DEST008172MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEST008172MA
DEST008172MA DEST008172MA DE ST008172M A DEST008172M A DE ST008172MA DE ST008172M A DEST008172M A DE ST008172MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole wheel
pole
drive
counter
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 11. Mai 1954 Bekanntgemacht am 7. Juni 1956Registration date: May 11, 1954. Advertised on June 7, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Zählung elektrischer Impulse hat in der Technik in immer steigendem Maße an Bedeutung gewonnen, in der Fernsprechtechnik als Gesprächsund Zeit-Zonen-Zähler, bei allen Arten von Rechenmaschinen und nicht zuletzt bei Büromaschinen, Sortier-undStatistiziermaschinen und anderen mehr.The counting of electrical impulses is becoming increasingly important in technology gained, in telephone technology as a conversation and time zone counter, in all types of calculating machines and last but not least for office machines, sorting and statistical machines and others.

Bisher standen für diese Aufgaben zwei grundsätzlich verschiedene Arten von Impulszählern zur Verfügung.So far, two fundamentally different types of pulse counters have been available for these tasks Disposal.

Für Impulsfolgen bis etwa 10 Imp/s verwendete man die verschiedenen Abarten des »Gesprächszählers«, bei dem durch Anzug und Abfall, eines oder mehrerer Elektromagnet^ der Zähler schrittweise mechanisch weitergesteuert wird und für Impulsfolgen von 500 Imp/s und höher die elektronischen Zählgeräte.Used for pulse trains up to about 10 pulses / s one the different versions of the "conversation counter", in which by suit and garbage, one or more electromagnet ^ the counter is mechanically controlled step by step and for Pulse sequences of 500 pulses / s and higher the electronic counting devices.

Die elektronischen Zählgeräte arbeiten zwar auch bis herab zu beliebig niederen Impulsfolgen einwandfrei, können jedoch dort wegen ihres großen gerätemäßigen Aufwandes und hohen Preises nicht mit den elektromechanischen Zählern in Wettbewerb treten.The electronic counting devices also work down to any low pulse sequences flawless, but can there because of their great equipment-wise effort and high price do not compete with the electromechanical meters.

Für das Arbeitsgebiet von etwa 10 bis 500 Imp/s fehlte bisher ein einwandfrei arbeitender Zähler, der nach Umfang und Preis geeignet war, den großen Bedarf für dieses Gebiet zu decken.Up to now there was no properly working counter for the working range of about 10 to 500 pulses / s, which was suitable in terms of size and price to meet the great demand for this area.

Die bekannten elektromechanischen Zähler mit Klinkensteuerung irgendwelcher Art waren für diese Zwecke ungeeignet. Die Antriebssysteme waren zu träge und daher für höhere Impulsfolgen nicht verwendbar. Besonders nachteilig wirkte sich auch aus, daß für den Antrieb mehrere Elemente benötigt wurden: Anker, Stoß klinken, Sperrklinken und verschiedene Federn. Diese Teile kamen bei höheren Impulsfolgen in Eigenresonanz und machten das Arbeiten der Zähler labil.The known electromechanical counters with latch control of any kind were unsuitable for this purpose. The drive systems were too slow and therefore not usable for higher pulse trains. A particularly disadvantageous effect was that several elements were required for the drive: anchors, impact pawls, pawls and various springs. With higher pulse sequences, these parts started to resonate and made the counters unstable.

609 529/298609 529/298

St 8172 IX/42 ρSt 8172 IX / 42 ρ

Weitere grundsätzliche Nachteile waren: Der hohe Verschleiß und insbesondere der damit verbundene große Lärm, den die zahlreichen Antriebselemente verursachten und der mit wachsender Impulsfrequenz fast unerträglich wurde.Other basic disadvantages were: The high level of wear and tear and, in particular, the associated wear great noise caused by the numerous drive elements and the growing noise Pulse frequency became almost unbearable.

Es sind auch A^.ersuche bekanntgeworden, den Antrieb der Zähler über eine Art »Zählwerksmotor« mit Z-Anker auszuführen. Dieser Antrieb ist ebenfalls geräusch- und verschleißarm, erfordertA ^ .ersuche have also become known, the The counter is driven by a kind of "counter motor" with a Z armature. This drive is also low-noise and low-wear

ίο jedoch ein nur in Ausnahmefällen zulässiges großes Bauvolumen, sehr hohe Präzision in der Ausführung und Montage und ist daher teuer. Gegenüber dem mit einfachen Mitteln, mit kleinem Trägheitsmoment auszuführenden Polradantrieb liegt bei dem Antrieb mit Z-Anker auch die Frequenzgrenze, bis zu der der Antrieb mit Sicherheit auflöst, wesentlich niedriger. Zählwerkantriebe mit Z-Anker sind daher nur für Sonderzwecke gebaut worden. .ίο, however, a large one that is only permitted in exceptional cases Build volume, very high precision in execution and assembly and is therefore expensive. Opposite to the pole wheel drive to be carried out with simple means with a small moment of inertia for the drive with Z-armature also the frequency limit up to which the drive will definitely dissolve, much lower. Counter drives with Z armature are therefore only built for special purposes been. .

Auch mit Polrädern wurden bereits Versuche zum Antrieb von Zählern gemacht. Die bisher bekanntgewordenen Ausführungen weisen jedoch gegenüber dem erfindungsgemäßen Vorschlag wesentliche Nachteile auf.Attempts to drive counters have also been made with pole wheels. The ones that have become known so far However, statements are essential compared to the proposal according to the invention Disadvantages on.

Ein Vorschlag benötigt für' die Drehung in einer Richtung vier Elektromagnete und zwei Permanentmagnete, braucht dementsprechend viel Bauvolumen, ist empfindlich in der Einstellung und daher als Zählwerkantrieb ungeeignet.One proposal requires four electromagnets and two permanent magnets for 'the rotation in one direction, accordingly requires a lot of space, is sensitive to setting and therefore unsuitable as a counter drive.

Ein weiterer Vorschlag verwendet zum Antrieb nur zwei Magnete. Die Polschuhe der Kerne der Magnete sind jedoch so geformt, daß ein gesichertes Weiterdrehen in einer Richtung nur bei periodischer Impulsfolge gewährleistet ist. Bei Einzelimpulsen wird die Drehrichtung labil. Dieser Vorschlag ist also für die Verwendung als Impulszähler völlig ungeeignet.Another proposal uses only two magnets for drive. The pole pieces of the cores of the Magnets are shaped in such a way that a safe further rotation in one direction only with periodic Pulse sequence is guaranteed. The direction of rotation becomes unstable with single pulses. This suggestion is therefore completely unsuitable for use as a pulse counter.

Alle bei den verschiedenen Ausführungsformen erwähnten Mangel werden erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß für den Antrieb der Impulszähler ein Polradsystem verwendet wird, das mit nur zwei Magneten und unsymmetrischen Polschuhen arbeitet.All of the deficiencies mentioned in the various embodiments are thereby made according to the invention eliminates the fact that a pole wheel system is used to drive the pulse counter, which with only two magnets and unbalanced pole pieces works.

E r f i η d u ng s b e i s ρ i e 1E r f i η d u ng s b e i s ρ i e 1

In Abb. ι und 2 ist das grundsätzliche Arbeitsschema eines Ausführungsbeispiels der Erfindung dargestellt.In Fig. Ι and 2 is the basic working diagram of an embodiment of the invention shown.

Die Zahlenräder α bis / mit den Zwischenrädern Z bilden ein normales sechsstelliges Zählwerk. Das Polrad P ist für dieses dekadische Zählwerk zehnteilig, wie aus Abb. 2, P, zu ersehen ist. Das Polrad kann selbstverständlich auch über ein beliebiges Vorgelege an das Zahlenrad α angeschaltet werden, soweit dies in besonderen Fällen wünschenswert erscheint.The number wheels α to / with the intermediate wheels Z form a normal six-digit counter. The pole wheel P has ten parts for this decadic counter, as can be seen from Fig. 2, P. The pole wheel can of course also be connected to the number wheel α via any back gear, if this appears to be desirable in special cases.

In Abb. 2 ist E der Elektromagnet, der von den zu zählenden Impulsen erregt wird. Die Rast R wird beispielsweise von einem Permanentmagnet gebildet, kann jedoch auch als Elektromagnet ausgeführt werden. Wird die Spule Sp von Strom durchflossen, so bewegt sich das Pol rad in Pfeilrichtung um einen halben Schritt weiter, die Pole ι und 2 stehen jetzt unmittelbar vor den Polen des Elektromagneten E. Der Pol 3 wird von dem Rastmagnet R weggezogen. Der Rastmagnet R erreicht mit dem zugespitzten- Ende seines Polschuhes den Pol 4 des Polrades.In Fig. 2, E is the electromagnet that is excited by the pulses to be counted. The latch R is formed, for example, by a permanent magnet, but can also be designed as an electromagnet. If the coil Sp traversed by current, the pole moves wheel in the direction of arrow by half a step further, ι the poles and 2 are now directly in front of the poles of the electromagnet E. The pole 3 is pulled away from the locking magnet R. The latching magnet R reaches the pole 4 of the pole wheel with the pointed end of its pole piece.

Ist.der Impuls zu Ende und hört.der- Stromfluß durch den Elektromagnet Sp auf, zieht der Rastmagnet R den Pol 4 des Polrades vor seinen Pol, und mit diesem zweiten Halbschritt ist ein ganzer Schritt des Zahlenrades α beendet. Bei jedem weiteren Impuls wiederholt sich dieses Spiel in derselben Folge. Werden die spitz zulaufenden PoI-schuhe des Elektromagneten E und des Rastmagneten R in Abb. 2 nicht nach rechts, sondern nach links gerichtet, ändert sich die Drehrichtung des Polrades.If the pulse ends and the current flow through the electromagnet Sp auf, the detent magnet R pulls the pole 4 of the pole wheel in front of its pole, and with this second half step a whole step of the number wheel α is finished. With every further impulse this game repeats itself in the same sequence. If the pointed PoI shoes of the electromagnet E and the latching magnet R in Fig. 2 are directed not to the right but to the left, the direction of rotation of the pole wheel changes.

In Abb. 3 ist zur besseren Veranschaulichung ein weiteres Äusführungsbeispiel der Erfindung mit zwei Elektromagneten als Antrieb gezeigt. Hierbei steht jeder Magnet dem Polrad nur mit einem Pol gegenüber. Die unsymmetrische Form der Polschuhe bestimmt auch hier die Drehrichtung. Die Arbeitsweise ist die gleiche wie im ersten Beispiel. Die Aufgabe des Rastmagneten R übernimmt hier ein Elektromagnet, z. B. die Spule Sp 2.In Fig. 3, a further embodiment of the invention is shown with two electromagnets as a drive for better illustration. Each magnet faces the pole wheel with only one pole. The asymmetrical shape of the pole pieces also determines the direction of rotation here. The way it works is the same as in the first example. The task of the latching magnet R is performed by an electromagnet, e.g. B. the coil Sp 2.

Es ist offenbar, daß ein derartiger Zählerantrieb weitgehend trägheitsfrei ist und daher noch bei viel höheren Impulsfrequenzen einwandfreier arbeitet 'als die bisher bekannten elektromechanischen und elektromotorischen Zähler. It is evident that such a counter drive is largely free of inertia and therefore works better at much higher pulse frequencies than the previously known electromechanical and electromotive counters.

Es ist auch einleuchtend, daß der Antrieb eines Polrad angetriebenen Zählers fast ohne Verschleiß arbeitet.It is also evident that the drive of a pole wheel driven meter has almost no wear and tear is working.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektrischer Impulszähler, dessen Antrieb über ein Polrad elektromagnetisch erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß das Polrad über zwei Magnete (zwei Elektromagnete oder einen Elektromagnet und einen Dauermagnet) angetrieben wird, deren Kerne auf der dem Polrad zugekehrten Seite unsymmetrisch gestaltet sind, so daß der magnetische Widerstand zwischen Polrad und Kern eines Magneten in der einen Drehrichtung des Polrades kleiner ist als in der anderen Richtung und daher in dieser Richtung die Drehung erfolgt.1. Electric pulse counter, which is driven electromagnetically via a pole wheel, thereby characterized in that the pole wheel has two magnets (two electromagnets or one Electromagnet and a permanent magnet) is driven, the cores of which on the pole wheel facing side are designed asymmetrically, so that the magnetic resistance between the pole wheel and the core of a magnet is smaller in one direction of rotation of the pole wheel is than in the other direction and therefore the rotation takes place in this direction. 2. Elektrischer Impulszähler nachAnspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb' des Zählers vorzugsweise mit Gleichstrom erfolgt, jedoch auch für Wechselstrom und Doppelstrom eingestellt werden kann.2. Electrical pulse counter according to claim 1, characterized in that the meter is preferably driven with direct current, however, it can also be set for alternating current and dual current. Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 556401, 557 457,
Referred publications:
German patent specifications No. 556401, 557 457,
562409; ■562409; ■ Siemens-Zeitschrift 26, S. 351 bis 357, 1952,Siemens magazine 26, pp. 351 to 357, 1952, Nt. 8 (Dezember). Nt. 8 (December). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609-529/298 5. 56© 609-529 / 298 5. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429492A1 (en) ELECTROMAGNETIC MOTOR, IN PARTICULAR FOR PULSE COUNTERS, AND SELF-STARTING SYNCHRONOUS MOTOR
DE226615C (en)
DEST008172MA (en)
DE953669C (en) Electric pulse counter
DE2407184C2 (en) Electromagnetic relay with two armatures
DE10329978B4 (en) Electronic revolution counter
DE174947C (en)
DE1802531B2 (en) ARRANGEMENT WITH AN ELECTRIC STEPPER MOTOR
AT377090B (en) MAGNETIC SHIFTING SENSOR
DE102005016178B4 (en) Electromagnetic two-phase stepper motor
DE668038C (en) Selector with an electromotive drive device controlled by impulses
DE198439C (en)
AT160058B (en) Motorized drive device for voters in telecommunications systems.
DE117033C (en)
DE255316C (en)
AT16619B (en) Electrical signaling device.
DE111260C (en)
AT201901B (en) Impulse counter
DE529005C (en) Electric receiver motor for remote triggering of several circuits
DE228437C (en)
DE23880C (en) Dynamo-electric machine for rectified currents
DE230189C (en)
DE287114C (en)
AT67581B (en) Device for electromagnetic counter drive for DC motor meters.
AT19738B (en) Motor counter with crossed anchor fields.