DEP0041734DA - Character head - Google Patents

Character head

Info

Publication number
DEP0041734DA
DEP0041734DA DEP0041734DA DE P0041734D A DEP0041734D A DE P0041734DA DE P0041734D A DEP0041734D A DE P0041734DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
head
character
head according
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Max Schnebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

eichen kopf für Parallelograram-Zeichengerttoak head for parallelogram drawing device

Die Erfindung "betrifft eine an einem Parallelogesmmgest finge angebrachte Zeiohenplatte mit feststellbarem Griff\.opf« Zeichenmaschinen mit Zeichenkopf nach Pig.l, bei welchen die Lineale oder lasstsbe a und b sam zeichnen unter einem Winkel von 90® zueinander am Zeichenkopf abnehmbar oder auswechselbar angebracht sind und an einer am Zeichenkopf befestigten Gradskala c mit Hilfe einer Sinstellmarke cj_ in verschiedene T/inteellagen eingestellt werden können t sind bekannte Diese Bauart bedingt eine sehr xjgäsise Arbeit der Sinselteile und eine noch feinere Arbeit beim Zusammenbau und iseira einjustieren, was die Bauart wesentlich verteuerte Auch müssen die susätzlichen Reduktionsmasstibe gesondert aufbewahrt werden und die im Gebrauch befindlichen Glasstäbe müssen von Zeit zu Zeit nachgestellt werden*The invention "relates to a drawing plate with a lockable handle attached to a paralleloge mm gesture" drawing machines with a drawing head according to Pig.l, in which the rulers or lasstsbe a and b sam draw at an angle of 90 ° to each other on the drawing head removably or interchangeably and can be set in different T / inteellagen t on a scale c attached to the drawing head with the help of a setting mark cj_ t are known The additional reduction measures must also be stored separately and the glass rods in use must be readjusted from time to time *

Die Erfindung betrifft eine Parallelogramm-Zeicheneinrichtung, an welcher am Verbindungsteil des Parallelogram-age stange s statt dem bisher bekannten Zeichenkopf mit den Zeicheniaasstäben eine Zeichenplatte an einem Zapfen mit Öriffkopf äreMbsx angebracht ist, auf der die Sradteilung für die Winkeleinstellung und die unter 90° zueinander angebrachten Lineale oder Zeichenmasstäbe vereinigt sind, wodurch ein Nachstellen oder lisch justieren der ZeiGhenmasstfibe tiberflüssig wird· (S1Ig8 2) Die Zeichenplatte kann so ausgebildet sein, dass um den Drehpunkt eis Mittelpunkt die ffrade int eilung viertel ,-halb;,- oder vollkreisförmig von 0-90, O-iSö^ 0-360, oder statt O-I8O zweimal 0-90, zweimal O-I80 oder viermal 0-»90 aufgetragen wird und die hierzu ¥?inlrelrecht angebrachten Zeichenmasstabteilungen auf einem rechtwinklig zueinander stehenden Kiantenpaar bei Dreieclrsanordnung (figa2) oder auf mehreren Kanten, beispielsweise lsi u* 1:2,5 bei Rechteckanordnung (Figo3) und bei einer noch grosseren AnzahlThe invention relates to a parallelogram drawing device, on which the connecting part of the parallelogram-age rod s instead of the previously known drawing head with the drawing rods a drawing plate is attached to a pin with Öriffkopf äreMbsx on which the Srad division for the angle setting and the 90 ° to each other attached rulers or Zeichenmasstäbe are combined, whereby a readjustment or lisch the ZeiGhenmasstfibe adjust tiber liquid is · (S 1 Ig 8 2) the mark plate can be formed so that about the fulcrum ice center of the ffrade int eilung quarter, -halb; - or in a full circle from 0-90, O-iSö ^ 0-360, or instead of O-180 twice 0-90, twice O-180 or four times 0- »90 is applied and the right-angled character scale divisions on a pair of edges at right angles to one another with triangular arrangement (fig a 2) or on several edges, for example lsi u * 1: 2.5 with rectangular arrangement (Figo3) and with a no ch larger number

Kanten, ss#S* 1:1, 1:2,5, 1;5» 1:20 u„ dgl* bei entsprechender Ausbildung der Zeichen platte angeordnet sind {fig,4)e Hierdurch kommt das Auswechseln und Aufbewahren der ISasstäbe in Wegfalle Bei Verwendung eines transparenten "Materials für die Zeichenplatte wird die Zeichnung nur durch den Griffkopf verdeckt, wodurch ein übersichtliches Arbeiten stattfinden kann* In der Zeichenplptte können auch Schlitze und Ausfräsungen für besondere Winkel t Schriftzeichen, Figuren, Kurven und dgl· angebracht werden (Pig·3) Die Verbindungsbrücke e (Pig»6) am Parallelogrammgestänge kann so ausgebildet werden, dass sie gleichzeitig Träger und Lagerung für die tön 360° drehbar© 2ei~ ctfönplstte mittels Griff !topf f (Fig* 5) ist« Me übliche,.ausserhalb der Gradskala in der !ehe des Griff kopf es angebrachte Hemmc&Lnrichtung g zum Pesthalten des Zeichenkopfes kann bei dieser Anordnung direkt in dem Gri^fkopf verlegt werden (Fig.5) und kann so ausgebildet sein, dass ein senkrecht sur Mittelachse verschiebbarer zylindrischer nand entsprechend ausgebildeter Bolzen g mit zwei Schrägflächen, die auch als Konusse ausgebildetsein konren, auf zwei senkrecht zvlt Bolzenachse in Bohrungen verschiebbare Druckbogen h aufdrückt und die mit dem Griffkopf f verbundene Zeichenplatte d andie Terbindungsplatte e festklemmt oder löst und so eine Moment-i&emm-Vorrichtung bildet* Der iCLemmbolsen g kann auch in der SSittelaeh.se des Griffkopfes f und die Druckbolsen h waagrecht dazu angebracht werden, sodass diese an die Innenwandung der lagerung e andrücken und die Hemmung bewerkstelligen. In den um die Lagerung äex Verbindungsbrücke e gelegten Band können Vertiefungen als Buten oder dgl* angebracht werden, die bei gewissen Winkeiste 11 uagen (z»Be von 15 zu 15°) die Zeichenplatte d mittels^ im Griffkopf f in Bohrungen und durch Federn k nach aussen gedrückte iCugeln i arretieren unÄ leicht festhalten (fige6)e Die Arretierung kann auch mittels;*; amEdges, ss # S * 1: 1, 1: 2.5, 1; 5 »1:20 and the like * are arranged with a corresponding design of the drawing plate {fig, 4) e This makes it easy to change and store the I-sticks ceased to exist as when using a transparent "material for the character plate, the drawing is only covered by the grip head, can take place whereby a simple work * In Zeichenplptte also slits and cutouts can be used for particular angular t characters, figures, graphs and the like · attached (Pig · 3) The connecting bridge e (Pig »6) on the parallelogram linkage can be designed in such a way that it can be rotated 360 ° at the same time as a support and storage for the tön, using the handle! Pot f (Fig. 5) is usual. Outside the scale in the front of the handle head there is an attached inhibitor to hold the drawing head in this arrangement directly in the handle head (Fig. 5) and can be designed so that a perpendicular to the center axis different A cylindrical nand appropriately designed bolt g with two inclined surfaces, which are also designed as cones, presses on two vertical zvlt bolt axis in bores displaceable printing sheets h and the drawing plate d connected to the handle head f clamps or loosens the connection plate e and thus a moment-i & emm -Device forms * The iCLemmbolsen g can also be attached in the SSittelaeh.se of the handle head f and the pressure bolts h horizontally so that they press against the inner wall of the bearing e and achieve the escapement. In the tape placed around the bearing aex connecting bridge e, indentations as butes or the like can be made, which at certain angles 11 (e.g. e from 15 to 15 °) protrude the drawing plate d by means of ^ in the handle head f in bores and by springs k iBalls pushed outwards i lock and hold lightly (fig e 6) e The lock can also be activated by means of; *; at the

Aussenranö des ßriffkopfes angebrachtem federndem oder als ausgebildetem Hebel bewerkstelligt »werden· Die Te rt ie fangen oder Baten können auch auf de® oberen "land der Lagerung der Terbindungsbrücke β oder in der Grundfläche der Lagerung bei entsprechend aiisgebildet er Arretierung angebracht sein« Durch diese anordnung vereinfacht und verbilligt sich die Bauweise weitgehend^*» und die Betätigung kann auf die einfachste ?»"eise rait einer Hand bewerkstelligt werden· Der Erfind ungs ge getost and ist in Hg« 2-6 dargestellte Ss zeigen: Pig.1 Zeichenmaschine mit üblichem Zeichenkopf 14 2 Eine dreieckige Zeichenplatte für P&rallelo^graainge stange n 3 i? rechteelcige Zeichenplatte mit mehreren Seilungen u„ Aus frH sung en 14 4 kreuzförmige ί! " " »Outer edge of the handle head attached resilient or as a designed lever can be done the construction is simplified and cheaper to a large extent and operation can be carried out in the simplest possible way with one hand Drawing head 14 2 A triangular drawing board for P & rallelo ^ graainge rod n 3 i? Rectangular drawing board with several cords u "Aus frH sung en 14 4 cross-shaped ί! "" »

d 5 Griffkopf mit Hemmeinrichtang für die Seichenplatte 4f 6 Arretiertrorrichtungen für bestimmte Winkeleinstellungen In Fig« 2 ist eine am Snde des Parallelogrammg^stSnges angebrachte dreieckige Zeichenplatte d dargestellt« Auf der Oberseite der Zeichenplatte igt eine &radteilung angebracht^ in deren itittelpunkt der Griff topf f befestigt ist. Der an den Orifflcopf angedrehte Ansatz dient als Lagerzapfen der in der Yerbindungsbrücke e gelagerten und drehbaren Zeichenplatte d«, Die Katheten des Zeichendreiecks (Zeichsnplatte) sind in Übereinstimmung mit der ö-radteilung genau winhelrecht jp.stiert und mit gebräuchlichen I/lasstabteilungen versehen» üerden mehrere Zeicheninasstabpaare s^Ba mit deai Seilungen Si = 1:1, 1:2,5 usw· benötigt, so Izann statt einer dreieckigen Zeichenplatte eine solchsein rechteckiger Porm (Fig.3) oder bei einer noch grässeren Ingahl γοη Teilungen eine kreuzförmige oder ähnliche iom (^ig«4) gewählt werden.. Auch können Schlitze für gebräuchliche Winkel, Ausfräsungen für Schriftseichen, für Figuren, Z0-B9 6-Zant-4iuttern, J5iet— köpfe und dgle oder auch Kurven in der Zeichenplatte angebracht werden^ d 5 grip head with Hemmeinrichtang for Seichenplatte 4f 6 Arretiertrorrichtungen for certain angular adjustments in FIG "2 is a attached to the sin of the Parallelogrammg ^ stSnges triangular mark plate shown d" On top of the sign plate IGT a & radteilung mounted ^ in their itittelpunkt the handle cup-f attached is. The approach turned on the orifflcopf serves as a bearing pin for the rotatable drawing plate d «, which is mounted in the connection bridge e several Zeicheninasstabpaare s ^ B a with deai Seilungen Si = 1: 1, 1: 2.5, etc · required, Izann instead of a triangular sign plate a solchsein rectangular Porm (Figure 3) or γοη at an even grässeren Ingahl partitions a cross-shaped or be chosen similar iom (ig ^ «4) .. also, slots for common angle cutouts for writing oaks, for figures, Z 0 B 9 6-Zant-4iuttern, heads, and the like J5iet- e or curves in the mark plate attached will ^

Die Zeichenplatte kann aas durchsichtigem Material hergestellt seirig wob@i die Has statt eilungen auf der Unterseite der Beichenpia ttö angebracht werden und ein geneiues Ablesen stattfinden kann* Auoh ist die Versieht beim zeichnen grosser« Soll nun flie ^eichenplatte in eine andere winkellage gebracht werden^ so ist mittels Verschiebung des Bolzens g (Pig*5) die Klemmeinrichtung au Ib*son und nach einstellen des neuen Kinkels auf der (Jradskala der Bolzen g wieder in der entgegengesetzten Richtung zunverachieben, bis mit dem Druckbölzchen h die Zeichenplatte d an der Yerbindungsbrücke e festgeklemmt ist« 0angbare TinkelStellungen s. 3« von 15 zu 15° werden durch Arretierung mittels in Bohrungen des &riffkopfes £ eingelegte und durch Federn te in die Vertiefungen 9 Rillen oder "iuten der Verbindungsbriicke e gepresste oder gedrückte Kugeitn i eingestellt % sodass diese winkelstellangen ohne Ablesemarke getätigt werden können* Biese Erfindung bedeutet für die Konstruktion der 2eichesmascMne eine grosse Vereinfachung und für den Benutzer eine einfache Handhabung, wodurch besonders für Schüler und Studenten» aber auch für die übrigen Berufstätigen ein geeignetes und billiges Parallelegramm-2eichengerät hergestellt werden kann.The drawing board can be made of transparent material, with the has instead of dividers attached to the underside of the Beichenpia ttö and accurate reading can take place so by moving the bolt g (Pig * 5) the clamping device is out of the way and after setting the new angle on the (Jradskala) the bolt g is again displaced in the opposite direction until the drawing plate d is attached to the connecting bridge e with the pressure bolt h is clamped "0angbare TinkelStellungen s. 3" of 15 to 15 ° are locking means of the & riffkopfes £ inserted and by springs te in which depressions 9 grooves or "iuten in bores of the Verbindungsbriicke e squeezed or pressed Kugeitn% set i so that angle stel long this without Reading marks can be made * This invention means for the construction of the 2eichesm ascMne a great simplification and for the user a simple handling, whereby a suitable and cheap parallelegram-2-character device can be produced especially for pupils and students »but also for the other working people.

Claims (1)

SchutssansprücheShot claims 1* Zeichenkopf, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem im Verbindungskteil (e) des Parallelogrssiiagest&nges dr^ifear gelagerten örifflmopf (f) eine Platte (ά) verbunden ists von der mindestens zwei rechtwinklig zueinander liegende Zeichentanten mit liasstabteilungen versehen sind , und die eine um den Drehpunkt des Griffknopfes (f( als Bezugspunkt angebrachte Winkelgradteilung trügt, deien Marken für 0° und 90° den Zeichenkanten angeordnet sind« 1 * drawing head, characterized in that connected to the in Verbindungskteil (e) of the Parallelogrssiiagest & Ntot dr ^ ifear mounted örifflmopf (f) a plate (ά) is s provided by the at least two orthogonal lying mark aunts liasstabteilungen, and a to the pivot point of the handle knob (f (angular graduation attached as a reference point is deceptive, the marks for 0 ° and 90 ° are arranged on the character edges « 2«, Zeichenkopf nach Anspruch I5 dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (d) aus durchsichtigen Material besteht«2 «, character head according to claim I 5, characterized in that the plate (d) consists of transparent material« 3ο Zeichenkopf nach Anspruch 1 und 2„ dadurch gekennzeichnet, das« die Zeichen platte (d) in Dreieck,- Hecht eck-, Kreuz oder anderer beliebiger form ausgebildet ist und an den jeweils rechtwinklig aneinanderstossenden Zeichen'canten Bine beliebige Anzahl Massstabteilungen für Reduktionen und in der Platte Schlitze für besondere Winkel oder Ausfräsungen für Schriftzeichen iäxrven, Figuren und dgl* angebracht sind© 3ο character head according to claim 1 and 2 " characterized in that" the character plate (d) is designed in a triangle, - pike corner, cross or any other shape and on the characters'canten abutting each other at right angles can be any number of scale divisions for reductions and There are slots in the plate for special angles or cutouts for characters, figures and the like * 4« Zeicherkopf nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, dass In den Griffkjaopf (f) der Zeichenplatte (d) eine Klemmvorrichtung sum Festhalten der Zeiclif-npla tte (d) gegen Verdrehung eingebaut ist.4 «Drawing head according to claim 1 3, characterized in that a clamping device is built into the grip head (f) of the drawing board (d) to hold the drawing board (d) in place against rotation. 5· Zeichenkopf nach Anspruch 1 und 4» dadurch gekennzeichnet, dass der Griffkjaöpf (f) durch eine Arretiervorrichtung für bestimmte ΊϊίχιIceleinstellungen der Platte (d) ausgestattet ist*5 · drawing head according to claim 1 and 4 »characterized in that the handle head (f) is equipped with a locking device for certain Ίϊίχι icel adjustments of the plate (d) *

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237396C2 (en) Ellipse drawing device
DEP0041734DA (en) Character head
DE818319C (en) Character head
DE3611933C2 (en)
DE2239669A1 (en) DEVICE FOR PRESSING A PENCIL OR ENGRAVING PEN TO A RELATIVELY MOVING SURFACE
DE1161437B (en) Scribing device
DE16769C (en) Innovations in precision pointer scales
DE2001849C3 (en) Device for clamping and tensioning a flexible printing plate on the surface of a forme cylinder of a printing machine
DE824457C (en) Device for digging out drawing board pencils or the like.
DE699252C (en) Inking roller bearings on printing machines with a bearing body rotatable in the bearing housing
AT207581B (en) Scribing device
DE663687C (en) Device with spirit level for rough adjustment of angles with the help of a hinged ruler that can be adjusted over a degree
DE929713C (en) Universal drawing device with a circular, designed as a dial, rotatable around the center and at any angle from 0í¬180íÒbzw. 360íÒ adjustable and lockable drawing board
DE932273C (en) Marking Gauge
AT165221B (en) Clamping device for the rulers of drawing machine heads
DE345067C (en)
DE587990C (en) Measuring tool consisting of a semicircular plate and two arms which can be rotated with respect to this plate
DE819677C (en) Machine vice with one linearly displaceable and one repositionable clamping jaw
DE809620C (en) Turning tool holder for turning machines, especially precision mechanics and watchmaker turning machines
DE871816C (en) Cell handle, especially for dental plastic work
DE849811C (en) Ball joint holder for writing, drawing, reading and similar documents
DE971126C (en) Gate valve with movable shut-off plates
DE7101141U (en) MEASURING DEVICE FOR MACHINE TOOLS
DE22712C (en) Hydrograph
DE59551C (en) Kopir - Gravirwerk