DEI0008650MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEI0008650MA
DEI0008650MA DEI0008650MA DE I0008650M A DEI0008650M A DE I0008650MA DE I0008650M A DEI0008650M A DE I0008650MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
lever
latching
coupling
clamping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 13. Mai 1954 Bekanntgemacht am 22. Dezember 1955Registration date: May 13, 1954. Advertised on December 22, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Drehbank für Stangenarbei.t.The invention relates to an automatic lathe for rod work.

Bei den bekannten selbsttätigen Drehbänken mit selbsttätiger Vorschub- und Spanneinrichtung für die Werkstoffstange ist diese Einrichtung üblicherweise über zwei Kurven, nämlich eine Vqrschubkurve und eine Spannkurve, betätigbar, die ihrerseits über eine von einer Steuerwelle gesteuerte und über eine Schnellschaltkupplung kuppelbare Hilfssteuerwelle angetrieben sind. Beim Aufbrauchen, der Werkstoffstange werden dann bei diesen bekannten Drehbänken über einen mit der Vorschubkurve zusammenwirkenden Vorschubhebel durch Anhalten der Hilfssteuerwelle diese beiden Kurven stillgesetzt. Dabei ist in der Vorschubkurve eine Ausnehmung vorgesehen, in die das Führungselement des Vorschubhebels mit Hilfe einer Feder eingedrückt ward, und durch die zusätzliche Schwenkung des Vorschubhebels wird eine erste Hebelverrastung gelöst und über einen Übertragungsmechanismus der Antrieb der Hilfssteuerwelle abgeschaltet. Das Stillsetzen der Steuerwelle erfolgt beim Beginn des Vorgehens des Vorschubschrittens bei geöffneter Spannzange, Vor dem Einbringen einer neuen Werkstoffstange muß nun bei abgeschaltetem Antrieb für die Arbeitsspindel die Hilfssteuerwelle von Hand so weit gedreht werden, bis die Vorschubkurve über deren Schnellschaltkupplung den Vorschubschlitten in seine vorderste Stellung bringt, die Spannzange jedoch noch ge-In the known automatic lathes with automatic feed and clamping device for the bar of material is this device usually via two curves, namely a feed curve and a tension cam, actuatable, which in turn is controlled by a control shaft and are driven via a quick coupling couplable auxiliary control shaft. When used up, the In these known lathes, material rods are then connected to the feed curve cooperating feed lever by stopping the auxiliary control shaft these two curves shut down. A recess is provided in the feed cam, into which the guide element of the feed lever was pressed in with the help of a spring, and by the additional When the feed lever is pivoted, a first lever lock is released and via a transmission mechanism the drive of the auxiliary control shaft is switched off. The control shaft is stopped at the start of the feed step with the collet open, before inserting a new material bar must now be at With the drive for the work spindle switched off, the auxiliary control shaft can be turned by hand so far until the feed curve moves the feed slide into its foremost one via its quick-release coupling Position, but the collet is still

509 600/237 ,509 600/237,

I 8650IbI49aI 8650IbI49a

UHiH1I bleibt. i\'un kann mit der neuen Werkstoffstange der Slangrnrest vollends ausgestoßen und diese bis auf ein kleines Stück vor den Abstechstahl vorgeschoben werden. Hierauf wird die ITilfs-,steuerwelle nochmals von Hand gedreht, bis die Spannung des Werkstoffes und damit auch die Schaltung für die Vorschub- und Spanneinrichtung beendet ist. Hierauf wird zunächst der Antrieb für die Arbeitsspindel eingerückt und sodann derUHiH 1 I remains. The slang residue can be completely ejected with the new material rod and this can be pushed forward to a small extent in front of the parting tool. The auxiliary control shaft is then turned again by hand until the clamping of the material and thus also the switching for the feed and clamping device has ended. Then the drive for the work spindle is first engaged and then the

ίο Stcuerwellenantrieb. Die Bedienungsperson muß also zweimal eine Drehbewegung der Hilfssteuerwelle von I land ausführen, wobei die erste des Schließens der Spannzange wegen genau begrenzt sein liiul.l. Dies ist sehr zeitraubend und erfordert zugleich eine große Aufmerksamkeit der Bedienungsperson. Auch wenn für die Abschältkupplung i'iiK· elektromagnetische Kupplung verwendet wird und diese durch zeitweiliges Tippen betätigt werden kanu bzw. wenn der Antrieb derίο control shaft drive. The operator must So perform a rotary movement of the auxiliary control shaft of I land twice, with the first of the Closing the collet because of its precisely limited liiul.l. This is very time consuming and requires at the same time a great deal of attention from the operator. Even if for the shut-off clutch i'iiK · electromagnetic clutch used and this can be actuated by temporarily tapping or if the drive is the

so 11 ilfsstciHTwelle durch einen besonderen Elektroantrieb erfolgt, sind diese Nachteile vorhanden.so 11 auxiliary shaft thanks to a special electric drive occurs, these disadvantages exist.

I )ie Nachteile der bekannten Einrichtungen werden gvmäl.i der Erfindung dadurch vermieden, dal! die Kupplung durch einen Handhebel wiederei Druckbar und dann in der Einrückstelhmg durch eine zweite Verrastung gehalten ist, die durch den Vorscliubschlitten in seiner vorderen Endlage bei geöffneter Spannzange auslösbar ist. Vorteilhaft findet dabei die erste Verrastung bei noch geschlossener Spannzange statt.I) The disadvantages of the known devices are generally avoided in the invention by dal! the clutch can be re-printed with a hand lever and then through the engagement a second latch is held by the Vorscliubschlitten in its front end position opened collet can be triggered. The first latching is advantageous when it is still closed Collet instead.

Die Konstruktion der zweiten Verrastung wird vorzugsweise zwischen einem zum Kupplungsgestänge gehörenden und mit Hilfe der ersten Verrastung verrasteten Hebel und einem vom Vorschubschlitten betätigbaren Hebel, vorzugsweise als Winkelhebel ausgebildet, vorgenommen, wobei dit1 erste Verrastuug gegenüber der zweiten Verrastung um einen vorbestimmten Betrag versetzt ist.The construction of the second engagement is preferably formed between a belonging to the coupling rod and by means of the first latching the latched lever and operable by the feeding slide lever, preferably as an angle lever, made wherein dit 1 first Verrastuug opposite to the second engagement is offset by a predetermined amount.

(iünstig ist es ferner, wenn die zweite Verrastung im normalen Betrieb durch einen gegen den zum Kupplungsgestänge gehörenden Hebel anschlagenden Anschlag des Winkelhebels geöffnet ist. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der(It is also advantageous if the second latching is carried out in normal operation by an against the to the coupling linkage belonging lever abutment stop of the angle lever is open. In the drawing is an embodiment of the

ΊΓ) Erlhidiuig dargestellt. Es zeigtΊΓ) Erlhidiuig shown. It shows

Eig. 1 eine Seitenansicht einer Drehbank gemäß der Erfindung,Prop. 1 is a side view of a lathe according to the invention,

Fig. - einen Teilselinitt durch die Vorschuh- und I lalteeiiirichtiuig in einer ersten Stellung ungefähr nach Linie _' j der Kig. 4 in größerem Maßstab,Fig. - A partial line through the fore shoe and lalteeiirichtiuig in a first position approximately along line _ ' j of the Kig. 4 on a larger scale,

Fig. 3 einen Teilselinitt ungefähr nach Linie 3-3 der Fig. -|,3 shows a partial line approximately along line 3-3 of FIGS.

Fig. -I einen Teilselinitt ungefähr nach Linie 4-4 der Fig. ι,Fig. -I shows a partial line approximately along line 4-4 the Fig. ι,

Fig- 5 eine Abwicklung der Vorschub- und Spannkurve in vergrößertem Maßstab,Fig. 5 shows a development of the feed and Clamping curve on a larger scale,

Fig. 6 eine Teilansicht gemäß Fig. 2 in vergrößertem Maßstab,6 shows a partial view according to FIG. 2 in an enlarged manner Scale,

Fig. 7 einen Teilschnitt entsprechend Fig. 3,7 shows a partial section corresponding to FIG. 3,

fio jedoch mit der Einrichtung in einer zweiten Stellung,fio, however, with the device in a second position,

Fig. N einen Teilselinitt entsprechend Fig. 3 mit der Einrichtung in der zweiten Stellung.FIG. N shows a partial line corresponding to FIG. 3 with the device in the second position.

Fig 9 einen Teilschnitt entsprechend Fig. 3 mit der Einrichtung in einer dritten Stellung,9 shows a partial section corresponding to FIG. 3 with the device in a third position,

Fig. 10 einen Teilschnitt entsprechend Fig. 9 mit: der Einrichtung in einer vierten Stellung.FIG. 10 shows a partial section corresponding to FIG. 9 with: the device in a fourth position.

Gemäß Fig. 1 ist ein Untergestell mit A bezeichnet, auf dem ein Obergestcll B ruht. Bei C ist ein Revolverschlitten und bei D ein Spindelstock erkennbar. Mit E ist die Vorschubeinrichtung für eine Werkstoffstange 10 bezeichnet, die weiter unten des näheren erläutert werden soll. Die Spannzange 11 ist gestrichelt eingezeichnet, und das Vorschubrohr 12 mit Vorschubzange ist in Fig. ι erkennbar und reicht bis in die Nähe der Spannzange. Die konstruktiven Einzelheiten der Vorschubeinrichtung sollen nun an !fand der Fig. 2, 3 und 4 des näheren erläutert werden.According to FIG. 1, an underframe is denoted by A , on which an upper frame B rests. At C a turret slide and at D a headstock can be seen. E denotes the feed device for a material rod 10, which will be explained in more detail below. The collet 11 is shown in dashed lines, and the feed pipe 12 with the feed pliers can be seen in FIG. 1 and extends as far as the vicinity of the collet. The structural details of the feed device will now be explained in greater detail in FIGS. 2, 3 and 4.

Die Vorschubeinrichtung /; ist zum Teil in einem Vorschubgehäuse 14 untergebracht, das am Obergestell H 1>efestigt ist, und trägt einen parallel zur Achsrichtung auf einer Führung 16 verschiebbar angeordneten Vorschubschlitten 15, der in an sich bekannter Weise über das mit ihm verbundene Vorschubrohr 12 den Werkstückvorschub bewirkt.The feed device /; is partly housed in a feed housing 14, which is fixed to the upper frame H 1>, and carries a feed slide 15, which is arranged parallel to the axial direction and can be displaced on a guide 16 and which, in a manner known per se, causes the workpiece to be fed via the feed pipe 12 connected to it.

Im Vorschubgehäuse 14 ist eine Welle i8 gelagert, auf der mittels eines Keiles 20 (Fig. 4) eine Vorschubkurve 19 unverdrehbar angeordnet ist, die durch einen Bolzen 21 mit einer weiteren, auf der Welle 18 vorgesehenen Spannkurve 22 verbunden ist. In einer Nut 23 der Kurve 19 kann eine RolleIn the feed housing 14 a shaft i8 is mounted, on which a wedge 20 (Fig. 4) a Feed cam 19 is arranged non-rotatably, by a bolt 21 with a further, on the Shaft 18 provided clamping curve 22 is connected. In a groove 23 of the curve 19 can be a role

24 (Fig. 4) gleiten, die am unteren Ende eines doppelarmigen Hebels 26 befestigt ist, der auf einem im Vorschubgehäuse 14 gelagerten Zapfen24 (Fig. 4) slide, which is attached to the lower end of a double-armed lever 26, which is on a journal mounted in the feed housing 14

25 schwenkbar angeordnet ist und den eine Feder 83 entgegen dem Uhrzeigersinn zu schwenken versucht. In einer am oberen Ende des Hebels 26 angeordneten Nut 27 kann ein Stein 28 gleiten, der in einem stationären Teil 29 des Vorschubschlittens in einer Nut 17 verstellbar angeordnet ist.25 is arranged pivotably and tries to pivot a spring 83 counterclockwise. A stone 28 can slide in a groove 27 located at the upper end of the lever 26, which is arranged adjustably in a groove 17 in a stationary part 29 of the feed slide.

In einer Nut 30 der Spannkurve 22 kann eine Rolle 31 gleiten, die am unteren Ende eines doppelarmigen Gabelhebels 32 angeordnet ist, der auf einem Zapfen 33 im Vorschubgehäuse 14 gelagert ist und mit seiner Gabel 34 in eine Ringnut 35 einer Spannhülse 36 eingreift (Fig. 2). Die Einzelheiten dieser Spanneinrichtung sind nicht näher beschrieben, da sie an sich bekannt sind und keinen Teil der Erfindung bilden.In a groove 30 of the clamping curve 22, a roller 31 can slide, which is at the lower end of a double-armed Fork lever 32 is arranged, which is mounted on a pin 33 in the feed housing 14 is and engages with its fork 34 in an annular groove 35 of a clamping sleeve 36 (Fig. 2). The details this clamping device are not described in detail because they are known per se and not Form part of the invention.

Auf dem in der Zeichnung (insbesondere Fig. 4) äußeren rechten Ende der Welle τ8, die bei τ8ι noch im Obergestell gelagert ist, ist ein Zahnrad 13 mittels eines Stiftes 37 drehfest angeordnet, das mit einem Zahnrad 38 von gleicher Zähnezahl kämmt. Dieses letztere Zahnrad ist über Klaticn 4.0 mit einer Schnellschaltkupplung 42 verbunden. Beide Teile laufen lose auf einer Hilfssteuerwelle 39. die bei 41 im Obergestell gelagert ist (Fig. 4). Die Schnellschahkupplung 42, die in bekannter, nicht dargestellter Weise übor eine nicht gezeichnete Steuerwelle betätigt wird, vollführt beim Einschalten stets eine ganze Umdrehung bis zum Wiederausschalten. In eingeschaltetem Zustand greift die Schnellschaltkupplung 42 in eine mittels Stift 43 fest auf der Tfilfsstcucrwelle 39 angcord-On the in the drawing (in particular FIG. 4) the outer right end of the shaft τ8, which at τ8ι is still mounted in the upper frame, a gear 13 is rotatably arranged by means of a pin 37, the meshes with a gear 38 of the same number of teeth. This latter gear is about Klaticn 4.0 connected to a quick-release coupling 42. Both parts run loosely on an auxiliary control shaft 39. which is stored at 41 in the upper frame (Fig. 4). The Schnellschahkupplung 42, which in a known, not shown manner over a not shown When the control shaft is actuated, it always performs a full revolution up to Switch off again. In the switched-on state, the quick-release clutch 42 engages in a means Pin 43 firmly on the Tfilfsstcucrwelle 39 angcord-

600/217600/217

/ 8650 IbI'49a / 8650 IbI'49a

lie te, doppelseitig verzahnte Kupphingshülse 44 ein. Mit Hilfe einer ständig umlaufenden Riemenscheibe 45, deren Antrieb nicht dargestellt ist, wird eine im Vorschubgehäuse 14 gelagerte Welle 50 angetrieben, auf deren in dar Zeichnung rechtem Ende ein Kupplungsstück 51 mit Hilfe eines Keiles 52 drehfest angeordnet ist. Das Kupplungsstück 51 wird von einer Kupplungsgabel 53 betätigt, die auf einer im Obergestell gelagerten Welle 54 drehfest angeordnet ist (Fig. 3 und 4). Die Gabel greift dabei in eine Ringnut 56 des Kupplungsstückes 51 ein. Auf der Welle 54 ist noch ein weiterer HebelLie te, double-sided toothed cup ring sleeve 44. With the help of a continuously rotating belt pulley 45, the drive of which is not shown, a In the feed housing 14 mounted shaft 50 is driven, on the right end in the drawing a coupling piece 51 is arranged non-rotatably with the aid of a wedge 52. The coupling piece 51 is actuated by a coupling fork 53 which rotates on a shaft 54 mounted in the upper frame is arranged (Fig. 3 and 4). The fork engages in an annular groove 56 of the coupling piece 51 one. There is another lever on the shaft 54

57 drehfest befestigt, an dessen unterem Ende bei57 non-rotatably attached, at its lower end at

58 eine Stange 59 angelenkt ist, deren in der Zeichnung (Fig. 3) linkes Ende mit einem dreiarmigen Hebel 60 bei 61 gelenkig verbunden ist. Der Hebel 60 ist auf einem im Vorschubgehäuse 14 befestigten Zapfen 62 drehbar gelagert (insbesondere Fig. 3 und 4), und sein Kurzarm 63 wirkt auf einen Arm 67 eines zweiarmigen Hebels 65, der bei 64 im Vorschubgehäuse 14 gelagert ist. Der Zapfen 64 durchdringt das Vorscliubgehäuse, und auf seinem nach außen überstehenden Ende ist ein Handhebel 66 befestigt. Am Arm 68 des vorgenannten Hebels 65 ist bei 69 eine Stange 70 angelenkt, die mit ihrem oberen Teil einen Arm 71 eines dreiarmigen Hebels 72 durchdringt und an ihrem Ende einen Teller 73 trägt. Der vorgenannte dreiarmige Hebel 72 ist mittels eines Zapfens 74 im Vorschubgehäuse 14 gelagert. Am vorderen Ende des Armes 75 des dreiarmigen Hebels 72 ist ein Fangzapfen 76 angeordnet, der mit einem Fangzapfen JJ eines Armes 103 des dreiarmigen Hebels 60 zusammenwirken kann, wobei eine Feder 78 den Arm 75 entgegen dem Uhrzeigersinn und eine Zugfeder 102 den Arm 103 ebenfalls entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen versucht. Am dritten Arm 79 des dreiarmigen Hebels 72 ist mittels eines Zapfens 80 ein Winkelhebel 81 drehbar gelagert, dessen einer nach unten gerichteter Arm gegen einen im Vorschubgehäuse befestigten Stift 82 (Fig. 2) anschlagen kann und dessen anderer Arm einen Zapfen 84 trägt, der mit einem am unteren Arm des Vorschubhebels 26 angeordneten Zapfen 85 zusammenarbeitet. Eine Feder 86 versucht dabei, den Winkelhebel 81 gegen den Stift 82 anzupressen. Mit Hilfe eines Zapfens 88 ist im Vorschubgehäuse 14 ein weiterer Winkelhebel 87 gelagert, dessen einer, nach oben gerichteter Arm eine Nase 89 aufweist, die mit dem Vorschubschlitten 15 zusammenarbeiten kann. An dem zweiten Arm des Winkelhebels 87 ist am Ende ein Fangzapfen 90 angeordnet, dex mit einem zweiten Fangzapfen 91 des dreiarmigen Hebels 60 zusammenwirkt. Die beiden Fangzapfen 90 und 76, die mit den Fangzapfen 91 und JJ des dreiarmigen Hebels 60 zusammenwirken, sind gegeneinander um einen Betrag α versetzt (Fig. 3). Auf den nach oben gerichteten Arm des Winkelhebels 87 wirkt eine Druckfeder 92, die den Winkelhebel entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen versucht. Auf dem im wesentlichen waagerechten Arm des Winkelhebels 87 ist hinter dem Fangzapfen 90 eine Anschlag- ' nase 93 angeordnet, die mit dem Ende des Armes 103 des dreiarmigen Hebels 60 zusammenwirken kann.58, a rod 59 is articulated, the left end of which in the drawing (FIG. 3) is articulated to a three-armed lever 60 at 61. The lever 60 is rotatably mounted on a pin 62 fastened in the feed housing 14 (in particular FIGS. 3 and 4), and its short arm 63 acts on an arm 67 of a two-armed lever 65 which is mounted at 64 in the feed housing 14. The pin 64 penetrates the preclub housing, and a hand lever 66 is attached to its outwardly protruding end. On the arm 68 of the aforementioned lever 65, a rod 70 is articulated at 69, which with its upper part penetrates an arm 71 of a three-armed lever 72 and carries a plate 73 at its end. The aforementioned three-armed lever 72 is mounted in the feed housing 14 by means of a pin 74. At the front end of the arm 75 of the three-armed lever 72, a locking pin 76 is arranged, which can interact with a locking pin JJ of an arm 103 of the three-armed lever 60, with a spring 78 counterclockwise the arm 75 and a tension spring 102 counterclockwise the arm 103 as well tried to turn clockwise. On the third arm 79 of the three-armed lever 72, an angle lever 81 is rotatably mounted by means of a pin 80, one of the downwardly directed arm of which can strike against a pin 82 (FIG a pin 85 arranged on the lower arm of the feed lever 26 cooperates. A spring 86 tries to press the angle lever 81 against the pin 82. With the help of a pin 88, a further angle lever 87 is mounted in the feed housing 14, one of the upwardly directed arm of which has a nose 89 which can work together with the feed slide 15. At the end of the second arm of the angle lever 87 there is a locking pin 90, which interacts with a second locking pin 91 of the three-armed lever 60. The two catch pins 90 and 76, which interact with the catch pins 91 and JJ of the three-armed lever 60, are offset from one another by an amount α (FIG. 3). A compression spring 92 acts on the upwardly directed arm of the angle lever 87 and tries to rotate the angle lever counterclockwise. On the essentially horizontal arm of the angle lever 87, a stop lug 93 is arranged behind the catch 90, which can interact with the end of the arm 103 of the three-armed lever 60.

Die Wirkungsweise der Konstruktion gemäß der Erfindung ist nun wie folgt: Die Fig. 2, 3 und 4 zeigen die Stellung der Vorschubeinrichtung bei der üblichen Arbeitsweise der Maschine, und zwar in einer Stellung, in der die Welle 18 einen bestimmten Teil der Umdrehung vollführt und die Rolle 24 die in Fig. 5 sichtbare Aussparung 94 der Nut 23 der Kurve 19 passiert hat. Nach Fertigstellung eines Werkstückes wird von der nicht dargestellten Steuerwelle die jeweils bei Einschaltung eine volle Umdrehung vollführende Schnellschaltkupplung 42 freigegeben und mit der Kupplungshülse 44 gekuppelt, bis sie nach einer Umdrehung in an sich bekannter Weise selbsttätig wieder entkuppelt wird. Damit führen auch die Vorschubkurve 19 und die Spannkurve 22 über die Zahnräder 38 und 13 und die Welle 18 eine volle Umdrehung aus.The mode of operation of the construction according to the invention is now as follows: FIGS. 2, 3 and 4 show the position of the feed device in the normal mode of operation of the machine, namely in a position in which the shaft 18 performs a certain part of the revolution and the Roller 24 has passed the recess 94 of the groove 23 of the curve 19, which is visible in FIG. 5. After completion a workpiece is controlled by the control shaft, not shown, each time it is switched on One full turn, the quick-release coupling 42 is released and with the coupling sleeve 44 coupled until it automatically operates in a known manner after one revolution is uncoupled again. The feed cam 19 and the clamping cam 22 thus also lead over the Gears 38 and 13 and the shaft 18 one full revolution.

Der Vorschubhebel 26 steht unter der Wirkung der Druckfeder 83, deren Druck so eingestellt wird, daß er geringer als die Reibungskraft der Vorschubzange ist. Solange die Vorschubzange beim Zurückgehen des Vorschubschlittens 15 auf der Werkstoffstange 10 gleitet, kommt also die Druckfeder 83 nicht zur Wirkung. Demzufolge gleitet die Rolle 24 des Vorschubhebels 26 nicht in die bereits erwähnte Aussparung 94 der Vorschubkurve 19 (Fig. 4). Hierbei sind die Fangzapfen 76 und JJ verrastet, und die Nase 93 des Winkelhebels 87 ruht auf dem oberen Ende des Armes 103 des Hebels 60, so daß die Fangzapfen 90 und 91 gelöst sind. Schnappt jedoch nach Fertigstellung des letzten Werkstückes die Vorschubzange von dem Reststück der Werkstoffstange ab, so kommt die Druckfeder 83 zur Wirkung, und die Rolle 24 des Vorschubhebels 26 läuft in die Aussparung 94 der Vorschubkurve 19 ein. Dadurch schwingt der Vorschubhebel 26 mit seinem unteren Arm um einen bestimmten Betrag entgegen dem Uhrzeigersinn, so daß sein Zapfen 85 über den Zapfen 84 den Winkelhebel 81 entgegen der Wirkung der Druckfeder 86 anhebt, bis sich der Zapfen 85 rechts vom Zapfen 84 befindet (Fig. 2 und 7). Wenn beim Weiterdrehen der Vorschubkurve 19 die Rolle 24 die Aussparung 94 wieder verläßt, versucht der Vorschubhebel 26, den Winkel- uo hebel 81 im Uhrzeigersinn zu schwenken. Da sich dieser mit seinem nach unten gerichteten Arm gegen den ortsfesten Stift 82 abstützt, weicht der Winkelhebel 81 durch Schwenken des dreiarmigen Hebels 79 im Uhrzeigersinn aus, an den er bei 80 angelenkt ist (vgl. hierzu die Stellung nach Fig. 8). Dadurch wird die Sperrung des Hebels 79 durch die Fangzapfen 76 und JJ freigegeben (Fig. 8). Gleichzeitig wird durch Absenken des Armes Ji und Anheben des Armes 6j die Kupplung zwischen dem Kupplungsstück 51 und der Kupplungshülse 44 unter der Wirkung der Zugfeder 102 über den unteren Arm des Hebels 60, die Stange 59, den Hebel 57, die Welle 54 und die Gabel 53 gelöst. Damit kommt die Hilfssteuerwelle 39, das Zahnräderpaar 38 und 13 und die Welle 18 mit derThe feed lever 26 is under the action of the compression spring 83, the pressure of which is adjusted so that it is less than the frictional force of the feed tongs. As long as the feed tong slides on the material bar 10 when the feed slide 15 is retreating, the compression spring 83 does not come into effect. As a result, the roller 24 of the feed lever 26 does not slide into the already mentioned recess 94 of the feed cam 19 (FIG. 4). Here, the catch pins 76 and JJ are locked, and the nose 93 of the angle lever 87 rests on the upper end of the arm 103 of the lever 60, so that the catch pins 90 and 91 are released. If, however, after the completion of the last workpiece, the feed gripper snaps off the remaining piece of the material rod, the compression spring 83 comes into effect and the roller 24 of the feed lever 26 runs into the recess 94 of the feed cam 19. As a result, the feed lever 26 swings with its lower arm counterclockwise by a certain amount, so that its pin 85 lifts the angle lever 81 against the action of the compression spring 86 via the pin 84 until the pin 85 is to the right of the pin 84 (Fig. 2 and 7). If, as the feed cam 19 continues to rotate, the roller 24 leaves the recess 94 again, the feed lever 26 tries to pivot the angle uo lever 81 clockwise. Since this is supported with its downward arm against the stationary pin 82, the angle lever 81 evades by pivoting the three-armed lever 79 clockwise, to which it is hinged at 80 (cf. the position according to FIG. 8). This releases the locking of the lever 79 by the locking pins 76 and JJ (FIG. 8). At the same time, by lowering the arm Ji and raising the arm 6j, the coupling between the coupling piece 51 and the coupling sleeve 44 under the action of the tension spring 102 via the lower arm of the lever 60, the rod 59, the lever 57, the shaft 54 and the fork 53 solved. So that the auxiliary control shaft 39, the pair of gears 38 and 13 and the shaft 18 comes with the

509 600/237509 600/237

/ 8650 Ib I'49 a / 8650 Ib I'49 a

Vorschubkurvo 19 und der Spannkurve 22 zum Stillsland. Diese Stellung ist in Fig. 5, die die beiden vorgenannten Kurven in Abwicklung zeigt, festgehalten und mit ]-] bezeichnet. In dieser Stellung isl auch die Nase 93 von dem oberen Ende des Armes 103 des Hebels 60 abgeglitten. In diesem Augenblick befinden sich die Rollen 24 und 31 der beiden Kurven in der gezeichneten Stellung, und zwar die Rolle 2.) hinter der Aussparung 94 und die Rolle 31 vor der Kurvenstelle 95 der Spannkurve, in der sich die Spannzange 11 öffnet. In der Stellung Il bei Anhalten der beiden Kurven ist also die Spannzange 1 1 noch geschlossen, wodurch vcrliülel wird, dal! sich der Rest der Werkstoffstange bei noch laufender Arbeitsspindel von selbst aus diesel' herausarbeitet und die Werkzeuge beschädigen kann. Wird nun durch eine der vorbeschriebenen Bewegungen, beispielsweise die Bewegung <]va I lebeis 60, ein Signal, beispielsweise ein zu einer Lain]«1 99 führender, mit einer Stromquelle 98 verbundener Schalter 97, geschlossen, so wird die Bedienungsperson darauf aufmerksam gemacht, dall die I lilfssteuerwelle 39 von der Antriebswelle 50 abgeschaltet ist, worauf die Bedienungsperson nun auch den Antrieb der Werkzcugspindel abschaltet. Solange die Maschine noch ausläuft, rückt die Bedienungsperson den Handhebel 6fi wieder ein. wodurch der Hebel 60 über den Arm 67 des Hebels 65 im Uhrzeigersinn geschwenkt wird. Durch diese Schwenkung wird der Fangzapfen 90 des Winkelhebels 87 mit dem Fangzapfen 91 verrastet, während durch die Versetzung die unteren Fangzapfen 76 und γγ nicht verrastet sind (vgl. hierzu Fig. 9).Feed curve 19 and the clamping curve 22 to the stillland. This position is shown in Fig. 5, which shows the two aforementioned curves in development, recorded and designated with] -]. In this position, the nose 93 has also slipped off the upper end of the arm 103 of the lever 60. At this moment the rollers 24 and 31 of the two curves are in the position shown, namely the roller 2.) behind the recess 94 and the roller 31 in front of the curve point 95 of the clamping curve in which the collet 11 opens. In the position II when the two curves stop, the collet 11 is still closed, which means that! the rest of the material bar can work itself out from diesel while the work spindle is still running and damage the tools. If now by one of the above movements, for example the movement <] va I Lebeis 60, a signal, such as a leading to a Lain] «1 99, connected to a current source 98 switch 97 is closed, the operator is alerted because the auxiliary control shaft 39 is disconnected from the drive shaft 50, whereupon the operator now also disconnects the drive of the tool spindle. As long as the machine is still running out, the operator engages the hand lever 6fi again. whereby the lever 60 is pivoted over the arm 67 of the lever 65 in the clockwise direction. As a result of this pivoting, the locking pin 90 of the angle lever 87 is locked with the locking pin 91, while the lower locking pin 76 and γγ are not locked due to the offset (see FIG. 9).

Durch das Schwenken des Hebels 60 wird über die Stange 59. den Nebel 57, die Welle 54 und die (label 53 das Kupplungsstück 56 wieder mit der Kuppliuigshülse 44 gekuppelt. Dadurch werden von der ständig umlaufenden Welle 50 über die vorgenannte Kupplung 56. 44 das Zahnräderpaar 38, 13, die Welle 18 und damit die Yorschubkurve κ; und die Spannkurve 22 in Umdrehung versetzt. Während dieser Drehung wird die Spannzange 11 (Fig. 1) geöffnet, wenn die Rolle 31 das Kurven-By pivoting the lever 60 is on the rod 59. the fog 57, the shaft 54 and the (label 53 the coupling piece 56 is coupled again to the coupling sleeve 44. This from the constantly rotating shaft 50 via the aforementioned coupling 56. 44 the pair of gears 38, 13, the shaft 18 and thus the Yorschubkurve κ; and the tension cam 22 is set in rotation. During this rotation, the collet 11 (Fig. 1) is opened when the roller 31 the curve

■15 stück <)5 (Fig. 5) passiert, und außerdem wird der Vorsehubschlitteii 15 in seine in der Zeichnung rechte Stellung verschoben, wenn die Rolle 24 das Kurvenstück ()6 der Vorschubkurve 19 passiert (vgl. hierzu Fig. 10). Da der Winkelhebel 87 im■ 15 pieces <) 5 (Fig. 5) happens, and also the Vorsehubschlitteii 15 in its in the drawing Moved to the right position when the roller 24 passes the cam piece () 6 of the feed cam 19 (see FIG. 10 in this regard). Since the angle lever 87 in

.10 Bereich des Vorschubsehlitteiis 15 stellt, drückt der Vorsehubschlitteii mit seinem Vorderteil gegen die Nase 8i) des Winkelhebels. wodurch der Winkelhebel im I Uir/eigersmn geschwenkt wird. Damit wird der dreiarmige Hebel 60 durch Lösen der Fangzapfen (jo und 91 ein zweites Mal freigegeben und damit die Kupplung zwischen dem Kupplungsslüek 51 und der Kupplungshülsc 4} ein zweites Mal in ähnlicher Weise wie vorbeschrieben gelöst. Der Vorsehubsehlitten 15 bleibt in seiner vorderen Stellung bei noch geöflneter Spannzange 11 stehen..10 area of the feed element 15, the presses Vorsehubschlitteii with its front part against the nose 8i) of the angle lever. whereby the angle lever is panned in the I Uir / eigersmn. In order to the three-armed lever 60 is released a second time by loosening the catch pins (jo and 91) and thus the clutch between the clutch slot 51 and the coupling sleeve 4} released a second time in a manner similar to that described above. The Vorsehubsehlitten 15 remains in its front Position with the collet 11 still open.

und diese Stellung ist in Fig. 5 mit H-IT bezeichnet. Nunmehr wird eine neue WerkstofFstange 10 eingeschoben und mit dieser der noch vorhandene Stangenrest ausgestoßen. Anschließend wird die Arbeitsspindel wieder in Gang gesetzt und die Hilfssteuerwelle 39 durch Schwenken des Handhebels 66 entgegen dem Uhrzeigersinn eingeschaltet, wodurch über die Arme 67 und 63 der dreiarmige Hebel 60 mit seinem unteren Fangzapfen 77 mit dem Fangzapfen 76 verrastet wird. Der Winkelhebel 87 bleibt bis zum Zurückgehen des Vorschubschlittens in angehobener Stellung (Fig. to) und legt sich dann mit seiner Nase 93 gegen das obere Ende des Hebels 60 unmittelbar hinter dem Fangzapfen 91 an, wodurch er in der Stellung gemäß Fig. 3 so gehalten wird, daß die Fangzapfen 90 und 91 nicht verrastet sind.and this position is labeled H-IT in FIG. Now a new material rod 10 is inserted and the remaining rod remnant is ejected with it. Then the work spindle is set in motion again and the auxiliary control shaft 39 is switched on by pivoting the hand lever 66 counterclockwise, whereby the three-armed lever 60 with its lower locking pin 77 is locked with the locking pin 76 via the arms 67 and 63. The angle lever 87 remains in the raised position until the feed slide goes back (Fig. To) and then rests with its nose 93 against the upper end of the lever 60 immediately behind the locking pin 91, whereby it is held in the position according to FIG becomes that the catch pins 90 and 91 are not locked.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Vorschub- und Spannvorrichtung für stangenförmigen Werkstoff an selbsttätigen Drehbänken mit je einer über eine Eintouren-Schnellschaitkupplung von einer Hilfssteuerwelle angetriebenen Vorschub- und Spannkurve, deren Steuerbewegung auf einen Vorsehubsehlitten bzw. ein Spannrolir über Hebel weitergeleitet werden, von denen der Vorschubhebcl beim Abgleiten der Vorschubzange vom Finde der Werkstoffstangc unter Federwirkung zusätzlich schwenkbar ist, wodurch in der rückwärtigen Lage des Vorschubsehlitteiis eine Verrastung eines die Schiicllschaltkupplung geschlossen haltenden Gestänges auslösbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (42) durch einen Handhebel (66) wiedercinrückbar und dann in der Einrückstellung durch eine zweite Verrastung (90, 91) gehalten ist, die durch den Vorsehubschlitteii in seiner vorderen Endlage bei geöffneter Spannzange auslösbar ist.1. Feed and clamping device for rod-shaped material on automatic Lathes with one each via a one-turn quick release coupling Feed and clamping cam driven by an auxiliary control shaft, the control movement of which on a Vorsehubsehlitten or a Spannrolir are passed on via levers, of which the feed lever when the feed tongs slide off the finder the material rod can also be pivoted under the action of a spring, which in the rear Position of the feed element a latching of the disconnect clutch is closed holding rod is releasable, characterized in that the coupling (42) retractable by a hand lever (66) and then in the engaged position by a second latch (90, 91) is held by the Vorsehubschlitteii in its front End position can be triggered when the collet is open. 2. Vorschub- und Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Verrastung bei noch geschlossener Spannzange auslösbar ist.2. Feed and clamping device according to claim 1, characterized in that the first latching can be triggered when the collet is still closed. 3. Vorschub- und Spannvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Verrastung zwischen einem zum Kupplungsgestänge gehörenden und mit: Hilfe der ersten Verrastung verrasteten Hebel (60) und einem vom Vorsehubschlitteii (15) betätigbaren Tlebcl (87), vorzugsweise einem Winkelhebel, gebildet ist, wobei die erste Verrastung gegenüber der zweiten Verrastung um einen vorbestimmten Betrag versetzt ist.3. Feed and clamping device according to claim 1 and 2, characterized in that the second latching between one of the coupling rods and one with: Help the first latching latched lever (60) and one of the Vorsehubschlitteii (15) actuatable Tlebcl (87), preferably an angle lever, is formed, the first latching against the second latching by one is offset by a predetermined amount. 4. Vorschub- und Spannvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Verrastung im normalen Betrieb durch einen gegen den zum Kuppluiigsgcslänge gehörenden Hebel (60) anschlagenden Anschlag (93) des Winkelhebels geöffnet ist.4. Feed and clamping device according to claim 2 or 3, characterized in that that the second latching in normal operation by one against the coupling to the clutch belonging lever (60) abutting stop (93) of the angle lever is open. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509 600/237 12.55509 600/237 12.55

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4107146C2 (en) Transfer printer
CH619420A5 (en)
DE1966347C3 (en) Workpiece support bearing of a machine tool. Eliminated from: 1964489
DE2735429A1 (en) AUTOMATIC MACHINE TOOL
DE1232595B (en) Gripper device on sheet conveyors
DEI0008650MA (en)
DE944408C (en) Feed and clamping device for rod-shaped material on automatic swivel arms
DE2433505C2 (en) Paper feeding device for a duplicating device
DD202972A3 (en) AUTOMATIC FEEDING DEVICE FOR BARRIER MATERIALS, ESPECIALLY FOR WOODWORKING MACHINES
DE3220872A1 (en) CLUTCH DEVICE FOR A CONTROL WHEEL
CH333274A (en) Feed and clamping device for bar-shaped material on automatic lathes
DE2149662C3 (en) Device for turning a printing press cylinder on and off on a sheet-fed rotary printing press
DE1900188A1 (en) Safety device for monitoring the sequence of movements of cross transport grippers on multi-stage presses
DE3117976A1 (en) &#34;GRINDING MACHINE&#34;
DE514052C (en) Safety device for shutting down the machine, especially on trimming machines
DE718103C (en) Feed and tensioning device for multi-spindle automatic swivel joints for processing rod-shaped material
DE277398C (en)
DE149868C (en)
DE456538C (en) Device for stopping automatic swivel arms
AT230704B (en) Safety device for bar lathes
DE975530C (en) Device for cutting off an insoles for gluing continuously supplied reinforcement or profiled ribbed tape
DE571613C (en) Device to compensate for differences in length of the material bars for the bar feed of automatic swivel bars
DE593593C (en) Rolling, measuring and cutting machine for paper and other material webs
DE152740C (en)
DE301167C (en)