DEV0008175MA - - Google Patents
Info
- Publication number
- DEV0008175MA DEV0008175MA DEV0008175MA DE V0008175M A DEV0008175M A DE V0008175MA DE V0008175M A DEV0008175M A DE V0008175MA
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- milling
- crank
- carriage
- lever
- machine according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000003801 milling Methods 0.000 claims description 70
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 4
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 2
Description
Tag der Anmeldung: 8. Dezember 1954 Bekanntgemacht am 24. Mai 1956Registration date: December 8, 1954. Advertised on May 24, 1956
PA TENTANMELD UNGPA TENTAN REGISTRATION UNG
KLASSE 49b GRUPPE 5oe V 8175 IbI'49b CLASS 49b GROUP 5oe V 8175 IbI'49b
Cyril William Medhurst, Horsell, Surrey (Großbritannien)Cyril William Medhurst, Horsell, Surrey (Great Britain)
ist als Erfinder genannt wordenhas been named as the inventor
Vickers-Armstrongs Limited, LondonVickers-Armstrongs Limited, London
Vertreter: Dipl.-Ing. G. Weinhausen, Patentanwalt, Frankfurt/M.Representative: Dipl.-Ing. G. Weinhausen, patent attorney, Frankfurt / M.
Fräsmaschine, insbesondere zum Herstellen von ProfillehrenMilling machine, in particular for producing profile gauges
Die Priorität der Anmeldungen in Großbritannien vom 15. Dezember 1953 und 3. November 1954The priority of filings in Great Britain dated December 15, 1953 and November 3, 1954
ist in Anspruch genommenis used
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fräsmaschine, die vornehmlich zum Fräsen von Profillehren, z. B. von Schablonen für Tragflächenstücke von Flugzeugen, sowie zum Fräsen der Profile dreidimensionaler Gegenstände bestimmt ist, z. B. zum Fräsen der Tragflächenstücke selbst.The invention relates to a milling machine that is used primarily for milling profile gauges, z. B. of templates for wing pieces of aircraft, as well as for milling the profiles three-dimensional objects is intended, e.g. B. for milling the wing pieces themselves.
Bei Werkzeugmaschinen sonstiger Art, z. B. bei Drehbänken und Hobelmaschinen, ist es bekannt, das Arbeitswerkzeug auf Supporten und Schlitten ίο derart zu lagern, daß es in der Arbeitsebene gleichzeitig in zwei sich kreuzenden Richtungen gerad-. linig bewegt werden kann. Die gleichzeitige Bewegbarkeit in sich kreuzenden Richtungen wird zur Bearbeitung von Profilflächen benutzt. Durch eine zusätzliche Bewegung der Aufspannvorrichtung für das Werkstück quer zur Arbeitsebene des Werkzeuges lassen sich auch dreidimensionale Profile bearbeiten.In other types of machine tools, e.g. B. in lathes and planing machines, it is known to store the work tool on supports and slide ίο in such a way that it is in the work plane at the same time straight in two intersecting directions. can be moved linearly. Simultaneous mobility in intersecting directions is used to machine profile surfaces. Through an additional movement of the jig for the workpiece transversely to the working plane of the Three-dimensional profiles can also be processed using the tool.
Fräsmaschinen sind gewöhnlich so eingerichtet, daß der Fräser entweder um' eine feststehende Achse umläuft oder quer zu seiner Drehachse eine geradlinige Hin- und Herbewegung ausführt. Um Kurven und Wölbungen von anderem als kreisförmigem Ruhdprofir auf Fräsmaschinen bearbeitenMilling machines are usually set up so that the milling cutter either around 'a fixed Axis revolves or executes a straight back and forth movement transversely to its axis of rotation. Around Machining curves and bulges of others as a circular Ruhdprofir on milling machines
«9 527/183«9 527/183
V8175 IbI'49bV8175 IbI'49b
zu können, ist es bekannt, Fräsmaschinen so einzurichten, daß eine Relativbewegung zwischen dem Fräser und dem Werkstück in mindestens zwei - sich kreuzenden Richtungen stattfinden kann. Auch hierbei ist der Fräser in der Regel mit seiner Drehachse entweder feststehend oder nur in einer Richtung geradlinig beweglich, während die andere oder anderen Bewegungen vom Werkstück bzw. von seiner Aufspannvorrichtung ausgeführt werden. Die Aufteilung der Bewegungen zwischen dem Fräser und dem Werkstück bereitet gewisse Schwierigkeiten und verlangt umständliche Antriebssysteme. Sollen unterschiedliche Kurvenprofile in häufigem. Wechsel auf der gleichen Fräsmaschine bearbeitet werden, so sind langwierige und umständliche Einstellarbeiten erforderlich, damit aus den zusammengesetzten Bewegungen des Fräsers und des Werkstücks das verlangte Profil zustande kommt.to be able to, it is known to set up milling machines so that a relative movement between the Cutter and the workpiece in at least two - intersecting directions can take place. Also here the milling cutter is usually either stationary with its axis of rotation or only in one direction can be moved in a straight line, while the other or other movements of the workpiece or be carried out by its jig. The division of movements between the milling cutter and the workpiece cause certain difficulties and require cumbersome drive systems. Shall different curve profiles in frequent. Change on the same milling machine edited, lengthy and cumbersome adjustment work is required so the required profile from the combined movements of the milling cutter and the workpiece comes about.
Die Fräsmaschine nach der Erfindung weist dagegen ein einfaches Antriebssystem auf und läßt sich leicht auf die Bearbeitung unterschiedlicher Profile umstellen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Fräser in einer Arbeitsebene gleichzeitig in zwei sich kreuzenden Richtungen geradlinig bewegbar ist, in der einen Richtung mit gegebener Geschwindigkeit bewegt und in der anderen Richtung in zeitlicher Abhängigkeit davon durch eine umlaufende Kurvenführung gesteuert wird, die den Polarkoordinaten des herzustellenden Profils entsprechend ausgebildet ist. Damit die Maschine auch zur Bearbeitung von dreidimensionalen Profilen verwendet werden kann, ist zweckmäßig die das Werkstück tragende Aufspannvorrichtung quer 1ZU der Arbeitsebene beweg- ../ lieh, in der der Fräser seine Bewegungen in sich kreuzenden Richtungen ausführt.The milling machine according to the invention, on the other hand, has a simple drive system and can easily be switched over to the processing of different profiles. This is achieved according to the invention in that the milling cutter can be moved in a straight line in two intersecting directions at the same time in a working plane, is moved in one direction at a given speed and in the other direction is controlled over time by a circumferential curve guide that corresponds to the polar coordinates of the to be produced profile is designed accordingly. So that the machine can also be used for the machining of three-dimensional profiles, is expedient that the workpiece supporting jig 1 transversely to the work plane movable ../ lent in which the router executes its movements in crossing directions.
Bei dieser Ausführung der Maschine kann das Werkstück nach jedem Fräsgang quer zur Arbeitsebene des Fräsers vorgeschoben werden. Die gewünschte Profilfläche wird dann durch viele Fräsgänge erzielt, die am Werkstück in dicht nebeneinanderliegenden parallelen Bahnen durchgeführt werden.With this version of the machine, the workpiece can be moved across the working plane after each milling pass of the milling cutter. The desired profile surface is then created through many milling passages achieved, which carried out on the workpiece in closely spaced parallel paths will.
Vorzugsweise ist die Fräsmaschine nach der Erfindung so ausgebildet, daß der den Fräser tragende Fräskopf auf einem Schlitten sitzt, der in der einen geradlinigen Bewegungsrichtung des Fräsers durch eine Kurbel angetrieben wird, und daß der Antrieb des Fräsers in seiner anderen geradlinigen Bewegungsrichtung über einen Hebel erfolgt," der mit dem einen Ende auf dem Fräserschlitten schwenkbar gelagert, mit dem anderen Ende von der umlaufenden Kurvenführung gesteuert ist und an dem sich der Fräserkopf mit einem quer zur Bewegungsrichtung des Fräserschlittens verschiebbaren Antriebsglied führt.The milling machine is preferably according to the invention designed so that the milling head carrying the milling cutter is seated on a slide which is in the one straight direction of movement of the milling cutter is driven by a crank, and that the drive of the milling cutter in its other rectilinear direction of movement via a lever takes place, "the one with one end on the cutter slide pivoted, the other end controlled by the rotating curve guide is and on which the milling head with a cross to the direction of movement of the milling carriage displaceable drive member leads.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Beispielen erläutert, und zwar zeigenIn the drawing, the invention is explained using examples, namely show
Fig. ι und 2 das Arbeitsprinzip der Fräsmaschine nach der Erfindung in schematiseher Darstellung der wesentlichen Teile der Maschine bei Beginn und am Ende eines Fräsganges,Fig. Ι and 2 the working principle of the milling machine according to the invention in a schematic representation of the essential parts of the machine Start and end of a milling process,
Fig. 3 die Vorderansicht einer Fräsmaschine für zweidimensionale Schablonen, Fig. 4 eine Rückansicht der Maschine,Fig. 3 is the front view of a milling machine for two-dimensional templates, FIG. 4 a rear view of the machine,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig._4,Fig. 5 is a section along the line V-V of Fig. 4,
Fig. 6 einen senkrechten Schnitt nach Linie VI-VI der Fig. 3,6 shows a vertical section along line VI-VI of FIG. 3,
Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII in Fig. 3,7 shows a section along the line VII-VII in FIG. 3,
Fig. 8 eine schematische Darstellung des Arbeitsprinzips einer Fräsmaschine für dreidimensionale Gegenstände, z. B. eine Tragfläche, und8 shows a schematic representation of the working principle of a milling machine for three-dimensional Objects, e.g. B. a wing, and
Fig. 9 einen Ausschnitt aus der Maschine ähnlich Fig. 6, aus der die abgeänderte Ausbildung der Werkstückhalteeinrichtung ersichtlich ist.Fig. 9 shows a detail from the machine similar to FIG. 6, from which the modified design of the Workpiece holding device can be seen.
Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, weist die Maschine zum Herstellen einer zweidimensionalen Tragflächenschablone A einen Fräser 10 auf, der auf einem Schlitten 11 angeordnet ist. Der Schlitten ist an waagerechten Schienen 12 geführt und durch eine Kurbel 14 mit einem Kreuzkopf 13 verbunden. Die Führungen 37, 38 für den Kreuzkopf sind senkrecht zu der Bewegungsrichtung des Schlittens angeordnet, so. daß die Kurbel und ihr Drehzapfen 141 gezwungen sind, sich mit dem Schlitten 11 in der Richtung des Pfeiles B zu bewegen. Die Kröpfung der Kurbel 14 ist Vorzugsweise verstellbar, damit der Hub, über den sich der Schlitten 11 und dementsprechend auch der Fräser 10 hin und her bewegt, verändert werden kann.As can be seen from FIGS. 1 and 2, the machine for producing a two-dimensional wing template A has a milling cutter 10 which is arranged on a slide 11. The slide is guided on horizontal rails 12 and connected to a cross head 13 by a crank 14. The guides 37, 38 for the cross head are arranged perpendicular to the direction of movement of the carriage, see above. that the crank and its pivot 141 are forced to move with the carriage 11 in the direction of arrow B. The crank of the crank 14 is preferably adjustable so that the stroke over which the carriage 11 and accordingly also the milling cutter 10 moves back and forth can be changed.
Auf dem Schlitten 11 ist eine Scheibe 15 um einen Zapfen 151 drehbar angeordnet, der parallel zum Drehzapfen der Kurbel vorgesehen ist. Die Scheibe wird von der Kurbel durch einen Kettentrieb 16 od. dgl. angetrieben. Die Scheibe trägt auf ihrer Oberfläche eine Nockenbahn 17, die durch ein elastisches Band gebildet ist, das entsprechend dem Polardiagramm der F-Ordinaten des herzustellenden Schablonenprofils A eingestellt wird.A disk 15 is rotatably arranged on the carriage 11 about a pin 151 which is provided parallel to the pivot pin of the crank. The disc is driven by the crank through a chain drive 16 or the like. The disk has a cam track 17 on its surface, which is formed by an elastic band which is set in accordance with the polar diagram of the F ordinates of the template profile A to be produced.
Am anderen Ende des Schlittens 11 und auf der der Nockenbahn 17 abgewandten Seite des Fräsers 10 ist ein Schwenkzapfen 18 vorgesehen, um den ein Hebel 19 schwenkbar ist, an dem eine Nockenrolle 20 gelagert ist, die mit der Nockenbahn 17 zusammenarbeitet. An einer zwischen dem Schwenkzapfen 18 und der Nockenrolle 20 liegenden Stelle legt sich der Hebel 19 gegen einen Stempel 21 an, der mit dem Fräskopf derart verbunden ist, daß die Stellung des letzteren in einer senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schlittens 11 liegenden Richtung durch die jeweilige Stellung des Hebels 19, wie sie sich durch die Nockenbahn 17 und die Rolle 20 ergibt, bestimmt wird. Die Anordnung ist aber so getroffen, daß der auf den Fräser wirkende Fräsdruck,nicht auf den Stempel 21 rückwirken kann.At the other end of the carriage 11 and on the the cam track 17 facing away from the milling cutter 10, a pivot pin 18 is provided to the a lever 19 is pivotable, on which a cam roller 20 is mounted, which with the cam track 17 cooperates. On one lying between the pivot pin 18 and the cam roller 20 In place, the lever 19 rests against a punch 21 which is connected to the milling head in this way is that the position of the latter in a perpendicular to the direction of movement of the carriage 11 lying direction by the respective position of the lever 19, as it is through the cam track 17 and the role 20 results is determined. The arrangement is made so that the Milling cutter acting milling pressure, cannot react on the punch 21.
Die Länge der Nockenbahn 17 ist so gewählt, daß sie von der Nockenrolle 20 abgefahren wird, wenn die Scheibe 15 in Richtung des Pfeiles C etwas weniger als eine volle Umdrehung ausgeführt hat, und das Übersetzungsverhältnis des Kettentriebes 16 zwischen der Kurbel 14 und der Scheibe 15The length of the cam track 17 is chosen so that it is traversed by the cam roller 20 when the disk 15 has made a little less than a full revolution in the direction of arrow C , and the transmission ratio of the chain drive 16 between the crank 14 and the disk 15
609527/183609527/183
V8175Ib/49bV8175Ib / 49b
ist so gewählt, daß sich die Scheibe 15 während einer Drehung der Kurbel von einem Totpunkt zum anderen um diesen Betrag (etwas weniger als eine volle Umdrehung) dreht.is chosen so that the disc 15 moves from a dead center during a rotation of the crank on the other hand rotates by this amount (a little less than a full turn).
Im Betrieb wird ein für die Herstellung der Schablone bestimmter Rohling in einem in Fig. 1 und 2 nicht dargestellten Aufspannblock festgeklemmt, der so unterhalb des Schlittens 11 angeordnet ist, daß der Fräskopf 10 entlang der oberen Kante des Rohlings bewegt wird. Ein den Fräser antreibender Motor 101 wird in Gang gesetzt und die Kurbel 14 und die Scheibe 15 ebenfalls. In dem Maße, wie die Nockenrolle 20 sich an der Nockenbahn 17 entlang bewegt, wird der Hebel 19 nach unten und nach oben geschwenkt. Seine Bewegung wird entsprechend dem Hebelverhältnis verkleinert auf den Stempel 21 und den Fräskopf 10 übertragen.In operation, a blank intended for the production of the stencil is placed in the one shown in FIG. 1 and 2 clamping block, not shown, which is thus arranged below the slide 11 is that the milling head 10 is moved along the upper edge of the blank. A den The motor 101 driving the milling cutter is started, and so is the crank 14 and the disk 15. As the cam roller 20 moves along the cam track 17, the Lever 19 pivoted down and up. Its movement is according to the lever ratio Transferred downsized to the punch 21 and the milling head 10.
Der besondere Vorteil dieser Ausbildung der Maschine ist die hohe Genauigkeit, mit der der Fräser geführt' wird, z. B. in dem Teil AA der Schablone, der der vorderen Kante des Tragflächenprofils entspricht. Denn die durch Winkeländerungen in der Form der Nockenbahn 17 bei einer Änderung der Kurbelstellung von Θ bis rf Θ bewirkte Schlittenbewegung ist außerordentlichThe particular advantage of this design of the machine is the high level of accuracy with which the milling cutter is performed, e.g. B. in the part AA of the template, which corresponds to the front edge of the wing profile. This is because the slide movement caused by changes in the angle in the shape of the cam track 17 when the crank position changes from Θ to rf Θ is extraordinary
klein, während der Quotient ■— infolge des Cosinuseffekts der Kurbelbewegung sehr groß ist.small, while the quotient ■ - is very large due to the cosine effect of the crank movement.
Das Reproduktionsverhältnis kann hinsichtlich der Längsbewegung des Fräsers in einfacher Weise dadurch verändert werden, daß die wirksame Länge der Kurbel 14 verändert wird. Hinsichtlich der Querbewegung des Fräsers 10 läßt es sich durch Änderung des Abstandes zwischen dem Stempel 21 und dem Schwenkzapfen 18 des Hebels 19 verändern. Bei Annahme eines festen Abstandes zwischen dem Schwenkzapfen 18 und dem Mittelpunkt der Nockenrolle 20 kann die wirksame Länge der Kurbel 14 gleich dem Abstand zwischen dem Stempel 21 und dem Schwenkzapfen 18 bleiben und eine Änderung der Größe der Werte χ und y durch eine einzige Verstellung bewirkt werden.The reproduction ratio can be changed with respect to the longitudinal movement of the milling cutter in a simple manner that the effective length of the crank 14 is changed. With regard to the transverse movement of the milling cutter 10, it can be changed by changing the distance between the punch 21 and the pivot pin 18 of the lever 19. Assuming a fixed distance between the pivot pin 18 and the center of the cam roller 20, the effective length of the crank 14 can remain the same as the distance between the punch 21 and the pivot pin 18 and a change in the size of the values χ and y can be effected by a single adjustment .
Bei der in Fig. 3 bis 7 dargestellten Maschine sind diejenigen Teile, die bereits in den schematischen Fig. ι und 2 dargestellt sind, mit den gleichen Bezugszeichen, jedoch mit einer vorgestellten 2 bezeichnet. So ist der Fräser z. B. mit 210 bezeichnet. Die Maschine ist auf einem Tisch 30 angeordnet, der einen festen Rahmen 31 trägt, mit dem die horizontalen Schienen 212 für den Schlitten 211 aus einem Stück bestehen. Hier ist das Werkstück A in einem Spannblock 32 gehalten, der mit einem Support 33 aus einem Stück besteht und mittels einer Leitspindel 34 in die Frässtellung oder aus ihr heraus bewegt werden kann. Gegebenenfalls kann der Block 35, auf dem der Support 33 angeordnet ist, in Längsrichtung der Maschine auf einer Schiene 36 verstellbar sein, die ihrerseits fest mit dem Tisch 30 verbunden ist.In the machine shown in FIGS. 3 to 7, those parts which are already shown in the schematic FIGS. So the cutter is z. B. designated 210. The machine is arranged on a table 30 which supports a fixed frame 31 with which the horizontal rails 212 for the carriage 211 are made in one piece. Here, the workpiece A is held in a clamping block 32, which consists of one piece with a support 33 and can be moved into or out of the milling position by means of a lead screw 34. If necessary, the block 35 on which the support 33 is arranged can be adjusted in the longitudinal direction of the machine on a rail 36, which in turn is firmly connected to the table 30.
Der Rahmen 31 weist zwei parallele, aufrecht stehende Teile 237 und 238 auf, deren einander zugekehrte Seiten eine vertikale Gleitbahn für den Kreuzkopf 213 bilden, der auf dem Kurbelzapfen 70 einer Kurbel 214 mittels einer Mutter 71 befestigt ist. Die Kurbel ist mit einem Zahnrad 39 gleichachsig verbunden, das von einem Elektromotor 40 über eine Riemenscheibe 41 einen Riemen 42, eine Scheibe 43 und eine in Lagerböcken 45 gelagerte Welle 44 angetrieben wird. Die Lagerböcke 45 sind an dem Schlitten 211 angeordnet. Eine auf der WTelle 44 sitzende Schnecke 46 steht mit einem Schneckenrad 47 im Eingriff, das seine Drehbewegung auf das Zahnrad 39 über ein Unter- Setzungsgetriebe 48, 49, 50 überträgt. Das Zahnrad 39 ist auf der Welle 51 befestigt, die in Lagern 2141 des Schlittens 211 drehbar gelagert ist.The frame 31 has two parallel, upright parts 237 and 238, the mutually facing sides of which form a vertical slide path for the cross head 213, which is fastened to the crank pin 70 of a crank 214 by means of a nut 71. The crank is coaxially connected to a gear 39 which is driven by an electric motor 40 via a belt pulley 41, a belt 42, a pulley 43 and a shaft 44 mounted in bearing blocks 45. The bearing blocks 45 are arranged on the slide 211. A elle on the W T-fitting 44 screw 46 engaged with a worm wheel 47 in engagement, which transmits its rotary movement to the gear 39 through a lower reduction gear 48, 49, 50th The gear 39 is fastened on the shaft 51, which is rotatably supported in bearings 2141 of the carriage 211.
Ein auf der Welle 51 sitzendes Zahnrad 52 steht mit einem Zahnrad 53 im Eingriff, das auf der Welle 54 angeordnet ist, auf der auch die Nockenscheibe 215 sitzt. Diese Scheibe weist mehrere radial angeordnete, von Hand einstellbare Leitspindeln 55 auf, die je eine Gleitmutter 56 tragen, die sämtlich mit dem die Nockenbahn bildenden Band 217 im Eingriff stehen. Durch Verstellen der Spindeln 55 mittels der Drehknöpfe 57 kann die Form der Nockenbahn 217 geändert und so dem Polardiagramm eines gewünschten Profils angepaßt werden. goA gear 52 seated on the shaft 51 is at a standstill with a gear 53 in engagement, which is arranged on the shaft 54 on which the cam disk is also engaged 215 seated. This disk has several radially arranged, manually adjustable lead screws 55, each of which has a sliding nut 56, all of which form the cam track Band 217 are engaged. By adjusting the spindles 55 by means of the rotary knobs 57, the Changed the shape of the cam track 217 and thus adapted to the polar diagram of a desired profile will. go
Die Nockenrolle 220, die mit der Innenfläche der Nockenbahn 217 zusammenarbeitet, ist auf einem Schlitten 58 angeordnet, der mittels Rollen 59 in vertikaler Richtung" in einer Gleitbahn verschiebbar ist, die durch zwei Schienen 60, 61 gebildet wird. Die Schienen sind vor der Scheibe 215 angeordnet und werden in dieser Lage durch einen an dem Schlitten 211 befestigten Lagerbock gehalten. An seinem untersten Ende trägt der Schlitten 58 eine Schneide 63, die sich gegen die obere Fläche des Hebels 219 legt, der an dem Schlitten 213 um den Zapfen 218 schwenkbar gelagert ist. Ein Gehäuse 64, das an einem auf dem Schlitten 211 angeordneten Lagerbock 65 befestigt ist und sich mit dem Schlitten bewegt, enthält einen vertikal verschiebbaren Stempel 221, an dessen unterem Ende ein Stift 66 angeordnet ist, der sich gegen eine an der Seite des Hebels 219 befestigte. Schiene 67 anlegt. Das Gehäuse 64 ist mittels Leitungen mit einer Servosteuervorrichtung verbunden, die sich in dem Gehäuse 68 befindet, an dem der Fräskopf 210 angeordnet ist. Diese Einrichtung gibt dem Werkzeug eine vertikale Verstellung, die der vertikalen Bewegung des Fühlstiftes 66, die dieser durch Bewegungen des Hebels 219 erhält, proportional ist. Der Fräskopf wird von einem Elektromotor 2101 über ein Schaltgetriebe 69 angetrieben.The cam roller 220, which cooperates with the inner surface of the cam track 217, is on top of one Carriage 58 arranged, which by means of rollers 59 in the vertical direction "slidable in a slide which is formed by two rails 60, 61. The rails are arranged in front of the disk 215 and are held in this position by a bearing block attached to the carriage 211. At its lowermost end, the carriage 58 carries a cutting edge 63, which is against the the upper surface of the lever 219, which is mounted on the carriage 213 so as to be pivotable about the pin 218 is. A housing 64 which is fastened to a bearing block 65 arranged on the slide 211 is and moves with the carriage, contains a vertically displaceable punch 221, on whose a pin 66 is arranged at the lower end, which is fastened against one on the side of the lever 219. Splint 67 is in place. The housing 64 is connected to a servo control device by means of lines, which is located in the housing 68 on which the milling head 210 is arranged. This facility gives the tool a vertical adjustment, that of the vertical movement of the feeler pin 66, which this receives by movements of the lever 219, is proportional. The milling head is from driven by an electric motor 2101 via a gearbox 69.
Die Abszisse χ des gewünschten Profils wird durch Änderung der Länge der Kröpfung der Kurbel 214 eingestellt. Dies läßt sich bei der dargestellten Bauart durch Lösen der Mutter 71 des Kurbelzapfens 70 und Verschieben des Schlittens 211 auf den Schienen 212 erreichen. Das Verschieben geschieht so lange, bis eine neue Grundstellung erreicht ist, bei der die gewünschte wirk-The abscissa χ of the desired profile is set by changing the length of the crank of the crank 214. In the design shown, this can be achieved by loosening the nut 71 of the crank pin 70 and moving the slide 211 on the rails 212. Moving takes place until a new basic position is reached in which the desired effective
609527/183609527/183
Claims (9)
Family
ID=
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE2538737A1 (en) | TOOL GRINDING MACHINE | |
| DE3517194A1 (en) | Method and device for machining edges of plate-shaped workpieces | |
| DE1151714B (en) | Device for scraping large toothed wheels on a gear hobbing machine | |
| DE2421659C2 (en) | Grinding machine for processing hollow cylindrical workpieces with a cross section deviating from the circular shape | |
| DE1502732B2 (en) | SAW MACHINE DRIVE | |
| DE535518C (en) | Process and device for milling propeller surfaces | |
| DE1954978A1 (en) | Device for grinding almost even workpiece surfaces | |
| DE612324C (en) | Form lathe for turning non-round, for example triangular or polygonal workpieces, such as rolling blocks in particular | |
| DE1942538B2 (en) | Universal stone working machine - has diamond-tipped tools slid and pivoted hydraulically and pressed against end stops | |
| EP0787560A1 (en) | Device for working bars, profiles and the like | |
| EP2347848B1 (en) | Machining method and machine tool for same, in particular a chamfering machine | |
| DE952583C (en) | Milling machine, in particular for producing profile gauges | |
| DEV0008175MA (en) | ||
| EP0048031B1 (en) | Method and device for sharpening the point of a twist drill | |
| DE3933863A1 (en) | NC slideway-type precision grinding machine - has grinding head with additional axes of movement to facilitate NC grinding of curved ways | |
| AT404445B (en) | PLANER FOR THE MULTIPLE WORKING OF WOOD WORKPIECES | |
| EP1677937A1 (en) | Machine-tool in particular chamfering machine | |
| DE660203C (en) | Machine for grinding helical or helical gears by means of a grinding wheel that simultaneously processes the two flanks of a tooth gap | |
| DE591024C (en) | Machine for milling spiral grooves in control cams using a finger milling cutter | |
| DE19917537C5 (en) | Woodworking machine with a correction device | |
| DE933124C (en) | Copy, milling or grinding machine, especially for propeller blades | |
| DE2718502C3 (en) | Copy device for crankshaft milling machines | |
| DE3147840A1 (en) | Copy-milling, copy-grinding or copy-drilling machine | |
| DE2408826B2 (en) | Device for machining workpieces with a cross-section deviating from the circular shape | |
| DE2231359C3 (en) | Grinding or milling machine for processing the cutting of end mills or the like |