DEV0005745MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEV0005745MA
DEV0005745MA DEV0005745MA DE V0005745M A DEV0005745M A DE V0005745MA DE V0005745M A DEV0005745M A DE V0005745MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chisel
tool holder
jaw
clamping jaw
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 29. April 1953 Bekanntgemacht am 22. September 1955Registration date: April 29, 1953. Advertised on September 22, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft einen Werkzeughalter für Metall verarbeitende Maschinen, der sich besonders für die Halterung von Tangentialmeißeln aus Metallkarbid oder anderen gehärteten oder gesinterten Stoffen eignet. Solche Meißel haben in der Regel dreieckigen, kreisförmigen oder rechteckigen Querschnitt und eine Länge von etwa 4 cm.The invention relates to a tool holder for metalworking machines, which is particularly for holding tangential chisels made of metal carbide or other hardened or sintered ones Fabrics. Such chisels are usually triangular, circular or rectangular Cross-section and a length of about 4 cm.

Die Werkzeughalter, die dazu dienen, solche Meißel zu halten, weisen verschiedene Nachteile auf. Ein wesentlicher Nachteil dieser bekannten Werkzeughalter ist darin zu sehen, daß es nicht möglich ist, in ihnen auch sehr kurze Meißel zu verwenden. Infolgedessen ist auch die Nachstellbarkeit der bisher benutzten Meißel nur verhältnismäßig gering. Werkzeughalter, die üblicherweise dazu dienen, Meißel von etwa 4 cm Normallänge zu halten, gestatten es nicht, diese Meißel auch dann noch sicher zu befestigen, wenn sie mehr als etwa um ihre Hälfte verbraucht sind. Der Rest des Meißels ist daher nicht mehr zu verwenden. aoThe tool holders used to hold such chisels have several disadvantages on. A major disadvantage of this known tool holder is the fact that it is not it is possible to use very short chisels in them. As a result, the adjustability of the chisels previously used is only proportionate small amount. Tool holders, which are usually used to hold chisels about 4 cm normal length, do not allow these chisels to be securely attached even if they are more than about half of them are used up. The rest of the chisel can therefore no longer be used. ao

Bei den bisher üblichen Werkzeughaltern besteht ein weiterer Nachteil darin, daß es jedesmal von neuem notwendig ist, den Werkzeughalter in die richtige Stellung zu bringen, wenn der Meißel z. B. zum Nachschleif en entfernt und wieder eingespannt »5 worden ist; denn es ist ein Nachstellen erforderlich,In the previously common tool holders, there is a further disadvantage that it always has new is necessary to bring the tool holder into the correct position when the chisel z. B. removed for regrinding and re-clamped »5 has been; because it is necessary to readjust

509 556/200509 556/200

Y 5745 IbI 49aY 5745 IbI 49a

um den Schneidpunkt des Meißels in die richtige Lage zum Werkstück einzustellen. Diese Nachteile wirken sich besonders ungünstig bei Maschinenautomaten aus, die bis zu fünf oder sechs Meißel aufweisen, die nacheinander oder gleichzeitig zur Wirkung kommen.around the cutting point of the chisel in the right one Position to the workpiece. These disadvantages have a particularly unfavorable effect on automatic machines from, which have up to five or six chisels, one after the other or at the same time for Effect come.

Die 1'J-IiIi(IiHIg bezweckt, diese Nachteile der bekannten Werkzeughalter zu vermeiden.The 1'J-IiIi (IiHIg aims to remedy these disadvantages of the known Avoid tool holders.

l'ei dem Werkzeughalter nach der Erfindung ist ίο der Meißel zwischen einer an der Spanfläche anliegenden, die Schneidkante frei lassenden, festen und einer an der der Spaniläche gegenüberliegenden Stirnseite angreifenden, im Malter durch eine Schraube verschiebbaren Klemmbacke festgeklemmt. l'ei is the tool holder according to the invention ίο the chisel between a leaving the cutting edge free, firm and one on the face opposite the span surface, in the Malter clamped a screw movable jaw.

Hei Anwendung (U1S Werkzeughalters nach der Erfindung ist es daher möglich, einen Meißel so lange zu verwenden, bis er auf eine Länge abgenutzt ist, z. H. nur noch 0,5 cm betrügt und sogar gegebenenfalls noch kürzer ist, je nachdem welcher Schneiddnick zur Anwendung gelangt. Der unverwendbare Rest des Meißels ist also praktisch wertlos. Kin Werkzeughalter nach der Erfindung hat weiterhin die sehr vorteilhafte Eigenschaft, daß der Meißel rasch aus- und wieder eingespannt werden kann, ·/.. W. um eine neue Schneidkante anzuschleifen; diese neue Kante besitzt dann stets die gleiche Höhenlage wie vorher. Dieser letzterwähnte Vorteil ist deswegen besonders wertvoll, weil er jede zusätzliche !Einstellung <\<^> Werkzeughalters in der Maschine zur !Erzielung der richtigen Schneidstellung des Meißels gegenüber dem Werkstück' entbehrlich macht.In application (U 1 S tool holder according to the invention, it is therefore possible to use a chisel until it is worn down to a length, e.g. is only 0.5 cm and even shorter, depending on the case which Schneiddnick reaches the application. the unusable rest of the chisel is thus practically worthless. Kin tool holder according to the invention further has the very advantageous property that the chisel off quickly and can be clamped again · / .. W. to a new cutting edge to grind, these new edge then always has the same altitude as before this last-mentioned advantage is therefore particularly valuable because it any additional setting <\ <^> tool holder in the machine to achieve the proper cutting position of the bit against the workpiece 'dispensable.! power.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die feste Klemmbacke neben der freien Schneidkante des Meißels als Spanbrecher ausgebildet. Der Spanbrecher ist also von dem Meißel unabhängig, alier doch gegenüber seiner Schneidkante immer richtig ausgerichtet. Der Spanbrecher wird also mit dem Span immer richtig und unter den gleichen Arbeitsbedingungen zusammenwirken.According to a further feature of the invention, the fixed jaw is adjacent to the free cutting edge of the chisel designed as a chip breaker. The chip breaker is therefore independent of the chisel, alier always correctly aligned with respect to its cutting edge. So the chip breaker comes with the chip always work together correctly and under the same working conditions.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachstehenden Heschreibung eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbcispiels hervor.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of a Embodiment illustrated in the drawing emerges.

Kig. 1 zeigt schaubildlich den Werkzeughalter nach der IErIm(IuIIg mit eingeklemmtem Tangentialmeißel; inKig. 1 shows a perspective view of the tool holder after the IErIm (IuIIg with clamped tangential chisel; in

lug. 2 sind die einzelnen Teile des in Fig. 1 veraiischaulichteii Werkzeughalters in auseinandergenotninenein Zustand dargestellt;lug. 2 the individual parts of the tool holder shown in FIG. 1 are shown disassembled;

lug. 3 zeigt den Werkzeughalter nach Fig. 1 im (!rundriß;lug. 3 shows the tool holder according to FIG. 1 in a (!

Fig. 4 ist eine Seitenansicht des Werkzeughalters nach Fig. 1 ;Fig. 4 is a side view of the tool holder of Fig. 1;

lug. 5 zeigt den Werkzeughalter in Stirnansicht; lug. 6 ist ein Schnitt nach der Linie 6-6 der Kig. 3;lug. 5 shows the tool holder in an end view; lug. 6 is a section on line 6-6 of FIG Kig. 3;

Fig. 7 ist ein Schnitt nach der Linie J-J der Fig. 4, und inFig. 7 is a section along the line JJ of Fig. 4, and in

Fig. K ist dii.· ortsfeste Klemmbacke mit eingesetztem Spanbrecher veranschaulicht.Fig. K is the fixed jaw with inserted Chip breaker illustrated.

Der Werkzeughalter hat einen länglichen Schaft 10, der zweckmäßig rechteckigen Querschnitt aufweist und mit den üblichen Klemmgliedern eingespannt werden kann, mit denen die Werkzeugmaschinen in der Regel ausgestattet sind.The tool holder has an elongated shaft 10, which expediently has a rectangular cross section and can be clamped with the usual clamping members with which the machine tools are usually equipped.

Am vorderen Ende des Schaftes 10 befindet sich der Klemmkopf 11, der mit dem Schaft 10 aus einem Stück besteht und dessen Längsachse etwa senkrecht zur Achse des Schaftes 10 gerichtet ist.At the front end of the shaft 10 is the clamping head 11, which is connected to the shaft 10 consists of one piece and whose longitudinal axis is directed approximately perpendicular to the axis of the shaft 10.

Wie die Zeichnung erkennen läßt, besitzt der Klemmkopf 11 etwa rechteckigen Querschnitt. Die beiden einander gegenüberliegenden Seitenflächen 14 und 15 des Klemmkopfes 11 verlaufen im wesentlichen parallel zueinander. Zwischen den Seitenflächen 14 und 15 befindet sich eine Scitcnwandung 17 und ein aus ihr vorragender lippenartiger Flansch iS (Fig. 7). Dieser Flansch besitzt Begrenzungsflächen 20 und 21, die sich in einer vorderen Kante 22 vereinigen.As the drawing reveals, the clamping head 11 has an approximately rectangular cross section. the two opposite side surfaces 14 and 15 of the clamping head 11 run in the essentially parallel to each other. A screen wall is located between the side surfaces 14 and 15 17 and a lip-like flange iS protruding from it (FIG. 7). This flange has Boundary surfaces 20 and 21 which unite in a front edge 22.

Hinter der Begrenzungsfläche 17 befindet sich eine von der Seitenfläche 17 aufgeschnittene zylindrische Bohrung 25, die sich in der Längsrichtung durch den Klemmkopf hindurch erstreckt, wodurch ein Spalt 27 entsteht, der die Seitenfläche 17 in zwei Flächen 28 und 29 unterteilt.Behind the boundary surface 17 there is a cylindrical section cut open from the side surface 17 Bore 25 which extends in the longitudinal direction through the clamping head, whereby a gap 27 is created which divides the side surface 17 into two surfaces 28 and 29.

Die Flächen 29 und 20 bilden Führungsflächen für einen einzusetzenden Tangentialmeißel. Werden Meißel verwendet, die im Querschnitt etwa drei- g0 eckig gestaltet sind, so sind die Flächen 29 und 20, wie dies aus der Zeichnung erkennbar ist, eben ausgebildet und so zueinander ausgerichtet, daß sie zwischen sich einen Winkel von etwa 6o° einschließen. Dieser Winkel entspricht dem 6001-Winkel der Kante des Meißels. Selbstverständlich können die erwähnten Flächen aber auch anders geformt sein, wenn etwa Meißel mit rechteckigem . oder kreisförmigem Querschnitt oder solche mit unterschiedlichen Querschnittsformen angewendet werden.The surfaces 29 and 20 form guide surfaces for a tangential chisel to be used. Are chisel used which are g designed rectangular in cross-section about three to 0, are the surfaces 29 and 20, as can be seen from the drawing, planar aligned and so to each other that they enclose an angle of approximately 6o ° between them . This angle corresponds to the 60 01 angle of the edge of the chisel. Of course, the surfaces mentioned can also be shaped differently, for example chisels with a rectangular shape. or circular cross-section or those with different cross-sectional shapes can be used.

In der Bohrung 25 liegt eine Mutter 31, die sich dicht in die Bohrung einpaßt. Die Mutter 31 besitzt eine Gewindeöffnung 32, die sich zweckmäßig durch die ganze Länge der Mutter 31 hindurch erstreckt.In the bore 25 is a nut 31, which fits tightly into the bore. The nut 31 has a threaded opening 32, which is useful extends through the entire length of the nut 31.

Mit der Mutter 31 ist eine Klemmbacke 34 verbunden, die, wie Fig. 2 erkennen läßt, etwa dreieckigen Querschnitt hat und Seitenflächen 35, 36 und 37 aufweist, wobei die letztgenannte Seitenfläche in die Begrenzungsfläche der Mutter 31 übergeht. Klemmbacke 34 und Mutter 31 sind durch Löten oder Schweißen unlösbar miteinander verbunden, oder sie bestehen aus einem Stück. Die Seitenflächen 35 und 37 schließen den gleichen Winkel ein wie die Flächen 20 und 29 des Klemmkopfes. Die Seitenfläche 37 der beweglichen Klemmbacken 34 wird aus zwei Flädhentcilcn 37" und 37'' gebildet, die mit den Führungsflädhcn 28 und 29 des Einspannkopfes zusammenwirken.A clamping jaw 34 is connected to the nut 31, which, as shown in FIG. 2, is approximately triangular Has cross-section and has side surfaces 35, 36 and 37, the latter side surface merges into the boundary surface of the nut 31. Jaw 34 and nut 31 are through Soldering or welding permanently connected to one another, or they consist of one piece. the Side surfaces 35 and 37 enclose the same angle as the surfaces 20 and 29 of the clamping head. The side surface 37 of the movable clamping jaws 34 is made up of two flat pieces 37 " and 37 ″, which are connected to the guide threads 28 and 29 of the clamping head cooperate.

Der Meißel 40 selbst ist nicht Gegenstand der Erfindung. Bei dem auf der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiel ist der Meißel im ■ Querschnitt dreieckig und hat etwa eine ähnliche Form wie die Stirnfläche der Klemmbacke 34. Der Meißel 40 besitzt eine wirksame Schneidkante 41.The chisel 40 itself is not the subject of the invention. With the one illustrated in the drawing Exemplary embodiment, the chisel is triangular in cross section and has approximately a similar one Shape like the end face of the clamping jaw 34. The chisel 40 has an effective cutting edge 41.

556/200556/200

V 5745 Ib/49aV 5745 Ib / 49a

Es kann jede Kante der beiden Stirnflächen des Meißels für den Schneidvorgang ausgenutzt werden.Each edge of the two end faces of the chisel can be used for the cutting process will.

Der Klemmkopf ii weist an seiner oberen Stirnfläche 43 eine Reihe von Gewindebohrungen 44 auf. Diesen Gewindebohrungen entsprechen Öffnungen, die in der oberen Klemmbacke 46 vorgesehen sind. Zur Befestigung dieser Klemmbacke am Klemmkopf dienen Gewindebolzen 61. Die Klemmbacke 46 hat ferner eine Bohrung 47, die konzentrisch zur Bohrung 25 liegt. Mit einem stufenförmigen Ansatz 48 in der Bohrung 47 der Klemmbacke kann die Schulter 49 eines Gewindebolzens 50 zusammenwirken, der in das Gewinde 32 der Mutter 31 eingreift. .The clamping head ii has on its upper end face 43 has a series of threaded bores 44. These threaded holes correspond to openings which are provided in the upper jaw 46. For attaching this clamping jaw to the clamping head are used threaded bolts 61. The clamping jaw 46 also has a bore 47 which is concentric to the hole 25 is located. With a stepped extension 48 in the bore 47 of the clamping jaw the shoulder 49 of a threaded bolt 50 can cooperate, which in the thread 32 of the nut 31 intervenes. .

Die obere Klemmbacke 46 ist zweckmäßig so gestaltet, daß ihre Seitenflächen 52, 53 und 54 etwa mit den Umfangsflächen des Klemmkopfes übereinstimmen. Im übrigen hat die Klemmbacke 46 noch glatte Flächen 56 und 58. Zwischen letzterer und der Seitenfläche 52 liegt eine schräge Fläche 57, die die wirksame Schneidkante 51 des Meißels frei läßt. Die schräge Fläche 57 ist zweckmäßig mit einem Einsatzstück aus hartem Material, wie beispielsweise Metallkarbid, versehen, das als Spanbrecher wirkt. Die Spanbrecherkante 60 ist so geschliffen, daß sie den richtigen Winkel hat, um die gewünschte Spanbrecherwirkung ausüben zu können.The upper jaw 46 is expediently designed so that its side surfaces 52, 53 and 54 approximately coincide with the peripheral surfaces of the clamping head. In addition, the clamping jaw has 46 surfaces 56 and 58 that are still smooth. Between the latter and the side surface 52 there is an inclined surface 57, which leaves the effective cutting edge 51 of the chisel free. The inclined surface 57 is useful with an insert made of hard material, such as metal carbide, provided as Chip breaker works. The chip breaker edge 60 is ground to be at the correct angle in order to be able to exert the desired chip breaker effect.

Der eingespannte Meißel läßt sich durch Lockern des Klemmbolzens 50 und damit Lösen der Klemmbacke 34 leicht einstellen oder ausbauen. Nach dem Einsetzen des Schneidkörpers wird durch die feste Anordnung der oberen Klemmbacke 46 seine wirksame Schneidkante 41 immer die richtige Stellung mit Bezug auf den Werkzeughalter einnehmen.The clamped chisel can be by loosening the clamping bolt 50 and thus loosening the Easily adjust or remove clamping jaw 34. After inserting the cutting body by the fixed arrangement of the upper jaw 46 its effective cutting edge 41 always the take up the correct position in relation to the tool holder.

Infolge der Klemmwirkung der beweglichen Klemmbacke 34 und der ortsfesten Klemmbacke 46 kann der Meißel so weit verbraucht werden, daß er nur noch eine ganz kurze Länge besitzt.As a result of the clamping effect of the movable clamping jaw 34 and the stationary clamping jaw 46 the chisel can be used up to such an extent that it only has a very short length.

Die mit den Bohrungen 44 im Klemmkopf zusammenwirkenden Bolzen 61 dienen dazu, die obere Klemmbacke am Spannkopf festzuhalten. In zusammengesetzter Stellung wirkt die Schulter 49 des Bolzens 50 mit dem stufenförmigen Ansatz des Spannkopfes zusammen, um die obere Klemmbacke starr im Klemmkopf zu sichern. Es leuchtet daher ein, daß gegebenenfalls die mit den Bohrungen 44 zusammenwirkenden Gewindebolzen 61 entfallen können.The cooperating with the holes 44 in the clamping head bolts 61 are used to the upper Hold the clamping jaw on the clamping head. The shoulder 49 acts in the assembled position of the bolt 50 with the stepped shoulder of the clamping head together to the upper clamping jaw to be rigidly secured in the clamping head. It is therefore evident that, if necessary, those with the bores 44 cooperating threaded bolts 61 can be omitted.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Werkzeughalter, dessen Schaft an seinem vorderen Ende einen Klemmkopf zur Aufnahme eines Tangentialmeißels aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Meißel (40) zwischen einer an der Spanfläche anliegenden, die Schneidkante frei lassenden, festen (46) und einer an der der Spanfläche gegenüberliegenden Stirnseite angreifenden, im Halter durch eine Schraube (50) verschiebbaren Klemmbacke (34) festgeklemmt ist.1. Tool holder, the shaft of which has a clamping head at its front end for receiving a tangential chisel, characterized in that the chisel (40) between one that rests on the rake face and leaves the cutting edge free, fixed (46) and one acting on the face opposite the rake face, in the holder by a Screw (50) displaceable clamping jaw (34) is clamped. 2. Werkzeughalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die feste Klemmbacke (46) als Spanbrecher (60) ausgebildet ist.2. Tool holder according to claim 1, characterized in that the fixed clamping jaw (46) is designed as a chip breaker (60). 3. Werkzeughalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Klemmbacke in einer hinterschnittenen Führung (25, 28, 29) mittels der Schraube verschiebbar ist.3. Tool holder according to claim 1 and 2, characterized in that the movable The clamping jaw can be displaced in an undercut guide (25, 28, 29) by means of the screw is. 4. Werkzeughalter nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine seitliche Führung (20) für die verstellbare Klemmbacke und den Meißel.4. Tool holder according to claim 1 to 3, characterized by a lateral guide (20) for the adjustable jaw and chisel. Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 81568, 844239.
Referred publications:
German patent specifications No. 81568, 844239.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326748A1 (en) CUTTING TOOL WITH REPLACEABLE CUTTING INSERT
AT9431U1 (en) CUTTING BOARD
EP0237136A1 (en) Device for retaining and manipulating a flat object
DE972557C (en) Tool holder for tangential turning tool
DE4028353C2 (en)
DE102012007193B4 (en) Cutting knife and Stahlcordschere comprising such a cutting blade
DE2549325B2 (en) Pendulum reamer
DE1204499B (en) Cutting tool for machining
EP1124670B1 (en) Machine knife for trimming books or the like
DE2533035A1 (en) Grooving and parting off tool for lathe - has split holder with screw for holding double ended tool
DEV0005745MA (en)
DE4311109A1 (en) Modular tool system
DE8513350U1 (en) Lathe chisel for machining workpieces
DE3105181A1 (en) CUTTING TOOL
DE102018009188B4 (en) Device for processing metallic workpieces
DE1917193A1 (en) Tool steel holder
DE7832978U1 (en) DRILLING TOOL
DE1552292A1 (en) Parting turning tool
DE3406196C2 (en)
DE231554C (en)
DE138920C (en)
DE2500620A1 (en) CUTTING TOOL
DE1602731C3 (en) Holder for a releasably attached cutting insert of a cutting tool for machining
DE102015100073A1 (en) Tool holding device with a cooling lubricant supply arrangement
DE3712348A1 (en) Planing tool for planing machines