DEP0008449MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEP0008449MA
DEP0008449MA DEP0008449MA DE P0008449M A DEP0008449M A DE P0008449MA DE P0008449M A DEP0008449M A DE P0008449MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary piston
cylinder
wings
piston
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

P 8449 I a/59 eP 8449 I a / 59 e

Πϊι· F.rfindung lietrifit cine Drehkolbenpumpe mil einem in einem Zylinder exzentrisch umlaufenden Drehkolben und mit in beiden gelagerten, die Arbeitsräume abgrenzenden Flügeln, wobei als Lagerslelle im Drohkolben Gk-itbacken angeordnet sind.Πϊι · F.rfindung lietrifit a rotary lobe pump with a rotary piston rotating eccentrically in a cylinder and with the Wings delimiting work spaces, with Gk-itbacken arranged as a bearing plate in the floating piston are.

Bei den bekannten Drelikolbenpumpen mit die Arbeitsräume abgrenzenden Flügeln sind diese in dem exzentrisch zum Kolben gelagerten, angetriebenen Zylinder in Schlitzen geführt. Die Flügel dichten am Zylindermantel durch bewegliche Gleitbacken ab und werden durch Ringnuten, in die sie seitlich eingreifen, an der Zylinderwand festgehalten. Hierbei erzeugt der einseitige Flüssigkcitsdruck auf die Flügel in den Schlitzen des Zylinders einen erheblichen Arbeitswiderstand. Eine starke Al)IiUtZiUIg der Flügelgleitbacken ist nicht zu verhindern, wodurch die Leistung verhältnismäßig rasch absinkt.In the case of the known three-piston pumps with vanes delimiting the working spaces, these are in the driven one mounted eccentrically to the piston Cylinder guided in slots. The wings seal on the cylinder jacket with movable sliding jaws and are held on the cylinder wall by annular grooves in which they engage laterally. Here, the one-sided liquid pressure creates on the wings in the slots of the cylinder considerable work resistance. A strong Al) IiUtZiUIg of the wing sliding jaws cannot be prevented, whereby the performance drops relatively quickly.

So ist eine Ausbildung bekannt, bei der zwischen einem als I lohlzyliiider ausgebildeten Drehkolben und einer Innenhülse, die in diesem exzentrisch verstellbar umläuft, ein Hohlraum entsteht, der durch J'cndelschiebiT abgegrenzt wird, die einerseits im Drehkolhen angelenkt und andererseits in der Innenhülse in halbkreisförmigen Gleitbacken — gelenkig gefühlt werden. Bei dieser Anordnung müssen die radialen Bewegungen der Schieber in den Gleitbacke!] unter dem gesamten auf ihnen lastenden Flüssigkeitsdruck ausgeführt werden, was nur unter erheblichen Reibungsverlusten möglich ist.Thus, a design is known in which between a rotary piston designed as an I lohlzyliiider and an inner sleeve, which rotates eccentrically adjustable in this, a cavity is created through J'cndelschiebiT is delimited on the one hand in the Rotary piston hinged and on the other hand in the inner sleeve in semicircular sliding blocks - felt articulated. With this arrangement, the radial movements of the slides in the sliding jaw!] are executed under the entire pressure of the liquid on them, which is only possible with considerable frictional losses.

Um das zu vermeiden, sind erfindungsgemäß die Flügel (loppclannig ausgebildet und um im Zylinder angeordnete, als zweite Lagerstelle dienende Zapfen schwenkbar. Durch diese Anordnung erhält jede Seite der Hügel den halben Flüssigkeitsdruck, so daß die Bewegung der Hügel in den Gleitbacken und die Drehbewegung der Gleitbacken selbst nahezu drucklos erfolgt.To avoid this, are according to the invention Wing (loppclannig and around in the cylinder arranged pivotable pin serving as a second bearing point. Obtained by this arrangement each side of the mound half the fluid pressure, so that the movement of the mound in the sliding blocks and the rotary movement of the sliding blocks themselves takes place almost without pressure.

Die Krimdiing wird durch die Abb. 1 und 2 dargestellt. Der angetriebene Zylinder« läuft in einem mit Flüssigkeit gefüllten Gehäuse um. Die Flügel c sind doppelarmig ausgebildet und durch seitliche Zapfen b in dem Zylinder« gelagert. Der eine Arm (Kt Hügel dichtet am Zylindermantel ab, während der andere mittels Gleitbacken in den im Zylinder lose umlaufenden I )rehkolben <' eingreift und diesen zwingt, die Drehung des Zylinders mitzumachen. Der I )rehkolben c ist auf dem festen, exzentrisch zum Zylinder stehenden Bolzen ρ lose gelagert. Die Saug- und Druckkanäle; sind in dem umlaufenden Zylinder angeordnet, so daß die Kanäle auf der Saugseite direkt in die Flüssigkeit eintauchen.The Krimdiing is represented by Figs. 1 and 2. The driven cylinder «revolves in a housing filled with liquid. The wings c are designed with two arms and are mounted in the cylinder « by means of lateral pins b. One arm (the Kt hill seals on the cylinder jacket, while the other engages in the piston loosely circulating in the cylinder by means of sliding jaws) and forces it to go along with the rotation of the cylinder. The I) piston c is loosely mounted on the fixed bolt ρ , which is eccentric to the cylinder. The suction and pressure channels; are arranged in the rotating cylinder, so that the channels on the suction side dip directly into the liquid.

Zwischen den Knden der Flügel c und dem Drehkolben c bildet sich die Kolbenzelle /. Durch die radiale Verschiebung des Drehkolbens gegen die Flügel wird die Flüssigkeit in der Kolbenzelle aufThe piston cell / is formed between the ends of the wings c and the rotary piston c. The radial displacement of the rotary piston against the vanes causes the liquid in the piston cell to rise

^0 der Druckseite verdrängt und auf der Saugseite eingesogen. Durch eine Verbindung der Kolbenzelle/ mit der Flügelzelle/;, beispielsweise durch eine Aussparung g in dem einen der Glcitbacken d, arbeiten die Flügelzellen Ii und die Kolbenzcllcn f gleichzeitig, wodurch die Fumpenleistung erhöht wird. Durch diese Anordnung der Pumpenteile wird der lichte Durchmesser des Zylinders beschränkt, wodurch eine hohe Drehzahl und damit eine im Verhältnis zur Größe der Pumpe hohe Leistung ermöglicht wird.^ 0 displaced on the pressure side and sucked in on the suction side. By connecting the piston cell / with the vane cell /; for example through a recess g in one of the glass jaws d, the vane cells Ii and the piston cells f work simultaneously, whereby the pump output is increased. This arrangement of the pump parts limits the inside diameter of the cylinder, which enables a high speed and thus a high output in relation to the size of the pump.

Durch die erfindungsgemäß doppelarmige Ausbildung der Flügel wird nicht nur erreicht, daß die Bewegung der Flügel in den Gleitbacken und die Drehbewegung der Gleitbacken drvicklos erfolgt und infolgedessen die Reibung und damit Abnutzung der abdichtenden Organe wesentlich verringert wird, sondern es erhalten auch außerdem die Lagerung des Zylinders und der Drehzapfen p einen verhältnismäßig geringen Druck, wie auch die tangentiale Belastung des Drehkolbens gering wird. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß die zwischen den Gleitbacken entstehenden Kolbenzellen / noch zusätzliche Arbeit leisten, während bei der obengenannten bekannten Ausbildung die Bewegung der Schieberenden innerhalb der Innenhülse nutzlos ist.The double-armed design of the wings according to the invention not only ensures that the movement of the wings in the sliding jaws and the rotational movement of the sliding jaws takes place without pressure and, as a result, the friction and thus wear of the sealing organs is significantly reduced, but it also preserves the bearing of the cylinder and the pivot p has a relatively low pressure, as the tangential load on the rotary piston is also low. Another advantage of the invention can be seen in the fact that the piston cells produced between the sliding blocks / still perform additional work, while in the above-mentioned known design the movement of the slide ends within the inner sleeve is useless.

Die Fördermenge kanu in bekannter Weise geregelt werden, indem man den Drehkolben gegen die Zylinderachse verschiebt, also die Exzentrizität ändert.The flow rate can be regulated in a known manner by turning the rotary piston against the cylinder axis shifts, so the eccentricity changes.

Die Pumpe wird vorzugsweise zum Aufbau von Flüssigkeitsgetrieben verwendet, wobei eine zweite Pumpe als Motor dient.The pump is preferably used to build fluid drives, with a second Pump serves as a motor.

Claims (3)

PA T E N TA N S P R C C II E:PA T E N TA N S P R C C II E: 1. Drehkolbenpumpe mit einem in einem Zylinder exzentrisch umlaufenden Drehkolbcn und mit in beiden gelagerten, die Arbeitsräumc abgrenzenden Flügeln, wobei als Lagerstelle im Drehkolben Glcitbacken angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel doppelarmig ausgebildet und um im Zylinder («) angeordnete, als zweite Lagerstelle dienende Zapfen (J)) schwenkbar sind.1. Rotary lobe pump with a rotary piston rotating eccentrically in a cylinder and with wings mounted in both, the Arbeitsräumc delimiting wings, with Glcitbacken being arranged as a bearing in the rotary piston, characterized in that the wings are double-armed and are arranged around the cylinder («) as the second Pivot (J)) serving as a bearing point. 2. Drehkolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den doppelarmigcn Flügeln der eine in die Glcitbacken des Drehkol-I)CtIs eingreifende Arm länger ausgebildet ist.2. Rotary piston according to claim 1, characterized in that that of the two-armed wings one of them is inserted into the cheekbones of the rotary piston engaging arm is longer. 3. Drehkolbenpumpe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsräume (/;) zwischen Drehkolben (e) und Zylinder (ff) durch Aussparungen (g) in ,den Glcitbacken (d) mit zwischen den Flügeln (c) und dem Drehkolben (c) eingeschlossenen Zellen (f) in Verbindung stehen.3. Rotary piston pump according to claim 1 and 2, characterized in that the working spaces (/;) between the rotary piston (e) and cylinder (ff) through recesses (g) in, the Glcitbacken (d) with between the blades (c) and the Rotary piston (c) enclosed cells (f) are connected.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19533686A1 (en) Adjustable vane pump as a lubricant pump
DE2128711C3 (en) Adjustable hydraulic rotary piston machine
DE60207401T2 (en) ADJUSTING PUMP WITH ROTATING CAM RING AND OPERATING PROCEDURES
EP0659237B1 (en) Vane cell machine
DE942314C (en) Rotary lobe pump with a rotary lobe rotating eccentrically in a cylinder
CH673509A5 (en)
DEP0008449MA (en)
DE2614471A1 (en) ROTARY LISTON MACHINE
DE1776218A1 (en) REVOLVING PISTON ENGINE WITH A FLUID THROUGH FLUID CHAMBER SYSTEM
DE19708641A1 (en) Rotary piston machine for use as pump, compressor or motor
DE2551451A1 (en) Rotary piston pump with eccentric rotor - has radially slidable seal strips, and stator hydraulically adjustable to vary eccentricity
DE290349C (en)
DE3322549A1 (en) Vane cell pump with variable delivery stroke for hydraulic operating media, especially of motor vehicles
DE809131C (en) Rotary lobe pump
DE736267C (en) Rotary piston machine with several rod-shaped pistons attached to a disc in the center
DE916739C (en) Fluid transmission
DE543934C (en) Piston pump
DE1553230A1 (en) Rotary wing machine
DE292771C (en)
DE14963C (en) Innovations in rotating pumps and blowers
DE2428034A1 (en) Double pump, blade-type, motor - has rotor with slotted ring taking main blade, and slotted side blades
DE60308662T2 (en) Rotary vane pump with variable capacity
DE83480C (en)
DE168162C (en)
DE2509483A1 (en) Vehicle hydrostatic steering system - has hand pump to take over servo pump function if failure occurs