EP0237387B1 - Hydromechanische Regeleinrichtung - Google Patents

Hydromechanische Regeleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0237387B1
EP0237387B1 EP87400301A EP87400301A EP0237387B1 EP 0237387 B1 EP0237387 B1 EP 0237387B1 EP 87400301 A EP87400301 A EP 87400301A EP 87400301 A EP87400301 A EP 87400301A EP 0237387 B1 EP0237387 B1 EP 0237387B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
fuel
pressure drop
sleeve
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87400301A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0237387A1 (de
Inventor
Guy D'agostino
André Dhainaut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safran Aircraft Engines SAS
Original Assignee
Societe Nationale dEtude et de Construction de Moteurs dAviation SNECMA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Nationale dEtude et de Construction de Moteurs dAviation SNECMA filed Critical Societe Nationale dEtude et de Construction de Moteurs dAviation SNECMA
Publication of EP0237387A1 publication Critical patent/EP0237387A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0237387B1 publication Critical patent/EP0237387B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C9/00Controlling gas-turbine plants; Controlling fuel supply in air- breathing jet-propulsion plants
    • F02C9/26Control of fuel supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C9/00Controlling gas-turbine plants; Controlling fuel supply in air- breathing jet-propulsion plants
    • F02C9/26Control of fuel supply
    • F02C9/263Control of fuel supply by means of fuel metering valves

Definitions

  • the object of the present invention is to provide a subassembly integrating the overspeed limitation, with another function of regulation, namely the detection of the pressure drop by performing the combination of these two functions in the same device where a fixed fur of the pressure drop detector serves as a housing for the movable drawer of the overspeed limiter in order to obtain increased miniaturization of the modular sub-assembly.
  • An overspeed limiter 8 receiving for input information the rotational speed N of the turbomachine which drives it is called upon to reduce the flow rate in the injection circuit 3, when an overspeed threshold is reached in order to return the system at its nominal speed, according to an operating mode which will be detailed later.
  • the invention relates to the embodiment of the module referenced 9 combining the pressure drop detector 4 and the overspeed limiter 8 and their respective fuel inlet and outlet pipes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Claims (10)

1. Reglereinheit für Turbomaschinen mit einem Druckverlustdetektor (4), der einem Durchflußdosierer (2) zugeordnet ist, dessen Eingang mit der Ausflußseite einer Pumpe (1) verbunden ist, die Kraftstoff mit einem Druck Pam liefert, und dessen Ausgang den Kraftstoff mit einem Druck Pav an einen Einspritzkreis (3) liefert, wobei Änderungen der Drücke Pam und Pav von dem Druckverlustdetektor (4) erfaßt werden, der von einem ersten Arbeitsfluid mit dem Druck PF und einem zweiten Arbeitsfluid mit dem niedrigeren Druck PB gespeist wird, an seinem Ausgang ein Fluid mit dem Ausgangsdruck Pmod, der eine Funktion des Druckverlusts Pam - Pav ist, an ein Regelventil liefert, das in Abhängigkeit von dem genannten Ausgangsdruck Pmod auf die Kraftstoffdurchflußmenge einwirkt, um den Druckverlust konstant zu halten, dadurch gekennzeichnet, daß die Reglereinheit einen Drehzahlbegrenzer (8) umfaßt, der die Drehzahl der ihn antreibenden Turbomaschine erfaßt und die an den Einspritzkreis (3) abgegebene Kraftstoffmenge in Abhängigkeit vom Überschreiten eines vorbestimmten Drehzahlschwellenwerts verringert, daß der Druckverlustdetektor (4) und der Drehzahlbegrenzer (8) in ein und derselben modularen Reglerunterheit integriert sind und parallel von demselben ersten Arbeitsfluid mit demselben Druck PF mit schwachem Durchsatz gespeist werden und daß der Drehzahlbegrenzer (8) den Druck des ersten Arbeitsfluids verringert, indem er es mit dem niedrigeren Druck PB verbindet, wenn der vorbestimmte Schwellenwert erreicht ist, um auf diese Weise den Druck Pmod am Ausgang des Druckverlustdetektors (4) zu verringern und die an den Einspritzkreis (3) gelieferte Kraftstoffmenge zu reduzieren.
2. Reglereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Arbeitsfluid mit dem Druck PF, das parallel auf den Druckverlustdetektor (4) und den Drehzahlbegrenzer (8) einwirkt, Kraftstoff ist, der mit geringem Durchsatz stromabwärts der Pumpe (1) über eine Drosselstelle (31) entnommen wird, und daß die Seite mit dem niedrigeren Druck PB von einem beliebigen zwischen dem Kraftstofftank und der stromaufwärtigen Seite der Pumpe (1) liegenden Punkt (7) des Kraftstoffkreises gebildet ist, der einen Sammelbehälter darstellt.
3. Reglereinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckverlustdetektor (4) von einer zylindrischen Hülse (16) gebildet ist, die zwischen einem radial äußeren Gehäuse (10) und einer radial inneren feststehenden Büchse (17) verschiebbar und drehbar ist und die zwei Steuerkammem (161, 162) und zwei Arbeitskammem (174, 173) begrenzt, wobei in der einen Steuerkammer (161) der Druck Pam und in der anderen Steuerkammer (162) der Druck Pav herrscht und wobei in der einen Arbeitskammer (174) der Druck PV herrscht und die andere Arbeitskammer (173) mit dem Sammelbehälter mit dem Druck PB in Verbindung steht, und daß die zylindrische Hülse (16) durch ihre Translationsbewegung eine Ausgangsöffnung (44, 164, 264) sowohl mit der ersten Arbeitskammer (173) mit dem Druck PF als auch mit der zweiten Arbeitskammer (173) mit dem Druck PB in Verbindung setzen kann, um den Ausgangsdruck Pmod in Abhängigkeit von einer Verringerung bzw. einer Erhöhung des Druckverlusts Pam-Pav einzustellen.
4. Reglereinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehzahlbegrenzer (8) von einem Schieber (50) gebildet ist, der im Innern der inneren Büchse (17) des Druckverlustdetektors unter der Wirkung von auf die Drehzahl des Antriebssystems (30) ansprechenden Fliehgewichten (53, 54) eine Translationsbewegung ausführen kann, daß die innere Büchse (17) zwei radiale Öffnungen (60, 61) besitzt, die jeweils in einer der beiden Arbeitskammern (173, 174) des Druckverlustdetektors münden, daß der Schieber (50) eine ringförmige Zwischenkammer (59) aufweist, die von zwei Schultern (57, 58) verschlossen ist, von denen die eine (58) die eine (61) der radialen Öffnungen der festen Büchse (17) verschließen kann, solange der Drehzahlschwellenwert nicht erreicht ist, und diese Öffnung freigeben kann, um die beiden Arbeitskammern (73, 74) des Druckverlustdetektors über Öffnungen (60, 61) der Büchse (17) und die Zwischenkammer (59) des Schiebers miteinander zu setzen, sobald der Drehzahlschwellenwert erreicht ist.
5. Reglereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch
- ein Gehäuse (10), das von einer zylindrischen Bohrung (14) durchdrungen ist, in der aufeinanderfolgend fünf Kanäle in Richtung der Längsachse der Bohrung radial münden, von denen der erste (41) Kraftstoff von der stromaufwärtigen Seite des Dosierers mit dem Druck Pam aufnimmt, der zweite (42) Kraftstoff von der stromabwärtigen Seite des Dosierers mit dem Druck Pav aufnimmt, der dritte (43) mit dem Sammelbehälter mit dem Druck PB in Verbindung steht, der vierte (44) das Arbeitsfluid mit dem Druck Pmod an das Regelventil liefert und der fünfte (45) das Arbeitsfluid mit dem Druck PF aufnimmt,
- eine im Innern des Gehäuses (10) verschiebbar und drehbar angeordnete zylindrische Hülse (16) mit einer zylindrischen Innenbohrung und fünf ringförmigen äußeren Kammern (161 bis 165), deren Positionen mit denen der Kanäle (41 b bis 45) des Gehäuses (10) korrespondieren, wobei jede Kammer radiale Öffnungen (261 bis 265) aufweist, über die sie mit der zylindrischen Innenbohrung verbindbar ist,
- eine feststehende Büchse (17), die eine Innenboh- . rung aufweist und zusammen mit der beweglichen Hülse (16) einerseits zwei Steuerkammern (171, 172) begrenzt, die durch eine erste Schulter (32) getrennt sind und mit dem ersten bzw. dem zweiten Kanal des Gehäuses über radiale Öffnungen und die ringförmigen Kammern (261 bzw. 161; 262 bzw. 162) in Verbindung stehen, und andererseits zwei Arbeitskammern (173, 174), die durch eine zweite Schulter (33) der Büchse (17) getrennt sind und mit dem dritten bzw. fünften Kanal (43, 45) des Gehäuses durch Öffnungen und die Kammern (263 bzw. 163; 265 bzw. 165) der Hülse (16) in Verbindung stehen, wobei die zweite Schulter in Abhängigkeit von Verschiebungen der beweglichen Hülse (16) unter der Einwirkung der relativen Drücke Pam und Pav in den beiden Steuerkammern die Öffnung (264) der Hülse (16), die mit dem vierten Kanal des Gehäuses in Verbindung steht, abdecken oder freigeben kann, wobei jede Arbeitskammer (173, 174) der Büchse (17) eine radiale Öffnung (60, 61) besitzt, die in der inneren Bohrung der Büchse (17) mündet,
- und einen zentralen Schieber (50), der in der zentralen Bohrung der festen Büchse (17) in Translationsrichtung verschiebbar ist und zusammen mit der Büchse (17) eine von zwei Schultern (57, 58) des Schiebers begrenzte Zwischenkammer (59) bildet, die über die betreffende Öffnung (60) der Büchse (17) mit der Arbeitskammer (173) mit dem Druck PB verbunden ist, wobei eine (58) der Schultern die Öffnung (61) zu der Arbeitskammer (74) mit dem Druck PF verschließen kann und diese freigeben kann, sobald die Bewegung des Schiebers das Überschreiten des Drehzahlschwellenwerts anzeigt.
6. Regiereinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (16) gegen einen federelastischen Anschlag (34) bewegbar ist, dessen Kraft durch eine Schraube (35) regelbar ist.
7. Reglereinheit nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (16) von dem Antriebssystem (30) über einen Zylinder (25) gedreht wird, der im Innem eines mit dem Gehäuse (10) fest verbundenen Rings (29) drehbar montiert ist und die Drehbewegung des Antriebssystems über einen Sektor (24) auf die Hülse (16) überträgt, der einen Zapfen (23) trägt, der mit einer Kerbe (22) in einer mit der Hülse (16) festverbundenen Kappe (21) zusammenwirkt.
8. Reglereinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerbe (22) der Kappe länglich ausgebildet ist, um axiale Bewegungen der Hülse (16) in der inneren Bohrung des Gehäuses (10) zu ermöglichen.
9. Reglereinheit nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (50) des Drehzahlbegrenzers durch Rollen (51, 52) in Translationsrichtung antreibbar ist, die sich gegen den Endbereich des Schiebers abstützen und mit Fliehgewichten (53, 54) fest verbunden sind, die auf Achsen (55, 56) drehbar sind, die von einem der Basis des drehbaren Zylinders (25) fest verbundenen Teil getragen werden.
10. Reglereinheit nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (50) des Drehzahlbegrenzers (a) gegen die Wirkung eines federelastischen Anschlags (62) in Translationsrichtung bewegbar ist, wobei die Kraft des federelastischen Anschlags durch eine Schraube zur Einstellung des vorbestimmten Drehzahlschwellenwerts regelbar ist.
EP87400301A 1986-02-19 1987-02-11 Hydromechanische Regeleinrichtung Expired - Lifetime EP0237387B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8602221A FR2594488B1 (fr) 1986-02-19 1986-02-19 Amelioration aux regulateurs hydromecaniques
FR8602221 1986-02-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0237387A1 EP0237387A1 (de) 1987-09-16
EP0237387B1 true EP0237387B1 (de) 1990-04-04

Family

ID=9332275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87400301A Expired - Lifetime EP0237387B1 (de) 1986-02-19 1987-02-11 Hydromechanische Regeleinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4738597A (de)
EP (1) EP0237387B1 (de)
JP (1) JPS62218627A (de)
DE (1) DE3762144D1 (de)
FR (1) FR2594488B1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2610040B1 (fr) * 1987-01-28 1991-02-08 Snecma Sous-ensemble modulaire de regulation a detecteur de perte de charge et limiteur de survitesse integres
US4837697A (en) * 1987-07-31 1989-06-06 Allied-Signal Inc. Overspeed governor for an electronic controlled fuel system
US4966065A (en) * 1989-01-23 1990-10-30 Woodward Governor Company Multiplexed hydraulic control systems
GB8923329D0 (en) * 1989-10-17 1989-12-06 Dowty Defence A fluid flow system
US5133181A (en) * 1989-12-28 1992-07-28 Allied-Signal Inc. Fuel control shut-off system
US5579632A (en) * 1995-04-10 1996-12-03 Alliedsignal Inc. Overspeed governor control system
FR2746448B1 (fr) * 1996-03-21 1998-04-30 Snecma Circuit d'alimentation de carburant permettant la decontamination du debit dose injecte
US6135135A (en) * 1997-12-12 2000-10-24 Alliedsignal Inc. Force balanced proportional bypass valve
US6099264A (en) * 1998-08-27 2000-08-08 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Pump controller
GB0811741D0 (en) * 2008-06-27 2008-07-30 Rolls Royce Plc A fuel control arrangement
FR2970516B1 (fr) * 2011-01-18 2015-11-20 Snecma Dispositif de dosage de carburant equipe d’un dispositif de fixation de debit
FR3021360B1 (fr) * 2014-05-21 2020-02-28 Safran Aircraft Engines Circuit d'alimentation en fluide de geometries variables et circuit d'alimentation de systeme d'injection
US10801361B2 (en) 2016-09-09 2020-10-13 General Electric Company System and method for HPT disk over speed prevention

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE723197C (de) * 1938-08-25 1942-07-31 Ansaldo S A OEldruckregler fuer eine Kraftmaschine
CH328858A (fr) * 1952-04-04 1958-03-31 Gen Motors Corp Installation d'alimentation en combustible d'un moteur à combustion interne
US3332234A (en) * 1966-03-24 1967-07-25 John P Lavash Fuel delivery systems
US3514947A (en) * 1968-11-05 1970-06-02 Lucas Industries Ltd Control systems
FR1595739A (de) * 1968-11-25 1970-06-15
GB1393098A (en) * 1971-08-04 1975-05-07 Lucas Industries Ltd Speed responsive governor mechanisms
FR2180485B1 (de) * 1972-04-18 1976-06-11 Snecma
FR2180484B1 (de) * 1972-04-18 1975-10-24 Snecma
BE835094A (fr) * 1975-10-31 1976-02-16 Compositions de polystyrene resistant aux chocs et leur procede de preparation
US4302931A (en) * 1980-06-16 1981-12-01 Cnandler Evans Inc. Fuel flow limiting device for overspeed and overtemperature control
FR2528495B1 (fr) * 1982-06-09 1987-01-16 Snecma Ensemble de regulation a doseur de debit et soupape regulatrice
DE3380968D1 (de) * 1982-10-28 1990-01-18 Lucas Ind Plc Ventilvorrichtung.
FR2543220B2 (fr) * 1983-03-24 1987-03-06 Snecma Ensemble de regulation a doseur de debit et soupape regulatrice et a detecteur de perte de charge integre
US4502501A (en) * 1983-06-14 1985-03-05 S.N.E.C.M.A. Fuel control assembly incorporating an integral pressure drop monitor for use with a gas turbine plant

Also Published As

Publication number Publication date
FR2594488A1 (fr) 1987-08-21
FR2594488B1 (fr) 1988-05-06
DE3762144D1 (de) 1990-05-10
US4738597A (en) 1988-04-19
JPS62218627A (ja) 1987-09-26
JPH0333907B2 (de) 1991-05-20
EP0237387A1 (de) 1987-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0237387B1 (de) Hydromechanische Regeleinrichtung
EP0278833B1 (de) Druckabfallregler mit integriertem Drehzahlbegrenzer
CA2597938C (fr) Alimentation en carburant d'un moteur d'aeronef
EP1848884B1 (de) Vorrichtung zur kraftstoffzufuhr für ein turbinentriebwerk mit geregelter kraftstoffströmungsrate
WO2010125273A1 (fr) Procede et dispositif pour alimenter une chambre de combustion de turbomachine avec un debit de carburant regule
FR2581129A1 (fr) Systeme de commande d'alimentation en carburant
EP0278814B1 (de) Kraftstoffregler für Turbomaschinen
FR2764336A1 (fr) Dispositif d'alimentation en carburant d'un moteur rotatif a combustion
FR2671144A1 (fr) Dispositif de commande d'un verin autonome.
FR2711433A1 (fr) Régulateur coaxial de débit.
FR2498686A1 (fr) Dispositif d'alimentation en carburant d'un moteur a combustion interne
FR2504596A1 (fr) Appareil de pompage pour injection de combustible
EP0056758B1 (de) Regeleinrichtung für das Brennstoffzufuhrsystem einer Gasturbine
EP0380486A1 (de) Fehlerentdeckungsvorrichtung für einen überdrehzahlregler
FR2476226A1 (fr) Appareil de pompage de combustible pour moteur a combustion interne
FR2524066A1 (fr) Systeme de commande de combustible pour moteur a turbine a gaz
FR2504197A1 (fr) Dispositif d'avance pour des pompes d'injection de carburant dans des moteurs a combustion interne
EP0262007A1 (de) Durchflusskontrolle-Nachlaufeinrichtung für hydraulische Anlage, insbesondere für Kraftfahrzeug-Servolenkung
BE540073A (de)
BE549439A (de)
FR2524067A1 (fr) Dispositif d'injection de combustible pour moteur a combustion interne
BE498907A (de)
CH508807A (fr) Moteur à turbine à gaz
BE529130A (de)
BE465719A (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19870220

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890208

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SOCIETE NATIONALE D'ETUDE ET DE CONSTRUCTION DE MO

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3762144

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900510

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920122

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920203

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920424

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930211

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19931029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19931103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST