DEZ0003204MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEZ0003204MA
DEZ0003204MA DEZ0003204MA DE Z0003204M A DEZ0003204M A DE Z0003204MA DE Z0003204M A DEZ0003204M A DE Z0003204MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
squeegee
rollers
printing
squeegee roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 14. Januar 1953 Bekanntgemacht am 31. Oktober 1956Registration date: January 14, 1953. Advertised on October 31, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine Schablonendruckvorrichtung zum Bedrucken von vorzugsweise ebenen Bahnen von Textilwaren od. dgl., bei welcher die Farbe auf die zu bedruckende Fläche durch eine Gazeschablone hindurch mittels einer auf dieser abrollenden Rakelwalze aufgebracht wird. Bei der Benutzung derartiger Vorrichtungen ist es häufig je nach Art des zu bedruckenden Stoffes, der verwendeten Farbe und der gewünschten Farbwirkung notwendig, den Durohmesser der Rakelwalze im Verhältnis zu ihrer Länge klein zu wählen. Man war jedoch bisher in der Wahl dieses Durchmessers, insbesondere bei großer Bahnbreite, nach unten beschränkt, weil die Festigkeit der Rakelwalze gegen Durchbiegen genügend groß sein muß, um während des Betriebes ein Durchbiegen der Rakelwalze mit Sicherheit zu vermeiden.The invention relates to a stencil printing device for printing on preferably flat webs of textile goods or the like which the color on the surface to be printed through a gauze stencil by means of a is applied to this rolling squeegee roller. When using such devices it is often depending on the type of fabric to be printed, the color used and the desired Color effect necessary, the Durohmesser of the squeegee roller small in relation to its length Select. So far, however, the choice of this diameter has been made, especially with a large web width, limited downwards because the strength of the squeegee roller against sagging must be large enough must in order to avoid bending of the doctor roller during operation with certainty.

Gemäß der Erfindung wird auch bei großer Bahnbreite die Wahl eines verhältnismäßig kleinen Durchmessers der Rakelwalze dadurch ermöglicht, daß die Rakelwalze gegen Durchbiegen durch eine oder .mehrere Stützwalzen von größerem Durchmesser gesichert ist.According to the invention, the choice of a relatively small one is also possible with a large web width Diameter of the squeegee roller enables the squeegee roller against sagging by a or. Several backup rollers of larger diameter is secured.

Zu diesem Zweck kann eine Stützwalze vorgesehen sein, 'deren Achse mit der Achse der Rakelwalze in einer senkrecht zu der zu .bedruckenden Fläche verlaufenden Ebene liegt. Die Achsen sind parallel zueinander und zur zu bedruckenden Fläche ausgerichtet. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können jedoch auch zweiFor this purpose a support roller can be provided, the axis of which coincides with the axis of the doctor roller lies in a plane perpendicular to the surface to be printed. The axes are aligned parallel to each other and to the surface to be printed. According to an advantageous embodiment However, the invention can also be two

609 560/1-3609 560 / 1-3

Z3204 VH/8cZ3204 VH / 8c

Stützwalzen vorgesehen werden, die symmetrisch zu der Ebene liegen, welche durch die Achse der Rakelwalze senkrecht zu der zu bedruckenden Fläche verläuft; die Stützwalzen sind parallel zum Druckgrund ausgerichtet, Dabei kann gemäß der Erfindung wenigstens eine Stützwalze gleichzeitig als Farbzuführungswalze für die Rakelwalze dienen und zu diesem Zweck mit dicht nebeneinanderr liegenden Umfangsrillen versehen sein.
ίο Ausführungsbeispiele der Erfindung werden an Hand'der Zeichnung beschrieben. Es zeigen
Back-up rollers are provided which are symmetrical to the plane which runs through the axis of the doctor roller perpendicular to the surface to be printed; the support rollers are aligned parallel to the printing base. According to the invention, at least one support roller can simultaneously serve as an ink feed roller for the doctor roller and for this purpose be provided with closely spaced circumferential grooves.
ίο Embodiments of the invention are described with reference to the drawing. Show it

Fig. ι und 2 schematische Darstellungen, aus denen die Wirkung der Rollrakel erkenntlich ist, Fig. 3 die Draufsicht einer Rollrakel mit zwei Stützrollen,Fig. Ι and 2 schematic representations, from which the effect of the roll doctor can be seen, 3 shows the top view of a roller doctor blade with two support rollers,

Fig.4 einen Querschnitt nach Linie IV-IV der4 shows a cross section along line IV-IV of

Fig. 3,Fig. 3,

Fig. 5 die Draufsicht einer Rollrakel mit einer Stützrolle,5 shows the plan view of a roller doctor blade with a support roller,

ao Fig. 6 einen Querschnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 5,ao Fig. 6 shows a cross section along the line VI-VI of Fig. 5,

Fig. 7 die Draufsicht einer Doppelrakel,
Fig. 8 einen Querschnitt nach Linie VIII-VIII der Fig. 7,
7 shows the top view of a double doctor blade,
FIG. 8 shows a cross section along line VIII-VIII of FIG. 7,

Fig. 9 ein Farbwerk zum Bearbeiten einer Warenbahn von unten her,9 shows an inking unit for processing a web from below,

Fig. 10 die Ansicht einer Stützwalze,
Fig. 11 und 12 senkrechte Schnitte einer Einrichtung zum Bearbeiten einer senkrecht gespannten Warenbahn gleichzeitig von beiden Seiten in geöffnetem Zustand bzw. in der Arbeitslage,
Fig. 10 is a view of a back-up roll,
11 and 12 vertical sections of a device for processing a vertically tensioned material web at the same time from both sides in the open state or in the working position,

Fig. 13 den Querschnitt einer ähnlichen Einrichtung, bei der aber endlose Schablonen benutzt werden.13 shows the cross section of a similar device, but where endless templates are used.

Bei den Fig. 1 und 2 bezeichnet 1 die Warenbahn und 2 die Gazeschäblone; 3 ist die Rakelwalze und 4 der Farbhaufen, den sie vor sich her schiebt, wenn sie in Richtung des Pfeiles 5 bewegt wird. Der in der Zeichnung schwarz erscheinende Teil 6 dieses Farbhaufens ist der Farbkeil, der bei der Bewegung der Rakel nicht mehr ausweichen kann, sondern durch die Schablone hindurch in die Ware hineingedrückt wird. Die Zeichnung läßt erkennen, daß 'bei einer Walze mit großem Durchmesser, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, dieser Farbkeil wesent-' lieh größer ist als bei einer Rakelwalze mit kleinem Durchmesser nach Fig. 2. Wenn man also Ware zu bedrucken hat, die ein großes Farbaufnahmevermögen besitzt, z.B. also sehr dicke Ware, dann muß man die Rakelwalze stärker wählen; hat man dagegen dünne Ware zu bedrucken, dann wählt man eine Rakelwalze mit kleinerem Durchmesser.In FIGS. 1 and 2, 1 denotes the web of material and 2 the gauze stencil; 3 is the squeegee roller and 4 is the pile of ink that it pushes in front of it, when it is moved in the direction of arrow 5. Part 6 that appears black in the drawing this pile of paint is the color wedge that can no longer evade when the squeegee is moved, but is pressed through the template into the goods. The drawing shows that 'with a roller with a large diameter, as shown in Fig. 1, this color wedge is essential-' borrowed is larger than a squeegee roller with a small Diameter according to Fig. 2. So if you have to print goods that have a large ink absorption capacity owns, e.g. very thick goods, then you have to choose the squeegee roller stronger; one has on the other hand, if you want to print thin goods, you should choose a squeegee roller with a smaller diameter.

Die Wahl des Walzendurchmessers wird auchThe choice of roll diameter will also be

beeinflußt durch die Konsistenz der Farbe und durch die Feinheit der Maschenweite der Schablonengrenze, denn eis ist klar, daß sich eine dünnere Farbe leichter durchdrückt als eine Farbe von höherer Viskosität, und ebenso klar,, daß die Farbe sich durch die Schablone um so leichter durchdrücken wird, je gröber die Maschenweite der Gaze ist.influenced by the consistency of the color and the fineness of the mesh size of the stencil border, because it is clear that a thinner color is more easily expressed than a color of higher viscosity, and just as clear, that the color the larger the mesh size, the easier it will be to push through the template Gauze is.

Da unter diesen Umständen der Durchmesser der Rakelwalze unabhängig von der Breite der Schablone, also unabhängig von der Länge der Walze gewählt werden muß, kann es vorkommen, daß der Biegungswiderstand der Walze 3 nicht groß genug ist, um den erforderlichen Druck in der Walzenmitte mit Sicherheit zu übertragen. Aus diesem Grunde werden, wie die folgenden Figuren zeigen, Stützwalzen 7 benutzt, die das erforderliehe Widerstandsmoment liefern. Nach Fig. 4 benutzt man zwei Stützwalzen 7a und 1J^, um die Rakelwalze 3 auch gegen Querdruck abzustützen, der von dem Farbhaufen ausgeübt wird; den die Walze vor sich herschieben muß. Die Rakelwalze 3 und die Stützwalzen J11 bzw. yb sind in einem U-förmigen Rahmen 8 gelagert, der mittels der Stange 9 betätigt wird.Since under these circumstances the diameter of the doctor roller must be chosen independently of the width of the stencil, i.e. independently of the length of the roller, it may happen that the resistance to bending of the roller 3 is not great enough to ensure the required pressure in the center of the roller transferred to. For this reason, as the following figures show, back-up rollers 7 are used, which supply the required section modulus. According to FIG. 4, two backup rollers 7 a and 1 J ^ are used to support the doctor roller 3 against transverse pressure exerted by the pile of ink; that the roller has to push in front of it. The doctor roller 3 and the backup rollers J 11 or y b are mounted in a U-shaped frame 8 which is actuated by means of the rod 9.

In Fällen, in denen mit einem Querdruck nicht gerechnet zu werden braucht, kann man auch mit einer einzelnen Stützwalze auskommen, die lediglich senkrecht zur Schablone wirkt. Eine derartige Ausführungsform der Rakel zeigen die Fig. 5 und 6.In cases where lateral pressure does not need to be expected, you can also use get by with a single back-up roller that only acts perpendicular to the template. Such a one Embodiments of the doctor blade are shown in FIGS. 5 and 6.

Es kann Fälle geben, in denen eine Doppelrakel vorteilhaft ist, bei der der Farbhaufen zwischen den beiden Rakelwalzen liegt. Eine derartige Doppelrakel ist durch die Fig. 7 und 8 in Draufsicht bzw. Schnitt dargestellt. Entsprechende Einzelteile dieser Figuren sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie bei den vorhergehenden Figuren.There may be cases where a double squeegee is beneficial, with the pile of ink between the two doctor rollers. Such a double doctor blade is shown in FIGS. 7 and 8 in plan view or section shown. Corresponding individual parts of these figures are given the same reference symbols provided as in the previous figures.

Unter Umständen kann es vorteilhaft sein, jede Stützwalze durch eine Mehrzahl von Stützrollen zu ersetzen.Under certain circumstances, it can be advantageous for each support roller to have a plurality of support rollers to replace.

Die Fig. 9 zeigt den Querschnitt durch ein Färbwerk, mit dem eine waagerechte gespannte Warenbahn von unten her bedruckt werden kann. Die Stützwalze 7 läuft in einem Trog 10, der mit Farbe 12 gefüllt ist, und wirkt gleichzeitig als Speisewalze für die Rakelwalze 3. Damit die Farbversorgung ausreichend ist, wird die Stützwalze vorzugsweise nach Fig. 10 ausgebildet und enthält Rillen 13, die einen ausreichenden Farbtransport gewährleisten.Fig. 9 shows the cross section through an inking unit, with which a horizontally stretched web of material can be printed from below. the Back-up roller 7 runs in a trough 10 which is filled with paint 12, and at the same time acts as a feed roller for the squeegee roller 3. So that the ink supply is sufficient, the backup roller is preferred 10 and contains grooves 13, which ensure sufficient ink transport guarantee.

Fig. 11 und 12 zeigen schematisch den senkrechten Querschnitt einer Einrichtung zum Duplexdrucken. In diesem Falle werden zwei Farbwerke benutzt, von denen jedes aus einer Farbwanne .10, zwei Stützwalzen yc bzw. γα und der Rakelwalze 3 besteht. Die Farbwerke ruhen auf Tragstangen 15, deren Enden an endlosen, kraftschlüssig miteinander verbundenen Kettentrieben 14 befestigt sind. Diese Ketten sind gegeneinander einstellbar, damit die Walzen stets einander genau gegenüberstehen. Die Schablonen 16 sind bei 17 schwenkbar gelagert . und können in an sich bekannter Weise durch Kurbeln 18 und Zug- bzw. Druckstangen 19 gegen die Warenbahn 1 gepreßt bzw. von ihr abgeschwenkt werden, wie das die Fig. 12 bzw. 11 zeigen. Die Warenbahn 3 läuft von einem nicht dargestellten Vorratswickel ab, wird über die Führungsrollen 20, 21 und 22 geführt, verläuft dann durch die Einrichtung hinduroh und über eine oder mehrere Führungswalzen 23 zum Fertigwarenwickel. Sie wird in einem einzigen Streichgang von beiden Seiten bedruckt. Dabei werden die Rakelwalzen 311 and 12 schematically show the vertical cross section of a device for duplex printing. In this case, two inking units are used, each of which consists of an inking tray .10, two support rollers y c or γ α and the doctor roller 3. The inking units rest on support rods 15, the ends of which are attached to endless chain drives 14 connected to one another in a force-locking manner. These chains can be adjusted against one another so that the rollers are always exactly opposite one another. The templates 16 are pivotably mounted at 17. and can be pressed in a known manner by cranks 18 and pull or push rods 19 against the web 1 or pivoted away from it, as shown in FIGS. 12 and 11, respectively. The web 3 runs from a supply roll (not shown), is guided over the guide rollers 20, 21 and 22, then runs through the device and over one or more guide rollers 23 to the finished product roll. It is printed on both sides in a single pass. The doctor rollers 3

660/13660/13

Z3204 VH/8cZ3204 VH / 8c

durch die Stützrollen yd mit Farbe versorgt. Da der Druckvorgang schon bei einem einzigen Rakelgang beendet ist, kann die Rückführung der Farb-. werke bei abgeschwenkten Schablonen auf den äußeren Trumen der endlosen Kettentriebe 14 erfolgen, und gleichzeitig kann die Warenbahn um die Schäblonenlänge weitergeschaltet werden.supplied with paint by the support rollers y d. Since the printing process is already completed with a single squeegee pass, the return of the ink. works with swiveled templates on the outer strands of the endless chain drives 14, and at the same time the material web can be indexed by the template length.

Fig. 13 zeigt den schematischen Querschnitt einer ähnlichen Einrichtung, nur werden hier endlose Schablonen 24 und 25 benutzt, die hohlwalzenförmig ausgebildet sind und in deren Hohlraum die Farbwerke arbeiten. In diesem Falle kann das Drucken in laufendem Arbeitsgang erfolgen.
Die an Hand der Fig. 11 bis 13 beschriebenen Einrichtungen können auch für Einfachdruck verwendet werden, wenn nur ein Farbwerk benutzt wird und auf der ihm gegenüberliegenden Seite der Warenbahn eine Stützünterlage vorgesehen ist. Zur Handhabe der Rollrakel sind in den Aus-
Fig. 13 shows the schematic cross section of a similar device, only here endless stencils 24 and 25 are used, which are hollow-roller-shaped and in the cavity of which the inking units work. In this case, the printing can be done in the running operation.
The devices described with reference to FIGS. 11 to 13 can also be used for single printing if only one inking unit is used and a support pad is provided on the opposite side of the web of material. To handle the roll-up squeegee, the

ao führungsbeispielen Stangeng angeführt, mittels deren die Rakel gezogen ader gestoßen wird. Es ist jedoch auch ,möglich, die Rakel zwangläufig anzutreiben, beispielsweise dadurch, daß die Stützwalze bzw. die Stützwalzen mit motorischem Antrieb versehen werden und ihre Drehbewegung auf die Rakelwalze übertragen. Bei stationären Anordnungen der Rakel und bewegter, z. B. endloser Schablone nach Fig. 13 wird diese transportiert oder zum mindesten in bezug auf die bewegte Stoffbahn nicht gebremst.ao examples of Stangeng are listed, by means of which the squeegee is pulled or pushed. It however, it is also possible to force the doctor blade to be driven, for example by having the support roller or the back-up rollers are provided with a motor drive and their rotational movement transfer the squeegee roller. In stationary arrangements of the squeegee and moving, z. B. endless Template according to FIG. 13, this is transported or at least in relation to the moved one Panel not braked.

Die Einrichtung nach Fig. 11 und 12 kann mit einigen konstruktiven Abänderungen auch dann Anwendung finden, wenn die Ware mit lotrechter Schußrichtung quer durch die Vorrichtung geführt wird, so daß man nicht in der Kettrichtung, sondern in Schußrichtung räkelt.The device according to FIGS. 11 and 12 can with Some design changes also apply if the goods are perpendicular Weft direction is guided across the device, so that one is not in the warp direction, but lolls in the weft direction.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Schablonendruckvorrichtung zum Bedrucken von vorzugsweise Textilwaren od. dgl., bei welcher eine Rakelwalze Verwendung findet, dadurch gekennzeichnet, daß die Rakelwalze (3) gegen Durchbiegen durch eine oder mehrere Stützwalzen (j\7a, 7^; Jc, 7(i) von größerem Durchmesser gesichert ist.i. Stencil printing device for printing preferably textile goods or the like, in which a squeegee roller is used, characterized in that the squeegee roller (3) is secured against sagging by one or more support rollers (j \ 7 a , 7 ^; J c , 7 ( i) is secured by a larger diameter. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Rakelwalze (3) gegen Durchbiegen sichernde Stützwalze (7) vorgesehen ist, wobei die beiden Achsen der Walzen (3; 7) parallel zum Druckuntergrund senkrecht übereinander angeordnet sind.2. Device according to claim 1, characterized in that that a squeegee roller (3) securing against sagging support roller (7) is provided is, the two axes of the rollers (3; 7) parallel to the printing substrate and perpendicular are arranged one above the other. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei parallel zur Rakelwalze (3) die Rakelwalze (3) gegen Durchbiegen sichernde Stützwalzen (ja, yb) vorge sehen sind, die symmetrisch zu der Ebene liegen, welche durch die Achse der Rakelwalze verläuft und senkrecht zu der zu bedruckenden Fläche steht.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that two parallel to the squeegee roller (3), the squeegee roller (3) anti-sagging backup rollers (j a , y b ) are provided, which are symmetrical to the plane through the axis of Squeegee roller runs and is perpendicular to the surface to be printed. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Stützwalze gleichzeitig als Farbzuführungswalze für die Rakelwalze dient und Umfangsrillen (13) aufweist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least a backup roller also serves as an ink feed roller for the doctor roller and circumferential grooves (13). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 für Duplexdruck an senkrechter Warenbahn, gekennzeichnet durch zwei mit endlosen Kettentrieben (14) verbundene, symmetrisch zur Warenbahn angeordnete Farbwerke (10, 3,7)·5. Device according to one of claims 1 to 4 for duplex printing on a vertical web, characterized by two symmetrically connected with endless chain drives (14) Inking units arranged in relation to the web (10, 3.7) 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rakelwalze zwangläufig angetrieben wird, z. B. motorisch über die Stützwalze.6. Device according to claim 1 or the following dependent claims, characterized in that that the doctor roller is inevitably driven, for. B. motorized over the support roller. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 658437, 177276, 758, 106 986;
Considered publications:
German Patent Nos. 658437, 177276, 758, 106 986;
Graphische Woche 1953, Heft 6, S. in bis 115Graphische Woche 1953, issue 6, p. In to 115 (»Vom Siebdruckverfahren«).(»From the screen printing process«). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © '609 660/13 10. 56© '609 660/13 10.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0026538B1 (en) Device for coating a printing screen
DE19718113C2 (en) Doctor device for screen printing
DE2638344A1 (en) VERTICAL ROTARY SCREEN PRINTING MACHINE
DE1760393A1 (en) Squeegee device
DE1571821A1 (en) Multi-color screen printing process and multi-color screen printing device
EP0135618B1 (en) Screen printer
DE1907568C3 (en) Squeegee device for rotary screen printing machines
DE2404532B2 (en) Squeegee device with a squeegee housing closed on all sides
DE962520C (en) Stencil printing device
EP0294640A2 (en) Screen printing machine
DE3419590A1 (en) STENCIL PRINTING MACHINE WITH AT LEAST ONE CYLINDRICAL TEMPLATE
DEZ0003204MA (en)
DE2739987A1 (en) MULTI-PURPOSE SCREEN PRINTING MACHINE
DE3841116A1 (en) Doctor blade holder with doctor pressure compensation
DE2722069C3 (en) Device for printing webs of material
DE1135856B (en) Film printing machine
DE1785298B2 (en) Printing table
DE1224334B (en) Screen printing process and apparatus
DE3146255C2 (en) Device for storing and tensioning round stencils or screen cylinders
DE1710523C3 (en) Device for holding the cylinder templates
AT329600B (en) DEVICE FOR MANUFACTURING GRAPHICAL REPRODUCTIONS OF CHARACTERS ON MULTIPLE LAYERS OF PAPER
DE443451C (en) Roller printing machine for printing or covering fabrics with paint, varnish or the like.
DE2136091C3 (en) Rotary stencil printing device for screen and film printing
DD153666A1 (en) DEVICE FOR TRANSFERRING COLOR IN A PAINTWORK OF AN OFFSET ROTATION PRINTING MACHINE
DE31239C (en) Color printing press