EP0341378B1 - Device for variably force-fitting to a rod, particularly for the height adjustable fixing of a false ceiling - Google Patents
Device for variably force-fitting to a rod, particularly for the height adjustable fixing of a false ceiling Download PDFInfo
- Publication number
- EP0341378B1 EP0341378B1 EP89102289A EP89102289A EP0341378B1 EP 0341378 B1 EP0341378 B1 EP 0341378B1 EP 89102289 A EP89102289 A EP 89102289A EP 89102289 A EP89102289 A EP 89102289A EP 0341378 B1 EP0341378 B1 EP 0341378B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- rod
- clamping
- basic body
- bent
- arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B9/00—Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
- E04B9/18—Means for suspending the supporting construction
- E04B9/183—Means for suspending the supporting construction having a lower side adapted to be connected to a channel of the supporting construction
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B9/00—Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
- E04B9/18—Means for suspending the supporting construction
- E04B9/20—Means for suspending the supporting construction adjustable
- E04B9/205—Means for suspending the supporting construction adjustable by means of a resilient clip
Definitions
- the invention relates to a device according to the preamble of claim 1.
- Such devices are usually used to hang ceilings in high rooms.
- Support rails are attached to the devices to be releasably attached to a hanging rod, with ceiling elements, generally ceiling panels, being fastened to the support rails.
- ceiling elements generally ceiling panels
- the devices In order to bring the individual mounting rails to each other in a precise flat position, the devices have to be fastened easily and reliably, but on the other hand also easily adjustable on the respective rod.
- the known, generic presupposed devices are designed so that a trough-shaped band made of spring steel is riveted to a base body, holes for the rod being formed in the two projecting holding legs.
- the holding legs have an angle of approximately 45 ° to the part of the spring steel band riveted to the base body.
- the device can be displaced relative to the rod guided through the bores if the resilient holding limbs are pressed against one another in an approximately parallel position by finger pressure, since this removes the clamping effect of the holding limbs.
- the resilient holding leg is released, the rod jams due to the resilience of the resilient holding leg.
- a major disadvantage of this known device is the use of a spring steel band. This must be punched, bent and then hardened during manufacture.
- a device for fastening vertical cladding panels, e.g. to cover the space between the bottom of a bathtub and the floor, known.
- a rod passes through a U-shaped part provided with bores, whereby a spring causes jamming in a set end position.
- the invention has for its object to design a device of the generic type so that a heavy-duty permanent fixation on a rod is possible with inexpensive manufacturability and installation options, the resilience should be maintained for a long time even in corrosive environments.
- the configuration according to the invention enables the entire device to be made up of only two parts, namely the Manufacture base body and the clamping lever, which can all consist of the same material, namely usually sheet steel.
- the base body and the clamping lever are only produced by punching and bending processes.
- the clamping lever is only connected to the base body by an insertion process.
- the non-positive connection between the device and the rod only takes place by pushing the actuating leg and locking it to the base body, as a result of which the rod is held non-positively in the three bores of the two holding legs and the clamping leg but with a high clamping force that can be defined very precisely.
- the device shown in the drawing comprises a base body 1 and a clamping lever 2, which are made of sheet steel.
- the device thus consists of only two parts.
- the base body 1 has a base plate 3 with a substantially rectangular basic shape, which is provided in its lower region with lateral retaining lugs 4 for engaging in corresponding recesses in a substantially U-shaped, not shown and known per se and common in practice rail.
- the base plate 3 is provided in the region of its vertical long sides with stiffening webs 6 bent at right angles to its rear side 5.
- two holding legs 7, 8 bent parallel to one another and perpendicular to the base plate 3 are formed.
- These are each provided with a hole 9,1o, which are aligned with one another and whose diameter D is slightly larger than the diameter d of a rod 11, which is made of wire and is rigid in itself, to which the device is to be fastened, and which the holes 9.1o penetrated the holding leg 7.8.
- the rod 11 and thus also the bores 9, 10 run with their axis 12 in the center of the base body 1; 2, the rod 11 runs with its axis 12 parallel to the base plate 3.
- the clamping lever 2 is designed as an angle lever, the shorter leg serving as the clamping leg 13 passes through a slot-shaped recess 14 in the base plate 3. It is arranged in the middle area between the two holding legs 7, 8. It also has a bore 15, which is essentially aligned with the bores 9,1o.
- the other leg of the clamping lever 2 serves as an actuating leg 16, which is located in front of the front 17 of the base plate 3 and extends approximately to its lower end.
- a nose-shaped latching projection 18 is partially punched out of the base plate 3 and bent toward the front side 17 at right angles to the base plate 3.
- the actuating leg 16 has a latching recess 19 which, when the actuating leg 16 is pivoted toward the front 17 of the base plate 3 in the position shown in FIG. 2, receives the latching projection 18, which then engages behind the actuating leg 16.
- a pressure plate 2o extending perpendicularly from the actuating leg 16 and also perpendicular to the front side 17 is formed on the side of the actuating leg 16.
- the clamping leg 13 and the actuating leg 16 are not bent at right angles to one another, but at an angle of, for example, approximately 100 to 110 °.
- Position of the clamping lever 2 shown in dashed lines is the clamping leg 13 in a parallel position to the holding legs 7, 8 between them.
- the actuating arm 16 is pivoted up from the front 17 of the base plate 3, the pivoting movement of the clamping lever 2 taking place about a pivot axis 21 which is formed by the lower edge of the slot-like recess 14 adjacent to the actuating arm 16.
- the bore 15 is aligned with the bores 9, 100 so that the entire device can be shifted or adjusted exactly in the longitudinal direction of the thin rod 11.
- the device consisting of the base body 1 and the clamping lever 2 If the device consisting of the base body 1 and the clamping lever 2 is in the correct position relative to the rod 11, then the user presses the actuating leg 16 of the clamping lever 2 relative to the front of the base plate 3 and locks the actuating leg 16 behind the latching recess 19, as already described above.
- the pivot angle a of the clamping lever 2 is - as is otherwise apparent from the above - 1o to 2o °.
- the clamping leg 13 comes here in the position shown in solid lines in FIG. 2 and no longer parallel to the holding legs 7, 8. As a result, the rod 11 is clamped in the three bores 9, 15, 15.
- the device on the one hand and the rod 11 on the other hand consist, for example, of normal structural steel.
- the diameter d of the rod 11 is 3 to 5 mm; the diameter D of the bores 9, 15, 15 is larger by a few tenths of a millimeter than the diameter d, for example by 3 to 6 tenths of a millimeter.
- the clear distance b between the two holding legs 7, 8 is approximately 20 mm. It should expediently not be larger or smaller by more than 5 mm.
- the width c of the actuating leg 16 is slightly smaller than the width e of the recess 14, while the width f of the clamping leg 13 is somewhat larger than the width c.
- the rod 11 is fastened to a ceiling 23 indicated in FIG. 2. If the base body 1 is fastened with the clamping lever 2 at the correct height on the rod 11, the downwardly projecting end of the rod 11 is cut off before a carrier is pushed onto the retaining lugs 4.
- Such a carrier is used to support a so-called suspended ceiling, which is attached to it.
- the design of these blankets and this support are known and not part of the invention.
- the thickness s of the sheet metal from which the base body 1 and the clamping lever 2 are formed should be between 1 and 2 mm in order to ensure the necessary rigidity of the device, in particular thus to ensure that the holding limbs 7 are not produced when the clamp connection is made , 8 bend relative to the base plate 3 and the clamping leg 13 relative to the actuating leg 16.
- the rod 11 can also be formed by a sufficiently rigid rope, it being crucial that it cannot avoid the pressure through the clamping leg 13 to such an extent that it would no longer be held on the holding legs 7, 8. In addition to mild steel, it can also consist of a sufficiently hard plastic.
- the bore 15 and accordingly also the bores 9, 1 do not have to have a circular cross section; they can have a non-circular cross section of the rod 11 be adjusted. If, for example, the rod 11 has a square cross section and the bores are made as openings with a corresponding cross section, then the device is simultaneously secured against rotation.
- materials with a high coefficient of friction with respect to the rod 11, for example made of rubber, can be arranged in order to increase the friction and thus the holding force between the rod 11 and enlarge the device.
- the base body 1 does not have to consist of sheet metal, in particular steel sheet, but can also consist of a sufficiently stable plastic or be formed from a multi-layer material consisting of plastic and metal.
- the bore 15 in the clamping leg 13 can be open to the outside, so that the clamping leg 13 becomes a clamping jaw, which the rod 11 relative to the holding legs 7,8 outwards, that is from the base plate 3 against presses the holding legs 7.8.
- an extension 20 is provided at the lower end of the base plate 1, which bulges out from the plane of the base plate 1 to describe an open rectangle, ie is U-shaped in cross-section, the lower horizontal U-leg 21 - As indicated in dashed lines in the drawing - can be bent upwards.
- the bending force required for this can be defined by a punch 22 'so that the bending of Hand can be made. In this way, it is possible to guide the leg 21 through the recess of a mounting rail, which then comes to lie in the interior of the extension 20, and then to bend the leg 21 up to fix the mounting rail.
- a punched single or double tip 22 Spitze extends from the base plate 1.
- This embodiment can be used to pre-fix a wooden slat, the tip 22 being driven into the wood by hammer blows in the direction of arrow 23.
- a final fixation can then be carried out by nailing or screwing using the bores 24.
- the plastic sleeve 25 which can be snapped onto the upper side of the base plate 1 by means of molded-on locking projections 26 by means of locking projections not shown there.
- the plastic sleeve 25 has a bore 27, which is dimensioned relative to the wire rope used for hanging or the respective rod in such a way that a frictional connection is created, ie with simultaneous selection of a plastic that is not too hard, it can be achieved in this way that for alignment the height of the sleeve can be adjusted together with this connected device, but then remains in the set end position until a final determination can be made by means of the device.
- a modified embodiment is shown, in which on a base plate 1 'with holding legs 7' and 8 'a clamping lever 2' is formed so that two perpendicular to the plane of the clamping lever 2 extending cam surfaces 28 are supported on the base plate 1, the cam surfaces 28 receiving the clamping lever 2 'so that they can be pivoted about this about an axis 29.
- the cam surfaces 28 have in the region of the pivot axis 29 different radii parallel and perpendicular to the base plate 1 ', so that the clamping lever 2' is moved to the left in the drawing when the cam surfaces 28 are supported with their larger radius on the base plate 1 ,
- the clamping lever 2' moves to the right. Accordingly, in this position, the bore 15 'in the clamping lever 2' with the bores 9 ', 10', while in the base plate 1 'adjacent position of the clamping lever 2', the bore 15 'is slightly offset, resulting in a clamping effect the wire rope 11 'leads.
- FIGS. 8 to 10 A particularly preferred embodiment is shown in FIGS. 8 to 10.
- a plastic sleeve 25 described in detail in connection with FIG. 6 is placed on the upper holding leg 7esch, whose locking projections 26 encompass the holding leg 7 ⁇ , so that the sleeve 25 is connected to the base body 1 ⁇ and allows pre-positioning at the correct height in the manner described.
- a special feature of the embodiment according to FIGS. 8 to 10 lies in the design of the clamping lever 2 ⁇ , which has a bent projection 30 on its upper side, which engages over the upper edge 31 of the base body 1 ⁇ .
- this clamping lever 2 ⁇ is shown in its locked and locked position.
- the function of the clamping leg 13 ⁇ is the same as set forth in connection with the previously described embodiments.
- the approach 30 has an elongated hole 32, so that the rod 11 can be guided through this elongated hole 32 both in the releasing and in the locked position or that the clamping lever 2 ⁇ can be pivoted easily despite the rod 11.
- a bulge is provided in the extension 30, which forms a latching recess 33 on the underside of the extension 30, the upper edge 31 of the base body 1 ⁇ forming the latching projection interacting with it in a particularly advantageous manner.
- the extension 30 also has an upwardly bent extension 34, which makes it possible, especially with the thumb of one hand - as indicated by the arrow 35 in FIG. 9 - the clamping lever 2 ⁇ easy to bring into the locking position, since with a corresponding movement the extension 30 is slightly raised, which makes it easier to snap into place and, moreover, the force application angle is particularly favorable in this way.
- the design of the approach 30 ensures that a visible and audible locking occurs in the locking position, so that it is absolutely ensured that an undefined and impermissible intermediate state is not assumed.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a device according to the preamble of
Derartige Vorrichtungen werden in der Regel dazu verwendet, um Decken in hohen Räumen abzuhängen. An den jeweils an einer hängenden Stange lösbar anzubringenden Vorrichtungen werden Tragschienen angebracht, wobei an den Tragschienen wiederum Deckenelemente, in der Regel also Deckenplatten, befestigt werden. Um die einzelnen Tragschienen insgesamt in eine genaue ebene Lage zueinander zu bringen, müssen die Vorrichtungen leicht und zuverlässig, andererseits aber auch leicht nachstellbar auf der jeweiligen Stange befestigbar sein.Such devices are usually used to hang ceilings in high rooms. Support rails are attached to the devices to be releasably attached to a hanging rod, with ceiling elements, generally ceiling panels, being fastened to the support rails. In order to bring the individual mounting rails to each other in a precise flat position, the devices have to be fastened easily and reliably, but on the other hand also easily adjustable on the respective rod.
Die bekannten, gattungsgemäß vorausgesetzten Vorrichtungen sind so ausgebildet, daß an einem Grundkörper ein im Querschnitt etwa trogförmiges Band aus Federstahl angenietet ist, wobei in den beiden abstehenden Halteschenkeln Bohrungen für die Stange ausgebildet sind. Die Halteschenkel weisen etwa einen Winkel von 45° zu dem mit dem Grundkörper vernieteten Teil des Federstahlbandes auf. Infolgedessen kann die Vorrichtung relativ zu der durch die Bohrungen geführten Stange verschoben werden, wenn die federnden Halteschenkel durch Fingerdruck in eine zueinander etwa parallele Lage gegeneinander gedrückt werden, da hierdurch die Klemmwirkung der Halteschenkel aufgehoben wird. Beim Loslassen der federnden Halteschenkel verklemmt sich die Stange aufgrund der Spannkraft der federnden Halteschenkel. Ein wesentlicher Nachteil dieser bekannten Vorrichtung liegt in der Verwendung eines Federstahlbandes. Dieses muß bei der Herstellung gestanzt, gebogen und anschließend gehärtet werden. Die Gefahr von Ausschuß ist hierbei sehr groß. Eine notwendige Korrosionsschutz-Oberflächenbehandlung muß durch mechanisches Verzinken erfolgen, da ein Feuerverzinken die Federeigenschaften negativ beeinflussen würde. Dieses mechanische Verzinken ist sehr aufwendig und wenig dauerhaft. In aggressiver Umgebung, z.B. in der chlorhaltigen Atmosphäre von Schwimmbädern, unterliegt der Federstahl einer Korrosion, insbesondere durch Wasserstoffversprödung und interkristalline Korrosion. Hierdurch ist die geforderte Haltbarkeit nicht über wünschenswert lange Zeiträume gewährleistet. Im Falle mechanischer Erschütterungen, insbesondere länger anhaltender Schwingungen, kann es zu einem Lösen der Vorrichtung auf der Stange kommen. Bei lokalen Erhitzungen, insbesondere im Brandfall, können sich die Federeigenschaften grundsätzlich verändern, so daß es auch in diesem Fall zu einer gravierenden Beeinträchtigung der Halterung der Vorrichtung auf der Stange kommen kann. Das Annieten des Federstahlbandes am Grundkörper ist ein herstellungstechnisch aufwendiger Vorgang, der sich nur schwer in eine rationelle, vollautomatische Fertigung integrieren läßt.The known, generic presupposed devices are designed so that a trough-shaped band made of spring steel is riveted to a base body, holes for the rod being formed in the two projecting holding legs. The holding legs have an angle of approximately 45 ° to the part of the spring steel band riveted to the base body. As a result, the device can be displaced relative to the rod guided through the bores if the resilient holding limbs are pressed against one another in an approximately parallel position by finger pressure, since this removes the clamping effect of the holding limbs. When the resilient holding leg is released, the rod jams due to the resilience of the resilient holding leg. A major disadvantage of this known device is the use of a spring steel band. This must be punched, bent and then hardened during manufacture. The risk of rejects is very high. A necessary corrosion protection surface treatment must be done by mechanical galvanizing, since hot-dip galvanizing would have a negative effect on the spring properties. This mechanical galvanizing is very complex and not very durable. In an aggressive environment, for example in the chlorine-containing atmosphere of swimming pools, the spring steel is subject to corrosion, in particular due to hydrogen embrittlement and intergranular corrosion. As a result, the required durability is not guaranteed over a long period of time. In the case of mechanical shocks, in particular long-lasting vibrations, the device on the rod can come loose. In the event of local heating, in particular in the event of a fire, the spring properties can fundamentally change, so that the holding of the device on the rod can also be seriously impaired in this case. The riveting of the spring steel band on the base body is a manufacturing process that is difficult to integrate into a rational, fully automated production.
Aus der FR-A 20 67 784 ist eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zum Befestigen vertikaler Verkleidungsplatten, z.B. zum Überdecken des Zwischenraums zwischen dem unteren Rand einer Badewanne und dem Boden, bekannt. Bei dieser Vorrichtung durchsetzt eine Stange ein mit Bohrungen versehenes, U-förmiges Teil, wobei mittels einer Feder eine Verklemmung in einer eingestellten Endlage bewirkt wird.From FR-
Eine derartige vorbekannte Anordnung eignet sich nicht zum Abhängen relativ schwerer Lasten, weil die erforderlichen Haltekräfte nicht aufgebracht werden können, und weil es insbesondere keinen definierten, eingerasteten, die Fixierung bewerkstelligenden Endzustand gibt.Such a known arrangement is not suitable for suspending relatively heavy loads, because the required holding forces cannot be applied, and in particular because there is no defined, latched, fixation-producing end state.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art so auszugestalten, daß bei kostengünstiger Herstellbarkeit und Montagemöglichkeit eine hochbelastbare dauerhafte Festlegung an einer Stange möglich ist, wobei die Belastbarkeit auch in korrosiver Umgebung über lange Zeit aufrechterhalten bleiben soll.The invention has for its object to design a device of the generic type so that a heavy-duty permanent fixation on a rod is possible with inexpensive manufacturability and installation options, the resilience should be maintained for a long time even in corrosive environments.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung ermöglicht es, die gesamte Vorrichtung aus lediglich zwei Teilen, nämlich dem Grundkörper und dem Klemmhebel herzustellen, die sämtlich aus demselben Material, nämlich in der Regel Stahlblech, bestehen können. Der Grundkörper und der Klemmhebel werden lediglich durch Stanz- und Biegevorgänge hergestellt. Der Klemmhebel ist lediglich durch einen Einsteckvorgang mit dem Grundkörper verbunden. Die kraftschlüssige Verbindung zwischen Vorrichtung und Stange erfolgt lediglich durch Herandrücken des Betätigungsschenkels und Verrasten desselben am Grundkörper, wodurch die Stange in den drei Bohrungen der beiden Halteschenkel und des Klemmschenkels kraftschlüssig aber mit einer hohen Klemmkraft, die sehr genau definierbar ist, gehalten wird. Durch Lösen der Verrastung und Wegschwenken des Betätigungsschenkels wird die kraftschlüssige Halterung wieder gelöst, so daß Einstellungen der Vorrichtung relativ zur Stange in deren Längsrichtung in sehr einfacher Weise realisierbar sind. Die Dreipunktklemmung der Vorrichtung an der Stange wird in besonders einfacher und platzsparender Weise durch die Weiterbildung nach Anspruch 2 erreicht, wobei Anspruch 3 eine einfache Ausgestaltung wiedergibt, um durch Verschwenken des Betätigungsschenkels relativ zum Grundkörper die Klemmung herbeizuführen oder zu lösen. Die Ansprüche 4 bis 7 geben in fertigungstechnischer Hinsicht besonders einfache Ausgestaltungen wieder.This object is achieved by the features in the characterizing part of
Durch die Weiterbildung nach Anspruch 8 wird erreicht, daß einerseits der Klemmhebel gegenüber dem Grundkörper verliersicher ist und daß die Bohrung im Klemmschenkel im wesentlichen mit den Bohrungen der Halteschenkel fluchtet.The development according to
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der Zeichnung. Es zeigt
- Fig. 1 eine Draufsicht auf eine montierte Vorrichtung nach der Erfindung,
- Fig. 2 einen vertikalen Querschnitt durch die Vorrichtung entsprechend der Schnittlinie II-II in Fig. 1,
- Fig. 3 eine Schnittdarstellung der Vorrichtung entsprechend der Schnittlinie III-III in Fig. 2,
- Fig. 4 einen Schnitt durch eine Ausführungsform mit modifizierter Grundplatte,
- Fig. 5 einen Schnitt durch eine Ausführungsform mit einer weiteren Abwandlung der Platte,
- Fig. 6 einen Schnitt durch eine auf die Grundplatte aufsetzbare Kunststoffhülse,
- Fig. 7 eine Seitenansicht einer weiteren grundlegenden Ausführungsform,
- Fig. 8 eine Fig. 1 entsprechende Draufsicht einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausführungsform,
- Fig. 9 eine Fig. 2 entsprechende Seitenansicht und
- Fig. 10 eine Fig. 3 entsprechende Draufsicht.
- 1 is a plan view of an assembled device according to the invention,
- 2 shows a vertical cross section through the device according to section line II-II in FIG. 1,
- 3 is a sectional view of the device according to section line III-III in FIG. 2,
- 4 shows a section through an embodiment with a modified base plate,
- 5 shows a section through an embodiment with a further modification of the plate,
- 6 shows a section through a plastic sleeve which can be placed on the base plate,
- 7 is a side view of another basic embodiment;
- 8 shows a plan view corresponding to FIG. 1 of a further, particularly advantageous embodiment,
- Fig. 9 is a Fig. 2 corresponding side view
- Fig. 10 is a plan view corresponding to Fig. 3.
Die in der Zeichnung dargetellte Vorrichtung umfaßt einen Grundkörper 1 und einen Klemmhebel 2, welche aus Stahlblech hergestellt sind. Die Vorrichtung besteht also insgesamt aus lediglich zwei Teilen.The device shown in the drawing comprises a
Der Grundkörper 1 weist eine Grundplatte 3 mit im wesentlichen rechteckiger Grundform auf, welche in ihrem unteren Bereich mit seitlichen Halteansätzen 4 zum Eingriff in korrespondierende Ausnehmungen einer im wesentlichen U-förmigen, nicht dargestellten und an sich bekannten und in der Praxis üblichen Tragschiene versehen ist.The
Die Grundplatte 3 ist im Bereich ihrer vertikalen Längsseiten mit zu ihrer Rückseite 5 rechtwinklig abgebogenen Versteifungsstegen 6 versehen. Im oberen Bereich sind - ebenfalls zur Rückseite 5 der Grundplatte 3 hin abgebogen - zwei parallel zueinander und senkrecht zur Grundplatte 3 abgebogene Halteschenkel 7,8 ausgebildet. Diese sind mit jeweils einer Bohrung 9,1o versehen, die miteinander fluchten und deren Durchmesser D unwesentlich größer ist als der Durchmesser d einer, beispielsweise aus Draht gebildeten, in sich starren Stange 11, an der die Vorrichtung befestigt werden soll, und die die Bohrungen 9,1o der Halteschenkel 7,8 durchsetzt. Wie Fig. 1 zu entnehmen ist, verläuft die Stange 11 und damit auch die Bohrungen 9,1o mit ihrer Achse 12 mittig zum Grundkörper 1; wie Fig. 2 zu entnehmen ist, verläuft die Stange 11 mit ihrer Achse 12 parallel zur Grundplatte 3.The
Der Klemmhebel 2 ist als Winkelhebel ausgebildet, dessen kürzerer als Klemmschenkel 13 dienender Schenkel eine schlitzförmige Ausnehmung 14 in der Grundplatte 3 durchsetzt. Er ist im mittleren Bereich zwischen den beiden Halteschenkeln 7,8 angeordnet. Er weist ebenfalls eine Bohrung 15 auf, die im wesentlichen mit den Bohrungen 9,1o fluchtet. Der andere Schenkel des Klemmhebels 2 dient als Betätigungsschenkel 16, der sich vor der Vorderseite 17 der Grundplatte 3 befindet und etwa bis zu deren unterem Ende erstreckt.The
Im unteren Bereich des Grundkörpers 1 ist aus der Grundplatte 3 ein nasenförmiger Rastvorsprung 18 teilweise ausgestanzt und zur Vorderseite 17 hin rechtwinklig zur Grundplatte 3 abgebogen. Diesem Rastvorsprung 18 zugeordnet weist der Betätigungsschenkel 16 eine Rastausnehmung 19 auf, die beim Heranschwenken des Betätigungsschenkels 16 zur Vorderseite 17 der Grundplatte 3 hin in der in Fig. 2 ausgezogen dargestellte Stellung den Rastvorsprung 18 aufnimmt, der den Betätigungsschenkel 16 dann hintergreift. Um die geringfügige Quer-Schwenkbewegung des Betätigungsschenkels 16 unter den Rastvorsprung 18 bzw. unter diesem hervor durchführen zu können, ist seitlich am Betätigungsschenkel 16 eine senkrecht vom Betätigungsschenkel 16 und auch senkrecht zur Vorderseite 17 verlaufende Druckplatte 2o ausgebildet.In the lower area of the
Wie Fig. 2 zu entnehmen ist, sind der Klemmschenkel 13 und der Betätigungsschenkel 16 nicht rechtwinklig zueinander abgebogen, sondern unter einem Winkel von beispielsweise etwa 1oo bis 11o°. In einer in Fig. 2 gestrichelt dargestellten Stellung des Klemmhebels 2 befindet sich dessen Klemmschenkel 13 in einer parallelen Lage zu den Halteschenkeln 7,8 zwischen diesen. Der Betätigungsschenkel 16 ist hierbei von der Vorderseite 17 der Grundplatte 3 hochgeschwenkt, wobei die Schwenkbewegung des Klemmhebels 2 um eine Schwenkachse 21 erfolgt, die durch die dem Betätigungsschenkel 16 benachbarte untere Kante der schlitzartigen Ausnehmung 14 gebildet ist. In dieser Stellung fluchtet die Bohrung 15 mit den Bohrungen 9,1o, so daß die gesamte Vorrichtung exakt in Längsrichtung der dünnen Stange 11 verschoben bzw. eingestellt werden kann. Wenn die aus Grundkörper 1 und Klemmhebel 2 bestehende Vorrichtung die richtige Lage zur Stange 11 aufweist, dann drückt der Benutzer den Betätigungsschenkel 16 des Klemmhebels 2 relativ zur Vorderseite der Grundplatte 3 und verriegelt den Betätigungsschenkel 16 hinter der Rastausnehmung 19, wie vorstehend bereits geschildert wurde. Der Schwenkwinkel a des Klemmhebels 2 beträgt - wie sich ansonsten aus dem Vorstehenden ergibt - 1o bis 2o°. Der Klemmschenkel 13 kommt hierbei in die in Fig. 2 ausgezogen dargestellte, nicht mehr zu den Halteschenkeln 7,8 parallele Lage. Hierdurch wird die Stange 11 in den drei Bohrungen 9,1o,15 eingespannt. Sie wird in den Bohrungen 9,1o gegen die der Grundplatte 3 benachbarten Bereiche der Halteschenkel 7,8 gepreßt und liegt andererseits unter gleichartigem Druck gegen den Teil des Klemmschenkels 13 in der Bohrung 15 an, der der Schwenkachse 21 abgewandt ist. Hierdurch wird eine kraftschlüssige Einspannung der Stange 11 in der durch Grundkörper 1 und Klemmhebel 2 gebildeten Vorrichtung erreicht. Durch das geringfügige Querverschieben des Betätigungsschenkels 16 zum Herstellen der Rastverbindung mag auch noch ein geringfügiges Querverschieben der Bohrung 15 relativ zu den Bohrungen 9,1o erfolgen. Dies verbessert den Klemmeffekt, ohne daß dies aber von grundsätzlicher Bedeutung ist.As can be seen in FIG. 2, the clamping
Die Vorrichtung einerseits und die Stange 11 andererseits bestehen beispielsweise aus normalem Baustahl. Der Durchmesser d der Stange 11 beträgt 3 bis 5 mm; der Durchmesser D der Bohrungen 9,1o,15 ist um wenige zehntel Millimeter größer als der Durchmesser d, beispielsweise um 3 bis 6 zehntel Millimeter.The device on the one hand and the
Der lichte Abstand b der beiden Halteschenkel 7,8 beträgt etwa 2o mm. Zweckmäßigerweise sollte er nicht um mehr als 5 mm größer oder kleiner sein.The clear distance b between the two holding
Die Breite c des Betätigungsschenkels 16 ist etwas kleiner als die Breite e der Ausnehmung 14, während die Breite f des Klemmschenkels 13 etwas größer ist als die Breite c. Dadurch wird am Übergang vom Klemmschenkel 13 zum Betätigungsschenkel 16 ein als Anschlag 22 dienender Absatz geschaffen, der einerseits eine Verliersicherung für den Klemmhebel 2 bildet und durch den zum anderen sichergestellt ist, daß in der in Fig. 2 gestrichelt dargestellten Montagestellung der Grundkörper 1 mit dem Klemmhebel 2 in fluchtender Lage der Bohrungen 9,1o,15 ohne Schwierigkeiten auf die Stange 11 aufgeschoben werden kann.The width c of the
Die Stange 11 ist an einer in Fig. 2 angedeuteten Decke 23 befestigt. Wenn der Grundkörper 1 mit dem Klemmhebel 2 in der richtigen Höhe auf der Stange 11 befestigt ist, wird vor dem Aufschieben eines Trägers auf die Halteansätze 4 das nach unten überstehende Ende der Stange 11 abgeschnitten.The
Ein solcher erwähnter Träger dient dazu, eine sogenannte abgehängte Decke zu tragen, die an ihm befestigt wird. Die Ausgestaltung dieser Decken und dieser Träger sind bekannt und nicht Teil der Erfindung.Such a carrier is used to support a so-called suspended ceiling, which is attached to it. The design of these blankets and this support are known and not part of the invention.
Die Dicke s des Bleches, aus dem der Grundkörper 1 und der Klemmhebel 2 gebildet sind, sollte zwischen 1 und 2 mm betragen, um die notwendige Steifigkeit der Vorrichtung zu gewährleisten, um insbesondere also sicherzustellen, daß sich beim Herstellen der Klemmverbindung nicht die Halteschenkel 7,8 relativ zur Grundplatte 3 und der Klemmschenkel 13 relativ zum Betätigungsschenkel 16 verbiegen.The thickness s of the sheet metal from which the
Die Stange 11 kann auch durch ein ausreichend steifes Seil gebildet sein, wobei entscheidend ist, daß es dem Druck durch den Klemmschenkel 13 nicht so weit ausweichen kann, daß es an den Halteschenkeln 7,8 nicht mehr festgehalten würde. Außer Baustahl kann es auch aus einem ausreichend harten Kunststoff bestehen. Die Bohrung 15 und entsprechend auch die Bohrungen 9,1o müssen keinen kreisrunden Querschnitt aufweisen; sie können einem nichtkreisförmigen Querschnitt der Stange 11 angepaßt sein. Wenn beispielsweise die Stange 11 einen quadratischen Querschnitt aufweist und die Bohrungen als Durchbrüche mit entsprechendem Querschnitt hergestellt sind, dann ist die Vorrichtung gleichzeitig gegen Verdrehen gesichert. Im Bereich der Bohrungen 9,1o der Halteschenkel 7,8 und/oder im Bereich der Bohrung 15 des Klemmschenkels 13 können Materialien mit hohem Reibungskoeffizienten gegenüber der Stange 11, beispielsweise aus Gummi, angeordnet sein, um die Reibung und damit die Haltekraft zwischen der Stange 11 und der Vorrichtung zu vergrößern.The
Der Grundkörper 1 muß nicht aus Blech, und zwar insbesondere Stahlblech bestehen, sondern kann auch aus einem ausreichend stabilen Kunststoff bestehen oder aus einem Mehrlagenmaterial, bestehend aus Kunststoff und Metall, gebildet sein. Entsprechendes gilt für den Klemmhebel 2. Die Bohrung 15 im Klemmschenkel 13 kann nach außen offen sein, so daß der Klemmschenkel 13 zu einer Klemmbacke wird, die die Stange 11 relativ zu den Halteschenkeln 7,8 nach außen, also von der Grundplatte 3 weg gegen die Halteschenkel 7,8 drückt.The
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ist am unteren Ende der Grundplatte 1 ein Ansatz 20 vorgesehen, der sich aus der Ebene der Grundplatte 1 ein offenes Rechteck beschreibend herauswölbt, d.h. im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist, wobei der untere horizontale U-Schenkel 21 - wie in der Zeichnung gestrichelt angedeutet - nach oben umbiegbar ist. Die hierfür erforderliche Biegekraft läßt sich durch eine Ausstanzung 22′ definiert so einstellen, daß das Aufbiegen von Hand vorgenommen werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, den Schenkel 21 durch die Ausnehmung einer Tragschiene zu führen, welche dann im Inneren des Ansatzes 20 zu liegen kommt, und zum Fixieren der Tragschiene dann den Schenkel 21 hochzubiegen.In the embodiment according to FIG. 4, an
In Fig. 5 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher sich von der Grundplatte 1 eine ausgestanzte einfache oder doppelte Spitze 22˝ weg erstreckt. Diese Ausführungsform kann dazu verwendet werden, um eine Vorfixierung an einer Holzlatte vorzunehmen, wobei die Spitze 22 in das Holz durch Hammerschläge in Richtung des Pfeils 23 eingetrieben wird. Es kann dann eine endgültige Fixierung durch Nageln oder Schrauben mittels der Bohrungen 24 vorgenommen werden.In Fig. 5, an embodiment is shown in which a punched single or
In Fig. 6 ist eine Kunststoffhülse 25 dargestellt, welche mittels angeformter Rastvorsprünge 26 auf die Oberseite der Grundplatte 1 mittels dort vorgesehener, im einzelnen nicht dargestellter Rastvorsprünge aufgerastet werden kann. Die Kunststoffhülse 25 weist eine Bohrung 27 auf, welche relativ zu dem zum Abhängen benutzten Drahtseil oder der jeweiligen Stange so dimensioniert ist, daß eine reibschlüssige Verbindung entsteht, d.h. bei gleichzeitiger Auswahl eines nicht zu harten Kunststoffes kann auf diese Weise erreicht werden, daß zum Ausrichten die Hülse zusammen mit dieser verbundenen Vorrichtung in der Höhe verstellt werden kann, dann aber in der eingestellten Endlage verbleibt, bis eine endgültige Festlegung mittels der Vorrichtung vorgenommen werden kann.6 shows a
In Fig. 7 ist eine abgewandelte Ausführungsform dargestellt, bei welcher an einer Grundplatte 1′ mit Halteschenkeln 7′ und 8′ ein Klemmhebel 2′ so ausgebildet ist, daß sich zwei senkrecht zur Ebene des Klemmhebels 2 erstreckende Nockenflächen 28 an der Grundplatte 1 abstützen, wobei die Nockenflächen 28 den Klemmhebel 2′ aufnehmen, so daß sie um diesen um eine Achse 29 schwenkbar sind. Die Nockenflächen 28 weisen in dem Bereich der Schwenkachse 29 unterschiedliche Radien parallel und senkrecht zu der Grundplatte 1′ auf, so daß der Klemmhebel 2′ in der Zeichnung nach links bewegt wird, wenn sich die Nockenflächen 28 mit ihrem größeren Radius an der Grundplatte 1 abstützen, wobei bei einem Lösen des Klemmhebels 2′ und einem Verbringen desselben in eine etwa horizontale Position der Klemmhebel 2′ nach rechts bewegt. Dementsprechend fluchtet in dieser Position die Bohrung 15′ in dem Klemmhebel 2′ mit den Bohrungen 9′, 10′, während in der an der Grundplatte 1′ anliegenden Position des Klemmhebels 2′ die Bohrung 15′ leicht versetzt wird, was zu einer Klemmwirkung auf das Drahtseil 11′ führt. In den Fig. 8 bis 10 ist eine besonders bevorzugte Ausführungsform dargestellt. Diese weist einen Grundkörper 1˝ mit Halteansätzen 4˝ ähnlich der Ausführungsform nach Fig. 1 auf. Ebenfalls erstrecken sich von diesem Grundkörper 1˝ zwei Halteschenkel 7˝, 8˝ parallel zueinander weg, welche mit im einzelnen nicht dargestellten Bohrungen versehen sind, durch welche die Stange 11 bzw. ein entsprechend stabiler, leicht biegsamer Draht geführt sind. Auf den oberen Halteschenkel 7˝ ist eine im Zusammenhang mit Fig. 6 im einzelnen beschriebene Kunststoffhülse 25 aufgesetzt, deren Rastvorsprünge 26 den Halteschenkel 7˝ umgreifen, so daß die Hülse 25 mit dem Grundkörper 1˝ verbunden ist und in der beschriebenen Weise eine Vorpositionierung in der richtigen Höhe ermöglicht.In Fig. 7 a modified embodiment is shown, in which on a base plate 1 'with holding legs 7' and 8 'a clamping lever 2' is formed so that two perpendicular to the plane of the clamping
Eine Besonderheit der Ausführungsform nach den Fig. 8 bis 10 liegt in der Ausgestaltung des Klemmhebels 2˝, welcher einen abgebogenen Ansatz 30 an seiner Oberseite aufweist, der die Oberkante 31 des Grundkörpers 1˝ übergreift. In Fig. 9 ist dieser Klemmhebel 2˝ in seiner eingerasteten und endarretierten Stellung dargestellt. Dabei ist die Funktion des Klemmschenkels 13˝ die gleiche wie im Zusammenhang mit den vorher beschriebenen Ausführungsformen dargelegt.A special feature of the embodiment according to FIGS. 8 to 10 lies in the design of the clamping
Der Ansatz 30 weist ein Langloch 32 auf, so daß die Stange 11 sowohl in der freigebenden als auch in der eingerasteten Stellung durch dieses Langloch 32 geführt werden kann bzw. daß der Klemmhebel 2˝ trotz der Stange 11 problemlos verschwenkt werden kann.The
In dem Ansatz 30 ist eine Ausbauchung vorgesehen, welche an der Unterseite des Ansatzes 30 eine Rastausnehmung 33 ausbildet, wobei die Oberkante 31 des Grundkörpers 1˝ in besonders vorteilhafter Weise den hiermit zusammenwirkenden Rastvorsprung bildet.A bulge is provided in the
Der Ansatz 30 weist weiterhin noch eine nach oben hochgebogene Verlängerung 34 auf, welche es ermöglicht, mit dem Daumen einer Hand - wie durch den Pfeil 35 in Fig. 9 angedeutet - den Klemmhebel 2˝ besonders einfach in die Arretierposition zu bringen, da bei einer entsprechenden Bewegung der Ansatz 30 leicht angehoben wird, was ein Einrasten erleichtert, und außerdem der Kraftangriffswinkel auf diese Weise besonders günstig ist. Durch die Ausgestaltung des Ansatzes 30 wird erreicht, daß in der Arretierposition eine sichtbare und hörbare Verrastung eintritt, so daß absolut sichergestellt ist, daß nicht ein undefinierter und unzulässiger Zwischenzustand eingenommen wird.The
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT89102289T ATE77671T1 (en) | 1988-05-13 | 1989-02-10 | DEVICE FOR ADJUSTABLE FASTENING TO A POLE, IN PARTICULAR FOR ADJUSTABLE SUPPORTING OF SUSPENDED CEILINGS. |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8806310U | 1988-05-13 | ||
DE8806310U DE8806310U1 (en) | 1988-05-13 | 1988-05-13 | Device for the distance-adjustable fastening of a support, in particular for suspended ceilings or the like, to a suspended supporting cable or the like. |
DE3818233 | 1988-05-28 | ||
DE19883818233 DE3818233A1 (en) | 1988-05-28 | 1988-05-28 | Device for the alterable, frictionally locking fastening on a bar, in particular for the vertically adjustable securing of suspended ceilings |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0341378A2 EP0341378A2 (en) | 1989-11-15 |
EP0341378A3 EP0341378A3 (en) | 1990-04-25 |
EP0341378B1 true EP0341378B1 (en) | 1992-06-24 |
Family
ID=25868574
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP89102289A Expired - Lifetime EP0341378B1 (en) | 1988-05-13 | 1989-02-10 | Device for variably force-fitting to a rod, particularly for the height adjustable fixing of a false ceiling |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0341378B1 (en) |
DE (1) | DE58901733D1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT410234B (en) * | 1996-05-22 | 2003-03-25 | Erich R Vogl | DEVICE FOR HANGING CEILINGS |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3942001A1 (en) * | 1989-12-20 | 1991-07-04 | Erich R Vogl | METHOD FOR CREATING A SUSPENDED CEILING AND DEVICE PERFORMANCE OF THE METHOD |
DE9305681U1 (en) * | 1993-04-17 | 1993-06-17 | Vogl, Erich R., 8535 Emskirchen | Device for suspending ceilings |
DE4433651C2 (en) * | 1994-09-21 | 1996-08-29 | Koenig Gmbh & Co Kg | Hanger |
FR2779467B1 (en) * | 1998-06-03 | 2000-08-11 | Owens Corning Isolation France | DEVICE FOR THE REMOTE COATING OF A WALL |
FR2809125B1 (en) * | 2000-05-19 | 2003-01-31 | Placoplatre Lambert | CLIP CONNECTION DEVICE AND THREADED ROD FOR FUR BELONGING TO DIFFERENT FRAMES, AND CLAMP FOR SUCH A DEVICE |
FR2923560B1 (en) * | 2007-11-08 | 2010-02-26 | Raymond A & Cie | FIXING CLAMP ON EXTENSION ELEMENT FOR CEILING COVERING SUSPENSION. |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2067784A5 (en) * | 1969-11-17 | 1971-08-20 | Formica | |
DE2403772A1 (en) * | 1974-01-26 | 1975-08-07 | Profil Vertrieb Gmbh | Quick-clamping false ceiling carrier-rail hanger - with tapering-faced central clamp element movable between clamping and bar-release positions |
FR2426778A1 (en) * | 1978-05-22 | 1979-12-21 | Placoplatre Sa | Self-anchoring hanger for suspended ceiling - comprises steel plate with cut and folded flap barbs and is driven into crevice between e.g. floor beams |
DE3421847C2 (en) * | 1984-06-13 | 1986-08-28 | Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke, 8715 Iphofen | Hanger for hanging ceiling tiles |
DE3501258A1 (en) * | 1985-01-16 | 1986-07-17 | Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke, 8715 Iphofen | Connecting device between false-ceiling suspension means and suspending wire |
-
1989
- 1989-02-10 DE DE8989102289T patent/DE58901733D1/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-02-10 EP EP89102289A patent/EP0341378B1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT410234B (en) * | 1996-05-22 | 2003-03-25 | Erich R Vogl | DEVICE FOR HANGING CEILINGS |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0341378A3 (en) | 1990-04-25 |
DE58901733D1 (en) | 1992-07-30 |
EP0341378A2 (en) | 1989-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2436402A1 (en) | CEILING CONSTRUCTION | |
DE2302013C3 (en) | Device for hanging a support rail for a false ceiling on a support element attached to the ceiling | |
EP0341378B1 (en) | Device for variably force-fitting to a rod, particularly for the height adjustable fixing of a false ceiling | |
DE9201572U1 (en) | Hanging device for furniture | |
DE3012261C2 (en) | Suspension device for a support rail of a suspended ceiling | |
EP0892137A2 (en) | Fitting with faceplate for a door, window, or similar | |
DE29500353U1 (en) | Device for height-adjustable non-positive fastening, in particular for hanging wooden substructures for ceilings | |
EP2530227B1 (en) | Flush hinge for glass elements | |
EP0388575A1 (en) | Snow guard | |
DE8806310U1 (en) | Device for the distance-adjustable fastening of a support, in particular for suspended ceilings or the like, to a suspended supporting cable or the like. | |
DE3818233A1 (en) | Device for the alterable, frictionally locking fastening on a bar, in particular for the vertically adjustable securing of suspended ceilings | |
EP0947641B1 (en) | Apparatus for slidingly positioning building elements | |
EP0389438B1 (en) | Snowguard | |
EP0465684A1 (en) | Device for attaching hangers or similar on section-girders | |
DE102019128917B4 (en) | Oven tray for an oven | |
DE2700002C2 (en) | Device for hanging a carrier | |
DE102014009000B3 (en) | Two-piece fastening element for an anchor provided with an anchor head | |
EP4126736B1 (en) | Positioning aid for positioning a nut on a guide rail of an elevator system | |
DE29719610U1 (en) | Device for height-adjustable non-positive attachment to a rod, in particular for height-adjustable mounting of suspended U-profiles or wooden slats for ceiling substructures | |
DE3421847C2 (en) | Hanger for hanging ceiling tiles | |
DE19911889B4 (en) | Holder for a pole | |
AT398227B (en) | HOLDING AND POSITIONING DEVICE | |
EP0919731B1 (en) | Device for height adjustable force-fitting to a rod, particularly for a false ceiling | |
EP4155613A1 (en) | Extractor hood with mounting system | |
AT16750U1 (en) | Fastening device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
RHK1 | Main classification (correction) |
Ipc: E04B 9/20 |
|
RHK1 | Main classification (correction) |
Ipc: E04B 5/58 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19900321 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19910924 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19920624 Ref country code: NL Effective date: 19920624 Ref country code: BE Effective date: 19920624 Ref country code: GB Effective date: 19920624 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 77671 Country of ref document: AT Date of ref document: 19920715 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 58901733 Country of ref document: DE Date of ref document: 19920730 |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19921113 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] |
Effective date: 19920624 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19930228 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19960115 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19960119 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19960423 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19970210 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19970228 Ref country code: CH Effective date: 19970228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19971101 |