EP0255917A2 - Door closer - Google Patents

Door closer Download PDF

Info

Publication number
EP0255917A2
EP0255917A2 EP87110978A EP87110978A EP0255917A2 EP 0255917 A2 EP0255917 A2 EP 0255917A2 EP 87110978 A EP87110978 A EP 87110978A EP 87110978 A EP87110978 A EP 87110978A EP 0255917 A2 EP0255917 A2 EP 0255917A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
channel
oil
door closer
pressure chamber
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP87110978A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0255917A3 (en
Inventor
Julius Maus Von Resch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gretsch Unitas GmbH
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Original Assignee
Gretsch Unitas GmbH
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gretsch Unitas GmbH, Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege filed Critical Gretsch Unitas GmbH
Publication of EP0255917A2 publication Critical patent/EP0255917A2/en
Publication of EP0255917A3 publication Critical patent/EP0255917A3/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/225Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the bottom of wings, e.g. details related to seals, covers, connections to the wings, embedding in the floor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Abstract

Because air bubbles are undesirable in the so-called oil-pressure chamber (7) of the door closer, whereas they are not troublesome in the oil reservoir chamber (6), any small air bubbles in the oil-pressure chamber (7) are automatically removed from the oil-pressure chamber (7) with the returning oil on closing the door. In order to guarantee this, a venting channel (10) starts at the highest point in the oil-pressure chamber (7), that is to say where small air bubbles may accumulate. Both the air removed for the purpose of venting and at least some of the "excess oil" which has to flow back into the oil reservoir chamber (6) again in opposition to the arrow (3) when the door is closed, that is to say during the return stroke of the piston (1) flow via said venting channel (10). The position of a longitudinal channel (21) leading to a throttle valve can be retained in the conventional way. The first channel part (17) of the venting channel (10) and said longitudinal channel (21) of the venting channel are connected by an arc-shaped channel or annular channel (18) which preferably consists of an annular groove in the cylinder top (19). <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Türschließer mit einem in einer Gehäusebohrung verschiebbar gelagerten, an einer von einer Rückstell-Druckfeder umgebenen Kolbenstange gehaltenen Kolben, wobei der Kolben, die Zylinderwandung und das eine, der freien Kolbenfläche zugeordnete, verschlossene Zylinderende einen Druck­raum für das Hydraulikmedium bilden, der in bevorzugter Weise über mindestens ein Ventil des Kolben und zugehörige Kanäle mit dem die Feder aufnehmenden Ölvorratsraum verbunden ist, wobei außerdem eine hydraulische Verbindung zwischen dem Druckraum und dem Ölvorratsraum über wenigstens einen Rückström-Gehäusekanal und mindestens ein in diesen eingesetztes Drosselventil od. dgl. besteht. Derartige Türschließer sind seit langem bekannt und ge­bräuchlich. Man kennt sie sowohl als Bodentürschließer als auch als Obentürschließer. Vom Prinzip her besteht kein Unterschied zwischen diesen beiden Ausführungsformen. Die Drehbewegung der Tür beim Öffnen wird über die Kolbenstange auf den Kolben über­tragen, wobei sich das Volumen des Ölvorratsraums verkleinert und in gleichem Maße das Volumen des Öldruckraums vergrößert wird. Infolgedessen muß beim Öffnen der Tür das Hydraulikmedium, insbe­sondere das Drucköl vom Ölvorratsraum zum Druckraum strömen. Gleichzeitig wird die Rückstell-Druckfeder gespannt. Beim Schließen der Tür bewegen sich die Kolbenstange und der Kolben in der Gegenrichtung, wobei sich die Kraft der zuvor gespannten Rückstell-Druckfeder auswirkt. Dies führt zu einer Verkleinerung des Druckraums auf die Ausgangsgröße und eine gleichzeitige Ver­größerung des Ölvorratsraums auf das anfangs vorhandene Volumen. Beim Öffnen der Tür fließt das Medium -wie gesagt- vom Ölvorrats­raum zum Druckraum, wobei der Strömungsweg heute in üblicher und bevorzugter Weise über die Kolbenstange und den Kolben erfolgt, während die Rückströmung beim Schließen der Tür schon aus Gründen der Einstellung des oder der Drosselventile heute allgemein über die Zylinderwandung vorgenommen wird. Denkbar -wie gesagt-, aber bei modernen Türschließern in der Regel nicht üblich, wäre auch ein Hinströmen des Hydraulikmediums vom Vorratsraum zum Druckraum über die Zylinderwandung. Geeignete hydraulische Einrichtungen und Absperrungen sorgen dafür, daß ein Ölfluß immer nur in genau vorgegebener Weise stattfinden kann, also beispielsweise eine Rückströmung des Öls vom Druckraum in den Ölvorratsraum beim Schließen der Tür über den Kolben und die Kolbenstange nicht mög­lich ist.The invention relates to a door closer with a piston mounted displaceably in a housing bore and held on a piston rod surrounded by a restoring compression spring, the piston, the cylinder wall and the one closed cylinder end assigned to the free piston surface forming a pressure chamber for the hydraulic medium , which preferably with at least one valve of the piston and associated channels the spring-receiving oil reservoir is connected, and there is also a hydraulic connection between the pressure chamber and the oil reservoir via at least one backflow housing channel and at least one throttle valve or the like inserted therein. Such door closers have long been known and in use. They are known both as floor closers and as overhead door closers. In principle, there is no difference between these two embodiments. The rotational movement of the door when it is opened is transmitted to the piston via the piston rod, the volume of the oil storage space being reduced and the volume of the oil pressure space being increased to the same extent. As a result, when the door is opened, the hydraulic medium, in particular the pressure oil, must flow from the oil reservoir to the pressure chamber. At the same time, the return pressure spring is tensioned. When the door is closed, the piston rod and the piston move in the opposite direction, whereby the force of the previously tensioned return compression spring acts. This leads to a reduction in the pressure space to the initial size and a simultaneous enlargement of the oil storage space to the volume initially available. When the door is opened, the medium flows - as I said - from the oil reservoir to the pressure chamber, the flow path nowadays taking place in the usual and preferred manner via the piston rod and the piston, while the backflow when the door is closed already for reasons of the setting of the throttle valve or valves today is generally made over the cylinder wall. It would be conceivable - as I said - but would not normally be common with modern door closers a flow of the hydraulic medium from the reservoir to the pressure chamber via the cylinder wall. Suitable hydraulic devices and shut-offs ensure that an oil flow can only ever take place in a precisely predetermined manner, for example a backflow of the oil from the pressure chamber into the oil reservoir is not possible when the door is closed via the piston and the piston rod.

Beim Befüllen des Türschließers ist es unvermeidlich, daß mit dem Hydrauliköl auch Luft ins Innere des Türschließers gelangt. Luft ist aber im Gegensatz zum Öl kompressibel und daher zumindest im Druckraum unerwünscht. Im Ölvorratsraum sieht man die Luft hinge­gen nicht ungern, weil sie eine gewisse Pufferwirkung ermöglicht und Druckänderungen bei Temperaturunterschieden ausgleichen kann. Ein Öl-Luft-Gemisch führt im Druckraum zu Funktionsstörungen, weil die Funktion der verschiedenen Ventile bei Luft anders ist als bei Öl und der Aufbau sowie die Luftspalte auf die Eigen­schaften und technischen Werte von Öl allein abgestimmt sind.When filling the door closer, it is inevitable that the hydraulic oil will also allow air to get inside the door closer. In contrast to oil, air is compressible and therefore undesirable, at least in the pressure chamber. In the oil storage room, on the other hand, the air is not disliked because it enables a certain buffer effect and can compensate for pressure changes in the event of temperature differences. An oil-air mixture leads to malfunctions in the pressure chamber because the function of the various valves in air is different than in oil and the structure and the air gaps are matched to the properties and technical values of oil alone.

Es wurden bereits verschiedene Methoden zum Entfernen der Luft­bläschen aus dem Druckraum vor Innbetriebnahme des Türschließers erprobt. Ein befriedigendes Ergebnis konnte aber bislang noch nicht erzielt werden.Various methods for removing the air bubbles from the pressure chamber before the door closer is put into operation have already been tried. So far, however, a satisfactory result has not been achieved.

Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, einen Türschließer der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß die möglicher­ weise im Druckraum befindlichen Luftblasen nach wenigen, vorzugs­weise nur ein oder zwei Betätigungen des Türschließers, allein über die Betätigung des letzteren aus dem Druckraum sicher her­ausgebracht werden können.The object of the invention is to develop a door closer of the type mentioned so that the possible air bubbles located in the pressure chamber after a few, preferably only one or two, operations of the door closer, can be safely brought out of the pressure chamber solely by actuating the latter.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Türschließer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entspre­chend dem kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs ausgebildet ist.To solve this problem, the invention proposes that the door closer is designed according to the preamble of claim 1 in accordance with the characterizing part of this claim.

Durch die Anordnung des Entlüftungskanals im oberen Bereich des Zylinders, vorzugsweise im Bereich der oberen, inneren Zylinder­mantellinie, also dort, wo sich Luftbläschen grundsätzlich ansam­meln, erreicht man durch eine Betätigung des Türschließers, und zwar beim Schließen der Tür, also beim Abströmen des Mediums, das ausschließlich oder auch nur teilweise von dieser oberen Stelle des Druckraums aus erfolgt, daß mit dem Öl sämtliche Luftbläschen mitgerissen werden. Letzteres ist zumindest nach zwei- oder drei­maligem Schließen der Tür gewährleistet. An sich ist es ausrei­chend, wenn man beim Schließen der Tür das Öl lediglich über die­sen Entlüftungskanal und mindestens ein Drosselventil zum Ölvor­ratsraum drückt. Ein zweiter Abströmkanal, beispielsweise im mittleren oder unteren Bereich des Öldruckraums ist entbehrlich und bei der bevorzugten Ausführungsform gemäß dem gezeichneten Ausführungsbeispiel auch nicht vorgesehen. Der "Entlüftungskanal" wird demnach bei der Erstbetätigung oder den paar ersten Betäti­gungen des Türschließers von Öl und Luftbläschen durchströmt, während später im normalen Betrieb des Türschließers nur noch Öl hindurchfließt. Sollte aber während dieses normalen Betriebs beim Öffnen der Tür das eine oder andere Luftbläschen in den Druckraum gelangen, so wird es normalerweise bereits beim nächsten Schließen über den Entlüftungskanal wieder zurücktransportiert.By arranging the ventilation duct in the upper area of the cylinder, preferably in the area of the upper, inner cylinder jacket line, i.e. where air bubbles generally collect, the door closer can be actuated when the door is closed, i.e. when the medium flows out. that takes place exclusively or only partially from this upper point of the pressure chamber that all air bubbles are entrained with the oil. The latter is ensured at least after the door has been closed two or three times. In itself, it is sufficient if, when the door is closed, the oil is only pressed through this ventilation duct and at least one throttle valve to the oil reservoir. A second outflow channel, for example in the middle or lower region of the oil pressure chamber, is unnecessary and is also not provided in the preferred embodiment according to the illustrated embodiment. The "venting channel" is therefore flowed through by oil and air bubbles when the door closer is operated for the first time or a few times. while later only oil flows through during normal operation of the door closer. If, however, one or other air bubbles get into the pressure chamber during normal operation when the door is opened, it will normally be transported back via the ventilation channel the next time it is closed.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich aus An­sruch 2. Zumindest ein Teil, vorzugsweise aber das gesamte, beim Schließen der Tür aus dem Druckraum gedrückte Öl fließt, wie ge­sagt, über den Entlüftungskanal ab. Weil dieser aber am obersten Ende des Druckraums beginnt und man andererseits daran interes­siert ist, die Rückströmung möglichst im mittleren oder unteren Bereich vorzunehmen, schließt sich an den ersten Kanalteil ein nach unten führender bogenförmiger Kanal oder ein Ringkanal an, der bzw. die dann in den weiterführenden Längskanal des Gehäuses mündet, von wo aus es über wenigstens ein Drosselventil zum Öl­vorratsraum weiterströmen kann. Das Ende des gesamten Entlüf­tungskanals ist demnach wiederum eine Quer- oder Radialbohrung. Man legt vor allen Dingen Wert darauf, daß die Drosselstelle je­des Drosselventils sich auf einem Höhenniveau befindet, das bei nicht vollständig gefülltem Ölvorratsraum unterhalb des Ölspie­gels liegt. Der obere Bereich ist schon wegen der im Ölvorrats­raum üblicherweise vorhandenen Luftblasen für den Haupt- bzw. Endbereich des gesamten Rückströmweges ungeeignet und daher tun­lichst zu meiden.A preferred embodiment of the invention results from claim 2. At least a part, but preferably all, of the oil pressed out of the pressure chamber when the door closes, as mentioned, flows off via the ventilation duct. However, because this begins at the top end of the pressure chamber and, on the other hand, you are interested in performing the backflow as far as possible in the middle or lower area, the first channel part is followed by an arcuate channel or a ring channel leading downwards, which then flows into the Continuing longitudinal channel of the housing opens, from where it can flow through at least one throttle valve to the oil reservoir. The end of the entire ventilation duct is therefore again a transverse or radial bore. It is particularly important that the throttle point of each throttle valve is at a level that is below the oil level when the oil reservoir is not completely filled. The upper area is unsuitable for the main or end area of the entire return flow path because of the air bubbles usually present in the oil reservoir and should therefore be avoided as far as possible.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß das der freien Kolbenfläche zugeordnete eine Zylinderende mittels eines stopfen­artigen Deckels verschlossen ist und der Deckel an seinem in Ge­brauchslage oberen Bereich eine sich etwa in Längsrichtung er­streckende, den ersten Kanalteil bildende Längsnut aufweist. Die Anbringung des ersten Kanalteils ist infolgedessen einfach und preiswert möglich. Das Einzige, worauf man achten muß, ist, daß der Deckel in der vorgesehenen Stellung montiert und gehalten wird, so daß sich der erste Kanalteil in Gebrauchslage stets ganz oben befindet.A further development of the invention provides that the free A cylinder end associated with the piston surface is closed by means of a stopper-like cover and the cover, in its upper region in the position of use, has a longitudinal groove extending approximately in the longitudinal direction and forming the first channel part. As a result, the attachment of the first duct part is simple and inexpensive. The only thing you have to pay attention to is that the cover is mounted and held in the intended position so that the first channel part is always at the top in the position of use.

Eine andere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß der Deckel zumindest im Bereich der Längsnut mit minimalem Spiel in der Zylinderbohrung steckt. Dies ist insbesondere beim Vorhanden­sein einer umlaufenden Ringnut am Deckel wichtig, um sicherzu­stellen, daß das unter Druck stehende Öl nicht etwa zwischen dem durch das Spiel bedingten Spaltraum hindurch in die Ringnut ein­tritt, sondern ausschließlich über den nutförmigen ersten Kanal­teil.Another embodiment of the invention is that the cover is at least in the region of the longitudinal groove with minimal play in the cylinder bore. This is particularly important in the presence of a circumferential annular groove on the cover, in order to ensure that the oil under pressure does not enter the annular groove between the gap caused by the play, but only via the groove-shaped first channel part.

Der bogenförmige Kanal, vorzugsweise der Ringkanal, ist in vor­teilhafter Weise am Deckelmantel angebracht und dadurch ebenfalls leicht zu fertigen. Letzteres gilt vor allen Dingen bei der be­vorzugten Variante mit der Ringnut.The arcuate channel, preferably the ring channel, is advantageously attached to the cover jacket and is therefore also easy to manufacture. The latter applies above all to the preferred variant with the ring groove.

In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Deckel zumindest an seinem äußeren Ende mittels eines in den Gehäusezy­ linder eingesprengten Sprengrings od. dgl. verschiebegesichert ist. Dieser verhindert ein Herausdrücken des Deckels bei über­druck im Druckraum. Beim Betrieb eines derartigen Türschließers läßt es sich jedoch nicht völlig ausschließen, daß im Druckraum auch mal ein Unterdruck entsteht. Infolgedessen muß der Deckel auch gegen ein Verschieben ins Zylinderinnere gesichert werden. Hierzu wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschla­gen, daß der Deckel mit einem Halteteil einer Vorrichtung zum Festhalten in einem Bodenkasten od. dgl. und das Halteteil mit dem Türschließer-Gehäuse verbunden ist. Das Halteteil wird nach dem Ausrichten des Türschließers im Bodenkasten indirekt fest mit letzterem verbunden. Durch die indirekte Verbindung des Deckels mit dem Gehäuse erreicht man eine Lagesicherung des Deckels gegen ein Verschieben nach innen. Wenn es sich beim Türschließer um einen sogenannten Obentürschließer handelt, so gilt das Vorste­hend gesagte sinngemäß für einen dem Bodenkasten entsprechenden Deckenkasten. Falls ein solcher nicht vorhanden ist, so kann man den Deckel auch auf ähnliche Weise sichern. Man kann ihn even­tuell auch mit einem Außenbund versehen oder mit einem Halteele­ment verbinden, das man an der Wand oder der Decke befestigt.In a further development of the invention it is proposed that the cover at least at its outer end by means of a in the housing zy smaller snap-in snap ring or the like is secured against displacement. This prevents the cover from being pushed out if there is excess pressure in the pressure chamber. When operating a door closer of this type, however, it cannot be completely ruled out that an underpressure may also arise in the pressure chamber. As a result, the cover must also be secured against sliding into the cylinder interior. For this purpose, it is proposed in a further embodiment of the invention that the cover is connected to a holding part of a device for holding in a floor box or the like, and that the holding part is connected to the door closer housing. After aligning the door closer in the floor box, the holding part is indirectly firmly connected to the latter. Through the indirect connection of the cover to the housing, the position of the cover can be secured against shifting inwards. If the door closer is a so-called overhead door closer, the above applies analogously to a ceiling box corresponding to the floor box. If there is none, you can secure the cover in a similar way. It can also be fitted with an outer waistband or connected with a holding element that is attached to the wall or ceiling.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläu­tert. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Hierbei stellen dar:

  • Fig. 1 einen vertikalen Längsmittelschnitt durch einen als Bodentürschließer ausgebildeten Türschließer,
  • Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II der Fig. 1,
  • Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III der Fig. 2,
  • Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV der Fig. 2.
The invention is explained below with reference to the drawing. The drawing shows an embodiment of the invention. Here represent:
  • 1 is a vertical longitudinal central section through a door closer designed as a floor door closer,
  • 2 shows a section along the line II-II of FIG. 1,
  • 3 shows a section along the line III-III of FIG. 2,
  • 4 shows a section along the line IV-IV of FIG. 2nd

Beim Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen Bodentür­schließer. Die Erfindung ist aber wie gesagt auf diese Gattung nicht beschränkt. Wenn man die nicht dargestellte Tür, die in be­kannter Weise mit einem Drehglied des Türschließers drehfest ver­bunden ist, öffnet, so wird der Kolben 1 im Zylinder 2 in Pfeil­richtung 3 verschoben. Der Zylinder 2 befindet sich im Gehäuse des Türschließers oder bildet einen Teil desselben. Die Drehbewe­gung des Drehglieds wird in ebenfalls bekannter Art, vorzugsweise über einen Exzentermechanismus, auf die Kolbenstange 4 und damit auch auf den fest mit ihr verbundenen Kolben 1 übertragen. Das Drehglied ist dem kolbenfernen Ende der Kolbenstange zugeordnet. Letztere ist konzentrisch von einer kräftigen Rückstell-Druckfe­der 5 umgeben, deren in der Zeichnung rechtes Ende sich am Kolben 1 und deren linkes, nicht dargestelltes Ende sich an einer Gehäu­sewandung abstützen. Beim Verschieben des Kolbens in Pfeilrich­tung 3, also beim Öffnen der Tür, wird die Rückstell-Druckfeder 5 gespannt. Der die Kolbenstange und die Feder aufnehmende vordere Zylinderraum bildet den sogenannten Ölvorratsraum 6. Er ist eben­so wie der hintere Zylinderraum, welcher den sogenannten Druck­raum 7 bildet, mit einer geeigneten Hydraulikflüssigkeit insbe­ sondere mit Hydrauliköl gefüllt.The exemplary embodiment is a floor door closer. However, as mentioned, the invention is not limited to this genus. If you open the door, not shown, which is rotatably connected in a known manner to a rotary member of the door closer, the piston 1 is moved in the cylinder 2 in the direction of arrow 3. The cylinder 2 is located in the housing of the door closer or forms part of the same. The rotary movement of the rotary member is also transmitted in a known manner, preferably via an eccentric mechanism, to the piston rod 4 and thus also to the piston 1 firmly connected to it. The rotary member is assigned to the end of the piston rod remote from the piston. The latter is surrounded concentrically by a strong return compression spring 5, the right end of which in the drawing is supported on the piston 1 and the left end, not shown, of which is supported on a housing wall. When the piston is moved in the direction of arrow 3, that is to say when the door is opened, the return compression spring 5 is tensioned. The front cylinder space, which receives the piston rod and the spring, forms the so-called oil storage space 6. Like the rear cylinder space, which forms the so-called pressure space 7, it is particularly suitable with a suitable hydraulic fluid especially filled with hydraulic oil.

Beim Verschieben des Kolbens 1 verdrängt letzterer das Öl aus dem Ölvorratsraum 6. Es fließt in nachstehend noch etwas genauer ge­schilderter Weise in den sich bei dieser Kolbenbewegung ver­größernden Öldruckraum 7. Der hierfür vorgesehene Strömungsweg, insbesondere ein T-förmiger Kanal 8 im Innern des Kolbenschafts 9, bietet Gewähr für ein rasches Überströmen des Mediums ohne großen Strömungswiderstand. Der Kolben nimmt in Fig. 1 seine der geschlossenen Tür entsprechende eine Endstellung ein. Nach dem Auslenken des Kolbens und nachfolgenden Freigeben der Tür, drückt die Rückstell-Druckfeder 5 den Kolben 1 entgegen dem Pfeil 3 in seine Ausgangslage zurück. Dabei wird das in den Öldruckraum 7 eingeströmte Öl wieder in den Ölvorratsraum 6 zurückgepreßt. Es nimmt dabei allerdings einen anderen Weg als beim Einströmen in den öldruckraum 7. Erfindungsgemäß strömt es nämlich über einen nachstehend noch näher beschriebenen Entlüftungskanal 10, in wel­chem sich ein erstes Drosselventil 11 befindet, im Bereich des letzteren in den Ölvorratsraum 6. Weil die Abströmbohrung 12 am Ende des Entlüftungskanals 10 bei Beginn der Schließbewegung der Tür vom Kolben noch überdeckt sein kann, erfolgt die Abströmung ggf. zunächst über ein zweites Drosselventil 13. Dieses ist mit dem ersten Drosselventil 11 über einen Verbindungskanal 14 strö­mungsverbunden und zum Ölvorratsraum 6 erfolgt die hydraulische Verbindung über eine zweite Abströmbohrung 14. Man kann infolge­dessen von einem gegabelten kolbenstangenseitigen Ende des Entlüf­ tungskanals 10 sprechen. Das zweite Drosselventil 13 steuert die Rückführbewegung der Tür bei Öffnungen über 90°, während das ers­te Drosselventil 11 ab ca. 90° Öffnungsweite bis in die Schlußla­ge wirksam ist. Die erste Abströmbohrung 12 wird bei einer 90° übersteigenden Türöffnung von einem Dichtring 15 des Kolbens 1 verschlossen, der einen O-Ring 16 od. dgl. konzentrisch umgibt.When the piston 1 is displaced, the latter displaces the oil from the oil storage space 6. It flows into the oil pressure space 7, which increases as the piston moves, in the manner described in more detail below. The flow path provided for this purpose, in particular a T-shaped channel 8 in the interior of the piston skirt 9 , offers a guarantee for a rapid overflow of the medium without great flow resistance. In Fig. 1, the piston assumes an end position corresponding to the closed door. After deflecting the piston and then releasing the door, the return compression spring 5 pushes the piston 1 against its arrow 3 back into its starting position. The oil flowing into the oil pressure chamber 7 is pressed back into the oil storage chamber 6. However, it takes a different route than when it flows into the oil pressure chamber 7. According to the invention, it flows through a ventilation duct 10, which will be described in more detail below, and in which a first throttle valve 11 is located, in the region of the latter into the oil storage chamber 6. Because the outflow bore 12 at the end of the ventilation duct 10 at the beginning of the closing movement of the door may still be covered by the piston, the outflow optionally takes place initially via a second throttle valve 13. This is connected to the first throttle valve 11 via a connecting duct 14 and the hydraulic connection to the oil reservoir 6 takes place via a second outflow bore 14. As a result, a bifurcated piston rod-side end of the vent tion channel 10 speak. The second throttle valve 13 controls the return movement of the door at openings over 90 °, while the first throttle valve 11 is effective from about 90 ° opening width into the closing position. When the door opening exceeds 90 °, the first outflow bore 12 is closed by a sealing ring 15 of the piston 1, which concentrically surrounds an O-ring 16 or the like.

Der Entlüftungskanal 10 beginnt in der Einbaulage des Tür­schließers am oberen Ende des Öldruckraums 7. Ein erster Kanal­teil 17 verläuft etwa in Längsrichtung der Kolbenstange bzw. des Zylinders 2. Sein eines Ende ist wie gesagt dem Öldruckraum 7 zu­geordnet und sein anderes einem Ringkanal 18. Letzterer ist durch eine Ringnut in einem Deckel 19 gebildet, welcher das eine, in Fig. 2 rechte Ende des Zylinders 2 dicht verschließt. Der erste Kanalteil 17 besteht aus einer Abflachung oder Längsnut an dem in Einbaustellung oberen Ende des Deckels 19.The ventilation channel 10 begins in the installed position of the door closer at the upper end of the oil pressure chamber 7. A first channel part 17 runs approximately in the longitudinal direction of the piston rod or the cylinder 2. One end, as mentioned, is assigned to the oil pressure chamber 7 and the other to an annular channel 18. The latter is formed by an annular groove in a cover 19, which tightly closes one end of the cylinder 2 on the right in FIG. 2. The first channel part 17 consists of a flat or longitudinal groove on the upper end of the cover 19 in the installed position.

Über den Ringkanal 18 strömt das ausfließende Medium nach unten und gelangt in einen unterhalb der Mittelebene gelegene, schräg nach außen unten führenden Radialkanal 20 (Fig. 4), dessen eines Ende mit dem Ringkanal 18 und dessen anderes Ende mit einer Längsbohrung oder einem Längskanal 21 des Zylinders 2 bzw. Gehäu­ses strömungsverbunden ist. Etwa am Ende dieses in der genannten Weise durchströmten Entlüftungskanals 10 befindet sich das erste Drosselventil 11. Zwischen dem ersten und dem zweiten Drosselven­til gibt es einen Verbindungskanal 22. Der ermöglicht das Abströ­ men des Mediums über das zweite Drosselventil 13, wenn das erste Drosselventil bzw. dessen Abströmbohrung 12 vom Kolben 1 über­deckt ist.The outflowing medium flows downward via the ring channel 18 and reaches a radial channel 20 (FIG. 4), which lies below the median plane and leads obliquely outwards downwards, one end of which is connected to the ring channel 18 and the other end of which is provided with a longitudinal bore or a longitudinal channel 21 of the cylinder 2 or housing is fluidly connected. The first throttle valve 11 is located approximately at the end of the ventilation channel 10 through which the flow flows in the manner mentioned. There is a connecting channel 22 between the first and the second throttle valve. This enables the outflow men of the medium via the second throttle valve 13 when the first throttle valve or its outflow bore 12 is covered by the piston 1.

In den Kolben 1 ist ein Ventil 23 eingebaut, welches bei ge­schlossener Tür in Schließstellung ist. Sein Verschlußorgan 24 hat die Gestalt eines Bolzens mit einem Außenbund 25 an seinem dem Öldruckraum 7 zugekehrten Ende. Sowohl der Schaft des Ver­schlußorgans als auch dessen Außenbund sind an ihrem Außenumfang sternförmig gestaltet, um einerseits eine gute Führung in der Kolbenbohrung und andererseits ein Vorbeiströmen des Mediums zu erreichen. Das Gehäuse dieses Ventils wird durch den Kolben 1 ge­bildet. Infolgedessen befindet sich dort eine ringförmige Ventil­sitzfläche 26. Das Verschlußorgan wird durch eine Belastungsfeder 27 in Schließlage gehalten, die sich mit ihrem in Fig. 2 rechten Ende am Boden eines Gehäuses 28 eines Hilfsventils 29 abstützt. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung ist ein näheres Eingehen auf Letzteres nicht erforderlich. Wenn der Druck auf­grund einer Verschiebung des Kolbens in Pfeilrichtung 3 im Ölvor­ratsraum 6 ansteigt, so strömt das Medium über den T-förmigen Kanal 8 zum Ventil 23 und von dort über Radialschlitze 30 des er­wähnten Gehäuses 28 des Hilfsventils 29 zum Öldruckraum 7.A valve 23 is installed in the piston 1 and is in the closed position when the door is closed. Its locking member 24 has the shape of a bolt with an outer collar 25 at its end facing the oil pressure chamber 7. Both the shaft of the closure member and its outer collar are designed in a star shape on their outer circumference in order to achieve good guidance in the piston bore on the one hand and flow of the medium on the other hand. The housing of this valve is formed by the piston 1. As a result, there is an annular valve seat surface 26. The closure member is held in the closed position by a loading spring 27, which is supported with its right-hand end in FIG. 2 on the bottom of a housing 28 of an auxiliary valve 29. In connection with the present invention, it is not necessary to go into detail about the latter. If the pressure rises in the oil reservoir 6 due to a displacement of the piston in the direction of the arrow 3, the medium flows via the T-shaped channel 8 to the valve 23 and from there via radial slots 30 of the mentioned housing 28 of the auxiliary valve 29 to the oil pressure chamber 7.

Von außen nach innen gesehen befindet sich unmittelbar hinter dem Ringkanal 18 ein erster O-Ring 31 und weiter außen ein zweiter O-­Ring 32. Dazwischen ist ein weiterer Ringkanal 33 mit einem Ra­ dialkanal zu einem Rückschlagventil. Außen ist der Deckel 19 von einem Sprengring 34 gehalten, der in eine Nut des Zylinders bzw. Gehäuses eingesetzt ist. In das verbleibende Endstück des Zylin­ders ist ein Zentrieransatz 35 eines Halteteils 36 eingeschoben, welches mit einem Grundteil 37 zusammen für eine sichere Befesti­gung dieses Bodentürschließers in einem Bodenkasten 38 sorgt. Die Verbindung erfolgt über einen U-förmigen Bügel 39 und auf dessen freie Enden aufgeschraubte Muttern 40 und 41. Weil die freien U-­Bügelenden sich kreuzende Langlöcher des Grundteils und des Hal­teteils durchsetzen, ist ein Längs- und Querausrichten des Tür­schließers im Bodenkasten 38 innerhalb gewisser Grenzen möglich.Viewed from the outside inwards, there is a first O-ring 31 immediately behind the ring channel 18 and further out there is a second O-ring 32. In between there is another ring channel 33 with an Ra dialkanal to a check valve. Outside the cover 19 is held by a snap ring 34 which is inserted into a groove in the cylinder or housing. A centering projection 35 of a holding part 36 is inserted into the remaining end piece of the cylinder, which together with a base part 37 ensures that this floor door closer is securely fastened in a floor box 38. The connection is made via a U-shaped bracket 39 and nuts 40 and 41 screwed onto its free ends. Because the free U-bracket ends penetrate elongated holes of the base part and the holding part, longitudinal and transverse alignment of the door closer in the floor box 38 is within certain Limits possible.

Das Halteteil 36 ist mittels wenigstens einer, vorzugsweise aber zweier Schrauben 42 mit dem Deckel 19 fest verbunden. Mindestens eine weitere Schraube 43 dient zur Befestigung des Halteteils 36 am Rechteckbereich des Türschließer-Gehäuses. Die Schrauben 42 bewirken eine Lagesicherung des Deckels im Gehäuse und sie ver­hindern, daß sich der Deckel bei Unterdruck gegen den Öldruckraum 7 verschiebt. In Gegenrichtung erfolgt die Verschiebesicherung wie gesagt durch den Sprengring 34.The holding part 36 is firmly connected to the cover 19 by means of at least one, but preferably two screws 42. At least one further screw 43 is used to fasten the holding part 36 to the rectangular area of the door closer housing. The screws 42 secure the position of the cover in the housing and prevent the cover from moving against the oil pressure chamber 7 in the event of negative pressure. In the opposite direction, the securing against displacement takes place by means of the snap ring 34.

Selbstverständlich wird beim Füllen des Türschließers mit Öl oder anderer Hydraulikflüssigkeit darauf geachtet, daß sich in seinem Innern möglichst wenig Luft befindet. Nach ein- oder zweimaligem Betätigen dieses Türschließers werden die gegebenenfalls im Öl­druckraum 7 befindlichen Luftbläschen in der geschilderten Weise zum Ölvorratsraum 6 transportiert. Sollten sich während des Be­ triebs noch irgendwelche Luftblasen bilden oder vom Ölstrom in den Öldruckraum 7 transportiert werden, so fließen sie bereits mit dem nächsten Kolbenhub entgegen dem Pfeil 3 wieder in den Öl­vorratsraum 6 zurück. Alle übrigen Kanäle des in seinem Prinzip ansonsten bekannten Türschließers, insbesondere der Entlüftungs­kanal 10 und der in Fig. 3 hierzu parallele Kanal, bleiben im un­teren Bereich, also dem stets mit Öl bedeckten Bereich des druck­losen Raumes. Es bleibt noch nachzutragen, daß die Schraube oder Schrauben 42 eine Gewähr dafür bieten, daß der erste Kanalteil 17 dem oberen Ende des Öldruckraum 7 zugeordnet ist.Of course, when filling the door closer with oil or other hydraulic fluid, care is taken that there is as little air as possible inside. After this door closer has been operated once or twice, the air bubbles which may be located in the oil pressure chamber 7 are transported to the oil storage room 6 in the manner described. Should during the loading still form any air bubbles or are transported by the oil flow into the oil pressure chamber 7, they already flow back into the oil reservoir chamber 6 with the next piston stroke against the arrow 3. All other channels of the door closer which is otherwise known in principle, in particular the ventilation channel 10 and the channel parallel to this in FIG. 3, remain in the lower area, that is to say the area of the unpressurized space which is always covered with oil. It remains to be added that the screw or screws 42 provide a guarantee that the first channel part 17 is assigned to the upper end of the oil pressure chamber 7.

Claims (7)

1. Türschließer mit einem in einer Gehäusebohrung verschiebbar gelagert, an einer von einer Rückstell-Druckfeder (5) umgebenen Kolbenstange (4) gehaltenen Kolben (1), wobei der Kolben, die Zy­linderwandung und das eine, der freien Kolbenfläche zugeordnete verschlossene Zylinderende einen Druckraum (7) für das Hydraulik­medium bilden, der in bevorzugter Weise über mindestens ein Ven­til (23) des Kolbens (1) und zugehörige Kanäle mit dem die Feder (5) aufnehmenden Ölvorratsraum (6) verbunden ist, wobei außerdem eine hydraulische Verbindung zwischen dem Druckraum und dem Öl­vorratsraum über wenigstens einen Rückström-Gehäuse-Längskanal (21) und mindestens ein in dieses eingesetztes Drosselventil (11) od. dgl. besteht, dadurch gekennzeichnet, daß in den in Ge­brauchslage oberen Bereich, insbesondere den höchsten Punkt des Öldruckraums (7), ein Entlüftungskanal (10) mündet, der mit dem zu dem oder den Drosselventilen (11, 13) führenden Rückström-Ge­häusekanal (21) strömungsverbunden ist oder diesen bildet.1. Door closer with a slidably mounted in a housing bore, on a piston rod (4) held by a return compression spring (5), piston (1), the piston, the cylinder wall and the one, the free piston surface associated closed cylinder end a pressure chamber Form (7) for the hydraulic medium, which is preferably connected via at least one valve (23) of the piston (1) and associated channels to the oil reservoir (6) receiving the spring (5), a hydraulic connection between the pressure chamber also being provided and the oil reservoir via at least one backflow housing longitudinal channel (21) and at least one throttle valve (11) or the like inserted therein, characterized in that in the upper region in the position of use, in particular the highest point of the oil pressure chamber (7) , a ventilation channel (10) opens, which is in fluid communication with the return flow housing channel (21) leading to the throttle valve (s) (11, 13) or r forms this. 2. Türschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entlüftungskanal (10) einen ersten Kanalteil (17) aufweist, der etwa in Zylinderlängsrichtung verläuft und den Öldruckraum (7) mit einem bogenförmigen Kanal, insbesondere einem Ringkanal (18), verbindet, wobei sich der bogenförmige Kanal über einen Winkel von mehr als 90°, vorzugsweise von etwa 120° bis 150°, er­streckt, und daß in das untere Ende des bogenförmigen Kanals oder den unteren Bereich des Ringkanals (18) ein Radialkanal (20) mün­det, der die Verbindung zum Längskanal (21) des Gehäuses (2) schafft, wobei der Längskanal den Zufluß zu dem oder einem Dros­selventil (11, 13) bildet, dessen Abfluß (12 bzw. 14) mit dem Vorratsraum (6) strömungsverbunden ist.2. Door closer according to claim 1, characterized in that the ventilation channel (10) has a first channel part (17) which extends approximately in the longitudinal direction of the cylinder and the oil pressure chamber (7) with an arcuate channel, in particular an annular channel (18), wherein the arcuate channel extends over an angle of more than 90 °, preferably from about 120 ° to 150 °, and that into the lower end of the arcuate channel or the lower region of the ring channel (18) Radial channel (20) opens, which creates the connection to the longitudinal channel (21) of the housing (2), the longitudinal channel forming the inflow to the or a throttle valve (11, 13), the outflow (12 or 14) of which with the storage space ( 6) is connected to the flow. 3. Türschließer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das der freien Kolbenfläche zugeordnete eine Zylinderende mittels eines stopfenartigen Deckels (19) verschlossen ist und der Deckel an seinem in Gebrauchslage oberen Bereich eine sich etwa in Längs­richtung erstreckende, den ersten Kanalteil (17) bildende Längs­nut aufweist.3. A door closer according to claim 2, characterized in that the one piston end assigned to the free piston surface is closed by means of a stopper-like cover (19) and the cover on its upper region in the position of use, which extends approximately in the longitudinal direction and forms the first channel part (17) Has longitudinal groove. 4. Türschließer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (19) zumindest im Bereich der Längsnut (17) mit mini­malem Spiel in der Zylinderbohrung steckt.4. Door closer according to claim 3, characterized in that the cover (19) is at least in the region of the longitudinal groove (17) with minimal play in the cylinder bore. 5. Türschließer nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeich­net, daß der bogenförmige Kanal, vorzugsweise der Ringkanal (18) am Deckelmantel angebracht ist.5. Door closer according to claim 3 or 4, characterized in that the arcuate channel, preferably the ring channel (18) is attached to the cover jacket. 6. Türschließer nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (19) zumindest an seinem äußeren Ende mittels eines in den Gehäusezylinder eingesprengten Sprengrings (34) od. dgl. verschiebegesichert ist.6. Door closer according to at least one of claims 3 to 5, characterized in that the lid (19) at least on his the outer end is secured against displacement by means of a snap ring (34) or the like which is blasted into the housing cylinder. 7. Türschließer nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (19) mit einem Halteteil (36) einer Vorrichtung zum Festhalten in einem Bodenkasten (38) od. dgl. und das Halteteil (36) mit dem Gehäuse des Türschließers verbunden ist.7. Door closer according to at least one of claims 3 to 6, characterized in that the cover (19) with a holding part (36) of a device for holding in a floor box (38) or the like. And the holding part (36) with the housing the door closer is connected.
EP87110978A 1986-08-08 1987-07-29 Door closer Withdrawn EP0255917A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8621302U 1986-08-08
DE19868621302 DE8621302U1 (en) 1986-08-08 1986-08-08 Door closer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0255917A2 true EP0255917A2 (en) 1988-02-17
EP0255917A3 EP0255917A3 (en) 1988-06-22

Family

ID=6797278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87110978A Withdrawn EP0255917A3 (en) 1986-08-08 1987-07-29 Door closer

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0255917A3 (en)
DE (1) DE8621302U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5549033A (en) * 1994-03-22 1996-08-27 Faac S.P.A. Hydraulic gate movement device comprising separate support and gate-movement units
GB2580014A (en) * 2018-09-28 2020-07-15 Assa Abloy Ltd Door-closer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH353277A (en) * 1957-09-05 1961-03-31 Soc Et Verrieres Appliquees Close door
DE1190836B (en) * 1959-01-14 1965-04-08 Yale & Towne Inc Door closer for door leaves that open to the right or left
DE1584167A1 (en) * 1965-12-30 1970-03-19 Merayo Revuelta Jose Luis Hydraulically damped door closer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH353277A (en) * 1957-09-05 1961-03-31 Soc Et Verrieres Appliquees Close door
DE1190836B (en) * 1959-01-14 1965-04-08 Yale & Towne Inc Door closer for door leaves that open to the right or left
DE1584167A1 (en) * 1965-12-30 1970-03-19 Merayo Revuelta Jose Luis Hydraulically damped door closer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5549033A (en) * 1994-03-22 1996-08-27 Faac S.P.A. Hydraulic gate movement device comprising separate support and gate-movement units
GB2580014A (en) * 2018-09-28 2020-07-15 Assa Abloy Ltd Door-closer
GB2580014B (en) * 2018-09-28 2023-05-17 Assa Abloy Ltd Door-closer

Also Published As

Publication number Publication date
DE8621302U1 (en) 1986-09-18
EP0255917A3 (en) 1988-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619176C2 (en) Gas spring with no extension force when the piston rod is retracted
DE102013113432B4 (en) Reversing valve unit and internal combustion engine with such a reversing valve unit
DE19720100C2 (en) Linear actuator
EP1744062B1 (en) Actuator with dampening at the end of stroke
DE2933590A1 (en) GAS SPRING WITH HYDRAULIC OR HYDROPNEUMATIC FINAL DAMPING
DE2847728C2 (en)
DE1949240A1 (en) Automatic door closer
DE4136036A1 (en) DOUBLE VALVE
EP0091032B1 (en) Massage douche
DE102014214610B4 (en) Camshaft adjusting device for an internal combustion engine
DE2719043C2 (en) Piston for an internal combustion engine with a variable compression ratio
DE2925885C2 (en)
DE10145200B4 (en) door closers
EP0255917A2 (en) Door closer
DE1235091B (en) Solenoid valve with hydraulic braking
DE2164160C3 (en) Main hydraulic cylinder
DE2717418A1 (en) DEVICE FOR PRESSURE TESTING AND CONTROL OF A SAFETY VALVE
DE19524779A1 (en) Automatic door closing actuator with free-run facility - has hydraulic lines which interconnect hydraulic chambers in actuator and can be connect to non-pressurised area
EP1739264B1 (en) Valve for a drive control of a door or window leaf
DE3225559C2 (en) Automatic door closer with hydraulic hold-open device
DE1751722C3 (en)
EP0328917B1 (en) Door closer
DE10162819B4 (en) Hydraulic control valve
EP0285775B1 (en) Door-closer
DE102013022158B3 (en) door closers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19881223

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MAUS VON RESCH, JULIUS