DESC000308MA - Blockboard. - Google Patents

Blockboard.

Info

Publication number
DESC000308MA
DESC000308MA DESC000308MA DE SC000308M A DESC000308M A DE SC000308MA DE SC000308M A DESC000308M A DE SC000308MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bars
rods
blockboard
boards
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Dipl.-Ing. Herr
Original Assignee
Schwarzwald-Holzindustrie Fr. Herr &. Co. KG., Birkenfeld bei Pforzheim
Publication date

Links

Description

PATENTANWALT
Dipl.-Ing. HUBBUCH
PATENT ADVOCATE
Dipl.-Ing. HUBBOOK

PFORZHEIM
Wemer-Slamsns-StraSa S3
PFORZHEIM
Wemer-Slamsns-StraSa S3

patent ^Anmeldung der yirma Schwarziwald-EolzIndustrie It* Herr und. Co» K.G*, Birkenfeld bei Pforzheim,patent ^ Registration of the yirma Schwarziwald-EolzIndustrie It * Mr. and. Co »KG *, Birkenfeld near Pforzheim,

1is ohlerplatte-1is ohlerplatte-

Die Erfindung bezieht sich, auf eine lischlerplatte, 1ischlerplatten gehören zur SperrhoüLzgattung* zu der auch die Furnierplatten zählen«.The invention relates to a master plate, 1 block plates belong to the plywood category * to which the veneer panels also belong counting".

Es sind zwei Arten von Ef}is©hierplatten bekannt „ Bei der einen Art besteht die Hittellage, d©he diejenige Ijage, auf welche die beiden dünnen Aussenlagen aufgeleimt werden aus nebeneinandergelegten Brettern, die an ihren Langakanten "besäumt und an ihren Oberflächen gehobelt sind» Die gehobelten !Flächen erhalten mittels Kreissägen parallele Einschnürte, di© in Richtimg der Faser verlaufen.« Die Tiefe der Einschnittef die auch als Hitsen bezeichnet werden ,beträgt ungefähr 60 % der Brettstärke* Die so geritzten und nebeneinandergelegtes Bretter werden längs ihrer besäumten Kanten miteinander verleimt imd auf die gehobelten Oberflächen werden die beiden Anssenlagen aufgeleimt,There are two types of Ef} is © here plates known "In one type, there is the Hittellage, d © h e that Ijage to which the two thin outer layers be glued of juxtaposed boards which at their Langakanten" trimmed and planed on their surfaces are "The planed! surfaces get parallel constrictions by means of circular saws, which run in the direction of the grain." The depth of the cuts f, which are also referred to as hits, is about 60 % of the board thickness The edges are glued together and the two systems are glued to the planed surfaces,

Bei der zweiten Art τοη Tischlerplatt en, die in gressem Ananasse verwendet wird, besteht die Mittellage aus Stäbens welch® aus Brettern gesägt sind, Gewöhnlich geht man bei der Btabherstellung von einer Brettstärke von 2A mm anss und sägt aus solchen Brettern Stäbe von einer der gewünschten Dicke der Mittella— ge entsprechenden Breite* Auf dies« leise können aas der gleichen Brettstärke die verschiedensten Stärken von Mittellagen hergestellt werden, Das gersägen der Bretter in Stäbe erfolgt dureit besonders genauen und sauberen Sägeschnitt, denn die Sägesehnittflachen bilden najsh dem Umlegen dex* soeben gesägten Stabe um einen rechten Winkel die Oberflächen der Mittellage, auf welche nun} ohne diese Oberflächen noch einmal zu hobeln,die AussenlagenS In the second type τοη Tischler Platt, which is used in gressem pineapples, there is a middle layer of rods s welch® are sawn from planks, usually one goes in the Btabherstellung of a board thickness of 2 A mm ans s and sawed from such boards rods from a width corresponding to the desired thickness of the middle layer Just cut the bar at a right angle to the surfaces of the middle layer, onto which now} without planing these surfaces again, the outer layers

aufgeleimt werden*be glued on *

Tischler platt en der "beiden bekannten Arten haben iran den Jjaehteil, dass sie sich w werfen äli Dabei Ιεοππεϊ es vor„ dass die Aussenlagen hohle Beulen bilden4 die kaum zu "beseitigen sind* Dieses " Werfen *% wie überhaupt das Ablösen der -AussenlageaCarpenters plates of the "two well-known types have the Jjaehteil that they throw themselves w äl i It Ιεοππεϊ it before" that the outer layers form hollow bumps 4 which can hardly be "removed * This" throwing *% as well as the detachment of the - External location a

voxi der Mittellage» wird dtireit die Erfindung beseitigt* Das Seue bestellt darin# dass die durch paralleles Zersägen Voxi the central position "is eliminated dtireit the invention * The Seue ordered therein # that by parallel sawing

Ton Brettern gewonnenen und danach um einen rechten Winkel gekanteten* die Mittellage der Tiseitlerplatte bildenden Stabe auf der einen oder beiden, die üussealsgen tragenden Oberflächen Einschnitte bzw« lÄagsrltsen aufweisen*Clay boards obtained and then edged at a right angle * the central position of the Tiseitlerplatte forming rod on the one or both of the surfaces bearing the outer surface or have storage racks *

Tier1 liuafuhrtiiigsbeispiele sind in der ÄeicJannas dargestellt und jzwar ReigensTier 1 examples are shown in ÄeicJannas and Reigens

Figo i bis 4 verschiedene Querschnitte der neuen Tischlerplatte undFigo i to 4 different cross-sections of the new blockboard and

Pig* 5 eine Draufsicht siar 3?ig* 2 nach tei!«reiser Entfernung der ©beren Aiissenlage*Pig * 5 a plan view siar 3? Ig * 2 after part of the travel distance the © ber Aiissenlage *

Hie aus den Abbildungen ersichtlich 4st# -kann de ameh Bedürf nis das Einschneiden der Hitzen 1 iß die Stäbe 2 in der verschiedensten Feise erf©lgen* Entweder kann# wie ?ig* 1 agdgt* jeder Stab Z nach dem Usikanten nuv von der einen Oberfläche her mit ©i-Hie in the illustrations 4st # -can de Ameh Bedürf nis incising the overheating one eat the bars 2 in the various Feise erf © lgen * # Either as thirty * 1 * agdgt each bar Z after Usikanten nuv from one Surface with © i-

oder mehreren Einschnitten 1 versehen imä dann die Stäbe 2or several incisions 1 are then provided with the rods 2

elegt sein^ dass abwechselnd ein Stab 2 von der nen und der benachbarte Stab von der anderen Oberflächeiiseit© her eingeschnitten, ist· Oder es fcuanf wie Fig* 2 aeigt^ jeder Stab von beiden Seiten her mit versetzten linschnitten versehen sein* tuch können von beiden Seiten her meiirere Mnsclmitte erfolgen, bzwe 9 wie ?ige 3 ujnd 4 seagen^ an ein und demselben Stab auf der einen Seite ein einziger Einschnitt und auf der anderen Seitebe elegt ^ to alternately cut a bar 2 from NEN and the adjacent bar from the other Oberflächeiiseit © forth is · Or fcuan f as shown in * 2 aeigt ^ each rod be provided from both sides with staggered linschnitten * towel can of both sides carried meiirere Mnsclmitte forth bzwe 9 as? ig e 3 ujnd 4 SeaGen ^ on one and the same bar on one side and a single incision on the other side

Einschnitte eingesägt sein«To be cut into cuts "

Hs sind noch -viele ander-e Varianten möglich., die in denMany other variants are possible

Sebutzbereieh f allen», und die in geeigneter Weise die durch die Sitzen 1 durchschnittenen Fasern daran hindern^mit grossen Kräften ein tf Werfen tt des die Mittellage "bildenden Stabverbandes hervorzurufen, das zur unerwünschten, stellenweisen Trennung dieses Verbandes von einer oder beiden Aussenlagen 3 führt®Sebutzbereieh f all, "and the stop in a suitable manner the intersected by the seats 1 fibers from ^ with large forces a tf subjecting tt of causing the central layer" forming rod association, leading to undesirable filters comprise separation of this association of one or both outer layers 3 ®

Bas Hitzen der einzelnen Stäbe 2 hat auchlgegeniiber der ■bisherigen Benutzung von ungeritzten Stäben den Torteil, dass die The heating of the individual bars 2 also has the gate part that the

stabweise Unterfeeiliiag der Mittellage nicht mehr in so grossem Umfang, erforderlich ist, d.h.«, es können ohne Schaden dickere Bretter su Stäben 2 zersägt und aus letzteren sodann die Hittellage durch Umkanten und Yerbinden herges bellt wez'den» Jn Fig« 3 und 4The lower part of the middle layer is no longer so large Circumference, is required, i.e., “thicker boards can be used without damage See below bars 2 sawed up and from the latter the middle layer is then produced by edging and tying, wez'den "In Fig." 3 and 4

ist eine Tischlerplatte gezeigt, deren Stäbe 2 das eine Mal aus Brettern von der Dicke a und das andere Jsial aus solchen von der gröaseren Dicke b gesägt sind* Hinsichtlieh der Haltbarkeit unda blockboard is shown, the rods 2 of which one time Boards of the thickness a and the other jsial of those of the Larger thicknesses b are sawn * for durability and

der Beständigkeit gegen lerfen sind beide Tischlerplatten gleichwertig, aber hinsiehtlieh des Holaverbrauehs und des «rbeitsauf— wandes ist das Ausführnngsbeispie 1 nach Jig* 4 vorzuziehen, dshe durch die Verwendung der neuartigen, geritzten Stäbe 2 für die Mittellage kann man bei der Hers te llung der Stäbe auf eine grSs— sere Brettstärke gehen und dadurch HoIa und Arbeit sparen«resistance lerfen are both blockboard equivalent but's looking lent of Holaverbrauehs and "rbeitsauf- wandes the Ausführnngsbeispie 1 to Jig is preferable * 4, d s h e by the use of the novel scribed bars 2 for the central position can be in the Hers cut the bars to a larger board thickness and thus save money and work «

Claims (1)

patent * Ansprücheίpatent * claimsί 1* l'isehlerplatte mit sois Stäben bestehender Üttellage^ dadurch gekennzeichnet, dass die durch paralleles Zersägen von Brettern gewonnenen und danach um einen rechten Winkel gekanteten, -die Mittellage der Tischlerplatte bildenden Stäbe (2) auf1 * l'isehler plate with sois rods existing ottellage ^ characterized in that the by parallel sawing of Boards obtained and then edged at a right angle, -The central layer of the blockboard forming bars (2) der einen oder beiden* die Aussenlagen (3) tragenden Oberflächenthe one or both * the outer layers (3) supporting surfaces Einschnitte baw* jüängsritzen (1) aufweisen·Have incisions baw * longitudinal cracks (1) 2O Tischlerplatte nach Anspruch. 1? dadurch gekennzeichnet, dass die !Einschnitte (1) der Stäbe (2) in Richtung der Fasern2 O block board according to claim. 1 ? characterized in that the cuts (1) of the rods (2) in the direction of the fibers "verlauf en«"get lost" Tisehlerplatte nach Anspannen 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sterke der sur Her^ellung der geritzten Stäbe (2) dienenden Bretter grösser^st als die für die Herstellung der ungeriteten Stäbe u 3φ Tisehler plate after tensioning 1, characterized in that the thickness of the boards used for the production of the scored bars (2) is greater than that for the production of the non-ridden bars and the like Beorzh.eims den 1. AugustBeorzh.eim s August 1st Pat entanwaIt, Pat entanwaIt ,

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60126633T2 (en) PREPARED CEILING STRUCTURE ELEMENT AND METHOD FOR PRODUCING SUCH ELEMENTS
DESC000308MA (en) Blockboard.
DE800993C (en) Blockboard
DE821416C (en) Process for the production of blocked floor boards
CH149153A (en) Locked wooden panel.
DE717552C (en) Plywood board and process for its manufacture
DE2424517A1 (en) Wooden profile constructed of log slices - interlocking Z-type sections cut out to facilitate joining
DE805315C (en) Blockboard
DE886381C (en) Veneer board
DE1214382B (en) Plywood board
DE1628996C3 (en) Process for the production of building boards with veneer strips arranged on edge on a base
DE3014018A1 (en) WOOD COMPOSITE PANEL AND METHOD FOR PRODUCING A WOOD COMPOSITE BODY
DE805800C (en) Device on floor coverings
DE811279C (en) Hollow wood panels for the production of doors, table tops, furniture parts, etc. like
DE2049089C3 (en) Wooden element, e.g. for floors
DE804722C (en) Plate to be used as a door
AT167165B (en) Floor board
DE928606C (en) Building structure composed of straw and binding agent
DE841792C (en) Method and tool for producing grooves in bodies made of wood and the like. like
DE919191C (en) Die cutting block and process for its manufacture
DE512911C (en) Blind wood made of strips for plywood panels and hollow doors
CH275527A (en) Process for the production of parquet made from parquet floor panels and parquet produced by this process.
DE889689C (en) Wooden cores, mainly multi-layer planks to be used as flooring
DE2014404A1 (en) Monoblock panel or panel
DE60607C (en) Paving blocks made of wood, tar and gravel