EP0281516A2 - Security device against non-authorized climbing of fences or walls - Google Patents

Security device against non-authorized climbing of fences or walls Download PDF

Info

Publication number
EP0281516A2
EP0281516A2 EP88810094A EP88810094A EP0281516A2 EP 0281516 A2 EP0281516 A2 EP 0281516A2 EP 88810094 A EP88810094 A EP 88810094A EP 88810094 A EP88810094 A EP 88810094A EP 0281516 A2 EP0281516 A2 EP 0281516A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
legs
arm
shaped
end piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP88810094A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0281516A3 (en
Inventor
Jürg Oberhänsli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bigotec AG
Original Assignee
Bigotec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19873706999 external-priority patent/DE3706999A1/en
Application filed by Bigotec AG filed Critical Bigotec AG
Publication of EP0281516A2 publication Critical patent/EP0281516A2/en
Publication of EP0281516A3 publication Critical patent/EP0281516A3/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/12Mechanical actuation by the breaking or disturbance of stretched cords or wires
    • G08B13/122Mechanical actuation by the breaking or disturbance of stretched cords or wires for a perimeter fence

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fencing (AREA)

Abstract

The device comprises a plurality of brackets (3a) extending at an angle to the plane of the fence or wall, which are connected to each other by tensioning wires (4) and can be pivoted out of their original position of rest under load. This pivoting gives rise to the triggering of an alarm signal. Each bracket (3a) has a U-shaped hollow section (9) which is connected, via a predetermined bending point (10), to an end piece (11) anchored on the fence or the wall (1). Within the U-shaped section (9) is arranged a shearing member, through which a detection wire (4) passes and which, on pivoting of the bracket (3a), cuts through the wire (4). As a safeguard against sabotage, a common U-shaped covering section (12) is provided for the bracket (3a) and the end piece (11), the same or a separate security wire (5) passing jointly through the end piece (11) of the bracket (3a) and the end part (16) of the covering section (12) which engages over this end piece. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Siche­rung von Zäunen oder Mauern gegen unbefugtes Übersteigen, nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The present invention relates to a device for securing fences or walls against unauthorized climbing, according to the preamble of claim 1.

Ein begrenztes Areal kann durch eine Mauer oder durch einen Zaun geschützt werden, um einerseits ein unbefugtes Eindringen und andererseits ein unerwünschtes Verlassen des Areals zu Ver­hindern. Beides, d.h. ein Eindringen oder ein Verlassen, ist grundsätzlich dadurch möglich, dass man den Zaun bzw. die Mauer durchbricht oder aber übersteigt. Eine Mauer kann schwerlich und wenn schon nur mit grossem Zeitaufwand sowie mit beträcht­licher Geräuschentwicklung durchbrochen werden; ein Zaun hin­gegen kann im Prinzip leicht durchschnitten werden, um eine Durchgangsöffnung zu schaffen. Deshalb sind zur Absicherung dagegen Sicherheitszäune geschaffen worden, die aus auf einem elektrischen oder optischen Prinzip basierenden langgestreckten Detektionsorganen, im folgendenden einfachheitshalber "Drähte" genannt, bestehen oder in die solche Detektionsdrähte eingebaut sind. Eine Beschädigung oder eine Zerstörung, z.B. ein Durch­trennen des Detektionsdrahtes, löst ein Alarmsignal aus, als Anzeige dafür, dass der Zaun beschädigt worden ist. Solche Systeme sind in der Literatur vielfach beschrieben und haben sich in der Praxis bewährt.A limited area can be protected by a wall or a fence to prevent unauthorized intrusion on the one hand and an unwanted exit from the area on the other. Both, that is, entry or exit, is fundamentally possible by breaking through the fence or the wall or exceeding it. A wall can hardly be broken if only with a great deal of time and considerable noise; a fence, on the other hand, can in principle be easily cut through to create a through opening. For this reason, security fences have been created for security purposes, which consist of elongated detection elements based on an electrical or optical principle, hereinafter referred to as "wires" for the sake of simplicity, or in which such detection wires are installed. Damage or destruction, such as cutting the detection wire, triggers an alarm signal to indicate that the fence has been damaged. Such systems have been described many times in the literature and have proven themselves in practice.

Zur Sicherung von Zäunen oder Mauern gegen Übersteigen können Ausleger verwendet werden, die sich in einem Winkel zur Zaun- oder Mauerebene erstrecken und zwischen denen ebenfalls Siche­rungsdrähte gespannt sind; eine Beschädigung oder Zerstörung dieser Drähte löst ebenfalls einen Alarm aus.To secure fences or walls against climbing over, brackets can be used which extend at an angle to the fence or wall level and between which safety wires are also stretched; damage or destruction of these wires also triggers an alarm.

Theoretisch ist es denkbar, solche eine Übersteigung eines Zauns oder einer Mauer zumindest sehr erschwerende Ausleger vorsichtig so wegzubiegen, dass die Detektionsdrähte nicht beschädigt oder zerstört werden. Zur Lösung dieses Problems wird in der DE-OS 32 11 647 vorgeschlagen, dass zumindest Teile der Ausleger angelenkt sind und dass eine Signalauslösung durch Verschwenken der Ausleger erfolgt. Diese Auslösung des Alarm­signals soll dadurch erfolgen, dass dem Ausleger eine Abscher- oder Quetschvorrichtung für einen draht- oder schlauchförmigen Signalkörper, also z.B. für einen elektrischen oder optischen Detektionsdraht, zugeordnet ist.Theoretically, it is conceivable to carefully bend cantilevers that at least make climbing a fence or a wall very difficult in such a way that the detection wires are not damaged or destroyed. To solve this problem it is proposed in DE-OS 32 11 647 that at least parts of the boom are articulated and that a signal is triggered by pivoting the boom. This triggering of the alarm signal should take place in that the boom has a shearing or squeezing device for a wire or hose-shaped signal body, e.g. for an electrical or optical detection wire.

Ein Nachteil der in jener Druckschrift beschriebenen Anordnung ist darin zu sehen, dass die Abscher- oder Quetschvorrichtung aussenliegend angeordnet ist; sie kann daher sehr einfach aus­ser Funktion gesetzt werden, indem der Ausleger gegenüber dem ihn tragenden Zaunpfosten mechanisch arretiert wird, um eine Verschwenkung des Auslegers zu verhindern; damit ist der gesam­te Sicherungseffekt dahin. Durch die scharnierartige Anlenkung des Auslegers an Pfosten über eine den Ausleger tragende Plat­te, wie in der genannten DE-OS offenbart, entstehen weitere Nachteile:
    Ein Ansprechen ist nur in einer Richtung möglich.
    Das offenliegende, scharnierartige Gelenk kann im Lauf der Zeit durch Korosion in seiner Funktion behindert oder aber bewusst durch einen geeigneten Klebstoff blockiert werden.
    Die aussenliegenden, überlappenden Teile können mecha­nisch, z.B. durch Ansetzen einer Schraubzwinge blockiert werden.
A disadvantage of the arrangement described in that publication can be seen in the fact that the shearing or squeezing device is arranged on the outside; it can therefore be put out of function very easily by mechanically locking the boom in relation to the fence post carrying it in order to prevent the boom from pivoting; the entire security effect is gone. The hinge-like articulation of the boom to the post via a plate supporting the boom, as disclosed in the cited DE-OS, creates more Disadvantage:
A response is only possible in one direction.
Over time, the exposed, hinge-like joint can be hindered in its function by corrosion or can be deliberately blocked by a suitable adhesive.
The outer, overlapping parts can be blocked mechanically, for example by attaching a screw clamp.

Ein weiteres Problem besteht darin, dass schwerlich ein genau definiertes Ansprechverhalten realisiert werden kann. Im Neu­zustand besteht die Gefahr, dass eine Verschwenkung, die zur Alarmauslösung genügt, schon durch an sich harmlose Einflüsse wie Winddruck (Sturm) oder Tiere bewirkt werden kann; nach einer gewissen Zeit ist anzunehmen, dass infolge Alterung das Drehmoment, das zur Auslösung des Alarmsignals erforderlich ist, in unkontrollierter Weise zunimmt.Another problem is that it is difficult to achieve a precisely defined response behavior. When new, there is a risk that swiveling that is sufficient to trigger the alarm can be caused by harmless influences such as wind pressure (storm) or animals; after a certain time, it can be assumed that the torque required to trigger the alarm signal increases in an uncontrolled manner as a result of aging.

Die DE-OS 27 17 906 beschreibt eine andere Lösung: Hier ist der Ausleger an der Oberseite eines Pfostens unter Federvorspannung beweglich gelagert. Eine Verschwenkung des Auslegers infolge mechanischer Krafteinwirkung führt dazu, dass ein am Ausleger angebrachter, mit einem Melder wirkungsverbundener Meldestift verschoben wird, so dass der Melder (z.B. ein Mikroschalter) aktiviert wird und ein Alarmsignal auslöst. Bei dieser Kon­struktion treten die zuvor erwähnten Nachteile in noch vermehr­tem Mass auf. Die Unsicherheit hinsichtlich der den Alarm aus­lösenden Kraft und insbesondere die Anfälligkeit gegen Sabotage (Ausserbetriebsetzung) durch mechanische Fixierung des Ausle­gers gegenüber dem tragenden Pfosten erscheinen eher noch aus­geprägter.DE-OS 27 17 906 describes another solution: Here the boom is movably mounted on the top of a post under spring preload. A swiveling of the boom as a result of mechanical force leads to a signaling pin being attached to the boom and operatively connected to a detector is moved so that the detector (eg a microswitch) is activated and an alarm signal is triggered. With this construction, the aforementioned disadvantages occur to an even greater extent. The uncertainty regarding the force that triggers the alarm and, in particular, the susceptibility to sabotage (decommissioning) due to mechanical attachment of the boom to the supporting post appear to be even more pronounced.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die die vorerwähnten Nachteile nicht mehr aufweist und die insbesondere ein Anspre­chen in den beiden wichtigen Verschwenkungsrichtungen, ein ein­deutig vorausbestimmbares bzw. einstellbares und reproduzier­bares Ansprechverhalten und namentlich eine hohe Sicherheit ge­gen mechanische Blockierung durch einen potentiellen Saboteur gewährleistet.It is the object of the present invention to provide a device of the type mentioned at the outset which no longer has the aforementioned disadvantages and which in particular has a response in the two important directions of pivoting, a clearly predeterminable or adjustable and reproducible response behavior and, in particular, a high level of security against mechanical blocking guaranteed by a potential saboteur.

Bei der Erfindung wird ausgegangen von einer Vorrichtung zur Sicherung von Zäunen oder Mauern gegen unbefugtes Übersteigen, mit am Zaun bzw. der Mauer angeordneten Befestigungsteilen so­wie mit unter Belastung aus ihrer ursprünglichen Ruhelage ge­genüber diesen verschwenkbaren Auslegern, die durch Spanndrähte oder dgl. sowie ein draht- oder schlauchförmiges Detektionsor­gan miteinander verbunden sind, und mit jedem Ausleger zugeord­neten Abscher- oder Quetschvorrichtungen, mit denen das draht- oder schlauchförmige Detektionsorgan derart verbunden ist, dass eine Verschwenkung eines Auslegerarms eine Beeinflussung oder Zerstörung des Detektionsorgans und damit die Auslösung eines Alarmsignals bewirkt. Die vorstehende Erfindungsaufgabe wird bei einer solchen Vorrichtung dadurch gelöst, dass die Befesti­gungsteile und die Ausleger im Bereich der Schwenkachse des Auslegers durch einander überlappende Abschnitte derart inein­ander greifen, dass sie gemeinsam einen zumindest annähernd allseitig geschlossenen Hohlraum begrenzen, welcher vom draht- oder schlauchförmigen Detektionsorgan durchdrungen und in des­sen Innerem die Abscher- oder Quetschvorrichtung angeordnet ist.The invention is based on a device for securing fences or walls against unauthorized climbing, with fastening parts arranged on the fence or the wall, and with a load from their original rest position relative to these pivotable cantilevers, which are supported by tensioning wires or the like. or tubular detection element are connected to each other, and to each boom associated shearing or squeezing devices, with which the wire or tubular detection element is connected such that pivoting of a cantilever arm affects or destroys the detection element and thus triggers an alarm signal. In the case of such a device, the above object of the invention is achieved in that the fastening parts and the brackets engage in one another in the region of the swivel axis of the boom by overlapping sections in such a way that they together delimit an at least approximately all-round closed cavity which is penetrated by the wire or hose-shaped detection element and inside which the shearing or squeezing device is arranged.

Dadurch, dass das Abscherorgan im Inneren der Ausleger-Kon­struktion liegt, ist um einen sichergestellt, dass das Ab­scherorgan nicht zugänglich ist und somit nicht blockiert werden kann. Der Ausleger kann nämlich nicht demontiert werden, ohne den ihn durchdringenden Detektionsdraht zu beschädigen oder zu zerstören. Zum anderen ist kein aussenliegendes Schar­nier oder Gelenk vorhanden, das durch Korrosion oder Klebstoffe in seiner Funktion beeinträchtigt werden könnte; einer allfäl­ligen Spaltkorrosion innerhalb des Abscherorgans kann dadurch vorgebeugt werden, dass dieses gefettet wird. Somit ist eine zuverlässige Funktion mit reproduzierbarem Verhalten über lange Zeitdauer gewährleistet.The fact that the shear member lies inside the boom construction ensures that the shear member is not accessible and therefore cannot be blocked. The boom cannot be disassembled without damaging or destroying the detection wire that penetrates it. On the other hand, there is no external hinge or joint that could be impaired in its function by corrosion or adhesives; Any crevice corrosion within the shear member can be prevented by greasing it. This guarantees a reliable function with reproducible behavior over a long period of time.

Weitere Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes und bevor­zugte Ausführungsformen desselben sind in den abhängigen Pa­tentansprüchen 2 bis 24 definiert.Further refinements of the subject matter of the invention and preferred embodiments of the same are defined in the dependent patent claims 2 to 24.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegen­standes, unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen, näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:

  • Fig. 1a eine perspektivische Ansicht eines Mauerabschnittes, ausgerüstet mit einem ersten Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach den Erfindung,
  • Fig. 1b eine schematische Seitenansicht eines Zaunpfahles, der eine Vorrichtung nach der Erfindung gemäss einem zweiten Ausführungsbeispiel trägt,
  • Fig. 2 eine Seitenansicht eines verschlossenen Auslegers mit eingelegten Detektionsdrähten gemäss einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • Fig. 3 eine teilweise geschnittene Detail-Seitenansicht des geöffneten Auslegers,
  • Fig. 4 eine Teilansicht des geöffneten Auslegers von oben,
  • Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 2,
  • Fig. 6 einen Teillängsschnitt durch das freie Ende des Auslegers,
  • Fig. 7 einen Teillängsschnitt durch einen Mittelabschnitt des Auslegers,
  • Fig. 8 eine schematische Darstellung einer alternativ möglichen Führung des Detektionsdrahtes.
  • Fig. 9 eine Teilansicht eines Zauns mit einem am Zaun­pfosten montierten Ausleger gemäss einem zweiten Ausführungsbeispiel,
  • Fig. 10 eine schematische Seitenansicht dieses zweiten Aus­führungsbeispiels eines Auslegers,
  • Fig. 11 einen Teillängsschnitt durch den Ausleger von Fig. 10,
  • Fig. 12 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Aus­legerarms,
  • Fig. 13 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Deckprofils,
  • Fig. 14 eine teilweise geschnittene Ansicht des Supports,
  • Fig. 15 einen Querschnitt durch den Ausleger im Bereich der Schwenkachse, und
  • Fig. 16 eine perspektivische, schematische Ansicht einer Manschette.
Exemplary embodiments of the subject matter of the invention are explained in more detail below with reference to the accompanying drawings. The drawings show:
  • 1a is a perspective view of a wall section, equipped with a first embodiment of the device according to the invention,
  • 1b is a schematic side view of a fence post, which carries a device according to the invention according to a second embodiment,
  • 2 is a side view of a closed cantilever with inserted detection wires according to a first embodiment,
  • 3 is a partially sectioned detailed side view of the opened boom,
  • 4 is a partial view of the open boom from above,
  • 5 shows a section along the line VV in FIG. 2,
  • 6 is a partial longitudinal section through the free end of the boom,
  • Fig. 7 shows a partial longitudinal section through a central section the boom,
  • 8 shows a schematic illustration of an alternatively possible guidance of the detection wire.
  • 9 is a partial view of a fence with a boom mounted on the fence post according to a second embodiment,
  • 10 is a schematic side view of this second embodiment of a boom,
  • 11 is a partial longitudinal section through the boom of FIG. 10,
  • 12 is a partially sectioned side view of a cantilever arm,
  • 13 is a partially sectioned side view of a cover profile,
  • 14 is a partially sectioned view of the support,
  • Fig. 15 shows a cross section through the boom in the region of the pivot axis, and
  • 16 is a perspective, schematic view of a cuff.

In den Fig. 1a und 1b sind schematisch Ausschnitte aus Absperr­vorrichtungen gezeigt, die ein Gelände gegen unbefugtes Ein­dringen oder Verlassen schützen. Gemäss Fig. 1a ist eine Mauer 1 vorgesehen, die mit einem Übersteigschutz versehen ist, wel­cher generell mit 2 bezeichnet ist. Dieser besteht aus einer Anzahl von im Winkel zur Ebene der Mauer 1 verlaufenden Ausle­gern 3, die in regelmässigen Abständen auf der Mauerkrone ver­ankert sind. Zwischen den Auslegern 3 sind Detektionsdrähte 4 gespannt; jene sind in bekannter Weise mit einer Alarmeinrich­tung wirkungsverbunden, so dass bei einer Beschädigung oder Zerstörung eines der Drähte 4 ein Alarmsignal ausgelöst wird. Im weiteren ist ein Detektionsdraht 5 vorhanden, der von Fuss­teil zu Fussteil der Ausleger 3 verläuft; dessen Zweck wird im nachfolgenden noch erläutert werden.1a and 1b schematically show sections of shut-off devices which protect a site against unauthorized entry or exit. 1a, a wall 1 is provided, which is provided with a climbing protection, which is generally designated 2. This consists of a number of brackets 3 running at an angle to the plane of the wall 1, which are anchored at regular intervals on the wall crown. Detection wires 4 are stretched between the cantilevers 3; those are operatively connected to an alarm device in a known manner, so that an alarm signal is triggered if one of the wires 4 is damaged or destroyed. Furthermore, there is a detection wire 5 which runs from foot part to foot part of the arm 3; its purpose will be explained in the following.

In der Fig. 1b ist ein einzelnes Zaunpfostenelement 6 in einer schematischen Seitenansicht zu sehen. Zwischen solchen Pfosten­elementen 6 erstreckt sich ein (nicht dargestellter) Zaun, der z.B. mittels einzelner, sich von Pfosten zu Pfosten erstrecken­der Detektionsdrähte 8 gegen Beschädigung oder Zerstörung ge­schützt sein kann. Der Kopf des Pfostens 6 trägt einen Ausleger 7, der mit zwei sich in entgegengesetzten Richtungen erstrek­kenden Auslegerarmen 7a und 7b versehen ist. Das Mittelteil des Auslegers 7 ist wiederum mit einem Detektionsdraht 5 ausge­rüstet, während jeweils zwischen den Armen 7a bzw. 7b benach­barter Pfosten 6 Detektionsdrähte 4 gespannt sind.In Fig. 1b, a single fence post element 6 can be seen in a schematic side view. A fence (not shown) extends between such post elements 6 and can be protected against damage or destruction, for example, by means of individual detection wires 8 extending from post to post. The head of the post 6 carries a cantilever 7 which is provided with two cantilever arms 7a and 7b which extend in opposite directions. The middle part of the boom 7 is in turn equipped with a detection wire 5, while 6 detection wires 4 are stretched between the arms 7a and 7b of adjacent posts.

Wesentlich ist in beiden Fällen, dass die Ausleger 3 bzw. Aus­legerarme 7a und 7b unter relativ geringen, jedoch betragsmäs­sig bekannten und reproduzierbaren Kräfteeinwirkungen ver­schwenkbar sind und dass bei einer solchen Verschwenkung ein Alarmsignal ausgelöst wird.It is essential in both cases that the booms 3 or boom arms 7a and 7b can be pivoted under relatively small, however known and reproducible force effects, and that an alarm signal is triggered in the event of such a pivoting.

In der Fig. 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Ausle­gers 3 in einer schematischen Seitenansicht dargestellt. In Verbindung mit Fig. 5 ist erkenntlich, dass der Auslegerarm 3a ein langgestrecktes, U-förmiges Hohlprofil 9 aufweist, welches über eine Sollbiegestelle 10 mit einem Endstück 11 verbunden ist. Das Endstück 11 ist auf der Krone z.B. einer Mauer 1 fest verankert. Der Auslegerarm 3a schliesst dabei mit der Horizon­talen einen Winkel von beispielsweise ca. 30° ein. Das U-förmi­ge Hohlprofil 9 des Auslegerarms 3a ist mittels eines ebenfalls U-förmigen Deckprofil 12 verschlossen, dessen Schenkel 13a und 13b die Schenkel 14a und 14b des Armprofils 9 übergreifen. Das Endstück 11 ist ebenfalls im Querschnitt U-förmig ausgebildet, wobei die Stirnkanten 14 der Schenkel 15 abgeschrägt sind. Der Zweck dieser Massnahme besteht darin, dass sich die Schenkel 13a bzw. 13b des Armprofils 9 nicht mit den Schenkeln 15 über­lappen; damit ist es nicht möglich, z.B. durch Ansetzen einer Schraubzwinge eine Relativbewegung zwischen Endstück 11 und Auslegerarm 3a zu blockieren.2 shows a first exemplary embodiment of a boom 3 in a schematic side view. 5 that the cantilever arm 3a has an elongated, U-shaped hollow profile 9, which is connected to an end piece 11 via a predetermined bending point 10. The end piece 11 is on the crown e.g. a wall 1 firmly anchored. The cantilever arm 3a encloses an angle of, for example, approximately 30 ° with the horizontal. The U-shaped hollow profile 9 of the cantilever arm 3a is closed by means of a likewise U-shaped cover profile 12, the legs 13a and 13b of which overlap the legs 14a and 14b of the arm profile 9. The end piece 11 is also U-shaped in cross-section, the end edges 14 of the legs 15 being chamfered. The purpose of this measure is that the legs 13a and 13b of the arm profile 9 do not overlap with the legs 15; this is not possible, e.g. to block a relative movement between end piece 11 and cantilever arm 3a by attaching a screw clamp.

Das Deckprofil 12 besitzt ein fest angebrachtes, z.B. ange­schweisstes Endteil 16, welches zwei seitliche Schenkel 17 be­ sitzt, die die Schenkel 15 des Endstückes 11 übergreifen. Im übrigen schliesst das Endteil 16 das U-förmige Endstück 11 vollständig, so dass dessen Inneres gegen unbefugten Zugriff geschützt ist. Gleiches gilt natürlich auch für das Deckprofil 12, welches das Armprofil 9 bedeckt.The cover profile 12 has a fixed, for example welded end part 16, which be two lateral legs 17 sits, which overlap the legs 15 of the end piece 11. Otherwise, the end part 16 completely closes the U-shaped end piece 11, so that the inside thereof is protected against unauthorized access. The same naturally also applies to the cover profile 12, which covers the arm profile 9.

Die Befestigung bzw. Sicherung des Deckprofiles 12 samt Endteil 16 am Armprofil 9 bzw. Endstück 11 geschieht auf folgende Weise:The cover profile 12, including the end part 16, is attached or secured to the arm profile 9 or end piece 11 in the following way:

Einerseits ist das freie Ende des Armprofils 9 mit einer innen­seitig gelegenen, parallel und im Abstand zum Steg des U-Pro­fils 9 verlaufenden Verankerungsplatte 18 versehen, die sich zwischen den beiden Schenkeln 14a und 14b des U-Profils 9 er­streckt. Das freie Ende des Deckprofils seinerseits ist mit ei­ner Verankerungszunge 19 ausgestattet, die durch das vorstehen­de Ende eines am Steg des Deckprofils 12 befestigten Veranke­rungsprofiles 22 gebildet ist. Wie aus Fig. 6 ersichtlich ist die Anordnung so gewählt, dass die Zunge 19 die Platte 18 un­tergreift, wenn das Deckprofil 12 auf das Armprofil 9 aufge­setzt ist. Ein Abheben des Deckprofils 12 vom Armprofil 9 ist also nur möglich, wenn das Deckprofil 12 zuvor in Richtung des Pfeiles P₁ soweit verschoben wurde, dass die Zunge 19 freige­geben ist.On the one hand, the free end of the arm profile 9 is provided with an anchoring plate 18 which is located on the inside and runs parallel and at a distance from the web of the U-profile 9 and extends between the two legs 14a and 14b of the U-profile 9. The free end of the cover profile in turn is equipped with an anchoring tongue 19 which is formed by the protruding end of an anchoring profile 22 fastened to the web of the cover profile 12. As can be seen from FIG. 6, the arrangement is selected such that the tongue 19 engages under the plate 18 when the cover profile 12 is placed on the arm profile 9. Lifting the cover profile 12 from the arm profile 9 is therefore only possible if the cover profile 12 has previously been moved in the direction of the arrow P 1 to such an extent that the tongue 19 is released.

Andererseits ist jeder der beiden Schenkel 17 des Endteiles 16 mit einer ungefähr mittig angeordneten Bohrung 20 versehen. Die Schenkel 15 des Endstückes 11, welche von den Schenkeln 17 des Endteiles 16 übergriffen werden, sind ebenfalls mit Bohrungen 21 ausgestattet, die so gelegen sind, dass bei aufgesetztem Deckprofil 12 samt Endteil 16 Deckungsgleichheit zwischen den Bohrungen 20 und 21 herrscht. Durch die Bohrungspaare 20 und 21 ist der zuvor schon erwähnte Detektionsdraht 5 gezogen.On the other hand, each of the two legs 17 of the end part 16 is provided with an approximately centrally arranged bore 20. The legs 15 of the end piece 11, which of the legs 17 of the End part 16 are overlapped, are also equipped with holes 21, which are located so that there is congruence between the holes 20 and 21 when the cover profile 12 and the end part 16 are attached. The previously mentioned detection wire 5 is pulled through the bore pairs 20 and 21.

Ein Entfernen des Deckprofils 12 vom Auslegerarm 3a ist also nicht möglich, ohne den Detektionsdraht 5 zu zerstören, da ein Ausfahren der Zunge 19 ein Abscheren des Drahtes 5 und damit eine Alarmauslösung zur Folge hätte.It is therefore not possible to remove the cover profile 12 from the cantilever arm 3a without destroying the detection wire 5, since extending the tongue 19 would result in the wire 5 shearing off and thus triggering an alarm.

Die Sollbiegestelle 10 ist durch einen Lappen 23 gebildet, der am Steg des U-Profils, welches das Endstück 11 bildet, ange­schraubt ist und dessen Querschnitt gegenüber demjenigen des U-Profils verringert ist. Im Sinne einer leichten Auswechsel­barkeit bzw. Reparierbarkeit ist eine Schraubverbindung gegen­über z.B. einer Schweissverbindung vorzuziehen. Die Gefahr ei­nes unbefugten Lösens der Schrauben besteht nicht, da diese im Inneren des Endstückes 11 liegen und somit nicht zugänglich sind, ohne das Deckprofil 12 zu entfernen, was unbefugterweise aber wiederum eine Alarmauslösung zur Folge hätte.The predetermined bending point 10 is formed by a tab 23, which is screwed onto the web of the U-profile, which forms the end piece 11, and whose cross-section is reduced compared to that of the U-profile. In the sense of easy replaceability or repairability, a screw connection is compared to e.g. to be preferred to a welded joint. There is no risk of unauthorized loosening of the screws, since these are located inside the end piece 11 and are therefore not accessible without removing the cover profile 12, which, however, would in turn trigger an alarm without authorization.

Die beiden Schenkel 14a und 14b sind mit einander gegenüber­liegenden Schlitzen 24 versehen, in welche die eingangs erwähn­ten Detektionsdrähte 4 eingelegt sind. Bei aufgesetztem Deck­profil 12 sind die Schlitze 24 durch die Kanten der Schenkel 13a und 13b verschlossen, so dass die Drähte 4 nicht unbefugt herausgenommen werden können. Andererseits ermöglichen die Schlitze, während der Montage der Vorrichtung, ein sehr be­quemes Einlegen der Drähte 4. Auch im Fall einer Reparatur, wenn ein Auslegerarm 3a ausgewechselt werden muss, ist ein er­leichtertes Arbeiten möglich, da noch intakt gespannte Detek­tionsdrähte 4 nicht demontiert oder unterbrochen werden müssen, wenn ein neuer Auslegerarm montiert wird.The two legs 14a and 14b are provided with slots 24 lying opposite one another, into which the detection wires 4 mentioned at the outset are inserted. When the cover profile 12 is in place, the slots 24 are closed by the edges of the legs 13a and 13b, so that the wires 4 are not unauthorized can be removed. On the other hand, the slits enable the wires 4 to be inserted very comfortably during the assembly of the device. Even in the event of a repair, if a cantilever arm 3a has to be replaced, it is easier to work, since detection wires 4 which are still intact are not dismantled or interrupted when a new extension arm is installed.

Im Inneren des Auslegers 3, gegen unbefugten Zugriff also ge­schützt, ist ein Abscherorgan 25 vorgesehen, das von einem der Detektionsdrähte 4 durchdrungen ist. Das Abscherorgan 25 wird bei einer Verschwenkung des Auslegerarmes 3a betätigt, sodass der betreffende Detektionsdraht 4 durchgetrennt und somit Alarm ausgelöst wird.In the interior of the boom 3, that is to say protected against unauthorized access, a shearing element 25 is provided which is penetrated by one of the detection wires 4. The shear member 25 is actuated when the cantilever arm 3a is pivoted, so that the detection wire 4 in question is severed and an alarm is thus triggered.

Das Abscherorgan besitzt zwei in geringem Abstand parallel ne­beneinander verlaufende, starre Scherplatten 26, die z.B. durch die aufrechtstehenden Schenkel eines am Steg des Armprofiles 9 befestigten L-Profiles 27 gebildet sein können. Zwischen den beiden starren Scherplatten 26 ist eine bewegliche Scherplatte 28 gelagert, die einen abgewinkelten, sich gegen das Innere des Endstückes 11 erstreckenden Fortsatz 29 trägt. Dieser Fortsatz 29 ist an einem Steg 30 befestigt, der parallel in der Mitte zwischen den beiden Schenkeln 15 des Endstückes 11 angeordnet ist. Die Befestigung erfolgt vorzugsweise mittels lösbarer Schrauben 31, um eine Reparatur bzw. ein Auswechseln zu ermög­lichen.The shearing member has two rigid shear plates 26, which run parallel and closely next to one another and which can be formed, for example, by the upright legs of an L-profile 27 fastened to the web of the arm profile 9. Between the two rigid shear plates 26, a movable shear plate 28 is mounted which carries an angled extension 29 which extends towards the inside of the end piece 11. This extension 29 is fastened to a web 30 which is arranged parallel in the middle between the two legs 15 of the end piece 11. The attachment is preferably carried out by means of detachable screws 31 in order to enable repair or replacement.

Das gesamte Abscherorgan 25 ist gegenüber der Mittellängsachse des Armprofils 9 seitlich etwas versetzt angeordnet. Damit ist erreicht, dass die bewegliche Scherplatte 28 bzw. deren Fort­satz 29 bündig an der einen der beiden Seitenflächen des Steges 30 anliegt. Somit kann bei Bedarf an dasselbe Endstück 11 ein weiterer, identisch ausgebildeter Auslegerarm 3a von der ande­ren Seite her montiert werden; der Fortsatz der beweglichen Scherplatte jenes symmetrisch angebrachten Armes wird dann auf der gegenüberliegenden Seite des Steges 30 anliegen. Mit einem einzigen, gemeinsamen Endstück 11 und einer einheitlichen Aus­legerarm-Konstruktion können also einseitige Uebersteigsiche­rungen (z.B. gemäss Fig. 1a) oder doppelseitige Uebersteigsi­cherungen (z.B. gemäss Fig 1b) realisiert werden. Auch eine nachträgliche Erweiterung von einseitig auf doppelseitig ist ohne Probleme möglich.The entire shear member 25 is laterally offset somewhat from the central longitudinal axis of the arm profile 9. It is thereby achieved that the movable shear plate 28 or its extension 29 lies flush against one of the two side surfaces of the web 30. Thus, if necessary, a further, identical cantilever arm 3a can be mounted on the same end piece 11 from the other side; the extension of the movable shear plate of that symmetrically attached arm will then rest on the opposite side of the web 30. With a single, common end piece 11 and a uniform extension arm construction, one-sided climbing protection (e.g. according to Fig. 1a) or double-sided climbing protection (e.g. according to Fig. 1b) can be realized. Subsequent expansion from one-sided to double-sided is also possible without any problems.

Sowohl die beiden starren Scherplatten 26 als auch die beweg­liche Scherplatte 28 besitzen eine Mehrzahl von Bohrungen. Die Bohrungen in den beiden starren Scherplatten 26 sind konstruk­tiv bedingt deckungsgleich und decken sich ihrerseits mit den Bohrungen in der beweglichen Scherplatte 28, sofern diese im Ruhezustand ist, d.h. solange der Auslegerarm 3a nicht gegen­über dem Endstück 11 verschwenkt ist.Both the rigid shear plates 26 and the movable shear plate 28 have a plurality of bores. The bores in the two rigid shear plates 26 are congruent for design reasons and in turn coincide with the bores in the movable shear plate 28, provided that it is at rest, i.e. as long as the cantilever arm 3a is not pivoted relative to the end piece 11.

Im einzelnen sind zwei Bohrungsgruppen 32a und 32b vorhanden, die vergleichsweise grossen Durchmesser haben und die zur vor­übergehenden Aufnahme von Sicherungsstiften 33 dienen. Damit ist bei der Montage bzw. der Reparatur der Vorrichtung gewähr­leistet, dass der Auslegerarm 3a nicht versehentlich um die Sollbiegestelle 10 herum verschwenkt wird. Ferner sind zwei Bohrungsgruppen 34a und 34b vorgesehen, die zur Aufnahme eines Detektionsdrahtes 4 dienen. Im Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 4 ist nur ein Detektionsdraht 4 durch die Bohrungen 34a ge­führt, doch mag es in manchen Fällen vorteilhaft sein, noch eine freie Bohrungsgruppe 34b zur Verfügung zu haben, durch die ein weiterer Detektionsdraht geführt werden kann.Specifically, there are two groups of holes 32a and 32b, which have a comparatively large diameter and which are used to temporarily hold locking pins 33. In order to it is ensured during assembly or repair of the device that the cantilever arm 3a is not inadvertently pivoted about the predetermined bending point 10. Furthermore, two groups of bores 34a and 34b are provided, which serve to receive a detection wire 4. In the exemplary embodiment according to FIG. 4, only one detection wire 4 is guided through the bores 34a, but in some cases it may be advantageous to have a free group of bores 34b through which a further detection wire can be passed.

Es leuchtet nun ein, dass bei einer Verschwenkung des Ausleger­armes 3a, sei es in Richtung P₂, sei es in Richtung P₃ (Fig. 2 und 3), eine Relativbewegung zwischen den starren Scherplatten 26 und der beweglichen Scherplatte 28 erfolgen muss. Damit wird aber der durch die Bohrungen 34a geführte Sicherungsdraht 4 abgeschert oder zumindest soweit beschädigt, dass eine Alarmauslösung erfolgt. Ein Blockieren des Abscher­organes 25 durch mechanische Mittel oder durch Kleber kann nicht erfolgen, da sich die gesamte Abscherapparatur im ge­schützten Inneren des hohlen Ausleger 3 befindet. Einer Spalt­korrosion kann durch Fettung vorgebeugt werden.It now makes sense that when the cantilever arm 3a is pivoted, be it in the direction P₂, be it in the direction P₃ (FIGS. 2 and 3), a relative movement between the rigid shear plates 26 and the movable shear plate 28 must take place. With this, however, the safety wire 4 guided through the bores 34a is sheared off or at least damaged to the extent that an alarm is triggered. The shear member 25 cannot be blocked by mechanical means or by adhesive, since the entire shear apparatus is located in the protected interior of the hollow arm 3. Crevice corrosion can be prevented by greasing.

Schliesslich ist noch eine Mehrzahl von vergleichsweise klei­nen, weiteren Bohrungsgruppen 35 vorgesehen. Diese dienen dazu, von Fall zu Fall dünne Stifte 36 aus Kupfer oder einem ähnli­chen, weichen Material aufzunehmen. Die Sollbiegestelle 10 ist nämlich relativ weich, d.h. es ist nur ein sehr geringes Dreh­ moment erforderlich, um den Auslegerarm zu verschwenken, was unter Umständen unerwünscht sein kann. Um nun die Ansprechei­genschaften der Vorrichtung genau und reproduzierbar einstellen zu können, werden eine oder mehrere der Bohrungsgruppen 35 mit den besagten Kupferstiften 36 versehen.Finally, a plurality of comparatively small, further groups of holes 35 are provided. These serve to hold thin pins 36 made of copper or a similar, soft material from case to case. The predetermined bending point 10 is namely relatively soft, ie it is only a very small amount of rotation moment required to pivot the boom arm, which may be undesirable. In order to be able to set the response properties of the device precisely and reproducibly, one or more of the bore groups 35 are provided with the said copper pins 36.

Jede Bohrungsgruppe 35 hat einen unterschiedlichen Abstand zur theoretischen Verschwenkungsachse durch die Sollbiegestelle 10. Damit kann in sehr feinen Abstufungen eingestellt werden, wel­ches Drehmoment zur Verschwenkung des Auslegerarmes 3a und da­mit zur Alarmauslösung erforderlich ist, indem eine oder eine Kombination von Bohrungsgruppen 35 mit Kupferstiften 36 ausge­rüstet wird. Auf diese Weise lassen sich Auslösemomente im Be­reich von ca. 20 bis ca. 150 Nm einstellen, die auf lange Sicht erhalten bleiben und so die zuverlässige Funktion der Vorrich­tung gewährleisten, bei nur minimer Gefahr einer Fehlalarm-Aus­lösung.Each bore group 35 is at a different distance from the theoretical pivot axis through the predetermined bending point 10. This allows the torque to be pivoted for pivoting the cantilever arm 3a and thus for triggering the alarm to be set in very fine increments by equipping one or a combination of bore groups 35 with copper pins 36 becomes. In this way, triggering torques in the range of approx. 20 to approx. 150 Nm can be set, which are retained in the long term and thus ensure the reliable functioning of the device, with only a minimal risk of false alarm triggering.

Aus der Schnittdarstellung in Fig. 7 ist ersichtlich, dass das Deckprofil 12 innenseitig mit abstehenden, federnden Zungen 37 versehen werden kann, und zwar in denjenigen Bereichen, wo die Schlitze 24 im Armprofil 9 ausgebildet sind. Dadurch lässt sich eine weitere Fehlalarm-Sicherheit und ein zuverlässigeres Lang­zeitverhalten der Vorrichtung erzielen, insofern, als die Si­cherungsdrähte 4 gegen Vibrationen geschützt sind, die eine vorzeitige Alterung oder Beschädigung verursachen könnten.From the sectional view in FIG. 7 it can be seen that the cover profile 12 can be provided on the inside with projecting, resilient tongues 37, specifically in those areas where the slots 24 are formed in the arm profile 9. A further false alarm security and a more reliable long-term behavior of the device can thereby be achieved, insofar as the safety wires 4 are protected against vibrations which could cause premature aging or damage.

In der Fig. 4 ist angedeutet, wie ein Detektionsdraht 4 durch einen der Schlitze 24 hindurchgeführt, zur Bohrungsgruppe 34a umgelenkt und durch diese hindurchgeführt und zum gegenüberlie­genden Schlitz 24 sowie durch diesen aus dem Armprofil 9 her­ausgeführt ist. Unter Umständen kann es aber wünschenswert sein, den Detektionsdraht 4 im Inneren des Auslegerarmes 3a von Zugkräften zu entlasten. Fig. 8 zeigt eine solche Lösung.FIG. 4 indicates how a detection wire 4 is passed through one of the slots 24, deflected to the bore group 34a and passed through this and to the opposite slot 24 and out through the arm profile 9. Under certain circumstances, however, it may be desirable to relieve the detection wire 4 in the interior of the extension arm 3a from tensile forces. 8 shows such a solution.

Der Detektionsdraht tritt durch den Schlitz 24 in das Innere des Auslegerarms 3a ein und wird im Bereich der Eintrittstelle durch ein Klemmorgan 38 gehalten; letzteres kann durch eine Platte 38a gebildet sein, die mit zwei Schrauben an der Innen­seite des Steges des Armprofiles 9 gehalten ist. Von der Platte 38a verläuft der Detektionsdraht 4a zum Abscherorgan 25, tritt dort durch die Bohrungsgruppe 34a hindurch und verläuft, unter Bildung einer Schlaufe 40, wiederum zum Klemmorgan 38, von wo aus er den Auslegerarm 3a durch den Schlitz 24 verlässt. Der Vorteil einer solchen Anordnung ist, dass bei einer Reparatur der Vorrichtung, nachdem der Detektionsdraht 4a durchtrennt worden ist, genügend Vorrat von der Schlaufe 40 her zur Ver­fügung steht, um den Draht 4a wieder zusammenzuspleissen, ohne dass der gesamte Draht 4a, der sich vielleicht über mehrere hundert Meter erstreckt, demontieren oder auswechseln zu müssen.The detection wire enters the interior of the cantilever arm 3a through the slot 24 and is held in the area of the entry point by a clamping member 38; the latter can be formed by a plate 38a which is held on the inside of the web of the arm profile 9 by two screws. The detection wire 4a runs from the plate 38a to the shear member 25, passes through the bore group 34a there and, forming a loop 40, again runs to the clamping member 38, from where it leaves the cantilever arm 3a through the slot 24. The advantage of such an arrangement is that when the device is repaired after the detection wire 4a has been cut through, there is sufficient supply from the loop 40 to splicing the wire 4a back together without the entire wire 4a, which may have been separated extends over several hundred meters, has to be dismantled or replaced.

In der Fig. 9 ist als weiteres Ausführungsbeispiel einer erfin­dungsgemässen Vorrichtung ein Ausschnitt aus einem Zaun 41 ge­zeigt, mit einem Zaunpfosten 42, der an seinem oberen Ende ei­ nen gesamthaft mit 43 bezeichneten Ausleger trägt. Die Gesamt­anordnung kann dabei ähnlich sein wie im Zusammenhang mit Fig. 1a beschrieben, d.h. zwischen den Auslegern 43 erstrecken sich Spanndrähte 44 und ein durchgehender Detektionsdraht 45 ver­läuft von einem Ausleger 43 zum nächsten.FIG. 9 shows, as a further exemplary embodiment of a device according to the invention, a section of a fence 41 with a fence post 42 which is at its upper end a total of 43 designated booms. The overall arrangement can be similar to that described in connection with FIG. 1a, ie tension wires 44 extend between the brackets 43 and a continuous detection wire 45 runs from one bracket 43 to the next.

Der Ausleger 43, auf dessen Aufbau im folgenden noch näher ein­gegangen werden wird, besteht im wesentlichen aus einem Befe­stigungsteil 46, der fest am Zaunpfosten 42 verankert ist, und einem schwenkbar daran gelagerten Auslegerarmteil 47, der die Spanndrähte 44 aufnimmt. Der Detektionsdraht 45 ist dabei je­weils mit den Befestigungsteilen 46 in noch zu erläuternder Weise wirkungsverbunden.The boom 43, the construction of which will be discussed in more detail below, essentially consists of a fastening part 46 which is firmly anchored to the fence post 42 and a pivotally mounted boom arm part 47 which receives the tensioning wires 44. The detection wire 45 is in each case functionally connected to the fastening parts 46 in a manner still to be explained.

Wesentlich ist auch bei diesem Ausführungsbeispiel wieder, dass die Ausleger 43 bzw. Auslegerarmteile 47 unter relativ gerin­gen, jedoch betragsmässig bekannten und reproduzierbaren Kräf­teeinwirkungen verschwenkbar sind und dass bei einer solchen Verschwenkung ein Alarmsignal ausgelöst wird.It is also essential in this exemplary embodiment that the arms 43 or arm parts 47 can be pivoted under relatively small, however known and reproducible force effects, and that an alarm signal is triggered in the event of such a pivoting.

In der Fig. 10 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines Aus­legers 43 in einer schematischen Seitenansicht dargestellt. Der Auslegerarmteil 47 umfasst ein langgestrecktes, U-förmiges Hohlprofil 48, das mittels eines ebenfalls langgestreckten, U-förmigen Deckprofil 49 mit etwas geringeren Abmessungen ver­schlossen ist. Beide Profile 48 und 49 sind mit Schlitzen 50 bzw. 51 versehen, um die Spanndrähte 44 aufzunehmen. Der Aus­ legerarmteil 47 ist schwenkbar am Befestigungsteil 46 gelagert, und im Bereich der Verbindungsstelle zwischen Auslegerarmteil 47 und Befestigungsteil 46 ist eine zweiteilige Manschette 52 angebracht, deren Zweck noch erläutert werden wird. Jedenfalls ist so die Lage der Schwenkachse zwischen Auslegerarmteil 47 und Befestigungsteil 46 von aussen her nicht sichtbar und vor allem auch nicht zugänglich. Die beiden Teile der Manschette 52 können mit Schrauben 70 aneinander befestigt sein; eine beson­dere Sicherung dieser Schrauben erübrigt sich, da die Manschet­te 52 wegen des sie senkrecht zur Demontagerichtung durchdrin­genden Detektionsdrahtes 45 nicht auseinandergenommen werden kann, ohne den Detektionsdraht 45 zu beschädigen bzw. zerstören und damit den Alarm auszulösen.10 shows a second exemplary embodiment of a boom 43 in a schematic side view. The cantilever arm part 47 comprises an elongated, U-shaped hollow profile 48, which is closed by means of an also elongated, U-shaped cover profile 49 with somewhat smaller dimensions. Both profiles 48 and 49 are provided with slots 50 and 51 to receive the tensioning wires 44. The out Legerarmteil 47 is pivotally mounted on the fastening part 46, and in the area of the junction between the cantilever arm part 47 and fastening part 46, a two-part sleeve 52 is attached, the purpose of which will be explained. In any case, the position of the pivot axis between the boom arm part 47 and the fastening part 46 is not visible from the outside and, above all, is not accessible. The two parts of the sleeve 52 can be fastened to one another with screws 70; A special securing of these screws is unnecessary since the sleeve 52 cannot be disassembled because of the detection wire 45 penetrating it perpendicularly to the dismantling direction without damaging or destroying the detection wire 45 and thus triggering the alarm.

Der Aufbau des eigentlichen Auslegerarmteiles, nämlich des U-Profiles 48, und des ebenfalls U-förmigen Deckprofiles 49 gehen aus den Fig. 12 und 13 hervor. Die beiden Schenkel 53 des Armprofils 48 und die beiden Schenkel 54 des Deckprofiles 49 sind mit den bereits erwähnten, L-förmigen Schlitzen 50 bzw. 51 zur Aufnahme der Spanndrähte 44 versehen. Koinzidierende Boh­rungen 55 bzw. 56, im Deckprofil 49 vorzugsweise als Gewinde­bohrungen ausgebildet, dienen dazu, die beiden Profile im Sinn einer mechanischen Fixierung und Verstärkung miteinander zu verbinden, mit Hilfe nicht dargestellter Schrauben. Die Breite des Deckprofils 49 ist etwas geringer als diejenige des Arm­profils 47, damit ersteres in das letztere eingesetzt werden kann.The structure of the actual cantilever arm part, namely the U-profile 48, and the likewise U-shaped cover profile 49 are shown in FIGS. 12 and 13. The two legs 53 of the arm profile 48 and the two legs 54 of the cover profile 49 are provided with the aforementioned L-shaped slots 50 and 51 for receiving the tensioning wires 44. Coinciding bores 55 and 56, preferably formed in the cover profile 49 as threaded bores, serve to connect the two profiles to one another in the sense of mechanical fixing and reinforcement, with the aid of screws, not shown. The width of the cover profile 49 is slightly less than that of the arm profile 47 so that the former can be inserted into the latter.

Das Armprofil 47 besitzt an seinen beiden Schenkeln Fortsätze 57, in deren Bereich eine Mehrzahl von Bohrungsgruppen vorge­sehen sind. Eine erste Bohrungsgruppe 58 dient zur Aufnahme eines Stiftes 59 (Fig. 11), der als Schwenkachse zur Verbindung zwischen Armteil 47 und Befestigungsteil 46 dient. Eine zweite Bohrungsgruppe 60 dient dazu, einen Sicherungsstift (nicht dar­gestellt) aufzunehmen, um den Armteil 47 bei der Montage der Vorrichtung gegen Verschwenkung gegenüber dem Befestigungsteil 46 zu schützen. Es versteht sich, dass dieser Sicherungsstift bei Inbetriebnahme der Vorrichtung entfernt wird. Eine dritte Bohrungsgruppe 61 ist dazu vorgesehen, den Detektionsdraht 45 aufzunehmen. Eine Mehrzahl von vierten Bohrungsgruppen 62 schliesslich dienen dazu, Scherstifte, z.B. aus Kupfer, aufzu­nehmen, um das Ansprechverhalten bei Verschwenkung der Ausle­gerkonstruktion festzulegen.The arm profile 47 has extensions 57 on its two legs, in the area of which a plurality of groups of holes are provided. A first group of bores 58 serves to receive a pin 59 (FIG. 11), which serves as a pivot axis for the connection between arm part 47 and fastening part 46. A second group of holes 60 serves to receive a locking pin (not shown) in order to protect the arm part 47 against pivoting relative to the fastening part 46 when the device is being assembled. It is understood that this locking pin is removed when the device is started up. A third group of holes 61 is provided to receive the detection wire 45. Finally, a plurality of fourth bore groups 62 serve to shear pins, e.g. made of copper, to determine the response behavior when the boom construction swivels.

Das Deckprofil 49 ist an seinen beiden Schenkeln 63 ebenfalls mit Fortsätzen 64 versehen, die eine Bohrungsgruppe 61ʹ aufwei­sen. Die Lage der Bohrungen 61ʹ ist so gewählt, dass sie sich mit den Bohrungen 61 in den Fortsätzen 57 des Armprofils 47 decken, wenn das Deckprofil 49 in das Armprofil 47 eingesetzt ist. Mit anderen Worten: Der Detektionsdraht 45 durchdringt, bei eingesetztem Deckprofil 49, sowohl die Bohrungen 61 im Arm­profil 47 als auch die Bohrungen 61ʹ im Deckprofil 49. Durch die gegensinnige Anrodnung der L-förmigen Schlitze 50 bzw. 51 im Armprofil 47 einerseits und im Deckprofil 49 andererseits ist dadurch erreicht, dass das Deckprofil 49 nicht vom Armpro­ fil 47 entfernt werden kann, sobald der Detektionsdraht 45 ein­gelegt ist, weil eine Entfernung des Deckprofils 49 vom Armpro­fil 47 gezwungenermassen eine gegensinnige Verschiebung der beiden Profile 47 und 49 in Längsrichtung erfordert, damit die in die Schlitze 50 bzw. 51 eingelegten Spanndrähte 44 aus den Schlitzen 51 im Deckprofil 49 ausgefahren werden können. Eine solche Verschiebung würde aber die Bechädigung bzw. Zerstörung des Detektionsdrahtes 45 nach sich ziehen, wodurch ein Alarm ausgelöst würde.The cover profile 49 is also provided on its two legs 63 with extensions 64 which have a bore group 61ʹ. The position of the holes 61ʹ is selected so that they coincide with the holes 61 in the extensions 57 of the arm profile 47 when the cover profile 49 is inserted into the arm profile 47. In other words, the detection wire 45, when the cover profile 49 is inserted, penetrates both the holes 61 in the arm profile 47 and the holes 61ʹ in the cover profile 49. By arranging the L-shaped slots 50 and 51 in the arm profile 47 in opposite directions on the one hand and in the cover profile 49 on the other hand is achieved in that the cover profile 49 is not from the armpro fil 47 can be removed as soon as the detection wire 45 is inserted, because removal of the cover profile 49 from the arm profile 47 inevitably requires an opposite displacement of the two profiles 47 and 49 in the longitudinal direction, so that the tension wires 44 inserted into the slots 50 and 51, respectively Slits 51 in the cover profile 49 can be extended. Such a shift would, however, damage or destroy the detection wire 45, thereby triggering an alarm.

Die L-förmige Ausbildung der Schlitze 50 im Auslegerarmprofil 47 vereinfachen auch die Initialmontage der Vorrichtung, indem die Spanndrähte, die Detektionsdrähte, das Geflecht usw. bei fixiertem Auslegerarm auf einfache Art eingelegt werden können und dabei gegen versehentliches Herausfallen gesichert sind, bis das Deckprofil 49 eingeführt und befestigt ist.The L-shaped design of the slots 50 in the cantilever arm profile 47 also simplify the initial assembly of the device in that the tensioning wires, the detection wires, the braid, etc. can be inserted in a simple manner with the cantilever arm fixed and are thereby secured against accidental falling out until the cover profile 49 is inserted and attached.

Der Befestigungsteil 46 umfasst gemäss Fig. 14 einen Rumpfab­schnitt 74, mit Bohrungen 66 ausgerüstet und dazu bestimmt, im Beispielsfall an eine vertikale Seitenfläche eines Zaunpfostens 42 etwa gemäss der Darstellung in Fig. 9 befestigt zu werden. Dazu werden zweckmässigerweise Sabotage-sichere Schrauben ver­wendet, auf die hier nicht näher eingegangen wird. Ferner be­sitzt der Befestigungsteil 46 einen Kopfabschnitt 65, der im Querschnitt U-förmig gestaltet und den Ausleger 43 aufzunehmen bestimmt ist. Der Kopfabschnitt 65 ist an seinen Schenkeln mit einer Mehrzahl von Bohrungsgruppen ausgerüstet, die in Grösse und Anordnung in etwa den vorstehend diskutierten Bohrungsgrup­pen in den Fortsätzen 57 des Armteiles 47 entsprechen.According to FIG. 14, the fastening part 46 comprises a fuselage section 74, equipped with bores 66 and intended, in the example, to be fastened to a vertical side surface of a fence post 42 approximately as shown in FIG. 9. For this purpose, sabotage-proof screws are expediently used, which are not discussed in more detail here. Furthermore, the fastening part 46 has a head section 65 which is U-shaped in cross section and is intended to accommodate the boom 43. The head portion 65 is equipped on its legs with a plurality of groups of holes, the size and arrangement roughly correspond to the previously discussed bore groups in the extensions 57 of the arm part 47.

So ist eine erste Bohrungsgruppe 58ʹ vorhanden, die zur Auf­nahme des bereits erwähnten, als Drehachse wirkenden Stiftes 59 vorgesehen ist, eine zweite Bohrungsgruppe 60ʹ, die den eben­falls bereits erwähnten Sicherungsstift bei der Montage auf­nimmt, eine dritte Bohrungsgruppe 61ʺ, durch die der Detek­tionsdraht 45 hindurchgeführt ist, und vierte Bohrungsgruppen 62ʹ zur Aufnahme der nach Bedarf einzusetzenden Scherstifte. Wie aus der Fig. 11 ersichtlich ist, decken sich die entspre­chenden Bohrungsgruppen, wenn der Ausleger 43 in der Ruhelage ist, etwa wie in Fig. 9 gezeigt.There is a first group of holes 58ʹ, which is intended to receive the aforementioned pin 59, which acts as an axis of rotation, a second group of holes 60ʹ, which receives the locking pin also mentioned during assembly, a third group of holes 61ʺ, through which the detection wire 45 passes is, and fourth groups of holes 62ʹ for receiving the shear pins to be used as required. As can be seen from FIG. 11, the corresponding groups of holes overlap when the boom 43 is in the rest position, approximately as shown in FIG. 9.

Wie aus der Schnittdarstellung gemäss Fig. 15 ersichtlich ist, wirken der Kopfabschnitt 65 des als Befestigungsteiles dienen­den Supports 46 und die Fortsätze 57 der Schenkel 53 des Arm­teiles 47 in der Art eines Abscherorganes zusammen. Wenn der Auslegerarmteil 47 um den Stift 59 verschwenkt wird, wird der durch die Bohrungen 60 und 60ʺ hindurchgezogene Detektionsdraht 45 gequetscht oder abgeschert, was zu einer Alarmauslösung führt. Wenn ein sehr feines Ansprechverhalten realisiert werden soll, ist es möglich, eine der Bohrungen 60 im Fortsatz 57 des Armteiles 47 grösser auszubilden oder durch eine durchgehende Durchbrechung zu ersetzen, so dass der Detektionsdraht 45 nur an einer Stelle gequetscht bzw. durchtrennt wird, wenn der Aus­leger 43 verschwenkt wird. Im übrigen kann, wie schon im Zusam­ menhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel erwähnt, das Auslö­severhalten durch Einsetzen von einem oder mehreren Kupfer­stiften in die Bohrungen 62 und 62ʹ beeinflusst werden.15, the head section 65 of the support 46 serving as a fastening part and the extensions 57 of the legs 53 of the arm part 47 act together in the manner of a shear member. When the cantilever arm part 47 is pivoted about the pin 59, the detection wire 45 drawn through the bores 60 and 60ʺ is squeezed or sheared, which leads to an alarm being triggered. If a very fine response is to be realized, it is possible to make one of the bores 60 in the extension 57 of the arm part 47 larger or to replace it with a continuous opening, so that the detection wire 45 is only squeezed or cut at one point when the Cantilever 43 is pivoted. Otherwise, as already mentioned together menhang with the first embodiment mentioned, the trigger behavior can be influenced by inserting one or more copper pins in the holes 62 and 62ʹ.

Um eine noch weiter verbesserte Sabotagesicherheit zu errei­chen, wird die Auslegerkonstruktion mit einer Manschette 52 ge­sichert, die z.B. die in der Fig. 16 dargestellte Form haben kann. Die Manschette 52 besteht aus einem Aussenteil 67 und einem Innenteil 68, wobei der Innenteil 68 in den Aussenteil 67 eingeschoben wird. Die zusammengesetzte Manschette 52 um­schliesst den Kopfteil 65 des Supports sowie den Fussabschnitt des darin schwenkbar aufgenommenen Auslegers 43 derart, dass die Manschetten-Aussenflächen einen gewissen Abstand zu den Oberflächen des Supports 46 und des Auslegers 43 eingehalten. Damit ist gewährleistet, dass die Verschwenkbarkeit des Aus­legers 43 nicht einfach durch Ansetzen einer Schraubzwinge blockiert werden kann, da die Manschettenwände, auch bei stärk­stem Anziehem der Schraubzwinge, nur soweit durchgebogen wer­den, dass sie die scharnierartige Gelenkverbindung nicht be­rühren.In order to achieve an even better security against sabotage, the boom construction is secured with a sleeve 52, which e.g. can have the shape shown in FIG. 16. The cuff 52 consists of an outer part 67 and an inner part 68, the inner part 68 being pushed into the outer part 67. The assembled sleeve 52 encloses the head part 65 of the support and the foot section of the bracket 43 pivotally received therein such that the sleeve outer surfaces maintain a certain distance from the surfaces of the support 46 and the bracket 43. This ensures that the pivotability of the arm 43 cannot be blocked simply by attaching a screw clamp, since the cuff walls, even when the screw clamp is tightened strongly, are only bent to such an extent that they do not touch the hinge-like joint connection.

Die beiden Teile 67 und 68 der Manschette 52 weisen an gegen­überliegenden Seitenflächen Bohrungen 69 und 69ʹ auf, die sich bei zusammengesetzter Manschette 52 decken. Weiter ist deren Lage so gewählt, dass sie mit den Bohrungen 61 im Auslegerarm­teil 47, mit den Bohrungen 61ʹ im Deckprofil 49 und den Bohrun­gen 61ʺ im Support 46, durch die alle der Detektionsdraht 45 hindurchgeführt ist, koinzidieren. Somit kann der Detektions­draht, bei aufgesetzter Manschette 52, ebenfalls durch die Boh­rungen 69 und 69ʹ hindurchgezogen werden, um die Manschette 52 gegen Demontage zu sichern.The two parts 67 and 68 of the sleeve 52 have holes 69 and 69ʹ on opposite side surfaces, which overlap when the sleeve 52 is assembled. Furthermore, their position is selected such that they have the holes 61 in the cantilever arm part 47, the holes 61ʹ in the cover profile 49 and the holes 61ʺ in the support 46, through which all the detection wire 45 passed through, coincide. Thus, the detection wire, with the sleeve 52 attached, can also be pulled through the bores 69 and 69ʹ in order to secure the sleeve 52 against disassembly.

Auch bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel ist das Abscher- bzw. Quetschorgan im Inneren der Auslegerkonstruktion angeord­net und von aussen nicht zugänglich, selbst wenn keine Man­schette 52 aufgesetzt ist. Mit Manschette 52 ist eine praktisch vollständige Kapselung der funktionswesentlichen Teile der Auslegerkonstruktion erreicht, die von einem Saboteur, wenn überhaupt, nur mit grossem Zeitaufwand überwunden werden kann.In this second exemplary embodiment, too, the shearing or squeezing member is arranged inside the boom construction and is not accessible from the outside, even if no sleeve 52 is fitted. With cuff 52 a practically complete encapsulation of the functionally essential parts of the boom construction is achieved, which can be overcome by a saboteur, if at all, only with great expenditure of time.

Zusammenfassend seien nochmals die wichtigsten Eigenschaften und Vorteile der erfindungsgemässen Vorrichtung hervorgehoben:
- Es ist eine grosse Sabotagesicherheit gewährleistet. Es sind keine aussenliegenden, überlappenden Elemente vorhan­den, die mechanisch (z.B. durch eine Schraubzwinge) blok­kiert werden können, um ein Verschwenken des Auslegers zu verhindern. Ferner ist auch kein aussenliegendes Scharnier oder Gelenk vorhanden, das durch Klebstoff oder Korrosion blockiert werden könnte.
- Die Ansprecheigenschaften sind genau definiert und reprodu­zierbar. Der Auslegerarm kann in beiden Richtungen ver­schwenkt werden, wobei die Alarmauslösung in jedem Fall zu­ verlässig anspricht. Die Auslösekraft ist durch zweckmässi­ge Auswahl und Anordnung der Scherstifte in einem weiten Bereich einstellbar, wobei die einmal vorgewählte Auslöse­kraft über lange Zeit erhalten bleibt. Damit ist die Vor­richtung an nahezu jedes Sicherheitskonzept anpassbar und die Gefahr der Auslösung eines Fehlalarmes ist minimiert.
- Die Vorrichtung ist leicht reparierbar. Bei nur geringer Verschwenkung ist es lediglich erforderlich, die Scherstif­te im Abscherorgan sowie den Detektionsdraht, der sich durch die Befestigungsteile erstreckt, auszuwechseln bzw. letzteren zu reparieren; bei starker Deformation kann ein einzelner Auslegerarm leicht ersetzt werden, da die Spann­drähte, das Geflecht usw. aus diesem ausfahrbar sind. Diese Eigenschaft ist auch bei der Initialmontage günstig, da die Spanndrähte, das Geflecht oder dgl. nur eingelegt zu werden brauchen.
- Die Vorrichtung ist einfach aufgebaut und preisgünstig her­stellbar. Alle Teile sind aus Blech, vorzugsweise rost­freiem, gegebenenfalls gehärtetem Stahlblech gefertigt und können durch Stanzen und Biegen in die gewünschte Form gebracht werden. Ein einziges Endstück kann mit einem oder zwei Auslegerarmen versehen werden, wobei auch eine nachträgliche Aufrüstung möglich ist. Dabei ist jedenfalls nur ein einziger Detektionsdraht zur Detektion einer Entfernung der Abdeckung oder eines Demontageversuchs der Auslegerkonstruktion erforderlich.
In summary, the most important properties and advantages of the device according to the invention are again emphasized:
- A high level of security against sabotage is guaranteed. There are no external, overlapping elements that can be blocked mechanically (e.g. by a screw clamp) to prevent the boom from pivoting. Furthermore, there is no external hinge or joint that could be blocked by adhesive or corrosion.
- The response properties are precisely defined and reproducible. The cantilever arm can be swiveled in both directions, whereby the alarm is triggered in any case responds reliably. The triggering force can be adjusted within a wide range by appropriate selection and arrangement of the shear pins, whereby the triggering force which has been preselected is retained over a long period of time. The device can thus be adapted to almost any safety concept and the risk of triggering a false alarm is minimized.
- The device is easily repairable. With only a slight pivoting, it is only necessary to replace the shear pins in the shear member and the detection wire which extends through the fastening parts, or to repair the latter; in the event of severe deformation, a single cantilever arm can easily be replaced, since the tensioning wires, the braid, etc. can be extended from it. This property is also favorable during the initial assembly, since the tension wires, the braid or the like only need to be inserted.
- The device is simple in construction and inexpensive to manufacture. All parts are made of sheet metal, preferably rustproof, possibly hardened steel sheet and can be shaped into the desired shape by punching and bending. A single end piece can be provided with one or two extension arms, whereby a subsequent upgrade is also possible. In any case, only a single detection wire is required to detect a removal of the cover or an attempt to dismantle the boom construction.

Eine nochmals verbesserte Sicherung eines Areals gegen Ein­dringen kann mit einem Sicherheitszaun erreicht werden, der mit den zuvor beschrieben Auslegerkonstruktionen ausgerüstet ist und ein Geflecht aus Detektionsdrähten aufweist, die bei deren Zerstörung oder Beschädigung einen Alarm auslösen. Um ein Hin­durchzwängen zwischen der Oberkante des Zaunes 41 und den zwi­schen den Auslegern 43 verlaufenden, untersten Spanndrähten 44 (Fig. 9) zu vermeiden, kann das Geflecht des Zaunes 41 weiter hinaufgezogen und an den einzelenen Aulegern 43 befestigt wer­den, z.B. anstelle der untersten zwei oder drei Spanndrähte 44. Dadurch ist die unempfindlichste Stelle der Auslegerkonstruk­tion, nämlich der Bereich der Schwenkachse, ebenfalls optimal geschützt.A further improvement in securing an area against intrusion can be achieved with a security fence which is equipped with the above-described cantilever constructions and has a network of detection wires which trigger an alarm if they are destroyed or damaged. In order to avoid being forced between the upper edge of the fence 41 and the lowest tensioning wires 44 (FIG. 9) running between the brackets 43, the mesh of the fence 41 can be pulled up further and fastened to the individual supports 43, e.g. instead of the bottom two or three tensioning wires 44. As a result, the most insensitive point of the boom construction, namely the area of the pivot axis, is also optimally protected.

Claims (24)

1. Vorrichtung zur Sicherung von Zäunen oder Mauern gegen unbe­fugtes Übersteigen, mit am Zaun bzw. der Mauer angeordneten Be­festigungsteilen sowie mit unter Belastung aus ihrer ursprüng­lichen Ruhelage gegenüber diesen verschwenkbaren Auslegern (3, 43), die durch Spanndrähte (4, 44) oder dgl. sowie ein draht- oder schlauchförmiges Detektionsorgan (5, 35) miteinander ver­bunden sind, und mit jedem Ausleger zugeordneten Abscher- oder Quetschvorrichtungen, mit denen das draht- oder schlauchförmige Detektionsorgan (5, 45) derart verbunden ist, dass eine Ver­schwenkung eines Auslegerarms eine Beeinflussung oder Zerstö­rung des Detektionsorgans und damit die Auslösung eines Alarm­signals bewirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungs­teile und die Ausleger (3, 43) im Bereich der Schwenkachse der Ausleger durch überlappende Abschnitte derart ineinander grei­fen, dass sie gemeinsam einen zumindest annähernd allseitig ge­schlossenen Hohlraum begrenzen, welcher vom draht- oder schlauchförmigen Detektionsorgan durchdrungen und in dessen Innerem die Abscher- oder Quetschvorrichtung angeordnet ist.1.Device for securing fences or walls against unauthorized climbing over, with fastening parts arranged on the fence or the wall and with loads from their original rest position relative to these pivotable brackets (3, 43), which are supported by tension wires (4, 44) or the like as well as a wire or hose-shaped detection element (5, 35) are connected to each other, and to each boom associated shear or squeeze devices with which the wire or hose-shaped detection element (5, 45) is connected in such a way that a pivoting of a boom arm is a Influencing or destroying the detection element and thus triggering an alarm signal, characterized in that the fastening parts and the brackets (3, 43) engage in the region of the pivot axis of the brackets by overlapping sections in such a way that they together delimit a cavity which is at least approximately closed on all sides which of the wire or hose penetrated shaped detection member and inside the shear or squeeze device is arranged. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (3) ein U-förmiges Hohlprofil (9) aufweist, welches über eine an sich bekannte Sollbiegestelle (10) mit einem auf dem Zaun (6) bzw. der Mauer (1) verankerten Endstück (11) verbunden ist, und dass ein für den Auslegerarm (3a) und das Endstück (11) gemeinsames, U-förmiges Deckprofil (12, 16) vorgesehen ist, wobei das Endstück (11) sowie das dieses End­stück übergreifende Endteil (16) des Deckprofils (12) zusammen vom gleichen (4) oder einem separaten (5) Detektionsorgan durchdrungen sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the boom (3) has a U-shaped hollow profile (9), which has a known bending point (10) with a on the fence (6) or the wall (1 ) anchored end piece (11), and that for the extension arm (3a) and the end piece (11) common, U-shaped cover profile (12, 16) The end piece (11) and the end piece (16) of the cover profile (12) which overlaps this end piece are penetrated together by the same (4) or a separate (5) detection element. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­zeichnet, dass das Abscherorgan (25) zwei im Abstand zueinander angeordnete, gegenüber dem U-Profil (9) des Auslegers (3) star­re Scherplatten (26) und eine dazwischen angeordnete, bewegli­che Scherplatte (28) aufweist, welche letztere einen abgewinkel­ten Fortsatz (29) besitzt, der innenhalb des Endstückes (11) unbeweglich gehaltert ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the shearing member (25) two spaced-apart, relative to the U-profile (9) of the boom (3) rigid shear plates (26) and an intermediate movable shear plate ( 28), the latter having an angled extension (29) which is immovably held inside the end piece (11). 4. Vorrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden starren Scherplatten (26) und die bewegliche Scherplatte (28) eine Mehrzahl von deckungsgleich angeordneten Bohrungen (32a, 32b, 34a, 34b, 35) aufweisen.4. Device according to claim 3, characterized in that the two rigid shear plates (26) and the movable shear plate (28) have a plurality of congruently arranged bores (32a, 32b, 34a, 34b, 35). 5. Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Bohrungsgruppe (34a), vorzugsweise zwei Bohrungsgruppen (34a, 34b), zur Aufnahme eines Detektionsorgans (4) und mindestens eine weitere Bohrungsgruppe (32a), vorzugs­weise zwei weitere Bohrungsgruppen (32a, 32b), zur Aufnahme eines bzw. je eines Sicherungsstiftes (33) während der Montage der Vorrichtung vorgesehen sind.5. The device according to claim 4, characterized in that at least one bore group (34a), preferably two bore groups (34a, 34b), for receiving a detection element (4) and at least one further bore group (32a), preferably two further bore groups (32a, 32b) are provided for receiving one or one locking pin (33) during assembly of the device. 6. Vorrichtung nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine zusätzliche Bohrungsgruppe (35), vorzugs­weise eine Mehrzahl von weiteren Bohrungsgruppen, zur Aufnahme von Scherstiften (36) aus einem vergleichsweise weichen und korrosionsfesten Material vorgesehen sind.6. Device according to claim 5, characterized in that at least one additional bore group (35), preferably a plurality of further bore groups, are provided for receiving shear pins (36) made of a comparatively soft and corrosion-resistant material. 7. Vorrichtung nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von zusätzlichen Bohrungsgruppen (35) in jeweils unterschiedlichem Abstand zur Verschwenkungsachse des Auslegerarmes (3a) angeordnet sind.7. The device according to claim 6, characterized in that a plurality of additional bore groups (35) are arranged at different distances from the pivot axis of the cantilever arm (3a). 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Endsstück (11) durch ein U-Pro­fil gebildet ist, dessen Schenkel-Stirnkanten (14) abgeschrägt sind, so dass sie die Schenkel (14a, 14b) des Ausleger-U-Pro­fils (9) nicht übergreifen.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the end piece (11) is formed by a U-profile, the leg end edges (14) are chamfered so that they the legs (14a, 14b) of the boom-U - Do not overlap profiles (9). 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass je die beiden Schenkel (15) des Endstück-U-Profiles (11) und die Schenkel (17) des Endteiles (16) des Deckprofiles, welche das Endstück (11) übergreifen, mit deckungsgleichen Bohrungen (20) versehen sind.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the two legs (15) of the end piece U-profile (11) and the legs (17) of the end part (16) of the cover profile, which overlap the end piece (11) , are provided with congruent holes (20). 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schen­kel (14a, 14b) des Ausleger-U-Profils (9) mit gegenüberliegend und im Abstand zueinander angeordneten, offenen Schlitzen (24) zur Aufnahme von Detektionsorganen (4) versehen sind, welche Schlitze (24) durch die übergreifenden Schenkel (13a, 13b) des Deckprofils (12) verschliessbar sind.10. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the two legs (14a, 14b) of the cantilever U-profile (9) with opposite and spaced apart, open slots (24) for receiving detection elements ( 4) are provided, which Slots (24) can be closed by the overlapping legs (13a, 13b) of the cover profile (12). 11. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausleger ein im Querschnitt U-förmiges Armprofil (48) und ein in dieses einsetzbares, im Querschnitt U-förmiges Deck­profil (49) geringerer Breite aufweisen, und dass die Befesti­gungsteile einen am Zaun oder der Mauer zu verankernden Support (46) mit einem U-förmigen Kopfabschnitt (65) umfassen, in wel­chem das U-förmige Armprofil (48) schwenkbar gelagert ist, wo­bei die Stege des Kopfabschnittes (65) und des Armprofils (48) voneinander abgewandt sind.11. The device according to claim 1, characterized in that the arms have a cross-sectionally U-shaped arm profile (48) and an insertable in this, cross-sectionally U-shaped cover profile (49) of a smaller width, and that the fastening parts are on the fence or support (46) to be anchored to the wall with a U-shaped head section (65) in which the U-shaped arm profile (48) is pivotably mounted, the webs of the head section (65) and the arm profile (48) facing away from one another . 12. Vorrichtung nach Patentanspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden schwenklagerseitigen Enden (74) der Schenkel (53) des Deckprofils (49) verlängert sind und sich bei aufge­setztem Deckprofil in den Kopfabschnitt (65) des Supports (46) hinein erstrecken.12. The device according to claim 11, characterized in that the two pivot-bearing ends (74) of the legs (53) of the cover profile (49) are extended and extend into the head section (65) of the support (46) when the cover profile is attached. 13. Vorrichtung nach den Patentansprüchen 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel des Kopfabschnittes (65) des Supports (46), die Schenkel des Armprofiles (48) im Bereich des schwenklagerseitigen Endes und das Deckprofil (49) an seinen Schenkelverlängerungen je mit Bohrungen (61,61ʹ,61ʺ) versehen sind, die in der unverschwenkten Ruhestellung des Auslegers (47) fluchten.13. The device according to claims 11 and 12, characterized in that the legs of the head portion (65) of the support (46), the legs of the arm profile (48) in the region of the pivot end and the cover profile (49) on its leg extensions each Bores (61,61ʹ, 61ʺ) are provided, which are aligned in the non-pivoted rest position of the boom (47). 14. Vorrichtung nach Patentanspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel des Kopfabschnitts (65) des Supports (46) und die Schenkel des Armprofils (48) eine Mehrzahl von deckungs­gleich angeordneten Bohrungen aufweisen.14. The device according to claim 11, characterized in that the legs of the head portion (65) of the support (46) and the legs of the arm profile (48) have a plurality of congruently arranged bores. 15. Vorrichtung nach Patentanspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Bohrungsgruppe (61,61ʹ,61ʺ) zur Aufnahme eines draht- oder schlauchförmigen Detektionsorgans (45) und mindestens eine weitere Bohrungsgruppe (60) zur Aufnahme eines Sicherungsstiftes während der Montage der Vorrichtung vorgese­hen sind.15. The device according to claim 14, characterized in that at least one bore group (61,61ʹ, 61ʺ) for receiving a wire or hose-shaped detection element (45) and at least one further bore group (60) for receiving a locking pin are provided during assembly of the device are. 16. Vorrichtung nach Patentanspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine zusätzliche Bohrungsgruppe (62), vorzugs­weise eine Mehrzahl von weiteren Bohrungsgruppen, zur Aufnahme von Scherstiften aus einem vergleichsweise weichen und korro­sionsfesten Material vorgesehen sind.16. The device according to claim 14, characterized in that at least one additional bore group (62), preferably a plurality of further bore groups, are provided for receiving shear pins made of a comparatively soft and corrosion-resistant material. 17. Vorrichtung nach Patentanspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von zusätzlichen Bohrungsgruppen (62) in je­weils unterschiedlichem Abstand zur Verschwenkungsachse (58) des Auslegerarmes (47) angeordnet sind.17. The device according to claim 16, characterized in that a plurality of additional bore groups (62) are arranged at different distances from the pivot axis (58) of the cantilever arm (47). 18. Vorrichtung nach den Patentansprüchen 1 und 11 bis 13, da­durch gekennzeichnet, dass die Befestingugnsteile ferner eine zweiteilige, zusammensteckbare Manschette (52) aufweisen, die den Kopfabschnitt (65) des Supports (46) mit Abstand zu dessen äusserer Oberfläche umschliesst.18. The device according to claims 1 and 11 to 13, characterized in that the fastening parts further comprise a two-part, pluggable sleeve (52), the head portion (65) of the support (46) at a distance from it encloses the outer surface. 19. Vorrichtung nach Patentanspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette durch zwei ineinandersteckbare U-Profile (67, 68) gebildet ist, deren Schenkel mit deckungsgleich ange­ordneten Bohrungen (69) versehen ist, wobei die Achse durch die Bohrungen (69) senkrecht zur Montage- bzw. Demontage-Richtung der Manschette (52) verläuft.19. The device according to claim 18, characterized in that the sleeve is formed by two interlocking U-profiles (67, 68), the legs of which are provided with congruent holes (69), the axis through the holes (69) perpendicular to The direction of assembly or disassembly of the collar (52) runs. 20. Vorrichtung nach den Patentansprüchen 13 und 19, dadurch gekennzeichnet, dass bei aufgesetzter Manschette (52) die Boh­rungen (69) in deren Schenkel mit Bohrungen (61ʺ) in den Schen­keln des Kopfabschnittes (65), mit Bohrungen (61) in den Schen­keln des Armprofiles (48) und mit Bohrungen (61ʹ) in den Schen­kelverlängerungen des Deckprofils (49) fluchten.20. Device according to claims 13 and 19, characterized in that when the sleeve (52) is attached, the bores (69) in its legs with bores (61ʺ) in the legs of the head section (65), with bores (61) in the legs of the arm profile (48) and with holes (61ʹ) in the leg extensions of the cover profile (49). 21. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Patentansprüche 11 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (53) des Armprofiles (48) mit einander gegenüberliegenden, im Ab­stand zueinander angeordneten, kantenseitig offenen, L-förmigen Schlitzen (50) zur Aufnahme von Spanndrähten, eines Maschenge­flechts oder dgl. versehen sind, die durch das eingesetzte Deckprofil (49) verschlossen sind.21. The device according to one or more of claims 11 to 20, characterized in that the two legs (53) of the arm profile (48) with mutually opposite, spaced apart, edge-side open, L-shaped slots (50) for receiving Tension wires, a mesh or the like. Are provided, which are closed by the cover profile (49) used. 22. Vorrichtung nach Patentanspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (63) des Deckprofiles (49) mit korre­spondierend zu den Schlitzen (50) im Armprofil (48) angeordne­ ten, entgegengesetzt L-förmigen Schlitzen (51) versehen sind.22. The device according to claim 21, characterized in that the two legs (63) of the cover profile (49) with corresponding to the slots (50) in the arm profile (48) th, opposite L-shaped slots (51) are provided. 23. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Befestigungsteilen zwei Auslegerarme angeordnet sind.23. Device according to one of the preceding claims, characterized in that two cantilever arms are arranged on the fastening parts. 24. Sicherheitszaun mit Vorrichtungen gemäss einem oder mehre­ren der vorhergehenden Patentansprüche, welcher ein Geflecht aus draht- oder schlauchförmigen Detektionsorganen, insbeson­dere elektrischen oder optischen Detektionsdrähten aufweist, die bei deren Beschädigung oder Zerstörung einen Alarm auslö­sen, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Geflecht des Zaunes über die Zaunhöhe hinaus in den Bereich der Auslegerarmteile erstreckt und mit diesen verbunden ist.24. Security fence with devices according to one or more of the preceding claims, which has a mesh of wire or hose-shaped detection elements, in particular electrical or optical detection wires, which trigger an alarm when damaged or destroyed, characterized in that the mesh of the fence over the fence height extends into the area of the cantilever arm parts and is connected to these.
EP88810094A 1987-03-05 1988-02-16 Security device against non-authorized climbing of fences or walls Ceased EP0281516A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3706999 1987-03-05
DE19873706999 DE3706999A1 (en) 1986-03-15 1987-03-05 Apparatus for securing fences or walls against unauthorised persons climbing over them

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0281516A2 true EP0281516A2 (en) 1988-09-07
EP0281516A3 EP0281516A3 (en) 1990-05-23

Family

ID=6322285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88810094A Ceased EP0281516A3 (en) 1987-03-05 1988-02-16 Security device against non-authorized climbing of fences or walls

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0281516A3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2962836A1 (en) * 2010-07-19 2012-01-20 Eryma Security Systems Intrusion detection device for e.g. fence, has detection circuit electrically connected to arm and detection cable to detect contact between detection member and cable, where member is in contact with cable when arm is in alarm position

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4081177A (en) * 1977-03-10 1978-03-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Break-away outrigger
DE2717906A1 (en) * 1977-04-22 1978-10-26 Ernst Blaser Security alarm for fence - has switch tripped by movement of spring supported Y=shaped top rail
DE3211647A1 (en) * 1982-03-30 1983-10-06 Schulz Celler Drahtwaren Device on fences or the like which serves for triggering a signal
FR2579350A1 (en) * 1985-03-22 1986-09-26 Bollore Louis Henri Device forming a tilting flap used especially for closing off a space to be protected

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4081177A (en) * 1977-03-10 1978-03-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Break-away outrigger
DE2717906A1 (en) * 1977-04-22 1978-10-26 Ernst Blaser Security alarm for fence - has switch tripped by movement of spring supported Y=shaped top rail
DE3211647A1 (en) * 1982-03-30 1983-10-06 Schulz Celler Drahtwaren Device on fences or the like which serves for triggering a signal
FR2579350A1 (en) * 1985-03-22 1986-09-26 Bollore Louis Henri Device forming a tilting flap used especially for closing off a space to be protected

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2962836A1 (en) * 2010-07-19 2012-01-20 Eryma Security Systems Intrusion detection device for e.g. fence, has detection circuit electrically connected to arm and detection cable to detect contact between detection member and cable, where member is in contact with cable when arm is in alarm position

Also Published As

Publication number Publication date
EP0281516A3 (en) 1990-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3726098C2 (en)
EP0753457B1 (en) Locking member
CH698304B1 (en) Cable anchor, in particular for rockfall or avalanche prevention structures.
DE202005011463U1 (en) Fall prevention device for roof workers, comprises threaded rod anchored in roof and secured inside support tube
WO2016095906A1 (en) Railing system
DE3706999C2 (en)
EP0258585A2 (en) Fence arrangement
DE202018006106U9 (en) Device for securing persons against falling
EP3274971B1 (en) Lattice mat for guiding a signal cable
EP0611257A1 (en) Climbing console
EP2565328B1 (en) Guide rail and vehicle retention system with same
DE3211647C2 (en)
EP0281516A2 (en) Security device against non-authorized climbing of fences or walls
DE102009024551B4 (en) Fence post with swiveling boom
CH668300A5 (en) Brake for steel cable - has shaped holes in plate to receive cable threaded through in zigzag pattern
DE2919582A1 (en) Demountable show fence support post - has additional holding rod offset to deflect mat from post alignment
DE3837145C2 (en)
DE1534538A1 (en) Security fence
DE202007017491U1 (en) Guard rail arrangement
EP0261184B1 (en) Rail, in particular for road bridges and similar
DE3109234C2 (en) Security fence
DE2537242A1 (en) SECURITY FENCE WITH ALARM DEVICE
EP0644514B1 (en) Alarm triggering device for fences
EP0943745A2 (en) Anchoring device for a tension bar in a reinforced concrete mass
AT405852B (en) GUIDE FOR TRAFFIC ROUTES

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900625

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920901

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19930225