DEV0006098MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEV0006098MA
DEV0006098MA DEV0006098MA DE V0006098M A DEV0006098M A DE V0006098MA DE V0006098M A DEV0006098M A DE V0006098MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
air
fiber material
suction
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 30. Juli 1953 Bekanntgemacht am 20. September 1956Date of registration: July 30, 1953 Advertised on September 20, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Fasergutmischanlagen sind bekanntlich sehr umfangreich und damit kostspielig. Sie bestehen in der Regel aus einer ganzen Anzahl hintereinandergeschalteter Einzelvorrichtungen, in deren Mitte sich ein Krempelwolf befindet. Den Anfang bildet . ein Vormischer, von dessen Arbeitsweise es abhängt, ob das zu mischende Gut einmal oder mehreremal durch den Krempelwolf geführt werden muß. In diesen Vormischer ist das Fasergut nach dem erwünschten Mischungsverhältnis Sack für Sack einzuschütten, wobei wieder die Beschickung von der Leistungsfähigkeit des Vormischers abhängt.Fiber material mixing plants are known to be very extensive and therefore expensive. They consist in usually made up of a number of individual devices connected in series, in the middle there is a card grinder. Forms the beginning. a premixer, the mode of operation of which it depends on, whether the goods to be mixed are passed through the card grinder once or several times got to. In this premixer, the fiber material is sacked according to the desired mixing ratio for sack to be poured in, again the loading of the capacity of the premixer depends.

Zweck der Erfindung ist nun, eine Vorrichtung zu schaffen, die bei Anwendung verhältnismäßig geringer Mittel eine durchaus befriedigende Vormischung gewährleistet und wegen ihrer Einfach- : heit ohne großen Kostenaufwand so groß gehalten werden kann, daß sich ihr ohne weiteres eine gesamte Tagesration zur Verarbeitung vorlegen läßt.Purpose of the invention is now to provide a device that relatively low when applying means ensures a quite satisfactory premix and because of their single: can be integrated kept as large without great expense that it can provide to process readily a total daily ration .

609 615/104609 615/104

V 6098 VII176bV 6098 VII176b

Sie weist erfindungsgemäß einen turmartigen Behälter mit luftdurchlässigem Mantel und luftundurchlässiger Abdeckung sowie einen Ventilator auf, an dessen Saugseite eine Saugleitung, an dessen 5. Druckseite hingegen zwei Druckleitungen angeschlossen sind, wobei die Saugleitung neben einem dem Behälter abgekehrten Saugtrichter einen zweiten, dem Behälter zugekehrten Saugtrichter aufweist; die Saugtrichter sind wechselweise verschließbar, desgleichen die Druckleitungen, so daß einmal vor dem Saugtrichter liegendes, grob vorgemischtes Fasergut durch die eine -Druckleitung, die in die Abdeckung mündet, in den Behälter und das andere Mal durch den zweiten Saugtrichter und die zweite Druckleitung das im Behälter befindliche Fasergut zur nächsten Verarbeitungsstelle befördert werden kann.According to the invention, it has a tower-like container with an air-permeable jacket and a more air-impermeable one Cover and a fan, on the suction side of which a suction line, on which 5. Pressure side, however, two pressure lines are connected, with the suction line next to one the suction funnel facing away from the container a second suction funnel facing the container having; the suction funnels can be closed alternately, as are the pressure lines, so that Once in front of the suction funnel, coarsely pre-mixed fiber material through the one pressure line, which opens into the cover, into the container and the other time through the second suction funnel and the second pressure line conveys the fiber material in the container to the next processing point can be.

Ein weiteres Merkmal des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß die Förderleitung oder Teile derselben, gegebenenfalls einschließlich des Gehäuses des Ventilators, auf ihrer Innenseite mit annähernd senkrecht zum Fasergutstrom gerich-Another feature of the subject invention is that the delivery line or Share the same, possibly including the housing of the fan, on their inside approximately perpendicular to the flow of fibers

J teten, elastisch befestigten Zapfen versehen sind.J teten, elastically attached pegs are provided.

Zwei solche turmartige Behälter hintereinaridergeschaltet ergeben, daß das zu mischende Fasergut nur ein einziges Mal durch den Krempelwolf geleitet zu werden braucht. Die elastisch befestigten Zapfen in den Leitungen nehmen nämlich bereits ein gut Teil der Arbeit des Krempelwolfes vorweg.Two such tower-like containers connected one behind the other show that the fiber material to be mixed is passed through the card grinder only once needs to become. The elastically attached pins in the lines are already taking a good part of the work of the card wolf in advance.

Sieht man mehr als zwei solche Vorrichtungen hintereinander vor, so erübrigen sich der Krempelwolf samt seinen üblichen nachgeschalteten Vorrichtungen gegebenenfalls überhaupt.If more than two such devices are provided in a row, the card grinder is unnecessary including its usual downstream devices, if necessary at all.

Die Zeichnungen veranschaulichen ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung. Abb. ι zeigt die Mischanlage im Grundriß,
Abb. 2 die Zwischenmischer in Seitenansicht und Abb. 3 die Hauptmischer gleichfalls in Seitenansicht; die
The drawings illustrate an embodiment of the device according to the invention. Fig. Ι shows the mixing plant in plan,
Fig. 2 shows the intermediate mixers in a side view and Fig. 3 also shows the main mixers in a side view; the

Abb. 4 bis 7 stellen Einzelheiten der Anlage dar.Fig. 4 to 7 show details of the system.

Von den angelieferten Ballen verschiedenartigenDifferent types of the delivered bales

Fasergutes wird dieses in den durch das jeweils vorgeschriebene Mischungsverhältnis bestimmten Mengen mit der Hand oder durch eine Vorrichtung entnommen und auf dem Boden des Mischraumes in mehreren Schichten übereinander zu einem Vorbett ι ausgebreitet, von dem aus dann das Fasergut dem Saugtrichter 2 einer pneumatischen Fördervorrichtung vorgelegt wird. Durch das Rohr 3, den Ventilator 4, Rohr 5 und. den Abscheider 6 gelangt hiernach das Fasergut in den Zwischenmischer 7, in dem es annähernd senkrecht niedersinkt und sich auf dem Boden zu einem Haufen sammelt, ohne daß dabei eine teilweise Entmischung zu befürchten ist, wie sie bei bekannten Mischvorrichtungen eintritt, wenn die Fasern in waagerechter Richtung fortgeschleudert werden und dabei entsprechend ihrer Masse mehr oder weniger weit fliegen können.
Der Zwischenmischer'>7 besteht aus einem.tr ichterartig nach unten verbreiterten, luftdurchlässigen Schlauch oder Kasten, der an einer luftundurchlässigen, : waagerecht angeordneten Tragfläche ya hängt (Abb. 4) und bis auf den Boden des Mischraumes reicht. Etwa in halber Höhe ist er an einem ihn umschließenden Ring Jb aufgehängt und dieser mit einer Aufzugvorrichtung yc verbunden, so daß die untere Hälfte des Schlauches angehoben und das in dem Zwischenmischer abgesetzte Fasergut von der Seite her entnommen bzw. abgesaugt werden kann. Die Förderluft, die das Fasergut durch die Leitung 2-6 anliefert und unter einem gewissen Überdruck steht, entweicht teils durch die Schlauchwand und teils am unteren Ende der letzteren, wobei sie durch ihren Durchgang durch das abgesetzte Fasergut dieses verdichtet, so daß ein verhältnismäßig fester Stapel entsteht.
Fibrous material is removed by hand or by a device in the quantities determined by the prescribed mixing ratio and spread out on the floor of the mixing room in several layers one above the other to form a pre-bed from which the fiber material is then presented to the suction funnel 2 of a pneumatic conveying device . Through pipe 3, fan 4, pipe 5 and. the separator 6 then passes the fiber material into the intermediate mixer 7, in which it sinks almost vertically and collects on the floor in a heap without fear of partial segregation, as occurs in known mixing devices when the fibers are in a horizontal position Direction are thrown away and can fly more or less far according to their mass.
The intermediate mixer 7 consists of a funnel-like, air-permeable hose or box widened downwards, which hangs from an air-impermeable, horizontally arranged support surface y a (Fig. 4) and extends to the floor of the mixing room. About halfway up it is suspended from a ring J b surrounding it and connected to a lifting device y c so that the lower half of the hose can be raised and the fiber material deposited in the intermediate mixer can be removed or sucked off from the side. The conveying air, which delivers the fiber material through the line 2-6 and is under a certain overpressure, escapes partly through the hose wall and partly at the lower end of the latter, compressing it through its passage through the separated fiber material, so that a relatively solid Stack is created.

Um den von der Förderluft dem Fasergut entrissenen Staub nicht in den Arbeitsraum gelangen zu lassen, empfiehlt es sich, den Schlauch 7.1η einem gewissen Abstand mit einer staubdichten Hülle Jd 8c zu umgeben, so daß der Staub in dem Ringraum zwischen Schlauch 7 und Hülle yd niedersinkt und sich am Boden sammelt, während die Luft seitlich und nach oben entweicht. Auch die Hülle muß mittels eines Ringes und einer an diesem angreifenden Aufzugvorrichtung anhebbar sein. Ihr unterer Rand kann ebenso wie derjenige des Schlauches durch Ringe Je beschwert sein.In order not to allow the dust torn from the fiber material by the conveying air to get into the work space, it is advisable to surround the hose 7.1η a certain distance with a dust-tight cover J d 8c, so that the dust is in the annular space between the hose 7 and the cover y d sinks and gathers on the ground, while the air escapes to the sides and upwards. It must also be possible to lift the casing by means of a ring and a lifting device that engages it. Its lower edge, like that of the hose, can be weighted down by rings J e.

Wenn in dem Zwischenmischer 7 das Fasergut abgelagert ist, wird der Ventilator 4 vorübergehend abgeschaltet, ferner der Saugtrichter 2 abgesperrt und das Leitungsrohr 5 mittels einer Klappe oder eines Schiebers geschlossen. Dafür wird eine Seitenöffnung 8 des Rohres 3 freigelegt und ein zweites an den Ventilator 4 angeschlossenes Rohr 9 geöffnet, das vorher abgesperrt war. Dieses Rohr führt in seinem ersten Teil senkrecht in die Höhe und ist in seinem Innern mit Zapfen ga ausgestattet, die gemäß den Abb. 5 und 6 durch ihre Lagerung in Gummipolstern gb, in federnden Membranen od. dgl. 10c elastisch- abbiegbar, aber radial zur Rohrachse an der Rohrwand befestigt sind, um die noch in Form von Flocken im ersten Zwischenmischer 7 abgelagerten Faserbüschel aufzulockern und zu zerteilen, was eine sonst erforderliche Krempelwolfpassage erspart. Solche Zapfen können auch in dem Spiralgehäuse des Ventilators 4 angeordnet sein. Dank der nachgiebigen Lagerung der Zapfen ga führen sie beim Vorbeistreichen des Fasergutstromes Schwingbewegungen aus, die eine gewisse li" Klopfwirkung ergeben und die Büschel zerteilen.When the fiber material is deposited in the intermediate mixer 7, the fan 4 is temporarily switched off, the suction funnel 2 is also shut off and the pipe 5 is closed by means of a flap or a slide. For this purpose, a side opening 8 of the pipe 3 is exposed and a second pipe 9 connected to the fan 4, which was previously shut off, is opened. This tube leads vertically upwards in its first part and is equipped in its interior with pegs g a , which, according to FIGS. 5 and 6, can be elastically bent due to their mounting in rubber cushions g b , in resilient membranes or the like 10c, but are attached to the pipe wall radially to the pipe axis in order to loosen up and break up the tufts of fibers that are still deposited in the form of flakes in the first intermediate mixer 7, which saves the card grinder passage that would otherwise be required. Such pins can also be arranged in the spiral housing of the fan 4. Thanks to the resilient mounting of the pegs g a , when the flow of fiber material sweeps past, they perform oscillating movements that produce a certain knocking effect and break up the tufts.

An das aufwärts ragende Stück des Rohres 9 schließt sich mittels eines Krümmers ein abwärts gerichtetes Rohrstück an, das bis auf den Boden des Mischraumes reicht und dann in ein waagerechtes Rohrstück übergeht. Dieses ist unter dem Boden eines zweiten Zwischenmischers 10 angeordnet und führt zu einem Ventilator 11, der die Wirkung des A^entilators 4 unterstützt und den Luftstrom mit den mitgerissenen Fasern durch das aufwärts führende Rohr 12 zu der Verteilerdüse 13 des Zwischenmischers 10 weiterbefördert. Dieser ist ebenso wie der Zwischenmischer 7 ausgeführt.At the upwardly extending piece of the tube 9 closes a downward by means of a bend directed piece of pipe that reaches down to the floor of the mixing room and then into a horizontal one Pipe piece passes over. This is arranged under the floor of a second intermediate mixer 10 and leads to a fan 11, which supports the action of the A ^ ventilator 4 and the Air flow with the entrained fibers through the upwardly leading tube 12 to the distribution nozzle 13 of the intermediate mixer 10 is conveyed on. This is designed just like the intermediate mixer 7.

Werden also nach den geschilderten Vorbereitungen die \^entilatoren 4 und 11 in Gang gesetzt, so saugen sie das vorher im Zwischenmischer 7If the fans 4 and 11 are started after the preparations described, so they suck it up beforehand in the intermediate mixer 7

■609 «19/104-■ 609 «19 / 104-

V 6098 VII/76bV 6098 VII / 76b

angesammelte Fasergut von der Seite her ab und führen es in den Zwischenmischer io über, wo es sich erneut, aber weitgehend aufgelockert und besser durchmischt zu einem dichten Haufen sam-• 5 melt. Ist dies geschehen, so werden die Ventilatoren 4 und Ii wieder stillgesetzt. Es kann dann bezüglich des Zwischenmischers 7 der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt werden, um eine neue Partie des Fasergutes von einem Vorbett ι aus in den Zwischenmischer 7 gelangen zu lassen.Remove the accumulated fiber material from the side and transfer it to the intermediate mixer io, where it again, but largely loosened up and better mixed into a dense pile of 5 melt. Once this has happened, the fans 4 and Ii are stopped again. It can then with respect to the intermediate mixer 7, the original state can be restored to a new batch of fiber from a pre-bed ι to get out of the intermediate mixer 7.

Durch Umstellen einer Klappe od. dgl. ist nun die Rohrleitung 9 zu schließen und dafür eine in der Zeichnung nicht dargestellte Zweigleitung zu öffnen, die den Ventilator 11 mit einer Saugdüse am Fuß des Zwischenmischers 10 verbindet, nachdem der untere Teil des den Zwischenmischer bildenden Schlauches 10 angehoben ist. Außerdem wird das, Leitungsrohr 12 geschlossen und dafür die Rohrleitung 14 geöffnet. Wird nun der Ventilator 11 wieder eingeschaltet, so· wird mittels der genannten Zweigleitung das in dem Zwischenmischer 10 vorher abgesetzte Fasergut abgesaugt und gemäß Abb. 3 mittels der Rohrleitung 14 einer als Luftabscheider wirkenden Abwurfvorrichtung 15 zugeführt, die über dem Zuführtisch 16 eines Krempel wolf es 17 angeordnet ist und bis an den Zuführtisch 16 heranreicht. Die Abwurfvorrichtung 15 besteht aus einem kastenartigen Gehäuse (Abb. 7), in dem das pneumatisch angelieferte Fasergut zwischen luftdurchlässigen, am besten aus Webstoff hergestellten Wandflächen 15^ niedersinkt, während die Luft und der mitgeführte Staub durch die Maschen des Stoffes entweicht. Auch die den Führungskanal für das Fasergut umschließenden Außenwände 15 des Kastens können teilweise aus luftdurchlässigem Stoff bestehen. Der Staub wird in dem Kasten 15 gesammelt. Am unteren Ende der Abwurfvorrichtung 15 ist eine in der Bewegungs-By moving a flap or the like. The pipeline 9 is now to be closed and an in the drawing to open branch line, not shown, the fan 11 with a suction nozzle connects at the foot of the intermediate mixer 10, after the lower part of the intermediate mixer forming Hose 10 is raised. In addition, the pipe 12 is closed and for it the pipeline 14 is open. If the fan 11 is now switched on again, the called branch line sucked off the fiber material previously deposited in the intermediate mixer 10 and according to Fig. 3 by means of the pipeline 14 of a discharge device acting as an air separator 15 supplied, which is above the feed table 16 of a Krempel wolf it 17 is arranged and reaches up to the feed table 16. The throwing device 15 consists of a box-like housing (Fig. 7), in which the pneumatically delivered fiber material between air-permeable, preferably made of woven fabric wall surfaces 15 ^ sinks while the air and dust escapes through the mesh of the fabric. Also the guide channel for the fiber material enclosing outer walls 15 of the box can be partially made of air-permeable Consist of substance. The dust is collected in the box 15. At the bottom of the Throwing device 15 is one of the movement

4.0 richtung des Zuführtisches 16 schwenkbare Klappe 15& angebracht, die durch das in der Abwurfvorrichtung 15 niederfallende Fasergut, nachdem sich dieses auf dem Zuführtisch gesammelt hat, so weit zurückgedrückt wird, daß das Fasergut unter der Klappe i56 von dem Zuführtisch fortgeführt werden kann. Hierbei verhindert die Klappe das Fortblasen des Fasergutes durch die unter Druck stehende Förderluft, die übrigens auch in diesem Fall das auf dem Zuführtisch abgelagerte Fasergut verdichtet und dadurch dessen ordnungsgemäße Mitnahme durch den Zuführtisch gewährleistet. Beidseits des Schwenkweges der Klappe I56 sind Seitenwände vorgesehen, die das Fortblasen des abgesetzten Fasergutes nach den Seiten hin verhindern. Die Klappe I5& besteht am besten aus einem mit luftdurchlässigen Stoff bespannten Rahmen.4.0 direction of the feed table 16 pivotable flap 15 & attached, which is pushed back by the fiber material falling in the discharge device 15 after it has collected on the feed table so that the fiber material under the flap i5 6 can be continued from the feed table. In this case, the flap prevents the fiber material from being blown away by the pressurized conveying air, which, by the way, also in this case compresses the fiber material deposited on the feed table and thereby ensures its proper entrainment through the feed table. On both sides of the pivoting path of the flap I5 6 , side walls are provided which prevent the deposited fiber material from being blown away to the sides. The flap I5 & consists best of a frame covered with air-permeable fabric.

Um Anstauungen des Fasergutes innerhalb der Abwurfvorrichtung 15 zu verhindern, kann die eine oder andere oder es können auch beide Stoffbahnen 1S0, die den Fallschacht für das Fasergut begrenzen, als endlose Tücher ausgeführt werden und über Rollen laufen, durch die die Stoffbahn ständig oder absatzweise in Umlauf gehalten wird, wobei das den Fallschacht begrenzende Trum abwärts bewegt wird. Der Umlauf der Tücher i5ß erfolgt selbsttätig durch den Luftstrom und durch das Gewicht der sich an den Tüchern ablagernden Fasermengen. Statt einer Stoffbahn können übrigens zur Begrenzung des Fallschachtes auch Lattenreihen oder Siebe aus Blech oder Draht verwendet werden. Der Fallschacht erhält zweckmäßigerweise die gleiche Breite wie der Krempelwolf. In der Längsrichtung des letzteren ist die lichte Weite des Fallschachtes nach unten hin tunlichst zu vergrößern.In order to prevent accumulation of the fiber material within the discharge device 15, one or the other or both fabric webs 1S 0 , which limit the chute for the fiber material, can be designed as endless cloths and run over rollers through which the fabric web is constantly or intermittently is kept in circulation, the run delimiting the chute being moved downwards. The circulation of the towels i5 ß takes place automatically through the air flow and through the weight of the amount of fiber deposited on the towels. Instead of a length of fabric, rows of slats or sieves made of sheet metal or wire can also be used to limit the chute. The chute is expediently given the same width as the card grinder. In the longitudinal direction of the latter, the clear width of the chute is to be enlarged downwards as much as possible.

An der Ausmündung des Krempelwolfes 17 ist eine Reihe von eng nebeneinander lose aufgehängten Stahllamellen vorgesehen, die die aus dem Krempelwolf austretenden Fasern abwärts drücken, wobei die von der Ausschlagwalze des Krempelwolfes fortströmende Luft zwischen den Stahllamellen hindurch entweicht. Hiernach wird das Fasergut geschmelzt. Die Schmelzflüssigkeit wird dem Vorratsbehälter 18 entnommen und durch eine Pumpe in die Rohrleitung 19 gedrückt, die sie derZer-Stäubervorrichtung 20 zuführt. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, das Fasergut mäßig vorgewärmt der Schmelzstelle zuzuleiten, damit es die Schmelzflüssigkeit leicht annimmt und diese die Fasern in einer gleichmäßigen dünnen Schicht überzieht, also nicht nur daran in Form kleiner Tröpfchen hängenbleibt, wie es bei kühlem Fasergut in der Regel geschieht. Wenn die Schmelzflüssigkeit einen gleichmäßigen Überzug auf den Fasern bildet, entstehen weniger Verluste durch Faserflug, und vor allem erhält danach der Faden eine glattere Oberfläche. Um dies zu erreichen, wird die bisher beschriebene Anlage noch durch eine Leitung ergänzt, die erwärmte Luft von dem zur Raumbeheizung dienenden Heizkörper mittels eines besonderen Ventilators absaugt und bei ider Einmündung der Leitung 9 in den Ventilator 11 gelangen läßt, damit das Fasergut in der Leitung 14 auf seinem Weg zum Krempelwolf 17 gleichmäßig erwärmt wird.At the mouth of the card grinder 17 is a row of loosely suspended close together Steel lamellae are provided which press the fibers emerging from the card grinder downwards, whereby the air flowing away from the knockout roller of the card grinder between the steel lamellas escapes through. The fiber material is then melted. The molten liquid becomes the reservoir 18 and pressed into the pipe 19 by a pump, which it supplies to the atomizing device 20 feeds. It has been found to be advantageous to feed the fiber material moderately preheated to the melting point so that it becomes the molten liquid easily and this coats the fibers in an even thin layer, so does not just stick to it in the form of small droplets, as is usually the case with cool fiber material happens. When the molten liquid forms an even coating on the fibers, it is formed fewer losses due to fiber fly, and above all the thread gets a smoother surface afterwards. In order to achieve this, the system described so far is supplemented by a line that draws the heated air from the air used for heating the room The radiator is sucked out by means of a special fan and when the pipe joins 9 can get into the fan 11 so that the fiber material in the line 14 on its way to the card grinder 17 is heated evenly.

Auf seinem weiteren Weg wird der vom Krempelwolf kommende, verhältnismäßig dünne Flor durch den Trichter 21 verschmälert und dem Ventilator 22 zugeführt, durch den er in das teleskopartig in seiner Länge verstellbare Rohr 23 weitergeleitet wird. Am freien Ende dieses Rohres 23 ist eine auf Schienen verfahrbare Verteilervorrichtung 24 angeordnet, die das angelieferte Fasergut durch Hin- und Herfahren in etlichen waagerechten Schichten übereinander auf den Boden des Mischraumes zu einem langgestreckten Bett 25 ablagert. Diesem wird dann das Fasergut in Form von senkrecht abgetrennten Blöcken entnommen, von denen ein jeder Fasern aus allen abgelagerten Schichten enthält, was für die Gleichmäßigkeit des fertigen Fasergernisches von erheblicher Bedeutung ist. Die Blöcke werden dann einer weiteren Fördervorrichtung vorgelegt, in der eine nochmalige Durchmischung des Fasergutes erfolgt.On its further way, the relatively thin pile coming from the card grinder is cut through the funnel 21 narrowed and fed to the fan 22, through which it in the telescopic in its length adjustable tube 23 is passed on. At the free end of this tube 23 is one Rails displaceable distribution device 24 arranged, which the delivered fiber material by forward and moving towards the floor of the mixing room in several horizontal layers, one on top of the other an elongated bed 25 is deposited. This then becomes the fiber material in the form of perpendicular taken from severed blocks, each of which contains fibers from all of the deposited layers, which is of considerable importance for the uniformity of the finished fiber mixture. the Blocks are then presented to a further conveying device in which they are mixed again of the fiber material takes place.

Zu diesem Zweck ist längs des Bettes 25 ein Rohr 26 mit einer Mehrzahl von Absaugtrichtern 27 am Boden des Mischraumes angeordnet. DieFor this purpose there is a 25 along the bed Tube 26 with a plurality of suction funnels 27 arranged at the bottom of the mixing space. the

609 €19/104-€ 609 19 / 104-

V 6098 VII/76bV 6098 VII / 76b

Absaugtrichter sind in der Regel geschlossen. Sobald aber dem einen oder anderen von ihnen ein von dem Bett 25 abgetrennter Block von Fasergut vorgelegt ist, wird der betreffende Absaugtrichter geöffnet und das vorgelegte Fasergut abgesaugt, wobei es durch die Rohre 26 und 28 dem Ventilator 29 und danach durch das Rohr 30 einer, Umsteuerstelle 31 zugeleitet wird. An dieser lenkt eine Stellklappe od. dgl. das angelieferte Fasergut entweder durch die Leitungen 32 und 33 einer Absackstelle oder durch die Leitungen 32 und 34 den Krempeln bzw. deren Zuführvorrichtungen oder auch durch das Rohr 35 erneut der Abwurfvorrichtung 15 zu, damit es nochmals durch den Krempelwolf 17 hindurchgeht, wenn etwa nach dem ersten Durchgang und der schichtenweisen Ablagerung auf dem Bett 25 noch nicht die angestrebte feine Durchmischung des Fasergutes voll erreicht sein sollte. Die Länge des Bettes 25 und die Ablagerung des Fasergutes in vielen dünnen, über die ganze Länge des Bettes sich erstreckenden Schichten läßt aber in der Regel eine völlig gleichmäßige DürchmischUng einer entsprechend großen Menge des Fasergutes mit einem Durchgang durch den Krempelwolf erwarten, zumal nach der ersten groben Vormischung des Fasergutes auch noch eine gute Zwischenmischung vorangegangen ist.Suction funnels are usually closed. But as soon as one or the other of them one from the bed 25 separated block of fiber material is presented, the suction funnel in question opened and sucked the presented fiber material, whereby it through the tubes 26 and 28 the fan 29 and then fed through the pipe 30 to a reversing point 31. A control flap controls this od. The like. The delivered fiber material either through the lines 32 and 33 of a bagging point or through the lines 32 and 34 to the cards or their feed devices or through the tube 35 again to the ejection device 15 so that it passes through the card grinder 17 again, if about after the first pass and the layer-by-layer deposition on the bed 25 the desired fine intermixing of the fiber material should not yet be fully achieved. The length of the bed 25 and the deposition of the fiber material in many thin layers over the entire length of the bed extending layers, however, generally allow a completely uniform mixture of layers Expect a large amount of fiber material with one pass through the card grinder, especially since After the first rough premixing of the fiber material, a good intermediate mix also preceded it is.

Nach dem etwaigen zweiten Durchgang durch den Krempelwolf, aber auch dann, wenn das Bett 25 bei Beginn des Mischens der nächsten Partie des Fasergutes noch nicht völlig abgeräumt ist, werden die von dem Krempelwolf 17 angelieferten neuen Fasergutmengen vom Ventilator 22 statt des Teleskoprohrs 23 durch das Rohr 36 dem in der Zeichnung zusammengeschoben dargestellten Teleskoprohr 37 zugeführt und durch die auf den Schienen 38 verfahrbare Abwurfvorrichtung 39 zu einem Bett 40 aufgeschichtet, das ebenso gebildet wird, wie es für das Bett 25 beschrieben wurde.After any second pass through the card grinder, but also when the bed 25 at the beginning of the mixing of the next batch of fiber material has not yet been completely cleared, the new amounts of fiber from the fan 22 delivered by the card grinder 17 instead of the Telescopic tube 23 through the tube 36 to the telescopic tube shown pushed together in the drawing 37 supplied and by the ejection device 39 movable on the rails 38 to one Stacked bed 40, formed in the same way as described for bed 25.

Um von dem Bett 40 die senkrecht abgestochenen Blöcke von Fasergut leicht den Saugdüsen 27 des Absaugrohres 26 vorlegen zu können, wird dieses so angeordnet, daß es um seine Längsachse drehbar ist, also die Düsen 27 entweder dem Bett 25 oder dem Bett 40 zugekehrt werden können.To easily move the vertically cut blocks of fiber material from the bed 40 to the suction nozzles 27 of the To be able to present suction tube 26, this is arranged so that it can be rotated about its longitudinal axis is, so the nozzles 27 either the bed 25 or the bed 40 can be turned.

Um die Zuführung neuen Fasergutes nicht während der Überführung des im Zwischenmischer 7 angehäuften Gutes zum Zwischenmischer 10 unterbrechen zu müssen, empfiehlt es sich, zwei Gruppen von solchen Zwischerimischern 7 und 10 vorzusehen und diesen Gruppen abwechselnd das Fasergut zuzuführen, so daß dieses von dem Ventilator 4 aus jeweils derjenigen Gruppe zugeleitet wird, deren erster Zwischenmischer 7 aufnahmebereit ist, wäh-In order not to feed in new fiber material during the transfer of the in the intermediate mixer 7 To have to interrupt accumulated good to the intermediate mixer 10, it is advisable to have two groups to provide such intermediate mixers 7 and 10 and to alternately feed the fiber material to these groups, so that this is fed from the fan 4 from each of the group whose first intermediate mixer 7 is ready to receive, while

rend das Fasergut in der anderen Gruppe dem Zwischenmischer 7 entnommen und dem zugehörigen Mischer 10 zugeleitet wird.rend removed the fiber material in the other group of the intermediate mixer 7 and the associated Mixer 10 is fed.

Statt der an ein Teleskoprohr 23 angeschlossenen Abwurfvorrichtung 24 kann auch eine andere Mischvorrichtung, z. B. eine auf einer Kreisbahn geführte Abwurfvorrichtung oder eine ortsfeste Mischvorrichtung nach Art des Zwischenmischers 7, benutzt werden.Instead of the ejection device 24 connected to a telescopic tube 23, a different one can also be used Mixing device, e.g. B. a drop device guided on a circular path or a stationary one Mixing device in the manner of the intermediate mixer 7 can be used.

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: ι. Vorrichtung zum Mischen von Fasergut, dadurch gekennzeichnet, daß diese einen turmartigen Behälter (7) mit luftdurchlässigem Mantel und luftundurchlässiger Abdeckung (ya) sowie einen Ventilator (4) aufweist, an dessen Saugseite eine Saugleitung (3), an dessen Druckseite hingegen zwei Druckleitungen (5, 9) angeschlossen sind, wobei die Saugleitung (3) neben einem dem Behälter (7) abgekehrten Saugtrichter (2) einen zweiten, dem Behälter (7) zugekehrten Saugtrichter (8) aufweist, und daß die Saugtrichter (2, 8) wechselweise verschließbar sind, desgleichen die Druckleitungen (5, 9), so daß einmal vor dem Saugtrichter (2) liegendes, grob vorgemischtes Fasergut durch die eine Druckleitung (5), die in die Abdeckung (7a) mündet, in den Behälter (7) und das andere Mal durch den zweiten Saugtrichter (8) und die Druckleitung (9) das im Behälter (7) befindliche Fasergut zur nächsten Verarbeitungsstelle befördert werden kann.ι. Device for mixing fibrous material, characterized in that it has a tower-like container (7) with an air-permeable jacket and air-impermeable cover (y a ) and a fan (4), on the suction side of which there is a suction line (3), on the pressure side, however, two pressure lines (5, 9) are connected, the suction line (3) having a suction funnel (2) facing away from the container (7) and a second suction funnel (8) facing the container (7), and that the suction funnel (2, 8) are alternately closed, the pressure lines (5, 9), so that once lying in front of the suction funnel (2), roughly the like premixed fiber material through which a pressure line (5) in the cover (7 a) opens into the container (7 ) and the other time the fiber material in the container (7) can be conveyed to the next processing point through the second suction funnel (8) and the pressure line (9). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der luftdurchlässige Mantel des Behälters (7) durch einen staubdichten Mantel (jd) umgeben ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the air-permeable jacket of the container (7) is surrounded by a dust-tight jacket (j d ) . 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil des luftdurchlässigen Mantels des Behälters (7), gegebenenfalls auch der des staubdichten Mantels (7ώ) mittels einer Aufzugvorrichtung (jc) anhebbar sind.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the lower part of the air-permeable casing of the container (7), optionally also that of the dust-proof casing (7 ώ) can be raised by means of an elevator device (j c ) . 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß. der luftdurchlässige Mantel des Behälters (7), gegebenenfalls auch der staubdichte Mantel (jd) aus einem Schlauch bestehen.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that. the air-permeable jacket of the container (7), possibly also the dust-tight jacket (j d ), consist of a hose. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Rand des luftdurchlässigen Mantels des Behälters (7), gegebenenfalls auch der des staubdichten Mantels (yd) mittels eines Abschlußringes (ye) beschwert sind.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that the lower edge of the air-permeable shell of the container (7), optionally also that of the dust-proof shell (y d ) are weighted by means of an end ring (y e ). 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der luftdurch- ; lässige Mantel des Behälters (7), gegebenenfalls auch der staubdichte Mantel (jd) in ungefähr halber Höhe mit einem zweiten Beschwerungsring (76) versehen sind, an die die Abzugsvorrichtung (7C) angeschlossen ist. . .6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that the air through ; casual jacket of the container (7), possibly also the dust-tight jacket (j d ) are provided at approximately half the height with a second weighting ring (7 6 ) to which the extraction device (7 C ) is connected. . . 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderleitungen (3, 5, 9) oder Teile derselben, gegebenenfalls einschließlich des Gehäuses des Ventilators7. Device according to claims 1 to 6, characterized in that the conveyor lines (3, 5, 9) or parts thereof, possibly including the housing of the fan (4) auf ihrer Innenseite mit annähernd senk- 120. recht zum Fasergutstrom gerichteten, elastisch befestigten Zapfen (ga) versehen sind.(4) are provided on their inside with elastically attached pins (g a ) that are approximately perpendicular to the flow of fiber material. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (ga) von elastischen Gliedern, wie Gummipolstern (gb), federnden Membranen od. dgl., getragen sind.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the pins (g a ) of elastic members, such as rubber pads (g b ), resilient membranes od. The like. Are carried. »9 619/104-»9 619 / 104- V 6098 VH17 6bV 6098 VH17 6b 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem turmartigen Behälter (7) ein oder mehr gleichartige, turmartige Behälter (10) nächgeordnet sind, die untereinander durch Saug- und Druckleitungen (3, 9) verbunden sind.9. Device according to claims 1 to 8, characterized in that the tower-like Container (7) one or more similar, tower-like containers (10) are arranged next to each other, which are interconnected by suction and pressure lines (3, 9). In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 329655; britische Patentschrift Nr. 144 929; USA.-Patentschrift Nr. 2 565 637; deutsche Patentschriften Nr. 294 475, 69 506, 85 656.Documents considered: French Patent No. 329655; British Patent No. 144,929; U.S. Patent No. 2,565,637; German patents No. 294 475, 69 506, 85 656. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609161'9/104 9.56© 609161'9 / 104 9.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0162014B1 (en) Device and method for separating granular goods
DE1510381A1 (en) Method and device for the removal and separation of fluff and the like. from textile machines
DE2254501B1 (en) DEVICE FOR SPREADING THE SPARS USED FOR THE MANUFACTURE OF CHIPBOARD
DE3629559A1 (en) DEDUSTING DEVICE FOR TEXTILE MACHINES
DD296123A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING MINERAL WOOLEN TILES, IN PARTICULAR STONEWOOD
DE1685528A1 (en) Feeding device for fiber processing machines
DE959982C (en) Device for mixing fiber material
DE3916986A1 (en) Textile fibre blending equipment - uses directional airflow filters to segregate into hoppers
DE4239577C2 (en) Device for producing a nonwoven fabric
DEV0006098MA (en)
DE2422487C3 (en) Method for sprinkling a fleece made of unsorted components, preferably of vegetable origin, on a continuously moving conveyor belt or the like. and a facility for carrying out the procedure
EP3985151A1 (en) Spinning frame
DE1290853B (en) System for feeding a group of cards
DE2410168A1 (en) DEVICE FOR FORMING A CONTINUOUS STRAND OF TOBACCO
DE2515749A1 (en) TEXTILE FIBER DOSING PROCESS AND PLANT
CH670256A5 (en)
DE4126625C2 (en) Device for pre-dissolving, cleaning and defibration of fiber material
DE1271006B (en) Distribution device for tobacco particles for cigarette machines
EP3533912B1 (en) Storage device for fibre material with a cleaning unit
DE960344C (en) Device for pneumatic cleaning and sifting of shredded tobacco leaves
DE4128592A1 (en) Continuous mfr. of felting or nonwoven from fibre particles - where compressed air stream is provided at the levelling zone to mix loose fibres for suction extraction
EP0412446A1 (en) Method to influence the conditioning of fibre processing in a spinning machine
DE318798C (en) Sieve setting machine with automatic, tubular discharge of the mountains to be separated
DE841388C (en) Device for the separation of foreign matter from granular, powdery or similar material
DE589460C (en) Device for mixing or distributing tobacco or the like.