EP0118816B1 - Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0118816B1
EP0118816B1 EP84101906A EP84101906A EP0118816B1 EP 0118816 B1 EP0118816 B1 EP 0118816B1 EP 84101906 A EP84101906 A EP 84101906A EP 84101906 A EP84101906 A EP 84101906A EP 0118816 B1 EP0118816 B1 EP 0118816B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cap
piston
fuel
closing body
injection nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84101906A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0118816A1 (de
Inventor
Kurt Seifert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0118816A1 publication Critical patent/EP0118816A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0118816B1 publication Critical patent/EP0118816B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/20Closing valves mechanically, e.g. arrangements of springs or weights or permanent magnets; Damping of valve lift
    • F02M61/205Means specially adapted for varying the spring tension or assisting the spring force to close the injection-valve, e.g. with damping of valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/08Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series the valves opening in direction of fuel flow

Definitions

  • the invention is based on a fuel injection nozzle according to the preamble of claim 1.
  • the damping effect can be limited in a pressure-dependent manner by appropriate adjustment of the support spring to the damping coefficient. In some cases this is desirable in the high speed range of the internal combustion engine if the return spring can return the cap or the part acted upon by it to the starting position by the beginning of the next injection process.
  • the cap and the support spring are caught in a cage which is guided displaceably between two stops fixed to the housing and is pressed as a whole by the return spring against one of these stops.
  • This version makes assembly easier, but requires the cage as an additional part (EP-A-0084662 according to Art. 54 (3) of the EPC).
  • the arrangement according to the invention with the characterizing features of claim 1 is simpler than the known arrangement because a cage for the support spring and the cap is omitted.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through the exemplary embodiment
  • FIG. 2 shows a variant of the embodiment according to FIG. 1.
  • the injection nozzle has a nozzle body 10 which is clamped to a nozzle holder 14 by a union nut 12.
  • a sleeve 16 Arranged between the nozzle body 10 and the nozzle holder 14 is a sleeve 16 which has an inwardly directed collar 18 which divides a chamber 20 from a chamber 22 inside the injection nozzle.
  • a valve seat 24 is formed in the nozzle body 10 and a valve needle 26 is slidably mounted, the sealing cone 27 of which is pressed against the valve seat 24 by a closing spring 28.
  • the closing spring 28 is supported on the nozzle body 10 and engages via a flange part 30 on a support disk 32, which in turn is supported on a shoulder 34 of the valve needle 26.
  • the nozzle holder 14 contains an inlet bore 36 which opens into the chamber 20, which is connected to the chamber 22 via an opening 38 surrounded by the collar 18. From this, a bore 40 in the nozzle body 10 leads into an annular space 42, which is formed between the central bore wall of the nozzle body 10 and the circumference of a section 44 of the valve needle 26 with a reduced diameter and extends directly up to the valve seat 24. There is a distance hg between the flange part 30 and the nozzle body 10 in the illustrated closed position, which corresponds to the total stroke of the valve needle 26.
  • the valve needle 26 is displaced outward in the opening direction by the fuel pressure against the closing spring 28 until the flange part 30 strikes the nozzle body 10. When the valve closes, the closing spring 28 returns the valve needle 26 inward to the closed position shown.
  • a piston-shaped extension 46 adjoins the shoulder 34 of the valve needle 26, which extends through the opening 38 and projects into the chamber 20.
  • the diameter of the piston-shaped projection 46 corresponds to the guide diameter of the valve needle 26.
  • a cap 48 with a predetermined radial clearance is placed on the projection 46, which has a through bore 50 and a flange edge 52.
  • a support spring 54 engages this, which is supported on the collar 18 and presses the cap 48 against shoulders 56 on the nozzle holder 14.
  • the end section 58 of the cap 48 facing away from the flange edge 52 has an outer diameter which is smaller than the inner diameter of the collar 18.
  • a closing body 60 which is provided with an annular collar 62, also plunges into the bore 50 of the cap 48 with a predetermined radial clearance.
  • a return spring 64 engages this, which is supported on an annular shoulder 66 of the nozzle holder 14.
  • a fuel-filled damping space 68 is formed, which is throttled via the radial clearance surrounding the extension 46 in the bore 50 and is connected to the main flow path of the fuel. This leads from the inlet bore 36 through the chamber 20 and the opening 38 in the chamber 22, from where the fuel reaches the valve seat 24 via the bore 40 in the nozzle body 10 and the annular space 42.
  • the pressure difference between the chamber 20 and the damping chamber 68 increases to such an extent that the pretensioning force of the support spring 54 is overcome. This is followed by the compression of the support spring 54, the cap 48 of the valve needle 26, whereby the damping effect is no longer amplified.
  • the damping effect can be limited to a desired level depending on the pressure will.
  • the shoulder 46 presses the closing body 60 upward by further compressing the return spring 64 via the fuel cushion enclosed in the damping space 68.
  • the return spring 64 is dimensioned such that on the one hand the valve needle 26 can carry out its remaining closing stroke without any significant impediment and that on the other hand the fuel quantity flowing into the damping chamber 68 is pushed out of the damping chamber 68 until the start of the next opening stroke of the valve needle 26 except for the remaining volume shown .
  • a piston-shaped shoulder 46 'de ⁇ VentilnadeI has a frustoconical front shoulder 70, on which the closing body 60 is seated in the closed position of the valve needle. In this position, the collar 62 of the closing body 60 is at a distance h "from the upper end face of the cap 48, which corresponds to an undamped forward stroke.
  • the closing body 60 follows the valve needle or extension 46 ', the' movement of the valve needle taking place without damping. It is thereby achieved that at the beginning of each injection process, a pre-jet is injected with a sufficiently large amount of fuel. After the closing body 60 has been placed on the cap 48, the further movement of the valve needle is damped in the manner described.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Kraftstoff-Einspritzdüse nach der Gattung des Patentanspruches 1. Bei diesen Einspritzdüsen kann durch entsprechende Abstimmung der Stützfeder gegenüber dem Dämpfungsbeiwert die Dämpfungswirkung druckabhängig begrenzt werden. Das ist in manchen Fällen im hohen Drehzahlbereich der Brennkraftmaschine erwünscht, wenn die Rückführfeder die Kappe bzw. das von ihr beaufschlagte Teil bis zu Beginn des nächsten Einspritzvorganges in die Ausgangsstellung zurückführen kann. Bei den bekannten Einspritzdüsen der eingangs genannten Gattung sind die Kappe und die Stützfeder in einem Käfig gefangen, welcher zwischen zwei gehäusefesten Anschlägen verschiebbar geführt und von der Rückführfeder als ganzes gegen den einen dieser Anschläge gedrückt ist. Diese Ausführung erleichtert den Zusammenbau, benötigt jedoch den Käfig als zusätzliches Teil (EP-A-0084662 nach Art. 54 (3) des EPÜ). Die erfindungsgemässe Anordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 ist einfacher als die bekannte Anordnung, weil ein Käfig für die Stützfeder und die Kappe entfällt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch das Ausführungsbeispiel und in Fig. 2 ist eine Variante der Ausführung nach Fig. 1 dargestellt.
  • Die Einspritzdüse hat einen Düsenkörper 10, der durch eine Überwurfmutter 12 an einem Düsenhalter 14 festgespannt ist. Zwischen dem Düsenkörper 10 und dem Düsenhalter 14 ist eine Hülse 16 angeordnet, welcheeinen nach innen gerichteten Kragen 18 hat, der eine Kammer 20 von einer Kammer 22 im inneren der Einspritzdüse abteilt. lm Düsenkörper 10 ist ein Ventilsitz 24 gebildet und eine Ventilnadel 26 verschiebbar gelagert, deren Dichtkegel 27 von einer Schliessfeder 28 gegen den Ventilsitz 24 gedrückt ist. Die Schliessfeder 28 stützt sich am Düsenkörper 10 ab und greift über ein Flanschteil 30 an einer Stützscheibe 32 an, die sich ihrerseits an einer Schulter 34 der Ventilnadel 26 abstützt.
  • Der Düsenhalter 14 enthält eine Zulaufbohrung 36, welche in die Kammer 20 einmündet, die über einen von dem Kragen 18 umgebenen Durchbruch 38 mit der Kammer 22 verbunden ist. Aus dieser führt eine Bohrung 40 im Düsenkörper 10 in einen Ringraum 42, der zwischen der zentralen Bohrungswand des Düsenkörpers 10 und dem Mantelumfang eines im Durchmesser verkleinerten Abschnittes 44 der Ventilnadel 26 gebildet ist und unmittelbar bis vor den Ventilsitz 24 reicht. Zwischen dem Flanschteil 30 und dem Düsenkörper 10 ist in der dargestellten Schliesslage ein Abstand hg vorhanden, welcher dem Gesamthub der Ventilnadet 26 entspricht. Die Ventilnadel 26 wird vom Kraftstoffdruck entgegen der Schliessfeder 28 nach aussen in Öffnungsrichtung verschoben, bis der Flanschteil 30 am Düsenkörper 10 anschlägt. Beim Schliessen des Ventils führt die Schliessfeder 28 die Ventilnadel 26 nach innen in die dargestellte Schliesslage zurück.
  • An die Schulter 34 der Ventilnadel 26 schliesst sich ein kolbenförmiger Ansatz 46 an, welcher durch den Durchbruch 38 hindurchtritt und in die Kammer 20 ragt. Der Durchmesser des kolbenförmigen Ansatzes 46 entspricht dem Führungsdurchmesser der Ventilnadel 26. Auf den Ansatz 46 ist eine Kappe 48 mit vorgegebenem Radialspiel aufgesetzt, welche eine durchgehende Bohrung 50 und einen Flanschrand 52 hat. An diesem greift eine Stützfeder 54 an, welche sich auf dem Kragen 18 abstützt und die Kappe 48 gegen Schultern 56 am Düsenhalter 14 drückt. Der vom Flanschrand 52 abgekehrte Endabschnitt 58 der Kappe 48 hat einen Aussendurchmesser, der kleiner als der Innendurchmesser des Kragens 18 ist.
  • In die Bohrung 50 der Kappe 48 taucht ferner mit vorgegebenem Radialspiel ein Schliesskörper 60 ein, der mit einem Ringbund 62 versehen ist. An diesem greift eine Rückführfeder 64 an, die sich an einer Ringschulter 66 des Düsenhalters 14 abstützt. Zwischen den einander zugekehrten Stirnseiten des kolbenförmigen Ansatzes 46 und des Schliesskorpers 60 ist ein mit Kraftstoff gefüllter Dämpfungsraum 68 gebildet welcher über das den Ansatz 46 umgebende Radialspiel in der Bohrung 50 gedrosselt mit dem Hauptströmungsweg des Kraftstoffs verbunden ist Dieser führt von der Zulaufbohrung 36 über die Kammer 20 und den Durchbruch 38 in die Kammer 22, von wo der Kraftstoff über die Bohrung 40 im Düsenkörper 10 und den Ringraum 42 zum Ventilsitz 24 gelangt.
  • Die Einspritzduse arbeitet wie folgt:
    • Am Beginn eines Einspritzvorganges nehmen die Teile die gezeigte Lage ein, in welcher die Kappe 48 an die Schultem 56 des Düsenhalters 14 angedrückt ist und der Ringbund 62 des Schliesskörpers 60 auf der oberen Stirnseite der Kappe 48 aufliegt. In dieser Stellung hat der Dämpfungsraum 68 sein Kleinstes Volumen. Bei ansteigendem Kraftstoffdruck entsteht eine Druckdifferenz zwischen dem Dämpfungsraum 68 und der Kammer 20, weil die Kappe 48 wegen der Einwirkung der Stützfeder 54 der Bewegung der Ventilnadel 26 zunächst nicht folgen kann und der Kraftstoff über das Radialspiel um den Ansatz 46 und gegebenenfalls den Schliesskörper 60 herum nur verzögert in den Dämpfungsraum 68 gelangt. Die Stützfeder 54 ist so ausgefegt, dass im Leerlauf und im mittleren Drehzahlbereich der Brennkraftmaschine die Druckdifferenz die Vorspannung der Stützfeder 64 nicht zu überwinden vermag, so dass die Dämpfung über den gesamten Nadelhub wirksam ist.
  • Im oberen Drehzahlbereich steigt die Druckdifferenz zwischen der Kammer 20 und dem Dämpfungsraum 68 soweit an, dass die Vorspannkraft der Stützfeder 54 überwunden wird. Darauf folgt unter Zusammendrücken der Stützfeder 54 die Kappe 48 der Ventilnadel 26, wodurch die Dämpfungswirkung nicht mehr weiter verstärkt wird. Durch entsprechende Wahl bzw. Einstellung der Stützfeder 54 kann so die Dämpfungswirkung auf ein gewünschtes Mass druckabhängig begrenzt werden. Beim Schliesshub der Ventilnadel 26 weicht zunächst die Kappe 48 und der Schliesskörper 60 unter Entspannung der Stützfeder 54 und Spannung der Rückführfeder 64 nach oben aus, bis die Kappe 48 zur Anlage an den Schultern 56 kommt. Während des nun folgenden restlichen Schliesshubes der Ventilnadel 26 drückt der Ansatz 46 über das im Dämpfungsraum 68 eingeschlossene Kraftstoffpolster den Schliesskörper 60 unter weiterem Zusammendrücken der Rückführfeder 64 nach oben weg. Die Rückführfeder 64 ist so bemessen, dass einerseits die Ventilnadel 26 ihren restlichen Schliesshub ohne nennenswerte Behinderung ausführen kann und dass andererseits die in den Dämpfungsraum 68 eingeströmte Kraftstoffmenge bis zum Beginn des nächsten Öffnungshubes der Ventilnadel 26 bis auf das dargestellte Restvolumen aus dem Dämpfungsraum 68 herausgedrückt ist.
  • Bei der Variante nach Fig. 2 hat ein kolbenförmiger Ansatz 46' deτ VentilnadeI einen kegelstumpfförmigen Stirnansatz 70, auf welchen der Schliesskörper 60 in der Schliessstellung der Ventilnadel aufsitzt. In dieser Stellung hat der Ringbund 62 des Schliesskörpers 60 zur oberen Stirnseite der Kappe 48 einen Abstand h" der einem ungedämpften Vorhub entspricht.
  • Während dieses Vorhubs hv folgt der Schliesskörper 60 der Ventilnadel bzw. dem Ansatz 46', wobei die'Bewegung der Ventilnadel ungedämpft erfolgt. Dadurch ist erreicht, dass zu Beginn eines jeden Einspritzvorgangs ein Vorstrahl mit einer ausreichend grossen Kraftstoffmenge ausgespritzt wird. Nach dem Aufsetzen des Schliesskörpers 60 auf die Kappe 48 wird die weitere Bewegung der Ventilnadel in der beschriebenen Weise gedämpft.

Claims (3)

1. Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen, mit einer von einer Schliessfeder (28) belasteten und in Strömungsrichtung des Kraftstoffs öffnenden Ventilnadel (26), die mit einem Kolben (46) verbunden ist, der einen mit Kraftstoff gefüllten Dämpfungsraum (68) begrenzt, welcher beim Öffnungshub der Ventilnadel (26) nur über einen Drosselkanal mit dem Hauptströmungsweg des Kraftstoffs verbunden und in einer auf den Kolben (46) aufgesteckten Kappe (48) gebildet ist, die zur Seite der Spritzöffnung hin über eine vorgespannte Stützfeder (54) am Düsengehäuse abgestützt ist und einen nach der anderen Seite hin gegen die Kraft einer Rückführfeder (64) auslenkbaren Wandabschnitt (60) hat, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (48) und die Stützfeder (54) zwischen Schultern (18, 56) des Düsengehäuses gefangen sind und dass der gegen die Kraft der Rückführfeder (64) auslenkbare Wandabschnitt der Kappe (48) ein an bzw. in der Kappe (48) verschiebbar geführter Schliesskörper (60) ist.
2. Einspritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (48) eine durchgehende Bohrung (50) hat, in welche von der einen Seite der Kolben (46) mit Drosselspiel und von der anderen Seite der Schliesskörper (60) eintaucht, und dass der Dämpfungsraum (68) zwischen den einander zugekehrten Stirnseiten des Kolbens (46) und des Schliesskörpers (60) in der Bohrung (50) gebildet ist.
3. Einspritzdüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drosselkanal durch das Radialspiel zwischen der Wand der Bohrung (50) der Kappe (48) und dem Kolben (46) und/oder dem Schliesskörper (60) gebildet ist.
EP84101906A 1983-03-04 1984-02-23 Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen Expired EP0118816B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3307671 1983-03-04
DE19833307671 DE3307671A1 (de) 1983-03-04 1983-03-04 Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0118816A1 EP0118816A1 (de) 1984-09-19
EP0118816B1 true EP0118816B1 (de) 1986-01-29

Family

ID=6192504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84101906A Expired EP0118816B1 (de) 1983-03-04 1984-02-23 Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4572434A (de)
EP (1) EP0118816B1 (de)
JP (1) JPS59168261A (de)
DE (2) DE3307671A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61149569A (ja) * 1984-12-21 1986-07-08 Diesel Kiki Co Ltd 燃料噴射弁
DE3515723A1 (de) * 1985-05-02 1986-11-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1735718A (en) * 1925-04-04 1929-11-12 Andre C Attendu Fuel injector
GB1320920A (en) * 1969-11-12 1973-06-20 Cav Ltd Fuel injection nozzle units
DE3120060A1 (de) * 1981-05-20 1982-12-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE3220398A1 (de) * 1982-01-26 1983-07-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
US4572434A (en) 1986-02-25
JPS59168261A (ja) 1984-09-21
DE3307671A1 (de) 1984-09-06
EP0118816A1 (de) 1984-09-19
DE3460028D1 (en) 1986-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0084662B1 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
EP0354905B1 (de) Kraftstoff-einspritzdüse für brennkraftmaschinen
DE2749378A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
DE3228079A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE19618698A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE10122256A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen, insbesondere Common-Rail-Injektor, sowie Kraftstoffsystem und Brennkraftmaschine
EP0096312B1 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
EP0030258B1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
EP0118816B1 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
EP1621759B1 (de) Common-Rail-Injektor
DE3811885A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit vor- und haupteinspritzung fuer eine brennkraftmaschine, insb. solche mit luftverdichtung u. selbstzuendung
DE3734587A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
EP0220207B1 (de) Kraftstoff-einspritzdüse für brennkraftmaschinen
EP1624181B1 (de) Common-Rail-Injektor
EP0977942A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE102007005382A1 (de) Leckagefreier Injektor
EP0135872A2 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
EP0153494A1 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
EP0128161B1 (de) Kraftstoff-einspritzdüse für brennkraftmaschinen
DE3329380A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
EP0126947B1 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE3725618C2 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
EP1067284A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP0752059B1 (de) Kraftstoffeinpritzsystem
DE3408579A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19840223

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3460028

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860313

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930215

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930223

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930426

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940223

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19941031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19941101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST