EP0083038B1 - Buffer stop for track systems - Google Patents
Buffer stop for track systems Download PDFInfo
- Publication number
- EP0083038B1 EP0083038B1 EP82111731A EP82111731A EP0083038B1 EP 0083038 B1 EP0083038 B1 EP 0083038B1 EP 82111731 A EP82111731 A EP 82111731A EP 82111731 A EP82111731 A EP 82111731A EP 0083038 B1 EP0083038 B1 EP 0083038B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- buffer stop
- buffer
- guide
- piston
- locking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61K—AUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B61K7/00—Railway stops fixed to permanent way; Track brakes or retarding apparatus fixed to permanent way; Sand tracks or the like
- B61K7/16—Positive railway stops
- B61K7/18—Buffer stops
Definitions
- the invention relates to a buffer for rail vehicles that can be moved on track systems in accordance with the preamble of patent claim 1.
- a generic device which can be used to advantage in marshalling yards to bring the wagons entering the directional tracks during train formation to a stop at the end of the directional tracks.
- the two baffle block halves are formed by a piston-cylinder arrangement, one end of which is mounted in a fixed but pivotable manner, and the other end adjoins a handlebar which in turn is pivotally but fixedly supported.
- Appropriate actuation of the hydraulic circuit for the piston-cylinder arrangement, with the interposition of the handlebar makes it possible to raise and retract this bumper block or these bumper supports.
- the known arrangement has the disadvantage that the release of the actual buffer area of the buffer from the wagon buffer is very slow, since it is not possible to achieve a lightning-fast pivoting of the extended buffer via a hydraulic control for the piston-cylinder arrangement.
- GB-A-827587 also discloses a buffer block which can advantageously be used in directional tracks, in which the pivoting in and out takes place via a gear mechanism which can work satisfactorily for pivoting the buffer block in the way of the wagons, but which does Loosening the buffer area of the buffer from the wagon buffer can only be done relatively slowly, so that here too, quick loosening cannot be achieved in directional tracks. If the buffer areas are not loosened quickly enough and the actual bumper block is not folded in quickly enough, the buffer plates of the wagon may be damaged, on the one hand, and the wagon itself and the bumper block may be damaged.
- the invention has for its object to improve the generic device to the effect that a buffer block arrangement is created in which a quick release of the buffer block buffer surfaces from the wagons is made possible without the need for complicated and thus costly control.
- the invention creates a buffer block which, by means of a mechanical arrangement, achieves a flash-like release of the buffer block buffer surfaces from the wagon buffers in the longitudinal axis of the track, with a hydraulic control or a transmission control which can work somewhat slower than can be used for the erecting movement of the buffer block the release device during the folding movement of the bumper.
- a hydraulic control or a transmission control which can work somewhat slower than can be used for the erecting movement of the buffer block the release device during the folding movement of the bumper.
- a buffer two of which, of course, can be arranged on both sides of the rails.
- the actual buffer block consists of two buffer block supports 3 and 4 aligned in the longitudinal direction of the track, e.g. B. telescopic pipe parts, in which spring assemblies are arranged, which may consist of buffer springs and which collapse upon impact of a wagon and thereby a large part of the kinetic energy change the wagon into friction.
- a buffer of a wagon is shown at 5 and this buffer rests on the buffer surface 6 of the buffer.
- the buffer halves 3 and 4 are carried at one end by a handlebar 7, which can be pivoted at 8 at a corresponding abutment, e.g. B. a foundation or a housing attached to the track grate 1 is arranged.
- the other end of the bumper blocks 3 and 4 is slidably mounted in a horizontal guide 9 and carries a pawl 10 which is freely pivotable about a pivot shaft 11.
- the movement of the link 7 takes place via a piston-cylinder arrangement 12, which is mounted in a horizontal guide 14 so that it can be pushed back and forth by a small amount, the end of the piston-cylinder arrangement 12 facing away from the link 7 articulatedly engaging on a guide rod 15, the other end on a latch 16 engages, which is pivotally mounted in a stationary manner, as is clearly shown at 17 in FIG. 3.
- the locking lever 16 carries at the end facing away from the articulation point of the guide rod 15 a connecting lever 18 which engages on a locking plate 19 which can be pushed back and forth in a guide (not shown in detail), as can be seen in FIG. 3. Above the locking plate 19 there is an abutment 20, which is arranged in a fixed position and against which the correspondingly designed end of the pawl 10 bears, the locking pawl 10 then additionally being supported on the locking plate 19.
- the horizontal guide 14 consists essentially of a sliding block 21 (FIG. 4), on which the piston-cylinder arrangement 12 and the guide rod 15 on the one hand articulate.
- the sliding block 21 can be moved back and forth between the stops A and B by being in a corresponding horizontal guide. tion is stored in a conventional manner.
- the guide rods 15 of the two bumper blocks 2 are connected to one another via a shaft 22 in that the locking lever 16 is fixedly arranged on this shaft, so that a synchronized movement of the locking lever 16 is ensured.
- Fig. 2 shows that the handlebar 7 is inclined with respect to the horizontal and thereby gets into the clearance profile L when straightening up, exactly opposite the buffer 5 and that when folded down (right part of FIG. 2) the overall arrangement is removed from the clearance profile L. is, but hardly protrudes over the tracks to the side, here a corresponding design of the sleepers can be made, the overall arrangement being mounted on a foundation, not shown in the drawing and not explained in detail.
- FIG. 5 shows that a parallelogram arrangement 23 can also be used instead of the handlebar 7, without thereby departing from the basic idea of the arrangement explained above.
- the bumper In the retracted position, the bumper can be easily run over by wagons, whereby the fact that the two bumper blocks are connected to each other via the shaft 22 ensures that the bumper blocks are pivoted in simultaneously.
- FIG. 5 shows that a parallelogram link 23 can also be used instead of the single link 7 without the one explained above Operation of the device according to the invention is left.
- a buffer support 30 which can be formed, for example, from two telescopic pipe parts, in which spring assemblies can be arranged, which consist of buffer springs and which spring together when a wagon hits and thereby absorb a large part of the kinetic energy of the Convert wagons into friction.
- a buffer of a wagon comes to rest on the buffer block 6.
- the bumper block 2 is supported at one end by a handlebar arrangement 7, which can be pivoted in a stationary manner at 8 on a corresponding abutment, e.g. B. a foundation or the track grate is arranged.
- the other end of the buffer support 30 is slidably mounted in a horizontal guide 9 and carries a pawl 10 which is freely pivotable about a pivot shaft 11.
- the overall arrangement of the actual bumper is arranged within a housing 31, which can be fixed to the track grate.
- the movement of the link arrangement 7 takes place via a drive device 120, which in the embodiments according to FIGS. 6 to 9 is formed by a gear motor 32 and a chain drive 33, the chain drive 33 acting on a drive plate 34.
- the drive plate can rotate freely on the shaft 8 for the handlebar assembly 7, i. H. the rotational movement of the drive plate 34 is independent of the link arrangement 7 likewise mounted on the shaft 8.
- the drive plate 34 carries an extension 35 which can come into contact with a stop 36 on the handlebar arrangement 7, as shown in FIG. 6, while according to FIG. 7 the drive plate 34 is in a position in which this contact is canceled.
- the handlebar arrangement 7 is pivotally connected to the buffer support 30 at 37 and the buffer buffer 6 is fixedly arranged on the buffer support 30 with regard to its angular position.
- the approach 35 of the driving plate 34 carries a guide rod 15 which is mounted in corresponding bearings and can be moved back and forth when the driving plate 34 moves.
- a horizontal guide 9 is provided in the housing 31, in which the rear end of the bumper support 30 leads, for example via a corresponding sliding block or the like. Between this guide assigned to the bumper support 30 and not recognizable in the drawing, and the front end of the horizontal guide 9 a compression spring arrangement 38 is provided, which is tensioned during the movement of the buffer support 30, for example from the position shown in FIG. 9 to the position shown in FIG. 6, but can relax when the pawl 10 is released, so that it thereby Buffer jack support 30 leads from the position shown in FIG. 6 into the position shown in FIG. 9.
- An abutment 20 is provided in the area of the rear end of the bumper support 30.
- This abutment 20 consists of a locking plate 39 which is pivotable at 40 stationary, i.e. H. for example, is mounted in the housing 31 and has on its upper side a support 41 on which the pawl 10 can come to rest, as clearly shown in FIG. 6.
- the locking plate 39 is held in the position shown in FIGS. 6 and 7, in that it lies on the rear end of the guide rod 15. If the guide rod is moved forward, the support of the locking plate 39 is canceled and the locking plate 39 can pivot about the axis 40 and then comes into the position shown in FIG.
- a run-up runner 42 Fixed to the locking plate 39 is a run-up runner 42 which, due to its fixed connection to the locking plate 39, participates in the pivoting movement of the locking plate.
- a bearing block is shown, which is arranged within the housing 31 and on which the bumper support 30 rests in the non-working position.
- the rear end of the bumper support overruns 42 and thus lifts the locking plate 39 into a position in which there is now the possibility that the guide rod 15 again under the locking plate by a return movement of the drive plate 34 (rotation in the counterclockwise direction) 39 can be performed, as shown in Fig. 9.
- the abutment 20 is herewith ready for operation again, but the buffer is in a rest position.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vibration Dampers (AREA)
- Memory System Of A Hierarchy Structure (AREA)
- Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
- Actuator (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Prellbock für auf Gleisanlagen verfahrbare Schienenfahrzeuge entsprechend dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a buffer for rail vehicles that can be moved on track systems in accordance with the preamble of
Aus der GB-A-20 50 274 ist eine gattungsbildende Einrichtung bekannt, die mit Vorteil in Rangierbahnhöfen eingesetzt werden kann, um die bei der Zugbildung in die Richtungsgleise einlaufenden Waggons am Ende der Richtungsgleise zum Stehen zu bringen. Bei dieser bekannten Einrichtung werden die beiden Prellbockhälften durch eine Kolbenzylinderanordnung gebildet, die einenendes ortsfest aber schwenkbar gelagert ist, und anderenendes an einen Lenker anschließt, der seinerseits schwenkbar aber ortsfest gelagert ist. Durch entsprechende Betätigung des Hydraulikkreises für die Kolbenzylinderanordnung ist unter Zwischenschaltung des Lenkers das Anheben und Einfahren dieses Prellbockes bzw. dieser Prellbockstützen möglich. Die bekannte Anordnung hat den Nachteil, daß das Lösen der eigentlichen Pufferfläche des Prellbocks vom Waggonpuffer nur sehr langsam erfolgt, da es nicht möglich ist, über eine Hydrauliksteuerung für die Kolbenzylinderanordnung ein blitzschnelles Einschwenken des ausgefahrenen Prellbockes zu erreichen.From GB-A-20 50 274 a generic device is known which can be used to advantage in marshalling yards to bring the wagons entering the directional tracks during train formation to a stop at the end of the directional tracks. In this known device, the two baffle block halves are formed by a piston-cylinder arrangement, one end of which is mounted in a fixed but pivotable manner, and the other end adjoins a handlebar which in turn is pivotally but fixedly supported. Appropriate actuation of the hydraulic circuit for the piston-cylinder arrangement, with the interposition of the handlebar, makes it possible to raise and retract this bumper block or these bumper supports. The known arrangement has the disadvantage that the release of the actual buffer area of the buffer from the wagon buffer is very slow, since it is not possible to achieve a lightning-fast pivoting of the extended buffer via a hydraulic control for the piston-cylinder arrangement.
Aus der GB-A-827587 ist ebenfalls ein mit Vorteil in Richtungsgleisen einsetzbarer Prellbock bekannt, bei dem das Ein- und Ausschwenken über eine Getriebeeinrichtung erfolgt, die zwar für das Einschwenken des Prellbocks in den Weg der Waggons zufriedenstellend arbeiten kann, bei der aber das Lösen der Pufferfläche des Prellbocks von dem Waggonpuffer nur relativ langsam erfolgen kann, so daß auch hier in Richtungsgleisen nicht ein schnelles Lösen erreichbar ist. Werden die Pufferflächen nicht schnell genug gelöst und der eigentliche Prellbock nicht schnell genug eingeklappt, kann es einerseits zu Beschädigungen an den Puffertellern des Waggons kommen, zum anderen zu Beschädigungen der Waggons selbst und des Prellbocks.GB-A-827587 also discloses a buffer block which can advantageously be used in directional tracks, in which the pivoting in and out takes place via a gear mechanism which can work satisfactorily for pivoting the buffer block in the way of the wagons, but which does Loosening the buffer area of the buffer from the wagon buffer can only be done relatively slowly, so that here too, quick loosening cannot be achieved in directional tracks. If the buffer areas are not loosened quickly enough and the actual bumper block is not folded in quickly enough, the buffer plates of the wagon may be damaged, on the one hand, and the wagon itself and the bumper block may be damaged.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Einrichtung dahingehend zu verbessern, daß eine Prellbockanordnung geschaffen wird, bei der ein schnelles Lösen der Prellbockpufferflächen von den Waggons ermöglicht wird, ohne daß eine komplizierte und damit kostenaufwendige Steuerung eingesetzt werden muß.The invention has for its object to improve the generic device to the effect that a buffer block arrangement is created in which a quick release of the buffer block buffer surfaces from the wagons is made possible without the need for complicated and thus costly control.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Hauptanspruches gelöst.This object on which the invention is based is achieved by the features of the characterizing part of the main claim.
Mit anderen Worten ausgedrückt wird durch die Erfindung ein Prellbock geschaffen, der mittels einer mechanischen Anordnung ein blitzartiges Lösen der Prellbockpufferflächen von den Waggonpuffern in Gleislängsachse erreicht, wobei für die Aufrichtbewegung des Prellbocks eine Hydrauliksteuerung oder eine Getriebesteuerung eingesetzt werden kann, die etwas langsamer arbeiten kann als die Löseeinrichtung bei der Einklappbewegung des Prellbocks. Durch die Kombination aus Hydrauliksteuerung bzw. Getriebesteuerung einerseits und mechanischer Verriegelung andererseits wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe in der Praxis zufriedenstellender Weise gelöst.In other words, the invention creates a buffer block which, by means of a mechanical arrangement, achieves a flash-like release of the buffer block buffer surfaces from the wagon buffers in the longitudinal axis of the track, with a hydraulic control or a transmission control which can work somewhat slower than can be used for the erecting movement of the buffer block the release device during the folding movement of the bumper. The combination of hydraulic control or transmission control on the one hand and mechanical locking on the other hand satisfactorily achieves the object on which the invention is based in practice.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen erläutert. So konnte beispielsweise festgestellt werden, daß bei der Anordnung gemäß Anspruch 8, bei welcher der Getriebemotor für die Aufrichtbewegung eingesetzt wird, für den Antrieb eines solchen Getriebemotors nur sehr geringe Antriebskräfte zu installieren sind, wobei trotzdem eine einwandfreie sichere Arbeitsweise des Prellbocks gewährleistet ist.Advantageous configurations are explained in the subclaims. For example, it was found that with the arrangement according to
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen zeigen dabei in
Figur 1 relativ schematisch eine Seitenansicht auf eine erste Ausführungsform eines Prellbocks mit seinen Betätigungsmitteln und gleichzeitig eine Draufsicht, inFigur 2 die Anordnung des Prellbocks gemäß Fig. 1 in Verbindung mit dem Lichtraumprofil, inFigur 3 in größerem Maßstab das Widerlager des eigentlichen Prellbocks gemäß Fig. 1 und die Betätigungsmittel, inFigur 4 in ebenfalls größerem Maßstab die Horizontalführung zwischen der Kolbenzylinderanordnung und der Führungsstange, inFigur 5 eine abgeänderte Ausführungsform der Anordnung gemäß Fig. 1, inFigur 6 einen Prellbock in seiner Arbeitslage unmittelbar nach Anheben des eigentlichen Prellbocks aus der Ruhestellung mit einer anderen Antriebsvorrichtung, inFigur 7 den Prellbock gemäß Fig. 6 in der Arbeitslage, wobei die Mitnehmerscheibe sich in eine Warteposition zurückbewegt hat, inFigur 8 den Prellbock gemäß Fig. in einer Stellung, in der durch eine Drehbewegung der Mitnehmerscheibe die Verriegelung des Prellbockes aufgehoben ist und dieser sich nunmehr augenblicklich zurück in die Ruhestellung bewegen kann und inFigur 9 den Prellbock gemäß Fig.6 in der Ruhestellung und die Mitnehmerscheibe in einer Stellung, in der sie wieder arbeitsbereit ist, um den Prellbock in die Arbeitsstellung zu führen.
- Figure 1 relatively schematically a side view of a first embodiment of a buffer with its actuating means and at the same time a top view, in
- Figure 2 shows the arrangement of the bumper in accordance with FIG. 1 in connection with the clearance profile, in
- Figure 3 on a larger scale the abutment of the actual bumper block according to FIG. 1 and the actuating means in
- Figure 4 on a larger scale, the horizontal guide between the piston cylinder assembly and the guide rod, in
- FIG. 5 shows a modified embodiment of the arrangement according to FIG. 1, in
- 6 shows a buffer in its working position immediately after the actual buffer is raised from the rest position with another drive device, in
- 7 in the working position, the drive plate has moved back into a waiting position, in
- FIG. 8 the buffer block according to FIG. In a position in which the locking of the buffer block is released by a rotary movement of the drive plate and the buffer block can now immediately move back into the rest position and in
- FIG. 9 the buffer block according to FIG. 6 in the rest position and the drive plate in a position in which it is ready to work again in order to guide the buffer block into the working position.
In Fig. 1 ist mit 1 ein Teil einer Gleisanlage dargestellt und mit 2 ein Prellbock, wobei selbstverständlich zwei solcher Prellböcke auf beiden Seiten der Schienen angeordnet sein können. Der eigentliche Prellbock besteht aus zwei in Gleislängsrichtung ausgerichteten Prellbockstützen 3 und 4, z. B. teleskopierenden Rohrteilen, in denen Federpakete angeordnet sind, die aus Pufferfedern bestehen können und die beim Aufprall eines Waggons zusammenfedern und dabei einen großen Teil der kinetischen Energie des Waggons in Reibung unwandeln. Ein Puffer eines Waggons ist bei 5 dargestellt und dieser Puffer liegt an der Pufferfläche 6 des Prellbockes an. Die Prellbockhälften 3 und 4 werden einenendes von einem Lenker 7 getragen, der ortsfest schwenkbar bei 8 an einem entsprechenden Widerlager, z. B. einem Fundament oder einem am Gleisrost 1 befestigten Gehäuse, angeordnet ist. Das andere Ende der Prellbockhälften 3 und 4 ist in einer Horizontalführung 9 verschieblich gelagert und trägt eine Sperrklinke 10, die frei schwenkbar um eine Schwenkwelle 11 beweglich ist.In Fig. 1, part of a track system is shown with 1 and 2 with a buffer, two of which, of course, can be arranged on both sides of the rails. The actual buffer block consists of two buffer block supports 3 and 4 aligned in the longitudinal direction of the track, e.g. B. telescopic pipe parts, in which spring assemblies are arranged, which may consist of buffer springs and which collapse upon impact of a wagon and thereby a large part of the kinetic energy change the wagon into friction. A buffer of a wagon is shown at 5 and this buffer rests on the
Die Bewegung des Lenkers 7 erfolgt über eine Kolbenzylinderanordnung 12, die in einer Horizontalführung 14 um ein kleines Maß hin- und herverschiebbar gelagert ist, wobei das dem Lenker 7 abgewandte Ende der Kolbenzylinderanordnung 12 gelenkig an einer Führungsstange 15 angreift, die anderenendes an einen Riegelhebei 16 greift, der ortsfest schwenkbar gelagert ist, so wie dies deutlich bei 17 in Fig. 3 dargestellt ist. Der Riegelhebel 16 trägt an dem dem Anlenkpunkt der Führungsstange 15 abgewandten Ende einen Verbindungshebel 18, der an einer Riegelplatte 19 angreift, die in einer nicht im Detail dargestellten Führung hin- und herverschiebbar ist, so wie dies Fig. 3 erkennen läßt. Oberhalb der Riegelplatte 19 liegt ein Widerlager 20, das ortsfest angeordnet ist und gegen das sich das entsprechend ausgebildete Ende der Sperrklinke 10 anlegt, wobei sich die Sperrklinke 10 dann zusätzlich auf der Riegelplatte 19 abstützt.The movement of the
Die Horizontalführung 14 besteht im wesentlichen aus einem Kulissenstein 21 (Fig. 4), an dem gelenkig einerseits die Kolbenzylinderanordnung 12 und andererseits die Führungsstange 15 angreift. Der Kulissenstein 21 ist zwischen den Anschlägen A bzw. B hin- und herverfahrbar, indem er in einer entsprechenden Horizontalfüh-. rung in an sich bekannter Weise gelagert ist.The
Üblicherweise werden zwei Prellböcke 2 angeordnet, die jeweils mit dem zugeordneten Puffer 5 des Waggons in Kontakt kommen. In einem solchen Fall werden die Führungsstangen 15 der beiden Prellböcke 2 über eine Welle 22 miteinander dadurch verbunden, daß der Riegelhebel 16 auf dieser Welle fest angeordnet ist, so daß eine synchronisierte Bewegung des Riegelhebels 16 sichergestellt wird.Usually two
Fig. 2 zeigt, daß der Lenker 7 gegenüber der Horizontalen schräggestellt ist und dadurch bei Aufrichten in das Lichtraumprofil L gelangt, und zwar genau gegenüberliegend der Puffer 5 und daß beim Abklappen (rechter Teil der Fig. 2) die Gesamtanordnung aus dem Lichtraumprofil L entfernt ist, dabei aber kaum über die Gleise zur Seite hin vorsteht, wobei hier eine entsprechende Ausbildung der Schwellen vorgenommen sein kann, wobei die Gesamtanordnung über ein in der Zeichnung nicht näher dargestelltes und nicht ausführlich erläutertes Fundament gelagert ist.Fig. 2 shows that the
Fig. 5 zeigt, daß anstelle des Lenkers 7 auch eine Parallelogrammanordnung 23 eingesetzt werden kann, ohne daß dadurch der Grundgedanke der vorstehend erläuterten Anordnung verlassen wird.FIG. 5 shows that a
Die Arbeitsweise der vorstehend erläuterten Einrichtung ist wie folgt :
- Durch Druckbeaufschlagen der Kolbenzylinderanordnung im Fall der in Fig.1 dargestellten Stellung der Gesamtanordnung erfolgt ein Einziehen des Kolbens in den eigentlichen Zylinder. Hierbei bewegt sich der
Kulissenstein 21 aus der in Fig. 1 dargestellten Stellung in die in Fig. 4 dargestellte Stellung, d. h. er kommt zur Anlage an dem Anschlag A. Durch diese Bewegung erfolgte ein Zug an derFührungsstange 15 und der Riegelhebel 16 wurde um dieWelle 22 im Uhrzeigersinn geschwenkt. Der dadurch auf denVerbindungshebel 18 ausgeübte Zug führt dieRiegelplatte 19 in eine Stellung, in der sie sich voll unterhalb desWiderlagers 20 befindet. Dadurch, daß die Sperrklinke ihre Unterstützung verloren hat, fällt diese herunter. Bei einem weiteren Zug an der Kolbenstange der Koibenzylinderanordnung wird nunmehr der Lenker 7 um dasDrehlager 8 ebenfalls in Richtung des Uhrzeigersinnes bewegt und hierdurch die beidenPrellbockstützen 3 und 4 in derHorizontalführung 9 nach hinten geschoben, so wie dies gestrichelt in Fig. 3 dargestellt ist. Hierbei hat dieSperrklinke 10 dasWiderlager 20 überlaufen, da die Sperrklinke nach links in Fig. 3 wegschwenken kann.
- By pressurizing the piston-cylinder arrangement in the case of the position of the overall arrangement shown in FIG. 1, the piston is drawn into the actual cylinder. Here, the
sliding block 21 moves from the position shown in Fig. 1 in the position shown in Fig. 4, ie it comes to rest against the stop A. This movement caused a pull on theguide rod 15 and thelocking lever 16 was around Shaft 22 swiveled clockwise. The train thereby exerted on the connectinglever 18 leads thelocking plate 19 into a position in which it is located completely below theabutment 20. Because the pawl has lost its support, it drops. In the case of a further pull on the piston rod of the piston cylinder arrangement, thelink 7 is now also moved in the clockwise direction about the pivot bearing 8, and as a result the two bumper supports 3 and 4 are pushed backwards in thehorizontal guide 9, as is shown in broken lines in FIG. 3 . Here, thepawl 10 has overrun theabutment 20, since the pawl can pivot away to the left in Fig. 3.
Durch diese Bewegung wird die Gesamtanordnung in die in Fig. 2 rechts dargestellte Stellung, d. h. die Ruhelage, geführt. Um den Puffer wieder aufzurichten, wird nunmehr durch entsprechende Druckanwendung auf die Kolbenzylinderanordnung der Kolben 12 ausgefahren. Da der Widerstand, den der Lenker 7 und die Prellbockstützen 3 und 4 darstellen, größer ist als der Widerstand, der sich einer Verschiebung des Kulissensteins entgegensetzt, wird der Kulissenstein nunmehr aus der in Fig.4 dargestellten Stellung in die in Fig. 1 dargestellte Stellung geführt, d. h. die eigentliche Riegelplatte 19 kommt aus ihrer zurückgezogenen Stellung, in der sie sich fluchtend unterhalb des Widerlagers 20 befindet, in die in Fig. 3 in voll ausgezogenen Linien dargestellte Stellung. Bei einem weiteren Druck auf den Kolben wird der Lenker angehoben und dabei gleichzeitig in das Lichtraumprofil L eingeschwenkt und weiterhin die Prellbockanordnung 2 in der Horizontalführung 9 nach vorne gezogen. Hierbei überfährt die Sperrklinke 10 das Widerlager 20 und gelangt dadurch zwangsläufig in die in Fig. 3 dargestellte Riegelstellung, in der der Prellbock wieder in die aufrechtstehende Lage gemäß Fig. 1 geführt ist.As a result of this movement, the overall arrangement is moved into the position shown on the right in FIG. H. the rest position, led. In order to erect the buffer again, the
In der eingeklappten Stellung kann der Prellbock durch Waggons problemlos überfahren werden, wobei dadurch, daß die beiden Prellböcke über die Welle 22 miteinander verbunden sind, erreicht wird, daß ein gleichzeitiges Einschwenken der Prellböcke erfolgt.In the retracted position, the bumper can be easily run over by wagons, whereby the fact that the two bumper blocks are connected to each other via the
Fig. 5 zeigt, daß anstelle des Einfachlenkers 7 auch ein Parallelogrammlenker 23 eingesetzt werden kann, ohne daß die vorstehend erläuterte Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung verlassen wird.FIG. 5 shows that a
Der Prellbock 2 gemäß Fig. 6 besteht aus einer Prellbockstütze 30, die beispielsweise aus zwei teleskopierenden Rohrteilen gebildet sein kann, in denen Federpakete angeordnet sein können, die aus Pufferfedern bestehen und die beim Aufprall eines Waggons zusammenfedern und dabei einen großen Teil der kinetischen Energie des Waggons in Reibung unwandeln. Ein nicht in der Zeichnung dargestellter Puffer eines Waggons kommt an dem Prellbockpuffer 6 zur Anlage. Der Prellbock 2 wird einenendes von einer Lenkeranordnung 7 getragen, die ortsfest schwenkbar bei 8 an einem entsprechenden Widerlager, z. B. einem Fundament oder dem Gleisrost, angeordnet ist. Das andere Ende der Prellbockstütze 30 ist in einer Horizontalführung 9 verschieblich gelagert und trägt eine Sperrklinke 10, die frei schwenkbar um eine Schwenkwelle 11 beweglich ist.6 consists of a
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Gesamtanordnung des eigentlichen Prellbocks innerhalb eines Gehäuses 31 angeordnet, das an dem Gleisrost festgelegt sein kann.In the illustrated embodiment, the overall arrangement of the actual bumper is arranged within a
Die Bewegung der Lenkeranordnung 7 erfolgt über eine Antriebsvorrichtung 120, die bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 6 bis 9 durch einen Getriebemotor 32 und einen Kettentrieb 33 gebildet ist, wobei der Kettentrieb 33 auf eine Mitnehmerscheibe 34 wirkt. Die Mitnehmerscheibe kann sich frei auf der Welle 8 für die Lenkeranordnung 7 drehen, d. h. die Drehbewegung der Mitnehmerscheibe 34 ist unabhängig von der ebenfalls auf der Welle 8 gelagerten Lenkeranordnung 7.The movement of the
Die Mitnehmerscheibe 34 trägt einen Ansatz 35, der mit einem Anschlag 36 an der Lenkeranordnung 7 in Kontakt kommen kann, so wie dies Fig.6 zeigt, während gemäß Fig.7 die Mitnehmerscheibe 34 in einer Stellung steht, in der dieser Kontakt aufgehoben ist.The
Die Lenkeranordnung 7 ist bei 37 schwenkbar mit der Prellbockstütze 30 verbunden und der Prellbockpuffer 6 ist hinsichtlich seiner Winkelstellung fest an der Prellbockstütze 30 angeordnet.The
Der Ansatz 35 der Mitnehmerscheibe 34 trägt eine Führungsstange 15, die in entsprechenden Lagern gelagert bei der Bewegung der Mitnehmerscheibe 34 hin- und herbeweglich ist.The
In dem Gehäuse 31 ist eine Horizontalführung 9 vorgesehen, in der sich das rückwärtige Ende der Prellbockstütze 30 führt, beispielsweise über einen entsprechenden Kulissenstein od. dgl. Zwischen dieser der Prellbockstütze 30 zugeordneten, in der Zeichnung nicht erkennbaren Führung und dem vorderen Ende der Horizontalführung 9 ist eine Druckfederanordnung 38 vorgesehen, die bei der Bewegung der Prellbockstütze 30 beispielsweise aus der in Fig. 9 dargestellten Stellung in die in Fig. 6 dargestellte Stellung gespannt wird, sich aber entspannen kann, wenn die Sperrklinke 10 freigegeben wird, so daß sie dadurch die Prellbockstütze 30 aus der in Fig. 6 dargestellten Stellung in die in Fig. 9 dargestellte Stellung führt.A
Im Bereich des rückwärtigen Endes der Prellbockstütze 30 ist ein Widerlager 20 vorgesehen. Dieses Widerlager 20 besteht aus einer Riegelplatte 39, die schwenkbar bei 40 ortsfest, d. h. beispielsweise im Gehäuse 31 gelagert ist und die an ihrer Oberseite eine Abstützung 41 aufweist, an der die Sperrklinke 10 zur Anlage kommen kann, wie dies deutlich Fig. 6 zeigt. Die Riegelplatte 39 wird in der in den Fig. 6 und 7 dargestellten Stellung gehalten, dadurch, daß sie sich auf das rückwärtige Ende der Führungsstange 15 auflegt. Wird die Führungsstange nach vorne bewegt, wird dadurch die Unterstützung der Riegelplatte 39 aufgehoben und die Riegelplatte 39 kann um die Achse 40 schwenken und kommt dann in die in Fig. dargestellte Stellung.An
Fest mit der Riegelplatte 39 ist eine Auflaufkufe 42 verbunden, die aufgrund ihrer festen Verbindung mit der Riegelplatte 39 die Schwenkbewegung der Riegelplatte mitmacht.Fixed to the locking
Bei 43 ist ein Lagerbock dargestellt, der innerhalb des Gehäuses 31 angeordnet ist und auf den sich in der Nichtarbeitsstellung die Prellbockstütze 30 auflegt.At 43, a bearing block is shown, which is arranged within the
Die zum Betrieb der Anordnung erforderlichen Endschalter, die letztlich den Getriebemotor 32 steuern, sind in der Zeichnung aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt.The limit switches required to operate the arrangement, which ultimately control the geared
Die Wirkungsweise der Einrichtung gemäß Fig. 6 bis 9 ist wie folgt :
Figur 6Durch den Getriebemotor 32 wurde dieMitnehmerscheibe 34 um eine Winkelbewegung entgegengesetzt dem Uhrzeiger angetrieben und hat dieLenkeranordnung 7 aus der in Fig. 9 dargestellten Stellung in die in Fig. 6 dargestellte Stellung angehoben.
- Figure 6 By the geared
motor 32, thedrive plate 34 was driven by an angular movement counterclockwise and has raised thehandlebar assembly 7 from the position shown in Fig. 9 to the position shown in Fig. 6.
Bei dieser Bewegung wurde die Prellbockstütze 30 geführt in der Horizontalführung 9 nach vorne gezogen und hat die Druckfederanordnung 38 komprimiert. Die frei schwenkbar am rückwärtigen Ende der Prellbockstütze hängende Sperrklinke 10 (s. Fig. 9) hat die Abstützung 41 überlaufen und kommt mit ihrer Unterseite auf die Oberseite der Riegelplatte 39 zur Anlage und stützt sich nunmehr einerseits an der Oberseite der Riegelplatte 39, andererseits an der Abstützung 41 ab. Durch diese Stellung ist die Prellbockstütze in ihrer in Fig. 6 dargestellten Stellung verriegelt und arbeitsbereit.During this movement, the
Figur 7 Aus der Stellung gemäß Fig. 1 hat sich nunmehr die Mitnehmerscheibe 34 um einen kleinen Winkelbetrag in Richtung des Uhrzeigers gedreht und befindet sich nunmehr in einer Bereitschaftsstellung. Die Abstützung des Prellbocks, d. h. der Prellbockstütze 30, erfolgt ausschließlich durch das Zusammenwirken der Sperrklinke 10 mit dem Widerlager 20.Figure 7 From the position shown in FIG. 1, the
Figur 8 Angetrieben durch den Getriebemotor 32 hat sich die Mitnehmerscheibe 34 um einen weiteren Winkelbetrag in Richtung des Uhrzeigers gedreht und hierbei die Führungsstange 15 mitgenommen, die dadurch an ihrem entgegengesetzten Ende von der Riegelplatte 39 freigekommen ist, diese nicht mehr unterstützt, so daß dadurch die Riegelplatte 39 nach unten gefallen ist, und zwar um die Schwenkachse 40. Aufgrund dieser Bewegung konnte die Sperrklinke 10 frei durchpendeln. Die Abstützung der Prellbockstütze 30 ist aufgehoben und nunmehr kann die in der Druckfederanordnung 38 gespeicherte Energie freigegeben werden, die dann die Prellbockstütze 30 geführt in der Horizontalführung 9 nach hinten führt. Hierbei überläuft das rückwärtige Ende der Prellbockstütze die Auflaufkufe 42 und hebt damit die Riegelplatte 39 in eine Lage an, in der nunmehr die Möglichkeit besteht, daß durch eine Rückbewegung der Mitnehmerscheibe 34 (Drehbewegung in Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn) die Führungsstange 15 wieder unter die Riegelplatte 39 geführt werden kann, so wie dies in Fig. 9 dargestellt ist. Hiermit ist das Widerlager 20 wieder arbeitsbereit, der Prellbock befindet sich aber in einer Ruhestellung.Figure 8 Driven by the geared
Figur 9 Der Prellbock befindet sich in der Ruhestellung, die Mitnehmerscheibe 34 in einer Bereitschaftsstellung, d. h. unmittelbar bei Antrieb der Mitnehmerscheibe 34 in Richtung entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn kommt der Ansatz 35 der Mitnehmerscheibe 34 mit dem Anschlag 36 der Lenkeranordnung 7 in Kontakt und kann nunmehr die Lenkeranordnung 7 hochheben. Hierbei überläuft die freihängende Sperrklinke 10 die Auflaufkufe 42 und gelangt hinter die Abstützung 41 der Riegelplatte 39, so daß.dann die in Fig. 6 dargestellte Stellung wieder erreicht ist.Figure 9 The bumper is in the rest position, the
Claims (17)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT82111731T ATE13998T1 (en) | 1981-12-29 | 1982-12-17 | BUFFLE FOR TRACK INSTALLATIONS. |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3151795 | 1981-12-29 | ||
DE19813151795 DE3151795A1 (en) | 1981-12-29 | 1981-12-29 | Buffer block for track systems |
DE3231696 | 1982-08-26 | ||
DE19823231696 DE3231696A1 (en) | 1982-08-26 | 1982-08-26 | Buffer block for track systems |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0083038A1 EP0083038A1 (en) | 1983-07-06 |
EP0083038B1 true EP0083038B1 (en) | 1985-06-26 |
Family
ID=25798368
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP82111731A Expired EP0083038B1 (en) | 1981-12-29 | 1982-12-17 | Buffer stop for track systems |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0083038B1 (en) |
AT (1) | ATE13998T1 (en) |
DE (1) | DE3264456D1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3734068A1 (en) * | 1986-10-08 | 1988-04-14 | Fraunhofer Ges Forschung | Rail-bound transport system |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8307553D0 (en) * | 1983-03-18 | 1983-04-27 | Oleo Int Holdings Ltd | Movable stops for railway vehicles |
CN1148305C (en) * | 2001-07-27 | 2004-05-05 | 杨志宏 | Force increasing plug-in kick-up block for railway and its stopping method |
KR100779670B1 (en) * | 2001-11-10 | 2007-11-26 | 주식회사 포스코 | Apparatus for prevention of over running of cokes quenching car |
DE10353455B4 (en) * | 2003-11-15 | 2007-07-05 | Noell Mobile Systems & Cranes Gmbh | Rail-guided transport system for containers |
US7530759B2 (en) * | 2004-11-17 | 2009-05-12 | Universal Safety Response, Inc. | Retractable energy absorbing system |
CN104260749B (en) * | 2014-09-19 | 2017-11-03 | 陈凤平 | A kind of method for actively preventing mine sport car |
CN104494644A (en) * | 2014-12-16 | 2015-04-08 | 淮北矿业(集团)有限责任公司 | Inclined drift ground stop and linkage safety stop automatic locking device |
CN109774739B (en) * | 2019-03-18 | 2024-02-06 | 湖南永安煤矿机械制造有限公司 | V-shaped guide rail type anti-running device for inclined roadway anti-running |
CN110901685B (en) * | 2019-11-20 | 2020-11-13 | 淮南创大实业有限责任公司 | Anti-sliding device |
CN114104032A (en) * | 2021-11-02 | 2022-03-01 | 淮南矿业(集团)有限责任公司 | Train stopper for underground coal mine equipment and application method thereof |
CN114750801B (en) * | 2022-04-22 | 2023-01-24 | 连云港瑞鑫动励观光车有限公司 | Mountain climbing toothed rail train rail brake parking device for mountainous region |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE909350C (en) * | 1952-08-27 | 1954-04-15 | Deutsche Bundesbahn | Retractable track brake damper |
GB827587A (en) * | 1955-04-07 | 1960-02-10 | Frederick Gilbert Mitchell | Improvements in or relating to railway buffer stops |
JPS5249205B2 (en) * | 1972-01-25 | 1977-12-15 | ||
US3828688A (en) * | 1972-11-24 | 1974-08-13 | Rexnord Inc | Dynamic stop |
GB2050274B (en) * | 1979-05-25 | 1983-02-23 | Dowty Hydraulic Units Ltd | Railway buffer stop |
DE2932775A1 (en) * | 1979-08-13 | 1981-02-26 | Erhart Dr Wilisch | BUMPER, ESPECIALLY AS A LOCK SAFETY IN THE MANGING STATION |
-
1982
- 1982-12-17 DE DE8282111731T patent/DE3264456D1/en not_active Expired
- 1982-12-17 EP EP82111731A patent/EP0083038B1/en not_active Expired
- 1982-12-17 AT AT82111731T patent/ATE13998T1/en active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3734068A1 (en) * | 1986-10-08 | 1988-04-14 | Fraunhofer Ges Forschung | Rail-bound transport system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE13998T1 (en) | 1985-07-15 |
EP0083038A1 (en) | 1983-07-06 |
DE3264456D1 (en) | 1985-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0083038B1 (en) | Buffer stop for track systems | |
DE2419888C2 (en) | "Shunting system for a level marshalling yard" | |
DE3004082C2 (en) | Device for controlling the pivoting movement of a wheel set of a rail vehicle in a curve | |
DE3236340A1 (en) | TRACK BRAKE FOR BRAKING RAILWAYS | |
DE3331341C2 (en) | Device for the transverse transport of a profile rod for profile rod processing lines with longitudinal transport roller table | |
DE1658621C3 (en) | Motor vehicle with a device for transporting and laying a bascule bridge provided with ramps | |
DE19502292C1 (en) | Sliding device for moving heavy loads horizontally | |
DE3512016C2 (en) | ||
DE2366515C2 (en) | Device for grinding rails | |
DE3437142C2 (en) | ||
DE3151795A1 (en) | Buffer block for track systems | |
DE10112983C1 (en) | Drive mechanism, for a pressing tool, comprises thrust crank driven by drive shaft, connecting rod, detent pawl, bolt and linear drive | |
DE603803C (en) | Establishment of a loading point | |
DE478284C (en) | Device for pushing conveyor wagons onto conveyor baskets | |
DE894527C (en) | Control for rotary tipper | |
DE1813508A1 (en) | Shifting device for railway wagons | |
DE3811632C1 (en) | Track bridge for repair-track installations | |
DE8127634U1 (en) | MANEUVERING ON RAILWAYS | |
DE1530302C (en) | Push trolley for shunting rail cars or other rail-bound vehicles | |
DE3231696A1 (en) | Buffer block for track systems | |
DE102009012081B3 (en) | Attachment for wagon shunting device for shunting multiple wagons, has two claws, where each of two claws is pivoted separately around common axis by hydraulic cylinder | |
DE2553478A1 (en) | RAIL VEHICLE POSITIONING DEVICE | |
DE948606C (en) | Sliding device for conveyor wagons | |
DE1122091B (en) | Device for moving conveyor wagons, in particular for pushing them onto conveyor baskets | |
DE430165C (en) | Coupling device for conveyor wagons |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT CH DE FR GB LI SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19830630 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT CH DE FR GB LI SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 13998 Country of ref document: AT Date of ref document: 19850715 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3264456 Country of ref document: DE Date of ref document: 19850801 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19851213 Year of fee payment: 4 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19861217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19881217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19881218 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19881231 Ref country code: CH Effective date: 19881231 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19890831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 82111731.4 Effective date: 19891205 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19951012 Year of fee payment: 14 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19970902 |