DEP0056119DA - Device for cleaning burner nozzles and regulating the flame - Google Patents

Device for cleaning burner nozzles and regulating the flame

Info

Publication number
DEP0056119DA
DEP0056119DA DEP0056119DA DE P0056119D A DEP0056119D A DE P0056119DA DE P0056119D A DEP0056119D A DE P0056119DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
burner
flame
needle
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Konrad Engelhardt
Original Assignee
Steinhardt Gerätebau GmbH, Lüneburg
Publication date

Links

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Reinigen von Brennern und hier insbesondere für Gaskocher, die mit einem Betriebsstoff arbeiten, wie z.B. Petroleum odgl., wodurch die Düsen der Brenner während des Betriebes laufenden Verschmutzungen und damit zusammenhängenden Verstopfungs-Erscheinungen ausgesetzt sind. Weiterhin dient die Vorrichtung nach der Erfindung gleichzeitig zur Regelung der Brennerflamme.The subject of the invention is a device for cleaning burners and here in particular for gas cookers that work with a fuel, such as petroleum or the like, whereby the nozzles of the burners are exposed to dirt and the associated clogging phenomena during operation. Furthermore, the device according to the invention serves at the same time to regulate the burner flame.

Gerade bei den für den Erfindungsgegenstand wichtigen Anwendungsgebiet der Petroleum - udgl. - Kocher, zeigt es sich infolge der im jeweiligen Betriebsstoff enthaltenen Verunreinigungen, dass für eine einwandfreie Wirkungsweise bezw. zum Erreichen einer möglichst grossen Ausnutzung des Brennstoffes, die Düsen der Brenner vor jeglichem Gebrauch und auch während des Betriebes gesäubert werden müssen. Ständige Verunreini-Especially in the field of application of petroleum - and the like - which is important for the subject matter of the invention. - Cooker, it turns out due to the impurities contained in the respective operating fluid that respectively for proper functioning. To achieve the greatest possible utilization of the fuel, the nozzles of the burner must be cleaned before any use and also during operation. Constant contamination

Verunreinigungen der Düsen sind auch durch die sich festsetzenden verbauernder unvermeidlich. Üblicherweise findet für die Reinigung der Brennerdüsen eine besondere Nadel Verwendung, was aber allgemein umständlich und zeitraubend ist. Weil eine derartige Düsennadel ein vom Brenner oder jeweiliger Kochapparat getrenntes selbstständiges Teil ist, zeigt es sich zwangsläufig, dass die Nadel leicht verlegt wird, so das schon Zeit verloren geht, bis die Nadel für den Reinigungsvorgang zur Verfügung steht. Hierbei besteht dann die Gefahr, dass bei erfolglosem Suchen, andere in der Form wohl ähnliche, für den gedachten Verwendungszweck aber nicht geeignete Teile benutzt werden, was Beschädigungen der Düsen zur Folge haben muss. Wenn diese Beschädigungen für das blosse Auge kaum sichtbar sind, so beeinflussen sie die Dauer doch ein einwandfreies Arbeiter der Brenner oder des Kochers, was in den Wirkungsgrad des Betriebsstoffes und damit schliesslich des Apparates selbst eingeht. Ein weiterer Nachteil dieser von aussen einzuführenden Reinigungsnadeln zeigt sich auch darin, dass infolge der Feinheit bezw. geringen Querschnitte der Düsen für eine ungeübte Hand nicht ganz einfach ist, die Düsenbohrung zu treffen. Auch hat dies naturgemäss Beschädigungen vor allem des Düsenrandes zur Folge, was wieder die Flammengestaltung des Brenners ungünstig beeinflusst. Abgesehen hiervon, kommt es aber auch sehr oft vor, dass eine Düsennadel abbricht und die Düsenbohrung beschädigt und verstopft wird.Contamination of the nozzles is also inevitable due to the build-up of obstructions. A special needle is usually used to clean the burner nozzles, but this is generally cumbersome and time-consuming. Because such a nozzle needle is an independent part that is separate from the burner or the respective cooking apparatus, it is inevitable that the needle is easily misplaced, so that time is already lost until the needle is available for the cleaning process. There is then the risk that if the search is unsuccessful, other parts that are probably similar in shape but are not suitable for the intended purpose are used, which must result in damage to the nozzles. If this damage is barely visible to the naked eye, it affects the duration of a proper burner or cooker worker, which affects the efficiency of the fuel and thus ultimately of the apparatus itself. Another disadvantage of these cleaning needles to be introduced from the outside is also shown in the fact that, due to the fineness, respectively. small cross-sections of the nozzles, it is not very easy for an inexperienced hand to hit the nozzle bore. Naturally, this also results in damage to the nozzle edge in particular, which in turn has an unfavorable effect on the flame design of the burner. Apart from this, it also happens very often that a nozzle needle breaks off and the nozzle bore becomes damaged and clogged.

Diese Nachteile der bekannten Düsenreinigungsnadeln werden durch die erfindungsgemäss innerhalb des Brenners eingebaute mechanische Düsenreinigung vermieden, indem ein dem Düsenquerschnitt entsprechendes nadelartiges Teil von innen in die Düse einführbar angeordnet ist und innerhalb der Düse selbst während des Betriebes des Brenners hin- und herbewegt werden kann. Gegenüber den bekannten Reinigungsmethoden,wie sie oben bereits beschrieben sind, können mit Hilfe der Vorrichtung gemäß Erfindung die Düsen auch tatsächlich gereinigt werden, da das in mechanischer Weise innerhalb der Düse hin- und herbewegende Nadelteil, die verschmutzenden Verbrennungsrückstände odgl. aus der Düse herausbefördert. Wird dagegen in allgemein üblicher Weise, die Reinigungsnadel von aussen in die Düse eingeführt, so zeigt sich sehr oft, dass die Schmutzteile nicht genügend entfernt werden können, vielmehr die Düsen sogar noch zusätzlich durch einen derartigen angeblichen Reinigungsvorgang verstopft werden.These disadvantages of the known nozzle cleaning needles are avoided by the mechanical nozzle cleaning built into the burner according to the invention, in that a needle-like part corresponding to the nozzle cross-section can be inserted from the inside into the nozzle and can be moved back and forth within the nozzle itself during operation of the burner. Compared to the known cleaning methods, as already described above, the nozzles can actually be cleaned with the aid of the device according to the invention, since the needle part moving back and forth mechanically within the nozzle, the soiling combustion residues or the like. conveyed out of the nozzle. If, on the other hand, the cleaning needle is inserted into the nozzle from the outside in a generally customary manner, it is very often found that the dirt particles cannot be removed enough, rather the nozzles are even additionally clogged by such an alleged cleaning process.

Ein weiterer sehr wesentlicher Vorteil der erfindungsgemässen Vorrichtung ist darin zu sehen, dass durch die von aussen zu betätigende bezw. zu steuernde Düsennadel, die Reinigung auch während des Betriebes des Brenners erfolgen kann und die Flamme des Brenners hierbei nicht zum Erlöschen kommt.Another very important advantage of the device according to the invention is to be seen in the fact that the or nozzle needle to be controlled, which can also be cleaned while the burner is in operation and the flame of the burner does not go out.

Durch den nach der Erfindung auf mechanischem Wege durchführbaren Reinigungsvorgang, sind die bislang durch unsachgemässe Behandlung der Düsen, vor allem durch die von aussen von Hand einzuführenden und zu betätigenden Düsennadeln, eingetretenen Beschädigungen eliminiert. Um eine mechanisch einwandfrei geführte Düsennadel zu gewährleisten, ist in diese erfindungsgemäss auf einer Pleuelstange angeordnet, die durch einen an ihr angreifenden Excenter, unabhängig von der Bewegungsrichtung dieses Excenters hin- und herbewegt werden kann. Der Excenter wird seinerseits von einer drehbar gelagerten Achse bewegt, mit welcher er starr verbunden ist. Da die Bewegung der Düsennadel hierbei unabhängig davon erfolgt, in welcher Weise eine Drehung der die Excenterbewegung auslösenden Achse erfolgt, können von der die Düsenreinigung ausführenden Person keine Fehler gemacht werden, so dass also auch hier Beschädigungen durch unsachgemässe Handhabung ausgeschlossen sind.The cleaning process, which can be carried out mechanically according to the invention, eliminates the damage that has hitherto occurred due to improper handling of the nozzles, in particular due to the nozzle needles to be introduced and operated from the outside by hand. In order to ensure a mechanically flawlessly guided nozzle needle, according to the invention, this is arranged on a connecting rod which can be moved to and fro by an eccentric engaging it, independently of the direction of movement of this eccentric. The eccentric is in turn moved by a rotatably mounted axle to which it is rigidly connected. Since the movement of the nozzle needle takes place regardless of the way in which the axis that triggers the eccentric movement is rotated, the person performing the nozzle cleaning cannot make any mistakes, so that damage due to improper handling is also excluded here.

Die Reinigungsvorrichtung für die Düsen kann gleichzeitig der Regulierung der Brennerflamme dienen, da die Durchflussmenge des Gases durch entsprechende Änderung des Düsenquerschnittes infolge des in die Düsen eingeführten Nadelteiles steuerbar ist. Die Wirkungsweise dieser Flammemregelung ist hierbei derart, dass die Düsennadel eine Querschnittsverengung beimThe cleaning device for the nozzles can also serve to regulate the burner flame, since the flow rate of the gas can be controlled by changing the nozzle cross-section accordingly as a result of the needle part inserted into the nozzle. The mode of action of this Flammemregulation is such that the nozzle needle constricts the cross-section

Einführen in die Düse verursacht. Die Düsennadel lässt bei diesen Vorgang hinreichend Spiel innerhalb der Düse, so dass die Flamme laufend mit genügend Gas gespeist wird, also nicht zum Erlöschen kommen kann. Diese Tatsache ist auch wesentlich für einen Reinigungsvorgang der Düse, da selbst durch laufendes Hin- und Herbewegen der Nadel, die Flamme nicht erlöscht, sondern eine ausreichende Gasförderung für die Flamme verbleibt. Eine derartige Kombination von Teilen zum Reinigen der Brennerdüsen mit gleichzeitiger Möglichkeit die Brennerflamme in ihrer Grösse entsprechend variieren zu können, ist ein weiterer wesentlicher Fortschritt der Erfindung gegenüber den bekannten Ausführungsformen.Insertion into the nozzle caused. During this process, the nozzle needle leaves enough play within the nozzle so that the flame is continuously fed with enough gas, i.e. it cannot be extinguished. This fact is also essential for a cleaning process of the nozzle, since even by continuously moving the needle back and forth, the flame does not go out, but a sufficient gas supply for the flame remains. Such a combination of parts for cleaning the burner nozzles with the simultaneous possibility of being able to vary the size of the burner flame accordingly is a further significant advance of the invention over the known embodiments.

Die wesentlichen Erfindungsteile sind anhand der Abbildungen im Beispiel schematisch dargestellt, und zwar zeigen:The essential parts of the invention are shown schematically in the example using the figures, namely show:

Abb. 1 den Querschnitt einer Brennerteils mit der eingebauten Düsenreinigung bezw. gleichartigen Flammenregulierung nach der Erfindung.Fig. 1 the cross section of a burner part with the built-in nozzle cleaning respectively. similar flame regulation according to the invention.

Abb. 2 ein die Düsennadel bewegendes PleuelteilFig. 2 a connecting rod part moving the nozzle needle

In der Abb. 1 ist ein in den Vorwärtskanal eines Brenners eingebautes Teil mit 1 bezeichnet, innerhalb dessen eine drehbar gelagerte Achse 2 geführt ist. Diese Achse 2 dient zum Antrieb der Reinigungsbewegung der Düsennadel 3 indem ein mit der Achse 2 starrer Verbindung stehendes Excenterteil 4 in die Pleuelstange 5 ein- greift, das durch eine drehende Bewegung der Achse 2 entsprechend mitbewegt wird und hierdurch die Pleuel-Stange 5 und hiermit zwangsläufig die in sie eingearbeitete Düsennadel 3 hin- und herbewegt. Bei dieser Bewegung des Nadelteiles 3 wird diese in die Bohrung 6 an der Düse 7 eingeführt, womit eine Reinigung durchgeführt werden kann.In Fig. 1, a built-in in the forward channel of a burner part is designated by 1, within which a rotatably mounted shaft 2 is guided. This axis 2 is used to drive the cleaning movement of the nozzle needle 3 by inserting an eccentric part 4, which is rigidly connected to the axis 2, into the connecting rod 5. engages, which is moved accordingly by a rotating movement of the axis 2 and thereby moves the connecting rod 5 and thus inevitably the nozzle needle 3 incorporated into it to and fro. During this movement of the needle part 3, it is inserted into the bore 6 on the nozzle 7, with which cleaning can be carried out.

Dieses beispielsweise aus einen Stahldraht bestehende Nadelteil 3 hat eine dem Düsenquerschnitt entsprechende Dimension und zwar derart, dass genügend Spiel zwischen der Wändung der Düsenborhung 6 und der Düsennadel 3 vorhanden ist, um laufend eine ausreichende Brennstoffbelieferung für die Flamme zu gewährleisten, damit die Reinigung auch während des Betriebes gereinigt werden kann. Zur gleichzeitigen Regulierung der Flamme, muss ebenfalls entsprechender Spielraum zwischen Nadel und Düsenbohrung vorhanden sein. Die Durchflussmenge richtete sich danach, wie weit das Nadelteil 3 in die Bohrung 6 eingeführt wird. Zusätzlich kann für die Flammenregelung auch das Pleuel 5 herangezogen werden, indem dieses, bei Einführung in den unterhalb der Düsenbohrung 6 liegenden Düsenteil 8, eine Querschnittsverengung erzeugt. Von der Düse 7 führt ein Rohr 9 zum Brennerteil 10, das in üblicher Weise mit schalenartigen Teilen 11 und 12 versehen ist.This needle part 3, which consists for example of a steel wire, has a dimension corresponding to the nozzle cross-section in such a way that there is enough play between the wall of the nozzle hole 6 and the nozzle needle 3 to ensure a constant supply of fuel for the flame so that cleaning can also be carried out during of the company can be cleaned. To regulate the flame at the same time, there must also be sufficient clearance between the needle and the nozzle bore. The flow rate was based on how far the needle part 3 is inserted into the bore 6. In addition, the connecting rod 5 can also be used for regulating the flame by producing a cross-sectional constriction when it is introduced into the nozzle part 8 located below the nozzle bore 6. A pipe 9 leads from the nozzle 7 to the burner part 10, which is provided with shell-like parts 11 and 12 in the usual manner.

Aus dem Teil führen zu beiden Seiten des Düsenrohres 9 noch weitere Rohre 13 zum Scha-From the part, on both sides of the nozzle pipe 9, further pipes 13 lead to the shell.

Schalenteil 12, die als Anwärmrohre dienen und den Brennstoff, z.B. Petroleum in einen gasförmigen Zustand umwandeln. Die Die Betätigung der Vorrichtung erfolgt über die Achse 2 durch eine Drehbewegung ausserhalb des Brenners. Da diese Drehbewegung mittels des Excenterteiles 4 über die an ihm angreifende Pleuel 5 in eine Hin- und Herbewegung, umgewandelt wird, ist die Bewegung des Nadelteiles 3 unabhängig davon, in welche Drehrichtung die Achse 2 von der auszuübenden Person versetzt wird.Shell part 12, which serve as heating pipes and convert the fuel, e.g. petroleum, into a gaseous state. The device is operated via the axis 2 by a rotary movement outside the burner. Since this rotary movement is converted into a back and forth movement by means of the eccentric part 4 via the connecting rod 5 engaging it, the movement of the needle part 3 is independent of the direction in which the axis 2 is rotated by the person to be exercised.

In der Abb. 2 ist in einer Seitenansicht des Pleuel 5 mit dem daran befestigten Nadelteil 3 gezeigt. Das Pleuel 5 weist hierbei eine nach Art der Längnut ausgebildete Bohrung 14 auf, in welche der Excenter 4 der Drehachse 2 eingreift und hierbei die Drehbewegung in eine hin- und hergehende Bewegung umwandelt.FIG. 2 shows a side view of the connecting rod 5 with the needle part 3 attached to it. The connecting rod 5 here has a bore 14 designed in the manner of the longitudinal groove, into which the eccentric 4 of the axis of rotation 2 engages and converts the rotary movement into a reciprocating movement.

Die praktische Ausbildung der Erfindung ist nicht auf die in den Abbildungen wiedergebende Möglichkeit beschränkt, da es viele Ausführungsformen gibt, um z.B. die Düsennadel 3 innerhalb der Bohrung 6 der Düse 7 zwecks Reinigung zu bewegen und hierbei gleichzeitig die Flamme zu regulieren. Wesentlich ist erfindungsgemäss nur, dass immer die Düsenbohrung 6 in rein mechanischer Weise von innen angegriffen wird, wobei die in die Düse einzuführenden Nadel aber von ausserhalb des Brenners bewegt wird.The practical embodiment of the invention is not limited to the possibility shown in the figures, since there are many embodiments, e.g. to move the nozzle needle 3 within the bore 6 of the nozzle 7 for cleaning and at the same time to regulate the flame. According to the invention, it is only essential that the nozzle bore 6 is always attacked in a purely mechanical manner from the inside, but the needle to be inserted into the nozzle is moved from outside the burner.

Claims (3)

1. ) Vorrichtung zum Reinigen von Brennerdüsen, die auch zum Regeln der Flamme benutzt werden kann, voraussichtlich für Petroleum - Gaskocher odgl., dadurch gekennzeichnet, dass ein dem Düsenquerschnitt entsprechendes, nadelartiges, von innen in die Düse einführbares Teil, innerhalb der Düse ohne Erlöschen des Brenners von ausserhalb des Brenners hin- und herzubewegen und automatisch zu steuern ist.1.) Device for cleaning burner nozzles, which can also be used to regulate the flame, probably for kerosene gas cooker or the like Extinguishing the burner to and fro from outside the burner and is to be controlled automatically. 2. ) Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsennadel (3) auf einem Pleuel (5) sitzt, das mittels eines an ihm angreifenden um mit einer drehbar gelagerten Achse (2) in starrer Verbindung stehenden Excenters (4), unabhängig von deren Drehrichtung hin- und herzubewegen ist.2.) Device according to claims 1 and 2, characterized in that the nozzle needle (3) sits on a connecting rod (5) which by means of an eccentric (4) which is rigidly connected to it by means of a rotatably mounted axis (2) is to be moved back and forth regardless of the direction of rotation. 3. ) Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsennadel (3) gleichzeitig zum Einstellen der Gasflamme des Brenners zufolge steuerbarer Querschnittsveränderung der Düse benutzbar ist.3.) Device according to claim 3, characterized in that the nozzle needle (3) can be used at the same time for adjusting the gas flame of the burner according to a controllable change in cross section of the nozzle.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DEP0056119DA (en) Device for cleaning burner nozzles and regulating the flame
DE609372C (en) Gas pressure charger
DE668770C (en) Spray pipe for connection to garden hoses
DE703038C (en) Nozzle for lye incineration
DE521707C (en) Device for regulating the mixture formation in spray gasifiers
DE614735C (en) Flat weft knitting machine
DE484686C (en) Traveling grate with underwind device in a chamber below the upper grate path
DE229055C (en)
DE155289C (en)
DE387092C (en) Steam jet control and shut-off valve for steam heating
DE662171C (en) Heating device for steam burners fed with pressurized liquid fuels
DE457141C (en) Device for automatic turning of buttons of the same size
DE195342C (en)
DE968422C (en) Gas burner for surface hardening, in particular burning hardening of workpieces
DE547074C (en) Weft spool inducer drive for changing devices of looms
DE510258C (en) Carburetor
DE489088C (en) Device for forming two gas-air mixtures with different compositions
DE955834C (en) Device for removing the inner weld bit from butt-welded steel pipes
DE169285C (en)
DE930928C (en) Blow-down and desalination device for steam boilers
AT63034B (en) Machine for plucking auxiliary threads from lace braids.
DE845936C (en) Control device for rotary cell filter
DE448343C (en) Tubular singe burner for yarn singeing machines
CH275928A (en) Device on combustion chambers to enable the replacement of nozzles for liquid fuel during operation.
DE897396C (en) Wire holding and pulling device