Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie aus Brennstoffen mit elektrochemisch arbeitenden BrennstoffzellenDevice for generating electrical energy from fuels with electrochemically operating fuel cells
B e s c h r e i b u n gDescription
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie aus Brennstoffen mit elektrochemisch arbeitenden Brennstoffzellen nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, wie sie beispielsweise aus der Enzyklopädie "Naturwissenschaft und Technik", Zweiburgen-Verlag Weinheim, Band 1, 1979, Seiten 585-593 als gattungsbildender Stand der Technik als bekannt hervorgeht.The invention relates to a device for generating electrical energy from fuels with electrochemically operating fuel cells according to the preamble of claim 1, as for example from the encyclopedia "Science and Technology", Zweiurgen-Verlag Weinheim, Volume 1, 1979, pages 585-593 as a generic State of the art emerges as known.
Aus der eingangs genannten Literaturstelle geht eine Brennstoffzelle als bekannt hervor, die aus zwei als Katalysator dienenden Elektroden, die durch einen Elektrolyten voneinander getrennt sind, gebildet ist. Als Brennstoff für die Brennstoffzelle sind bereits die herkömmlichen fossilen Brennstoffe in Betracht gezogen worden. An der Brennstoffelektrode wird beispielsweise ein Gemisch aus Wasserdampf, Brennstoffdämpfen und ein Katalysatorgas zugeführt, unter dessen Einwirkung Kohlendioxyd, Wasserstoffionen und Elektronen entstehen. Die Wasserstoffionen wandern durch einen Elektrolyten hindurch zur Luftelektrode, an der Verbrennungsluft zugeführt wird, wo in einer Wasserstoffionen/Sauerstoffreaktion Wasserdampf entsteht. Um grö/3ere elektrische Leistungen zu erreichen, werden Stapel von Brennstoffzellen gebildet, die in Reihe geschaltet sind. Zum Betrieb derartiger Brennstoffzellen sind natürlich Einrichtungen zum Zu- und Abführen der reagierenden Stoffe und der Reaktionsprodukte zu und von an die Elektrodenoberflächen angrenzende Räume, sowie Einrichtungen zur Wärmeregulierung, beispielsweise Wärmetauscher, nötig. Die heute in Betrieb befindlichen Anlagen sind jedoch wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit über einzelne begrenzte spezielle Anwendungen nicht hinausgekommen. Dies liegt daran, da/3 eine konsequente Wiederaufbereitung und Wiederverwendung der am Prozess
beteiligten Stoffe und die Nutzung der anfallenden Wärmemengen nicht stattgefunden hat.From the literature reference mentioned at the outset, a fuel cell emerges as known, which is formed from two electrodes serving as catalysts, which are separated from one another by an electrolyte. Conventional fossil fuels have already been considered as fuel for the fuel cell. At the fuel electrode, for example, a mixture of water vapor, fuel vapors and a catalyst gas is supplied, under the influence of which carbon dioxide, hydrogen ions and electrons are generated. The hydrogen ions migrate through an electrolyte to the air electrode, where combustion air is fed in, where water vapor is generated in a hydrogen ion / oxygen reaction. In order to achieve greater electrical outputs, stacks of fuel cells are formed which are connected in series. To operate such fuel cells, devices for supplying and removing the reacting substances and the reaction products to and from rooms adjacent to the electrode surfaces, as well as devices for heat regulation, for example heat exchangers, are of course necessary. However, the plants currently in operation have not gone beyond individual limited special applications due to their lack of economy. This is because there is a consistent reprocessing and reuse of the process substances involved and the use of the heat generated has not taken place.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie aufzuzeigen, die auf der Verwendung von Brennstoffzellen beruht, die einen hohen Wirkungsgrad aufweist und wirtschaftlich und umweltfreundlich betreibbar ist.The invention has for its object to show a device for generating electrical energy, which is based on the use of fuel cells, which has a high efficiency and is economical and environmentally friendly to operate.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäjSen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Durch geeignete Wärmetauscher und Vorrichtungen werden im Prozess anfallende Wärmemengen zur Erwärmung der zur Brennstoffzelle zuzuführenden Stoffströme wiedergenutzt. Weitere Anlagenteile dienen dazu, die bei der Brennstoffreaktion anfallenden Brennstoffgase mittels Gaswaschanlagen zu reinigen, Brennstoffrestkomponenten den Brennstoffzellen wieder zuzuführen und teuere Katalysatorgase wiederzugewinnen. In besonders zweckmäßigen Ausbildungen nach den Unteransprüchen wird die Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit der Anlage durch eine weitere Gaswaschanlage und weitere Geräte, sowie besondere Regelungstechniken unter Verwendung von Mikroprozessoren weiter erhöht.This object is achieved in a generic device by the characterizing features of claim 1. Appropriate heat exchangers and devices are used to re-use the heat generated in the process to heat the material flows to be fed to the fuel cell. Other parts of the plant are used to clean the fuel gases generated in the fuel reaction by means of gas washing systems, to feed residual fuel components to the fuel cells and to recover expensive catalyst gases. In particularly expedient training according to the subclaims, the economy and environmental friendliness of the system are further increased by a further gas washing system and further devices, as well as special control techniques using microprocessors.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in einer Zeichnung dargestellt. Die einzige Figur zeigt eine schematische Darstellung der Gesamtkonfiguration einer Anlage mit einer elektrochemischen Brennstoffzelle zur elektrischen Energieerzeugung.An embodiment of the invention is shown in a drawing. The single figure shows a schematic representation of the overall configuration of a system with an electrochemical fuel cell for electrical energy generation.
Die in der Figur dargestellte Einrichtung dient zur direkten elektrochemischen Umwandlung chemischer Energie aus Brennstoffen in elektrische Energie. Die Einrichtung ist anwendbar für die Umwandlung der Energie aus den meisten herkömmlichen Brennstoffen, wie beispielsweise Dieselöl, Kerosin, Benzin, verschiedene Alkohole und auch Butan, Propan und Methan. Das
Gerät arbeitet mit Luft als Oxidationsmittel bei einer Betriebstemperatur zwischen 120 βC und 250 °C. Den Brennstoffelektroden des Brennstoffzellenkerns, der aus einer Anzahl von in Stapel angeordneten einzelnen Brennstoffzellen 1 gebildet sein kann, wird ein Gemisch aus Wasserdampf, Brennstoffdämpfen und einem Katalysatorgas zugeführt. Durch die Elektrodenreaktion werden an der Oberfläche der Brennstoffelektrode Protonen gebildet, die den Strom tragend, durch einen Elektrolyten zur Luftelektrode wandern, und dort in einer Protonen/Sauerstoffreaktion entladen und in Wasserdampf umgesetzt werden. An der Brennstoffelektrode bilden sich Protonen in einer Reaktionskette, wobei Wasserdampf verbraucht wird, und der Brennstoff in Kohlendioxyd umgesetzt wird. Bei vollständigem Verbrauch von Luftsauerstoff und Brennstoff werden die Austrittsgase somit aus einem Stickstoff/Wasserdampfgemisch, (verbrauchte Luft) , bzw. Wasserdampf/Katalysatorgas/ Kohlendioxydgemisch (verbrauchter Brennstoff) bestehen.The device shown in the figure is used for the direct electrochemical conversion of chemical energy from fuels into electrical energy. The device is applicable for converting the energy from most conventional fuels such as diesel oil, kerosene, gasoline, various alcohols and also butane, propane and methane. The The device works with air as an oxidizing agent at an operating temperature between 120 β C and 250 ° C. A mixture of water vapor, fuel vapors and a catalyst gas is supplied to the fuel electrodes of the fuel cell core, which can be formed from a number of individual fuel cells 1 arranged in stacks. The electrode reaction forms protons on the surface of the fuel electrode, which carry the current, migrate through an electrolyte to the air electrode, and are discharged there in a proton / oxygen reaction and converted into water vapor. Protons form on the fuel electrode in a reaction chain, whereby water vapor is consumed and the fuel is converted into carbon dioxide. With complete consumption of atmospheric oxygen and fuel, the outlet gases will thus consist of a nitrogen / water vapor mixture (used air) or water vapor / catalyst gas / carbon dioxide mixture (used fuel).
Die Verbrennungsluft und das Verbrennungsgasgemisch sind auf die notwendigen Temperaturen zu erwärmen. Zum Anfahren der Anlage wird eine Heizeinrichtung mit einem Dampferzeuger 16 benötigt, mit dem die Brennstoffzelle 1 extra beheizt werden mu/3. Im Betrieb produziert die Brennstoffzelle 1 durch Verluste genug Wärme, um ihre eigene Betriebstemperatur aufrecht zu erhalten. Hierzu dient ein Wärmetauscher 2, in dem die durch Abkühlung der aus der Brennstoffzelle 1 abgeführten Stoffströme gewonnene Wärme und die aus dem Abscheiden von Kondensaten erzeugte Kondensationswärme zur Erwärmung und Verdampfung der der Brennstoffzelle 1 zuzuführenden Stoffströme ausgebildet ist. Ein Teil der Wärme mu/3 sogar abgeführt werden, was über die später erläuterten Gaswaschanlagen 11 und 20 und eventuell zusätzlicher Kühlflüssigkeit im Wärmetauscher 2 erreicht werden kann. Ferner kann eine Wärmepumpe 23 zur Regelung der Betriebstemperatur eingesetzt werden. Durch Bilden von Kondensaten im Wärmetauscher 2 werden die Gaswaschanlagen 11 und 20 entlastet. Die im Wärmetauscher 2 aus den Brennstoffgasen gebildeten
Kondensate werden durch eine Pumpe 14 abgesaugt und in geschlossenem Kreislauf in das zuströmende Brennstoffgasgemisch im Wärmetauscher 2 wieder eingespritzt. Ein Teil dieses Kondensats wird in einem Kondensattank 15 gespeichert und einem besonderen Dampferzeuger 16 geregelt zugeführt. Dadurch wird der Druck der Brennstoffgase geregelt.The combustion air and the combustion gas mixture must be heated to the necessary temperatures. To start up the system, a heating device with a steam generator 16 is required, with which the fuel cell 1 must be heated separately. In operation, the fuel cell 1 produces enough heat through losses to maintain its own operating temperature. A heat exchanger 2 is used for this purpose, in which the heat obtained by cooling the material flows discharged from the fuel cell 1 and the heat of condensation generated from the separation of condensates is used to heat and vaporize the material flows to be supplied to the fuel cell 1. Part of the heat must even be removed / 3, which can be achieved via the gas washing systems 11 and 20 explained later and possibly additional cooling liquid in the heat exchanger 2. Furthermore, a heat pump 23 can be used to control the operating temperature. By forming condensates in the heat exchanger 2, the gas washing systems 11 and 20 are relieved. The formed in the heat exchanger 2 from the fuel gases Condensates are sucked off by a pump 14 and injected again in a closed circuit into the inflowing fuel gas mixture in the heat exchanger 2. A part of this condensate is stored in a condensate tank 15 and fed to a special steam generator 16 in a controlled manner. This regulates the pressure of the fuel gases.
Das aus der verbrauchten Verbrennungsluft anfallende Kondensat besteht aus reinem Wasser, was zu einem Teil in der Gaswaschanlage 11 gebraucht wird, und zum Teil als Abfallprodukt abgeführt werden mu/3. Im Prozess wird im Luftraum wesentlich mehr Wasser produziert als im Brennstoffräum verbraucht wird.The condensate obtained from the used combustion air consists of pure water, which is partly used in the gas washing system 11 and partly has to be removed as a waste product. In the process, much more water is produced in the airspace than is consumed in the fuel room.
Die Gaswaschanlage 11 dient zur Trennung von Katalysatorgas und Brennstoffrestkomponenten aus den aus den Brennstoffzellen 1 abgeführten Brennstoffgasen. Katalysatorgas und Brennstoffrestkomponenten werden im geschlossenen Kreislauf wieder in die Brennstoffzellen 1 eingespeist. Die genannten Stoffe werden mit Wasser aus den Gasen nach dem Gegenstromprinzip ausgewaschen, da die sauren Zwischenprodukte eine ungünstige Auswirkung auf die basische Transportflüssigkeit der Waschanlage 20 haben würden.The gas washing system 11 is used to separate catalyst gas and residual fuel components from the fuel gases discharged from the fuel cells 1. Catalyst gas and residual fuel components are fed back into the fuel cells 1 in a closed circuit. The substances mentioned are washed out of the gases with water according to the countercurrent principle, since the acidic intermediate products would have an unfavorable effect on the basic transport liquid of the washing system 20.
Die weitere Gaswaschanlage 20 dient zur Trennung von Kohlendioxyd von den aus der Gaswaschanlage 11 austretenden Restgasen. Das Kohlendioxyd wird in einer Transportflüssigkeit gelöst und aus dem Restgasgemisch abgeführt. Die Restgase werden im geschlossenen Kreislauf über Pumpe 13 wieder in die Brennstoffzelle 1 eingespeist. Als Transportflüssigkeit wird eine Flüssigkeit verwendet, die das Kohlendioxyd bei niedriger Temperatur stark bindet, sie aber bei höherer Temperatur wieder ganz frei gibt. Zum Kühlen der Gaswaschanlage 11 und 20 dienen Wärmetauscher 25 und 27.The further gas scrubber 20 serves to separate carbon dioxide from the residual gases escaping from the gas scrubber 11. The carbon dioxide is dissolved in a transport liquid and removed from the residual gas mixture. The residual gases are fed back into the fuel cell 1 in the closed circuit via pump 13. A liquid is used as the transport liquid which strongly binds the carbon dioxide at a low temperature, but releases it completely again at a higher temperature. Heat exchangers 25 and 27 are used to cool the gas washing system 11 and 20.
Zur Wiederaufbereitung der Transportflüssigkeit dient ein Gerät 21 zum Abscheiden des Kohlendioxyds an die Atmosphäre. Im Gerät
21 wird die Transportflüssigkeit mittels eines Wärmetauschers 24 aufgeheizt. Die Transportflüssigkeit läuft in einem geschlossenen Kreislauf zwischen Gaswaschanlage 20 und Gerät 21 um, wobei ein Wärmetauscher 26 zur Wärmeregulierung vorgesehen ist. Die Transportflüssigkeit wird im Wärmetauscher 26 mit der regenerierten Transportflüssigkeit im Gegenstromprinzip aufgeheizt.A device 21 for separating the carbon dioxide into the atmosphere is used to reprocess the transport liquid. In the device 21 the transport liquid is heated by means of a heat exchanger 24. The transport liquid circulates in a closed circuit between the gas washing system 20 and the device 21, a heat exchanger 26 being provided for regulating the temperature. The transport liquid is heated in the heat exchanger 26 with the regenerated transport liquid in the countercurrent principle.
Auch bei überdimensionierung der Waschanlage 11 läßt sich nicht vermeiden, daß Restspuren des Katalysatorgases in die Waschanlage 20 gelangen und dort die Transportflüssigkeit allmählich blockieren. Zudem sind Brennstoffe üblicherweise nicht schwefelfrei. Der Schwefel landet als Schwefeldioxyd letztendlich in der Waschanlage 20 und blockiert die Transportflüssigkeit ebenso. Die Katalysatorsäure und das Schwefeldioxyd werden wegen ihres stark sauren Charakters nicht durch Aufheizen ausgetrieben. Deswegen ist bei entsprechenden Brennstoffen eventuell ein zusätzliches, jedoch nicht dargestelltes Gerät erforderlich, um beide Komponenten aus der Transportflüssigkeit abzutrennen und zu entsorgen. Eine derartige Technik ist bekannt. Ein solches Gerät kann eingespart werden, wenn durch Austausch der Transportflüssigkeit anläßlich einer Wartung neue Transportflüssigkeit eingefüllt wird. Die entsorgte Transportflüssigkeit könnte dann in einem Chemiewerk wieder aufbereitet werden.Even if the washing system 11 is oversized, it cannot be avoided that residual traces of the catalyst gas get into the washing system 20 and gradually block the transport liquid there. In addition, fuels are usually not sulfur-free. The sulfur ultimately ends up as sulfur dioxide in the washing system 20 and also blocks the transport liquid. The catalyst acid and sulfur dioxide are not driven off by heating because of their strongly acidic character. For this reason, an additional device, but not shown, may be required for appropriate fuels in order to separate and dispose of both components from the transport liquid. Such a technique is known. Such a device can be saved if new transport liquid is filled in due to maintenance by exchanging the transport liquid. The disposed transport liquid could then be reprocessed in a chemical plant.
Eine Wärmepumpe 23 dient dazu, die Gaswaschanlagen 11 und 20 auf eine Temperatur etwas über dem Gefrierpunkt abzukühlen. Die regenerierte Wärme dient zum Erhitzen des Dampferzeugers 16 und des Geräts 21 zur Wiederaufbereitung der Transportflüssigkeit. Die Verlustwärme des Systems wird an die Atmosphäre oder an einen Verbraucher abgegeben.A heat pump 23 is used to cool the gas washers 11 and 20 to a temperature slightly above freezing. The regenerated heat serves to heat the steam generator 16 and the device 21 for reprocessing the transport liquid. The system's heat loss is released to the atmosphere or to a consumer.
Ein Mikroprozessor dient zur Steuerung der Gas- und Flüssigkeitsströme, sowie zur Steuerung und Überwachung der Betriebstemperaturen und zum Einhalten von
Betriebssicherheitskriterien. Sämtliche Ventile und Pumpen sind mikroprozessorgesteuert. Die Luftversorgung der Brennstoffzellen 1 erfolgt über einen Luftfilter 7, einen Kompressor 6, einen Lufttank 5 sowie Ventile 8 und 9. Mit den Ventilen 8, 9 wird - mikroprozessorgesteuert - ein Druck im Luftraum der Brennstoffzelle 1 aufrechterhalten, der dem Druck im Brennstoffräum gleich ist, und durch die Festigkeit der Zellenkonstruktion vorgeschrieben ist. Der Strömungsdurchsatz ist so geregelt, daß er den theoretisch gebrauchten Wert geringfügig übertrifft.A microprocessor is used to control the gas and liquid flows, as well as to control and monitor the operating temperatures and to maintain Operational safety criteria. All valves and pumps are microprocessor controlled. The air supply to the fuel cells 1 takes place via an air filter 7, a compressor 6, an air tank 5 as well as valves 8 and 9. With the valves 8, 9, a pressure in the air space of the fuel cell 1 is maintained, which is equal to the pressure in the fuel space, in a microprocessor-controlled manner , and is prescribed by the strength of the cell construction. The flow rate is regulated so that it slightly exceeds the theoretically used value.
Die Durchströmung der Brennstoffgase wird durch Betätigen des Ventils 10 und durch Regelung der Dampferzeugung im Dampferzeuger 16 geregelt. Wenn das Ventil 10 geschlossen ist, entsteht in den Gaswaschanlagen 11 und 20 ein Vakuum, das die Brennstoffgase beim Öffnen des Ventils 10 aus der Brennstoffzelle 1 durch den Wärmetauscher 2 hindurch absaugt. Der Druck im Brennstoffräum wird durch den Dampferzeuger 16, in Verbindung mit den Ventilen 18 und 19 und durch Einspritzen von Brennstoff wieder aufgebaut. Die Pumpe 14 und das Einspritzen von Kondensat in den Wärmetauscher 2 sorgt für einen geschlossenen Kreislauf. Die Durchströmung der Brennstoffgase wird unabhängig von der Einspritzung von Brennstoff geregelt, da der Partialdruck des Brennstoffs in breiten Genzen variiert werden kann.The flow through the fuel gases is regulated by actuating the valve 10 and by regulating the steam generation in the steam generator 16. When the valve 10 is closed, a vacuum is created in the gas washing systems 11 and 20, which sucks the fuel gases out of the fuel cell 1 through the heat exchanger 2 when the valve 10 is opened. The pressure in the fuel chamber is built up again by the steam generator 16, in connection with the valves 18 and 19 and by injecting fuel. The pump 14 and the injection of condensate into the heat exchanger 2 ensures a closed circuit. The flow of fuel gases is regulated independently of the injection of fuel, since the partial pressure of the fuel can be varied within wide limits.
Die Brennstoffeinspritzung kann an den mit A, B oder C gekennzeichneten Punkten je nach Flüchtigkeit des verwendeten Brennstoffs erfolgen. Die in Stapeln angeordneten Brennstoffzellen 1 werden vorteilhafterweise nacheinander vom zuzuführenden Brennstoffgasgemisch durchströmt. Die Brennstoffzellenspannung ist abhängig vom Logarithmus des Partialdrucks des Brennstoffs. Die Differenz der Brennstoffzellenspannungen einer ersten und einer letzten Gruppe in der Serpentinenströmung läßt sich aber leicht messen und dadurch die Verarmung des Brennstoffs genau bestimmen. Die
Messung der BrennstoffZellenspannungen wird also herangezogen, um die Brennstoffeinspritzung so zu regeln, daß nahezu der gesamte zugeführte Brennstoff verbraucht wird. Da nur wenig überschüssiger Brennstoff mit den Brennstoffgasen austritt, werden die Gaswaschanlagen 11 und 20 wenig belastet.The fuel can be injected at the points marked A, B or C depending on the volatility of the fuel used. The fuel gas mixture to be supplied advantageously flows through the fuel cells 1 arranged in stacks one after the other. The fuel cell voltage is dependent on the logarithm of the partial pressure of the fuel. The difference between the fuel cell voltages of a first and a last group in the serpentine flow can, however, be easily measured and the depletion of the fuel can thereby be precisely determined. The Measurement of the fuel cell voltages is therefore used to regulate the fuel injection in such a way that almost all of the supplied fuel is consumed. Since only a little excess fuel escapes with the fuel gases, the gas washing systems 11 and 20 are subjected to little stress.
In der Brennstoffelektrode wird Wasser verbraucht, das aus dem Waschwasser der Gaswaschanlage 11 entnommen wird. Das Wasser wird dem im Wärmetauscher 2 zugeführten Kondensat zugeschlagen. Die Zufuhr an Wasser wird derart geregelt, daß seine Konzentration im Brennstoffkondensat konstant bleibt.Water is consumed in the fuel electrode and is taken from the washing water of the gas washing system 11. The water is added to the condensate supplied in the heat exchanger 2. The supply of water is regulated in such a way that its concentration in the fuel condensate remains constant.
Durch Regelung der Pumpe 22 und durch Regelung der Wärmepumpe 23 läßt sich die Abscheidung von Kohlendioxyd aus der Transportflüssigkeit regeln. Der Durchsatz wird nach dem Gehalt an Kohlendioxyd am Ausgang der Gaswaschanlage 11 oder in der Transportflüssigkeit gesteuert.By regulating the pump 22 and regulating the heat pump 23, the separation of carbon dioxide from the transport liquid can be regulated. The throughput is controlled according to the content of carbon dioxide at the outlet of the gas washing system 11 or in the transport liquid.
Der zur Regelung des Arbeitsprozesses eingesetzte Mikroprozessor dient ferner zur Überwachung der Drücke, ob also bei Bruch der Zellenstruktur ein plötzlicher Druckabfall stattfindet, oder ob bei einem Leck in der Brennstoffzelle Katalysatorsäure im Luftkondensat auftritt, oder ob die Temperaturen eingehalten werden. Im Falle einer Fehlfunktion werden Sicherheitsventile geöffnet, die jedoch nicht dargestellt sind. Die Sicherheitsventile bewirken, daß der Druck in beiden Zellenhälften gleich gemacht wird, um die dort befindlichen Gase durch ein Sicherheitsgas, wie beispielsweise Stickstoff oder Kohlendioxyd, zu verdrängen. Im Ruhezustand der Anlage sind die Brennstoffzellen 1 mit diesem Gas gefüllt. Erst beim Anfahren wird durch Dampf aus dem Dampferzeuger 16 und Luft vom Kompressor 6 dieses Gas allmählich verdrängt.
The microprocessor used to control the work process is also used to monitor the pressures, i.e. whether there is a sudden drop in pressure when the cell structure breaks, or whether there is catalyst acid in the air condensate in the event of a leak in the fuel cell, or whether the temperatures are maintained. In the event of a malfunction, safety valves are opened, but they are not shown. The safety valves have the effect that the pressure in both cell halves is made equal in order to displace the gases located there by a safety gas such as nitrogen or carbon dioxide. In the idle state of the system, the fuel cells 1 are filled with this gas. Only when starting up is this gas gradually displaced by steam from the steam generator 16 and air from the compressor 6.