DES0037808MA - - Google Patents

Info

Publication number
DES0037808MA
DES0037808MA DES0037808MA DE S0037808M A DES0037808M A DE S0037808MA DE S0037808M A DES0037808M A DE S0037808MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
tubes
switching
overcurrent
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 24. Februar 1954 Bekanntgeinadit am 21. Juni 1956Registration date: February 24, 1954 Announcement on June 21, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Sind in einer Röhrenbetriebsschaltung, z. B. in einer yerstärkerstufe eines Bildsenders, einander entsprechende Elektroden mehrerer Röhren mit Schirmgitter parallel geschaltet und ist für diese Röhren ein gemeinsamer Gitterwiderstand vor-' handen, so ergeben sich hinsichtlich der Röhrenüberwachung !insofern Schwierigkeiten, als an einer einzigen Röhre auftretende Fehler an allen parallel geschalteten Röhren in Erscheinung treten und daher eine Feststellung des Fehlers, insbesondere eine Ermittlung der !einzelnen nicht mehr betriebsfähigen Röhre, unmöglich ist. Um hier Abhilfe zu schaffen, wird erfindungsgemäß eine Schaltungsanordnung vorgeschlagen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß bei Auftreten eines Überstromes im Schirmgitterkreis der Röhrenbetriebsschaltung eine Schaltvorrichtung in Tätigkeit tritt, welche zunächst eine Prüfung auf Vorhandensein einer Signalspannung an den parallel geschalteten Gittern der Röhren veranlaßt und bei Weiterbestehen des Überstromes infolge Vorhandenseins einer solchen Spannung durch den. einzelnen Röhren zugeordnete Schaltmittel eine zeitlich aufeinanderfolgende vorübergehende Herausnahme jeder einzelnen Röhre aus dter hochfrequenzmäßigen Parallelschaltung bewirkt und dabei durch vorzugsweise mehreren Röhren gemeinsame Schalteinrichtungen die Auftrennung der gleich-Are in a tube operating circuit, e.g. B. in a yerstärkerstufe a picture transmitter, each other Corresponding electrodes of several tubes with screen grid connected in parallel and is for this If tubes have a common grid resistance, this results in terms of tube monitoring Difficulties insofar as faults occurring on a single tube occur in parallel on all of them switched tubes appear and therefore a determination of the error, in particular a determination the! single no longer operational tube, is impossible. To remedy this, a circuit arrangement is proposed according to the invention, which is characterized in that that when an overcurrent occurs in the screen grid circuit of the tube operating circuit a Switching device comes into action, which first checks for the presence of a Signal voltage on the parallel-connected grids of the tubes caused and if it persists the overcurrent due to the presence of such a voltage through the. individual Switching means associated with tubes a temporally consecutive temporary removal each individual tube from the high-frequency parallel connection causes and thereby by switching devices that are preferably shared by several tubes, the separation of the same

609 546/393609 546/393

S 37808 VIIIc/21gS 37808 VIIIc / 21g

strommäßigen Parallelschaltung so lange nacheinander wirksam bleiben läßt, bis der Überstrom verschwindet und damit die zuletzt herausgenommene Röhre als betriebsunfähig ermittelt-ist. Zur Erläuterung der Schaltungsanordnung ist in der Zeichnung ein Schaltungsbeispiel einer Röhrenbetriebsschaltung gezeigt, in der die einander entsprechenden Elektroden von vier Röhren Ro1, Ro2, Ro3 und i?ö4 parallel geschaltet sind. Für diesecurrent-wise parallel connection can remain effective one after the other until the overcurrent disappears and the tube that was removed last is determined to be inoperative. To explain the circuit arrangement, the drawing shows a circuit example of a tube operating circuit in which the mutually corresponding electrodes of four tubes Ro 1 , Ro 2 , Ro 3 and 4 are connected in parallel. For this

ίο Röhren ist ein gemeinsamer Gitterableitwiderstand Wi vorgesehen. Die zu verstärkende Signalspannung (Fernsehsignalgemisch) wird über die Leitung 5" den Gittern der einzelnen Röhren zugeführt. Durch den im Fernsehsignalgemisch enthaltenen Schwarzwert schaffen sich die Röhren mit Hilfe einer vorgeschalteten Schwarzsteuerdiode ihre Gittervorspannung selbst. Bei fehlendem Fernsehsignalgemisch ist daher keine Gittervorspannung vorhanden.ίο tubes a common grid leakage resistor Wi is provided. The signal voltage to be amplified (composite television signal) is fed to the grids of the individual tubes via line 5 ". Due to the black level contained in the composite television signal, the tubes create their own grid bias with the help of an upstream black control diode.

Tritt ein Fehler, z. B. .Elektrodenschluß einer Röhre, thermische Gitteremission, fehlendes Fernsehsignalgemisch usw., auf, so fließt ein Überstrom im Schirmgitterkreis, auf den das Relais A. anspricht. Dieses Relais veranlaßt durch Schließen des Kontaktes ia eine Erregung des Magnets B einer Schaltvorrichtung, die mit dem Schaltarm b ausgerüstet ist. Die schrittweise Fortschaltung wird hierbei durch das Wechselspiel des Magnets B und.des Relais D erzielt, da über die Kontakte 2b und 2id ein gegenseitiges Ein- und Ausschalten erfolgt. Der Schaltarm b gelangt zunächst auf den Kontakt 1, so daß über diesen das Relais C erregt wird und durch Umlegen des Kontaktes 4C eine bestimmte Gittervorspannung an den Röhren wirksam werden läßt. Sofern der Überstrom aufhört, bedeutet dies, daß vorher keine Signalspannung (Fernsehsignalgemisch) vorhanden war. Damit ist ein Fehler deroRöhrenbetriebsschaltung festgestellt. Das Relais A ist aberregt, so daß der Schaltarm b stehenbleibt. Sofern es erwünscht ist, kann ein Signal gegeben werden.If an error occurs, e.g. B.. Electrode connection of a tube, thermal grid emission, missing television signal mixture, etc., then an overcurrent flows in the screen grid circuit to which the relay A. responds. By closing the contact i a, this relay causes the magnet B of a switching device which is equipped with the switching arm b to be excited. The progressive switching operation will be achieved by the interaction of the magnet B und.des relay D, as across the contacts 2 and b is performed 2id e in mutual turning on and off. The switching arm b first reaches the contact 1, so that the relay C is energized via this and, by moving the contact 4 C, allows a certain grid bias to become effective on the tubes. If the overcurrent stops, this means that there was no signal voltage (composite television signal). Thus an error of o tube lighting circuit is detected. The relay A is de-energized, so that the switching arm b stops. If so desired, a signal can be given.

Ist der Überstrom weiter vorhanden, d. h. bleibt das Relais A erregt, da zwar eine Signalspannung vorhanden ist, aber ein anderer Fehler vorliegt, so wird der Schaltarm b unter Ausschaltung des Relais C auf den Kontakt 2 fortgeschaltet, über den als der Röhre Ro1 zugeordnetes Schaltmittel das Relais E zur Erregung kommt. Durch Umlegen der-Kontakte Se und 6e wird die Röhre Ro1 von der hochfrequenzmäßigen Parallelschaltung sowie durch Öffnen der Kontakte yt und 8,- des nach Umlegen des Kontaktes Se erregten Relais / von der gleichstrommäßigen Parallelschaltung abgeschaltet. Ist der Überstrom weiter vorhanden, so wird der Schaltarm b unter Ausschaltung des Relais E auf den Kontakt 3 fortgeschaltet, über den als der Röhre Ro2 !zugeordnetes Schaltmittel das Relais F . zur Erregung kommt. Durch Umlegen der Kontakte 9f und 10/ wird die Röhre Ro2 von der hochfrequenzmäßigen Parallelschaltung sowie durch öffnen der Kontakte 7,- und 8; des nach Umlegen des Kontaktes 9/ wieder 'erregten Relais-./ von der, .'. gleichstrommäßigen Parallelschaltung abgeschaltet.If the overcurrent is still present, ie the relay A remains energized, since a signal voltage is present but another error is present, the switching arm b is switched to contact 2, switching off the relay C , via the one assigned to the tube Ro 1 Switching means the relay E comes to excitation. By switching the contacts S e and 6 e , the tube Ro 1 is switched off from the high-frequency parallel connection and by opening the contacts y t and 8 - the relay energized after switching the contact Se / from the direct current parallel connection. If the overcurrent continues present, the switching arm b with the elimination of the relay E indexed to the contact 3 on the tube than the Ro 2! Associated switching means the relay F. comes to arousal. By moving the contacts 9f and 10 /, the tube Ro 2 is disconnected from the high-frequency parallel connection and by opening the contacts 7, - and 8 ; of the relay-./ from the "." DC parallel connection switched off.

Ist der Überstrom weiter vorhanden, so wird der Schaltarm & unter Ausschaltung des Relais F und des Relais / auf den Kontakt 4 fortgeschaltet, über den als der Röhre 3 zugeordnetes Schaltmittel das Relais G zur Erregung kommt. Durch Umlegen der Kontakte ιig und I2g wird die Röhre-Ro3 von der hochfrequenzmäßigen Parallelschaltung' sowie durch Öffnen der Kontakte 13^ und 14^, des nach Umlegen des Kontaktes ng erregten Relais K von der gleichstrommäßigen Parallelschaltung abgeschaltet. If the overcurrent is still present, the switching arm & is switched to the contact 4, switching off the relay F and the relay /, via which the relay G is energized as the switching means assigned to the tube Rö 3. By switching the contacts ιi g and I2 g , the tube -Ro 3 is switched off from the high-frequency parallel connection 'and by opening the contacts 13 ^ and 14 ^, the relay K excited after switching the contact n g of the direct current parallel connection.

Ist der Überstrom weiter vorhanden, so wird der Schaltarm b unter Ausschaltung des Relais G auf den Kontakt 5 fortgeschaltet, über den als der Röhre i?ö4 zugeordnetes Schaltmittel das Relais H zur Erregung kommt. Durch Umlegen der Kontakte isA und i6/, wird die Röhre i von der hochfrequenzmäßigen Parallelschaltung sowie durch öffnen der Kontakte 13^ und 14^ des nach Umlegen des Kontaktes 15,, wieder erregten Relais K von der . gleichstrommäßigen Parallelschaltung abgeschaltet. If the overcurrent is still present, the switching arm b is switched to the contact 5, switching off the relay G, via which the relay H is energized as the switching means assigned to the tube 4. By moving the contacts is A and i6 /, the tube i is energized by the high-frequency parallel connection and by opening the contacts 13 ^ and 14 ^ of the relay K, which is again excited after the switching of the contact 15,. DC parallel connection switched off.

Sollten noch weitere Röhren vorhanden sein, so setzt sich durch Fortschalten des Schaltarmes b die folgezeitige vorübergehende Herausnahme jeder einzelnen Röhre aus der Parallelschaltung fort, und zwar so lange, bis der Überstrom verschwindet, da dann das Relais A aberregt wird und das Offenhalten des Kontaktes ia eine weitere Fortschaltung verhindert. Die zuletzt herausgenommene Röhre ist dann als betriebsunfähig ermittelt. Eine entsprechende Signalgabe kann vorgesehen werden.If there are more tubes, the subsequent temporary removal of each individual tube from the parallel circuit continues by switching the switching arm b , until the overcurrent disappears, since then the relay A is de-energized and the contact i is kept open a prevents further switching. The tube that was removed last is then determined to be inoperable. A corresponding signaling can be provided.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Schaltungsanordnung zur Überwachung von Elektronenröhren mit Schirmgitter, deren einander entsprechende Elektroden in einer Röhrenbetriebsschaltung. parallel geschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei Auftreten eines Überstromes im Schirmgitterkreis der Röhrenbetriebsschaltung eine Schaltvorrichtung in Tätigkeit tritt, welche zunächst eine-Prüfung auf Vorhandensein einer Signalspannung (Fernsehsignalgemisch) an den parallel geschalteten Gittern der Röhren veranlaßt und bei Weiterbestehen des Überstromes infolge Vorhandenseins einer solchen Spannung durch den einzelnen Röhren zugeordnete Schaltmittel eine zeitlich aufeinanderfolgende vorübergehende Herausnahme jeder einzelnen Röhre aus der hochfrequenzmäßigen Parallelschaltung bewirkt und dabei durch vorzugsweise mehreren Röhren gemeinsame Schalteinrichtungen die Auftrennung der gleichstrommäßigen Parallelschaltung so lange nacheinander wirksam bleiben läßt, bis der Überstrom verschwindet und damit die zuletzt herausgenommene Röhre als betriebsunfähig ermittelt ist.Circuit arrangement for monitoring electron tubes with screen grids, whose one another corresponding electrodes in a tube operating circuit. connected in parallel are, characterized in that when an overcurrent occurs in the screen grid circuit of the Tube operating circuit a switching device comes into action, which first a test for the presence of a signal voltage (composite television signal) on the parallel-connected Grids in the tubes and, if the overcurrent persists, as a result of its presence such a voltage through the switching means associated with the individual tubes temporally consecutive temporary removal of each individual tube from the Caused high-frequency parallel connection and preferably by several tubes common switching devices the separation of the direct current parallel connection so long in succession can remain effective until the overcurrent disappears and with it the last removed tube is determined to be inoperable. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen!For this 1 sheet of drawings! © 609 546/393 6. 56© 609 546/393 6. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1989720B1 (en) Safety switching apparatus for the failsafe disconnection of an electrical load
DE102005055325C5 (en) Safety switching device for fail-safe disconnection of an electrical consumer
DE2029794B2 (en) IONIZATION ALARM
DES0037808MA (en)
DE954629C (en) Circuit arrangement for monitoring electron tubes with a screen grid, the electrodes of which are connected in parallel in a tube operating circuit
DE19626129C2 (en) Safety circuit
EP0105054B1 (en) Circuit for the active control of limit switches arranged in pairs
DE19507073A1 (en) Circuit for switching an electrical load on and off
DE703625C (en) Telecommunication system operated with direct current with switching means connected to the transmission line and dependent on the direction of the current
DE2746556C2 (en) Device for monitoring the stroke of the tappets of a safety double valve of a control valve arrangement, in particular for triggering the stroke of a press
DE2809533C3 (en) Circuit arrangement for evaluating the switching states of m relays
AT219171B (en) Device for monitoring the neutron flux in a nuclear reactor
DE10151053B4 (en) circuitry
AT357231B (en) ARRANGEMENT WITH AT LEAST ONE OPERATING CIRCUIT FOR A CONSUMER AND A DETECTING CIRCUIT GALVANICALLY SEPARATED FROM THE ACTIVATING CIRCUIT
DE966594C (en) Relay chain arrangement for telecommunications, in particular telephone systems
DE737084C (en) Circuit arrangement for reporting back the status of a large number of simultaneously operated switching elements
DE455479C (en) Device for preventing or displaying incorrect switching in utility circuits
AT204073B (en) Safety circuit for control and signaling lines, especially for cable car operation
EP0581399A1 (en) Signaling system
EP0730349A2 (en) Switch circuit for turn-on and to turn off an electrical load
DE1919569A1 (en) Circuit arrangement for monitoring light signals, in particular for railway signal systems
DE369678C (en) Electrical security system
AT246796B (en) Device for the optional or automatic switchover of a load from an operating generator to a backup generator
DE976944C (en) Fault reporting device, especially for power generation and power distribution systems
DE1081507B (en) Circuit arrangement for monitoring the operation of multi-stage amplifiers by a single monitoring device