EP0018443A1 - Pisten-Box - Google Patents

Pisten-Box Download PDF

Info

Publication number
EP0018443A1
EP0018443A1 EP79200203A EP79200203A EP0018443A1 EP 0018443 A1 EP0018443 A1 EP 0018443A1 EP 79200203 A EP79200203 A EP 79200203A EP 79200203 A EP79200203 A EP 79200203A EP 0018443 A1 EP0018443 A1 EP 0018443A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ski
downhill
pair
sheet steel
winter sports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP79200203A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Joachim Dr.Med. Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOLFF HANS JOACHIM DR MED
Original Assignee
WOLFF HANS JOACHIM DR MED
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOLFF HANS JOACHIM DR MED filed Critical WOLFF HANS JOACHIM DR MED
Priority to EP79200203A priority Critical patent/EP0018443A1/de
Publication of EP0018443A1 publication Critical patent/EP0018443A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/004Anti-theft devices for skis or ski equipment
    • A63C11/007Lockable ski racks, cupboards or the like
    • A63C11/008Lockable ski racks, cupboards or the like coin-operated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B81/00Cabinets or racks specially adapted for other particular purposes, e.g. for storing guns or skis
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/10Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property

Definitions

  • Such piste boxes would make every winter sports resort even more attractive because of their enormous energy savings. Such piste boxes would make traffic on the streets of the villages safer and the transport on the cable car facilities would be even smoother and accident-free. In addition, such piste boxes, once their purchase price and set-up costs have paid for themselves, would become a constant source of income for the winter sports resort concerned.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Abstract

Es handelt sich um einen Stahlblechschrank, dessen innere Einrichtung es gestattet, dass in ihm gegen Münzeinwurf, zeitlich begrenzt ein Paar Alpinskier nebst Skistöcken, ein Paar schwere Alpinabfahrtsschuhe und ein Skirucksack aufbewahrt werden können.
An stark frequentierten Abfahrtspisten aufgestellt, ersparen Pisten-Boxen den Abfahrtsläufern viel physische Kräfte, die besser dem eigentlichen Skisport zugute kämen. Sie machen die Strassen der Wintersportorte verkehrssicherer und die Benützung der Silbahnanlagen flüssiger und gefahrloser. Wintersportorte werden dadurch noch attraktiver und erhalten darüber hinaus zusätzlich eine ständige Einnahmequelle.

Description

  • In der Wintersaison 1978/79 liefen etwa 5 - 8 Millionen Bundesdeutsche Ski. In der Welt wurden allein in diesem Jahr rund 6.4 Millionen Paar Alpin- und 5 Millionen Paar Langlaufski produziert. Der Skisport ist zu dem populärsten Massensport geworden. In Östereich allein gibt es heute 612 Wintersportorte mit 3.266 Lift- und Seilbahnanlagen. 6.500 Skilehrer lehren unbeschwertes Skivergnügen.
  • "Unbeschoertes" Skivergnügen? Ein Paar der klobigen, starren, schnallenbewehrten Alpinschuhe wiegt etwa 12 (!) Pfund. Dazu kommen die durchschnittlich 2 Meter langen Abfahrtsski und die 2 dazugehörigen Skistöcke, evtl. noch ein kleiner Rucksack.'
  • So ausgerüstet sieht man dann die Skisportler beiderlei Geschlechts schwerfälligen Schrittes aus ihren Quartieren, die oftmals entfernt genug liegen,konzentrisch den Seilbahnanlagen zustreben, die Sie den eigentlichen Skifreuden näher bringen sollen. Die Schnallen an den schweren Stiefeln geöffnet, - anders wäre ein Gehen überhaupt nicht möglich - bewegen sie sich im Elefantenschritt mit geschulterten Brettern durch die verschneiten und vereisten Strassen und Gassen der Wintersportorte. Auf den Sesselliften der verschiedensten Konstruktionen halten sie ihre Abfahrtsbretter und Skistöcke krampfhaft umklammert, um nicht unterwegs einen Teil ihrer wertvollen Ausrüstung unwiederbringlich zu verlieren.Erst am Ende der Bergfahrt atmen sie erleichtert auf, weil sie sich nun endlich in eleganten Schwüngen und Schussfahrten ihrem Lieblingssport ergeben können. Am Abend dann, müde und ausgepumpt von der Winterluft,wanken sie wieder mit schwerfälligem Stempfen, rutschend und stolpernd ihren Quartieren zu, um seelig aufzuseufzen, wenn sie sich endlich der schweren Last der Skiausrüstung entledigen können.
  • Wieviel physische Kraft, die besser für den eigentlichen Skisport genütztwerden könnte, geht auf diesen quälenden Märschen vom und zum Quartier verloren!!
  • Sollte sich da nicht Abhilfe schaffen lassen? Jeder Alpinskisportler wäre glücklich, wenn er am Spätabend gegen Münzeinwurf seine schwere Skiausrüstung in eigens konstruierten Pisten-Boxen gleich an Ort und Stelle verwahren könnte. Wenn er in leichten, modischen Apresskischuhen die Seilbahnanlagen benützen und leichtfüssig seinem Quartier zueilen könnte. Am nächsten Morgen dann unbeschwerte, ungefährliche Auffahrt mit dem Sessellift, Skiausrüstung aus der Pistenbox entnommen und ohne vorherigen Kräfteverschleiss auf die Abfahrtspisten!!
  • Solche Pisten-Boxen würden - weil enorm kräftesparend - jeden Wintersportort noch attraktiver machen. Solche Pisten-Boxen würden den Verkehr auf den Strassen der Ortschaften sicherer machen und auf den Seilbahnanlagen würde der Transport noch flüssiger und unfallfreier ablaufen. Darüber hinaus würden solche Pisten-Boxen, wenn sich ihr Anschaffungspreis und die Aufstellungskosten erst einmal amortisiert haben, zu einer ständigen Einnahmequelle für den betrffenden Wintersportort werden.
  • Mit der Aufstellung solcher Pisten-Boxen liesse sich der alpine Skisport weltweit noch einmal revolutionieren.
  • Günstigste Aufstellungsorte für die Pisten-Boxen wären die Tal- besonders aber die Kopfstationen der Seilbahnanlagen. Auch die Rückfronten grosser Sporthotels bieten sich an. Müssen Pisten-Boxen aus platztechnischen Gründen im Freien aufgestellt werden, empfiehlt es sich, sie in Schutzhütten unterzubringen, in rustikalem, der Landschaft angepassten Stil. Platzgünstig wäre die Aufstellung in Doppelrcihen und Hufeisenform von je 150 bis 200 Boxen, Für die Ablaufmöglichkeit geringer Mengen Schmelzwassers muss Sorge getragen werden.

Claims (4)

  1. Es handelt sich um einen 205 cm hohen, 50 cm tiefen und 35 cm breiten Stahlblechschrank, dadurch gekennzeichnet, dass in ihm gegen Münzeinwurf, zeitlich begrenzt, je ein Paar Abfahrtsski mit Skistöcken, ein Paar schwere Abfahrtsskischuhe und ein Rucksack aufbewahrt werden können.
    1) Stahlblechschrank nach o.a. Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in ihm 1 Paar Abfahrtsski nebst Skistöcken aufrecht stehend, ohne abzukippen, aufbewahrt werden können.
  2. 2) Stahlblechschrank nach o.a. Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in ihm 1 Paar schwere Abfahrtsskischuhe einzeln übereinander gestellt auf seitlich angebrachten Borden aufbewahrt werden können.
  3. 3) Stahlblechschrank nach o.a. Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Boden Raum für das Abstellen eines Skirucksackes vorgesehen ist.
  4. 4) Stahlblechschrank dadurch gekennzeichnet, dass der gewellte und mit Löchern versehene Boden den Abfluss etwaigen Schmezwassers garantiert.
EP79200203A 1979-05-02 1979-05-02 Pisten-Box Withdrawn EP0018443A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP79200203A EP0018443A1 (de) 1979-05-02 1979-05-02 Pisten-Box

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP79200203A EP0018443A1 (de) 1979-05-02 1979-05-02 Pisten-Box

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0018443A1 true EP0018443A1 (de) 1980-11-12

Family

ID=8186285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79200203A Withdrawn EP0018443A1 (de) 1979-05-02 1979-05-02 Pisten-Box

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0018443A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070255A2 (de) * 1981-07-09 1983-01-19 Rittner, Christian Skiständer mit Diebstahlsicherung
FR2566639A1 (fr) * 1984-07-02 1986-01-03 Bucaille Alain Element modulaire d'abri et de rangement, notamment pour les elements sportifs
JPH01249013A (ja) * 1988-03-30 1989-10-04 Kazuaki Fukushima スキーロッカー
DE29706440U1 (de) * 1997-04-10 1997-07-03 Sperlich Reinhard Horst Aufbewahrungsvorrichtung für Skier und Snowboards
AT13900U3 (de) * 2014-05-15 2015-06-15 Steurer Gmbh Skischrank
IT202000016516A1 (it) * 2020-07-08 2022-01-08 Care S R L Procedimento per il controllo dell’integrita’ e del corretto posizionamento di uno o piu’ oggetti alloggiati in un contenitore

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2278293A1 (fr) * 1974-07-15 1976-02-13 Snow Placard a dispositif antivol destine a recevoir des skis, leurs accessoires, ainsi que d'autres objets

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2278293A1 (fr) * 1974-07-15 1976-02-13 Snow Placard a dispositif antivol destine a recevoir des skis, leurs accessoires, ainsi que d'autres objets

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070255A2 (de) * 1981-07-09 1983-01-19 Rittner, Christian Skiständer mit Diebstahlsicherung
EP0070255A3 (en) * 1981-07-09 1983-06-15 Rittner, Christian Ski-rack with anti-theft device
FR2566639A1 (fr) * 1984-07-02 1986-01-03 Bucaille Alain Element modulaire d'abri et de rangement, notamment pour les elements sportifs
EP0173594A1 (de) * 1984-07-02 1986-03-05 Alain Bucaille Aufbewahrungselement als Bausatz, insbesondere für Sportartikel
JPH01249013A (ja) * 1988-03-30 1989-10-04 Kazuaki Fukushima スキーロッカー
DE29706440U1 (de) * 1997-04-10 1997-07-03 Sperlich Reinhard Horst Aufbewahrungsvorrichtung für Skier und Snowboards
AT13900U3 (de) * 2014-05-15 2015-06-15 Steurer Gmbh Skischrank
IT202000016516A1 (it) * 2020-07-08 2022-01-08 Care S R L Procedimento per il controllo dell’integrita’ e del corretto posizionamento di uno o piu’ oggetti alloggiati in un contenitore

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0362782B2 (de) Snowboard
EP0018443A1 (de) Pisten-Box
DE2723864A1 (de) Mono-ski
Howell The ussr: Sport and politics intertwined
Małolepszy et al. Sport in the county of Kremenets in the light of “Życie Krzemienieckie” magazine (1932–1939)
Denise et al. RECREATIONAL ACTIVITIES IN ROMANIAN MOUNTAIN TOURISM
EP3108945A1 (de) Vorrichtung zum grasskifahren für personen mit behinderungen
KR890000213Y1 (ko) 다용도 스케이트 썰매
YILMAZ RECREATIONAL ACTIVITIES IN ROMANIAN MOUNTAIN TOURISM.
Hazard Winter Sports in the Western Mountains: The Story of the Ski in the Pacific Northwest
Allen " Skeeing" in Maine: The Early Years, 1870s to 1920s
DE20019376U1 (de) Sportgerät (Skifahren ohne Schnee)
Villines The California Ski Boom: Tourism, Urban growth, Environmentalism, and Social Diversity in Sierra Nevada Ski Areas, 1960-1980
Lundin Ski Jumping in Washington State: A Nordic Tradition
Kobayashi Ski Jumping in the Northeast: Small Towns and Big Dreams
AT289608B (de) Kurzschi
DE7540727U (de) Schlittengestell für Skier
Lundin Slalom Racing is Introduced in Washington in 1933
Kobayashi Ski Jumping in the Northeast: An Oral History
DE1973910U (de) Spiel- und sportgeraet.
Lundin EARLY SKIING ON SNOQUALMIE PASS: THE OPENING OF THE MILWAUKEE SKI BOWL IN THE WINTER OF 1938 CHANGED LOCAL SKIING
Counter Jump: Serious Celebration: The Pine Mountain Ski Jumping Tournament
Dunleavy Skiing: the worship of Ullr in America
Clark The Olympic games and their influence upon physical education
DE29905395U1 (de) Kombinierte Spielfigur

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19801128

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19820408