DEV0005006MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEV0005006MA
DEV0005006MA DEV0005006MA DE V0005006M A DEV0005006M A DE V0005006MA DE V0005006M A DEV0005006M A DE V0005006MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screws
wire
machine according
axes
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldimg: 30. September 1952 Bekanntgemacht am 19. Januar 1956Filing date: September 30, 1952. Advertised on January 19, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine Maschine zur fortlaufenden Herstellung von zickzackförmigen oder gewellten Metalldrähten mit Hilfe umlaufender, ineinandergreifender und zwischen sich den Draht biegender Werkzeuge.The invention relates to a machine for the continuous production of zigzag or corrugated metal wires using circumferential, interlocking and between the wire bending tools.

Es ist bekannt, diese Werkzeuge zur Verformung des Drahtes als miteinander kämmende Zahnräder auszubilden, zwischen denen der Draht hindurchgeführt wird. Mit solchen Vorrichtungen kannIt is known to use these tools to deform the wire as meshing gears form, between which the wire is passed. With such devices can

ίο zwar ein Draht wellenförmig gebogen werden. Die Zähne der Zahnräder müssen aber stark abgerundet und der Zwischenraum zwischen den Zähnen sehr groß sein. Demzufolge lassen sich mit solchen Vorrichtungen die einzelnen Wellen des Drahtes nur sehr ungenau formen. Kommt es jedoch auf eine bestimmte Form, beispielsweise mit geraden Flanken und scharf gewinkelten Ecken an, so versagen die bekannten Vorrichtungen. Denn die ineinanderkämmenden Zahnräder können nicht mit geraden Zahnflanken ausgebildet werden. Würden die Ecken der Zähne scharfkantig sein, so wäre ein Reißen des Drahtes unvermeidlich, da stets mehrere Zähne gleichzeitig den Draht verbiegen und demzufolge der Draht in den Zahnlücken nachrutschen muß. Bei scharfkantigen Zähnen kann der Draht aber nicht im erforderlichen Maße nachrutschen und reißt schließlich.ίο a wire can be bent in a wave shape. the The teeth of the gears must be very rounded and the space between the teeth very rounded be great. Accordingly, with such devices, the individual waves of the wire can only very imprecise shape. However, if it comes down to a certain shape, for example with straight flanks and sharply angled corners, the known devices fail. Because the intermingling Gears cannot be designed with straight tooth flanks. Would the corners If the teeth are sharp-edged, then a break in the wire would be inevitable, since there are always several teeth at the same time bend the wire and consequently the wire has to slip into the gaps between the teeth. In the case of sharp-edged teeth, however, the wire cannot slip to the required extent and finally rips.

Die Erfindung besteht darin, daß als Werkzeuge zwei Schrauben mit gleicher aber gegenläufiger Steigung parallel zueinander angeordnet und gegen-The invention consists in the fact that two screws with the same but opposite rotation are used as tools Inclines arranged parallel to each other and opposed

509 629/21509 629/21

V5006Ib/7dV5006Ib / 7d

läufig angetrieben sind, wobei durch bis etwa in Höhe. der durch die Achsen der Schrauben bestimmten Ebene in die Zwischenräume zwischen den Schraubengängen ragende Stützelemente eine Auflagefläche für den Draht gebildet wird.are continuously driven, being by up to about in height. determined by the axes of the screws Support elements protruding into the spaces between the screw threads level Support surface for the wire is formed.

Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß der Draht scharfkantig und die Teile des Drahtes zwischen den Ecken absolut gerade geformt werden können. Der Draht reißt nicht, weil an der Zuführungsseite der beiden Schrauben immer gerade die letzte Flanke des gewellten Drahtes gebogen wird und demzufolge der Draht nicht wie bei den bekannten Vorrichtungen mit Zahnrädern um mehrere Ecken nachrutschen muß. Zwischen den Gängen der beiden Schrauben wandert der fertig gebogene Draht nur weiter. Eine Formung findet nicht mehr statt. Der Draht kann also mit der Maschine gemäß der Erfindung sehr genau und scharfkantig gebogen werden:The advantage of the invention is that the wire is sharp-edged and the parts of the wire can be shaped absolutely straight between the corners. The wire does not break because it is on the feed side of the two screws, the last flank of the corrugated wire is always bent straight and consequently not the wire as in the known devices with gears by several Corners must slide. The finished bent wanders between the turns of the two screws Just keep wire. Forming no longer takes place. So the wire can with the Machine according to the invention can be bent very precisely and with sharp edges:

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung erläutert.Further details of the invention are explained in the following description of the drawing.

Fig. i, 2 und 3 zeigen schaubildlich bzw. inFIGS. I, 2 and 3 show diagrammatically and in FIG

einem teilweise geschnittenen Grundriß bzw. in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht einen Teil einer erfindungsgemäßen Maschine;a partially sectioned plan or a partially sectioned side view Part of a machine according to the invention;

Fig. 4 und 5 zeigen schaubildlich je einen Abschnitt eines mit Hilfe einer derartigen Maschine hergestellten Drahtes;FIGS. 4 and 5 each show a section in perspective a wire made by such a machine;

Fig. 6 zeigt schließlich in größerem Maßstab eine Einzelheit der Fig. 3.Finally, FIG. 6 shows a detail of FIG. 3 on a larger scale.

Die Maschine weist zwei Schrauben 1 'und 2 auf, welche in nicht dargestellten Lagern gelagert sind, welche ihre Achsen zueinander parallel und in einem konstanten Abstand halten. Diese Schrauben haben auf der Höhe einer zu der durch ihre Achsen gehenden Ebene parallelen und in geringem Abstand von dieser liegenden Ebene ein solches Profil, daß sie zwischen sich einen fortlaufenden Raum frei lassen, dessen Breite gleich der des zu biegenden Drahtes oder etwas größer als diese ist und eine Zickzack- oder Wellenform hat, welche der entspricht, welche man dem Draht zu geben wünscht (Fig. 2). Die Ganghöhen dieser Schrauben sind natürlich gleich, aber gegensinnig. So hat z. B.The machine has two screws 1 'and 2, which are stored in bearings, not shown, which have their axes parallel to each other and in keep a constant distance. These screws are level with one another through their axes parallel to the going plane and at a short distance from this lying plane such a profile, that they leave a continuous space between them, the width of which is equal to that of the one to be bent Wire or slightly larger than this and has a zigzag or wave shape that corresponds to the which one wishes to give to the wire (Fig. 2). The pitches of these screws are same, of course, but in opposite directions. So has z. B.

wenn die Schraube 1 ein Rechtsgewinde hat, die Schraube 2 ein Linksgewinde. Diese beiden Schrauben sind mit nicht dargestellten Vorrichtungen versehen, welche diese mit gleichen aber entgegengesetzten Winkelgeschwindigkeiten in Umdrehung versetzen, wie dies schematisch durch die Pfeile Z1 und f2 angedeutet ist, wobei diese Vorrichtungen z. B. durch einen Elektromotor mit einer Untersetzung und einer Transmission mit Zahnrädern zur Übertragung der Bewegung auf die beiden Schrauben gebildet wird.if screw 1 has a right-hand thread, screw 2 has a left-hand thread. These two screws are provided with devices, not shown, which set them in rotation at the same but opposite angular speeds, as indicated schematically by the arrows Z 1 and f 2 , these devices z. B. is formed by an electric motor with a reduction and a transmission with gears to transmit the movement to the two screws.

Senkrecht zu der durch die Achsen der Schrauben gehenden Ebene ist eine Reihe von biegsamen Lamellen 3 angeordnet, welche so in die zwischen den gegenüberliegenden Flanken der beiden Schrauben frei gelassenen Zwischenräume eintreten, daß ihre freien Enden 4 in einer in der Nähe der durch die Achsen gehenden Ebene ■ liegenden Ebene liegen, wobei die Querschnitte dieser Enden praktisch gleich den Querschnitten dieser Zwischenräume sind. Die Lamellen sind so ausgebildet, daß bei Einführung des zu biegenden Drahtes 5 zwischen die beiden Schrauben parallel zu den Achsen derselben dieser Draht durch die gegensinnige Drehung der beiden Schrauben gegen die Köpfe 4 der Lamellen 3 angedrückt gehalten wird. Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform sind daher die Lamellen unterhalb der durch die Achse gehenden Ebene angeordnet, da die Drehung der Schrauben 1 und 2 in der den Pfeilen Z1 und /2 entsprechenden Richtung den Draht 5 nach unten zu drücken sucht.Perpendicular to the plane passing through the axes of the screws is a series of flexible lamellas 3 which enter the spaces left between the opposite flanks of the two screws so that their free ends 4 are in one near the one passing through the axes Level ■ lying level, the cross-sections of these ends are practically the same as the cross-sections of these spaces. The lamellae are designed so that when the wire 5 to be bent is inserted between the two screws parallel to the axes of the same, this wire is held pressed against the heads 4 of the lamellae 3 by the opposite rotation of the two screws. In the embodiment shown in the drawing, the lamellae are therefore arranged below the plane passing through the axis, since the rotation of the screws 1 and 2 in the direction corresponding to the arrows Z 1 and / 2 tries to push the wire 5 downwards.

Die Lamellen sind zweckmäßig an einem Rad 6 befestigt, welches vorzugsweise in nicht dargestellten die Reibung vermindernden Lagern, insbesondere Kugel- oder Rollenlagern, so gelagert ist, daß die Köpfe 4 der Lamellen infolge der Drehung des Rades 6 eine Verschiebung erfahren, welche ■ einer geradlinigen Bewegung parallel zu den Achsen der Schrauben gleichgesetzt werden kann, solange sie sich zwischen den Flanken dieser Schrauben befinden. Hierfür erhält dieses Rad einen gegenüber der Länge der Schrauben verhältnismäßig großen Durchmesser, und es dreht ■ sich um eine Achse, welche auf der durch die Achsen der Schrauben gehenden Ebene senkrecht go steht.The slats are expediently attached to a wheel 6, which is preferably not shown in FIG bearings that reduce friction, in particular ball or roller bearings, are mounted in such a way that that the heads 4 of the slats experience a shift as a result of the rotation of the wheel 6, which ■ can be equated to a straight-line movement parallel to the axes of the screws, as long as they are between the flanks of these screws. For this purpose, this bike receives a relatively large diameter compared to the length of the screws, and it rotates ■ around an axis which is perpendicular to the plane passing through the axes of the screws stands.

Die Maschine arbeitet folgendermaßen. Der . Draht 5 wird zwischen die beiden Schrauben am Ende derselben eingeführt. Infolge der Drehung der Schrauben wird der Draht gegen den Kopf der Lamelle 4 angedrückt, welche gerade in die Vorrichtung eintritt. Das Ende des Drahtes wird zwischen der Rille 7 der Schraube 1 und dem Gewinde 8 der anderen Schraube festgehalten (Fig. 1): Dies ergibt den Abschnitt 9 des auf Fig. 4 dargestellten Drahtes. Der in die Vorrichtung ' eintretende Drahtabschnitt wird hierauf von der Kante 10 des der Schraube 1 angehörenden Gewindes erfaßt und wird durch die Flanke dieses Gewindes gegen die gegenüberliegende Flanke des Gewindes der Schraube 2 gedrückt, wodurch der Abschnitt 11 des Drahtes entsteht. Nach Maßgabe seines Eintretens zwischen die beiden Schrauben wird so der Draht zwischen dem Kopf des Gewindes einer Schraube und dem Fuß des Gewindes der anderen und hierauf zwischen den gegenüberliegenden Flanken der Gewindegänge der beiden Schrauben erfaßt und so fort, wodurch der Draht eine Form erhält, welche der in Fig. 4 dargestellten entspricht. Die Vorgänge verlaufen so, als ob die zwischen den Gewindegängen gebildete Form eine fortlaufende Vorschubbewegung in der Richtung des Pfeiles F erführe, wodurch das.Rad 6 in Umdrehung versetzt wird, so daß sich der Boden dieser Form durch Einführung neuer Lamellen 3 selbsttätig erneuert. Der z. B. auf einer vor der Maschine liegenden Spule aufgewickelte Draht 5 wird selbsttätig abgewickelt, auf die gewünschte Form gebracht und hinter der Maschine auf eine Rutsche oder eine beliebige andere Stützfläche gestoßen. The machine works as follows. The . Wire 5 is inserted between the two screws at the end of the same. As a result of the rotation of the screws, the wire is pressed against the head of the lamella 4, which is just entering the device. The end of the wire is held between the groove 7 of the screw 1 and the thread 8 of the other screw (FIG. 1): this results in the section 9 of the wire shown in FIG. The wire section entering the device is then grasped by the edge 10 of the thread belonging to the screw 1 and is pressed by the flank of this thread against the opposite flank of the thread of the screw 2, whereby the section 11 of the wire is formed. Depending on its occurrence between the two screws, the wire is grasped between the head of the thread of one screw and the base of the thread of the other and then between the opposite flanks of the threads of the two screws and so on, whereby the wire is given a shape which corresponds to that shown in FIG. The processes proceed as if the shape formed between the threads were continuously advancing in the direction of arrow F , causing das.Rad 6 to rotate so that the bottom of this shape was automatically renewed by introducing new lamellas 3. The z. B. on a coil lying in front of the machine wire 5 is automatically unwound, brought to the desired shape and hit a slide or any other support surface behind the machine.

629/21629/21

V5006Ib/7dV5006Ib / 7d

Die obige Maschine kann noch durch eine zusätzliche Vorrichtung ergänzt werden, welche insbesondere dann verwendbar ist, wenn. man alle Scheitel der Winkel der Zickzackform oder auch nur jeden zweiten Scheitel, wie in Fig. 5 dargestellt, senkrecht zu der Ebene des gebogenen Drahtes umzubiegen wünscht.The above machine can be supplemented by an additional device, which in particular can then be used if. one all vertices of the angles of the zigzag shape or well only every other vertex, as shown in Fig. 5, perpendicular to the plane of the curved one Wants to bend the wire.

Bei dieser Anordnung wird in der Gewindelücke wenigstens einer Schraube ein Stift 12 oder ein entsprechender vorspringender Teil angebracht, während eine Ausnehmung 13 an dem Kopf des Gewindes der anderen Schraube vorgesehen \vird, wobei ferner Einschnitte an den Köpfen 4 der Lamellen für den Durchtritt dieses Stiftes vorgesehen sind. Falls nur jeder zweite Scheitel der Zickzackform, d. h. alle auf derselben Seite der Quersymmetrieebene des Drahtes liegenden Scheitel, umgebogen werden sollen, werden zweckmäßig die Lamellen auf einem Rad angebracht, dessen Drehachse senkrecht auf der durch die Achsen der Schrauben gehende Ebene steht (Fig. 2), und der Stift wird so ausgebildet, daß er durch den frei gelassenen Zwischenraum 14 am Ende der Schrauben hindurchgeht, an welchem der Draht zwischen der Seite der Köpfe der Lamellen und der Gewindelücke des den Stift tragenden Gewindes austritt (Fig. 6), so daß keine Einschnitte an den Lamellen angebracht zu werden brauchen. Bei jeder Umdrehung der Schrauben trifft der Stift auf einen Scheitel der Zickzackform und biegt den Draht um, wie in Fig. 5 dargestellt.With this arrangement, a pin 12 or a corresponding one is in the thread gap of at least one screw protruding part attached, while a recess 13 on the head of the Thread of the other screw is provided, furthermore incisions on the heads 4 of the Slats are provided for the passage of this pin. If only every other vertex of the Zigzag shape, d. H. all lying on the same side of the transverse plane of symmetry of the wire If vertices are to be bent, the slats are expediently attached to a wheel, whose axis of rotation is perpendicular to the plane passing through the axes of the screws (Fig. 2), and the pin is formed to pass through the gap 14 left at the end of the Screws through which the wire between the side of the heads of the slats and the Thread gap of the thread carrying the pin emerges (Fig. 6), so that no incisions on the Slats need to be attached. With every turn of the screws, the pin hits one Vertex the zigzag shape and bend the wire as shown in FIG.

Man erhält so eine Maschine zur fortlaufenden Herstellung von zickzackförmigen oder gewellten Metalldrähten, welche insbesondere als Bewehrungen von Besatzborten aus natürlichem oder künstlichem Gummi (Abschlußborten, Borten für Flügel, Dichtungsborten für Türfugen od. dgl.) verwendbar sind.This gives a machine for the continuous production of zigzag or corrugated Metal wires, which are used in particular as reinforcements of trimmings made of natural or artificial rubber (finishing borders, borders for wings, sealing borders for door joints or the like) can be used are.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Maschine zur fortlaufenden Herstellung von zickzackförmigen oder gewellten Metalldrähten mit Hilfe umlaufender, ineinandergreifender und zwischen sich den Draht biegender Werkzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkzeuge zwei Schrauben (1, 2) mit gleicher aber gegenläufiger Steigung parallel zueinander angeordnet und gegenläufig angetrieben sind, wobei durch bis etwa in Höhe der durch die Achsen der Schrauben bestimmten Ebene in die Zwischenräume zwischen den Schraubengängen ragende Stützelemente (3) eine Auflagefläche (4). für den Draht gebildet wird.i. Machine for the continuous production of zigzag-shaped or corrugated metal wires with the help of rotating, interlocking tools that bend the wire between them, characterized in that, that as tools two screws (1, 2) with the same but opposite slope parallel to each other are arranged and driven in opposite directions, being determined by up to about the level of the axes of the screws Supporting elements (3) protruding level into the spaces between the screw threads a support surface (4). for the wire is formed. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche durch die Endflächen einer Reihe von Lamellen (3) gebildet wird, welche so ausgebildet sind, daß sie nacheinander die zwischen den Gewindeflanken frei gelassenen Zwischenräume einnehmen.2. Machine according to claim 1, characterized in that that the bearing surface is formed by the end surfaces of a series of lamellae (3) is, which are designed so that they one after the other between the thread flanks Take up the empty spaces. 3. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (3) von einem Rad (6) getragen werden, welches lose so drehbar ist, daß die Lamellen in der Zone, in welcher sie ein Auflager für den Draht bilden, quer zu der durch die Achsen der beiden Schrauben bestimmten Ebene liegen.3. Machine according to claims 1 and 2, characterized in that the slats (3) are carried by a wheel (6), which is loosely rotatable so that the lamellae in the zone in which they are a support for the wire form, lie transversely to the plane determined by the axes of the two screws. 4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse des die Lamellen (3) tragenden Rades (6) praktisch senkrecht zu der durch die Achsen der Schrauben bestimmten Ebene liegt.4. Machine according to claim 3, characterized in that the axis of rotation of the Slats (3) bearing wheel (6) practically perpendicular to that through the axes of the Screws certain plane lies. 5. Maschine n'ach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (1, 2) ein trapezförmiges Profil haben.5. Machine according to claim 1, characterized in that that the screws (1, 2) have a trapezoidal profile. 6. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Stift (12) in der Gewindelücke einer der Schrauben (1, 2) angeordnet ist, und daß eine Ausnehmung (13) an dem Kopf des Gewindes der anderen Schraube vorgesehen ist, so daß der Draht bei jeder Umdrehung der Schrauben durch den Stift in der Ausnehmung umgebogen wird.6. Machine according to claim 1, characterized in that that at least one pin (12) in the thread gap of one of the screws (1, 2) is arranged, and that a recess (13) at the head of the thread of the other Screw is provided so that the wire with each turn of the screws through the Pin is bent over in the recess. 7. Maschine nach den Ansprüchen 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (12) an der am. Außenumfang des Lamellenrades (6) liegenden Schraube (1), und zwar nahe ihrem Ende angeordnet ist.7. Machine according to claims 4 and 6, characterized in that the pin (12) on the screw (1) lying on the outer circumference of the lamellar wheel (6), specifically close to its End is arranged. Angezogene Druckschriften:Referred publications: Deutsche Patentschrift Nr. 317 753;
österreichische Patentschrift Nr. 16 290.
German Patent No. 317,753;
Austrian patent specification No. 16 290.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 509 629/21 1. 56© 509 629/21 1.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2210003B1 (en) Method for producing a threaded insert with an internal and external thread, and threaded insert
DE3048712C2 (en) Device for cutting transverse slots in a metal strip
EP0336070B1 (en) Device for driving a longitudinally rigid driving cable
DE1197710B (en) Toothed belt drive with trapezoidal teeth
DE1759064B1 (en) Driving rod fitting for windows, doors or the like.
DE1814632B2 (en) Device for bending a flat, comb-like, pronged wire strip in its transverse direction into the shape of a slotted tube
DE946131C (en) Machine for the continuous production of zigzag or corrugated metal wires
DE2414635C3 (en) Chipless thread former
DE2210055C3 (en) Method of joining adjacent edges of metal sheets by folding
DEV0005006MA (en)
DE3001472B1 (en) Method and device for combining screw spirals to form a screw spiral conveyor belt
DE3639325C2 (en)
EP0089074B1 (en) Arrangement for separating single conductors from each other in a flat ribbon cable
DE968709C (en) Zipper made of coil springs
DE3003344B1 (en) Process and device for the production of conveyor belt elements for helical conveyor belts
DE4002428A1 (en) Bending machine for ribbed steel rods - has ribbed rollers generating bending and supporting torque towards table
DE4041567C2 (en) Worm gear
DE1602678C3 (en) Thread rolling jaw and process for their manufacture
DE4122675C2 (en) Motion transmission device for the heating system of a motor vehicle
EP0474970A1 (en) Device for dividing a string of sausages produced by a stoffing machine into single sausages
DE2502711A1 (en) SCREW WITH GROOVES OR GROOVES FOR SCRAPING PAINT OR THE LIKE FROM THE NUT THREADS AND ROLLING JAWS FOR THEIR PRODUCTION
EP0038369B1 (en) Flexible worm for a worm gearing
DE3133840C2 (en) Window regulator
DE2539240C3 (en) Device for forming and pulling off a zip screw helix
CH621839A5 (en)