DEP0008051DA - - Google Patents

Info

Publication number
DEP0008051DA
DEP0008051DA DEP0008051DA DE P0008051D A DEP0008051D A DE P0008051DA DE P0008051D A DEP0008051D A DE P0008051DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
mixture
jacket
exhaust gases
net
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

PatentanwaltPatent attorney Dipl. Jn9. Emit C. fie ifthDipl. Jn 9 . Emit C. fie ifth Stuttgart S, flleianberffc. 103Stuttgart S, flleianberffc. 103

Gustav Stutz,
Lirchheiai-fecic, Sciiülestraße
Gustav Stutz,
Lirchheiai-fecic, Sciiülestrasse

Einrichtung suaa Verge sau von Schwerölen.Establishment suaa verge sau of heavy fuel oils.

Die Gründung betrifft eine Sinrichtung zum fergssön von Schwerölen insbesondere für Kraftfahrzeuge mit einer Erwärmung des Sc&nferöl-Luft-Gemisches äurch äie heißen Ahgeae des Motors. Eieese ßinrichtungen haben äen Zweck, Schweröle so »ü vergasen, daB ait itaea die Ottoaiotore der Kraftfahrzaugt; ohne iiHderung betrieben werden können und Seren Betrieb Se^urek verbilligt wird. Sie bekannten äinrichtungen dieser &rfc sind sehr umständlich la ihrem Aufbau anö trotzdem unbefriedigend in ihrer Wirkung.The foundation concerns a direction to the fergssön of Heavy oils, in particular for motor vehicles, with heating of the oil-air mixture are called Ahgeae of the motor. These facilities have the same purpose, heavy oils so »g gas that ait itaea the Ottoaiotore of the motor vehicle eyes; can be operated without modification and serums Operation Se ^ urek is cheaper. They known facilities this & rfc are very cumbersome to build anö nevertheless unsatisfactory in their effect.

Biese Nachteile werden ^eaäß der Erfindung dadurch beseitigt;, daß die Abgase das Schweröl-Luft-Semiscsh in einem senkrecht zu dessen Ströauagsricbtuag angeordneten Bohrdurchaiehen wa& Φάοχχ Xa eiüea äi© GoaalsAleitiijttigPiping disadvantages are eliminated by the invention ^ eaäß ;, that the exhaust gases, the heavy oil-air Semiscsh in a vertically arranged to the Ströauagsricbtuag Bohrdurchaiehen wa & Φάοχχ Xa eiüea ai © GoaalsAleitiijttig

Mantel umetrÖBert. Eabei kana die Gemiechleitung in der- Bei*einricht^utie aw«ckaäßig trcattmelartig erweitert sein.Coat drowned. Eabei kana the community line In the case of the establishment, the aw "cka-like expanded like a Trcattmel being.

BIe SrfioduQig hat am fisrteil» OaE eismai der luffeeu ier Sinrichtang Äehr Tereiafacht ist w&a zxm andern der färme austausch zwischal den Abgasen und dem Schwerol-Luft-Geffiisch wesentlich verbessert let and dadurch das Schweröl zuverlässig vergast wird, and zwar erfelgt der Wärmeaustausch ohne Wärmeverlaste und amf einer verhältnismäEig großen üustauschfläche unmittelbar nach um i£ in tritt der Eeizgae© la Sie Heizeinrichtung, wobei die in dem GemischBIe SrfioduQig has on the fisrteil »OaE ice cream the luffeeu ier Sinrichtang Äehr Tereiafach is w & a zxm other the heat exchange between the exhaust gases and the heavy oil-air fish significantly improved and thereby the heavy oil is reliably gasified, and indeed the heat exchange takes place without heat loss On a comparatively large exchange area immediately after about i £ in, the Eeizgae © la you heating device occurs, whereby the in the mixture

befindlichen 8oto»er51tvdpfchft& auf die Heizelemente prallen und verdampfen, während Sie abströmenden Heizgase eisen Schutzmantel gegen die Kühlwirkung der Aoßenluft bilden.The 8oto »er51tvdpfchft & bounce on the heating elements and evaporate while you iron the escaping hot gases Form a protective jacket against the cooling effect of the outside air.

Die prallwirkußg kann zweckmäßig noch dadurch gesteigert werden, dal vor der Heizeinricbtuag im der Öemiscaleittang eine j»in3dmiirting vorgesehen ist, die die Geschwindigkeit der in dem Oeaieek befindlichen SenwerÖltopfeben erböbt.The impact effect can expediently be increased as a result before the heating installation in the Öemiscaleittang a j »in3dmiirting is provided which the speed the SenwerÖltopfeben located in the Oeaieek rises.

Die aagesaugte Kaltluft kann τογ Harea Eintritt ta Sea Vergaser vorteilhaft dadurch vorgewärmt werden, daß nebest der Geaiscaleitung die LuTt-Ansaugleitung so angeordnet ist» daß sie ebenfalls voa des Rohrbündel der Bei eg» se durchzogen und von de» laste! uageben ist. The sucked cold air can τογ Harea inlet ta Sea carburetor are advantageously preheated that in addition to the Geaiscal line the LuTt suction line is arranged in such a way » that they too passed through the tube bundle of the beehive and were de-laste! is given.

Außerdem kann der .ErfindiangBgegenstand in einfacher Seise dadurch mit einer an sich bekennten Brennstoffvorwärmung verseisen sein, daß an deas Mantel der Eeieeinriciitung ein «asaerbenälter angebracht und dixrcb. inn die Brennstoffleitung geführt ist. Dabei kann dieser »asserbenälter vorteilhaft äa.zu benutzt «erden, übe Schweröl-Luft-GeEiiscn alt einem Wasserdampf zusatz zu versehen, und hierzu an ihaa ein Dampf-überdruckventil angebracht und durch eine Leitung mit der Qeiciach-Ansaugleituag verbunden sein*In addition, the invented object can easily be iced up with a fuel preheating, which is known per se, by attaching and dixrcb an oil tank to the jacket of the electrical equipment. is guided into the fuel line. It can be provided that "asserbenälter advantageous äa.zu used" ground, practice heavy oil-air GeEiiscn old added a water vapor, and for this purpose a steam pressure relief valve attached to ihaa and be connected by a line to the Qeiciach-Ansaugleituag *

die f#«i>er«tmr der leiteinrichtung wälar«ad der fskrt regeln zu können, kann die Abgasleitung vor der Heizeinrichtung im TorttiXbafter Weise alt einer regelbaren Öffnung versehen sein, die sie unter gleichzeitiger Eresselung äer ztir leiteinrichtung führenden Leitung immittelbär mit verbindet.the f # «i>he" tmr the guide wälar "ad to be able to regulate fskrt, the exhaust pipe an adjustable opening, prior to the heating device in TorttiXbafter manner old may be provided that connects them with simultaneous Eresselung OCE ztir guide leading line immittelbär with.

Insgeseat stellt der ürfindungsgegenstand ein Oerat dar, das trots seiner mehrfachen Aufgaben überaus einfach in seine» Aufbau 1st, aus* wenig Saum in Anspruch niauat and daher ohne weiteres an jedem Fehrzeugaotor angebrecht «erden tonn.Overall, the subject of the invention represents an Oerat, that trots its multiple tasks extremely easily in its "structure 1st, from * little hem in claim niauat and therefore, without further ado, ground it on every aircraft engine ton.

Sie Zeicliaimg veranschaulicht die ÄrfincSang beispielsweise an einer Ausfuhrungsforai des Srfindungsgegenstandes und awar zeigtYou Zeicliaimg exemplifies the ÄrfincSang for example at an execution forum of the subject of the invention and awar shows

eine schemetische Cerstellung der neuen Vergaser-a schematic production of the new carburetor

einrichtung teilweise im Schnitt und Fig. 2 einem Querschnitt nae& A-A der Hg.1.device partially in section and FIG. 2 a cross section nae & AA of Hg.1.

Hierin bezeichnet £ ein« tronanelartiir erweiterte Ansaag-1*1 tang für Öie Loft, von der ela© Leitung % tu einem Teiv gaeer ja üblicher Bauart für das Scbweröl füJart« Cieser ist durch eine Leitung jd mit einer gleichfalls troamelartiß erweiterten Leitoag e für das Sefefmr§l-Lüit-<*effiisefc verbunden» deren. liastrottöffmiÄg mit einer £insßhnürung f versehen sein kann and derea Ableitung £ zu dem nicht &©rgsstellten iüotor führt. An die eine Seite der Trommel e scjalieiit sick eine trichterförmig auf den frotttmeldurchaaeseer erweiterte Abgssleituog h an. Burcii die beides, fraamela a and e, öle mit ^wischenraüa aebeneinander angeordnet sind, sind Hohre J. so geführt, daB sie gleichmäßig über die Trommelfische verteilt sind. Cieme Rohre i. sind vorzugsweise , könaen stoer awsh einea anderen geeigneten haben, s.S. lamellenartig ausgebildet sein.Herein denotes a "tronanelartiir extended ansaag-1 * 1 tang for the loft, of the ela © line % tu a part of the usual design for the heavy oil for the" Cieser is by a line jd with a likewise troamelartiss extended Leitoag e for the Sefefmr§l-Lüit - <* effiisefc connected »their. liastrottöffmiÄg can be provided with an inclusion f, and derea derea leads to the not provided iüotor. On one side of the drum there is a funnel-shaped drainage duct that extends over the frotttmeldurchaaeseer. Burcii, the two oils, fraamela a and e, are arranged next to one another with wiper spaces, are so arranged that they are evenly distributed over the drumfish. Cieme pipes i. are preferably, stoer awsh can have another suitable one, sS be lamellar.

Γ ie Trommeln ate, öle fiohre jL und die Erweiterung der Lei. taag k siM von einem sylinärischeB iantel ^ nsgebem, der sich as eimern and β f laschenhalssrtig verjüngt xmü em der abgasleitung h, (Siese dickt uaiechließenä, befestigt ist. Bas andere £nde des Jäantels J- wird durch einen Wasserbehälter k abgeschlossen, San die st» Vergaser £ führende BJ?eaQstoffleitimg 1 do^ehqanrt* Auf diesem Behälter k sitzt ein Sanpf-überdru&kventil m, das Ötu^dbi eine leitung η mit der Ansaugleitung £ des Motors verbunden ist. An der fla-Γ ie drums a t e, oils fiohre jL and the extension of the lei. taag k siM of a sylinärische B iantel ^ nsgebem, which tapers as buckets and β bottle necks xmü em of the exhaust line h, (this thick among other things, is attached. The other end of the jacket J - is closed by a water container k, San die st »Carburettor £ leading BJ? eaQstoffleitimg 1 do ^ ehqanrt * On this container k is a soft pressure relief valve m, which is connected to the intake line £ of the engine.

Verengung des Mentels J, ist eine zvm Auspufft opf führenäe Utitmig ο angebrecht. Tor ihrer Mündung ist ia äer Ägasleitoiag h eiae s.B. Öarch einea lingsokie-Narrowing of the mentel J, a zvm exhaust opf leadäe Utitmig ο appropriate. The gate of their mouth is ia äer Ägasleitoiag h eiae sB Öarch einea lingsokie-

ber £ tereelsliellsere öffBWig ^ vorgesehen., üiid dieser scMeber £ ist mit einer in ier I^itnmag |i ajageordaeten Brosselfelappe r so gekoppelt, dsl er bei» Söaließeii 3er r die Öffaimg £ freigibt*Ber £ tereelsliellsere publicly intended., üiid this scMeber £ is coupled with a in ier I ^ itnmag | i ajageordaeten Brosselfelappe r in such a way that it releases the public at »Söaließeii 3er r *

7:irkun&s*eise des lrfindungsgegenstBndes ist ohne weiteres verständlich: Ms Schweröl wird durch, die Leitung JL de» Vergaser' c zugeführt und auf Sea ?.;ege dorthin in des lÄsserbeMlter k erwärmt. Ia <S«« Teiigeeer c wird es in 4er üblichöa Weise zerstäubt Dna mit der Luft getischt, die7: The nature of the subject of the invention is easily understandable: Ms heavy oil is fed through the JL line of the “Vergaser” c and on Sea? ; ege over there in the lÄsserbeMter k warmed up. Ia <S «« Teiigeeer c it is in the usual way atomized Dna with the air that

durch die Leitungen a,b angesaugt und in Öer Trorosel a ebenfalls erwärmt wird. Bas Sciiweröl-Luft-Gaffiiscli wird durch die Leitung £ in die fromme1 e «ma von ds durch die Leitung g in die Zjlinder des Motors gesaugt. Vor Eintritt in die Trommel £ wird es durah die Einschnürung beschleunigt, und die in ihm enthaltenen Scfcweröltropfcfaen prellen ait erhöhter Gesci^indigkelt auf die Heizrohr© i, und verdampfen. Buren di# büadelartige Anordnung dieser iiohre i. wird da® Gemisch auf ßelnejfc Wöge durch di© Tromiael e_ sserteilt wü.ü vielfach-abgelenkt, eodaB alle Sctoseröltröpfchen zuverlässig verdampfen. Eabei spielt eine Bolle, daß der Wärmeaustausch 'swisschen den Heizkörpern modem ScnweröllÄift-Gemisok an der Stelle der fteikeinrlcatöng stattfindet, an der die iiöißea Abgase des Motors, durch die Leitung h zugefünrt, in die HeizeinricJbitung eintreten, also inpe höciiste temperatur haben. Baeh dieser ersten Wiraieabgabe erwärmen die Abgase in der frosiael a die angesaugte Loft and in dem BenMlter k das lasser, das seinerseits den Brennstoff erwärmt, und umströmen schließlich, im Gegenzug in ä@m Mantel £ atm beiden ^roaaeln a and e. Eie beiden sönkrecht zueinander gerichteten Strömungen der kaltluft und des acnweröl-Luft-üeffiiecnes einerseits und der Abgase andererseits sind in Hg.1 Sm?cn Pfeile vereBascii«ulickt.sucked through the lines a, b and also heated in Öer Trorosel a. The heavy oil-air gaffiiscli is sucked into the cylinder of the engine through the pipe in the pious ’ma of the ds through the pipe g. Before entering the drum is £ Durah accelerates the narrowing and the Scfcweröltropfcfaen contained in it bounce ait increased GeSCI ^ indigkelt to the heating pipe © i, and evaporate. Buren di # büadel-like arrangement of these iiohre i. if the mixture is distributed on ßelnejfc waves by the © Tromiael e_ sssert wü.ü multiple-deflected, eodaB all Sctose oil droplets evaporate reliably. It also plays a role that the heat exchange between the radiators takes place at the point of the heating system where the exhaust gases from the engine, fed in through the line h , enter the heating system, i.e. have the highest temperature. Baeh this first Wiraieabgabe heat the exhaust gases in the frosiael a the sucked loft and in the BenMlter k the Lasser, which in turn heats the fuel, and finally flow around, in return in ä @ m jacket £ atm two ^ roaaeln a and e. The two perpendicular flows of cold air and acnwer-oil-air efficiency, on the one hand, and of exhaust gases, on the other, are shown in the arrows in Ed.

Der In des Behälter k eraeagte Wasserdampf kann dazu benutzt werden, den Heizwert des schweröl-Luft-Gemisches zu erhöhen, und wird hierzu durch das Überdruckventil m und die .Leitung η der Ansaugleitung g zugeführt.The water vapor reacted in the container k can be used to increase the calorific value of the heavy oil-air mixture, and for this purpose is fed to the suction line g through the pressure relief valve m and the line η.

Bie temperatur der leiseinriciitung kann während der Fahrt den jeweiligen B»6fix£Bieaan äsdarch angepaßt werden, daß die iibgesmenge, die die Heizeinrichtung durchströmt, vob FaMrersit« eus geregelt werden ieanii. Hierbei wird die Croa se!klappe r sehr oder weniger geschlossen and gleichseitig die Öffnung g mehr oder weniger freigegeben, sodaß die Abgase ganz oder zum Teil utanittelbsr in den Auspuff topf strömen.. Beispielsweise kenn bei Talfahrten die Erosselklsppe r ganz geschlossen and die öffnaag g freigegeben werden, sodafi die ^bg^se nun der Leitung h onaittelbar in die Leitang ο stroaeB und das schnelle AbköJblen der Heizeinrichtung verhindert «3rd.The temperature of the silent system can be adjusted during the journey to the respective B "6fixed position" so that the total amount that flows through the heating system is regulated by the company. Here, the Croa is se! Flap r very or less closed and equilateral opening g more or less released, the exhaust gases so that all or utanittelbsr pot partially into the exhaust stream .. For example, identify the Erosselklsppe r in downhill completely closed and the öffnaag g are released, the ^ ^ bg se now sodafi the line h onaittelbar in the Leitang ο stroaeB and rapid AbköJblen the heater prevents «3rd.

Claims (7)

i Patentanspruchesi claim 1. Einrichtung κι» Vergasen von Schwerölen In«sbesonore für Exaftfehrseuge alt einer for^&rmung des Schwel-I^tit-Semisches durch die heißen Abgase des liotofc^ dadurch gekennzeichnet, daß die Abgase des Sehwero&uft-Gemisch in einem seakrecfat zu dessen Strömungsrleitung angeordneten Rohrbündel (i) durchziehen und dann ti einem die Gemischleitung (e) umgebenden Mantel (^) o-StrÖ£»ÖJD. 1. Device κι »Gasification of heavy oils In« sbesonore für Exaftfehrseuge old a for ^ & rmung of the Schwel-I ^ tit-Semisches by the hot exhaust gases of the liotofc ^ characterized in that the exhaust gases of the Sehwero & uft mixture arranged in a seakrecfat to its flow line Pull the tube bundle (i) through and then a jacket (^) surrounding the mixture line (e). 2. iiinricJatung nach Anspruch 1, de durch gekennzeicia*, daß die Gremischleitung (e) in der leiteinrichtung trceelartig erweitert ist.2. iiinricJatung according to claim 1, de by gekennzeicia * that the panel line (s) in the control facility like a trceel is expanded. 3* Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, da-3u!r«li net, daß vor der Heizeinrichtung in der Gemischlaung (e) eine Einschnürung (f) vorgesehen ist.3 * device according to claims 1 and 2, da-3u! R «li net that in front of the heater in the mixture (e) a constriction (f) is provided. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 ois J, dadurch net, daß neben der Gemischleitung (e) die leitung (a) ao angeordnet ist, daB sie ebenfalls©n dem gohrbündel (i) durchbogen »nö von den hantel (J))»gefe©n ist.4. Device according to claim 1 ois J, characterized net that in addition to the mixture line (s) the line (a) ao is arranged that it also © n the gohrbündel (i) arched »nö von den dumbbell (J))» gefe © n is. 5. Liariehtuiig nach Inepruoh 1 bis 4 ctit Brennstofftrwlrasoiig, dediiKsa gekecnseichaet, deS an dem Mantel J) ein Wasserbehälter (k) engebracht mxä durch ihn die ,*©nastoftleitung (1) geführt ist.5. Liarichtuiig according to Inepruoh 1 to 4 ctit Brennstofftrwlrasoiig, dediiKsa gekecnseichaet, which on the jacket J) a water container (k) is brought through it, the * © nastof t line (1) is led. 6« Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5« dadurch gekeaeichnet, daß.ein en des Wasserbehälter (k> angebractes üampf-tlberdruclcrentil (ib) darch eine Leitiaag (njiit der Gemisch-Anseugleitung (g) verbunden ist.6 «device according to claims 1 to 5« thereby keaeichnet, that.a en of the water tank (k> attached üampf-tlberdruclcrentil (ib) darch a Leitiaag (njiit the mixture suction line (g) is connected. 7. is,ißi*icJatuii% nach Ansprach 1 bis β, dadurch xiet, üüL· die Aügaslöituiag (ä) vor der fieiaeinrifcung ©it einer regelbaren uffnuag (q) versehen ist, fe sie untfejp^ ^eiojüzeitiger, drosselung der aur Heiaein3dat«ng führenden Leitung unmittelbar mit dem Auspuff v&indet7. is, ißi * icJatuii% according to address 1 to β, thereby xiet, üüL · the Aügaslöituiag (ä) before the fieiaeinrifcung © it is provided with an adjustable uffnuag (q), fe it untfejp ^ ^ eiojüzeitiger, throttling the aur Heiaein3dat « ng leading line directly to the exhaust v & indet

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017112350A1 (en) Cylinder head for an internal combustion engine, internal combustion engine and method for operating an internal combustion engine
DE102008004161A1 (en) Internal combustion engine operating method, involves opening two thermostats and receiving cooling agent at temperatures set by respective thermostats during full-load operation and partial-load operation
DE1945776U (en) DEVICE FOR IMPROVING THE GENICAL PROMOTION FROM A CARBURETOR TO THE COMBUSTION CHAMBER OF COMBUSTION ENGINES WORKING WITH VOLATILE FUELS.
DEP0008051DA (en)
DE102017111101B4 (en) Exhaust gas recirculation device for an internal combustion engine with a heat exchanger for energy recovery
DE800923C (en) Device for gasifying heavy oils, in particular for motor vehicles
CH174162A (en) Two-stroke engine with exhaust discharge at the cylinder end on the cover side and piston-controlled air inlet slots at the other end.
DE2706824C3 (en) Heating device for a carburetor associated with an internal combustion engine
DE342899C (en)
DE718375C (en) Device for the fuel mixture supply in internal combustion engines
DE94980C (en)
DE243810C (en)
DE326256C (en) Device for gasifying heavy fuels in internal combustion engines
DE2710028C3 (en) Intake system for a multi-cylinder, externally ignited internal combustion engine
DE102016102215B4 (en) Exhaust pipe system for a supercharged internal combustion engine
DE2461488C3 (en) Exhaust-heated intake system for mixture-compressing internal combustion engines
DE2834812A1 (en) COMBUSTION ENGINE AND DEVICE FOR ADJUSTING THE LEVEL OF A LIQUID USED IN THE ENGINE
DE273733C (en)
DE401854C (en) Device on internal combustion engines for heating the carburetor with exhaust gases
DE491148C (en) Device for heating the charge mixture by means of the exhaust gases in three or more cylinder carburettor engines
DE185748C (en)
AT16494B (en) Method for operating steam engines.
CH238732A (en) Device for saving fuel when operating internal combustion engines.
DE102004027474B4 (en) Four-stroke internal combustion engine with turbocharger and method for optimizing its operation
DE7239419U (en) Carburettors for internal combustion engines