DEST009017MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEST009017MA
DEST009017MA DEST009017MA DE ST009017M A DEST009017M A DE ST009017MA DE ST009017M A DEST009017M A DE ST009017MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
front wall
furnace according
combustion
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 8. November 1954 Bekanntgemacht am 3. November 1955Registration date: November 8, 1954. Advertised on November 3, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine Feuerung zur selbsttätigen Verfeinerung fester Brennstoffe in einer senkrecht ausgebildeten Verbrennungskammer, welche eine mit Öffnungen versehene Vorderwand hat, deren unterer Rand sich in einigem Abstand von dem Boden der Verbrennungskammer befindet, wobei durch die Öffnungen der Vorderwand sowie durch die Öffnung zwischen dem Boden der Verbrennungskammer und dem unteren Rand der ίο Vorderwand Erstluft hindurchgeleitet werden, kann und die Verbrennungsreste mittels eines Schlackenstößels, der längs des Bodens hin und her bewegt werden kann, durch die Öffnung zwischen dem unteren Rand der Vorderwand und dem Boden aus der Verbrennungskammer hinduirchgedrückt werden können (vgl. deutsche Patentanmeldung N 1684 V/24a).The invention relates to a furnace for the automatic refinement of solid fuels in a vertical combustion chamber, which has a front wall provided with openings, the lower edge of which is at some distance from the bottom of the combustion chamber, through the openings in the front wall and through the opening between the Bottom of the combustion chamber and the lower edge of the front wall, first air can be passed through, and the combustion residues can be pushed through the opening between the lower edge of the front wall and the floor out of the combustion chamber by means of a slag pusher, which can be moved back and forth along the floor can (cf. German patent application N 1684 V / 2 4 a).

Eine Feuerung dieser Art eignet sich für die Verfeinerung von Grobkoks. Für sonstige Brennstoffe, solche wie Magerkohle, , Eß-, Fett- und Flammkohle, ist sie aber wegen der sehr beträchtlichen Schichtdicke des Brennstoffbetts weniger geeignet.A furnace of this type is suitable for refining coarse coke. For other fuels, such as lean coal, edible, fat and flame coal, it is because of the very considerable Layer thickness of the fuel bed less suitable.

Die Erfindung verbessert die bekannte Feuerung dadurch, daß durch leicht durchzuführendes Anbringen oder Entfernen weniger Teile die FeuerungThe invention improves the known furnace in that it is easy to install or remove fewer parts of the furnace

509 578/142509 578/142

St 9017Ia/24aSt 9017Ia / 24a

sowohl für die Verfeuerung von Magerkohle und ähnlicher Brennstoffe als auch von Koks geeignet gemacht werden kann. Der Brennstoffverbraucher kann, nun den jeweils billigsten Brennstoff verfeuern. Gemäß der Erfindung ist eine abnehmbare Leitplatte so über der Verbrennungskammer angeordnet, daß der Brennstoff ausschließlich an Ort und Stelle des oberen Teils der Vorderwand in die Verbrennungskammer eintritt, und vor der Vorderwand eine abnehmbare Verschlußplatte angebracht, mit (Ut die Zufuhr von Erstluft durch Verschließen der Öffnungen der Vorderwand gesperrt werden kann. Der in die Verbrennungskammer eingebracht c Brennstoff bildet beim Vorhandensein dieser Teile eine Böschung; die Erstluft strömt in diesem Falle durch die Spalte zwischen demunteren Rand der Vorderwand und dem Boden und, wenn dieser Boden als Rost ausgeführt ist, auch durch die Rostspalten und anschließend durch die Brenn-Stoffreste dem auf diesen ruhenden Brennstoff zu. Die Feuerung arbeitet dann nach dem Unterbrandprinzip, und sie eignet sich daher insbesondere für die Verfeuerung von Magerkohle und ähnlicher Brennstoffe. Vorzugsweise wird die über der Verbrennungskammer angeordnete Leitplatte derart angebracht, daß sie gegen die Vorderwand zu geneigt ist. Da sie der Wärmestrahlung ausgesetzt1 ist, wird sie aus hitzebeständigem Gußeisen hergestellt und an einer wassergekühlten Wand der Feuerung befestigt.can be made suitable for burning lean coal and similar fuels as well as coke. The fuel consumer can now burn the cheapest fuel. According to the invention, a removable baffle plate is arranged above the combustion chamber so that the fuel enters the combustion chamber only at the location of the upper part of the front wall, and a removable closure plate is attached in front of the front wall, with (Ut the supply of first air by closing the The fuel introduced into the combustion chamber forms an embankment in the presence of these parts; the first air flows in this case through the gap between the lower edge of the front wall and the floor and, if this floor is designed as a grate, also through the grate gaps and then through the fuel residues towards the fuel resting on it. The furnace then works according to the underfiring principle, and it is therefore particularly suitable for the combustion of lean coal and similar fuels Make sure that it is sloping towards the front wall. Since it is exposed to heat radiation 1 , it is made of heat-resistant cast iron and attached to a water-cooled wall of the furnace.

Wird ein schwachbackender Brennstoff verfeuert (Eß-, Fett- oder Flammkohle), so bringt man gleich oberhalb der Beschickungsöffnung, und zwar an der Stelle zwischen Vorderwand und Leitplatte, eine Dosiervorrichtung an. Als Dosiervorrichtung verwendet man vorzugsweise eine oder mehrere Riffelwalzen. Derartige Riffelwalzen können zugleich dazu dienen, den im unteren Teil des Beschickungsbunkers gegebenenfalls gebildeten Koks zu /er- quetschen. Ein Thermostat regelt den Umlauf der Walzen und damit die Beschickung.If a low-baking fuel is burned (edible, fat or flame charcoal), you bring it right away above the loading opening, namely at the point between the front wall and the guide plate, a Dosing device on. Used as a dosing device one or more corrugated rolls are preferably used. Such corrugated rollers can at the same time serve to add the coke that may be formed in the lower part of the charging bunker to squeeze. A thermostat regulates the rotation of the rollers and thus the loading.

Gemäß der Erfindung kann die Walze auf einer hohlen Welle befestigt sein, die mit einem Raum in Verbindung stellt, durch den Verbrennungsgase streichen. Ein Teil dieser heißen Verbrennungsgase streicht durch die hohle Welle, wodurch sich die Dosiervorrichtung anwärmt. Bei Verwendung von zu Koksbildung neigender Kohle erfolgt auf diese Weise eine Vorentgasung der Kohle.According to the invention, the roller can be mounted on a hollow shaft with a space connects through which the combustion gases sweep. Some of these hot combustion gases strokes through the hollow shaft, whereby the dosing device warms up. When using Coal that tends to form coke is pre-degassed in this way.

Die Feuerung kann durch Entfernen der abnehmbaren Teile rasch zum Verfeuern von Koks geeignet gemacht werden. Verwendet man die Feuerung ohne diese Hilfsmittel, so erhält das Brennstoffbett die für Koks verlangte Schichtdicke, und es wird von der Erstluft in einer vorwiegend waagerechten Richtung durchströmt.The furnace can quickly be used to burn coke by removing the removable parts be made suitable. If the furnace is used without these aids, the fuel bed is preserved the layer thickness required for coke, and it is from the first air in a predominantly horizontal Direction flows through.

Die Zeichnung stellt Ausführungsbeispicle des Gegenstandes der Erfindung dar.The drawing represents an example of the Subject matter of the invention.

Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine Feucrung, in der Magernußkohle verfeuert wird;Fig. 1 shows a longitudinal section through a Feucrung, in which lean coal is burned;

Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch den· oberen Teil einer für die Verfeuerung backender Kohle geeignet gemachten Feuerung;2 shows a cross section through the upper one Part of a furnace made suitable for burning coal;

Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt durch die Dosiervorrichtung. Fig. 3 shows a longitudinal section through the metering device.

Aus dem Bunker 1 sinkt der Brennstoff hinab und tritt in die Verbrennungskammer 2 ein. An dem unteren Teil der Bunkerwand ist eine Lcitplattc 3 aus hitzebeständigem Gußeisen in abschüssiger Richtung so angebracht, daß die zu werfeuernde Kohle in der Nähe der aus wassergekühlten Rohren zusammengesetzten Vorderwand 4 in die Verbrennungskammer gelangt. Um diese Lcitplatte leicht einzusetzen oder abzunehmen, ist es in ein Winkeleisen 5 eingehakt. Die Leitplatte ruht weiterhin mit einem großen Teil ihrer Länge auf der wassergekühlten Wand 6 des Bunkers. Hiermit ist einer zu hohen Erhitzung der Lcitplatte vorgebeugt. Die Leitplatte erstreckt sich über die ganze Bunkerbreite. Die Winkeleisen 5 können an der Innern- wand des Bunkers angeschweißt oder mittels Bolzen od. dgl. befestigt sein.The fuel sinks from the bunker 1 and enters the combustion chamber 2. On the lower part of the bunker wall is a platform 3 made of heat-resistant cast iron in a sloping direction so attached that the to be fired Coal in the vicinity of the front wall 4 composed of water-cooled tubes Combustion chamber arrives. In order to easily insert or remove this Lcitplatte, it is in a Angle iron 5 hooked. The guide plate continues to rest on the for a large part of its length water-cooled wall 6 of the bunker. This prevents the Lcit plate from overheating. The guide plate extends over the entire width of the bunker. The angle iron 5 can be attached to the inner be welded to the wall of the bunker or fastened by means of bolts or the like.

Die Böschung des Brennstoffes erstreckt sich von der Beschickungsöffnung 7 an bis zum unteren Teil der hinteren Wand 8, die aus senkrecht stehenden Kühlrohren gebildet ist. Die Verbrennungsluft wird durch eine Öffnung 9 in einem an der Vorderwand 4 der Verbrennungskammer angrenzenden Luftkasten 10 eingeführt. Vor der Vorderwand ist eine Verschließplatte 11 senkrecht angeordnet, die die Verbrennungskammer 2 luftdicht von dem Luftkasten 10 trennt. Die Befestigung dieser Verschlußplatte 11 erfolgt mittels Knebel, 'was eine schnelle Montage oder Demontage dieser Platte ermöglicht.The embankment of the fuel extends from the feed opening 7 to the lower one Part of the rear wall 8, which is formed from vertical cooling tubes. The combustion air is through an opening 9 in an adjacent to the front wall 4 of the combustion chamber Air box 10 introduced. In front of the front wall, a closure plate 11 is arranged vertically, which separates the combustion chamber 2 from the air box 10 in an airtight manner. The attachment of this closure plate 11 takes place by means of a toggle, 'which enables quick assembly or disassembly of this plate.

Es ist weiterhin möglich, die Vcrschlußplattc an der Seite, die der Verbrennungskammer zugewendet ist, mit einer Asbestplatte auszustatten, um die Platte vor der in der Verbrennungskammer vorherrschenden Hitze zu schützen.It is also possible to use the closing plate on the side facing the combustion chamber is to equip with an asbestos plate to the plate in front of the prevailing in the combustion chamber Protect heat.

Aus dem Luftkasten strömt die Erstluft unterhalb und entlang der Bodenplatte 12 des Luftkastens 10 dem Aschenraum 13 zu. Sie gelangt durch die Spalten des Rostes 14 sowie durch die zwischen dem Rost und dem unteren Rand der Vorderwand vorhandene offene Stelle und durch die auf dem Rost befindlichen Verbrennungsreste in die Verbrennungskammer.The first air flows from the air box below and along the base plate 12 of the air box 10 to the ash chamber 13. It passes through the columns of the grate 14 and through the open space between the grate and the lower edge of the front wall and through the combustion residues on the grate into the combustion chamber.

Die Feuerung arbeitet gemäß dem Unterbrandprinzip und erreicht bei Verfeuerung von Magernußkohle einen hohen Wirkungsgrad. Die Vc rbrennungsgase strömen. durch die Öffnungen der hinteren Wand der sekundären Verbrennungskammer 15 zu, wo die brennbaren Bestandteile dieser Gase, wie beispielsweise Kohlenmonoxyd und die aus dem Brennstoff ausgetretenen flüchtigen Bcstandteile, bei Zusatz von Zweitluft verb rannt werden. Zu diesem Zweck ist in die sekundäre Verbrennungskammer 15 ein mit dem Luftkasten 10 in Verbindung stehendes Luftzufuhrrohr 16 eingeführt. The furnace works according to the under-fire principle and is achieved when burning lean nut coal high efficiency. The combustion gases flow. through the openings of the rear wall of the secondary combustion chamber 15 to where the combustible components these gases, such as carbon monoxide and the volatile constituents that have escaped from the fuel, be banned if secondary air is added. To this end is in the secondary Combustion chamber 15, an air supply pipe 16 communicating with the air box 10 is introduced.

Die dem Verbrennungsvorgang entstammenden Reste, d. h. die Asche und die Schlacke, werden mittels eines Schlackenstößcls 17 aus der Verbrennungskammer fortgeschafft, wobei sie auf den außerhalb der Verbrennungskammer ausragenden Teil des Rostes 14 gelangen. Von dieser StellaThe residues resulting from the incineration process, i. H. the ashes and the slag, become removed from the combustion chamber by means of a slag pusher 17, whereby they hit the get outside of the combustion chamber protruding part of the grate 14. From this Stella

50O57K/1-1250O57K / 1-12

St 9017Ia/24aSt 9017Ia / 24a

werden sie absatzweise, durch eine durch die Tür 18 verschlossene Öffnung weggeschafft.they are stepped through one through door 18 closed opening removed.

Soll ein Brennstoff verfeuert werden, der zu Koksbildung neigt, so wird oberhalb der Besehickuingsöffnung 7 eine Walze ι g, die Riffeln 20 aufweist, angebracht. Diese Riffelwalze ist mit den Achsenstücken 21 und 22 in Lagern 23 und 24, welche in den Wänden 25 und 26 des Bunkers angebracht sind, gelagert. Erübrigt sich bei dem zur Verwendung kommenden Brennstoff die Anwendung dieser Riffelwalze, so kann man diese Walze zusammen mit den zugehörigen Lagern entfernen. Die Öffnungen in den Wänden des Bunkers werden mit Deckeln verschlossen.If a fuel is to be burned which tends to form coke, a roller ι g, which has corrugations 20, is attached above the loading opening 7. This corrugated roller is mounted with the axle pieces 21 and 22 in bearings 23 and 24 which are mounted in the walls 25 and 26 of the bunker. If the use of this corrugated roller is unnecessary for the fuel used, this roller can be removed together with the associated bearings. The openings in the walls of the bunker are closed with lids.

Das Achsenstück 22 ist mit einem Elektromotor werbunden, dessen Umlauf von einem Thermostaten geregelt wird, und zwar in Abhängigkeit! von der Temperatur des Kesselwassers. Ist infolge der in der Verbrennungskammer vorherrschenden Hitze bereits Koksbildung bei dem im unteren Teil des Bunkers lagernden Brennstoff eingetreten, so besorgt die Riffelwalze das Zerquetschen dieser Brennstoffteile. Ohne Anwendung dieser als Dosiervorrichtung wirkenden Riffelwalze würde die Zu-The axle piece 22 is advertised with an electric motor, the circulation of which is controlled by a thermostat is regulated, in dependence! on the temperature of the boiler water. Is as a result The heat prevailing in the combustion chamber already forms coke in the one in the lower one Part of the bunker stored fuel entered, the corrugated roller takes care of the crushing of this Fuel parts. Without the use of this corrugated roller, which acts as a metering device, the feed

S5 fuhröffinung 7 verstopft werden. Koksklumpenbildumg in der Verbrennungskammer läßt sich dadurch verhüten, daß man die Walze auf eine hohle Welle befestigt und den Hohlraum der Welle mit der sekundären Verbrennungskammer 15 oder einem hinter dem Kessel gelegenen Raum, in welchem heiße Gase vorhanden sind, verbindet. Die Temperatur des Brennstoffes wird durch Wärmeabgabe der durch die Dosiervorrichtung hindurchströmenden Verbrennungsgase derart gesteigert, daß die Koksbildung bereits im unteren Teil des Bunkers auftritt, wo die Riffelwalze den gebildeten Halbkoks, der eine relativ weiche Beschaffenheit aufweist, zerquetscht. In die Verbrennungskammer tritt dann zerkleinerter Koks ein, der, da die schwereren Kohlenwasserstoffe bereits aufgespaltet sind oder sich aus dem Brennstoff verflüchtigt haben, nicht mehr zusammenbackt.S5 drive opening 7 become blocked. Coke lump image in the combustion chamber can be prevented by placing the roller on a hollow one Shaft attached and the cavity of the shaft with the secondary combustion chamber 15 or a space behind the boiler in which hot gases are present connects. the The temperature of the fuel is determined by the release of heat from the flow through the metering device Combustion gases so increased that the coke formation already in the lower part of the Bunkers occurs where the corrugated roller forms the semi-coke, which has a relatively soft texture has, crushed. Crushed coke then enters the combustion chamber, which, as the heavier hydrocarbons have already broken down or evaporated from the fuel have no longer caked.

Wünscht man auf Koks umzuschalten, so werden die Leitplatte 3, die Verschlußplatte 11 und, wenn vorhanden, die Walze 19 wieder entfernt.If you want to switch to coke, the guide plate 3, the shutter plate 11 and, if present, the roller 19 removed again.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Feuerung zur selbsttätigen Verfeuerungi. Firing for automatic combustion fester Brennstoffe in einer senkrecht ausgebildeten Verbrennungskammer, welche eine mit Öffnungen versehene Vorderwand hat, deren unterer Rand sich in einigem Abstand von dem Boden der Verbrennungskammer befindet, wobei durch die Öffnungen der Vorderwand sowie durch die Öffnung zwischen dem Boden der Verbrennungskammer und dem unteren Rand der Vorderwand Erstluft hindurehgeleitet werden kann und die Verbrennungsreste mittels eines Schlackenstößels, der längs des Bodens hin und her bewegt werden kann, durch die Öffnung zwischen dem unteren Rand der Vorderwand und dem Boden aus der Verbrennungskammer hindurchgedrückt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß eine abnehmbare Leitplatte so über der Verbrennungskammer angeordnet ist, daß der Brennstoff ausschließlich an Ort und Stelle des oberen Teils der Vordeirwand in die Verbrennungskammer eintritt, und vor der Vorderwand eine abnehmbare Verschlußplatte angebracht ist, mit dem die Zufuhr von Erstluft durch Verschließen der Öffnungen der Vorderwand gesperrt werden kann.solid fuels in a vertical combustion chamber, which has a Front wall provided with openings, the lower edge of which is at some distance from the Bottom of the combustion chamber is located, being through the openings in the front wall as well through the opening between the bottom of the combustion chamber and the lower edge first air can be passed through the front wall and the combustion residues by means of a slag ram that can be moved back and forth along the bottom through the Opening between the lower edge of the front wall and the bottom of the combustion chamber can be pushed through, characterized in that a removable baffle is so positioned over the combustion chamber is that the fuel is solely in place of the upper part of the front wall enters the combustion chamber, and in front of the front wall a removable closure plate is attached, with which the supply of initial air by closing the openings of the Front wall can be locked. 2. Feuerung nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die über der Verbrennungsikammer angeordnete Leitplatte gegen die Vorderwand zu geneigt ist.2. Firing after. Claim 1, characterized in that that the baffle arranged above the combustion chamber against the Front wall is too inclined. 3. Feuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die über der Verbrennungskammer angeordnete Leitplatte an einer wassergekühlten Wand der Feuerung befestigt ist.3. Furnace according to claim 1 or 2, characterized in that the above the combustion chamber arranged guide plate is attached to a water-cooled wall of the furnace. 4. Feuerung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Verbrennungskammer an einer Stelle zwischen Vorderwand und Leitplatte eine abnehmbare Dosiervorrichtung angebracht ist.4. Furnace according to Claims 1 to 3, characterized in that above the combustion chamber a removable metering device is attached at a point between the front wall and the guide plate. 5. Feuerung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Dosiervorrichtung eine oder mehrere drehbare Walzen zum Zerquetschen von im Bunker etwa gebildetem Koks vorgesehen sind.5. Furnace according to claim 4, characterized in that a in the metering device or a plurality of rotatable rollers for crushing any coke that may have formed in the bunker are provided. 6. Feuerung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen mit radial verlaufenden Riffeln ausgestattet sind.6. Furnace according to claim 5, characterized in that the rollers with radially extending Corrugations are equipped. 7. Feuerung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen auf einer hohlen Welle befestigt sind und der Hohlraum der Welle mit einem Raum in Verbindung steht, durch den Verbrennungsgase streichen.7. Furnace according to claim 5 or 6, characterized in that the rollers on a hollow Shaft are attached and the cavity of the shaft communicates with a space, sweep through the combustion gases. 8. Feuerung nach Ansprüchen 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlauf der Walzen mittels eines Thermostaten geregelt wird.8. Furnace according to Claims 5 to 7, characterized in that the rotation of the rollers is regulated by means of a thermostat. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 509 578/142 10. 55© 509 578/142 10. 55

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4138656C2 (en) Incinerator
DE102006019057A1 (en) Furnace with primary supply and method of operating such a furnace
DEST009017MA (en)
DE202008000034U1 (en) Boiler for bio-solid fuels
DE942044C (en) Firing for the automatic combustion of solid fuels
DE10148686C1 (en) burning device
CH678652A5 (en)
EP0071626B1 (en) Method for preparation of the cleaning of a burner pot and device for firing waste oil in a burner pot
DE877181C (en) Firebox wall, consisting of a row of vertical, spaced apart cooling tubes with welded projections, for shaft-like combustion chambers
DE648950C (en) Boiler for hot water heating
CH325784A (en) Firing system for the combustion of solid fuels
AT208558B (en) Combined grate and shaft firing for cast iron central heating articulated boiler
DE1141767B (en) Space heater for waste fuel.
AT145263B (en) Furnace for burning low quality fuels such as garbage.
DE19620264C1 (en) Combustion chamber base for solid-fuel operated fire
DE343816C (en) Firing
DE653944C (en) Chimney firing for optional or simultaneous operation with solid fuel or with gas
DE317219C (en)
AT375456B (en) AIR SUPPLY PIPE FOR OVEN FOR COMBUSTION OF SOLID FUELS
AT76873B (en) Device for smokeless combustion of fuel in articulated boilers.
CH288109A (en) Method and installation for burning solid fuels, in particular coarse coke.
DE588232C (en) Process for incinerating difficult to burn substances such as asphalt, tar, acidic resin, goudron, masut or the like.
AT69827B (en) Filling furnace for waste such as sawdust and the like.
DE27909C (en) Firing with a bell-shaped grate
DE63998C (en) Combustion system