DES0042379MA - - Google Patents

Info

Publication number
DES0042379MA
DES0042379MA DES0042379MA DE S0042379M A DES0042379M A DE S0042379MA DE S0042379M A DES0042379M A DE S0042379MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
auxiliary
relay
vacancy
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 21. Januar 1955 Bekanntgemacht am 5. Juli 1956Date of registration: January 21, 1955. Advertised on July 5, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die selbsttätigen Gleisfreimeldeeinrichtungen bezwecken, daß besonders bei umfangreichen Bahnhöfen, wo die Stellwerkswärter durch Augenschein kaum das Besetzen und Freiwerden eines Gleises mehr feststellen können, die Gleisfreimeldung selbsttätig erfolgt und sich auf dem Stelltisch entsprechend anzeigt. Von besonderer Bedeutung ist diese Gleisfreimeldung auch bei kleineren Bahnhöfen, wenn bei unsichtigem Wetter das Erkennen ίο der Gleisbesetzung durch Augenschein nicht mehr möglich ist, außerdem aber auch in den Fällen, wo unbesetzte Stationen vorliegen, die ferngesteuert oder züggesteuert werden.The purpose of the automatic track vacancy detection devices is that, especially at large stations, where the signalman can hardly see a track being occupied or vacated by visual inspection can determine more, the track vacancy detection occurs automatically and appears on the table accordingly indicates. This track vacancy detection is also of particular importance at smaller train stations, if, in bad weather, it is no longer possible to detect the track occupancy by visual inspection is possible, but also in cases where there are unmanned stations that are remote-controlled or train controlled.

Die selbsttätige Gleisfreimeldung kann gestört werden durch irgendwelche auf den Schienen befindlichen isolierenden Stoffe, z. B. durch Oxydschichten oder durch Sand, der von bremsenden Fahrzeugen auf die Schienen gestreut wird. Hierbei würde ein Gleisrelais, das die Gleisbesetzung überwacht, entweder gar nicht abfallen oder, nachdem es bereits abgefallen war, wieder anziehen, obwohl der Gleisabschnitt noch besetzt ist und die Räder eines Fahrzeuges lediglich auf Sand stehen. Bei längeren Zügen ist kaum anzunehmen, daß sämtliche Achsen gleichzeitig auf Sand stehen. Bei kurzen Zügen dagegen oder bei einzelnen Fahr-The automatic track vacancy detection can be disturbed by anything on the rails insulating materials, e.g. B. by oxide layers or by sand, the braking Vehicles is scattered on the rails. This would be a track relay that the track occupation monitored, either not falling off at all or, after it has already fallen off, tightening again, although the track section is still occupied and the wheels of a vehicle are only standing on sand. With longer trains it can hardly be assumed that all axles are on sand at the same time. at short trains, on the other hand, or for individual journeys

609 548/23609 548/23

S42379II/2OiS42379II / 2Oi

zeugen wie Lokomotiven oder Triebwagen, insbesondere jedoch bei leichten Schienenbussen mit geringen Achsdrücken, ist die genannte Störung leicht, möglich.testify like locomotives or railcars, but especially in the case of light rail buses with small ones Axle pressures, the mentioned disturbance is easily possible.

Die Erfindung geht von der Überlegung aus, daß eine Fahrt meistens; über mehrere Gleisabschnitte mit je einem Gleisrelais, geht. Hierbei wird, um einen möglichst hohen Sicherheitsgrad für die Schaltung zu erreichen, die Arbeitsweise der Gleisrelais betriebsmäßig überprüft. Ein einzelnes hängengebliebenes Gleisrelais kann überprüft werden durch die Gleisrelais bzw. Hilf srelais oder Prüfrelais der jeweils benachbarten Gleisabschnitte. Das genügt aber noch nicht, um eine Falschanzeige eines Gleisrelais und die damit gegebene Betriebsgefahr auszuschließen. ; ; . . ■The invention is based on the idea that a trip usually; over several track sections with one track relay each. In order to achieve the highest possible level of safety for the circuit, the operation of the track relay is checked during operation. A single stuck track relay can be checked by the track relays or auxiliary relays or test relays of the respective neighboring track sections. But that is not enough to rule out a false indication of a track relay and the associated operational risk. ; ; . . ■

Gemäß der Erfindung, wird daher eine zusätzliche Hilfsfreimeldeeinrichtung vorgesehen, die von am Anfang und am Ende des zu überwachendenAccording to the invention, therefore, an additional Auxiliary reporting device is provided, which is to be monitored from the beginning and the end of the

■20 Gleisabschnittes angeordneten Gleisschaltmitteln oder bereits vorhandener Schaltmittel, z. B. den Gleisrelais der anschließenden Gleisabschnitte oder gleichwertigen Einrichtungen abhängig gemacht wird. Als zusätzliche Schaltmittel kann man z. B.■ 20 track section arranged track switching means or already existing switching means, z. B. the The track relay of the adjoining track sections or equivalent facilities is made dependent will. As additional switching means you can, for. B.

Schienenkontakte vorsehen, die am Anfang und Ende des Gleisabschnittes oder aber innerhalb der benachbarten Abschnitte angeordnet sind.Provide rail contacts at the beginning and end of the track section or within the adjacent sections are arranged.

Der Erfindungsgegenstand ist an Hand der Fig. 1 bis 3 beispielsweise erläutert, die weitere Erfindungsmerkmale erkennen lassen.The subject of the invention is explained with reference to FIGS. 1 to 3, for example, the further features of the invention reveal.

Fig. ι zeigt drei aneinandergrenzende isolierte Gleisabschnitte GIi bis G/3 mit den Gleisrelais Gio bis G 30, die in bekannter Weise irgendeine Gleisfreimeldeeinrichtung steuern und bestimmte Betriebszustandswechsel der zugehörigen Signalanlage freigeben oder ausschließen.Fig. Ι shows three adjoining isolated track sections GIi to G / 3 with the track relays Gio to G 30, which control any track vacancy detection device in a known manner and release or exclude certain changes in the operating status of the associated signaling system.

Die Schaltung der gemäß der Erfindung vorgesehenen zusätzlichen Hilfsfreimeldeeinrichtung HF ist in Fig. 2 dargestellt. Angenommen ist hierbei, daß als Hilfsfreimeldeeinrichtung HF ein Stützrelais mit den Wicklungen 10 und 20 verwendet ist. Außerdem sind noch zwei Hilfsrelais Hio, H20 vorgesehen, die zweckmäßig mit einer Verzögerungseinrichtung, z.B. Kondensatoren C 1, C 2, versehen sind. Die Kontakte der Gleisrelais sind entsprechend mit G, diejenigen der Hilfsrelais mit H, diejenigen der HilfsfreimeldeeinrichtungThe circuit of the additional auxiliary reporting device HF provided according to the invention is shown in FIG. It is assumed here that a back-up relay with windings 10 and 20 is used as the auxiliary vacancy signaling device HF. In addition, two auxiliary relays Hio, H20 are provided, which are expediently provided with a delay device, for example capacitors C 1, C 2. The contacts of the track relays are marked with G, those of the auxiliary relays with H, and those of the auxiliary signaling device

mit HF bezeichnet. ■ . , .marked with HF . ■. ,.

': Für eine Zügfahrt von links nach rechts wird durch Umlegen des Fahrstraßenhebels bzw. Ansprechen eines Fahrstraßenrelais od. dgl. der Kontakt /1 geschlossen, für eine Fahrt von rechts nach links der Kontakt/2. Sobald der Abschnitt G/1 befahren wird, fällt das Gleisrelais G10 ab und wechselt seine Kontakte Gn bis G 13. Jetzt erhält das Relais H10 Strom auf dem Wege/i, HFn, H22, GiI, HF21. Durch Anziehen des Hilfsrelais Hio wechseln die Kontakte H n bis H13. Nunmehr fließt ein Strom über den Kontakt Gn nicht nur zum Relais H10, sondern auch parallel über die Kontakte H τ ι und HF 21 zu der Wicklung 10 der Hilfsfreimeldeeinrichtung HF, die dadurch in die Besetztmeldestellung wechselt. Diese Hilfsfreimeldeeinrichtung gehört. jedoch .zu., dem.,.GIe1IS-..... abschnitt Gl 2. Sobald nun dieser Abschnitt besetzt wird/ fällt das Relais G 20 ab, wodurch die Besetztmeldung hervorgerufen wird. Nach Räumung des Abschnittes Gl 1 .zieht das Gleisrelais G10 wieder an, und die beiden Wicklungen H10 und HF10 werden wieder stromlos...,■■'■ ': For a train journey from left to right, the contact / 1 is closed by moving the route lever or activating a route relay or the like, for a journey from right to left the contact / 2. As soon as the section G / 1 is traveled, the track relay G10 drops out and changes its contacts Gn to G 13. Now the relay H10 receives power on the path / i, HFn, H22, GiI, HF21. By pulling in the auxiliary relay Hio, the contacts H n to H 13 change. Now a current flows via the contact Gn not only to the relay H 10, but also in parallel via the contacts H τ ι and HF 21 to the winding 10 of the auxiliary signaling device HF, the thereby changes to the busy status. This auxiliary reporting facility belongs. however .zu., the.,. GIe 1 IS -..... section Eq 2. As soon as this section is occupied / the relay G 20 drops out, causing the occupied message. After clearing the section Gl 1., The track relay G10 picks up again, and the two windings H 10 and HF 10 are again de-energized. .., ■■ '■

Bei Weiterfahrt des Zuges wird durch Besetzen des Gleisabschnittes G/3 das Relais G 3o: zum Abfallen gebracht, wodurch die Kontakte G 31 bis G 33 wechseln. Über den Kontakt G 32 zieht Relais H 20 an. Wird der Abschnitt G/3 geräumt, so wechseln durch Wiederansprechen des Gleisrelais G 30 die Kontakte G 31 bis G 33 in die dargestellte Lage. Da das Relais H 20 jedoch mit Verzögerung versehen ist, ist ·. der Kontakt H 22 noch unterbrochen, die Wicklung JZi7IO · kann also keinen Strom erhalten, dagegen erhält über die Kontakte G 13 und G 33, H 21 die Wicklung HF 20 Strom, so daß die Hilfsfreimeldeeinrichtung wieder in die dargestellte Freimeldestellung zurückgelangt.When the train continues, the relay G 3o : is caused to drop out by occupying the track section G / 3, whereby the contacts G 31 to G 33 change. Relay H 20 picks up via contact G 32. If section G / 3 is cleared, the contacts G 31 to G 33 change to the position shown when the track relay G 30 responds again. However, since the relay H 20 is provided with a delay, ·. the contact H 22 is still interrupted, the winding JZi 7 IO · cannot receive any current, on the other hand the winding HF 20 receives current via the contacts G 13 and G 33, H 21, so that the auxiliary signaling device returns to the free signaling position shown.

Da das Gleisrelais G 20 keine Kontakte in dieser Schaltung hat, würde also die Hilfsfreimeldeeinrichtung auch wie beschrieben wirken, wenn das Gleisrelais G 20 gar nicht abfällt oder nach dem Abfallen sofort wieder anzieht. Wichtig ist für die von der Freimeldung abhängigen Betriebseinrichtungen und Vorgänge, daß die Freimeldeeinrichtung und Hilfsfreimeldeeinrichtung sich in übereinstimmender Lage befinden. Eine solche Hilfsfreimeldeeinrichtung würde also für jeden Abschnitt angeordnet werden, der sich zwischen benachbarten, mit Gleisrelais od. dgl. versehenen Abschnitten befindet.Since the track relay G 20 has no contacts in this circuit, the auxiliary signaling device would be also work as described if the track relay G 20 does not drop out or after Fall off immediately picks up again. This is important for the operating facilities that are dependent on the vacancy report and processes that the vacancy reporting device and auxiliary vacancy reporting device are in coincident Location. Such an auxiliary reporting device would be for each section be arranged, which is between adjacent, od with track relay. Like. Provided sections is located.

Wesentlich ist für die Hilfsfreimeldeeinrichtung nicht, daß sie von Gleisrelais benachbarter Abschnitte gesteuert wird, sondern lediglich, daß sie durch vom Zuge beeinflußbare Gleisschaltmittel gesteuert wird, die unabhängig von dem Gleisrelais des Abschnittes. wirken, d.h. also, an Stelle der Gleisrelais G 10, G30 können in der Schaltung der Hilfsfreimeldeeinrichtung auch Kontakte z. B. von Schienenstromschließern angeordnet sein, die, wie bei Sio und S30 angedeutet, im Bereich der Gleisabschnitte G/1 und Gl 3 angeordnet sind. Sie können jedoch auch, wie bei S 20 und 6*21 angedeutet, am Anfang und Ende des Gleisabschnittes G/2 angeordnet sein.It is not essential for the auxiliary detection device that it is controlled by track relays of adjacent sections, but only that it is controlled by track switching means that can be influenced by the train and that are independent of the track relay of the section. act, that is, instead of the track relays G 10, G30, contacts z. B. be arranged by rail current closers , which, as indicated in Sio and S 30, are arranged in the area of the track sections G / 1 and Gl 3. However, as indicated at S 20 and 6 * 21, they can also be arranged at the beginning and end of the track section G / 2.

An Stelle von Schienenkontakten lassen sich auch andere Gleisschaltmittel, magnetische Schienenkontakte, Isolierschienen od. dgl. bzw. auch Kontakte davon abhängiger Relais verwenden.Instead of rail contacts, other track switching devices, magnetic rail contacts, Use insulating bars or the like or also contacts of relays that are dependent on them.

Je nach der Anzahl der aufeinanderfolgenden Gleisabschnitte kann eine entsprechend fortlaufende Reihe von Hilfsfreimeldeeinrichtungen den einzelnen Gleisabschnitten zugeordnet werden.Depending on the number of successive track sections, a corresponding continuous Row of auxiliary detection devices can be assigned to the individual track sections.

Die Verwendung einer Hilfsfreimeldeeinrichtung läßt die verschiedensten Möglichkeiten zu, die bisher nur auf umständlichem Wege erreicht werden konnten. In Fig. 3 ist-z. B. dargestellt, wie dieselbe Einrichtung nach Fig. 1 und 2 einem Gleisabschnitt G/2 zugeordnet wäre. In diesem Falle kann man auf eine Isolierung des Überholungsgleises Gl 4The use of an auxiliary reporting device allows a wide variety of possibilities that could previously only be achieved in a cumbersome way. In Fig. 3, e.g. B. shown how the same device according to FIGS. 1 and 2 would be assigned to a track section G / 2. In this case one can rely on an insulation of the passing track Eq 4

548/23548/23

S42379II12OiS42379II12Oi

verzichten und ordnet diesem Gleis lediglich eine Hilfsf reimeldeeinrichtung zu, die fahrstraßenabhängig und beispielsweise von den Gleisschaltmitteln Sio, S30 abhängig gemacht wird und auch durch entsprechende Fahrstraßenkontakte geschaltet wird. Man kann in diesem Falle also auf eine normale Freimeldeeinrichtung für das Gleis Gl4 verzichten, was bei einem Überholungsgleis ohne weiteres zulässig ist.dispense and only assigns an auxiliary reporting device to this track, which is made dependent on the route and, for example, on the track switching means Sio, S30 and is also switched by corresponding route contacts. In this case, you can do without a normal vacancy reporting device for track Gl 4, which is easily permissible in the case of an overtaking track.

Die Hilfsfreimeldeeinrichtung und ihre Steuerung ist unabhängig davon, ob der Gleisabschnitt, z. B. Gl2, als isolierter Gleisabschnitt ausgeführt ist oder ob das Gleisrelais durch eine Achszähleinrichtung . oder eine andere gleichwertige Einrichtüng gesteuert wird. Ebenso können anstatt Fahrstraßenkontakten /1 auch Kontakte von Stellern, Verschließern, Festlegern od. dgl. verwendet werden.The auxiliary reporting device and its control is independent of whether the track section, z. B. Gl2, is designed as an isolated track section or whether the track relay by an axle counting device. or another equivalent device is controlled. Likewise, instead of route contacts / 1, contacts from actuators, closers, fixers or the like can also be used.

Die Hilfsfreimeldeeinrichtung kann ähnlich wie die normalen Freimeldeeinrichtungen auch durch eine unter Umständen mit einem Zählwerk versehene Hilfstaste betätigt werden, sobald Störungen, Schaltversager od. dgl. vorliegen oder aus anderen betrieblichen Gründen eine Betätigung der Hilfsfreimeldeeinrichtung ohne Steuerung durch den Zug vorgenommen werden soll. So würde z.B. durch einen Tastenkontakt GT die Freimeldung herbeigeführt werden können unabhängig von den im Stromkreis der Wicklung 20 liegenden Kontakte und durch den Kontakt BT einer entsprechenden Taste die kürzeste Belegungszeit herbeigeführt werden. Das gleiche kann man auch erreichen durch entsprechende Tastenkontakte, die parallel zu den Gleisrelaiskontakten angeordnet werden, .35 diese also überbrücken, wodurch die Hilfsfreimeldeeinrichtung unabhängig von den Gleisrelais betätigt werden kann.Similar to normal vacancy reporting devices, the auxiliary reporting device can also be actuated by an auxiliary button, which may be provided with a counter, as soon as faults, switching failures or the like are present or the auxiliary reporting device is to be operated without being controlled by the train for other operational reasons. For example, a key contact GT would be able to bring about the vacancy message independently of the contacts in the circuit of the winding 20 and the shortest occupancy time could be brought about by the contact BT of a corresponding key. The same can be achieved by using appropriate button contacts that are arranged parallel to the track relay contacts, i.e. bypassing them, so that the auxiliary detection device can be operated independently of the track relay.

Die Schaltung nach Fig. 2 ist so eingerichtet, daß sie fahrtrichtungsunabhängig ist, d. h., würde ein Zug oder Zugteil auf dem Gleis Gl 2. umkehren und über Gl 1 wieder ausfahren, dann wird die Hilfsfreimeldeeinrichtung durch die entsprechenden Kontakte des Relais G 10 genauso in die Fahrtlage gebracht wie oben geschildert durch die Kontakte des Relais C 30.The circuit according to FIG. 2 is set up so that it is independent of the direction of travel, that is, if a train or part of a train were to turn around on track Eq.2 and exit again via Eq.1 , then the auxiliary signaling device through the corresponding contacts of the relay G 10 is just as in brought the driving position as described above through the contacts of relay C 30.

Wenn die Schaltung nach Fig. 2 entsprechend gestaltet' wird, kann an Stelle eines Stützrelais auch ein Kipprelais, ein Selbstschlußrelais, ein Schrittschalter od. dgl. als Hilfsfreimeldeeinrichtung verwendet werden.If the circuit according to FIG. 2 is designed accordingly, a backup relay can be used instead also a toggle relay, a self-closing relay, a step switch or the like be used.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Selbsttätige Gleisfreimeldeeinrichtung für Eisenbahnsignalanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden selbsttätig zu überprüfenden Gleisabschnitt (z. B. Gl2) ein Gleisstromkreis, Achszählkreis oder eine gleichwertige selbsttätige Überwachungseinrichtung und eine davon unabhängige selbsttätige Hilfsfreimeldeeinrichtung (HF) angeordnet sind, wobei als Hilfsfreimeldeeinrichtung vorzugsweise ein Stützrelais, Kipprelais, Selbstschlußrelais, Schrittschalter od. dgl. verwendet wird, welche durch zusätzliche Gleisschaltmittel an beiden Enden des zu überwachenden Gleisabschnittes bzw. durch vorhandene selbsttätige Gleisschaltmittel der an beiden Enden des zu überwachenden Gleisabschnittes anschließenden Gleisabschnitte stets vor bzw. spätestens bei dessen Besetzung in eine Besetztstellung und stets bei bzw. nach dessen Räumung in eine Freimeldestellung wechselt.1. Automatic track vacancy detection device for railway signal systems, characterized in that a track circuit, axle counting circuit or an equivalent automatic monitoring device and an independent automatic auxiliary detection device (HF) are arranged for each track section to be automatically checked (e.g., Gl 2), preferably as auxiliary vacancy detection device a backup relay, toggle relay, self-closing relay, step switch or the like is used, which is always before or at the latest when it is occupied by additional track switching means at both ends of the track section to be monitored or by existing automatic track switching means of the track sections adjoining at both ends of the track section to be monitored to a occupied position and always changes to a vacant position during or after its evacuation. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kontakte (fi, /2) von Fahrstraßenrelais (z. B. Steller, Verschließer, Festleger od. dgl.) angeordnet sind, welche die Hilfsfreimeldeeinrichtung (HF) nur bei eingestellter Rangier- bzw. Zugfahrstraße arbeitsfähig schalten.2. Device according to claim 1, characterized in that contacts (fi, / 2) (eg. Od B. Steller, capper, determiner. The like.) Of route relay are arranged, which auxiliary vacancy detection means (HF) only at set shunting or Switch the train route to work. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsfreimeldeeinrichtung (HF) vorzugsweise für in beiden Richtungen verlaufende Zugfahrten mindestens ein Hilfsrelais (H 10) für die Besetztmeldung und ein Hilfsrelais (if 20) für die Freimeldung zugeordnet sind.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the auxiliary vacancy signaling device (HF) are assigned at least one auxiliary relay (H 10) for the occupancy report and an auxiliary relay (if 20) for the vacancy report, preferably for train journeys running in both directions. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der beiden Hilfsrelais (H ίο hzw. H20) mit einer Ankerabfallverzögerung (Ci, C 2) versehen ist.4. Device according to claim 3, characterized in that each of the two auxiliary relays (H ίο hzw. H20) is provided with an armature dropout delay (Ci, C 2) . 5. Einrichtung nach Anspruch 1 bzw. 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Taste mit vorzugsweise elektrischem Zählwerk bzw. einer Siegeleinrichtung angeordnet ist, durch welche die Hilfsfreimeldeeinrichtung (HF) bei Störungen, Schaltversagern oder auch aus betrieblichen Gründen (z.B. beim Abhängen von Zugteilen) in die · Freimeldestellung bzw. in die Besetztmeldestellung gebracht werden kann.5. Device according to claim 1 or 1 to 4, characterized in that at least one button with preferably an electrical counter or a sealing device is arranged through which the auxiliary reporting device (HF) in the event of malfunctions, switching failures or for operational reasons (e.g. when hanging out of train parts) can be brought into the vacant signal position or into the occupied signal position. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE955063C (en) Automatic track vacancy detection for signal systems
DES0042379MA (en)
EP1637427B2 (en) Train safety assembly and method
DE3238329C2 (en) Circuit for switching a level crossing safety system on and off
DE2630970C2 (en) Procedure for monitoring the traffic of trains
DE507432C (en) Electric remote monitoring system
DE743229C (en) Warning signal system for railroad crossings
DE3003253C2 (en) Safety device for level crossings on the same rails
DE882571C (en) Overway signaling device for two or more tracks that can be driven on from any direction
DE939936C (en) Circuit for dependency circuits in signal boxes
DE275528C (en)
DE689606C (en) railway crossings
DE603953C (en) Arrangement to secure railway crossings
DE969816C (en) Facility for several remote controlled stations from a central station
DE939031C (en) Electrical control device for turnout interlocking operated by the pantograph of a passing motor vehicle
DE582684C (en) Device for the transmission of commands between the individual drivers of an electric train with multiple controls
DE958115C (en) Circuit for automatic block and track vacancy detection systems
AT139167B (en) Override circuit.
DE610739C (en) Automatic device for securing overpasses
AT234761B (en) Circuit arrangement for the individual release of the locks of points on a route in railway signal boxes
DE869499C (en) Directional arrangement for the announcement of a rail vehicle
DE2301321C3 (en) Installation in a point control system for light rail vehicles
DE918393C (en) Warning signal system for crossings
DE920136C (en) Device for monitoring objects successively passing an electrical contact point, in particular for displaying the occupancy of a route or track by one or more vehicles or trains
DES0039471MA (en)