DEL0019965MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEL0019965MA
DEL0019965MA DEL0019965MA DE L0019965M A DEL0019965M A DE L0019965MA DE L0019965M A DEL0019965M A DE L0019965MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
control
control electrodes
pairs
rotary movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag· der Anmeldung: 22. September 1954 Bekanntgeniacht am 23. August 1956Registration date: September 22, 1954 Announced on August 23, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Erzeugung einer Drehbewegung proportionaler, drehrjchtungsabhängiger elektrischer Impulse mittels steuerbarer Entladungsgefäße, deren, Zündung durch ein in Abhängigkeit von der Drehbewegung seine elektrischen. Eigenschaften veränderndes elektrisches Bauelement erfolgt.The invention relates to an arrangement for generating a rotary motion proportional, Rotation-dependent electrical impulses by means of controllable discharge vessels whose, ignition by a depending on the rotary movement its electric. Properties changing electrical component takes place.

Zur Drehzahlmessung, zur Fernübertragung von Drehbewegungen, zur Steuerung und Regelung in Abhängigkeit von Drehbewegungen, und zur Lösung zahlreicher anderer Aufgaben ist es zweckmäßig, die Drehbewegung in, leicht zu messende oder übertragbare elektrische Größen umzuwandeln. Häufig ist es ausreichend, die Drehbewegung in elektrische Impulse zu übertragen. Zu diesem Zweck sind zahlreiche Anordnungen, bekanntgeworden. Beispielsweise kann hierzu eine sogenannte ■ Kontaktdüse verwendet .werden, die auf der Innenseite ihrer Mantelfläche abwechselnd voneinander isolierte, mit Ableitungen versehene leitfähige Belege besitzt und in der sich eine Quecksilberkugel befindet. Wird diese Kontaktdose so gelagert, daß sie an, der in Impulse umzuwandelndien Drehbewegung teilnehmen, kann,' so wird die Quecksilberkugel bei der Drehung der Dose je zwei leitfähige Belege verbinden können. Ist die Kontaktdüse in geeigneterFor speed measurement, for remote transmission of Rotary movements, for control and regulation depending on rotary movements, and for the solution for numerous other tasks it is useful the rotary motion in, easy to measure or transferable to convert electrical quantities. It is often sufficient to turn the rotary movement into electrical To transmit impulses. There are numerous for this purpose Orders become known. For example, a so-called contact nozzle can be used for this purpose are used, which alternately insulated from one another on the inside of their lateral surface, with Has conductive evidence provided with conductors and in which there is a mercury ball. Will this contact socket is stored in such a way that it is connected to the in To convert impulses can take part in the rotary movement, 'so the mercury ball is at the Turning the can connect two conductive documents be able. Is the contact nozzle more suitable

609 580/297609 580/297

L 19965 VlIId174bL 19965 VlIId174b

Weise mit: einer Stromquelle verbunden, so werden dabei der Drehbewegung proportional© Stromimpulse entstehen.Way to be connected to a power source so in the process, current impulses are generated proportional to the rotary movement.

Häufig ist es aber.niicht zweckmäßig, den Impulsstrom unmittelbar über die sich drehenden, Organe zu führen, da dies besondere Isolation erfordert. Werden Impulse größerer Stromstärke oder Spannung aus Meß- oder Übertragungsgründen, gewünscht als über die Kontaktdose geleitet werden Often, however, it is not practical to use the impulse current directly over the rotating organs, as this requires special isolation. If pulses with a higher current or voltage are required for measurement or transmission reasons than are passed through the contact socket

ίο können, so· müssen: in diesem Fall besondere Verstärker vorgesehen werden·. Bei anderen bekanntem Impulsgebern wird durch die zu erfassende Drehbewegung eine Kapazität gesteuert, indem ihre eine Kondensatorfläche: an der Bewegung teilnimmt.ίο can, so · must: in this case special amplifier provided ·. In other known pulse generators, the rotational movement to be detected a capacitance is controlled by its one capacitor surface: participating in the movement.

Diese drehzahlabhängig veränderliche Kapazität liegt zwischen Gitter und Anode einer Gasentladungsröhre, die dann. Impulse mit der Drehzahl entsprechender Frequenz liefert. Statt Kapazitäten; drehzahlabhängig· zu steuern, ist es auch bekannt, Induktivitäten entsprechend zu steuern oder Photozellen in Abhängigkeit von der Drehbewegung zu beleuchten. In allen, diesen Fällen ist es aber nicht möglich, die Drehzahl drehrichtungsabhängig zu erfassen.This speed-dependent variable capacity lies between the grid and anode of a gas discharge tube, which then. Supplies pulses with the speed corresponding to the frequency. Instead of capacities; speed-dependent control, it is also known to control inductances accordingly or to illuminate photocells depending on the rotation. In all of these cases it is however, it is not possible to record the speed as a function of the direction of rotation.

Die Aufgabe, eine Anordnung zur Erzeugung einer Drehbewegung proportionaler, drehrichtungsabhängiger' elektrischer Impulse mittels steuerbarer Entladungsgefäße, deren Zündung durch ein. in Abhängigkeit von der Drehbewegung seine elekirischen Eigenschaften veränderndes elektrisches Bauelement erfolgt,' zu schaffen, Liegt nun gerade der hier beschriebenen Erfindung zugrunde. Sie wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwei antiparallel geschaltete, steuerbare Entladüngsgefäße verwendet werden, deren Steuerelektroden mit verschiedenen, räumlich getrennten: Bereichen des Bauelements derart verbunden sind!, daß die Zündung in drehrichtungsabhängiger Reihenfolge erfolgt,The task of creating an arrangement for generating a rotary movement of proportional, direction-dependent ' electrical impulses by means of controllable discharge vessels, which are ignited by a. in Electricity that changes its electrical properties as a function of the rotary movement Component takes place, 'to create, is now the basis of the invention described here. she is achieved according to the invention in that two controllable discharge vessels connected anti-parallel are used whose control electrodes have different, spatially separated areas of the component are connected in such a way that the ignition occurs in a direction-dependent sequence he follows,

Zur Steuerung der Steuerelektroden können dabei Steuertransformatoren dienen, deren Schlußjoche ganz oder zum Teil an der Drehbewegung teilnehmen und in Abhängigkeit von dieser an, den Steuertramsformatoren. vorbeigeführt werden, woibei sich das Übersetzungsverhältnis der Transformatoren ändert.To control the control electrodes, control transformers can be used, their terminal yokes participate wholly or in part in the rotary movement and, depending on this, on the Control tramsformers. be led by, wherewith the transformation ratio of the transformers changes.

Die Steuerung der Steuerelektrode kann, aber auch, kapazitiv durch drei Plattenpaare erfolgen, von denen, ein Plattenpaar mit: untereinander verbundenen Platten an der Drehbewegung teilnimmt und sich dabei an den anderen Plattenpaaren, von denen, je eine Platte mit je einer der Steuerelektroden verbunden ist und: die anderen auf Kathodenpotential, liegenden, Platten, miteinander verbunden sind, so vorbeibewegt, daß die mit den, Steuerelektroden, verbundenen. Platten Kathodienpotential erhalten.The control of the control electrode can, but also, capacitive by three pairs of plates, of which, a pair of plates with: interconnected Plates participates in the rotary movement and thereby on the other pairs of plates, from those, one plate each with one of the control electrodes is connected and: the other at cathode potential, lying, plates, are connected to each other, moved past so that the with the, control electrodes, connected. Plate cathodic potential preserved.

Eine weitere Möglichkeit zur Steuerung der Steuerelektroden besteht darin, als· steuernde Bauelemente Empfänger radioaktiver Strahlung vorzusehen, die in Abhängigkeit von der Drehbewegung von einer radioaktivem Strahlung beaufschlagt werden. Die die Strahlung aussendende radioaktive Strahlungsquelle kann, auf einem an der Drehbewegung teilnehmenden Geräteteil :aufgebrach* sein.Another way to control the Control electrodes consists of providing radioactive radiation receivers as controlling components, which is acted upon by radioactive radiation depending on the rotational movement will. The radioactive radiation source emitting the radiation can, on one of the rotating movements Participating device part: broken up * being.

Der Vorteil dieser Anordnung gegenüber den lichtelektrisch, arbeitenden bekannten Übertragungsanordnungen besteht darin; daß keine Lichtquelle erforderlich ist, die ständig gespeist werden muiß. Als Strahlungsempfänger können beispielsweise in dem betreffenden Strahlungsbereich .empfindliche Photowiderstände od. dgl. verwendet werden, die ebenfalls keiner besonderen Wartung bedürfen und auf das Steuergitter der Entladungsgefäße einwirken. The advantage of this arrangement over the photoelectrically working known transmission arrangements is; that no light source is required, which must be constantly fed. As a radiation receiver, for example, in Sensitive photoresistors or the like for the relevant radiation area also do not require any special maintenance and act on the control grid of the discharge vessels.

In den Zeichnungen, ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen. Anordnung dargestellt. Als Impulserzeuger dienen dabei zwei antiparallel geschaltete Entladungsgefäße 21 und 22, die durch eine kondensatorähniliche Anordnung aus drei Plattenpaaren 23, 24, 25, deren Platten sich diametral gegenüberstehen, gesteuert werden. Zwei dieser Plattenpaare 23 und 24 sind raumfest, während das dritte Plattenpaar 25 auf der Drehachse 26 sitzt und an der Drehbewegung teilnimmt. Die Platten dieses Pla.ttenpa.ares 25 sind miteinander leitend verbunden», während zwischen, den, Platten der Paare 23 und 24 keine leitende Verbindung beisteht. Je eine Platte der Paare 23 und 24 ist mit einer Steuerelektrode verbunden, während die beiden nicht mit der Steuerelektrode verbundenen Platten der Paare 23 und 24 parallel geschaltet und an den Kontakt 27 geführt sind. Mit dem Kontakt 27 und einem entsprechenden Kontakt 28 sind die beiden antiparallel geschalteten Entladüngsgefäße verbunden. An beide Kontakte wird eine Spannung gelegt, die für sich, allein nicht ausreicht, eine Entladung hervorzurufen!. Die gleiche Spannung liegt auch an, je einer Platte der Plattenpaare 23 und, 24. Wird das Plattenpaar 25 unter einer dieser Platten hindurchgeführt, so> steht die zweite Platte des Plattenpaares 25 unter einer mit der Steuerelektrode verbundenen Platte des ersten, Paares. Dabei wird auf diese zweite Platte ein Spannungsstoß induziert, der die Steuerelektrode des mit ihr verbundenen. Entladungsgefäßes beaufschlagt, was zu einer Zündung des Entladungsgefäßes führt. Diese Zündung des Entladungsgefäßes führt zu einem Stromimpuls, der über die Kontakte 27 und 28 weitergeleitet werden kann. In Abhängigkeit von dem gerade gezündeten Entladungsgefäß werden die auftretenden Stromimpulse verschiedene Vorzeichen haben. Verwendet man einen Empfänger, der die Stromimpulse in. Abhängigkeit von der Aufeinanderfolge ihrer Vorzeichen registriert, so zeigt dieser Empfänger außer der Größe der Drehbewegung auch deren Richtung an.In the drawings, there is an embodiment of the invention. Arrangement shown. When Pulse generators are used here by two anti-parallel connected discharge vessels 21 and 22, which pass through a capacitor-like arrangement of three Plate pairs 23, 24, 25, the plates of which are diametrically opposed, are controlled. Two of these Plate pairs 23 and 24 are fixed in space, while the third plate pair 25 is on the axis of rotation 26 sits and takes part in the turning movement. The plates of this plate pair 25 are with one another conductively connected, while there is no conductive connection between the plates of pairs 23 and 24. One plate each of the pairs 23 and 24 is connected to a control electrode, while the two not connected to the control electrode plates of pairs 23 and 24 connected in parallel and are led to contact 27. With the contact 27 and a corresponding contact 28 are the two antiparallel-connected discharge vessels. A voltage is applied to both contacts placed, which by itself is not enough to cause a discharge !. The same tension lies also on, one plate each of the plate pairs 23 and 24. If the pair of plates 25 is passed under one of these plates, then the second plate of the Plate pair 25 under one with the control electrode connected plate of the first, pair. Included there is a voltage surge on this second plate induced by the control electrode of the connected to it. Discharge vessel acted upon what to ignition of the discharge vessel. This ignition of the discharge vessel leads to a Current pulse that can be passed on via contacts 27 and 28. In dependence of The current pulses that occur have different signs for the discharge vessel that has just been ignited to have. If one uses a receiver, the current impulses in dependence on the If the sequence of their signs is registered, this receiver also shows the size of the rotary movement also indicate their direction.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 12Q PATENT CLAIMS: 12Q i. Anordnung zur Erzeugung einer Drehbewegung proportionaler drehrichtungsabhängiger elektrischer Impulse mittels steuerbarer Entladungsgefäße, deren Zündung durch ein in Abhängigkeit von der Drehbewegung seine elekirischen Eigenschaften veränderndes elektrischesi. Arrangement for generating a rotary movement proportional direction of rotation dependent electrical impulses by means of controllable Discharge vessels, the ignition of which is electrical depending on the rotational movement Properties changing electrical 560/297560/297 L 19965 VIHd/74 bL 19965 VIHd / 74 b Bauelement erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß zwei antiparallel geschaltete, steuerbare Entladungsgefäß e verwendet werden, deren Steuerelektroden mit verschiedenen, räumlich getrennten Bereichen des Bauelements derart verbunden sind, daß die Zündung in drehrichtungsabhängiger Reihenfolge erfolgt.Component takes place, characterized in that two controllable, antiparallel-connected Discharge vessel e are used whose control electrodes with different, spatially separate areas of the component are connected in such a way that the ignition is dependent on the direction of rotation Order takes place. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Steuerelektroden durch Steuertransformatoren erfolgt, deren, Schlußjoche ganz oder zum Teil an der Drehbewegung teilnehmen und in Abhängigkeit von dieser am zugehörigen TransformatO'rkern vorbeigeführt werden,.2. Arrangement according to claim i, characterized in that that the control electrodes are controlled by control transformers, whose, final yokes take part in whole or in part in the rotary movement and as a function are guided by this at the associated transformer core. 3- Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Steuerelektroden durch drei Plattenpaare erfolgt, von denen ein Plattenpaar mit untereinander verbundenen Platten an dier Drehbewegung teilnimmt und sich dabei an den anderen, Plattenpaaren, von denen je eine Platte mit einer Steuerelektrodie verbunden ist und die andieren auf Kathodenpotential liegenden Platten dieser beiden Plattenpaare miteinander' verbunden sind, so vorbeibewegt, daß die mit d!en Steuerelektroden verbundenen Platten Kathoden,-potential erhalten.3- arrangement according to claim 1, characterized in that that the control of the control electrodes is carried out by three pairs of plates, one of which is a pair of plates connected to one another Plates participates in the rotary movement and thereby engages in the other, plate pairs, each of which has a plate connected to a control electrode and the other Plates of these two pairs of plates lying at cathode potential are connected to one another are moved past in such a way that the plates connected to the control electrodes are cathodes, potential receive. φ Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Steueirelektroden durch. Empfänger radioaktiver Strahlung erfolgt, die in Abhängigkeit von der. Drehbewegung von der Strahlung einer radioaktiven Strahlungsquelle auf dfer Drehachse oder einem mit ihr verbundenen, Teil beaufschlagt werden.φ arrangement according to claim 1, characterized in that that the control of the control electrodes by. Receiver of radioactive radiation takes place depending on the. Rotational motion from the radiation of a radioactive Radiation source on dfer axis of rotation or a part connected to it are acted upon. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften, Nr. 609 297, 758 268, 371.
Considered publications:
German patents, No. 609 297, 758 268, 371.
Hierzu r Blatt ZeichnungenPlease refer to the sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3642088C2 (en)
DE1920793B2 (en) Arrangement for electronic position determination, in particular for computer-controlled display devices
DE2812896C2 (en) Data acquisition device
DE2726481A1 (en) SCANNING AND DRIVE DEVICE FOR SOLID STATE DISPLAY DEVICES
DE3722890A1 (en) POSITION SENSOR TO BE OPERATED MANUALLY
DE102013103031A1 (en) Device for generating an electrical charge
DEL0019965MA (en)
DE959526C (en) Arrangement for generating a rotary movement of proportional electrical pulses depending on the direction of rotation
EP0711978B1 (en) Method and apparatus for determining the current position of a body by capacitive scanning
DE836659C (en) Keyed amplifiers
DE3926074A1 (en) BOLT WELDING MACHINE WITH SEVERAL WELDING OUTPUTS FOR WELDING GUNS WITH DIFFERENT POLARITY FOR DIFFERENT WELDING TASKS
DE1908016A1 (en) Pulse generator
DE673995C (en) Arrangement for the periodic introduction of the arc of an arc converter by means of an auxiliary voltage applied to an auxiliary electrode
DE19650419C1 (en) Ion-mobility spectrometer
DE1906412B2 (en) Character generator with delay line
DE615754C (en) Relay arrangement, in particular light relay arrangement, with an amplifier tube fed from the network with anode alternating voltage and in-phase grid alternating voltage controlled by a variable resistance element with a rectifying effect
DE1128570B (en) Trochotron multiple switching tubes
DE561545C (en) Arrangement for feeding electric light tubes
DE721622C (en) Cathode ray switch for the purpose of periodically setting or changing the potential of one or more contacts for television purposes
DE2516959A1 (en) DEVICE FOR THE MOSAIC-LIKE REPRESENTATION OF OPTICAL INFORMATION COMPOSED OF PICTURE ELEMENTS
DE1029078B (en) Contact protection circuit for an electrical device with a housing made of metal
DE724505C (en) Electric electron or ion lens
AT222399B (en) Electric analog calculator
DE2355499C3 (en) Device for displaying direct voltages
DE2347126A1 (en) HIGH VOLTAGE GENERATORS