DEP0018756MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEP0018756MA
DEP0018756MA DEP0018756MA DE P0018756M A DEP0018756M A DE P0018756MA DE P0018756M A DEP0018756M A DE P0018756MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
runner
drive
ring
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 18. Oktober 1948 Bekanntgemacht am 16. August 1956Registration date: October 18, 1948. Advertised on August 16, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Viele Vorrichtungen auf den Gebieten der Reklame, Spielzeugtechnik, elektrischen Steuertechnik, Feinmechanik usw. enthalten bewegliche Teile, im folgenden allgemein als Läufer bezeichnet, bei denen es im wesentlichen darauf ankommt, daß sie entweder nur selbst in Bewegung gehalten werden oder daß sie ganz unbedeutende mechanische Arbeit abgeben, wie z. B. bei der Auslösung von Schaltvorgängen. In solchen Fällen steht der AufwandMany devices in the fields of advertising, toy technology, electrical control technology, Precision mechanics, etc. contain moving parts, hereinafter generally referred to as runners for whom it is essentially important that they are either only kept in motion themselves or that they give very insignificant mechanical work, such as. B. when triggering switching operations. In such cases, the effort stands

ίο an Material für die Lagerung meist in einem Mißverhältnis zu den tatsächlichen Erfordernissen. Das gleiche gilt für den Antrieb. Insbesondere, wenn die Läufer nur sehr langsame Bewegungen ausführen sollen, wird fast immer die Anordnung eines umfangreichen Untersetzungsgetriebes nötig, da die Kraftquellen, für die im allgemeinen Elektromotoren in Frage kommen, grundsätzlich hohe Umlaufsgeschwindigkeit haben. Schließlich werden umfangreiche Einrichtungen nötig, wenn die Arbeitsgeschwindigkeiten der Läufer in weiten Grenzen regelbar sein sollen.ίο in terms of material for storage mostly in a disproportionate amount to the actual requirements. The same goes for the drive. Especially when the runners should only perform very slow movements, the arrangement is almost always one extensive reduction gear necessary as the power sources for which in general electric motors come into question, generally have a high speed of rotation. Eventually it will be extensive Facilities necessary when the working speeds of the runners are within wide limits should be controllable.

Das ist unrationell, und dem soll die Erfindung abhelfen. Sie beinhaltet zu diesem Zweck eine Antriebsvorrichtung für verschiebliche oder drehbare Läufer, bei der diese auf einer festen und einer, gegebenenfalls mehreren beweglichen Stützen gelagert sind und durch mindestens ein schwingendes oder umlaufendes Antriebsglied, das auch gleichzeitig eines der Stützlager sein kann, in schwingende Bewegung unter zeitweiliger Abhebung von demThat is not rational, and that is what the invention is supposed to do remedy. For this purpose it contains a drive device for movable or rotatable Runner, in which this is mounted on a fixed and one, possibly several movable supports are and by at least one oscillating or rotating drive member, which also at the same time one of the support bearings can be in a swinging motion with temporary separation from the

609 579/274609 579/274

ρ 18756 XII/47 i Dρ 18756 XII / 47 i D

festen Stützlager gebracht und beim jedesmaligen Auftreffen auf das feste Stützlager in der Arbeitsrichtung fortgeschaltet werden. Dadurch wird der Läuferantrieb sehr einfach, erfordert ein Minimum an Werkstoff für Lagerung usw., benötigt selbst bei in weiten Grenzen regelbarer Arbeitsgeschwindigkeit kein Getriebe und verzehrt nur sehr geringe Antriebsarbeit.brought fixed support bearing and advanced each time it hits the fixed support bearing in the working direction. This will make the Rotor drive very simple, requires a minimum of material for bearings, etc., needs itself with working speed that can be regulated within wide limits no gearbox and consumes very little drive work.

Ausführungsbeispiele für einen Läufer nach derEmbodiments for a runner according to the

ίο Erfindung und seine Anwendung sind durch die Zeichnungen dargestellt. Es zeigtίο invention and its application are through the Drawings shown. It shows

Fig. ι einen ringförmigen Läufer einer Reklamevorrichtung, Fig. Ι an annular runner of an advertising device,

Fig. 2 und 3 Schaltautomaten für Treppenhausbeleuchtungen od. dgl.Fig. 2 and 3 automatic switching devices for stairwell lighting or the like

Ein mit Reklameinschrift versehener Ring 1 in Fig. ι ist mittels des Antriebsgliedes 2, das hier gleichzeitig als Stützlager dient, so aufgehängt, daß er sich gegen die Lagerstütze 3 lehnt. Das Antriebsglied führt senkrechte Schwingungen aus. Bewegt es sich dabei abwärts in Richtung des Pfeiles 4, so senkt sich der Ring infolge seiner Schwere, schwingt dabei nach links um die Stütze 3 und führt gleichzeitig eine kleine Drehung in Richtung des Pfeiles 5 aus. Bewegt sich das Antriebsglied wieder aufwärts, so wird der Ring angehoben,, schleift an der Stütze 3 entlang und lehnt sich — in Richtung des Pfeiles 5 etwas verschoben — erneut an das Stützlager 3 an.A ring 1 provided with advertising inscription in Fig. Ι is by means of the drive member 2, which is here at the same time serves as a support bearing, suspended so that it leans against the bearing support 3. The drive link executes vertical vibrations. If it moves downwards in the direction of arrow 4, so If the ring lowers due to its heaviness, it swings to the left around the support 3 and leads at the same time a small rotation in the direction of arrow 5. If the drive link moves upwards again, so the ring is lifted, rubs against the support 3 along and leans - slightly shifted in the direction of arrow 5 - against the support bearing 3 again.

. Durch dauerndes Schwingen des Antriebsgliedes 2 wird der Ring 1 daher in Drehung versetzt. Die Umlaufgeschwindigkeit ist dabei vom Hub und der Frequenz des Antriebsgliedes sowie vom Durchmesser, der Masse und der Lagerung des Ringes abhängig. Durch Änderung dieser Größen ist die Drehzahl in sehr weiten Grenzen regelbar.. The ring 1 is therefore set in rotation by the constant oscillation of the drive member 2. the The speed of rotation depends on the stroke and the frequency of the drive element and on the diameter, the mass and the storage of the ring dependent. By changing these sizes, the Speed adjustable within very wide limits.

Ein sehr einfacher Weg zur Erzeugung der Schwingungen des Antriebsgliedes ist die Benutzung des Magnetfeldes eines Wechselstrommagneten oder eines Gleichstrommagneten, dessen Spule von zerhacktem Gleichstrom durchflossen wird. Dabei kann das Antriebsglied unmittelbar oder unter Zwischenschaltung eines Schwinghebels angetrieben werden. Die bequeme Steuerbarkeit der Wechselfelder bietet sehr viele Möglichkeiten der mühelosen Drehzahlregelung. Auch die Länge des Schwinghebels ist auf die Drehzahl von Einfluß, da sie den Hub bestimmt. A very simple way of generating the vibrations of the drive member is to use it the magnetic field of an alternating current magnet or a direct current magnet whose coil is chopped up Direct current flows through it. The drive element can be used directly or with the interposition be driven by a rocker arm. The easy controllability of the alternating fields offers many options for effortless speed control. Also the length of the rocker arm is on the speed of influence, since it determines the stroke.

An Stelle eines schwingenden Antriebsgliedes kann auch ein umlaufendes verwendet werden, dasInstead of an oscillating drive member, a rotating one can also be used, which

z. B. über einen Exzenter direkt oder über einen Schwinghebel indirekt auf den Läufer wirkt. Man kann auch die im Beispielsfall abwärts wirkende Schwerkraft durch Magnetwirkungen ersetzen und elektrisch steuern und auf diese Weise die Vorriohtung lageunabhängig machen.z. B. acts directly on the runner via an eccentric or indirectly via a rocker arm. Man can also replace the downward force of gravity in the example with magnetic effects and control electrically and in this way the device make it independent of location.

Mittel zur Beeinflussung der Arbeitsweise sind ferner mechanische und elektrische Resonanzen, Scheinwiderstandsänderungen bei Magnetspulen durch Flußverschiebungen (Phasenverschieben), Luftspaltänderungen, Kern- oder Ankerpolarisierung, einstellbare Vormagnetisierung, verstellbare Vor- und Parallelwiderstände und magnetische Nebenschlüsse, auch Gewichtsverschiebungen am Schwinghebel. ■ (Dazu gehört auch die Anwendung von Pendeln und deren Längenverstellung.)Mechanical and electrical resonances are also a means of influencing the mode of operation, Changes in impedance in magnet coils due to flux shifts (phase shifts), Air gap changes, core or armature polarization, adjustable bias, adjustable Series and parallel resistances and magnetic shunts, also weight shifts on the Rocker arm. ■ (This also includes the application of pendulums and their length adjustment.)

Zur Erzielung einer sehr langsamen Läuferbewegung ist technischer Wechselstrom nicht immer geeignet. Durch Einschaltung eines Gleichrichters läßt sich die Zahl der sekundlichen Stromimpulse auf die Hälfte reduzieren. Steht ein Frequenzgenerator mit variabler Frequenz zur Verfügung, : so hat man eine sehr einfache Möglichkeit der Drehzahlregelung. Auch mittels eines Mikrofons lassen sich besondere Wirkungen erzielen. Sehr günstig ist auch die Anwendung von Relaisunterbrechern, wie diese in der automatischen Telefonie bekanntgeworden sind, aber auch in Blinkschaltungen, z. B. in Lichtrufanlagen, Verwendung rinden.Technical alternating current is not always suitable for achieving a very slow rotor movement. By switching on a rectifier, the number of secondary current pulses can be reduced by half. If a frequency generator with a variable frequency is available : there is a very simple way of regulating the speed. Special effects can also be achieved using a microphone. The use of relay breakers, as they have become known in automatic telephony, but also in flashing circuits, e.g. B. in nurse call systems, use bark.

Für Reklamezwecke kann der Ring mit Werbeinschriften oder auch mit Zeichnungen, farbigen Mustern od. dgl. versehen sein. Er kann aber auch lediglich zum direkten oder indirekten Antrieb von Reklamegeräten Verwendung finden. Andererseits läßt sich die Vorrichtung in Spielzeuge einbauen oder zu deren Antrieb von außen verwenden. Die indirekte Steuerung wird dabei zweckmäßig in der Weise durchgeführt, daß man den Läufer Kontaktschlußmittel betätigen läßt, - die ihrerseits die zu treibenden Geräte steuern. Daraus ergibt sich die Anwendung der Erfindung als Impulsgeber bzw. Zeitschalter und schließlich auch als Automat.For advertising purposes, the ring can be colored with advertising inscriptions or with drawings Patterns or the like. Be provided. But it can also only be used to drive directly or indirectly Find advertising devices use. On the other hand, the device can be built into toys or use them to drive them from the outside. The indirect control is useful in the Way carried out that one can operate the rotor contact closure means, - which in turn the to control driving devices. This results in the application of the invention as a pulse generator or Time switch and finally also as a machine.

Andere Ausgestaltungen des Läufers nach der Erfindung und insbesondere seiner ringförmigen Ausführungsform sind z.B. die folgenden:Other configurations of the rotor according to the invention and in particular its annular embodiment are e.g. the following:

ι. Der Läufer ist der Rand eines schalenförmigen Gebildes, z. B. einer Glocke. Das ergibt die Möglichkeit der optischen' Wiedergabe akustischer Signale, da die Glocke unter dem Einfluß des Antriebsgliedes sowohl tönt als auch gleichzeitig rotiert. Derartige Wecker lassen sich zu Tafeln ver- 1°° einigen, zumal man sie mit Fortschellkon takt versehen kann, so daß sich die arbeitende Glocke so lange dreht, bis man sie von Hand abstellt.ι. The runner is the edge of a cup-shaped Structure, e.g. B. a bell. This results in the possibility of optical 'reproduction acoustically Signals, as the bell sounds both under the influence of the drive element and at the same time rotates. Such alarm clocks can be turned into blackboards some, especially since you can provide them with Fortschellkon clock, so that the working bell like that long turns until you can turn it off by hand.

2. Es werden in einer Vorrichtung mehrere Läufer vierwendet, und zwar nach Bedarf mit gleichen oder unterschiedlichen Durchmessern. Sie können unabhängig oder abhängig voneinander, gleichzeitig oder nacheinander betrieben werden. So ist z. B.2. Several runners are turned in one device, with the same ones as required or different diameters. They can be independent or dependent on each other, at the same time or operated one after the other. So is z. B.

für viele Zwecke vorzusehen, daß ein Läufer entgegengesetzt zu einem anderen läuft. Durch Differenzbildung hei verschiedenen Geschwindigkeiten kann man eine sehr langsame Folgeschaltung erzielen. to provide for many purposes that one runner runs in the opposite direction to another. By forming the difference a very slow sequential shift can be achieved at different speeds.

3. Derartige Läufer können. auch — eventuell unter Einschaltung von Zwischenläufern — kettenförmig ineinanderhängen, und es bewegt sich einer ; nach dem anderen. Dadurch kann z. B. eine besondere Reklarnewirkung erzielt werden. Bei unterschiedlichen Durchmessern erhält man auch eine Geschwindigkeitsübersetzung. Für Rechts- und Linkslauf zweier Ringe kann man gegebenenfalls auch mit einem Ring auskommen, wenn man die Aufhängung so wählt, daß er eine Links- oder Rechtsdrtehung ausführt.3. Such runners can. also - possibly with the inclusion of intermediate runners - in chain form hang together, and one moves; after another. This allows z. B. a special recognition effect can be achieved. With different A speed ratio is also obtained for diameters. For legal and Left-hand rotation of two rings can also get by with one ring if you have the Choose the suspension so that it turns left or right.

4. Läufer mit unterschiedlichen Ringdurchmessern sind auswechselbar, so daß man in ein-4. Carriages with different ring diameters can be exchanged, so that one

579/274579/274

ρ 18756 XIII'47iDρ 18756 XIII'47iD

fachster Weise unterschiedliche Umlauf zeiten be- : kommt, ohne elektrische oder sonstige mechanische Hilfsmittel heranzuziehen.in the most professional way has different cycle times, without electrical or other mechanical Use aids.

5. Ein Läufer wird für mehrere unterschiedliche Umläufe dadurch verwendbar gemacht, daß er durch spiral- . oder schraubenförmige Ausbildung mehrere Gänge bekommt.5. A runner is made usable for several different rounds in that he by spiral. or helical training gets several gears.

6. Der Läufer erhält Kontaktschlußmittel, insbesondere unverlierbare Nocken, durch die elektrisehe Spannungs- oder Stromkreise beeinflußt werden. Hierdurch ist es unter anderem möglich, auf einen elektrischen Anreiz hin den Läufer in Gang zu setzen, so daß er erst nach einer oder mehreren Umdrehungen zum Stillstand kommt. Derartige automatisch arbeitende Vorrichtungen ■ können zur Steuerung vielseitiger schalttechnischer Programme dienen.6. The runner receives contact closure means, in particular captive cams, through the electrical system Voltage or electrical circuits are influenced. This makes it possible, among other things, to an electrical incentive to set the runner in motion, so that he only after one or more Revolutions comes to a standstill. Such automatically operating devices ■ can for Control of versatile switching programs are used.

7. Die Unterbrechung ■ eines Zeitvorganges ist auch durch Abfallen des Ringes, z. B. infolge eines Ringausschnittes oder Schlitzes, möglich.7. The interruption of a time process can also be caused by the ring falling off, e.g. B. as a result of a Ring cutout or slit, possible.

8. Der oder die Läufer können auch so konstruiert sein, daß sie Teile des Gehäuses bilden. So ist es z. B. zweckmäßig, eine schalenförmige Form (auch z. B. als tönende Glockenschale) zu wählen, die sich andere Gehäuseteile eng umschließend bemessen läßt.8. The runner or runners can also be designed so that they form parts of the housing. So is it z. B. expedient to choose a bowl-shaped shape (also e.g. as a sounding bell bowl), which can be dimensioned closely enclosing other housing parts.

Diese Aufstellung, die sich in einzelnen Punkten | noch vielfältig kombinieren läßt, erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Sie wird auch nicht vollständig durch den Hinweis auf die Möglichkeit der stufenweisen Geschwindigkeitseinstellung und Geschwindigkeitsänderung während eines oder mehrerer Umläufe des Läufers, die Möglichkeit des Austausches von besonders dem Verschleiß unterworfenen Teilen und die Möglichkeit des gleichzeitigen Abhebens von Kontaktfedern od. dgl. beim Anheben des Schwinghebels zur Ringentlastung beim Fortschalten (Drehen) und die Anordnungsmöglichkeit mehrerer Nockenbahnen od. dgl. für verschiedene Zwecke am gleichen Läufer.This list, which is divided into individual points | can still be combined in many ways, does not raise any Right to completeness. Nor is it complete by pointing out the possibility the gradual speed adjustment and speed change during one or more Revolutions of the rotor, the possibility of replacing those particularly subject to wear Share and the possibility of simultaneous lifting of contact springs or the like Raising the rocker arm to relieve the ring when switching (turning) and the possibility of arranging several cam tracks or the like for different purposes on the same runner.

Die Vorrichtung kann vielfältige Anwendung finden durch ihre Kombination mit Schaltelementen der Relais- und Wählertechnik. Sowohl mit als auch ohne die Kombination ist sie als fern- oder selbsttätig betriebene Steuereinrichtung, z. B. als Rufzeichengeber, Nummerngeber für die Fernsprechwahl, in Feuermeldesystemen, bei Fernschreibern, als Kommandoschalter in Steueranlagen usw. verwendbar. Da bei Frequenzüberlagerungen Summen- und Differenzfrequenz eine große Rolle spielen, ist die Vorrichtung auch sehr gut zur automatischen Scharfabstimmung von Rundfunkgeräten usw. geeignet. Sehr wichtig ist auch das Gebiet der Maschinensteuerung (Steuerung von Werkzeugmaschinen, Automaten der verschiedenen Fertigungsarten, laufenden Bändern usw.). Da für derartige Zwecke vielfach ähnlich geartete Aufgaben vorliegen wie bei der Steuerung von Beleuchtungsanlagen, ist in Fig. 2 ein diesbezüglicher Schaltapparat für Treppenhausbeleuchtung dargestellt, dessen Läufer ein erfindungsgemäß angetriebener Ring ist. . Der Automat kann auch zu anderen Zwecken Verwendung finden.The device can be used in many ways due to its combination with switching elements relay and selector technology. Both with and without the combination, it is as remote or automatically operated control device, e.g. B. as a call sign generator, number generator for telephone dialing, in fire alarm systems, teleprinters, as command switches in control systems, etc. usable. Since the sum and difference frequency play a major role in frequency overlaps, the device is also very well suited for automatic focusing of radios, etc. The area of machine control (control of machine tools, Automatic machines of various types of production, moving belts, etc.). As for such purposes tasks that are often similar to those in the control of lighting systems are in Fig. 2 shows a related switching device for stairwell lighting, the runner of the invention driven ring is. . The machine can also be used for other purposes.

Durch Kontaktgabe mittels eines Kontaktschließers bei 6 bzw. des Kontaktes »Licht« wird durch Momenttastung das Relais A\ an das Wechselstromnetz N gelegt. Mittels des indirekten Arbeitskontaktes α hält sich A in erregtem Zustand. Der gleichzeitig geschlossene normale Arbeitskontakt a' legt das Relais B ebenfalls an die Spannung. Dieses schließt seinen Schaltkontakt b', an dem bei L eine Treppenhausbeleuchtung angeschlossen ist. Infolge des zur Erregung verwendeten Wechselstromes vibriert der Relaisanker 10, und das mit ihm verbundene Antriebsglied 7 versetzt den Ring 8 in Drehung. Der Nocken 9 wandert dabei in Pfeilrichtung. Da das Antriebsglied 7 mit dem Relaisanker ι ο einen Winkelhebel bildet, schwingt es beim Anziehen des Ankers abwärts, und der Ring 8 senkt sich so weit, daß der Nocken 9 unter der Kontaktfeder 11 vorübergleiten kann. Die dem Ring folgende Feder 11 schließt den Haltekontakt b. Wandert der Nocken 9 weiter, so öffnet er den Kontakt a des Relais A\ und bringt dieses zum Abfall. Der Ring läuft nun, gegen seitliche Verschiebungen durch die Seitenstütze 12 gesichert, bis der Nocken 9 eine volle Umdrehung gemacht hat und durch Öffnen von b den Haltekreis für B unterbricht. Dann öffnet b' und schaltet die Beleuchtung aus. The relay A \ is connected to the alternating current network N by making a contact using a contact closer at 6 or the contact »light«. Α by means of the indirect working contact to A stops in an excited state. The normal working contact a ' , which is closed at the same time, also applies the voltage to relay B. This closes its switching contact b ', to which staircase lighting is connected at L. As a result of the alternating current used for excitation, the relay armature 10 vibrates, and the drive member 7 connected to it sets the ring 8 in rotation. The cam 9 moves in the direction of the arrow. Since the drive member 7 forms an angle lever with the relay armature ι ο, it swings downward when the armature is tightened, and the ring 8 lowers so far that the cam 9 can slide past under the contact spring 11. The spring 11 following the ring closes the holding contact b. If the cam 9 moves on, it opens the contact a of the relay A \ and causes it to drop. The ring now runs, secured against lateral displacement by the side support 12, until the cam 9 has made a full turn and interrupts the holding circle for B by opening b . Then b ' opens and switches off the lighting.

Wird kurz nach dem Einschalten bei 6 ein erneuter Kontaktschluß v bewirkt, so spricht das Relais A abermals an. Da sich hierbei auch a' wieder geschlossen hat, bleibt das Öffnen von b beim ersten Umlauf ohne Einfluß, und der Ring kommt erst nach dem zweiten Umlauf zum Stillstand. Der gleiche Erfolg tritt ein, wenn man die ursprüngliche Momenttastung so lange ausdehnt, bis der Nocken 9 den Haltekontakt α passiert hat. Man hat dann gewissermaßen eine Speicherung, denn die Beleuchtung bleibt jetzt so lange einge- iou schaltet, bis der Ring zwei Umläufe vollendet hat. Für die Einschaltung der Beleuchtung und deren Ausschaltung nach gewisser Zeit genügt allein das Relais B mit dem Ring. Das Zusammenwirken der Relais A, und B gestattet also ein Nachschalten bzw. eine Speicherung. Die Relais A und B bilden eine Relaiskette, die sich — z. B. durch Hinzufügung weiterer Relais — zu einem beliebig umfangreichen Wähler erweitern läßt. In Fig. 2 ist auch angedeutet, wie eine Schaltzeitbeeinflussung möglich ist, nämlich mittels einer Regulierschraube t, die hier auf das Schwingglied wirkt.If shortly after switching on at 6 another contact closure v is effected, the relay A responds again. Since a 'has also closed again here, the opening of b during the first cycle has no effect, and the ring only comes to a standstill after the second cycle. The same success occurs if the original moment keying is extended until the cam 9 has passed the holding contact α . You then have a kind of storage, because the lighting now remains switched on until the ring has completed two cycles. To switch on the lighting and switch it off after a certain time, relay B with the ring is all that is needed. The interaction of relays A and B thus allows subsequent switching or storage. The relays A and B form a relay chain, which - z. B. by adding more relays - can be expanded to an arbitrarily large voter. In Fig. 2 it is also indicated how a switching time influencing is possible, namely by means of a regulating screw t, which here acts on the vibrating member.

An Stelle der beschriebenen, auf elektromagnetischem Wege arbeitenden Schaltvorrichtung kann auch eine zum Teil mechanisch arbeitende verwendet werden. Ein Schema einer solchen vereinfachten Anordnung und Schaltung für Treppenhausbeleuchtungen zeigt Fig. 3. Durch Kontaktgabe mittels eines Kontaktschließers 13 in den bei D anzuschließenden Leitungen wird der Einschaltmagnet .,4 erregt. Er hebt den Fühlhebel 14 aus einer Aussparung 22 der Steuerscheibe 15 und schwenkt gleichzeitig den Quecksilberkontakt 16, so daß dieser sowohl die Lampen in den bei L anzuschließenden Leitungen als auch die Antriebsvorrichtung 17 einschaltet. Der topfförmig ausgebildeteInstead of the described switching device that operates on an electromagnetic path, a partially mechanically operated switching device can also be used. A schematic of such a simplified arrangement and circuit for staircase lighting shown in FIG. 3. By contact-making means of a contact 13 closer to the to be connected at lines of the D Closing is., 4 energized. He lifts the feeler lever 14 out of a recess 22 in the control disk 15 and at the same time pivots the mercury contact 16 so that it switches on both the lamps in the lines to be connected at L and the drive device 17. The cup-shaped

609579/274609579/274

ρ 18756 XII/47 ί Dρ 18756 XII / 47 ί D

Läufer arbeitet in einem Ölbehälter 18 und hat eine ,; Welle 19, die . z]ix Erzielung einer sehr langen Schaltzeit ein Getriebe 20 antreibt, an dessen Ausgang die Steuerscheibe 15 angeschlossen ist. Der Quecksilberkontakt wird in der Einschaltstellung durch die mechanische Verriegelung 21 festgehalten.Runner works in an oil tank 18 and has a,; Wave 19 that. z] ix Achieving a very long switching time drives a transmission 20, to the output of which the control disk 15 is connected. The mercury contact is held in the switched-on position by the mechanical lock 21.

...., Dreht 1 sich nun die Steuerscheibe, so wird die Verriegelung geöffnet, der Fühlhebel 14 wird freigegeben, stützt.. sich gegen .den Umfang der sich unter ihm drehenden Steuerscheibe ab und hält dabei dien Quecksilberkontakt in stromschließender Lage. Nach vollem Ablauf der Scheibe fällt er in die Aussparung 22 zurück, dabei schwingt der Quecksilberkontakt in seine Ruhelage, öffnet und schaltet die Lampen und den Antrieb aus. Im Fall einer Speicherung wird der Fühlhebel erneut von der Steuerscheibe abgehoben, verriegelt und erst bei der nächsten Umdrehung wieder freigegeben. Während er auf der Steuerscheibe schleift, ist eine erneute Speicherung möglich....., If the control disc turns 1, the lock is activated opened, the feeler lever 14 is released, is supported against .the extent of the under it rotating control disc and keeps the mercury contact in current-closing Position. After the disk has fully expired, it falls back into the recess 22, and it swings Mercury contact in its rest position, opens and switches off the lamps and the drive. In the case a storage, the feeler lever is lifted again from the control disc, locked and only released again at the next revolution. While he is dragging on the control disc, there is one renewed storage possible.

Die Anwendung eines, wenn auch sehr einfachenThe application of one, albeit a very simple one

Getriebes ist zwar kostspielig, sie ermöglicht aber die vorteilhafte Verwendung kleiner Läufer, weilGearbox is expensive, but it allows the advantageous use of small runners because

' sie deren hohe Winkelgeschwindigkeit, die sich aus dem kleineren Umfang ergibt, in eine niedrige Winkelgeschwindigkeit umwandelt. Der Vorteil'They convert their high angular velocity, which results from the smaller circumference, into a low one Converts angular velocity. The advantage

-.- eines kleinen Läufers besteht darin, daß man ihn in einem kleinen Ölbad arbeiten lassen kann und dadurch seine Lebensdauer erheblich erhöht. Versuche, haben nämlich ergeben, daß die Stützen (2, und, 3 in Fig. 1) keineswegs scharfkantig sein müssen, ja, daß sie sogar teilweise als Kugellager ausgebildet und geschmiert sein dürfen.-.- of a little runner consists in being able to run him can work in a small oil bath and thereby significantly increases its service life. Tries, have shown that the supports (2, 3 and 3 in Fig. 1) are by no means sharp-edged must, yes, that they may even be partially designed and lubricated as ball bearings.

Die ; neue Antriebsvorrichtung erzeugt während des Betriebes störende Geräusche. Will man grundsätzlich einen leisen Lauf erzielen, so muß man dafür sorgen, daß der Läufer den schnellen Bewegungen seines, Antriebsgliedes folgen kann und seine Bewegungen nicht durch Stoß, sondern durch Gleitung hervorgerufen werden. Das geschieht durch Verringerung der Masse und/oder Vergrößerung der dem Antriebsglied entgegenwirkenden Kraft. Da mit der Verringerung der Masse die für die Erzeugung der Läuferbewegung erforderliche Schwerkraft abnimmt, wird die Schwerkraft notfalls durch Federkraft ersetzt, wodurch gleichzeitig die Vor-. richtung lageunabhängig wird.The ; new drive device generates annoying noises during operation. You basically want To achieve a quiet run, care must be taken to ensure that the runner can move quickly its, drive link can follow and its movements not by impact, but by Slippage are caused. This is done by reducing the mass and / or enlarging it the force counteracting the drive member. As with the reduction of the mass the for the generation the required gravity decreases, the gravity is if necessary by Replaced spring force, which at the same time the pre. direction becomes independent of position.

Erfindungsgemäße Vorrichtungen sind auch gut in Schutzgeräten zu verwenden, so z. B. als Zeitglieder in Über- oder Unterstromschutzschaltern. Ferner lassen sie sich in sehr leichter Weise mit anderen Zeitgeräten kombinieren, z. B. mit Synchronuhrwerken. Eine Uhr schaltet zur im voraus festgelegten Zeit eine diesbezügliche Vorrichtung ein, und diese wiederum schaltet als Kurzzeit-, schalter irgendwelche Stromkreise.Devices according to the invention are also good to use in protective devices, such. B. as timers in overcurrent or undercurrent circuit breakers. Furthermore, they can be used in a very easy way combine other time devices, e.g. B. with synchronous clockworks. A clock switches to in advance a specific time, and this in turn switches as a short-term, switch any circuits.

Claims (19)

Patentansprüche·.Claims ·. !..Antriebsvorrichtung für verschiebliche oder drehbare Läufer, dadurch gekennzeichnet, daß der auf einer festen und einer gegebenenfalls mehreren beweglichen Stützen gelagerte Läufer durch . mindestens ein schwingendes oder umlaufendes Antriebsglied, das auch gleichzeitig -eines der Stützlager sein kann, in schwingende Bewegung unter zeitweiliger Abhebung von dem festen Stützlager versetzt und beim jedesmaligen Auftreffen auf das feste Stützlager in der Arbeitsrichtung fortgeschaltet wird. ! .. Drive device for sliding or rotatable rotor, characterized in that the one on a fixed and one optionally several movable supports supported by runners. at least one oscillating or rotating Drive member, which can also be one of the support bearings at the same time, in vibrating Movement offset with temporary lifting from the fixed support bearing and each time Impinging on the fixed support bearing is advanced in the working direction. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Läufer in Ringform.2. Apparatus according to claim 1, characterized by a rotor in the form of a ring. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch vom elektrischen Strom erzeugten magnetischen Antrieb.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized by magnetic drive generated by the electric current. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer und/ oder das Antriebsglied veränderbar und/oder austauschbar ist und/oder veränderbare und/ öder austauschbare Teile enthält.4. Apparatus according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the rotor and / or the drive member is changeable and / or exchangeable and / or changeable and / or contains interchangeable parts. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehrere voneinander abhängige oder unabhängige Läufer enthält.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that it contains several dependent or independent runners. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Summe oder Differenz von Läuferbewegungen zur Anwendung kommt.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the sum or difference of Runner movements is used. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Läufer der Rand eines schalenförmigen Körpers, z. B. einer Glocke, ist.7. Device according to one of claims 2 to 6, characterized in that the annular Runner the edge of a bowl-shaped body, e.g. B. a bell is. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Erzielung einer möglichst zügigen Bewegung des Läufers, d. h. zur Erhöhung der Schwingungszahl, seine Masse verringert und/ oder seine Gegenbewegung zum Antriebsglied durch Federkraft unterstützt wird.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that in order to achieve the fastest possible movement of the runner, d. H. to increase the Frequency of oscillation, its mass is reduced and / or its countermovement to the drive element is supported by spring force. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,, daß der Läufer auf geschmierten oder mit Kugel- ioo lager versehenen Stützen läuft.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that, the rotor runs on lubricated or ball-bearing supports. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Untersetzung der Läuferbewegung mittels Getriebes.10. Device according to one of the preceding Claims, characterized by reducing the rotor movement by means of a gear. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie als unmittelbarer oder mittelbarer Schaltantrieb für elektrische Stromkreise dient.11. Device according to one of the preceding Claims, characterized in that it is used as a direct or indirect switching drive for electrical circuits. 12. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziger Elektromagnet einen Läufer in Gang setzt und gleichzeitig andere Arbeiten vollführt, z. B. elektrische Schaltkontakte betätigt. 12. The device according to claim 3 or one of the following claims, characterized in that that a single electromagnet starts a rotor and does other work at the same time performs, e.g. B. actuated electrical switching contacts. 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Beschriftung des Läufers mit Buchstaben, Zahlen und anderen Zeichen, besonderen Symbolen, Farben od. dgl.13. Device according to one of the preceding claims, characterized by labeling of the runner with letters, numbers and other signs, special symbols, colors or the like 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet — insbesondere unter mehrfacher Anwendung — als Rufzeichen- oder Nummerngeber od. dgl., vorzugsweise auch als Reklameapparat. 14. Apparatus according to claim 13, characterized - especially when used repeatedly - as a call sign or number transmitter or the like, preferably also as an advertising machine. 15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 1115. Device according to one of the preceding Claims, in particular according to claim 11 579/274579/274 ρ 18756 XIII'471Dρ 18756 XIII'471D oder 12, gekennzeichnet durch die Ausbildung als vorzugsweise von fern gesteuerter magnetischer Einschalter, dessen Speicherwirkung durch den Läufer erzeugt wird.or 12, characterized by the training as a preferably remotely controlled magnetic switch, its memory effect is generated by the runner. 16. Vorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch Schalten einer Treppenhausbeleuchtung od. dgl. als Nutzstromverbraucher.16. The device according to claim 11, characterized by switching a stairwell lighting or the like. As a utility power consumer. 17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch eine Uhr, vorzugsweise eine Synchronuhr, zur im voraus festgelegten Zeit ein- oder ausgeschaltet wird.17. Device according to one of the preceding Claims, characterized in that a clock, preferably a synchronous clock, is turned on or off at the predetermined time. 18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch besondere Formgebung des Schutzgehäuses oder eines oder mehrerer Teile davon, z. B. derart, daß ein Teil des Gehäuses fest steht und ein andener Teil eng anschließend drehbar ist, indem dieser z. B. einen Ring nach Anspruch 7 bildet.18. Device according to one of the preceding claims, characterized by special Shaping of the protective housing or one or more parts thereof, e.g. B. such that a part of the housing is fixed and another part is then rotatable closely by this z. B. forms a ring according to claim 7. 19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie lageunabhängig arbeitet, indem z. B. die die Läuferbewegung fördernde Schwerkraft durch die Kraft einer mechanischen Feder ersetzt wird19. Device according to one of the preceding claims, characterized in that it works independently of the position by z. B. the rotor movement promoting gravity the force of a mechanical spring is replaced Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE957893C (en) Drive device for movable or rotatable runners
DEP0018756MA (en)
DE946939C (en) Device for controlling movements with a preselected path length
EP1125353B1 (en) Electromagnetically operated motor
DE600226C (en) Signaling device
EP0074957A1 (en) Reluctance motor
DE1300071B (en) Electrical and mechanical alarm clocks with pulse-controlled position lights
DE902599C (en) Pendulums, in particular clock pendulums, with a contactless drive
DE287938C (en)
DE384925C (en) Device for converting a vibratory movement into a circular movement
DE102007061333A1 (en) Synchronization device for pendulum clock e.g. church clock, has electromagnet attached laterally under pendulum, where lateral distance to pendulum is selected to be large such that pendulum is not abutted at magnet
DE2354724C3 (en) Ring spinning or ring twisting machine
DE628375C (en) Device for keeping a technical-physical quantity constant
DE615558C (en) Device for moving stepping mechanisms moved by rotary magnets
DE128833C (en)
DE242336C (en)
DE603886C (en) Device for automatic speed-dependent spot switching
DE251551C (en)
DE354751C (en) Electric central alarm system
DE504472C (en) Method and device for the automatic speed control of prime movers, in particular for driving alternating current generators, to whose distribution network electrical clocks are connected
DE295957C (en)
DE2706691A1 (en) Permanent magnet motor independent of current source for starting - has increasing flux density producing force in direction of rotation by varying airgap
DE1673783C (en) Alarm device powered by a direct current source, preferably for electric clocks. Eliminated from: 1616496
DE1805279A1 (en) Electric pulse generator
DE962355C (en) Time switch with which the switching time can be selected by closing the contact