DEO0001203MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEO0001203MA
DEO0001203MA DEO0001203MA DE O0001203M A DEO0001203M A DE O0001203MA DE O0001203M A DEO0001203M A DE O0001203MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
elevator
floor
call
control system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 2. Oktober 1950 Bekanntgemacht am 9. Mai 1956Registration date: October 2, 1950. Advertised on May 9, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf Fahrstuhlsysteme und insbesondere auf solche, bei denen das Anfahren des Fahnstuhls nach jedem Halt unter der Kontrolle eines im Fahrstuhl befindlichen Fahrstuhl-Ährers steht, während das Anhalten des Fahrstuhls selbsttätig erfolgt, und zwar, bezüglich des Heriaus-Iassems von Fahrgästen in Abhängigkeit von Fahr-Sjtuhlisteuerorganen, die vom Fahrstuhlführer auf Weisung der Fahrgäste betätigt werden, und beiüglich der Aufnahme von Fahrgästen in Abhängigkeit von Stoökwerkste'uerorganen, die von den wartenden Fahrgästen selbst betätigt werden. Auf den Zwischenstockwerken sind zwei Steuerorgane angeordnet, und zwar ein Aufwär.tseteuerorgan für die eine Aufwärtsfahrt beabsichtigenden Fahrgäste und ein anderes Abwärtssteuerorgan für die eine Abwärtsfahrt beabsichtigenden Fahrgäste. Wenn die Steuerung bei einer Mehrzahl von ,Fahrstühlen angewendet wird, wirken die Stockwerksteuerorgane auf alle Fahrstühle gemeinsam. Üblicherweise werden für diese Fahrstuhl- und Stockwerksteuerorgane Druckknöpfe verwendet. Diese Druckknöpfe schließen beim Drücken Kontakte, welche Steuerrelais betätigen und dadurch ein Loslassen des Druckknopfes ermöglichen. Es ist auch üblich, handbetätigte Schalter für die Kontakte anderer Steuermaßnahmen, z. B für das Türschließen und das Anfahren des Fahrstuhls, zu verwenden. Bestimmte Vorteile treten dann auf, wenn man die Kreise elektronisch steuert. .The invention relates to elevator systems and, more particularly, to those requiring starting of the flag chair after each stop under the control of an elevator eater located in the elevator stands while the elevator is stopped automatically, namely, with regard to the Heriaus-Iassems of passengers depending on the driving seat control bodies, which are operated by the elevator operator on the instructions of the passengers, and subsequently the reception of passengers depending on the Stoökwerkste'uerorganen, which are controlled by the waiting passengers can be operated by themselves. There are two control organs on the mezzanine floors arranged, namely a Aufwär.tseteuerorgan for an upward intending passengers and another descent controller for the passengers intending to descend. When controlling a plurality of, elevators is applied, the floor controls act on all elevators together. Usually push buttons are used for these elevator and floor controls. This When pressed, push buttons close contacts which actuate control relays and thus release of the push button. It is also common to use hand operated switches for the contacts of others Tax measures, e.g. B for closing the door and starting the elevator. There are certain advantages to controlling the circuits electronically. .

Elektronische Entladiungsgeräte für die Einstellung eines Fahrstuhls auf ein Stockwerk sind bereits durch die deutschen Patentschriften 542 672 und 644 357 bekanntgeworden.Electronic discharge devices for setting an elevator to a floor are already known from German patents 542 672 and 644 357.

609 514/133609 514/133

O 1203 XI/35 aO 1203 XI / 35 a

Die Erfindung beschäftigt sich ebenfalle mit der Ausbildung einer elektronischen Fahrstuhlisteuerung. Sie geht aus von einem Steuersystem für einen Fahrstuhl mit Mitteln zum Verlangsamen des Fahrstuhls an fahrstuhlbedienten Stockwerken und Mitteln zum anschließenden Anhalten des Fahrstuhls an solchen Stockwerken, wobei Elektronenröhren verwendet werden, und kennzeichnet sich in erster Linie dadurch, daß die Rufspeicherung für die Stockwerke mittels Steuerkreise erfolgt, welche die den Stockwerken zugeordneten Röhren in Betrieb setzen, und daß die Mittel· zum Verlangsamen und vorzugsweise auch zum -Anhalten der Fahrstuhlbewegung beim Anfahren derjenigen Stockwerke gesteuert werden, für die elektronische Rufspeicherung vorliegt.The invention is also concerned with the formation of an electronic elevator control. It is based on a control system for an elevator with means for slowing down of the elevator on elevator-operated floors and means for subsequently stopping the Elevator on such floors, with electron tubes are used, and is primarily characterized by the fact that the call storage takes place for the floors by means of control circuits which are assigned to the floors Put the tubes into operation, and that the means · to slow down and preferably also to stop the elevator movement when approaching those floors can be controlled for the electronic Call storage is present.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird dabei im Anoden-Kathodenkreis jeder Rohre ein Belastungsglied, z. B. ein Widerstand, mit einer Stromquelle verbunden, und die Mittel zum Verlangsamen und/oder die Mittel zum Anhalten des Fahrstuhls werden durch den Spannungsabfall an diesen Belastungsgliedern gesteuert. Der Arbeitskreis für die Röhre wird dabei in weiterer Ausgestaltung der Erfindung von Hand und insbesondere in Abhängigkeit von der Berührung durch eine Person gesteuert. Zu diesem Zweck wird bei der vorerwähnten Röhrenschaltung, bei der im Anoden-Kathodenkreis ein Belastungsglied und eine Stromquelle liegen, eine Röhre mit kalter Kathode verwendet und ihr Zünden dadurch be-, wirkt, daß die Röhre zwecks albschließender Betätigung durch die Berührung seitens einer Person mit einer Quelle für Wedhselstrom oder zerhadktenIn a preferred embodiment of the invention, the anode-cathode circuit each tube a loading member, e.g. B. a resistor, connected to a power source, and the means for slowing down and / or the means for The elevator will stop due to the voltage drop controlled on these load members. The working group for the tube is in further embodiment of the invention by hand and in particular as a function of the touch controlled by one person. For this purpose, in the aforementioned tube circuit, at which in the anode-cathode circuit are a load element and a current source, a tube with a cold Used cathode and causing it to ignite, causes the tube for the purpose of Albrückenden actuation from a person's contact with a source of Wedhselstrom or quarreling

(bzw. pulsierenden) Gleichstrom verbunden wird.(or pulsating) direct current is connected.

Solche auf Berührung ansprechenden RöhrenSuch tubes that respond to the touch

sind auf den Stockwerken zwecks Betätigung durch wartende Fahrgäste und vorzugsweise auch im Fährstuhl für jedes Stockwerk zwecks Betätigung durch den . Fahrstuhlführer vorgesehen. Diese Röhren sind Gasröhren mit kalter Kathode, deren Kreise so beschaffen sind, daß sie bei Berührung von Hand zünden und leitend bleiben und dadurch den Ruf speichern und ein Unterbrechen der Berührung ermöglichen. Wenn der Ruf beantwortet wird, wird die Spannung zwischen der Anode und der Kathode der Röhre unter den Haltewert verringert, und die Röhre geht unter Streichung des Rufes aus. Ähnliche Kontrollorgane sind in den Fahrstühlen zur Steuerung anderer Maßnahmen vorhanden, beispielsweise zum Anfahren dee Fahrstuhls, zum Öffnen und Schließen der Türen, zur Durchfahrt nach Stockwerken, für die von den Stockwerken Rufe gespeichert sind, und zutnWechsein der Fahrtrichtung des Fahrstuhls an Zwischenstockwerken. Einige dieser Steuerorgan©,1 ζ. Β. für das Türschließen, für das Anfahren und für das Umkehren, können derart ausgebildet sein, daß die Röhre nur so lange leitend bleibt, wie die Berührung dauert, oder, im Falle der Anfahrsteuerung, nur so lange, bis der Fahrstuhl sich in Bewegung gesetzt hat.are on the floors for the purpose of actuation by waiting passengers and preferably also in the ferry chair for each floor for the purpose of actuation by the. Elevator operator provided. These tubes are gas tubes with a cold cathode, the circles of which are designed in such a way that they ignite when touched by hand and remain conductive, thereby storing the call and enabling the contact to be interrupted. When the call is answered, the voltage between the anode and cathode of the tube is reduced below the hold level and the tube goes out, canceling the call. Similar control bodies are available in the elevators to control other measures, for example to start the elevator, to open and close the doors, to drive through to floors for which calls are stored from the floors, and also to change the direction of travel of the elevator on mezzanine floors. Some of these controllers ©, 1 ζ. Β. for closing the door, for starting and for reversing, can be designed in such a way that the tube only remains conductive as long as the contact lasts, or, in the case of the starting control, only until the elevator has started moving .

Wenn in einer Röhre ein Ruf gespeichert ist,·If a call is stored in a tube,

dann steuert sie die Rufaufnahme- und Ruflöschkreise und das Einleiten der Fahrstuhlabbremsung. Die Erfindung wird nachstehend in Anwendung auf ein System beschrieben werden, bei dem ein aufwärts fahrender Fahrkorb einen Abwärtsruf von einem Zwischenstockwerk beantwortet, wenn für dieses Stockwerk kein Aufwärtsruf gespeichert ist und für darüber liegende Stockwerke kein Ruf vorliegt, und dann in Abwärtsrichtung in Bewegung gesetzt wird. Diese Maßnahme heißt gegewöhnlich höchster Rückruf. Die Erfindung soll fernerhin in Anwendung auf ein System beschrieben werden, bei dem ein aufwärts fahrender Fahrstuhl auf einem Stockwerk auf Grund eines Abwärtsrufes angehalten wird, der über die vorausbestimmte Zeit hinaus gespeichert blieb. Dieser Vorgang *» wird als zeitbegrenzter Vorrangruf bezeichnet. Auch in diesem Falle steuern die Röhren, in denen „ die Rufe gespeichert sind, direkt die Kreise für höchsten Rückruf und zeitgebundenen Vorrang- *\ ruf.then it controls the call recording and call cancellation circuits and the initiation of elevator deceleration. The invention is applied below to a system in which an ascending car makes a down call answered by a mezzanine floor if no up call is stored for this floor and there is no call for the floors above, and then moving in the downward direction is set. This measure is usually called the highest recall. The invention aims to will also be described as applied to a system in which an elevator going up is stopped on a floor on the basis of a downward call beyond the predetermined Time remained saved. This process * »is known as a time-limited priority call. In this case, too, the tubes in which "the calls are stored" directly control the circuits for highest callback and time-bound priority * \ call.

Die Elektronenröhre selbst wird zur Schaffung einer Beleuchtungsanzeige dafür verwendet, daß die gewünschte Maßnahme durchgeführt wird. Bei den Steuerorganen zur Speicherung zeigt dies dem Fahrgast und im Falle von Fahrstuhlrufen dem Fahrstuhlführer an, daß die Rufe gespeichert wor-! den sind. Bei gewissen Anordnungen, bei denen auf beiden Seiten des Korridors Fahrstühle angeordnet sind, erscheint es wünschenswert, auf beiden Korridorseiten auf jedem Stockwerk Steuerorgane vorzusehen. Das später beschriebene System sieht solche Steuerorgane auf beidien Korridorseiten vor, wobei die Kreise derart ausgestaltet sind, daß die Speicherung des Rufes durch Berührung eines Steuerorgans auf (der einen oder an-. deren Korridorseite auch das Aufleuchten der Röhre des entsprechenden Steuerorgans auf der anderen Korridorseite hervorruft. Dadurch wird auf beiden Kor ridorseiten eine sichtbare Anzeige erzeugt, daß der Ruf gespeichert ist.The electron tube itself is used to create a lighting display for the desired measure is carried out. In the case of the control organs for storage, this shows that Passenger and in the case of elevator calls to the elevator operator that the calls have been saved! who are. With certain arrangements where elevators are placed on both sides of the corridor it is desirable to have controls on both sides of the corridor on each floor to be provided. The system described later sees such controls on both sides of the corridor before, wherein the circles are designed such that the storage of the call by touch of a control organ on (one or the other side of the corridor also the lighting up of the Tube of the corresponding control organ on the other side of the corridor. This will a visible display on both sides of the corridor generates that the call is stored.

Es kommt zuweilen vor, daß ein Ruf für ein Stockwerk gespeichert wird, für dais tatsächlich kein Halt zum Herauslassen eines Fahrgastes gewünscht wird. Das System sieht vor, daß dieser Ruf durch Berühren gestrichen werfen kann.It sometimes happens that a call is stored for a floor, actually for dais no stop is desired to let a passenger out. The system provides that this Can throw reputation by touching it.

Die Elektronenröhren der verschiedenen Steuerorgane können entweder durch Berühren des Röhrenkolbens o/der eines Betätigungsgliedes, beispielsweise eines vorzugsweise unibeweglich mit dem Röhrenkolben verbundenen Knopfes, gezündet werden. Die letztere Anordnung wird vorgezogen, we?I sie verschiedene Vorteile bietet und weil vor allere Fahrgäste und Fahrstuhlführer sich an die Betätigung von Knöpfen gewöhnt haben. Der Knopf kann aus leitendem Material von hohem oder niedrigem Widerstand oder aus Material mit .hohef* Dielektrizitätskonstante bestehen. Röhre und Knopf können auch gegen unerwünschte Betätigung abgeschirmt sein.The electron tubes of the various control organs can be activated either by touching the tube piston o / that of an actuator, for example a button, which is preferably immovably connected to the tubular piston, are ignited. The latter arrangement is preferred because of its various advantages and above all Passengers and elevator operators have become used to operating buttons. The button can be made of conductive material of high or low resistance or of material with .high * Dielectric constant exist. The tube and button can also be shielded against undesired actuation being.

In den Zeichnungen bedeutenIn the drawings mean

Fig. ι eine vereinfachte schematische Darstellung einer Anlage mit zwei Fahrstühlen nach der Erfindung,Fig. Ι a simplified schematic representation a system with two elevators according to the invention,

514/133514/133

O 1203 XI/35aO 1203 XI / 35a

Fig.. 2, 3 und 4 zusammengenommen ein verein-Fig. 2, 3 and 4 taken together a united

' f achtes Verdrahtungsschema der Kraft- und Steuerkreise für einen der Fahrstühle der Fig. 1, wobei gewisse Kreise beiden Fahrstühlen gemekisam sind,'f eighth wiring diagram of the power and Control circuits for one of the elevators in FIG. 1, with certain circuits common to both elevators are,

Fig. 2 s, 3 s und 4 s Schlüsselblätter für die Fig. 2, 3 und 4, wobei d(ie elektromagnetischen Schalter in Spindelform dargestellt sind, undFig. 2 s, 3 s and 4 s key blades for Figs. 2, 3 and 4, where d (ie electromagnetic Switches are shown in spindle form, and

Fig. 2 a und 3 a zusammengenommen die Steuerkreise für einen anderen Fahrstuhl der Fig. 4, entsprechend denen nach Fig. 2 und 3 für den ersten Fahrstuhl.Fig. 2a and 3a taken together, the control circuits for another elevator of Fig. 4, accordingly those of Figs. 2 and 3 for the first elevator.

Die in den Fig. 2 s, 3 s und 4 s dargestellten Schlüsselblätter sollen dabei dazu dienen, um in dem^umfangreichen Schaltbild der Fig. 2, 3 oder 4 z. B. ein bestimmtes Schaltungselement schneller aufzufinden, die Schaltung leichter verständlich zu machen usw. Auf ihren langen, lotrechten Linien oder^Spindeln sind z. B. für jedes Relais die Wickhingen und Kontakte in der Höhenlage eingezeichnet, in der sie auf dem eigentlichen Schaltsdhetna der Fig. 2, 3 oder 4, 5 oder 6 erscheinen, wenn man Schaltschema und Schlüsselblatt entsprechend waagereehi^zueinander ausrichtet. Um also eine bestimmte Wicklung oder einen bestimmten Kontakt usw. aufzufinden, läuft man auf der lotrechten Spindel, die die gesuchte Schalter- oder Relaisbezeichnung trägt, bis zu dem Punkt herab, wo das Zeichen der bestimmten Wicklung steht. Von diesem Bezugspunkt aus geht man dann in waagerechter Linie auf das eigentliche Schaltschema über, auf der das gesuchte Schaltelement dann leicht auffindbar ist. Gesucht seien beispielsweise die Kontakte H 2. Man findet sie zunächst auf dem Schlüsselblatt 3 s auf der Η-Spindel am Ort mit der Ziffer 2. Geht man dann in Höhe dieses Bezugspunktes H 2 waagerecht auf die Fig. 3 über, so findet man die Kontakte im Schaltschema dieser Figur leicht, und zwar rechts neben der WicklungDG. Zum allgemeinen Verständnis der Erfindung dient die Fig. 1, in der zwei Fahrstühle EL 1 und EL 2 für die Bedienung von vier Stockwerken Fi, F2, Fj) und F4 dargestellt sind. Jeder Fahrstuhl wird mit HiMe eines Aufzugsmotors 1 auf- und abwärts bewegt, der eine Seiltrommel 2 antreibt, über die die Förderseile 3 für den Fahrstuhl und das Gegengewicht 4 laufen. Eine elektro- ; magnetische Bremse 5 dient zur Durchführung des ; Anhaltens und zum Festhalten des stehenden Fahr-Stuhls. The key blades shown in Figs. 2 s, 3 s and 4 s are intended to be used in the ^ extensive circuit diagram of Fig. 2, 3 or 4 z. B. to find a certain circuit element faster, to make the circuit easier to understand, etc. On their long, vertical lines or ^ spindles are z. B. for each relay the Wickhingen and contacts drawn in the altitude in which they appear on the actual Schaltsdhetna of Fig. 2, 3 or 4, 5 or 6, if you align the circuit diagram and key blade according to each other horizontally. So in order to find a specific winding or a specific contact, etc., one runs on the vertical spindle, which bears the switch or relay designation, down to the point where the symbol of the specific winding is. From this reference point, you then move in a horizontal line to the actual switching diagram, on which the switching element you are looking for can then be easily found. For example, we are looking for the contacts H 2. They are first found on the key blade 3 s on the Η spindle at the location with the number 2. If one then goes horizontally to FIG. 3 at the level of this reference point H 2, one finds the Contacts in the circuit diagram of this figure slightly, to the right of the winding DG. For a general understanding of the invention, FIG. 1 is used, in which two elevators EL 1 and EL 2 are shown for the operation of four floors Fi, F2, Fj) and F4 . Each elevator is moved up and down with HiMe of an elevator motor 1, which drives a cable drum 2 over which the conveyor ropes 3 for the elevator and the counterweight 4 run. An electro; magnetic brake 5 is used to carry out the ; Stopping and holding the stationary driving chair.

Jedter Fahrstuhl ist mit einem Betätigungs-Every elevator is equipped with an operating

: kasten 6 versehen, in dem eine Mehrzahl von durch: box 6 provided in which a plurality of through

den Fahrstuhlführer bedienbaren Steuerorganen angeordnet ist. Zu diesen gehört eine Mehrzahl von weiterhin als Fahrstuhlknöpfe bezeichneten Rufsp'eicherorganen, und zwar für jedes Stockwerk eines, ein weiterhin als Anfahrknopf bezeichnetes Anfahrorgan, weiterhin als Türschließ- und Türöffnungsfcnöpfe bezeichnete Türsteuerorgane, einthe elevator operator operable controls is arranged. There are a plurality of these of call storage organs, furthermore referred to as elevator buttons, for each floor one, a start-up device which is also referred to as a start-up button, and a door-closing and door-opening button designated door controls

i6o weiterhin als Durchfahrtknopf bezeichnetes Steuerorgan und weiterhin als Umkehr- und Albwärts-Umkehrknöpfe bezeichnete Umkehrsteuerorgane.i6o is still called a control unit as a passage button and reversing control members also referred to as reversing and Albwärts reversing buttons.

\ Diese Knöpfe sind in dem Verdrahtungsschema angegeben und sollen später besprochen werden. Die Rufspeicherorgane Ui, U2, [/3, D2, D3, DT und Ui', U2', D 2', Ui', D 3', DT' auf den Stockwerken, die weiterhin als Stockwerkknöpfe bezeichnet wenden sollen, sind als zwei Fahrstuhlsohächten zugeordnet dargestellt, die als Muster für eine Fahrstuhlanlage mit auf beiden Seiten der Korridore gruppenweise angeordneten Fahrstühlen dienen soll. Für jeden Schacht sind auf jedem Zwischenstockwerk ein Aufwärts- und ein Abwärts-Stockwerkknopf vorgesehen. In den Endstockwerken ist für jeden Schacht nur ein Stockwerkknopf vorhanden. In den Verdrahtungsdiagrammen sind die verschiedenen Steuer- und Kraftkreise schematisch dargestellt. Die Fig. 2 und 3 zeigen die einem Fahrstuhl zugeordneten Kreise für die vier Stockwerke betreffs Rufspeicherung, Rufaufnähme, höchsten Ruf, Bremsanlassen und Ruflöschung. Fig. 4 zeigt zusätzliche Steuerkreise und die Kraftkreise für diesen Fahrstuhl. Bei Vorhandensein einer Mehrzahl von Fahrstühlen sind die Kreise für die Halterufspeicherung und für verschiedene damit verbundene Kreise allen Fahrstühlen gemeinsam, und die in den Fig. 2, 3 und 4 als zu einem Fahrstuhl gehörig dargestellten Kreise werden entsprechend für die anderen Fahrstühle vorgesehen, wie aus den Fig. 2 a und 3 a ersichtlich ist, in denen die Kreise entsprechend Fig. 4 für den zweiten Fahrstuhl nicht dargestellt, aber die gleichen sind. Daher sind in den Fig. 2 a und 3 a diejenigen Teile, die den in Fig. 2 und 3 dargestellten Teilen entsprechen, mit der gleichen Bezifferung und mit dem Zusatz α beizeichnet. \ These buttons are indicated in the wiring diagram and will be discussed later. The call storage organs Ui, U2, [/ 3, D2, D3, DT and Ui ', U2', D 2 ', Ui', D 3 ', DT' on the floors, which are to be referred to as floor buttons, are as two Shown assigned to elevator shafts, which is intended to serve as a model for an elevator system with elevators arranged in groups on both sides of the corridors. For each shaft, an up and a down floor button are provided on each mezzanine floor. In the end floors there is only one floor button for each shaft. The various control and force circuits are shown schematically in the wiring diagrams. FIGS. 2 and 3 show the circles assigned to an elevator for the four floors with regard to call storage, call recording, highest call, brake starting and call cancellation. Fig. 4 shows additional control circuits and the power circuits for this elevator. In the presence of a plurality of elevators, the circles for the hold call storage and for various associated circles are common to all elevators, and the circles shown in Figs. 2, 3 and 4 as belonging to one elevator are provided for the other elevators, as shown in FIG FIGS. 2 a and 3 a can be seen, in which the circles corresponding to FIG. 4 for the second elevator are not shown, but are the same. Therefore, in FIGS. 2a and 3a, those parts which correspond to the parts shown in FIGS. 2 and 3 are denoted with the same numbering and with the addition α.

Wenn nicht anders angegeben, wird in der nachfolgenden Beschreibung auf die in den Fig. 2, 3 und 4 dargestellten Kreise Bezug genommen. Um die Darstellung der Erfindungsanwendung zu erleichtern, wurde ein vereinfachtes Steuersystem dargestellt. Selbstverständlich können andere Steuer- und Sicherheitsorgane bei der Einrichtung des Systems hinzugefügt werden, und das System kann in vielfacher Weise .abgeändert werden. Die im System dargestellten elektromagnetischen Schalter sind folgendermaßen bezeichnet:Unless otherwise stated, the following description refers to the FIGS. 2, 3 and 4 circles shown. In order to facilitate the presentation of the application of the invention, a simplified tax system was presented. Of course others can Control and safety organs are added when setting up the system, and the system can be changed in many ways. The electromagnetic switches shown in the system are designated as follows:

BK Bremswiderstandeschalter BK braking resistor switch

DC Türschließschalter DC door lock switch

DD Abwärtsrichtungsschalter DG Richtungshalteschalter DD downward direction switch DG directional hold switch

DGX HilfsrichtungsschalterDGX auxiliary direction switch

DO Türöffnungsschalter DO door opening switch

B Geschwindigkeitsschalter B speed switch

EX HilfsgeschwindigkeitsBchalter 1X5 EX auxiliary speed switch 1X 5

H Feld- und Bremsschalter H field and brake switch

HI Höchster Rufschalter HI Highest call switch

HLS Höchster Ruflichtschalter HLS Highest call light switch

HR Höchster Rufumkehrschalter HR Highest call reversal switch

KR Fahrtschalter PM Sperrmagnet KR travel switch PM locking magnet

SO Betätigungsfolgeschalter SO actuation sequence switch

UD Auifwärtsrichtungsschalter UD upward direction switch

XA Verzögerungsrelais für den Geschwindigkeitsschalter XA delay relay for the speed switch

XY Schalter für Nichtlöschen des Halterufes XY switch for not canceling the hold call

609 514/133609 514/133

O 1203 XIJ 35 aO 1203 XIJ 35 a

In der nachfolgenden Beschreibung werden die. Wicklungen der obengenannten Schalter mit diesen Buchstaben und die Schalterkontakte ebenfalle unter Zusatz von Bezugsziffern bezeichnet werden. Demgemäß werden (beispielsweise die Wicklung der elektromechanischen Bremse mit BR und die von ihr betätigten Kontakte mit BR ι bezeichnet. Auch zur Beizeichnung anderer Schalter und Elemente des Steuersysteme werden Buchstaben verwendet.In the following description, the. Windings of the above-mentioned switches are denoted by these letters and the switch contacts are also denoted with the addition of reference numbers. Accordingly, (for example, the winding of the electromechanical brake is referred to as BR and the contacts it actuates with BR ι. Letters are also used to denote other switches and elements of the control system.

ίο In bestimmten Fällen, z." B. bei den Stockwerkknöpfen, sind diese Elemente auf den Stockwerken angeordnet. In solchen Fällen wird die Unterscheidung der Stockwerke in der Weise durchgeführt, daß den Buchstaben Ziffern entsprechend der Stockwerfes'be'ziifferung zugefügt werden, wobei das oberste Stockwerk mit dem Buchstaben T an Stelle . einer Ziffer gekennzeichnet wird. Die Kreise sind als »durchgehende« oder »quer zum Netz« dargestellt, wobei die Wicklungen und Kontakte der verschiedenen Schalter derart getrennt sind, daß die Kreise so einfach und direkt wie möglich werden. Die Beziehungen zwischen diesen Wicklungen und Kontakten sind aus den Fig. 2s, 3s und 4s ersichtlich, in denen die Schalter in alphabetischer Anordnung und die Wicklungen und Kontakte auf Spindeln in waagerechter Ausrichtung mit den entsprechenden Elementen des Verdrahtungsschenras angeordnet sind. Die elektromagnetischen Schalter sind in stromlosem Zustand und der als Sperrschalter ausgebildete Richtungshalteschalter DG in entsperrtem Zustand dargestellt.ίο In certain cases, e.g. with the floor buttons, these elements are arranged on the floors. In such cases, the differentiation of the floors is carried out in such a way that digits are added to the letters according to the floor numbering, whereby the top floor is marked with the letter T in place of a number The circles are shown as "continuous" or "across the network" with the windings and contacts of the various switches separated in such a way that the circles are as simple and direct as The relationships between these windings and contacts can be seen in Figures 2s, 3s and 4s, in which the switches are arranged in alphabetical order and the windings and contacts on spindles are in horizontal alignment with the corresponding elements of the wiring circuit Switches are in the de-energized state and the directional hold switch designed as a blocking switch holder DG shown in the unlocked state.

In den Fig. 2 und 3 sind die Aufwärts-Stockwerkknöpfe mit U und die Abwärts-Stockwerkknöpfe mit D bezeichnet. Die Stoekwerkknöpfe des einen Schachtes sind zur Unterscheidung von den des anderen mit einer 1 versehen. Bei einer Anlage mit einer Vielzahl von Fahrstühlen, gleichgültig, ob diese in einem einfachen oder in einem Doppelschacht angeordnet sind, haben alle Fahrstuhle gemeinsame Stoekwerkknöpfe. Die Fahrstuhlknöpfe sind mit C bezeichnet. .In Figs. 2 and 3, the up-floor buttons are denoted by U and the down-floor buttons are denoted by D. In Figs. The buttons of the one shaft are marked with a 1 to distinguish them from those of the other. In a system with a large number of elevators, regardless of whether they are arranged in a single or in a double shaft, all elevators have common push buttons. The elevator buttons are labeled C. .

Der Anlaßknopf ist mit SB, der Türschließknopf mit DCB, der 'Türöffnungsknopf mit DOB, der Durchfahrtsknopf mit NSB, der Aufwärts-Umkehrknopf mit URB und der Abwarts-Umkehrknopf mit DRB bezeichnet.The starter button is marked with SB, the door lock button with DCB, the door opening button with DOB, the passage button with NSB, the up-reversing button with URB and the down-reversing button with DRB .

Am Betätigungskasten im Fahrstuhl ist eine Mehrzahl von zusätzlichen Berührungssteuerorganen, und zwar für jedes Stockwerk oberhalb des Erdgeschosses je eines, vorgesehen, um die für die entsprechenden Stockwerke gespeicherten Rufe von Hand zu löschen, falls kein Halt für das Aussteigen eines Fahrgastes gewünscht wird. Diese Steuerorgane werden in dem Folgenden Ruflöschknöpfe im Fahrstuhl genannt und sind mit CC bezeichnet. Eine entsprechende Berührungssteuerröhre ist für den Durchfährtsknopf· vorgesehen, die im nachstehenden Durchfahrtsfreigabeknopf genannt und mit NSRB bezeichnet werden soll.A plurality of additional touch controls is provided on the control box in the elevator, one for each floor above the ground floor, in order to manually delete the calls stored for the corresponding floors if no stop for a passenger is desired. These control units are referred to below as call canceling buttons in the elevator and are designated with CC . A corresponding touch control tube is provided for the drive-through button, which is to be referred to in the following drive-through release button and referred to as NSRB.

Die Elektronenröhren der bisher genannten Berührungsknöpfe sind Gasröhren mit kalter Kathode, insbesondere derjenigen Art, bei der sich eine Drahtanode bis dicht an den Glaskörper derThe electron tubes of the touch buttons mentioned so far are gas tubes with a cold cathode, especially of the type in which a wire anode is right up close to the glass body of the

514/133:514/133:

Röhre erstreckt, wie z. B. eine RCA 1C21 und Western Electric 313 C. Diese Röhren sind so angeordnet, daß sie in der Nähe der Anode berührt werden können oder, falls ein feststehender Knopf berührt werden muß,'dieser mit dem Röhrenkolben in der Nähe der Anode verbunden ist. Die Röhren dieser Art sind Dreielektrodenröhren mit einer Anode, einer Kathode und einer Steuerelektrode, die beispielsweise für den Stockwerkknopf D 3 mit AN, CA und GD bezeichnet werden sollen. Die' Steuerelektrode wird verwendet, um die zugehörige Röhre auf der anderen Korridorseite zu steuern. Wenn ein einzelner Schacht mit Stockwerkknöpfen verwendet wird, werden die Steuerelektroden mit den Kathoden verbunden. Dies ist weiterhirt der Fall für alle Fahrstuhlknöpfe für die Stockyerke oberhalb des ersten Stockwerks, fernerhin für die Fährstuhlknöpfe für Ruflöschung, Anfahrt, Durchfahrt, Umkehren und Türöffnung. Infolgedessen sind in diesen Kreisen die Steuerelektroden nicht dargestellt. Gegebenenfalls können hierfür auch die Röhren mit nur zwei Elektroden verwendet werden.Tube extends such. B. an RCA 1C21 and Western Electric 313 C. These tubes are arranged so that they can be touched near the anode or, if a fixed button needs to be touched, it is connected to the tube piston near the anode. The tubes of this type are three-electrode tubes with an anode, a cathode and a control electrode, which should be designated as AN, CA and GD for the floor button D 3, for example. The 'control electrode is used to control the associated tube on the other side of the corridor. If a single well with floor buttons is used, the control electrodes are connected to the cathodes. This is also the case for all elevator buttons for the Stockyerke above the first floor, as well as for the ferry chair buttons for call cancellation, approach, passage, turn around and door opening. As a result, the control electrodes are not shown in these circles. If necessary, the tubes with only two electrodes can also be used for this.

Im System werden auch andere Elektronenröhren verwendet, darunter die in den Rifraufnahme- und Halteinleitungskreisen. Es gibt zwei solche Röhren, nämlich die eine, mit CCP bezeichnete für Fahrstuhlruf und eine mit LCP bezeichnete für Stockwerkruf. Fernerhin ist eine Röhre in den Kreisen vorgesehen, um bei der Beantwortung von durch Stoekwerkknöpfe gespeicherten Rufen diese selbsttätig zu löschen. Diese Röhre wird im folgenden Stockwerkruflöschröhre genannt und mit LCC bezeichnet werden. Fernerhin ist eine Röhre in den Höchstruf rückkehrkreisen vorgesehen, die als höchste Rufrückkehrröhre genannt und mit HCR bezeichnet werden soll. Die Röhren CCP, LCP, LCC und HCR sind vorzugsweise Gasröhren mit kalter Kathode vom Typ der RCA OA 4 G.Other electron tubes are also used in the system, including those in the Rifraception and hold initiation circuits. There are two such tubes, namely one labeled CCP for elevator calls and one labeled LCP for landing calls. Furthermore, a tube is provided in the circles in order to automatically delete them when answering calls stored by Stoekwerkknobs. This tube is referred to in the following as a landing call extinguishing tube and is referred to as LCC. Furthermore, a tube is provided in the maximum call return circuits, which is to be called the highest call return tube and is to be referred to as HCR. The CCP, LCP, LCC and HCR tubes are preferably cold cathode gas tubes of the RCA OA 4 G type.

Die in den Zeitvorrangkreisen für das zweite Stockwerk verwendete Röhre TP2 ist eine Thyratron wie die RCA 2050. The tube TP2 used in the time priority circuits for the second floor is a thyratron like the RCA 2050.

In jedem Fahrstuhl ist eine Mehrzahl von Fahrstuhlstandanzeigelampen, und zwar für jedes Stockwerk eine, vorhanden. Sie sind als Glimmleuchten dargestellt und im allgemeinen mit PC bezeichnet. Der Fahrstuhlstandanzeiger kann im Fahrstuhl oder auf der Startertafel (Fig. 1) oder an beiden Stellen angeordnet sein.In each elevator there is a plurality of elevator position indicator lamps, one for each floor. They are shown as glow lamps and are generally referred to as PC . The elevator level indicator can be arranged in the elevator or on the starter board (Fig. 1) or in both places.

Zur Anzeige der durch Stoekwerkknöpfe gespeicherten Rufe sind Anzeigelampen für wartende Fahrgäste vorhanden, die als Glimmlamper? dar- ; gestellt und im allgemeinen mit WPU für |fcA.uf- u-5 wärtsruf und mit WPD für Abwärtsruf bezeichnet sind. Bei Steuersystemen der vorliegenden Art ist der Anzeiger für wartende Fahrgäste gewönnlich allen Fahrstühlen gemeinsam und auf der Startertafel (Fig. 1) angeordnet. ,121To display the calls stored by the Stoekwerk buttons, there are indicator lamps for waiting passengers that act as glow lamps? dar- ; and are generally designated with WPU for | fcA.uf- u-5 forwards call and with WPD for downwards call. In control systems of the present type, the passenger waiting indicator is usually common to all elevators and is located on the starter board (FIG. 1). , 121

Es gibt fernerhin eine Mehrzahl von im allgemeinen mit V bezeichneten Gleichrichtern, von denen sehr viele dazu dienen, in Gleichstromkreisen einen, beachtlichen Stromfluß in einer Richtung zu verhindern. Gewisse dieser gleichstromblockierenden Gleichrichter, und zwar für jedes StockwerkThere are also a plurality of rectifiers, generally designated V , of which a very large number are used to prevent significant current flow in one direction in DC circuits. Certain of these DC blocking rectifiers for each floor

O 1203 XI/35aO 1203 XI / 35a

. einer, sind in den von den Fahrstuhlknöpfen gesteuerten Kreisen vorhanden und mit VC bezeichnet. Gewisse andere gleichstromiblockierende Gleichrichter, und zwar für jedes Zwischenstookwerk einer, befinden sich in dem obersten Stockwerksrufkreis und sind, mit VHL bezeichnet. Gewisse andere gleichstromblockierende Gleichrichter, und zwar je einer für jedes Paar Abwärts-Stockwerkknöpfe und für jedes Paar Aufwärts-Stockwerkknöpfe, sind in den Verbindungsleitungen von diesen Stockwerkknöpfen nach dem obersten Stockwerkrufkreis vorgesehen. Die in den Verbindungsleitungen der Abwärts-Stockwerkknöpfe befindlichen Gleichrichter sind mit VD und diejenigen für die Aufwärts-Stockwerkknöpfe sind mit VU bezeichnet. Für diese Kreise haben sich Selengleichrichter als geeignet gezeigt. Weitere in den Kreisen verwendete Gleichrichter werden später erwähnt werden.. one, are present in the circles controlled by the elevator buttons and are labeled VC. Certain other direct current blocking rectifiers, one for each intermediate storey, are located in the top floor call circle and are labeled VHL. Certain other DC blocking rectifiers, one for each pair of down-floor buttons and one for each pair of up-floor buttons, are provided in the lines connecting those floor buttons to the top floor call circuit. The rectifiers in the connecting lines of the downstairs button are labeled VD and those for the upstairs buttons are labeled VU. Selenium rectifiers have proven to be suitable for these circles. Other rectifiers used in the circles will be mentioned later.

ao Eine Mehrzahl von Widerständen, die im allgemeinen mit R bezeichnet werden, ist vorhanden. Einige derselben dienen als Bei astungs widerstände in den Anoden-Kathodenkreisen der Röhren für die Fahrstuhlknöpfe und Stockwerkknöpfe. Die Belastungswiderstände für die Fahrstuhlknopfröhren sind mit RC bezeichnet. Die Belastungswide'rstände für die Röhren der Aufwärts-Stockwerkknöpfe sind mit RU und diejenigen für die Abwärts-Stockwerkknöpfe mit RD bezeichnet. Fernerhin sind Widerstände im Anoden-Kathodenkreis der Röhren für die Fährstuhlnuflöschkriöpfe vorgesehen. Sie dienen als Schutzwiderstände und sind mit RCC bezeichnet. Ähnliche Schutzwiderstände sind in den Kreisen für die Steuerelektroden der Röhren für die Stockwerkknöpfe vorgesehen. Sie sind bezüglich der Aufwärts-Stockwerkknöpfe mit RUG und bezüglich der Abwärts-Stockwerkknöpfe mit RDG bezeichnet, wobei ihre Unterscheidung in bezug auf' die Korridorseiten die gleiche wie bei den Stockwerkknöpfen ist. Schutzwiderstände sind fernerhin in den Kreisen für. die Anzeigelampen für wartende Fahrgäste vorgesehen, wobei die auf aufwärts wollende Fahrgäste bezüglichen mit RWU und die auf abwärts wollende Fahrgäste bezüglichen mit RWD bezeichnet sind. Fernerhin ist ein Schutzwiderstand für die Fahrstuhlstandanzeigelampen vorgesehen, der allen Lampen gemeinsam und mit RCP bezeichnet ist. In den Anoden- und Kathodenkreisen für die Röhren der Halteknöpfe sind Ausgleichswiderstände vorgesehen, um die Röhre entsprechender Knöpfe auf beiden Korridörseiten parallel ziu betätigen. Die den Aufwärts - Stockwerkknöpfen zugeordneten Widerstände sind mit RUE und die den Abwärts-Stockwerkknöpfen zugeordneten mit RDE bezeichnet, wobei die Unterscheidung der Korridorseiten genauso erfolgt wie im Falle der Stockwerkknöpfe. RUR2 ist ein Schutzwiderstand für den Anoden-Kathodenkreis der Röhre des Aufwärts-Umkehrknopf es URB, während RD R 2 ein entsprechender Schutzwiderstand für den Anoden-Kathodenkreis der Röhre des Abwärts-Umkehrknopfes DRB ist. RDOi und RDO 2 sind Schutzwiderstände für die Anoden-Kathodenkreise der Röhre für den Türöffnungsknopf DOB. RNSR ist ein Schutzwiderstand für den Anoden-Kathodenkreis der Röhre für den Durchfahrtfreigabeknopf NSRB. RLCP ist ein Schutzwiderstand für den Anoden-Kathodenkreis der Röhre LCP, der gleichzeitig als Schutzwiderstand für den Anoden-Kathodenkreis der Röhren für den Durchfahrtknopf NSB dient. RCCP ist ein Schutzwiderstand für den Anoden-Kathodenkreis für die Röhre CCP. RDCP ist ein Schutzwiderstand im Kreis für die Steuerelektrode der Röhre des Türschließknopfes DCB, während DRCT ein Widerstand in einem Kreis ist, um diese Elektrode mit der Röhrenkathode zu verbinden. RCGP ist ein Schutzwiderstand im Kreis für die Steuerelektroden für die Röhre des Fahrstuhlknopfes C ι für das erste Stockwerk, während RCGT ein Widerstand in einem Kreis ist, der diese Elektrode mit der zugehörigen Röhrenkathode verbindet. RLPP, RCPP, RHCP und RLGP sind Schutzwiderstände in den Kreisen für- die Steuerelektroden der Röhren LCP, CCP, HCR und LCC. RLPT, RCPT, RHCT und RLTC sind Widerstände in den Kreisen, die die Steuerelektroden und Kathoden der Röhren LCP, CCP, HCR und LCC miteinander verbinden. RLCC ist ein Belastungswiderstand im Anoden-Kathodenkreis für die Röhre LCC, während die Widerstände RLCD 1 und RLCD 2 zusammen einen Spannungsteiler zur Bestimmung der dem Anoden-Kathodenkreis dieser Röhre auferlegten Spannung bilden. RSB ist ein Widerstand in einem Kreis,, der es dem Fahrstuhlführer erlaubt, die Berührung des' Anfahrtknopfes ohne Unterbrechung der Fahrstuhlbewegung aufzugeben. RACC ist · ein Widerstand im Kreis zur selbsttätigen Löschung von Fahrstuhlrufen bei Beantwortung derselben, wodurch für die Fahrstuhlknöpfe Belastungswiderstände von kleinerer Kapazität verwendet werden können. Über weitere in den Kreisen verwendete Widerstände soll später berichtet werden.ao A plurality of resistors, generally denoted R , are present. Some of the same are used as astungs resistors in the anode-cathode circuits of the tubes for the elevator buttons and floor buttons. The load resistances for the elevator button tubes are labeled RC. The load widths for the tubes of the upstairs floor buttons are labeled RU and those for the downstairs floor buttons with RD. Furthermore, resistors are provided in the anode-cathode circuit of the tubes for the Fährstuhlnuflöschkriöpf. They serve as protective resistors and are designated with RCC . Similar protective resistances are provided in the circles for the control electrodes of the tubes for the floor buttons. They are labeled RUG with respect to the upstairs floor buttons and RDG with respect to the downstairs floor buttons, their distinction with respect to the corridor sides being the same as for the floor buttons. Protective resistors are also in the circles for. the indicator lamps are provided for waiting passengers, with those for passengers wanting upwards being referred to as RWU and those for passengers wanting to go downwards being referred to as RWD. Furthermore, a protective resistor is provided for the elevator indicator lamps, which is common to all lamps and is designated RCP. In the anode and cathode circuits for the tubes of the holding buttons, balancing resistors are provided in order to activate the tube of corresponding buttons on both sides of the corridor in parallel. The resistors assigned to the upstairs floor buttons are labeled RUE and those assigned to the downstairs floor buttons are labeled RDE, with the distinction between the corridor sides being made in the same way as in the case of the floor buttons. RUR2 is a protective resistor for the anode-cathode circuit of the tube of the reverse button URB, while RD R 2 is a corresponding protective resistor for the anode-cathode circuit of the tube of the reverse button DRB . RDOi and RDO 2 are protective resistors for the anode-cathode circuits of the tube for the door opening button DOB. RNSR is a protective resistor for the anode-cathode circuit of the tube for the passage release button NSRB. RLCP is a protective resistor for the anode-cathode circuit of the LCP tube, which also serves as a protective resistor for the anode-cathode circuit of the tubes for the passage button NSB . RCCP is a protective resistor for the anode-cathode circuit for the CCP tube. RDCP is a protective resistor in a circle for the control electrode of the tube of the door lock button DCB, while DRCT is a resistor in a circle to connect this electrode to the tube cathode. RCGP is a protective resistor in a circle for the control electrodes for the tube of the elevator button C ι for the first floor, while RCGT is a resistor in a circle that connects this electrode with the associated tube cathode. RLPP, RCPP, RHCP and RLGP are protective resistors in the circuits for the control electrodes of the tubes LCP, CCP, HCR and LCC. RLPT, RCPT, RHCT and RLTC are resistors in the circuits that connect the control electrodes and cathodes of the tubes LCP, CCP, HCR and LCC . RLCC is a load resistor in the anode-cathode circuit for tube LCC, while resistors RLCD 1 and RLCD 2 together form a voltage divider for determining the voltage applied to the anode-cathode circuit of this tube. RSB is a resistance in a circle, which allows the elevator operator to give up touching the start button without interrupting the elevator movement. RACC is a resistor in a circle for the automatic deletion of elevator calls when they are answered, whereby load resistors of smaller capacity can be used for the elevator buttons. Further resistances used in the circles will be reported later.

Eine Mehrzahl im allgemeinen mit Q bezeichneter Kondensatoren ist vorgesehen. Gewisse mit. QC bezeichnete Kondensatoren befinden sich in den Ruflöschkreisen für die Fahrstuhlknöpfe. Gewisse andere Kondensatoren gibt es in den Kreisen für die Röhren der Halteknöpfe, wobei die für die Aufwärts-Stockwerkknöpfe mit QU und die für die Abwärts-Stockwerkknöpfe mit QD bezeichnet sind und zwecks Unterscheidung der beiden Korridorseiten ebenso wie im Falle der Stockwerkknöpfe unterschieden werden. QCC ist ein Kondensator in einem Kreis, der allen Fahrstublruflöschknöpfen gemeinsam ist und mit dem Auslöschen der Röhre des Fahrstuhlruf löschknopf es zu tun hat, wenn ein solcher berührt wird, um von Hand einen Fahrstuhlruf zu löschen. QNSR ist ein Kondensator, der einem ähnlichen Zweck bei den Durchf ah'rtsf reigabeknöpfen dient. QNS, QPM, QDO, QDR und Q UR sind spannungsabsorbierende Kondensatoren, um ein unerwünschtes Zünden der Röhren infolge von Spannungsstößen zu verhindern, wenn die Anoden-Kathodenkreise für die Röhrengeschlossen werden.A plurality of capacitors, generally designated Q , are provided. Certain with. Capacitors labeled QC are located in the call cancellation circuits for the elevator buttons. There are certain other capacitors in the circles for the tubes of the stop buttons, those for the upstairs buttons being labeled QU and those for the downstairs buttons QD, which are differentiated for the purpose of differentiating the two sides of the corridor, just as in the case of the floor buttons. QCC is a capacitor in a circuit that is common to all elevator call canceling buttons and has to do with extinguishing the tube of the elevator call canceling button when one is touched to manually cancel an elevator call. QNSR is a capacitor that serves a similar purpose on the pass-through release buttons. QNS, QPM, QDO, QDR and Q UR are voltage absorbing capacitors to prevent unwanted ignition of the tubes due to voltage surges when the anode-cathode circuits for the tubes are closed.

609 514/133609 514/133

O 1203 XIJ 35 aO 1203 XIJ 35 a

Der Kondensator QCU und der Scheinwiderstand IC dienen zur Vermeidung eines unerwünschten Zündens der Röhren für die Fahrstuhlknöpfe und die Fahrstuhl ruf löschknöpfe beim Schließen des Schalters IS. RUR ι ist ein Widerstand, um die Röhre des Knopfes URB gegen die. Entladung des Kondensators QUR zu schützen, wenn die Röhre leitend zu werden beginnt. Der Widerstand RDR ι dient dem gleichen Zweck in bezug .auf dieThe capacitor QCU and the impedance IC are used to avoid undesired ignition of the tubes for the elevator buttons and the elevator call cancel buttons when the switch IS is closed. RUR ι is a resistor to move the tube of the button URB against the. Discharge to protect the QUR capacitor when the tube begins to conduct. The resistance RDR ι serves the same purpose with respect to .auf

ίο Röhre des Knopfes DRB, während die Wicklung DO dem gleichen Zweck für die Röhre DOB und die WickLung PM dem gleichen Zweck für die Röhren CCP und LCP dient, wobei im Falle der Röhre CCP der Widerstand RCCP und im Falle der Röhre LCP der Widerstand RLCP mithilft. Andere in den Kreisen verwendete Kondensatoren sollen später erwähnt werden.ίο Tube of the button DRB, while the winding DO serves the same purpose for the tube DOB and the winding PM serves the same purpose for the tubes CCP and LCP , whereby in the case of the tube CCP the resistor RCCP and in the case of the tube LCP the resistor RLCP helps. Other capacitors used in the circles should be mentioned later.

In den elektronischen Steuerkreißen jedes Fahrstuhls werden Vorrichtungen verwendet, die inDevices are used in the electronic control circuits of each elevator that are in

so Abhängigkeit von der Fahrstuhlbewegung betätigt werden. Eine solche Vorrichtung kann die Form eines Stockwerkwählers 9 besitzen, wie in Fig. 1 dargestellt ist. Jeder Wähler wird vorzugsweise mit Hilfe eines Bandes 10 angetrieben, das am Fahrstuhl und am Gegengewicht befestigt ist und mit in die Zähne des Wählerantriebsrades 11 eingreifenden Zähnen versehen ist. Der Wähler besitzt einen Kreuzkopf 12, der von einer Spindel 13 angetrieben wird. Diese Spindel wird ihrerseits über Kegelräder 14 von einer Kette und einem Kettenrad und von einer das Antriebsrad 11 tragenden Welle angetrieben, so daß der Kreuzkopf 12 in "Abhängigkeit von der Fährstuhlibewegung bewegt wird. Der Kreuzkopf 12 trägt einen Wagen 15, auf dem die Steuervorrichtung für die Kreise, betreffs Rufaufnahme, Höchstruf, Halteinleiten und Ruflöschung, angeordnet ist. Auf dem Wagen ist fernerhin eine Vorrichtung angeordnet, mit der der Fahrstuhl beim Anlassen eines Haltes für ein Stockwerk veranlaßt wird, in gewissem Abstand vor dem Stockwerk mit der Verlangsamung zu beginnen und bei Erreichen des Stockwerks endgültig zu halten. Der Wagen 15 wird beim Anfahren des Fahrstuhls aus einer neutralen Stellung gegenüber dem Kreuzkopf 12 vorausbewegt und nach einem Bestimmten Ausmaß dieser Bewegung angehalten. Danach bewegt sich der Wagen zusammen mit dem Kreuzkopf, der sich mit dem Fahrstuhl zusammen bewegt. Sobald ein. Kreis geschlossen wird, um einen Halt zu veranlassen, wird der Wagen 15 angehalten. Dies kann entweder während des Fortschreitens für Einrichtungen oberhalb einer bestimmten Geschwindigkeit oder während der gemeinsamen Bewegung von Wagen und Kreuzkopf erfolgen. Daraufhin nimmt der Kreuzkopf 12 den Vorsprung des Wagens auf, so daß dann, wenn der Fahrstuhl anhält, der Wagen wieder in Neutralistellung steht. Diese gegenseitige Bewegung von Wagen und Kreuzkopf wird dazu verwendet, um die Verlangsamung und das Anhalten des. Fahrstuhls zu steuern.so operated depending on the elevator movement will. Such a device may take the form of a floor selector 9, as in FIG. 1 is shown. Each voter is preferably driven by means of a belt 10 which is on Elevator and is attached to the counterweight and engaging with the teeth of the selector drive wheel 11 Teeth is provided. The selector has a cross head 12 which is driven by a spindle 13 is driven. This spindle is in turn via bevel gears 14 of a chain and a Chain wheel and one of the drive wheel 11 supporting Shaft driven, so that the cross head 12 moves in "function of the Fährstuhlibewbewegung will. The crosshead 12 carries a carriage 15 on which the control device for the circles, as to Call recording, maximum call, stop initiation and call cancellation, is arranged. Is on the wagon also arranged a device with which the elevator when starting a stop for a Floor is caused to slow down at a certain distance in front of the floor begin and stop once the floor is reached. The carriage 15 is when starting of the elevator from a neutral position with respect to the crosshead 12 and moved ahead stopped after a certain amount of this movement. Then the car moves together with the cross head that moves with the elevator. Once a. Circle closed is to cause a stop, the carriage 15 is stopped. This can be either while advancing for facilities above a certain speed or take place during the joint movement of carriage and crosshead. Then the Crosshead 12 on the projection of the car so that when the elevator stops, the car is back in the neutral position. This reciprocal movement of carriage and crosshead becomes part of it used to control the slowing down and stopping of the elevator.

Das Voreilen des Wagens 15 wird mit Hilfe eines Drehmomentenmotors bewirkt, der nachstehend als Voreilermotor bezeichnet werden soll. Die Kreise dieses mit AM bezeichneten Motors sind aus Fig. 4 ersichtlich. Das Unterstromsetzen des Voreilermotors wird durch Kontakte geregelt, die von dem Klinkenmagnet PM betätigt werden. , Die Kreise für diesen Magnet erscheinen in den Fig. 2 und 4. Der Magnet hat zwei Wicklungen, nämlich eine Arbeitswicklung und eine weitere Anziehwicklung. Bei Betätigung wird der Magnet, beispielsweise durch einen Permanentmagnetkern, in Arbeitsstellung verriegelt und bleibt darin, bis die Anziehwicklung unter Strom gesetzt wird. Der Klinkenmagnet steuert das Herauslassen und Zurückziehen der vom Wagen getragenen Klinken zwecks Zusammenwirkens mit Anhaltlappen. Für jedes Stockwerk ist ein Anhaltlappen auf einer Stockwerkstange angeordnet, und die Stockwerkstangen' sind entsprechend dem Abstand der den einzelnen Lappen zugeordneten Stockwerke voneinander entfernt angeordnet. Beim Anfahren wird der Klinkenmagnet unter Strom gesetzt, um die Klinken zurückzuziehen, und dabei schließt er die Kontakte, um den Voreilermotor unter Strom zu setzen. Beim Vorausbewegen des Wagens bewirkt der Voreilermotor gleichzeitig das Schließen von Wählerschaltern, die in den Fig. 3 und 4 mit 3 LS, 2 LS und ι LS bezeichnet sind. Wenn ein Halt eingeleitet wird, wird die Klinkenmagnetanziehspule unter Strom gesetzt und die Verriegelung aufgehoben. Dadurch wird der Voreilermotor stromlos, und die Klinken werden zwecks Einwirkung auf die Anhaltlappen freigegeben. Die Klinke für die Richtung, in der sich der Fahrstuhl bewegt, berührt den Anhaltelappen für das Stockwerk, für das der Halt eingeleitet war, und hält den Fahrstuhl an. Der Kreuzkopf setzt seine Bewegung fort und bewirkt nacheinander infolge seiner Relativbewegung gegenüber dem Wagen ein Öffnen der Wählschalter 3 LS, 2 LS und 1LS, um das Verlangsamen und Anhalten des Fahrstuhls zu bewirken. Von einer Leiste des Wagens werden wandernde Bürsten getragen, die mit auf den Stockwerkstangen ortsfest angebrachten Kontakten für die verschiedenen Stockwerke zusammenarbeiten. Die Leiste trägt fernerhin eine Steuerfläche, die mit auf den Stockwerksfangen angeordneten Hakenschaltern für die verschiedenen Stockwerke zusammenzuwirken vermag. Wenn der Fahrstuhl auf einem Stockwerk angehalten wird, dann befinden sich die Bürsten mit ihren zugehörigen, ortsfesten Kontakten für dieses Stockwerk im Eingriff, und die Steuerfläche steht mit dem Hakenschalter für dieses Stockwerk in Berührung. Da sie sich auf der Voreilerleiste befinden, werden die Bürsten und die Steuerfläche beim Anfahren des Fährstuhls vorwärts bewegt, im Eingriff mit ihren Kontakten und dam Hakenschalter für ein Stockwerk durch eine Klinke verriegelt, wenn ein Anhalten eingeleitet wird, und in diesem Zustand festgehalten, wenn die Voreilung aufgenommen wird, während der Wagen zum Stockwerk kommt. Der Wagen trägt fernerhin einen Schalter, der durch trogförmige Steuerflächen betätigt wird, die auf den Stockwerkstangen fürThe advance of the carriage 15 is effected with the aid of a torque motor, which will be referred to below as the advance motor. The circles of this motor designated by AM can be seen in FIG. The energization of the advance motor is regulated by contacts that are actuated by the pawl magnet PM. The circles for this magnet appear in FIGS. 2 and 4. The magnet has two windings, namely a working winding and a further attracting winding. When actuated, the magnet is locked in the working position, for example by a permanent magnet core, and remains in it until the attracting winding is energized. The pawl magnet controls the release and retraction of the carriage-carried pawls to interact with stop tabs. For each floor, a stop tab is arranged on a floor pole, and the floor poles are arranged at a distance from one another in accordance with the distance between the floors assigned to the individual tabs. When starting up, the pawl magnet is energized to retract the pawls and in doing so it closes the contacts to energize the lead motor. When the carriage moves ahead, the lead motor simultaneously closes selector switches, which are designated in FIGS. 3 and 4 with 3 LS, 2 LS and ι LS . When a stop is initiated, the pawl solenoid is energized and the lock is released. As a result, the lead motor is de-energized and the pawls are released to act on the stop tabs. The pawl for the direction in which the elevator is moving touches the stop tab for the floor for which the stop was initiated and stops the elevator. The crosshead continues its movement and, as a result of its relative movement in relation to the car, causes the selector switches 3 LS, 2 LS and 1 LS to open in order to slow down and stop the elevator. Moving brushes are carried by a strip of the car and work together with contacts for the various floors that are fixedly attached to the floor poles. The bar also carries a control surface which is able to interact with hook switches arranged on the floor catches for the various floors. When the elevator is stopped on a floor, the brushes are engaged with their associated stationary contacts for that floor and the control surface is in contact with the hook switch for that floor. Since they are on the leading bar, the brushes and the control surface are moved forward when the ferry chair starts, engaged with their contacts and the hook switch for one floor is locked by a pawl when a stop is initiated and held in this state when the lead is picked up while the car is coming to the floor. The trolley also carries a switch which is operated by trough-shaped control surfaces on the floor poles for

514/133514/133

O 1203 XI/35aO 1203 XI / 35a

jedes Stockwerk angebracht sind. Eine Bürste und eine Steuerfläche sind auf einer vom Kreuzkopf getragenen Leiste befestigt, so daß sie nicht von dem Voreilermotor vorausbewegt werden. Diese Bürste und diese Steuerfläche sind dazu da, um an den Stockwerkstangen angebrachte Kontakte und Hakenschalter zu berühren. Diese Bürsten, Steuerflächen, ortsfesten Kontakte und Häkenschalter sind im Verdrahtungsschema dargestellt und kommen zumattached to each floor. A brush and control surface are on one carried by the crosshead Bar attached so that they are not advanced by the advance motor. This brush and these control surfaces are for contacts and hook switches attached to the floor poles to touch. These brushes, control surfaces, stationary contacts and hook switches are in the Wiring diagram shown and come to the

ίο größeren Teil auch in Fig. 2 vor.ίο larger part also in Fig. 2.

Wie insbesondere aus der Fig. 2 ersichtlich ist, hat der von den trogförmigen Steuerflächen betätigte Schalter mit dem Einleiten von Anhalten zu tun und ist mit SI bezeichnet, während die trogförmigen Steuerflächen im allgemeinen die Bezeichnung TC tragen. Die von dem Kreuzkopf getragene und daher nicht dem Voreilermotor unterworfene Steuerfläche und die von ihr berührten Hakenschalter befinden sich in den Kreisen für die Fahrstuhlanzeige und für die selbsttätige Löschung von Fahrstuhlrufen. Die Steuerfläche ist mit CX bezeichnet, während die Hakenschalter die allgemeine Bezeichnung HX tragen. Die Steuerfläche besteht, wie dargestellt, an ihren führenden Kanten aus Isoliermaterial. Dadurch wird verursacht, daß bei Berührung des Hakeoschalters zunächst seine Kontakte geöffnet werden, bevor zwischen dem Hakenende des Schalters und den leitenden Steuerflächen Kontakt entsteht. Die von der Voreilerleiste getragene Steuerkurve und die mit ihr zusammenwirkenden Hakenschalter haben mit den Maßnahmen für die Fahrstuhlrufaufnahme und den höchsten Fahrstuhlruf zu tun.. Diese Steuerfläche ist mit CY und die zugehörigen Hakenschalter sind allgemein mit HC bezeichnet. Auch bei dieser Steuerfläche bestehen die führenden Kanten aus Isoliermaterial, so daß die Hakenschalter geöffnet werden, bevor mit dem leitenden Teil der Steuerfläche Kontakt erfolgt. Die Steuerfläche ist fernerhin von einer solchen Länge, daß bei Berührung zwischen ihrem leitenden Teil und einem Hakenschalter der untere, isolierende Teil den höchsten, darunter befindlichen Hakenschalter öffnet. Zwei der von der Voreilerleiste getragene Bürsten und die mit ihr zusammenwirkenden ortsfesten Kontakte haben mit den Maßnahmen für die Halterufaufnahme und die selbsttätige Ruflöschung zu tun. Die Bürste für Aufwärts-Halterufe ist mit BU und die von ihr berührten, ortsfesten Kontakte sind mit SU bezeichnet. Entsprechend ist die Bürste für die Abwärts-Halterufe im allgemeinen mit BD und die von ihr berührten, ortsfesten Kontakte sind im allgemeinen mit SD bezeichnet. Für das oberste Stockwerk ist kein ortsfester Kontakt zur Berührung durch die Bürste BU vorgesehen. Eine andere von der Voreilerleiste getragene Bürste und die mit ihr zusammenwirkenden, ortsfesten Kontakte haben mit den Kreisen für den höchsten Ruf zu tun. Diese Bürste ist mit BHL und die mit ihrAs can be seen in particular from FIG. 2, the switch actuated by the trough-shaped control surfaces has to do with the initiation of stops and is designated by SI , while the trough-shaped control surfaces are generally designated TC . The control surface carried by the crosshead and therefore not subject to the lead motor and the hook switches it touches are located in the circles for the elevator display and for the automatic cancellation of elevator calls. The control surface is labeled CX , while the hook switches are generally labeled HX . As shown, the control surface is made of insulating material at its leading edges. This causes that when the hook switch is touched, its contacts are first opened before contact is made between the hook end of the switch and the conductive control surfaces. The control curve carried by the lead bar and the hook switches interacting with it have to do with the measures for the elevator call recording and the highest elevator call. This control surface is labeled CY and the associated hook switches are generally labeled HC. In this control surface, too, the leading edges are made of insulating material, so that the hook switches are opened before contact is made with the conductive part of the control surface. The control surface is furthermore of such a length that when there is contact between its conductive part and a hook switch, the lower, insulating part opens the highest hook switch located below. Two of the brushes carried by the lead bar and the stationary contacts that interact with it have to do with the measures for holding call reception and automatic call cancellation. The brush for upward holding calls is marked with BU and the stationary contacts touched by it are marked with SU . Correspondingly, the brush for the downward holding calls is generally designated BD and the stationary contacts which it touches are generally designated SD. For the top floor, no fixed contact for contact by the brush BU is provided. Another brush carried by the lead bar and the fixed contacts that cooperate with it have to do with the circles for the highest reputation. This brush is with BHL and the one with her

ßo zusammenwirkenden ortsfesten Kontakte sind im allgemeinen mit HL bezeichnet. Die Bürste BHL ist auf einem Hebel angeordnet, um die Kontakte HLC zu trennen, wenn die Bürste einen ortsfesten Kontakt berührt. Die ortsfesten Kontakte SU, SD und HL sind mit den entsprechenden, ortsfesten Kontakten der Wähler für die anderen Fahrstühle verbunden. Diese Verbindung wird durch, die im allgemeinen mit WU, WD und WH bezeichneten Leitungen bewirkt.Fixed contacts that work together are generally designated by HL . The brush BHL is arranged on a lever in order to separate the contacts HLC when the brush touches a stationary contact. The fixed contacts SU, SD and HL are connected to the corresponding fixed contacts of the voters for the other elevators. This connection is effected by the lines generally designated WU, WD and WH .

Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, ist eine weitere von der Voreilerleiste getragene Bürste ADB derart angeordnet, daß sie einen ortsfesten Kontakt ALC auf dem ersten Stockwerk berühren kann. Beide Teile haben, wie später erläutert werden soll, mit den Richtungskreisen zu tun. Die von dem Kreuzkopf getragene und daher nicht dem Voreilermotor unterworfene Bürste und die von ihr berührten, ortsfesten Kontakte sind in Fig. 3 dargestellt und haben mit der selbsttätigen Fahrtrichtungsänderung an den Endstockwerken zu tun. Diese Bürste ist mit DB und die von ihr berührten ortsfesten Kontakte, die am untersten und obersten Stockwerk vorgesehen sind, mit LTC und TTC bezeichnet. Die im Prinzip oben in Fig. 2 dargestellte Kraftquelle für die elektronisch gesteuerten Kreise vermag verschiedene Werte von Gleichstrom- und Wechselstromspannungen und Kombinationen der beiden zu liefern. Die Gleichstrom führenden Speiseleitungen dieser Quelle sind im allgemeinen mit B bezeichnet, wobei Wert und Polarität der Leitungsspannung gegenüber der Spannung der nur mit B bezeichneten Leitung, die als Nullspannung angenommen ist, durch Zusatzziffern zum Buchstaben unterschieden sind. Die angegebenen Spannungswerte beziehen sich auf die Elektronenröhren der für die einzelnen Kreise angegebenen Typen. Die von den Netzleitungen B + 150 und B-—50 gelieferten Spannungen werden direkt aus der Quelle entnommen. Die von den mit B + 100, 5 + 70 und B — 30 bezeichneten Netzleitungen gelieferten Spannungen werden von Spannungsteilern RDVi und RDV2 abgenommen, die mit den Netzleitungen B + 150 und B — 50 entsprechend verbunden sind. Ein weiterer Spannungsteiler RDB 3 ist über die Netzleitungen B und B + 150 gelegt, aber vom Bedienungsschalter IS abhängig. Dieser dient dazu, um Spannung für die Lampen der Anzeiger zu liefern, deren Höhe von der Art der verwendeten Lampen abhängt. Gewisse Wechselstromspannungen werden, wie dargestellt, von den TransformatorenT.Fi, TF 2 und TF 3 geliefert, die auch eine gemeinsame Primärwicklung an Stelle von getrennten Primärwicklungen besitzen können. Die ■ eine Klemme der Sekundärseite jedes Transformators ist mit bestimmten Teilen der Gleichstromnetzleitungen verbunden. Die andere Klemme des Transformators TF ι ist an eine mit AC1 bezeichnete Speiseleitung angeschlossen. Ein Abgriff auf der Sekundärseite des Transformators TF 2 ist an eine mit AC 2 bezeichnete Speiseleitung angeschlossen. Ein Spannungsteiler RDV4 verbindet diesen Abgriff mit der anderen Klemme der Sekundärseite, und ein Abgriff an diesem Spannungsteiler ist an eine mit AC 3 bezeichnete Speiseleitung ange-' schlossen. Ein Abgriff auf der Sekundärseite des Transformators TF 3 ist an eine mit AC 4 bezeich-As can be seen from FIG. 4, a further brush ADB carried by the leading strip is arranged in such a way that it can touch a stationary contact ALC on the first floor. As will be explained later, both parts have to do with the directional circles. The brush carried by the crosshead and therefore not subjected to the lead motor and the stationary contacts touched by it are shown in FIG. 3 and have to do with the automatic change of direction of travel at the end floors. This brush is designated with DB and the stationary contacts touched by it, which are provided on the bottom and top floor, are designated with LTC and TTC . The power source for the electronically controlled circuits, shown in principle above in FIG. 2, is capable of supplying various values of direct current and alternating current voltages and combinations of the two. The supply lines carrying direct current of this source are generally designated with B , the value and polarity of the line voltage being differentiated from the voltage of the line designated only with B , which is assumed to be zero voltage, by adding digits to the letter. The specified voltage values refer to the electron tubes of the types specified for the individual circles. The voltages supplied by the power lines B + 150 and B -— 50 are taken directly from the source. The voltages supplied by the power lines marked B + 100, 5 + 70 and B - 30 are taken from voltage dividers RDVi and RDV2 , which are connected to the power lines B + 150 and B - 50 accordingly. Another voltage divider RDB 3 is placed across the power lines B and B + 150, but depends on the IS control switch. This is used to supply voltage for the lamps of the indicators, the height of which depends on the type of lamps used. As shown, certain AC voltages are supplied by the transformers T.Fi, TF 2 and TF 3, which can also have a common primary winding instead of separate primary windings. The ■ one terminal on the secondary side of each transformer is connected to certain parts of the DC power lines. The other terminal of the transformer TF ι is connected to a feed line labeled AC 1. A tap on the secondary side of the transformer TF 2 is connected to a feed line labeled AC 2. A voltage divider RDV 4 connects this tap to the other terminal on the secondary side, and a tap on this voltage divider is connected to a feed line labeled AC 3. A tap on the secondary side of the transformer TF 3 is connected to an AC 4

609514/133609514/133

O 1203 XI/35aO 1203 XI / 35a

nete Speiseleitung angeschlossen. Ein Spannungsteiler RDVe1 verbindet diesen Abgriff mit der anderen Klemme der Sekundärseite, und ein Abgriff auf diesem Spannungsteiler ist mit Erde GR verbunden. Für die erwähnten besonderen Röhren betragen die quadratischen Mittelwerte der Wechselspannungen: - . .nete feed line connected. A voltage divider RDVe 1 connects this tap to the other terminal on the secondary side, and a tap on this voltage divider is connected to ground GR . For the special tubes mentioned, the root mean square values of the alternating voltages are: -. .

ι io Volt von AC τ nach B — 50 60 Volt von AC 2 nach B 90 Volt von AC 3 nach B 150 Volt von GR nach 5 + 70 105 Volt von AC4 nach 5 + 70ι io volts from AC τ to B - 50 60 volts from AC 2 to B 90 volts from AC 3 to B 150 volts from GR to 5 + 70 105 volts from AC4 to 5 + 70

Der Vereinfachung halber sind in den Zeichnungen die Speiseleitungen AC1, AC2, AC3 und AC4 nicht wie die Gleichstromspeiseleitungen nach unten weitergeführt dargestellt, sondern nur die Anschlüsse zwischen diesen Leitungen und den mit ihnen verbundenen Kreisen durch entsprechende Bezugszeichen angegeben. In gewissen Fällen sind auch Anschlüsse' an Gleichstromspeiseleitungen in ähnlicher Weise bezeichnet. Fernerhin ist auch aus Vereinfachungsgründen ein Transformator TF 4, dessen Sekundärseite im Kreis mit der Steuerelektrode der Röhre LCC liegt, an diesem Punkt dargestellt. Der quadratische Mittelwert der Spannung dieser Sekundärwicklung beträgt 40 Volt. Die angegebenen Spannungswerte können natürlich innerhalb weiter Grenzen verschiedenartig sein. For the sake of simplicity, the AC 1, AC2, AC 3 and AC4 feed lines are not shown in the drawings, like the direct current feed lines, but only the connections between these lines and the circuits connected to them are indicated by corresponding reference symbols. In certain cases, connections to direct current feed lines are also referred to in a similar way. Furthermore, for reasons of simplicity, a transformer TF 4, the secondary side of which is in a circle with the control electrode of the tube LCC, is shown at this point. The root mean square value of the voltage of this secondary winding is 40 volts. The specified voltage values can of course vary within wide limits.

Für die oben angegebenen Spannungswerte und die beschriebenen Elektronenröhrentypen wurden folgende Werte für den Ohmschen Widerstand derFor the voltage values given above and the types of electron tubes described, the following values for the ohmic resistance of the

• Widerstände und der Kapazitäten der Kondensatoren in den elektronischen Kreisen als günstig befunden: • Resistance and the capacitance of the capacitors in the electronic circuits found to be favorable:

Widerstandresistance

RDOi, RDRi, RURi ........ RDOi, RDRi, RURi ........

RDE, RUE RDE, RUE . ·

RF 2 RF 2

RDXi, RDX2, RQNSRDXi, RDX2, RQNS

RACCRACC

RDO2 ...RDO2 ...

RSB RSB

RPM RPM vv

RC, RCC, RCCP, RD1RU ...:RC, RCC, RCCP, RD 1 RU ...:

RLCPRLCP

RCPP, RDR2, RLGP, RLPP,RCPP, RDR2, RLGP, RLPP,

RTP2, RUR2 ....RTP2, RUR2 ....

RLNR, RLQN RLNR, RLQN

RLCCRLCC

RLCD2 RLCD2

RCGP, RCPT, RDCT, RHCP,RCGP, RCPT, RDCT, RHCP,

RHCT1 RLPT RHCT 1 RLPT

RLCDi RLCDi

RDCPRDCP

RCGT1 RNSRRCGT 1 RNSR

RWD, RWU1 RLCT RWD, RWU 1 RLCT

RDG1 RLC, RUG RDG 1 RLC, RUG

RQT. RQT.

Ohm KondensatorOhm capacitor

, 100, 100

I 000I 000

1250 15001250 1500

20002000

36003600

40004000

5000 10 0005000 10,000

20 00020,000

50 000 60 00050,000 60,000

IOO 000 200 000100,000 200,000

300 000300,000

400 000400,000

ι Megι Meg

2 Meg2 meg

10 Meg10 meg

QD, QUQD, QU

QNR QNR

QDO, QDR, QURQDO, QDR, QUR

QF 2QF 2

QT 2 , QT 2 ,

QC, QCC, QCU, QNS, QNSB,QC, QCC, QCU, QNS, QNSB,

QNSR QNSR

QPMQPM

MikrofaradMicrofarads

0,02
0,03-O,I
1,0
0.02
0.03-O, I.
1.0

3,53.5

4,0
8,0
4.0
8.0

Wie in Fig. 4 dargestellt ist, kann jede geeignete Kraftquelle für den Fahrstuhknotor verwendet werden. Eine bevorzugte Anordnung besteht darin, einen Gleichstromfahrstuhlmotor zu verwenden und ihm Strom verschiedener Spannung aufzulegen, wie sie ihm von einem nach dem Ward-Leonard-Prinzip angetriebenen Generator geliefert wird. Eine solche Anordnung ist in Fig. 4 dargestellt, währenddem die Motorgeneratoranlage in Fig. 1 gezeigt ist. Selbstverständlich kann für den Antrieb des Generators sowohl ein Gleichstrom- als auch ein Wechselstromantriebsmotor verwendet werden, je nachdem, welche Stromart im Gebäude vorhanden und wie die Einrichtung beschaffen ist. Fernerhin können irgendwelche geeignete Steuervorrichtungen hierfür verwendet werden.As shown in Figure 4, any suitable power source for the elevator knotor can be used. A preferred arrangement is to use a DC elevator motor and to apply currents of different voltages to him, as they are from one according to the Ward-Leonard principle powered generator is supplied. Such an arrangement is shown in Fig. 4, during which the engine generator system is shown in FIG. Of course it can be used for the drive both a DC and an AC drive motor are used in the generator, depending on what type of electricity is available in the building and how the equipment is designed. Furthermore any suitable control devices can be used for this purpose.

Wenn der Generator von einem Wechselstromantriebsmotor angetrieben wird, wird ein gegebenenfalls vom Antriebsmotor angetriebener Erreger angewandt, um Strom an die getrennt erregten Feldwicklungen von Speisegenerator, Aufzugsmotor, Bremse und für die Spulen der verschiedenen elektromagnetischen Schalter der Fig. 4 zu liefern. Bei einer solchen Anordnung würden Speiseleitungen der Fig. 4 mit dem Erreger verbunden werden.If the generator is driven by an AC drive motor, an optional exciter driven by the drive motor applied to power to the separately energized Field windings of the supply generator, elevator motor, brake and for the coils of the various electromagnetic switch of FIG. Such an arrangement would Feed lines of Fig. 4 are connected to the exciter.

Der Anker des Generators ist mit G, seine getrennt erregte Feldwicklung mit GF und seine Reihenfeldwicklung mit GSF bezeichnet. Der Anker des Fahrstuhlmotors ist mit M und seine getrennt erregte Feldwicklung mit -MF bezeichnet. Ein Widerstand RG dient zur Steuerung der Stärke des getrennt erregten Generatorfeldes und damit der dem Fahrstuhlmotoranker auferlegten Spannung. RM ist ein Kühlwiderstand für die Feldwicklung MF, während RB ein Kühlwiderstand für die Bremsenfreigabespule BR ist. Diese Widerstände dienen dazu, den in den Wicklungen fließenden Strom auf einen solchen Wert zu begrenzen, daß die Wicklung ohne Überhitzungsgefahr mit dem Netz verbunden bleiben kann.The armature of the generator is designated with G, its separately excited field winding with GF and its series field winding with GSF . The armature of the elevator motor is designated with M and its separately excited field winding with -MF. A resistor RG is used to control the strength of the separately excited generator field and thus the voltage applied to the elevator motor armature. RM is a cooling resistor for the field winding MF, while RB is a cooling resistor for the brake release coil BR . These resistors are used to limit the current flowing in the windings to such a value that the winding can remain connected to the mains without the risk of overheating.

1 Die von der Fahrstuhltür betätigten und bei geschlossener Tür geschlossenen Kontakte sind mit GSi und GS 2 bezeichnet. Die von den verschiedenen Schachttüren betätigten Türkontakte sind in Reihe geschaltet und nicht eher geschlossen, bis die Türen geschlossen und verriegelt sind. Aus Vereinfachungsgründen sind die Schachttürkontakte als ein einzelnes, mit DL bezeichnetes Kontaktpaar dargestellt. Die Fahrstuhltür und die Schachttüren sind in Fig. 1 und die ihr Öffnen und Schließen mit 1 The contacts activated by the elevator door and closed when the door is closed are labeled GSi and GS 2. The door contacts operated by the various landing doors are connected in series and not closed until the doors are closed and locked. For the sake of simplicity, the landing door contacts are shown as a single contact pair labeled DL. The elevator door and the shaft doors are in Fig. 1 and their opening and closing with

609' 514/133609 '514/133

O 1203 XI/35 aO 1203 XI / 35 a

Kraft bewirkenden Kreise in Fig. 3 dargestellt. Die Türbetätigungsvorrichtung ist nicht dargestellt, kann aber von der in der USA.-Patentschrif11 922 708 beschriebenen Art sein. DOL und DCL sind die Türöffnungs- bzw. Türschließbegrenzungsschalter der Türbetätigungsvorrichtung.Circles causing force are shown in FIG. 3. The door operator is not shown, but may be of the type described in U.S. Patent No. 11,922,708. DOL and DCL are the door opening and door closing limit switches of the door operating device.

5\S r, SS 2, SSt1 und 55 4 sind Endhalteschalter-5 \ S r, SS 2, SSt 1 and 55 4 are limit switch

■ kontakte. Der Anker des Voreilermotors ist mit AMA bezeichnet. Dieser Motor hat zwei Feldwicklungsteile, die mit AMFi und AMF 2 bezeichnet sind.■ contacts. The armature of the advance motor is labeled AMA. This motor has two field winding parts, labeled AMFi and AMF 2.

Es sei angenommen, daß der Fahrstuhl außer Betrieb im untersten Stockwerk steht. Als der Fahrstuhl letztmalig hier ankam, berührte die Bürste DB den ortsfesten Kontakt LTC und schloß dadurch einen Kreis von Speiseleitung B+ 150 über die Bürste und den Kontakt, den Widerstand RDX2, die Kontakte DGX3, die Anziehwicklung des' Richtungshalteschalters DG, die Kontakte H2 und EX 2 zur Leitung B. Hierdurch wurde der Schalter DG betätigt, der in Arbeitsstellung verriegelt wurde. Wenn der Fahrstuhl daher wieder in Dienst genommen wird, befindet sich der Schalter DG in Arbeitsstellung.It is assumed that the elevator is out of order on the lowest floor. When the elevator arrived here for the last time, the brush DB touched the stationary contact LTC and thereby closed a circuit of feed line B + 150 via the brush and the contact, the resistor RDX2, the contacts DGX 3, the pull-up winding of the directional switch DG, the contacts H2 and EX 2 to line B. This actuated switch DG , which was locked in the working position. Therefore, when the elevator is put back into service, the switch DG is in the working position.

Der Fahrstuhl wird dadurch wieder in Betrieb genommen, daß die Motorgeneratoranlage angelassen und. der Bedienungsschalter IS geschlossen wird. Das Schließen dieses Schalters IS läßt die Fahrstuhlknöpfe und andere, dem Fahrstuhl eigene Steuerorgane wirksam werden. Die allen Fahrstühlen gemeinsamen Vorraumknöpfe bleiben auch dann wirksam, wenn der Fahrstuhl außer Betrieb ist. Das Schließen des Bedienungsschalters IS bewirkt fernerhin, daß die Standanzeigelampe PC 1 für das unterste Stockwerk genügend Spannung erhält, um sie zum Aufleuchten zu bringen. Der Kreis läuft von der Leitung ß+150 über den Widerstand RACC, den Kontaktteil der Steuerfläche CX, den Hakenschalter HXi, die Lampe PC 1 und den Widerstand RPC zum Spannungsteiler RDV3. Das Aufleuchten dieser Lampe zeigt an, daß der Fahrstuhl im untersten Stockwerk ist.-Wenn man annimmt, daß die Spannung der Speiseleitungen + und — gemäß Fig. 4 von einem durch die Motorgeneratoranlage angetriebenen Erreger stammt, dann verursacht das Anlassen der Motorgeneratoranlage, daß die Fahrstuhlmotorfeldwicklung MF auf einen konstanten Feldwert erregt wird. Fernerhin wird der Bremsenwiderstandsschalter BK betätigt und verursacht über das Schließen der Kontakte BK1 ein Tätigwerden des Relais XA. Der Schalter BK schließt fernerhin die Kontakte BK 2, um den Widerstand RB in Reihe mit der Bremsenfreigabewicklung BR kurzzuschließen. Da die Bürste ADB mit dem ortsfesten Kontakt ALC in Berührung steht, wird auch der Schalter HLS für das höchste Ruflicht betätigt. Fernerhin wird durch Berühren der Kontakte DG 13 der Schalter DGX betätigt, der die Kontakte DGX 3 trennt und dadurch die Anziehspule des Schalters DG vom Netz trennt, da er ja in Arbeitsstellung verriegelt ist. Die Türen können entweder in geöffnetem oder geschlossenem Zustand außer' Betrieb gesetzt werden. Die Kreise sind für die Öffnungsstellung dargestellt, obwohl sie ebenfalls auch für die geschlossene Stellung verwendet werden können. Im letzteren Fall wäre es wünschenswert, parallel zu den Kontakten SO 3 einen Schalter zu haben, der beim Anlassen der Motorgeneratoranlage zeitlich geschlossen wird. Dies würde aus später ersichtlichen Gründen eine Betätigung des Türöffnungsschalters DO bewirken, um die Türen zu öffnen und dem Fahrstuhlführer den Eintritt in den Fahrstuhl zu ermöglichen.The elevator is put back into operation by starting the engine-generator system and. the control switch IS is closed. Closing this switch IS allows the elevator buttons and other controls belonging to the elevator to take effect. The vestibule buttons common to all elevators remain in effect even when the elevator is out of order. Closing the control switch IS also causes the level indicator lamp PC 1 for the lowest floor to receive sufficient voltage to cause it to light up. The circuit runs from the line ß + 150 via the resistor RACC, the contact part of the control surface CX, the hook switch HXi, the lamp PC 1 and the resistor RPC to the voltage divider RDV 3. The lighting of this lamp indicates that the elevator is on the lowest floor If it is assumed that the voltage of the supply lines + and - according to FIG. 4 comes from an exciter driven by the motor-generator system, then starting the motor-generator system causes the elevator motor field winding MF to be excited to a constant field value. Furthermore, the brake resistor switch BK is actuated and causes the relay XA to become active via the closing of the contacts BK1. The switch BK also closes the contacts BK 2 in order to short-circuit the resistor RB in series with the brake release winding BR. Since the brush ADB is in contact with the stationary contact ALC , the switch HLS is also actuated for the highest call light. Furthermore, the switch DGX is actuated by touching the contacts DG 13, which separates the contacts DGX 3 and thereby separates the pull-in coil of the switch DG from the mains, since it is locked in the working position. The doors can be put out of operation either in the open or closed state. The circles are shown for the open position, although they can also be used for the closed position. In the latter case, it would be desirable to have a switch parallel to the contacts SO 3 which is timed to close when the engine-generator system is started. For reasons that will become apparent later, this would cause the door opening switch DO to be actuated in order to open the doors and enable the elevator operator to enter the elevator.

Um den Fahrstuhl in Bewegung zu setzen, berührt, der Fahrstuhlführer den Anfahrtknopf SB. Es ist zu beachten, daß der Anoden-Kathodenkreis für die Röhre dieses Knopfes von der Wechselstromnetzleitung AC1 über die Röhre und die Wicklung des Fahrtschalters KR zur Speiseleitung B — 50 verläuft. Infolgedessen werden der Röhre 110 Volt Wechselstrom aufgedrückt, was sie aber noch nicht zünden läßt. Wenn jedoch der Fahrstuhlführer den Knopf berührt, dann wird von Erde GR über den Spannungsteiler RDV 5, die Sekundärwicklung des Transformators TF 3 zur Speiseleitung B + 70, von da zum Spannungsteiler RDV1 und durch Spannungsteiler RDV2 ,zur Leitung B — 50 und von dort über die Sekundärwicklung des Transformators TF1 zur Leitung AC1 und somit zur Anode der Röhre und von dort über den Röhrenkolben durch den Körper des Fahrstuhlführers zurück zur Erde ein Kreis geschlossen.' Hierdurch wird über den Röhrenkolben und die Anode der Röhre so viel Spannung aufgedrückt, daß die Feldverteilung in der Röhre sich so weit ändert, daß die Röhre zum Zünden gebracht wird. Wenn die Röhre zündet, beginnt sie zu leuchten und zeigt damit an, daß die Steuermaßnahme durchgeführt ist. Sobald die Röhre zündet, sinkt die Spannung längs der Anoden-Kathodenstrecke auf den Haltewert herab, so daß der Wicklung des Fahrtschalters KR die zur Betätigung dieses Schalters erforderliche Spannung aufgedrückt wird. Der Gleichrichter VKR bewirkt dabei die Aufrechterhaltung des Stromflusses in der Wicklung des Schalters KR während der negativen Wechselstromhalbschwingung. To set the elevator in motion, the elevator operator touches the start button SB. Note that the anode-cathode circuit for the tube of this button runs from AC line AC1 through the tube and winding of trip switch KR to feed line B -50. As a result, 110 volts alternating current are impressed on the tube, but this does not yet allow it to ignite. If, however, the elevator driver touches the button, then from earth GR via the voltage divider RDV 5, the secondary winding of the transformer TF 3 to the feed line B + 70, from there to the voltage divider RDV1 and through the voltage divider RDV2 , to the line B - 50 and from there over the secondary winding of the transformer TF1 to the line AC1 and thus to the anode of the tube and from there via the tube piston through the body of the elevator operator back to earth. As a result, so much voltage is impressed on the tube piston and the anode of the tube that the field distribution in the tube changes to such an extent that the tube is caused to ignite. When the tube ignites, it begins to glow, indicating that the control action has been taken. As soon as the tube ignites, the voltage along the anode-cathode path drops to the holding value, so that the voltage required to operate this switch is impressed on the winding of the drive switch KR. The rectifier VKR maintains the current flow in the winding of the switch KR during the negative alternating current half-cycle.

Beim Zünden der zum Knopf SB gehörenden Röhre wird an Steuerelektrode und Kathode der zum Türschließknopf DCB gehörenden Röhre eine zur Zündung dieser Röhre ausreichende Spannung angelegt. Wenn die Röhre zündet, wird sie leuchtend und zeigt damit an, daß die Steuermaßnahme durchgeführt worden ist. Dies wiederum hat zur Folge, daß die Wicklung des Türschließschalters DC die zur Schalterbetätigung erforderliche Spannung regelt. Der Kreis für die Wicklung dieses Schalters DC verläuft von der Leitung AC1 durch die Anode und Kathode der Röhre des Knopfes DCB, die Kontakte H1 und DOi, die Wicklung DC und den Begrenzungsschalter DGL zur Leitung B — 50. Der Gleichrichter DC bewirkt die Aufrechterhaltung der Speisung der Spule des Schalters DC während der negativen Wechselstromhalbschwingung. Der Schalter DC bewirkt den Beginn des Schließens der Schachttür des ersten Stock-When the tube belonging to button SB is ignited, a voltage sufficient to ignite this tube is applied to the control electrode and cathode of the tube belonging to the door lock button DCB. When the tube ignites, it will illuminate, indicating that the control action has been taken. This in turn has the consequence that the winding of the door closing switch DC regulates the voltage required to operate the switch. The circuit for the winding of this switch DC runs from the line AC 1 through the anode and cathode of the tube of the button DCB, the contacts H1 and DOi, the winding DC and the limit switch DGL to the line B - 50. The rectifier DC provides maintenance the supply of the coil of the switch DC during the negative alternating current half-cycle. The DC switch causes the landing door of the first floor to start closing.

609 514/133609 514/133

0 1203XI/35a0 1203XI / 35a

werks und der Fahrstuhltür durch nicht dargestellte Kontakte. Er schließt fernerhin die Kontakte DCi, um den Kreis für die Arbeitswicklung des Klinkenmagnets PM über die Kontakte EX 4 zu schließen. Der Klinkenmagnet wird tätig und wird in Arbeitsstellung verriegelt. In Arbeitsstellung zieht er die Klinken zurück, um die Halteflansche frei zu machen, und gleichzeitig berührt er die Kontakte PM3, die einen Kreis von der +Leitung über die Kontakte DG 7, den Anker AMA und die Feldwick-■ lung AMF 2 des Voreilermotors und die infolge der Betätigung des Schalters KR geschlossenen Kontakte KR ι schließt. Dadurch beginnt der Voreilermotor den Wagen in Aufwärtsrichtung vorzubewegen, sobald das Schließen der Türen stattfindet.factory and the elevator door through contacts not shown. It also closes the contacts DCi in order to close the circuit for the working winding of the pawl magnet PM via the contacts EX 4 . The latch magnet is activated and is locked in the working position. In the working position, he pulls the pawls back to free the retaining flanges, and at the same time he touches the PM 3 contacts, which form a circle from the + line via the DG 7 contacts, the AMA armature and the AMF 2 field winding ■ of the lead motor and the contacts KR ι closed as a result of the actuation of the switch KR closes. This will cause the lead motor to start moving the carriage upward as soon as the doors close.

Während der Wagenvorbewegung werden dieDuring the carriage advance, the

Wählerschalter 1 LS und 3 LS geschlossen und der Wählerschalter 2 LS geöffnet. Das Schließen des Schälters 3 LS vervollständigt einen Kreis für die Spule des Hilfsgeschwindigkeitsschalters EX über die Kontakte DDτ und SS 3. Der Schalter EX trennt seine Kontakte EX 4, um die Arbeitsspule des Klinkenmagnets abzuschalten, insofern, als der Klinkenmagnet in Arbeitsstellung verriegelt ist.Selector switch 1 LS and 3 LS closed and selector switch 2 LS opened. The closing of the switch 3 LS completes a circuit for the coil of the auxiliary speed switch EX via the contacts DDτ and SS 3. The switch EX separates its contacts EX 4 in order to switch off the working coil of the pawl magnet , insofar as the pawl magnet is locked in the working position.

Durch die Bewegung des Wagens werden auch die Bürsten, der Schalter und die Steuerfläche, die von der Voreilerleiste getragen werden, vorbewegt. Dabei verläßt die Bürste ADB den Kontakt ALC und öffnet dadurch den Kreis für die Bedienung des Schalters HLS. Beim Abfallen schließt dieser Schalter die Kontakte HLS 2, wodurch ein Kreis von der Leitung B + 150 über die Röhre des Knopfes URB, die Kontakte DG 6 und HLS 2 und den Widerstand RUR'2 zur Leitung AC 1 geschlossen wird. Infolgedessen werden zu den 200 Volt Gleichspannung dieser Röhre noch 110 Volt Wechselspannung hinzugefügt, wodurch die Röhre zum Zünden veranlaßt wird, wobei gleichzeitig der Widerstand RDX 2 an den Kontakten DGX4 von der Röhre abgeschaltet wird, um das Zünden der Röhre zu gewährleisten. Das Leuchten der Röhre dient zur Anzeige, daß der Fahrstuhl sich in Aufwärtsbewegung befindet.The movement of the carriage also advances the brushes, switch and control surface carried by the lead bar. The brush ADB leaves the contact ALC and thereby opens the circuit for operating the switch HLS. When it drops out, this switch closes the contacts HLS 2, whereby a circuit is closed from the line B + 150 via the tube of the button URB, the contacts DG 6 and HLS 2 and the resistor RUR'2 to the line AC 1. As a result, 110 volts AC voltage is added to the 200 volts DC voltage of this tube, which causes the tube to ignite, while at the same time the resistor RDX 2 at the contacts DGX 4 of the tube is switched off in order to ensure the ignition of the tube. The lighting of the tube is used to indicate that the elevator is moving upwards.

Die Türen können auch ohne Infahrtsetzeri des Fahrstuhls dadurch vom Fahrstuhlführer geschlossen werden, daß er den Türschließknopf DCB an Stelle des Anfahrknopfes SB berührt. Infolge der Erdung durch den Fahrstuhlführer wird die Röhre des Knopfes DCB in der gleichen Art, wie es weiter oben für die Zündung der Anfahrknopfröhre beschrieben worden ist, gezündet. Das Zünden der Türschließknopfröhre läßt den Türschließschalter DC tätig werden und,das Schließen der Türen auslösen. Sobald die Türen, gleichgültig, ob dies durch den Knopf^S oder DCB erfolgt, ihre Schließstellung erreicht haben, öffnet sich der Türschließbeendigungsschalter DCL und unterbricht den Kreis für die Wicklung des Türschließschalters DC, so daß die Röhre des Knopfes DCB gelöscht wird und der Türschließsclialter abfällt.The doors can also be closed by the elevator operator without the elevator being started by touching the door lock button DCB instead of the start button SB. As a result of the grounding by the elevator operator, the tube of the button DCB is ignited in the same way as was described above for the ignition of the start-up button tube. The ignition of the door lock button tube activates the door lock switch DC and triggers the closing of the doors. As soon as the doors, irrespective of whether this is done by the button ^ S or DCB , have reached their closed position, the door-closing termination switch DCL opens and breaks the circuit for the winding of the door-closing switch DC, so that the tube of the button DCB is extinguished and the door-closing switch falls off.

Die Türen können jederzeit während des Schließvorganges nach dem durch Betätigung des Türschließknopfes D CB Oder des Anfahrknopfes SB bewirkten Schließen vom Fahrstuhlführer dadurch wieder geöffnet werden, daß er den Türöffnungsknopf DOB berührt. Wenn die Türen durch den Anfahrknopf SB geschlossen worden sind, ist der Türöffnungsknopf nicht mehr wirksam, falls das Anfahren über den Punkt hinaus fortgeschritten ist, an dem der Schalter E betätigt und dadurch die Kontakte E1 getrennt worden sind. Es ist zu beachten, daß ein Kreis von der Leitung B + 150 über den Widerstand RDO 1, die Röhre des Türöffnungsknopfes DOB, die Wicklung des Türöffnungsschalters DO, die Kontakte £ i, den Türöffnungsbeendigungsschalter DOL und die Kontakte SO 2 zur Leitung B verläuft. Seine Spannung reicht jedoch nicht zum Zünden der Röhre aus. Wenn der Fahrstuhlführer den Knopf DOB berührt, wird ein Kreis von Erde über den Spannungsteiler RVD 5, die Sekundärwicklung des Transformators TF 3 zur Leitung B + 70, von dort durch die Hälfte des Spannungsteilers RDVi zur Leitung B + 150, von da über Widerstand RDO 1 und Wicklung des Schalters DO zur Anode der Röhre und schließlich über den Röhrenkolben durch den Körper des Fahrstuhlführers zurück zur Erde geschlossen. Infolgedessen wird zwischen der Anode und dem Röhrenkolben eine zum Zünden der Röhre ausreichende Wechselspannung aufgedrückt. Beim Zünden leuchtet die Röhre auf und zeigt damit an, daß die Steuermaßnahme durchgeführt ist. Das Zünden der Röhre bewirkt die Betätigung des Türöffnungsschalters DO, der nicht dargestellte Kontakte schließt, um das Öffnen der Türen zu bewirken. Außerdem trennt er Verriegelungskontakte DO 1 in dem Kreis für die Wicklung des Türschließschalters DC und schließt selbsthaltende Kontakte DO 2. Wenn die Türen sich voll geöffnet, haben, öffnet sich der Türöffnungs-· beendigungsschalter DOL, um den Kreis für die Wicklung des Schalters DO zu unterbrechen. Infolgedessen wird die Röhre ausgelöscht, und der Schalter DO fällt aus.The doors can be opened again by the elevator operator at any time during the closing process after the closing effected by pressing the door closing button D CB or the start button SB by touching the door opening button DOB. When the doors have been closed by the start-up button SB , the door-opening button is no longer effective if the start-up has progressed beyond the point at which the switch E was actuated and the contacts E 1 were thereby disconnected. It should be noted that a circuit runs from the line B + 150 via the resistor RDO 1, the tube of the door opening button DOB, the winding of the door opening switch DO, the contacts £ i, the door opening termination switch DOL and the contacts SO 2 to the line B. However, its voltage is not sufficient to ignite the tube. When the elevator operator touches the DOB button, a circuit is made from earth via the voltage divider RVD 5, the secondary winding of the transformer TF 3 to the line B + 70, from there through half of the voltage divider RDVi to the line B + 150, from there via the resistor RDO 1 and winding the switch DO to the anode of the tube and finally closed via the tube piston through the body of the elevator operator back to earth. As a result, an alternating voltage sufficient to ignite the tube is impressed between the anode and the tube bulb. When ignited, the tube lights up, indicating that the control measure has been carried out. The ignition of the tube causes the door opening switch DO to be actuated, which closes contacts (not shown) in order to cause the doors to be opened. In addition, it separates the interlocking contacts DO 1 in the circuit for the winding of the door closing switch DC and closes the latching contacts DO 2. When the doors have opened fully, the door opening termination switch DOL opens to close the circuit for the winding of the switch DO interrupt. As a result, the tube is extinguished and the switch DO fails .

Es ist zu beachten, daß der Anoden-Kathodenkreis der Röhre des Knopfes DOB mit den Leitungen B + 150 und B verbunden ist, so daß die einmal gezündete Röhre leitend bleibt und dadurch dem Fahrstuhlführer gestattet, seine Finger vom Knopf fortzunehmen. Im Falle der Knöpfe SB und DCB sind die Anoden-Kathodenkreise beider Röhren mit der Sekundärwicklung des Transformators TF 1 verbunden, so daß beim Aufhören der Berührung die Röhre nicht leitend bleibt. Um diese Knöpfe wirksam zu halten, hält der Fahrstuhlführer seine Finger am Knopf. Diese Anordnung erfolgt vorzugsweise aus Sicherheitsgründen in Verbindung mit der Türbetätigung. ,It should be noted that the anode-cathode circuit of the DOB button tube is connected to leads B + 150 and B so that once the tube is ignited, it will remain conductive, thereby allowing the elevator operator to remove his or her fingers from the button. In the case of the buttons SB and DCB , the anode-cathode circuits of both tubes are connected to the secondary winding of the transformer TF 1 , so that the tube remains non-conductive when you stop touching it. To keep these buttons effective, the elevator operator keeps his fingers on the button. This arrangement is preferably made in connection with the door operation for safety reasons. ,

Es sei angenommen, daß der Fahrstuhlführer das Anfahren des Fahrstuhls und das Schließen der Türen durch Berührung des Anfahrknopfes SB auslöst. Wenn die Türen ihre Schließstellung erreichen, schließen sich die Kontakte GSi und GS 2, und die Kontakte für die Schachttür des ersten Stockwerks schließen sich ebenfalls, so daß die Türkontakte DL sich schließen. Da infolge der Vorwärtsbewegung des Wagens die Wählerkontakte 1LS beimIt is assumed that the elevator operator triggers the start of the elevator and the closing of the doors by touching the start button SB. When the doors reach their closed position, the contacts GSi and GS 2 close, and the contacts for the landing door of the first floor also close, so that the door contacts DL close. Since as a result of the forward movement of the car, the selector contacts 1 LS at

€09' 514/133€ 09 '514/133

O 1203 XI/35aO 1203 XI / 35a

Schließen der Kontakte GS ι und DL geschlossen [ werden, wird ein Kreis von der +-Leitung über die Wicklung des Feld- und Bremsenschalters Ή, die Wählerkontakte I LS, die Kontakte DGio, die Wicklung des Aufwärtsfahrtschalters UD, die Kontakte SSi, DL, GSi und KR 2 zur Leitung geschlossen. Bei seiner Betätigung schließt der Schalter H die Kontakte ff 5, um den im Kreis der Fahrstuhlfeldwicklung MF liegenden ' Widerstand RM. Closing the contacts GS ι and DL [are closed, a circle from the + line over the winding of the field and brake switch Ή, the selector contacts I LS, the contacts DGi o, the winding of the upward travel switch UD, the contacts SSi, DL , GSi and KR 2 closed to the line. When it is actuated, the switch H closes the contacts ff 5, around the resistor RM located in the circle of the elevator field winding MF.

ίο kurzzuschließen und dieses Feld auf volle Stärke zu bringen., Fernerhin schließt der Schalter H die Kontakte H 4, wodurch ein Kreis für die Freigabewickluing BR der elektromechanischen Bremse vervollständigt wird. Fernerhin trennt er die Kontakte ff 6, um die Generatorfeldwicklung GF vom Generatoranker zu trennen. Zur gleichen Zeit schließt der Schalter UD die Kontakte UD 2 und UD 3, umίο short-circuit and bring this field to full strength., Furthermore, the switch H closes the contacts H 4, whereby a circuit for the release winding BR of the electromechanical brake is completed. Furthermore, it separates the contacts ff 6 in order to separate the generator field winding GF from the generator armature. At the same time, the switch UD closes the contacts UD 2 and UD 3 to

die Generatorfeldwicklung an +- und Leitungthe generator field winding on + - and line

anzuschließen. Diese Vervollständigung des Kreises für. die Generatorfeldwicklung verursacht, daß Strom vom Generatoranker G an den Motoranker M geliefert wird und infolge der Bremsenfreigabe durch die Erregung ihrer Wicklung der Fahrstuhlmotor den Fahrstuhl nach aufwärts in Bewegung setzt.to connect. This completes the circle for. the generator field winding causes current to be supplied from the generator armature G to the motor armature M and, as a result of the release of the brakes, the elevator motor sets the elevator in motion upwards through the excitation of its winding.

Das Freigeben der Bremse bewirkt die Trennung der Kontakte BRi, wodurch der Kreis für die Wicklung des Bremsenwiderstandsschalters BK geöffnet wird. Dieser Schalter fällt aus und trennt dabei die Kontakte BK 2, wodurch der Kühlwiderstand RB in den Kreis der Bremsenfreigabewicklung eingeschaltet wird. Fernerhin trennt er die Kontakte BK ι, um den Kreis für die Wicklung des Verzögerungsrelais XA für den Geschwindigkeitsschalter zu öffnen. Das Relais XA. wird durch die Entladung des Kondensators QXA bezüglich seines Abfallens verzögert. Beim Abfallen schließt es die Kontakte XAi, die einen Kreis für die Wicklung des Geschwindigkeitsschalters fs vervollständigen. Dieser Kreis verläuft von der +-Leitung über die Kontakte XA ι und ff 3, die Wicklung E, den Schalter 2,LS und die Kontakte DDi und SS 3 zur Leitung. Bei seiner Betätigung trennt der Schalter E die Kontakte Ei, um den Türöffnungsknopf DOB unwirksam zu machen. Fernerhin schließt er die Kontakte E 2 und dadurch über die Fahrstuhltürkontakte GS 2, einen Kreis für die Wicklung des Betätigungsfolgeschalters SO. Bei seiner Betätigung schließt der Schalter SO die Kontakte SO 4, um einen selbsthaltendenv Kreis aufzubauen, und fernerhin die Kontakte SOi, um über den Widerstand RSB und den Gleichrichter VSB einen Kurzschlußkreis für die Röhre des Knopfes SB zu schaffen, der diese Röhre auslöschen läßt. Die Unterbrechung, des Röhrenlichts zeigt dem Fahrstuhlführer an, daß er nunmehr seinen Finger vom Anfahrknopf wegnehmen kann, wobei der Schalter KR durch diesen Kurzschluißkreis wirksam bleibt. Der Schalter E schließt fernerhin die Kontakte E 3, um einen Teil des im Kreis der Generatorfeldwicklung GF liegenden Widerstandes RG kurzzuschließen.Releasing the brake causes the contacts BRi to be separated, which opens the circuit for the winding of the brake resistor switch BK . This switch fails and separates the contacts BK 2, whereby the cooling resistor RB is switched on in the circuit of the brake release winding. Furthermore, it separates the contacts BK ι to open the circuit for the winding of the delay relay XA for the speed switch. The relay XA. is delayed in falling due to the discharge of the capacitor QXA. When it drops out, it closes contacts XAi, which complete a circuit for the winding of the speed switch fs. This circle runs from the + line via the contacts XA ι and ff 3, the winding E, the switch 2, LS and the contacts DDi and SS 3 to the line. When it is actuated, the switch E separates the contacts Ei in order to render the door opening button DOB ineffective. Furthermore, it closes the contacts E 2 and thereby, via the elevator door contacts GS 2, a circuit for the winding of the actuation sequence switch SO. When activated, the switch SO closes the contacts SO 4 in order to establish a self-holding v circuit, and furthermore the contacts SOi in order to create a short-circuit circuit for the tube of the button SB via the resistor RSB and the rectifier VSB, which causes this tube to be extinguished . The interruption of the tube light indicates to the elevator operator that he can now remove his finger from the start button, the switch KR remaining effective through this short circuit. The switch E also closes the contacts E 3 in order to short-circuit part of the resistor RG located in the circuit of the generator field winding GF.

i,; Dadurch wird die der Generatorfeldwicklung aufgedrückte Spannung auf einen der vollen Spannung entsprechenden Wert erhöht und dadurch der Fahrstuhl auf volle Fahrt gebracht.i ,; This pushes the generator field winding open The voltage is increased to a value corresponding to the full voltage and thereby the elevator brought up to speed.

Es sei angenommen, daß vor dem Abfahren des Fahrstuhls aus dem ersten Stockwerk zwei Fahrgäste in den Fahrstuhl eintreten und das zweite und dritte Stockwerk als ihr Fahrziel angeben. Infolgedessen berührt der Fahrstuhlführer die Fahrstuhlknöpfe C2 und C3. Dadurch werden ihre Röhren zum Zünden gebracht, weil in jedem Fall der Kreis vom Röhrenkolben durch den Fahrstuhlkörper zur Erde vervollständigt wird, wodurch die vom Transformator TF 3 gelieferte Wechselspannung über den Röhrenkolben angelegt wird. Der Kreis ist dabei' ähnlich dem, wie er für den Türöffnungsknopf DOB geschildert worden ist. Sobald die Röhren leitend zu werden beginnen, leuchten sie auf und zeigen an, daß die Rufe gespeichert sind und der Fahrstuhlführer mit der Berührung aufhören kann, wobei die Röhren durch die Spannung von Leitung B + 150 zur Leitung B leitend bleiben. Beim Leitendwerden der Röhren besteht fernerhin ein Potentialabfall über die Belastungswiderstände für diese Röhren, nämlich die Widerstände RC 2 und RC 2,, der das Anlegen einer Spannung an die Steuerelektrode der Höchstrufumkehrröhre HCR veranlaßt. Im Falle des Fahrstuhlknopfes für das dritte Stockwerk beispielsweise verläuft der Kreis von einer Verbindungsstelle zwischen der Kathode der Röhre C 3 und dem Widerstand RC 3 über den Hakenschalter HXt,, Gleichrichter VC 3, Hakenschalter HC3 und HCT, Gleichrichter VHC und Widerstand RHCP zur Steuerelektrode. Daher wird zwischen der Steuerelektrode und der Kathode der Röhre HCR eine Spannung angelegt, die dem Potentialabf all über den Widerstand RC 3 zusätzlich der Potentialdifferenz zwischen den Leitungen B und B — 50 entspricht, wodurch diese Röhre HCR zwischen Anode und Kathode stromleitend gemacht wird. Der Anoden-Kathodenkreis dieser Röhre verläuft von der Leitung AC1 über die Kontakte HR 3, die Wicklung HI, die Anode und Kathode der Röhre zur Leitung B—50. Beim Zünden der Röhre wird an die Wicklung des Höchstrufschalters HI eine solche Spannung angelegt, daß dieser Schalter tätig wird, wobei der Gleichrichter VHI dazu dient, die Spannung in der Wicklung während der negativen Wechselstromhalbschwingung aufrechtzuerhalten. Bei seinem Tätigwerden schließt das Relais HI die Kontakte H11, wodurch die Röhre des Knopfes URB unverzüglich zum Zünden gebracht wird, wobei ihr Leuchten wiederum als Anzeige dafür dient/ daß ein Ruf oberhalb des Fahrstuhls vorhanden ist. Das Relais HI trennt fernerhin die Kontakte HI2 und verhindert dadurch die Vervollständigung eines Kreises für die Wicklung des Höchstrufumkehrschalters HR beim Schließen der Kontakte HLS'3 gelegentlich des Anfahrens des Fahrstuhls.Assume that before the elevator leaves the first floor, two passengers enter the elevator and specify the second and third floors as their destination. As a result, the elevator operator touches the elevator buttons C2 and C3.This causes their tubes to ignite, because in each case the circle from the tube piston through the elevator body to earth is completed, whereby the alternating voltage supplied by the transformer TF 3 is applied across the tube piston. The circle is' similar to the one described for the DOB door opening button. As soon as the tubes begin to conduct, they light up and indicate that the calls are stored and the elevator operator can stop touching them, whereby the tubes remain conductive due to the voltage from line B + 150 to line B. When the tubes become conductive, there is also a potential drop across the load resistors for these tubes, namely resistors RC 2 and RC 2, which causes a voltage to be applied to the control electrode of the high-flow reversing tube HCR. In the case of the elevator button for the third floor, for example, the circle runs from a connection point between the cathode of the tube C 3 and the resistor RC 3 via the hook switch HXt, rectifier VC 3, hook switch HC 3 and HCT, rectifier VHC and resistor RHCP to the control electrode . Therefore a voltage is applied between the control electrode and the cathode of the tube HCR , which corresponds to the potential drop across the resistor RC 3 in addition to the potential difference between the lines B and B -50, whereby this tube HCR is made conductive between the anode and the cathode. The anode-cathode circuit of this tube runs from line AC 1 via contacts HR 3, winding HI, the anode and cathode of the tube to line B- 50. When the tube is ignited, such a voltage is applied to the winding of the high- voltage switch HI that this switch is activated, the rectifier VHI serving to maintain the voltage in the winding during the negative alternating current half-cycle. When it is activated, the relay HI closes the contacts H11, which immediately causes the tube of the button URB to ignite, the lighting in turn serving as an indicator that a call is present above the elevator. The relay HI henceforth separates the contacts HI2 and thereby prevents the completion of a circuit for the coil of the Höchstrufumkehrschalters HR when closing the contacts HLS '3 occasion of starting of the elevator.

Wenn der leitende Teil der Steuerfläche CY den Hakenschalter HC 2 berührt, wird ein Kreis von der Verbindungsstelle der Kathode der Röhre des ; Knopfes C 2 und des Belastungswiderstandes RC 2 über den Hakenschalter HX 2, den Gleichrichter VC 2, den Hakenschalter ff C 2, die Steuerfläche CY When the conductive part of the control surface CY touches the hook switch HC 2, a circle is drawn from the junction of the cathode of the tube; Button C 2 and the load resistor RC 2 via the hook switch HX 2, the rectifier VC 2, the hook switch ff C 2, the control surface CY

609 514/133609 514/133

O 1203 XI/35aO 1203 XI / 35a

und den Widerstand RCPP zur Steuerelektrode der Röhre CCP geschlossen. Hierdurch wird, wie bereits bezüglich der Röhre HCR auseinandergesetzt wurde, zwischen der Steuerelektrode und der Kathode der Röhre CCP eine Spannung angelegt, die gleich dem Potentialabfall über den Widerstand RC 2 zuzüglich der Potentialdifferenz zwischen den Leitungen B und B — 50 ist. Dies versetzt die Röhre in den Zustand, daß sie bei Vervollständigung ihres Anoden-Kathodenkreises zwischen diesen Elektroden stromleitend' wird. Gleichzeitig steht die Arbeitsrolle , des Schalters SI mit der Unterseite des Troges der Steuerfläche TC 2 für das zweite Stockwerk in Berührung und verursacht dadurch das Offenstehen des Schalters. Kurz danach läuft die Rolle in den Trog der Steuerfläche und verursacht dadurch das augenblickliche Schließen des Schalters SI. Dadurch wird der Anoden-Kathodenkreis für die Röhre CCP geschlossen. In Anbetracht der Tatsache, daß der leitende Teil der Steuerfläche CY lang genug ist, um nicht vom Schalter HC 2 abzulaufen, so daß die .Spannung zwischen Steuerelektrode und Röhrenkathode aufrechterhalten bleibt, wird die Röhre zuni Zünden zwischen Kathode und Anode gebracht. Der. Kreis ■ für diese Röhre verläuft von der Leitung B + 150 über den Schalter SI, die Kontakte EX 1 und PM 2, die Klinkenmagnetanziehspule PM, die Anode und Kathode der Röhre CCP und den Widerstand RCPP zur Leitung 5 —50. Wenn die Röhre in dieser Weise zündet, wird der Anziehspule des Klinkenmagnets so viel Spannung aufgedrückt, daß der Klinkenmagnet wieder angezogen wird. Dadurch werden die Klinken freigegeben und die Kontakte PM2 und PM 3 getrennt. Die Trennung der Kontakte FM 2 unterbricht den Kreis für die Anziehspule des Klinkenmagnets und den Anoden-Kathodenkreis für die Röhre CCP,' während die Trennung der Kontakte PM 3 den Voreilermotor AM stromlos macht.and the resistor RCPP to the control electrode of the tube CCP closed. As a result, as has already been explained with regard to the HCR tube, a voltage is applied between the control electrode and the cathode of the CCP tube which is equal to the potential drop across the resistor RC 2 plus the potential difference between the lines B and B -50. This enables the tube to become conductive when its anode-cathode circuit is completed between these electrodes. At the same time, the work role of the switch SI is in contact with the underside of the trough of the control surface TC 2 for the second floor and thereby causes the switch to remain open. Shortly thereafter, the roller runs into the trough of the control surface and thereby causes the switch SI to close immediately. This closes the anode-cathode circuit for the tube CCP. In view of the fact that the conductive part of the control surface CY is long enough not to run off the switch HC 2 , so that the voltage between the control electrode and the tube cathode is maintained, the tube is brought to ignition between the cathode and anode. The. The circuit for this tube runs from line B + 150 through switch SI, contacts EX 1 and PM 2, pawl magnet attraction coil PM, tube anode and cathode CCP, and resistor RCPP to line 5-50. When the tube ignites in this way, so much voltage is applied to the pull-up coil of the pawl magnet that the pawl magnet is attracted again. This releases the pawls and disconnects the PM2 and PM 3 contacts. The separation of the contacts FM 2 interrupts the circuit for the pull-up coil of the latch magnet and the anode-cathode circuit for the tube CCP, while the separation of the contacts PM 3 makes the lead motor AM currentless.

Wenn sich der Wagen und damit der Kreuzkopf aufwärts bewegen, dann berührt die Aufwärtsklinke den Halteflansch für das zweite Stockwerk und hält den Wagen an. Zur gleichen. Zeit hat sich auch die Rolle des Schalters SI aus dem Trog herausbewegt und den Schalter geöffnet. Die Weiterbewegung des Kreuzkopfes verursacht das Öffnen des Wählerschalters 3 LS, das Schließen des Wählerschalters 2 LwS* und das Öffnen des Wählerschalters ι LS in der angegebenen Reihenfolge, wenn der Fahrstuhl beim zweiten Stockwerk ankommt. Das Öffnen des Wählerschalters 3 LS unterbricht den Kreis für die Wicklungen der Schalter E und EX. Der Schalter E fällt ab und trennt die Kontakte £3, wodurch der Widerstand RG in den Kreis mit der Generatorfeldwicklung GF wiedereingeschaltet wird. Dadurch wird die Spannung des Generators verringert und der Fahrstuhl verlangsamt. Außerdem schließt der Schalter £ die Kontakte Ei zur Vorbereitung der selbsttätigen Türbetätigung.When the carriage, and with it the crosshead, moves upward, the up latch contacts the second floor retaining flange and stops the carriage. At the same. Time has also moved the role of the switch SI out of the trough and opened the switch. The further movement of the cross head causes the opening of the selector switch 3 LS, the closing of the selector switch 2 LwS * and the opening of the selector switch ι LS in the specified order when the elevator arrives at the second floor. Opening the selector switch 3 LS interrupts the circuit for the windings of switches E and EX. The switch E drops out and separates the contacts £ 3, as a result of which the resistor RG is reconnected to the circuit with the generator field winding GF . This will reduce the voltage of the generator and slow down the elevator. In addition, the switch £ closes the contacts Ei in preparation for the automatic door operation.

Der Kreis für das selbsttätige Beginnen der Türöffnung wird durch Schließen der Kontakte 2 LS kurz vor dem Zeitpunkt beendet, an dem der Fahrstuhl das zweite Stockwerk erreicht. Dieser Kreis verläuft von der Leitung B +150 über den Widerstand RDOt, die Röhre des Knopfes DOB, die Wicklung DO, die Kontakte Ei, den Schalter DOL, die Kontakte 2 LS und SO 3 und den Widerstand RDO 2 zur Leitung ^4Ci. Dadurch werden der 200 Volt Gleichspannung, die an der Anode-Kathode der Röhre liegen, weitere 110 Volt Wechselspannung zugefügt, wodurch die Röhre zum Zünden gebracht wird. Infolgedessen wird der Türöffnungsschalter DO tätig und verursacht das Öffnen der Fahrstuhltür und der Schachttür für das zweite Stockwerk in der vorher beschriebenen Weise. Das Schließen der Kontakte DO 2 überträgt den Kreis der Spule DO und der Röhre von der Leitung AC 1 zur Leitung B und hält daher den Türöffnungsfforgang während des Zeitraums aufrecht, der zwischen der Trennung der Kontakte SO 3 und dem Schließen der Kontakte SO 2 infolge des Öffnens der Fahrstuhl türkontakte GS 2 während des Türöffnunjgsvorganges liegt. ·,[. The circuit for the automatic start of the door opening is ended by closing the contacts 2 LS shortly before the time at which the elevator reaches the second floor. This circuit runs from the line B +150 through the resistor RDOt, the tube of the button DOB, the winding DO, the contacts Ei, the switch DOL, the contacts 2 LS and SO 3 and the resistor RDO 2 to the line ^ 4Ci. This adds another 110 volts alternating voltage to the 200 volts DC voltage applied to the anode-cathode of the tube, causing the tube to ignite. As a result, the door opening switch DO operates and causes the elevator door and the landing door for the second floor to be opened in the manner previously described. The closing of the contacts DO 2 transfers the circuit of the coil DO and the tube from the line AC 1 to the line B and therefore maintains the door opening process during the period between the separation of the contacts SO 3 and the closing of the contacts SO 2 as a result of the Opening the elevator door contacts GS 2 is during the Türöffnunjgsvorganges. ·, [.

Das beim Erreichen des zweiten Stockweitks durch den Fahrstuhl eintretende Öffnen des Schalters ι LS unterbricht den Kreis für die Wicklungen der Schalter H und UD. Der Schalter UD trennt die Kontakte UD 2 und UD 3, um den Kreis für die Generatorfeldwicklung GF zu unterbrechen, während der Schalter// die Kontakte H 4 trennt, um den Kreis für die Freigabespule BR der elektromechanischen Bremse zu unterbrechen. Infolgedessen wird die Erregung des Generators unterbrochen und die Bremse angelegt, um den Fahrstuhl am zweiten Stockwerk zum Halt zu bringen. Zur gleichen Zeit schließt der Schalter H die Kontakte H 6, um die Feldwicklung GF wieder mit dem Generatoranker zu verbinden, und trennt die Kontakte //5, um den Widerstand RM in den Kreis mit der Fahrstuhlmotorfeldwicklung MF wiedereinzusetzen. Die Kontakte H1 des Schalters H verhindern das Einleiten des Wiederschließens der Türen und das Wiederanfahren des Fahrstuhls, beispielsweise durch Berühren des Knopfes SB, bis der Fahrstuhl zum Halten gebracht worden ist. The opening of the switch ι LS when the elevator reaches the second floor width interrupts the circuit for the windings of the switches H and UD. The switch UD separates the contacts UD 2 and UD 3 in order to interrupt the circuit for the generator field winding GF , while the switch // separates the contacts H 4 in order to interrupt the circuit for the release coil BR of the electromechanical brake. As a result, the generator is de-energized and the brakes are applied to bring the elevator to a stop on the second floor. At the same time, switch H closes contacts H 6 to reconnect field winding GF to the generator armature and disconnects contacts // 5 to reinstall resistor RM in circuit with elevator motor field winding MF . The contacts H 1 of the switch H prevent the doors from being closed again and the elevator from starting again, for example by touching the SB button until the elevator has been brought to a stop.

Wenn der Fahrstuhl am zweiten Stockwerk ankommt, berührt der leitende Teil der Steuerflächen CX den Hakenschalter HX 2, der für die Röhre des Knopfes C 2 einen Kurzschlußkreis über den Widerstand RACC erzeugt. Dadurch wird das Kathodenpotential dieser Röhre erhöht, wodurch die Röhre ausgelöscht und dadurch der Ruf für das zweite Stockwerk selbttätig gelöscht wird. Die Berührung zwischen dem leitenden Teil der Steuerfläche CX und dem Hakenschalter vervollständigt fernerhin einen Kreis für die Fahrstuhlstandanzeigelampe PC 2 für das zweite Stockwerk, wodurch die Lampe zum Leuchten gebracht wird und anzeigt, daß der Fahrstuhl sich auf dem zweiten Stockwerk befindet.When the elevator arrives at the second floor, the conductive part of the control surfaces CX touches the hook switch HX 2, which creates a short circuit for the tube of the button C 2 via the resistor RACC. This increases the cathode potential of this tube, whereby the tube is extinguished and the call for the second floor is automatically canceled. The contact between the conductive portion of the control surface CX and the hook switch also completes a circle for the elevator level indicator lamp PC 2 for the second floor, lighting the lamp and indicating that the elevator is on the second floor.

Nachdem der Fahrgast auf dem zweiten Stockwerk ausgestiegen ist, erfolgt das erneute Schließen der Türen und Anfahren des Wagens ebenso wie früher durch Berühren des Anfahrknopfes SB durch den Fahrstuhlführer. Die Vorausbewegung desAfter the passenger has alighted on the second floor, the doors are closed again and the car starts up again, just as before, when the elevator operator touches the start-up button SB. The advance of the

514/133514/133

O 1203 XI/35 aO 1203 XI / 35 a

, Wagens steht auf Aufwärtsfahrt, und der Wagen wird in Aufwärtsbewegung gesetzt, da der Schalter DG in Arbeitsstellung verriegelt bleibt., The carriage is moving upwards and the carriage is set in an upward movement, since the switch DG remains locked in the working position.

Wenn der obere, isolierte Teil der Steuerfläche CY den Hakenschalter HC3 berührt, öffnet sich dieser Schalter und unterbricht den vorher angegebenen Kreis zur Steuerelektrode der Röhre HCR. Zu dieser Zeit befindet sich aber die Bürste BHL unterhalb des Kontaktes HL 3, so daß die Kontakte HLC geschlossen sind. Hierdurch wird die Spannung zwischen Steuerelektrode und Kathode der Röhre HCR aufrechterhalten, wobei der Kreis zur Steuerelektrode von der Leitung B +150 über die- Kontakte HLC, den Gleichrichter VHH und dei.. Widerstand RHCP verläuft. Infolgedessen bleibt die Röhre HCR leitend, und der Schalter HJ bleibt in Tätigkeit.When the upper, isolated part of the control surface CY touches the hook switch HC 3, this switch opens and interrupts the previously indicated circuit to the control electrode of the tube HCR. At this time, however, the brush BHL is below the contact HL 3, so that the contacts HLC are closed. As a result, the voltage between the control electrode and the cathode of the tube HCR is maintained, the circuit to the control electrode running from the line B +150 via the contacts HLC, the rectifier VHH and the resistor RHCP . As a result, the tube HCR remains conductive and the switch HJ remains in operation.

Wenn der leitende Teil der Steuerfläche CY den H.ikenschalter 'HC 2, berührt, wird in früher besciiriebener Weise zwischen Steuerelektrode und Kathode der Röhre CCP Spannung angelegt. Zur gleichen Zeit berührt die Bürste BHL den ortsfesten Kontakt HL 3 und bewirkt dadurch ein Öffnen der Kontakte HLC, wodurch die Spannung zwischen der Steuerelektrode und der Kathode der Röhre HCR unterbrochen wird. Da die Röhre mit Wechselstrom gespeist wird, geht die Röhre aus, und dieser Schalter HJ fällt ab. Dabei schließt er r1ie Kontakte HJ 2, wodurch ein Kreis über die Kontakte FM 4, EX 3 und HLS 3 für die Wicklung des Höchstrufumkehrschalters HR vervollständigt wird. Der Schalter HR schließt die Kontakte HR6, wodurch ein Selbsthaltekreis geschaffen wird. Fernerhin schließt er die Kontakte HR4 in einem Kreis über die Kontakte DG 4 und Widerstand RPM für die Anziehspule des Klinkenmagnets. Wenn die Rolle des Schalters SI in den Trog der Steuerfläche TC 3 einläuft, wird der Schalter geschlossen und dadurch über den Widerstand RPM und die Kontakte D G 4 und HR 4 ein Kreis für die Klinkenmagnetanziehspuile vervollständigt. Die Röhre CCP kann auch je nach dem Wert des Widerstandes RPM zwischen Anode und Kathode stromleitend werden. Die Erregung der.When the conductive part of the control surface CY touches the switch HC 2, voltage is applied between the control electrode and the cathode of the tube CCP in the manner previously described. At the same time, the brush BHL touches the stationary contact HL 3 and thereby causes the contacts HLC to open, whereby the voltage between the control electrode and the cathode of the tube HCR is interrupted. Since the tube is fed with alternating current, the tube goes out and this switch HJ drops out. In doing so, it closes r 1 ie contacts HJ 2, thereby completing a circuit across contacts FM 4, EX 3 and HLS 3 for the winding of the maximum flow reversing switch HR . The switch HR closes the contacts HR6, creating a self-holding circuit. Furthermore, it closes the contacts HR4 in a circle via the contacts DG 4 and resistor RPM for the pull-up coil of the pawl magnet. When the role of the switch SI enters the trough of the control surface TC 3, the switch is closed and a circuit for the latch magnet pull-in coil is completed via the resistor RPM and the contacts DG 4 and HR 4. The tube CCP can also become conductive depending on the value of the resistance RPM between anode and cathode. The excitement of.

Anziehspule des Klinkenmagnets bewirkt, daß der Fahrstuhl verlangsamt und zum Anhalten am dritten Stockwerk gebracht wird und daß die Schachttür für das dritte Stockwerk und die Wagentür selbsttätig in der weiter oben beschriebenen Weise geöffnet werden. Ebenso wird in der vorher beschriebenen Weise der Fahrstuhlruf für das dritte Stockwerk selbsttätig gelöscht und die Standanzeigelampe FC 3 für das dritte Stockwerk beim Ankommen des Fahrstuhls an diesem Stockwerk zum Aufleuchten gebracht.Pull-in coil of the pawl magnet causes the elevator to slow down and stop at third floor and that the landing door for the third floor and the The car door can be opened automatically in the manner described above. Likewise, in the previously described way the elevator call for the third floor is automatically deleted and the Level indicator lamp FC 3 for the third floor lit up when the elevator arrives at that floor.

Bei Beginn der Verlangsamung schließen sich wieder die Kontakte EX 2 und beim Anhalten des Fahrstuhls im dritten Stockwerk die Kontakte H 2, worauf der Kreis für die Anziehspule des Richtungshalteschalters DG vervollständigt wird, der von der Leitung 5+150 über die Kontakte HLS1 und HR5, den Widerstand RDXi, die Kontakte DGX 2, die Anziehspule des Schalters DG und die Kontakte H 2 und EX 2 zur Leitung B verläuft. Dadurch wird der Schalter DG wieder angezogen und schließt dabei die Kontakte DG 1, um der Steuerelektrode der Röhre des Knopfes C1 genügend Spannung zu- geben, damit diese Röhre zum Zünden gebracht und dadurch automatisch ein Fahrstuhlruf für das erste Stockwerk gespeichert wird. Fernerhin trennt er die Kontakte DG10 und schließt die Kontakte DG 11, um den Fahrstuhl auf Abwärtsfahrt einzustellen. Er trennt fernerhin die Kontakte DG 6, um die Röhre des Knopfes URB auszulöschen, und schließt die Kontakte DG 5, um einen Kreis für die Röhre des Knopfes DRB von der Leitung B + 150 über die Röhre, die Kontakte DG 5 und den Widerstand RDR 2 zur Leitung AC1 zu bilden und dadurch die Röhre zum Zünden zu bringen, wobei der Widerstand RDX1 von der Röhre durch Trennung der Kontakte DGX 1 abgeschaltet wird. Dadurch wird eine sichtbare Anzeige dafür geschaffen, daß der Fahrstuhl auf Abwärtsfahrt eingeschaltet ist. Der Schalter schließt fernerhin die Kontakte DGg, um den Kreis für die Wicklung des Höchstru'flichtschalters HLS wiederherzustellen und dadurch den Schalter wirksam werden zu lassen. Außerdem schließt er die Kontakte DG 12, um die Kontakte HLS 3 und HJ2 zu überbrücken, um den Schalter HR in Betätigung zu. halten. Fernerhin trennt er die Kontakte DG 13, um den Kreis für die Wicklung des Hilfsrichtungsschalters DGX zu unterbrechen, worauf dieser Schalter ausfällt. Daraus ergibt sich eine Trennung der Kontakte HLSj und DGX 2, wodurch wiederum der Kreis für die Anziehspule des Schalters DG unterbrochen wird, wobei der Schalter in angezogener Stellung bleibt.At the beginning of the deceleration, the contacts EX 2 close again and when the elevator stops on the third floor, the contacts H 2, whereupon the circle for the pull-in coil of the directional switch DG is completed, which is from the line 5 + 150 via the contacts HLS 1 and HR5 , the resistor RDXi, the contacts DGX 2, the tightening coil of the switch DG and the contacts H 2 and EX 2 to the line B. This pulls switch DG back on and closes contacts DG 1 in order to give the control electrode of the tube of button C1 enough voltage to ignite this tube and automatically save an elevator call for the first floor. Furthermore, it separates the contacts DG 10 and closes the contacts DG 11 in order to set the elevator to go down. It also disconnects contacts DG 6 to extinguish the tube of button URB and closes contacts DG 5 to make a circuit for the tube of button DRB from line B + 150 through the tube, contacts DG 5 and resistor RDR 2 to the line AC1 and thereby to cause the tube to ignite, the resistor RDX 1 being switched off from the tube by separating the contacts DGX 1. This provides a visible indication that the elevator is on for a descent. The switch also closes the contacts DGg in order to restore the circuit for the winding of the high-level light switch HLS and thereby make the switch effective. It also closes contacts DG 12 to bridge contacts HLS 3 and HJ2 to activate switch HR . keep. Furthermore, it separates the contacts DG 13 in order to interrupt the circuit for the winding of the auxiliary direction switch DGX , whereupon this switch fails. This results in a separation of the contacts HLSj and DGX 2, which in turn interrupts the circuit for the tightening coil of switch DG , with the switch remaining in the tightened position.

Nachdem der Fahrgast auf dem dritten Stockwerk ausgestiegen ist, berührt der Fahrstuhlführer den Anfahrtknopf SB und schließt dadurch in vorher beschriebener Weise die Türen und setzt den Fahrstuhl in Bewegung. Im Hinblick jedoch darauf, daß der Schalter DG nun, angezogen ist und der Fahrstuhl auf Abwärtsfahrt eingerichtet ist, wird der Wagen in Richtung auf Abwärtsf ahrt des Fahrstuhls vorausbewegt und der Fahrstuhl in Abwärtsrichtung in Bewegung gesetzt. Das Abwärtsvoreilen des Wagens wird dadurch hervorgerufen, daß die Kontakte DG 7 getrennt und die Kontakte DG8 geschlossen sind, wodurch der Kreis für den Voreilermotor durch die Feldwicklung AMF 1 anstatt durch die Feldwicklung AMF 2 verläuft. Das Anfahren des Wagens in Abwärtsrichtung beruht darauf, daß die Kontakte DG 10 geöffnet und die Kontakte DGn geschlossen sind, so daß beim Schließen der Schachttür für das dritte Stockwerk und der Fahrstuhltür die Türkontakte DL und die Fahrstuhltürkontakte GS1 geschlossen werden und für die Wicklung des Abwärtsrichtungsschalters DD zugleich mit der Wicklung des Schalters H ein Kreis geschlossen wird. Infolgedessen schließt der Schalter DD die Kontakte DD 2 und DD 3, so daß die Polarität der Generatorfeldwicklung derart ist, daß der Fahrstuhl nach abwärts in Bewegung gesetzt wird. Wenn der Fahrstuhl sich dem erstenAfter the passenger has alighted on the third floor, the elevator operator touches the approach button SB and thereby closes the doors in the manner described above and sets the elevator in motion. However, in view of the fact that the switch DG is now tightened and the elevator is set up for downward travel, the carriage is advanced in the direction of downward travel of the elevator and the elevator is set in motion in the downward direction. The downward lead of the carriage is caused by the contacts DG 7 being disconnected and the contacts DG8 being closed, whereby the circuit for the lead motor is through the field winding AMF 1 instead of the field winding AMF 2 . The starting of the car in the downward direction is based on the fact that the contacts DG 10 are open and the contacts DGn are closed, so that when the landing door for the third floor and the elevator door is closed, the door contacts DL and the elevator door contacts GS 1 are closed and for the winding of the Downward direction switch DD at the same time with the winding of the switch H a circuit is closed. As a result, the switch DD closes the contacts DD 2 and DD 3, so that the polarity of the generator field winding is such that the elevator is set in motion downwards. When the elevator joins the first

609 514/133609 514/133

O 1203XI/35aO 1203XI / 35a

Stockwerk nähert, kommt der leitende Teil der Steuerfläche CY mit dem Hakenschalter HCi in Berührung, und zwischen Steuerelektrode und Kathode der Röhre CCP wird Spannung angelegt, so daß beim Einlaufen der Rolle des Schalters 51 in den Trog der Steuerfläche TC ι dieser Schalter geschlossen wird und die Anziehspule des Klinkenmagnets PM erregt wird, um das Anziehen des Klinkenmagnets zu bewirken. Dies bewirkt, daß dieFloor approaches, the conductive part of the control surface CY comes into contact with the hook switch HCi, and voltage is applied between the control electrode and cathode of the tube CCP , so that when the role of the switch 51 enters the trough of the control surface TC ι this switch is closed and the attraction coil of the pawl magnet PM is energized to cause the pawl magnet to be attracted. This causes the

ίο Abwärtsklinke in den Halteflansch für das erste Stockwerk eingreift, den Wagen anhält und die Wählerschalter öffnet, um den Fahrstuhl am ersten Stockwerk zu verlangsamen und anzuhalten und das automatische Öffnen der Türen zu bewirken, wie weiter oben beschrieben worden ist. Fernerhin öffnen sich ,die Kontakte ,S^S" 4 und SS2 des Endhalteschalters, um das Verlangsamen und Anhalten des Fahrstuhls auf dem ersten Stockwerk zu sichern. Wenn der Fahrstuhl am ersten Stockwerk ankommt, wird durch die Berührung zwischen dem leitenden Teil der Steuerfläche CX und dem Hakenschalter HX ι der Fahrstuhlruf für das erste Stockwerk getätigt und die Fahrstuhlstandanzeigelampe PC ι für das erste Stockwerk zum Leuchten gebracht. ίο The down latch engages the first floor retaining flange, stops the car and opens the selector switches to slow and stop the first floor elevator and cause the doors to automatically open as described above. Furthermore, the contacts, S ^ S "4 and SS2 of the limit switch open to ensure the slowing down and stopping of the elevator on the first floor. When the elevator arrives at the first floor, the contact between the conductive part of the control surface CX and the hook switch HX ι made the elevator call for the first floor and brought the elevator status indicator lamp PC ι for the first floor to light.

Wenn der Fahrstuhl angehalten ist, schließen sich die Kontakte H 2 wieder, wodurch ein Kreis über die Bürste DB und den Kontakt LTC für die Anziehspule des Schalters DG geschlossen wird; dieser Kreis wurde bereits früher beschrieben. Der Schalter DG schließt bei seiner Betätigung die Kontakte D G'i 3, wodurch ein Kreis für die Wicklung des Schalters DGX vervollständigt wird, wobei der Kondensator QDGX und der Widerstand RDGX die Betätigung dieses Schalters so lange verzögern, daß der Schalter DG mit Sicherheit betätigt und in Arbeitsstellung verriegelt wird, bevor sich die Kontakte DGX 2, trennen. Die Betätigung des Schalters DG stellt den Fahrstuhl auf Aufwärtsfahrt ein und löscht die Röhre des Knopfes DRB aus. Im Hinblick darauf, daß die Bürste ADB bei Anwesenheit des Fahrstuhls auf dem ersten Stockwerk mit dem Kontakt ALC in Berührung steht, wird- auch der Schalter HLS nach der Trennung der Kontakte DG 9 in Arbeitsstellung gehalten.When the elevator is stopped, the contacts H 2 close again, whereby a circuit is closed over the brush DB and the contact LTC for the pull-in coil of the switch DG ; this circle has already been described earlier. The switch DG closes the contacts D G'i 3 when it is actuated, whereby a circuit for the winding of the switch DGX is completed, the capacitor QDGX and the resistor RDGX delay the actuation of this switch so long that the switch DG actuates with certainty and is locked in the working position before the contacts DGX 2 separate. The actuation of the switch DG sets the elevator to upward travel and extinguishes the tube of the button DRB . In view of the fact that the brush ADB is in contact with the contact ALC when the elevator is present on the first floor, the switch HLS is also held in the working position after the contacts DG 9 have been disconnected.

Es sei nunmehr angenommen, daß vor dem Berühren des Knopfes SB zwecks Abfahrens des Fahrstuhls vom ersten Stockwerk ein auf dem zweiten Stockwerk wartender Fahrgast nach oben befördert zu werden wünscht und einen der Aufwärts-Stockwerkknöpfe berührt, beispielsweise den Knopf U2. Durch die Berührung dieses Knopfes wird seine zugehörige Röhre in der gleichen Weise zur Zündung gebracht, wie es weiter vorstehend für das Zünden der Fahrstuhlknopfröhren beschrieben worden ist, wobei der Kreis von dem Röhrenkolben über den Körper des wartenden Fahrgastes hinweg an Erde geschlossen wird. Dabei ist zu beachten, daß vor dem Zünden der Röhre das Potential ihrer' Steuerelektrode gegenüber ihrer Kathode und ebenso das Potential zwischen Steuerelektrode und Kathode der Röhre des entsprechenden Knopfes U 2! auf der anderen Korridorseife um 30 Volt negativ ist. Dies reicht jedoch nicht aus, um ein Zünden der Röhre zu bewirken. Wenn jedoch eine der beiden Röhren durch Betätigung, im besprochenen Beispiel also durch Berührung des Knopfes U 2, zündet, dann erhöht sich das Potential der Kathode dieser Röhre um den Betrag, der dem Spannungsabfall an dem Belastungswiderstand1 gleich ist, wodurch auch das Kalihodenpotential der Röhre des Knopfes U 2' entsprechend erhöht wird. Dadurch wird die Potentialdifferenz zwischen Kathode und Steuerelektrode der Röhre des Knopfes U 2' auf einen Betrag erhöht, der gleich 30 Volt zuzüglich dem Potentialabfall am Widerstand RU 2 ist und ausreicht, um die Röhre zu zünden, wobei Ausgleichswiderstände RUE2 und RUE2' dafür sorgen, daß diese beiden Röhren parallel leitend' sind. Infolgedessen zünden beim Berühren eines Knopfes zwecks Rufspeicherung beide Röhren und geben dadurch eine visuelle Anzeige auf beiden Korridorseiten, daß der Ruf gespeichert worden ist.It is now assumed that before touching button SB to use the elevator from the first floor, a passenger waiting on the second floor wishes to be conveyed upward and touches one of the up-floor buttons, such as button U2. Touching this button will ignite its associated tube in the same manner as previously described for igniting the elevator button tubes, completing the circuit from the tube piston to ground across the body of the waiting passenger. It should be noted that before the tube is ignited, the potential of its control electrode in relation to its cathode and also the potential between the control electrode and the cathode of the tube of the corresponding button U 2! on the other corridor soap is negative by 30 volts. However, this is not sufficient to cause the tube to ignite. If, however, one of the two tubes ignites by actuation, in the example discussed by touching the button U 2, then the potential of the cathode of this tube increases by the amount that is equal to the voltage drop across the load resistor 1 , whereby the potash electrode potential of the Tube of button U 2 ' is increased accordingly. This increases the potential difference between the cathode and the control electrode of the tube of the button U 2 ' to an amount equal to 30 volts plus the potential drop across the resistor RU 2 and sufficient to ignite the tube, with balancing resistors RUE2 and RUE2' ensuring that these two tubes are conducting in parallel. As a result, when a button is touched to store calls, both tubes will ignite, giving a visual indication on both sides of the corridor that the call has been stored.

Da die Kathoden der beiden Röhren direkt parallel miteinander verbunden sind, wirken die beiden Röhren bezüglich der Maßnahmen, die außer der Rufspeicherungsanzeige von ihnen durchgeführt werden, wie eine einzige. Der Spannungsabfall am Belastungswiderstand RU 2 zuzüglich der 3OVoIt1 die vom Spannungsteiler RDV2 erhalten werden, werden auf die Röhre WPU 2 aufgedrückt, die als Anzeige, für einen auf dem zweiten Stockwerk auf Aufwärtsfahrt wartenden Fahrgast dient. Hier-' durch wird die Röhre zum Zünden gebracht, leuchtet auf und zeigt damit an, daß auf dem zweiten Stockwerk ein Aufwärtsruf gespeichert worden ist. Fernerhin wiird an die Wähler'kontakte SU 2· über das Potential der Leitung B hinaus eine Spannung entsprechend dem Spannungsabfall am Belastungswiderstand -RU 2 angelegt. Dadurch wird auch zwischen der Steuerelektrode und der Kathode der Röhre HCR eine Spannung angelegt, die gleich dem Potentialabfall am Widerstand RU2 zuzüglich der Potentialdifferenz zwischen den Leitungen B und B — 50 ist. Dieser Kreis verläuft von dem Verbindungspunkt zwischen Belastungswiderstand RU2 und den Kathoden der Röhren der Knöpfe U 2 und U2' über die Kontakte SU2, die Gleichrichter VU2 und VHL2, den KontaktHLi, die Bürste BHL, die Gleichrichter VHLC und VHH und den Widerstand RHCP zur Steuerelektrode der Röhre HCR. Beim Zünden der Röhre HCR wird der Schalter HJ betätigt, der die Kontakte HJ-1 schließt und die Röhre des Knopfes URB zur Zündung bringt, um anzuzeigen,, daß ein Ruf oberhalb des Fahrstuhls vorhanden ist. Der Schalter trennt fernerhin die Kontakte HJ 2, um die Erregung der Wicklung des Schalters HR zu verhindern. In gleicher Weise wird die Spannung an die ortsfesten Wählerkontakte SU 2 a usw. für alle anderen Fährstuhle angelegt, wobei aber das Zünden einer Röhre HCR für einen anderen Fahrstuhl auf Grund der Rufspeicherung davon abhängt, ob der Fahrstuhl auf Aufwärtsfahrt eingestellt ist und wie die Stellung der Bürste BHL für einen solchen Fahrstuhl ist.Since the cathodes of the two tubes are directly connected in parallel, the two tubes act as a single one with regard to the measures that are carried out by them in addition to the call log display. The voltage drop across the load resistor RU 2 plus the 3OVoIt 1 received from the voltage divider RDV2 are pressed onto the WPU 2 tube, which serves as an indicator for a passenger waiting to go up on the second floor. This causes the tube to ignite, lights up, indicating that an up call has been stored on the second floor. Henceforth wiird 2 · applying a voltage corresponding to the voltage drop across the load resistor RU 2 via the potential of the line B to the addition Wähler'kontakte SU. As a result, a voltage is also applied between the control electrode and the cathode of the tube HCR, which voltage is equal to the potential drop across the resistor RU2 plus the potential difference between the lines B and B -50. This circle runs from the junction between the load resistor RU2 and the cathodes of the tubes of the buttons U 2 and U2 ' via the contacts SU2, the rectifiers VU2 and VHL 2, the contact HLi, the brush BHL, the rectifiers VHLC and VHH and the resistor RHCP to the control electrode of the HCR tube. When the tube HCR is ignited, the switch HJ is actuated, which closes the contacts HJ- 1 and ignites the tube of the button URB to indicate that there is a call above the elevator. The switch also separates contacts HJ 2 to prevent energization of the winding of switch HR . In the same way, the voltage is applied to the stationary selector contacts SU 2 a etc. for all other Fährstuhle, but the ignition of a tube HCR for another elevator due to the call storage depends on whether the elevator is set to travel upwards and how the position the brush BHL for such an elevator is.

«09 514/133«09 514/133

O 1203 XI/35aO 1203 XI / 35a

Es sei fernerhin angenommen,, daß vor dem Berühren des Knopfes SB zwecks Inbewegungsetzens des Fahrstuhls ein auf dem dritten Stockwerk wartender Fahrgast abwärts zu fahren wünscht und demgemäß einen der Abwärts-Stockwerkknöpfe, beispielsweise den Knopf D 3, berührt. Dadurch werden die Röhren beider Abwärts-Stockwerkknöpfe D 3 und JD 3' so gezündet, wie es in bezug auf das Zünden der Röhren für die Aufwärts-Stockwerkknöpfe U 2 und U 2' beschrieben worden ist. Hierdurch wird der Röhre WPD 3 eine Spannung aufgedrückt, die gleich dem Potentialabfall am Belastungswiderstand Pi? 3 zuzüglich der vom Spannungsteiler RDV2 erhaltenen 30 Volt ist. Dadurch wird die Röhre zum Zünden gebracht und gibt eine sichtbare Anzeige dafür, daß auf dem dritten' Stockwerk ein Abwärtsruf gespeichert worden ist. Außerdem wird auf die Wählerkontakte SD 3 und SD 3 α usw. für die einzelnen Fahrstühle ein Potential angelegt und ein Hilf skreis geschaffen, um an die Steuerelektroden der Röhren HCR, HCRa usw. für die einzelnen Fahrstühle ein Potential anzulegen; dieser Kreis für die Röhre HCi? läuft von der linken Seite des B.elastungswider-Standes RD 3 über den Gleichrichter VD 3 zum Kontakt SD 3 und von dort über den Gleichrichter VHL2 zur Steuerelektrode der Röhre HCR, wie es weiter oben auseinandergesetzt worden ist.It is also assumed that, before touching button SB to start the elevator, a passenger waiting on the third floor wishes to descend and accordingly touches one of the downstairs buttons, e.g. button D 3. This will ignite the tubes of both the downstairs button D 3 and JD 3 'as described with respect to the ignition of the tubes for the upstairs buttons U 2 and U 2' . As a result, the WPD 3 tube is subjected to a voltage that is equal to the potential drop across the load resistor Pi? 3 plus the 30 volts received from the voltage divider RDV2. This will cause the tube to ignite and give a visual indication that a call down has been stored on the third floor. In addition, a potential is applied to the selector contacts SD 3 and SD 3 α , etc. for the individual elevators and an auxiliary circuit is created to apply a potential to the control electrodes of the tubes HCR, HCRa , etc. for the individual elevators; this circle for the tube HCi? runs from the left side of the B. load resistance RD 3 via the rectifier VD 3 to the contact SD 3 and from there via the rectifier VHL2 to the control electrode of the tube HCR, as explained above.

Es sei angenommen, daß das Anfahren des Fahrstuhls eingeleitet sei. An der Steuerelektrode der Röhre HCR ist die Spannung geblieben, und daher blieb auch die Röhre während der Bewegung der Bürste BHL zwischen den JYL-Kontakten durch die Kontakte HLC in vorher beschriebener Weise leitend. Sobald die Bürste!?!!/ den Kontakt51C/2 berührt, wird zwischen die Steuerelektrode und die Kathode der Röhre LCP eine Spannung angelegt, die gleich dem Spannungsabfall am Widerstand RU2 zuzüglich der Potentdaldifferenz zwischen den Leitungen B und B — 5 ο ist. Beim Schließendes Schalters SI wird der Anoden-Kathodenkreis dieser Röhre vervollständigt, wodurch die Röhre zwischen Anode und Kathode stromleitend gemacht und der Klinkenmagnet wieder angezogen wird. Der Kreis ist ähnlich dem weiter oben für die Röhre CCP beschriebenen. Dadurch wird in früher beschriebener Weise der Fahrstuhl am zweiten Stockwerk verlangsamt und angehalten.It is assumed that the elevator has started to move. The voltage has remained at the control electrode of the tube HCR , and therefore the tube also remained conductive during the movement of the brush BHL between the JYL contacts through the contacts HLC in the manner described above. As soon as the brush!? !! / touches the contact 5 1 C / 2, a voltage is applied between the control electrode and the cathode of the tube LCP , which is equal to the voltage drop across the resistor RU2 plus the potential difference between lines B and B - 5 ο . When the switch SI closes, the anode-cathode circuit of this tube is completed, as a result of which the tube between anode and cathode is made conductive and the latch magnet is attracted again. The circle is similar to that described above for the CCP tube. As a result, the elevator on the second floor is slowed down and stopped in the manner described earlier.

Da der Klinkenmagnet beim Einleiten des Anhaltens wieder angezogen worden ist, schließen sich die Kontakte PM i, wodurch die Steuerelektrode der Röhre LCC mit den Kathoden der.Röhren der Knöpfe U 2 und U 2' vefbunden wird. Der Kreis verläuft von diesen Kathoden über die ortsfesten Kontakte JTU2, die Bürste BU, die Kontakte HRz, XYi und FMi, den Widerstand RLGP und die Sekundärseite des Transformators TF4 zur Steuerelektrode. Die Anode und Kathode der Röhre LCC sind über den Widerstand RLCD 1 verbunden, der zusammen mit dem Widerstand RLCD 2 einen Spannungsteiler bildet, der zwischen Leitung B — 50 und AC4 liegt. Infolgedessen werden 105 Volt Wechselspannung zuzüglich 120 Volt Gleichspannung dem Spannungsteiler aufgedrückt und mit Rücksicht darauf, daß der Widerstand RLCD 1 den ungefähr dreifachen Ohmschen Wert des Widerstandes RLCD 2. hat, etwa drei Viertel dieser Spannung an die Anoden-Kathoden-Streeke der Röhre LCC angelegt. Bei offenen Kontakten PM 1 ist die Steuerelektrode dieser Röhre mit der Kathode über die Sekundärseite des Transformators TF 4 verbunden, deren Spannung mit der Sekundärseitenspannung des Transformators TF 3 in Phase liegt. Dadurch erhält die Steuerelektrode 40 Volt Überpotential gegenüber der Kathode. Infolgedessen sind bei geöffneten Kontakten PM 1 die Spannungswerte derart, daß die Röhre LCC nicht zündet. Beim Schließen der Kontakte PM 1 jedoch.wird das Kathodenpotential der Röhren der Knöpfe U 2 und U 2' an die Steuerelektrode der Röhre LCC gelegt, deren Potential infolgedessen auf einen Punkt gehoben wird, an dem die vom Transformator TF 4 . gelieferte, darübergelegte Wechselspannung dazu ausreicht, die Röhre LCC zu zünden. Dadurch wird das Kathodenpotential der Röhre LCC auf den Wert des Spannungsabfalls zwischen Anode und Kathode bei gezündeter Röhre unter dem Anodenpotential erhöht. Infolge des blockierenden Gleichrichters VLC, der den Stromfluß von der Kathode der Röhre LCC zu den Kathoden der Röhren der Knöpfe U 2 und U 2' zuläßt, wird das Kathodenpotentiäl dieser letztgenannten Röhren in bezug auf ihre Anoden erhöht, wodurch diese Röhren ausgelöscht werden. Die Kondensatoren QU2 und QU2' machen es möglich, daß gleichzeitig das Steuerelektrodenpotential dieser Röhren zusammen mit dem Kathodenpotential erhöht wird, wodurch das Auslöschen der Röhren unterstützt wird. Infolgedessen wird der Aufwärtsruf am zweiten Stockwerk selbst- too tätig unmittelbar nach dem Einleiten des Anhaltens gelöscht, wodurch verhindert wird, daß irgendein anderer Fahrstuhl den Ruf beantwortet. Die Ruf-· löschung senkt das Potential der Kathoden der Röhren U 2 und U 2! auf das der Leitung B. Infolgedessen wird die Röhre LCC während: der negativen Wechselstromhalbschwihgung gelöscht und zündet nicht wieder, wodurch das Anhalten eines anderen Fahrstuhls vermieden wird, das sonst infolge der Verbindung der Kathode der Röhre LCC über die Bürste BU mit den Wählerkontakten SU2 der verschiedenen Fahrstühle eintreten würde. Beim Löschen des Aufwärtsrufes für das zweite Stockwerkwird die Spannungszuführung zu der, wartende Fahrgäste anzeigenden Lampe WPU2 unterbrochen, so daß die Lampe nach Beantwortung des Rufes erlischt.Since the latch magnet has been attracted again when the stop is initiated, the contacts PM i close, whereby the control electrode of the tube LCC is connected to the cathodes of the tubes of the buttons U 2 and U 2 ' . The circle runs from these cathodes via the stationary contacts JT U2, the brush BU, the contacts HRz, XYi and FMi, the resistor RLGP and the secondary side of the transformer TF 4 to the control electrode. The anode and cathode of the tube LCC are connected via the resistor RLCD 1 which, together with the resistor RLCD 2, forms a voltage divider which is connected between line B -50 and AC 4. As a result, 105 volts alternating voltage plus 120 volts direct voltage are applied to the voltage divider and, taking into account that the resistor RLCD 1 has approximately three times the ohmic value of the resistor RLCD 2., about three quarters of this voltage is applied to the anode-cathode line of the LCC tube . When the PM 1 contacts are open, the control electrode of this tube is connected to the cathode via the secondary side of the transformer TF 4, the voltage of which is in phase with the secondary side voltage of the transformer TF 3. This gives the control electrode 40 volts overpotential compared to the cathode. As a result, when the contacts PM 1 are open, the voltage values are such that the tube LCC does not ignite. When the contacts PM 1 close, however, the cathode potential of the tubes of the buttons U 2 and U 2 'is applied to the control electrode of the LCC tube, the potential of which is consequently raised to a point at which that of the transformer TF 4. supplied, superimposed alternating voltage is sufficient to ignite the LCC tube. This increases the cathode potential of the tube LCC to the value of the voltage drop between anode and cathode when the tube is ignited below the anode potential. As a result of the blocking rectifier VLC, which allows the flow of current from the cathode of tube LCC to the cathodes of the tubes of buttons U 2 and U 2 ' , the cathode potential of these latter tubes is increased with respect to their anodes, whereby these tubes are extinguished. The capacitors QU2 and QU2 ' make it possible that at the same time the control electrode potential of these tubes is increased together with the cathode potential, whereby the extinction of the tubes is supported. As a result, the upward call on the second floor is automatically canceled immediately after the stop is initiated, thereby preventing any other elevator from answering the call. The call cancellation lowers the potential of the cathodes of tubes U 2 and U 2! on line B. As a result, the LCC tube is extinguished during: the negative alternating current half-oscillation and does not re-ignite, thus avoiding the stopping of another elevator, which would otherwise be caused by the connection of the cathode of the LCC tube via the brush BU to the selector contacts SU2 of the different elevators would enter. When the up call for the second floor is canceled , the voltage supply to the lamp WPU2, which indicates waiting passengers, is interrupted, so that the lamp goes out after the call has been answered.

Der Einfachheit halber sei angenommen, daß im zweiten Stockwerk kein Fahrgast in den Fahrstuhl eintritt und daß daher kein Fahrstuhlruf gespeichert wird. Die sich aufwärts bewegende Bürste BHL berührt die ortsfesten Kontakte für die aufeinanderfolgenden Stockwerke, um festzustellen, ob an diesen Kontakten Potential liegt oder nicht: Wenn daher die Bürste BHL den Kontakt HL 2 für das zweite Stockwerk berührt, wird an diesem KontaktFor the sake of simplicity it is assumed that no passenger enters the elevator on the second floor and that therefore no elevator call is stored. The upward moving brush BHL touches the fixed contacts for the successive floors to determine whether potential is applied to these contacts or not: If, therefore, the brush touches the contact BHL HL 2 for the second floor, is at this contact

609 514/133609 514/133

O 1203 XI/35aO 1203 XI / 35a

eine Spannung vorgefunden, weil auf dem zweiten Stockwerk ein Aufwärtsruf und auf dem dritten Stockwerk ein Abwärtsruf gespeichert wurden, so daß an der Steuerelektrode HCR bei der Trennung der Kontakte HCL Spannung geblieben war, als die Bürste den ortsfesten Kontakt berührte. Beim Löschen des Aufwärtsrufes für das zweite Stockwerk blieb die Spannung infolge des Abwärtsrufes auf dem dritten Stockwerk erhalten. Wenn also, wiea voltage was found because an up call was stored on the second floor and a down call was stored on the third floor, so that voltage remained at the control electrode HCR when the contacts HCL were separated when the brush touched the stationary contact. When the up call for the second floor was canceled, the tension was retained as a result of the down call on the third floor. If so, how

ίο angenommen werden soll, der Fahrstuhl durch Berührung des Knopfes SB wieder in Fahrt gesetzt worden ist und vom zweiten Stockwerk abfährt, wird jedoch beim Auf treffen der BürsteBHL auf den ortsfesten Kontakt VHLj1 an ihm keine Spannung vorgefunden, da kein Aufwärtsruf für das dritte Stockwerk und am vierten Stockwerk kein Stockwerkruf gespeichert worden ist. Dabei blockiert der Gleichrichter VHL 3 den Stromfluß Von der Verbindung mit dem Belastungswiderstand RDj, durch den Gleichrichter VD3. Infolgedessen wird beim Öffnen der Kontakte HLC die Spannung von der Steuerelektrode fortgenommen, die nach der negativen Wechselstromhalbschwingung ausgelöscht bleibt und den Schalter HJ abfallen läßt. Der Schalter/// schließt die Kontakte HJ 2, wodurch in früher beschriebener Weise ein Kreis für die Wicklung des Schalters HR vervollständigt wird. Dieser Schalter///? wird selbsthaltend, trennt die Kontakte HR2, und schließt die Kontakte HR 1, wodurch die Aufwärtsbürste BU unwirksam und die Abwärtsbürste BD wirksam wird. Beim Schließen des Schalters SJ wird über die Kontakte HR4 ein Kreis für die Anziehspule des Klinkenmagnets PM aufgebaut. Außerdem kann die Röhre LCP veranlaßt werden, zwischen Anode und Kathode stromleitend zu werden, weil das Schließen der Kontakte///? 1 vom Widerstand/?/?3 her über die Kontakte SD 3 und die Bürste BD Spannung an die Steuerelektrode dieser Röhre anlegt. Das Anziehen des Klinkenmagnets bewirkt in früher beschriebener Weise das Verlangsamen und Anhalten des Fahrstuhls am dritten Stockwerk. Außerdem bewirkt das Schließen der Kontakte FM 1 die selbsttätige Löschung des Abwärtsrufes am dritten Stockwerk, wobei der Kreis für die Steuerelektrode der Röhre LCC über den Kontakt SD 3, die Bürste BD und die Kontakte HR 1 verläuft. Das Löschen dieses Rufes verhindert seine Beantwortung durch einen anderen Fahrstuhl. Da die Kontakte HR 5 geschlossen werden, wird beim Anhalten des Fahrstuhls ein Kreis für die Anziehspule des Schalters DG geschlossen, um in früher beschriebener Weise, den Fahrstuhl auf Abwärtsfahrt einzustellen. ίο is to be assumed that the elevator has been started up again by touching the SB button and is departing from the second floor, but when the brush BHL hits the stationary contact VHLj 1 , no voltage is found on it, since there is no up call for the third Floor and no floor call has been stored on the fourth floor. The rectifier VHL 3 blocks the flow of current from the connection to the load resistor RDj, through the rectifier VD 3. As a result, when the contacts HLC are opened, the voltage is removed from the control electrode, which remains extinguished after the negative alternating current half-cycle and causes the switch HJ to drop. The switch /// closes the contacts HJ 2, thereby completing a circuit for the winding of the switch HR in the manner described earlier. This switch ///? becomes latching, separates the contacts HR2, and closes the contacts HR 1, whereby the upward brush BU becomes ineffective and the downward brush BD becomes effective. When the switch SJ is closed, a circuit for the tightening coil of the pawl magnet PM is built up via the contacts HR4. In addition, the LCP tube can be made to conduct electricity between anode and cathode because the closing of the contacts ///? 1 applies voltage to the control electrode of this tube from the resistor /? /? 3 via the contacts SD 3 and the brush BD. Tightening the latch magnet causes the elevator to slow down and stop on the third floor in the manner previously described. In addition, the closing of the contacts FM 1 causes the automatic cancellation of the downward call on the third floor, the circuit for the control electrode of the tube LCC running through the contact SD 3, the brush BD and the contacts HR 1. Deleting this call prevents another elevator from answering it. Since the contacts HR 5 are closed, when the elevator is stopped, a circuit is closed for the tightening coil of the switch DG in order to set the elevator to go down in the manner described earlier.

Aus Vereinfachungsgründen sei wiederum angenommen, daß auf dem dritten Stockwerk kein Fahrgast in den Fahrstuhl eintritt und daß daher kein Fahrstuhlruf gespeichert wird. An Stelle dessen sei angenommen, daß der Fahrstuhl wiederum auf dem ersten Stockwerk sei und daß an Stelle der Speicherung eines Abwärtsrufes auf dem dritten Stöckwerk und eines Aufwärtsrufes auf dem zweiten Stockwerk am dritten Stockwerk ein Aufwärts- und am zweiten Stockwerk ein Abwärtsruf gespeichert worden ist. Wenn beim Ab- 6; fähren des Fahrstuhls vom ersten zum zweiten Stockwerk die Bürste BHL den Kontakt HL 2 berührt, dann wird infolge der Aufwärtsrufspeicherung auf dem dritten Stockwerk an diesen Kontakten Spannung vorgefunden. Infolgedessen bleibt der Schalter HJ in Arbeitsstellung. Dadurch werden die Kontakte HR 1 geöffnet, so daß die Berührung der Bürste BD und des Kontaktes SD 2 an die Steuerelektrode der Röhre LCP keine Spannung anlegt. Infolgedessen fährt der Fahrstuhl am zweiten Stockwerk vorbei, ohne auf Grund des Abwärtsrufes an diesem Stockwerk zu halten. Wenn die Bürste BHL den Kontakt HL 3 berührt, wird wiederum infolge der Speicherung eines Aufwärtsrufes am dritten Stockwerk an diesem Kontakt Spannung vorgefunden. Dabei ist zu bedenken, daß die Verbindung vom Widerstand RU 3 zu diesem Kontakt über den Kontakt SUj. und den Gleichrichter VU 3 erfolgt. Infolgedessen bleibt der Schalter/// in Arbeitsstellung. Wenn jedoch die Bürste BU mit dem ortsfesten Kontakt SU3 in Berührung kommt, wird an die Steuerelektrode der. ■ Röhre LCP Spannung angelegt, so daß beim Schließen des Schalters SI ein Kreis für die Anziehspule des Klinkenmagnets PM geschaffen wird, go der das Verlangsamen und Anhalten des Fahrstuhls am dritten Stockwerk veranlaßt. Durch das Schließen der Kontakte PM 1 wird der Aufwärtsruf für das dritte Stockwerk hergestellt. Hierbei ■ wird die an die Steuerelektrode der Röhre HCR angelegte Spannung vom Widerstand RU3 über den Gleichrichter VU 3 abgeführt, wodurch der Schalter HJ zum Abfallen gebracht wird. Der Unterschied zwischen dem vorigen und diesem Beispiel ist zu beachten. Wenn, wie beim vorigen Beispiel, der höchste Ruf ein Abwärtsruf ist, dann fällt der Schalter HJ aus, ehe der Klinkenmagnet angezogen wurde. Wenn jedoch, wie in diesem Beispiel, der zu beantwortende Höchstruf ein Aufwärtsruf ist, dann wird zuerst der Klinkenmagnet angezogen und dann der Schalter HJ zum Abfallen gebracht. Infolgedessen vermag das Schließen der Kontakte HJ 2 in diesem Fall nicht einen Kreis für die Wicklung des Schalters HR zu vervollständigen, da die Kontakte PM4 geöffnet sind. Daher schließen sich auch nicht die Kontakte HR 5, so daß der Schalter DG nicht angezogen wird, und der Fahrstuhl bleibt auf Aufwärtsfahrt eingestellt, wenn er auf dem dritten Stockwerk zum Halten gebracht wird.For the sake of simplicity, it is again assumed that no passenger enters the elevator on the third floor and that therefore no elevator call is stored. Instead it is assumed that the elevator is again on the first floor and that instead of storing a down call on the third floor and an up call on the second floor, an up call has been stored on the third floor and a down call on the second floor. If at the 6; When the elevator moves from the first to the second floor, the brush BHL touches the contact HL 2 , then voltage is found at these contacts as a result of the up-call storage on the third floor. As a result, the switch HJ remains in the working position. This opens the contacts HR 1, so that the contact between the brush BD and the contact SD 2 does not apply any voltage to the control electrode of the tube LCP. As a result, the elevator passes the second floor without stopping at this floor due to the down call. If the brush BHL touches the contact HL 3, voltage is again found at this contact as a result of the storage of an up call on the third floor. It should be noted that the connection from the resistor RU 3 to this contact via the contact SUj. and the rectifier VU 3 takes place. As a result, the switch /// remains in the working position. However, if the brush BU comes into contact with the stationary contact SU 3, the control electrode is the. ■ Tube LCP voltage applied so that when the switch SI closes a circuit is created for the pull-in coil of the pawl magnet PM , which causes the elevator to slow down and stop on the third floor. Closing the PM 1 contacts establishes the call up for the third floor. In this case, the voltage applied to the control electrode of the tube HCR is dissipated from the resistor RU3 via the rectifier VU 3, causing the switch HJ to drop. Note the difference between the previous and this example. If, as in the previous example, the highest call is a down call, then switch HJ will fail before the latch magnet has been attracted. If, however, as in this example, the highest call to be answered is an upward call, then first the latch magnet is attracted and then the switch HJ is made to fall. As a result, the closing of the contacts HJ 2 in this case cannot complete a circuit for the winding of the switch HR , since the contacts PM4 are open. Therefore, the contacts HR 5 do not close either, so that the switch DG is not activated, and the elevator remains set to travel upwards when it is brought to a stop on the third floor.

Aus Vereinfachungsgründen sei wieder angenommen, daß kein Fahrgast in den Fahrstuhl eintritt und daß kein Fahrstuhlruf gespeichert wird. Wenn beim Anfahren des Wagens, die Bürste BHL den ■ Kontakt HL 3 verläßt, dann schließen sich die Kontakte HLC und bewirken das Wiedertätigwerden des Schalters HJ. Dabei wird im Laufe der weitergehenden Wagenvoreilung beim Schließen der Kontakte EX 3 kein Kreis für die Wicklung des Schalters HR vervollständigt. Wenn die Bürste BHL den ortsfesten Kontakt HLT berührt, wirdFor the sake of simplicity, assume again that no passenger enters the elevator and that no elevator call is stored. When the brush BHL leaves the contact HL 3 when the car starts up, the contacts HLC close and cause the switch HJ to become active again. In the course of the further advance of the car, when the contacts EX 3 are closed, no circuit for the winding of the switch HR is completed. When the brush BHL touches the stationary contact HLT

514/133514/133

O 1203 XI/35aO 1203 XI / 35a

die Spannung wieder von der Steuerelektrode der Röhre HCR fortgenommen, wodurch der Schalter HJ zum Abfallen gebracht wird. Hierdurch wird ein Kreis für die Wicklung des Schalters Hi? vervollständigt, der die Kontakte HR4 schließt, so daß beim Schließen des Schalters SI der Kreis für die Anziehspüle des Klinkenmagnets PM geschaffen wird. Dadurch wird der Fahrstuhl auf dem vierten Stockwerk zum Verlangsamen und Anhalten gebracht, wobei dieser Vorgang durch das öffnen der Kontakte 6*5* 3 und SSi gesichert wird. Infolge des Schließen^ der Kontakte HR 5 und der gegenseitigen Berührung von Bürste DB und ortsfestem Kontakt TTC wird beim Anhalten des Fahr-Stuhls ein Kreis für die Anziehspule des Schalters DG vervollständigt, der eine Einstellung der Fahrstuhlrichtung nach abwärts verursacht. Wenn jetzt also der Fahrstühlführer den Anfahrtknopf SB berührt, wird der Fahrstuhl vom obersten Stockwerk nach abwärts hin in Bewegung gesetzt. Es ist zu beachten, daß beim Einstellen des Fahrstuhls auf Abwärtsfahrt die Kontakte DG 12 geschlossen werden, so daß der Schalter HR in Arbeitsstellung bleibt. Infolgedessen werden für die Abwärtsfahrt des Fahrstuhls die Kontakte HR1 geöffnet und die Kontakte HR 2 geschlossen, so daß die Bürste BD wirksam und die Bürste BU unwirksam für die Fahrstühlabwärtsfahrt werden. Da die Bürste BU unwirksam ist, werden während der Abwärtsbewegung keine Aufwärtsrufe beantwortet. Fernerhin sind auch die Kontakte HR 3 offen, wodurch die Betätigung des Schalters HJ während der Einstellung des Wagens auf Abwärtsfahrt verhindert wird. Wenn die Bürste BD den ortsfesten.the voltage is removed again from the control electrode of the tube HCR , whereby the switch HJ is made to drop out. This creates a circle for the winding of the Hi? completed, which closes the contacts HR 4, so that when the switch SI closes the circuit for the rinse of the pawl magnet PM is created. This causes the elevator to slow down and stop on the fourth floor, this process being secured by opening contacts 6 * 5 * 3 and SSi. As a result of the closing ^ of the contacts HR 5 and the mutual contact of the brush DB and the stationary contact TTC , a circle for the pull-in coil of the switch DG is completed when the chair is stopped, which causes the elevator direction to be adjusted downwards. If the elevator operator now touches the start button SB , the elevator is set in motion from the top floor downwards. Please note that when the elevator is set to go down, the DG 12 contacts are closed so that the HR switch remains in the working position. As a result, the contacts HR1 are opened for the downward travel of the elevator and the contacts HR 2 are closed, so that the brush BD becomes effective and the brush BU becomes ineffective for the elevator downward travel. Since the brush BU is ineffective, no upward calls are answered during the downward movement. Furthermore, the contacts HR 3 are also open, which prevents the switch HJ from being actuated while the car is being set for downward travel. When the brush BD is stationary.

Kontakt SD 2 berührt, wird an die Steuerelektrode der Röhre LCP Spannung angelegt, weil ein unbeantworteter Abwärtsruf für das zweite Stockwerk vorliegt. Datier wird beim Schließen des Schalters .SY ein Kreis vervollständigt, um das Anziehen des Klinkenmagnets zu bewirken, wodurch der Fahrstuhl auf dem zweiten Stockwerk verlangsamt und zum Halten gebracht wird, wobei in früher beschriebener Weise durch das Schließen der Kontakte PM 1 der Abwärtsruf des zweiten Stockwerks selbsttätig gelöscht wird.Contact SD 2 touches, voltage is applied to the control electrode of the LCP tube because there is an unanswered call down for the second floor. When the switch .SY closes, a circuit is completed in order to attract the pawl magnet, which slows down the elevator on the second floor and brings it to a stop, with the closing of contacts PM 1, as described earlier, calling down the second floor Floor is automatically deleted.

Es kommt manchmal vor, daß gewünscht wird, einen bereits gespeicherten Ruf wieder zu löschen. Dies kann der Fahrstühlführer dadurch bewirken, daß er den entsprechenden Fahrstuhlruflöschknopf berührt. Beispielsweise sei angenommen, daß ein Fahrstuhlruf für das dritte Stockwerk gespeichert worden ist und daß dieser Ruf gelöscht werden soll. Wenn die Röhre des Knopfes C 3 leitend ist, dann liegt ihr Kathodenpotential um 150 Volt weniger dem Röhrenabfall über dem der Leitung B. Dieses Potential wird an die eine Seite des Kondensators QC 3 angelegt. Da die Röhre CC 3 nichtleitend ist, besitzt die andere Seite des Kondensators das Potential der Leitung B. Es wird also mit anderen Worten der Potentialabfall längs des Belastungswiderstandes RC 3 an den Kondensator QC 3 angelegt und dieser dadurch aufgeladen. Um den Ruf für das dritte Stockwerk zu löschen, berührt der Fahrstuhlführer den Fabrstuhlruflösdhknopf CC 3, wodurch dessen Röhre in derselben Art zündet, wie früher die Röhre des Knopfes C 3 infolge Berührung zündete. Die Röhre des Knopfes CC 3 wird sofort leitend, und ihr Kathodenpotential erhöht sich über das der Leitung B um den Betrag von 150 Volt abzüglich des Röhrenabfalls. Da die Ladung am Kondensator QC3 nicht sofort abgeleitet werden kann, wird dadurch das Kathodenpotential der Röhre des Knopfes C 3 erhöht und die Spannung über diese Röhre unter den. Haltewert verringert. Dadurch wird diese Röhre zum Auslöschen gebracht und der Ruf gelöscht. Die Röhre des Knopfes CC 3 erlischt selbsttätig, sobald der Ladestrom des allen Röhren der Fahrstuhlruflöschknopf e gemeinsamen Kondensators QCC unter einen bestimmten Wert sinkt. Der den Kondensator QCC überbrückende Widerstand RLC dient als Ableitung für diesen Kondensator, um zu verhindern, daß er beim Berühren eines Fahrstuhlruflöschknopfes sich in aufgeladenem Zustand befindet. Dieser Widerstand wirkt fernerhin als Entladungswiderstand für diesen Kondensator, um die Kondensatorentladungszeit nach dem Auslöschen der Röhre des Fahrstuhlruflöschknopfes zu verringern. Dies bewirkt eine starke Verkleinerung der Zeitspanne, zwischen der Löschung eines Fahrstuhlrufes durch Berührung eines Fahrstuhlruflöschknopfes und dem Wirksamwerden der anderen Fahrstuhlruflöschknöpfe. Dies ist für den Fall vorteilhaft, daß mehr als ein Fahrstuhlruf gelöscht werden soll.It sometimes happens that you want to delete a call that has already been saved. The elevator operator can do this by touching the appropriate elevator call cancel button. For example, assume that an elevator call has been stored for the third floor and that this call is to be canceled. When the tube of button C 3 is conductive, its cathode potential is 150 volts less than the tube drop above that of line B. This potential is applied to one side of capacitor QC 3. Since the tube CC 3 is non-conductive, the other side of the capacitor has the potential of the line B. In other words, the potential drop across the load resistor RC 3 is applied to the capacitor QC 3 and this is thereby charged. To cancel the call for the third floor, the elevator operator touches the factory call release button CC 3, which ignites its tube in the same way as earlier the tube of button C 3 ignited when touched. The tube of button CC 3 immediately conducts, and its cathode potential increases above that of line B by the amount of 150 volts minus the tube waste. Since the charge on the capacitor QC 3 cannot be dissipated immediately, this increases the cathode potential of the tube of the button C 3 and the voltage across this tube drops below the. Hold value reduced. This causes this tube to be extinguished and the call is deleted. The tube of the button CC 3 goes out automatically as soon as the charging current of the capacitor QCC, which is common to all tubes of the elevator call canceling button e, falls below a certain value. The resistor RLC bridging the capacitor QCC serves as a discharge for this capacitor in order to prevent it from being in a charged state when an elevator call cancel button is touched. This resistor also acts as a discharge resistor for this capacitor in order to reduce the capacitor discharge time after the tube of the elevator call cancel button has been extinguished. This has the effect of greatly reducing the time between the cancellation of an elevator call by touching an elevator call cancellation button and the activation of the other elevator call cancellation buttons. This is advantageous in the event that more than one elevator call is to be deleted.

Wenn beispielsweise bei voll belastetem Fahrstuhl gewünscht wird, daß der Fahrstuhl ohne Berücksichtigung von Stockwerksrufen durchfährt, kann dies dadurch geschehen, daß der Fahrstuhlführer den Durchfahrtknopf NSB berührt. Dadurch wird ein Kreis vom Röhrenkolben dieses Knopfes über den Körper des Fahrstuhlführers nach Erde vervollständigt, um die Röhre in ähnlicher Weise wie die Fahrstuhlröhren zu zünden, wobei der Haltekreis für diese Röhre von der Leitung B + 100 über den Widerstand. RQNS, die Kontakte DG 2 oder DG 3, die Röhre, den Röhrenwiderstand RLCP und den Schalter JVC zur Leitung B—50 verläuft. Beim Zünden dieser Röhre erhöht sich !ihr Kathodenpotential um den Wert des Spannungsabfalls längs des Widerstandes RLCP über das der Leitung B—50. Dadurch wird das Potential der Kathode der Röhre LCP entsprechend erhöht. Es sei angenommen, daß der Fahrstuhl auf dem obersten Stockwerk auf Abwärtsfahrt eingestellt und daß ein Abwärtsruf für das dritte Stockwerk gespeichert ist. Bei Betätigung des Durchfahrtknopfes wird beim Auftreffen der Bürste BD auf den Kontakt SD 3 zwar Spannung an die Steuerelektrode der Röhre LCP angelegt, infolge der Erhöhung des Kathodenpotentials jedoch ist die . zwischen Steuerelektrode und Kathode dieser Röhre angelegte Spannung um ein dem Potentialabfall längs des Widerstandes RLCP gleichen Betrag kleiner als in dem Fall, daß die Röhre des Knopfes NSB nichtleitend ist. Ebenso ist auch die beim Schließen des Schalters SI an die Anoden-If, for example, when the elevator is fully loaded, it is desired that the elevator drives through without taking account of floor calls, this can be done by the elevator operator touching the passage button NSB. This completes a circle from the tube piston of this button over the body of the elevator operator to earth to ignite the tube in a manner similar to the elevator tubes, the hold circuit for this tube from line B + 100 through the resistor. RQNS, contacts DG 2 or DG 3, the tube, tube resistor RLCP, and switch JVC to line B- 50. When this tube is ignited, its cathode potential increases by the value of the voltage drop across the resistor RLCP over that of the line B- 50. This increases the potential of the cathode of the tube LCP accordingly. Assume that the elevator is set to descend on the top floor and that a down call is stored for the third floor. When the drive-through button is pressed, when the brush BD hits the contact SD 3, voltage is applied to the control electrode of the tube LCP , but as a result of the increase in the cathode potential this is. The voltage applied between the control electrode and the cathode of this tube is smaller by an amount equal to the potential drop across the resistor RLCP than in the case where the tube of the button NSB is non-conductive. Likewise, when the switch SI is closed to the anode

609514/133609514/133

O 1203 XI/35aO 1203 XI / 35a

Kathodenstrecke der Röhre LCP angelegte Spannung entsprechend geringer als in dem Fall, daß die Röhre des Knopfes NSB nichtleitend ist. Infolgedessen zündet die Röhre LCP nicht, und es erfolgt kein Halt auf Grund des Abwärtsrufes auf dem dritten Stockwerk.Cathode path of the tube LCP applied voltage correspondingly lower than in the case that the tube of the button NSB is non-conductive. As a result, the LCP tube does not fire and there is no stop due to the down call on the third floor.

Die Röhre des Durchfahrtknopfes wird bei einer Änderung der Einstellung der Fahrtrichtung des Fahrstuhls selbsttätig durch die Kontakte DG 2 The tube of the drive-through button is automatically activated by the contacts DG 2 when the setting of the elevator's travel direction is changed

ίο oder DG 3 ausgelöscht. Wenn beispielsweise der Fahrstuhl bei seiner Abwärtsfahrt. auf dem untersten. Stockwerk angekommen ist, 'öffnen sich die Kontakte DG 2 und unterbrechen dadurch den Kreis für diese Röhre. Der Gleichrichter VNS verhindert dabei, daß die Röhre durch die Entladung des Kondensators QNS weiterbrennt, wobei diese Entladung vom Widerstand RLQN aufgenommen wird, um die Kondensatorspannung auf einen Wert herabzusetzen, der beim Schließen der Kontakte DG 3 kein erneutes Zünden der. Röhre hervorrufen würde. Der Widerstand RQNS verhindert dabei die sofortige Wiederaufladung des Kondensators QNS beim Schließen der Kontakte DG 3. Daher zündet die Röhre beim Schließen der Kontakte D G 3 nicht sofort, selbst wenn dies schnell nach der Trennung der Kontakte DG 2 erfolgt. Dadurch wird der Durchfahrtknopf selbsttätig freigegeben. Diese Freigabe kann auch von Hand erfolgen, indem der Fahrstühlführer den Durchfahrtfreigabeknopf NSRB berührt, wobei der Zündkreis vom Röhrenkolben durch den Körper des Fahrstuhlführers zurück nach Erde und der Anoden-Kathodenkreis von der Leitung B + 100 über Kondensator QNSR, die Röhre und den Widerstand RNSR zur Leitung B — 50 läuft. Der Vorgang ist ähnlich dem, wie er früher bezüglich der Löschung von Fahrstuhlrufen von Hand beschrieben worden ist. Wenn die Röhre des Knopfes NSB' leitend ist, ist der Kondensator QNSB aufgeladen, wobei sein Potential auf der Kahodenseite der Röhre des Knopfes NSB dem Potentialabfall über den Widerstand RLCP oberhalb der Leitung B — 50 ist, während sein Potential auf der Kathodenseite der Röhre des Knopfes NSRB gleich dem Potential der Leitung B — 50 ist. Wenn die Röhre des Knopfes NSRB leitend ist, erhöht sich ihr Kathodenpotential gegenüber dem der Leitung B — 50 um den Betrag des Potentialabfalls längs des Widerstandes RNSR. Dadurch wird das Kathodenpotential der Röhre des Knopfes NSB erhöht und die Spannung über diese Röhre unter den Haltewert verkleinert, worauf die Röhre erlischt. Die Röhre des Knopfes NSRB wird automatisch gelöscht, so daß der Ladestrom des Kondensators QNSR auf einen bestimmten Wert sinkt, worauf die Röhre ausgeht. Der Widerstand RLNR dient als Ableitwiderstand für den Kondensator QNSR und verhindert, daß er aufgeladen ist, wenn der Knopf NSRB berührt wird. Der Kondensator QNR verhindert ein unerwünschtes Zünden der Röhre des Knopfes NSRB während der Durchfahrt. ίο or DG 3 extinguished. For example, if the elevator descends. on the lowest. When you arrive on the first floor, the contacts DG 2 open and thereby interrupt the circuit for this tube. The rectifier VNS prevents the tube from continuing to burn due to the discharge of the capacitor QNS, this discharge being absorbed by the resistor RLQN in order to reduce the capacitor voltage to a value that does not re-ignite when the contacts DG 3 close. Tube would cause. The resistor RQNS prevents the immediate recharging of the capacitor QNS when the contacts DG 3 close. Therefore, the tube does not ignite immediately when the contacts DG 3 close, even if this occurs quickly after the contacts DG 2 are disconnected. This automatically releases the drive-through button. This release can also be done manually by the elevator operator touching the passage release button NSRB , whereby the ignition circuit from the tube piston through the body of the elevator operator back to earth and the anode-cathode circuit from the line B + 100 via capacitor QNSR, the tube and the resistor RNSR to line B -50 running. The process is similar to that described earlier for manually canceling elevator calls. When the tube of the button NSB 'is conductive, the capacitor QNSB is charged, with its potential on the electrode side of the tube of the button NSB being the potential drop across the resistor RLCP above the line B -50, while its potential on the cathode side of the tube of the Button NSRB is equal to the potential of line B- 50. When the tube of the button NSRB is conductive, its cathode potential increases with respect to that of the line B -50 by the amount of the potential drop across the resistor RNSR. This increases the cathode potential of the tube of the button NSB and reduces the voltage across this tube below the holding value, whereupon the tube goes out. The tube of the button NSRB is automatically extinguished, so that the charging current of the capacitor QNSR drops to a certain value, whereupon the tube goes out. Resistor RLNR acts as a bleeder resistor for capacitor QNSR and prevents it from being charged when button NSRB is touched. The capacitor QNR prevents undesired ignition of the tube of the button NSRB during the passage.

Wenn auf Grund, eines Fahrstuhlknopfes ein Halt im Falle des betätigten Durchfahrtknopfes erfolgt, . beispielsweise wenn ein Stockwerkruf für die Fahrstuhlrichtung für das Stockwerk gespeichert ist, an dem das Anhalten erfolgt, dann wird er beim Schließen der Kontakte PM 1 in früher beschriebener Weise selbsttätig gelöscht. Wenn jedoch eine solche Systemanordnung gewünscht wird, daß der Stockwerkruf unter diesen Bedingungen nicht gelöscht werden soll, so kann dies beispielsweise dadurch erfolgen, daß man den Widerstand RLCP durch die Wicklung des Durchfahrtlöschschalters XY ersetzt. In den dargestellten Kreisen kann dies in der Weise geschehen, daß man den Schalter NC aus der dargestellten Lage in die andere Arbeitsstellung wirft. Infolgedessen wird bei betätigtem Durchfährtknopf der Schalter XY betätigt, der die Kontakte XYi im Kreis der Steuerelektrode der Röhre LCC trennt und dadurch das selbsttätige 80 Löschen von Stockwerkrufen verhindert, wenn auf Grund von Fahrstuhlrufen ein Halt erfolgt. Trennkontakte am Schalter XY können in einem Speisekreis verwendet werden, der allen Signallampen auf den Stockwerken gemeinsam ist. Diese Lampen zeigen an, wenn ein Halt erfolgt und wie die Fahrtrichtung ist, wobei die Signallampenkreise nicht dargestellt sind.If, due to an elevator button, a stop occurs in the case of the passage button being pressed,. For example, if a floor call for the elevator direction is stored for the floor on which the stop takes place, then it is automatically deleted in the manner described earlier when the contacts PM 1 are closed. However, if such a system arrangement is desired that the landing call should not be canceled under these conditions, this can be done, for example, by replacing the resistor RLCP with the winding of the drive-through canceling switch XY . In the circles shown, this can be done in such a way that the switch NC is thrown from the position shown into the other working position. As a result, when the drive through button is pressed, the switch XY is operated, which separates the contacts XYi in the circuit of the control electrode of the tube LCC and thereby prevents the automatic cancellation of floor calls when a stop is made due to elevator calls. Isolating contacts on switch XY can be used in a feed circuit that is common to all signal lamps on the floors. These lamps indicate when a stop has been made and what the direction of travel is, although the signal lamp circles are not shown.

Es kommt manchmal vor, daß beispielsweise bei durchfahrendem Fahrstuhl ein Stockwerkruf eine längere Zeit über unbeantwortet bleibt. Dies ist insbesondere der Fall bei Abwärtsrufen von unteren Stockwerken während der Abendspitze, wenn das Gebäude sich entvölkert und wahrscheinlich alle Fahrstühle auf ihrer Abwärtsfahrt beim Erreichen dieser Stockwerke auf Durchfahrt stehen. Das System kann auch auf die Beantwortung solcher Rufe eingestellt werden, und eine solche Anordnung ist für einen Abwärtsruf auf dem zweiten Stockwerk dargestellt. Von der Leitung B verläuft ein Kreis durch den Widerstand RD 2, eine Gleichrichterröhre VT 2 und einen Kondensator QT 2 zur Leitung AC2. Infolgedessen ist dann, wenn für das zweite Stockwerk kein Abwärtsruf gespeichert ist, der Kondensator QT 2 aufgeladen und erteilt dem Gitter der Röhre TP 2 ein negatives Potential gegenüber der Kathode, wodurch das Leitendwerden der Röhre verhindert ist. Es sei angenommen, daß ein Stockwerkruf für ein Stockwerk oberhalb des zweiten Stockwerks gespeichert ist, wodurch der Schalter HJ betätigt wird. Es sei fernerhin angenommen, daß für das zweite Stockwerk ein Abwärtsruf gespeichert ist. Der Schalter HJ verhindert, daß der Fahrstuhl bei seiner Aufwärtsbewegung auf Grund dieses Abwärtsrufes anhält. Wenn der Durchfahrtknopf betätigt wird, bevor die Abwärtsbürste BD den Kontakt SD 2 auf der Abwärtsfährt berührt, wird dieser Ruf bei dieser Abwärtsfahrt nicht beantwortet. Im Hinblick auf die Verkehrsverhältnisse kann dieser Zustand fortbestehen, so daß der Abwärtsruf des zweiten Stockwerks unbeantwortet bleibt. Wenn jedoch der Abwärtsruf für das zweite Stockwerk gespeichert ist, dann erhöht sich das Potential der Kathoden der Röhren der Knöpfe D 2 und D 2' über das Leitungspotential B um einen Betrag gleichIt sometimes happens that a landing call remains unanswered for a long time, for example when the elevator is passing through. This is particularly the case with calls down from lower floors during the evening peak when the building is depopulated and all of the elevators on their descent are likely to be in transit on reaching these floors. The system can also be set up to answer such calls and such an arrangement is shown for a down call on the second floor. A circuit runs from line B through resistor RD 2, a rectifier tube VT 2 and a capacitor QT 2 to line AC 2. As a result, if no down call is stored for the second floor, capacitor QT 2 is charged and gives the grid of the tube TP 2 has a negative potential with respect to the cathode, whereby the conduction of the tube is prevented. It is assumed that a landing call is stored for a floor above the second floor, whereby the switch HJ is actuated. It is also assumed that a down call is stored for the second floor. The switch HJ prevents the elevator from stopping on its upward movement due to this downward call. If the drive through button is operated before the downward brush BD touches the contact SD 2 on the downward movement, this call will not be answered during this downward movement. In view of the traffic conditions, this condition can persist, so that the down call from the second floor remains unanswered. If, however, the down call is stored for the second floor, then the potential of the cathodes of the tubes of the buttons D 2 and D 2 'increases above the line potential B by an amount equal

514/133514/133

O 1203 XI/35aO 1203 XI / 35a

dem Potentialabfall längs des Widerstandes RD 2. Dadurch wird das Potential der Kathode der Gleichrichterröhre VT 2 entsprechend angehoben, so daß diese Röhre den Kondensator QT 2 nicht mehr in seinem früheren Ladungszustand halten kann. Infolgedessen entladet sich der Kondensator in seinen Entladungswiderstand RQT2 und macht dadurch allmählich das Gitter der Röhre TP 2 gegenüber ihrer Kathode immer weniger negativ, bis nach bestimmter Zeit die Röhre leitend wird. Der Kreis dieser Röhre läuft von den Kathoden aller gezündeten Stockwerksknopf röhren für jedes Stockwerk oberhalb des zweiten Stockwerks oder von den Kathoden der Stockwerksknopf röhren U 2 und U 2', wenn diese gezündet haben sollten, über die früher angegebenen Gleichrichter, den Widerstand RTP 2, den Kontakt HL 2 und die Anode und die Kathode der Röhre TP 2 zur Leitung AC 3. Infolgedessen wird an die Anoden-Kathodenstreckethe potential drop across the resistor RD 2. This increases the potential of the cathode of the rectifier tube VT 2 accordingly, so that this tube can no longer hold the capacitor QT 2 in its previous state of charge. As a result, the capacitor discharges into its discharge resistor RQT 2 and thereby gradually makes the grid of the tube TP 2 less and less negative with respect to its cathode, until after a certain time the tube becomes conductive. The circuit of this tube runs from the cathodes of all ignited floor buttons for each floor above the second floor or from the cathodes of the floor buttons U 2 and U 2 ', if they should have ignited, via the rectifier RTP 2 indicated earlier, the contact HL 2 and the anode and the cathode of the tube TP 2 to the line AC 3. As a result, the anode-cathode line is connected

der Röhre TP 2 ein positives Potential angelegt, das gleich dem Potentialabfall über den Widerstand . RD 3 oberhalb der Leitungsspannung B zuzüglich 90 Volt Wechselspannung ist, so daß bei genügender Abnahme der Spannung am Kondensatora positive potential is applied to the tube TP 2 , which is equal to the potential drop across the resistor. RD 3 is above the line voltage B plus 90 volts AC voltage, so that with a sufficient decrease in the voltage across the capacitor

07*2 die Röhre leitend wird. Infolge des Widerstandes RTP 2 wird das Potential am Kontakt HL 2 ■ verringert, so daß — angenommen, daß kein Fahrstuhlruf für ein darüberliegendes Stockwerk vorliegt — bei Berühren dieses Kontaktes durch die Bürste BHL bei auf Aufwärtsfahrt eingestelltem Fahrstuhl das der Steuerelektrode der Röhre HCR aufgedrückte Potential nicht ausreicht, um die Röhre zu halten, wobei der Kondensator QF 2 und der Widerstand RF 2 als Filter dienen, um die erniedrigte Spannung an der Steuerelektrode der Röhre HCR während der Wechselstromhalbschwingung zu halten, in der die Röhre TP 2 nichtleitend ist. Infolgedessen fällt der Schalter HJ aus und veranlaßt eine Verlangsamung und ein Anhalten des Fahrstuhls auf dem zweiten Stockwerk, wobei der Abwärtsruf dieses Stockwerks selbsttätig gelöscht und der Fahrstuhl auf Abwärtsfahrt eingestellt wird. Sobald der Ruf gelöscht ist, lädt sich der Kondensator QT 2 wieder auf, stellt das negative Potential am Gitter der Röhre TP 2 wieder her und verhindert dadurch das erneute Zünden der Röhre in den späteren positiven Wechselstromhalbschwingungen. Auf diese Weise wird ein Abwärtsruf beantwortet, der über eine längere, vorausbestimmte Zeit hinweg unbeantwortet blieb.07 * 2 the tube becomes conductive. As a result of the resistor RTP 2 , the potential at the contact HL 2 ■ is reduced, so that - assuming that there is no elevator call for a floor above - when this contact is touched by the brush BHL when the elevator is set to go up, the potential applied to the control electrode of the tube HCR is not sufficient to hold the tube, the capacitor QF 2 and the resistor RF 2 serving as a filter to keep the lowered voltage on the control electrode of the tube HCR during the AC half cycle in which the tube TP 2 is non-conductive. As a result, the switch HJ fails and causes the elevator to slow down and stop on the second floor, the call down from this floor being automatically canceled and the elevator set to go down. As soon as the call is canceled, the capacitor QT 2 charges up again, restores the negative potential at the grid of the tube TP 2 and thereby prevents the tube from re-igniting in the subsequent positive alternating current half-oscillations. In this way, a downward call is answered that has remained unanswered for an extended, predetermined period of time.

Die Fahrtrichtung des Fahrstuhls kann auf jedem Stockwerk, an dem der Fahrstuhl hält, durch Berühren eines der Knöpfe URB und DRB von Hand geändert werden. Es sei beispielsweise angenommen, daß auf dem dritten Stockwerk gehalten worden ist und daß der Fahrstuhl auf Aufwärtsfahrt eingestellt blieb. Um die Fahrtrichtung des Fahrstuhls in Abwärtsfahrt umzuwandeln, berührt der Fahrstuhlführer den Knopf DRB. Hierdurch wird vom Röhrenkolben durch den Körper des Fahrstuhlführers nach Erde hin der Kreis vervollständigt und die Röhre gezündet. Beim Zünden wird ein Kreis für die Anziehspule des Schalters DG vervollständigt, der von der Leitung B'-\- 150 über die Röhre, die Kontakte DGX1 und DGX 2, die Anziehspule und die Kontakte H 2 und EX 2 zur Leitung B verläuft. Dadurch wird der Schalter DG angezogen und stellt den Schalter in früher beschriebener Weise auf Abwärtsfahrt ein. Durch das erneute Schließen der Kontakte DG 5 beim Anziehen des Schalters DG wird ein weiterer Kreis für die Röhre des Knopfes DRB von der Leitung B +150 zur Leitung ACi geschaffen, der diese Röhre zum Aufleuchten bringt und dadurch eine visuelle Anzeige dafür ergibt, daß der Fahrstuhl auf Abwärtsfährt eingestellt ist. Die Vorgänge, die eintreten, wenn der Knopf URB zwecks Einstellung eines auf einem Zwischenstockwerk haltenden Fahrstuhls auf Aufwärtsfahrt von Hand berührt wird, sind ähnlich denen, die gerade in Verbindung mit der Berührung der Röhre DRB erläutert worden sind.The direction of travel of the elevator can be changed by hand on each floor where the elevator stops by touching one of the buttons URB and DRB. For example, assume that a stop was made on the third floor and that the elevator remained set to go up. The elevator operator touches the DRB button to convert the elevator's direction of travel into downward travel. This completes the circle from the tube piston through the body of the elevator operator towards earth and ignites the tube. When igniting, a circle for the pull-in coil of switch DG is completed, which runs from line B '- \ - 150 via the tube, contacts DGX 1 and DGX 2, the pull-in coil and contacts H 2 and EX 2 to line B. As a result, the switch DG is attracted and sets the switch to downward travel in the manner described earlier. By closing the contacts DG 5 again when the switch DG is tightened, another circuit is created for the tube of the button DRB from the line B +150 to the line ACi, which lights up this tube and thereby gives a visual indication that the Elevator is set to go down. The operations which occur when the button URB is manually touched for the purpose of setting an elevator stopping on an intermediate floor to travel upwards are similar to those which have just been explained in connection with the touching of the tube DRB.

Es ist also ersichtlich, daß das Anfahren des Fahrstuhls auf Grund einer Handsteuerung seitens des Fahrstühlführers erfolgt. Das Anhalten zum Herauslassen von Fahrgästen auf Stockwerken, die von diesen Fahrgästen gewünscht wurden, erfolgt auf Grund von Fahrstuhlrufen, die für diese Stockwerke vom Fahrstühlführer durch Mitteilung der Fahrgäste und in beiden Fahrtrichtungen gespeichert werden. Das Anhalten zum Aufnehmen von Fahrgästen erfolgt auf Grund des von den wartenden Fahrgästen selbst gespeicherten Stockwerkrufs auf den Stockwerken, für die solche Rufe gespeichert sind. Auf jedem Zwischenstockwerk kann ein Aufwärts- und/oder ein Abwärtsruf gespeichert werden. Das Anhalten erfolgt auf Grund von Aufwärtsrufen während der Aufwärtsfahrt und auf Grund von Abwärtsrufen während der Abwärtsfahrt. Der Fahrstuhl kann jedoch während der Aufwärtsfahrt auf Grund eines Abwärtsrufes an einem Stockwerk halten, sofern er seinen Höchstruf erreicht hat, d. h. wenn für dieses Stockwerk kein Aufwärtsruf und für ein darüberliegendes Stockwerk kein Fahrstuhlruf oder Stockwerkruf gespeichert ist. Das Anhalten in jeder Fahrtrichtung geschieht, in der Reihenfolge der Stockwerke, für die Rufe gespeichert sind, unabhängig von der Reihenfolge, in der die Rufe als solche gespeichert wurden. Der Fahrstuhl kann auch bei einer Aufwärtsfahrt auf Grund eines Abwärtsrufes anhalten, wenn dieser Ruf nicht der Höchstruf ist, vorausgesetzt, daß er eine vorausbestimmte Zeit lang gespeichert war. Die Rufe werden nach ihrer Beantwortung selbsttätig gelöscht; außerdem können Fahrstuhlrufe gewünschtenfalls von Hand gelöscht werden. Die Türen werden beim Anhalten selbsttätig geöffnet und anläßlich des Wiederanfahrens automatisch geschlossen. Die Türen können auch auf Grund einer Handsteuerung durch den Fahrstuhlführer geöffnet oder geschlossen werden. Wenn bei der Aufwärtsfährt auf Grund eines Abwärtsrufes auf einem Zwischenstockwerk angehalten wird, wird beim Anhalten des Fahrstuhls die Fahrtrichtung selbsttätig auf abwärts umgeschaltet. Ebenso wird dieIt can therefore be seen that the start of the elevator is due to a manual control on the part of the elevator driver takes place. Stopping to let passengers out on floors that Were requested by these passengers is based on elevator calls made for these floors saved by the elevator driver by notification of the passengers and in both directions of travel will. The pausing to pick up passengers takes place on the basis of the landing call stored by the waiting passengers themselves on the floors for which such calls are stored. On every mezzanine an up and / or a down call can be stored. The stop is due to the reason from upward calls during the upward movement and due to downward calls during the downward movement. The elevator can, however, during the upward journey due to a downward call stop at a floor if it has reached its maximum call, d. H. if for this Floor no up call and no elevator call or floor call for a floor above is stored. The stop in each direction of travel occurs in the order of Floors for which calls are saved, regardless of the order in which the calls are saved as such were saved. The elevator can also go up due to a Stop the down call if that call is not the highest call, provided that it is a predetermined one Was stored for a long time. The calls are automatically deleted after they have been answered; In addition, elevator calls can be deleted manually if required. The doors are opened automatically when stopping and automatically closed when restarting. The doors can also be opened by the elevator operator using a manual control or be closed. When driving upwards due to a downward call on one If the mezzanine floor is stopped, the direction of travel is automatic when the elevator stops switched to downward. Likewise, the

609 514/133609 514/133

O 1203 XI/35 aO 1203 XI / 35 a

Fahrtrichtung an den Endstockwerken selbsttätig umgeändert. Fernerhin kann die Fahrtrichtung auf jedem Zwischenstockwerk, auf dem angehalten wird, auf Grund einer Handsteuerung gewechselt werden. Der Fahrstuhl kann durch Handsteuerung seitens des Fahrstuhlführers auf Durchfahrt in bezug auf Stockwerkrufe eingestellt werden. Sowohl an den Stockwerks- als auch an den Fahrstuhlknöpfen erfolgt eine sichtbare Anzeige, daßDirection of travel changed automatically at the end floors. Furthermore, the direction of travel can be every mezzanine floor on which a stop is made, changed due to a manual control will. The elevator can be driven through manually by the elevator operator in with respect to landing calls. Both the floor and the elevator buttons there is a visible indication that

ίο ein Ruf gespeichert worden ist. Dieselbe sichtbare Anzeige erfolgt auch bezüglich der Betätigungsstellung anderer handbetätigter Steuerorgane. In Verbindung mit der Anzeige der Betätigung von handgesteuerten Richtungssteuerorganen erfolgt auch eine Anzeige bezüglich der Fahrtrichtung und der oberhalb erfolgten Rufe. Weiterhin erfolgt eine Anzeige an den Stockwerksanzeigern für wartende Fahrgäste, für die Stockwerkrufe getätigt wurden und bezüglich der Richtung dieser. Weiterhin wird die Stellung des Fahrstuhls im Schacht angezeigt. Bei Anwendung der Erfindung auf ein System mit mehreren Fahrstühlen kann jeder ein bestimmtes Stockwerk bedienende Fahrstuhl einem Ruf für dieses Stockwerk Folge leisten. Wenn beispielsweise zwei oder mehr Aufwärtsfahrstühle in bezug auf ein Stockwerk, für das ein Aufwärtsruf gespeichert ist, sich in einer Stellung befinden, daß sie den Ruf beantworten können, dann wird derjenige Fahrstuhl den Ruf beantworten,. dessen Schalter SI zuerst geschlossen wird, nachdem die zum Fahrstuhl gehörende Bürste BU den SU-Kontakt für das Stockwerk berührt hat. Die sich daraus ergebende, selbsttätige Löschung des Rufes verhindert, daß andere Fährstühle auf Grund dieses Rufes anhalten. In ähnlicher Weise wird dann, wenn zwei oder mehr Abwärtsfahrstühle in bezug auf ein Stockwerk, für das ein Abwärtsruf gespeichert ist, sich in einer Stellung befinden, daß •sie den Ruf beantworten können, derjenige Fahrstuhl den Ruf beantworten, dessen Schalter SI zuerst geschlossen wird, nachdem die zum Fahrstuhl gehörende Bürste BD den 57>Kontakt für das Stockwerk berührt hat. Wenn der gleiche Abwärtsruf der Höchstruf für zwei oder mehr Aufwärtsfahrstühle ist, wird der Ruf von dem Fahrstuhl beantwortet werden, dessen Schalter SI sich als erster schließt, nachdem die zu dem betreffenden Fahrstuhl gehörende Bürste BHL den ffL-Kontakt für das Stockwerk berührt hat. Wenn in diesem Fall ein nachfolgender Fahrstuhl keinen dazwischenkommenden Ruf hat, wird er an dem Stockwerk angehalten, dessen Kontakt HL von der Bürste BHL für diesen Fahrstuhl als erster oder als nächster berührt wird. Ebenso wird dann, wenn ein zeitverzögerter Abwärtsruf von einem Aufwärtsfahrstuhl beantwortet wird, derjenige von den auf Aufwärtsfahrt eingestellten Fahrstühlen den Ruf beantworten, dessen Schalter'57 sich als erster schließt, nachdem seine Bürste BHL den if.L-Kontakt für das Stockwerk berührt, für das der Ruf gespeichert ist. Wo die Fahrstühle eines Mehrfachfahrstuhlsystems auf gegenüberliegenden Seiten eines Korridors mit ebenfalls beiderseits vorhandenen Stockwerkknöpfen angeordnet sind, erfolgt auf beiden Korridorseiten eine sichtbare Anzeige eines Rufes, der in einem Stockwerkknopf auf einem der beiden Seiten gespeichert wurde. Alle diese Maßnahmen werden elektronisch bewirkt oder gesteuert.ίο a call has been saved. The same visible display is also made with regard to the actuation position of other manually operated control elements. In connection with the display of the actuation of hand-controlled direction control organs, there is also a display with regard to the direction of travel and the calls made above. Furthermore, there is a display on the floor indicators for waiting passengers for whom floor calls have been made and with regard to the direction of these. The position of the elevator in the shaft is also displayed. When the invention is applied to a system with multiple elevators, each elevator serving a particular floor can answer a call for that floor. For example, if two or more ascending elevators are in a position with respect to a floor for which an ascending call is stored that they can answer the call, then that elevator will answer the call. whose switch SI is closed first after the brush BU belonging to the elevator has touched the SU contact for the floor. The resulting, automatic cancellation of the call prevents other ferry chairs from stopping on the basis of this call. Similarly, if two or more descending elevators are in a position with respect to a floor for which a descending call is stored, that they can answer the call, the elevator whose switch SI is closed first will answer the call after the brush BD belonging to the elevator has touched the 57> contact for the floor. If the same downward call is the maximum call for two or more upward elevators, the call will be answered by the elevator whose switch SI closes first after the brush BHL belonging to the elevator in question has touched the ffL contact for the floor. If in this case a subsequent elevator has no intervening call, it is stopped at the floor whose contact HL is touched by the brush BHL for this elevator first or next. Likewise, if a delayed downward call is answered by an upward elevator, the one of the elevators set for upward travel will answer the call whose switch'57 closes first after its brush BHL touches the if.L contact for the floor for that the call is saved. Where the elevators of a multiple elevator system are arranged on opposite sides of a corridor with floor buttons also present on both sides, there is a visible display of a call on both sides of the corridor, which was stored in a floor button on one of the two sides. All of these measures are carried out or controlled electronically.

Jeder Stockwerkruf wird durch Berührung durch einen wartendem Fahrgast gespeichert, der das Zünden der Elektronenröhre verursacht. Die Röhre bleibt leitend, um den Ruf bis zur Beantwortung zu speichern und dadurch eine Unterbrechung der Berührung zu ermöglichen. Gleichzeitig ward, das Leuchten der Röhre als Anzeige für die Rufspeidherung verwendet. Der Potentialabfall längs des Befastungswiderstandies im Röhrenkreis > wird einer anderen Elektronenröhre aufgedrückt und bringt diese zum Zünden, wobei sie als Anzeige für einen wartenden Fahrgast dient. Der Potentialabfall wird fernerhin dazu benutzt, eine andere Röhre zünden zu lassen, um das Anhalten eines Fahrstuhls auf Grund des Rufes einzuleiten. Der Potentialabfall wird weiterhin dazu benutzt, nach Beantwortung ■ des Rufes das Zünden einer dritten Röhre zu veranlassen, die eine Verringerung der Spannung in der Rufspeidherröbre unter den Ha'ltewert verursacht, wodurch die Röhre erlischt und somit dien Ruf selbsttätig löscht. Wo beiderseits des Korcnidors Knöpfe vorhanden sind, erhöht der Potentialalbfall -am Belasitungswiderstand das .Katihodenpotential der Röhre, die zum Knopf auf der anderen Korridorseite gehört, so weit, daß ein an der Steuerelektrode dieser Röhre liegendes Potential die Röhre zu zünden vermag. Somit zündet die Berührung eines der beiden Knöpfe beide Röhren und bewirkt dadurch eine sichtbare Anzeige der Rufspeidherung auf beiden Korridorseiiten. Every landing call is saved when a waiting passenger touches it, the causes the electron tube to ignite. The tube remains conductive to the call until answered to save and thereby enable an interruption of the contact. Simultaneously was, the glow of the tube as a display used for Rufspeidherung. The drop in potential along the fastening resistance in the tube circle> is pushed onto another electron tube and causes it to ignite, using it as a Used to display a waiting passenger. The potential drop is also used to create a to ignite another tube in order to initiate the stop of an elevator on the basis of the call. The potential drop is still used to ignite a. After answering the call third tube to cause a reduction in the voltage in the Rufspeidherröbre under the Holding value causes the tube to go out and thus automatically clears the call. Where there are buttons on either side of the corcnidor, raised the potential fall-at the load resistance that .Cathyoid potential of the tube leading to the button on on the other side of the corridor, so far that one lying on the control electrode of this tube Potential to ignite the tube. Thus, touching one of the two buttons ignites both tubes and thereby causes a visible display of the Rufspeidherung on both corridor sides.

Jeder Falirstuhlruf wird ebenfalls durch Berührung, jedoch durch den Fahrstuhlführer auf Anweisung der Fahrgäste gespeichert, wodurch eine Elektronenröhre gezündet wird. Ebenso· wie beim Stockwerkruf bleibt die Röhre 'leitend, um den Ruf bis zur Beantwortung gespeichert zu halten, wobei ihr Leuchten zur Anzeige der Rufspeidherung und der Potentialabfall längs des BeläSitungsWiderstandes im Röhrenkreis dazu verwendet wird, das Zünden einer anderen Röhre zu verursachen, um das Anhalten des Fahrstuhls auf Grund des Rufes einzuleiten. Wenn der Ruf beantwortet ist, wird die Spannung längs der Rufspeidherröhre unter den Haltewert erniedrigt, wodurch die Röhre zum Auslöschen gebracht und der Ruf selbsttätig gelöscht wird. Die Falhrstulhlrufe können durch den Fahrstuhlführer von Hand 'gelös'dht werden, indem er ent sprechende Fa'hrstulhlruflöscihknöpfe berührt. Die Berührung eines solchen Knopfes bringt die zugehörige Röhre zur Zündung, wodurch das Potential längs der Rufspei dherrohne unter den Haltewert verkleinert wird.Every Falirstuhl call is also made by touch, however saved by the elevator operator at the instruction of the passengers, whereby an electron tube is ignited. As with the landing call, the tube 'remains conductive to to keep the call stored until it is answered, with its glowing to indicate the call storage and the potential drop along the BeläSitungsWiderstandes in the tube circuit is used will cause the ignition of another tube to stop the elevator To initiate the reason for the call. When the call is answered, the voltage across the Rufspeidherröhre decreased below the hold value, causing the tube to extinguish and the Call is automatically deleted. The elevator calls can be made manually by the elevator operator 'can be released by pressing the appropriate driver call button touched. Touching such a button brings the associated tube to Ignition, whereby the potential along the Rufspei dherrohne is reduced below the hold value.

Wenn der Fahrstuhl auf Aufwärts fahrt eingestellt ist, wird eine Elektronenröhre durch Rufe leitend gemacht, die für oberhalb' des Fahrstuhls befindliche Stockwerke gespeichert werden. DiesWhen the elevator is set to go up is, an electron tube is made conductive by shouting for above 'the elevator stored floors. this

60i 514/13360i 514/133

O 1203 XI/35 aO 1203 XI / 35 a

geschieht dadurch, daß Steuerkreisen für diese Röhre durch dem Belastungsw'iderstand der Rufspeicherröhre an den Stockwerken zugeordneten Punkten ein Potential aufgedrückt wird. Diese Steuerkreise untersuchen jeden dieser Punkte, und wenn ein Punkt: erreicht wird, an dem kein Potential vorhanden ist,, wird die Röhre ausgelöscht. Dieses Auslöschen wird verwendet, um bei der Aufwärtsfahrt auf Grund; eines Abwärtsrufes einhappens in that control circuits for this tube through the load resistance of the call storage tube a potential is impressed at the points assigned to the floors. These control circuits examine each of these points,, and when a point: is reached where there is no potential is present, the tube is extinguished. This obliteration is used to help with the Upward travel due to ground; a down call

ίο Anhalten zu verursachen, wenn dieser Ruf der Höchstruf ist, und auch wenn höhere Stockwerkrufe bestehen, falls, der Abwärtsruf während einer bestimmten Zeitspanne nicht !beantwortet worden ist. Weiterhin wird das Auslöschen der Röhre dazu benutzt, um ein Anhalten zu verursachen, wenn keine Rufe für Stockwerke oberhalb des Fahrstuhls vorliegen, und fernerhin, um die Fahrtrichtung des Fahrstuhls auf Abwärtsfahrt einzustellen, wenn der Fahrstuhl unter einer dieser Bedingungen angelhalten worden ist, und, auch dann, wenn der Fahrstuhl in Beantwortung eines als Höchstruf wirkenden Fahrstuhl ruf es zum Anhalten gelbracht wird.ίο Cause stopping when this call of the High call is, and also if there are higher landing calls, the down call during a has not been answered for a certain period of time. It will also wipe out the tube used to cause a halt when there are no calls for floors above the Elevator, and furthermore, to set the direction of travel of the elevator to go down, if the elevator is stopped under one of these conditions, and, too then, when the elevator in response to an elevator that acts as a maximum call, call it to the Stopping is brought about.

Das Anfahren des Fahrstuhls nach jedem Halt wind- durch Knopfberührung seitens des Fahrstuhlführers bewirkt, wodurch das Zünden einer Elektronenröhre verursacht wind. Die Röhre bleibt so lange leitend, wie die Berührung dauert oder bis zu einem bestimmten Punkt während des Anlaß-Vorganges. Das Leuchten der Röhre zeigt die Durchführung der Maßnahme an. Wenn der bestimmte Punkt- während das Anlaßvorganges erreicht ist, wind: die Röhre selbsttätig ausgelöscht, wobei das Aufhören des Leuchtens dem Fahrstuhlführer bekanntgibt, daß die Berührung unterbrochen werden, kann. Diese Tätigkeit des Fahrstühlführers, 'das Anfahren (des Fahrstuhle einzuleiten, wird, dazu benutzt, das Schließen der Türen zu bewirken. In den Zeichnungen sind: die Kreise dargestellt, die das Zünden der Röhre eines Türschliießknopfes und damit diese Maßnahme veranlassen. Die Türsehliießknopfröhre kann durch Berührung seitens des Fahrstuhlführers' gezündet werden, um das Türschließen ohne Anfahren des Fahrstuhls zu bewirken. Das Öffnen der Türen wird durch den Fahrstuhlführer bewirkt, indem er einen Türöfrinungsknopf berührt, der das Zünden einer Röhre verursacht. Diese Röhre bleibt leitend, bis die Tür völlig geöffnet ist, worauf die Berührung unterbrochen werden kann. Die Röhre wird fernerhin selbsttätig beim Anheilten gezündet, um das Öffnen der Türen zu bewirken. Das Leuchten der Türbetätigungsknöpfe dient als Anzeige dafür, daß die Maßnahmen durchgeführt sind. Die Fahrtrichtung wird auf einem Zwis'clhenstockwenk von Hand durch den Fahrstuhlführer gewechselt, indem er den nichtigen Umkehrknopf berührt. Das Aufleuchten der zum berührten Knopf gehörenden Röhre zeigt an, daß die Maßnahme durchgeführt wird. Diese Röhren werden fernerhin selbsttätig gezündet, um die Fahrtrichtung anzuzeigen. Wenn der Fahrstuhl auf dem ersten Stockwerk steht, wird die Röhre des Aufwärtsknopfes selbsttätig gezündet, wenn ein Ruf auf einem oberen Stockwerk gespeichert wird, um das Vorhandensein eineis solchen Rufes anzuzeigen.The start of the elevator after each stop wind by touching a button on the part of the elevator operator which causes an electron tube to ignite. The tube remains Conductive as long as the contact lasts or up to a certain point during the tempering process. The lighting of the tube indicates that the measure has been carried out. If the certain point - while the starting process is reached, wind: the tube automatically extinguished, the cessation of illumination notifying the elevator operator that contact has been broken can be. This activity of the elevator driver, 'to initiate the start of the elevator, is used to close the doors to effect. The drawings show: the circles that indicate the ignition of the tube of a door lock button and thus initiate this measure. The door lock button tube can through Touch on the part of the elevator operator 'ignited to close the door without starting the To effect the elevator. The doors are opened by the elevator operator he touches a door opener button that ignites caused by a tube. This tube remains conductive until the door is fully opened, whereupon contact is made can be interrupted. The tube will furthermore automatically ignited when healed in order to cause the doors to open. The glow the door control button serves as an indication that the measures have been carried out. The direction of travel is changed manually by the elevator operator on a Zwis'clhenstockwenk by he touches the void reverse button. The lighting up of the buttons belonging to the touched button Tube indicates that the measure is being carried out. These tubes also become automatic ignited to indicate the direction of travel. When the elevator is on the first floor the tube of the up button is automatically ignited when a call is made on an upper floor is stored to indicate the presence of such a call.

Die Durchfahrt des Fahrstuhls zwecks Verhinderung der Beantwortung von Sfocfcwerfcnufen wird durch dien Fahrstuhlführer in der Weise bewirkt, dlaß er einen Durchfahrtknopf berührt, der das Zünden einer Röhre verursacht. Hierdurch wird das Katlhodenpotential der Röhre, durch die ein Anhalten auf Grund' eines Stockwerkrufes eingeleitet wird, auf einen Wert erhöht, bei dem die Röhre nicht zündet, so daß 'eine Befolgung des S'toclkwerkrufies verhindert wird1. Das Leuchten der Röhre zeigt an, daß auf Durchfahrt eingestellt worden ist und daß der Fahrstuhlführer die Berührung unterbrechen kann. Die Durchfahrt wird selbsttätig beim Wechsel der Fahrtrichtung und gegebenenf alfe von Hand dadurch unterbrochen, daß der Fahrstuhlführer den Durehfahrtfreigabefcnopf berührt. Dadurch wind die Röhre dieses Knopfes gezündet, wodurch die an die Durehfalhrtsröhre angelegte Spannung so· weit verringert wird, daß die Röhre zum Auslöschen gebracht wird.The passage of the elevator in order to prevent the answering of calls is effected by the elevator operator in such a way that he touches a passage button which causes the ignition of a tube. As a result, the cathode potential of the tube, through which a stop is initiated due to a landing call, is increased to a value at which the tube does not ignite, so that compliance with the S'toclkwerk call is prevented 1 . The lighting of the tube indicates that passage has been set and that the elevator operator can interrupt contact. The passage is automatically interrupted when the direction of travel is changed and, if necessary, manually interrupted by the elevator operator touching the passage release button. This ignites the tube of this button, reducing the voltage applied to the passage tube to such an extent that the tube is extinguished.

Unerwünschte Vorgänge in den Kreisen für höchsten Stockwerkruf und; Stockwerkruf auf nähme werden durch die Gleichrichter VHL, VU und VD für die verschiedenen Stockwerke verhindert. Durch die F7?L-Gleichrichter wird — im Sinne desi Schaltisohemais gesehen — das Aufwärtsfließen eines merklichen Stromes in den sie enthäutenden Kreisen blockiert. Wenn beispielsweise in dem zweiten Stockwerk ein Abwärts ruf gespeichert wind, dann wird an den Wähllerkontakt HL 1 Spannung angelegt. Infolge der Sperrwirkung des Gleichrichters VHL2 wird jedoch auf Grund dieses Abwartsrufes des· zweiten Stockwerks keine wirksame Spannung auf die Kontakte HL 2 oder HL 3 aufgedrückt. Wenn daher an diesen Kontakten mit Rücksicht auf irgendeinen anderen Stockwerkruf keine Spannung vorhanden ist, weil beispielsweise im Falle des Kontaktes HL 2 ein Aufwärtsruf für das zweite Stockwerk oder ein S'toekwerkruf von einem darüiberlliegenden. Stockwerk vorliegen, wird auf Grund des Stockwerkrufes ke'ine wirksame Spannung auf die Steuerelektrode der Röhre HCR aufgedrückt, wenn der Kontakt von der Bürste BHL berührt wird. Die. Gleichrichter VU und VD sperren das Fließen eines beachtlichen Stroms zu den ortsfesten Wählerkontakten SU und SD von den Wählerkontafcten HL hier. Infolgedessen kann auf diese Wählerkontakte SU und SD nur auf Grund solcher Stockwerkrufe eine wirksame Spannung gelegt wenden, die in Röhren gespeichert sind, die direkt mit diesen Kontakten verbunden sind. Infolgedessen wird ein falsches Anhalten vermieden, und es kann mehr als ein Stockwerkruf 'gleichzeitig gespeichert werden. Die Sperngleichnidhiter VC sollen grundsätzlich verhindern, daß auf Grund einer Fahrstuhlrufspeicherung eine merkliche Spannung auf die Kathoden der Röhren für andere Fahrstuhlknöpfe gelegt wird, so daß eine Mehrzahl von Fahnstuhlrufen gleichzeitig gespeichert sein können.Undesired events in the circles for the highest floor call and; Floor calls are prevented by the rectifiers VHL, VU and VD for the various floors. The F7? L rectifier blocks - in the sense of the Schaltisohemais - the upward flow of a noticeable current in the circles that are being skinned. If, for example, a downward call is stored on the second floor, then voltage is applied to the selector contact HL 1. As a result of the blocking action of the rectifier VHL2 , however, no effective voltage is impressed on the contacts HL 2 or HL 3 due to this waiting call from the second floor. If, therefore, there is no voltage at these contacts with regard to any other floor call, because, for example, in the case of contact HL 2, an up call for the second floor or a S'toekwerk call from an overlying one. Floor are present, no effective voltage is impressed on the control electrode of the tube HCR due to the floor call when the contact is touched by the brush BHL. The. Rectifiers VU and VD block the flow of a considerable current to the stationary selector contacts SU and SD from the selector contacts HL here. As a result, an effective voltage can be applied to these selector contacts SU and SD only on the basis of such floor calls, which are stored in tubes which are directly connected to these contacts. As a result, false stopping is avoided and more than one landing call can be stored at the same time. The Sperngleichnidhiter VC should in principle prevent a noticeable voltage from being applied to the cathodes of the tubes for other elevator buttons due to an elevator call storage, so that a plurality of cockpit calls can be stored at the same time.

609 514/133609 514/133

O 1203XI/35 aO 1203XI / 35 a

Die elektronische Ruf speicherung vermeidet elektromagnetische Stockwerk relais mit uhren zahlreichen Kontakten und die Druekknöpfe vom Komtakttyp. Die Spannung für die Rufaufnaihme und Höchstrufkreise wird von B.elaistangswiderständen mit Gleichridhtern abgenommen, die unerwünschte Kreise sperren. Das wandernde Kabel für sämtlidhe Kreise der FahrBtuhliruflöschknöpfe und Fahrstuhlanzeigeleudhten braucht nur zweiThe electronic call storage avoids electromagnetic floor relay with clocks numerous contacts and the push buttons of the compact type. The tension for the call reception and Höchstrufkreis is made by B. removed with peers who block unwanted circles. The wandering cable for all circles of the elevator reset buttons and elevator display device only takes two

ίο Speiseleitungem, nämlidh die Leitung B + 150 und B, und je eine Leitung für jedes Stockwerk und eine Leitung von den Konitakten DG1 zu tragen. Der Spannungsteiler RDV3, der Kondensator QCC, der Widerstand RLC und! die QC-Kondensatoren und die iiCC-Widerstände werden vom Fahrstuhl getragen. Die Spe'iseleitungen für die Anzeigelampen für wartende Fahrgäste laufen von dem einzelnen Stockwerk im Schacht abwärts zur Staritertafel. Die" Rufspeicherröhren mit ihrer Eigenanzeige der Rufspeicherung machen besondere Sdhaeht- und W ainderkabel leitungen und Leuchten für diesen Zweck unnötig. Es können jedodh auch besondere Lampen verwendet werden, wobei· sie dann dem Spannungsabfall längs der Belastungswiderstände unterworfen sein müßten, wobei die Belastungswiderstänidle RC vom Fahrstuhl getragen und die Beraistungswider!Stäindei?[/ und RD jeweils an den Stockwerkknöpfen angeordnet werden müßten, um dadurch besondere Lampenspeiiiseleitungen im Schacht und am Fahrstuhlkabel zu vermeiden. Auch dort, wo beiderseits des Korridors Knöpfie vorgesehen sind, können die Verbindungen du reih Leitungen 5+150 und B >— 30 in den beiden Korridörschädhten und durch eine Sehadhtleitung bewirkt werden, die von der Kathode jeder Röhre zu den Wähllern verläuft, wobei die Ausgleichs widerstände RUE und RDE, die SchutzwiidterständeiviC/G und RDG und. die Kondensatoren Q U und QD in den Knopf fassungen angeordnet /sind. Die Steuerflädhe CY und die Hakenschal tier HC dienen sowohl für die Fahrstuhlrufaufnahme- als auch für die höchsten Fahrstuhlrufvorgänge, wobei sie nidht nur dien Leitungs-, sondern auch den Aufwand an Geräten für diese Vorgänge verringern.ίο feed lines, namely line B + 150 and B, and one line for each floor and one line from the contacts DG 1. The voltage divider RDV3, the capacitor QCC, the resistor RLC and! the QC capacitors and iiCC resistors are carried by the elevator. The feed lines for the indicator lamps for waiting passengers run from the individual floor in the shaft down to the Staritertafel. The "call storage tubes with their own indication of the call storage make special windshield and wind cable lines and lights unnecessary for this purpose. However, special lamps can also be used, whereby they would then have to be subjected to the voltage drop along the load resistors, the load resistors RC from Elevator worn and Beraistungswider! Stäindei? [/ and RD should be placed on the floor buttons, respectively, thereby avoiding special Lampenspeiiiseleitungen in the shaft and the elevator cable. Even where both sides of the corridor Knöpfie are provided the compounds can you row lines 5 +150 and B> - 30 in the two corridor damage and by a Sehadhtleitung, which runs from the cathode of each tube to the selector, the balancing resistors RUE and RDE, the protective resistors iviC / G and RDG and the capacitors QU and QD in the button sockets / are arranged. the Steuerflädhe C Y and the Hakenschal tier HC are used both for elevator call recording and for the highest elevator call processes, although they do not only reduce the line, but also the cost of equipment for these processes.

Wenn auch die Erfindung in Anwendung auf eine Mehrfadhfahrstuhlanlage beschrieben worden iist, ist sie jedoch auch für eine Anlage mit nur einem einzigen Fahrstuhl verwendbar. Eben so kann an Stelle der dargestellten, für zwei Fahrstühle gleichartigen Steuersysteme selbstverständlich die Steuerung für einen oder mehrere Fahrstühle einer Vielzahl von denen der übrigen mit entsprechendem Änderungen in den Kreiisen und Apparaturen verschieden sein. Bei Ani-agen mit nur einer Reihe von Stodkwerkknöpfen können die Ausigleidhswiderstände RUE und RDE, , die Gitterschutzwiderstände RUG und RDG und die Kondensatoren QU und QD fortgelassen werden. Fernerhin kann bei beiderseits dies Korridors angeordneten Knöpfen die sichtbare Anzeige eines auf einer Korridörseite gespeicherten Rufes auf beiden Korridorseiten auf andere Weise bewirkt werden.Even if the invention has been described in application to a multi-wheel elevator system, it can also be used for a system with only a single elevator. Likewise, instead of the control systems shown, which are identical for two elevators, the control for one or more elevators of a large number can of course be different from those of the others with corresponding changes in the circuits and equipment. In the case of systems with only one row of Stodkwerk buttons, the extension resistors RUE and RDE, the grid protection resistors RUG and RDG and the capacitors QU and QD can be omitted. Furthermore, with buttons arranged on both sides of this corridor, the visible display of a call stored on one side of the corridor can be effected in a different manner on both sides of the corridor.

Fernerhin ist die Erfindung nicht nur auf das beschriebene Höchstruf-Umkehrsystem beschränkt, sondern auch bei anderen Betriebstypien anwendbar, beispielsweise dort, wo die Fahrstühle jeweils bis zu den Enidstockweriken laufen. Um den Fahrstuhl immer bis zum obersten Stockwerk laufen zu lassen, kann der Fahrstuhlknopf für das oberste Stockwerk am untersten Stockwerk durch Kontaktgabe am Sdhalter DG gezündet werden. In diesem Fäll könnten die Kreise und Apparaturen für Höchstruf -Umkchrbetrieb fortgelassen oder ein Umlegsdhalter vorgesehen werden, um von der einen Betriebsart auf die andere überzugehen.Furthermore, the invention is not only limited to the maximum call reversal system described, but can also be used in other types of operation, for example where the elevators each run to the Enidstockweriken. In order to always let the elevator run to the top floor, the elevator button for the top floor on the bottom floor can be ignited by making contact on the SD holder DG. In this case, the circuits and equipment for high-call reversing operation could be omitted or a cover holder could be provided in order to switch from one operating mode to the other.

Die Berührungsknopf röhren und die ihnen zugeordneten Kreise sind, weitgehend abänderungsfä'hig. Beispielsweise könnten sie dadurch· zum Zünden gebracht werden, daß die Berührungsknöpfe mit den Steuerelektrodien 'der Röhren verbunden sind. Andererseits könnten Druckknopftypen mit Arbeit'Sikontakten zur Zündung dieser Röhren verwendet werden, oder es könnte dem Beirührungsknopf eine gewisse Beweglidhfceit zugestanden sein, um die bewegilidhe Druckknopf type mit Kontakten vorzutäuschen. Die Beilastungswiderstände könnten mit anderen Punkten am Anoden-Kathodenkreis verbunden sein. Die Rufe könnten auf andere Art selbsttätig gielösdht werden. Es könnten auch die Faihrstuhlriuifknöpfe und: die mit ihnen zusammenhängenden Kreise, insbesondere im Falle zuverlässiger Fahrstuhlführer, fortgelassen werden. Die Stoekwerkknopfröhren und/oder die FahrstuM-knopfröhren können so. angeordnet sein, daß sie . ■ Stockwerfcrela'is betätigen, deren Wicklungen an Stelle der Belastungswiderstände oder in Ergänzung zu ihnen eingeschaltet sind. In solchen Fällen kann der Potentialiabfall längs der Relbiswicklung für weitere Steuer- und1 Anzei gemäß nahmen ausgenutzt wenden. Der Duirchfahrtbnopf kann so eingerichtet sein, daiß die Berührung so lange fortgesetzt werden muß, als die Röhre leitend bleiben soll. In diesem Fall kann der Knopf auch ■so 'eingerichtet sein, daß er das Anfahren des Fahrstuhls und das Schließen der Türen etwa in der Art einleitet, wie der Aufahrtknopf SB das Zünden der Türsdhließ'knopfröhire bewirkt. Es können auch andere Durdhfahrtmaßnahmen verwendet werden. Wo das Kathodienpotential der Röhre LCP bei Durchfahrtsbetrieb nicht geändert wird1, kann an Stelle der Röhren CCP und LCP eine einzige Röhre verwendet werden. Audh die Wählerkreise können andersartig sein, und andere Formen von Wählerapparaturen können verwendet wenden.The touch button tubes and the circles assigned to them are largely changeable. For example, they could be made to ignite by connecting the touch buttons to the control electrodes of the tubes. On the other hand, push-button types with working contacts could be used to ignite these tubes, or the touch button could be allowed a certain amount of movement in order to simulate the moving push-button type with contacts. The load resistors could be connected to other points on the anode-cathode circuit. The calls could be canceled automatically in another way. It could also Faihrstuhlriuifknöpfe and: the contiguous circles with them, especially in the case of reliable elevator operator, are omitted. The Stoekwerk button tubes and / or the FahrstuM button tubes can do this. be arranged that they. ■ Operate the stick-type crela'is whose windings are switched on instead of or in addition to the load resistors. In such cases, the Relbiswicklung for more control and 1 Ad can along accordance took turn exploited the Potentialiabfall. The travel button can be set up in such a way that the contact must be continued as long as the tube is to remain conductive. In this case, the button can also be set up in such a way that it initiates the start of the elevator and the closing of the doors in the same way as the opening button SB causes the door opening button to be ignited. Other travel measures can also be used. Where the cathode potential of the tube LCP is not changed during drive-through operation 1 , a single tube can be used instead of the tubes CCP and LCP. And the constituencies of the electorate may be different and other forms of electoral apparatus may be used.

Bestimmte Teile des Steuersystems können elektronisch sein, während andere Teile der Steuerung durch Kontaktsdhaltertypen gebildet werden können. Beispielsweise können nur die Ruf spei cherknöpfe elektronisch, sein, während; die Anfahrt-, Tür-, Umkehr- und Durehfahrtsteuerorgane von der Kontabitschaltiertype sein können. Die Stockwerkknöpfe: können elektronisch und die Fahrstuhlknöpfe von der Kontaktart sein. Fernerhin können die Kreise für höchsten FahrstuhlrufCertain parts of the control system may be electronic while other parts of the Control can be formed by contact holder types. For example, only the Call memory buttons electronic, be while; the Approach, door, reversing and transit control organs can be of the Kontabitschaltiertype. The floor buttons: can be electronic and the elevator buttons of the contact type. Furthermore can use the circles for highest elevator call

514/133514/133

O 1203 XI/35aO 1203 XI / 35a

oder für höchsten Stockwerk ruf oder für beide Sorten dem Einfluß von Stockwerkrelaiskontakten an Stelle idlem Patentiialaibfall längs Beläsitungswiderständen unterworfen sein. Das Anziehen des Kliinkenmagnets für das Anhalten auf dem ersten Stockwerk kann ohne selbsttätige Speidherung eineis Fahrstuhlrufes iür das erste Stockwerk bewirkt werden. Fernerhin kann auch die selbsttätige Speicherung eineis Fahrstuhlrufes für dasor call for the top floor or for both Varieties the influence of floor relay contacts instead of idle patent failure along the line resistances be subject to. Attracting the latch magnet for stopping on the first The first floor can be called an elevator for the first floor without automatic power supply be effected. Furthermore, the automatic storage of an elevator call for the

ίο erste Stockwerk in der Weise erfolgen, daß der Verbindumgspunkt der Widerstände RCGT und RCGP zur Kathode mit der Anode der Röhre DRB über einen Kondensator verbunden wird, wodurch die Kontakte DG ι und ihre zugehörige Leitung im wandernden Kabel unnötig werden. Die Fahrstuhlstellumgs-Anzeiigekreise und -Apparaturen können abgewandelt oder fortgelassen werden. Das gleiche gilt für die- Anzeigekreise und -Apparaturien für wartende: Fahrgäste. Der Kreis zum Anhaltenίο take place on the first floor in such a way that the connection point of the resistors RCGT and RCGP to the cathode with the anode of the tube DRB is connected via a capacitor, whereby the contacts DG ι and their associated line in the moving cable are unnecessary. The elevator display circuit and equipment can be modified or omitted. The same applies to the display circuits and equipment for waiting: passengers. The circle to stop

ao eines Aufwärtsfahrstuhls auf Grund eines- längere Zeit gespeicherten Abwärtsrufes kann auch für andere Stockwerke vorgesehen sein, wobei auch diese Kreise abgewandelt oder fortgelassen werden können.ao an upward elevator due to a longer one Time saved down call can also be provided for other floors, whereby also these circles can be modified or omitted.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Steuersystem für einen Fahrstuhl mit Mitteln zum Verlangsamen des Fahrstuhls an fahrstu'hilbedienten Stockwerken und Mitteln zum anschließenden Anhalten dies Fahrstuhls an solchen Stockwerken, wobei Elektronenröhren verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ruf speidherung für die Stockwerke mittels Steuerkreise erfolgt, welche die den Stockwerken zugeordneten Röhren (U, D oder C) in Betrieb setzen, und: daß die Mittel zum Verlangsamen (PM, 3 LS) und vorzugsweise auch zum Anhalten (1 LS) der Faihrstuhilbewegung beim Anfahren derjenigen Stockwerke gesteuert werden, für dlie elektronische Ru fspeicherung vorliegt.1. A control system for an elevator with means for slowing down the elevator at fahrstu'hilbeienten floors and means for subsequently stopping this elevator at such floors, wherein electron tubes are used, characterized in that the call feed for the floors is done by means of control circuits, which the Put tubes (U, D or C) assigned to floors into operation, and: that the means for slowing down (PM, 3 LS) and preferably also for stopping (1 LS) the movement of the chair when approaching those floors are controlled for electronic call storage is present. 2. Steuersystem nach; Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskreis (GR, AC 1) für die Röhre (U, D oder C) von Hand gesteuert wird.2. Tax system according to; Claim 1, characterized in that the working group (GR, AC 1) for the tube (U, D or C) is controlled by hand. 3. Steuersystem nach Anspruch. 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Handsteuerung des Arbeitskreises (Gi?, ACi) für die Röhre (U, D oider C) in Abhängigkeit von der Berührung durch eine Person erfolgt.3. Control system according to claim. 2, characterized in that the manual control of the working group (Gi ?, ACi) for the tube (U, D oider C) takes place as a function of the contact by a person. 4. Steuersystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Anoden-Kathodienfcreis jeder Röhre ein Belastungsglied, z. B. ein Widerstand! (RU, RD oider RC), mit einer Stromquelle (B + 150, B) verbunden .ist und daß die Mittel zum Verlangsamen (PM, 3 LS) und vorzugsweise auch die Mittel zum Anhalten (1 LS) dies Fahrstuhls 'durch den Spannungsabfall an diesen Belastungs gliedern gesteuert werden.4. Control system according to one of the preceding claims, characterized in that in the anode-cathode circuit of each tube a loading member, for. B. a resistance! (RU, RD or RC), is connected to a current source (B + 150, B) and that the means for slowing down (PM, 3 LS) and preferably also the means for stopping (1 LS) this elevator is caused by the voltage drop can be controlled at these load members. 5. ■ Steuersystem nach Anspruch 1 und 3, dessen Elektronenröhren (U, D oder C) mit kalter Kathode versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gleichstrom!quelle (B + 150, B) für dien Anoden-Kathodenkreis der Röhren vorhanden ist und daß das Zünden jeder Röhre dadurch, bewirkt wird, dlaß die Röhre durch Berührung durch eine Person mit einer Quelle für Wechselstrom oder zerhackten (bzw. pulsierenden) Gleichstrom (Ci?, AC1) verbunden wird.5. ■ Control system according to claim 1 and 3, the electron tubes (U, D or C) are provided with a cold cathode, characterized in that a direct current! Source (B + 150, B) is available for the anode-cathode circuit of the tubes and that the ignition of each tube is effected by having the tube connected to a source of alternating current or chopped (or pulsating) direct current (Ci ?, AC1) by a person touching it. 6. Steuersystem nach den Ansprüchen 4 und S, bei dem die Belastungsgliieder in den Anodem-Kathodenkreisien auf der Kathodenseite (CA) der Röhren liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (PM, 3 LS) zum Verlangsamen und vorzugsweise auch die Mittel (1 LS) zum Anhalten des Fahrstuhls an jedem Stockwerk durch, das Kathodeinpotentilal der dem Stockwerk zugeordneten RufspeicheirTÖhre (U, D oder C) gesteuert werden.6. Control system according to claims 4 and S, in which the load members in the anode-cathode circles are on the cathode side (CA) of the tubes, characterized in that the means (PM, 3 LS) for slowing down and preferably also the means (1 LS) to stop the elevator on each floor by controlling the cathode potential of the call storage tube (U, D or C) assigned to the floor. 7. Steuersystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel (LCC oder CX, HX) zum Löschen einer betätigtem Rufspeidher.röhre, die gelegentlich der Rufbeantwortung betätigt werden.7. Control system according to one of the preceding claims, characterized by means (LCC or CX, HX) for deleting an actuated Rufspeidher.röhre which are occasionally actuated for answering calls. 8. Steuersystem nach Anspruch. 7 im Zu- , sammenhang mit Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Löschen einer betätigten Ruf speicher rohre (U, D oder C) gelegentlich 'der Rufbeantwortung aus Mitteln (LCC oder CX, HX) bestehen, um das Kathodenpotentiial der Röhre auf den Lösdhwert zu •bringen und d'adurdb den Ruf selbsttätig zu löschen.8. Control system according to claim. 7 in connection with claim 6, characterized in that the means for deleting an actuated call storage tubes (U, D or C) occasionally 'the answering of means (LCC or CX, HX) consist of the cathode potential of the tube to bring it to the rollover value and to automatically delete d'adurdb the call. 9. Steuersystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel, mit denen das Katihodempotemtial j eder betätigten Ruf speicherröhre gelegentlidh der Rufbeiantwortung erhöht wird, aus einer Ruflöseh-Elektronenröhre (LCC), z. B. mit kalter Kathode, bestehen und von dem Kathodenpotential der Rufispeicherröhre gesteuert werden, in der der zu beantwortende Ruf gespeichert ist, indem beispielsweise dieses Katihodenpiötentiial an eine Steuerelektrode der Ruflöschröhre angelegt wird, um die Ruflöschröhre zum Zünden zu bringen und dadurch das Potential der zu beantwortenden Rufspeliclherrölhre zu erhöhen.9. Control system according to claim 8, characterized in that the means with which the Katihodempotemtial each operated call storage tube is increased occasionally the call response, from a Ruflöseh electron tube (LCC), z. B. with a cold cathode, exist and are controlled by the cathode potential of the Rufispeicherröhre in which the call to be answered is stored, for example, by this Katihodenpiötentiial is applied to a control electrode of the Ruflöschöschröhre to ignite the ringing tube and thereby the potential of the to increase answering Rufspeliclherrölhre. 10. Steuersystem nach Anspruch 7 oder 8, 'dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Stockwerk 'handbetätigte Mittel (CC) zum Auslösdhen der Rufspciidherröhre (C), in der ein Ruf gespeichert wurde, vorhanden sind, um den Ruf für das Stockwerk zu löschen.10. Control system according to claim 7 or 8, 'characterized in that for each floor' manually operated means (CC) for Auslösdhen the Rufspciidherröhre (C), in which a call has been stored, are present in order to cancel the call for the floor. 11. Steuersystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jedes handbetätigte Mittel zum Löschen eines gespeicherten Rufes aus einer Ruilöschröhre (CC) mit kalter Kathode und einem Kreis (GR, ACi) für diese Röhre besteht, durch den auf Grund einer Berührung von Hand die Röhre gezündet werden kann, und daß Mittel (QC) vorgesehen sind, durch die beim Zünden der Ruflöschröhre der in der dem Stockwerk zugeordneten Rufspeicherröhre (C)11. Control system according to claim 10, characterized in that each hand-operated means for canceling a stored call from a Ruilöschröhre (CC) with a cold cathode and a circle (GR, ACi) for this tube, through which on the basis of a hand touch Tube can be ignited, and that means (QC) are provided through which, when the call extinguishing tube is ignited, the call storage tube (C) assigned to the floor 609' 514/133609 '514/133 O 1203 XI/35 aO 1203 XI / 35 a gespeicherte Ruf gelöscht wird, indem zwischen die Kathoden der Ruf speicherröhre (C) und' dter Ruflöscihröhre (CC) ein Kondensator (QC) geschaltet wind, der bei der Rufspeicherung in aufgeladenen Zustand versetzt wird, ■so daß beim Zünden der Ruflöschiröhre das Kathodenpotentiial der Rufspeicherröhre zwecks Auslöschens der Röhre und Ruflöschung erhöht wird. , 'stored call is deleted by connecting a capacitor (QC) between the cathodes of the call storage tube (C) and 'dter Ruflöscihröhre (CC) , which is placed in a charged state when the call is stored, ■ so that when the call extinguishing tube is ignited, the cathode potential of the Call storage tube is increased for the purpose of extinguishing the tube and canceling calls. , ' ίο i2. Steuersystem nach Anspruch ii, dadurchίο i2. Control system according to claim ii, characterized in gekennzeichnet, daß in einem gemeinsamen Kreise für die Ruflöschrölhren ein, Kondensator (QCC) vorhanden ist, der das Auslöschen jeder gezündeten Röhre verursacht, wenn der Kondensatoraufladlestrom unter einen be^ stimmten Wert absinkt. characterized in that a capacitor (QCC) is present in a common circuit for the ring extinguishing tubes, which capacitor causes the extinguishing of each ignited tube when the capacitor charging current falls below a certain value. 13. Steuersystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der Mittel (PM, 3 LS) zum Verlangsamen und vorzugsweise auch der Mittel (iLS) zum Anhalten dies Fahrstuhls an einem Stockwerk durch eine Rufaufnahme-Elektronenröhre (LCP oder CCP) ausgelöst wird, die durdh eine betätigte Rufspeicherröhre (U, D oder C) für das Stockwerk, an dem der Fahrstuhl verlangsamt oder angehalten werden soll, gesteuert wild·.13. Control system according to one of the preceding claims, characterized in that the actuation of the means (PM, 3 LS) for slowing down and preferably also the means (iLS) for stopping this elevator on a floor by a call recording electron tube (LCP or CCP) is triggered, which is controlled by an activated call storage tube (U, D or C) for the floor on which the elevator is to be slowed down or stopped. 14. Steuersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß erstens eine Mehrzahl von je einem Ruf Speichermittel (U bzw. D) zugeordneten, ortsfesten. Kontakten14. Control system according to one of claims 1 to 9, characterized in that firstly a plurality of fixed memory means (U or D) assigned to each call. Contacts . (HL), zweitens für jeden Kontakt Anschlußtnittel (VU oder VD), um ihm im Falle einer Rufspeiciherung in seinem zugehörigen Rufspeidherimdttel ein bestimmtes, Potential aufzudrücken, drittens für jeden Kontakt · Mittel (VHL) zum Anschluß an den Kontakt des in einer gegebenen Fahrtrichtung nächstfolgenden Stockwerks, um ihm das Potential eines Kontaktes eines in dieser Fahrtrichtung voratiliegenden Stockwerks aufzudrücken, und viertens in Abhängigkeit von der Faihrstuhlbewegung betätigte Kontaktmittel (BHL) vorhanden sind, um diese Kontakte zu berühren, und daß die Mittel (PM, 3 LS) zum Verlangsamen und vorzugsweise auch die Mittel (1 LS) zum Anhalten des Fahrstuhls an1 einem Stock-Werk durch die Berührung der abhängig von der Fahrstuhlbewegung bewegten Kontaktmittel mit den ortsfesten Kontakten gesteuert. (HL), secondly for each contact connection means (VU or VD) , in order to impose a certain potential on it in the event of a call storage in its associated call storage device, thirdly for each contact means (VHL) for connection to the contact of the in a given direction of travel the next floor in order to force the potential of a contact of a floor in this direction of travel on it, and fourthly, contact means (BHL) actuated depending on the movement of the chair are available to touch these contacts, and that the means (PM, 3 LS) for slowing down and preferably also the means (1 LS) for stopping the elevator at 1 a floor work are controlled by the contact of the contact means, which are moved as a function of the elevator movement, with the stationary contacts werden. .will. . 15. Steuer/system nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (VHL) zum Anschließen der einzelnen Kontakte an den Kontakt 'des nächstfolgenden Stockwerks einen Gleichrichter enthalten und so· arbeiten, daß ■das Aufdrücken des Potentials dieses Kontakts auf die Kontakte der in, Fahrtrichtung voran ■liegenden Stockwerke verhindert wird.15. Control / system according to claim 14, characterized in that the means (VHL) for connecting the individual contacts to the contact of the next floor contain a rectifier and work in such a way that the pressing of the potential of this contact onto the contacts of the in the direction of travel ahead ■ is prevented. 16. Steuersystem nach Anspruch 14 oder 15, bsi dem für jedes Stockwerk rufspeichernde Mittel (U) zum Speichern eines Aufwärtsrufes für dieses Stockwerk vorhanden sind', gekennzeichnet durch Mittel, die bei' Berührung der Kontaktmittel mit einem nicht dieses aufgedrückte Potential besitzenden Kontakt betätigt werden, um dien aufwärts fahrenden Fahrstuhl, an dem Stockwerk-anzuhalten, zu dem der Kontakt gehört.16. Control system according to claim 14 or 15, bsi the call-storing means (U) for storing an up call for this floor are available for each floor, characterized by means which are actuated when the contact means are touched with a contact that does not have this impressed potential to stop the elevator going up at the floor to which the contact belongs. 17. Steuersystem nach einem der An-Sprüche 14 bis 16, bei dem für jedes Stockwerk ruf speichernde Mittel (D) zum Speichern eines Abwärtsrufes für dieses Stockwerk vorhanden ν sind, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden ortsfesten Kontakt Mittel (VD) vorhanden sind, um ihn so anzuschließen, daß ihm ein bestimmtes Potential aufgedrückt wird, wenn ein Abwärtsruf für das Stockwerk gespeichert wird, das als nächstes über dem Stockwerk liegt, zu dem' der Kontakt gehört. '17. Control system according to one of the claims 14 to 16, in which means (D) which store calls for each floor for storing a down call for this floor are present ν, characterized in that means (VD) are present for each stationary contact, in order to connect it in such a way that a certain potential is impressed on it when a down call is stored for the floor which is next above the floor to which the contact belongs. ' 18. Steuersystem nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktmittel und: Kontakte, die Tätigkeit der Kaltkathodenröhre (HCR) für den höchsten Ruf zu steuern vermögen, um die Steuerung der Verlangsamung und vorzugsweise auch des Anhaltens dies Fahrstuhls zu bewirken.18. Control system according to one of claims 14 to 17, characterized in that the contact means and: contacts are able to control the activity of the cold cathode tube (HCR) for the highest call to effect the control of the deceleration and preferably also the stop of this elevator . 19. Steuersystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Fahrstuhl eine Elektronenröhre (SB) zur Anfahirsteuerung vorhanden ist und; daß für diese Röhre ein handgesteuerter Kreis (GR, AC1) zur Zündauslösung der Röhre und durch die Röhre gesteuerte Mittel (KR) vorhanden sind, um nach jedem Halt ein. Anfahren des Fahr-Stuhls zu verursachen.19. Control system according to one of the preceding claims, characterized in that an electron tube (SB) for the approach control is present in the elevator and; that for this tube there is a hand-controlled circuit (GR, AC 1) to trigger the ignition of the tube and means (KR) controlled by the tube to switch on after each stop. To cause the driving chair to start up. 20. Steuersystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der handgesteuerte Kreis zur Zündauslösung der Anfalhrsteuerrölhre aus einem Kreis für diese Röhre besteht, der in Abhängigkeit von einer Berührung durch den Fahrstuhlführer mit einer Quelle für Wechselstrom oder zerhackten (bzw. pulsierenden) Gleichstrom (Gi?, AC1) verbündten wird.20. Control system according to claim 19, characterized in that the hand-controlled circuit for triggering the ignition of the Anfalhrsteuerrölhre consists of a circle for this tube, which is dependent on a contact by the elevator operator with a source of alternating current or chopped (or pulsating) direct current (Gi ?, AC 1) is allied. 21. Steuersystem nach. Anspruch .20, dadurch gekennzeichnet, daß die Anfalhrsteuerröhre (SB) über das Anfahren hinaus in gezündetem Zustand gehalten wird, sofern die Anf ahrberüh,-rung beibehalten wird, und daß Mittel (SO) vorgesehen sind, die beim Anfahren des Fahrstuhle betätigt werden können, um die Anfahrmittel unabhängig von der Röhre betriebsfähig zu halten, so daß die Berührung der Röhre unterbrochen werden kann.21. Tax system according to. Claim .20, characterized in that the start-up control tube (SB) is kept in the ignited state beyond the start, provided that the start-up contact is maintained, and that means (SO) are provided which can be actuated when the elevator starts up to keep the starting means operable independently of the tube so that contact with the tube can be broken. 22. Steuersystem nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Leuchten der Röhre zur Anzeige ihres leitenden Zus.tandeis verwendet wird, daß im Kreis mit dieser Röhre eine elektrisch ansprechende, beim Zünden der Röhre betriebsfähige Anordnung (KR) vor- !banden ist, die die Anfahrmittel den Fahrstuhl anfahren zu lassen vermag, und daß Mittel '(SO) vorhanden sind, die nach dem Anfahren des Fahrstuhls betätigt werden können, um die Röhre ohne Unterbrechung der Fahrstuhlbe-wegung auszulöschen, worauf das Röhrenleuchten22. Control system according to claim 21, characterized in that the lighting of the tube is used to display its conductive Zus.tandeis that in the circle with this tube an electrically responsive, when igniting the tube operational arrangement (KR) is in front! that the starting means can start the elevator, and that means ' (SO) are available, which can be operated after the start of the elevator to extinguish the tube without interrupting the elevator movement, whereupon the tube lights 514/133514/133 O 1203 XI/35 aO 1203 XI / 35 a unterbrochen wird, um dem Fahrstuhlführer anzuzeigen, daß die Berührung unterbrochen werden kann.is interrupted to indicate to the elevator operator that the contact is interrupted can be. 23. Steuersystem nach einem der An-Sprüche 19 bis 22, gekennzeichnet durch dine Türsehließ-Elektronenröhre (DCB), die beim Zünden der Anfahrsteuerröhre (SB) gezündet zu werden und dadurch das Schließen der Schließmittel (7 C und/oder 7 Tf) für dien Fahrstuhl zu bewirken vermag.23. Control system according to one of the claims 19 to 22, characterized by dine door closing electron tube (DCB) which are ignited when the starting control tube (SB) is ignited and thereby closing the closing means (7 C and / or 7 Tf) for able to operate the elevator. 24. Steuersystem nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Türschließröhre (DCB) eine innerhalb des Fahrstuhls angeordnete Elektronenröhre mit kalter Kathode und! einer Steuerelektrode ist, daß zwischen den Kathoden von Türsdhließ röhre und An fahre teuer röhre (SB) ein Widerstand! (RDCT) eingeschaltet ist und daß Mittel (RDCP) vorhanden sind, um die Steuerelektrode mit dem Widerstand1, zu verbinden, damit beim Zünden dier Anfahr-24. Control system according to claim 23, characterized in that the door lock tube (DCB) is an electron tube arranged inside the elevator with a cold cathode and! a control electrode is that between the cathodes of Türsdhliess tube and an expensive tube (SB) a resistance! (RDCT) is switched on and that means (RDCP) are available to connect the control electrode to the resistor 1 , so that the starting ■ steuerrö'hre dasKathodenpotentiail dieser Röhre auf die Steuerelektrode der Türschließ röhre aufgedrückt wird; um deren Zündung zu ver-■ control tube the cathode potential of this tube on the control electrode of the door locking tube is pressed; to stop their ignition . Ursachen. .■■ · . '. Causes. . ■■ ·. ' 25. Steuerisystem nach einem der Ansprüche ι bis 22 mit Schließmitteln (7 C und/25. Control system according to one of claims ι to 22 with closing means (7 C and / ■ oder 7 H) zum Regeln des Zu- und Abganges am Fahrstuhl, dadurch gekennzeichnet, daß im Fahrstuhl eine Türs'clhließ-Elektronenröhre (DCB) vorhanden 'ist, die zur Zündung gebracht werden kann, um die Türsdhließ mittel zu schließen, und daß Mittel (GT?, ACi) vorgesehen ,sind, um die Röhre in Abhängigkeit von Handberührung zu zünden.■ or 7 H) to regulate the entry and exit of the elevator, characterized in that a Türs'clhließ electron tube (DCB) is present in the elevator, which can be ignited to close the Türsdhließ medium, and that Means (GT ?, ACi) are provided to ignite the tube in response to hand contact. 26. Steuersystem nach Anspruch 24 oder 25 mit im Fahrstuhl angeordneten, durch eine Röhre (SB) gesteuerten Mitteln (KR) zum. Anfahren des Fahrstuhls, dadurch gekennzeichnet, ' daß die Türsehiließ röhre (DCB) während der Zeitdauer der Berührung im gezündeten Zustand gehalten werden kann und daß Mittel (H), die gelegentlich der Betätigung der Anfahrmittel den Fahrstuhl -anfahren lassen, die Röhre von ihrer Stromquelle zu trennen vermögen. 26. Control system according to claim 24 or 25 with arranged in the elevator, by a tube (SB) controlled means (KR) for. Starting the elevator, characterized in that the Türsehiliess tube (DCB) can be kept in the ignited state for the duration of the contact and that means (H), which occasionally allow the elevator to start by actuating the starting means, disconnect the tube from its power source able to separate. 27. Steuersystem nach, einem der Ansprüche ι bis 26 mit Schließmitteln (7 C und/ oder 7 H) zum Regeln des Zu- und Abganges am Fahrstuhl, dadurch gekennzeichnet, daß im Fahrstuhl eine Türöffnungs-Elektronenröhre (DOB) vorhanden ist, die zur Zündung gebracht werden kann, um die Türschldeßmittel für den Fahrstuhl zu öffnen, und das Mittel (GT?, AC 1) vorgesehen sind, um die Röhre in Abhängigkeit von Handberührung zu zünden.27. Control system according to one of claims ι to 26 with closing means (7 C and / or 7 H) for regulating the entry and exit of the elevator, characterized in that a door opening electron tube (DOB) is present in the elevator, which is used for Ignition can be brought to open the door closing means for the elevator, and the means (GT ?, AC 1) are provided to ignite the tube in response to hand contact. 28. Steuersystem nadh Anspruch 27 mit Mitteln (PM, 3 LS, 1 LS) zum Anhalten des Fahrstuhls an einem Stockwerk, dadurch gekennzeichnet, daß die Tüföffnungs-Elektronenröhre (DOB) gelegentlich der Betätigung dieser Fahrstuhlanhaltemittel zwecks Anhaltens des Fahrstuhls an einem Stockwerk selbsttätig zu zünden vermag.28. Control system nadh claim 27 with means (PM, 3 LS, 1 LS) for stopping the elevator on a floor, characterized in that the Tüföffnungs-electron tube (DOB) occasionally the actuation of these elevator stopping means for the purpose of stopping the elevator on a floor automatically able to ignite. 29. Steuersystem nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß für die Türschließ röhre eine Gleichstromquelle (B + 150, T?) vorgesehen ist, deren Spannungswert nicht ausreicht, um die Röhre zu zünden, aber ausreicht, um eine einmal erfolgte Zündung aufrechtzuerhalten, daß eine Quelle für Wechselstrom oder ζ erhackten (oder pulsierenden) Gleichstrom (GT?, ACi) vorhanden ist, daß ein Kreis für diese Röhre mit dieser Quelle für Wechselstrom oder zerhackten (oder pulsierenden) Gleichstrom verbunden werden kann, um die Röhre auf Grund einer Berührung durch den Fahrstuhlführer zünden zu lassen,, da,ß für die Röhre eine zweite Stromquelle (B + 150, AC 1) vorgesehen ist, deren Spannungswert zum Zünden der Röhre ausreicht, daß Mittel (2 LS) zum An-Schluß der Röhre an die zweite Stromquelle vorhanden sind, die gelegentlich der Betätigung der Mittel zum Anhalten des Fahrstuhls an ■ einem Stockwerk wirksam werden, und daß im Kreis der Röhre elektrisch ansprechende Mittel (DO) vorhanden sind, um beim Zünden der Röhre das Öffnen der Türschließmittel zu veranlassen.29. Control system according to claim 28, characterized in that a direct current source (B + 150, T?) Is provided for the door closing tube, the voltage value of which is not sufficient to ignite the tube, but sufficient to maintain an ignition once carried out that a source of alternating current or ζ chopped (or pulsating) direct current (GT ?, ACi) is present that a circuit for this tube with this source of alternating current or chopped (or pulsating) direct current can be connected to the tube by virtue of touch to be ignited by the elevator operator, because, ß a second power source (B + 150, AC 1) is provided for the tube, the voltage value of which is sufficient to ignite the tube, that means (2 LS) for connecting the tube to the a second power source are present, which are occasionally effective in the actuation of the means for stopping the elevator at a floor, and that electrically responsive means (DO) are present in the circuit of the tube to b to cause the door closing means to open when the tube is ignited. 30. Steuersystem'nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine von Hand zündbare Elektronenröhre (NSB) vorhanden ist, um ein Tätigwerden der Verlangsamungsmittel (PM, 3 LS) und vorzugsweise auch der Arilialtemittel (1 LS) auf Grund bestimmter gespeicherter Rufe (U oder D) zu verhindern.30. Steuersystem'nach one of the preceding claims, characterized in that a manually ignitable electron tube (NSB) is present to activate the slowing means (PM, 3 LS) and preferably also the Arilialtemittel (1 LS) on the basis of certain stored calls (U or D) to prevent. 31. Steuersystem nach Anspruch 30 mit einer Rufaufnahme-Elektronenröhre (LCP) mit kalter Kathode, die für gewöhnlich durch d'ie bestimmten, gespeicherten Rufe (U oder D) derart gesteuert werden kann, daß sie ein Anhalten des Fahrstuhls an den Stockwerken verursacht, für die die Rufe gespeichert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhre (NSB), die ein Tätigwerdien der Verlangsamungsmittel (PM, 3 LS) und vorzugsweise auch der Anhaltemittel (1 LS) auf Grund dieser Rufe verhindert, eine Elektronenröhre mit kalter Kathode ist, die von Hand gezündet zu werden und beim Zünden die Rufaufnahmeröhre μ Zünden zu hindern und •dadurch ein Durchfähren des Fahrstuhls bezüglich dieser Rufe zu verursachen vermag.31. Control system according to claim 30 with a call pick-up electron tube (LCP) with a cold cathode, which can usually be controlled by the specific, stored calls (U or D) in such a way that it causes the elevator to stop at the floors, for which the calls are stored, characterized in that the tube (NSB) which prevents the slowing down means (PM, 3 LS) and preferably also the stopping means (1 LS) from being activated on the basis of these calls, is an electron tube with a cold cathode, which can be ignited by hand and, when ignited, prevent the call pick-up tube from igniting and • thereby cause the elevator to pass through with regard to these calls. 32. Steuersystem nach Anspruch 30 oder 31, gekennzeichnet durch handgesteuerte Mittel (NSRB) zum Auslöschen der Durchfahrtsröhre (NSB) zwecks Unterbrechung des Durchfahrtsbetrieibes. 32. Control system according to claim 30 or 31, characterized by manually controlled means (NSRB) for extinguishing the passage tube (NSB) for the purpose of interrupting the passage operation. 33. Steuersystem nach einem der vorangehendem Ansprüche, gekennzeichnet durch eiineRichtungs- und!/oder Anzeige-Elektronenröhre (URB oder DRB) im Fahrstuhl, die beim Anhalten des in einer bestimmten Richtung laufendien Fahrstuhls an einem Stockwerk auf Grund von Handiberührung leitend gemacht werden kann, und durch Richtungsmittel (DjQ), die beim Ixitendwerden der Röhre betätigt zu werden33. Control system according to one of the preceding claims, characterized by a directional and / or display electron tube (URB or DRB) in the elevator, which can be made conductive when the elevator running in a certain direction on a floor by touching the hand, and by directional means (DjQ) to be actuated when the tube is opened 609 514/133609 514/133 O 1203XI/35aO 1203XI / 35a und den Fahrstuhl in entgegengesetzter Richtung in Bewegung zu setzen viermögen.and move the elevator in the opposite direction. 34. Steuersystem nach Ansprach 33, gekennzeichnet durch Mittel-(EX, H), die gelegentlich der Betätigung der FahTstuhlanhaiteriiiittel, bei der der Fahrstuhl an dlem in bestimmter Fahrtrichtung entferntesten, einen gespeicherten. Ruf aufweisenden Stockwerk angehalten wird, tätig werden können, um die Richtungsnaittel (DG) den Fahrstuhl auf entgegengesetzte Fahrtrichtung einstellen zu lassen.34. Control system according to spoke 33, characterized by means (EX, H), the occasional operation of the FahTstuhlanhaiteriiiittel, in which the elevator at dlem furthest in a certain direction of travel, a stored. Call having the floor is stopped, can act to let the directional means (DG) adjust the elevator to the opposite direction of travel. 35. Steuersystem nach einem der vorangehenden Ansprüche für eine Fahrstuhlanläge mit einer Mehrzahl von Fahrstühlen für eine Mehrzahl von Stockwerken, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Zwischeinstockwerk zwei Elek-' tronenrÖhren (U, U' oder. D, D'). mit kalter Kathode vorgesehen sind, die beim Zünden einen Ruf für das betreffende Stockwerk zu speichern vermögen, daß jede1 Röhre einen Kreis (GR, AC1) besitzt, um sie auf Grund von Handbetätigung zum Zünden zu bringen, und für jedes Stockwerk Mittel (B— 30 und RU oder RD) vorgesehen sind, um beim Zünden einer der beiden Röhren des betreffenden Stockwerks das· selbsttätige Zünden auch der anderen Stockwerks röhre zu bewirken.35. Control system according to one of the preceding claims for an elevator system with a plurality of elevators for a plurality of floors, characterized in that two electron tubes (U, U ' or. D, D') for each intermediate floor. are provided with a cold cathode, which are able to store a call for the relevant floor when ignited, that every 1 tube has a circle (GR, AC 1) to cause it to ignite by manual operation, and means ( B - 30 and RU or RD) are provided in order to cause the automatic ignition of the other floor tube when one of the two tubes on the relevant floor is ignited. 36. Steuersystem nach Anspruch 35, gekennzeichnet durch Mittel (LCC), die gelegentlich der Beantwortung eines Stockwerkrufes das Auslöschen beider Röhren des betreffenden Stockwerks zu bewirken vermögen.36. Control system according to claim 35, characterized by means (LCC) which are able to cause the cancellation of both tubes of the floor in question when a floor call is answered. 37. Steuersystem nach Anspruch. 35· oder 36, . dadurch gekennzeichnet, daß das Leuchten jeder Röhre (U, U' oder D, D') nach erfolgtem Zünden als Anzeige für die erfolgte Rufspeicherung benutzt wird und daß die beiden Röhren jiedtes Stockwerks dierart miteinander veribunden sind, diaß beim Zünden einer Röhre auch, die andere zum Zünden veranlaßt wird, um auch an dieser anderen Röhre die erfolgte Rufspeicherung anzuzeigen.37. Control system according to claim. 35 · or 36,. characterized in that the lighting of each tube (U, U ' or D, D') after ignition is used as an indicator for the completed call storage and that the two tubes of each floor are connected to each other in such a way that when a tube is ignited, the other is caused to ignite in order to also display the call storage carried out on this other tube. Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 542672, 644357; Elektrotechnische Zeitschrift, Ausgabe B, Bd. 4, Heft 9, S. 246 bis 248 v. 21. 9. 1952.
Referred publications:
German Patent Nos. 542672, 644357; Elektrotechnische Zeitschrift, Issue B, Vol. 4, Issue 9, pp. 246 to 248 v. September 21, 1952.
Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE584120C (en) Control system for elevators
DE3341404A1 (en) SAFETY DEVICE FOR ELEVATORS
EP0177741A1 (en) Control devices for lifts with double cars
DE2119180C2 (en) Control arrangement for elevator systems
DE1506484B1 (en) Emergency circuit for an elevator
DEO0001203MA (en)
DE975624C (en) Control system for an elevator
DE687482C (en) Control device for one or more elevators
DE597151C (en)
DE607471C (en) Electric push button control for elevators
DE569312C (en) Control system for elevators
DE577281C (en) Electric push button control
DE246584C (en)
DE546024C (en) Control system for elevator car
DEO0001820MA (en)
DE600107C (en) Control device for elevators
DE697150C (en)
DE541499C (en) Order for the scheduled handling of cars
DE1803648A1 (en) Elevator system for large commercial buildings
DE607470C (en) Electric push button control for elevators
DE400787C (en) Elevator or the like with push button control
DE1506484C (en) Emergency circuit for an elevator
DE1456403A1 (en) Group control for an elevator system
DE471554C (en) Electrically operated elevator
DE641840C (en) Call signal system for a plurality of elevators