DEV0003407MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEV0003407MA
DEV0003407MA DEV0003407MA DE V0003407M A DEV0003407M A DE V0003407MA DE V0003407M A DEV0003407M A DE V0003407MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
wires
alloys
welding
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 23. Mai 1951 Bekaiintgcmacht am 14. Juni 1956Registration date: May 23, 1951 Announced on June 14, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, nach dem es gelingt,. Metallstäbe, die im Innern einen Füllstoff enthalten, wie z. B. Schweißstäbe, Lötstäbe oder. Elektroden oder auch Stäbe aus nichtmetallisehen Werkstoffen, dadurch herzustellen, daß die Stäbe nach Art metallischer Seile bzw. Hohlseile aus Einzeldrähten, verdrillt werden und während dieses Vorganges die Füllstoffe einschließen. Die Erfindung bezweckt, dieses in der Hauptpatentanmeldung V33o8Ib/7,b angegebene Verfahren einer weiteren Ausbildung zu unterwerfen.The invention relates to a method according to which it is possible. Metal rods with a filler inside included, such as B. welding rods, soldering rods or. Electrodes or rods made of non-metal Materials to be produced in that the rods are made in the manner of metallic ropes or hollow ropes from single wires, to be twisted and during this process include the fillers. The invention aims at this in the main patent application V33o8Ib / 7, b specified procedure subject to further training.

Es ist bekannt, Schweiißstäbe Lötstäbe oder Elektroden für Schweißzwecke aus Metallegierungen herzustelleil, um das metallische Verbinden zu erleichtern und der Verbindung hohe Zähigkeitseigenschaftein zu verleihen. Derartige Stäbe können sowohl aus Eisen- als auch aus Nichteisenlegierungen angefertigt sein. Es ist weiterhin auch nicht mehr neu, Elektroden aus Drähten verschiedener metallurgischer Zusammensetzung zu schaffen und die Drähte, hierbei drahtseilartig miteinander zu verdrillen.It is known, welding rods, soldering rods or electrodes for welding purposes made of metal alloys to facilitate metallic joining and give the joint high toughness properties to rent. Such rods can be made of both ferrous and non-ferrous alloys be made. It is still no longer new, electrodes made of different wires To create metallurgical composition and the wires, this wire rope-like to each other twist.

Erfmdungsgemäß werden die aus verschiedenen Metallen bzw. Metallegierungen bestehenden Drähte, so zu einem Stab miteinander verdrillt, daß sie entsprechend dem Verfahren nach der Hauptpatent-According to the invention, the wires consisting of different metals or metal alloys, twisted together to form a rod that they are

609 530/272609 530/272

V 3407 VI149hV 3407 VI149h

anmeldungV33o8Ib/7b eine Füllmasse in ihrem Innern aufnehmen können. Die letztere kann aus oxydlösenden und/oder das Legieren der Einzeldrähte förderndem Stoffen bestehen, Die Drähte sind in ihrer Zusammensetzung ferner auf den zu verbindenden Grundwerkstoff abgestimmt. Wird hierzu ein Bestandteil der zu verschweißenden Legierung mit niedrigem Schmelzpunkt benutzt; kann der erfahrungsgemäß eintretende Abbrand dadurch ausgeglichen werden, daß der Durchmesser der Einzeldrähte oder ihre Zahl entsprechend größer gewählt wird.registrationV33o8Ib / 7b a filling compound in your Can accommodate inside. The latter can consist of oxide-dissolving and / or the alloying of the individual wires conveying substances exist, the wires are also in their composition on the to be connected Base material matched. For this purpose, it becomes a component of the alloy to be welded used with low melting point; experience has shown that this can compensate for the burn-off that occurs be that the diameter of the individual wires or their number is chosen to be correspondingly larger will.

Es besteht ferner die Möglichkeit, als Füllstoffe bei Elektroden für Lichtbogenscihweißung solche zu verwenden., die die Eigenschaft besitzen, den Lichtbogen, zu stabilisieren. Zu dem gleichen Zweck können beim Verdrillen der Einzeldrähte aber auch ein Draht oder mehrere, z.B. solche mit höherer Verbrennungswärme;, mit eingedrillt werden. Die Auswahl der Einzeldrähte kann ferner so getroffen werden,, daß der Schmelzpunkt des Zusatzwerksto'ffes vorher bestimmt und beeinflußt wird. Ferner ist es möglich, den Schmelzpunkt des Zusatzwerkstoffes, insbesondere bei der Lötung, der Notwendigkeit einer Diffusion in den Grundwerkstoff anzupassen. There is also the possibility of adding fillers to electrodes for arc welding use. that have the property of stabilizing the arc. For the same purpose However, when twisting the individual wires, you can also use one or more wires, e.g. those with a higher Heat of combustion; to be drilled in. The selection of the individual wires can also be made in this way become ,, that the melting point of the additional material is determined and influenced beforehand. It is also possible to determine the melting point of the filler metal, especially when soldering, to adapt to the need for diffusion into the base material.

Die Abbildungen veranschaulichen Ausführungsbeispiele von Sahweißstäben, Lötstäben und Elektroden, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt sind. Sie stellen im Querschnitt verdrillte Stäbe dar.The figures illustrate examples of welding rods, soldering rods and electrodes, which are produced by the process according to the invention. They represent twisted cross-sections Rods.

Abb. ι zeigt einen einfachen. Stab, der aus dreiFig. Ι shows a simple one. Staff made up of three

verschiedenen Drähten α, b und c runden Q'uer- - schnittes besteht und im Innern einen Füllstoff (Zusatzstoff) d auf weist. Der letztere kann ein Flußmittel sein, oder es können auch Stoffe verwendet werden, die den Lichtbogen stabilisieren oder die Legierungsbildung fördern. Es besteht auch die Möglichkeit, derartige Stoffe zusätzlich als Ummantelung e aufzubringen.different wires α, b and c round Q'uer- - schnittes and has a filler (additive) d on the inside. The latter can be a flux, or substances can also be used which stabilize the arc or promote the formation of an alloy. There is also the possibility of additionally applying such substances as a sheathing e .

Entsprechend der Darstellung nach Abb. 2 sind sechs derartige Einzeldrähte f verdrillt, die einen Draht g umschließen, der der Stabilisierung des Lichtbogens dient. Der. Füllstoff ist wieder mit h bezeichnet. Die Ummantelung e kann gegebenenfalls aus derartigen Füllstoffen aufgebaut sein.As shown in Fig. 2, six such individual wires f are twisted, which enclose a wire g , which is used to stabilize the arc. The. The filler is again designated by h . The casing e can optionally be constructed from such fillers.

Abb. 3 zeigt außer den drei Einzeldrähten / als Betstandteile der zu bildenden Legierung noch einen vierten1 Draht g, der zur Stabilisierung des Lichtbogens dient. Der von den Drähten eingeschlossene Raum h steht wieder zur Aufnahme oxydbildender Mittel oder die Legierung begünstigender Stoffe zur Verfügung. . ■ -In addition to the three individual wires / as constituent parts of the alloy to be formed, Fig. 3 also shows a fourth 1 wire g, which serves to stabilize the arc. The space h enclosed by the wires is again available for the reception of oxide-forming agents or substances that favor the alloy. . ■ -

In den Abb. 4 bis 6 sind Stäbe dargestellt, bei denen die einzelnen Legierungsbestandteüe aus einer ganzen Anzahl dünner Einzeldrähte bestehen. Diese können nach Abb. 4 in einzelne Sektoren k, I, m, η und 0, gemäß Abb. 5 aus einzelnen Drähten, die konzentrisch angeordnet sind, für drei Legierungsbestandteile p, q und r aufgebaut sein. Entsprechend der Darstellung nach Abb. 6 sind vier Legierungsbestandteile s, t, u, ν nach einem ganz bestimmten Schema miteinander gemischt vorgesehen. Dabei kann der Legierungsbestandteil mit dem niedrigsten Schmelzpunkt in Abb. 5 in der Mitte des gesamten Querschnittes angeordnet sein.In Figs. 4 to 6 rods are shown in which the individual alloy components consist of a number of thin individual wires. According to Fig. 4, these can be built up into individual sectors k, I, m, η and 0, according to Fig. 5 from individual wires that are arranged concentrically for three alloy components p, q and r . As shown in Fig. 6, four alloy components s, t, u, ν are provided mixed with one another according to a very specific scheme. The alloy component with the lowest melting point in Fig. 5 can be arranged in the middle of the entire cross-section.

Claims (4)

PATENTANSPRi'i C. II H :PATENT APPLICATION C. II H: ■i. Verfahren zur Herstellung von Metallstäben aus verschiedenen Werkstoffen, Vorzugsweise Metallegierungen, für Lot- oder Schweißzwecke oder in Form von Elektroden gemäß PatentanmeldungV33o8Ib/7b, wobei der Füllstoff während der Anfertigung der Drähte nach Art metallischer Seile bzw. Hohiseile in. das Innere eingebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe aus Drähten verschie^ dener Metalle, Metallegierungen, Vorlegierungen oder anderen Werkstoffen bestehen.■ i. Process for the production of metal rods Made of different materials, preferably metal alloys, for soldering or welding purposes or in the form of electrodes according to patent application V33o8Ib / 7b, the filler during the manufacture of the wires in the manner of metallic ropes or high ropes in the Inner is introduced, characterized in that the rods of wires different ^ which metals, metal alloys, master alloys or other materials exist. 2. Metallstäbe, vorzugsweise Schweißstäbe, Lot stäbe oder Elektroden, die nach dem Verfahren nach Anspruch 1 hergestellt sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verwendung von Reinmetallen, Vorlegierungen oder Legierungen in Drahtform beliebiger Querschnitte die Wahl des Werkstoffes so getroffen ist, daß im niedergeschmolzenen Zustand eine Legierung für die-Schweiß- oder Lötnaht entsteht, die vorher bestimmte, in gewallter Beziehung zum Grundwerkstoff stehende chemische und physikaiische Eigenschaften hat.2. Metal rods, preferably welding rods, solder rods or electrodes, which after the process are produced according to claim 1, characterized in that when using of pure metals, master alloys or alloys in wire form of any cross-section the choice of material is made so that an alloy in the molten state for the weld or solder seam arises, the previously determined, in a wallter relationship to the Base material has chemical and physical properties. 3. Metallstäbe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff dxydlosen.de oder das Legieren der Einzeldrähte fördernde Mittel mit eingedrillt oder als Ummantelung außen auf die Stäbe aufgebracht enthält.3. Metal rods according to claim 2, characterized in that the filler dxydlosen.de or means that promote the alloying of the individual wires with twisted or sheathing Contains applied to the outside of the rods. 4. Schweißstäbe bzw. Elektroden für Lichtbogenschweißung, dadurch gekennzeichnet, daß denLichtbogen stabilisierende Stoffe, gegebenenfalls in Drahtform, vorgesehen sind.4. welding rods or electrodes for arc welding, characterized in that Materials that stabilize the arc, possibly in wire form, are provided. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0417546A1 (en) Basic metal core electrode
DE1960032B2 (en) Filler metal
DE2521276A1 (en) WELDING ELECTRODE FOR ELECTRIC ARC WELDING
DE1690602A1 (en) Welding electrodes
DE3736209C2 (en)
DE1783126A1 (en) Welding electrode
DE2217082B2 (en) Welding filler material for arc welding of cryogenic steels
DEV0003407MA (en)
DE69702629T3 (en) Wire electrode with flux core for arc welding
EP0498154A1 (en) Welding or soldering material
DE1508344A1 (en) Electrode with a basic cover for electric arc welding
DE2455021A1 (en) METHOD FOR WELDING WORKPIECES MADE OF CAST IRON
DE2213230B2 (en) Cored wire electrode for electroslag welding
DE2263287A1 (en) SOUL WIRE ELECTRODE
DE2728777A1 (en) WELDING MATERIAL FOR HETEROGENIC FUSION WELDING OF CAST IRON
DE19908034A1 (en) Filled welding wire for MAG welding corrosion-resistant, non-magnetizable, high alloy steels produces a weld metal with specified high manganese, chromium, molybdenum and nickel contents
DE2359738A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING AN ELECTRODE FROM DIFFERENT METALS AND / OR ALLOYS
DE2439862C2 (en)
DE463179C (en) Copper welding wire
DE345986C (en)
DE699237C (en) Process for the production of core electrodes for electric arc welding
DE1483473C3 (en) Wire-shaped core electrode for electric arc welding
DE606764C (en) Process for the cohesive connection of aluminum alloys
DE438392C (en) Solder for soldering in spouts made of high-percentage lead alloys containing alkali or alkaline earth metals or mixtures thereof
DE2949322C2 (en) Submerged arc welding process