DEK0000060MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEK0000060MA
DEK0000060MA DEK0000060MA DE K0000060M A DEK0000060M A DE K0000060MA DE K0000060M A DEK0000060M A DE K0000060MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
watercourse
cleaning device
cleaning
rope
deposits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

Pat 5 1 6Pat 5 1 6

Einrichtung zum Reinigen offener WasserläufeDevice for cleaning open watercourses

Die Heinigung offener Wasserlaufe wie Kanäle, Flüsse und dergleichen geschieht bisher im allgemeinen in der Weise, dasss schwere Schaufel« bagger oder ähnliche Geräte eingesetzt werden, die nach umleitung des Kanal- bezw« Flussweissers aus dem leeren Kanal- oder Flmssbett die Verschlammungen oder sonstigen ünreinigkeiten und Ablagerungen ausräumen«The cleaning of open watercourses such as canals, rivers and the like so far has generally been done in such a way that the heavy shovel « Excavators or similar devices are used which, after diverting the canal or river whiter from the empty canal or river bed the sludge or other impurities and deposits clear out "

Bach der Erfindung erfolgt die Reinigung der offenen ^asserlaufe im wesentlichen dadurch» dass leicht transportable Eeinigungsgeräte durch Seil- oder Kettenzüge, deren Winden am Ufer des zu reinigenden Wasserlaufes ver«nkert± sind, durch das Wasserlaufbett gezogen werden, wobei die Zugrichtung des Seil- oder Kettenzuges dem Weg des Wasserlaufes durch Umlenkrollen angeglichen wird, die in den Krümmungsoder Knickpunkten des Wasserlaufes am Ufer desselben angebracht sind» Zur Führung des ßeinigungsgerätes im ^asserlaufbett kann dabei zusätzlich eine Steuerung vorgesehen sein, durch die das Gerät entweder von einer auf ihm vorgesehenen Bemannung oder durch Eingriffe vom Ufer aus richtungsändernd beeinflusst; werden kann. Auch eine Breiten- uml Eiel'eiisbeueruiig kann gegebenenfalls auf diese Weise durchgeführt werden*According to the invention, the cleaning of the open watercourse takes place essentially because the cleaning equipment is easy to transport by rope or chain hoists, their winches on the bank of the to be cleaned Are anchored in the watercourse, are drawn through the watercourse bed, The direction of pull of the cable or chain hoist is matched to the path of the watercourse by means of deflection pulleys, which are attached to the curvature or kink points of the watercourse on the bank of the same are »to guide the cleaning device in the water bed In addition, a controller can be provided through which the device either influenced by a manning provided on it or by interventions from the bank in a direction-changing manner; can be. Also one Breiten uml Eiel'eiisbeueruiig can optionally in this way be performed*

Für den Antrieb des Seil- oder Kettenzuges ist auf öeden faxi eine am Inde des zu reinigenden WasSerlaufateschnittes verankerte Winde erforderlich» Zwsätsiich kenn «uch am Anfang dieses ^schnittes eine Winde vorgesehen werden, so dass das fieinigungsgerät zur Wiederholung des Reinigungsvorganges in seine Ausgangsstellung zurückgeholt wernen kann«For driving the rope or chain hoist on öeden f a xi a charged on the Inde of erlaufateschnittes to be cleaned W ate anchored winds "Z w sätsiich mark" uch earlier this ^ cut a winch to be provided so that the fieinigungsgerät to repeat the Cleaning process can be brought back to its original position «

Das Reiniguiigsgerä-G selbst kann verschiedenartig gestaltet sein« Bs können Lockerungsgeräte benutzt werben, die den Schlamm oder die sonstigen Schmutzablagerungen im Bett des Wasserlaufes lockern und löseÄo Bs können stattdessen oder «uefe zusätzlich zu diesen auch Räumgeräte vorgesehen werden, durch die die Ablagerungen des Wasserlaufes seitlich weggeräumt oder aufgenommen werden· Als Lockerungsgerät, insbesondere für Vorflutgraben, kommt vorzugsweise ein Schicammpflug zur Anwendung, dessen Schare durch Steuergestänge oder sonstige Steuergetriebe vor dem Arbeitseinsatz oder während desselben zur Eichtungs-, Breiten- und Tiefenverstellung einstellbar sinde AlsThe cleaning device itself can be designed in various ways «Bs loosening devices can be used to advertise the mud or the Loosen and dissolve other dirt deposits in the bed of the watercourse instead or in addition to these Clearing devices are provided, by means of which the deposits of the watercourse are cleared away laterally or taken up Schicammpflug for use, its shares by control rods or other control gears before or during the work for adjustment, width and depth adjustment are adjustable as

Raumgerät kenn mit Vorteil eine schildförmige Baggerscheibe benutzt werden, die derart mit ihrem Z gseil oder ihrer Zugkette gekuppelt ist, dass sie in der einen Bewegungsrichtung flach geneigt ist und so über die Ablagerungen des zu reinigenden Wasserlaufes hinweggleitet, während sie in der anderen Bewegungsrichtung im wesentlichen senkrecht steht und so die AblagerungTvor sich herschiebt. Stattdessen kann »uch eine Gleitmulde verwendet werden, die auf Gleitkufen über die Wasserlaufsohle gleitet, durch das Ziehen gefüllt und n&ch ihrer füllung auä dem Wasserlauf gehoben, zum Abtransport auf Lorenf&hrzeuge gestellt oder mittels Kippvorrichtungen in Fahrzeuge oder sonstwohin entleert wird.Raumgerät use a shield-shaped excavator disc with advantage are coupled in such a way with their Z gseil or their pull chain is that it is flat inclined in one direction of movement and thus slides over the deposits of the watercourse to be cleaned, while it is essentially perpendicular in the other direction of movement and thus pushes the deposit T in front of it. Instead, a sliding trough can also be used, which is on skids slides over the watercourse sole, filled by pulling and lifted out of the watercourse after being filled, for removal placed on wagons or by means of tipping devices in vehicles or emptied elsewhere.

Die Raumgeräte können gegebenenfalls auch mit zusätzlichen Behältern gekuppelt sein, denen die von den Geräten geräumten Schlammassen oder dergl. durch Bewegungsdruck, durch Förderbänder oder Förderschnecken zugeführt werden.The room units can optionally also be equipped with additional containers be coupled to which the evacuated by the devices sludge masses or the like. By moving pressure, by conveyor belts or screw conveyors are fed.

In der Zeichnung ist in Äbb.1 ein mehrfach gewundener WasserlaufIn the drawing, Fig. 1 shows a watercourse winding several times

10 schematisch angegeben, der mittels einer erfindungsgemässen Einrichtung gereinigt wird. Die Einrichtung besteht im Wesentlichen »us den beiden binden 1Φ und 12, dem Zugseil 13, dem Heinigungsgerät 14 sowie den Umlenkrollen 15,16,17 und 18. Die Winden 11 und 12 werden von Hand oder durch einen Motor angetrieben. Eine der Winden ist aia Ende und die andetre «tm Anfang des zu reinigenden Wasserlaufabschnittes «m Ufer desselben verankert. Das Reinigungsgerät 14 ist als Pflug schematisch angedeutet. Das Zugseil 13 führt von der Winde10 indicated schematically, by means of a device according to the invention is cleaned. The establishment consists essentially "Us the two bind 1Φ and 12, the pull rope 13, the cleaning device 14 and the pulleys 15, 16, 17 and 18. The winches 11 and 12 are driven by hand or by a motor. One of the winches is at the end and the other at the beginning of the section of water to be cleaned «Anchored on the bank of the river. The cleaning device 14 is indicated schematically as a plow. The pull rope 13 leads from the winch

11 über die Umlenkrollen 15,16,17 zum Gerät 14 und von diesem über die Rolle 18 zur zweiten Winde 1£.11 over the pulleys 15,16,17 to the device 14 and from this over the pulley 18 to the second winch £ 1.

Die Umlenkrollen 15 - 18 sind am Ufer des Wasserlaufes verankert. Sie sind vorzugsweise*! nach Abb.2 einarmig aagelenkt, so dass?13eil 13 leicht aufgebracht und abgeworfen werden kann. Kurz vor dem Erreichen des Krümmungsabschnittes - beim Beispiel in den Punkten A und B wird das S il 13 von der benachbarten Umlenkrolle 17 bezw. 16 abgeworfen und dadurch die neue Zigrichtung des Seiles 13 herbeigeführt. Ist der zwischen den Rollen 15 und 18 gelegene Wasserlauf ab schnitt gereinigt, so kann durch Verlegung der Winden waa n und 12 und der Umlenkrollen 15-18 die Reinigung des nächstfolgenden Abschnittes in Angriff genommen werden. Der jeweils zu reinigende Abschnitt kann dabei eine Länge von etwa 1 000 m haben.The pulleys 15-18 are anchored on the bank of the watercourse. You are preferably *! One-armed articulated as shown in Fig. 2, so that part 13 can be easily attached and thrown off. Shortly before reaching the curved section - in the example in points A and B, the S il 13 is BEZW from the adjacent pulley 17. 16 thrown off and thereby the new direction of the rope 13 brought about. If the watercourse located between the rollers 15 and 18 has been cleaned, the cleaning of the next section can be tackled by relocating the winches w aa n and 12 and the pulleys 15-18. The section to be cleaned in each case can have a length of about 1,000 m.

Abb.|5 der Zeichnung zeigt in schaubildlicher Wiedergabe ein Beispiel for ein pflug&r-Giges Reinigungsgerät 14. Wie die Zeichnung erkennen lässt, sind die beiden Schare 19 und 20 dieses Ifluges durch ein Gestänge 21 verstellbar.Fig. | 5 of the drawing shows a graphical representation of an example for a pflug & r-Giges cleaning device 14. As you can see in the drawing leaves, the two shares 19 and 20 of this flight are through Rod 21 adjustable.

Das Reinigungsgerät 14 der Abb.4 kennzeichnet sich im wesentlichen durch eine schildförmigen' Baggerscheibe 22, die derart mit dem Zugseil 15 gekuppelt ist, dass sie in der Vorwärtsrichtung nahezu senkrecht steht und so die Ablagerungen vor sich herschiebt, während sie in der anderen Richtung flach geneigt ist und so über die Ablagerungen hinweggleitet.The cleaning device 14 of Figure 4 is essentially characterized by a shield-shaped 'excavator disc 22, which is connected to the pull rope 15 is coupled so that it is nearly perpendicular in the forward direction stands and so pushes the deposits in front of it, while it is flat inclined in the other direction and so over the deposits slides away.

Bei der Ausführung der Abb.5 ist das Reinigungsgerät Ή nach Art einer Mulde 23 ausgebildet, die mit Gleitkufen 24 versehen ist. Beim Ziehen der Gleitmulde 23 greift diese mit einer Schrappkante 25 in die Ablagerungen ein und nimmt sie in ihrem muldenförmigen Teile auf. Nach Füllung der Mulde 23 kann diese entweder, wie in Abb.5 rechts gezeigt ist, auf eine Lore 26 gesetzt und abtransportiert werden oder sie kann gemäss Abb.6 mittels eines Hebezeuges 27 hochgehoben und auf ein bereitstehendes Fahrzeug oder sonstwohin entleert werden.In the execution of Fig.5, the cleaning device Ή is like a Trough 23 is formed, which is provided with skids 24. At the Pulling the sliding trough 23 engages it with a scraping edge 25 the deposits and picks them up in their trough-shaped parts. After filling the trough 23, it can either, as shown in Fig shown on the right, can be placed on a cart 26 and transported away, or it can be lifted up by means of a hoist 27 as shown in FIG and emptied onto a waiting vehicle or elsewhere.

Abb.7 der Zeichnung zeigt eine Ausführung, bei der ein Reinigungsgerät 14 mit einem zusätzlichen Schlammbehälter 28 gekuppelt ist, dem die vom Gerät 14 geräumten Ablagerungen durch eine Förderrinne 29 zugeführt werden. Nach Füllung des Sch&ammbehälters 28 kann dieser vom Reinigungsgerät 14 getrennt und zur Entladestelle tr&nspor- ±±&Efcfe tiert werden.Fig.7 of the drawing shows an embodiment in which a cleaning device 14 is coupled to an additional sludge container 28, to which the deposits cleared by the device 14 are conveyed through a conveying chute 29 are fed. After filling the Sch & Ammbehälters 28 this can separated from the cleaning device 14 and to the unloading point tr & nspor- & Efcfe.

Das Reinigungsgerät kann »uch so ausgebildet sein, dass der geräumte Schlamm durch Bewegungsdruck auf die Ufer gedruckt wird.The cleaning device can also be designed so that the cleared Mud is printed onto the banks by moving pressure.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zum Reinigen offener Wasserläufe, dadurch gekennzeichnet, dass leicht transportable Heinigungsgeräte durch Seiloder Kettenzüge, deren Winden am Ufer des zu reinigenden Wasserlaufes verankert sind, durch das Wasserlaufbett gezogen werden, wobei die Zugrichtung des Seil- oder Kettenzuges dem Weg des Wasserlaufes durch Umlenkrollen angeglichen wir&n die in den Krümmungs- oder Knickpunkten des Wasserlaufes am Ufer desselben angebracht sind.1. Device for cleaning open watercourses, characterized in that that easily transportable cleaning devices by rope or chain hoists, their winches on the bank of the watercourse to be cleaned are anchored, are pulled through the water bed, the direction of pull of the rope or chain hoist the way of the Watercourse adjusted by pulleys we & n the in the Curvature or kink points of the watercourse on the bank of the same are attached. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zu Führung des Reinigungsgerätes dmrch den Wasserlauf zusätzlich eine Steuerung des Gerätes selbst erfolgt, und zwar entweder durch eine auf dem Gerät vorgesehene Bemannung oder durch einen Eingriff vom Ufer her,2. Device according to claim 1, characterized in that to The cleaning device is also guided through the watercourse The device itself is controlled, either by a crew provided on the device or by an intervention from the shore, 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsgerät nicht nur in seiner Sichtung sondern auch in seiner Breiten- und Tiefenwirkung steuerbar ist.3. Device according to claim 2, characterized in that the Cleaning device is controllable not only in its sighting but also in its width and depth effect. 4. Einrichtung nach Anspruch 1-5» dadurch gekennzeichnet, dass für den Antrieb des Seil oder Kettenzuges zwei Winden vorgesehen sind, und zwar eine am Ende und die andere am Anfang des zu reinigenden Wasserlaufabschnittes.4. Device according to claim 1-5 »characterized in that for To drive the rope or chain hoist, two winches are provided, one at the end and the other at the beginning of the one to be cleaned Watercourse section. Einrichtung nacn Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Reinigungsgerät eine schildförmiges Baggerscheibe dient, die derart mit ihrem Zugseil oder ihfrer Zugkette gekuppelt ist, dass sie in der einen Bewegungsrichtung flach geneigt ist und so über die Ablagerungen des Wasserlaufes hinweggleitet, wehrend sie in der anderen Bewegungsrichtung im wesentlichen senkrecnt steht und so die Ablagerungen vor el cn herscnieb"C.Device according to claims 1-4, characterized in that as Cleaning device a shield-shaped excavator disc is used, which is coupled with its pull rope or ihfrer pull chain that it is flatly inclined in one direction of movement and thus slides over the deposits of the watercourse while it is in the other direction of movement is essentially perpendicular, and so the deposits are removed from the surface. J». Einriciitniotä, nacn Ansprucn 1-4, aacturch gekennzeichnet, dass oils Reinigungsgerät» ein Schlojnmpf lug vorgesenen ist, dessen Schare durch S^euergesoänge oder sonstige s|*uergetriebe vor dem Arbeitseinsatz oder während, desselben einstellbar· sind·J ». Einriciitniotä, according to Claims 1-4, characterized by that oils Cleaning device "a lock is provided, the shares of which by S ^ euergesoänge or other s | * uary gears before the work assignment or while the same are adjustable ·?. Einrichtung nach. Ansprucn 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass <*ls Reinigungsgerät eine Gleitmulde dient, die auf G-leitkufen über die Wasserlaufsohle gleitet, hierbei die Ablagerungen des Wasserlaufbettes aufnimmt und nach ihrer Füllung aus dem Wasserlauf gehoben,· ?. Establishment according to. Claims 1-4, characterized in that <* ls Cleaning device a sliding trough is used, which is on G-guide skids over the The watercourse sole slides, in this case the deposits of the watercourse bed picks up and lifts it out of the watercourse after it has been filled, zum Abtransport auf Lorenfahrzeuge gestellt oder mittels Kippvorrichtungen in Fahrzeuge oder sonstwohin entleert wird.placed on wagons for removal or by means of tilting devices is emptied into vehicles or elsewhere. 8, Einrichtung nach Anspruch 1-7» dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsgerät mit einem zusätzlichen Behälter gekuppelt ist, dem die vom Gerät geräumten Schlamm»ssen oder dergl0 durch Bewegungsdruck, durch Förderbänder oder Förderschneckea zugeführt werden.8, apparatus according to claim 1-7 "characterized in that the cleaning device is coupled to an additional container, the SEN the cleared from the device mud" or the like are supplied through 0 motion pressure, by conveyor belts or Förderschneckea.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057197C3 (en) Mobile machine for picking up, cleaning and reintroducing ballast ballast from railway tracks
EP0524446A1 (en) Grab unit mounted on floats for the production of sand and gravel
DE2063968A1 (en) Device for conveying sand, gravel or other bulk materials
EP0052270A1 (en) Device for cleaning a sewer with a closed cross-section of non-floating sediments
DE3705598C2 (en)
DE2041803A1 (en) Device for removing the sediment that is deposited in the seepage basins of water extraction systems
DE3239756A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING TUBE TUBES
DEK0000060MA (en)
DE2440906A1 (en) DEVICE FOR DETACHING THE COMPONENTS OF A DILUTED CONCRETE MORTAR
DE803042C (en) Device for cleaning open water courses
DE742890C (en) Device for digging gravel or the like with a scrap vessel
DE2123249A1 (en) Unloading system for ships, bunkers or the like
DE3827717C2 (en)
AT139890B (en) Device for continuous cleaning of the ballast of railway lines.
DE2113719A1 (en) Device for cleaning pourable filter material in slow water treatment filters filled with water
AT123012B (en) Replacement train set for replacing railway tracks.
DE2751858C2 (en) Clearing device for railway tracks
AT241360B (en) Trash rack cleaning machine
DE588264C (en)
AT204587B (en) Ballast cleaning machine, in particular for track bedding
AT129863B (en) Emptying device for an open trench bunker.
DE462720C (en) Excavators, especially for digging peat
DE650996C (en) Method and apparatus for harvesting milled peat
AT81374B (en) Conveyor drag chain with compulsory, automatic conveyor drag chain with compulsory, automatic emptying for ceramic and granular goods. Emptying for ceramic and granular goods.
DE806420C (en) Digging machine