EP0204896A1 - Repair set for sliding plates - Google Patents

Repair set for sliding plates Download PDF

Info

Publication number
EP0204896A1
EP0204896A1 EP86103260A EP86103260A EP0204896A1 EP 0204896 A1 EP0204896 A1 EP 0204896A1 EP 86103260 A EP86103260 A EP 86103260A EP 86103260 A EP86103260 A EP 86103260A EP 0204896 A1 EP0204896 A1 EP 0204896A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
components
repair
slide plate
external thread
set according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86103260A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0204896B1 (en
Inventor
Ag Fur Feuerfe Brohltal-Deumag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Radex Deutschland AG fur Feuerfes
Original Assignee
Brohltal-Deumag AG fur Feuerfeste Erzeugnisse
RADEX DEUTSCHLAND AG fur FEUERFESTE ERZEUGNISSE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brohltal-Deumag AG fur Feuerfeste Erzeugnisse, RADEX DEUTSCHLAND AG fur FEUERFESTE ERZEUGNISSE filed Critical Brohltal-Deumag AG fur Feuerfeste Erzeugnisse
Publication of EP0204896A1 publication Critical patent/EP0204896A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP0204896B1 publication Critical patent/EP0204896B1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/28Plates therefor
    • B22D41/30Manufacturing or repairing thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Abstract

1. Repair set for a valve plate having at least two components (10, 12 ; 68, 70) consisting of refractory ceramics, which can be connected together by force-locking and/or form-locking to form a joint opening (14, 72), characterized in that the circumference or diameter, respectively, of the corresponding base surfaces of each component (10, 12 ; 68, 70) are smaller than the circumference or diameter, respectively, of the outer base surface of each component (10, 12 ; 68, 70).

Description

Die Erfindung betrifft ein Reparaturset für Schieberplatten. Zwei oder mehrere Schieberplatten bilden zusammen mit geeigneten Halteorganen und Verschiebeeinrichtungen sogenannte Schieberverschlüsse, die den Auslaß eines Behandlungsgefäßes für Metallschmelzen bilden. Die einzelnen Schieberplatten weisen jeweils eine Durchgangsbohrung auf, die je nach Anordnung der einzelnen den Schieberverschluß bildenden Platten eine Durchtrittsöffnung oder einen Verschluß für die Metallschmelze bilden. Durch die Verschiebbarkeit der Platten kann auch die Durchtrittsöffnung in ihrer Größe eingestellt werden. Dabei sind sowohl Schieberverschlüsse bekannt, bei denen die Platten zueinander drehbeweglich geführt und gelagert sind, als auch solche, bei denen die Platten relativ zueinander verschiebbar angeordnet sind.The invention relates to a repair set for slide plates. Two or more slide plates together with suitable holding members and displacement devices form so-called slide closures, which form the outlet of a treatment vessel for molten metal. The individual slide plates each have a through hole which, depending on the arrangement of the individual plates forming the slide closure, form a passage opening or a closure for the molten metal. Due to the displaceability of the plates, the size of the passage opening can also be adjusted. Both slide closures in which the plates are rotatably guided and supported relative to one another are known, as are those in which the plates are arranged so as to be displaceable relative to one another.

Die Schieberplatten bestehen aus geeigneten Feuerfestqualitäten, wie hochtonerdehaltigen oder magnesitischen Massen. Obwohl diese Qualitäten neben der Feuerfestigkeit auch eine relativ große Erosionsbeständigkeit aufweisen, läßt es sich nicht vermeiden, daß beim Durchtritt der Metallschmelzen im Bereich der Durchgangsöffnung Feuerfestteile abgetragen (erodiert) werden, die mit zunehmender Dauer zu "Auswaschungen" im Bereich der Durchgangsöffnungen führen, wodurch nicht nur Verunreinigungen in die Metallschmelze gelangen, sondern auch die durchtretende Menge nicht mehr kontrollierbar ist. Darüber hinaus wird die Dichtigkeit der Schieberplatten gegeneinander gefährdet.The slide plates consist of suitable refractory qualities, such as high alumina or magnesite masses. Although these qualities also have a relatively high resistance to erosion in addition to fire resistance, it cannot be avoided that refractory parts are eroded (eroded) in the area of the passage opening when the metal melts pass through, which, with increasing duration, lead to "leaching" in the area of the passage openings, as a result of which Not only do contaminants get into the molten metal, but the amount that passes through is no longer controllable. In addition, the tightness of the slide plates against each other is endangered.

Um die Lebensdauer der Schieberplatten zu erhöhen, ist bekannt, eine so "ausgewaschene" Schieberplatte im Bereich der Durchgangsbohrung bzw. der Erosionsflächen etwa bis zur halben Dicke der Platte konzentrisch zur ursprünglichen Durchgangsöffnung auszubohren und danach einen sogenannten Reparaturring in den ausgebohrten Bereich einzulegen, wonach Ring und Platte miteinander über geeignete Kleber und/oder Mörtel verbunden werden. Da der Austausch gebrauchter gegen neue Platten durch diese Reparaturmaßnahme verzögert werden kann, wird nicht nur weniger Feuerfestmaterial benötigt, sondern die Kosten werden erheblich gesenkt; allerdings ist in der Regel nur eine einmalige Reparatur der Platten möglich.In order to increase the service life of the slide plates, it is known to drill out such a "washed out" slide plate in the area of the through-hole or the erosion surfaces concentrically to half the thickness of the plate concentrically to the original through-opening and then to insert a so-called repair ring into the drilled area, after which ring and plate are connected to each other using suitable adhesives and / or mortar. Since the exchange of used plates for new plates can be delayed by this repair measure, not only is less refractory material required, but the costs are considerably reduced; however, the panels can usually only be repaired once.

Um die Lebensdauer einer Schieberplatte weiter zu erhöhen, ist man bei einigen Systemen dazu übergegangen, die dem Gießstrahl zugewandte Schieberplatte, die sogenannte KopfplatteJnach einem Teilverschleiß umzudrehen, so daß die Metallschmelze über den im Bereich der Durchgangsöffnung noch weitestgehend unversehrten Bodenbereich den Schieber- verschlug durchströmt. Die Lebensdauer der Schieberplatten kann so weiter erhöht werden. Ist aber die so zweiseitig eingesetzte Schieberplatte auf beiden Seiten im Bereich der Durchgangsöffnung erodiert, so fehlt bisher jede Möglichkeit auch diese Platte nochmals zu reparieren, vielmehr muß eine solche Platte dann gegen eine neue ausgetauscht werden.In order to further increase the service life of a slide plate, some systems have started to turn the slide plate facing the pouring jet, the so-called head plate J, after partial wear, so that the metal melt over the bottom area, which is still largely undamaged in the area of the passage opening, the slide lock g flows through. The life of the slide plates can be increased further. However, if the slide plate inserted in this way on both sides is eroded on both sides in the area of the through opening, there has been no possibility of repairing this plate again, but such a plate must then be exchanged for a new one.

Der Erfindung liegt insoweit die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit aufzuzeigen, Platten von Schieberverschlüssen zu reparieren, auch falls diese zunächst zweiseitig eingesetzt und im Bereich der Durchgangsöffnung ausgewaschen worden sind. Dabei ist angestrebt, daß eine solche Schieberplatte anschließend wiederum zweimal (nach Wenden um 180° in der Halterung) eingesetzt werden kann.In this respect, the invention is based on the object of demonstrating a possibility of repairing panels of slide closures, even if they were initially inserted on both sides and washed out in the area of the through opening. The aim is that such a slide plate can then be used again twice (after turning through 180 ° in the holder).

Die Erfindunq sieht dazu ein Reparaturset für eine Schieberplatte vor, mit mindestens zwei Bauteilen aus hitzebeständigem Material und einer Einrichtung zum Festlegen der Bauteile gegeneinander und mit der Schieberplatte unter Ausbildung einer gemeinsamen Durchgangsöffnung.For this purpose, the invention provides a repair set for a slide plate, with at least two components made of heat-resistant material and a device for fixing the components against one another and with the slide plate, forming a common through opening.

Grundsätzlich ist es dabei möglich, die beiden Bauelemente so zu gestalten, daß sie jeweils randseitig eine nach außen offene Aussparung aufweisen und so gegeneinander geführt werden, daß eine gemeinsame mittige Durchgangsöffnung entsteht. Erfindungsgemäß ist jedoch die Ausführungsform bevorzugt, bei der die Bauteile plattenförmig mit mittiger Durchgangsöffnung gestaltet und,in Durchflußrichtung der Schmelze gesehen, hintereinander bzw. übereinander in die Schieberplatte einsetzbar sind. Bei dieser Ausführungsform kann erreicht werden, daß keine Nähte zwischen den Bauteilen in Durchflußrichtung der Metallschmelze vorhanden sind.Basically, it is possible to design the two components so that they each have a recess open to the outside on the edge and are guided against one another in such a way that a common central through opening is created. According to the invention, however, the embodiment is preferred in which the components are plate-shaped with a central passage opening and, viewed in the direction of flow of the melt, can be inserted one behind the other or one above the other in the slide plate. In this embodiment it can be achieved that there are no seams between the components in the flow direction of the molten metal.

Zum Festlegen der Bauteile gegeneinander und mit der Schieberplatte sind verschiedenste Ausführungsformen möglich.Various embodiments are possible for fixing the components against one another and with the slide plate.

Ein vorteilhaftes Reparaturset besteht dabei aus zwei plattenförmigen Bauteilen, deren jeweilige Umfangsfläche einen von der einen zur gegenüberliegenden Seite sich verjüngenden Querschnitt aufweist. Hierdurch wird das Festlegen der Bauteile in der Schieberplatte einfacher. Bei einer Ausbildung mit vertikal verlaufenden Umfangsflächen wäre nämlich die Befestigung in der mit einer vertikalen Innenfläche versehenen korrespondierenden Ausbohrung der Schieberplatte besonders aufwendig. Durch die Ausbildung mit sich verjüngendem Querschnitt der Umfangsfläche von einer Grundfläche zur gegenüberliegenden ist es dagegen möglich, bei entsprechender Ausbildung der korrespondierenden Innenfläche der Ausbohrung in der Schieberplatte, die Bauteile des Reparatursets kraft-und/oder formschlüssig einzusetzen. Beispielsweise bei konisch sich verjüngendem Querschnitt kann dann bei einem zweigeteilten Reparaturset jeder Bauteil wie ein Keil in die entsprechende Aufnahme in der Schieberplatte eingesetzt und dort festgelegt werden.An advantageous repair set consists of two plate-shaped components, the respective peripheral surface of which has a cross section that tapers from one side to the opposite. This makes it easier to set the components in the slide plate. In the case of a design with vertical circumferential surfaces, the fastening in the corresponding bore of the slide plate provided with a vertical inner surface would be particularly complex. On the other hand, the design with a tapering cross-section of the peripheral surface from one base surface to the opposite makes it possible to use the components of the repair set in a force-fitting and / or form-fitting manner if the corresponding inner surface of the bore in the slide plate is designed accordingly. For example, in the case of a conically tapering cross section, in the case of a two-part repair set, each component can be inserted like a wedge into the corresponding receptacle in the slide plate and fixed there.

Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei der das Reparaturset aus zwei platten- bzw. ringförmigen Bauteilen besteht, von denen jeder im Bereich der später außenseitig liegenden Grundflächen einen umlaufenden Flansch aufweist. Die gebrauchte Schieberplatte wird dann zunächst so durchbohrt, daß der Innendurchmesser der Bohrung etwas größer als der Außendurchmesser des verjüngten Abschnittes jedes Bauteiles ist. Anschließend wird die Schieberplatte im Bereich ihrer Außenflächen im Abstand zu diesen mit einem Durchmesser ausgebohrt (ausgefräst), der seinerseits etwas größer ist als der Außendurchmesser des Flansches der Bauteile. Die einzelenen Bauteile können so in die Ausbohrung der zu reparierenden Schieberplatte "eingehängt" werden, wo sie mit ihrem Flansch auf der korrespondierenden Stufe der Bohrung der Schieberplatte aufliegen. Die Bauteile müssen dabei um ein Wenden der Platte und ein dichtendes Anliegen der Bauteile gegeneinander zu ermöglichen, gegeneinander und mit der Schieberplatte festgelegt werden.An embodiment is particularly advantageous in which the repair set consists of two plate-shaped or ring-shaped components, each of which has a circumferential flange in the region of the base surfaces that will later lie on the outside. The used slide plate is then first drilled through in such a way that the inside diameter of the hole is somewhat larger than the outside diameter of the tapered section of each component. Then the slide plate in the area of their outer surfaces at a distance from them bored out (milled out) with a diameter which in turn is somewhat larger than the outer diameter of the flange of the components. The individual components can thus be "hooked" into the bore of the slide plate to be repaired, where they rest with their flange on the corresponding step of the bore of the slide plate. The components must be fixed against each other and with the slide plate in order to enable the plate to be turned and the components to bear against each other in a sealing manner.

Dies kann entweder durch Verkleben der Teile miteinander, verschrauben, verklemmen oder dergleichen erfolgen.This can be done either by gluing the parts together, screwing, jamming or the like.

Dabei ist es möglich vorzugsweise auf einer um die mittige Durchgangsbohrung gedachten konzentrischen Linie im Abstand zueinander Bohrungen durch die Bauteile vorzusehen, über die beide mittels einer Schraub-/Stiftverbindung gegeneinander und über die randseitigen Flansche dann auch mit der Schieberplatte beim späteren Einsatz festlegbar sind.It is possible, preferably on a concentric line around the central through-hole, to provide holes through the components at a distance from one another, via which holes can be fixed against one another by means of a screw / pin connection and then also via the flanges on the edge with the slide plate during later use.

Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß das Reparaturset aus zwei baugleichen Teilen bestehen kann, was die Herstellung ebenso wie die Lagerhaltung der entsprechenden Ersatzteile vereinfacht.This embodiment has the advantage that the repair set can consist of two identical parts, which simplifies the manufacture as well as the storage of the corresponding spare parts.

Alternativ hierzu sieht die Erfindung einen Lösungsvorschlag vor, bei dem mindestens eines der Bauteile mit einem Außengewinde versehen ist. Das Außengewinde kann mit dem jeweiligen Bauteil integral, d.h. mit diesem einstückig ausgebildet sein. Im Bereich der Innenwand der Ausbohrung der zu reparierenden Schieberplatte ist dann ein entsprechendes Gegengewinde auszubilden. Das Bauteil wird dann wie eine Schraube in die Bohrung der Schieberplatte eingesetzte Um beim späteren Einsatz der reparierten Schieberplatte Spannungsrisse weitestgehend auszuschließen, sind die Bauteile des Reparatursets aus einem Material mit gleichem Wärmeausdehnungskoeffizienten, vorzugsweise aus dem gleichen Material wie die Schieberplatte hergestellt.As an alternative to this, the invention provides a solution in which at least one of the components is provided with an external thread. The external thread can be integral with the respective component, that is to say it can be formed in one piece with it. A corresponding counter thread must then be formed in the area of the inner wall of the bore in the slide plate to be repaired. The component is then inserted like a screw into the bore of the slide plate In order to largely prevent stress cracks when the repaired slide plate is subsequently used, the components of the repair set are made from a material with the same coefficient of thermal expansion, preferably from the same material as the slide plate.

Das Gewinde kann bei entsprechender Ausbildung des Reparatursets aber auch aus einem anderen Material bestehen. Eine andere Ausführungsform sieht dazu vor, daß eine mit dem Gewinde ausgebildete Manschette auf die Mantelfläche eines Bauteiles ortsfest aufgebracht, vorzugsweise aufgeschrumpft wird. Die Manschette kann aus einer geeigneten hitzebeständigen Stahlqualität bestehen, die beispielsweise auf 600° C erwärmt über die Mantelfläche des Bauteils des Reparatursets gestülpt und anschließend abgekühlt wird, wobei sie sich aufgrund der Kontraktion bei der Abkühlung fest auf die Umfangsfläche des Bauteiles legt. Zwei entsprechend ausgebildete Bauteile werden dann wieder, wie vorstehend beschrieben, in die Bohrung der zu reparierenden Platte eingeschraubt.If the repair set is designed accordingly, the thread can also be made of a different material. Another embodiment provides for a cuff formed with the thread to be applied in a stationary manner, preferably shrink-fitted, to the outer surface of a component. The sleeve can consist of a suitable heat-resistant steel quality, which, for example heated to 600 ° C., is placed over the outer surface of the component of the repair set and then cooled, whereby it lies firmly on the peripheral surface of the component due to the contraction during cooling. Two appropriately designed components are then screwed back into the hole in the plate to be repaired, as described above.

Es' ist aber auch möglich, insbesondere bei der beschriebenen Ausbildung der Bauteile mit umlaufendem Flansch,den Schaft des einen Bauteils im Durchmesser etwas kleiner auszubilden als den des anderen Bauteils. Auf ersteren wird zunächst, wie vorstehend beschrieben, eine Metallmanschette mit Außengewinde aufgeschrumpft. Auf den mit einem Schaft etwas größeren Durchmessers ausgebildeten zweiten Bauteil wird gleichfalls eine Manschette mit durchgeprägtem Außengewinde aufgesetzt, jedoch weist diese Manschette eine Höhe auf, die größer ist als der Schaft des Bauteils, so daß zumindest ein Teil der Manschette (vom Flansch ausgesehen) nach unten übersteht. Beim Einsatz der Bauteile in die zu reparierende Schieberplatte wird dann der überstehende Teil der Manschette des einen Bauteils über die auf den Schaft des ersten Bauteils aufgeschrumpfte Manschette geführt und beide durch Verdrehen gegeneinander festgelegt. Weitere Einrichtungen sind dann nicht notwendig, weil über die Flansche auch eine Festlegung mit der Schieberplatte gegeben ist. Vorzugsweise sind die Gewindeschnitte der Manschetten so ausgebildet, daß eine Art Bajonettverschluß entsteht.It 'is however also possible, particularly in the described design of the components with a surrounding flange, the shaft of the one component in the form diameter slightly smaller than that of the other component. As described above, a metal sleeve with an external thread is first shrunk onto the former. A sleeve with an embossed external thread is likewise placed on the second component, which is designed with a slightly larger diameter, but this sleeve has a height which is greater than the shaft of the component, so that at least part of the sleeve (as viewed from the flange) protrudes downwards. When the components are inserted into the slide plate to be repaired, the protruding part of the sleeve of the one component is then guided over the sleeve shrunk onto the shaft of the first component and both are fixed against one another by twisting. Additional devices are then not necessary because the flanges also provide a fixing with the slide plate. The thread cuts of the sleeves are preferably designed in such a way that a type of bayonet lock is produced.

Versuche haben gezeigt, daß beim späteren Einsatz der mit einem erfindungsgemäßen Reparaturset bestückten Schieberplatte keine Probleme bezüglich der Temperaturbeständigkeit der Metallmanschetten auftreten. Während im Bereich der mittigen Durchgangsöffnung für die Metallschmelze Temperaturen von beispielsweise 1600°C herrschen, werden im Abstand dazu im Bereich der Manschetten nur noch Temperaturen von etwa 800°C gemessen, was für zahlreiche Stahlqualitäten, beispielsweise einen St 12/14 Stahl unproblematisch ist.Experiments have shown that when the slide plate fitted with a repair kit according to the invention is used later, there are no problems with regard to the temperature resistance of the metal sleeves. While temperatures of, for example, 1600 ° C prevail in the area of the central passage opening for the molten metal, only temperatures of around 800 ° C are measured in the area of the sleeves, which is unproblematic for numerous steel qualities, for example a St 12/14 steel.

Um störende Einflüsse aufgrund der unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten von feuerfestem Material und Metall weitestgehend zu eliminieren, ist in einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß die Metallmanschetten im Abstand zu den umlaufenden Flanschen enden, so daß eine freie Ausdehnung bei höheren Temperaturen ohne Zerstörung des Feuerfestmaterials möglich ist.In order to largely eliminate interfering influences due to the different thermal expansion coefficients of refractory material and metal, it is provided in an advantageous embodiment of the invention that the metal sleeves end at a distance from the circumferential flanges, so that free expansion at higher temperatures is possible without destroying the refractory material is.

Die durchgeführten Versuche haben auch gezeigt, daß auch bei den herrschenden Betriebstemperaturen im späteren Einsatz die feste Verbindung der Bauteile eines erfindungsgemäßen Reparatursets nicht verlorengeht, weil dann insbesondere durch den Druck der aufgesetzten Hülsen des Schieberverschlusses eine ausreichende Anpressung gegeben ist:The tests carried out have also shown that even at the prevailing operating temperatures in later use, the fixed connection of the components of a fiction repair kits are not lost, because there is sufficient pressure, in particular due to the pressure of the sleeves of the slide lock:

Die Erfindung ermöglicht es auch, die Bauteile des Reparatursets so auszubilden, daß sie unmittelbar zum Anschließen der übrigen Elemente des Schieberverschlusses geeignet sind. Beispielsweise können auf den im späteren Einsatz außenseitig liegenden Flächen der Bauteile ringförmige Nuten und/oder Erhöhungen zur Aufnahme bzw. Ausrichtung der Hülsen vorgesehen sein.The invention also makes it possible to design the components of the repair set so that they are directly suitable for connecting the other elements of the slide closure. For example, annular grooves and / or elevations for receiving or aligning the sleeves can be provided on the surfaces of the components which are located on the outside in later use.

Für unterschiedlich dicke Schieberplatten ist es nicht notwendig für die Reparatur mit einem erfindungsgemäßen Reparaturset unterschiedlichste Formen bereitzustellen, vielmehr ist es möglich, bei Platten mit größerer Dicke zwischen zwei Bauteile der vorstehend beschriebenen Art eine entsprechende Zwischenplatte (einen Zwischenring) einzulegen.For slide plates of different thicknesses, it is not necessary to provide a wide variety of shapes for the repair with a repair set according to the invention; rather, it is possible to insert a corresponding intermediate plate (an intermediate ring) between two components of the type described above in the case of plates of greater thickness.

Mit Hilfe eines erfindungsgemäßen Reparatursets kann die Lebensdauer einer Schieberplatte eines Schieberverschlusses mindestens um das doppelte erhöht werden. Nach dem einseitigen Verschleiß der Schieberplatte wird diese zunächst umgedreht und erneut in Gebrauch genommen. Ist auch diese zweite Seite zu stark im Bereich der Durchgangsöffnung für die Metallschmelze erodiert, so wird die Platte durch Einsatz eines erfindungsgemäßen Reparatursets ausgebessert, wonach sie erneut für die beidseitige Verwendung zur Verfügung steht. Durch den erfindungsgemäßen Aufbau ist es darüber hinaus sogar möglich, daß später verschlissene Reparaturset gegen ein neues auszutauschen.With the help of a repair set according to the invention, the service life of a slide plate of a slide closure can be increased at least twice. After the slide plate has worn on one side, it is first turned over and used again. If this second side is also excessively eroded in the area of the through opening for the molten metal, the plate is repaired by using a repair set according to the invention, after which it is again available for use on both sides. Due to the construction according to the invention, it is even possible to replace the repair set that is later worn out with a new one.

Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche sowie der übrigen Anmeldungsunterlagen.Further features of the invention are the subject of the further claims and the other application documents.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in den Figuren 1 bis 3 zwei Ausführungsformen der Erfindung, und zwar in

  • Figur la,b: eine erste Ausführungsform eines aus zwei Bauteilen bestehenden Reparatursets in getrennter Anordnung,
  • Figur 2: das Reparaturset gemäß Figur 1 in zusammengesetzter Anordnung,
  • Figur 3: eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Reparatursets,

wobei sämtliche Darstellungen schematisiert und in Seiten- bzw. Längsschnittanordnung (Figur 3) dargestellt sind.The invention is explained below with reference to the drawing. The drawing shows in Figures 1 to 3 two embodiments of the invention, namely in
  • Figure la, b: a first embodiment of a repair set consisting of two components in a separate arrangement,
  • FIG. 2: the repair set according to FIG. 1 in a composite arrangement,
  • FIG. 3: a second embodiment of a repair set according to the invention,

wherein all representations are shown schematically and in side or longitudinal section arrangement (Figure 3).

Das in den Figuren la,b und 2 dargestellte Reparaturset besteht aus zwei Bauteilen 10,12, aus feuerfestem Material, hier: einer hochtonerdehaltigen Masse. Selbstverständlich sind aber auch alle anderen für Schieberplatten geeigneten Werkstoffe einsetzbar, z.B. magnesitische Qualitäten. Vorzugsweise besteht das Material der Bauteile 10,12 aus demselben Material, aus dem die zu reparierende Schieberplatte aufgebaut ist.The repair set shown in Figures la, b and 2 consists of two components 10, 12, made of refractory material, here: a high-alumina mass. Of course, all other materials suitable for slide plates can also be used, e.g. magnesite qualities. The material of the components 10, 12 preferably consists of the same material from which the slide plate to be repaired is constructed.

Der obere Bauteil 10 weist eine Ringform mit mittiger Durchgangsbohrung 14 auf, die Mantelfläche verläuft von der Grundfläche 18 vertikal nach unten und weist im Abstand zur Grundfläche 18 einen Rücksprung 20 auf, wodurch der umlaufende Ringflansch 22 ausgebildet wird. Von der unteren Fläche 24 des Ringflansches 22 erstreckt sich die Mantelfläche 16 zylinderförmig und konzentrisch zur Umfangsfläche 26 des Ringflansches 22 bis zur unteren Grundfläche 28, wodurch der schaftförmige Abschnitt 30 ausgebildet wird. Auf dem schaftförmigen Abschnitt 30 sitzt eine Metallmanschette 32 ortsfest auf, die ein nach außen aufgedrücktes Kordelgewinde 34 besitzt. Die Manschette 32 aus einem Stahl der Qualität St 12/14 ist nach Erwärmung auf 500 bis 600°C und anschließendem Abkühlen nahtlos auf den schaftförmigen Abschnitt 30 aufgeschrumpft worden.The upper component 10 has an annular shape with a central through hole 14, the lateral surface extends vertically downward from the base surface 18 and has a recess 20 at a distance from the base surface 18, as a result of which circumferential ring flange 22 is formed. The lateral surface 16 extends from the lower surface 24 of the ring flange 22 in a cylindrical shape and concentrically to the peripheral surface 26 of the ring flange 22 as far as the lower base surface 28, as a result of which the shaft-shaped section 30 is formed. On the shaft-shaped section 30, a metal sleeve 32 is seated in a stationary manner and has a cord thread 34 pressed outward. The sleeve 32 made of steel of the quality St 12/14 has been shrunk seamlessly onto the shaft-shaped section 30 after heating to 500 to 600 ° C. and then cooling.

Wie sich Figur la entnehmen läßt, weist die Manschette 32 eine solche Höhe auf, daß sie von der unteren Grundfläche 28 verlaufend im Abstand zur Unterfläche 24 des Flansches 22 endet. Hierdurch können im späteren Betrieb Dehnungen des Metalls aufgenommen werden, ohne eine mechanische Beanspruchung auf das Feuerfestmaterial auszuüben.As can be seen in FIG. 1 a, the collar 32 has such a height that it ends at a distance from the lower base surface 28 and the lower surface 24 of the flange 22. This allows expansion of the metal to be absorbed in later operation without exerting any mechanical stress on the refractory material.

Das zugehörige untere Bauteil 12 (aufgrund des späteren Zusammenbaus in um 180° gewendeter Darstellung gegenüber Figur la wiedergegeben) ist nahezu baugleich mit dem Teil 10. Während die Abmessungen des Ringflansches 38 mit denen des Ringflansches 22 des oberen Bauteils 10 identisch sind, ist der schaftförmige Abschnitt 40 des Bauteils 12 mit einem etwas größeren Durchmesser ausgebildet, als der schaftförmige Abschnitt 30 des oberen Bauteils 10. Auf den schaftförmigen Abschnitt 40 ist auch hier eine Manschette 42 aus einem Stahlblech aufgeschrumpft, die ein ausgedrücktes Kordelgewinde 44 trägt. Das eine Ende der Manschette 42 steht, analog wie anhand Figur la beschrieben, im Abstand zur Unterfläche 50 des Flansches 38, verläuft jedoch über die untere Grundfläche 52 des schaftförmigen Abschnittes 40 hinaus, so daß ein überstehender mit dem Kordelgewinde 44 versehener Bereich 54 ausgebildet wird. ,The associated lower component 12 (due to the later assembly shown in a 180 ° turned view compared to Figure la) is almost identical to part 10. While the dimensions of the ring flange 38 are identical to those of the ring flange 22 of the upper component 10, the shaft-shaped Section 40 of the component 12 is formed with a somewhat larger diameter than the shaft-shaped section 30 of the upper component 10. Here, too, a sleeve 42 made of a steel sheet is shrunk onto the shaft-shaped section 40 and bears an expressed cord thread 44. One end of the sleeve 42 is, analogous to that described with reference to Figure la, at a distance from the lower surface 50 of the flange 38, ver however, extends beyond the lower base surface 52 of the shaft-shaped section 40, so that a protruding area 54 provided with the cord thread 44 is formed. ,

Die Abmessungen der einzelnen Bauteile 10,12 bzw. Einrichtungen 32, 42 zum Festlegen der Bauteile 10,12 gegeneinander und mit der Schieberplatte sind so gewählt, daß der überstehende Randbereich 54 der Manschette 42 des Bauteils 12 auf die Manschette 32 des Bauteils 10 aufgedreht (aufgeschraubt) werden kann und beide Bauteile 10,12 anschließend gegeneinander festgelegt sind. Figur 2 zeigt die Bauteile 10,12 in zusammengesetzter Anordnung.The dimensions of the individual components 10, 12 or devices 32, 42 for fixing the components 10, 12 against one another and with the slide plate are selected such that the projecting edge region 54 of the sleeve 42 of the component 12 is screwed onto the sleeve 32 of the component 10 ( can be screwed on) and both components 10, 12 are then fixed against each other. FIG. 2 shows the components 10, 12 in an assembled arrangement.

In Figur 2 ist schematisch auch der Sitz des erfindungsgemäßen Reparatursets in einer Schieberplatte 56 angedeutet. Die Schieberplatte 56 ist dazu über eine geeignete Einrichtung mit einer Mittenbohrung 58 ausgebohrt worden, deren Durchmesser etwas kleiner ist, als der Außendurchmesser der Bauteile 10,12 im Bereich der Flansche 22,38. Ausgehend von den Grundflächen 60,62 der Schieberplatte 56 ist in Erweiterung der Mittenbohrung 58 ferner jeweils eine stufenförmige Vertiefung 64 ausgefräst, die, wie Figur 2 zu entnehmen ist, zur Auflage der überstehenden Bereiche der Ringflansche 22,38 dient. Aufgrund dieser Anordnung wird beim Festlegen der Bauteile 10,12 gegeneinander über die Manschetten 32,42 auch eine Festlegung des Reparatursets mit der Schieberplatte 56 erreicht, ohne daß weitere Maßnahmen notwendig wären, die aber, soweit dies gewünscht wird, ergänzend vorgenommen werden können, beispielsweise eine zusätzliche Vermörtelung oder Verklebung der Bauteile 10,12 und der Schieberplatte 56 oder eine Hinterfüllung des zwischen der Manschette 42 und der Mittenbohrung 58 ausgebildeten Hohlraumes 66.The seat of the repair set according to the invention in a slide plate 56 is also indicated schematically in FIG. For this purpose, the slide plate 56 has been drilled out using a suitable device with a center bore 58, the diameter of which is somewhat smaller than the outer diameter of the components 10, 12 in the region of the flanges 22, 38. Starting from the base surfaces 60, 62 of the slide plate 56, a step-shaped recess 64 is also milled out in the expansion of the center bore 58, which, as can be seen in FIG. 2, serves to support the projecting regions of the ring flanges 22, 38. Because of this arrangement, when the components 10, 12 are fixed against one another via the sleeves 32, 42, the repair set is also fixed with the slide plate 56 without further measures being necessary, but which, if desired, can be carried out additionally, for example additional mortaring or gluing of the components 10, 12 and the slide plate 56 or backfilling of the cavity 66 formed between the sleeve 42 and the central bore 58.

In Abwandlung des in Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispieles könnte auch die Innenwandung der Mittenbohrung 58 mit zum Kordelgewinde 44 korrespondierenden Gewindegängen versehen sein, so daß dann zunächst'der untere Bauteil 12 über die Manschette 42 in die Schieberplatte 56 eingesetzt (eingedreht) würde. Erst anschließend würde dann der obere Bauteil 10 mit seiner Manschette 32 mit ausgedrücktem Kordelgewinde 34 in den überstehenden Bereich 54 der Manschette 42 des unteren Bauteils 12 eingesetzt (eingedreht).In a modification of the exemplary embodiment shown in FIG. 3, the inner wall of the center bore 58 could also be provided with threads corresponding to the cord thread 44, so that the lower component 12 would then first be inserted (screwed) into the slide plate 56 via the sleeve 42. Only then would the upper component 10 with its sleeve 32 with the expressed cord thread 34 be inserted (screwed in) into the protruding area 54 of the sleeve 42 of the lower component 12.

Das in Figur 3 dargestellte erfindungsgemäße Reparaturset besteht aus zwei Bauteilen 68,70 mit gleichen Außenabmessungen. Die Form der Bauteile 68,70 entspricht der der Bauteile 10,12 gemäß den Figuren la,b und 2. In Abwandlung gegenüber der vorstehend beschriebenen Ausführungsform ist hier vorgesehen, daß auch auf einer um die Durchgangsbohrung 72 für eine Metallschmelze gedachten konzentrischen Linie im Abstand zueinander weitere Bohrungen 74,76 vorgesehen sind. Dabei zeigt Figur 3 zwei Möglichkeiten der Ausbildung der Bohrungen 74,76 die alternativ oder kumulativ bei einem Reparaturset realisiert werden können. In der linken Hälfte der Figur ist eine Ausführungsform dargestellt bei der die Bohrungen 74 als DurchgangsbohrUngen in jedesBauteil 68,70 gestaltet sind. Die Bohrungen 74 weisen im Bereich der außenseitigen Grundflächen 78,80 einen etwas größeren Durchmesser auf, unter Ausbildung einer umlaufenden Stufe 82. Zum Festlegen der Bauteile 74,76 wird dann von oben eine Schraube 84 in die Bohrung 74 eingesetzt, deren Abmessungen so gewählt sind, daß der Schraubenkopf 86 auf der Stufe 82 aufliegt, und das mit einem Außengewinde versehene Schaftende 88 in Höhe der Grundfläche 80 endet. Über eine auf das Gewinde aufgesetzte Mutter 90 werden dann die beiden Bauteile 78,80 gegeneinander festgelegt. Vorzugsweise sind mindestens drei derartige Schraubverbindungen im Abstand zueinander um die Durchgangsbohrung 72 vorgesehen.The repair set according to the invention shown in FIG. 3 consists of two components 68, 70 with the same external dimensions. The shape of the components 68, 70 corresponds to that of the components 10, 12 according to FIGS. 1 a, b and 2. As a modification to the embodiment described above, it is provided here that a concentric line at a distance around the through-bore 72 for a molten metal is also provided to each other further holes 74.76 are provided. 3 shows two options for the formation of the bores 74, 76, which can be implemented alternatively or cumulatively in a repair set. In the left half of the figure, an embodiment is shown in which the bores 74 are designed as through bores in each component 68, 70. The bores 74 have a somewhat larger diameter in the area of the outer base surfaces 78, 80, with the formation of a circumferential step 82. To fix the components 74, 76, a screw 84 is then inserted into the bore 74 from above, the dimensions of which are chosen in this way that the screw head 86 rests on the step 82, and the shaft end 88, which is provided with an external thread, ends at the level of the base surface 80. Over one on the thread set nut 90, the two components 78, 80 are then fixed against each other. At least three such screw connections are preferably provided at a distance from one another around the through bore 72.

In der rechten Hälfte der Figur 3 ist eine dazu alternative Ausführungsvariante dargestellt, bei der anstelle einer durchgehenden Bohrung 76 im unteren Bauteil 70 eine Sackbohrung 77 vorgesehen ist. Die Sackbohrung 77 kann mit einer Hülse mit Innengewinde ausgelegt sein) über die eine durch das obere Bauteil 68 eingeführte Schraube 92 mit dem unteren Bauteil 70 verbunden wird; es kann aber auch anstelle der Schraube 92 ein Spreizdübel Verwendung finden, der im Bereich der Sackbohrung 77 eine Spreizung ermöglicht, zur Festlegung des Bauteils 70 gegenüber dem Bauteil 68.In the right half of FIG. 3, an alternative embodiment variant is shown, in which a blind bore 77 is provided instead of a through bore 76 in the lower component 70. The blind hole 77 can be designed with a sleeve with an internal thread) via which a screw 92 inserted through the upper component 68 is connected to the lower component 70; However, instead of the screw 92, an expansion dowel can also be used, which enables expansion in the area of the blind bore 77 to fix the component 70 relative to the component 68.

Sofern ausschließlich die im linken Teil der Figur 3 dargestellte Einrichtung zur Festlegung der Bauteile 68, 70 Verwendung findet, ist es möglich, die Bauteile 68,70 identisch auszubilden, wodurch sowohl die Herstellung als auch die Lagerhaltung vereinfacht wird.If only the device for fixing the components 68, 70 shown in the left part of FIG. 3 is used, it is possible to design the components 68, 70 identically, which simplifies both the manufacture and the storage.

Daneben sind zahlreiche weitere Abwandlungen möglich, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen, nämlich ein Reparaturset aus mindestens zwei Bauteilen zur Verfügung zu stellen, bei dem die Bauteile gegeneinander und mit der zu reparierenden Schieberplatte festlegbar sind. So können anstelle von Schrauben oder aufgeschrumpften Gewinden auch Klemmen oder dergleichen vorgesehen sein.In addition, numerous other modifications are possible without departing from the basic idea of the invention, namely to provide a repair set consisting of at least two components, in which the components can be fixed against one another and with the slide plate to be repaired. So instead of screws or shrunk threads, clamps or the like can also be provided.

Darüber hinaus ist es möglich, das Reparaturteil einstückig zu gestalten und Einrichtungen vorzusehen, zur dann insbesondere formschlüssigen Verbindung mit der zu reparierenden Schieberplatte. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß außerhalb der Durchflußöffnung für die Metallschmelze senkrecht zu dieser Bohrungen im Reparaturteil im Abstand zueinander, vorzugsweise beidseitig der Durchflußöffnung vorgesehen sind, und auch die Schieberplatte mit entsprechend angeordneten Durchbohrungen versehen ist, wobei die.Bohrungen des Reparaturteils und der Schieberplatte im zusammengesetzten Zustand miteinander fluchten. Es werden dann Schrauben oder Gewindestangen durch die jeweils miteinander fluchtenden Bohrungen gesteckt, wodurch Schieberplatte und Reparaturteil gegeneinander formschlüssig festgelegt werden; anschließend kann dann zur Sicherung der Schraube oder Gewindestange, ähnlich wie anhand des linken Teils der Figur 3 dargestellt, außenseitig eine Überwurfmutter oder sonstige Spanneinrichtung vorgesehen sein. Bei dieser Ausführungsform ist es möglich, den Reparaturteil in Zylinderform oder ganz allgemein ausgedrückt mit planen Seiten - bzw. Umfangsflächen auszubilden. Eine Abstützung über Flansche oder dergleichen, so wie sie bei den Ausführungsbeispielen gemäß Figuren 1 bis 3 bevorzugt ist, bringt dann keine weiteren Vorteile.In addition, it is possible to design the repair part in one piece and to provide devices for the then in particular positive connection to the slide plate to be repaired. This can happen, for example, that outside of the flow opening for the metal melt perpendicular to these holes in the repair part at a distance from one another, preferably on both sides of the flow opening, and also the slide plate is provided with correspondingly arranged through holes, the holes of the repair part and the slide plate being aligned with one another in the assembled state. Then screws or threaded rods are inserted through the respectively aligned holes, whereby the slide plate and repair part are positively fixed against each other; Then, in order to secure the screw or threaded rod, a union nut or other tensioning device can be provided on the outside, similar to that shown in the left part of FIG. 3. In this embodiment, it is possible to design the repair part in the form of a cylinder or, in general terms, with flat side or peripheral surfaces. Support via flanges or the like, as is preferred in the exemplary embodiments according to FIGS. 1 to 3, then brings no further advantages.

Anstelle der Schrauben können auch bei dieser Ausführungsform alternative Klemmeinrichtungen oder dergleichen VeDwendung finden.Instead of the screws, alternative clamping devices or the like can also be used in this embodiment.

Es ist auch möglich, Einzelteile eines erfindungsgemäßen Reparatursets, insbesondere einzelne plattenförmige Bauteile, als Reparaturringe für einseitig auszubessernde Schieberplatten zu verwenden.It is also possible to use individual parts of a repair set according to the invention, in particular individual plate-shaped components, as repair rings for slide plates to be repaired on one side.

Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.The features of the invention disclosed in the above description, in the drawing and in the claims can be essential both individually and in any combination for realizing the invention in its various embodiments.

Claims (16)

1. Reparaturset für eine Schieberplatte mit mindestens zwei Bauteilen (10,12; 68,70) aus hitzebeständigem Material und einer Einrichtung (32,42; 84,90,92) zum Festlegen der Bauteile (10,12;68,70) gegeneinander und mit der Schieberplatte unter Ausbildung einer gemeinsamen Durchgangsöffnung (14,72).1. Repair set for a slide plate with at least two components (10.12; 68.70) made of heat-resistant material and a device (32.42; 84.90.92) for fixing the components (10.12; 68.70) against each other and with the slide plate to form a common through opening (14, 72). 2. Reparaturset nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile (10,12;68,70) miteinander und/oder mit der Schieberplatte durch eine kraft- und/oder formschlüssige Verbindung (32,42;84,90,92) festlegbar sind.2. Repair set according to claim 1, characterized in that the components (10, 12; 68, 70) can be fixed to one another and / or to the slide plate by means of a non-positive and / or positive connection (32, 42; 84, 90, 92) are. 3. Reparaturset nach Anspruch 1 oder 2, mit zwei plattenförmigen Bauteilen (10,12;68,70), deren jeweilige Umfangsfläche einen von der einen zur gegenüberliegenden Grundfläche sich verjüngenden Querschnitt aufweist.3. Repair set according to claim 1 or 2, with two plate-shaped components (10, 12; 68, 70), the respective circumferential surface of which has a cross-section that tapers from one base surface to the opposite. 4. Reparaturset nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Bauteile (10,12; 68,70) eine Ringform aufweist.4. Repair set according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least one of the components (10, 12; 68, 70) has a ring shape. 5. Reparaturset nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Bauteile (10,12; 68,70) mit einem umlaufenden Flansch (22,38) ausgebildet ist.5. Repair set according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least one of the components (10, 12; 68, 70) is formed with a circumferential flange (22, 38). 6. Reparaturset nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile (68,70) über eine Schraub- oder eine Stiftverbindung (84,86,88,90,92) gegeneinander und/oder mit der Schieberplatte verbindbar sind.6. Repair set according to one of claims 1 to 5, characterized in that the components (68,70) via a screw or pin connection (84,86,88,90,92) can be connected to one another and / or to the slide plate. 7. Reparaturset nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Bauteile (10,12) mit einem Außengewinde (34,44) versehen ist.7. Repair kit according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least one of the components (10, 12) is provided with an external thread (34, 44). 8. Reparaturset nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengewinde (34,44) aus demselben Material wie der Bauteilkörper (10,12) besteht.8. Repair set according to claim 7, characterized in that the external thread (34,44) consists of the same material as the component body (10,12). 9. Reparaturset nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengewinde (34,44) aus einem anderen Material, vorzugsweise Metall, als der Bauteilkörper (vorzugsweise feuerfeste Keramik) besteht.9. Repair set according to claim 7, characterized in that the external thread (34, 44) is made of a different material, preferably metal, than the component body (preferably refractory ceramic). 10. Reparaturset nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengewinde (34,44) auf den betreffenden Bauteilkörper aufgeschrumpft ist.10. Repair kit according to claim 9, characterized in that the external thread (34,44) is shrunk onto the relevant component body. 11. Reparaturset nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengewinde (34,44) ein aus dem Material ausgedrücktes Kordelgewinde ist.11. Repair kit according to claim 9 or 10, characterized in that the external thread (34,44) is a cord thread expressed from the material. 12. Reparaturset nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Außengewinde (34,44) der Bauteile (10,12) derart ausgebildet sind, daß die Bauteile (10,12) bajonettartig miteinander festlegbar sind.12. Repair kit according to one of claims 7 to 11, characterized in that the external thread (34, 44) of the components (10, 12) are designed in such a way that the components (10, 12) can be fixed together in a bayonet-like manner. 13. Reparaturset nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengewinde (34,44) sich nur über einen Teil der Umfangsfläche des Bauteils (10,12) erstreckt und insbesondere bei umlaufendem Flansch (22,38) im Abstand zu diesem endet.13. Repair kit according to one of claims 7 to 12, characterized in that the external thread (34, 44) extends only over part of the peripheral surface of the component (10, 12) and, in particular, with the circumferential flange (22, 38) at a distance this ends. 14. Reparaturset nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengewinde (44) des einen Bauteils (12) sich über die Unterfläche (50) hinaus manschettenartig erstreckt.14. Repair set according to one of claims 7 to 13, characterized in that the external thread (44) of one component (12) extends over the lower surface (50) like a cuff. 15. Reparaturset nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Bauteile (68,70) auf seiner im zusammengesetzten Zustand äußeren Grundfläche(18)eine oder mehrere ringförmige Nut(en) und/oder Erhöhung(en) aufweist.15. Repair kit according to one of claims 1 to 14, characterized in that at least one of the components (68,70) has one or more annular groove (s) and / or elevation (s) on its outer base surface (18) in the assembled state . 16. Reparaturset nach einem der Ansprüche 1 bis 15, gekennzeichnet durch zwei baugleiche Bauteile (68,70).16. Repair kit according to one of claims 1 to 15, characterized by two identical components (68,70).
EP86103260A 1985-05-15 1986-03-11 Repair set for sliding plates Expired EP0204896B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3517652 1985-05-15
DE3517652A DE3517652C1 (en) 1985-05-15 1985-05-15 Repair set for slide plates

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0204896A1 true EP0204896A1 (en) 1986-12-17
EP0204896B1 EP0204896B1 (en) 1988-06-08

Family

ID=6270888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86103260A Expired EP0204896B1 (en) 1985-05-15 1986-03-11 Repair set for sliding plates

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0204896B1 (en)
DE (2) DE3517652C1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622081A1 (en) * 1986-07-02 1988-01-07 Hermann Rauen Aufbereitungstec Repair method for sliding plates
DE4419159C2 (en) * 1994-06-01 1997-06-12 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Device for establishing a joint connection

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2023784A (en) * 1978-06-19 1980-01-03 Uss Eng & Consult Gate valve for ladles
GB2060842A (en) * 1979-08-01 1981-05-07 Fichera E Methods of repairing refractories for sliding valves and means for performing it
BE893054A (en) * 1982-05-03 1982-11-03 Vesuvius Internat Corp Making large circular refractory plate - for closing the discharge orifice of casting ladle

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL127512C (en) * 1961-01-16
GB1178523A (en) * 1968-01-30 1970-01-21 Vesuvius Crucible Co A Stopper Assembly for a Bottom Pour Steel Ladle or Similar Receptacle
DE2719105B2 (en) * 1977-04-29 1979-10-31 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Fireproof plate for slide valve closures on metallurgical vessels
DE2733665C2 (en) * 1977-07-26 1985-10-24 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Exchangeable wear parts for slide locks
US4314659A (en) * 1978-06-19 1982-02-09 Flo-Con Systems, Inc. Rotary valve
IT1131943B (en) * 1980-07-10 1986-06-25 Flocon Italiana PROCEDURE FOR REGENERATING OR MODIFY REFRACTORY PLATES OF THE CASTING DRAWERS OF THE LADIES
IT1142623B (en) * 1981-12-22 1986-10-08 Flocon Italiana PROCEDURE FOR REGENERATING A MOBILE PLATE OF A CASTING DRAWER OF A LADDER
DE3307193C2 (en) * 1983-03-01 1986-04-17 VGT AG, 3432 Großalmerode Fireproof gate

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2023784A (en) * 1978-06-19 1980-01-03 Uss Eng & Consult Gate valve for ladles
GB2060842A (en) * 1979-08-01 1981-05-07 Fichera E Methods of repairing refractories for sliding valves and means for performing it
BE893054A (en) * 1982-05-03 1982-11-03 Vesuvius Internat Corp Making large circular refractory plate - for closing the discharge orifice of casting ladle

Also Published As

Publication number Publication date
DE3517652C1 (en) 1986-09-18
DE3660275D1 (en) 1988-07-14
EP0204896B1 (en) 1988-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3223181C2 (en) Clamping device for a closure plate on a slide closure for the pouring of a container containing molten metal
DE3124359C2 (en) Method for repairing or restoring refractory wear parts of slide gate valves
DE2125175A1 (en) Slide closure on containers for liquid melts
CH675976A5 (en)
DE2602377C2 (en) Arrangement of two interlocking refractory bodies
DE3421205C2 (en) Device for fixing a fireproof closure plate of a slide gate valve
DE1912905C3 (en) Corrosion-resistant cone valve
DE102006022264B4 (en) Sealing tool for sealing foils in a sealing station
EP0204896B1 (en) Repair set for sliding plates
DE3420810C1 (en) Sliding closure for pouring out containers containing molten metal
DE3013441C2 (en) Anode plate for a rotating anode X-ray tube and process for its manufacture
WO1998005451A1 (en) Fireproof plate and a clamping device for a sliding gate at the outlet of a vessel containing molten metal
WO2020001825A1 (en) Sliding closure for a metallurgical vessel, preferably a distributor vessel for a continuous casting facility
DE10149957B4 (en) Method for producing clamping jaws
CH702467B1 (en) Sliding closure for a metallurgical container.
DE202005005872U1 (en) Steel sleeve for aluminium cylinder head bolt has an external self tapping thread to secure accurately into the head
EP0710166B1 (en) Arrangement for securing a stopper rod for a metallurgical vessel to its lifting device, stopper rod suitable for the arrangement and process for producing the arrangement
DE2735530B1 (en) Clamping plate for a press mold lower part
DE3805405A1 (en) Sawing tool
DE7441924U (en) LOCKING SLIDER DEVICE FOR FIRE-RESISTANT CONTAINERS
EP2328700B1 (en) Sliding closure for metallurgical vessels and associated discharge shell
DE69628647T2 (en) Procedure for coupling barrels in a rifle lock
DE602004001686T2 (en) Elongated stopper rod
DE3500866A1 (en) Sliding gate for the nozzle on metallurgical vessels, in particular steel-casting ladles
DE3622081A1 (en) Repair method for sliding plates

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19861124

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RADEX DEUTSCHLAND AKTIENGESELLSCHAFT FUER FEUERFES

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870722

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT LU NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3660275

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880714

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19900216

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19900220

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900223

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900228

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19900331

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910312

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19910318

Year of fee payment: 6

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19911001

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19911129

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19921201

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86103260.5

Effective date: 19911009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050311