53 follow.
  • the control factor is formed with the aid of a lambda probe 43, a comparison point 22 and a control device 23.
  • the leakage air sum for the leakage air adaptation step 50, the compensation factor for the multiplication adaptation step 51 and the injection sum for the correction step 52 are formed in the usual way by means 54 for online adaptation from the control factor FR.
  • the adaptation causes what has already been explained above with reference to FIG. 2 that the control factor FR relatively quickly, even after sudden changes in a disturbance variable, for example due to the changing of injection valves or due to a significantly different air pressure when switching on again than when it was last switched off Value reached which is assigned to the control deviation 0, i.e. the value 1 in the case of the control factor FR.
  • Slowly occurring aging effects have no noticeable effect on the control factor FR, since they are constantly compensated for by the fast online adaptation.
  • a large error can occur in the signal supplied by a measuring device or a signal variable converter, without this leading to a control factor FR, which would indicate this deviation in a counter field 33. Only structural errors, i.e.
  • the leakage air sum, the compensation factor and the injection sum are added to the control factor FR in three summation steps 55.
  • the compensation factor should actually experience a multiplicative link, but an additive link leads to a negligible error, since the deviations from 1 are generally small.
  • the summation has the advantage that the progress of the online adaptation has no effect on the summed value; the sum is, in fact, solely due to the values of variables acting in the respective operating point, which differ from values of this variable at the same operating point at the time of calibration.
  • the distribution shown in FIG. 17 results as an example. There are four control variable classes each, for positive and negative deviations with ranges of 0-5, 5-10, 10-15 and 15-25%.
  • a back-correction step 56 is also shown in broken lines, the execution of which can be advantageous under special conditions.
  • the counter field evaluation 34 determines new range correction values for the structural correction step 42 while the internal combustion engine is at a standstill 42, which, after the internal combustion engine is switched on, provides a different pilot control value for a specific operating state than it did shortly before it was switched off correctly adaptation was used. This results in an overall incorrectly adapted value which has to be compensated for again by the online adaptation 54.
  • the leakage air sum is reduced by the back-correction step 56 by the amount by which the area correction value is increased, or vice versa, the overall effect of the adaptation remains unchanged.
  • the classification made is based on the observation of FIG. 17, namely that the maxima and centers of gravity of the normal distributions are relatively strongly shifted for all classes of influencing variables, but are close to one another in the range between approximately 10% and 25% deviation.
  • the classifications of the manipulated variable deviations are therefore no longer between - 25 and + 25%, but only between + 10 and 25%, but still in eight classes. This enables area differences to be determined with significantly improved resolution.
  • the leftmost control variable class records all values between - 25 and + 10% deviation and the rightmost class all values greater than 22%.
  • the fine division shows that the maxima and focal points due to improved range adaptation only e.g. between 14 and 18%, the division of the counter field for the value acquisition in the next operating cycle is advantageously further refined, so that there are again two large marginal classes and in between six classes, each with only half a percent width.
  • control variable classes and four influencing variable classes were assumed. These class numbers were chosen for reasons of clarity of presentation. In practice, the number of influencing variable classes is preferably chosen to be higher, in order to enable a structuring which is as finely structured as possible, that is to say structured in areas.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Vorsteuern und Regeln einer Regelgröße, insbesondere des Lambdawertes des einer Brennkraftmaschine zuzuführenden Luft/Kraftstoffgemisches.
  • Stand der Technik
  • Ein Verfahren zum Vorsteuern und Regeln einer Größe ist z.B. vom Regeln des Lambdawertes bekannt. Für die Erläuterung eines solchen Verfahrens sei zunächst angenommen, der einer Brennkraftmaschine zugeführte Luftstrom sei konstant. Es wird eine Kraftstoffmenge zugeführt, die zum Lambdawert 1 führen sollte. Das Einhalten dieses Sollwertes wird durch eine Lambdasonde überwacht. Tritt aufgrund einer Änderung des Wertes einer Störgröße eine Abweichung des Lambda-Istwertes vom Lambda-Sollwert auf, wird die zugeführte Kraftstoffmenge so verändert, daß sich wieder der Lambdawert 1 einstellt. Nun sei angenommen, daß sich nicht nur der Wert einer Störgröße ändere, sondern daß sich auch der Luftstrom ändere. Auch dies führt zu einer Änderung des Lambda-Istwertes und damit zu einer Regelabweichung, die durch das Regelungsverfahren wieder ausgeglichen wird. Dieses Ausregeln kostet jedoch Zeit. Um die Zeit zu verkürzen, mit der auf eine Änderung des Luftstromes reagiert wird, ist es bekannt, in einem Kalibrierverfahren den jeweiligen Luftstrom zu messen und den zugehörigen Wert der Kraftstoffmenge zu bestimmen, der beim Vorliegen der Kalibrierbedingungen zum Lamndawert 1 führt. Weichen dann im tatsächlichen Betrieb die Bedingungen von den Kalibrierbedingungen ab, sind nur noch diese verhältnismäßig kleinen Abweichungen auszuregeln, jedoch nicht mehr die großen Änderungen, die durch willkürliche Änderung des Luftstromes bedingt sind.
  • Um die jeweils richtige Vorsteuergröße zu bestimmen, muß in Beispielsfall der Luftstrom gemessen werden. Ändert sich nun im Laufe der Zeit aufgrund von Alterungseffekten der Ausgangswert der Meßeinrichtung bei jeweils gleichem Luftstrom, also gleichem Eingangswert, wird der Vorsteuerwert falsch bestimmt. Auch dieser Fehler kann über die Regelung ausgeglichen werden, jedoch mit dem bereits genannten Nachteil der im Vergleich zur Vorsteuerung langsamen Reaktion. Es sind jedoch bereits Adaptionsverfahren entwickelt worden, um z.B. derartige Alterungseffekte bereits in der Vorsteuerung zu berücksichtigen. Bei den bekannten Adaptionsverfahren wird jedoch für den gesamten Meßbereich nur ein einziger Adaptionswert oder ein einziger Satz von Adaptionswerten bestimmt. Dies führt dazu, daß die korrigierte Vorsteuerung nur in demjenigen Meßbereich genau arbeitet, für den der Adaptionswert mit der alterungsbedingten Abweichung übereinstimmt. Um höhere Genauigkeit über den gesamten Meßbereich zu erzielen, ist es bekannt, Kennfelder für die Vorsteuerung und zugehörige adaptierte Kennfelder zu verwenden (DE 3408215 A1, entsprechend US-Ser.No. 696536/1985). Dazu erforderliche Verfahren sind jedoch sehr rechenaufwendig, weswegen sie mit den in der Kraftfahrzeugelektronik üblichen Mikrocomputern auf absehbare Zeit nicht realisierbar sind.
  • Entsprechendes gilt auch für das Vorsteuern und Regeln einer Regelgröße an anderen Vorrichtungen als einer Brennkraftmaschine. Die Einflußgröße muß nicht notwendigerweise der Luftstrom sein, sondern es kann z.B. auch die Viskosität des von einer Pumpe zu fördernden Fluids oder die Lüftung des auf einer bestimmten Temperatur zu haltenden Raumes oder jede beliebige Störgröße sein. Die Kalibrierung muß nicht notwendigerweise unter Einhalten des Regelstellwerts 0 erfolgen, jedoch ist dies von besonderem Vorteil, da dann im Betrieb die Regelung am wenigsten beansprucht wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Vorsteuern und Regeln einer Regelgröße anzugeben, das alterungsbedingte Effekte bereichsweise durch Einflußnahme auf die Vorsteuergröße kompensiert. Der Erfindung liegt außerdem die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens anzugeben.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung ist für das Verfahren durch die Merkmale von Anspruch 1 und für die Vorrichtung durch die Merkmale von Anspruch 13 gegeben. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen des Verfahrens sind Gegenstand der Unteransprüche 2-12.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß es ein Zählerfeld verwendet, in dem während des Betriebs der Regelstrecke nur Zählerstände inkrementiert werden, das aber nicht laufend, sondern erst bei Eintritt einer Auswertebedingung ausgewertet wird. Das Zählerfeld ist nach Einflußgrößenklassen und Regelstellgrößenklassen gegliedert, wobei zu jeder Kombination der beiden Klassen eine Zelle mit einem Zähler gehört. Bei jeder Werteerfassung während des Betriebes wird geprüft, in welcher Einflußgrössenklasse gerade die Einflußgröße und in welcher Regelstellgrößenklasse gerade der Regelstellwert liegt und der Zähler der zugehörigen Zelle wird inkrementiert. Bei Eintritt der Auswertebedingung wird das Zählerfeld dahingehend ausgewertet, daß für jede Einstellgrößenklasse die Verteilung über die Regelstellgrößenklasse ermittelt wird und dann, wenn die Verteilungsschwerpunkte für unterschiedliche Einflußgrößenklassen in unterschiedlichen Regelstellgrößenklassen liegen, ein Korrekturwert für die jeweilige Einflußgrößenklasse berechnet wird und während des Betriebes der Regelstrecke die Stellwerte unter Berücksichtigung der jeweils vorliegenden Einflußgrößenklasse durch den jeweils zugehörigen Korrekturwert beeinflußt werden, wobei die Korrekturwerte durch die Auswertung so bestimmt werden, daß die Verteilungsschwerpunkte für alle Einflußgrößenklassen in derselben Regelstellgrößenklasse liegen sollten. Werden keine weiteren Adaptionsmaßnahmen ergriffen, werden die Korrekturwerte so bestimmt, daß die Verteilungsschwerpunkte für alle Einflußgrößenklassen beim Regelstellwert 0 liegen sollten. Von besonderem Vorteil ist es, das Verfahren zusammen mit einer relativ schnell wirkenden Adaption anzuwenden. Diese übernimmt alle Abweichungen, die sich in einem für alle Einflußgrößenklassen gleichen multiplikativen und/oder additiven Störwert äußern. Die Auswertung des Zählerfeldes dient dann nur noch zur strukturellen Adaption, also zum Ausgleichen solcher Fehler, die einflußgrößenklassenindividuell sind.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung zeichnet sich insbesondere durch das Vorhandensein eines Zählerfeldes der genannten Art und durch Mittel zum Auswerten des Zählerfeldes aus.
  • Zeichnung
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von durch Figuren veranschaulichten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Blockfunktionsbild eines herkömmlichen Regelkreises;
    Fig. 2
    ein Blockfunktionsbild eines Regelkreises mit Vorsteuerung und Adaption;
    Fig. 3
    ein Kennliniendiagramm für eine Meßeinrichtung;
    Fig. 4
    ein Diagramm zum Erläutern des Aufbaues eines Zählerfeldes;
    Fig. 5a, b, -8a, b
    Diagramme entsprechend denen von Fig. 3 bzw. Fig. 4 zum Erläutern des Einflusses unterschiedlicher Kennlinienänderungen auf die Zählwerte im Zählerfeld gemäß Fig. 4;
    Fig. 9
    ein Blockfunktionsbild eines Mittels zur Stellgrößenverarbeitung mit Zählerfeld und Zählerfeldauswertung;
    Fig. 10a, b-13a, b
    Diagramme entsprechend denen der Fig. 3 bzw. Fig. 4 zum Erläutern von Auswerteschritten zum Korrigieren von Kennlinienfehlern;
    Fig. 14
    ein Blockfunktionsbild betreffend ein Verfahren zur Lambdaregelung mit Vorsteuerung und Adaption der Ausgangsgröße mit Hilfe eines Zählerfeldes;
    Fig. 15
    ein Blockfunktionsbild eines Regelkreises mit Vorsteuerung durch ein Kennfeld und adaptiver Korrektur einer Adressiergröße des Feldes;
    Fig. 16
    ein Blockfunktionsbild eines Regelkreises mit online- und offline-Adaption der Vorsteuerung; und
    Fig. 17 und 18
    je ein Zählerfelddiagramm zum Erläutern von Maßnahmen zum Verbessern der Auflösung eines Zählerfeldes.

    Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • Anhand des üblichen Regelkreises gemäß Fig. 1 seien zunächst einige Begriffe erläutert. Der Regelkreis verfügt über eine Regelstrecke 20, an der der Istwert einer Regelgröße durch einen Istwert-Sensor 21 gemessen wird. Dieser wird einer Vergleichsstelle 22 zugeführt und dort von einem Regelgrössen-Sollwert abgezogen. Die resultierende Regelabweichung wird von einer Regeleinrichtung 23, z.B. einer PI-Regeleinrichtung in einen Regelstellwert verarbeitet. Dieser ist so berechnet, daß er ein Stellglied 24 an der Regelstrecke 20 so verstellt, daß sich Verhältnisse einstellen, die den Istwert in Richtung auf den Sollwert verstellen. Die Regelstrecke 20 kann z.B. eine durch einen Elektromotor angetriebene Pumpe oder eine Brennkraftmaschine sein. Der Sollwert ist dann z.B. die PumpendrehzahI bzw. der Lambdawert des Abgases. Die Regeleinrichtung berechnet einen zum Erzielen der Drehzahl erforderlichen Stromfluß bzw. eine zum Erzielen des vorgegebenen Lambdawertes erforderliche Kraftstoffmenge. Das Stellglied ist demgemäß ein Stromsteller, z.B. ein Thyristor bzw. eine Kraftstoffzumeßeinrichtung, z.B. eine Einspritzventilanordnung.
  • Wird der Sollwert, also die Drehzahl oder der Lambdawert, plötzlich verändert, ergibt sich eine Regelabweichung. Die Regeleinrichtung 23 berechnet dann einen neuen Regelstellwert, der zu einem mit dem Sollwert übereinstimmenden Istwert führt. Wichtig für das Verständnis des Folgenden ist, daß der Regelstellwert somit vom Sollwert abhängt.
  • Der Regelstellwert hängt jedoch nicht nur vom Sollwert sondern auch vom Wert von Einflußgrößen ab, die auf die Regelstrecke 20 einwirken. Im Beispielsfall der Pumpe können dies die Viskosität des zu pumpenden Fluid, die am Elektromotor liegende Spannung und der Widerstand von Lagern sein. Bei der genannten Brennkraftmaschine sind z.B. das Luftvolumen, der Luftdruck und Einspritzventilalterung Einflußgrößen. Es sei angenommen, daß sich z.B. die Viskosität des zu pumpenden Fluids erhöhe. Dann muß die Pumpe bei gleicher Drehzahl mehr leisten, die Regeleinrichtung 23 muß also durch Verändern des Regelstellwertes für höheren Stromfluß sorgen. Der Regelstellwert hat sich also bei konstantem Sollwert wegen geändertem Wert einer Einflußgröße verändert. Auch dieser Zusammenhang ist für das Verständnis des Folgenden von Bedeutung.
  • Bekanntlich vergeht eine gewisse Zeitspanne, bis nach Änderung des Sollwertes oder eines Einflußwertes der Istwert wieder in einen Gleichgewichtszustand eingeregelt ist. Um diese Zeitspanne zu verkürzen, sind verschiedene Maßnahmen bekannt, z.B. das Einführen eines D-Anteiles im Regelstellwert oder das Vorsteuern des Stellwertes. Dieser setzt sich dann aus einem Vorsteuerwert und einem Regelstellwert zusammen. Wird z.B. bei der genannten Pumpe der Sollwert, also die gewünschte Drehzahl, letztendlich das Pumpvolumen, erhöht, wird in einem solchen Fall nicht die Reaktion der Regeleinrichtung 23 auf die auftretende Regelabweichung abgewartet, sondern es wird gemeinsam mit dem Sollwert unmittelbar der Stellwert in solcher Weise erhöht, daß sich die gewünschte Drehzahl einstellen sollte. Der Zusammenhang zwischen Sollwerten und Stellwerten, die erforderlich sind, damit der Istwert den Sollwert erreicht, wird durch Kalibrierung ermittelt. Im Beispielsfall der Brennkraftmaschine kann die Größe, die zu einer unmittelbaren Veränderung des Stellwertes durch Vorsteuerung führt, der der Brennkraftmaschine zugeführte Luftstrom sein.
  • Anhand von Fig. 2 werden Details einer Vorsteuerung erläutert. Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 stellt noch nicht die Erfindung dar, sondern leitet auf diese durch eine Zusammenschau von für sich bekannten Maßnahmen aus dem Stand der Technik hin. Anhand von Fig. 2 soll insbesondere erläutert werden, daß sich der Regelstellwert bei Verfahren mit Vorsteuerung bei Änderungen von Einflußgrößen anders verhält als bei einer Regelung, und daß das Verhalten noch weiter geändert wird, wenn zusätzlich eine Adaption vorhanden ist.
  • Auch der Funktionsablauf gemäß Fig. 2 setzt eine Regelstrecke 20, einen Istwert-Sensor 21, eine Vergleichsstelle 22, eine Regeleinrichtung 23 und ein Stellglied 24 voraus. Der von der Regeleinrichtung 23 abgegebene Regelstellwert wird aber nicht mehr direkt auf das Stellglied 24 gegeben, sondern aus ihm und einem Vorsteuerwert wird an einer Stellwertverknüpfungsstelle 25 ein dann dem Stellglied 24 zugeführter Stellwert gebildet. Der Vorsteuerwert kommt in einem verhältnismäßig komplexen Verfahren zustande, das jedoch anhand von Fig. 2 nur prinzipiell erläutert wird.
  • In Fig. 2 ist davon ausgegangen, daß nur noch eine unkompensierte Einflußgröße als Störgröße auf die Regelstrecke 20 wirkt. Nur Schwankungen in den Störgrößenwerten sind noch über die Regeleinrichtung 23 auszugleichen. Der Einfluß anderer Störgrößen oder z.B. des Sollwertes sei durch eine Vorsteuerung kompensiert. Für eine kompensierte Störgröße ist ein Ablauf eingezeichnet. Es wird nämlich ein Störgrößen-Eingangswert ermittelt und durch ein Mittel 26 zur Störgrößenwandlung ein Störgrößen-Ausgangswert bestimmt. Der Störgrößen-Eingangswert ist z.B. die gemessene Eingangsspannung, bei der Pumpe, oder der Luftdruck, bei der Brennkraftmaschine, und der Störgrößen-Ausgangswert ist ein Strom, der zur Leistungskompensation erforderlich ist oder ein Multiplikationsfaktor, mit dem eine vorberechnete Einspritzzeit korrigiert wird, um die durch eine Luftdruckänderung hervorgerufene Luftmassenänderung zu kompensieren. Der Störgrößen-Ausgangswert wird durch ein Mittel 27 zur Störgrößenkorrektur in die Berechnung des Vorsteuerwertes eingeführt. Dieses Mittel kann z.B. einen Zusatzstrom addieren oder einen Einspritzzeitkorrekturfaktor multiplizieren.
  • Als weitere im Vorsteuerwert verarbeitete Größe ist in Fig. 2 eine Aufgabengröße dargestellt. Dies kann im Beispielsfall der Pumpe die Drehzahl, also das Pumpvolumen sein, und im Beispielsfall der Brennkraftmaschine das angesaugte Luftvolumen. Im ersten Fall entsprechen die Aufgabengrößenwerte also Sollwerten, während sie im zweiten Fall Einflußgrößenwerten entsprechen. Der jeweilige Wert der Aufgabengröße wird als Eingangswert einem Mittel 28 zur Aufgabengrößenwandlung zugeführt, das einen Ausgangswert ausgibt. Der Eingangswert kann eine zum Sollwert proportionale Spannung und der Ausgangswert ein Stellwert zur Stromsteuerung sein. Im anderen Beispielsfall kann der Eingangswert eine von einem Luftvolumensensor abgegebene Spannung und der Ausgangswert eine vorläufige Einspritzzeit sein, z.B. ausgedrückt als Zählerwert. Mit dem Ausgangswert wird der Störgrößen-Ausgangswert im Mittel 27 zur Störgrößenkorrektur verknüpft.
  • In Fig. 2 sind noch ein Stationärbedingungsfilter 29, eine Regelstellgrößenverarbeitung 30 und ein Mittel 31 zur adaptiven Korrektur 31 eingezeichnet. Die von diesen Mitteln ausgeübten Verfahrensschritte sollen zunächst außer acht gelassen werden.
  • Unter der soeben genannten Voraussetzung bildet der durch den Störgrößen-Ausgangswert im Mittel 27 zur Störgrößenkorrektur korrigierte Ausgangswert der Aufgabengröße den Vorsteuerwert, der in der Stellwertverknüpfungsstelle 25 mit der Regelstellgröße von der Regeleinrichtung 23 zu dem dem Stellglied 24 zugeführten Stellwert verknüpft wird.
  • Es wird nun die Kalibrierung des Mittels 28 zur Aufgabengrößenwandlung und des Mittels 26 zur Störgrößenwandlung betrachtet. Bei der Kalibrierung des Mittels 28 zur Aufgabengrößenwandlung wird so verfahren, daß der Sollwert und alle Einflußgrößen außer der Aufgabengröße konstant gehalten werden. Dann wird für jeden Eingangswert der Aufgabengröße der Ausgangswert so bestimmt, daß der Wert der Regelstellgröße 0 wird. Nimmt dann im Betrieb der Regelstrecke 20 die Aufgabengröße einen bestimmten Eingangswert an, gibt das Mittel 28 zur Aufgabengrößenwandlung den im beschriebenen Kalibrierverfahren bestimmten Ausgangswert aus, so daß wieder der Regelstellwert 0 erreicht werden sollte. In welchen Fällen der Wert der Regelstellgröße ungleich 0 ist, wird weiter unten besprochen. Dies ist für die Erfindung von entscheidender Bedeutung.
  • Die Kalibrierung des Mittels 26 zur Störgrößenwandlung wird entsprechend durchgeführt wie die oben beschriebene Kalibrierung. Es werden nämlich der Sollwert und alle Einflußgrößen außer der einen Störgröße konstant gehalten, die gewandelt wird. Für jeden Störgrößen-Eingangswert wird derjenige Störgrößen-Ausgangswert bestimmt, der in Verknüpfung mit dem vorliegenden Ausgangswert zum Regelstellwert 0 führt. Im Betrieb der Regelstrecke 20 sollte dann jede Änderung dieser kompensierten Störgröße durch den zugehörigen Störgrößen-Ausgangswert in ihrem Einfluß auf die Regelstrecke aufgehoben sein.
  • Wirken auf die Regelstrecke 20 keine Größen außer denjenigen, die in der Vorsteuerung erfaßt sind, sollte es bei keiner Änderung dieser erfaßten Größen zu einer Abweichung des Regelstellwertes vom Wert 0 kommen. Nun ist es jedoch so, daß die Mittel 26 und 28 zur Wandlung von Größen altern können. Dann stimmt nach einiger Betriebszeit der beim Kalibrieren bestimmte Zusammenhang zwischen Eingangswert und Ausgangswert nicht mehr, es wird also zu einem bestimmten Eingangswert ein Ausgangswert ausgelesen, der nicht zu einem mit dem Sollwert übereinstimmenden Istwert führt, also einen Wert der Regelstellgröße ungleich 0 zur Folge hat. Je größer der Alterungsfehler wird, desto größer wird der Regelstellwert. Liegen mehrere Wandler vor und altert jeder dieser Wandler, setzt sich der von 0 abweichende Regelstellwert aus Teilwerten zusammen, die durch Alterungsfehler der verschiedenen Wandler bedingt sind. Außerdem wird der Regelstellwert noch durch unkompensierte Störgrößen beeinflußt. Wird bei der genannten Pumpe z.B. der Lagerwiderstand größer, würde der Drehzahl-Istwert gegenüber dem Sollwert absinken, wenn nicht die Regeleinrichtung 23 vorhanden wäre, die in diesem Fall den Regelstellwert erhöht. Im Beispielsfall der Brennkraftmaschine kann eine unkompensierte Störgröße die Ventilalterung sein, aufgrund der das Ventil immer langsamer öffnet. Die Regeleinrichtung muß dann für eine immer längere Ansteuerzeit für jeweils gleiche Kraftstoffmengen sorgen.
  • Das Vorstehende zusammenfassend bleibt festzuhalten, daß bei einem Regelkreis die Werte der Regelstellgröße von den Werten von allen Einflußgrößen und vom Sollwert abhängen. Bei einem Regelverfahren mit Vorsteuerung führen dagegen alle Werteänderungen von kompensierten Größen, seien es der Sollwert oder Einflußgrößen, so lange nicht zu einer Abweichung der Regelstellgröße vom Wert 0, wie keine Alterungseffekte auftreten. Änderungen des Regelstellwertes sind also nur durch Alterungseffekte und unkompensierte Störgrößen bedingt.
  • Wird noch eine Adaption durch die Adaptionsmaßnahmen 29, 30 und 31 ausgeführt, kommt es auch unter Alterungseffekten und der Einwirkung unkompensierter Störgrößen nur noch vorübergehend zu Regelstellwerter ungleich 0. Dies wird nun erläutert.
  • Bei Adaptionsverfahren wird typischerweise die Regelstellgröße durch die bereits genannte Regelstellgrößenverarbeitung 30 integriert. Damit die Adaption nicht aufbauend auf Regelstellwerten für Sondersituationen erfolgt, ist der Regelstellgrößenverarbeitung 30 bei verschiedenen Ausführungsformen das Stationärbedingungsfilter 29 vorgeschaltet. Diesem wird z.B. die Aufgabengröße zugeführt, und es läßt einen Regelstellwert nur dann an die Regelstellgrößenverarbeitung 30 durch, wenn die Aufgabengröße eine vorgegebene Änderungsgeschwindigkeit unterschreitet. Der von der Regelstellgrößenverarbeitung 30 berechnete Adaptionswert oder typischerweise Satz von Adaptionswerten wird dem Mittel zur adaptiven Korrektur 31 zugeführt, das den Adaptionswert bzw. die Adaptionswerte mit dem oben genannten Vorsteuerwert zum nunmehrigen Vorsteuerwert verknüpft.
  • Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß der zur Regelabweichung 0 gehörige Regelstellwert nicht notwendige weise 0 sein muß, wie bisher vorausgesetzt. Dies wird dann zweckmäßigerweise der Fall sein, wenn der Regelstellwert additiv mit dem Vorsteuerwert verknüpft wird. Die Regelstellgröße kann jedoch auch ein Regelfaktor sein. In diesem Fall ist der zur Regelabweichung 0 gehörige Stellwert der Wert 1. Auf diesen Regelstellwert 1 hin erfolgen die oben genannten Kalibriervorgänge.
  • Zum Veranschaulichen der Funktion der Adaption sei von der bereits mehrfach genannten Brennkraftmaschine ausgegangen. Aufgabengröße sei das Luftvolumen und kompensierte Störgröße der Luftdruck. Die Vorrichtung sei mit bestimmten Einspritzventilen kalibriert worden. Nun seien diese ursprünglichen Einspritzventile durch neue ersetzt worden, die bei gleichem Stellwert 5% weniger Kraftstoff ausgeben. Um diese 5% Kraftstoffverlust bei gleichem Vorsteuerwert auszugleichen, muß der Regelstellwert von 1 auf 1,05 ansteigen, um nach Multiplikation mit dem Vorsteuerwert einen um 5% erhöhten Stellwert zu liefern. Durch das Adaptionsverfahren wird dieser Regelstellwert integriert und der so gebildete Adaptionswert wird im Mittel 31 zur adaptiven Korrektur mit dem störgrößenkompensierten Ausgangswert mutlipliziert. Die Integration erfolgt so lange, bis der Regelstellwert wieder den Wert 1 einnimmt. Dann ist der Adaptionswert 1,05. Die Adaption hat somit den Vorteil, daß auch nicht meßtechnisch erfaßte Störgrößen im Vorsteuerwert erfaßt werden, so daß Regelvorgänge auf ein Minimum beschränkt werden.
  • Problematisch bei der Adaption ist, daß in der Regel nur ein einziger Adaptionswert für den gesamten Arbeitsbereich der Regelstrecke 20 bestimmt wird, z.B. nur ein einziger multiplikativer Korrekturfaktor für alle Drehzahl- und Lastbereiche einer Brennkraftmaschine. Diesem Mangel wird bisher durch zwei Verfahren begegnet. Das eine liegt darin, daß ein Satz von Adaptionswerten für Effekte unterschiedlichen Charakters bestimmt wird, z.B. ein additiver Leckluftadaptionswert, ein multiplikativer Adaptionswert und ein einspritzzeitadditiver Adaptionswert. Die drei Werte werden in der genannten Reihenfolge mit dem Ausgangswert vom Mittel 28 zur Aufgabengrößenwandlung verknüpft, wobei vor der letzten additiven Verknüpfung noch der Regelfaktor eingearbeitet wird. Auch in diesem Fall gilt der Satz von drei Werten für alle Drehzahl- und Lastbereiche. Um diesem Mangel abzuhelfen, sieht das in der eingangs genannten Schrift erläuterte Verfahren vor, Adaptionswerte in einem drehzahlund lastabhängigen Feld abzulegen und damit Ausgangswerte zu kompensieren, die aus einem zweiten drehzahl- und lastabhängigen Feld ausgelesen werden. Dieses letztere Verfahren ist jedoch außerordentlich rechenintensiv.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß komplexe Regelverfahren nach dem Stand der Technik durch Mikrorechner ausgeübt werden. Dementsprechend sind die verschiedenen Mittel zum Erzielen verschiedener Zwischenergebnisse im Regelverfahren, wie sie anhand der Figuren 1 und 2 erläutert wurden, normalerweise Rechenschritte in einem Programm. Die durch das Programm berechneten Stellwerte müssen im Abstand einiger Millisekunden aktualisiert werden, was zur Folge hat, daß komplizierte Programme, wie zum Ausüben des letztgenannten Verfahrens, in der Praxis nach derzeitigem Stand der Technik nicht mit vertretbaren Kosten ausführbar sind. Es sind hierzu größere Rechner erforderlich.
  • Für die weiteren Erläuterungen sei angenommen, daß ein Regelverfahren mit Vorsteuerung ohne Adaption ausgeführt werde. Es sei weiterhin angenommen, daß keine Störgröße wirke, die nicht bereits bei der Kalibrierung gewirkt habe, und daß die kalibrierten Meßeinrichtungen und Wandlungseinrichtungen noch nicht gealtert seien. Dann gelten die folgenden Überlegungen.
  • Es sei von einer linearen Kennlinie z.B. des Mittels 28 zur AufgabengrößenwandIung ausgegangen. Im Diagramm gemäß Fig. 3 ist auf der Abszisse die Eingangsgröße in willkürlichen Einheiten aufgetragen, auf der Ordinate die Ausgangsgröße ebenfalls in willkürlichen Einheiten. Innerhalb einer Spanne von 0-100 Einheiten der Eingangsgröße ändere sich die Ausgangsgröße zwischen den Werten 2 und 10 der dortigen Einheit. Eingangsgröße sei z.B. die Drehzahl und Ausgangsgröße eine Steuerspannung für einen Thyristor, oder Eingangsgröße sei die Spannung von einem Luftmassensensor und Ausgangsgröße sei ein Zählerwert für einen Zähler zum Festlegen der Einspritzzeit. Es wird darauf hingewiesen, daß im letzten Beispielsfall der Zusammenhang im Gegensatz zu Fig. 3 in Wirklichkeit nicht linear ist. Die Eingangsgröße sei nun in vier Eingangsgrößenklassen unterteilt, nämlich die Klassen 0-25, 25-50, 50-75 und 75-100 Einheiten. Diese Klassen sollen zur Verwendung in einem Zählerfeld dienen.
  • Ein Beispiel für das soeben erwähnte Zählerfeld ist in Fig. 4 dargestellt. In ihm liegen die vier Eingangsgrößenklassen übereinander, also in y-Richtung. In x-Richtung liegen insgesamt acht Regelsteilgrößenklassennebeneinander, nämlich eine Klasse ― IV für Stellgrößenabweichungen von ― (6%-8%), ― III von ― (4%-6%), ― II von ― (2%-4%), ― I von ― (0%-2%), I von 0-2,5%, II von 2,5%-5%, III von 5%-7,5% und IV von 7,5%-10%. Das Feld weist aufgrund der Überschneidungen zwischen den vier EingangsgrößenkIassen und den achtRegelstellgrößenklassen insgesamt 32 Zellen auf. Jeder Zelle ist ein Zähler zugeordnet, d. h. dann, wenn das Zählerfeld durch einen RAM realisiert ist, ist jede zum Zählerfeld gehörige RAM-Zelle inkrementierbar. Der Zählerstand jeder Zelle wird zu Beginn des Betriebes der Regelstrecke 20 auf "0" gesetzt. Nach jedem Ansteuern des Stellgliedes 24, also z.B. eines Einspritzventiles, wird überprüft, in welcher Eingangsgrößenklasse und welcher Regelstellgrößenklasse sich das System gerade befindet. Im vorausgesetzten Fall, daß keine unerwarteten Werte von Störgrößen auftreten und keine Alterungseffekte vorhanden sind, beträgt die Stellgrößenabweichung idealerweise 0%, d. h. sie schwankt in der Praxis geringfügig um diesen Wert hin und her, so daß Eintragungen nur in den Regelstellgrößenklassen I und ― I erfolgen. Im Beispiel von Fig. 4 ist davon ausgegangen, daß bereits 3600 Messungen der Stellgrößenabweichung vorgenommen seien. 400 Zählungen seien in der Eingangsgrößenklasse 0-25 Einheiten, 2000 Zählungen in der Eingangsgrößenklasse 25-50 Einheiten, 1000 Zählungen in der Eingangsgrößenklasse 75-100 Einheiten angefallen. Die Zählungen seien jeweils gleichmäßig auf die Regelstellgrößenklassen I und ― I verteilt, so daß z.B. 1000 Zählungen in der Zelle liegen, die der Regelstellgrößenklasse I und der Eingangsgrößenklasse 25-50 Einheiten zugeordnet ist. Die Zählerstände sind in die Zellen in der Darstellung gemäß Fig. 4 eingetragen. Weiterhin eingetragen ist in jede Eingangsgrößenklasse eine Zählerstandsverteilung in Form einer Normalverteilung. Das Maximum und auch der Schwerpunkt jeder dieser Verteilungen fällt mit der y-Achse zusammen, da die Zählerstände symmetrisch zu dieser Achse sind. Die Verteilungsmaxima sind aufgrund der unterschiedlichen genannten Zählerstände unterschiedlich hoch.
  • Der Erfindung liegt unter anderem die Überlegung zugrunde, daß dann, wenn es aufgrund eines Alterungseffektes zu Stellgrößenabweichungen kommt, die Zählerstände in Eingangsgrössenklassen nicht mehr symmetrisch zur y-Achse liegen können. Dann müssen die Schwerpunkte von aus den Zählerständen errechneten Normalverteilungen gegenüber der y-Achse verschoben sein.
  • Diese Überlegung wird nun anhand der Fig. 5a, b-8a, b erläutert.
  • Bei den Diagrammen gemäß den Fig. 5a und b ist davon ausgegangen, daß die Kennlinie gemäß Fig. 3 durch Alterung über den gesamten Bereich der Eingangsgröße eine um 4% erniedrigte Ausgangsgröße sei. Beispielsweise werden also statt dem Endwert "10" nun 0,4 Einheiten weniger angezeigt, also "9,6". Da der Fehler über den gesamten Bereich der Eingangsgröße prozentual gleich ist, wirkt er sich in allen vier Eingangsgrößenklassen gleich aus. Es sei angenommen, daß alle Eingangsgrößenklassen während der Meßwerterfassung gleich oft angefahren werden, daß also in jede Eingangsgrößenklasse gleich viele Meßwerte fallen. Diese Annahme gilt für alle weiteren Betrachtungen von Zählerfeldern. Im Falle der Fig. 5b sollen für jede Eingangsgrößenklasse in die Regelstellgrößenklasse II 1500 Zählwerte und in die Klasse III 500 Zählwerte fallen. Dies führt zu Normalverteilungen mit dem Maximum und dem Schwerpunkt bei etwa 4%. Bei der Auswertung der Normalverteilung dient die x-Achse also nicht zur Klasseneinteilung, sondern sie zeigt in diesem Fall stetig die Stellgrößenabweichung in Prozent an.
  • Der Beispielsfall gemäß den Fig. 5a und b bedeutet für die Praxis z.B. das Folgende. Eingangsgröße sei die durch ein Luftmassenmesser tatsächlich strömende Luftmasse und Ausgangsgröße beim Zählerwert zum Festlegen der Einspritzzeit. Sinken die Zählerwerte für jeweils gleiche Luftmassen um 4% ab, bedeutet dies, daß um 4% zuwenig Kraftstoff der tatsächlich angesaugten Luftmasse zugeführt wird. Dies kann dadurch kompensiert werden, daß der Vorsteuerwert mit dem Regelfaktor, also dem Regelstellwert 1,04 multipliziert wird. Zum Kompensieren der um 4% abgesunkenen Ausgangswerte ist somit ein um 4% erhöhter Regelstellwert erforderlich, was aus Fig. 5b direkt ablesbar ist.
  • Im Fall der Fig. 6a liege eine Parallelverschiebung nach unten um etwa den Wert 0,2 gegenüber der nicht gealterten Kennlinie von Fig. 3 vor. Diese Abweichung bedeutet für unterschiedliche Werte der Ausgangsgröße und damit auch unterschiedliche Werte der Eingangsgröße unterschiedlich große prozentuale Abweichung. So bedeutet die Abweichung in der niedrigsten Eingangsgrößenklasse A im Mittel etwa 7,5%, während sie in der höchsten Eingangsgrößenklasse nur etwa 2% ausmacht. In den verschiedenen Eingangsgrößenklassen liegen somit die Maxima und die Schwerpunkte der Normalverteilungen der Zählerstände nicht mehr in ein und derselben Regelstellgrößenklasse, sondern für die Eingangsgrößenklassen A, B, C und D liegen die Maxima und Schwerpunkt in den Regelstellgrößenklassen IV, III, II bzw. I.
  • In Fig. 7a ist eine Kennlinie dargestellt, die aufgrund von Alterungseffekten sowohl eine konstante wie auch eine proportionale Abweichung gegenüber der Ausgangskennlinie von Fig. 3 zeigt, nämlich eine Verschiebung nach unten um etwa 2 Einheiten wie bei Fig. 6a und einen proportionalen Zuwachs von 4%. In diesem Fall liegen für die vier Eingangsgrößenklassen A, B, C, D die maximalen Schwerpunkte der Normalverteilungen der Zählerwerte in den Regelstellgrößenklassen IV, III, II bzw. I.
  • Eine weitere Variante eines alterungsbedingten Fehlers in der aktuellen Kennlinie gegenüber der ursprünglichen Kennlinie von Fig. 3 ist in Fig. 8a dargestellt. Im Eingangsgrößenbereich zwischen 50 und 75 Einheiten liegen die Werte der Ausgangsgröße 0,15 Ausgangsgrößeneinheiten unter den ursprünglich gemessenen Werten. In den Regelstellgrößenklassen A, B und D liege kein Fehler vor. Dies hat zur Folge, daß für die Abweichungsklassen, in denen keine Alterung stattgefunden hat, die Maxima und Schwerpunkte der Normalverteilungen der Zählerstände unverändert bei der Stellgrößenabweichung 0% liegen. Für die Eingangsgrößenklasse C liegen dagegen das Maximum und der Schwerpunkt bei der Stellgrößenabweichung 2,5%, sind also gerade um eine Regelstellgrößen-Klassenbreite gegenüber den Werten der unveränderten Eingangsgrößenklassen versetzt.
  • Aus den Fig. 5-8 wird deutlich, daß sich unterschiedliche Alterungseffekte unterschiedlich äußern, nämlich prozentuale Effekte durch eine Parallelverschiebung der Maxima und Schwerpunkte der Normalverteilungen für alle Eingangsgrößenklassen, ein konstanter additiver Fehler durch eine Verschiebung, die mit zunehmendem Eingangswert zunehmend kleiner wird, und bereichsabhängiger Fehler durch eine Verschiebung von Maximum und Schwerpunkt lediglich für diejenige Eingangsgrößenklasse, die vom Fehler betroffen ist.
  • Die soeben genannten Zusammenhänge zwischen alterungsbedingten Änderungen in einer Kennlinie und beobachteten Verschiebungen der Normalverteilungen der Zählerstände im Zählerfeld können umgekehrt zum Kompensieren der alterungsbedingten Fehler durch Auswerten des Zählerfeldes genutzt werden. Dies ist in Fig. 9 schematisch dargestellt, die das aufgegliederte Funktionsbild einer Regelstellgrößenverarbeitung 30 (vergl. Fig. 2) darstellt. Es liegen ein Zählerfeld 33 und eine Zählerfeldauswertung 34 vor.
  • Die Zählerfeldauswertung erfolgt offline, also nicht auf jedes Inkrementieren eines Fehlerstandes im Zählerfeld 33 hin. Die Auswertung kann z.B. jeweils nach Ablauf einer festgelegten Zeitspanne, nach Erreichen einer Gesamtzahl von Zählerinkrementierungen oder nach dem Außerbetriebsetzen der Regelstrecke 20 erfolgen. Welche Maßnahme zum Auslösen der Zählerfeldauswertung am sinnvollsten ist, hängt vom Anwendungsfall ab. Bei einer Pumpe, die ohne Unterbrechung und ohne häufige Instationärzustände betrieben wird, ist es sinnvoll, jeweils nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitspanne auszuwerten. Treten dagegen oft Instationärzustände auf, kann es sinnvoller sein, das Erreichen einer Gesamtinkrementierungszeit abzuwarten. Bei Regelstrecken, die immer nur über Zeitspannen betrieben werden, die kurz im Vergleich zu Alterungszeiten sind, wie z.B. bei einer in ein Kraftfahrzeug eingebauten Brennkraftmaschine, ist es von besonderem Vorteil, die Auswertung immer direkt nach dem Stillsetzen der Brennkraftmaschine durchzuführen. Sie kann dann vom Bordrechner mit großer Sorgfalt bewältigt werden, ohne daß sich dies nachteilig auf aktuell vom Rechner zu steuernde Maßnahmen auswirkt.
  • Verschiedene Auswertemöglichkeiten werden nun anhand der Fig. 10a, b bis 13a, b erläutert.
  • In der Kennlinie gemäß Fig. 10a sind die anhand der Kennlinien der Fig. 7a und 8a erläuterten Fehler vereinigt. Die aktuelle Kennlinie verläuft also steiler als die ursprüngliche, ist jedoch gegenüber dieser nach unten versetzt und weist in der Eingangsgrößenklasse C bereichsweise kleinere Werte auf. Entsprechend stellt Fig. 10b eine Überlagerung der Zählerfelder gem. den Fig. 7b und 8b dar.
  • Es werde nun zunächst der additive Fehler korrigiert, und zwar dadurch, daß festgestellt wird, um wieviele Regelabweichungsprozente der Schwerpunkt der Normalverteilung der untersten Eingangsgrößenklasse A gegenüber dem Schwerpunkt der Normalverteilung am wenigsten vom additiven Fehler beeinflußten größten Eingangsgrößenklasse D verschoben ist. Um den festgestellten Betrag wird die Normalverteilung der untersten Eingangsgrößenklasse A unter die Normalverteilung der obersten Eingangsgrößenklasse D verschoben, so daß nun die beiden Schwerpunkte und Maxima in derselben Regelstellgrößenklasse liegen, im Beispielsfall in der Regelstellgrößenklasse ― II. Zugleich wird berechnet, was für ein additiver Korrekturwert für die Vorsteuerung der vorgenommenen Verschiebung entspricht.
  • Im nächsten, in Fig. 12 dargestellten Beispiel wird die Neigung der Kennlinie, also der multiplikative Fehler korrigiert. Dies erfolgt gemäß Fig. 12b dadurch, daß die Schwerpunkte aller Normalverteilungen in Bezug auf die Linie der Stellgrößenabweichung 0 gemittelt werden. Es liegen dann die Schwerpunkte der Normalverteilungen in den Eingangsgrößenklassen A, B und D bei etwa  - 0,8% und der Schwerpunkt der Normalverteilung in der Eingangsgrößenklasse C bei etwa 2,5%. Es wird ermittelt, um wieviele Stellgrößenabweichungsprozente der Mittelwert der Schwerpunkte verschoben wurde; im Beispielsfall sind dies etwa 2,5% von negativen zu positiven Regelstellgrößenabweichungen hin. Ein entsprechender additiver Korrekturwert wird ausgegeben, z.B. 1,025, wenn der Korrekturwert zuvor 1 betrug, oder 1,128 (1,1  ×  1,025), wenn der multiplikative Korrekturwert zuvor bereits 1,1 betrug.
  • Was nach der allgemeinen additiven und multiplikativen Korrektur noch bleibt, sind Verschiebungen, die durch den Fehler der Eingangsgrößenklasse C bedingt sind. Diese Fehler werden Eingangsgrößenklassenindividuell korrigiert, sei es durch einen additiven oder einen multiplikativen Wert. Welcher Wert sinnvoller ist, hängt vom Gesamtablauf des Verfahrens ab.
  • Beim Erläutern der Fig. 3-13 wurde davon ausgegangen, daß die erwähnten Kennlinien den Zusammenhang zwischen der Eingangsgröße und der Ausgangsgröße eines Mittels zum Wandeln von Werten darstellen. In diesem Fall sind zur Klasseneinteilung von Einflußgrößenklassen sowohl die Eingangsgröße auf die bisher in diesem Zusammenhang Bezug genommen wurde, wie auch die Ausgangsgröße heranziehbar. Stellen Eingangsgröße und Ausgangsgröße dagegen Größen dar, wie sie an einer Meßeinrichtung auftreten, sind Werte der Eingangsgröße nicht direkt zugänglich, sondern Werte der Eingangsgröße werden aus Werten der Ausgangsgröße bestimmt, was ja Sinn des Messens ist. Wird z.B. die Luftmasse ML gemessen, ist Eingangsgröße die Luftmasse ML und Ausgangsgröße für die weitere Verarbeitung die Ausgangsspannung U des Luftmassensensors. Die Einflußgrößenklassen sind dann Ausgangsgrößenklassen statt Eingangsgrößenklassen, wie bisher für die Erläuterung angenommen.
  • Das vorstehend beschriebene Auswerteverfahren wird nun anhand von Fig. 14 in Gesamtschau mit einem Verfahren zum Vorsteuern und Regeln des Lambdawertes des einer Brennkraftmaschine 35 zugeführten Luft/Kraftstoffgemisches beschrieben. Von einem Luftmassensensor 36 wird eine Spannung U ausgegeben, und diese wird in einen Zählwert Z gewandelt, der zur Berechnung der Einspritzzeit herangezogen wird, innerhalb der ein Einspritzventil 37 geöffnet sein soll. Der Zählwert Z wird in einem Dividierschritt 38 durch die Drehzahl n der Brennkraftmaschine 35 dividiert und in einem Normierschritt 39 durch Multiplikation mit einem konstanten Faktor normiert. Es folgt dann in einem Steigungskorrekturschritt 40 eine Multiplikation mit einem globalen Adaptionsfaktor FG. In einem Verschiebungskorrekturschritt 41 wird ein globaler Adaptionssummand SG addiert. Bereichsabhängige Korrekturen werden in einem Strukturkorrekturschritt 42 durch Multiplikation mit bereichsabhängigen Korrekturfaktoren FA, FB, FC oder FD vorgenommen. Dadurch ist ein adaptierter Vorsteuerwert gebildet. Dieser wird in einer Stellwertverknüpfungsstelle 25 multiplikativ mit einem Regelfaktor FR verbunden, wodurch schließlich der dem Einspritzventil 37 zugeführte Stellwert gebildet ist.
  • Es sei angenommen, daß der genannte Stellwert genau die richtige Größe aufweist, daß sich aufgrund der zugeführten Luft und der eingespritzten Kraftstoffmenge gerade der Lambdawert 1 einstellt. Dies wird von einer Lambdasonde 43 an eine Vergleichsstelle 22 gemeldet, die den erhaltenen Lambda-Istwert von einem Lambda-Sollwert abzieht und die resultierende Regelabweichung, im angenommen Fall die Regelabweichung 0, einer Regeleinrichtung 23 zuführt. Es wird daraufhingewiesen, daß die Regeleinrichtung in praktischer Anwendung nicht durch eine gesonderte Vorrichtung sondern durch Rechenschritte eines Programmes realisiert ist. Die Regeleinrichtung 23 gibt den Regelfaktor FR als Regelstellwert aus. Da die Regelabweichung "0" ist, ist der Regelfaktor "1". Der Regelfaktor FR wird nicht nur der Stellwertverknüpfungsstelle 25 zugeführt, sondern auch einem Stationärbedingungsfilter 29, und zwar sowohl als durchzulassende Größe wie auch als Entscheidungsgröße. Weitere Entscheidungsgröße ist die Ausgangsspannung U vom Luftmassensensor 36. Weisen sowohl der Regelfaktor FR wie auch die Spannung U nur Änderungsgeschwindigkeiten unterhalb von vorgegebenen Schwellwerten auf, läßt das Stationärbedingungsfilter 29 den bei jedem Rechenzyklus ermittelten Regelfaktor FR an ein Zählerfeld 33 weiter, das nach Regelfaktorabweichungsklassen als Regelstellgrößenklassen und nach Spannungsklassen als Einflußgrößenklassen gegliedert ist. In diesem Feld ergibt sich dann eine Eintragung wie z.B. die von Fig. 4, da ja vorausgesetzt wurde, es sollten keine Stellgrößenabweichungen auftreten. Eine Zählerfeldauswertung 34 ergibt demgemäß, daß der globale Adaptionsfaktor FG den Wert 1 und der globale Adaptionssummand SG den Wert 0 beibehalten soll, also beides Werte, die den Vorsteuerwert unverändert lassen. Entsprechend werden die Bereichsfactoren FA, FB, FC und FD unverändert mit "1" ausgegeben.
  • Nach einiger Betriebszeit sei der Luftmassensensor 36 dahingehend gealtert, daß zwischen der ihn tatsächlich durchströmenden Luftmasse ML und der Ausgangsspannung U nicht mehr der Zusammenhang gemäß Fig. 3, sondern der gemäß Fig. 10a bestehe. Für die verschiedenen Spannungsklassen ergeben sich dann während des Betriebes Zählerstände, die zu Normalverteilungen gemäß Fig. 10b führen. Wird die Brennkraftmaschine 35 stillgesetzt, beginnt die Zählerfeldauswertung 34 zu arbeiten, d. h. sie führt die oben beschriebenen Korrekturschritte aus, ermittelt also einen globalen Adaptionssummanden SG (obige Erläuterung anhand von Fig. 12), einen globalen Adaptionsfaktor FG (obige Erläuterung anhand von Fig. 11) und Bereichsfaktoren FA, FB, FC und FD (obige Erläuterung anhand von Fig. 13). Der jeweils neue Korrekturwert wird dem alten Korrekturwert überlagert, welche Rechenschritte in Fig. 14 durch Schleifen mit Abtast/Halte-Schritten S/H 44 dargestellt ist. Betrug der alte globale Adaptionssummand SG z.B. 10 Zählerschritte für die Einspritzzeitberechnung und dementsprechend dem neu ermittelten globalen Adaptionssummanden SG 5 Zählerschritte, so geht in den Vorsteuerwert ein globaler Adaptionssummand S von 15 ein. Die Verhältnisse für den globalen Adaptionsfaktor FG wurden bereits oben anhand eines Beispieles erläutert. Entsprechendes gilt für die Bereichsfaktoren FA-FD. Um darzustellen, daß jeder Bereichsfaktor gesondert gehalten und zum Bilden des neuen Faktors mit dem bei der Auswertung ermittelten Wert multipliziert werden muß, ist im zugehörigen Abtast/Halte-Schritt 44 der Hinweis "4  ×  S/H" eingetragen. Welcher der vier einzelnen Schritte angesteuert wird, wird in einem Bereichsermittlungsschritt 45 festgestellt, der die Sensorspannung U nutzt.
  • Anhand von Fig. 15 soll nun erläutert werden, daß das Zählerfeld 33 auch komplexer aufgebaut sein kann, als bisher erläutert. Im Blockfunktionsbild gemäß Fig. 15 ist ein Vorsteuerwertspeicher 46 vorhanden, der über Werte der Drehzahl n und der Fahrpedalstellung FPS (oder, äquivalent, des Drosselklappenwinkels) angesteuert wird. Der Vorsteuerwert wird in einer Stellwertverknüpfungsstelle 25 mit einem Regelfaktor FR multiplikativ verknüpft und der so berechnete Stellwert wird einem Einspritzventil 37 zugeführt. Das Errechnen des Regelfaktors FR erfolgt wie oben anhand von Fig. 14 beschrieben. Im Blockfunktionsbild gemäß Fig. 15 fehlt ein Stationärbedingungsfilter 29; Stellfaktoren FR werden also ohne Filterung in ein Zählerfeld 33.n eingetragen, das mehrere einzelne Zählerfelder enthält, das jeweils nach Fahrpedalstellungsklassen und Regelfaktorabweichungsklassen gegliedert ist. Jedes der Felder ist einem bestimmten Drehzahlbereich zugeordnet. Die Zählerfeldauswertung 34 bestimmt für jedes einzelne Zählerfeld für jede Fahrpedalstellungsklasse Korrekturwerte. Mit diesen Korrekturwerten werden die Werte der Fahrpedalstellung FPS multiplikativ in einem Stellungskorrekturschritt 47 korrigiert. Welcher Korrekturwert jeweils zugeführt wird, wird abhängig von der aktuell vorliegenden Fahrpedalstellungsklasse und Drehzahlklasse in einem Auswahlschritt 48 festgelegt.
  • Bei dieser Anordnung ist davon ausgegangen, daß jeder Fahrpedalstellung und jeder Drehzahl eine gewisse Luftmasse zugeordnet ist. Beim Aufstellen der Werte des Vorsteuerwertspeichers 46, also beim Kalibrieren, wurden Vorsteuerwerte ermittelt, die für die jeweils vorliegende Drehzahl und Fahrpedalstellung zum Regelfaktor 1 führten. Altert nun der Fahrpedalstellungssensor, gibt also nach einiger Betriebszeit bei jeweils gleicher betrachteter tatsächlicher Fahrpedalstellung unterschiedliche Signale aus, erfolgt die Adressierung des Vorsteuerwertspeichers 46 falsch. Damit diese Adressierung nach wie vor richtig erfolgt, wird bereits der adressierende Wert der Fahrpedalstellung FPS korrigiert. Es wäre jedoch auch möglich, in der Zählerfeldauswertung 34 Korrekturwerte für die vom Vorsteuerwertspeicher 46 ausgegebenen Werte zu berechnen. Vorteilhafter ist es jedoch, den Fehler immer an derjenigen Stelle zu korrigieren, an der er verursacht wird.
  • In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß beim tatsächlichen Betreiben einer Regelstrecke, z.B. einer Brennkraftmaschine 35, normalerweise nicht so einfache Verhältnisse vorliegen wie zum Erleichtern der bisherigen Beschreibung vorausgesetzt. Wie bereits oben erläutert, können Abweichungen des Regelstellwertes von demjenigen Wert, der der Regelabweichung 0 zugeordnet ist, nicht nur durch Alterungseffekte bedingt sein, die sich auf einzige Größe zum Bestimmen des Vorsteuerwertes beziehen, sondern es können sich mehrere Alterungseffekte überlagern und zusätzlich können Störgrößen einwirken, wie dies bereits oben anhand von Fig. 2 erläutert wurde. Ist anzunehmen, daß Regelstellwertabweichungen durch mehrere Effekte bedingt sind, empfiehlt es sich, eine Korrektur nicht an einer Einflußgröße vorzunehmen, wie z.B. an der Fahrpedalstellung im Verfahren gemäß Fig. 15, sondern die Korrektur erst in einem der letzten Schritte zum Bestimmen des Vorsteuerwertes zu bewerkstelligen. Nicht nur die geeignete Korrekturstelle hängt jedoch von den Gesamteigenschaften des Systemes ab, sondern auch das am besten geeignete Auswerteverfahren. Ist anzunehmen, daß störende Effekte vorwiegend multiplikativ wirkende Effekte sind, wird die Auswertung ihr Hauptaugenmerk auf möglichst genaues Bestimmen eines Faktors aus den Normalverteilungen richten. Ist dagegen bei einem anderen System anzunehmen, daß Alterungseffekte oder auch nicht kompensierte Störgrößen überwiegend additiv wirken, wird man darauf abzielen, einen Zustand entsprechend dem von Fig. 13b durch möglichst viele additive Korrekturanteile zu erreichen. Von der Art des Gesamtsystems hängt es auch ab, ob ein Stationärbedingungsfilter zweckmäßigerweise verwendet wird oder nicht, nach was für Bedingungen ein solches Filter arbeitet, und wie Regelstellwerte ausgewertet werden sollen. Beim Verwenden einer stetigen Regeleinrichtung 23 wird man z.B. jeden Regelstellwert ohne weitere Bearbeitung übernehmen können. Im Falle eines Zweipunktreglers ist es dagegen so, daß die Regelstellwerte dauernd um einen Mittelwert schwingen. Man nutzt dann entweder diesen Mittelwert oder auch die Sprungziele, die beim P-Sprung bei einer PI-Regeleinrichtung auftreten. Es wird darauf hingewiesen, daß unter "Regelstellwert, der der Regelabweichung 0 entspricht" im Falle eines Zweipunktreglers ein Mittelwert der Regelstellgröße zu verstehen ist.
  • Im bisherigen wurde davon ausgegangen, daß eine Adaption des Vorsteuerwertes nur mit Hilfe der Zählerfeldauswertung 34 vorgenommen wird. Erfolgt diese Auswertung bei einer Brennkraftmaschine erst mit dem Stillsetzen der Brennkraftmaschine, hätte dies zur Folge, daß Änderungen während des Betriebes nicht adaptiert werden können. Hier kann es sich um unterschiedlichste Effekte handeln. Es können die Einspritzventile gewechselt worden sein, es kann kurz vor dem letzten Außerbetriebsetzen Kraftstoff mit Eigenschaften getankt worden sein, die von denen des Kraftstoffs der vorherigen Füllung stark abweichen, oder der Luftdruck kann sich seit dem letzten Betrieb oder während der Fahrt stark ändern, und die dadurch bedingte Luftdichteänderung kann aufgrund des Vorhandenseins lediglich eines Luftmengenstatt eines Luftmassenmessers nicht berücksichtigt werden. Um in solchen und ähnlichen Fällen eine schnelle Adaption herbeizuführen, ist es zweckmäßig, zum Adaptieren nicht nur die offline-Auswertung eines Zählerfeldes 33 zu verwenden, sondern noch eine online-Adaption auszuführen. Ein derartiges Verfahren wird nun anhand von Fig. 16 erläutert.
  • Im Blockfunktionsbild gemäß Fig. 16 ist ein Luftvolumensensor 49 vorhanden, der abhängig von dem ihn durchströmenden Volumenstrom VL eine Spannung U ausgibt, die zu einem Zählwert Z zum Berechnen der Einspritzzeit führt. Dieser Zählwert Z wird wiederum, wie bereits anhand von Fig. 14 erläutert, in einem Dividierschritt 38 durch die Drehzahl n dividiert und in einem Normierschritt 39 normiert. Es schließt sich ein Strukturkorrekturschritt 42 an, wie anhand von Fig. 14 erläutert. Nun folgen ein Leckluftadaptionsschritt 50, ein Multiplikationsadaptionsschritt 51, der bereits mehrfach erwähnte Stellwertverknüpfungsschritt 25, ein einspritzadditiver Korrekturschritt 52 und ein Batteriespannungskorrekturschritt 53. Auf letzteren wird nicht mehr weiter eingegangen. Durch all diese Schritte ist der dem Einspritzventil 37 zuzuführende Stellwert gebildet. Es wird darauf hingewiesen, daß in diesem Fall der Stellwert nicht, wie in den bisherigen Fällen beschrieben, an der Stellwertverknüpfungsstelle 25 aus einem Vorsteuerwert und einer Regelstellgröße gebildet wird, sondern an der Stellwertverknüpfungsstelle 25 wird zunächst ein vorläufiger Vorsteuerwert mit einem Regelstellwert, hier wiederum einem Regelfaktor FR, verknüpft, woraufhin noch der einspritzadditive Korrekturschritt 52 und der ebenfalls additive Batteriespannungskorrekturschritt 53 folgen. Der Regelfaktor wird wie bereits mehrfach erläutert, mit Hilfe einer Lambdasonde 43 einer Vergleichsstelle 22 und einer Regeleinrichtung 23 gebildet. Der Leckluftsummand für den Leckluftadaptionsschritt 50, der Kompensationsfaktor für den Multiplikationsadaptionsschritt 51 und der Einspritzsummand für den Korrekturschritt 52 werden in üblicher Weise durch ein Mittel 54 für online-Adaption aus dem Regelfaktor FR gebildet. Die Adaption bewirkt, was bereits oben anhand von Fig. 2 erläutert wurde, daß der Regelfaktor FR auch nach sprunghaften Änderungen einer Störgröße, z.B. bedingt durch das Wechseln von Einspritzventilen oder durch einen wesentlich anderen Luftdruck beim neuen Einschalten als beim letzten Ausschalten, relativ schnell denjenigen Wert erreicht, der der Regelabweichung 0 zugeordnet ist, also den Wert 1 im Falle des Regelfaktors FR. Langsam ablaufende Alterungseffekte wirken sich auf den Regelfaktor FR nicht feststellbar aus, da sie durch die schnelle online-Adaption dauernd kompensiert werden. So kann es im Lauf der Zeit zu einem starken Fehler in dem von einer Meßeinrichtung oder einem Signalgrößenwandler gelieferten Signal kommen, ohne daß dies zu einem Regelfaktor FR führen würde, der diese Abweichung in einem Zählerfeld 33 anzeigen würde. Nur strukturelle Fehler, also meßbereichsabhängige Fehler würden sich noch äußern, da diese durch den einen, für alle Bereiche gemeinsam bestimmten Satz von online-Adaptionsgrößen nicht kompensiert werden können. Jedoch wäre auch hier die Messung nicht serh genau, da die online-Adaptation immer dann, wenn ein neuer Meßbereich angefahren wird, in dem ein neuer struktureller Fehler auftritt, sofort reagiert, um diesen Fehler zu kompensieren. Für das genaue Feststellen von bereichsabhängigen Fehlern ist es daher vorteilhafter, wie folgt zu verfahren.
  • Zum Regelfaktor FR werden in drei Summationsschritten 55 der Leckluftsummand, der Kompensationsfaktor und der Einspritzsummand addiert. Eigentlich müßte der Kompensationsfaktor eine multiplikative Verknüpfung erfahren, jedoch fürht eine additive Verknüpfung zu einem vernachlässigbaren Fehler, da die Abweichungen von 1 in der Regel gering sind. Die Summationsbildung hat den Vorteil, daß sich im summierten Wert der Fortschritt der online-Adaptation nicht auswirkt; die Summe ist vielmerh alleine durch die im jeweiligen Betriebspunkt wirkenden Werte von Größen bedingt, die sich von werten dieser Größe beim selben Betriebspunkt im Kalibrierzeitpunkt unterscheiden. Für das Zählerfeld ergibt sich als Beispiel die in Fig. 17 dargestellte Verteilung. Es sind wieder jeweils vier Regelstellgrößenklassen vorhanden, und zwar für positive und negative Abweichungen mit betragsmäßigen Bereichen von 0-5, 5-10, 10-15 und 15-25%. Als Einflußgrößenklassen sind drei Spannungswertklassen vorhanden, nämlich für 0-1, 1-2 und 2-3 Spannungseinheiten. Die Maxima und Schwerpunkte der bestimmten Normalverteilungen der Zählerstände liegen in der Abweichungsklasse für Regelstellgrößenabweichungen von 10-15% und in der nächsthöheren Klasse, also derjenigen für Abweichungen von 15-25%. 25% entspricht dem typischen Stellhub einer Regeleinrichtung 23 für eine Brennkraftmaschine 35.
  • Zur Auswertung werden die Normalverteilungen unter Berücksichtigung möglicher additiver und multiplikativer Fehler entsprechend verschoben, wie dies anhand der Fig. 11 und 12 erläutert wurde. Es bleiben dann noch die bereichsabhänigen Fehler gemäß Fig. 12, die im Fall von Fig. 16 durch bereichsabhängige Summanden im Strukturkorrekturschritt 42 in die Bestimmung des Vorsteuerwertes eingearbeitet werden. Welcher Bereichskorrektursummand jeweils von einer Zählerfeldauswertung 34 weitergegeben wird, wird in einem Bereichsermittlungsschritt 45 bestimmt, der überprüft, welcher Spannungsbereich jeweils gerade vorliegt.
  • In Fig. 16 ist noch ein Rückkorrekturschritt 56 gestrichelt eingezeichnet, dessen Ausführung unter besonderen Bedingungen von Vorteil sein kann. Es ist nämlich zu beachten, daß durch die Zählerfeldauswertung 34 während des Stillstandes der Brennkraftmaschine 35 neue Bereichskorrekturwerte für den Strukturkorrekturschritt 42 bestimmt werden, was nach dem Einschalten der Brennkraftmaschine für einen bestimmten Betriebszustand einen anderen Vorsteuerwert liefert, als er noch kurz vor dem Ausschalten bei richtig erfolgter Adaption verwendet wurde. Es ergibt sich also ein insgesamt falsch adaptierter Wert, der durch die online-Adaption 54 erst wieder kompensiert werden muß. Wird dagegen z.B. der Leckluftsummand durch den Rückkorrekturschritt 56 gerade um das verringert, um das der Bereichskorrekturwert erhöht wird, oder umgekehrt, bleibt die Gesamtwirkung der Adaption unverändert. Diese Rückkorrektur ist jedoch nur dann sinnvoll, wenn sich für alle Bereiche ein gemeinsamer Rückkorrekturwert finden läßt, der nach Einarbeitung in einen nicht nach Bereichen unterscheidenden Wert von der online-Adaption zu einer Verbesserung der Vorsteuerung führt. Inwieweit dies möglich ist, hängt vom Gesamtaufbau des jeweiligen Systems ab.
  • In Fig. 18 ist eine vorteilhafte Variante der Klasseneinteilung eines Zählerfeldes 33 dargestellt. Der vorgenommenen Einteilung liegt die Beobachtung von Fig. 17 zugrunde, daß nämlich die Maxima und Schwerpunkte der Normalverteilungen für alle Einflußgrößenklassen relativ stark verschoben sind, aber dicht im Bereich zwischen etwa 10% und 25% Abweichung beieinanderliegen. Die Klasseneinteilung der Stellgrößenabweichungen erfolgt daher nicht mehr zwischen  -  25 und  +  25%, sondern nur noch zwischen  + 10 und 25%, jedoch nach wie vor in acht Klassen. Dadurch lassen sich Bereichsunterschiede mit erheblich verbesserter Auflösung ermitteln. Es ist jedoch von Vorteil, die beiden äußersten Klassen als weitgespannte Sammelklassen zu verwenden. So erfaßt die ganz linke Regelstellgrößenklasse alle Werte zwischen  -  25 und  +  10% Abweichung und die ganz rechte Klasse alle Werte größer 22%.
  • Ergibt die Feinaufteilung bei der nächsten Auswertung, daß die Maxima und Schwerpunkte aufgrund verbesserter Bereichsadaption nur noch z.B. zwischen 14 und 18% liegen, wird die Aufteilung des Zählerfeldes für die Werteerfassung im nächsten Betriebszyklus vorteilhafterweise weiter verfeinert, daß also wieder zwei große Randklassen und dazwischen sechs Klassen mit jeweils nur einem halben Prozent Breite liegen.
  • Bei den bisherigen Ausführungsbeispielen wurde von acht Regelstellgrößenklassen und vier Einflußgrößenklassen ausgegangen. Die Wahl dieser Klassenanzahlen erfolgte aus Gründen der Übersichtlichkeit der Darstellung. In der Praxis wird man die Anzahl der Einflußgrößenklassen vorzugsweise höher wählen, um eine möglichst feingegliederte strukturelle, also bereichsweise gegliederte Adaption zu ermöglichen.

Claims (14)

1. Verfahren zum Vorsteuern und Regeln einer Regelgröße, bei dem mindestens eine Einflußgröße gemessen wird und abhängig vom Meßergebnis ein Wert einer Vorsteuergröße zum Vorsteuern der Stellgröße ausgegeben wird, der in einem Kalibrierverfahren bei vorgegebenen Bedingungen zuvor so bestimmt wurde, daß die Wirkung der Einflußgröße in vorgegebenem Ausmaß kompensiert wurde, also ein vorgegebener Regelstellwert auftrat, vorzugsweise der zur Regelabweichung 0 gehörige Regelstellwert, dadurch gekennzeichnet, daß
― die Einflußgröße wertemäßig in Einflußgrößenklassen aufgeteilt wird,
― eine regelstellgrößenabhängige Größe in Regelstellgrößenklassen wertemäßig aufgeteilt wird,
― während des Betreibens der Regelstrecke wiederholt ermittelt wird, in welcher Regelstellgrößenklasse der Regelstellwert und in welcher Einflußgrößenklasse der Wert der Einflußgröße gerade liegt und ein Zähler in einer Zelle inkrementiert wird, die Teil eines Zählerfeldes ist, dessen Zellen über Nummern der beiden Klassen adressierbar sind, und
― nach Eintritt einer Auswertebedingung das Zählerfeld dahingehend ausgewertet wird, daß für jede Einflußgrößenklasse die Verteilung über die Regelstellgrößenklassen ermittelt wird und dann, wenn die Verteilungsschwerpunkte für unterschiedliche Einflußgrößenklassen in unterschiedlichen Regelstellgrößenklassen liegen, ein Korrekturwert für die jeweilige Einflußgrößenklasse berechnet wird und während des Betreibens der Regelstrecke die Stellwerte unter Berücksichtigung der jeweils vorliegenden Einflußgrößenklasse durch den jeweils zugehörigen Korrekturwert beeinflußt werden, wobei die Korrekturwerte durch die Auswertung so bestimmt werden, daß die Verteilungsschwerpunkte für alle Einflußgrößenklassen in derselben Regelstellgrößenklasse liegen sollten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine online-Adaption durch Auswerten von Regelstellwerten ausgeführt wird, bei welcher Adaption die Gesamtwirkung von Adaptionswerten und Regelstellwerten im wesentlichen konstant bleibt, und daß in diesem Fall die Summenwerte von Adaptionswerten und Regelstellwerten in Regelstellgrößenklassen aufgeteilt werden.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturwerte so bemessen werden, daß die Verteilungsschwerpunkte für alle Einflußgrößenklassen bei demjenigen Regelstellwert liegen sollten, der zur Regelabweichung 0 gehört.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertebedingung der Ablauf einer vorgegebenen Zeitspanne ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertebedingung das Erreichen einer vorgegebenen Anzahl von Zählerinkrementierungen ist.
6. Verfaren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertebedingung das Stillsetzen der Regelstrecke ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß alle Zählerweite des Zählerfeldes nach der Auswertung auf 0 gesetzt werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellwert dadurch beeinflußt werden, daß die Werte der Einflußgröße vor einer Wandlung korrigiert werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellwerte dadurch beeinflußt werden, daß die Werte der Einflußgröße nach einer Wandlung korrigiert werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellwerte unabhängig von der jeweils vorliegenden Einflußgrößenklasse durch einen allen Einflußgrößenklassen gemeinsamen additiven Korrektur-Teilwert beeinflußt werden.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellwerte unabhängig von der jeweils vorliegenden Einflußgrößenklasse durch einen allen Einflußgrößenklassen gemeinsamen multiplikativen Korrektur-Teilwert beeinflußt werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelgröße der Lambdawert des einer Brennkraftmaschine zugeführten Luft/Kraftstoffgemisches, die Einflußgröße eine luftflußanzeigende Größe und die Vorsteuergröße eine kraftstoffzumessende Größe ist.
13. Vorrichtung zum Ausüben eines Verfahrens zum Vorsteuern und Regeln einer Regelgröße, bei dem mindestens eine Einflußgröße gemessen wird und abhängig vom Meßergebnis ein Wert einer Vorsteuergröße zum Vorsteuern der Stellgröße ausgegeben wird, der in einem Kalibrierverfahren bei vorgegebenen Bedingungen zuvor so bestimmt wurde, daß die Wirkung der Einflußgröße auf die Regelstrecke in vorgegebenem Ausmaß kompensiert wurde, also ein vorgegebener Regelstellwert auftrat, vorzugsweise der zur Regelabweichung 0 gehörige Regelstellwert, gekennzeichnet durch
― ein Zählerfeld (33), das in Einflußgrößenklassen und dazu orthogonale Regelstellgrößenklassen unterteilt ist, wodurch sich eine Anzahl von Zellen ergibt, die über Nummern der beiden Klassen adressierbar sind,
― ein Mittel zum wiederholten Ermitteln während des Betreibens der Regelstrecke, in welcher Regelstellgrößenklasse der Regelstellwert und in welcher Einflußgrößenklasse der Wert der Einflußgröße gerade liegt und ein Zähler in der zugehörigen Zelle inkrementiert wird, und
― ein Mittel zum Auswerten des Zählerfeldes nach Eintritt einer Auswertebedingung, welches Mittel für jede Einflußgrößenklasse die Verteilung über die Regelstellgrößenklassen ermittelt und dann, wenn die Verteilungsschwerpunkte für unterschiedliche Einflußgrößenklassen in unterschiedlichen Regelstellgrößenklassen liegen, einen Korrekturwert für die jeweilige Einflußgrößenklasse berechnet und während des Betreibens der Regelstrecke die Stellwerte so unter Berücksichtigung der jeweils vorliegenden Einflußgrößenklasse durch den jeweils zugehörigen Korrekturwert beeinflußt, wobei die Korrekturwerte durch das Mittel zur Auswertung (34) so bestimmt werden, daß die Verteilungsschwerpunkte für alle Einflußgrößenklassen in derselben Regelstellgrößenklasse liegen sollten.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch ein Mittel (54) zum Durchführen einer online-Adaption.
EP19890905393 1988-05-14 1989-05-10 Regelverfahren und -vorrichtung, insbesondere lambdaregelung Expired - Lifetime EP0370091B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3816520A DE3816520A1 (de) 1988-05-14 1988-05-14 Regelverfahren und -vorrichtung, insbesondere lambdaregelung
DE3816520 1988-05-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0370091A1 EP0370091A1 (de) 1990-05-30
EP0370091B1 true EP0370091B1 (de) 1991-09-18

Family

ID=6354393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890905393 Expired - Lifetime EP0370091B1 (de) 1988-05-14 1989-05-10 Regelverfahren und -vorrichtung, insbesondere lambdaregelung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5079691A (de)
EP (1) EP0370091B1 (de)
JP (1) JP3048588B2 (de)
KR (1) KR0141370B1 (de)
DE (2) DE3816520A1 (de)
WO (1) WO1989011032A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1046802A2 (de) 1999-04-17 2000-10-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung des Luft-Kraftstoff-Gemisches bei extremen Dynamikvorgängen

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5541833A (en) * 1987-03-30 1996-07-30 The Foxboro Company Multivariable feedforward adaptive controller
DE4418731A1 (de) * 1994-05-28 1995-11-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Steuerung/Regelung von Prozessen in einem Kraftfahrzeug
JP2000089525A (ja) 1998-09-07 2000-03-31 Toshiba Corp 調整制御システム
DE19963974C2 (de) * 1999-12-31 2002-11-14 Bosch Gmbh Robert Gasbrenner
DE10133555A1 (de) * 2001-07-11 2003-01-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum zylinderindividuellen Abgleich der Einspritzmenge bei Brennkraftmaschinen
DE10260721A1 (de) 2002-12-23 2004-07-29 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose der dynamischen Eigenschaften einer zur zylinderindividuellen Lambdaregelung verwendeten Lambdasonde
EP1517023B1 (de) * 2003-07-30 2007-03-07 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Verfahren zum Voreinstellen der Frischluftzufuhrdrosselung in einem Verbrennungsmotor
DE10337228A1 (de) * 2003-08-13 2005-03-17 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
US8701628B2 (en) 2008-07-11 2014-04-22 Tula Technology, Inc. Internal combustion engine control for improved fuel efficiency
US9020735B2 (en) 2008-07-11 2015-04-28 Tula Technology, Inc. Skip fire internal combustion engine control
US8402942B2 (en) 2008-07-11 2013-03-26 Tula Technology, Inc. System and methods for improving efficiency in internal combustion engines
US8616181B2 (en) 2008-07-11 2013-12-31 Tula Technology, Inc. Internal combustion engine control for improved fuel efficiency
US8646435B2 (en) * 2008-07-11 2014-02-11 Tula Technology, Inc. System and methods for stoichiometric compression ignition engine control
US8131447B2 (en) * 2008-07-11 2012-03-06 Tula Technology, Inc. Internal combustion engine control for improved fuel efficiency
US8336521B2 (en) * 2008-07-11 2012-12-25 Tula Technology, Inc. Internal combustion engine control for improved fuel efficiency
US8511281B2 (en) 2009-07-10 2013-08-20 Tula Technology, Inc. Skip fire engine control
WO2012075290A1 (en) 2010-12-01 2012-06-07 Tula Technology, Inc. Skip fire internal combustion engine control
US10417076B2 (en) 2014-12-01 2019-09-17 Uptake Technologies, Inc. Asset health score
JP6563378B2 (ja) * 2016-11-04 2019-08-21 株式会社東芝 自動電圧調整器、自動電圧調整方法、自動電圧調整プログラム、発電機励磁システムおよび発電システム

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS569633A (en) * 1979-07-02 1981-01-31 Hitachi Ltd Control of air-fuel ratio for engine
US4437340A (en) * 1981-11-23 1984-03-20 Ford Motor Company Adaptive air flow meter offset control
DE3238753A1 (de) * 1982-10-20 1984-04-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur regelung des einer brennkraftmaschine zuzufuehrenden kraftstoffluftgemischs
US4631687A (en) * 1983-11-03 1986-12-23 Rohrback Technology Corporation Method and apparatus for analysis employing multiple separation processes
DE3408215A1 (de) * 1984-02-01 1985-08-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuer- und regelverfahren fuer die betriebskenngroessen einer brennkraftmaschine
JPH0689690B2 (ja) * 1987-03-18 1994-11-09 株式会社ユニシアジェックス 内燃機関の空燃比の学習制御装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patent Abstracts of Japan, Band 9, Nr. 249 (M-419)(1972), 05.10.1985 & JP, A, 60101243 (Tomizawa) 5. Juni 1985 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1046802A2 (de) 1999-04-17 2000-10-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung des Luft-Kraftstoff-Gemisches bei extremen Dynamikvorgängen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3816520A1 (de) 1989-11-23
KR0141370B1 (ko) 1998-07-01
DE58900305D1 (de) 1991-10-24
US5079691A (en) 1992-01-07
JP3048588B2 (ja) 2000-06-05
EP0370091A1 (de) 1990-05-30
WO1989011032A1 (en) 1989-11-16
KR900702207A (ko) 1990-12-06
JPH02504538A (ja) 1990-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0370091B1 (de) Regelverfahren und -vorrichtung, insbesondere lambdaregelung
EP0364522B1 (de) Verfahren und einrichtung zum stellen eines tankentlüftungsventiles
DE4128718C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kraftstoffmengenregelung für einen Verbrennungsmotor mit Katalysator
DE102007045195B3 (de) Verfahren zur Regelung eines stationären Gasmotors
DE102007056623B3 (de) Verfahren zur Regelung eines stationären Gasmotors
AT508474B1 (de) Verfahren zur regelung eines stationären gasmotors
DE102017103056A1 (de) Brennstoffzellensystem und Steuerverfahren für selbiges
DE3015832A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern und/oder regeln der luftmengenzufuhr bei verbrennungskraftmaschinen
EP0142011A2 (de) Einrichtung für die Gemischaufbereitung bei einer Brennkraftmaschine
EP1446568B1 (de) Verfahren zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE3429351C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung und/oder Regelung der Leerlaufdrehzahl einer Brennkraftmaschine
WO1990013738A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur diagnose der steuerung des tankentlüftungsventils in verbindung mit der steuerung einer brennkraftmaschine
EP0375710B1 (de) Einstellsystem (steuerungs- und/oder regelungssystem) für kraftfahrzeuge
DE4333896B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE3438176A1 (de) Einrichtung zur regelung des ladedrucks einer brennkraftmaschine
EP0976922B1 (de) Verfahren zur Drehmomenteinstellung
DE4322319C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE4322270B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE19537381B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP0407406B1 (de) Lernendes regelungsverfahren für eine brennkraftmaschine und vorrichtung hierfür
EP0366735B1 (de) Lernendes regelungsverfahren für eine brennkraftmaschine und vorrichtung hierfür
EP0399016B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum adaptieren der kennlinie eines leerlaufstellers
EP0694687A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE19638974C1 (de) Ladedruckregler für eine Brennkraftmaschine
DE4242068A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Verstelleinrichtung in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19891130

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910304

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 58900305

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19911024

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed
RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020425

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020524

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020625

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031202

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050510