DEM0020552MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEM0020552MA
DEM0020552MA DEM0020552MA DE M0020552M A DEM0020552M A DE M0020552MA DE M0020552M A DEM0020552M A DE M0020552MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shock
piston rod
traction
absorbing means
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

M20552 XI/81eM20552 XI / 81e

Die Erfindung betrifft eine Hubvorrichtung für fahrbare Fkirfördergeräte, insbesondere Gabelstapler, Hochhubwagen, Förderkarren iu. dgl.The invention relates to a lifting device for mobile truck conveyors, in particular forklifts, Pallet stackers, trolleys iu. like

; Für die Höhenverstellung des Lastenträgers ; For adjusting the height of the load carrier

werden bei solchen Geräten meist Zugmittel benutzt, die über Umlenkmittel geführt und deren Enden am Lastenträger befestigt sind. Bei dieser Anordnung hat sich ergeben, daß Erschütterungen des Gerätes, beispielsweise beim Fahren über Unebenheiten dertraction means are mostly used in such devices, which are guided over deflection means and their ends on Load carriers are attached. With this arrangement it has been shown that vibrations of the device, for example when driving over bumps in the

ίο Fahrbahn, vom Fahrzeugrahmen auf die Zugmittel und den Lastenträger übertragen werden. Es sind daraufhin Flurfördergeräte gebaut worden, bei denen Schraubenfedern zwischen dem Lastenträger und den Zugmitteln angeordnet wurden. Diese An-Ordnung dient aber nur zum Schutz des Zugmittels, so daß dieses nicht schlägt und bei stärkeren Erschütterungen aus den Führungsmitteln springt. Nachteilig sind außerdem die Federn insofern, als sie infolge ihrer Elastizität in Längsrichtung leichtίο roadway, from the vehicle frame to the traction device and transferred to the load carrier. As a result, industrial trucks were built at which coil springs were arranged between the load carrier and the traction means. This an-order but only serves to protect the traction device so that it does not strike and in the event of strong vibrations jumps out of the guide means. The springs are also disadvantageous insofar as they are light due to their elasticity in the longitudinal direction

ao nachschwingen.ao reverberate.

Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß zwischen dem Fahrzeugrahmen und den Zugmitteln für den Lastenträger stoßdämpfende Mittel in Form von Scheiben aus elastischem Werkstoff vorgesehen sind, die zwischen Metallplatten aufvulkänisiert sein können. Hierdurch wird die übliche starre Verbindung zwischen dem Rahmen und den Trägern der Umlenkmittel, vorteilhaft unterbrochen, so daß beispielsweise von Unebenheiten des Bodens herkommende Erschütterungen schon abgefangen werden, bevor sie auf das Zugmittel übergehen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß stoßdämpfende Scheiben, beispielsweise aus Gummi, eine größere Dämpfung besitzen als Federn, so daß ein Nachschwingen nicht vorhanden ist.According to the invention, these disadvantages are avoided in that between the vehicle frame and the traction means for the load carrier from shock-absorbing means in the form of disks elastic material are provided, which can be vulcanized between metal plates. Through this becomes the usual rigid connection between the frame and the supports of the deflection means, advantageously interrupted, so that, for example, of Vibrations coming from unevenness in the ground are absorbed before they hit the Skip the traction mechanism. Another advantage is that shock-absorbing discs, for example made of rubber, have greater damping than springs, so that there is no post-oscillation is.

Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist, im folgenden näher erläutert.The invention is based on an embodiment that is shown in the drawing, in explained in more detail below.

Die Abbildung zeigt die wesentlichen Teile der Hubeinrichtung eines Förderkarrens, bei dem die Zugmittel durch eine Hubpresse abgestützt sind und ein ausfahrbares Gestellteil durch Mitnehmer von der Kolbenstange aus bewegt werden kann.The figure shows the essential parts of the lifting device of a conveyor trolley, in which the Traction means are supported by a lifting press and an extendable frame part by means of drivers the piston rod can be moved out.

In Führungen des festen Traggestellteiles 1 ist das ausfahrbare Gestellteil 2 geführt. Der nicht dargestellte Lastenträger hängt an Zugmitteln 4, z. B. Seilen, Ketten od. dgl., die über Umlenkmittel 5, z. B. Kettenräder, geführt und an einer Querleiste 14 des festen Traggestellteiles 1 befestigt sind. Auf dem nicht dargestellten Fahrzeugrahmen steht die Hubpresse 8, deren Kolbenstange aus dem unteren Teil 17 und dem oberen Teil 7 besteht. Der obere Kolbenstangenteil 7 trägt die Tragachse 6 der Umlenkmittel (Kettenräder) 5. Aus dem knopfforangen ; Mitnehmer 9, der Verlängerung 27 der Kolbenstange 7 und dem Bügel 10 ist eine Kupplungseinrichtung zwischen der Kolbenstange 17, 7 und dem ausfahrbaren Gestellteil 2 gebildet.The extendable frame part 2 is guided in guides of the fixed support frame part 1. The load carrier, not shown, depends on traction means 4, for. B. ropes, chains or the like. B. chain wheels, guided and attached to a transverse bar 14 of the fixed support frame part 1. The lifting press 8, the piston rod of which consists of the lower part 17 and the upper part 7, stands on the vehicle frame (not shown). The upper piston rod part 7 carries the support axis 6 of the deflection means (chain wheels) 5. From the button orange; Driver 9, the extension 27 of the piston rod 7 and the bracket 10, a coupling device is formed between the piston rod 17, 7 and the extendable frame part 2.

Der untere Kolbenstangenteil 17 ist mit einer Metallplatte 13, der obere Kolbenstangenteil 7 mit einer Metallplatte 11 verbunden. Zwischen den Metallplatten 13 und 11 ist eine Gummischeibe 12 aufvulkanisiert. Dadurch ist ein stoßdämpfendes Mittel zwischen dem Kolben der Hubpresse 8 und dem Träger 6 der Kettenräder 5 eingeschaltet, so daß Stöße vom Fahrzeugrahmen aus auf diesem Wege nicht ungedämpft auf die Zugmittel 4 übertragen werden können.The lower piston rod part 17 is with a metal plate 13, the upper piston rod part 7 with a metal plate 11 connected. A rubber washer 12 is located between the metal plates 13 and 11 vulcanized. Thereby is a shock-absorbing means between the piston of the lifting press 8 and the carrier 6 of the sprockets 5 switched on, so that shocks from the vehicle frame on this Paths cannot be transferred to the traction means 4 without being damped.

Die Einschaltung der. stoßdämpfenden Mittel kann auch zwischen dem Fahrzeugrahmen und der Hubpresse 8, zwischen dem Kolben der Presse 8 und dem unteren Kolbenstangenteil 17 oder zwischen der Tragachse 6 und den Umlenkmitteln 5 erfolgen.The engagement of the. shock-absorbing means can also be placed between the vehicle frame and the Lifting press 8, between the piston of the press 8 and the lower piston rod part 17 or between the support axis 6 and the deflection means 5 take place.

Außerdem können auch zwischen der Querleiste 14 des Traggestellteiles 1 und den an ihr befestigten Zugmittelenden stoßdämpfende Mittel eingeschaltet werden.In addition, between the cross bar 14 of the support frame part 1 and attached to it The traction mechanism ends shock-absorbing means are switched on.

Durch die Erfindung werden den Zugmitteln des Lastenträgers von Flurfördergeräten auch bei Benutzung von Vollgummireifen stoßweise Beanspruchungen durch Unebenheiten dter Fahrbahn ferngehalten, und auftretende Schwingungen werden gedämpft, so daß die Belastungsspitzen der Zugmittel wesentlich herabgesetzt werden.With the invention, the traction means of the load carrier of floor conveyors are also in use of solid rubber tires intermittent loads due to unevenness of the road kept away, and occurring vibrations are damped, so that the load peaks of the traction mechanism are significantly reduced.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: ,PATENT CLAIMS:, 1. Hubvorrichtung für Flurfördergeräte, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Fahrzeugrahmen und den Zugmitteln (4) für den Lastenträger stoßdämpfende Mittel in Form von Scheiben (12) aus elastischem Werkstoff vorgesehen sind, die zwischen Metallplatten (11,13) aufvulkanisiert sein können.1. Lifting device for floor conveyors, thereby characterized in that between the vehicle frame and the traction means (4) for the Load carrier shock-absorbing means in the form of disks (12) made of elastic material are provided, which are between metal plates (11,13) can be vulcanized. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die stoßdämpfenden Mittel (12) zwischen dem Kolben einer Druckmittelpresse und dem Träger (6) für die Umlenkmittel2. Device according to claim 1, characterized in that that the shock-absorbing means (12) between the piston of a pressure medium press and the carrier (6) for the deflection means (5) der Zugmittel (4) eingeschaltet sind.(5) the traction means (4) are switched on. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die stoß dämpfenden Mittel (12) im Zuge der Kolbenstange (17, 7) der Druckmittelpresse (8) eingeschaltet sind, so daß sie die Kolbenstange unterbrechen.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the shock-absorbing Means (12) in the course of the piston rod (17, 7) the pressure medium press (8) are switched on, so that they interrupt the piston rod. ·· In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. ι 485 817;
französische Patentschrift Nr. 1 012 261.
Considered publications:
USA. Patent No. ι 485 817;
French patent specification No. 1 012 261.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 578/324 7.56© 609 578/324 7.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1292577B (en) Gantry loader with lifting beam
DE1924223B2 (en) SIDE LOADER
EP3263510A1 (en) Outrigger comprising an apparatus for reducing vibrations
DE2049414A1 (en) Shockproof fork carriage for forklift trucks
DE957377C (en) Lifting device for floor conveyor devices
DEM0020552MA (en)
DE4007629C2 (en)
DE1202239B (en) Mine transport vehicle
EP2332878B1 (en) Safety cab for the operator of a straddle carrier
DE2436672A1 (en) TWO-PILLAR LIFT, ESPECIALLY FOR VEHICLES
DE460062C (en) Device for adjusting the guide wheels for the tracks of motor vehicles
DE10360298A1 (en) Sprung driver platform
DE102015100815A1 (en) Mitnahmestapler
DE2401242A1 (en) Rigid vehicle axle wheel suspension - has free end of spaced swing arms supported on chassis by pneumatic bellows
DE1913526B1 (en) Lift truck with two front drive wheels supported by springs
EP0399233B1 (en) Elevating platform
DE3421678C2 (en) Rail vehicles, in particular bottom emptiers
DE1555601A1 (en) Suspension of motor vehicle axles
DE3834012A1 (en) Industrial vehicle for holding racks for large goods to be transported, in particular for the transportation on site of industrially manufactured glass panes
AT217310B (en) Device to increase the maneuverability of tractors
DE921860C (en) Suspension for stacker vehicles
DE102015112965A1 (en) Truck with at least one spring-loaded support roller
DE952962C (en) Motor vehicle with mechanical support device
DE343649C (en) Motor vehicle with two raised and lowered auxiliary wheels arranged at its rear end
AT390046B (en) Apparatus for loading vehicles from a ramp or the like onto railway carriages