EP0045511A1 - Method and apparatus for continuously wet-treating a textile material - Google Patents
Method and apparatus for continuously wet-treating a textile material Download PDFInfo
- Publication number
- EP0045511A1 EP0045511A1 EP81106076A EP81106076A EP0045511A1 EP 0045511 A1 EP0045511 A1 EP 0045511A1 EP 81106076 A EP81106076 A EP 81106076A EP 81106076 A EP81106076 A EP 81106076A EP 0045511 A1 EP0045511 A1 EP 0045511A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- textile material
- liquid
- container
- treatment liquid
- inner container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B3/00—Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
- D06B3/10—Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
- D06B3/20—Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics with means to improve the circulation of the treating material on the surface of the fabric
- D06B3/201—Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics with means to improve the circulation of the treating material on the surface of the fabric the treating material being forced through the textile material
Definitions
- the invention relates to a method for the continuous wet treatment of a textile material in a container containing a treatment liquid through which the textile material is transported and to devices for carrying out this method.
- Such devices are e.g. known from DE-OS 25 31 528.
- a trough filled with a treatment liquid is provided for the treatment of the textile goods, above which a textile goods transport device is arranged, which consists of a pipe through which the treatment liquid flows and a deflection roller which pulls the textile goods out of the trough and which is arranged in front of the inlet opening of the pipe.
- a liquid-permeable conveyor belt rising in the direction of movement of the textile goods is arranged below the transport device at such a height in the trough that the textile goods are transported in operation above the level of the treatment liquid.
- the known device is particularly suitable for dyeing textile goods, it is sometimes felt to be disadvantageous that in other treatment processes, for example when washing textile goods, the treatment time is relatively long.
- the object of the invention is to provide another method and other devices by means of which the wet treatment of textile goods can be carried out in a shorter treatment time.
- the textile material substantially perpendicularly passed through by the loading h andlungs mortkeit to its surface or is flowed through. It is generally advantageous here if the textile material is transported along a treatment path along a wall which is permeable to liquids and is exposed to a higher liquid pressure on the side of the textile material facing away from this wall than on the side of the wall which is permeable to liquids and is facing away from the wall.
- the invention is suitable for the wet treatment of strand-like textile goods as well as of spread textile goods, so-called piece goods.
- the width of the device according to Fig. 2 is given by the width of the strand-like textile material 16 to be washed or treated. This is at an upper open position (not shown) of the container 10, e.g. Coming from an adjacent cell or device, introduced and first runs over an input roller 18, on which it is pressed by the weight of an idling pressure roller 20. For this purpose, it sits on levers 22 which e.g. are rotatably supported at 24 in a frame part 26 of the container 10.
- the textile material 16 moved downward in the direction of the arrow 15 passes through the actual inner container 50, which contains the liquor 28 and is surrounded by the outer container 10, which is bulged in the lower part 32 and encloses a transport roller 36 having driver increases 34 therein.
- the textile material 16 then runs upwards again in the fleet 28 according to the arrow 17 and is delivered by a delivery roller 38, which is also provided with driver increases 34, into the lower collecting space 40, where it is again exposed to the fleet 28, and finally via a guide roller 42 by a Exit opening 44 of the next device or cell or as the end of a drying device or the like. (Not shown) is supplied.
- the two malts 36, 38 conveying the textile material 16 are advantageously driven in unison (not shown).
- the textile material 16 remains in the container space 40, which is accumulated and collected therein, for a certain time.
- This space 40 is partly still filled with the fleet, which is on the one hand by the Overflow 46 of the inner container 30 in the form of one or more openings 48 of the outer container 10, as indicated by the arrow 50, and on the other hand reaches the collecting space 40 through the roller arrangements 52 described below according to the arrows 54.
- the inner container 30 is kept narrow with its parallel landings 64, 66 and also with a container 30 located between the parallel textile webs moving in opposite directions and the container 30 practically in two parts dividing displacement body 56 provided.
- the displacement body 56 is divided with the end faces of the inner container 30 into two container halves through which the textile material 16 passes.
- roller assemblies 52 each have a number of rollers 55. They can be freely rotated on the support rods 68 which are welded to the rectangular openings 60, 62 of the outer walls 64, 66 of the inner container 30 at 67.
- the space of the inner container 30 containing the liquor 28 is kept high.
- the roller assemblies 52 are attached in the lower part of the inner container 30.
- the fleet 28 presses against the textile material 16, which in this way adapts to the shape of the rollers 52 and passes between the adjacent rollers 58. This is indicated in Fig. 3 and tends to form loops.
- the fleet 28 presses in this way practically vertically onto the textile material 16, thus causing the fleet pressure which acts practically vertically on the textile web 16 and a high degree of impregnation of the textile web 16 with the fleet 28.
- the textile web 16 passes through the device in a U-shape their U-legs in the direction of arrows 15, 17.
- the liquor 28 coming through the fabric web 16 to the rollers 58 runs according to the arrows 54 and, like the overflow 46 of the liquor 28 of the container 50, reaches the lower space 40 of the outer container 10 and forms the sump 19.
- the liquor 28 is continuously sucked out of the sump 19 via the funnel 14 by means of the pump 70, it passes through the heating device 72 to maintain a certain liquor temperature and finally reaches the upper part of the right half of the inner container 30 via the feed 74.
- a good enforcement efficiency of the textile material 16 with the fleet 28 is achieved not only in that the fleet 28 is practically perpendicular with its pressure to the surface of the textile web 16, but also in that this takes place at two points in the textile web passage through the device, and that the path of the liquor 28 in the inner container 30 is partly opposite to the direction of movement of the textile web 16.
- FIG. 4 which is similar to that of the device of FIG. 1, uses deflection rollers 76, 78 instead of the lower transport roller 36 and, apart from the roller arrangements 52, a horizontally lying roller arrangement 80.
- the roller arrangements 52, 80 are on the Outer walls 84 and the bottom wall 82 of the inner container 85 filled with the liquor 83 are arranged.
- Their out Education practically corresponds to that shown in FIGS. 3 and 4.
- the support rods 68 which hold the rollers 58 rotatably, are fixedly attached, for example welded, on the inside to the landings 84 and to the bottom 82 of the inner container 85.
- the dispensing roller 38 which is also provided with driver increases 34, is used to drive the textile material 16.
- the textile material 16 is fed, as in the exemplary embodiment in FIG. 1, via an empty-running feed roller 18 which is pressed.
- a relatively wide displacement body 86 is provided in the inner container 85, reducing the amount of the liquor 28, with which the interior of the inner container 85 containing the liquor 28 is divided into two narrow parts.
- This displacement body 86 is combined with the two end faces of the inner container 85, e.g. welded.
- the remaining design of the device or cell practically corresponds to that of FIG. 1.
- the driven roller 38 pulls the textile material 16 from the feed roller 18.
- the material 16 is pulled over the deflection rollers 76, 78 and the roller arrangements 52, 80 and, moreover, is pressed against the roller arrangements 52 and 80 as a result of the hydrostatic fleet pressure, similar to what is indicated in FIG. 4.
- the pump 70 is continuously in operation in the same way. It presses the liquor 28 into the inner container 85 via the heater 72 and ensures an adequate liquor level.
- an inner container 87 which is traversed by the textile material 16 in a U-shape, is provided, which is surrounded by the outer container 11 and has sealing arrangements at the entry and exit points 88, 90.
- the inner container 87 consists of an outer wall 92 and an inner wall 94 carrying the rods 68 with the rollers 58, similar to that shown in FIGS. 2 and 3. It also contains corresponding end walls (not shown), the lower parts of which form the overflow or outlet of the liquor 28 contained in the container 87.
- the upper part of the inner container 87 consists of the cover parts 96, 98 with the filling space 100, in which the liquor feed pipe 102 coming from the heater 72 ends.
- Pinch rollers 104, 106, 108 are used to seal the textile material 16 at the entry and exit points 88, 90.
- the squeeze roller 108 is held stationary but rotatable, while the squeeze rollers 104, 106 press the textile belt 16 against the feed roller 18 and the stationary squeeze roller 108 by springs 110, 112 and follow the thickness of the textile material 16.
- Compliant covers 114, 116 form the upper end of the container 87, so that only a negligible amount can escape from the liquor 28 under pressure in the container 87 and reach the collecting space 83 and the fleet sump 19.
- the pump 70 draws the pool 28 collected there from the sump 19 via the funnel 14 and presses it this through the heater 72 and the pipe opening 102 into the interior of the inner container 87 formed by the walls 92, 94, in which a corresponding pressure builds up to push the liquor through the textile material 16.
- the drive roller 38 pulls the textile material 16 over the feed roller 18 and the roller assemblies 81, the textile belt 16 abutting against the roller assembly 84, so that the liquor 28 presses practically vertically onto the textile belt 16, penetrates it and the excess the container 87 , as indicated by the arrows 118, leaves.
- the liquor 28 reaches the collecting space 83 of the outer container 11, in which the textile material 16 is accumulated for further wetting by the liquor 28.
- the textile material then passes through the roller 42 and through the outlet opening 44 into the next device or drying device.
- the present invention can be implemented in many different ways to achieve the effective, practically vertical passage of the liquor 28 through the textile material 16.
- FIG. It is constructed similarly to the embodiment in FIG. 5.
- a rotating drum 120 is used here, the outer jacket 121 of which is provided with a large number of small openings 122 for the passage of the liquor 28 passing vertically through the textile material 16.
- the arrangement can be designed such that the drum 120 is carried along by the textile material 16 conveyed by the device.
- a pressure is built up in the inner container 119 arranged in the outer container 11 by the liquor feed of the pump 70, which forces the liquor 28, practically vertically against that resting on the lower half of the surface of the drum 120 Press textile goods 16.
- the textile web 16 is pressed onto the surface of the drum 120 not only by the tensile force of the driven delivery roller 38, but also by the pressure of the liquor 28 located in the inner container 119.
- the fleet 28 pressed through the textile web 16 and the perforations 122 of the wall of the drum 120 passes through the open end faces of the drum 120 back into the collecting space 12 L of the outer container 11, in which, in the same way as in the exemplary embodiments in FIG. 1 , 4 and 5, an accumulation of the textile material 16 takes place.
- the upper end of the inner container 119 also takes place here via a cover 98 and the squeeze rollers 104, 106 pressed resiliently via the textile web 16 onto the rollers 18 and 108.
- the upper half of the drum 120 is through one of the curvature of the bottom part 126 of the upper part which is adapted to this of the inner container 119 covered.
- a complete system consists of a number of the devices or cells described in FIGS. 1, 4, 5 and 6 and traversed by the textile material 16.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur kontinuierlichen Naßbehandlung eines Textilgutes in einem eine Behandungsflüssigkeit enthaltenden Behälter, durch den das Textilgut transportiert wird und auf Vorrichtungen zur Durchführung dieses Verfahrens.The invention relates to a method for the continuous wet treatment of a textile material in a container containing a treatment liquid through which the textile material is transported and to devices for carrying out this method.
Solche Vorrichtungen sind z.B. durch die DE-OS 25 31 528 bekannt. Bei dieser bekannten Anordnung ist zur Behandlung des Textilgutes ein mit einer Behandlungsflüssigkeit gefüllter Trog vorgesehen, über dem eine Textilguttransporteinrichtung angeordnet ist, welche aus einem von der Behandlungsflüssigkeit durchströmten Rohr und einer vor der Eintrittsöffnung des Rohres angeordneten, das Textilgut aus dem Trog ziehenden Umlenkwalze besteht. Ferner ist unterhalb der Transporteinrichtung ein in Bewegungsrichtung des Textilgutes ansteigendes, flüssigkeitsdurchlässiges Förderband in solcher Höhe im Trog angeordnet, daß im Betrieb das Textilgut oberhalb des Spiegels der Behandlungsflüssigkeit transportiert wird.Such devices are e.g. known from DE-OS 25 31 528. In this known arrangement, a trough filled with a treatment liquid is provided for the treatment of the textile goods, above which a textile goods transport device is arranged, which consists of a pipe through which the treatment liquid flows and a deflection roller which pulls the textile goods out of the trough and which is arranged in front of the inlet opening of the pipe. Furthermore, a liquid-permeable conveyor belt rising in the direction of movement of the textile goods is arranged below the transport device at such a height in the trough that the textile goods are transported in operation above the level of the treatment liquid.
Die bekannte Vorrichtung eignet sich zwar vorzüglich zum Färben von Textilgut, jedoch wird es manchmal als nachteilig empfunden, daß bei anderen Behandlungsvorgängen, beispielsweise beim Waschen von Textilgut, die Behandlungszeit verhältnismäßig hoch ist.Although the known device is particularly suitable for dyeing textile goods, it is sometimes felt to be disadvantageous that in other treatment processes, for example when washing textile goods, the treatment time is relatively long.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, ein anderes Verfahren und andere Vorrichtungen anzugeben, durch welche die Naßbehandlung von Textilgut in kürzerer Behandlungszeit durchgeführt werden kann.The object of the invention is to provide another method and other devices by means of which the wet treatment of textile goods can be carried out in a shorter treatment time.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das Textilgut von der Be- handlungsflüssigkeit im wesentlichen senkrecht zu seiner Oberfläche durchsetzt bzw. durchströmt wird. Hierbei ist es im allgemeinen vorteilhaft, wenn das Textilgut auf einem Behandlungsweg entlang einer begrenzt flüssigkeitsdurchlässigen Wand transportiert wird und auf der dieser Wand abgewendeten Seite des Textilgutes einem höheren Flüssigkeitsdruck ausgesetzt ist als auf der vom Textilgut abgewendeten Seite der begrenzt flüssigkeitsdurchlässigen Wand. Die Erfindung ist zur Naßbehandlung von strangförmigem Textilgut als auch von ausgebreitetem Textilgut, sogenannter Stückware, geeignet.This object is achieved with a method of the type mentioned, that the textile material substantially perpendicularly passed through by the loading h andlungsflüssigkeit to its surface or is flowed through. It is generally advantageous here if the textile material is transported along a treatment path along a wall which is permeable to liquids and is exposed to a higher liquid pressure on the side of the textile material facing away from this wall than on the side of the wall which is permeable to liquids and is facing away from the wall. The invention is suitable for the wet treatment of strand-like textile goods as well as of spread textile goods, so-called piece goods.
Das erfindungsgemäße Verfahren bietet neben einer wesent- lichen Verkürzung der Behandlungszeit außerdem den für die Praxis bedeutenden Vorteil, daß wesentlich weniger Behandlungsflüssigkeit zur Erzielung des gleichen Endergebnisses benötigt wird.In addition to essential l cozy also shortening the process of the invention offers the significant advantage for the practice of the treatment time, that much less processing liquid is required to achieve the same end result.
Im Hinblick auf die steigenden Preise für Wasser ist dies für die Kosten des Waschens von z.B. gefärbtem Textilgut bedeutend, denn üblicherweise werden nach dem Farbvorgang mehrere Waschvorgänge nötig.In view of the rising water prices, this is for the cost of washing e.g. dyed textile, because usually several washing processes are necessary after the dyeing process.
Weiterbildungen der Erfindung, insbesondere auch Vorrichtungen zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden in den Unteransprüchen gekennzeichnet und nachstehend in Verbindung mit den Ausführungsbeispiele darstellenden. Figuren erläutert. In diesen zum Teil schematisch vereinfacht gezeichneten Figuren sind einander entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigt:
- Fig. 1 eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens im Schnitt;
- Fig. 2 als konstruktives Detail die Anordnung und Lagerung von Rollen an einer begrenzt flüssigkeitsdurchlässigen wand des vom Behandlungsgut durchlaufenen Behälters, als Schnitt entlang der Linie II-II von Gih. 1, in Pfeilrichtung gesehen;
- Fig. 3 als konstruktives Detail die Anordnung einiger Rollen, als Schnitt auf der Linie III-III von Fig. 2, in Pfeilrichtung gesehen;
- Fig. 4 eine Variante der Ausführungsform gemäß Fig. 1 mit zwei Umlenkrollen im unteren Bereich des die Behandlungsflüssigkeit enthaltenden Behälters im Schnitt;
- Fig. 5 als weitere Variante zur Fig. 1 eine andere Ausführungsform der Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei der der Arbeitsdruck der Behandlungsflüssigkeit zwangsläufig erzeugt wird, und
- Fig. 6 eine weitere Variante zur Anordnung nach Fig. 5, jedoch mit rotierender Trommel.
- Figure 1 shows an apparatus for performing the method according to the invention in section.
- Fig. 2 as a structural detail, the arrangement and storage of rollers on a limited liquid-permeable wall of the container through which the material to be treated, as a section along the line II-II of Gih. 1, seen in the direction of the arrow;
- Fig. 3 as a structural detail, the arrangement of some roles, as a section on the line III-III of Figure 2, seen in the direction of the arrow.
- 4 shows a variant of the embodiment according to FIG. 1 with two deflection rollers in the lower region of the container containing the treatment liquid, on average;
- Fig. 5 as a further variant to Fig. 1, another embodiment of the device for performing the method according to the invention, in which the working pressure of the treatment liquid is inevitably generated, and
- Fig. 6 shows another variant of the arrangement of FIG. 5, but with a rotating drum.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung, bei der es sich bei einer Gesamtanlage um eine von mehreren, d.h. von dem zu behandelnden Textilgut nacheinander durchlaufenen, praktisch gleichartig ausgebildeten Vorrichtungen oder Zellen handelt, ist mit 10 der Außenbehälter bezeichnet, der durch eine Abdeckung 12 verschlossen ist. Im unteren Teil, dem Sammelraum 40, ist ein Ablauf- bzw. Absaugtrichter 14 für die Behandlungsflüssigkeit 23, auch mit Flotte bezeichnet, vorgesehen.In the device shown in FIG. 1, in which an entire system is one of several devices or cells of practically the same design, that is to say through which the textile material to be treated passes one after the other, 10 denotes the outer container, which is covered by a
Die Breite der Vorrichtung nach Fig. 2 ist gegeben durch die Breite des strangförmigen zu waschenden bzw. zu behandelnden Textilgutes 16. Dieses wird an einer oberen offenen Stelle (nicht dargestellt) des Behälters 10, z.B. von einer benachbarten Zelle bzw. Vorrichtung kommend, eingeführt und läuft zunächst über eine Eingangswalze 18, auf welche es durch das Eigengewicht einer leerlaufenden Druckrolle 20 gepreßt wird. Sie sitzt zu diesem Zweck an Hebeln 22, die z.B. bei 24 in einem Rahmenteil 26 des Behälters 10 drehbar gelagert sind. Anschließend durchläuft das in Richtung des Pfeiles 15 nach unten bewegte Textilgut 16 den eigentlichen, die Flotte 28 enthaltenden und vom Außenbehälter 10 umgebenen inneren Behälter 50, der im unteren Teil 32 ausgebaucht ist und darin eine Mitnehmererhöhungen 34 aufweisende Transportwalze 36 umschließt.The width of the device according to Fig. 2 is given by the width of the strand-
Das Textilgut 16 läuft in der Flotte 28 dann wieder gemäß dem Pfeil 17 aufwärts und wird von einer ebenfalls mit Mitnehmererhöhungen 34 versehenen Abgabewalze 38 in den unteren Sammelraum 40 abgegeben, wo es nochmals der Flotte 28 ausgesetzt ist, und schließlich über eine Führungsrolle 42 durch eine Ausgangsöffnung 44 der nächsten Vorrichtung bzw. Zelle oder als Abschluß einer Trocknungsvorrichtung oder dgl. (nicht dargestellt) zugeführt wird. Die beiden das Textilgut 16 fördernden Malzen 36,38 werden vorteilhaft im Gleichschritt angetrieben (nicht dargestellt).The
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, verweilt das Textilgut 16 in dem Behälterraum 40, welches darin angehäuft und gesammelt wird, noch eine gewisse Zeit. Dieser Raum 40 ist zum Teil noch mit der Flotte angefüllt, welche einerseits von dem Überlauf 46 des Innenbehälters 30 in Gestalt einer oder mehrerer Öffnungen 48 des Außenbehälters 10, wie der Pfeil 50 andeutet, und andererseits durch die noch nachstehend beschriebenen Rollenanordnungen 52 gemäß den Pfeilen 54 in den Sammelraum 40 gelangt.As can be seen from FIG. 1, the
Um die Menge der erforderlichen Flotte 28 gering zu halten, ist der innere Behälter 30 mit seinen parallel verlaufenden Landungen 64,66 schmal gehalten und außerdem noch mit einem zwischen den parallelen, sich in entgegengesetzten Richtungen bewegenden Textilbahnen befindlichen und den Behälter 30 praktisch in zwei Teile teilenden Verdrängungskörper 56 versehen. Der Verdrängungskörper 56 ist mit den Stirnseiten des Innenbehälters 30 in zwei von dem Textilgut 16 durchlaufenen Behälterhälften geteilt.In order to keep the amount of the required
Die Rollenanordnungen 52, von denen Einzelheiten auch in den Fig. 2 und 3 dargestellt sind, weisen je eine Anzahl von Rollen 55 auf. Sie sind auf den fest an den mit rechteckigen Öffnungen 60,62 der Außenwandungen 64,66 des Innenbehälters 30 bei 67 verschweißten Tragstangen 68 frei verdrehbar.The
Um einen möglichst hohen, den Durchdringungswirkungsgrad der Flotte 28 im Textilgut 16 verbessernden möglichst hohen hydrodynamischen Druck der Flotte 28 gegen das Textilgut 16 zu erhalten, ist der die Flotte 28 enthaltende Raum des Innenbehälters 30 hoch gehalten. Die Rollenanordnungen 52 sind dabei im unteren Teil des inneren Behälters 30 angebracht.In order to obtain the highest possible hydrodynamic pressure of the
Die Flotte 28 drückt dabei gegen das Textilgut 16, welches sich auf diese Weise der Form der Rollen 52 angleicht und zwischen die benachbarten Rollen 58 gelangt. Dies ist in Fig. 3 angedeutet und neigt zur Bildung von Schlaufen.The
Die Flotte 28 drückt auf diese Weise praktisch senkrecht auf das Textilgut 16, bewirkt damit den praktisch senkrecht auf die Textilbahn 16 einwirkenden Flottendruck und einen hohen Wirkungsgrad der Durchtränkung der Textilbahn 16 mit der Flotte 28. Die Textilbahn 16 durchläuft dabei die Vorrichtung U-förmig mit ihren U-Schenkeln in Richtung der Pfeile 15,17.The
Die durch die Gewebebahn 16 zu den Rollen 58 gelangende Flotte 28 läuft gemäß den Pfeilen 54 ab und gelangt, wie auch der Überlauf 46 der Flotte 28 des Behälters 50 in den unteren Raum 40 des Außenbehälters 10 und bildet den Sumpf 19.The
Die Flotte 28 wird aus dem Sumpf 19 ununterbrochen über den Trichter 14 mittels der Pumpe 70 abgesaugt, sie durchläuft dabei die Heizeinrichtung 72 zur Einhaltung einer bestimmten Flottentemperatur und gelangt schließlich über die Einspeisung 74 in den oberen Teil der rechten Hälfte des Innenbehälters 30.The
Ein guter Durchsetzungswirkungsgrad des Textilgutes 16 mit der Flotte 28 wird nicht nur dadurch erreicht, daß die Flotte 28 mit ihrem Druck zur Oberfläche der Textilbahn 16 praktisch senkrecht steht, sondern auch dadurch, daß dies an zwei Stellen des Textilbahndurchganges durch die Vorrichtung stattfindet, und daß der Weg der Flotte 28 im Innenbehälter 30 zum Teil entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung der Textilbahn 16 verläuft.A good enforcement efficiency of the
Die Ausführungsform der Fig. 4, die der der Vorrichtung von Fig. 1 ähnlich ist, verwendet anstelle der unteren Transportwalze 36 Umlenkrollen 76,78 und, außer den Rollenanordnungen 52, noch eine waagerecht liegende Rollenanordnung 80. Die Rollenanordnungen 52,80 sind an den Außenwandungen 84 und der Bodenwandung 82 des mit der Flotte 83 gefüllten Innenbehälters 85 angeordnet. Deren Ausbildung entspricht praktisch der in den Fig. 3 und 4 gezeigten. Hierbei sind jedoch die Tragstangen 68, welche die Rollen 58 verdrehbar halten, innen an den Landungen 84 und am Boden 82 des inneren Behälters 85 fest angebracht, z.B. verschweißt.The embodiment of FIG. 4, which is similar to that of the device of FIG. 1, uses
Für den Antrieb des Textilgutes 16 dient in diesem Falle nur die ebenfalls mit Mitnehmererhöhungen 34 versehene Abgabewalze 38. Die Zuführung des Textilgutes 16 geschieht, wie beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1, über eine leer mitlaufende Zuführwalze 18, die gedrückt wird. Auch hier ist im Innenbehälter 85 ein die Menge der Flotte 28 vermindernder verhältnismäßig breiter Verdrängungskörper 86 vorgesehen, mit dem der die Flotte 28 enthaltende Innenraum des Innenbehälters 85 in zwei schmale Teile geteilt wird. Dieser Verdrängungskörper 86 ist mit den beiden Stirnseiten des Innenbehälters 85 vereinigt, z.B. verschweißt. Die übrige Ausbildung der Vorrichtung bzw. Zelle entspricht praktisch der der Fig. 1.In this case, only the dispensing
Im Betrieb zieht die angetriebene Walze 38 das Textilgut 16 von der Zuführwalze 18 ab. Dabei wird das Gut 16 über die Umlenkrollen 76,78 und die Rollenanordnungen 52,80 gezogen und außerdem infolge des hydrostatischen Flottendruckes gegen die Rollenanordnungen 52 und 80 gedrückt, ähnlich wie dies in der Fig. 4 angedeutet ist.In operation, the driven
Wie bei der Ausführungsform der Fig. 1 ist die Pumpe 70 in gleicher Weise kontinuierlich in Betrieb. Sie drückt die Flotte 28 über den Erhitzer 72 in den Innenbehälter 85 und sorgt für einen ausreichenden Flottenspiegel.As in the embodiment of FIG. 1, the
Zur Erzielung einer wettbewerbsgünstigen Wirtschaftlichkeit solcher Anlagen ist es nicht nur erwünscht, die Menge der Flotte 25 je Vorrichtung bzw. Zelle zu verringern, sondern auch die Abmessungen der Vorrichtungen bzw. Zellen bei unverminderter Verweildauer des Textilgutes in der Flotte 28 zu verkleinern. Eine Ausführungsform, bei der auch dieser Vorteil erreicht wird, ist bei der AusfÜhrungsform der Fig. 5 angegeben.In order to achieve a competitive economy of such systems, it is not only desirable to reduce the amount of liquor 25 per device or cell, but also the dimensions of the devices or cells with the textile in the undiminished residence time Shrink
Im Gegensatz zu den Ausführungsformen der Fig. 1 und 4, bei denen vornehmlich der hydrostatische Druck der Flotte 28 zur praktisch senkrechten Durchdrinungn der Bahn 16 benutzt wird, wird bei der Vorrichtung nach der Fig. 5 der Druck ausgenutzt, der von der Pumpe 70 aufgebaut wird. Zu diesem Zweck ist ein vom Textilgut 16 U-förmig durchlaufener innerer Behälter 87 vorgesehen, der vom Außenbehälter 11 umgeben ist und an den Ein- und Austrittsstellen 88,90 Abdichtungsanordnungen besitzt.In contrast to the embodiments of FIGS. 1 and 4, in which primarily the hydrostatic pressure of the
Der Innenbehälter 87 besteht aus einer Außenwandung 92 und einer die Stäbe 68 mit den Rollen 58 tragenden Innenwandung 94, ähnlich wie in den Fig. 2 und 3 dargestellt. Er enthält außerdem entsprechende Stirnwandungen (nicht dargestellt), deren untere Teile den Überlauf bzw. den Ablauf der im Behälter 87 enthaltenen Flotte 28 bilden. Der obere Teil des Innenbehälters 87 besteht aus den Abdeckteilen 96, 98 mit dem Füllraum 100, in welchem das vom Erhitzer 72 kommende Flotteneinspeiserohr 102 endet. Zur Abdichtung des Textilgutes 16 an den Ein- und Austrittsstellen 88,90 dienen Quetschwalzen 104,106,108. Die Quetschwalze 108 ist ortsfest, aber verdrehbar gehalten, während die Quetschwalzen 104,106 durch Federn 110,112 das Textilband 16 gegen die Zuführwalze 18 und die ortsfeste Quetschwalze 108 drücken und der Stärke des Textilgutes 16 folgen.The
Nachgiebige Abdeckungen 114,116 bilden den oberen Abschluß des Behälters 87, so daß von der im Behälter 87 unter Druck stehenden Flotte 28 nur verschwindend wenig entweichen und in den Sammelraum 83 und zum Flottensumpf 19 gelangen kann.Compliant covers 114, 116 form the upper end of the
Im Betrieb zieht die Pumpe 70 über den Trichter 14 aus dem Sumpf 19 die dort angesammelte Flotte 28 ab und drückt diese durch den Erhitzer 72 und die Rohröffnung 102 in den durch die Wandungen 92,94 gebildeten Innenraum des Innenbehälters 87, in dem sich ein entsprechender Druck zum Durchdrücken der Flotte durch das Textilgut 16 aufbaut. Die Antriebswalze 38 zieht dabei das Textilgut 16 über die Zuführwalze 18 sowie die Rollenanordnungen 81, wobei sich das Textilband 16 gegen die Rollenanordnung 84 anlegt, so daß die Flotte 28 praktisch senkrecht auf das Textilband 16 drückt, in dieses eindringt und der Überschuß den Behälter 87, wie durch die Pfeile 118 angedeutet, verläßt. Von den unteren Stirnseiten des Behälters 87 gelangt die Flotte 28 in den Sammelraum 83 des Außenbehälters 11, in welchem eine Anhäufung des Textilgutes 16 zur weiteren Benetzung durch die Flotte 28 stattfindet. Das Textilgut gelangt dann über die Rolle 42 und durch die Ausgangsöffnung 44 in die nächste Vorrichtung bzw. Trockeneinrichtung.In operation, the
Die vorliegende Erfindung läßt sich zur Verwirklichung des wirkungsvollen, praktisch senkrechten Durchtritts der Flotte 28 durch das Textilgut 16 in mannigfacher 1;eise verwirklichen.The present invention can be implemented in many different ways to achieve the effective, practically vertical passage of the
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung zeigt die Fig.6. Sie ist ähnlich der Ausführungsform der Fig. 5 aufgebaut. Anstelle der Rollenanordnung 81 wird hierbei jedoch eine umlaufende Trommel 120 angewendet, deren Außenmantel 121 mit einer großen Zahl kleiner Durchbrechungen 122 zum Durchtritt der das Textilgut 16 senkrecht passierenden Flotte 28 versehen ist. Die Anordnung kann dabei so ausgebildet werden, daß die Trommel 120 durch das durch die Vorrichtung geförderte Textilgut 16 mitgenommen wird.Another embodiment of the invention is shown in FIG. It is constructed similarly to the embodiment in FIG. 5. Instead of the
Ähnlich wie bei der Ausführungsform der Fig. 5 wird auch hier in dem im Außenbehälter 11 angeordneten Innenbehälter 119 durch die Flotteneinspeisung der Pumpe 70 ein Druck aufgebaut, der die Flotte 28 zwingt, praktisch senkrecht gegen das an die untere Hälfte der Oberfläche der Trommel 120 aufliegende Textilgut 16 zu drücken. Der Andruck der Textilbahn 16 auf die Oberfläche der Trommel 120 erfolgt nicht nur durch die Zugkraft der angetriebenen Abgabewalze 38, sondern auch durch den Druck der im Innenbehälter 119 befindlichen Flotte 28.Similar to the embodiment of FIG. 5, a pressure is built up in the
Die durch die Textilbahn 16 und die Durchbrechungen 122 der Wandung der Trommel 120 gedrückte Flotte 28 gelangt durch die offenen Stirnseiten der Trommel 120 zurück in den Sammelraum 12L des äußeren Behälters 11, in welchem, in gleicher Weise wie bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 1,4 und 5, eine Anhäufung des Textilgutes 16 stattfindet.The
Der obere Abschluß des Innenbehälters 119 erfolgt auch hier über eine Abdeckung 98 und die federnd über die Textilbahn 16 an die Walzen 18 und 108 gedrückten Quetschwalzen 104, 106. Die obere Hälfte der Trommel 120 ist durch einen der Wölbung dieser angepaßten Bodenteil 126 des oberen Teiles des Innenbehälters 119 abgedeckt.The upper end of the
Wie bereits angedeutet, besteht eine vollständige Anlage aus einer Anzahl der in den Figuren 1, 4, 5 und 6 beschriebenen und von dem Textilgut 16 durchlaufenen Vorrichtungen bzw. Zellen.As already indicated, a complete system consists of a number of the devices or cells described in FIGS. 1, 4, 5 and 6 and traversed by the
Infolge der vorteilhaften Ausnutzung des praktisch senkrecht auf die Oberfläche der Textilbahn 16 einwirkenden Druckes der Flotte 28 und der Erhöhung des Arbeitsdruckes dieser ist es möglich, die Flotte in den einzelnen Vorrichtungen bzw. Zellen und somit in der Gesamtanlage in ihrer erforderlichen Menge bei stark erhöhtem Wirkungsgrad der Durchdringung des Textilgutes 16 mit dieser stark zu verringern, was eine weitere Kostenersparnis, aber auch eine Behandlungszeitverkürzung mit sich bringt. Diese Maßnahme trägt außerdem dazu bei, den Gesamtaufbau der Anlage wesentlich zu verkleinern, indem für ein bestimmtes Endergebnis der Behandlung die Anzahl der erforderlichen Vorrichtungen bzw. Zellen verringert und an Raum und Kosten Einsparungen entstehen.As a result of the advantageous utilization of the pressure of the
Claims (10)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803029733 DE3029733A1 (en) | 1980-08-06 | 1980-08-06 | METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUSLY WET TREATING A TEXTILE PRODUCT |
DE3029733 | 1980-08-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0045511A1 true EP0045511A1 (en) | 1982-02-10 |
Family
ID=6108988
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP81106076A Withdrawn EP0045511A1 (en) | 1980-08-06 | 1981-08-04 | Method and apparatus for continuously wet-treating a textile material |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0045511A1 (en) |
DE (1) | DE3029733A1 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29519008U1 (en) * | 1995-11-30 | 1996-02-01 | Babcock Textilmaschinen GmbH, 21220 Seevetal | Device for the wet treatment of wide textile webs |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR463603A (en) * | 1912-10-17 | 1914-02-27 | Albert J Rau | Improvements in processes and apparatus - such as, in particular, those for dyeing - to be used when it is necessary to subject fibers, fabrics or the like to the action of liquids |
FR1389015A (en) * | 1963-01-14 | 1965-02-12 | Establishment For Automation | Device for wet processing of moisture permeable materials |
FR1453340A (en) * | 1964-07-01 | 1966-06-03 | Process for the continuous treatment of textiles in general and especially fabrics, with liquids | |
FR1532879A (en) * | 1966-07-30 | 1968-07-12 | Vepa Ag | Method and plant for the wet treatment of liquid permeable materials |
DE2025434A1 (en) * | 1970-05-25 | 1971-12-09 | Vepa Ag, Basel (Schweiz) | Continuous fabric finishing - with fluid recirculation - and recharging system to maintain soln concentration level |
FR2119149A5 (en) * | 1970-12-22 | 1972-08-04 | Guerra Lino | Liquid treatment chamber - for bulk treatment of textile fabrics |
DE2935114A1 (en) * | 1979-08-30 | 1981-03-19 | Thies GmbH & Co, 4420 Coesfeld | Wet-treatment machine for fabric - having internal liquor-holding compartment with impeller surrounded by external storage section |
-
1980
- 1980-08-06 DE DE19803029733 patent/DE3029733A1/en not_active Withdrawn
-
1981
- 1981-08-04 EP EP81106076A patent/EP0045511A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR463603A (en) * | 1912-10-17 | 1914-02-27 | Albert J Rau | Improvements in processes and apparatus - such as, in particular, those for dyeing - to be used when it is necessary to subject fibers, fabrics or the like to the action of liquids |
FR1389015A (en) * | 1963-01-14 | 1965-02-12 | Establishment For Automation | Device for wet processing of moisture permeable materials |
FR1453340A (en) * | 1964-07-01 | 1966-06-03 | Process for the continuous treatment of textiles in general and especially fabrics, with liquids | |
FR1532879A (en) * | 1966-07-30 | 1968-07-12 | Vepa Ag | Method and plant for the wet treatment of liquid permeable materials |
DE2025434A1 (en) * | 1970-05-25 | 1971-12-09 | Vepa Ag, Basel (Schweiz) | Continuous fabric finishing - with fluid recirculation - and recharging system to maintain soln concentration level |
FR2119149A5 (en) * | 1970-12-22 | 1972-08-04 | Guerra Lino | Liquid treatment chamber - for bulk treatment of textile fabrics |
DE2935114A1 (en) * | 1979-08-30 | 1981-03-19 | Thies GmbH & Co, 4420 Coesfeld | Wet-treatment machine for fabric - having internal liquor-holding compartment with impeller surrounded by external storage section |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3029733A1 (en) | 1982-05-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2342618A1 (en) | PEAT PRESS | |
CH646477A5 (en) | DEVICE FOR IMPREGNATING A MOVING FIBER MAT WITH A LIQUID. | |
DE2438887A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT OF TUBE-SHAPED TEXTILE PRODUCTS IN THE WET STATE | |
DE3148999C2 (en) | ||
DE2140612A1 (en) | METHOD OF TREATMENT OR EQUIPMENT OF FABRIC AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD | |
DE4023487C2 (en) | Device for impregnating a textile web | |
DE1510174A1 (en) | Device for continuous wet treatment, in particular for washing loose fibrous material, for example raw wool | |
EP0512288A1 (en) | Band filter for removing impurities from liquid baths | |
EP0045511A1 (en) | Method and apparatus for continuously wet-treating a textile material | |
CH642695A5 (en) | DEVICE FOR CONTINUOUS WET TREATMENT OF LIQUID-TRANSFERABLE TEXTILE. | |
EP0075073A1 (en) | Method and apparatus for the wet treatment of textile materials | |
DE102005020165A1 (en) | Diving apparatus Crusher | |
DE2820471C2 (en) | Method and device for the continuous wet treatment of rope-like textile goods | |
DE2200312C3 (en) | Device for washing textile webs | |
DE3120042A1 (en) | Process and apparatus for the impregnation of wet-pretreated fabric webs, especially knitted fabrics, with dye liquors and/or chemicals | |
DE2945684A1 (en) | DEVICE FOR CONTINUOUS LIQUID TREATMENT OF TEXTILE TRACKS | |
DE19947746B4 (en) | Foulard | |
DE19736483A1 (en) | Fabric sizing machine mangle | |
DE2850697A1 (en) | Lattice-work liners for wet-treatment vats for textiles - assembled from staves made of fluorocarbon! polymer | |
EP0419825B1 (en) | Apparatus for wet treatment of textile sheet-like materials in roped form | |
DE2360310C2 (en) | Device for the continuous wet treatment of web-shaped textile goods | |
DE4327561C2 (en) | Indwelling device | |
DE2461647A1 (en) | Continuous fabric washing equipment - having tanks with agitating paddle wheels with fluid flow and speed synchronisation (ar080875) | |
DE1460353A1 (en) | Method and device for the continuous wet treatment of textile goods | |
DE69521373T2 (en) | Photographic processor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): CH FR IT SE |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Withdrawal date: 19820803 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: ZIEGLER, PAUL |