DEK0020583MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEK0020583MA
DEK0020583MA DEK0020583MA DE K0020583M A DEK0020583M A DE K0020583MA DE K0020583M A DEK0020583M A DE K0020583MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
air
cylinder head
cooling
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 18. Dezember 1953 Bekanntgemacht am 2. August 1956Registration date: December 18, 1953. Advertised on August 2, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft einen luftgekühlten Zylinderkopf mit in Richtung der Zylinderlängsachse verlaufenden Kühlrippen für Kolbenkraft- oder Arbeitsmaschinen, insbesondere einen Zylinderkopf mit zentralem Brennraum für Zweitaktmaschinen mit quer berippten Zylindern.The invention relates to an air-cooled cylinder head with cooling ribs running in the direction of the cylinder longitudinal axis for piston force or Work machines, in particular a cylinder head with a central combustion chamber for two-stroke machines with cross-ribbed cylinders.

Bei luftgekühlten Zylinderköpfen wird man stets bestrebt sein, die Kühlluft so zu führen, daß Strömungsschatten vermieden werden. Günstig in dieser Hinsicht ist es, wie an sich bekannt, den Zylinderkopf in Richtung der Zylinderlängsachse durch Kühlluft zu beaufschlagen, doch ist die Verwendungsmöglichkeit solcher Maschinen beschränkt. In überwiegendem Maß wird, man bei luftgekühlten Kolbenkraft- oder Arbeitsmaschinen eine Anströmung quer zur Zylinderachse, vorsehen und die damit verbundenen Nachteile in Form von Strömungsschatten in Kauf nehmen. Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Zylinderkopfes, dessen Luftführung auch bei quer angeströmter Maschine keine Strömungsschatten entstehen läßt. Dieses insbesondere bei Zylinderköpfen mit zentralem Brennraum für Zweitaktbrennkraftmaschinen anzustrebende Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die der Kühlzone des Kopfes vorzugsweise über den ganzen Umfang derselben zuströmende Kühlluft in an sich bei längs berippten Zylindern von KolbenmaschinenIn the case of air-cooled cylinder heads, efforts will always be made to guide the cooling air in such a way that flow shadows are avoided. In this respect, it is advantageous, as is known per se, to apply cooling air to the cylinder head in the direction of the cylinder longitudinal axis, but the possibility of using such machines is limited. For the most part, in air-cooled piston engines or machines, a flow across the cylinder axis will be provided and the associated disadvantages in the form of flow shadows will be accepted. The object of the invention is to create a cylinder head, the air flow of which does not allow any flow shadows to arise even when the machine is in cross-flow. This goal, which is particularly desirable in cylinder heads with a central combustion chamber for two-stroke internal combustion engines, is achieved according to the invention in that the cooling air flowing into the cooling zone of the head, preferably over the entire circumference of the same, in longitudinally ribbed cylinders of piston engines

609 577/245609 577/245

K 205831 a/46 c*K 205831 a / 46 c *

bekannter Weise in der Kühlzone dadurch eine Umlenkung von 180 oder etwa i8o° erfährt, daß der Kopf mit einer ihn mit Abstand umgebenden Verkleidung versehen ist und der durch diese Umkleidung und den Zylinderkopf begrenzte Raum quer zur Zylinderachse durch eine von der Umkleidung ausgehende, mit der Zylinderkopfwandung einen Spalt bildende Wand in zwei Ringräume aufgeteilt ist, wobei die Kühlluft in den einen dieserAs is known, in the cooling zone experiences a deflection of 180 or about i8o ° that the head is provided with a cladding that surrounds it at a distance and that by this cladding and the cylinder head bounded space transversely to the cylinder axis by one of the casing outgoing wall, which forms a gap with the cylinder head wall, is divided into two annular spaces is, with the cooling air in one of these

ίο Ringräume quer zur Zylinderachse eintritt und aus dem anderen Teilraum quer zur Zylinderachse austritt, und daß ferner die Zylinderkopfumkleidung sich aus dem am Zylinderkopf entlang vorgezogenen Maschinengestell und einem auf diesem sich abstützenden Deckel zusammensetzt, gegen den der Zylinderkopf und die Zylinderbüchse verspannt sind. Im Rahmen der Erfindung kann die Kühlluft in jeder Richtung quer zur Zylinderlängsachse aus der Umkleidung des Zylinderkopfes austreten.ίο Annular spaces enters and exits transversely to the cylinder axis the other subspace emerges transversely to the cylinder axis, and that also the cylinder head covering consists of the machine frame that is pulled along the cylinder head and one that is supported on it Assembled cover against which the cylinder head and the cylinder liner braced are. In the context of the invention, the cooling air can exit in any direction transversely to the longitudinal axis of the cylinder the casing of the cylinder head.

Luftein- und Austrittsöffnung können beispielsweise übereinander an einer Seite angeordnet sein. Es empfiehlt sich, den Zylinderkopf zwecks intensiver Kühlung so zu gestalten, daß er aus einem sich in Abwendung vom Zylinder kegelförmig verjungenden inneren Körper mit hiervon ausgehenden Rippen zur Absteifung der die Befestigungsschrauben aufnehmenden Kanonen besteht. Eine solche Ausführung gewährleistet eine besonders gute Luftführung am Kopf entlang. Die zwischen den Versteifungsrippen anzuordnenden Kühlrippen können entweder radial zur Zylinderkopfmitte hin verlaufen oder mit jeder der benachbarten Versteifungsrippen für die Kanonen einen Winkel einschließen, der halb so groß ist wie der von den beiden Versteifungsrippen begrenzte Winkel. In letzterem Fall ist es insbesondere bei vier Befestigungsschrauben zweckmäßig, letztere so anzuordnen, daß eine Schraube der Mitte der Eintrittsöffnung für die Kühlluft in der Umkleidung gegen- übersteht. Es wird hierdurch erreicht, daß sich der in den Auffangraum eintretende Kühlluftstrom an der der Zuström öffnung unmittelbar gegenüberliegenden Befestigungskanone und den quer zur Einströmöffnung verlaufenden Kühlrippen etwas staut und seitlich um den Kopf herum über den ganzen Auffangraum verteilt.The air inlet and outlet openings can, for example, be arranged one above the other on one side. It is advisable to design the cylinder head for the purpose of intensive cooling so that it consists of one facing away from the cylinder conically tapering inner body with emanating from it There is ribs to stiffen the cannons receiving the fastening screws. One Such a design ensures a particularly good air flow along the head. The between The cooling ribs to be arranged on the stiffening ribs can either be radial towards the center of the cylinder head run or form an angle with each of the adjacent stiffening ribs for the cannons, which is half the size of the angle delimited by the two stiffening ribs. In In the latter case, it is advisable, especially with four fastening screws, to arrange the latter in such a way that that a screw in the middle of the inlet opening for the cooling air in the casing survives. It is hereby achieved that the cooling air flow entering the collecting space adjoins of the inflow opening directly opposite the fastening cannon and the transverse to The cooling fins running through the inflow opening and laterally around the head over the throughout the collecting area.

Für die Ausgestaltung der zur Umlenkung der Kühlluft in der Kühlzone des Kopfes vorgesehenen, rechtwinklig zur Zylinderlängsachse verlaufenden Trennwand seien in Durchbildung der Erfindung , folgende Vorschläge gemacht. So kann vsich z.B. diese Umlenkwand aus einer von der Umkleidung ausgehenden Trennwand und einer daran anschließenden, die Kühlrippen in derselben Ebene überbrückenden Querwand zusammensetzen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Kühlrippen quer zur Zylinderlängsachse mit Einschnitten zu versehen zur Aufnahme der beiden Hälften der parallel zur Zylinderlängsachse halbierten Umlenkwand. Schließlich können auch die Kühlrippen rundum in etwa halber Höhe so abgestuft sein, daß die Umlenkwand für die Kühlluft in Richtung der Zylinderlängsachse aufschiebbar ist.For the design of the intended for deflecting the cooling air in the cooling zone of the head, The partition wall running at right angles to the longitudinal axis of the cylinder is said to be part of the implementation of the invention , made the following suggestions. For example, this baffle can come from one of the cladding outgoing partition and an adjoining partition, the cooling fins in the same plane Assemble the bridging transverse wall. Another option is to use the cooling fins to be provided with incisions transversely to the longitudinal axis of the cylinder to accommodate the two halves of the Deflection wall halved parallel to the longitudinal axis of the cylinder. Finally, the cooling fins be graduated all around in about half the height that the baffle for the cooling air in the direction of the Cylinder longitudinal axis can be pushed.

Große Bedeutung ist bei· dem erfindungsgeimäßen Zylinderkopf auch dem die frische Kühlluft aufnehmenden Teilraum hinsichtlich seiner Göße zuzumessen. Es wird im Rahmen der Erfindung vorgeschlagen, bei einem solchen Zylinderkopf, bei dem die Kühlluft in den oberen Ringraum eintritt, die stirnseitige Begrenzungswand dieses Ringraumes in vom, Zylinder, abgewandter Richtung vorzuwölben, wobei es sich empfiehlt, diese Wölbung so weit auszudehnen, daß das Einspritzventil nicht oder nur wenig über das Profil der Zylinderkopfumkleidung hinausragt.Great importance is attached to that according to the invention The size of the cylinder head must also be allocated to the sub-space that receives the fresh cooling air. It is proposed within the scope of the invention, in such a cylinder head which the cooling air enters the upper annulus, the frontal boundary wall of this annulus to bulge forward in the direction facing away from the cylinder, whereby it is advisable to use this bulge to extend so far that the injection valve does not or only slightly over the profile of the cylinder head casing protrudes.

Eine gleichmäßige Kühlluftbeaufschlagung über den ganzen Umfang des Zylinderkopfes läßt sich in weiterem Ausbau der Erfkudung dadurch erreichen, daß der Innenrand der der Umlenkung des Kühlluftstromes dienenden Trennwand in einer senkrecht zur Zylinderlängsachse durch den Kopf in etwa halber Höhe des Kopfes gelegten Ebene liegt und diese Wand aus dieser Ebene heraus beiderseitig in Richtung der Zylinderlängsachse so abgebogen ist, daß der die Frischluft aufnehmende Ringraum von der Zutrittsöffnung aus und der die Abluft aufnehmende Ringraum von der Austrittsöffnung aus zur gegenüberliegenden Seite stetig niedriger werden. Durch eine solche Formgebung der Trennwand wird erreicht, daß sich in dem die. Frischluft aufnehmenden Teilraum überall der gleiche Druck einstellt.A uniform application of cooling air over the entire circumference of the cylinder head can be in achieve further expansion of the research, that the inner edge of the deflection of the cooling air flow serving partition in a perpendicular to the cylinder longitudinal axis through the head in about half the height of the head and this wall from this level on both sides is bent in the direction of the cylinder longitudinal axis that the fresh air receiving Annular space from the access opening and the annular space receiving the exhaust air steadily from the outlet opening to the opposite side get lower. Such a shape of the partition wall is achieved that in which the. The fresh air receiving subspace sets the same pressure everywhere.

Um auch bei mit erfindungsgemäßen Zylinderköpfen ausgerüsteten Maschinen mit quer angeströmten Zylindern die im Strömungsschatten der Zylinder liegenden Teile zu kühlen, kann im Rahmen der Erfindung insbesondere dann, wenn die Kühlluft in den zylinderseitigen Teilraum der Zylinderköpfe eintritt, ein Teil der Kühlluft aus diesem Raum abgezweigt und dem zweckmäßig längs berippten, im Strömungsschatten liegenden' Abschnitt der Zylinder zugeführt werden.Even with machines equipped with cylinder heads according to the invention with cross-flow Cylinders to cool the parts lying in the flow shadow of the cylinder can be done within the framework of the invention in particular when the cooling air in the cylinder-side subspace of the Cylinder heads enters, some of the cooling air is diverted from this space and that is appropriate longitudinally ribbed, in the flow shadow lying 'section of the cylinder are fed.

In der Zeichnung sind fünf Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Zylinderkopfes beispielsweise dargestellt.In the drawing, five embodiments of the cylinder head according to the invention are for example shown.

Abb. i, die einen Schnitt nach der Linie II-II durch den Zylinderkopf nach Abb. 2 darstellt, zeigt einen Zylinderkopf 1 mit einem zentralen Brennraum 2 im Schnitt. Der Zylinderkopf schließt, einen quer berippten Zylinder 3 ab und ist mit in Richtung der Zylinderlängsachse verlaufenden Kühlrippen 4 versehen. Zylinderkopf 1 und Zylinder 3 sind vollkommen verkleidet, wobei diese Umkleidung durch das am Zylinder 3 und am Zylinderkopf ι entlang vorgezogene Maschinengestell S und einen auf diesem sich abstützenden Deckel 6 gebildet wird, gegen den der Kopf 1 und der Zylinder 3 mittels der Schrauben 7 verspannt sind. Der durch die Umkleidung geschaffene, den Zylinderkopf umgebende Raum 8 ist durch eine Querwand 9 12c in etwa halber Höhe des Kopfes senkrecht zur Zylinderlängsachse in zwei Räume 10 und 11 aufgeteilt, wobei letzterer durch Querrippen des Zylinders 3 zum Zylinder 2 hin abgeschlossen ist. Ein Teil der dem Zylinder 3 in Pfeilrichtung zugeführten Luft strömt durch eine Öffnung 12 in denFig. I showing a section along the line II-II through the cylinder head according to Fig. 2 shows a cylinder head 1 with a central Combustion chamber 2 in section. The cylinder head closes off a cross-ribbed cylinder 3 and is in Provided cooling fins 4 running in the direction of the longitudinal axis of the cylinder. Cylinder head 1 and cylinder 3 are completely disguised, this cladding through the on cylinder 3 and on the cylinder head ι machine frame S pulled along along and a cover 6 supported on this is formed against which the head 1 and the cylinder 3 are braced by means of the screws 7. the The space 8 which surrounds the cylinder head and which is created by the casing is formed by a transverse wall 9 12c at about half the height of the head perpendicular to the longitudinal axis of the cylinder divided into two rooms 10 and 11, the latter being closed off by transverse ribs of the cylinder 3 towards the cylinder 2. A Part of the air supplied to the cylinder 3 in the direction of the arrow flows through an opening 12 into the

577/245577/245

K 205831al46 c4 K 205831al46 c 4

Raum ίο, verteilt sich rund um den· Zylinderkopf und tritt an den Kühlrippen 4 desselben entlang in den unteren Teilraum 11 über. Aus diesem Raum 11 strömt die Luft dann durch eine in der Abb. 2, die einen Schmitt nach der Linie H-II durch den Kopf nach Abb. ι darstellt, gestrichelt angedeutete öffnung in der Gestellwand 5 in Pfeilrichtung ab. Im Bereich der Kühlrippen 4 erfährt die Kühlluft also eine Umlenkung von i8o°. Der Deckel 6 wölbt sich in vom Zylinder abgewandter Richtung so weit vor, daß das Einspritzventil 13 nur wenig über das Profil der Zylinderkopfumkleidung hinausragt. Durch die Wölbung des Deckels 6 wird nicht nur das Profil der ganzen Maschine günstig gestaltet, sondern es wird auch der die Frischluft aufnehmende Teilraum 10 vergrößert, was sich in bezug auf die Verteilung der Kühlluft über den Umfang des Kopfes günstig auswirkt.Space ίο is distributed around the cylinder head and passes over the cooling fins 4 of the same into the lower subspace 11. The air then flows out of this space 11 through an opening in the frame wall 5 in the direction of the arrow, indicated by dashed lines in FIG. 2, which shows a Schmitt along the line H-II through the head according to FIG. In the area of the cooling fins 4, the cooling air is thus deflected by 180 °. The cover 6 bulges so far in the direction facing away from the cylinder that the injection valve 13 protrudes only a little beyond the profile of the cylinder head casing. The curvature of the cover 6 not only makes the profile of the entire machine favorable, but also enlarges the partial space 10 that receives the fresh air, which has a favorable effect on the distribution of the cooling air over the circumference of the head.

Abb. 2 stellt einen Schnitt nach der Linie H-II des in Abb. 1 gezeigten Zylinderkopfes dar. Aus dem Schnlittbild ist zu ersehen, daß die Befestigungsschrauben 7 so angeordnet sind, daß eine davon der Mitte der Einströmöffnung 12 des Teilraumes 10 gegenübersteht. Es erfolgt hierdurch eine die Druckverteilung im Raum 10 günstig beeinflussende Stauung im Bereich der Eintrittsöffnung 12. Diese Aufteilung der Befestigungsschrauben ist mit Vorteil auch bei allen anderen Ausführungsfprmen anwendbar.Fig. 2 shows a section along the line H-II of the cylinder head shown in Fig. 1. From The sectional view shows that the fastening screws 7 are arranged so that one of them is the center of the inflow opening 12 of the sub-space 10 faces. This results in a favorable influence on the pressure distribution in space 10 Stowage in the area of the inlet opening 12. This division of the fastening screws can also be used with advantage in all other designs.

Die Abb. 3, 4 und 5 dienen der Veranschaulichung verschiedener Aufbaumöglichkeiten für die zur Umlenkung des Kühlluftstromes um 180 oder etwa i8o° vorgesehene, quer zur Zylinderlängsachse verlaufende Trennwand innerhalb der ZyIinderkopfumkleidung. Fig. 3, 4 and 5 are used to illustrate various construction options for the for deflecting the flow of cooling air by 180 or about 180 °, transversely to the longitudinal axis of the cylinder running partition inside the cylinder head casing.

Bei dem Kopf gemäß Abb. 3 besteht die Trennwand aus zwei Ringscheiben 14 und 16, deren äußere, 14, von der Zylinderkopfumkleidunig aus bis an die Kühlrippen 15 herantritt, während die innere Ringscheibe 16 als die Kühlrippen 15 in Höhe der Ringscheiben 14 überbrückender Steg ausgebildet ist.In the head according to Fig. 3, the partition consists of two annular disks 14 and 16, whose outer, 14, from the cylinder head covering up to approaches the cooling fins 15, while the inner annular disk 16 as the cooling fins 15 in height the ring disks 14 bridging web is formed.

Bei dem Kopf gemäß Abb. 4 besteht die Trennwand aus zwei durch Teilung parallel zur Zylinderachse entstandenen Hälften 17 und 18, die vor Einbau des Zylinderkopfes 19 in entsprechende Einschnitte in den Kühlrippen 20 des Kopfes eingeschoben werden.In the case of the head according to Fig. 4, the partition consists of two divided parallel to the cylinder axis resulting halves 17 and 18, which before installation of the cylinder head 19 in corresponding incisions be inserted into the cooling fins 20 of the head.

Bei dem Kopf nach Abb. 5 sind die Kühlrippen 21 in etwa halber Höhe so abgestuft, daß dieTrennwand 22 in Richtung der Zylinderlängsachse aufgeschoben werden kann.In the case of the head according to FIG. 5, the cooling fins 21 are stepped at approximately half the height so that the partition wall 22 can be pushed in the direction of the cylinder longitudinal axis.

Abb. 6 zeigt einen in Abb. 7 im Schnitt nach der Linie VII-VII dargestellten Zylinderkopf, bei dem der dem Zylinder zugewandte Teilraum 23 die Frischluft aufnimmt und über den Umfang des Kopfes verteilt. Aus dem Raum 23 wird ein Teil der Luft.dem im Strömungsschatten liegenden, mit Längsrippen 24 versehenen Abschnitt des Zylinders 25 zugeführt.Fig. 6 shows a cylinder head shown in Fig. 7 in section along the line VII-VII, in which the subspace 23 facing the cylinder receives the fresh air and over the circumference of the Head distributed. A part of the Luft.dem lying in the flow shadow is transferred from the space 23 Longitudinal ribs 24 provided portion of the cylinder 25 supplied.

Abb. 7 läßt den Verlauf der Berippung des Zylinderkopfes nach Abb. 6 erkennen. Von dem sich in Abwendung vom Zylinder kegelförmig verjüngenden inneren Körper 26 des Zylinderkopfes aus gehen vier Rippen 27, 28, 29 und 30 aus, die zur Absteifung der die Befestigungsschrauben 31, 32. 33 und 34 aufnehmenden Kanonen 35, 36, 37 und 38 dienen. Die in dem von je zwei benachbarten Versteifungsrippen begrenzten Sektor untergebrachten Kühlrippen verlaufen parallel zur Zylinderachse so, daß sie mit den benachbarten Versteifungsrippen einen Winkel einschließen, der halb so groß ist wie der von den benachbarten beiden Versteifungsrippen begrenzte Winkel.Fig. 7 shows the course of the ribs on the cylinder head according to Fig. 6. Of that yourself facing away from the cylinder conically tapering inner body 26 of the cylinder head go out four ribs 27, 28, 29 and 30, which are used to brace the fastening screws 31, 32. 33 and 34 receiving cannons 35, 36, 37 and 38 serve. The one in each of the two neighboring ones Stiffening ribs limited sector housed cooling ribs run parallel to the cylinder axis so that they form an angle with the adjacent stiffening ribs that is half is as large as the angle delimited by the two adjacent stiffening ribs.

In Abb. 8 ist eine die Druckverteilung in den Teilräumen der Zylinderkopfumkleidung günstig beeinflussende Ausgestaltung der den Kühlluftstrom umlenkenden Trennwand gezeigt. Die Trennwand 39 verläuft innerhalb der gestrichelt angedeuteten Umkleidung 40 nicht mehr in einer senkrecht zur Zylinderlängsachse liegenden Ebene, sondern ist von ihrem Innenraum aus, der in einer senkrecht zur Zylinderlängsachse in etwa halber Höhe des Kopfes liegenden Ebene verbleibt, zur Eintrittsöffnung 41 für die Kühlluft und zur Austrittsöffnung 42 hin so abgebogen, daß sowohl der die Frischluft aufnehmende Teilraum 43 als auch der die Abluft aufnehmende Teilraum 44 von ihren Öffnungen aus zur gegenüberliegenden Seite nied riger werden. Auf diese Weise wird erreicht, daß über den ganzen Umfang des Zylinderkopfes im Bereich der Kühlzone der gleiche Druck herrscht und die Kühlrippen am Umfang gleichmäßig beaufschlagt werden. Außerdem können Ein- und Austrittsöffnunig die gleiche Höhe wie der Zylinderkopf aufweisen, so daß der Druckabfall in diesen Öffnungen gering ist.In Fig. 8, the pressure distribution in the sub-spaces of the cylinder head casing is favorable influencing design of the dividing wall deflecting the flow of cooling air is shown. The partition 39 no longer runs vertically within the casing 40 indicated by dashed lines to the cylinder longitudinal axis lying plane, but is from its interior, which is in a remains perpendicular to the cylinder longitudinal axis at about half the height of the head plane, for Inlet opening 41 for the cooling air and bent towards the outlet opening 42 so that both the the fresh air receiving sub-space 43 as well as the sub-space 44 receiving the exhaust air of their Openings from the opposite side get riger. In this way it is achieved that over the entire circumference of the cylinder head in The same pressure prevails in the area of the cooling zone and the cooling fins are uniformly applied around the circumference will. In addition, the inlet and outlet openings can be the same height as the cylinder head have so that the pressure drop in these openings is small.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: i. Luftgekühlter Zylinderkopf mit in Riehtu ng der Zyliniderlängisachse verlaufenden Kühlrippen für Kolbenkraft- oder Arbeitsmaschinen, insbesondere ein Zylinderkopf mit zentralem Brennraum für Zweitaktmaschinen mit quer berippten Zylindern, dadurch gekennzeichnet daß die der Kühlzone des Kopfes vorzugsweise über den ganzen Umfang derselben zuströmende Kühlluft in an sich bei längs berippten Zylindern von Kolbenmaschinen bekannter Weise in der Kühlzone dadurch eine Umlenkung von 180 oder etwa i8o° erfährt, daß der Kopf mit einer/ ihn mit Abstand umgebenden Verkleidung versehen ist und der durch diese Umkleidung und den Zylinderkopf begrenzte Raum quer zur Zylinderachse durch eine von der Umkleidung ausgehende, mit der Zylinderkopfwandung einen Spalt bildende Wand in zwei Rimgräume aufgeteilt ist, wobei die Kühlluft in den einen dieser Ringräume quer zur Zylinderachse eintritt und aus dem anderen Teilraum quer zur Zylinderachse austritt, und daß ferner die Zylinderkopfumkleidung sich aus dem am Zylinderkopf entlang vorgezogenen Maschinengestell und einem auf diesem sich abstützenden Deckel zusammensetzt, gegen den der Zylinderkopf und die Zylinderbüchse verspannt sind (Abb. 1,2).i. Air-cooled cylinder head with in Riehu cooling fins running along the longitudinal axis of the cylinder for piston engines or machines, especially a cylinder head with a central Combustion chamber for two-stroke engines with transversely ribbed cylinders, characterized that the cooling zone of the head preferably flowing over the entire circumference of the same Cooling air in a manner known per se in longitudinally finned cylinders of piston engines the cooling zone experiences a deflection of 180 or about 180 ° because the head with a / it is provided with spacing surrounding cladding and through this cladding and the cylinder head bounded space transversely to the cylinder axis by one of the casing outgoing wall forming a gap with the cylinder head wall in two rim spaces is divided, the cooling air entering one of these annular spaces transversely to the cylinder axis and exits from the other sub-space transversely to the cylinder axis, and that furthermore the cylinder head covering consists of the machine frame, which is pulled along the cylinder head, and a cover that is supported on this composed against which the cylinder head and the cylinder liner are braced (Fig. 1,2). 609 577/245609 577/245 K 20583 I a/46 c4 K 20583 I a / 46 c 4 2. Luftgekühlter Zylinderkopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkwand für die Kühlluft sich aus einer von der Umkleidung ausgehenden Trennwand und einer daran anschließenden, die Kühlrippen in derselben Ebene überbrückenden Querwand zusammensetzt (Abb. 3).2. Air-cooled cylinder head according to claim i, characterized in that the deflecting wall for the cooling air from a partition extending from the casing and an adjoining partition, the cooling fins in the same level bridging transverse wall (Fig. 3). 3. Luftgekühlter Zylinderkopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrippen quer zur Zylinderlängsachse Einschnitte aufweisen zur Aufnahme der durch Teilung parallel zur Zylinderlängsachse halbierten Umlenkwand (Abb. 4).3. Air-cooled cylinder head according to claim i, characterized in that the Cooling fins have incisions transversely to the cylinder longitudinal axis for receiving the through Divider wall halved parallel to the longitudinal axis of the cylinder (Fig. 4). 4. Luftgekühlter Zylinderkopf nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrippen rundum in etwa halber Höhe so abgestuft sind, daß die Umlenkwand für die Kühlluft in Richtung der Zylinderlängsachse aufschiebbar ist (Abb. 5).4. Air-cooled cylinder head according to claim I, characterized in that the Cooling fins are graduated all around at about half the height that the baffle for the Cooling air can be pushed in the direction of the longitudinal axis of the cylinder (Fig. 5). 5. Luftgekühlter Zylinderkopf nach den Ansprüchen ι bis 4, bei dem die Kühlluft in den oberen Ringraum eintritt, dadurch gekennzeichnet, daß sich die stirnseitige Begrenzungswand des die Frischluft aufnehmenden Ringraumes in vom Zylinder abgewandter Richtung vorwölbt (Abb. i, 2).5. Air-cooled cylinder head according to claims ι to 4, in which the cooling air in the Enters upper annular space, characterized in that the frontal boundary wall of the annular space receiving the fresh air bulges in the direction facing away from the cylinder (Fig. I, 2). 6. Luftgekühlter Zylinderkopf nach Anspruch 5 mit einem zentralen Brennraum, dadurch gekennzeichnet, daß die Wölbung der stirnseitigen Begrenzungswand des oberen Ringraumes so weit ausgedehnt ist, daß das Einspritzventil nicht oder nur wenig über das Profil der Zylinderkopfumkleidung herausragt (Abb. 1,2).6. Air-cooled cylinder head according to claim 5 with a central combustion chamber, characterized characterized in that the curvature of the front boundary wall of the upper annulus is so far expanded that the Injection valve does not protrude or protrudes only slightly over the profile of the cylinder head casing (Fig. 1,2). 7. Luftgekühlter Zylinderkopf nach den Ansprüchen ι bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenrand der der Umlenkung des Kühlluftstromes dienenden Trennwand in einer senkrecht zur Zyiinderlängsachse durch den Kopf in etwa halber Höhe des Kopfes gelegten Ebene liegt und diese Wand aus dieser Ebene heraus beiderseitig in Richtung der Zylinderlängsachse so abgebogen ist, daß der die Frischluft aufnehmende Ringraum von der Zutrittsöffnung aus und der die Abluft aufnehmende Ringraum von der Austrittsöffnung aus zur gegenüberliegenden Seite stetig niedriger werden (Abb. 8).7. Air-cooled cylinder head according to claims ι to 6, characterized in that the inner edge of the dividing wall serving to deflect the flow of cooling air in one perpendicular to the longitudinal axis of the cylinder through the head at about half the height of the head Level and this wall is bent out of this plane on both sides in the direction of the cylinder longitudinal axis so that the fresh air receiving annular space from the inlet opening and the annular space receiving the exhaust air from the outlet opening to the opposite Side become steadily lower (Fig. 8). 8. Luftgekühlter Zylinderkopf nach den Ansprüchen ι bis 4 oder 7, insbesondere ein Zylinderkopf, bei dem die Kühlluft in den zylitnderseitigen Ringraum eintritt, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem zylinderseitigen Ringraum der Zylinderköpfe heraus ein Teil der Kühlluft einer im Strömungsschatten am Zylinder angeordneten Berippung zugeführt wird (Abb. 6).8. Air-cooled cylinder head according to claims ι to 4 or 7, in particular a cylinder head, in which the cooling air enters the cylinder-side annular space, characterized in that from the cylinder-side annular space the cylinder heads out some of the cooling air in the flow shadow on the cylinder arranged ribs (Fig. 6). In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschrift Nr. 487 669;
schweizerische Patentschrift Nr. 287 357.
German Patent No. 487,669;
Swiss patent specification No. 287 357.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings. © 609 577/245 7. 56© 609 577/245 7. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903656C2 (en) Device for impact cooling of the sealing segments of a turbine of a turbine jet engine
DE874680C (en) Nozzle box for gas turbine engines
DE2232229A1 (en) COOLED SHOVEL FOR A GAS TURBINE JET
EP1510681A1 (en) Cylinder head gasket
DE102009032277A1 (en) Combustion chamber head of a gas turbine
DE3438710A1 (en) ROOF FAN
DE112015001528T5 (en) Engine cooling structure
DE10064264B4 (en) Arrangement for cooling a component
DE2360430A1 (en) SILENCER FOR PNEUMATIC IMPACT TOOLS
DE2423307A1 (en) EXHAUST SILENCER
AT402431B (en) TWO-STROKE INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE2703227A1 (en) Noise damping housing for engine vehicle - has deflecting air inlet and screened air and exhaust pipe outlets
DEK0020583MA (en)
DE971175C (en) Air-cooled cylinder head for piston engines
EP0489183A1 (en) Passive explosion protection organ
DE889240C (en) Flame tube of combustion chambers, especially for gas turbine engines
DE524880C (en) Air-cooled bearings, especially for crankshafts of internal combustion engines
DE3015444A1 (en) EXHAUST SILENCER
DE10210693B4 (en) reciprocating internal combustion engine
DE2855541A1 (en) Sound attenuating piston pump plate valve - has formed ring which provides combined guide and spring loading for plate
DE966214C (en) Cylinder head for internal combustion engines
DE859982C (en) Air-cooled internal combustion engine with an adjoining room in the cylinder head
DE767670C (en) Two-stroke internal combustion engine with flushing and piston-controlled inlet and exhaust ports
DE1403608A1 (en) Rotary lobe compressor with housing and housing cover cooling
DE2600852C2 (en) Soundproofing element