EP0150483A2 - Bodenelektrodenarordnung für einen elektrischen Ofen - Google Patents
Bodenelektrodenarordnung für einen elektrischen Ofen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0150483A2 EP0150483A2 EP84116188A EP84116188A EP0150483A2 EP 0150483 A2 EP0150483 A2 EP 0150483A2 EP 84116188 A EP84116188 A EP 84116188A EP 84116188 A EP84116188 A EP 84116188A EP 0150483 A2 EP0150483 A2 EP 0150483A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- bottom electrode
- electrode
- metallic
- molten bath
- contact surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims abstract description 21
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims abstract description 21
- 230000005672 electromagnetic field Effects 0.000 claims abstract description 13
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 7
- 239000004566 building material Substances 0.000 claims description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000000470 constituent Substances 0.000 claims description 2
- 229910052755 nonmetal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000010309 melting process Methods 0.000 abstract description 5
- 230000007704 transition Effects 0.000 abstract description 5
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 29
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 9
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 9
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 229910000976 Electrical steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010459 dolomite Substances 0.000 description 1
- 229910000514 dolomite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000014380 magnesium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 238000010310 metallurgical process Methods 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B7/00—Heating by electric discharge
- H05B7/02—Details
- H05B7/06—Electrodes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D11/00—Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
- F27D11/08—Heating by electric discharge, e.g. arc discharge
- F27D11/10—Disposition of electrodes
Definitions
- the invention relates to an electric oven according to the preamble of claim 1.
- Such an oven is known for example from FR-PS 382.457.
- the DC arc furnace has been used to optimize the electrical and thermal conditions proved to be advantageous to form the arc between one or more electrodes arranged above the melting material and the melting material itself. At least one electrode in the bottom of the furnace and in contact with the melt, the bottom electrode, is provided for the return of the direct current.
- the bottom electrode is exposed to a very high thermal load for which materials with a high softening and melting point, such as graphite, are suitable.
- the melt is carburized on the one hand. However, this is particularly undesirable in the manufacture of low-carbon chairs.
- the carbon electrode is consumed, which can weaken the furnace floor and adversely affect the electrical power transmission.
- the furnace according to FR-PS 382.457 consists of a combined Siemens Martin and arc furnace, with which on the one hand the advantage of the SM furnace - the possibility of performing metallurgical slag work - and on the other hand the advantage of the arc furnace - overheating the melt pool and fine-metallurgical processes perform - can be used at the same time.
- the electromagnetic field of the current flowing through the weld pool from the bottom electrode to the upper electrode causes a bath movement that is particularly strong at the melt contact surfaces of the bottom electrodes, at which the electromagnetic field strength changes strongly, i.e. at those transition points where the electric Current passes from the relatively small cross-section of the bottom electrode to the relatively large cross-section of the weld pool.
- the melt pool flow acts on the melt pool contact surfaces, which now melt back somewhat behind the hearth surface under the influence of temperature, whereby small bays, so-called scour, form. Due to the relatively large kinetic energy of the bath flow, a cross flow (secondary flow) is stimulated in these bays. This further melts the contact surfaces.
- the melting of the contact surfaces of the bottom electrode at its end facing the molten bath should, however, be avoided as far as possible or at least reduced to an innocuous degree, since the scour (local depressions) remain not only limited to the contact surfaces, but also the adjacent areas of the refractory Grip building material so that crater-shaped recesses are formed.
- the colts are now also emptied and cavities are created which make subsequent electrical contacting of solid components to be melted more difficult.
- the strength of the bath movement is of course also dependent on the strength of the electromagnetic field. This becomes weaker at a given current strength, the longer the magnetic field lines are, i.e. the larger the circumference or the diameter of the bottom electrode.
- the invention solves the problem of specifying an electric furnace of the type mentioned, the bottom electrode of which has a long service life.
- an essential characteristic of the invention is that on the one hand the hearth surface is designed in such a way that the ratio of the cross-section of the hearth surface to the cross-section of the bottom electrode in its molten bath contact surface lies in a range that is indicated by an exponential function or on the other hand that the hearth surface is at least approximately frustoconical and the surface of the cone with the molten bath contact surface forms an angle 04 of at least 20 °.
- the most noticeable advantage is that the electromagnetic field strength is continuously - and not abruptly - changed in the boundary layer between the bottom electrode and the melt pool due to the continuous, progressively widening transition of the current-carrying cross section from the bottom electrode to the weld pool. This results in a reduction in the forces causing the melt pool movement. Since the forces acting on the molten bath act on the molten bath perpendicular to the electromagnetic field lines, a bath movement is formed which is directed from the outside against the axis of the bottom electrode.
- the bottom electrode (s) By arranging the bottom electrode (s) in the protrusion (s) of the furnace, the radially and axially extending melt pool flow, which spreads throughout the melt pool, is prevented from acting directly on the bottom electrode (s) and giving off the heat of the overheated melt to it.
- the sump required for electrical contacting has to cover almost the entire oven range, but only one sump in the protuberance (s) is sufficient, with an additional minimum dimension of, for example Shredder scrap is sufficient to initiate melting.
- the design of the hearth surface according to claim 3 has the advantage that the protuberance (s) in which the bottom electrode (s) are located can be adapted to the respective current flow in such a way that a minimal melt bath movement is achieved on the melt bath contact surface.
- both the metallic and the non-metallic component of the molten bath contact surface have a length substantially in the direction of the electromagnetic field of the current-carrying floor electrode that is greater than its width.
- the melting depth of the metallic molten bath contact surface can be kept almost constant (staisty) over the entire melting process, since the action of the bath flow and the associated intensive heat transfer from the molten pool to the metallic contact surface is greatly reduced by the dams of the non-metallic component and by the relatively small width of the metallic contact surface in relation to its length. Due to the small width of the gap, the differences in the electromagnetic field strength in the gap are small. This results in correspondingly small forces driving the melt liquid in the gap.
- the temperature of the molten bath in the gap corresponds to that of the superheated molten bath and is at the bottom, near the contact surface, equal to or slightly below the melting temperature. This temperature difference corresponds to a difference in the specific density of the liquid, which is lighter at the top and heavier at the bottom. This difference in density of the liquid in the gap counteracts movement of the melt liquid in the gap.
- the metallic and the non-metallic electrode component is alternatively at least partially hollow-cylindrical or meandering or rectangular or spiral-shaped, the proportion of the area of the metallic component being 10 to 70%, in particular 30 to 60%, of the total melt pool contact area.
- the embodiment according to claim 6 provides a cylinder made of a metal or a non-metal within the hollow cylindrical or meandering or rectangular or spiral configuration of both electrode components.
- the advantage according to claims 5 and 6 can be seen in the fact that these constructional measures increase the service life of the base electrode and reduce the manufacturing costs.
- the struts according to claim 7 have the advantage that the dams of the non-metallic component of the bottom electrode can be mutually supported when the metallic contact surface is melted back.
- the improved mechanical stability has a particularly favorable effect in arc furnaces with high outputs which have a strong bath movement in the vicinity of the molten bath contact surface of the base electrode.
- the displacement of the struts, both in the radial and in the circumferential direction of the base electrode results in a further mechanical reinforcement of the non-metallic component of the base electrode in its molten bath contact surface.
- the advantage of the dislocations can be seen in the fact that the width of the contact surface gap can be limited in relation to the length.
- the choice of the ratio of the thickness of the metallic to the non-metallic constituent of the bottom electrode in its molten bath contact surface according to claim 8 has the advantage that the electrically conductive contact surfaces can be divided into narrow zones that remain largely unaffected by the molten bath flow, and the other can The diameter or the circumference of the bottom electrode can be specifically dimensioned for a predictable bath flow.
- the metallic component of the bottom electrode preferably has chemical contents similar to the molten bath and its non-metallic component consists of a commercially available refractory building material. This enables both an economical production of the bottom electrode and an economical arc furnace operation.
- the furnace vessel 2 consists of the vessel bottom 4 together with the fires solid lining 4 ', and from the vessel wall 5 together with the refractory lining 5'.
- a carbon electrode 10 is arranged above the melting bath 13 and protrudes through an opening in the furnace cover 3.
- a cooling ring 3 ' is provided for cooling the electrode 10.
- the electrode 10 is held in a holder 11 of an electrode support arm 12.
- the electrode support arm 12 is connected to an electrode regulation, not shown in FIG. 1.
- the furnace vessel bottom 4, 4 ′ has a protuberance that is offset laterally to the vertical furnace axis and in which the bottom electrode 6 is arranged eccentrically to the carbon electrode 10.
- the flat hearth surface 20 is designed in a trumpet shape in the region of the protuberance. This results in a continuous transition from the cross section A of the melt pool contact surface 6 ', 7' of the bottom electrode 6 to the cross section A L in the melt pool 13 at a certain distance from the melt pool contact surface 6 ', 7' of the bottom electrode 6.
- the ratio of A L : L is referred to in more detail in the description of FIG. 3.
- the bottom electrode 6 is held below the furnace vessel bottom 4 by a schematically illustrated connector 19 designed as a contact sleeve, which at the same time serves to connect the electrical power supply by means of the electrical connecting line 17.
- non-metallic components 7, 8 are inserted as inserts in the bottom electrode 6, which extend approximately to half of the bottom electrode 6, viewed in the axial direction.
- these consist of three hollow cylindrical inserts 7 and one central insert 8, as a result of which the metallic components 6 ′ of the molten bath contact surface 6 ′, 7 ′, which are designed in the manner of an annular surface, are mutually divided into narrow zones.
- the non-metallic components 7, 8 of the bottom electrode 6 consist of a commercially available refractory building material, for example dolomite or magnesite.
- Fig. 1 schematically shows partial streams 16 of the melt bath movement which run symmetrically to the vertical furnace axis and which have both an axial and a radial component.
- an axial upward flow from the bottom electrode 6 towards the central region of the molten bath 13 and an axial downward flow from the bath surface towards the central region of the molten bath 13 are formed.
- the flow 16 is deflected there and is directed radially outwards against the vessel wall 5, 5 '. After redirection, the flow 16 again runs radially towards the furnace interior, sweeps over the inserts 7, 8 acting as dams, so that the molten bath contact surfaces 6 'remain largely unaffected.
- both the metallic 6 'and the non-metallic components 7' of the bottom electrode 6 indicate the non-concentric course of the magnetic field lines 18 with respect to the axis of the bottom electrode 6 fits.
- This non-concentricity of the magnetic field lines 18 is caused by the relatively high electrical current which is supplied through the electrical connecting line 18 via the contact sleeve 19 to the side of the base electrode.
- the resulting magnetic field now shifts the electromagnetic field in the bottom electrode 6 in the opposite direction to the electrical connecting line 18.
- the metallic 6 'and the non-metallic components 7' are adapted to the magnetic field according to FIG. 2a. This results in an asymmetrical division of the components 6 ', 7' with respect to the axis of the bottom electrode 6 ', as can be seen in FIG. 2a.
- FIG. 2b shows schematically that the hearth surface 20 is conical, the angle between the hearth surface 20 and the molten bath contact surface 6 ', 7' being at least 20 °.
- the characteristic curve 21 designates the smallest A L : A ratio for the formation of the range 20 and the characteristic curve 21 the largest A L: A ratio. That is, within the limit values defined by the characteristic curves 21, 22 at a distance L: R from the molten bath contact surface 6 ', 7' of the bottom electrode 6, the design of the hearth surface 20 according to the invention is carried out, and thereby an optimal reduction in the molten bath flow 16 in the melt pool contact surface 6 ', 7'.
- the characteristic curves 21, 22 each represent exponential functions which represent the cross-sectional ratio A L : A up to a distance from the Fix the melt bath contact surface 6 ', 7' into the oven hearth 20 - over the entire vertical length of the protuberances - until the oven hearth transitions into its horizontal area.
- Fig. 4 shows a top view of the bottom electrode 6, which is installed in the refractory lining 4 'of the furnace bottom 4.
- the bottom electrode 6 has an outer and an inner, respectively annular, metallic component 6 'of the molten bath contact surface 6', 7 ', both of which are separated from one another by a refractory insert 7 serving as a dam.
- the middle metallic component 6 ' on the other hand, consists of four circular sections, each of which interrupt the full circular surface by openings offset by 90 °. In these openings there are struts 7 ′′, which combine the two inserts 7, which are made of a refractory building material, to form a mechanically strong bond.
- the hollow cylindrical configuration of the dams 7, which is interrupted in sections, also offers the advantage that when the melt is emptied, when the arc furnace is tilted, liquid portions of the melt remain between the dams 7 and solidify again there.
- any number of dams 7, 8 can be arranged within the bottom electrode 6.
- the circumference or diameter of the base electrode 6 is increased at a predetermined current and the electrically conductive part of the base electrode 6 determined thereby.
- 6a to 6c show further embodiments of the metallic component 6 'of the molten bath contact surface 6', 7 'of the bottom electrode 6.
- 6a shows a meandering 6a, FIG. 4b a rectangular 6b and FIG. 6c a spiral configuration 6c of the metallic part 6 'of the molten bath contact surface 6', 7 ', the non-metallic, refractory components 7' being inserted in complementary fashion.
- the bottom electrode 6 is assembled into a unitary whole.
- the components 6 ', 7' of the bottom electrode 6 can extend over the entire axial length of the bottom electrode 6.
- the metallic component 6 ′ of the bottom electrode 6 is preferably compact in the area of the electrical connecting piece 9 over its entire diameter.
- the geometric design of the metallic 6 'or non-metallic components 7' are not limited to the exemplary embodiments shown above and any number of geometric shapes are conceivable.
- the cross-section of the bottom electrode (s) 6 is selected to be as large as possible, and that the electrode components 6 ', 7' run in the direction of the electrical field lines, the length of the electrode components 6 ', 7' in relation to their width should be large.
- the furnace vessel 4, 4 '; 5, 5 'and likewise the oven hearth 20 can be both rotationally symmetrical and also non-rotationally symmetrical.
- the trumpet-shaped or conical protuberances of the hearth surface 20, at the lower end of which the bottom electrode (s) are arranged can both be continuous. As shown in Figs. 1, 2b and 3, but they can also be discontinuous, i.e. gradually, with paragraphs, be designed.
- the present invention also remains not only limited to cylindrical bottom electrodes 6.
- Elliptical, square, rectangular or polygonal cross-sectional shapes can also be used.
- one or more base electrodes 6 can be hollow-cylindrical or at least partially hollow-cylindrical.
- any number of bottom electrodes 6 can be installed in the bottom 4, 4 'of the furnace vessel, at any location in the bottom 4, 4' of the furnace.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
- Discharge Heating (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
- Furnace Details (AREA)
- Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Organic Insulating Materials (AREA)
- Inorganic Insulating Materials (AREA)
- Electrolytic Production Of Metals (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Ofen nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1. Ein derartiger Ofen ist beispielsweise aus der FR-PS 382.457 bekannt.
- Die Fortschritte in der Entwicklung von Halbleiterbauelementen in den vergangenen Jahren waren Anlass dafür, Gleichstromlichtbogenöfen in zunehmendem Ausmass in der Eisen- und Stahlindustrie zur Erschmelzung, vornehmlich von Elektrostahl, einzusetzen.
- Aufbau und Wirkungsweise von Gleichstromlichtbogenöfen sind beispielsweise aus der Zeitschrift "Stahl und Eisen", 103 (1983) Nr. 3, vom 14. Februar 1983, Seiten 133 bis 137 bekannt.
- Zur Optimierung der elektrischen bzw. thermischen Verhältnisse hat es sich beim Gleichstromlichtbogenofen als vorteilhaft erwiesen, den Lichtbogen zwischen einer oder mehreren oberhalb des Schmelzgutes angeordneten Elektrode(n) und dem Schmelzgut selbst auszubilden. Für die Rückleitung des Gleichstromes ist mindestens eine im Boden des Ofens und mit der Schmelze in Berührung stehende Elektrode, die Bodenelektrode, vorgesehen. Die Bodenelektrode ist einer anhaltenden sehr hohen thermischen Beanspruchung ausgesetzt, für welche sich Materialien mit einem hohen Erweichungs- und Schmelzpunkt, beispielsweise Graphit, eignen. Bei Verwendung von Kohlenstoffelektroden wird aber die Schmelze einerseits aufgekohlt. Dies ist jedoch insbesondere bei der Herstellung von niedrig gekohlten Stühlen unerwünscht. Andererseits wird die Kohlenstoffelektrode aufgezehrt, wodurch der Ofenboden geschwächt und die elektrische Leistungsübertragung ungünstig beeinflusst werden kann.
- Der Ofen gemäss der FR-PS 382.457 besteht aus einem kombinierten Siemens-Martin- und Lichtbogenofen, mit dem einerseits der Vorteil des S-M-Ofens - die Möglichkeit metallurgische Schlackenarbeit durchzuführen - und andererseits der Vorteil des Lichtbogenofens - das Schmelzbad zu überhitzen und feinungsmetallurgische Prozesse zu vollziehen - gleichzeitig nutzbar gemacht werden können.
- Mehrere Bodenelektroden sind dabei in einem, in Längsrichtung sich erstreckenden gewölbten Ofenboden angeordnet. Durch das elektromagnetische Feld des durch das Schmelzbad von der Bodenelektrade.zur oberen Elektrode fliessenden Stromes wird eine Badbewegung verursacht, die besonders stark an den Schmelzbadkontaktflächen der Bodenelektroden ist, an denen die elektromagnetische Feldstärke stark ändert, d.h., an jenen Uebergangsstellen, an denen der elektrische Strom von dem relativ kleinen Querschnitt der Bodenelektrode zu dem relativ grossen Querschnitt des Schmelzbades übertritt.
- Die Schmelzbadströmung wirkt auf die Schmelzbadkontaktflächen ein, die nun unter Temperatureinfluss etwas hinter die Herdfläche zurückschmelzen, wodurch sich kleine Buchten, sogenannte Kolke ausbilden. Infolge der relativ grossen kinetischen Energie der Badströmung, wird eine Querströmung (Sekundärströmung) in diesen Buchten angeregt. Dadurch werden die Kontaktflächen noch weiter abgeschmolzen. Das Abschmelzen der Kontaktflächen der Bodenelektrode an ihrem, dem Schmelzbad zugewandten Ende, ist aber möglichst zu vermeiden oder wenigstens auf ein unschädliches Mass zu reduzieren, da die Kolke (örtliche Vertiefungen) nicht nur auf die Kontaktflächen beschränkt bleiben, sondern auch die angrenzenden Bereiche des feuerfesten Baustoffes erfassen, so dass kraterförmige Ausnehmungen entstehen. Beim Ausgiessen der flüssigen Charge aus dem Ofen werden die Kolke nun ebenfalls entleert und es entstehen Hohlräume, die eine nachfolgende elektrische Kontaktierung fester, aufzuschmelzender Bestandteile erschweren.
- Die Stärke der Badbewegung ist selbstverständlich auch abhängig von der Stärke des elektromagnetischen Feldes. Dieses wird bei einer vorgegebenen Stromstärke umso schwächer, je länger die magnetischen Feldlinien sind, d.h. je grösser der Umfang bzw. der Durchmesser der Bodenelektrode ist.
- Da die auf das Schmelzbad gerichteten Kräfte senkrecht zu den elektromagnetischen Feldlinien einwirken, bildet sich eine Badbewegung aus, die senkrecht zu den magnetischen Feldlinien, d.h. von aussen gegen die Achse der Bodenelektrode zu, gerichtet ist.
- Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, einen elektrischen Ofen der eingangs genannten Art anzugeben, dessen Bodenelektrode eine hohe Lebensdauer aufweist.
- Wesentliches Kennzeichen der Erfindung ist, dass einerseits die Herdfläche so gestaltet ist, dass das Verhältnis vom Querschnitt der Herdfläche zum Querschnitt der Bodenelektrode in deren Schmelzbadkontaktfläche in einem Bereich liegt, der durch eine Expontentialfunktion angegeben ist oder dass zum anderen die Herdfläche wenigstens annähernd kegelstumpfförmig ausgebildet ist und die Kegelmantelfläche mit der Schmelzbadkontaktfläche einen Winkel04 von mindestens 20° einschliesst.
- Augenfälligster Vorteil ist dabei, das durch den kontinuierlichen sukzessive sich erweiternden Uebergang des stromführenden Querschnittes von der Bodenelektrode in das Schmelzbad ebenfalls die elektromagnetische Feldstärke kontinuierlich - und nicht abrupt - in der Grenzschicht zwischen Bodenelektrode und Schmelzbad geändert wird. Daraus resultiert eine Verminderung der die Schmelzbadbewegung hervorrufenden Kräfte. Da die auf das Schmelzbad gerichteten Kräfte senkrecht zu den elektromagnetischen Feldlinien auf das Schmelzbad einwirken, bildet sich eine Badbewegung aus, die von aussen gegen die Achse der Bodenelektrode zu gerichtet ist. Durch Anordnung der Bodenelektrode(n) in Ausstülpung(en) des Ofenherdes wird die sich im ganzen Schmelzbad ausbreitende und radial und axial verlaufende Schmelzbadströmung daran gehindert, unmittelbar auf die Bodenelektrode(n) einzuwirken und die Wärme der überhitzten Schmelze an diese abzugeben. Darüber hinaus ist es für einen nachfolgenden Schmelzvorgang nicht wie üblich erforderlich, dass der für eine elektrische Kontaktierung notwendige Sumpf nahezu den ganzen Ofenherd bedecken muss, sondern es genügt lediglich ein Sumpf in der (den) Ausstülpung(en), wobei zusätzlich ein Mindestmass von beispielsweise Shredderschrott ausreicht, um den Schmelzbeginn einzuleiten.
- Die Gestaltung der Herdfläche gemäss Anspruch 3 hat den Vorteil, dass die Ausstülpung(en), in denen sich die Bodenelektrode(n) befinden, dem jeweiligen Stromdurchfluss derart angepasst werden kann, dass an der Schmelzbadkontaktfläche eine minimale Schmelzbadbewegung erzielt wird.
- Die Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes gemäss Anspruch 4 sieht vor, dass sowohl der metallische, als auch der nichtmetallische Bestandteil der Schmelzbadkontaktfläche eine Länge im wesentlichen in Richtung des elektromagnetischen Feldes der stromdurchflossenen Bodenelektrode aufweisen, die grösser als deren Breite ist. Dadurch wird die in der Ueberhitzungsphase der Schmelzoperation die durch elektromagnetischen Kräfte hervorgerufenen Schmelzbadbewegung noch stärker daran gehindert wird, unmittelbar auf die metallischen Kontaktflächen der Bodenelektrode einzuwirken und die Wärme der überhitzten Schmelze and diese abzugeben. Der metallische Bestandteil der Schmelzbadkontaktfläche weicht zwar unter Temperatureinfluss etwas hinter deren nichtmetallischen Bestandteil zurück, bleibt aber dann stationär. In der Schmelzbadkontaktfläche werden auf diese Weise zwei Zonen ausgebildet, und zwar einmal die Zone des dammartig vorstehenden nichtmetallischen, erst bei höheren Temperaturen schmelzenden Bestandteiles und die leicht zurückgeschmolzene Zone der elektrisch leitenden Kontaktfläche. Diese Anordnung der beiden Bestandteile der Schmelzbadkontaktfläche in Richtung des elektromagnetischen Feldes verhindert somit auch bei starker Ueberhitzung des Schmelzbades ein unkontrolliertes Abschmelzen des metallischen Teiles der Bodenelektrode in Richtung des Ofengefässbodens. Die Abschmelztiefe der metallischen Schmelzbadkontaktfläche kann, wie bereits erwähnt, über den ganzen Schmelzprozess nahezu konstant (staionär) gehalten werden, da die Einwirkung der Badströmung und der damit verbundene intensive Wärmeübergang von Schmelzbad auf die metallische Kontaktfläche durch die Dämme des nichtmetallischen Bestandteiles und durch die relativ geringe Breite der metallischen Kontaktfläche im Verhältnis zu deren Länge stark herabgesetzt wird. Infolge der geringen Breite des Spaltes sind die Unterschiede der elektromagnetischen Feldstärke im Spalt klein. Dadurch ergeben sich entsprechend kleine, die Schmelzflüssigkeit im Spalt antreibende Kräfte. Die Temperatur des Schmelzbades im Spalt entspricht oben derjenigen des überhitzten Schmelzbades und ist unten, in der Nähe der Kontaktfläche, gleich der Schmelztemperatur oder liegt geringfügig darunter. Diesem Temperaturunterschied entspricht ein Unterschied in der spezifischen Dichte der Flüssigkeit, die oben leichter und unten schwerer ist. Dieser Dichtenunterschied der Flüssigkeit im Spalt wirkt einer Bewegung der Schmelzflüssigkeit im Spalt entgegen.
- Nach Anspruch 5 ist der metallische und der nichtmetallische Elektrodenbestandteil alternativ zumindest abschnittsweise hohlzylindrisch oder mäanderförmig oder rechteckig oder spiralförmig ausgebildet, wobei der Anteil der Fläche des metallischen Bestandteiles 10 bis 70 %, insbesondere 30 bis 60 % der gesamten Schmelzbadkontaktfläche beträgt.
- Die Ausgestaltung entsprechend Anspruch 6 sieht einen Zylinder aus einem Metall oder einem Nichtmetall innerhalb der hohlzylindrischen oder mäanderförmigen oder rechteckigen oder spiralförmigen Ausbildung beider Elektrodenbestandteile vor. Der Vorteil entsprechend den Ansprüchen 5 und 6 ist darin zu sehen, dass durch diese konstruktiven Massnahmen die Lebensdauer der Bodenelektrode erhöht sowie die Herstellungskosten reduziert werden können.
- Die Verstrebungen gemäss Anspruch 7 haben den Vorteil, dass sich die Dämme des nichtmetallischen Bestandteiles der Bodenelektrode bei zurückgeschmolzener metallischen Kontaktfläche gegenseitig abstützen können. Die verbesserte mechanische Stabilität wirkt sich insbesondere günstig bei Lichtbogenöfen mit grossen Leistungen aus, die eine starke Badbewegung in der Nähe der Schmelzbadkontaktfläche der Bodenelektrode aufweisen. Die Versetzung der Verstrebungen, sowohl in radialer als auch in Umfangsrichtung der Bodenelektrode bewirkt eine nochmalige mechanische Verstärkung des nichtmetallischen Bestandteiles der Bodenelektrode in ihrer Schmelzbadkontaktfläche. Bei den metallischen Verstrebungen ist der Vorteil der Versetzungen darin zu erkennen, dass die Breite des Kontaktflächenspaltes im Verhältnis zur Länge begrenzt werden kann.
- Die Wahl des Verhältnisses von der Dicke des metallischen zum nichtmetallischen Bestandteiles der Bodenelektrode in ihrer Schmelzbadkontaktfläche entsprechend Anspruch 8 hat den Vorteil, dass einmal die elektrisch leitenden Kontaktflächen in schmale Zonen aufgeteilt werden können, die von der Schmelzbadströmung weitgehend unbeeinflusst bleiben, und zum anderen kann der Durchmesser bzw. der Umfang der Bodenelektrode gezielt auf eine vorausberechenbare Badströmung hin dimensioniert werden.
- Gemäss Anspruch 9 weist der metallische Bestandteil der Bodenelektrode vorzugsweise dem Schmelzbad ähnliche chemische Gehalte auf und deren nichtmetallischer Bestandteil besteht aus einem handelsüblichen feuerfesten Baustoff. Dadurch wird sowohl eine wirtschaftliche Fertigung der Bodenelektrode, als auch ein kostengünstiger Lichtbogenofenbetrieb ermöglicht.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert:
- Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen Lichtbogenofen mit einer Bodenelektrode in schematischer Darstellung,
- Fig. 2a eine Draufsicht auf die Bodenelektrode mit nichtkonzentrischer Anordnung der gemäss Fig. 2b in schematischer Darstellung,
- Fig. 2b eine Seitenansicht der Bodenelektrode in schematischer Darstellung,
- Fig. 3 ein Schaubild des Querschnittes der Bodenelektrode in bezug auf unterschiedliche Gestaltung des Ofenherdes,
- Fig. 4 eine Draufsicht auf die Bodenelektrode mit hohlzylindrischer Anordnung der Elektrodenbestandteile,
- Fig. 5 eine vergrösserte Darstellung eines Vertikalschnittes durch die Bodenelektrode gemäss Fig. 4,
- Fig. 6a eine Draufsicht auf die Bodenelektrode in mäanderförmiger Ausbildung eines Elektrodenbestandteiles,
- Fig. 6b eine Draufsicht auf die Bodenelektrode in rechteckiger Ausbildung eines Elektrodenbestandteiles, und
- Fig. 6c eine Draufsicht auf die Bodenelektrode in spiralförmiger Ausbildung beider Elektrodenbestandteile.
- Fig. 1 zeigt den Lichtbogenofen 1 mit Ofengefäss 2 und Ofendeckel 3, wobei der Ofendeckel 3 sich mit dem Qfendecklring 3" auf dem Ofengefäss 2 abstützt. Das Ofengefäss 2 besteht aus dem Gefässboden 4 mitsamt der feuerfesten Auskleidung 4', sowie aus der Gefässwand 5 mitsamt der feuerfesten Auskleidung 5'. Oberhalb des Schmelzbades 13 ist eine Kohlenstoffelektrode 10 angeordnet, welche durch eine Oeffnung des Ofendeckels 3 hindurchragt. Zur Kühlung der Elektrode 10 ist ein Kühlring 3' vorgesehen. Die Elektrode 10 ist in einer Halterung 11 eines Elektrodentragarmes 12 gehalten. Der Elektrodentragarm 12 ist mit einer in Fig. 1 nicht dargestellten Elektrodenregulierung verbunden.
- Der Ofengefässboden 4, 4' weist, wie in Fig. 1 deutlich ersichtlich, eine zur vertikalen Ofenachse seitlich versetzte Ausstülpung auf, in der die Bodenelektrode 6 exzentrisch zur Kohlenstoffelektrode 10 angeordnet ist.
- In der beispielsweisen Ausführungsform gemäss Fig. 1 ist die ebene Herdfläche 20 im Bereich der Ausstülpung trompetenförmig gestaltet. Dadurch ergibt sich ein kontinuierlicher Uebergang vom Querschnitt A der Schmelzbadkontaktfläche 6', 7' der Bodenelektrode 6 zum Querschnitt AL im Schmelzbad 13 in einem bestimmten Abstand von der Schmelzbadkontaktfläche 6', 7' der Bodenelektrode 6. Auf das Verhältnis von AL : L wird noch näher bei der Beschreibung von Fig. 3 Bezug genommen.
- Die Bodenelektrode 6 wird unterhalb des Ofengefässbodens 4 durch ein schematisch dargestelltes, als Kontakthülse ausgebildetes Anschlussstück 19 gehalten, welches gleichzeitig zur Verbindung der elektrischen Stromzuführung mittels der elektrischen Anschlussleitung 17 dient.
- In der Bodenelektrode 6 sind ihrem, dem Schmelzbad 13 zugewandten Teil, nichtmetallische Bestandteile 7, 8 als Einsätze in die Bodenelektrode 6 eingefügt, welche sich annähernd bis zur Hälfte der Bodenelektrode 6, in axialer Richtung betrachtet, erstrecken. Diese bestehen in der vorliegenden, in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform, aus drei hohlzylindrischen Einsätzen 7 und einem zentralen Einsatz 8, wodurch die kreisringflächenartig ausgebildeten metallischen Bestandteile 6' der Schmelzbadkontaktfläche 6', 7' gegenseitig voneinander in schmale Zonen unterteilt werden. Die nichtmetallischen Bestandteile 7, 8 der Bodenelektrode 6 bestehen aus einem handelsüblichen feuerfesten Baustoff, beispielsweise Dolomit oder Magnesit.
- In Fig. 1 sind die metallischen Bestandteile 6' der Bodenelektrode 6 etwas zurückgeschmolzen und die dammartig hervorstehenden und in das Schmelzbad 13 hineinragenden Einsätze 7, 8 sind gut erkennbar. Der zwischen der Spitze der oberen Elektrode 10 und der Oberfläche des Schmelzbades 13 gebildete Lichtbogen ist mit der Bezugsziffer 14 und die elektrischen Stromlinien mit der Bezugsziffer 15 bezeichnet. In Fig. 1 sind schematisch symmetrisch zur vertikalen Ofenachse verlaufende Teilströme 16 der Schmelzbadbewegung dargestellt, die sowohl eine axiale als auch eine radiale Komponente aufweisen. Im zentralen Bereich des Schmelzbades 13 bildet sich zunächst einmal eine axiale Aufwärtsströmung von der Bodenelektrode 6 in Richtung zum Mittelbereich des Schmelzbades 13 und zum anderen eine axiale Abwärtsströmung von der Badoberfläche in Richtung zum Mittelbereich des Schmelzbades 13, aus. Die Strömung 16 wird dort umgelenkt und richtet sich radial nach aussen gegen die Gefässwand 5, 5'. Nach abermaliger Umlenkung verläuft die Strömung 16 wiederum radial zum Ofeninneren hin, streicht über die als Dämme wirkenden Einsätze 7, 8 hinweg, so dass die Schmelzbadkontaktflächen 6' weitgehend unberührt bleiben.
- In Fig. 2a und 2b ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem sowohl die metallischen 6', als auch die nichtmetallischen Bestandteile 7' der Bodenelektrode 6 dem, in bezug auf die Achse der Bodenelektrode 6 nichtkonzentrischen Verlauf der magnetischen Feldlinien 18, angepasst sind. Diese Nichtkonzentrizität der magnetischen Feldlinien 18 wird hervorgerufen durch den relativ hohen elektrischen Strom, welcher durch die elektrische Anschlussleitung 18 über die Kontakthülse 19 seitlich der Bodenelektrode zugeführt wird. Das daraus resultierende magnetische Feld verschiebt nun das elektromagnetische Feld in der Bodenelektrode 6 in die entgegengesetzte Richtung zur elektrischen Anschlussleitung 18. Die metallischen 6' und die nichtmetallischen Bestandteile 7' sind gemäss Fig. 2a dem magnetischen Feld angepasst. Daraus ergibt sich eine asymmetrische Aufteilung der Bestandteile 6', 7' in bezug auf die Achse der Bodenelektrode 6', wie sie in Fig. 2a zu erkennen ist.
- In Fig. 2b ist schematisch dargestellt, dass die Herdfläche 20 konisch ausgebildet ist, wobei der Winkel zwischen der Herdfläche 20 und der Schmelzbadkontaktfläche 6', 7' mindestens 20° beträgt.
- Im Schaubild gemäss Fig. 3 ist das Verhältnis des Querschnittes AL in der Herdfläche 20 zum Querschnitt A der Schmelzbadkontaktfläche 6', 7' der Bodenelektrode 6 im Abstand L : R des Schmelzbades 13 von der Kontaktfläche 6', 7' dargestellt. Die Kennlinie 21 bezeichnet dabei das kleinste AL : A-Verhältnis für die Ausbildung der Herdfläche 20 und die Kennlinie 21 das grösste AL : A-Verhältnis. D.h. innerhalb der Grenzwerte, die durch die Kennlinien 21, 22 in einem Abstand L : R von der Schmelzbadkontaktfläche 6', 7' der Bodenelektrode 6 definiert sind, wird die erfindungsgemässe Gestaltung der Herdfläche 20 vorgenommen, und dadurch eine optimale Verminderung der Schmelzbadströmung 16 in der Schmelzbadkontaktfläche 6', 7', erreicht. Die Kennlinien 21, 22 stellen jeweils Exponentialfunktionen dar, die das Querschnittsverhältnis AL : A bis zu einem Abstand von der Schmelzbadkontaktfläche 6', 7' in den Ofenherd 20 hinein - über die gesamte vertikale Länge der Ausstülpungen - festlegen, bis der Ofenherd in seinen horizontalen Bereich übergeht.
- Fig. 4 zeigt in Draufsicht die Bodenelektrode 6, welche in die feuerfeste Auskleidung 4' des Ofengefässbodens 4 eingebaut ist. Die Bodenelektrode 6 weist in diesem Ausführungsbeispiel einen äusseren und einen inneren jeweils kreisringförmigen metallischen Bestandteil 6' der Schmelzbadkontaktfläche 6', 7' auf, die beide durch einen, als Damm dienenden feuerfesten Einsatz 7 voneinander getrennt sind. Der mittlere metallische Bestandteil 6' hingegen besteht aus vier kreisringförmigen Abschnitten, die jeweils durch um 90° versetzte Durchbrüche die volle Kreisringfläche unterbrechen. In diesen Durchbrüchen befinden sich Verstrebungen 7", welche die beiden aus einem feuerfesten Baustoff bestehenden Einsätze 7 zu einem mechanisch festen Verbund vereinigen. Im Zentrum der Bodenelektrode 6 ist ein zentraler, aus feuerfestem Baustoff bestehender Einsatz 8 angeordnet. Die elektromagnetischen Feldlinien, welche in Umfangsrichtung der Bodenelektrode 6 verlaufen, sind durch die gestrichelte Linie mit der Bezugsziffer 18 angegeben. Senkrecht zu den Feldlinien 18 und in radialer Richtung zur Bodenelektrode 6 wirken die Kräfte, welche die Schmelzbadströmung verursachen. Sie sind durch die Pfeile mit der Bezugsziffer 16 schematisch dargestellt.
- In Fig. 5 sind die metallischen Bestandteile 6' der Schmelzbadkontaktfläche 6', 7' sehr weit zurückgeschmolzen dargestellt. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Schmelzbadbewegung entsprechend der Pfeilrichtung 16 über die als Dämme wirkenden Einsätze 7, 8 hinwegstreicht und die relativ schmalen kreisringförmigen Kontaktflächen 6' von der Schmelzbadbewegung 16 überhaupt nicht berührt werden. Lediglich im oberen Teil der durch die Einsätze 7, 8 gebildeten Spalten wirkt eine durch die kinetische Energie der Hauptströmung 16 angeregte Querströmung ein, die aber die Kontaktfläche 6' nicht berührt. Die Breite des nichtmetallischen Bestandteiles 7, 8 ist mit bN und diejenige des metallischen Bestandteiles 6' mit bm bezeichnet.
- Die abschnittsweise unterbrochene hohlzylindrische Ausbildung der Dämme 7 bietet ausserdem den Vorteil, dass beim Ausleeren der Schmelze, wenn der Lichtbogenofen gekippt wird, flüssige Anteile der Schmelze zwischen den Dämmen 7 verbleiben und dort wieder erstarren.
- Würden nämlich die flüssigen Anteile der Kontaktflächen 6' zwischen den Dämmen 7, 8 beim Ausleeren des Ofens mitausgegossen, so wäre das für den nachfolgenden Schmelzvorgang problematisch, und zwar aus folgenden Gründen: Die relativ spröden Dämme 7, 8, wären in ihrem dem Schmelzbad 13 zugewandten Teil lediglich durch die Verstrebungen 7' gehalten und der metallisch stützende Teil der Kontaktflächen würde entfallen. Dies birgt die Gefahr einer Zerstörung der oberen Teile der Dämme 7, 8 beim nachfolgenden Chargiervorgang in sich. Darüber hinaus wäre eine einwandfreie elektrische Kontaktierung zwischen den Kontaktflächen 6' und dem festen Chargiergut bei Beginn eines erneuten Schmelzvorganges infrage gestellt.
- Es ist selbstverständlich, dass eine beliebige Anzahl von Dämmen 7, 8 innerhalb der Bodenelektrode 6 angeordnet sein können. Dadurch wird bei einer vorgegebenen Stromstärke und dem damit festgelegten elektrisch leitenden Teil der Bodenelektrode 6 deren Umfang bzw. deren Durchmesser vergrössert. Je grösser aber nun der Umfang der Bodenelektrode 6 ist, umso länger werden die elektromagnetischen Feldlinien 18 und umso stärker wird die Bewegung des Schmelzbades 13 reduziert.
- Die Einfügung von elektrisch nichtleitenden Dämmen 7, 8 in die Bodenelektrode 6 bewirkt bei gleichbleibendem leitenden Querschnitt der metallischen Kontaktfläche 6' einmal eine Herabsetzung der Schmelzbadströmung und zum anderen werden die Kontaktflächen 6' durch die Dämme 7, 8 vor unerwünschter Schmelzbadbewegung geschützt. Bei der zurückgeschmolzenen Kontaktfläche ist die Ausbildung einer Badströmung im Spalt durch dessen Enge zwischen zwei Dämmen behindert. Wegen der geringen Ausdehnung des Spaltes sind die Unterschiede der magnetischen Feldstärke im Spalt gering. Dadurch ergeben sich entsprechend geringere die Flüssigkeit antreibende Kräfte. Die Temperatur der Schmelze im Spalt entspricht oben derjenigen des überhitzten Bades und ist unten in der Nähe der Kontaktfläche etwa gleich der Schmelztemperatur. Dieser Unterschied bedeutet einen Unterschied der Dichte der Flüssigkeit, die oben leichter und unten schwerer ist. Diese Schichtung wirkt einer Bewegung (Umwälzung) der Schmelze entgegen.
- In Fig. 6a bis 6c sind weitere Ausbildungsformen des metallischen Bestandteiles 6' der Schmelzbadkontaktfläche 6', 7' der Bodenelektrode 6 dargestellt. Fig. 6a zeigt eine mäanderförmige 6a, Fig. 4b eine rechteckige 6b und Fig. 6c eine spiralförmige Ausbildung 6c des metallischen Teiles 6' der Schmelzbadkontaktfläche 6', 7', wobei jeweils komplementär dazu die nichtmetallischen, feuerfesten Bestandteile 7' eingefügt sind. Auf diese Weise ist die Bodenelektrode 6 zu einem einheitlichen Ganzen zusammengesetzt. Die Bestandteile 6', 7' der Bodenelektrode 6 können sich über die gesamte axiale Länge der Bodenelektrode 6 erstrecken. Um die elektrische Stromzuführung in die Bodenelektrode 6 in jedem Fall sicherzustellen, ist der metallische Bestandteil 6' der Bodenelektrode 6 im Bereich des elektrischen Anschlussstückes 9 über deren gesamten Durchmesser vorzugsweise kompakt ausgebildet.
- Die geometrische Ausbildung der metallischen 6' bzw. nichtmetallischen Bestandteile 7' bleiben nicht auf die in den vorstehend gezeigten Ausführungsbeispielen beschränkt und es sind beliebig viele geometrische Formen denkbar.
- Von Bedeutung ist, dass bei einer gegebenen elektrischen Anschlussleistung des Lichtbogenofens, einmal der Querschnitt der Bodenelektrode(n) 6 möglichst gross gewählt wird, und dass zum anderen die Elektrodenbestandteile 6', 7' in Richtung der elektrischen Feldlinien verlaufen, wobei die Länge der Elektrodenbestandteile 6', 7' im Verhältnis zu deren Breite gross sein soll.
- Das Ofengefäss 4, 4'; 5, 5' und gleichfalls der Ofenherd 20 können sowohl rotationssymmetrisch, als auch nichtrotationssymmetrisch ausgebildet sein.
- Die trompetenförmigen oder konischen Ausstülpungen der Herdfläche 20, an deren unteren Ende die Bodenelektrode(n) angeordnet sind, können sowohl kontinuierlich ausgebildet sein. So wie in Fig. 1, 2b und 3 dargestellt, sie können aber auch ebenso gut diskontinuierlich, d.h. stufenweise, mit Absätzen versehen, gestaltet sein.
- Ebenfalls bleibt die vorliegende Erfindung nicht nur auf zylindrisch ausgebildete Bodenelektroden 6 beschränkt. Es können ebenfalls ellipsenförmige, quadratische, rechteckige oder polygonale Querschnittsformen verwendet werden. Ebenso kann eine oder mehrere Bodenelektroden 6 hohlzylindrisch oder zumindest abschnittsweise hohlzylindrisch ausgebildet sein.
- Ausserdem ist es selbstverständlich, dass eine beliebige Anzahl von Bodenelektroden 6 in den Ofengefässboden 4, 4', und zwar an jeden beliebigen Ort im Ofengefässboden 4, 4', eingebaut werden können.
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT84116188T ATE34900T1 (de) | 1984-01-31 | 1984-12-22 | Bodenelektrodenarordnung fuer einen elektrischen ofen. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH444/84 | 1984-01-31 | ||
CH44484 | 1984-01-31 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0150483A2 true EP0150483A2 (de) | 1985-08-07 |
EP0150483A3 EP0150483A3 (en) | 1985-09-25 |
EP0150483B1 EP0150483B1 (de) | 1988-06-01 |
Family
ID=4187164
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP84116188A Expired EP0150483B1 (de) | 1984-01-31 | 1984-12-22 | Bodenelektrodenarordnung für einen elektrischen Ofen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4615035A (de) |
EP (1) | EP0150483B1 (de) |
JP (1) | JPS60181583A (de) |
AT (1) | ATE34900T1 (de) |
BR (1) | BR8500387A (de) |
DE (1) | DE3471867D1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2602318A1 (fr) * | 1986-08-01 | 1988-02-05 | Clecim Sa | Four a arc alimente a partir d'une source de courant continu pour la fusion continue de ferrailles |
DE3817381A1 (de) * | 1988-05-18 | 1989-11-30 | Mannesmann Ag | Verschleissarme elektrode in gleichstromlichtbogenofen |
DE4022720A1 (de) * | 1990-07-17 | 1992-01-23 | Flohe Gmbh & Co | Untergefaess eines gleichstromlichtbogenofens |
EP0541044A2 (de) * | 1991-11-04 | 1993-05-12 | Deutsche Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh | Gleichstrom-Lichtbogenofen |
US9643129B2 (en) | 2011-12-22 | 2017-05-09 | Bl Technologies, Inc. | Non-braided, textile-reinforced hollow fiber membrane |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5189682A (en) * | 1989-10-23 | 1993-02-23 | Nkk Corporation | Method for increasing the efficiency of a direct current electric arc furnace |
US6137822A (en) * | 1998-02-27 | 2000-10-24 | Nkk Steel Engineering, Inc. | Direct current arc furnace and a method for melting or heating raw material or molten material |
KR102492794B1 (ko) | 2016-08-12 | 2023-01-27 | 보스톤 일렉트로메탈러지칼 코포레이션 | 야금 용기의 무-누설 전류 수집기 어셈블리지 및 제조 방법 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB135674A (de) * | 1900-01-01 | |||
FR382457A (fr) * | 1906-12-07 | 1908-02-07 | Electrometallurgique Procedes | Four mixte électrométallurgique |
FR1570814A (de) * | 1967-06-10 | 1969-06-13 | ||
FR2292397A2 (fr) * | 1974-11-25 | 1976-06-18 | Asea Ab | Dispositif de connexion de la sole d'un four a arc a courant continu |
FR2381987A1 (fr) * | 1977-02-23 | 1978-09-22 | Asea Ab | Connexion de sole pour un four a arc alimente en courant continu |
FR2441313A1 (fr) * | 1978-11-10 | 1980-06-06 | Siderurgie Fse Inst Rech | Electrode refroidie pour mise en contact avec un metal en fusion |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1167176A (en) * | 1915-02-23 | 1916-01-04 | Frank William Highfield | Smelting of ores and apparatus therefor. |
US4125737A (en) * | 1974-11-25 | 1978-11-14 | Asea Aktiebolag | Electric arc furnace hearth connection |
-
1984
- 1984-12-22 EP EP84116188A patent/EP0150483B1/de not_active Expired
- 1984-12-22 AT AT84116188T patent/ATE34900T1/de not_active IP Right Cessation
- 1984-12-22 DE DE8484116188T patent/DE3471867D1/de not_active Expired
-
1985
- 1985-01-24 US US06/694,313 patent/US4615035A/en not_active Expired - Fee Related
- 1985-01-29 BR BR8500387A patent/BR8500387A/pt not_active IP Right Cessation
- 1985-01-30 JP JP60014631A patent/JPS60181583A/ja active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB135674A (de) * | 1900-01-01 | |||
FR382457A (fr) * | 1906-12-07 | 1908-02-07 | Electrometallurgique Procedes | Four mixte électrométallurgique |
FR1570814A (de) * | 1967-06-10 | 1969-06-13 | ||
FR2292397A2 (fr) * | 1974-11-25 | 1976-06-18 | Asea Ab | Dispositif de connexion de la sole d'un four a arc a courant continu |
FR2381987A1 (fr) * | 1977-02-23 | 1978-09-22 | Asea Ab | Connexion de sole pour un four a arc alimente en courant continu |
FR2441313A1 (fr) * | 1978-11-10 | 1980-06-06 | Siderurgie Fse Inst Rech | Electrode refroidie pour mise en contact avec un metal en fusion |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Stahl und Eisen, (1983), Febr., no. 3, Düsseldorf, pp. 133(49)-137(53) * |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2602318A1 (fr) * | 1986-08-01 | 1988-02-05 | Clecim Sa | Four a arc alimente a partir d'une source de courant continu pour la fusion continue de ferrailles |
EP0269465A1 (de) * | 1986-08-01 | 1988-06-01 | Clecim | Verfahren zum kontinuierlichen Einschmelzen von Schrott in einem Gleichstromlichtbogenofen und Gleichstromlichtbogenofen zur Durchführung des Verfahrens |
DE3817381A1 (de) * | 1988-05-18 | 1989-11-30 | Mannesmann Ag | Verschleissarme elektrode in gleichstromlichtbogenofen |
WO1989011774A1 (en) * | 1988-05-18 | 1989-11-30 | Mannesmann Ag | Wear-resistant electrode for direct current arc furnaces |
DE4022720A1 (de) * | 1990-07-17 | 1992-01-23 | Flohe Gmbh & Co | Untergefaess eines gleichstromlichtbogenofens |
EP0541044A2 (de) * | 1991-11-04 | 1993-05-12 | Deutsche Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh | Gleichstrom-Lichtbogenofen |
EP0541044A3 (en) * | 1991-11-04 | 1993-09-15 | Voest Alpine Ind Anlagen | Dc arc furnace |
TR26434A (tr) * | 1991-11-04 | 1995-03-15 | Voest Alpine Ind Anlagen | DüZ AKIMI ELEKTRIK ARK OCAGI ANOD. |
US9643129B2 (en) | 2011-12-22 | 2017-05-09 | Bl Technologies, Inc. | Non-braided, textile-reinforced hollow fiber membrane |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR8500387A (pt) | 1985-09-10 |
EP0150483B1 (de) | 1988-06-01 |
DE3471867D1 (en) | 1988-07-07 |
US4615035A (en) | 1986-09-30 |
ATE34900T1 (de) | 1988-06-15 |
JPS60181583A (ja) | 1985-09-17 |
EP0150483A3 (en) | 1985-09-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3106741C2 (de) | Kontaktelektroden-Anordnung für Lichtbogen- oder Widerstandsschmelzofen | |
DE3107454C2 (de) | ||
DE2621380B2 (de) | Schmelzofen mit einem Behälter für Schmelzmaterial | |
EP0150484B1 (de) | Bodenelektrode für einen Gleichstromlichtbogenofen | |
DE2300341A1 (de) | Lichtbogenofen zum feinen von metall, insbesondere gleichstrom-lichtbogenofen zum schmelzen und feinen von stahlschrott | |
EP0150483B1 (de) | Bodenelektrodenarordnung für einen elektrischen Ofen | |
EP0133925A1 (de) | Bodenelektrodenanordnung für einen Gleichstromlichtbogenofen | |
EP0103534B1 (de) | Pfannenofen | |
DE2550671A1 (de) | Schmelzkontaktelektrode fuer einen mit gleichstrom gespeisten lichtbogenofen | |
EP0422406B1 (de) | Anode für einen Gleichstromlichtbogenofen | |
DD236636A5 (de) | Elektrische verbindungsvorrichtung zum einsetzen in die wand eines metallurgischen behaelters und zur beruehrung mit schmelzendem metall | |
EP4074144A1 (de) | Lichtbogenofen und verfahren zum betreiben eines lichtbogenofens | |
EP0167037B1 (de) | Badelektrode zu Pfannenofen | |
DE4335065C2 (de) | Bodenelektrode für ein mit Gleichstrom betriebenes metallurgisches Gefäß | |
DE2525720A1 (de) | Schmelzkontaktelektrode fuer einen mit gleichstrom gespeisten lichtbogenofen | |
DE3242209C2 (de) | ||
EP0133931B1 (de) | Kühlanordnung einer Bodenelektrode für einen Gleichstromlichtbogenofen | |
EP0133926B1 (de) | Bodenelektrode für einen Gleichstromlichtbogenofen | |
EP0273975B1 (de) | Plasma-induktionsofen | |
DE69505859T2 (de) | Gleichstromofen zum Schmelzen von Metall | |
DE3446260A1 (de) | Elektrischer schmelzofen, insbesondere induktionsofen | |
DE2520655A1 (de) | Gleichstrom-lichtbogenofen | |
DE3879994T2 (de) | Verfahren zur verringerung der abnutzung der auskleidung einer pfanne fuer geschmolzenes gut. | |
DE541333C (de) | Verfahren und elektrischer Ofen zum Schmelzen von Metallen und Metallegierungen | |
DE2718293C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19851010 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19870120 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: BBC BROWN BOVERI AG |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 34900 Country of ref document: AT Date of ref document: 19880615 Kind code of ref document: T |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3471867 Country of ref document: DE Date of ref document: 19880707 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19921112 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19921116 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19921123 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19921126 Year of fee payment: 9 |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19930219 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19930309 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19931222 Ref country code: AT Effective date: 19931222 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19931223 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19931231 Ref country code: CH Effective date: 19931231 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19931222 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19940831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19940901 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 84116188.8 Effective date: 19940710 |