DEI0008324MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEI0008324MA
DEI0008324MA DEI0008324MA DE I0008324M A DEI0008324M A DE I0008324MA DE I0008324M A DEI0008324M A DE I0008324MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic tape
openings
tube
compressed air
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 25. Februar 1954 Bekanntgemacht am 26. April 1956Registration date: February 25, 1954. Advertised on April 26, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine druckluftgesteuerte Magnetbandkupplung für elektronische Rechengeräte. The invention relates to a compressed air controlled magnetic tape coupling for electronic computing devices.

Wesentlich für die Verwendung von Magnetbändern als Speicher in schnell arbeitenden elektronischen Rechnern ist es, daß ein ständiger Wechsel zwischen Bewegung und Halten des Magnetbandes mit hoher Geschwindigkeit und ohne zu große Trägheit, vorteilhafterweise nahezu trägheitslos, durchführbar ist.Essential for the use of magnetic tapes as storage in high-speed electronic devices It is computers that constantly alternate between moving and holding the magnetic tape can be carried out at high speed and without excessive inertia, advantageously with almost no inertia is.

Eine bisher bekannte Anordnung verwendet eine Antriebsrolle oder einen Mitnahmemechanismus, der dauernd mit dem Band in Berührung, d. h. mit dem Band im Eingriff steht. Soll das Band bewegt werden, so muß die Rolle mit dem Band über einen rasch anlaufenden Antriebsmechanismus aus der Ruhelage beschleunigt werden . und erreicht die Arbeitsgeschwindigkeit infolge der Massenträgheit der Rolle und des ganzen damit verbundenen Antriebsmechanismus erst nach einer gewissen Zeit. Ebenso kann die Rolle mit dem Band nicht unmittelbar und trägheitslos stillgesetzt werden. Daher sind derartige Magnetbandkupplungen für elektronische Rechner, die mit hoher und höchster Geschwindigkeit arbeiten, unbrauchbar. A previously known arrangement uses a drive roller or a driving mechanism, which is constantly in contact with the tape, d. H. engages the belt. The tape is supposed to move be, the roller with the tape via a rapidly starting drive mechanism from the Can be accelerated. and reaches the working speed due to inertia the role and the entire drive mechanism associated with it only after a certain time. Likewise, the role with the tape cannot be stopped immediately and without inertia. Hence Such magnetic tape clutches are useless for electronic computers that work at high and very high speeds.

Man könnte sich zweifellos eine stetig umlaufende Rolle denken, gegen die das Magnetband mit Hilfe von Umlenkrollen oder Anpreßrollen im Be-One could undoubtedly imagine a continuously revolving role against which the magnetic tape is having With the help of deflection rollers or pressure rollers in the

609507/271609507/271

18324 IX/42 m18324 IX / 42 m

darfsfalle angepreßt oder abgehoben werden kann. Da auch derartige Rollen eine nicht unbedeutende Massenträgheit aufweisen, kann auch mit einer solchen Anordnung keine nahezu trägheitslose Start-Stop-Umschaltung für das Magnetband erzielt werden.may be pressed on or lifted off. Since such roles are not insignificant Have mass inertia, even with such an arrangement cannot be virtually inertia-free Start-stop switching can be achieved for the magnetic tape.

Diese Nachteile der bekannten Anordnungen werden bei der Erfindung behoben. Zu diesem Zweck wird eine druckluftgesteuerte MagnetbandkupplungThese disadvantages of the known arrangements are eliminated in the invention. To this end becomes a compressed air controlled magnetic tape clutch

ίο vorgeschlagen, die gekennzeichnet ist durch ein Luftventil mit mindestens zwei voneinander unabhängigen Kammern, die mit einem Druckrohrsystem bzw. einem Unterdruckrohrsystem und durch eine Reihe von Öffnungen und einen beweglichen Schließer mit anderen Kammern verbunden sind, die ihrerseits mit Rohren eines fortwährend rotierenden Druckluftmechanismus in Verbindung stehen, der ein magnetisches Band durch Zuführung eines Druckes auf einer Seite des Bandes und durch Unterdruck auf der entgegengesetzten Seite, und umgekehrt, antreibt bzw. anhält.ίο suggested that is marked by a Air valve with at least two independent chambers connected to a pressure pipe system or a vacuum pipe system and through a series of openings and a movable one Closer with other chambers are connected, which in turn with tubes of a continuously rotating Compressed air mechanism connected by feeding a magnetic tape a pressure on one side of the tape and by negative pressure on the opposite side, and vice versa, drives or stops.

Die Erfindung soll nun im Hinblick auf ein Ausführungsbeispiel und an Hand der Zeichnungen näher erläutert werden.The invention is now to be made with regard to an exemplary embodiment and with reference to the drawings are explained in more detail.

Fig. ι zeigt eine Ansicht von auseinandergenommenen Einzelteilen der erfindungsgemäßen druckluftgesteuerten Magnetbandkupplung, und zwar der Teile des Luftventils;Fig. Ι shows a view of disassembled Individual parts of the compressed air-controlled magnetic tape clutch according to the invention, namely the parts of the air valve;

Fig. 2, 3, 4 und 5 geben senkrechte Schnitte durch das Ventil wieder, und zwar längs verschiedener Reihen von Öffnungen, undFigs. 2, 3, 4 and 5 show vertical sections through the valve, along different ones Rows of openings, and

Fig. 6 zeigt eine Ansicht des Ventils und seines Antriebsmotors mit dem zugeordneten Antriebsmechanismus. Fig. 6 shows a view of the valve and its drive motor with the associated drive mechanism.

Zunächst sei die Fig. 1 betrachtet. Das Ventil besteht im wesentlichen aus zwei Deckstücken 1 und 2, die zu beiden Seiten der festen Verteilerroste 3 und 4 liegen. Die Führangsbolzen 5 und 6 gehören zum Deckstück 1 und sind in Bohrungen in den Rosten 3 und 4 eingepaßt (z. B. Bohrungen 7 und 8 in Rost 4) und greifen in Bohrungen.9 und 10 des Deckstückes 2 ein. Auf diese Weise wird die relative Lage zwischen den Rosten 3. und 4 und den Deckstücken 1 und 2 präzise gesichert. Der Zusammenbau erfolgt durch Befestigungsmittel, die durch Bohrungen wie 11, 12, 13 und 14 geführt werden.First of all, FIG. 1 is considered. The valve essentially consists of two cover pieces 1 and 2, which are on either side of the fixed distribution grids 3 and 4. The guide bolts 5 and 6 belong to the cover piece 1 and are fitted into holes in the grids 3 and 4 (e.g. holes 7 and 8 in grate 4) and engage in holes 9 and 10 of the cover piece 2. That way will the relative position between the grids 3 and 4 and the cover pieces 1 and 2 precisely secured. The assembly takes place by means of fasteners that are guided through bores such as 11, 12, 13 and 14 will.

Das Ventil 1 enthält zwei gleiche Kammern 15 und 16, die voneinander unabhängig sind und mit dem Außenraum über die Röhren 17 bzw. 18 verbunden sind. Die Kammern 15 und 16 erheben sich im Deckstück von der glatten Oberfläche aus, die derjenigen entgegengesetzt ist, die die Röhren 17 und 18 trägt. Die Fig, 2 bis 5 zeigen die Kammern 15 und 16 klar im Schnitt.The valve 1 contains two identical chambers 15 and 16, which are independent of one another and connected to the outside via tubes 17 and 18, respectively are. The chambers 15 and 16 rise in the cover piece from the smooth surface that opposite to that which carries the tubes 17 and 18. Figures 2 to 5 show the chambers 15 and 16 clear in section.

Der in Fig. 1 gezeigte Rost 3 ist an das Deckstück ι angepaßt und besitzt vier Reihen a, b, c, d von Öffnungen 19, die wie die Öffnungen 19 achsenparallel liegen.The grate 3 shown in Fig. 1 is adapted to the cover piece ι and has four rows a, b, c, d of openings 19 which, like the openings 19, are axially parallel.

. 60 . Die Öffnungen 19 sind so angeordnet, daß diejenigen der Reihe α mit denjenigen der Reihe c auf einer Linie liegen, während die der Reihe b mit denen der Reihe d auf einer Linie liegen. Es besteht also eine gewisse Verschiebung zwischen den Öffnungen der Reihen a-c und b-d. Die beiden Oberflächen des Rostes 3 sind streng parallel und glatt.. 60 The openings 19 are arranged so that those of the row α are aligned with those of the row c , while those of the row b are aligned with those of the row d . There is therefore a certain shift between the openings in rows ac and bd. The two surfaces of the grate 3 are strictly parallel and smooth.

Der Rost 4 (Fig. 1) enthält den Öffnungen 19 gleiche Öffnungen 20, die' auch ebenso angeordnet sind wie die Öffnungen 19 des Rostes 3. Der Rost 4 besitzt an Unter- und Oberseite ferner verdickte Teile 21, die die Reihen a, b, c, d voneinander trennen, und verdickte Teile 22, 23 und 24, die den Rost an drei Seiten umgeben. Diese verdickten Teile sind ebenfalls völlig glatt, und ihre Flächen sind streng parallel zu den Oberflächen, die die geringste Dicke des Rostes begrenzen.The grate 4 (Fig. 1) contains the openings 19 the same openings 20, which are 'also arranged in the same way as the openings 19 of the grate 3. The grate 4 also has thickened parts 21 at the bottom and top, which the rows a, b , c, d separate from each other, and thickened parts 22, 23 and 24 surrounding the grate on three sides. These thickened parts are also completely smooth, and their faces are strictly parallel to the surfaces delimiting the smallest thickness of the grate.

Das Deckstück 2 (Fig. 1) enthält drei Kammern 25, 26 und 27. Die Kammern 25 und 27 sind über eine Öffnung 28 und die Röhre 29 mit dem Außenraum verbunden, die Kammer 26 über die Röhre 30. Die Kammern sind nach oben an der glatten Oberfläche von Deckstück 2 geöffnet.The cover piece 2 (Fig. 1) contains three chambers 25, 26 and 27. The chambers 25 and 27 are over an opening 28 and the tube 29 are connected to the outside space, the chamber 26 via the tube 30. The chambers are open upwards on the smooth surface of cover piece 2.

Die vorstehend beschriebenen Teile werden zusammengesetzt und montiert und behalten ihre gegenseitige Lage bei, die durch die Führangsbolzen 5 und 6 bestimmt wird.The parts described above are put together and assembled and retain their mutual relationship Location, which is determined by the guide bolts 5 and 6.

Der Schließer 31 (Fig. 1) ist dagegen beweglich. Er besteht aus einer Platte, die derart geschnitten ist, daß parallele Streifen 32, 33, 34 und 35 entstehen, die an einem Ende durch den Kreuzkopf 36, der einen Teil der Platte bildet, zusammengehalten werden. An diesem Ende der Streifen sind kreisförmige Ausschnitte vorgesehen, um ihre Biegsamkeit in allen Richtungen zu gewährleisten.The closer 31 (Fig. 1), however, is movable. It consists of a plate that is cut in such a way that parallel strips 32, 33, 34 and 35 are created, held together at one end by the crosshead 36 which forms part of the plate will. At this end of the strips circular cutouts are provided to allow their flexibility ensure in all directions.

Für den Antrieb des Schließers ist im Kreuzkopf eine Bohrung 37 vorgesehen sowie ein Langloch 38 im verdickten Teil 39. Dieses. Langloch dient, in Verbindung mit einem Gegenstück, wie später beschrieben werden wird, zur Begrenzung der Beweglichkeit des Schließers.A bore 37 and an elongated hole are provided in the cross head to drive the closer 38 in the thickened part 39. This one. Long hole is used in conjunction with a counterpart, such as will be described later, to limit the mobility of the closer.

Wie in Fig. 1 gezeigt ist, sind die Schließerstreifen 32 bis 35 durchbohrt. Die Bohrungen 4O0 bis 40,; liegen alle auf einer Linie, und zwar sowohl in der Richtung der Längsausdehnung der Streifen als auch senkrecht hierzu. Die Streifen haben nahezu die gleiche Dicke wie der hervorstehende Teil der verdickten Teile 21 und 24. Bis auf den für die Beweglichkeit nötigen Spielraum haben sie die gleiche Breite wie der Zwischenraum zwischen zwei hervorstehenden dickeren Teilen 21, den dickeren Teilen 23 und 21 bzw. 21 und 24. Auf diese Weise gleitet der Schließer mit leichter Reibung in den Zwischenräumen, die durch die Anordnungen der Roste 3 und 4 gebildet sind.As shown in Fig. 1, the closer strips 32-35 are pierced. The holes 40 0 to 40; are all on a line, both in the direction of the longitudinal extension of the strips and perpendicular to it. The strips have almost the same thickness as the protruding part of the thickened parts 21 and 24. Except for the clearance necessary for mobility, they have the same width as the space between two protruding thicker parts 21, the thicker parts 23 and 21 or 21 and 24. In this way, the closer slides with slight friction in the spaces formed by the arrangements of the grids 3 and 4.

Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch diese Ventileinheit. Fig. 2 shows a section through this valve unit.

Die Fig. 2 bis 5 zeigen, daß die Öffnungen iga und 19/ genau den Öffnungen 2oa und 20/ entsprechen und so fort für jede Reihe a, b, c, d. Die Verschiebungen zwischen den Öffnungen der Reihen a-c und denjenigen der Reihen b-d kann man aus einem Vergleich der Fig. 2 und 4 mit den Fig. 3 und 5 erkennen. Da die Durchbohrungen 4O0, 40j, 4OC, 40rf alle auf einer Linie liegen, bilden diejenigen (z. B. 40a und 4OC), die Öffnungen entsprechen (in diesem Falle i9e und 2oa und igc .2 to 5 show that the openings ig a and 19 / correspond exactly to the openings 2o a and 20 / and so on for each row a, b, c, d. The shifts between the openings of the rows ac and those of the rows bd can be seen from a comparison of FIGS. 2 and 4 with FIGS. 3 and 5. Since the through-holes 4O 0 , 40j, 4O C , 40rf all lie on one line, those (e.g. 40 a and 40 C ) that correspond to openings (in this case i9 e and 2o a and ig c .

507/271507/271

I 8324 IX/42 τηI 8324 IX / 42 τη

und 2oc), getrennt eine Verbindung z\vischen den Kammern (15 und 25 uind 16 und 26) der Deckstücke ι und 2, während die anderen Durchbohrungen (in diesem Falle 4O0 und 40^) die Verbindung zwischen anderen Kammern (15 und 26 und 16 und 27) der gleichen Deckstücke verhindern. In den Fig. 2 bis 5 ist der Schließer in seiner herausgezogenen Stellung gezeigt. Seine innere, rechte Stellung ist nicht gezeigt. Es ist jedoch klar, daß in der ίο anderen Stellung Verbindungen zwischen den Kammern geschaffen werden, die zu den eben beschriebenen gerade umgekehrt sind.and 2o c ), separated a connection between the chambers (15 and 25 and 16 and 26) of the cover pieces ι and 2, while the other through holes (in this case 40 0 and 40 ^) the connection between other chambers (15 and 26 and 16 and 27) of the same cover pieces. In Figs. 2 to 5, the closer is shown in its pulled-out position. Its inner, right position is not shown. It is clear, however, that in the other position connections are created between the chambers which are exactly the reverse of those just described.

Um die Bewegung des Schließers 31 zu begrenzen, greift in das Langloch 38 ein Haltepflock 41 ein. Der Haltepflock steht fest.In order to limit the movement of the closer 31, a holding peg 41 engages in the elongated hole 38 one. The holding peg is in place.

Um Undichtigkeiten zu vermeiden und eine saubere Arbeitsweise sicherzustellen, ist der Schließer 31 aus Kunststoff aufgebaut und mit einem ölhaltigen Material imprägniert. Auif diese Weise wird der Spielraum zwischen dem Schließer und den Rosten 3 und 4 auf ein unerläßliches Minimum reduziert, und Verklemmungen werden vermieden.In order to avoid leaks and to ensure a clean operation, the closer is 31 made of plastic and impregnated with an oily material. Auif this way will the clearance between the closer and the grids 3 and 4 is reduced to an essential minimum, and deadlocks are avoided.

Die Arbeitsweise des Ventils soll nun im einzelnen an Hand der Fig. 1 bis 5 beschrieben werden.The mode of operation of the valve will now be described in detail with reference to FIGS. 1 to 5.

Um die Erläuterung zu vereinfachen, sei angenommen, daß über ein Verbindungsglied in der Röhre 17 Druckluft herankomme, während in der Röhre 18 durch ein Verbindungsglied Unterdruck herrsche. Der Schließer befinde sich im herausgezogenen Zustand.In order to simplify the explanation, it is assumed that a link in FIG Tube 17 pressurized air comes on, while in the tube 18 through a connecting member negative pressure rule. The closer is in the pulled out position Status.

Die Luft tritt in die Kammer 15 (Fig. 1) ein und trifft dann auf die Öffnungen io,(, und 19^. Da die Bohrungen 40,, im Streifen 33 den Teilen i% und 2oft (Fig. 3) nicht gegenüberstehen, wird die LuftThe air enters the chamber 15 (Fig. 1) and then meets the openings io, ( , and 19 ^. Since the holes 40 ,, in the strip 33 do not face the parts i% and 20 ft (Fig. 3) , becomes the air

aufgehalten und kann nicht in die Kammer 26 eindringen. Andererseits fließt die Druckluft über Durchbohrungen, wie 4O0, im Streifen 32 durch die Öffnungen 2Off (Fig. 2) und von dort in die Kammer 25.held up and cannot enter the chamber 26. On the other hand, the compressed air flows through bores, such as 40 0 , in the strip 32 through the openings 20 ff (FIG. 2) and from there into the chamber 25.

Von der Kammer 25 fließt die Luft durch die Öffnung 28 und strömt aus der Röhre 29 aus. Die in der Kammer 27 enthaltene Luft wird durch die Schließung der Öffnungen 19^ und 20rf (Fig. 5) aufgehalten. Die Verwendung der. Druckluft, die ausThe air flows from the chamber 25 through the opening 28 and flows out of the tube 29. The air contained in the chamber 27 is stopped by the closure of the openings 19 ^ and 20 rf (Fig. 5). Using the. Compressed air coming out

4^ der Röhre 29 ausströmt, wird später beschrieben werden. . . 4 ^ flows out of the tube 29 will be described later. . .

Wenn der Schließer herausgezogen ist (Fig. 1 bis S) fließt die in Röhre 17 eintretende Druckluft in die Kammern 15 und 25 und strömt aus Röhre 29 aus, während in Röhre 18, den Kammern 16 und 26 und der Röhre 30 ein Sog entsteht.When the closer is pulled out (Fig. 1 to S), the compressed air entering tube 17 flows into chambers 15 and 25 and flows out of tube 29, while into tube 18, the chambers 16 and 26 and the tube 30 creates a suction.

Wenn der Schließer eingeführt ist (das ist die nicht gezeichnete Stellung), dann sind die Verbindungen gerade umgekehrt, und in der Röhre 29When the closer is inserted (that is the position not shown), then the connections are just the other way around, and in tube 29

herrscht ein Sog, während in der Röhre'30 Überdruck vorliegt. Die Röhre 17 dagegen bleibt in Verbindung mit dem Überdruckröhrensystem und die Röhre 18 mit dem Unterdrucksystem. Wenn es erforderlich ist, können diese speisenden Röhren-there is suction, while in the tube 30 there is overpressure is present. The tube 17, however, remains in connection with the positive pressure tube system and the Tube 18 with the vacuum system. If necessary these feeding tube

systeme auch mit den Röhren 29 und 30 verbunden werden. Die Arbeitsweise des Ventils ist dann gerade umgekehrt, während das Prinzip das gleiche bleibt. ■■:■■; ": systems can also be connected to the tubes 29 and 30. The way the valve works is then exactly the opposite, while the principle remains the same. ■■: ■■; " :

Zur Arbeitsweise sei noch festgestellt, daß dann, wenn der Schließer die Öffnungen verschließt, auf seiner einen Seite ein Überdruck erzeugt wird, auf der anderen Seite dagegen Unterdruck. Als Folge hiervon stellt sich ein dichterer Verschluß der Öffnungen ein, wodurch eine Verbindung zwischen Kammern, in denen ungleicher Druck herrscht, ummöglich gemacht ist.Regarding the mode of operation, it should also be noted that when the closer closes the openings, it opens on one side an overpressure is generated, on the other hand negative pressure. As a result from this a tighter closure of the openings occurs, whereby a connection between Chambers in which there is unequal pressure are made impossible.

Das beschriebene Ventil kann durch einen beliebigen Antriebsmechanismus in eine lineare, hin- und hergehende Bewegung versetzt werden. Ein Elektromagnet, der z. B. auch bei einem elektrodynamischen Lautsprecher Verwendung findet, genügt der Forderung nach linearer, hin- und hergehender Bewegung und gestattet ferner auf Grund seiner geringen Trägheit hohe lineare Geschwindigkeiten. The valve described can be converted into a linear, reciprocating and moving motion can be displaced. An electromagnet that z. B. also with an electrodynamic Loudspeaker is used, satisfies the requirement for linear, reciprocating Movement and also allows high linear velocities due to its low inertia.

Der Antrieb eines Lautsprechers mit Permanentmagnet besitzt ein magnetisches Joch, in dessen Zentrum sich ein zylindrischer Kern befindet. Um die Einführung einer beweglichen Spule zu gestatten, befindet sich zwischen Joch und Kern ein Luftspalt. Die Spule besteht aus einer Papphülse mit aufgebrachter Wicklung.The drive of a loudspeaker with permanent magnet has a magnetic yoke in its Center there is a cylindrical core. To allow the introduction of a moving coil, there is an air gap between the yoke and the core. The spool consists of a cardboard tube with applied winding.

Nach Fig. 6 besteht der Antrieb ebenfalls aus einer beweglichen Spule mit einer Wicklung 43 auf einer Hülse 42 (Teilansicht). Die Spule ist in einem Luftspalt zwischen dem Joch 44 und einem nicht · gezeichneten Kern angeordnet.According to FIG. 6, the drive also consists of a movable coil with a winding 43 a sleeve 42 (partial view). The coil is in an air gap between the yoke 44 and a not drawn core arranged.

Die Hülse 42 läuft in eine konische Oberfläche 45 aus, die Öffnungen 46 besitzt. Diese Öffnungen verringern die während der Bewegung der Spule durch den Luftwiderstand hervorgerufene Dämpfung. The sleeve 42 terminates in a conical surface 45 which has openings 46. These openings reduce the damping caused by air resistance during the movement of the coil.

Die Hülse 42 trägt eine Stange 47, die in einem Haken 48 endet, der in die Bohrung 37 des Schlie- '■ ßers 31 eingreift. Auf diese Weise werden alle Bewegungen der Spule auf den Schließer 31 übertragen. The sleeve 42 carries a rod 47 which ends in a hook 48 which in the bore 37 of the Schlie- '■ ßers 31 intervenes. This way all movements of the coil is transmitted to the closer 31.

Durch Umkehrung der Richtung eines durch die Wicklung 43 fließenden Steuerstromes erhält man eine lineare, hin- und hergehende Bewegung. Der durch die Wicklung fließende Strom bestimmt dabei die Richtung, in der die Spule im Feld des Permanentmagneten bewegt wird.By reversing the direction of a control current flowing through the winding 43, one obtains a linear, reciprocating motion. The current flowing through the winding determines this the direction in which the coil is moved in the field of the permanent magnet.

Die beiden stabilen Lagen des Schließers 31 können durch zusätzliche, mechanische Einrichtengen sichergestellt werden, z. B. durch eine Membran 49, die auf der Stange 47 angebracht ist und zwischen zwei diametral entgegengesetzten Unterstützungspunkten, die nicht gezeigt sind, festgelegt ist; diese Membran ist solchen Deformationen unterworfen, daß zwei Endlagen entstehen, entsprechend der einen oder der anderen Bewegungsrichtung. Die Bewegung des Schließers 31 jedoch bleibt durch den Haltepflock 41 begrenzt, gegen den abwechselnd die Begrenzungen des Langloches 38 schlagen. . Für den Antrieb und das Anhalten eines magnetischen Bandes z. B. ist das eben beschriebene Gleichstromventil mit einem Antriebsmechanismus verbunden, der im folgenden kurz beschrieben wird: Nach Fig. 6 besteht dieser Mechanismus aus einem Stator 50, einem Rotor .51 und einemThe two stable positions of the closer 31 can be ensured by additional mechanical equipment, e.g. B. by a membrane 49, which is mounted on the rod 47 and between two diametrically opposed support points, not shown is set; this membrane is subject to such deformations that two end positions arise, accordingly one or the other direction of movement. The movement of the closer 31, however, remains bounded by the retaining peg 41, against which the boundaries of the elongated hole 38 hit. . For driving and stopping a magnetic tape e.g. B. is the one just described DC valve connected to a drive mechanism, which is briefly described below is: According to Fig. 6, this mechanism consists of a stator 50, a rotor .51 and a

609 507/271609 507/271

I 8324 IX142mI 8324 IX142m

ringförmigen Gehäuse 52. Die gedächte Achse des Rotors fällt mit derjenigen des Stators 50 zusammen. Die Achse 53 ist die tatsächliche Achse des Rotors 51. An der Peripherie des Stators 50 befindet sich eine Vertiefung 54, die von der äußeren Begrenzung des Rotors 51 abgeschlossen ist, so daß eine Kammer 55 entsteht.annular housing 52. The imaginary axis of the rotor coincides with that of the stator 50. The axis 53 is the actual axis of the rotor 51. Located on the periphery of the stator 50 a recess 54, which is closed off from the outer boundary of the rotor 51, so that a chamber 55 is created.

Die äußere Oberfläche des Rotors ist durchbohrt, so daß die Kammer 55 Verbindung mit dem Außenraum hat. Das Gehäuse 52 liegt konzentrisch zum Rotor 51 und hat von ihm geringen Abstand. Es besitzt an seiner Peripherie Bohrungen 58, wie es aus Fig. 6 hervorgeht.The outer surface of the rotor is pierced so that the chamber 55 communicates with the outside space has. The housing 52 is concentric with the rotor 51 and is at a small distance from it. It owns bores 58 on its periphery, as can be seen from FIG.

Der Stator 50 ist mit einer der Ventilröhren, z.B. mit Röhre 29, verbunden, während das Gehäuse 52 in Verbindung mit der anderen Röhre 30 steht. Wenn also in der Röhre 29 ein Überdruck entsteht, dann wird dieser dem Stator über die Röhre 59 zugeführt, die in die Kammer 55 mündet.The stator 50 is connected to one of the valve tubes, e.g., tube 29, while the housing 52 is in connection with the other tube 30. So if there is an overpressure in the tube 29 arises, then this is fed to the stator via the tube 59, which opens into the chamber 55.

Dazwischen liegt noch ein Röhrenglied 6o. Dieser Druck verliert sich durch die Bohrungen 57 des Rotors 51. Im gleichen Falle liegt in der Röhre 30 ein Unterdruck vor, der sich über die Röhre 61 in das Gehäuse 52 fortsetzt (über ein Röhrenzwischenglied 62). Die Bohrungen 58 des Gehäuses 52 unterliegen einem Unterdruck.In between there is another tubular link 6o. This pressure is lost through the bores 57 of the Rotor 51. In the same case, there is a negative pressure in the tube 30, which extends through the tube 61 in the housing 52 continues (via a tube connector 62). The bores 58 of the housing 52 are subject a negative pressure.

Dreht sich nun der Rotor 51 fortlaufend unterNow the rotor 51 rotates continuously below

. Einwirkung eines nicht gezeichneten Motors, so wird das zwischen Rotor 51 und Gehäuse 52 liegende Band an den Rotor angepreßt, wenn im Gehäuse 52 Druck und im Rotor 51 Unterdruck herrscht. Das Band 63 wird sofort angetrieben. Wird jedoch im Rotor 51 Druck und im Gehäuse 52 Unterdruck erzeugt, dann wird das Band 63 gegen das Gehäuse 52 gedrückt, und das Band steht so-, fort still.. The action of a motor (not shown) occurs between rotor 51 and housing 52 lying band pressed against the rotor when pressure in the housing 52 and negative pressure in the rotor 51 prevails. The belt 63 is driven immediately. However, there is pressure in the rotor 51 and in the housing 52 Negative pressure is generated, then the belt 63 is pressed against the housing 52, and the belt is so- away quietly.

Ein seitliches Auswandern des Bandes 63 ist einerseits durch die Begrenzung 64 des Stators 50 vermieden und andererseits durch die aus transparentem Material bestehende Platte 65, die vorzugsweise abnehmbar ist, um Zugang zum Band zu schaffen.A lateral migration of the strip 63 is on the one hand due to the delimitation 64 of the stator 50 avoided and on the other hand by the plate 65 made of transparent material, which is preferably is removable to provide access to the tape.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Druckluftgesteuerte Magnetbandkupplung, insbesondere für elektronische Rechenmaschinen, gekennzeichnet durch ein Luftventil mit mindestens zwei voneinander unabhängigen Kammern, die mit einem Druckrohrsystem bzw. einem Unterdruckrohrsystem und durch eine Reihe von Öffnungen und einen beweglichen Schließer mit anderen Kammern verbunden sind, die ihrerseits mit Rohren eines fortwährend rotierenden Druickluftmechanismus in Verbindung stehen, der ein magnetisches Band durch Zuführung eines Druckes auf einer Seite des Bandes und durch Unterdruck auf der entgegengesetzten Seite, und umgekehrt, antreibt bzw. anhält.1. Compressed air-controlled magnetic tape coupling, especially for electronic calculating machines, characterized by an air valve with at least two independent chambers, those with a pressure pipe system or a vacuum pipe system and through a series of openings and a movable one Closers are connected to other chambers, which in turn are continuously connected with tubes rotating compressed air mechanism connected to a magnetic tape by applying pressure on one side of the tape and negative pressure on the opposite Side, and vice versa, drives or stops. 2. Druckluftgesteuerte Magnetbandkupplung· nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebsmechanismus zur Erzeugung einer linear zwischen zwei stabilen Lagen hin- und hergehenden Bewegung des Schließers ein bei elektrodynamischen Lautsprechern übliches Antriebssystem mit Permanentmagnet und beweglicher Spule dient, wobei die Richtung des durch die bewegliche Spule, an der der Schieber durch ein Gestänge befestigt ist, fließenden Stromes entsprechend umgekehrt, wird.2. Compressed air-controlled magnetic tape coupling · according to claim 1, characterized in that as a drive mechanism for generating a linear back and forth between two stable layers movement of the closer is a common drive system for electrodynamic loudspeakers with permanent magnet and moving coil is used, the direction of the moving coil to which the slide passes through a linkage is attached, the flowing current is reversed accordingly. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings © 609 507/271 4. 56© 609 507/271 4.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE977361C (en) Compressed air-controlled magnetic tape coupling, especially for electronic computing devices
DE2113374C3 (en) Device for controllable punch drive
DE69207715T2 (en) Rodless cylinder
DE3807132C2 (en)
DE1785147A1 (en) Shuttle drive and shuttle guide for shaft shed looms
DE10206757B4 (en) Electromagnetically driven linear piston compressor
DE2652751A1 (en) LINEAR ACTUATOR
DEI0008324MA (en)
DE731685C (en) Electromagnetically controlled fuel injector for internal combustion engines
DE1241165B (en) A recording processing apparatus having a driving device and a braking device
DE2261793C2 (en) Pattern device for a knitting machine
DE2449142C2 (en) Magnetically controlled shutter
EP0323588A1 (en) Traversing device for reciprocating an advancing yarn during winding
DE1549824C3 (en) Snap hole punch for punching data carriers in start-stop mode
DE1963596A1 (en) Pulse generator with at least one protective tube contact
DE1810732B2 (en) GEAR FOR CONVERTING A CONTINUOUS ROTATING MOTION OF A GUIDING PART INTO A RECTANGULAR MOVEMENT OF A GUIDED PART
DE19750097A1 (en) Pneumatic cylinder device
DE10001303A1 (en) Dishwasher
DE2101457A1 (en) Electrically driven adjustment device with hydraulic power amplification
DE69110886T2 (en) Printing machine for textile products.
DE2358421C3 (en) Pulse controlled stepper motor
DE2364783C3 (en) Transport device for form-fitting and force-fitting guidance of perforated material webs in a printer
DE1750372A1 (en) Four-way reversing valve
DE864660C (en) Developing machine
DE1472389C3 (en) Drive device for punch card stamp