EP0136310A1 - Combination of a cross-country ski binding and a thereto adapted shoe. - Google Patents

Combination of a cross-country ski binding and a thereto adapted shoe.

Info

Publication number
EP0136310A1
EP0136310A1 EP84900858A EP84900858A EP0136310A1 EP 0136310 A1 EP0136310 A1 EP 0136310A1 EP 84900858 A EP84900858 A EP 84900858A EP 84900858 A EP84900858 A EP 84900858A EP 0136310 A1 EP0136310 A1 EP 0136310A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
outsole
shoe
coupling element
ski
heel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84900858A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0136310B1 (en
Inventor
Georg Falkenstein
Hans-Jurgen Kirsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT84900858T priority Critical patent/ATE33943T1/en
Publication of EP0136310A1 publication Critical patent/EP0136310A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP0136310B1 publication Critical patent/EP0136310B1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/20Non-self-releasing bindings with special sole edge holders instead of toe-straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0411Ski or like boots for cross-country
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0496Ski or like boots boots for touring or hiking skis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Dispositif pour fixer une chaussure (12) à un ski (11), en particulier un ski de fond, avec un élément de couplage (10) permettant une flexion et situé dans un plan droit, qui est relié par son extrémité dirigée vers l'avant du ski au corps du ski (11) et qui peut être relié par l'autre extrémité, dirigée vers l'arrière, à la chaussure (12). Afin d'améliorer le transfert de force sur le ski, d'accroître le contact avec le ski, ainsi que de réduire les déformations de la chaussure, il est possible de relier l'élément de couplage (10), ayant de préférence la forme d'un ressort à lames, à la chaussure (12) par la zone (16) où repose la cambrure du pied, ou derrière celle-ci.Device for attaching a boot (12) to a ski (11), in particular a cross-country ski, with a coupling element (10) allowing flexion and situated in a straight plane, which is connected by its end directed towards the front of the ski to the ski body (11) and which can be connected by the other end, directed towards the rear, to the boot (12). In order to improve the transfer of force on the ski, to increase the contact with the ski, as well as to reduce the deformations of the boot, it is possible to connect the coupling element (10), preferably having the shape of a leaf spring, to the shoe (12) through the area (16) where the arch of the foot rests, or behind it.

Description

Langlauf-Skibindungen sowie entsprechend angepasster Schuh.Cross-country ski bindings and appropriately adapted shoes.
Beschreibungdescription
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden eines Schuhs mit einem Ski nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, sowie einen entsprechend angepaßten Schuh.The invention relates to a device for connecting a shoe to a ski according to the preamble of claim 1, and a correspondingly adapted shoe.
Sämtlichen bekannten Vorrichtungen dieser Art ist gemeinsam, den Schuh mit seinem vorderen Ende am Ski zu befestigen. Zu diesem Zweck sind die Langlauf-Ski¬ schuhe in der Regel mit einem vorderen zungenförmigen Sohlenfortsatz versehen, an dem die Fixierung des Schuhs erfolgt. Ziel dieser Konstruktion soll es sein, die Biegezone bzw. Biegelinie möglichst weit vor die Schuhkappe zu legen, um auf diese Weise einen "längeren Schritt" zu erhalten. Ähnlich verhält es sich bei der Konstruktion nach der DE-OS 3 002 874, bei der der Langlauf-Skischuh zwar keinen Sohlenfortsatz aufweist, sondern an seinem vorderen Ende lediglich mit einem U-förmigen Haltebügel versehen ist. Mit diesem Haltebügel wird der Langlauf-Skischuh jedoch an dem hinteren Ende einer mit dem Ski vorderen Ende am Körper befestigten biegeelastischen Lasche fixiert derart, daß die biege¬ elastische Lasche als vorderer zungenförmiger Sohlen-All known devices of this type are common to attach the shoe with its front end on the ski. For this purpose, the cross-country ski shoes are generally provided with a front tongue-shaped sole extension on which the shoe is fixed. The aim of this construction is to place the bending zone or bending line as far as possible in front of the shoe cap in order to obtain a "longer step" in this way. The situation is similar in the construction according to DE-OS 3 002 874, in which the cross-country ski boot does not have a sole extension, but is only provided with a U-shaped retaining bracket at its front end. With this retaining bracket, however, the cross-country ski boot is fixed to the rear end of a flexible elastic strap attached to the body with the ski front end in such a way that the flexible elastic strap acts as a front tongue-shaped sole.
OMPI fortsatz wirksam ist. Der vordere zungenförmige Sohlen¬ fortsatz ist bei der letztgenannten' Konstruktion also Teil der Skibindung und nicht Teil des Skischuhs.OMPI is effective. The front tongue-shaped protrusion-Sohlen¬ is in the latter 'construction therefore part of the ski binding and not part of the ski boot.
Es hat sich in der Praxis gezeigt, daß beim Skilanglauf mit den erwähnten bekannten Systemen erhebliche Verfor¬ mungen am Laufschuh auftreten. Für diese Verformungsar¬ beit ist Energie erforderlich, die vernichtet wird und nicht mehr auf den Ski und den Schnee übertragen werden kann. Es ist daher wichtig, daß diese Verformungsarbeit auf ein Mindestmaß reduziert wird, um einen maximalen Anteil der vom Läufer aufgebrachten Energie in Geschwin¬ digkeit umsetzen zu können. Die Verformungen treten bei den bekannten Systemen vornehmlich im Bindungsbereich (Bindungsanschluß) , im Ballenbereich, und zwar in Längs¬ und Querrichtung sowie im Schuhoberteil auf. Diese Verformungen führen dazu, daß am Ende der Abrollphase die "Zehen zwischen Laufsohle und Schuhoberteil einge¬ quetscht werden, was sich nach einer längeren Lauf- strecke durch blaue Fußnägel bemerkbar macht. Die ge¬ nannten Verformungen beeinträchtigen auch die exakte Skiführung mangels präzisen Kontaktes zwischen Fuß und Ski. Die erforderliche Verformungsarbeit führt schließlich auch zu einem vorzeitigen Ermüden der Füße. Durch die relativ weit vor der Schuhkappe liegendenIt has been shown in practice that during cross-country skiing with the known systems mentioned considerable deformations occur on the running shoe. This deformation work requires energy which is destroyed and can no longer be transferred to the ski and snow. It is therefore important that this deformation work is reduced to a minimum in order to be able to convert a maximum proportion of the energy applied by the rotor into speed. In the known systems, the deformations occur primarily in the binding area (binding connection), in the ball area, specifically in the longitudinal and transverse directions and in the upper part of the shoe. These deformations lead to be squeezed einge¬ the "toe between sole and shoe upper end of the rolling-off, which has stretch after a long running noticeable by blue toenails. The deformations ge called also affect the precise ski control for lack of precise contact between Foot and ski: The necessary work of deformation ultimately leads to premature fatigue of the feet, due to the fact that they are relatively far in front of the shoe cap
Befestigung des Schuhs am Skikörper sind auch der Ski¬ kontakt sowie die Kraftübertragung beeinträchtigt.Attaching the boot to the ski body also affects the ski contact and the power transmission.
Die Grundtechnik beim Skilanglauf ist der Diagonal- schritt. Man unterscheidet beim Diagonalschritt drei Bewegungsphasen:The basic technique for cross-country skiing is the diagonal step. There are three phases of movement in the diagonal step:
- Abstoßphase- rejection phase
- Gleitphase und - Schwungphase.- sliding phase and - swing phase.
OMPI Diese drei Bewegungsphasen verschmelzen in einer zykli¬ schen Bewegung ineinander. Bei den genannten herkömm¬ lichen Systemen muß der Skilangläufer die optimale Druckphase sehr früh suchen, bedingt durch die sehr weit vor der Schuhkappe liegende Befestigung des Lauf¬ schuhs am Skikörper. Die Effektivität der Druckphase verringert sich daher um den Anteil der Kraft, den der Läufer braucht, um beim Anheben der Ferse den Sohlen¬ widerstand im Zehenbereich des Laufschuhs zu über- winden. Der Langläufer kann also bei den herkömmlichen Schuh-3indungs-Systemen die Kraft nicht optimal um¬ setzen, da er bei jedem Anheben der Fersen unnötig Kraft zur Überwindung des Sohlenwiderstandes sowie auch des Widerstandes des Schuhoberteils verbraucht. Der vorlie- genden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vor¬ richtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine exakte Skiführung sowie eine maximale Kraftüber¬ tragung auf den Ski erlaubt und durch die Laufschuh-Ver- formungen auf ein Minimum reduziert wird, so daß ein maximaler Anteil der vom Läufer aufgebrachten Energie in Geschwindigkeit umgesetzt werden kann.OMPI These three movement phases merge into one another in a cyclical movement. In the conventional systems mentioned, the cross-country skier has to look for the optimal pressure phase very early on, due to the fact that the running shoe is fastened to the ski body very far in front of the toe cap. The effectiveness of the pressure phase is therefore reduced by the proportion of the force that the runner needs to overcome the sole resistance in the toe area of the running shoe when heel is raised. The cross-country skier can therefore not optimally apply the force in conventional shoe binding systems, since each time heels are lifted he uses unnecessary force to overcome the sole resistance and also the resistance of the shoe upper. The object of the present invention is to create a device of the type mentioned at the outset, which permits exact ski guidance and maximum power transmission to the ski and is reduced to a minimum by the deformation of the running shoes, so that a maximum proportion of the energy applied by the runner can be converted into speed.
Diese Aufgabe wird in überraschend einfacher Weise durch die kennzeichnenden Maßnahmen des Patentanspruches 1 gelöst, wobei der an die erfindungsgemäße Vorrich¬ tung angepaßte Laufschuh durch die Merkmale der Patent¬ ansprüche 17 und 18 gekennzeichnet ist.This object is achieved in a surprisingly simple manner by the characterizing measures of claim 1, the running shoe adapted to the device according to the invention being characterized by the features of claims 17 and 18.
Die erfindungsgemäße Konstruktion macht von der Erkennt- nis Gebrauch, daß eine maximale Kraftübertragung vom Fuß auf eine Unterlage über den Fußballen bzw. über die Mittelfußköpfe erfolgt. Durch die Anbindung des Kopplungselements im Ballenbereich des Schuhs bzw. im Bereich der Mittelfußköpfe wird also eine maximale Kraftübertragung auf den Ski erreicht. Auch ist derThe construction according to the invention makes use of the knowledge that maximum power transmission from the foot to a surface takes place over the ball of the foot or over the metatarsal heads. By connecting the coupling element in the ball area of the boot or in the area of the metatarsal heads, maximum power transmission to the ski is achieved. That too is
Skikontakt dadurch erheblich besser als bei den herkömm- liehen Schuh-Bindungs-Systemen, bei denen die Anbindung des Schuhs am Skikörper vor der Schuhkappe, d.h. weit vor dem Ballenbereich, liegt.This makes ski contact considerably better than with conventional borrow shoe binding systems in which the connection of the shoe to the ski body is in front of the toe cap, ie far in front of the ball area.
Versuche haben gezeigt, daß die konstruktive Ausbildung der Erfindung nach den Patentansprüchen 2, 3 und ge¬ gebenenfalls 4 hinsichtlich des Skikontakts, minimaler Aufschuh-Verformunge , maximaler Kraftübertragung und anatomiegerechte Biomechanik eine besonders gelungene Lösung darstellt. Der Laufschuh wird durch die Anpassung der Unterseite der Laufsohle im Bereich zwischen dem vorderen Sohlenende und dem Anschluß an das Kopplungs- element an die Biegelinie desselben, die sich beim Abheben der Ferse abhängig vom gewählten Material und der Dimensionierung des Kopplungselements ausbildet, während der gesamten Bewegungsphase nicht, verformt. Gleichzeitig ist die Krafteinleitung über die Mittel¬ fußköpfe gewährleistet. Es ist ein der Anatomie und Biomechanik angepaßtes System geschaffen, bei dem die Abroll- und Greifbewegung des Fußes natürlich erfolgen kann. Die Bewegungsphase wird weder durch eine Lauf¬ schuh-Verformung noch durch unnatürliches Abknicken der Zehengelenke behindert. Der Ski läßt sich über die Fußb llen mit optimalem Kontaktgefühl führen.Experiments have shown that the constructive design of the invention according to claims 2, 3 and, if appropriate, 4 represents a particularly successful solution with regard to the ski contact, minimal deformation of the boot, maximum power transmission and anatomically correct biomechanics. The running shoe is adjusted during the entire movement phase by adapting the underside of the outsole in the area between the front end of the sole and the connection to the coupling element to the bending line, which is formed when the heel is lifted depending on the material selected and the dimensioning of the coupling element not deformed. At the same time, the introduction of force via the metatarsal heads is guaranteed. A system adapted to the anatomy and biomechanics has been created, in which the rolling and gripping movement of the foot can take place naturally. The movement phase is not hindered either by running shoe deformation or by unnatural kinking of the toe joints. The ski can be guided over the footballs with optimal contact feeling.
Durch die zusätzliche Anordnung eines Kontaktwulstes am Kopplungselement im Bereich zwischen dem vorderen Sohlenende und dem Anschluß des Kopplungselements am Schuh wird ein optimaler Kontakt vom Beginn der Abroll- phase an gewährleistet. Es ist vermieden, daß der Schuh mit seinem vorderen Ende beim Beginn der Abrollphase in einen Freiraum ist der Kontakt¬ wulst in Richtung etwa senkrecht zur Skideckfläche elastisch nachgiebig ausgebildet, so daß ein störender Reaktionsdruck auf die Zehen sicher vermieden ist.The additional arrangement of a contact bead on the coupling element in the area between the front sole end and the connection of the coupling element on the shoe ensures optimal contact from the start of the rolling phase. It is avoided that the front end of the shoe is in a free space at the start of the rolling phase the contact bead is designed to be elastically resilient in the direction approximately perpendicular to the ski top surface, so that a disruptive reaction pressure on the toes is reliably avoided.
Durch den Kontaktwulst können die Zehen anatomiegerecht greifen.The contact bulge allows the toes to be anatomically correct to grab.
Durch die genannten Maßnahmen wird eine vörzeitir Ermüdung der Füße bzw. der Fußmuskulatur und damit des Langläufers vermieden. Die Zehen werden im vorderen Schuhbereich nicht mehr eingequetscht. Der Fuß ist während der gesamten Bewegungsphase beim Langl ufen im wesentlichen druckfrei im Laufschuh gehalten bzw. eingebettet.The measures mentioned prevent fatigue of the feet or foot muscles and thus the cross-country skier. The toes are no longer squeezed in the front area of the shoe. The foot is held or embedded in the running shoe essentially without pressure during the entire movement phase during cross-country skiing.
Mit dem erfindungsgemäß angepaßten Laufschuh läßt sich auch wie mit einem normalen Gehschuh gehen. Der Lauf- schuh weist keine das Gehen behindernde Sohlenfortsätze oder Befestigungsbügel oder dergleichen auf.With the running shoe adapted according to the invention it is also possible to walk like a normal walking shoe. The running shoe has no sole extensions or fastening brackets or the like which hinder walking.
Vorzugsweise umfaßt die Sohlenkonstruktion des Laufschuhs eine dünne Brandsohle, eine Laufsohle und eine dazwischen angeordnete elastisch nachgiebige Zwischenschicht aus einem Schaumstoff. Als Sohlenmaterial kommen Kautschuke, Thermoplaste, Reaktionskunststoffe, Leder oder der¬ gleichen in Frage. Die Sohlen können im Spritzgußver¬ fahren unter Verwendung von thermoplastischen Polymeren im Reaktionsspritzgußverfahren unter Verwendung reaktiver Einzelkomponenten, im Direkt-Ansohlungsverfahren unter Verwendung von Polyurethan-2-Komponenten-Systemen oder im herkömmlichen Prägeverfahren hergestellt werden.The sole construction of the running shoe preferably comprises a thin insole, an outsole and an elastically flexible intermediate layer made of a foam arranged between them. Rubber, thermoplastics, reaction plastics, leather or the like can be used as the sole material. The soles can be produced in the injection molding process using thermoplastic polymers in the reaction injection molding process using reactive individual components, in the direct soling process using polyurethane 2-component systems or in the conventional embossing process.
Bezüglich noch vorteilhafter konstruktiver Weiterbildungen der Erfindung wird auf die übrigen Unteransprüche verwiesen.With regard to even more advantageous further developments of the invention, reference is made to the remaining subclaims.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß aus der CH-PS 574 745 eine Ski-Langlaufbindung bekannt ist mit einem über der Skideckfläche angeordneten Drehlager für eine in der Laufsohle des Skischuhs angeordneten Drehachse, wobei die Drehachse ca. 1/4 der Schuhlänge von dem vor- ^—^STcIdeckflache, daß der Schuh beim Langlaufen um etwaIt should also be pointed out that a cross-country ski binding is known from CH-PS 574 745 with a pivot bearing arranged above the ski top surface for a pivot axis arranged in the outsole of the ski boot, the pivot axis being about 1/4 of the length of the shoe from that - ^ - ^ STcIdeckflache that the shoe when cross-country skiing around
45 Grad nach vorne gekippt werden kann. Diese bekannte 5 Konstruktion ist nicht langlaufgerecht und würde zu verheerenden Stürzen führen.Can be tilted 45 degrees forward. This known 5 construction is not suitable for cross-country skiing and would lead to devastating falls.
Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher er- 0 läutert. Es zeigen:Preferred embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the attached drawing. Show it:
Figur 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung mit einem federblatt- artigen Kopplungselement bei abgehobener Ferse; 5 Figur 2 eine zweite Ausführungsform ähnlich der nach Fi¬ gur 1, bei der das Kopplungselement einen Kontakt¬ wulst aufweist, ebenfalls bei abgehobener Ferse; Figur 3 die Vorrichtung nach Figur 1 in einem Zustand, in dem der Fersenabsatz des Schuhs auf der Skideck- 0 fläche ruht;1 shows a first embodiment of a device designed according to the invention with a spring-leaf-like coupling element with the heel raised; FIG. 2 shows a second embodiment similar to that according to FIG. 1, in which the coupling element has a contact bead, likewise with the heel raised; Figure 3 shows the device of Figure 1 in a state in which the heel of the shoe rests on the ski deck surface;
Figur 4 die Ausführungsform entsprechend Figur 2 in ver¬ größertem Maßstab? Figur 5 das Kopplungselement mit einem Teil einer ersten Ausführungsform eines Verriegelungs- oder Bin- 25 dungsmechanismus in Draufsicht;FIG. 4 shows the embodiment corresponding to FIG. 2 on an enlarged scale? FIG. 5 shows the coupling element with part of a first embodiment of a locking or binding mechanism in a top view;
Figur 6 die Laufsohle und die in dieser verankerten Bin¬ dungsteile komplementär zu dem Bindungsmechanis¬ mus nach Figur 5 im Schnitt; Figur 7 eine weitere Ausführungsform eines Bindungsmechanis- 0 πius in Seitenansicht;FIG. 6 the outsole and the binding parts anchored in this complementary to the binding mechanism according to FIG. 5 in section; FIG. 7 shows a further embodiment of a binding mechanism in side view;
Figur 8 das Kopplungselement für den Bindungsmechanismus nach Figur 7 in Draufsicht; Figur 9 eine dritte Ausführungs orm~cϊer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Fersenarretierung am Ko~>p- 35 lungselement in schematischer Seitenansicht, undFigure 8 shows the coupling element for the binding mechanism of Figure 7 in plan view; 9 shows a third execution orm ~ cϊer inventive device with a Fersenarretierung on Ko ~> p-35 lung element in a schematic side view, and
Fig.10 Die Ausführungsform entspricht Fig. 6 und 7 mit zu- und 11 .. satzlichem Rastmechanismus Bei den Ausführungsformen nach den Figuren 1 bis 4 ist an einen Skikörper 11 ein Langlauf-Schuh bzw. Lauf¬ schuh 12 über ein in aufrechter Ebene biegeelastisches Kopplungselement 10 in Form eines Federblatts aus kälte- stabilem, mechanisch hoch belastbarem Material angebunden, und zwar derart, daß die Ankopplung des Laufschuhs 12 am Kopplungselement 10 im Ballenbereich bzw. im Bereich der Mittelfußköpfe erfolgt. Diese Anschlußstelle ist in den Figuren 1 bis 4 mit der Bezugsziffer 16 gekenn- zeichnet. Bei der Ausführungsform nach Figur 2 weist das biegeelastische Kopplungselement vor der Anschlu߬ stelle 16 bzw. im Bereich zwischen derselben und dem vorderen Ende des Laufschuhs 12 einen Kontaktwulst 17 auf, der einen optimalen Kontakt zum Skikörper 11 während der gesamten Bewegungsphase des Laufschuhs, insbesondere beim Beginn des Abhebens des Fersenabsatzes 14 vom Skikörper, gewährleistet. Der Kontaktwulst nach den Figuren 2 und 4 ist durch eine sich quer zur Ski¬ längsrichtung erstreckende nach oben konvexe Wölbung des blattfederartigen Kopplungselements 10 gebildet.Fig.10 The embodiment corresponds to Fig. 6 and 7 with additional and 11 .. set latching mechanism In the embodiments according to FIGS. 1 to 4, a cross-country ski boot or running shoe 12 is connected to a ski body 11 via a coupling element 10, which is flexible in an upright plane, in the form of a spring leaf made of cold-stable, mechanically highly resilient material, in this way that the coupling of the running shoe 12 to the coupling element 10 takes place in the ball area or in the region of the metatarsal heads. This connection point is identified by the reference number 16 in FIGS. 1 to 4. In the embodiment according to FIG. 2, the flexible coupling element has a contact bead 17 in front of the connection point 16 or in the area between the same and the front end of the running shoe 12, said contact bead 17 making optimal contact with the ski body 11 during the entire movement phase of the running shoe, in particular during the Start of lifting the heel heel 14 from the ski body, guaranteed. The contact bead according to FIGS. 2 and 4 is formed by an upwardly convex curvature of the leaf spring-like coupling element 10 which extends transversely to the longitudinal direction of the ski.
Wie die Figuren 1 und 2 ferner erkennen lassen, ist die Unterseite der Laufsohle 13 im Bereich vor der Anschlußstelle 16,d.h. im Bereich zwischen derselben und dem vorderen Sohlen- bzw. Schuhende, etwa in An¬ passung an die Biegelinie des Kopplungselements 10, die sich beim Abheben der Ferse 14 vom Skikörper 11 einstellt, gewölbt. Das blattfederartige Kopplungselement 10 ist mit seinem skivorderen Ende am Skikörper 11 befestigt. Die Befestigungsstelle ist in den Figuren 1 bis 3 mit der Bezugsziffer 18 gekennzeichnet. ,As can also be seen in FIGS. 1 and 2, the underside of the outsole 13 is in the area in front of the connection point 16, i.e. in the area between the same and the front end of the sole or shoe, for example to match the bending line of the coupling element 10, which arises when the heel 14 is lifted off the ski body 11. The leaf spring-like coupling element 10 is attached to the ski body 11 with its ski-front end. The attachment point is identified by the reference number 18 in FIGS. 1 to 3. .
Das blattfederartige Kopplungselement 10 weist eine Breite entsprechend etwa der Skibreite auf. Es kann im Bereich der Anschlußstelle 16 vorzugsweise etwa auf die Breite der Laufsohle verbreitert sein.The leaf spring-like coupling element 10 has a width corresponding approximately to the ski width. It can preferably be broadened in the area of the connection point 16 approximately to the width of the outsole.
O PI m WIPO 1 Die Sohle des Laufschuhs 12 umfaßt eine dünne Brandsohle (nicht dargestellt), eine Laufsohle 13 und vorzugsweise eine dazwischen angeordnete elastisch nachgiebige Zwischen¬ schicht bzw. Zwischensohle, die z.B. aus einem relativ 5 weichen Schaumstoff bestehen kann. Die Laufsohle 13 und/oder Zwischenschicht (nicht dargestellt) weisen unter Ausbildung der gewölbten Laufsohlen-Unterseite im vorderen Laufsohlenbereich eine vom Ballenbereich (Anschlußstelle 16) zum vorderen Sohlenende hin abnehmen- r_X de Dicke auf. Die Brandsohle soll sich davon unbeeinflußt vom Ballenbereich bis zur Schuhspitze im wesentlichen waagrecht erstrecken, so daß eine anatomiegerechte Abstützung des Fußes im Laufschuh 12 gewährleistet ist. Diese Abstützung bleibt bei der beschriebenen AnbindungO PI m WIPO 1 The sole of the running shoe 12 comprises a thin insole (not shown), an outsole 13 and preferably an elastically flexible intermediate layer or midsole arranged between them, which can consist, for example, of a relatively soft foam. The outsole 13 and / or intermediate layer (not shown), with the formation of the curved outsole underside in the front outsole area, have a thickness r_X decreasing from the ball area (connection point 16) to the front sole end. The insole should extend unaffected from the ball area to the toe substantially horizontally, so that anatomically correct support of the foot in the running shoe 12 is guaranteed. This support remains with the connection described
15 des Laufschuhs am Skikörper während der gesamten Bewegungs¬ phase erhalten.15 of the running shoe on the ski body during the entire movement phase.
Bei der Ausführungsform nach Figur 4 erstreckt sich das blattfederartige Kopplungselement 10 über den gesamtenIn the embodiment according to FIG. 4, the leaf spring-like coupling element 10 extends over the whole
20 Vordersohlenbereich, d.h. über die Anschlußstelle 16 in Richtung zum Skiende hin hinaus. In diesem Bereich dient das Kopplungselement als Zwischenauflage zwischen Laufschuh 12 und Skikörper 11. Es ist an seiner Ober¬ seite mit einer sich in Skilängsrichtung erstreckenden20 front sole area, i.e. beyond junction 16 towards the end of the ski. In this area, the coupling element serves as an intermediate support between the running shoe 12 and the ski body 11. On its upper side, it has an extension that extends in the longitudinal direction of the ski
25 Führungsrippe 19 versehen, die mit einer komplementären25 guide rib 19 provided with a complementary
Führungsrille an der Unterseite der Laufsohle 13 zusammen¬ wirkt. Die Befestigungspunkte 20 des blattfederartigen Kopplungselements 10 auf dem Skikörper 11 sind vorzugs¬ weise so gewählt, daß eine nachträgliche Montage auchGuide groove cooperates on the underside of the outsole 13. The fastening points 20 of the leaf spring-like coupling element 10 on the ski body 11 are preferably chosen so that subsequent installation is also possible
30 bei allen herkömmlichen Langlaufskiern möglich ist, sofern diese der Nordic-Norm entsprechen (siehe Figur 5).30 is possible with all conventional cross-country skis, provided that they comply with the Nordic standard (see Figure 5).
Anhand der Figuren 5 und 6 soll eine erste Ausführungsform eines Schuh-Verriegelungs- bzw. Bindungs-Mechanismus 35 erläutert werden, der auf der Oberseite des federblatt- artigen Kopplungselements 10 zwei Klemmzungen 20αumfaßt,A first embodiment of a shoe locking or binding mechanism 35 is to be explained on the basis of FIGS. 5 and 6, which comprises two clamping tongues 20α on the upper side of the spring leaf-like coupling element 10,
OMPI * die diametral zu einer sacklochartigen Aufnahme 23 für einen Zentrierstift 21 an der Unterseite der Schuhlaufsohle 13 angeordnet sind. Unter die Klemmzungen 20a sind an der Lauf¬ sohle 13 des Laufschuhs 12 angeordnete Querstege 22 nach Art 5 eines Bajonettverschlusses klemmend einführbar. In Figur 5 sind die von den Klemmzungen 20a klemmend gehaltenen Quer¬ stege 22 strichpunktiert dargestellt. Nach Figur 6 bilden die Querstege 22 integrale Bestandteile der Laufsohle 13. Sie sind aus dem Sohlenmaterial oder aus Metall, wie Edel- C stahl, Aluminium, oder dergleichen, hergestellt. Die den Klemmzungen 20a zugeordneten Querstege 22 sind diametral zu dem bereits erwähnten Zentrierstift 21 angeordnet. Da¬ durch wird das"Einsteigen"bzw. Einführen der Querstege 22 unter die Klemmzungen 20a durch eine 90 Grad-Drehung des 5 Schuhs gegenüber dem Skikörper erheblich erleichtert. Die Querstege 22 sowie der- Zentrierstift 21 sind bei der Aus¬ führungsform nach Figur 6 als einstückiges Bauteil ausge¬ führt, das in der Laufsohle 13 fest verankert, vorzugs¬ weise beim Herstellen der Laufsohle eingegossen ist. Die Querstege 22 und der Zentrierstift 21 sind innerhalb einer LaufSohlenvertiefung 24 angeordnet, vorzugsweise derart, daß sie die Unterseite der Laufsohle 13 nicht überragen. Dadurch wird das normale Gehen mit dem erfindungsgemäß ausgebildeten Laufschuh nicht behindert. Wie Figur 6 ferner erkennen läßt, erstreckt sich das Bauteil 22, 21 nahezu über die gesamte Breite der Laufsohle im Ballenbereich bzw. im Bereich der Mittelfußköpfe. Dadurch ist sicherge¬ stellt, daß die Laufsohle durch die am Ski vorbeigehenden Abstoßkräfte im Ballenbereich nicht verformt wird. Be- kanntlich werden die' Abstoßkräfte über Innen- und Außen¬ ballen übertragen. Die Abstoßkraft erreicht bei Spitzen¬ langläufern das Doppelte des Körpergewichtes, also etwa 150 bis 180 kp. Davon werden erfahrungsgemäß etwa 58 % über den Innenballen und etwa 42 % über den Außenballen über- tragen. Die Ballenpunkte sind bei einer Schuhgröße 42 ca. 77 mm voneinander entfernt. Normalerweise gehen die Abstoßkräfte am nur etwa 45 mm breiten Langlaufski vorbei. Ist ein Schuh im Ballenbereich in Querrichtung absolut steif, so wird er durch die am Ski vorbeigehenden Abstoßkräfte nicht verformt. Die entsprechende Energie kann in Ge- schwindigkeit umgesetzt werden.OMPI * which are arranged diametrically to a blind hole-like receptacle 23 for a centering pin 21 on the underside of the shoe outsole 13. Under the clamping tongues 20a on the outsole 13 of the running shoe 12 arranged crossbars 22 can be inserted in a clamping manner according to type 5 of a bayonet catch. In Figure 5, the transverse webs 22 held by the clamping tongues 20a are shown in dash-dot lines. According to FIG. 6, the transverse webs 22 form integral components of the outsole 13. They are made from the sole material or from metal, such as high-grade steel, aluminum, or the like. The transverse webs 22 assigned to the clamping tongues 20a are arranged diametrically to the centering pin 21 already mentioned. As a result, the "boarding" or. Insertion of the crossbars 22 under the clamping tongues 20a is considerably facilitated by a 90 degree rotation of the boot relative to the ski body. In the embodiment according to FIG. 6, the transverse webs 22 and the centering pin 21 are designed as a one-piece component which is firmly anchored in the outsole 13, preferably cast in when the outsole is manufactured. The crossbars 22 and the centering pin 21 are arranged within an outsole recess 24, preferably in such a way that they do not protrude from the underside of the outsole 13. This does not hinder normal walking with the running shoe designed according to the invention. As can also be seen in FIG. 6, the component 22, 21 extends almost over the entire width of the outsole in the ball area or in the area of the metatarsal heads. This ensures that the outsole is not deformed in the ball area by the repelling forces passing the ski. It is known that the 'repulsive forces are transmitted clench indoor and Außen¬. The repulsive force of top cross-country skiers reaches twice the body weight, ie about 150 to 180 kp. Experience has shown that around 58% is transmitted via the inner bale and around 42% via the outer bale. With a shoe size 42, the ball points are approx. 77 mm apart. Usually the repulsive forces go past the only about 45 mm wide cross-country skis. If a shoe is absolutely stiff in the cross direction in the cross direction, it is not deformed by the repulsive forces passing the ski. The corresponding energy can be converted into speed.
Die Befestigung des Langlauf-Schuhs an dem federblatt- artigen Kopplungselement kann auch mittels eines quer durch die Laufsohle 13 und durch an der Oberseite des Kopplungselements 10 angeordnete Fixierhülsen erfolgen, die in entsprechenden Laufsohlenvertiefungen einführbar sind derart, daß sie mit dem Durchgang für den Querbolzen fluchten. Der Querbolzen ist vorzugsweise durch ein Rastelement in seiner Fixierstellung arretierbar.The cross-country shoe can also be attached to the spring-leaf-like coupling element by means of a fixing sleeve arranged transversely through the outsole 13 and through the top of the coupling element 10, which can be inserted into corresponding outsole recesses such that they are aligned with the passage for the cross bolt . The cross bolt can preferably be locked in its fixing position by a locking element.
Bei der Ausführungsform nach den Figuren 7 und 8 ist zum Zwecke der Anbindung des Schuhs an dem KopplungselementIn the embodiment according to FIGS. 7 and 8 is for the purpose of connecting the shoe to the coupling element
10 an der Unterseite der Laufsohle 13 eine Aufnahme10 on the underside of the outsole 13 a recording
25 für den freien Endabschnitt des blattfederartigen Kopplungselements 10 angeordnet. Die Aufnahme 25 wird durch einen an der Unterseite der Laufsohle 13 angeordneten sich in Schuhlängsrichtung erstreckenden Durchgang 26 gebildet, der sich beginnend vom Ballenbereich nach hinten über eine Länge erstreckt, die mindestens etwa der doppelten Breite des blattfederartigen Kopplungs¬ elements entspricht.25 arranged for the free end portion of the leaf spring-like coupling element 10. The receptacle 25 is formed by a passage 26, which is arranged on the underside of the outsole 13 and extends in the longitudinal direction of the shoe and extends backwards starting from the ball area over a length which corresponds to at least approximately twice the width of the leaf spring-like coupling element.
Die Fixierung des hinteren freien Endabschnittes des Kopplungselements 10 innerhalb des Durchgangs 26 erfolgt mittels komplementärer Rastelemente, nach Figur 8 durch seitlich am Kopplungselement 10 angeordnete Rastnocken 27, die in entsprechende Rastvertiefungen des DurchgangsThe rear free end section of the coupling element 10 is fixed within the passage 26 by means of complementary latching elements, according to FIG. 8 by latching cams 27 arranged laterally on the coupling element 10, which engage in corresponding latching depressions in the passage
26 einrastbar sind. Um auch bei sehr großem Zug auf den Schuh 12 ein Abgleiten desselben vom Kopplungselement 10 zu vermeiden, kann zusätzlich ein Sicherungsstift 28 vorgesehen sein, der sich quer durch die Aufnahme26 can be snapped into place. In order to prevent the shoe 12 from sliding off the coupling element 10 even in the event of a very large pull, a securing pin 28 can also be provided which extends across the receptacle
OMPI 25 und das Kopplungselement 10 hindurcherstreckt.OMPI 25 and the coupling element 10 extends through.
Anhand der Figur 9 soll eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung kurz erläutert werden. Diese ist dadurch gekennzeichnet, daß das biegeelastische bzw. blattfederartige Kopplungselement 10 sich bis hinter den Fersenabsatz 14 erstreckt. Die Ankopplung des Lauf- schuhs 12 im Ballenbereich (Anschlußstelle 16) bleibt unverändert. Bei dieser Ausführungsform ist eine zusätzliche Fixierunglδies Fersenabsatzes 14 des Laufschuhs 12 amAnother embodiment of the device according to the invention will be briefly explained with reference to FIG. This is characterized in that the flexurally elastic or leaf spring-like coupling element 10 extends behind the heel shoulder 14. The coupling of the running shoe 12 in the ball area (connection point 16) remains unchanged. In this embodiment, an additional Fixierunglδies heel heel 14 of the running shoe 12 is on
Kopplungselement 10 möglich. Dies kann beim Tourenskilaufen von Vorteil sein. Zur Ankopplung des Fersenabsatzes 14 weist dieser an seiner Innenseite einen sich nach vorne erstreckenden Vorsprung 29 auf, der in eine entsprechende Rastöffnung 30 an der Oberseite desCoupling element 10 possible. This can be an advantage when touring. For coupling the heel heel 14, this has on its inside a forwardly extending projection 29, which in a corresponding latching opening 30 on the top of the
Kopplungselements 10 einrastbar ist. Zu diesem Zweck ist auf der Oberseite des Kopplungselements im Bereich der Sohlenkehle, d.h. unmittelbar vor dem Fersenabsatz 14, ein Rastkörper 31 mit der bereits erwähnten Rastöffnung 30 angeordnet. Die Einrastung und Fixierung erfolgt durch Absenken des Fersenabsatzes 14 auf das Kopplungs¬ element in Richtung des Pfeiles "Z". Zur Entrastung wird das Kopplungselement an dem über den Fersenabsatz hinausragenden Teil 32 mittels des Langlauf-Skistocks nach unten gegen die Skideckfläche gedrückt bzw. an dieser in Anlage gehalten und die Ferse vom Skikörper abgehoben in Richtung des Pfeiles "A" . Der über den Fersenabsatz hinausragende Teil 32 des Kopplungselements 10 ist kerbenartig ausgebildet, um ein Abrutschen der Skistockspitze zu vermeiden. Um beim normalen Skilanglauf ein ständiges Ein- und Ausrasten des Fersenabsatzes 14 zu vermeiden, ist der Rastkörper 31 vorzugsweise in Skilängsrichtung versetzbar derart, daß dieRastöffnung 30 in eine Lage außerhalb der Bewegungsbahn des Rast- vorsprunges 29 bringbar ist. In den Figuren 10 und 11 ist die Ausführungsform ent¬ sprechend den Figuren 6 und 7 dargestellt, nur mit dem Unterschied, daß statt des Sicherungsstiftes 28 eine Ver¬ ankerungseinrichtung 41 vorgesehen ist. Diese umfaßt eine sich etwa quer zum federblattartigen Kopplungselement 10 auf der Oberseite desselben erstreckende Verankerungs¬ falle in Form eines U-förmig gebogenen Blechs oder dergl. mit einem vorderen Öffnungsschlitz 42, in den eine an der Unterseite der Laufsohle des Schuhs 12 angeordnete Ver- ankerungslasche 34 einführbar ist. An dem der Ferse zuge¬ wandten Ende der Verankerungslasche 34 ist ein Rastwulst 33 angeformt. Durch diese Verankerungseinrichtung ist sichergestellt, daß der Langlaufschuh nicht unfreiwillig bei normalem Gebrauch von dem blattfederartigen Kopplungs- element 10 abgezogen wird. Andererseits ist der Widerstand der Verankerungslasche 34 so bemessen, daß ein bewußtes Abziehen des Schuhs 12 vom Kopplungselement 10 möglich ist, indem der Schuh 12 nach hinten gezogen wird bei gleichzeitigem Festhalten des entsprechenden Langlauf- skis. Die Verankerungslasche 34 ist vorzugsweise integraler Bestandteil der Laufsohle 13 des Schuhs 12 und besitzt eine Quererstreckung entsprechend der QuererStreckung der Verankerungsfalle 35. Die Verankerungsfalle 35 sowie die Verankerungslasche 34 sind so bemessen bzw. aufeinander abgestimmt-, daß der Rastwulst 33 nach dem Einführen des Kopplungselements 10 in die komplementäre Aufnahme 25, 26 an der Unterseite der Laufsohle 13 bei Belastung des vorderen Bereiches des Schuhs 12 in den Öffnungsschlitz 42 einrastet und von der Verankerungsfalle 35 gehalten wird. Der Schuh 12 kann dann in Fig. 10 nicht mehr ohne weiteres nach rechts ausweichen. Die sich zur Ferse des Schuhs 12 hin erstreckende Verankerungslasche 34 ist im übrigen so gestaltet, daß sie sich beim Abrollen des Schuhs stetig an die Wölbung der Unterseite der Laufsohle 13 im vorderen Bereich des Schuhs anpaßt.Coupling element 10 can be latched. For this purpose, a latching body 31 with the latching opening 30 already mentioned is arranged on the top of the coupling element in the area of the sole groove, ie immediately in front of the heel shoulder 14. The locking and fixing takes place by lowering the heel shoulder 14 onto the coupling element in the direction of the arrow "Z". For unlocking, the coupling element is pressed on the part 32 projecting beyond the heel heel by means of the cross-country ski pole downwards against the ski top surface or held against it and the heel is lifted off the ski body in the direction of arrow "A". The part 32 of the coupling element 10 which projects beyond the heel heel is designed in a notch-like manner in order to prevent the tip of the ski stick from slipping off. In order to avoid the normal cross-country skiing a constant engagement and disengagement of the heel heel 14, the detent body 31 is preferably displaceable in the longitudinal direction such that the latching opening 30 in a position outside the movement path of the latching projection 29 can be brought. FIGS. 10 and 11 show the embodiment corresponding to FIGS. 6 and 7, only with the difference that an anchoring device 41 is provided instead of the locking pin 28. This comprises an anchoring trap in the form of a U-shaped sheet or the like, which extends approximately transversely to the spring-leaf-like coupling element 10 on the upper side thereof and has a front opening slot 42 into which an anchoring tab arranged on the underside of the outsole of the shoe 12 34 is insertable. A locking bead 33 is formed on the end of the anchoring tab 34 facing the heel. This anchoring device ensures that the cross-country shoe is not involuntarily removed from the leaf spring-like coupling element 10 during normal use. On the other hand, the resistance of the anchoring tab 34 is dimensioned such that the shoe 12 can be deliberately removed from the coupling element 10 by pulling the shoe 12 backwards while at the same time holding the corresponding cross-country ski. The anchoring tab 34 is preferably an integral part of the outsole 13 of the shoe 12 and has a transverse extent corresponding to the transverse extent of the anchoring trap 35. The anchoring trap 35 and the anchoring tab 34 are dimensioned or matched to one another such that the latching bead 33 after insertion of the coupling element 10 engages in the complementary receptacle 25, 26 on the underside of the outsole 13 when the front area of the shoe 12 is loaded into the opening slot 42 and is held by the anchoring trap 35. The shoe 12 can then no longer easily move to the right in FIG. 10. The anchoring tab 34 extending towards the heel of the shoe 12 is designed in such a way that it continuously adapts to the curvature of the underside of the outsole 13 in the front area of the shoe when the shoe rolls off.
EF V^<f _== »—»« Sämtliche in den Unterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.EF V ^ <f _ == »-» « All features disclosed in the documents are claimed as essential to the invention, insofar as they are new compared to the prior art, individually or in combination.
OMPIOMPI
WIPO WIPO

Claims

Vorrichtung zum Verbinden eines Schuhs mit einem Ski, insbesondere zum Langlauf-Skifahren, sowie entspre¬ chend angepaßter SchuhPatentansprüche Device for connecting a shoe to a ski, in particular for cross-country skiing, and correspondingly adapted shoe patent claims
1. Vorrichtung zum Verbinden eines Schuhs mit einem Ski, insbesondere Langlauf-Ski, mit einem in einer etwa aufrechten Ebene biegeelastischen Kopplungs¬ element (10), das an seinem skivorderen Ende mit dem Skikörper (11) verbunden und an dessen anderen bzw. rückwärtigen Ende der Schuh (12) anschließ- bzw. anbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß des Kopplungselements (10) am Schuh1. Device for connecting a boot to a ski, in particular cross-country ski, with a coupling element (10) which is flexible in an approximately upright plane and which is connected at its front end to the ski body (11) and at its other or rearward end End of the shoe (12) can be connected or connected, characterized in that the connection of the coupling element (10) to the shoe
(12) im Ballenbereich (16) desselben und/oder dahinter erfolgt.(12) in the bale area (16) of the same and / or behind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement als Federblatt ausgebildet ist und aus kältestabilem, mechanisch hoch belastbarem Material, wie Edelstahl, Kunststoff oder dergleichen, besteht.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the coupling element is designed as a spring leaf and made of cold-stable, mechanically highly resilient material, such as stainless steel, plastic or the like.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Unterseite der Laufsohle (13) im Zehenbereich bzw. vom Ballenbereich bis zum vorderen Sohlenende in Anpassung an die Biegelinie des Kopp¬ lungselements (10) , die sich beim Abheben der Ferse (Fersenabsatz 14) vom Skikörper (11) einstellt, ge¬ wölbt ausgebildet ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized gekenn¬ characterized in that the underside of the outsole (13) in the toe area or from the ball area to the front end of the sole in adaptation to the bending line of the coupling element (10), which when lifting the heel (Heel heel 14) from the ski body (11), is arched.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Sohle des Schuhs (12) eine dünne Brandsohle, eine Laufsohle4. The device according to claim 3, wherein the sole of the shoe (12) is a thin insole, an outsole
(13) und vorzugsweise eine dazwischen angeordnete elastisch nachgiebige Zwischenschicht umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufsohle (13) und/oder Zwischenschicht unter Ausbildung der gewölbten Laufsohlen-Unterseite eine vom Ballenbereich (16) zum vorderen Sohlenende hin abnehmende Dicke aufweisen,(13) and preferably an elastically resilient intermediate layer arranged therebetween, characterized in that the outsole (13) and / or intermediate layer have a thickness decreasing from the ball area (16) to the front end of the sole, forming the curved outsole underside,
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Laufsohle (13) aus thermoplastischem Kunststoff, Elastomere, Reaktionskunststoff, oder aus bei Raumtemperatur flüssigen Polyurethan-2-Kompo- nenten-Systemen hergestellt ist.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized gekenn¬ characterized in that the outsole (13) made of thermoplastic, elastomers, reaction plastic, or from liquid at room temperature polyurethane 2-component systems.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (10) einen unterhalb des Zehenbereichs der Laufsohle (13) angeordneten bzw. wirksamen, sich etwa quer zur Schuh- bzw. Skilängsrichtung erstreckenden Kontakt¬ wulst (17) aufweist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the coupling element (10) a below the toe area of the outsole (13) arranged or effective, extending approximately transversely to the shoe or ski longitudinal direction contact bead (17) having.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufsohle (13) im Bereich hinter dem Kopplungselement (10) und/oder im Fersen¬ bereich wenigstens eine sich in Schuh- bzw. Ski-Längs- richtung erstreckende Rille oder Rippe aufweist, die mit einer komplementären Rippe (19) oder Rille auf bzw. in der Skioberseite formschlüssig zusammen¬ wirkt.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the outsole (13) in the area behind the coupling element (10) and / or in the heel area at least one groove extending in the longitudinal direction of the shoe or ski or has a rib which interacts positively with a complementary rib (19) or groove on or in the upper side of the ski.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (10) die Biegung in aufrechter Ebene begünstigende Biegefugen, -sicken oder dergleichen aufweist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the coupling element (10) Bending in an upright plane favoring bending joints, beads or the like.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schuh (12) mit seiner Laufsohle (13) am Kopplungselement (10) form- und/oder kraftschlüssig fixierbar ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the shoe (12) with its outsole (13) on the coupling element (10) is positively and / or non-positively fixable.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (10) integraler Teil der Laufsohle (13) ist.10. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the coupling element (10) is an integral part of the outsole (13).
11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Kopplungselements (10) als zungenartiges Federblatt der freie Endabschnitt desselben in eine komplementäre Aufnahme (25, 26) an der Unterseite der Laufsohle (13) einführ- und darin lösbar fixierbar, vorzugsweise einrastbar, ist.11. The device according to claim 9, characterized in that when the coupling element (10) is designed as a tongue-like spring leaf, the free end section of the same can be inserted into a complementary receptacle (25, 26) on the underside of the outsole (13) and detachably fixed therein, preferably snaps into place.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (10) wenigstens zwei Klemm¬ zungen (20a) aufweist, mittels denen der Schuh (12) auf dem Kopplungselement (10) festklemmbar ist, derart, daß an der Laufsohle (13) vorgesehene Querstege12. The apparatus according to claim 9, characterized in that the coupling element (10) has at least two clamping tongues (20 a), by means of which the shoe (12) on the coupling element (10) can be clamped, such that on the outsole (13 ) provided crossbars
(22) klemmend unter die Klemmzungen (2Q-0 einführbar sind.(22) can be inserted under the clamping tongues (2Q-0.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstege (22) integrale Bestandteile der13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the transverse webs (22) are integral components of the
Laufsohle (13) bilden und aus dem Sohlenmaterial oder Metall, wie Edelstahl, Aluminium, oder der¬ gleichen, bestehen.Form outsole (13) and consist of the sole material or metal, such as stainless steel, aluminum, or the like.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die beiden Klemmzungen (204 diametral14. The apparatus of claim 12 or 13, characterized gekenn¬ characterized in that the two clamping tongues (204 diametrically
OMP I? 1 zu einem Zentrierstift (21) oder einer sacklochartigen Aufnahme für einen' solchen auf der dem Schuh (12) zuge¬ wandten Oberseite des Kopplungselements. (10.) angeordnet sind und daß in der Laufsohle (13) zwischen den beidenOMP I? 1 to a centering pin (21) or a blind hole-like receptacle for such a one on the upper side of the coupling element facing the shoe (12). (10.) are arranged and that in the outsole (13) between the two
5 Querstegen (22) eine εacklochartige Aufnahme (23) für den. Zentrierstift (21) bzw. ein solcher vorgesehen ist.5 crossbars (22) a blind hole-like receptacle (23) for the. Centering pin (21) or such is provided.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (10) 10 sich unter dem Schuh (12) bis zum Fersenabsatz (14) hin erstreckt und mit einer den Fersenabsatz (14) am Kopplungselement (10) fixierenden Halteeinrich¬ tung (15) versehen ist.15. The device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the coupling element (10) 10 extends under the shoe (12) to the heel shoulder (14) and with a heel heel (14) on the coupling element (10) fixing Holding device (15) is provided.
15 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (15) den Fersenabsatz (14) bei Einwirkung vorbestimmter Seiten- und/oder Zugkräfte freigibt.15 16. The apparatus of claim 15, characterized in that the holding device (15) releases the heel heel (14) under the action of predetermined side and / or tensile forces.
20 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (10) zumindest im Ballenbereich des Schuhs (12) bzw. der Laufsohle (13) nahezu so breit ist wie die Laufsohle (13).20 17. Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the coupling element (10) at least in the ball region of the shoe (12) or the outsole (13) is almost as wide as the outsole (13).
25 18. Langlaufschuh, insbesondere zur Fixierung in einer25 18. Cross-country shoe, especially for fixation in one
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß im Ballenbereich der Laufsohle (13) und/oder dahinter Mittel (21, 22) zum Anschluß an die am Skikörper befestigten Bindungsteile (Kopplungs- 0 element 10) vorgesehen sind, und daß die Unterseite der Laufsohle (13) vom Ballenbereich (16-) bis zum vorderen Sohlenende nach oben gewölbt ausgebildet ist, vorzugsweise bedingt durch eine vom Ballenbereich bis zum vorderen Sohlenende abnehmende Sohlendicke. 5Device according to one of claims 1 to 17, characterized in that means (21, 22) are provided in the ball area of the outsole (13) and / or behind it for connection to the binding parts (coupling 0 element 10) attached to the ski body, and in that the underside of the outsole (13) is arched upwards from the ball area (16-) to the front sole end, preferably due to a decreasing sole thickness from the ball area to the front sole end. 5
19. Langlaufschuh nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet.19. Cross-country shoe according to claim 18, characterized.
OMPI fay daß die Mittel zum Anschluß des Schuhs (12) an die mit dem Skikörper verbundenen Bindungsteile (Kopp- lungseϊement 10) in der Laufsohle (13) verankert sind, vorzugsweise derart, daß die Verankerung sich nahezu über die gesamte Breite der Laufsohle (13) erstreckt. OMPI fay that the means for connecting the boot (12) to the binding parts (coupling element 10) connected to the ski body are anchored in the outsole (13), preferably in such a way that the anchoring extends almost over the entire width of the outsole (13) .
EP84900858A 1983-02-25 1984-02-24 Combination of a cross-country ski binding and a thereto adapted shoe Expired EP0136310B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84900858T ATE33943T1 (en) 1983-02-25 1984-02-24 COMBINATION OF A CROSS-COUNTRY SKI BINDING AND A MATCHING BOOT.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3306618 1983-02-25
DE19833306618 DE3306618A1 (en) 1983-02-25 1983-02-25 METHOD FOR MAKING A SKIING SHOE
DE8490038U DE8490038U1 (en) 1983-02-25 1984-02-24 Cross-country ski bindings with appropriately adapted shoes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0136310A1 true EP0136310A1 (en) 1985-04-10
EP0136310B1 EP0136310B1 (en) 1988-05-04

Family

ID=25808532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84900858A Expired EP0136310B1 (en) 1983-02-25 1984-02-24 Combination of a cross-country ski binding and a thereto adapted shoe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0136310B1 (en)
DE (2) DE3306618A1 (en)
WO (1) WO1984003225A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5664797A (en) * 1993-09-14 1997-09-09 Haughlin; Bernt-Otto Cross-country ski binding and complementary cross-country ski boot

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2590492B1 (en) * 1985-11-26 1988-10-14 Salomon Sa DEVICE FOR CONNECTING A SHOE WITH A CROSS-COUNTRY SKI
FR2590490B1 (en) * 1985-11-26 1988-11-25 Salomon Sa CONNECTION DEVICE BETWEEN A SHOE AND A CROSS-COUNTRY SKI
FR2590491B1 (en) * 1985-11-26 1988-11-18 Salomon Sa CONNECTION DEVICE BETWEEN A SHOE AND A CROSS-COUNTRY SKI
FR2659025B1 (en) * 1990-03-02 1992-05-15 Salomon Sa DEVICE FOR RECALLING A SKI SHOE ON A SKI.
FR2660569B1 (en) * 1990-04-06 1993-07-09 Salomon Sa BINDING FOR CROSS-COUNTRY SKIING.
FR2660570B1 (en) * 1990-04-09 1993-05-14 Salomon Sa DEVICE FOR RECALLING A SKI SHOE ON A SKI.
US5625966A (en) * 1993-03-17 1997-05-06 Nordica S.P.A. Highly flexible item of sports footwear
IT1272104B (en) * 1993-03-17 1997-06-11 Asolo Spa HIGH FLEXIBILITY SPORT FOOTWEAR
DE4428154C2 (en) * 1993-09-14 1999-03-04 Rottefella As Arrangement of a cross-country ski binding and a cross-country ski boot adapted to it
WO1996023558A1 (en) * 1995-02-02 1996-08-08 Rottefella A/S Combination of a ski binding and a shoe adapted for use therewith
WO1996039233A1 (en) * 1995-06-06 1996-12-12 Rottefella A/S Arrangement for a cross-country ski binding, in particular a skating binding
FR2742060B1 (en) * 1995-12-08 1998-01-09 Salomon Sa DEVICE FOR ATTACHING A SHOE TO A SPORTS ARTICLE
WO2000004965A1 (en) 1998-07-22 2000-02-03 Rottefella As Ski binding, especially for cross-country skis
FI981771A (en) * 1998-08-18 2000-02-19 Lasse Gunnar Floejt Combination ski boot / two-roller tie
DE19915064A1 (en) * 1999-04-01 2000-10-05 Rottefella A S Klokkarstua Ski boot, especially ski boot for cross-country skiing or telemark
AT502278B1 (en) 2005-07-29 2011-07-15 Fischer Gmbh ARRANGEMENT CONSISTING OF A SKI AND A SKI BOOT
DE102006061454B4 (en) * 2006-12-23 2010-05-06 Atelier & Friends Gmbh Cross country ski binding with a customized cross country ski boot
CA2685885A1 (en) * 2007-05-09 2008-11-20 Startex Oy Construction for a ski binding and a ski boot

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE496417C (en) * 1930-04-24 Hugo Bergmann Strapless snowshoe binding
CH276440A (en) * 1947-07-18 1951-07-15 Lehmkuhl Joakim Ski binding.
FR980478A (en) * 1948-12-17 1951-05-15 G Prost Ets Ski binding device
CH535590A (en) * 1972-05-19 1973-04-15 Haefliger Alfred Adjustable additional equipment on ski boots for downhill and touring
CH574745A5 (en) * 1974-03-05 1976-04-30 Albertin Hans Ski binding with pivot pin across skis - allows 45 deg. swivel of boots to produce natural walking movement
US4235452A (en) * 1977-04-13 1980-11-25 Josef Linecker Cross-country ski shoe and binding
FR2484799A1 (en) * 1980-06-20 1981-12-24 Sarragan Sa Boot for cross country skiing - has rigid plate sandwiched between layers of sole and is extended at front and fixed to ski
DE3136146A1 (en) * 1981-09-11 1983-03-31 Salewa Sportgeräte GmbH, 8000 München Cross-country and downhill ski binding

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8403225A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5664797A (en) * 1993-09-14 1997-09-09 Haughlin; Bernt-Otto Cross-country ski binding and complementary cross-country ski boot

Also Published As

Publication number Publication date
EP0136310B1 (en) 1988-05-04
DE8490038U1 (en) 1985-05-23
DE3306618A1 (en) 1984-08-30
WO1984003225A1 (en) 1984-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0136310A1 (en) Combination of a cross-country ski binding and a thereto adapted shoe.
EP0806977B1 (en) Combination of a ski binding and a shoe adapted for use therewith
CH632416A5 (en) CROSS-COUNTRY SKI BINDING WITH RELATED SKI BOOT.
DE2942806A1 (en) DEVICE FOR HOLDING A SKI BOOTS ON A SKI, IN PARTICULAR BINDING FOR A CROSS-COUNTRY SKI
EP0680775A2 (en) Snowboardbinding
DE3417503A1 (en) SKI SHOE
DE2610041A1 (en) SKI BINDING
DE3532455A1 (en) LOCKING AND FASTENING DEVICE OF A SKI BOOT WITH REAR ENTRANCE
EP0167765B1 (en) Ski boot
WO1980000540A1 (en) Cross country ski boot adapted to a lateral guiding device on the ski
EP0890379B2 (en) Ski binding
DE69628030T2 (en) DEVICE FOR FASTENING A SHOE TO A SPORTING ITEM
WO1999047013A1 (en) Shoe with two-part sole
EP0119207A1 (en) Ski safety binding device
EP0016750A1 (en) Cross-country ski boot and cross-country ski
DE3604378A1 (en) Ski boot for rear entry
EP3143891A2 (en) Ski boot
EP0581802A1 (en) Sports boot.
DE3227237C1 (en) Safety binding for skis
DE3412073C1 (en) Cross-country ski safety binding
EP1022037A1 (en) Telemark ski-binding
DE3822380A1 (en) SHOE, ESPECIALLY FOR ALPINE SKI
EP1321173B1 (en) Ski binding
DE19847354B4 (en) Inline roller skate shoe
DE3640220C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19850215

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860320

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19880504

REF Corresponds to:

Ref document number: 33943

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880515

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19880531

REF Corresponds to:

Ref document number: 3470847

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880609

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19910227

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19910326

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910403

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19920224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920229

Ref country code: CH

Effective date: 19920229

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19921103