EP0137119A2 - Steam generator - Google Patents
Steam generator Download PDFInfo
- Publication number
- EP0137119A2 EP0137119A2 EP84107398A EP84107398A EP0137119A2 EP 0137119 A2 EP0137119 A2 EP 0137119A2 EP 84107398 A EP84107398 A EP 84107398A EP 84107398 A EP84107398 A EP 84107398A EP 0137119 A2 EP0137119 A2 EP 0137119A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- wall
- connecting element
- heat exchanger
- tabs
- drawstring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 27
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 26
- 239000000969 carrier Substances 0.000 abstract description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 abstract 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 9
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 8
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 4
- 230000035508 accumulation Effects 0.000 description 3
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 3
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 2
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 2
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 235000002918 Fraxinus excelsior Nutrition 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002956 ash Substances 0.000 description 1
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000036445 liquid secretion Effects 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B37/00—Component parts or details of steam boilers
- F22B37/02—Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
- F22B37/10—Water tubes; Accessories therefor
- F22B37/20—Supporting arrangements, e.g. for securing water-tube sets
- F22B37/208—Backstay arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B37/00—Component parts or details of steam boilers
- F22B37/02—Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
- F22B37/10—Water tubes; Accessories therefor
- F22B37/14—Supply mains, e.g. rising mains, down-comers, in connection with water tubes
- F22B37/146—Tube arrangements for ash hoppers and grates and for combustion chambers of the cyclone or similar type out of the flues
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
- F28F9/007—Auxiliary supports for elements
- F28F9/013—Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies
- F28F9/0132—Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies formed by slats, tie-rods, articulated or expandable rods
Definitions
- the invention relates to a heat exchanger, preferably a steam generator, according to the preamble of claim 1.
- Such a heat exchanger acting as a steam generator in which a belt carrier is connected at each of its two ends by means of a drawstring fastened to the Nachoar wall, a connecting element and a tab are connected to the neighboring wall.
- the drawstring is firmly connected to the adjacent wall on one side and carries a connecting element on the opposite side, consisting of parallel sheet metal pieces with bores arranged one behind the other in the longitudinal direction of the steam generator, through which the drawstring-side bolts of the tabs run essentially parallel to the wall.
- a torque occurs in this known embodiment that is equal to the force transmitted by the tab times the distance between the drawbar-side pin axis and the drawstring. This moment tries to lift part of the drawstring from the wall or bulge the wall outwards, and the additional loading Long-term stress leads to fatigue in the area of the edge between the wall and the neighboring wall.
- a reinforcement of the neighboring wall in the area of the drawstring or a more favorable design of the edge between the wall and the neighboring wall leads to very complex solutions. As a result of the thermal stresses that occur as a result of material accumulation, these solutions are also unsatisfactory.
- Claim 4 represents a particularly favorable design of the connecting element.
- the angle between the mutually parallel axes of rotation of the bracket and the central plane of the tension band can be freely selected.
- the arrangement of more than one tab between an end portion of the belt carrier and the tension band favors the transmission of larger forces.
- the tension band, and thus the neighboring wall is freed from the additional bending loads caused by possible deformations of the belt carrier perpendicular to the wall by the features of claim 8.
- the steam generator 1 consists of vertical wall tubes 2, which are welded together tightly by means of webs 3.
- the wall tubes 2 and the webs 3 form four walls, of which two walls 6 always run vertically and two vertical walls 7 in the lower region of the steam generator 1 are bent obliquely inwards.
- the lower part of the steam generator 1 thus forms a funnel 5, the lower four edges of which delimit an elongated opening, not visible in the drawing, at which the wall tubes 2 are bent horizontally outwards, and then open into four horizontal collectors 4.
- the webs 3 run only up to the elongated opening of the funnel 5. Due to the oblique course of the lower part the walls 7 are formed in the area of the funnel 5 an oblique edge.
- the steam generator 1 extends up to connections, not shown here, with a support structure on which it is suspended.
- a cooling medium flows from the collectors 4 and 4 'up to other collectors, not shown. Also hot flow from bottom to top, l disposed from the periphery of the steam generator and burners derived Ver not shown - combustion gases to supply heat to the flowing in the wall tubes 2 cooling medium. Solid and / or liquid secretions from the combustion gases, such as ashes, fall down inside the steam generator 1 and are guided by the funnel 5 to the elongated opening through which they leave the steam generator 1. Due to the heating and cooling during operation, the walls 6 and 7 expand or contract, both in the vertical and in the horizontal direction.
- each belt carrier is connected to the adjacent walls of the wall running parallel to it, so that the outward bending stresses are transmitted to the wall supported by a belt carrier and from there via its end parts to the neighboring walls, essentially as a tensile load. to get redirected.
- the tensile stress is absorbed by the afterbands with the help of tension bands 21 and 31, respectively.
- FIGS. 2 and 3 An embodiment of the invention relating to a belt carrier 20, which runs parallel to an inclined part of one of the walls 7 in FIG. 1 and perpendicular to the wall tubes 2 forming this wall 7, is shown in FIGS. 2 and 3.
- the wall tubes 2 emerging from the vertical wall 6 as a result of the edge running obliquely between it and the wall 7 are used to form extensions of the vertical wall 6 to the outside.
- parts of the wall itself become tension bands 21.
- a connecting element 22 is firmly welded to fastening points 41, which connecting element 22 is formed from the same, flat, mutually parallel plate parts .
- the sheet metal parts forming the connecting element 22 run vertically both on the vertical wall 6 and on the inclined wall part the wall 7 and are arranged in pairs symmetrically to the vertical wall 6; Two sheet metal parts lying one on top of the other are connected by means of tab bolts 25 running perpendicular to them and parallel to the inclined part of the edge 7. On each tab bolt 25 there are two tabs 24 cut from sheet metal, which are arranged between two of the sheet metal parts connected by a tab bolt 25 and bear against them, and are separated from one another by a spacer tube 26 arranged concentrically with the tab bolt 25. Tabs 24 extend into the area of the belt carrier 20 and there they are in turn placed on a tab bolt 25.
- the belt carrier 20 has an H-profile, the web of which is perpendicular to the wall 7.
- supports 15 are fastened, each of which is connected to a support profile 16 fastened to the belt support 20 by means of a pin 17.
- the pin 17 is fixedly connected to the support 15, but slides in a slot on the support profile 16, so that the belt carrier 20 is displaceable in its longitudinal direction with respect to the wall 7, as a result of which different thermal expansions between the belt carrier 20 and the wall 7 are possible.
- the belt carrier 20 is reinforced by two support plates 13 running parallel to its web and a closing plate 13 'running perpendicularly thereto; Sheet metal guides 12 are welded in parallel to the sheets 13.
- a pivotable element 10 is attached to each side of the sheet metal guides 12, two pivotable elements 10 being connected to one another by means of a pivot pin 11 passing through the sheet metal guide 12.
- the ends of the tabs 24 on the belt carrier side run between the pivotable elements 10 and the sheet metal guide 12 lying therebetween, so that the tab bolts 25 each pivotably connect two pivotable elements 10 and two tabs 24 to one another and thereby the sheet metal guide 12 penetrates a slot so that the pivotable elements 10 are freely pivotable within a certain angular range.
- the wall pipes 2 which continue outside the vertical wall 6 are bent around the tab connections described in order to leave them freely movable and accessible.
- Fig. 3 shows the tab connection in its most unfavorable position, i.e. when starting the steam generator when the walls are still cold, so that the tabs 24 run slightly obliquely with respect to the wall 6. With increasing warming of the wall 7, this stretches, and when normal operation is reached, the tabs 24 run parallel to the wall 6. From start-up until normal operation is achieved, the belt carrier 20 loads the wall 6 in such a way that a slight bending stress occurs in this wall 6 . The bending moment is small, however, and their existence is relatively short, with the added fact that during the heating period only exceptionally, e.g. due to an explosion inside the steam generator, the belt carrier 20 transmits a maximum load to the wall 6. The arrangement is therefore permissible in any case, the tension band 21 being additionally reinforced by means of reinforcement plates 27, which are attached directly as extensions of the connecting elements 22.
- the connecting element 32 consists of two flat, vertically running sheet metal pieces 32 'and of two flat, horizontally running sheet metal pieces 32 ".
- the two vertical sheet metal pieces 32' have the same shape, but are arranged in mirror images next to one another and are vertical Slits of the tension band 31, with which they are welded together symmetrically along fastening points 41.
- the horizontal sheet metal pieces 32 "both have the same, approximately rectangular shape and are inserted in parallel one above the other in horizontal slots of the vertical sheet metal pieces 32 ', with which they are welded together in a similar manner as the vertical sheet metal pieces 32' with the drawstring 31.
- the horizontal Sheet metal pieces 32 "extend two substantially vertically extending stud bolts 40, to each of which one end of a tab 34 is pivotally attached.
- the other end of each tab 34 is pivotally connected to the belt carrier 30 in a similar manner as shown in the embodiment of FIGS. 2 and 3.
- the neighboring wall 7 detaches from the tension band 31 in the area of the connection element 32 and then runs in the direction of the interior of the steam generator 1 around the connection element 32 in such a way that there is sufficient free space for attaching the vertical sheet metal pieces 32 ′ to the tension band 31.
- the belt carrier 30 If the belt carrier 30 is stressed by the wall 6, it transmits a force by means of the tabs 34 and the bolts 40 to the horizontal sheet metal pieces 32 "of the connecting element 32, which in turn transmits the force to the downstream vertical sheet pieces 32 'from where the force is finally transferred to the wall 7 by means of the tension band 31. Because the tabs 34 and the fastening points 35 are arranged symmetrically to a central plane of the tension band 31 running parallel to the wall 7, the tension band 31 is only subjected to tension in normal operation very close to the
- Wall pipes 2 is arranged, the resulting moment from the tensile force times.
- the distance between the tension band center plane and the tubes 2 is negligible, and the wall 7 is practically also only subjected to tension. This matter would of course be the same if on Instead of the two tabs 34, only one tab would be provided per end part of the belt carrier 30, as long as the longitudinal axis of the tab 34 would run in the central plane of the tension band 31.
- a connecting element 33 consists essentially of a horizontal
- an intermediate part 36 is pivotably arranged, which is axially fixed between two washers 38 and 39 by a nut 37 screwed onto the thread of the connecting element 33.
- the nut 37 is secured by means of a welding point 42.
- the intermediate part 36 consists of a cube 36 'with a bore parallel to four of its sides and two flat sheet metal parts 36 ′′ welded on the opposite side of the cube parallel to the bore.
- Each sheet metal part 36 ′′ has six bores on which the welding takes place is performed with the cube 36.
- On the sheet metal pieces 36 'two vertical bolts 40 are also attached, on which two parallel H-profile tabs 35 are pivotally arranged.
- the tabs 35 are also by means of screws, not shown Bolt 4.0 pivotally connected to the belt support 30, wherein the pivot axes of all bolts are parallel to each other.
- the drawstring 31 is welded to the wall 7.
- the wall 7 lifts off the tension band 31 in the direction of the interior of the steam generator 1 and thereby creates space for plugging the connecting element 33 onto the tension band 31.
- the connecting element 33 is made hollow, for example having the same wall thickness as the drawstring 31 in order to avoid thermal stresses due to large material accumulations and at the same time to improve the welding conditions.
- the force transmission from the belt carrier 30 to the wall 7 takes place according to FIGS. 7, 8 and 9 in the same way as in the previous exemplary embodiments, but a tension-free rotation of the tabs 35 and thus of the belt carrier 30 about the longitudinal axis of the connecting element 33 is ensured .
- This additional degree of freedom contributes significantly to the avoidance of tension and to a reduction in assembly effort.
- the necessary bending of the wall 7 around the connecting element 33 is substantially smaller than in the case of FIGS. 4, 5 and 6 around the connecting element 32.
- FIGS. 4, 5 and 6 or 7, 8 and 9 can also be used at the positions A 'and B' of FIG. 1. The only difference is that the center plane of the drawstring runs vertically at points A 'and B'.
- the sheet metal pieces 32 'and 32 "obviously do not have to be perpendicular to one another. Their angles to one another and their angle with respect to the tension band 31 can be freely chosen; only one sheet piece 32' and 32 can be used "Also more than two sheet metal pieces 32 'or 32" are provided, which do not necessarily have to be parallel to one another and can also have different shapes, for example uneven.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Abstract
Dier Dampferzeuger weist von Arbeitsmittel durchströmte Rohrwände (6, 7) auf, die aussen an Gurtträgern (20) abgestützt sind, um ein Ausbeulen der Wände zu verhindern. Die Gurtenträger sind an ihren Enden über Laschenverbindungen (10, 11, 22, 24, 25) mit Zugbändern (21) verbunden, die an derjenigen Wand (6) befestigt sind, die der vom jeweiligen Gurtträger (20) abgestützten Wand (7) benachbart ist. Die Laschenverbindung ist so ausgebildet, dass die vom jeweiligen Zugband (21) auf den Gurtenträger (20) ausgeübte Kraft kein Moment im Zugband (21) erzeugt. Hierdurch lässt sich der Werkstoffaufwand für die Zugbänder und die Laschenverbindungen verringern.The steam generator has tube walls (6, 7) through which working fluid flows, which are supported on the outside on belt carriers (20) in order to prevent bulging of the walls. The belt carriers are connected at their ends via tab connections (10, 11, 22, 24, 25) to tension bands (21) which are fastened to the wall (6) which is adjacent to the wall (7) supported by the respective belt carrier (20) is. The tab connection is designed in such a way that the force exerted by the respective tension band (21) on the belt carrier (20) does not generate any moment in the tension band (21). In this way, the material expenditure for the drawstrings and the tab connections can be reduced.
Description
Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager, vorzugsweise Dampferzeuger, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a heat exchanger, preferably a steam generator, according to the preamble of claim 1.
Es ist ein solcher als Dampferzeuger wirkender Wärmeübertrager bekannt, in welchem ein Gurtenträger an jedem seiner beiden Enden mittels einem an der Nachoarwand befestigten Zugband, ein Verbindungselement und eine Lasche mit der Nachbarwand verbunden sind. Das Zugband ist auf einer Seite mit der Nachbarwand fest verbunden und trägt auf der entgegengesetzten Seite ein Verbindungselement,bestehend aus parallelen Blechstücken mit in der Längsrichtung des Dampferzeugers hintereinander angeordneten Bohrungen,durch welche die zugbandseitigen Bolzen der Laschen im wesentlichen parallel zur Wand verlaufen. Zusätzlich zu der Zugbelastung des Zugbandes tritt bei dieser bekannten Ausführung ein Moment auf, das gleich der von der Lasche übertragenen Kraft mal die Entfernung zwischen der zugbandseitigen Bolzenachse und dem Zugband ist. Dieses Moment versucht, einen Teil des Zugbandes von der Wand abzuheben bzw. die Wand nach aussen auszubeulen, und die zusätzliche Belastung führt langfristig zu Ermüdungserscheinungen im Bereich der Kante zwischen der Wand und der Nachbarwand.Such a heat exchanger acting as a steam generator is known, in which a belt carrier is connected at each of its two ends by means of a drawstring fastened to the Nachoar wall, a connecting element and a tab are connected to the neighboring wall. The drawstring is firmly connected to the adjacent wall on one side and carries a connecting element on the opposite side, consisting of parallel sheet metal pieces with bores arranged one behind the other in the longitudinal direction of the steam generator, through which the drawstring-side bolts of the tabs run essentially parallel to the wall. In addition to the tensile load on the drawstring, a torque occurs in this known embodiment that is equal to the force transmitted by the tab times the distance between the drawbar-side pin axis and the drawstring. This moment tries to lift part of the drawstring from the wall or bulge the wall outwards, and the additional loading Long-term stress leads to fatigue in the area of the edge between the wall and the neighboring wall.
Eine Verstärkung der Nachbarwand im Bereich des Zugbandes bzw. eine günstigere Gestaltung der Kante zwischen Wand und Nachbarwand, führt zu sehr aufwendigen Lösungen. Infolge der durch Materialanhäufung auftretenden Wärmespannungen sind diese Lösungen noch dazu unbefriedigend.A reinforcement of the neighboring wall in the area of the drawstring or a more favorable design of the edge between the wall and the neighboring wall leads to very complex solutions. As a result of the thermal stresses that occur as a result of material accumulation, these solutions are also unsatisfactory.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die oben erwähnten Ermüdungserscheinungen auf einfache und kostengünstige Art, ohne zusätzliche Wärmespannungen hervorzurufen, zu vermeiden.It is an object of the invention to avoid the above-mentioned signs of fatigue in a simple and inexpensive manner without causing additional thermal stresses.
Diese Aufgabe wird nach dem Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst. Durch die symmetrische Anordnung der Befestigungsstellen des Verbindungselementes auf beiden Seiten des Zugbandes, und die Anordnung des Angriffpunktes der auf das Verbindungselement von der Lasche übertragenen Kraft in der zur Nachbarwand parallel verlaufenden Mittelebene des Zugbandes, wird das Biegemoment auf der Wand praktisch ausgeschaltet. Ein zusätzlicher Vorteil ergibt sich dadurch, dass auch die Befestigungsstellen zwischen Zugband, Nachbarwand und Verbindungselement nun praktisch lediglich auf Schub beansprucht sind, was sowohl festigkeitsmässig ein Vorteil ist, wie auch eine Vereinfachung und Präzisierung der Festigkeitsberechnungen bedeutet.This object is achieved according to the characterizing part of claim 1. Due to the symmetrical arrangement of the fastening points of the connecting element on both sides of the tension band, and the arrangement of the point of application of the force transmitted to the connecting element from the tab in the central plane of the tension band running parallel to the neighboring wall, the bending moment on the wall is practically eliminated. An additional advantage results from the fact that the fastening points between the tension band, neighboring wall and connecting element are now practically only subjected to shear, which is both an advantage in terms of strength and also means simplification and clarification of the strength calculations.
Da zur Verwirklichung der Erfindung keine zusätzlichen Ansammlungen von Material nötig sind, fallen durch ihren Einsatz auch keine zusätzlichen Wärmespannungen an.Since no additional accumulations of material are necessary to implement the invention, there is no additional thermal stress due to its use.
Die relativ kleine Umlenkung der Nachbarwand im Bereich des Verbindungselements, gemäss Anspruch 2, sichert die allgemeine Anwendbarkeit des Erfindungsgedankens.The relatively small deflection of the neighboring wall in the area of the connecting element, according to
Eine optimale Ausführung der Erfindung ergibt sich nach Anspruch 3, welche sogar bei dicht verschweissten Wärme- übertragern, einfach durch geringe Verlängerung der Nachbarwand über die Kante mit der Wand hinaus, anwendoar ist. In diesem Fall fallen die Mittelebenen des Zugbandes und der Nachbarwand zusammen, so dass keinerlei Momente auf die Nachbarwand wirken. Auch die Verbindung zwischen Zugband und Nachbarwand enfällt.An optimal implementation of the invention follows
Anspruch 4 stellt eine besonders günstige Gestaltung des Verbindungselementes dar.
Gemäss dem Kennzeichen des Anspruchs 5 ist der Winkel zwischen der zueinander parallel verlaufenden Drehachsen der Lasche und die Mittelebene des Zugbandes frei wählbar.According to the characterizing part of claim 5, the angle between the mutually parallel axes of rotation of the bracket and the central plane of the tension band can be freely selected.
Nach der Gestaltung des Verbindungselementes laut Anspruch 6 ist eine genaue Winkeleinstellung zwischen dem Gurtenträger und der Nachbarwand überflüssig, wodurch eventuelle Spannungen vermieden werden und vor allem die Montage wesentlich vereinfacht wird.According to the design of the connecting element according to
Die Anordnung von mehr als einer Lasche zwischen einer Endpartie des Gurtenträgers und das Zugband begünstigt die Uebertragung von grösseren Kräften. Bei einer solchen Ausführung ist das Zugband, und somit die Nachbarwand, durch die Merkmale des Anspruchs 8 von den zusätzlichen Biegebelastungen befreit, die durch eventuelle, zur Wand senkrechte Deformationen des Gurtenträgers hervorgerufen werden.The arrangement of more than one tab between an end portion of the belt carrier and the tension band favors the transmission of larger forces. In such an embodiment, the tension band, and thus the neighboring wall, is freed from the additional bending loads caused by possible deformations of the belt carrier perpendicular to the wall by the features of claim 8.
An Hand von einigen Ausführungsbeispielen wird die Erfindung im Folgenden detailiert erklärt. Es zeigen:
- Fig. 1 eine schematisierte, perspektivische Ansicht eines mit einem Trichter versehenen Dampferzeugers nach der Erfindung, mit besonderer Hervorhebung der Gurtenträger,
- Fig. 2 und 3 je ein stark vergrössertes Detail einer erfindungsgemässen Endpartiebefestigung eines Gurtenträgers an der Stelle A der Fig. l, wobei Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2 ist,
- Fig. 4, 5 und 6 je ein stark vergrössertes Detail einer Endpartiebefestigung eines Gurtenträgers nach der Erfindung an der Stelle B der Fig. l, wobei Fig. 5 eine Draufsicht der Befestigung ist und Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in Fig. 4 darstellt,
- Fig. 7, 8 und 9 eine andere erfindungsgemässe Ausführungsform der Endpartiebefestigung eines Gurtenträgers an der Stelle B der Fig. 1, wobei Fig. 8 eine Draufsicht der Befestigung ist und Fig. 9 einem Schnitt gemäss der Linie IX-IX in Fig. 8 entspricht.
- Fig. 1 is a schematic, perspective view of a steam generator provided with a funnel according to the invention, with special emphasis the belt carrier,
- 2 and 3 each show a greatly enlarged detail of an end part fastening according to the invention of a belt carrier at the point A in FIG. 1, FIG. 3 being a section along the line III-III in FIG. 2,
- 4, 5 and 6 each show a greatly enlarged detail of an end part fastening of a belt carrier according to the invention at point B in FIG. 1, FIG. 5 being a top view of the fastening and FIG. 6 a section along the line VI-VI in FIG Fig. 4 represents
- 7, 8 and 9 show another embodiment according to the invention of the end part fastening of a belt carrier at point B in FIG. 1, FIG. 8 being a top view of the fastening and FIG. 9 corresponding to a section along line IX-IX in FIG. 8 .
Der Dampferzeuger 1 gemäss Fig. 1 besteht aus vertikalen Wandrohren 2, die mittels Stegen 3 miteinander dicht verschweisst sind. Die Wandrohre 2 und die Stege 3 bilden vier Wände, von denen zwei Wände 6 stets vertikal verlaufen und zwei vertikale Wände 7 im unteren Bereich des Dampferzeugers 1 schräg nach innen gebogen sind. Die untere Partie des Dampferzeugers 1 bildet also ein Trichter 5, dessen untere vier Ränder eine in der Zeichnung nicht sichtbare langgezogene Oeffnung begrenzen, an der die Wandrohre 2 horizontal nach aussen abgebogen sind, und dann in vier horizontale Kollektoren 4 münden. Die Stege 3 verlaufen nur bis zur langgezogenen Oeffnung des Trichters 5. Durch den schrägen Verlauf des unteren Teils der Wände 7 entsteht im Bereich des Trichters 5 eine schräg verlaufende Kante. Entlang dieser Kante verlässt ein Teil der in den vertikalen Wänden 6 verlaufenden Rohre 2 diese Wände, verläuft aber weiterhin vertikal, bis sie in horizontale Kollektoren 4' münden. Um zu lange Rohrteile ausserhalb der Wand 6 zu vermeiden, sind die Kollektoren 4' gestaffelt in zwei Höhenlagen angeordnet, wobei jeder Kollektor etwa die Hälfte der an den schrägen Kanten austretenden Wandrohre 2 aufnimmt. Der Dampferzeuger 1 erstreckt sich nach oben bis zu hier nicht gezeigten Verbindungen mit einer Tragstruktur, an der er aufgehängt ist.The steam generator 1 according to FIG. 1 consists of
In den Wandrohren 2 fliesst ein Kühlmedium, von den Kollektoren 4 bzw. 4' ausgehend, hinauf bis zu anderen, nicht gezeigten Kollektoren. Ebenfalls von unten nach oben fliessen heisse, aus am Umfang des Dampferzeugers l angeordneten und nicht gezeigten Brennern stammende Ver- brennungsgase, die Wärme an das in den Wandrohren 2 fliessende Kühlmedium abgeben. Feste und/oder flüssige Absonderungen aus den Verbrennungsgasen, wie Asche zum Beispiel, fallen im Inneren des Dampferzeugers 1 hinunter und werden vom Trichter 5 auf die langgezogene Oeffnung hingeführt, durch die sie den Dampferzeuger 1 verlassen. Durch die Erwärmung und Abkühlung im Betrieb, dehnen sich die Wände 6 und 7 aus bzw. ziehen sich zusammen, sowohl in vertikaler wie in horizontaler Richtung.In the
Auf die Wände 6 und 7 wirkende Biegebeanspruchungen, wie sie infolge von Explosionen und Implosionen im Innern des Dampferzeugers 1 möglich sind, werden mit Hilfe von horizontalen Gurtenträgern 20 und 30 aufgenommen. Entlang der vertikal verlaufenden Wänden bzw. Wandpartien, sind parallel zu ihnen die Gurtenträger 30 befestigt. An den schräg verlaufenden Teilen der Wände 7 sind, ebenfalls zu diesen schrägen Wandteilen parallel verlaufend, die Gurtenträger 20 befestigt. Da die Wände 6 und 7, wie oben beschrieben, infolge der Wärmeaufnahme sich auch in horizontaler Richtung dehnen bzw. zusammenziehen, währenddem die Gurtenträger relativ kalt und infolgedessen praktisch starr bleiben, ist die Verbindung zwischen den Wänden 6 und 7 und den Gurtenträgern 20 bzw. 30 in horizontaler Richtung gleitend gestaltet, wodurch unterschiecliche Wärmedehnungen in dieser Richtung möglich sind. An seinen Endpartien ist jeder Gurtenträger mit den Nachbarwanden der zu ihm parallel verlaufenden Wand verbunden, so dass die nach aussen gerichtete Biegebeanspruchungen auf die von einem Gurtenträger abgestützte Wand auf den Gurtentrager übertragen und von diesem über seine Endpartien an die Nachbarwände, im wesentlichen als Zugbeanspruchung, weitergeleitet werden. Die Zugbeanspruchung wird von den Nachbänden mit Hilfe von Zugbändern 21 bzw. 31 aufgenommen.Bending stresses acting on the
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betreffend einen Gurtenträger 20, welcher parallel eines schrägen Teils einer der Wande 7 in Fig. l und senkrecht zu den diese Wand 7 bildenden Wandrohre 2 verläuft, ist gemäss Fig. 2 und 3 dargestellt. In diesem Fall sind die aus der vertikalen Wand 6 infolge der zwischen ihr und der Wand 7 schräg verlaufenden Kante austretenden Wandrohre 2 benützt, um Verlängerungen der vertikalen Wand 6 nach aussen hin zu bilden. Durch zusätzliche Verstärkung dieser Verlängerungen der Wand 6 vermittels der rechteckigen Verstärkungsbleche 23 werden Teile der Wand selber zu Zugbändern 21. Mit jedem Zugband 21 ist ein Verbindungselement 22 an Befestigungsstellen 41 fest verschweisst, welches Verbindungselement 22 aus gleichen, ebenen, zueinander parallel angeordneten Blechteilen gebildet ist. Die das Verbindungselement 22 bildenden Blechteile verlaufen senkrecht sowohl auf die vertikale Wand 6 wie auf den schräg verlaufenden Wandteil der Wand 7 und sind paarweise symmetrisch zur vertikalen Wand 6 angeordnet; je zwei aufeinanderliegende Blechteile sind mittels zu ihnen senkrecht und zum schrägen Teil der Kand 7 parallel verlaufenden Laschenbolzen 25 verbunden. Auf jedem Laschenbolzen 25 befinden sich zwei aus Blech geschnittene Laschen 24, die zwischen je zwei der von einem Laschenbolzen 25 verbundenen Blechteile angeordnet sind und an diesen anliegen sowie voneinander durch ein zum Laschenbolzen 25 konzentrisch angeordnetes Abstandsrohr 26 getrennt sind. Laschen 24 erstrecken sich bis in den Bereich des Gurtenträgers 20 und dort sind sie wiederum auf einen Laschenbolzen 25 gesteckt.An embodiment of the invention relating to a
Der Gurtenträger 20 weist ein H-Profil auf, dessen Steg senkrecht zur Wand 7 steht. An der Wand 7 sind Abstützungen 15 befestigt, die je mit einem am Gurtenträger 20 befestigten Stützprofil 16 mittels eines Stiftes 17 verbunden sind. Der Stift 17 ist mit der Abstützung 15 fest verbunden, gleitet aber in einem Schlitz am Stützprofil 16, so dass der Gurtenträger 20 in seiner Längsrichtung gegenüber der Wand 7 verschiebbar ist, wodurch unterschiedliche Wärmedehnungen zwischen Gurtenträger 20 und Wand 7 möglich sind. In seiner Endpartie ist der Gurtenträger 20 durch zwei parallel zu seinem Steg verlaufende Stützbleche 13 und ein senkrecht dazu verlaufendes Abschlussblech 13' verstärkt; an den Blechen 13 sind parallel dazu Blechführungen 12 angeschweisst. Auf jeder Seite der Blechführungen 12 ist ein schwenkbares Element 10 angebracht, wobei jeweils zwei schwenkbare Elemente 10 mittels eines durch die Blechführung 12 hindurchgehenden Schwenkbolzens 11 miteinander verbunden sind. Zwischen den schwenkbaren Elementen 10 und der dazwischen liegenden Blechführung 12 verlaufen die gurtenträgerseitigen Enden der Laschen 24, so dass die Laschenbolzen 25 je zwei schwenkbare Elemente 10 und zwei Laschen 24 schwenkbar miteinander verbinden und dabei die Blechführung 12 einen Schlitz so durchdringt, dass die schwenkbaren Elemente 10 innerhalb eines bestimmten Winkelbereiches frei schwenkbar sind. Die ausserhalb der vertikalen Wand 6 weiterlaufenden Wandrohre 2 sind um die beschriebenen Laschenverbindungen herumgebogen, um diese frei beweglich und zugänglich zu belassen.The
Fig. 3 zeigt die Laschenverbindung in ihrer ungünstigsten Lage, d.h. beim Anfahren des Dampferzeugers, wenn die Wände, noch kalt sind, so dass die Laschen 24 gegenüber der Wand 6 leicht schräg verlaufen. Bei zunehmender Erwärmung der Wand 7 dehnt sich diese, und beim Erreichen des Normalbetriebs verlaufen die Laschen 24 parallel zur Wand 6. Vom Anfahren bis zur Erreichung des Normalbetriebes belastet also der Gurtenträger 20 die Wand 6 so, dass eine geringe Biegebeanspruchung in dieser Wand 6 entsteht. Das Biegemoment ist aber klein, und ihre Existenz ist relativ kurz, wobei noch hinzukommt, dass während der Erwärmungsperiode nur ausnahmsweise, z.B. durch Explosion im Innern des Dampferzeugers, der Gurtenträger 20 eine maximale Belastung auf die Wand 6 weiterleitet. Die Anordnung ist also auf jeden Fall zulässig, wobei das Zugband 21 noch zusätzlich verstärkt ist mittels Verstärkungsblechen 27,' die direkt als Verlängerungen der Verbindungselemente 22 angebracht sind.Fig. 3 shows the tab connection in its most unfavorable position, i.e. when starting the steam generator when the walls are still cold, so that the
Die Ausführung gemäss Fig. 4, 5 und 6 bezieht sich auf einen in diesen Figuren nicht gezeigten, an einer der vertikalen Wände 6 im Bereich des Trichters 5 befestigten Gurtenträger 30, an der Stelle B in Fig. l. In diesem Fall ist die im Bereich des Trichters 5 schräg verlaufende Wand 7 die Nachbarwand, mit der ein Zugband 31 fest zusammengeschweisst ist. Das Verbindungselement 32 besteht aus zwei ebenen, vertikal verlaufenden Blechstücken 32' und aus zwei ebenen, horizontal verlaufenden Blechstücken 32". Die zwei vertikalen Blechstücke 32' weisen die gleiche Form auf, sind jedoch spiegelbildlich nebeneinander angeordnet und stecken in vertikalen Schlitzen des Zugbandes 31, mit dem sie je symmetrisch entlang Befestigungsstellen 41,zusammengeschweisst sind. Die horizontalen Blechstücke 32" weisen beide eine gleiche, etwa rechteckige Form auf und sind parallel übereinander in horizontale Schlitzen der vertikalen Blechstücke 32' eingesteckt, mit denen sie in ähnlicher Weise zusammengeschweisst sind wie die vertikalen Blechstücke 32' mit dem Zugband 31. Durch die horizontalen Blechstücke 32" sich zwei erstrecken im wesentlichen vertikal verlaufende Bolzenschrauben 40, an denen je ein Ende einer Lasche 34 schwenkbar befestigt ist. Das andere Ende jeder Lasche 34 ist schwenkbar mit dem Gurtenträger 30 in ähnlicher Weise verbunden, wie im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 und 3 gezeigt ist. Die Nachbarwand 7 löst sich im Bereich des Verbindungselementes 32 vom Zugband 31 und verläuft dann in Richtung auf das Innere des Dampferzeugers 1 so um das Verbindungselement 32 herum, dass genügend freier Raum für die Anbringung der vertikalen Blechstücke 32' an dem Zugband 31 vorhanden ist.4, 5 and 6 relate to a
Wird also der Gurtenträger 30 durch die Wand 6 beansprucht, überträgt er eine Kraft mittels der Laschen 34 und der Schraubenbolzen 40 auf die horizontalen Blechstücke 32" des Verbindungselementes 32, das wiederum die Kraft auf die nachgeschalteten vertikalen Blechstücke 32' weiterleitet von wo aus die Kraft schliesslich mittels des Zugbandes 31 auf die Wand 7 übertragen wird. Dadurch dass die Laschen 34 und die Befestigungsstellen 35 symmetrisch zu einer zur Wand 7 parallel verlaufenden Mittelebene des Zugbandes 31 angeordnet sind, ist das Zugband 31 im Normalbetrieb nur auf Zug beansprucht. Da die Mittelebene sehr nahe an denIf the
Wandrohren 2 angeordnet ist, ist das resultierende Moment aus der Zugkraft mal den. Abstand zwischen Zugbandmittelebene und Röhren 2 vernachlässigbar, und die Wand 7 ist praktisch ebenfalls nur auf Zug beansprucht. Dieser Sachverhalt wäre selbstversändlich gleich, wenn an Stelle der zwei Laschen 34 nur eine Lasche je Endpartie des Gurtenträgers 30 vorgesehen wäre, solange die Längsachse der Lasche 34 in der Mittelebene des Zugbandes 31 verlaufen würde.
Die Fig. 7, 8 und 9 zeigen eine andere Ausführungsform der Verbindung zwischen einem Gurtenträger 30 an einer vertikalen Wand 6 und einer schrägen Wand 7 an der' Stelle B der Fig. 1. In diesem Fall, besteht ein Verbindungselement 33 aus einem im wesentlichen horizontalen7, 8 and 9 show another embodiment of the connection between a
zylindrischen Körper, der drei hintereinander abgestufte Durchmesser aufweist. Im Bereich des grössten Durchmessers, an einem Ende des Verbindungselementes 33 verläuft ein diametraler Schlitz, in dem das Zugband 31 steckt und entlang dessen Kanten das Zugband 31 mit dem Verbindungselement 33 zusammengeschweisst ist. Im Bereich des ändern Endes des Verbindungselements 33 weist dieses seinen kleinsten Durchmesser und ein Gewin- de auf. Am mittleren Bereich des Verbindungselementes 33 mit einem mittleren Durchmesser ist ein Zwischenteil 36 schwenkbar angeordnet, der zwischen zwei Unterlagscheiben 38 und 39 von einer auf das Gewinde des Verbindungselementes 33 aufgeschraubten Mutter 37 axial fixiert ist. Die Mutter 37 ist mittels eines Schweisspunktes 42 gesichert. Der Zwischenteil 36 besteht aus einem Würfel 36' mit einer zu vier seiner Seiten parallel durchgehenden Bohrung und aus zwei am gegenüberliegenden, zu der Bohrung parallelen Seite des Würfels geschweissten flachen Blechteilen 36". Jedes Blechteil 36" weist sechs Bohrungen auf, an denen das Zusammenschweissen mit dem Würfel 36 durchgeführt ist. An den Blechstücken 36' sind ferner zwei vertikale Schraubenbolzen 40 befestigt, an denen zwei parallele H-Profil aufweisende Laschen 35 schwenkbar angeordnet sind. Wie in den vorhergehenden Beispielen sind die Laschen 35 auch mittels nicht gezeigten Schraubenbolzen 4,0 schwenkbar mit dem Gurtenträger 30 verbunden, wobei die Schwenkachsen aller Schraubenbolzen zueinander parallel verlaufen. Das Zugband 31 ist mit der Wand 7 ver-... schweisst. Im Bereich des Verbindungselementes 33 hebt sich die Wand 7 vom Zugband 31 in Richtung auf das Innere des Dampferzeugers 1 ab und schafft dadurch Platz zum Aufstekken des Verbindungselementes 33 auf das Zugband 31. In einer zweckmässigen Variante dieses Ausführungsbeispieles wird das Verbindungselement 33 hohl ausgeführt, etwa die gleiche Wanddicke aufweisend wie das Zugband 31, um Wärmespannungen infolge grosser Materialansammlungen zu vermeiden und gleichzeitig die Schweissbedingungen zu verbessern.cylindrical body, which has three successive diameters. In the area of the largest diameter, at one end of the connecting
Die Kraftübertragung vom Gurtenträger 30 bis zur Wand 7 geschieht nach den Fig. 7, 8 und 9 auf die gleiche Weise wie in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen, wobei jedoch eine spannungsfreie Drehung der Laschen 35 und damit des Gurtenträgers 30 um die Längsachse des Verbindungselementes 33 gewährleistet ist. Dieser zusätzliche Freiheitsgrad trägt wesentlich zur Vermeidung von Spannungen und zur Senkung des Montageaufwandes bei. Ferner ist die notwendige Umbiegung der Wand 7 um das Verbindungselement 33 herum wesentlich kleiner als im Falle der Fig. 4, 5 und 6 um das Verbindungselement 32 herum.The force transmission from the
Da im Ausführungsbeispiel nach Fig. 7, 8 und 9 keine Torsionsbeanspruchung der Laschen 35 aufritt, können diese sehr einfach ausgelegt werden. Natürlich ist auch hier die Verwendung einer einzigen Lasche 35 an Stelle von zweien möglich.Since there is no torsional stress on the
Die Ausführungsbeispiele nach den Fig. 4, 5 und 6 bzw. 7, 8 und 9, können ebenfalls an den Stellen A' und B' der Fig. 1 angewendet werden. Einziger Unterschied ist, dass an den Stellen A' und B' die Mittelebene des Zugbandes vertikal verläuft.The exemplary embodiments according to FIGS. 4, 5 and 6 or 7, 8 and 9 can also be used at the positions A 'and B' of FIG. 1. The only difference is that the center plane of the drawstring runs vertically at points A 'and B'.
Inder Ausführungsform gemäss Fig. 4, 5 und 6 müssen die Blechstücke 32' und 32" offensichtlich nicht senkrecht zueinanderstehen. Ihr Winkel zueinander sowie ihr Winkel gegenüber dem Zugband 31 kennen frei gewählt werden; es kön- nen nur je ein Blechstück 32' und 32" ider auch mehr als zwei Blechstücke 32' bzw. 32" vorgesehen werden, die nicht unbedingt zueinander parallel sein müssen und auch verschiedene Formen z.B. unebene, aufweisen können.4, 5 and 6, the
Es können auch jeweils mehr als zwei Blechelemente hintereinander geschaltet werden.It is also possible to connect more than two sheet metal elements in series.
Es ist auch möglich, die Merkmale der verschiedenen Ausführungsbeispiele untereinander zu kombinieren,um geschickte konstruktive Lösungen für besondere Anordnungsprobleme zu verwirklichen.It is also possible to combine the features of the different exemplary embodiments with one another in order to implement clever constructive solutions for special arrangement problems.
Wie bereits früher erwähnt, ist bei der Auslegung eines Wärmeübertragersnach der Erfindung darauf zu achten, dass infolge der Wärmedehnungen die relative Position der Endpartie eines Gurtenträgers 30 bzw. 20 zu dem zugehörigen Zugband beim Anfahren anders als im Normalbetrieb sein kann. Die Auslegung sollte offenbar so geschehen, dass im Normalbetrieb die das Zugband tragende Wand auf reinen Zug beansprucht wird, währenddem beim Anfahren und bei abnormal hohen Betriebstemperaturen eine gewisse Biegebeanspruchung auf der Nachbarwand in Kauf genommen wird.As already mentioned earlier, when designing a heat exchanger according to the invention, care must be taken that, due to the thermal expansions, the relative position of the end part of a
Berechnungen zeigen, dass diese Biegebeanspruchungen sehr gering sind und rasch abnehmen,wenn die Temperaturen sich auf diejenigen des Normalbetiebes hin entwickeln und, besonders infolge ihrer kurzen Dauer, ohne weiteres vernachlässigt werden können.Calculations show that these bending stresses are very low and decrease rapidly when the temperatures develop towards those of normal operation and, particularly due to their short duration, can be easily neglected.
Claims (8)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH4903/83 | 1983-09-08 | ||
CH490383 | 1983-09-08 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0137119A2 true EP0137119A2 (en) | 1985-04-17 |
EP0137119A3 EP0137119A3 (en) | 1985-12-11 |
EP0137119B1 EP0137119B1 (en) | 1988-08-24 |
Family
ID=4284552
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP84107398A Expired EP0137119B1 (en) | 1983-09-08 | 1984-06-27 | Steam generator |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4576120A (en) |
EP (1) | EP0137119B1 (en) |
JP (1) | JPS6064104A (en) |
CA (1) | CA1247950A (en) |
DE (1) | DE3473637D1 (en) |
PL (1) | PL143422B1 (en) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1016532B (en) * | 1985-09-23 | 1992-05-06 | 劳舍兄弟有限公司 | Fossil-fuel-fired vapour producer |
SE8605200D0 (en) * | 1986-12-03 | 1986-12-03 | Asea Stal Ab | POWER PLANT WITH A BEDGER WITH FLUIDIZED BED COMBINATION |
US4721069A (en) * | 1987-06-19 | 1988-01-26 | The Babcock & Wilcox Company | Termination for boiler casing expansion element |
DE4017102C1 (en) * | 1990-05-28 | 1991-08-01 | L. & C. Steinmueller Gmbh, 5270 Gummersbach, De | Steam generator with tube register walls - has two beam support straps secured to adjacent wall part, gripping over beam longitudinal direction |
SE466417B (en) * | 1990-06-15 | 1992-02-10 | Abb Carbon Ab | SCREWING FRAMES FOR FRONT BANKS IN FRAMEWORK FOR VERTICALLY MOUNTED BEDROOM |
AT401287B (en) * | 1994-10-17 | 1996-07-25 | Austrian Energy & Environment | COOLING SURFACE LINING |
US6793013B2 (en) | 2003-01-09 | 2004-09-21 | Foster Wheeler Energy Corporation | Polygonal heat exchange chamber including a tapered portion lined with water tube panels and method of lining a tapered portion of a polygonal heat exchange chamber with such panels |
EP2026000A1 (en) * | 2007-08-10 | 2009-02-18 | Siemens Aktiengesellschaft | Steam generator |
BRPI0907256A2 (en) * | 2008-01-14 | 2019-09-24 | Babcock & Wilcox Power Generat | heat exchanger |
JO3344B1 (en) * | 2008-10-24 | 2019-03-13 | Babcock & Wilcox Co | Shop-assembled solar receiver heat exchanger |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1526928A1 (en) * | 1966-05-21 | 1970-02-12 | Steinmueller Gmbh L & C | Support of boiler walls |
FR2114575A5 (en) * | 1970-11-13 | 1972-06-30 | Kraftwerk Union Ag | |
FR2157436A5 (en) * | 1971-10-13 | 1973-06-01 | Waagner Biro Ag | |
US4240234A (en) * | 1978-12-20 | 1980-12-23 | Foster Wheeler Energy Corporation | Adjustable buckstay system for vapor generators or the like |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3007455A (en) * | 1958-01-03 | 1961-11-07 | Babcock & Wilcox Co | Vapor generator wall and buckstay arrangement |
US3357408A (en) * | 1965-08-19 | 1967-12-12 | Babcock & Wilcox Co | Vapor generating apparatus |
US3277870A (en) * | 1965-12-30 | 1966-10-11 | Foster Wheeler Corp | Buckstay arrangement for vapor generators and the like |
US3814063A (en) * | 1973-07-13 | 1974-06-04 | Babcock & Wilcox Ltd | Support of tube walls |
-
1984
- 1984-06-27 EP EP84107398A patent/EP0137119B1/en not_active Expired
- 1984-06-27 DE DE8484107398T patent/DE3473637D1/en not_active Expired
- 1984-07-11 CA CA000458601A patent/CA1247950A/en not_active Expired
- 1984-07-31 JP JP59159404A patent/JPS6064104A/en active Pending
- 1984-08-06 PL PL1984249089A patent/PL143422B1/en unknown
- 1984-08-30 US US06/645,718 patent/US4576120A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1526928A1 (en) * | 1966-05-21 | 1970-02-12 | Steinmueller Gmbh L & C | Support of boiler walls |
FR2114575A5 (en) * | 1970-11-13 | 1972-06-30 | Kraftwerk Union Ag | |
FR2157436A5 (en) * | 1971-10-13 | 1973-06-01 | Waagner Biro Ag | |
US4240234A (en) * | 1978-12-20 | 1980-12-23 | Foster Wheeler Energy Corporation | Adjustable buckstay system for vapor generators or the like |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0137119B1 (en) | 1988-08-24 |
US4576120A (en) | 1986-03-18 |
EP0137119A3 (en) | 1985-12-11 |
PL249089A1 (en) | 1985-04-09 |
PL143422B1 (en) | 1988-02-29 |
DE3473637D1 (en) | 1988-09-29 |
JPS6064104A (en) | 1985-04-12 |
CA1247950A (en) | 1989-01-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0261544B1 (en) | Nuclear reactor fuel element | |
DE102006055036A1 (en) | Mixing element and exhaust system for an internal combustion engine | |
DE102006005362A1 (en) | Exhaust gas heat exchanger in an exhaust gas recirculation arrangement | |
DE60219596T2 (en) | Filter for separating particles from cooling water in a nuclear facility | |
DE3414495C2 (en) | ||
EP0137119A2 (en) | Steam generator | |
DE69837557T2 (en) | Plate heat exchanger | |
DE3917173C2 (en) | Process for the production of a heat exchanger collector | |
DE3502619C2 (en) | ||
DE69410215T2 (en) | Device for vibration-neutralizing fixing of heat exchanger tubes and its use | |
DE19909672B4 (en) | cooling module | |
EP0178430A1 (en) | Exhaust manifold | |
EP0073851B1 (en) | Steam generator with two vertical gas passages connected by a transverse gas passage | |
DE3622953A1 (en) | HEAT EXCHANGER, ESPECIALLY REFRIGERANT EVAPORATOR | |
DE3510277C2 (en) | Condenser for vapors | |
DE102009026546B4 (en) | solar panel | |
DE4041671A1 (en) | Heat exchanger unit - has tube ends widened, extending over tube floor, with sealing mat between water tank and tube floor | |
DE3734523A1 (en) | Charge-air cooler (intercooler) | |
DE3904250C2 (en) | Flat tube for heat exchangers | |
CH631541A5 (en) | HEAT EXCHANGERS, ESPECIALLY FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES. | |
EP1871630A1 (en) | Double-stranded waste gas system | |
DE4446395C2 (en) | Swing flap for hot gas pipelines | |
DE10001974B4 (en) | heat exchangers | |
DE2849990A1 (en) | COOLED VALVE FOR HOT GAS LINES | |
DE69906630T2 (en) | Water-cooled arm |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): DE FR IT |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): DE FR IT |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19860603 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19870130 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE FR IT |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3473637 Country of ref document: DE Date of ref document: 19880929 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19910619 Year of fee payment: 8 |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19910723 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19930302 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19950630 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19920630 |